Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE102019104391A1 - Kraftfahrzeug und Verfahren zu dessen Steuerung - Google Patents

Kraftfahrzeug und Verfahren zu dessen Steuerung Download PDF

Info

Publication number
DE102019104391A1
DE102019104391A1 DE102019104391.3A DE102019104391A DE102019104391A1 DE 102019104391 A1 DE102019104391 A1 DE 102019104391A1 DE 102019104391 A DE102019104391 A DE 102019104391A DE 102019104391 A1 DE102019104391 A1 DE 102019104391A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheels
motor vehicle
braking
steerable axle
torque
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102019104391.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Seiffer
Philipp Kautzmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102019104391.3A priority Critical patent/DE102019104391A1/de
Publication of DE102019104391A1 publication Critical patent/DE102019104391A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/02Ensuring safety in case of control system failures, e.g. by diagnosing, circumventing or fixing failures
    • B60W50/0225Failure correction strategy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/20Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of steering systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/02Control of vehicle driving stability
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/10Path keeping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft zunächst ein Verfahren zum Steuern eines Kraftfahrzeuges (02); insbesondere zum Lenken während eines Fehlerfalles. Das Kraftfahrzeug (02) umfasst mehrere Räder (01), wobei zwei der Räder (01) auf einer lenkbaren Achse des Kraftfahrzeuges (02) angeordnet sind und jeweils durch einen Einzelradantrieb antreibbar sind. Das Kraftfahrzeug (02) umfasst weiterhin eine steuerbare Bremsvorrichtung (06) zum Bremsen einer Lenkbewegung der auf der lenkbaren Achse angeordneten Räder (01). In einem Schritt des Verfahrens erfolgt ein Erkennen einer mangelhaften Funktion eines der Einzelradantriebe, wobei ein anderer der Einzelradantriebe weiterhin funktionstüchtig ist. Im Falle einer erkannten mangelhaften Funktion wird ein Antriebsmoment oder ein Bremsmoment mit dem funktionstüchtigen Einzelradantrieb erzeugt, um die auf der lenkbaren Achse angeordneten Räder (01) in eine vorgegebene Richtung (07) zu lenken. Erfindungsgemäß erfolgt ein Ansteuern der Bremsvorrichtung (06) zum Verhindern einer weiteren Lenkbewegung, sobald die auf der lenkbaren Achse angeordneten Räder (01) in die vorgegebene Richtung (07) gelenkt wurden. Im Weiteren betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug (02) der genannten Art.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft zunächst ein Verfahren zum Steuern eines Kraftfahrzeuges, welches mehrere Räder umfasst, wobei zwei der Räder auf einer lenkbaren Achse des Kraftfahrzeuges angeordnet sind und jeweils durch einen Einzelradantrieb antreibbar sind. Im Weiteren betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug der genannten Art.
  • Die DE 10 2016 210 126 A1 zeigt ein Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugs. Das Fahrzeug weist mindestens eine gelenkte Achse mit angetriebenen Rädern auf, wobei die angetriebenen Räder über einen radselektiven Antrieb angetrieben werden. Das Fahrzeug weist weiterhin ein Lenksystem mit einer Lenkkrafteinrichtung sowie ein erstes Lenkkraftmodul zum Ansteuern der Lenkkrafteinrichtung und ein zweites Lenkkraftmodul zum Ansteuern des radselektiven Antriebs auf. Ein Aktormodul dient zum Ansteuern des ersten und des zweiten Lenkkraftmoduls, wobei diese so angesteuert werden, dass ein Zwischenabschnitt des Lenksystems zwischen der Lenkkrafteinrichtung und den angetriebenen Rädern elastisch verspannt wird. Das Aktormodul bildet eine Steuereinrichtung für die Stärke der elastischen Verspannung als eine Stellgröße.
  • Aus der DE 10 2016 223 360 A1 ist eine Antriebsanordnung für ein Fahrzeug bekannt, welche ein Fahrgestell und eine gelenkte Antriebsachse mit zwei Radeinheiten umfasst. Jede der Radeinheiten weist ein Rad, eine Radaufhängung zum Schwenken des Rades um eine Lenkachse und einen außenliegenden Antriebsmotor mit einem Rotor und einem Stator auf. Der Rotor ist mit dem Rad verbunden, während der Stator über die Radaufhängung abgestützt ist. Der Stator ist in der Radaufhängung drehbar abgestützt. Der Stator ist an einem Fahrgestell drehsteif abgestützt.
  • Die DE 10 2016 215 793 A1 zeigt ein Fahrzeug mit einer Lenkachse und mit einer Lenkeinrichtung zum Lenken der Lenkachse. Über die Lenkeinrichtung ist ein Lenkradwinkel eingebbar, welcher zu einem Einschlagwinkel von Rädern der Lenkachse führt. Ein Quotient von Lenkradwinkel zu Einschlagwinkel definiert eine Lenkübersetzung. Das Fahrzeug umfasst einen ersten Antrieb, der eine radselektive Verteilung eines ersten Antriebsmoments auf die Räder der Lenkachse ermöglicht. Das Fahrzeug umfasst weiterhin eine Antriebsachse und einen zweiten Antrieb, welcher eine radselektive Verteilung eines zweiten Antriebsmoments auf Räder der Antriebsachse ermöglicht. Eine Steuereinrichtung dient zur Aufnahme von Eingangsgrößen, welche als fahrdynamische Größen des Fahrzeugs ausgebildet sind. Die fahrdynamischen Größen ermöglichen eine Ermittlung einer Änderung der Lenkübersetzung. Die Steuereinrichtung gibt als eine Ausgangsgröße eine Stellinformation zur Verteilung des Antriebsdrehmoments des zweiten Antriebs aus, um die Änderung zu verkleinern oder vollständig zu kompensieren oder einem Sollwert nachzuführen.
  • Die DE 10 2013 011 883 A1 lehrt ein Verfahren zum Betrieb einer Lenkung in einem zweispurigen Kraftfahrzeug mit einer zwei lenkbare Räder aufweisenden lenkbaren Achse und mit einem Fahrzeugantrieb, dessen Antriebsmoment in Abhängigkeit von einer Antriebsteuerung als Radantriebsmomente auf die lenkbaren Räder verteilbar ist. Ein Lenkraddrehwinkel und ein Ist-Lenkwinkel eines der lenkbaren Räder werden in Form von elektronischen Eingangssignalen für eine elektronische Lenkungssteuereinheit (ECU) zur Verfügung gestellt. Der Lenkraddrehwinkel wird ausgewertet und ein Soll-Lenkwinkel wird aus dem Lenkraddrehwinkel berechnet. Eine Differenz nach Betrag und Richtung zwischen dem Ist-Lenkwinkel und dem Soll-Lenkwinkel wird berechnet. Ein Steuerungssignal von der Lenkungssteuereinheit wird an die Antriebssteuereinheit ausgegeben. Die Radantriebsmomente werden als ein linkes Radantriebsmoment und ein rechtes Radantriebsmoment auf die lenkbaren Räder derart verteilt, dass eine Verringerung der Differenz zwischen dem Ist-Lenkwinkel und dem Soll-Lenkwinkel erfolgt.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht ausgehend vom Stand der Technik darin, die Steuerung eines Kraftfahrzeuges mit selektiv antreibbaren Rädern zu verbessern.
  • Die genannte Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren gemäß dem beigefügten Anspruch 1 und durch ein Kraftfahrzeug gemäß dem beigefügten nebengeordneten Anspruch 10.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren dient zum Steuern eines Kraftfahrzeuges, insbesondere zum Lenken während eines Fehlerfalles. Das Kraftfahrzeug kann beispielsweise durch ein Automobil oder durch eine Logistikplattform oder durch einen Aufsitzrasenmäher gebildet sein. Das mindestens zweispurige Kraftfahrzeug umfasst mehrere Räder. Das mindestens zweispurige Kraftfahrzeug umfasst bevorzugt mindestens vier Räder. Mindestens zwei der Räder sind auf einer lenkbaren Achse des Kraftfahrzeuges angeordnet und jeweils durch einen Einzelradantrieb antreibbar. Die weiteren Räder des Kraftfahrzeuges, insbesondere die nicht lenkbaren Räder, sind bevorzugt nicht antreibbar. Die Einzelradantriebe sind bevorzugt durch Radnabenantriebe oder radnahe Antriebe gebildet, bei denen es sich bevorzugt um Elektromotoren handelt. Die Einzelradantriebe sind dazu ausgebildet Antriebsmomente und Bremsmomente zu erzeugen, welche auf das jeweilige Rad wirken. Die Bremsmomente können elektromotorisch oder auch durch eine Friktion erzeugt werden.
  • Die Räder auf der lenkbaren Achse sind bevorzugt durch ein Lenksystem miteinander gekoppelt, wobei die Räder bevorzugt Lenkwinkel aufweisen, welche in einem vorgegebenen Verhältnis stehen, welches sich abhängig von den Lenkwinkeln ändert. Das Lenksystem umfasst bevorzugt zwei Lenkhebel an den beiden Rädern bzw. an Aufhängungen der Räder, wobei die Lenkhebel durch eine Stange, insbesondere durch eine Lenkstange oder eine Zahnstange miteinander verbunden sind.
  • Das Lenken des Kraftfahrzeuges erfolgt in einem fehlerfreien Zustand des Kraftfahrzeuges bevorzugt dadurch, dass mit den Einzelradantrieben der auf der lenkbaren Achse angeordneten Räder Antriebs- und/oder Bremsmomente auf diese Räder übertragen werden, welche die Räder in eine vorgegebene Richtung lenken. Die Lenkfunktion erfolgt somit vollständig durch eine entsprechende Aufteilung von Antriebs- und/oder Bremsmomenten auf die auf der lenkbaren Achse angeordneten Räder. Daher umfasst das Kraftfahrzeug bevorzugt keinen Lenkaktor und auch keine mechanische Kopplung zwischen einem Lenkrad und den Rädern. Entsprechend ist das Kraftfahrzeug bevorzugt für eine Steer-by-Wire-Lenkung oder für eine autonome Steuerung ausgebildet.
  • Das Kraftfahrzeug umfasst weiterhin eine steuerbare Bremsvorrichtung zum Bremsen einer Lenkbewegung der auf der lenkbaren Achse angeordneten Räder. Die Lenkbewegung kann durch die Bremsvorrichtung abgebremst und blockiert werden. Ist die Bremsvorrichtung nicht betätigt, so ist die Lenkbewegung bevorzugt frei, sodass die Räder durch die auf die Räder wirkenden Antriebs- und Bremsmomente gelenkt werden. Die Lenkbewegung ist insoweit frei, dass sie nicht durch einen Lenkaktor oder durch eine mechanische Kopplung mit einem Lenkrad bewirkt oder begrenzt wird. Die steuerbare Bremsvorrichtung erzeugt nicht aktiv ein Lenkmoment bzw. eine Lenkbewegung. Die steuerbare Bremsvorrichtung kann nur passiv eine anderweitig bewirkte Lenkbewegung bremsen bzw. blockieren.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist für den Fall vorgesehen, dass einer der Einzelradantriebe der auf der lenkbaren Achse des Kraftfahrzeuges angeordneten Räder eine mangelhafte Funktion aufweist. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn dieser Einzelradantrieb vollständig ausgefallen ist oder nur ein reduziertes Antriebsmoment bzw. Bremsmoment erzeugen kann. In diesem Falle ist die Funktion der Lenkung nicht mehr gegeben, da die die Lenkfunktion bewirkende Differenz der Antriebs- bzw. Bremsmomente und die die Längsführung bewirkende Summe der Antriebs- bzw. Bremsmomente nicht mehr vollständig unabhängig voneinander regelbar sind.
  • In einem Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die mangelhafte Funktion eines der Einzelradantriebe erkannt. Diese kann beispielsweise dadurch erkannt werden, dass sich das Kraftfahrzeug infolge der mangelhaften Funktion nicht in eine vorgegebene Richtung bewegt. Diese vorgegebene Richtung wird beispielsweise durch die Stellung eines Lenkrades bestimmt, welches durch einen Fahrer des Kraftfahrzeuges bedient wird. Diese Richtung kann aber auch durch ein autonomes Fahrsystem bestimmt werden.
  • Ist eine mangelhafte Funktion eines der Einzelradantriebe erkannt worden, so verbleibt ein anderer der Einzelradantriebe der auf der lenkbaren Achse des Kraftfahrzeuges angeordneten Räder weiterhin als funktionstüchtig. Dieser Einzelradantrieb ist funktionstüchtig, wenn er weiterhin angesteuert werden kann, um ein Antriebsmoment oder ein Bremsmoment zu erzeugen. Im Übrigen kann die Funktion dieses Einzelradantriebes eingeschränkt sein.
  • Im Falle einer erkannten mangelhaften Funktion eines der Einzelradantriebe wird mit dem funktionstüchtigen Einzelradantrieb ein Antriebsmoment oder ein Bremsmoment erzeugt, um die auf der lenkbaren Achse angeordneten Räder in die vorgegebene Richtung zu lenken; d. h. um eine gewünschte Lenkbewegung zu bewirken. Das Antriebsmoment bzw. das Bremsmoment wirkt auf das entsprechende Rad, wodurch die Spuren des Kraftfahrzeuges ungleichmäßig angetrieben werden und ein Moment in einer vertikalen Achse erzeugt wird, welches die auf der lenkbaren Achse angeordneten Räder auslenkt. Es wird ein Antriebsmoment oder ein Bremsmoment in Abhängigkeit davon gewählt, auf welcher Seite sich der funktionstüchtige Einzelradantrieb befindet und ob das Kraftfahrzeug nach rechts oder links gelenkt werden soll. Befindet sich der funktionstüchtige Einzelradantrieb beispielsweise auf der linken Seite des Kraftfahrzeuges und soll das Kraftfahrzeug nach rechts gelenkt werden, so wird der funktionstüchtige Einzelradantrieb so angesteuert, dass er ein Antriebsmoment erzeugt.
  • Sobald die auf der lenkbaren Achse angeordneten Räder durch das Erzeugen eines Antriebsmomentes bzw. eines Bremsmomentes mit dem funktionstüchtigen Einzelradantrieb in die vorgegebene Richtung gelenkt wurden, erfolgt ein Ansteuern der Bremsvorrichtung zum Verhindern einer weiteren Lenkbewegung. Somit wird der Lenkwinkel fixiert, sobald die auf der lenkbaren Achse angeordneten Räder in die vorgegebene Richtung gelenkt sind. Im Ergebnis sind die auf der lenkbaren Achse angeordneten Räder in die vorgegebene Richtung gelenkt, obwohl einer der Einzelradantriebe eine mangelhafte Funktion aufweist.
  • Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass die Lenkfunktion des Kraftfahrzeuges auch bei Ausfall eines der Einzelradantriebe gewährleistet werden kann, wodurch die Fahrsicherheit erhöht ist.
  • Bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens umfassen einen weiteren Schritt, welcher ausgeführt wird, sobald die Bremsvorrichtung angesteuert wurde, um einer weitere Lenkbewegung zu verhindern; d. h. sobald der Lenkwinkel fixiert wurde. In diesem Schritt erfolgt ein Erzeugen eines Antriebsmomentes oder eines Bremsmomentes mit dem funktionstüchtigen Einzelradantrieb, um eine vorgegebene Längsbewegung des Kraftfahrzeuges zumindest teilweise oder bevorzugt vollständig zu bewirken. Die Längsbewegung wird beispielsweise durch ein Gaspedal bzw. Fahrpedal und ein Bremspedal bestimmt, welche durch einen Fahrer des Kraftfahrzeuges bedient werden. Die Längsbewegung kann aber auch durch ein autonomes Fahrsystem bestimmt werden. Im Ergebnis fährt das Kraftfahrzeug in die vorgegebene Richtung, obwohl einer der Einzelradantriebe eine mangelhafte Funktion aufweist.
  • Abhängig von der Seite des eine mangelhafte Funktion aufweisenden Einzelradantriebes sowie von der vorgegebenen Richtung und von der vorgegebenen Längsbewegung kann es dazu kommen, dass das Antriebsmoment bzw. Bremsmoment, welches mit dem funktionstüchtigen Einzelradantrieb erzeugt wird, um die auf der lenkbaren Achse angeordneten Räder in die vorgegebene Richtung zu lenken, der vorgegebenen Längsbewegung zuträglich oder abträglich ist. Daher können verschiedene Fälle auftreten. In einem Fall wird jeweils ein Antriebsmoment mit dem funktionstüchtigen Einzelradantrieb erzeugt, um die auf der lenkbaren Achse angeordneten Räder in die vorgegebene Richtung zu lenken und um die vorgegebene Längsbewegung des Kraftfahrzeuges zu bewirken. In einem weiteren Fall wird jeweils ein Bremsmoment mit dem funktionstüchtigen Einzelradantrieb erzeugt, um die auf der lenkbaren Achse angeordneten Räder in die vorgegebene Richtung zu lenken und um die vorgegebene Längsbewegung des Kraftfahrzeuges zu bewirken. In einem weiteren Fall wird ein Antriebsmoment mit dem funktionstüchtigen Einzelradantrieb erzeugt, um die auf der lenkbaren Achse angeordneten Räder in die vorgegebene Richtung zu lenken, wohingegen ein Bremsmoment mit dem funktionstüchtigen Einzelradantrieb erzeugt wird, um die vorgegebene Längsbewegung des Kraftfahrzeuges zu bewirken. In einem weiteren Fall wird ein Bremsmoment mit dem funktionstüchtigen Einzelradantrieb erzeugt, um die auf der lenkbaren Achse angeordneten Räder in die vorgegebene Richtung zu lenken, wohingegen ein Antriebsmoment mit dem funktionstüchtigen Einzelradantrieb erzeugt wird, um die vorgegebene Längsbewegung des Kraftfahrzeuges zu bewirken.
  • Bei einfachen bevorzugten Ausführungsformen wird zunächst ein Antriebsmoment oder ein Bremsmoment mit dem funktionstüchtigen Einzelradantrieb erzeugt, ausschließlich um die auf der lenkbaren Achse angeordneten Räder in die vorgegebene Richtung zu lenken, bis diese Räder in die vorgegebene Richtung gelenkt sind. Anschließend wird die Bremsvorrichtung zum Verhindern einer weiteren Lenkbewegung angesteuert und es erfolgt ein Erzeugen eines Antriebsmomentes oder eines Bremsmomentes mit dem funktionstüchtigen Einzelradantrieb, um ausschließlich eine vorgegebene Längsbewegung des Kraftfahrzeuges zu bewirken.
  • Bei alternativ bevorzugten Ausführungsformen erfolgen die Lenkwinkeländerung und die vorgegebene Längsbewegung in einen dynamischen Wechsel. Hierzu wird der Schritt des Erzeugens eines Antriebsmomentes oder eines Bremsmomentes mit dem funktionstüchtigen Einzelradantrieb im Falle einer erkannten mangelhaften Funktion eines der Einzelradantriebe, um die auf der lenkbaren Achse angeordneten Räder in die vorgegebene Richtung zu lenken, in Teilschritten ausgeführt. Jeweils nach Ausführung eines dieser Teilschritte wird ein Teilschritt eines weiteren Schrittes ausgeführt, bei welchem ein Antriebsmoment oder ein Bremsmoment mit dem funktionstüchtigen Einzelradantrieb erzeugt wird, um eine vorgegebene Längsbewegung des Kraftfahrzeuges teilweise zu bewirken, währenddessen ein zwischenzeitliches Ansteuern der Bremsvorrichtung zum Verhindern einer weiteren Lenkbewegung erfolgt.
  • Der beschriebene dynamische Wechsel erfolgt bevorzugt in einem Fall, wenn ein Antriebsmoment mit dem funktionstüchtigen Einzelradantrieb erzeugt werden muss, um die auf der lenkbaren Achse angeordneten Räder in die vorgegebene Richtung zu lenken, wohingegen ein Bremsmoment mit dem funktionstüchtigen Einzelradantrieb erzeugt werden muss, um die vorgegebene Längsbewegung des Kraftfahrzeuges zu bewirken. Der beschriebene dynamische Wechsel erfolgt bevorzugt auch in einem Fall, wenn ein Bremsmoment mit dem funktionstüchtigen Einzelradantrieb erzeugt werden muss, um die auf der lenkbaren Achse angeordneten Räder in die vorgegebene Richtung zu lenken, wohingegen ein Antriebsmoment mit dem funktionstüchtigen Einzelradantrieb erzeugt werden muss, um die vorgegebene Längsbewegung des Kraftfahrzeuges zu bewirken.
  • Weitere bevorzugte Ausführungsformen umfassen einen Schritt, in welchem ein Ansteuern der Bremsvorrichtung erfolgt, um die Lenkbewegung teilweise abzubremsen, aber nicht zu verhindern, während das Erzeugen eines Antriebsmomentes oder eines Bremsmomentes mit dem funktionstüchtigen Einzelradantrieb im Falle einer erkannten mangelhaften Funktion eines der Einzelradantriebe erfolgt, um die auf der lenkbaren Achse angeordneten Räder in die vorgegebene Richtung zu lenken. Diese Ausführungsformen sind bevorzugt, wenn das für die Längsbewegung erforderliche Moment höher ist als das zum Lenken notwendige Moment ist.
  • Die steuerbare Bremsvorrichtung ist bevorzugt dafür ausgebildet, ein Blockieren der Lenkbewegung der auf der lenkbaren Achse angeordneten Räder zu bewirken. Bei einfachen bevorzugten Ausführungsformen gibt die steuerbare Bremsvorrichtung im unbetätigten Zustand die Lenkbewegung vollständig frei, während sie im betätigten Zustand die Lenkbewegung vollständig blockiert. Bei weiteren bevorzugten Ausführungsformen bewirkt die steuerbare Bremsvorrichtung eine variierbare Bremskraft oder ein variierbares Bremsmoment zum Bremsen der Lenkbewegung der auf der lenkbaren Achse angeordneten Räder. Die variierbare Bremskraft bzw. das variierbare Bremsmoment stellt eine Kompensationskraft bzw. ein Kompensationsmoment zu den auf die auf der lenkbaren Achse des Kraftfahrzeuges angeordneten Räder wirkenden Kräften und/oder Momenten dar.
  • Umfasst das Lenksystem eine Stange, insbesondere eine Lenkstange oder Zahnstange, so wirkt die steuerbare Bremsvorrichtung zum Bremsen einer Lenkbewegung bevorzugt auf diese verschiebbare Stange, welche eine Lenkbewegung auf die auf der lenkbaren Achse angeordneten Räder überträgt. Somit bremst die steuerbare Bremsvorrichtung eine Verschiebung dieser Stange.
  • Umfasst das Lenksystem beispielsweise rotierbare Komponenten zum Ändern des Lenkwinkels, so bewirkt die steuerbare Bremsvorrichtung zum Bremsen einer Lenkbewegung bevorzugt ein Bremsmoment, um eine Lenkdrehung der auf der lenkbaren Achse angeordneten Räder zu bremsen.
  • In einem Fall, in welchem der die mangelhafte Funktion aufweisende Einzelradantrieb nicht vollständig ausgefallen ist, sondern eine eingeschränkte Funktion aufweist, d. h. ein reduziertes Antriebsmoment bzw. Bremsmoment erzeugen kann, so wird dieser bevorzugt auch genutzt, um die auf der lenkbaren Achse angeordneten Räder in die vorgegebene Richtung zu lenken, und auch bevorzugt um die vorgegebene Längsbewegung des Kraftfahrzeuges zu bewirken. Da das reduzierte Antriebsmoment bzw. Bremsmoment so gering sein kann, dass die auf der lenkbaren Achse angeordneten Räder nicht vollständig in die vorgegebene Richtung gelenkt werden können, werden die oben genannten Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens durchgeführt.
  • Es kann ein Fall auftreten, in welchem die mangelhafte Funktion des Einzelradantriebes dazu führt, dass dieser ein Schleppmoment erzeugt, welches der Lenkdrehrichtung entgegenwirkt. In diesem Fall ist von dem funktionstüchtigen Einzelradantrieb ein entsprechend größeres Antriebsmoment bzw. Bremsmoment zu erzeugen.
  • Die steuerbare Bremsvorrichtung wirkt bevorzugt elektromagnetisch, magnetisch oder hydraulisch. Es kann sich beispielsweise um eine Friktionsbremse oder um eine magnetische Bremse handeln.
  • Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug umfasst mehrere Räder, wobei zwei der Räder auf einer lenkbaren Achse des Kraftfahrzeuges angeordnet sind und jeweils durch einen Einzelradantrieb antreibbar sind. Das Kraftfahrzeug umfasst weiterhin eine steuerbare Bremsvorrichtung zum Bremsen einer Lenkbewegung der auf der lenkbaren Achse angeordneten Räder. Zudem umfasst das Kraftfahrzeug eine Steuereinheit zum Steuern der Einzelradantriebe und zum Steuern der Bremsvorrichtung. Die Steuereinheit ist zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens konfiguriert. Die Steuereinheit ist bevorzugt zur Ausführung einer der beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens konfiguriert. Im Übrigen weist das Kraftfahrzeug bevorzugt auch Merkmale auf, die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren angegeben sind.
  • Weitere Einzelheiten, Vorteile und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung von zwei Rädern einer lenkbaren Achse eines Kraftfahrzeuges während eines Schrittes eines erfindungsgemäßen Verfahrens; und
    • 2 die in 1 gezeigten Räder der lenkbaren Achse des Kraftfahrzeuges während eines weiteren Schrittes des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung von zwei Rädern 01 einer lenkbaren Achse eines Kraftfahrzeuges 02 während eines Schrittes einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens. Das Kraftfahrzeug 02 weist weitere Räder (nicht gezeigt) auf, welche nicht lenkbar und nicht antreibbar sind. Die zwei Räder 01 der lenkbaren Achse des Kraftfahrzeuges 02 sind jeweils durch einen Einzelradantrieb (nicht dargestellt) antreibbar. Die Lenkbewegung der Räder 01 ist über Lenkhebel 03 und eine Lenkstange 04 miteinander gekoppelt. Das Kraftfahrzeug 02 umfasst eine steuerbare Bremsvorrichtung 06 zum Bremsen einer Lenkbewegung der Räder 01.
    Die steuerbare Bremsvorrichtung 06 wirkt auf die Lenkstange 04 und kann eine Verschiebung der Lenkstange 04 in die y-Richtung blockieren.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist für den Fall vorgesehen, wenn einer der Einzelradantriebe (nicht dargestellt) eine mangelhafte Funktion aufweist. In dem gezeigten Beispiel ist der rechte Einzelradantrieb (nicht dargestellt) ausgefallen, sodass das rechte Rad 01 nicht angetrieben werden kann.
  • In dem gezeigten Beispiel wird mit dem linken Einzelradantrieb (nicht dargestellt) ein Antriebsmoment erzeugt, um die Räder 01 in eine gewünschte Richtung 07 zu lenken. Entsprechend wirkt eine Kraft Fx,vl am linken Rad 01. In die y-Richtung wirken eine Kraft Fy,vl am linken Rad 01 und eine Kraft Fy,vr am rechten Rad 01.
  • 2 zeigt die in 1 gezeigten Räder 01 der lenkbaren Achse des Kraftfahrzeuges 02 während eines weiteren Schrittes des erfindungsgemäßen Verfahrens. Durch eine gezielte Regelung der steuerbaren Bremsvorrichtung 06 wird eine der von außen wirkenden Kräfte entgegenwirkende Kraft FK auf der Lenkstange 04 erzeugt. Diese Kraft wird so eingestellt, dass der Anteil der Kraft auf die Lenkkinematik, welcher nicht zur Erzeugung der gewünschten Lenkbewegung erforderlich ist, kompensiert wird. Die vorgegebene Lenkbewegung und die vorgegebene Längsbewegung lassen sich getrennt voneinander einstellen.
  • Sobald die Räder 01 durch das vom linken Einzelradantrieb (nicht dargestellt) erzeugte Antriebsmoment in die gewünschte Richtung 07 (gezeigt in 1) gelenkt wurden, wird die steuerbare Bremsvorrichtung 06 angesteuert, wodurch die Lenkstange 04 bevorzugt arretiert wird und eine Bewegung der Lenkstange 04 und eine Lenkbewegung der Räder 01 blockiert sind. Nun wird mit dem linken Einzelradantrieb (nicht dargestellt) ein Antriebsmoment oder ein Bremsmoment erzeugt, um ausschließlich eine vorgegebene Längsbewegung des Kraftfahrzeuges 02 zu bewirken.
  • In dem gezeigten Beispiel wird ein Bremsmoment erzeugt, um eine vorgegebene Längsbewegung des Kraftfahrzeuges 02 zu bewirken. Es handelt sich somit um einen Fall, in welchem das für die vorgegebene Längsbewegung erforderliche Antriebsmoment bzw. Bremsmoment eine Lenkwinkeländerung entgegen der vorgegebenen Richtung verursacht. Im konkreten Beispiel wurde ein positives Antriebsmoment benötigt, um die Lenkung der Räder 01 in die gewünschte Richtung 07 (gezeigt in 1) zu bewirken. Nachdem die steuerbare Bremsvorrichtung 06 die Lenkstange 04 arretiert hat, wird durch den linken Einzelradantrieb (nicht dargestellt) ein Bremsmoment erzeugt, um eine vorgegebene Längsbewegung des Kraftfahrzeuges 02 zu bewirken. Das Erzeugen des positiven Antriebsmomentes und des Bremsmomentes können in einem dynamischen Wechsel erfolgen, wobei in denjenigen Phasen, in denen eine vorgegebene Längsbewegung erzeugt werden soll, die Lenkstange 04 durch die steuerbare Bremsvorrichtung 06 arretiert wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 01
    Rad
    02
    Kraftfahrzeug
    03
    Lenkhebel
    04
    Lenkstange
    05
    -
    06
    steuerbare Bremsvorrichtung
    07
    Richtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102016210126 A1 [0002]
    • DE 102016223360 A1 [0003]
    • DE 102016215793 A1 [0004]
    • DE 102013011883 A1 [0005]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Steuern eines Kraftfahrzeuges (02), wobei das Kraftfahrzeug (02) mehrere Räder (01) umfasst, wobei zwei der Räder (01) auf einer lenkbaren Achse des Kraftfahrzeuges (02) angeordnet sind und jeweils durch einen Einzelradantrieb antreibbar sind, wobei das Kraftfahrzeug (02) weiterhin eine steuerbare Bremsvorrichtung (06) zum Bremsen einer Lenkbewegung der auf der lenkbaren Achse angeordneten Räder (01) aufweist; und wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: - Erkennen einer mangelhaften Funktion eines der Einzelradantriebe, wobei ein anderer der Einzelradantriebe weiterhin funktionstüchtig ist; - Erzeugen eines Antriebsmomentes oder eines Bremsmomentes mit dem funktionstüchtigen Einzelradantrieb im Falle einer erkannten mangelhaften Funktion eines der Einzelradantriebe, um die auf der lenkbaren Achse angeordneten Räder (01) in eine vorgegebene Richtung (07) zu lenken; und - Ansteuern der Bremsvorrichtung (06) zum Verhindern einer weiteren Lenkbewegung, sobald die auf der lenkbaren Achse angeordneten Räder (01) in die vorgegebene Richtung (07) gelenkt wurden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es folgenden weiteren Schritt umfasst: - Erzeugen eines Antriebsmomentes oder eines Bremsmomentes mit dem funktionstüchtigen Einzelradantrieb, um eine vorgegebene Längsbewegung des Kraftfahrzeuges (02) zu bewirken, sobald die Bremsvorrichtung (06) angesteuert wurde, um einer weitere Lenkbewegung zu verhindern.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass: - jeweils ein Antriebsmoment mit dem funktionstüchtigen Einzelradantrieb erzeugt wird, um die auf der lenkbaren Achse angeordneten Räder (01) in die vorgegebene Richtung (07) zu lenken und um die vorgegebene Längsbewegung des Kraftfahrzeuges (02) zu bewirken; oder dass - jeweils ein Bremsmoment mit dem funktionstüchtigen Einzelradantrieb erzeugt wird, um die auf der lenkbaren Achse angeordneten Räder (01) in die vorgegebene Richtung (07) zu lenken und um die vorgegebene Längsbewegung des Kraftfahrzeuges (02) zu bewirken; oder dass - ein Antriebsmoment mit dem funktionstüchtigen Einzelradantrieb erzeugt wird, um die auf der lenkbaren Achse angeordneten Räder (01) in die vorgegebene Richtung (07) zu lenken, wobei ein Bremsmoment mit dem funktionstüchtigen Einzelradantrieb erzeugt wird, um die vorgegebene Längsbewegung des Kraftfahrzeuges (02) zu bewirken; oder dass - ein Bremsmoment mit dem funktionstüchtigen Einzelradantrieb erzeugt wird, um die auf der lenkbaren Achse angeordneten Räder (01) in die vorgegebene Richtung (07) zu lenken, wobei ein Antriebsmoment mit dem funktionstüchtigen Einzelradantrieb erzeugt wird, um die vorgegebene Längsbewegung des Kraftfahrzeuges (02) zu bewirken.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt des : - Erzeugens eines Antriebsmomentes oder eines Bremsmomentes mit dem funktionstüchtigen Einzelradantrieb im Falle einer erkannten mangelhaften Funktion eines der Einzelradantriebe, um die auf der lenkbaren Achse angeordneten Räder (01) in die vorgegebene Richtung (07) zu lenken, in Teilschritten ausgeführt wird, wobei jeweils nach Ausführung eines dieser Teilschritte ein Teilschritt eines folgenden Schrittes ausgeführt wird, bei welchem - ein Antriebsmoment oder ein Bremsmoment mit dem funktionstüchtigen Einzelradantrieb erzeugt wird, um eine vorgegebene Längsbewegung des Kraftfahrzeuges (02) teilweise zu bewirken, währenddessen ein Ansteuern der Bremsvorrichtung (06) zum Verhindern einer weiteren Lenkbewegung erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die steuerbare Bremsvorrichtung (06) ein Blockieren der Lenkbewegung der auf der lenkbaren Achse angeordneten Räder (01) bewirkt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die steuerbare Bremsvorrichtung (06) eine variierbare Bremskraft oder ein variierbares Bremsmoment zum Bremsen der Lenkbewegung der auf der lenkbaren Achse angeordneten Räder (01) bewirkt.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die steuerbare Bremsvorrichtung (06) zum Bremsen einer Lenkbewegung auf eine verschiebbare Stange (04) wirkt, welche eine Lenkbewegung auf die auf der lenkbaren Achse angeordneten Räder (01) überträgt.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die steuerbare Bremsvorrichtung (06) zum Bremsen einer Lenkbewegung ein Bremsmoment bewirkt, um eine Lenkdrehung der auf der lenkbaren Achse angeordneten Räder (01) zu bremsen.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die steuerbare Bremsvorrichtung (06) elektromagnetisch, magnetisch, hydraulisch oder durch Friktion wirkt.
  10. Kraftfahrzeug (02) mit mehreren Rädern (01), wobei zwei der Räder (01) auf einer lenkbaren Achse des Kraftfahrzeuges (02) angeordnet sind und jeweils durch einen Einzelradantrieb antreibbar sind, wobei das Kraftfahrzeug (02) weiterhin eine steuerbare Bremsvorrichtung (06) zum Bremsen einer Lenkbewegung der auf der lenkbaren Achse angeordneten Räder (01) umfasst, wobei das Kraftfahrzeug (02) weiterhin eine Steuereinheit zum Steuern der Einzelradantriebe und der Bremsvorrichtung (06) umfasst, und wobei die Steuereinheit zur Ausführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9 konfiguriert ist.
DE102019104391.3A 2019-02-21 2019-02-21 Kraftfahrzeug und Verfahren zu dessen Steuerung Ceased DE102019104391A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019104391.3A DE102019104391A1 (de) 2019-02-21 2019-02-21 Kraftfahrzeug und Verfahren zu dessen Steuerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019104391.3A DE102019104391A1 (de) 2019-02-21 2019-02-21 Kraftfahrzeug und Verfahren zu dessen Steuerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019104391A1 true DE102019104391A1 (de) 2020-08-27

Family

ID=72138747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019104391.3A Ceased DE102019104391A1 (de) 2019-02-21 2019-02-21 Kraftfahrzeug und Verfahren zu dessen Steuerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019104391A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019219392A1 (de) * 2019-12-11 2021-06-17 Robert Bosch Gmbh Steer-by-Wire Lenksystem
AT524936B1 (de) * 2021-10-28 2022-11-15 E More Ag Plattform für mindestens vierrädrige Kraftfahrzeuge mit Elektroantrieb
AT525085B1 (de) * 2021-10-28 2022-12-15 E More Ag Plattform für mindestens vierrädrige Kraftfahrzeuge mit Elektroantrieb
DE102021206939A1 (de) 2021-07-01 2023-01-05 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Einzelradsteller für ein Kraftfahrzeug
WO2023143770A1 (de) 2022-01-28 2023-08-03 e-more AG Plattform für mindestens vierrädrige kraftfahrzeuge mit elektroantrieb
WO2023151896A1 (de) 2022-02-14 2023-08-17 e-more AG Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeuges mit elektro-antrieb

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602004005009T2 (de) * 2003-02-11 2007-11-22 Renault Trucks Verfahren zur steuerung der richtung eines kraftfahrzeugs
EP1886901A1 (de) * 2006-08-09 2008-02-13 Honda Motor Co., Ltd Vorrichtung, System und Programm zur Lenksteuerung
DE102013011883A1 (de) * 2013-07-17 2015-01-22 Thyssenkrupp Presta Ag Verfahren zum Betreiben der Lenkung eines Kranftfahrzeugs
DE102014004231A1 (de) * 2014-03-25 2015-10-01 Thyssenkrupp Presta Ag Lenkvorrichtung
DE102016006466A1 (de) * 2016-05-27 2017-11-30 Audi Ag Verfahren zur Veränderung eines Lenkwinkels eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102016007445A1 (de) * 2016-06-18 2017-12-21 Fka Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Mit Beschränkter Haftung, Aachen Antriebsmodul mit intergrierter Lenkfunktion für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602004005009T2 (de) * 2003-02-11 2007-11-22 Renault Trucks Verfahren zur steuerung der richtung eines kraftfahrzeugs
EP1886901A1 (de) * 2006-08-09 2008-02-13 Honda Motor Co., Ltd Vorrichtung, System und Programm zur Lenksteuerung
DE102013011883A1 (de) * 2013-07-17 2015-01-22 Thyssenkrupp Presta Ag Verfahren zum Betreiben der Lenkung eines Kranftfahrzeugs
DE102014004231A1 (de) * 2014-03-25 2015-10-01 Thyssenkrupp Presta Ag Lenkvorrichtung
DE102016006466A1 (de) * 2016-05-27 2017-11-30 Audi Ag Verfahren zur Veränderung eines Lenkwinkels eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102016007445A1 (de) * 2016-06-18 2017-12-21 Fka Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Mit Beschränkter Haftung, Aachen Antriebsmodul mit intergrierter Lenkfunktion für ein Kraftfahrzeug

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019219392A1 (de) * 2019-12-11 2021-06-17 Robert Bosch Gmbh Steer-by-Wire Lenksystem
DE102021206939A1 (de) 2021-07-01 2023-01-05 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Einzelradsteller für ein Kraftfahrzeug
AT524936B1 (de) * 2021-10-28 2022-11-15 E More Ag Plattform für mindestens vierrädrige Kraftfahrzeuge mit Elektroantrieb
AT524936A4 (de) * 2021-10-28 2022-11-15 E More Ag Plattform für mindestens vierrädrige Kraftfahrzeuge mit Elektroantrieb
AT525085B1 (de) * 2021-10-28 2022-12-15 E More Ag Plattform für mindestens vierrädrige Kraftfahrzeuge mit Elektroantrieb
AT525085A4 (de) * 2021-10-28 2022-12-15 E More Ag Plattform für mindestens vierrädrige Kraftfahrzeuge mit Elektroantrieb
WO2023072468A1 (de) 2021-10-28 2023-05-04 e-more AG Plattform für mindestens vierrädrige kraftfahrzeuge mit elektroantrieb
WO2023072467A1 (de) 2021-10-28 2023-05-04 e-more AG Plattform für mindestens vierrädrige kraftfahrzeuge mit elektroantrieb
WO2023143770A1 (de) 2022-01-28 2023-08-03 e-more AG Plattform für mindestens vierrädrige kraftfahrzeuge mit elektroantrieb
WO2023151896A1 (de) 2022-02-14 2023-08-17 e-more AG Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeuges mit elektro-antrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019104392B4 (de) Kraftfahrzeug mit angetriebenen Rädern auf mehreren Achsen und Verfahren zu dessen Steuerung
DE102019104391A1 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zu dessen Steuerung
EP3022107B1 (de) Verfahren zum betreiben der lenkung eines kraftfahrzeugs
DE60315766T2 (de) Verfahren und System zum Bereitstellen einer Notlenkungsregelung von Fahrzeugen durch Bremsen
EP4090574B1 (de) Verfahren zur redundanten steuerung eines elektrischen lenksystems eines kraftfahrzeuges
DE102016007445A1 (de) Antriebsmodul mit intergrierter Lenkfunktion für ein Kraftfahrzeug
DE102016208775A1 (de) Steer-by-Wire-System, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Steer-by-Wire-Systems
DE19947265A1 (de) Fehlertolerante Kraftfahrzeuglenkung mit autonomem Lenkeingriff
DE10127592B4 (de) Fahrstabilisierungsverfahren für ein Kraftfahrzeug
DE19835352C1 (de) Brems- und/oder Fahrwerkregelvorrichtung
DE10325484A1 (de) Verfahren zum Lenken eines Fahrzeugs mit einer Überlagerungslenkung
DE102010049580A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftwagens
EP1388472B1 (de) Betriebsverfahren für ein Fahrzeug-Lenksystem
DE102014017127B4 (de) Lenkvorrichtung für ein zweispuriges Fahrzeug
DE102020203212A1 (de) Berücksichtigen von Handmomentenoffsets bei Fahrzeuglenksystem
EP3511226A1 (de) Elektrisches antriebssystem und verfahren zum betreiben eines elektrischen antriebssystems
EP4339073A1 (de) Sicherheitssystem zur fahrzeugquerführung für ein steer-by-wire lenksystem eines kraftfahrzeuges, sicherheitsverfahren und kraftfahrzeug
EP3932777B1 (de) Endanschlags-rückstellfunktion für eine fahrzeuglenkung
DE102016210126B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug zur Umsetzung des Verfahrens
DE102008000365A1 (de) Steer by Wire Lenkung für ein Kraftfahrzeug
DE102018121396A1 (de) Funktionelles Redundanzmanagementsystem für Fahrzeuge und Verfahren zum funktionellen Redundanzmanagement
DE10236331A1 (de) Betriebsverfahren für ein Fahrzeug-Lenksystem
DE102017215088A1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Lenk- und/oder Gierbewegung eines automatisch fahrenden Kraftfahrzeugs mit einem Vorderachs-Lenksystem
DE102019216934A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs und Fahrzeug
EP1990254A2 (de) Betriebsverfahren für ein Fahrzeug-Lenksystem mit einem Elektromotor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final