Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE102019203731A1 - Verfahren und Steuereinrichtung zur elektrischen Leistungsflusssteuerung - Google Patents

Verfahren und Steuereinrichtung zur elektrischen Leistungsflusssteuerung Download PDF

Info

Publication number
DE102019203731A1
DE102019203731A1 DE102019203731.3A DE102019203731A DE102019203731A1 DE 102019203731 A1 DE102019203731 A1 DE 102019203731A1 DE 102019203731 A DE102019203731 A DE 102019203731A DE 102019203731 A1 DE102019203731 A1 DE 102019203731A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical
power
electrical power
energy source
work vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019203731.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Migen Bebeti
Rico Glöckner
Jürgen Legner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102019203731.3A priority Critical patent/DE102019203731A1/de
Priority to US17/439,896 priority patent/US12090859B2/en
Priority to PCT/EP2020/057381 priority patent/WO2020187961A1/de
Priority to CN202080020814.5A priority patent/CN113692361A/zh
Publication of DE102019203731A1 publication Critical patent/DE102019203731A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • B60L1/003Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles to auxiliary motors, e.g. for pumps, compressors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/70Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by fuel cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/10Dynamic electric regenerative braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/40Working vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/40Electrical machine applications
    • B60L2220/42Electrical machine applications with use of more than one motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/423Torque

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt ein Verfahren zum Steuern eines elektrischen Leistungsflusses zwischen einer elektrischen Energiequelle und mindestens zwei elektrischen Maschinen eines Arbeitsfahrzeugs. In einem Schritt wird eine von der Energiequelle entnehmbare elektrische Leistung bestimmt. In einem weiteren Schritt werden mindestens zwei für die mindestens zwei elektrischen Maschinen angeforderten elektrischen Leistungen bestimmt. Noch in einem weiteren Schritt wird die entnehmbare elektrische Leistung auf die mindestens zwei elektrischen Maschinen im Verhältnis der mindestens zwei angeforderten elektrischen Leistungen verteilt, wobei ein derartiges Verteilen durchgeführt wird, wenn eine Summe der mindestens zwei angeforderten elektrischen Leistungen größer als die entnehmbare elektrische Leistung ist. Die Erfindung beschreibt auch ein Steuereinrichtung zum Durchführen des beschriebenen Verfahrens und ein Arbeitsfahrzeug, welches ein derartiges Steuergerät aufweist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Steuern eines elektrischen Leistungsflusses zwischen einer elektrischen Energiequelle und mindestens zwei elektrischen Maschinen eines Fahrzeugs. Die Erfindung bezieht sich zudem auf eine Steuereinrichtung zum Durchführen eines derartigen Verfahrens und auf ein Fahrzeug mit einer solchen Steuereinrichtung.
  • Ein Fahrzeug kann eine elektrische Energiequelle und einen Elektromotor zum Antreiben des Fahrzeugs aufweisen. Eine von einem Fahrer des Fahrzeugs aktuell angeforderte Motorleistung kann durch eine der elektrischen Energiequelle aktuell entnehmbaren elektrischen Leistung begrenzt sein.
  • Ein Arbeitsfahrzeug kann neben einem Elektromotor als ein elektrischer Hauptverbraucher noch mindestens einen weiteren elektrischen Hauptverbraucher und/oder mindestens einen elektrischen Nebenverbraucher aufweisen. Der Fahrer des Arbeitsfahrzeugs kann neben einer Motorleistung für den Elektromotor zum Antreiben des Arbeitsfahrzeugs auch mindestens eine weitere Leistung für den mindestens einen weiteren elektrischen Hauptverbraucher und/oder den mindestens einen elektrischen Nebenverbraucher anfordern.
  • Die Erfindung betrifft in einem Aspekt ein Verfahren zum Steuern eines elektrischen Leistungsflusses zwischen einer elektrischen Energiequelle und mindestens zwei elektrischen Maschinen eines Arbeitsfahrzeugs.
  • Der elektrische Leistungsfluss kann mindestens einen unidirektionalen elektrischen Leistungsfluss von der elektrischen Energiequelle zu mindestens einer elektrischen Maschine der mindestens zwei elektrischen Maschinen aufweisen. Mit anderen Worten kann eine elektrischen Energie von der elektrischen Energiequelle auf mindestens eine elektrische Maschine der mindestens zwei elektrischen Maschinen übertragen werden.
  • Alternativ oder zusätzlich zu dem mindestens einen unidirektionalen elektrischen Leistungsfluss kann der elektrische Leistungsfluss mindestens einen bidirektionalen Leistungsfluss zwischen der elektrischen Energiequelle und mindestens einer elektrischen Maschine der mindestens zwei elektrischen Maschinen aufweisen. Bei dem bidirektionalen Leistungsfluss kann entweder ein elektrischer Leistungsfluss von der elektrischen Energiequelle zu einer elektrischen Maschine oder umgekehrt ausgebildet sein. Mit anderen Worten kann eine elektrische Energie von der elektrischen Energiequelle auf mindestens eine elektrische Maschine der mindestens zwei elektrischen Maschinen übertragen werden oder es kann elektrische Energie von der mindestens einen elektrische Maschine der mindestens zwei elektrischen Maschinen auf die elektrische Energiequelle übertragen werden.
  • Zusätzlich zu dem mindestens einen unidirektionalen und/oder bidirektionalen elektrischen Leistungsfluss kann der elektrische Leistungsfluss einen unidirektionalen oder einen bidirektionalen elektrischen Leistungsfluss zwischen zwei elektrischen Maschinen der mindestens zwei elektrischen Maschinen aufweisen. Mit anderen Worten kann auch eine elektrische Energie zwischen zwei elektrischen Maschinen der mindestens zwei elektrischen Maschinen übertragen werden.
  • Die elektrische Energiequelle kann einen Energiespeicher und/oder einen Energieerzeuger zum Versorgen von den mindestens zwei elektrischen Maschinen mit elektrischer Energie aufweisen. Bei den elektrischen Maschinen kann es sich um elektrische Energiewandler handeln. Die elektrische Maschine kann als ein elektrischer Motor und/oder als ein elektrischer Generator betreibbar sein. Eine elektrische Maschine kann als ein elektrischer Hauptverbraucher oder als ein elektrischer Nebenverbraucher des Arbeitsfahrzeugs ausgebildet sein. Mit anderen Worten kann es sich bei den elektrischen Maschinen des Arbeitsfahrzeugs um elektrische Verbraucher handeln. In einer Ausführungsform weist das Arbeitsfahrzeug mindestens zwei elektrische Hauptverbraucher auf. In einer weiteren Ausführungsform weist das Arbeitsfahrzeug zusätzlich mindestens einen elektrischen Nebenverbraucher auf.
  • Bei dem Arbeitsfahrzeug kann es sich um eine selbstfahrende Arbeitsmaschine (sfAM) beziehungsweise um ein selbstfahrendes Arbeitsfahrzeug handeln. Die selbstfahrende Arbeitsmaschine kann eine mobile Arbeitsmaschine sein. Beispielsweise kann das Arbeitsfahrzeug ein landwirtschaftliches Nutzfahrzeug, ein Flurförderfahrzeug oder ein Baumaschinenfahrzeug sein.
  • Das Arbeitsfahrzeug kann als ein Fahrzeug ausgebildet sein, welches zum Durchführen von mindestens einer Arbeit ausgebildet ist, welche nicht zum Befördern von Personen und/oder Gütern bestimmt ist. Das Arbeitsfahrzeug kann hierfür eine Arbeitseinrichtung beziehungsweise ein Arbeitswerkzeug zum Durchführen von der mindestens einen derartigen Arbeit aufweisen. Die Arbeitseinrichtung beziehungsweise das Arbeitswerkzeug kann von einer elektrischen Maschine des Arbeitsfahrzeugs betätigbar sein. Bei der Arbeit, welche nicht zum Befördern von Personen und/oder Gütern bestimmt ist, kann es sich beispielsweise um ein Bearbeiten und/oder Handhaben von Gütern beziehungsweise Objekten mit der Arbeitseinrichtung beziehungsweise dem Arbeitswerkzeug handeln.
  • Das Verfahren weist als einen Schritt ein Bestimmen von einer von der Energiequelle entnehmbaren elektrischen Leistung auf. Die von der Energiequelle entnehmbare elektrische Leistung kann eine durch die Energiequelle zur Verfügung stellbare elektrische Leistung sein. Mit anderen Worten kann es sich bei der von der Energiequelle entnehmbaren elektrischen Leistung um eine auf dem Arbeitsfahrzeug verfügbare elektrische Leistung handeln.
  • Das Verfahren weist als einen weiteren Schritt ein Bestimmen von mindestens zwei für die mindestens zwei elektrischen Maschinen angeforderten elektrischen Leistungen auf. Die mindestens zwei angeforderten elektrischen Leistungen können durch die mindestens zwei elektrischen Maschinen angefordert werden oder mit einer Anforderungseinrichtung für die zwei elektrischen Maschinen angefordert werden. Die Anforderungseinrichtung kann eine Leistungselektronik aufweisen. Die angeforderten elektrischen Leistungen können für die mindestens zwei elektrischen Maschinen von der elektrischen Energiequelle abgeforderte elektrische Leistungen aufweisen. Die angeforderten elektrischen Leistungen können die entnehmbare elektrische Leistung übersteigen. Mit anderen Worten kann das Verfahren als solches erst dann durchgeführt werden, wenn die angeforderten elektrischen Leistungen die entnehmbare elektrische Leistung übersteigen. Diese Situation kann vorübergehend oder dauerhaft im Betrieb des Arbeitsfahrzeugs vorhanden sein.
  • Zumindest einer der beiden Bestimmungsschritte kann ein Feststellen und/oder Erfassen der jeweiligen elektrischen Leistung aufweisen. Das Bestimmen, Feststellen und/oder Erfassen der jeweiligen elektrischen Leistung kann über eine jeweilige Leistungselektronik erfolgen.
  • Das Verfahren weist als einen weiteren Schritt ein Verteilen der entnehmbaren elektrischen Leistung auf die mindestens zwei elektrischen Maschinen im Verhältnis der mindestens zwei angeforderten elektrischen Leistungen auf. Der Schritt des Verteilens wird durchgeführt, wenn eine Summe der mindestens zwei angeforderten elektrischen Leistungen größer als die entnehmbare elektrische Leistung ist. Dieser Schritt kann nur dann durchgeführt werden. Die Summe kann das Ergebnis einer Addition der mindestens zwei angeforderten elektrischen Leistungen sein. Das Verhältnis kann eine Mengenrelation oder ein prozentuales Verhältnis zwischen den mindestens zwei angeforderten elektrischen Leistungen aufweisen. Das Verhältnis kann ferner eine vordefinierte Gewichtung der mindestens zwei angeforderten elektrischen Leistungen aufweisen.
  • Das Verteilen der entnehmbaren elektrischen Leistung kann ein Aufteilen der entnehmbaren elektrischen Leistung auf die mindestens zwei elektrischen Maschinen aufweisen. Das Verteilen beziehungsweise Aufteilen kann mit anderen Worten gemäß dem Verhältnis der mindestens zwei angeforderten elektrischen Leistungen durchgeführt werden.
  • Das Verteilen kann auch ein Zuteilen beziehungsweise Zuweisen der entnehmbaren elektrischen Leistung zu mindestens einer elektrischen Maschine der mindestens zwei elektrischen Maschinen aufweisen. Das Zuteilen beziehungsweise Zuweisen kann ein Zuteilen beziehungsweise Zuweisen der Summe, einer Teilsumme oder keiner elektrischen Leistung zu der mindestens einen elektrischen Maschine aufweisen.
  • Mit der Erfindung kann ein Energieflussmanagement für ein elektrisch betreibbares Arbeitsfahrzeug bereitgestellt werden. Übersteigen aktuell auf dem Arbeitsfahrzeug angeforderte elektrische Leistungen eine aktuell auf dem Arbeitsfahrzeug verfügbare elektrische Leistung, kann die aktuell verfügbare elektrische Leistung in dem aktuellen Anforderungsverhältnis abgerufen werden. Somit können von einem Bediener des Arbeitsfahrzeugs für mindestens zwei elektrische Maschinen angeforderte elektrischen Leistungen zunächst eine verfügbare elektrische Leistung übersteigen. In Abhängigkeit einer aktuell der elektrischen Energiequelle entnehmbaren elektrischen Leistung kann diese dann in rationierter Weise einer Vielzahl von elektrischen Maschinen, das heißt mindestens zwei elektrischen Maschinen, zugeordnet werden.
  • In einer Ausführungsform des Verfahrens weist der Schritt des Verteilens ein unabhängig von den angeforderten elektrischen Leistungen durchführbares Zuteilen eines vordefinierten Mindestanteils der entnehmbaren elektrischen Leistungen zu einer der mindestens zwei elektrischen Maschinen auf. Mit anderen Worten kann ein Anteil der entnehmbaren elektrischen Leistung für eine Zuteilung zu einer elektrischen Maschine der mindestens zwei elektrischen Maschinen reserviert werden. Eine Energieversorgung der elektrischen Maschine, welcher die reservierte elektrische Leistung zugeteilt werden kann, kann somit im Betrieb des Arbeitsfahrzeugs priorisiert werden. Alternativ zu einem Zuteilen beziehungsweise Priorisieren eines vordefinierten Mindestanteils kann der Schritt des Verteilens auch ein unabhängig von den angeforderten elektrischen Leistungen durchführbares Zuteilen eines vordefinierten Höchstanteils der entnehmbaren elektrischen Leistungen zu einer der mindestens zwei elektrischen Maschinen aufweisen. Mit einem Zuteilen eines Mindestanteils oder eines Höchstanteils kann in vorteilhafter Weise eine elektrische Mindestleistung oder eine elektrische Höchstleistung beim Verteilen der entnehmbaren elektrischen Leistung auf die mindestens zwei elektrischen Maschinen definiert werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens weist der Schritt des Verteilens ein Verteilen einer Teilleistung der entnehmbaren elektrischen Leistung in Abhängigkeit eines Zustands der Energiequelle auf. Der Zustand der Energiequelle kann einen Ladezustand der Energiequelle, eine Lebensdauer der Energiequelle oder eine Betriebstemperatur der Energiequelle aufweisen. Unter einer Berücksichtigung des Zustands der Energiequelle beim Steuern des Leistungsflusses kann so in vorteilhafter Weise eine Leistungsfähigkeit der elektrischen Energiequelle aufrechterhalten werden. So kann in einem Beispiel eine vordefinierte Lebensdauer der elektrischen Energiequelle aufrechterhalten werden. Handelt es sich bei der elektrischen Energiequelle um eine Batterie, können so zudem Überhitzungsfälle vermieden werden.
  • Eine weitere Ausführungsform des Verfahrens weist als einen weiteren Schritt ein Bestimmen von einer von einer elektrischen Maschine der mindestens zwei elektrischen Maschinen durch Energierückgewinnung entnehmbaren elektrischen Leistung auf. Bei der Energierückgewinnung an der einen elektrischen Maschine kann es sich um eine Rekuperation an dieser handeln. Die Energierückgewinnung kann eine Generatorleistung der elektrischen Maschine aufweisen. Kann der einen elektrischen Maschine eine elektrische Leistung durch Energierückgewinnung entnommen werden, kann diese elektrische Maschine währenddessen keine elektrische Leistung von der elektrischen Energiequelle anfordern. Das Verfahren kann somit in vorteilhafter Weise auch zum Steuern eines elektrischen Leistungsflusses zwischen einer Energiequelle und mindestens einer rekuperativer elektrischen Maschine durchgeführt werden. Das Verfahren kann daher auch unter Berücksichtigung eines rekuperativen Energiesystems auf dem Arbeitsfahrzeug ausgeführt werden. Mit anderen Worten kann in dem elektrischen Leistungsfluss auch Energie zwischen den elektrischen Maschinen weitergeleitet werden.
  • Die von der mindestens einen elektrischen Maschine entnehmbare elektrische Leistung kann beim Schritt des Verteilens berücksichtigt werden. Der Schritt des Verteilens kann somit zusätzlich ein Berücksichtigen von einer von einer elektrischen Maschine entnehmbaren elektrischen Leistung aufweisen. Zwischen der elektrischen Maschine, welcher durch Energierückgewinnung elektrische Leistung entnehmbar sein kann, und mindestens einer anderen elektrischen Maschine der mindestens zwei elektrischen Maschinen kann so zusätzlich elektrische Leistung fließen.
  • In einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens weist der Schritt des Verteilens ein Zuteilen von der von der elektrischen Maschine entnehmbaren elektrischen Leistung zu der mindestens einen anderen elektrischen Maschine der mindestens zwei elektrischen Maschinen auf. Das Zuteilen kann ein Zuteilen zu einer einzigen anderen elektrischen Maschine aufweisen. Alternativ dazu kann das Zuteilen ein Verteilen von der von der elektrischen Maschine entnehmbaren elektrischen Leistung auf mindestens zwei andere elektrischen Maschinen von mindestens drei elektrischen Maschinen des Arbeitsfahrzeugs aufweisen. Ein derartiges Verteilen einer durch Energierückgewinnung entnehmbaren elektrischen Leistung auf mindestens zwei andere elektrischen Maschinen kann auch im Verhältnis der für die mindestens zwei anderen elektrischen Maschinen angeforderten elektrischen Leistungen durchgeführt werden. Alternativ dazu kann die der elektrischen Maschine entnehmbare elektrische Leistung auch in vorteilhafter Weise einer Fahrzeugbremse zugeteilt werden, um deren Bremsvermögen zu steigern.
  • Alternativ oder zusätzlich zu der vorhergehenden Ausführungsform kann eine von einer elektrischen Maschine entnehmbare elektrische Leistung der elektrischen Energiequelle zuteilbar sein. Von der elektrischen Maschine kann ein elektrischer Leistungsfluss zur elektrischen Energiequelle vorhanden sein, um die elektrische Energiequelle mit Energie zu versorgen. Handelt es sich bei der elektrischen Energiequelle um eine Batterie, kann diese so wieder aufgeladen werden.
  • In Abhängigkeit des Zustands der elektrischen Energiequelle kann ein derartiger Energiefluss getrennt oder eingeschränkt werden. Das Verfahren kann somit als einen weiteren Schritt ein Trennen oder Einschränken eines elektrischen Leistungsflusses von einer elektrischen Maschine zu der elektrischen Energiequelle in Abhängigkeit des Zustands der der elektrischen Energiequelle aufweisen. Mit anderen Worten kann ein Leistungsfluss zum Laden der elektrischen Energiequelle unterbrochen werden, um ein Überladen der elektrischen Energiequelle zu vermeiden. Eine elektrische Maschine, welcher Leistung entnommen werden kann, kann hierzu spannungsfrei geschaltet werden. Hierfür kann beispielsweise ein im elektrischen Leistungsfluss vorgesehener Schalter betätigt werden, welcher den Leistungsfluss beziehungsweise einen Stromfluss zu der elektrischen Maschine trennt.
  • In einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens ist eine elektrische Maschine der mindestens zwei elektrischen Maschinen zum Antreiben eines Antriebsstrangs des Arbeitsfahrzeugs ausgebildet. Für den Antriebsstrang beziehungsweise für eine sogenannte „Driveline“ des Arbeitsfahrzeugs kann eine Leistung zum Bewegen des Arbeitsfahrzeugs angefordert werden. Der Antriebsstrang kann ein (Lastschalt-)Getriebe, eine elektrische Druckunterstützung und/oder ein Fahrwerk aufweisen, welche eine Vorderradachse und eine Hinterradachse aufweisen kann.
  • Alternativ oder zusätzlich kann eine andere elektrische Maschine der mindestens zwei elektrischen Maschinen zum Antreiben einer Arbeitshydraulik des Arbeitsfahrzeugs ausgebildet sein. Für die Arbeitshydraulik kann eine Leistung zum Bewegen der Arbeitseinrichtung beziehungsweise des Arbeitswerkezeugs angefordert werden. Alternativ oder zusätzlich kann die Arbeitshydraulik eine Lenkhydraulik zum Lenken des Arbeitsfahrzeugs aufweisen.
  • Für die mindestens zwei elektrischen Maschinen können parallel oder wechselweise elektrische Leistungen angefordert werden, um den Antriebsstrang und die Arbeitshydraulik separat, parallel, nacheinander oder alternierend anzutreiben. Dabei kann mit dem Verfahren die der elektrischen Energiequelle aktuell entnehmbare Leistung in vorteilhafter Weise entsprechend dem aktuellen Verhältnis der für den Antriebsstrang und die Arbeitshydraulik angeforderten Leistungen auf diese aufgeteilt werden. Ein Arbeitsleistung einer Arbeitseinrichtung kann somit in vorteilhafter Weise während einer Fahrt des Arbeitsfahrzeugs mit einem verzweigten Leistungsfluss auf den Antriebsstrang und die Arbeitshydraulik im Verhältnis einer Vielzahl angeforderter Leistungen gesteuert werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens weist die elektrische Energiequelle eine Batterie auf. Das Arbeitsfahrzeug kann so als ein mit der Batterie betreibbares Arbeitsfahrzeug ausgebildet sein. Bei dem Arbeitsfahrzeug kann es sich somit um ein sogenanntes BEV-Arbeitsfahrzeug handeln. Bei der Batterie kann es sich um eine Traktionsbatterie handeln. Eine der Batterie als elektrische Energiequelle entnehmbare Leistung kann von einer aktuellen Ladekapazität der Batterie abhängen.
  • In einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens weist die elektrische Energiequelle eine Brennstoffzelle auf. Das Arbeitsfahrzeug kann so als ein mit der Brennstoffzelle betreibbares Arbeitsfahrzeug ausgebildet. Bei dem Arbeitsfahrzeug kann es sich somit um ein sogenanntes FCEV-Arbeitsfahrzeug handeln. Weist das Arbeitsfahrzeug zusätzlich zu der Brennstoffzelle eine Batterie gemäß der vorhergehenden Ausführungsform auf, kann diese zum Zwischenspeichern von durch die Brennstoffzelle erzeugter elektrischen Energie fungieren. Die elektrische Energiequelle kann daher auch ein elektrischer Energiezwischenspeicher sein.
  • Die Erfindung betrifft in einem weiteren Aspekt eine Steuereinrichtung zum Steuern eines elektrischen Leistungsflusses zwischen einer elektrischen Energiequelle und mindestens zwei elektrischen Maschinen eines Arbeitsfahrzeugs. Die Steuereinrichtung kann zum Durchführen des Verfahrens nach dem vorhergehenden Aspekt eingerichtet sein. Die Steuereinrichtung kann hierfür eine entsprechende Leistungsflusssteuerung aufweisen. Die Steuereinrichtung kann zudem einen Leistungsflussregler zum Regeln des Leistungsflusses aufweisen. Von den elektrischen Maschinen verbrauchte Energie kann in einem Rückkopplungsschritt zum Regeln der entnehmbaren elektrischen Leistung und/oder der auf die elektrischen Maschinen zu verteilenden elektrischen Leistungen verwendet werden.
  • Die Steuereinrichtung weist eine Schnittstelle zum Einlesen von einer bestimmten Grö-ße von einer von der Energiequelle entnehmbaren elektrischen Leistung auf. Die Steuereinrichtung kann über die Schnittstelle mit einer Bestimmungseinheit zum Bestimmen der Größe verbunden sein. Bei der Größe kann es sich um eine physikalische Größe der von der Energiequelle entnehmbaren elektrischen Leistung handeln.
  • Die Steuereinrichtung weist zudem eine Schnittstelle zum Einlesen von bestimmten Größen von mindestens zwei für die mindestens zwei elektrischen Maschinen angeforderten elektrischen Leistungen auf. Die Steuereinrichtung kann über die Schnittstelle mit Bestimmungseinheiten zum Bestimmen der Größen verbunden sein. Bei den Grö-ßen kann es sich um physikalische Größen der für die mindestens zwei elektrischen Maschinen angeforderten elektrischen Leistungen handeln.
  • Die Steuereinrichtung weist zudem eine Recheneinheit auf, welche eingerichtet ist, Verteilungsgrößen zum Verteilen der entnehmbaren elektrischen Leistung auf die mindestens zwei elektrischen Maschinen im Verhältnis der mindestens zwei angeforderten elektrischen Leistungen zu berechnen. Bei den Verteilungsgrößen kann es sich um physikalische Größen der zu verteilenden elektrischen Leistung handeln. Die Verteilungsgrößen werden von der Recheneinheit berechnet, wenn eine Summe der mindestens zwei angeforderten elektrischen Leistungen größer als die entnehmbare elektrische Leistung ist.
  • Die Steuereinrichtung weist zudem eine Schnittstelle zum Auslesen der berechneten Verteilungsgrößen auf. Die berechneten Verteilungsgrößen können von einer Verteilungseinrichtung zum Verteilen der entnehmbaren Leistung auf die mindestens zwei elektrischen Maschinen gemäß der Erfindung ausgelesen werden. Die Verteilungseinrichtung kann eine (zentrale) Leistungselektronik oder jeweilige den mindestens zwei elektrischen Maschinen zugeordnete Leistungselektroniken aufweisen.
  • Die Erfindung betrifft in einem weiteren Aspekt ein Arbeitsfahrzeug mit einer elektrischen Energiequelle, mindestens zwei elektrischen Maschinen und einer Steuereinrichtung nach dem vorhergehenden Aspekt. Das Arbeitsfahrzeug kann als ein automatisiert beziehungsweise autonom betreibbares Arbeitsfahrzeug ausgebildet sein.
    • 1 zeigt ein System zum Steuern eines elektrischen Leistungsflusses zum Erläutern des Verfahrens, der Steuereinrichtung und des Arbeitsfahrzeugs nach einer jeweiligen Ausführungsform der Erfindung.
    • 2 zeigt schematisch einen elektrischen Leistungsfluss zum weiteren Erläutern des Verfahrens, der Steuereinrichtung und des Arbeitsfahrzeugs.
    • 3 zeigt ein Ablaufdiagramm von Verfahrensschritten eines Verfahrens zum Steuern eines elektrischen Leistungsflusses in einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Das in 1 gezeigte System 100 weist eine elektrische Energiequelle 10, eine erste elektrische Maschine 20, eine zweite elektrische Maschine 30, eine dritte elektrische Maschine 40 und eine Steuereinrichtung 50 auf. Das System 100 ist auf einem in den Figuren nicht gezeigten Arbeitsfahrzeug angeordnet.
  • Die elektrische Energiequelle 10 ist über eine erste Einleseschnittstelle 51 mit der Steuereinrichtung 50 verbunden und in einer Ausführungsform als eine Batterie ausgebildet. Die erste elektrische Maschine 20 ist über eine Leistungselektronik 26 der ersten elektrischen Maschine 20 mit der Steuereinrichtung 50 verbunden. Die Leistungselektronik 26 ist über eine zweite Einleseschnittstelle 52 und eine zweite Ausleseschnittstelle 53 mit der Steuereinrichtung 50 verbunden. Die zweite elektrische Maschine 30 ist über eine Leistungselektronik 36 der zweiten elektrischen Maschine 30 mit der Steuereinrichtung 50 verbunden. Die Leistungselektronik 36 ist über eine weitere zweite Einleseschnittstelle 52 und eine weitere zweite Ausleseschnittstelle 53 mit der Steuereinrichtung 50 verbunden. Die dritte elektrische Maschine 40 ist über eine Leistungselektronik 46 der dritten elektrischen Maschine 40 mit der Steuereinrichtung 50 verbunden. Die Leistungselektronik 46 ist über eine weitere zweite Einleseschnittstelle 52 und eine weitere zweite Ausleseschnittstelle 53 mit der Steuereinrichtung 50 verbunden.
  • Die erste elektrische Maschine 20 ist mit einem Antriebsstrang 28 zum Antreiben desselben wirkverbunden. Die zweite elektrische Maschine 30 ist mit einer Arbeitshydraulik 38 zum Antreiben derselben wirkverbunden. Die elektrischen Maschinen 20, 30 des Antriebsstrangs 28 und der Arbeitshydraulik 38 sind in einer Ausführungsform als elektrische Hauptverbraucher des Arbeitsfahrzeugs ausgebildet. Die dritte elektrische Maschine 40 ist mit einer weiteren Arbeitseinrichtung 48 des Arbeitsfahrzeug zum Betätigen derselben wirkverbunden. Die dritte elektrische Maschine 40 der Arbeitseinrichtung 48 ist in einer Ausführungsform als elektrischer Nebenverbraucher des Arbeitsfahrzeugs ausgebildet.
  • Die Verbindungen zwischen der Steuereinrichtung 50 und den elektrischen Maschinen 20, 30, 40 weisen einen jeweiligen Leistungsfluss 21, 31, 41 auf. Der Leistungsfluss 21 zur ersten elektrischen Maschine 20 führt über die Leistungselektronik 26 der ersten elektrischen Maschine 20 zum Umformen einer der elektrischen Energiequelle 10 entnehmbaren Energie. Der Leistungsfluss 31 zur zweiten elektrischen Maschine 30 führt über die Leistungselektronik 36 der zweiten elektrischen Maschine 30 zum Umformen einer der elektrischen Energiequelle 10 entnehmbaren Energie. Der Leistungsfluss 41 zur dritten elektrischen Maschine 40 führt über die Leistungselektronik 46 der dritten elektrischen Maschine 40 zum Umformen einer der elektrischen Energiequelle 10 entnehmbaren Energie.
  • Für die elektrischen Maschinen 20, 30, 40 beziehungsweise für den Antriebsstrang 28, die Arbeitshydraulik 38 und die Arbeitseinrichtung 48 werden jeweilige elektrische Leistungen über die Leistungselektroniken 26, 36, 46 angefordert. Die angeforderten elektrischen Leistungen übersteigen in Summe eine der elektrischen Energiequelle 10 entnehmbaren elektrischen Leistung. Die entnehmbare elektrische Leistung der elektrischen Energiequelle 10 wird durch die Steuereinrichtung 50 im Verhältnis der angeforderten elektrischen Leistungen in die Leistungsflüsse 21, 31, 41 im Verhältnis der angeforderten Leistungen aufgeteilt. Physikalische Größen der für die Leistungsflüsse 21, 31, 41 aufzuteilenden elektrischen Teilleistungen werden hierfür mit einer Recheneinheit 54 der Steuereinrichtung 50 berechnet.
  • Die elektrische Energiequelle 10 ist zudem über die Steuereinrichtung 50 mit einem Ladeanschluss 60 zum Laden der elektrischen Energiequelle 10 verbunden. Wird der elektrischen Energiequelle 10 Energie entzogen, kann diese über den Ladeanschluss 60 mit einer externen Energiequelle (nicht gezeigt) wieder aufgeladen werden. Hierfür ist der Ladeanschluss 60 über eine Leistungselektronik 66 des Ladeanschlusses 60 mit der Steuereinrichtung 50 verbunden.
  • In 2 werden exemplarisch die beiden Energieflüsse 21, 31 von der elektrischen Energiequelle 10 zur ersten elektrischen Maschine 10 und zur zweiten elektrischen Maschine 20 näher erläutert. Der elektrischen Energiequelle 10 ist eine von der elektrischen Energiequelle 10 entnehmbare elektrische Leistung 12 zugeordnet. Der ersten elektrischen Maschine 20 ist eine von der ersten elektrischen Maschine 20 angeforderte elektrische Leistung 22 zugeordnet. Auch der zweiten elektrischen Maschine 30 ist eine von der zweiten elektrischen Maschine 30 angeforderte elektrische Leistung 32 zugeordnet. Alternativ zu er von der zweiten elektrischen Maschine 30 angeforderten elektrische Leistung 32 ist der zweiten elektrischen Maschine 32 eine von der zweiten elektrischen Maschine 32 entnehmbare elektrische Leistung 34 zugeordnet. Wird für die erste elektrische Maschine 20 die elektrische Leistung 22 von der elektrischen Energiequelle 10 angefordert, ist der Leistungsfluss 21 von der elektrischen Energiequelle 10 zur ersten elektrischen Maschine 20 ausgebildet. Wird die elektrische Leistung 32 für die zweite elektrische Maschine 30 von der elektrischen Energiequelle 10 angefordert, ist der Leistungsfluss 31 zur zweiten elektrischen Maschine 30 ausgebildet. Übersteigen die beiden angeforderten und aufsummierten Leistungen 31, 32 die entnehmbare Leistung 12, wird die entnehmbare Leistung 12 im Verhältnis der angeforderten elektrischen Leistungen 22, 32 mit entsprechenden Leistungsflüssen 21, 31 auf die elektrischen Maschinen 20, 30 aufgeteilt.
  • Falls alternativ zu der für die zweite elektrische Maschine 30 angeforderten Leistung 32 der zweiten elektrischen Maschine 30 die elektrische Leistung 34 entnehmbar ist, fordert die erste elektrische Maschine 20 eine elektrische Leistung 22 an, welche der elektrischen Energiequelle 10 und/oder zweiten elektrischen Maschine 30 entnehmbar ist. Übersteigt die für die erste elektrische Maschine 20 angeforderte elektrische Leistung 22 die der elektrischen Energiequelle 10 entnehmbare elektrische Leistung 12, werden der ersten elektrischen Maschine 20 beide entnehmbaren Leistungen 12, 34 zugeteilt. Neben dem Leistungsfluss 21 von der elektrischen Energiequelle 10 zur ersten elektrischen Maschine 20 ist dann ein weiterer Leistungsfluss 35 von der zweiten elektrischen Maschine 30 zur ersten elektrischen Maschine 20 ausgebildet. Unterschreitet die für die erste elektrische Maschine 20 angeforderte elektrische Leistung 22 die entnehmbaren Leistungen 12, 34 ist der Leistungsfluss 31 als Leistungsfluss von der zweiten elektrischen Maschine 30 zur elektrischen Energiequelle 10 ausgebildet, um diese aufzuladen, falls diese als Batterie ausgebildet ist.
  • In 3 sind Verfahrensschritte S1, S2 und S3 in einer zeitlichen Abfolge zum Durchführen eines Verfahrens zum Steuern des in 1 gezeigten Systems 100 und der in 2 gezeigten elektrischen Leistungsflüsse 21, 31, 35 zwischen der elektrischen Energiequelle 10, der ersten elektrischen Maschine 20 und der zweiten elektrischen Maschine 30 des Arbeitsfahrzeugs gezeigt.
  • In einem ersten Schritt S1 erfolgt eine Entnahmebestimmung. In diesem Schritt S1 wird die von der Energiequelle 10 entnehmbare elektrische Leistung 12 bestimmt. In einem weiteren zum ersten Schritt S1 parallelen zweiten Schritt S2 erfolgt eine Anforderungsbestimmung. In diesem Schritt S2 werden die durch die elektrischen Maschinen 20, 30 angeforderten elektrischen Leistungen 22, 32 bestimmt.
  • In einem dritten Schritt S3 erfolgt eine elektrische Leistungsverteilung. In diesem Schritt S3, welcher auf den vorhergehenden Schritten S1 und S2 basiert, wird die der Energiequelle 10 entnehmbare elektrische Leistung 12 im Verhältnis der angeforderten elektrischen Leistungen 22, 32 auf die elektrischen Maschinen 20, 30 verteilt. Der Schritt S3 wird durchgeführt, wenn die angeforderten Leistungen 22, 32 in Summe größer als die entnehmbare elektrischen Leistung 12 ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    elektrische Energiequelle
    12
    von der elektrische Energiequelle entnehmbare elektrische Leistung
    20
    erste elektrische Maschine
    21
    Leistungsfluss zur ersten elektrischen Maschine
    22
    von der ersten elektrischen Maschine angeforderte elektrische Leistung
    26
    Leistungselektronik der ersten elektrischen Maschine
    28
    Antriebsstrang
    30
    zweite elektrische Maschine
    31
    Leistungsfluss zur zweiten elektrischen Maschine
    32
    von der zweiten elektrischen Maschine angeforderte elektrische Leistung
    34
    von einer elektrischen Maschine entnehmbare elektrische Leistung
    35
    Leistungsfluss zur zweiten elektrischen Maschine
    36
    Leistungselektronik der zweiten elektrischen Maschine
    38
    Arbeitshydraulik
    40
    dritte elektrische Maschine
    41
    Leistungsfluss zur dritten elektrischen Maschine
    46
    Leistungselektronik der dritten elektrischen Maschine
    48
    Arbeitseinrichtung
    50
    Steuereinrichtung
    51
    erste Einleseschnittstelle
    52
    zweite Einleseschnittstelle
    53
    Ausleseschnittstelle
    54
    Recheneinheit
    60
    Ladeanschluss
    66
    Leistungselektronik des Ladeanschlusses
    100
    System
    S1
    Entnahmebestimmung
    S2
    Anforderungsbestimmung
    S3
    Leistungsverteilung

Claims (10)

  1. Verfahren zum Steuern eines elektrischen Leistungsflusses (21, 31) zwischen einer elektrischen Energiequelle (10) und mindestens zwei elektrischen Maschinen (20, 30) eines Arbeitsfahrzeugs, mit den Schritten: Bestimmen (S1) von einer von der Energiequelle (10) entnehmbaren elektrischen Leistung (12), Bestimmen (S2) von mindestens zwei für die mindestens zwei elektrischen Maschinen (20, 30) angeforderten elektrischen Leistungen (22, 32), und Verteilen (S3) der entnehmbaren elektrischen Leistung (12) auf die mindestens zwei elektrischen Maschinen (20, 30) im Verhältnis der mindestens zwei angeforderten elektrischen Leistungen (22, 32), wenn eine Summe der mindestens zwei angeforderten elektrischen Leistungen (22, 32) größer als die entnehmbare elektrische Leistung (12) ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt des Verteilens (S3) ein unabhängig von den angeforderten elektrischen Leistungen (22, 32) durchführbares Zuteilen eines vordefinierten Mindestanteils der entnehmbaren elektrischen Leistung (12) zu einer der mindestens zwei elektrischen Maschinen (20, 30) aufweist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Schritt des Verteilens (S3) ein Verteilen einer Teilleistung der entnehmbaren elektrischen Leistung (12) in Abhängigkeit eines Zustands der Energiequelle (10) aufweist.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit dem weiteren Schritt: Bestimmen von einer von einer elektrischen Maschine (30) der mindestens zwei elektrischen Maschinen (20, 30) durch Energierückgewinnung entnehmbaren elektrischen Leistung (34), wobei beim Schritt des Verteilens (S3) die von der mindestens einen elektrischen Maschine (30) entnehmbare elektrische Leistung (34) berücksichtigt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei der Schritt des Verteilens (S3) ein Zuteilen von der von der elektrischen Maschine (30) entnehmbaren elektrischen Leistung (34) zu der mindestens einen anderen elektrischen Maschine (20) der mindestens zwei elektrischen Maschinen (20, 30) aufweist.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine elektrische Maschine (20) der mindestens zwei elektrischen Maschinen (20, 30) zum Antreiben eines Antriebsstrangs (28) des Arbeitsfahrzeugs und eine andere elektrische Maschine (30) der mindestens zwei elektrischen Maschinen (20, 30) zum Antreiben einer Arbeitshydraulik (38) des Arbeitsfahrzeugs ausgebildet ist.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die elektrische Energiequelle (10) eine Batterie aufweist und das Arbeitsfahrzeug als ein mit der Batterie betreibbares Arbeitsfahrzeug ausgebildet ist.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die elektrische Energiequelle (10) eine Brennstoffzelle aufweist und das Arbeitsfahrzeug als ein mit der Brennstoffzelle betreibbares Arbeitsfahrzeug ausgebildet ist.
  9. Steuereinrichtung (50) zum Steuern eines elektrischen Leistungsflusses (21, 31) zwischen einer elektrischen Energiequelle (10) und mindestens zwei elektrischen Maschinen (20, 30) eines Arbeitsfahrzeugs, mit einer Schnittstelle (51) zum Einlesen von einer bestimmten Größe von einer von der Energiequelle (10) entnehmbaren elektrischen Leistung (12), einer Schnittstelle (52) zum Einlesen von bestimmten Größen von mindestens zwei für die mindestens zwei elektrischen Maschinen (20, 30) angeforderten elektrischen Leistungen (22, 32), einer Recheneinheit (54), welche eingerichtet ist, Verteilungsgrößen zum Verteilen der entnehmbaren elektrischen Leistung (12) auf die mindestens zwei elektrischen Maschinen (20, 30) im Verhältnis der mindestens zwei angeforderten elektrischen Leistungen (22, 32) zu berechnen, wenn eine Summe der mindestens zwei angeforderten elektrischen Leistungen (22, 32) größer als die entnehmbare elektrische Leistung (12) ist, und einer Schnittstelle (53) zum Auslesen der berechneten Verteilungsgrößen.
  10. Arbeitsfahrzeug mit einer elektrischen Energiequelle (10), mindestens zwei elektrischen Maschinen (20, 30) und einer Steuereinrichtung (50) nach Anspruch 9.
DE102019203731.3A 2019-03-19 2019-03-19 Verfahren und Steuereinrichtung zur elektrischen Leistungsflusssteuerung Pending DE102019203731A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019203731.3A DE102019203731A1 (de) 2019-03-19 2019-03-19 Verfahren und Steuereinrichtung zur elektrischen Leistungsflusssteuerung
US17/439,896 US12090859B2 (en) 2019-03-19 2020-03-18 Method and controller for controlling the flow of electrical power in a working vehicle
PCT/EP2020/057381 WO2020187961A1 (de) 2019-03-19 2020-03-18 Verfahren und steuereinrichtung zur elektrischen leistungsflusssteuerung in einem arbeitsfahrzeug
CN202080020814.5A CN113692361A (zh) 2019-03-19 2020-03-18 用于控制作业车辆中的电功率流的方法和控制器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019203731.3A DE102019203731A1 (de) 2019-03-19 2019-03-19 Verfahren und Steuereinrichtung zur elektrischen Leistungsflusssteuerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019203731A1 true DE102019203731A1 (de) 2020-10-08

Family

ID=69846471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019203731.3A Pending DE102019203731A1 (de) 2019-03-19 2019-03-19 Verfahren und Steuereinrichtung zur elektrischen Leistungsflusssteuerung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US12090859B2 (de)
CN (1) CN113692361A (de)
DE (1) DE102019203731A1 (de)
WO (1) WO2020187961A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022127791A1 (de) 2022-10-20 2024-04-25 Weidemann GmbH Mobile Arbeitsmaschine mit einem elektrischen Energiespeicher für wenigstens zwei Hauptverbraucher

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20220026906A (ko) * 2020-08-26 2022-03-07 현대자동차주식회사 전기차의 고전압 전력 제어 방법 및 시스템
CN117341535B (zh) * 2023-12-04 2024-02-06 四川鼎鸿智电装备科技有限公司 一种智能电动工程机械能量管理方法和系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004023929A1 (de) * 2003-05-16 2004-12-16 Deere & Company, Moline Verfahren und Steuersystem
US20130173098A1 (en) * 2011-12-29 2013-07-04 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Drive Control System In Series-Hybrid Vehicle

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011506180A (ja) * 2007-12-12 2011-03-03 フォス マリタイム カンパニー ハイブリッド推進システム
CN101695912B (zh) * 2009-10-26 2012-09-12 纽贝耳汽车(杭州)有限公司 电动汽车整车控制方法
JP2013048608A (ja) * 2011-08-31 2013-03-14 Kokusan Denki Co Ltd 電動式作業車両
CN108189701B (zh) * 2013-08-06 2021-10-22 睿能创意公司 基于电能储存装置热简况调节电动车系统
CN105829160B (zh) * 2013-08-06 2017-10-24 睿能创意公司 使用单个或多个电池单元为电动车供电的系统和方法
US9783185B2 (en) * 2014-08-19 2017-10-10 General Electric Company Vehicle propulsion system having an energy storage system and optimized method of controlling operation thereof
AU2015234308A1 (en) * 2014-10-01 2016-04-21 Embertec Pty Ltd Power allocation system
EP3295532A1 (de) * 2015-05-08 2018-03-21 SunCulture Solar Inc. System zur erzeugung, verteilung und übertragung von sonnenenergie
CA2996852C (en) * 2015-09-11 2024-04-02 Bombardier Inc. Apparatus and methods for distributing electric power on an aircraft during a limited power availability condition
US20180012197A1 (en) * 2016-07-07 2018-01-11 NextEv USA, Inc. Battery exchange licensing program based on state of charge of battery pack
US10496066B2 (en) * 2016-08-23 2019-12-03 The Regents Of The University Of California System and apparatus for and methods of control of localized energy use in a building using price set points
DE102016223186A1 (de) * 2016-11-23 2018-05-24 Audi Ag Allradsystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Allradsystems eines Kraftfahrzeugs
DE102017211978A1 (de) * 2017-07-12 2019-01-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen, sowie Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
DE102017120294A1 (de) * 2017-09-04 2019-03-07 Claas Industrietechnik Gmbh Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine sowie elektrisches System für eine solche
CN109080461A (zh) * 2018-07-06 2018-12-25 联合汽车电子有限公司 汽车电功率的分配系统及分配方法
CN109017375B (zh) * 2018-07-27 2021-04-27 重庆长安新能源汽车科技有限公司 一种整车能量分配方法、系统及电动汽车
US11361392B2 (en) * 2018-11-01 2022-06-14 Battelle Memorial Institute Flexible allocation of energy storage in power grids
CN114041229B (zh) * 2019-04-23 2023-06-16 杰欧比飞行有限公司 电池热管理系统及方法
DE102019122867A1 (de) * 2019-08-26 2021-03-04 Sma Solar Technology Ag Verfahren zur regelung von elektrischen leistungsflüssen
US11491878B2 (en) * 2019-09-05 2022-11-08 Beta Air, Llc Systems and methods for restricting power to a load to prevent engaging circuit protection device for an aircraft
US12024028B2 (en) * 2020-09-10 2024-07-02 Zero Electric Vehicles Corp. Priority based power management method for an electric motor vehicle
US11447244B1 (en) * 2021-06-29 2022-09-20 Beta Air, Llc System and method for airspeed estimation utilizing propulsor data in electric vertical takeoff and landing aircraft
US11435762B1 (en) * 2021-08-17 2022-09-06 Beta Air, Llc System and method for the autonomous transition of an electric vertical takeoff and landing aircraft
US20230083236A1 (en) * 2021-09-15 2023-03-16 Transportation Ip Holdings, Llc System and method for vehicle system charging
AU2022364863A1 (en) * 2021-10-15 2024-04-18 Span.IO, Inc. Integrated home energy management and electric vehicle charging
US20230202336A1 (en) * 2021-12-28 2023-06-29 Toyota Motor North America, Inc. Power allocation based on energy source
US12034298B2 (en) * 2022-01-10 2024-07-09 General Electric Company Power source for an aircraft
JP2023108601A (ja) * 2022-01-25 2023-08-04 トランスポーテーション アイピー ホールディングス,エルエルシー 車両システムの充電のためのシステムおよび方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004023929A1 (de) * 2003-05-16 2004-12-16 Deere & Company, Moline Verfahren und Steuersystem
US20130173098A1 (en) * 2011-12-29 2013-07-04 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Drive Control System In Series-Hybrid Vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022127791A1 (de) 2022-10-20 2024-04-25 Weidemann GmbH Mobile Arbeitsmaschine mit einem elektrischen Energiespeicher für wenigstens zwei Hauptverbraucher

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020187961A1 (de) 2020-09-24
US20220185114A1 (en) 2022-06-16
US12090859B2 (en) 2024-09-17
CN113692361A (zh) 2021-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004009146B4 (de) Verfahren zum Steuern eines elektrischen Fahrzeugsystems
DE112004002085B4 (de) Sekundärbatteriesteuerungsgerät und -steuerungsverfahren
EP2097304B1 (de) Verfahren zur steuerung des hybridantriebes eines kraftfahrzeuges und steuersystem
DE102006026404A1 (de) Energie-Koordinator für ein elektrisches Netz
DE102013104315A1 (de) Gesteuerte regenerative Bremsdrehmomenterhöhung beim Herunterschalten von Hybridfahrzeugen
DE102019203731A1 (de) Verfahren und Steuereinrichtung zur elektrischen Leistungsflusssteuerung
DE102015119142A1 (de) Bremskraftsteuersystem, Fahrzeug und Verfahren zum Steuern der Bremskraft
DE102011103541A1 (de) Verfahren zum Steuern eines regenerativen und hydraulischen Bremsens
DE102015122152A1 (de) Steuerungssystem für ein Hybridfahrzeug
DE112008002650T5 (de) Brennstoffzellenausgabesteuervorrichtung
EP2571715A2 (de) Interaktion von thermomanagement und lademanagement bei externem laden
DE102013218292A1 (de) Verfahren und System zur Erwärmung einer Hilfsbatterie eines Fahrzeugs
DE102020210997A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs einer Arbeitsmaschine, Antriebsstrang für eine Arbeitsmaschine und Arbeitsmaschine
DE102006042162B4 (de) Energieverwaltungssystem für ein Hybridfahrzeug
DE102006008641A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs und Steuergerät zur Durchführung des Verfahrens
DE10324573A1 (de) Kraftfahrzeug und elektronische Steuereinrichtung dafür
DE102019124915A1 (de) Vorübergehendes batterieleistungsmanagement
DE102012209631A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102017212659B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Gesamtbordnetzes, Steuereinheit und Kraftfahrzeug
WO2023156356A1 (de) Verfahren zur temperaturregelung bei einem elektrisch angetriebenen fahrzeug
DE102019217707B4 (de) Verfahren und Steuereinrichtung zur Reichweitenoptimierung eines Gespanns bestehend aus einem antreibbaren Zugfahrzeug und einem antreibbaren Anhänger
DE102020215328A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines elektrischen Antriebssystems für ein Elektrofahrzeug
WO2013174423A1 (de) Verfahren zum auswählen eines fahrzeugs
DE102019132394A1 (de) Verfahren und Steuerschaltung zum Betreiben eines elektrischen Zusatzspeichers in einem Kraftfahrzeug sowie entsprechendes Kraftfahrzeug
DE102021206779B4 (de) Elektrisch betreibbarer Radlader und Verfahren zum Betreiben desselben

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication