DE102019200028A1 - Rotary lobe machine - Google Patents
Rotary lobe machine Download PDFInfo
- Publication number
- DE102019200028A1 DE102019200028A1 DE102019200028.2A DE102019200028A DE102019200028A1 DE 102019200028 A1 DE102019200028 A1 DE 102019200028A1 DE 102019200028 A DE102019200028 A DE 102019200028A DE 102019200028 A1 DE102019200028 A1 DE 102019200028A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rotation
- axis
- rotary piston
- rotary
- piston
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 claims abstract description 69
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 9
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 4
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 3
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 2
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C18/00—Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
- F04C18/08—Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
- F04C18/12—Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
- F04C18/123—Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with radially or approximately radially from the rotor body extending tooth-like elements, co-operating with recesses in the other rotor, e.g. one tooth
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C18/00—Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
- F04C18/08—Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
- F04C18/082—Details specially related to intermeshing engagement type pumps
- F04C18/084—Toothed wheels
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C2250/00—Geometry
- F04C2250/20—Geometry of the rotor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Drehkolbenmaschine, umfassend ein Gehäuse (1), einen Sauganschluss (4) zum Führen von Gas in eine Arbeitskammer (2), einen sich an die Arbeitskammer (2) anschließenden Druckanschluss (6) zum Führen des Gases aus der Arbeitskammer (2) und eine Drehkolbenanordnung (3) zum Transportieren des Gases von dem Sauganschluss (4) zu dem Druckanschluss (6). Die Drehkolbenanordnung (3) umfasst einen in einer ersten Arbeits-Teilkammer (12) angeordneten, drehbaren, ersten Drehkolben (14), der mindestens zwei erste Klauen (17) aufweist und zumindest bereichsweise längs der ersten Drehachse (15) um die erste Drehachse (15) verdreht ist. Die Drehkolbenanordnung (3) hat außerdem einen mit dem ersten Drehkolben (14) zusammenwirkenden, in einer zweiten Arbeits-Teilkammer (13) angeordneten, drehbaren, zweiten Drehkolben (22). The invention relates to a rotary piston machine comprising a housing (1), a suction connection (4) for guiding gas into a working chamber (2), and a pressure connection (6) adjoining the working chamber (2) for guiding the gas out of the working chamber ( 2) and a rotary piston arrangement (3) for transporting the gas from the suction connection (4) to the pressure connection (6). The rotary piston arrangement (3) comprises a rotatable first rotary piston (14) which is arranged in a first working subchamber (12) and has at least two first claws (17) and at least in regions along the first axis of rotation (15) about the first axis of rotation ( 15) is twisted. The rotary piston arrangement (3) also has a rotatable, second rotary piston (22) which interacts with the first rotary piston (14) and is arranged in a second working sub-chamber (13).
Description
Die Erfindung betrifft eine Drehkolbenmaschine, insbesondere eine Klauenmaschine, die beispielsweise als Verdichter, Vakuumpumpe oder Gebläse betreibbar ist. Ferner richtet sich die Erfindung auf einen Drehkolben für eine Drehkolbenmaschine.The invention relates to a rotary piston machine, in particular a claw machine, which can be operated, for example, as a compressor, vacuum pump or blower. Furthermore, the invention is directed to a rotary piston for a rotary piston machine.
Drehkolbenmaschinen mit zusammenwirkenden Drehkolben sind aus dem Stand der Technik durch offenkundige Vorbenutzung allgemein bekannt.Rotary lobe machines with interacting rotary lobes are generally known from the prior art through obvious prior use.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Drehkolbenmaschine zu schaffen. Insbesondere sollen bei dieser im Betrieb eine Überkomprimierung und thermische Einflüsse reduziert sein. Außerdem soll ein verbesserter Drehkolben bereitgestellt werden, der zu einer reduzierten Überkompensation und reduzierten thermischen Einflüssen bei einer Drehkolbenmaschine führt.The invention has for its object to provide an improved rotary engine. In particular, this should reduce over-compression and thermal influences during operation. In addition, an improved rotary lobe is to be provided, which leads to reduced overcompensation and reduced thermal influences in a rotary lobe machine.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in den Hauptansprüchen 1 und 15 angegebenen Merkmale gelöst. Der Kern der Erfindung liegt in einem drehbaren bzw. drehantreibbaren Drehkolben, der entlang seiner Drehachse, insbesondere in einer Umfangsrichtung um die Drehachse, vorzugsweise gleichmäßig, zumindest bereichsweise in sich verdreht ist. Insbesondere sind einzelne Querschnitte des Drehkolbens zumindest bereichsweise um die Drehachse zueinander versetzt. Es ist zweckmäßig, wenn der Drehkolben zumindest bereichsweise wendelartig bzw. helixartig ist. Die Stirnseiten des jeweiligen Drehkolbens verlaufen vorzugsweise parallel zueinander.This object is achieved by the features specified in the
Eine Überkomprimierung ist so insbesondere bei der Drehkolbenmaschine im Betrieb sicher reduzierbar, da das Volumen in der Arbeitskammer der Drehkolbenmaschine im Vergleich mit einer Oberfläche des Druckanschlusses reduziert ist. Dies führt zu einer vergleichsweise niedrigen Temperatur des Gases in der Arbeitskammer. Das durch den Druckanschluss abgeführte Gas hat folglich ebenfalls eine vergleichsweise niedrige Temperatur. Eine Erwärmung bzw. thermische Belastung der Drehkolbenmaschine bzw. von einzelnen Teilen derselben, wie von Lager/n und/oder Wellein, ist reduziert, was beispielsweise zu einem äußerst hohen erzeugbaren Vakuum der Drehkolbenmaschine führt. Die Leistungsfähigkeit der Drehkolbenmaschine ist besonders hoch. Die Drehkolbenmaschine ist ferner im Betrieb besonders leise und effizient. Ein Saugbereich der Drehkolbenmaschine ist besonders gut befüllbar.Overcompression can thus be reliably reduced, in particular in the case of the rotary lobe machine, since the volume in the working chamber of the rotary lobe machine is reduced in comparison with a surface of the pressure connection. This leads to a comparatively low temperature of the gas in the working chamber. The gas discharged through the pressure connection consequently also has a comparatively low temperature. Heating or thermal loading of the rotary lobe machine or of individual parts thereof, such as bearings / n and / or shaft, is reduced, which leads, for example, to an extremely high vacuum that can be generated for the rotary lobe machine. The performance of the rotary lobe machine is particularly high. The rotary lobe machine is also particularly quiet and efficient in operation. A suction area of the rotary lobe machine can be filled particularly well.
Das Gehäuse hat günstigerweise ein Gehäuse-Grundteil und einen mit dem Gehäuse-Grundteil in Verbindung stehenden Gehäuse-Deckel. Der Gehäuse-Deckel ist vorzugsweise mit dem Gehäuse-Grundteil lösbar verbunden. Es ist von Vorteil, wenn er als Lagerschild ausgeführt ist.The housing advantageously has a housing base part and a housing cover which is connected to the housing base part. The housing cover is preferably detachably connected to the housing base part. It is advantageous if it is designed as a bearing plate.
Es ist zweckmäßig, wenn die Arbeitskammer einen Querschnitt hat, der durch zwei sich schneidende, eine „8“ ergebende Kreise gebildet ist.It is expedient if the working chamber has a cross section which is formed by two intersecting circles resulting in an “8”.
Über den Sauganschluss ist Gas in die Arbeitskammer bzw. in die Arbeits-Teilkammern einführbar. Es ist von Vorteil, wenn der Sauganschluss über eine Sauganschlussöffnung in die Arbeitskammer bzw. mindestens eine der Arbeits-Teilkammern ausmündet. Die mindestens eine Sauganschlussöffnung befindet sich in einem Saugbereich der Drehkolbenmaschine.Gas can be introduced into the working chamber or into the working subchambers via the suction connection. It is advantageous if the suction connection opens into the working chamber or at least one of the working partial chambers via a suction connection opening. The at least one suction connection opening is located in a suction area of the rotary piston machine.
Über den Druckanschluss ist, insbesondere unter Überdruck oder Unterdruck gesetztes, Gas aus der Arbeitskammer bzw. einer Arbeits-Teilkammer abführbar. Es ist von Vorteil, wenn der Druckanschluss über mindestens eine Druckanschlussöffnung an die Arbeitskammer bzw. mindestens eine der Arbeits-Teilkammern, insbesondere die erste Arbeits-Teilkammer, angeschlossen ist. Die mindestens eine Druckanschlussöffnung befindet sich in einem Druckbereich der Drehkolbenmaschine.Gas can be removed from the working chamber or a working sub-chamber via the pressure connection, in particular under pressure or underpressure. It is advantageous if the pressure connection is connected to the working chamber or at least one of the working partial chambers, in particular the first working partial chamber, via at least one pressure connection opening. The at least one pressure connection opening is located in a pressure area of the rotary piston machine.
Jede Arbeits-Teilkammer ist vorzugsweise durch eine Arbeitskammerwand des Gehäuses räumlich nach außen begrenzt, die innenseitig zumindest bereichsweise kreisbogenförmig verläuft. Die Arbeits-Teilräume grenzen aneinander an. Die Drehkolben streichen im Betrieb an der Arbeitskammerwand innen zeitweise entlang.Each working sub-chamber is preferably spatially delimited to the outside by a working chamber wall of the housing, which on the inside extends at least in regions in the form of a circular arc. The working sub-rooms are adjacent to each other. The rotary pistons occasionally run along the inside of the work chamber wall during operation.
Es ist von Vorteil, wenn die Drehkolben berührungsfrei arbeiten. Sie sind bevorzugt unterschiedlich ausgeführt und aneinander angepasst. Im Betrieb rotieren sie vorzugsweise gegensinnig zueinander und kämmen dann günstigerweise zumindest zeitweise miteinander. Es ist zweckmäßig, wenn der erste und/oder zweite Drehkolben in Abhängigkeit der jeweiligen Drehposition mit seinen Klauen den Sauganschluss und/oder Druckanschluss, insbesondere stirnseitig, zumindest zeitweise steuert bzw. beeinflusst, insbesondere verschließt bzw. freigibt. Jeder Drehkolben steht bevorzugt in montiertem Zustand mit einer Welle in drehfester Verbindung.It is advantageous if the rotary lobes work without contact. They are preferably designed differently and matched to one another. In operation, they preferably rotate in opposite directions to one another and then advantageously mesh with one another at least temporarily. It is expedient if the claws of the first and / or second rotary piston, depending on the respective rotary position, control or influence the suction connection and / or pressure connection, in particular on the end face, at least temporarily, in particular close or release them. Each rotary lobe is preferably in the assembled state with a shaft in a rotationally fixed connection.
Die Drehkolben sind durch mindestens einen Drehantrieb drehantreibbar. Günstigerweise sind diese im Betrieb synchronisiert, insbesondere mittels eines Synchronisationsgetriebes, das beispielsweise ein mechanisches, hydraulisches oder elektrisches Getriebe ist. Die Drehachsen der Drehkolben verlaufen vorzugsweise parallel zueinander. Es ist zweckmäßig, wenn sie seitlich zueinander versetzt sind.The rotary pistons can be driven in rotation by at least one rotary drive. Conveniently, these are synchronized during operation, in particular by means of a synchronization gear, which is, for example, a mechanical, hydraulic or electrical gear. The axes of rotation of the rotary pistons preferably run parallel to one another. It is useful if they are laterally offset from one another.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.Further advantageous refinements of the invention are specified in the subclaims.
Gemäß dem Unteranspruch 2 sind die ersten Stirnseiten des ersten Drehkolbens bereichsweise um die erste Drehachse zueinander versetzt. Es ist zweckmäßig, wenn sich die erste Seitenwandung zwischen zueinander verdrehten, ersten Bereichen der ersten Stirnseiten zumindest bereichsweise gerade und/oder gekrümmt erstreckt. Es ist zweckmäßig, wenn die ersten Klauenausnehmungen von dem Sauganschluss in Richtung auf den Druckanschluss eine im Wesentlichen gleichbleibende Größe haben. Alternativ ändert sich deren Größe von dem Sauganschluss in Richtung auf den Druckanschluss. Sie können größer oder kleiner werden. According to dependent claim 2, the first end faces of the first rotary piston are offset from one another in regions around the first axis of rotation. It is expedient if the first side wall extends, at least in regions, straight and / or curved between first regions of the first end faces which are rotated relative to one another. It is expedient if the first claw recesses have a substantially constant size from the suction connection towards the pressure connection. Alternatively, their size changes from the suction connection towards the pressure connection. They can get bigger or smaller.
Die erste Seitenwandung ändert gemäß dem Unteranspruch 4 zumindest bereichsweise ihren Abstand längs der ersten Drehachse bei den ersten Klauen.The first side wall changes its distance along the first axis of rotation in the first claws, at least in some areas.
Gemäß dem Unteranspruch 5 sind die ersten Klauen an ihrer jeweiligen vorauseilenden Seite zumindest bereichsweise um die erste Drehachse in sich verdreht.According to
Die ersten Klauen sind gemäß dem Unteranspruch 6 günstigerweise zumindest bereichsweise an ihrer jeweiligen nacheilenden Seite um die erste Drehachse in sich verdreht.According to
Gemäß dem Unteranspruch 7 hat der erste Drehkolben an den ersten Klauen ausgebildete, unverdrehte Bereiche, die vorzugsweise beabstandet zueinander angeordnet sind. Längs der ersten Drehachse erstreckt sich dort die erste Seitenwandung im Wesentlichen parallel zu der ersten Drehachse. Die ersten Klauen-Dichtbereiche streichen im Betrieb der Drehkolbenmaschine zeitweise an dem Gehäuse entlang.According to
Der zweite Drehkolben ist gemäß dem Unteranspruch 9 günstigerweise an den ersten Drehkolben zur Wechselwirkung mit diesem angepasst.The second rotary piston is advantageously adapted to the first rotary piston to interact with it.
Gemäß dem Unteranspruch 11 ist der erste Drehkolben vorzugsweise in einer ersten Verdrehrichtung um die erste Drehachse verdreht, während der zweite Drehkolben bevorzugt in einer zu der ersten Verdrehrichtung gegensinnigen, zweiten Verdrehrichtung um die zweite Drehachse verdreht ist.According to
Die Ausgestaltung gemäß den Unteransprüchen 12 bis 14 führt zu einer besonders effizienten bzw. wirtschaftlichen Drehkolbenmaschine. Ein Saugbereich der Drehkolbenmaschine ist so besonders gut füllbar.The configuration according to
Gemäß dem Unteranspruch
Zweite Stirnseiten des zweiten Drehkolbens sind bevorzugt zumindest bereichsweise um einen zweiten Verdrehwinkel zwischen 0,5° und 15°, bevorzugt zwischen 1° und 8°, bevorzugt zwischen 2° und 6°, um die zweite Drehachse zueinander verdreht.Second end faces of the second rotary piston are preferably rotated relative to one another at least in regions by a second angle of rotation between 0.5 ° and 15 °, preferably between 1 ° and 8 °, preferably between 2 ° and 6 °.
Ein Abstand der zweiten Seitenwandung längs der zweiten Drehachse zu der zweiten Drehachse verändert sich zumindest bereichsweise bei den zweiten Klauen.A distance of the second side wall along the second axis of rotation to the second axis of rotation changes at least in some areas in the case of the second claws.
Die zweiten Klauen sind zumindest bereichsweise längs der zweiten Drehachse um die zweite Drehachse verdreht.The second claws are rotated about the second axis of rotation at least in regions along the second axis of rotation.
Die zweiten Klauen sind zumindest bevorzugt bereichsweise längs der zweiten Drehachse benachbart zu der durch diese räumlich begrenzten, zweiten Klauenausnehmung um die zweite Drehachse verdreht.The second claws are at least preferably rotated in regions along the second axis of rotation adjacent to the second claw recess which is spatially delimited by them.
Der zweite Drehkolben ist zumindest bereichsweise längs der zweiten Drehachse benachbart zu den zweiten Klauenausnehmungen in nacheilenden Bereichen der zweiten Klauen um die zweite Drehachse verdreht.The second rotary piston is rotated about the second axis of rotation at least in regions along the second axis of rotation adjacent to the second claw recesses in trailing regions of the second claws.
Der zweite Drehkolben ist längs der zweiten Drehachse in seitlich äußeren, benachbart zu zweiten Klauenspitzen angeordneten, zweiten Klauen-Dichtbereichen der zweiten Seitenwandung um die zweite Drehachse zumindest bereichsweise unverdreht.The second rotary piston is at least partially untwisted about the second axis of rotation along the second axis of rotation in laterally outer, second claw sealing areas arranged adjacent to second claw tips.
Die Ausgestaltungen gemäß den Unteransprüchen 2 bis 11 betreffen auch bevorzugte Weiterbildungen des Drehkolbens gemäß dem Hauptanspruch 15.The configurations according to subclaims 2 to 11 also relate to preferred developments of the rotary piston according to
Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beispielhaft beschrieben. Dabei zeigen:
-
1 eine Explosionsansicht, die die wesentlichen Teile einer erfindungsgemäßen Drehkolbenmaschine veranschaulicht, -
2 die in1 gezeigte Drehkolbenmaschine in zusammengesetztem Zustand, wobei der Gehäuse-Deckel abgenommen ist, -
3 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Steuerkolben der in1 gezeigten Drehkolbenmaschine von einer ersten Seite aus, -
4 eine Draufsicht auf einen Rohling zur Bildung des in3 gezeigten Steuerkolbens, -
5 ,6 perspektivische Ansichten des in3 gezeigten Steuerkolbens, -
7 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Förderkolben der in1 gezeigten Drehkolbenmaschine von einer ersten Seite aus, -
8 eine Draufsicht auf den in7 gezeigten Förderkolben von einer gegenüberliegenden zweiten Seite aus, und -
9 ,10 perspektivische Ansichten des in7 gezeigten Förderkolbens.
-
1 an exploded view illustrating the essential parts of a rotary lobe machine according to the invention, -
2nd in the1 Rotary piston machine shown in the assembled state, the housing cover being removed, -
3rd a plan view of a control piston according to the invention in1 shown rotary piston machine from a first side, -
4th a plan view of a blank to form the in3rd shown control piston, -
5 ,6 perspective views of the in3rd shown control piston, -
7 a plan view of a delivery piston according to the invention in1 shown rotary piston machine from a first side, -
8th a top view of the in7 shown delivery piston from an opposite second side, and -
9 ,10th perspective views of the in7 shown delivery piston.
Eine in den
Das Gehäuse
Das Gehäuse-Grundteil
Der Gehäuse-Deckel
Die Arbeitskammer
In der ersten Arbeits-Teilkammer
Der Steuerkolben
Der Steuerkolben
Der Steuerkolben
Jede erste Klaue
Jede erste Klaue
Der Steuerkolben
In der zweiten Arbeits-Teilkammer
Die Wellen verlaufen vorzugsweise parallel zueinander. Sie sind in dem Gehäuse
Der Förderkolben
Der Förderkolben
Der Förderkolben
Jede zweite Klaue
Die zweiten Klauen
In den zweiten Klauen-Dichtbereichen
Der Förderkolben
Über die Sauganschlussöffnung
Der Druckanschluss
Nachfolgend wird der Betrieb der Drehkolbenmaschine beschrieben. Die erste Welle wird mit dem Steuerkolben
Bei einem Ansaugzyklus der Drehkolbenmaschine, was in
Eine erste Klaue
In einem Arbeitsraum der Drehkolbenmaschine herrscht aufgrund der durch die Drehung des Förderkolbens
Ein Entspannungs-/Belüftungsraum der Drehkolbenmaschine erstreckt sich in der ersten Arbeits-Teilkammer
An den Ansaugzyklus schließt sich ein nahezu isochorer Transportzyklus zum (isochoren) Transportieren des angesaugten, in dem Ansaugraum eingeschlossenen Gases an. Der Ansaugraum bzw. das dort eingeschlossene Gas wurde durch Drehung des Steuerkolbens
Die Druckanschlussöffnung
Die Sauganschlussöffnung
An den isochoren Transportzyklus schließt sich eine gemeinsame Arbeitsraum-Phase an. Die beiden Transporträume werden durch Drehung des Steuerkolbens
Die Druckanschlussöffnung
An die gemeinsame Arbeitsraum-Phase schließt sich durch Drehung des Steuerkolbens
Der Steuerkolben
Dann folgt nach Drehung des Steuerkolbens
Anschließend folgt wieder die Ansaugphase.Then the suction phase follows again.
Im Betrieb miteinander wechselwirkende Abschnitte der Seitenwandungen
Claims (15)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102019200028.2A DE102019200028A1 (en) | 2019-01-03 | 2019-01-03 | Rotary lobe machine |
PCT/EP2019/086535 WO2020141100A1 (en) | 2019-01-03 | 2019-12-20 | Rotary piston engine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102019200028.2A DE102019200028A1 (en) | 2019-01-03 | 2019-01-03 | Rotary lobe machine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102019200028A1 true DE102019200028A1 (en) | 2020-07-09 |
Family
ID=69156388
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102019200028.2A Withdrawn DE102019200028A1 (en) | 2019-01-03 | 2019-01-03 | Rotary lobe machine |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102019200028A1 (en) |
WO (1) | WO2020141100A1 (en) |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0578853A1 (en) * | 1992-07-15 | 1994-01-19 | Mario Antonio Morselli | Rotary machine with conjugated profiles in continuous contact |
DE69103812T2 (en) * | 1990-05-05 | 1995-01-05 | Drum Int Ltd | Circulating displacement machine. |
DE19709202A1 (en) * | 1997-03-06 | 1998-09-17 | Busch Gmbh K | Rotary piston machine with at least two axis parallel, counter-running rotating rotors or rotary pistons in housing |
DE29919665U1 (en) * | 1999-11-09 | 2000-01-20 | Dr.-Ing. K. Busch GmbH Druck + Vakuum, 79689 Maulburg | Rotary lobe pump with at least two parallel shafts |
DE202009010390U1 (en) * | 2009-07-31 | 2009-10-08 | Busch Produktions Gmbh | Device for load-independent loading of a diesel soot particle filter with compressed air |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2062007A1 (en) * | 1970-12-16 | 1972-07-06 | Krüger, Winfried; Krüger, Peter; 4300 Essen | Rotary piston device |
US7565742B2 (en) * | 2005-08-31 | 2009-07-28 | Liung Feng Industrial Co., Ltd. | Methods for designing lobe-type rotors |
TWM387159U (en) * | 2010-04-20 | 2010-08-21 | yi-lin Zhu | Air condensate device |
-
2019
- 2019-01-03 DE DE102019200028.2A patent/DE102019200028A1/en not_active Withdrawn
- 2019-12-20 WO PCT/EP2019/086535 patent/WO2020141100A1/en active Application Filing
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE69103812T2 (en) * | 1990-05-05 | 1995-01-05 | Drum Int Ltd | Circulating displacement machine. |
EP0578853A1 (en) * | 1992-07-15 | 1994-01-19 | Mario Antonio Morselli | Rotary machine with conjugated profiles in continuous contact |
DE19709202A1 (en) * | 1997-03-06 | 1998-09-17 | Busch Gmbh K | Rotary piston machine with at least two axis parallel, counter-running rotating rotors or rotary pistons in housing |
DE29919665U1 (en) * | 1999-11-09 | 2000-01-20 | Dr.-Ing. K. Busch GmbH Druck + Vakuum, 79689 Maulburg | Rotary lobe pump with at least two parallel shafts |
DE202009010390U1 (en) * | 2009-07-31 | 2009-10-08 | Busch Produktions Gmbh | Device for load-independent loading of a diesel soot particle filter with compressed air |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2020141100A1 (en) | 2020-07-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4333144C2 (en) | Refrigerant compressor with reciprocating pistons | |
EP2603667B1 (en) | Piston machine | |
DE3800324A1 (en) | WING CELL COMPRESSORS | |
DE3886572T2 (en) | Inlet for a positive displacement pump. | |
DE1946794A1 (en) | Improved rotating fluid paddle conveyor machine | |
EP2318662A2 (en) | Piston engine | |
DE1503544C3 (en) | Rotary piston vacuum pump | |
DE2143345B2 (en) | Parallel and inner-axis rotary piston internal combustion engine in a two-compartment arrangement | |
DE2332411C3 (en) | Rotary piston compressor | |
DE102014208939A1 (en) | piston engine | |
DE69213810T2 (en) | Fluid compressor | |
DE102019200028A1 (en) | Rotary lobe machine | |
DE4116747C2 (en) | Vane compressor with improved exhaust valve arrangement | |
DE10301705B3 (en) | Roller cell machine for feeding of fluid or gas, gas compression or for use as hydraulic motor, hydraulic pump or gas pressure motor | |
CH622582A5 (en) | ||
DE3303906A1 (en) | DISPLACEMENT MACHINE FOR FLUIDE | |
DE2626449A1 (en) | LATHE WITH SLIDING, ESPECIALLY EXTENDABLE AND RETRACTABLE WORK ELEMENTS SUCH AS WINGS OR PISTONS | |
EP3765746A1 (en) | Rotary piston engine | |
DE2654991C3 (en) | Rotary vane compressor | |
EP2005001A1 (en) | Vane pump | |
DE2423949A1 (en) | Rotary piston engine has hollow eccentric piston - concentric shaft carrying fixed and pivoted seal strip with suction and overflow ducts | |
DE2349247A1 (en) | IMPROVEMENTS TO COMBUSTION ENGINES | |
DE613381C (en) | Rotary piston machine with hemispherical working space | |
DE102016122903A1 (en) | Gas pump with oil return | |
WO2006084649A1 (en) | Rotary-piston engine and a rotary-piston engine system |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: MURGITROYD GERMANY PATENTANWALTSGESELLSCHAFT M, DE Representative=s name: MURGITROYD & COMPANY, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |