Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE102018213809A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit einer Drosselklappe und mit einer Abgasrückführung zur Erkennung einer versotteten AGR-Leitung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit einer Drosselklappe und mit einer Abgasrückführung zur Erkennung einer versotteten AGR-Leitung Download PDF

Info

Publication number
DE102018213809A1
DE102018213809A1 DE102018213809.5A DE102018213809A DE102018213809A1 DE 102018213809 A1 DE102018213809 A1 DE 102018213809A1 DE 102018213809 A DE102018213809 A DE 102018213809A DE 102018213809 A1 DE102018213809 A1 DE 102018213809A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
gas recirculation
internal combustion
combustion engine
threshold value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018213809.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Roberta Vieira
Daniel Conzelmann
Wilhelm Blumendeller
Horst Mueller
Anuroopa Bhogenahally Lakshminarayana
Richard Holberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102018213809.5A priority Critical patent/DE102018213809A1/de
Priority to CN201910754092.5A priority patent/CN110836147B/zh
Publication of DE102018213809A1 publication Critical patent/DE102018213809A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D21/00Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas
    • F02D21/06Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas peculiar to engines having other non-fuel gas added to combustion air
    • F02D21/08Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas peculiar to engines having other non-fuel gas added to combustion air the other gas being the exhaust gas of engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/0047Controlling exhaust gas recirculation [EGR]
    • F02D41/0077Control of the EGR valve or actuator, e.g. duty cycle, closed loop control of position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D41/221Safety or indicating devices for abnormal conditions relating to the failure of actuators or electrically driven elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/02Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning induction conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/45Sensors specially adapted for EGR systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/49Detecting, diagnosing or indicating an abnormal function of the EGR system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0404Throttle position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0406Intake manifold pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/10Parameters related to the engine output, e.g. engine torque or engine speed
    • F02D2200/101Engine speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/70Input parameters for engine control said parameters being related to the vehicle exterior
    • F02D2200/703Atmospheric pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/0047Controlling exhaust gas recirculation [EGR]
    • F02D41/0065Specific aspects of external EGR control
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Verfahren und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens, das folgende Schritte vorsiehtÖffnen eines Abgasrückführventils (108) einer Brennkraftmaschine (100), Schließen einer Drosselklappe (104) der Brennkraftmaschine (100), Erfassen eines Werts für einen Saugrohrdruck der Brennkraftmaschine (100) bei geöffnetem Abgasrückführventil (108) und geschlossener Drosselklappe (104), Vergleichen Werts mit einem ersten Schwellwert und einem zweiten Schwellwert (B), der größer als der erste Schwellwert ist, Erkennen eines Betriebszustands der Brennkraftmaschine (100), abhängig davon, ob der Wert in einem Wertebereich zwischen dem ersten Schwellwert und dem zweiten Schwellwert (B) oder außerhalb dieses Bereichs liegt. Damit ist eine Überwachung verschiedener Luftsystemkomponenten und insbesondere eine Verrußung des AGR-Rückführpfads durchführbar und ein „Pin-Pointing“ möglich mit dem eine defekte Komponente auch lokalisiert werden kann.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit Drosselklappe und mit Abgasrückführung (AGR). Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Überwachung eines AGR Massenstroms bei dem ein Luftsystem der Brennkraftmaschine mit offenem AGR Ventil und geschlossener Drosselklappe betrieben wird.
  • Für die Überwachung des AGR Massenstroms offenbart DE 102008041804 A1 , dass eine Fehlermöglichkeit darin besteht, dass in der Abgasrückführungsanordnung eine Versottung auftreten kann, d. h. eine Ablagerung von Ruß und Öldämpfen, die den Strömungsquerschnitt durch Leitungen der Abgasrückführungsanordnung verringern kann oder die Funktionsweise des AGR-Ventils beeinträchtigen kann. Eine Versottung kann jedoch nicht durch die Überwachung der Regelabweichung erkannt werden, da bei einer Regelung dies durch ein verstärktes Öffnen des AGR-Ventils bzw. durch eine stärkere Androsselung der Frischluftmasse durch die Drosselklappe ausgeglichen wird.
  • Zur Überwachung offenbart DE 10 2008 041 804 A1 die folgenden Schritte: - Durchführen einer Regelung zum Einstellen einer Abgasrückführungsrate durch Schließen einer Drosselklappe; - Bereitstellen einer Druckdifferenzangabe, die eine Druckdifferenz in einem Luftzuführungsabschnitt des Verbrennungsmotorsoder eine Druckdifferenz über die Abgasrückführungsanordnung angibt; - Bestimmen eines Druckdifferenz-Referenzwertes abhängig von einer oder mehrere Betriebsgrößen des Verbrennungsmotors; - Erkennen eines Fehlers der Abgasrückführungsanordnung abhängig von der Druckdifferenzangabe und dem Druckdifferenz-Referenzwert.
  • Aus der DE 10 2011 100 585 ist eine weitere Überwachungsfunktion bekannt, die auf einer Überwachung eines Massestroms basiert.
  • Wünschenswert ist eine demgegenüber erweiterte Überwachung, die weitere mögliche Fehlerfälle erkennen kann.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Eine erweiterte Überwachung wird durch das Verfahren und die Vorrichtung nach den unabhängigen Ansprüchen erreicht.
  • Das Verfahren umfasst Öffnen eines Abgasrückführventils einer Brennkraftmaschine, Schließen einer Drosselklappe der Brennkraftmaschine, Erfassen eines Werts für einen Saugrohrdruck (Druck zwischen Drosselklappe und Zylindereinlasskanälen) der Brennkraftmaschine bei geöffnetem Abgasrückführventil und geschlossener Drosselklappe, Vergleichen Werts mit einem ersten Schwellwert und einem zweiten Schwellwert, der größer als der erste Schwellwert ist, Erkennen eines Betriebszustands der Brennkraftmaschine, abhängig davon, ob der Wert in einem Wertebereich zwischen dem ersten Schwellwert und dem zweiten Schwellwert oder außerhalb dieses Bereichs liegt. In diesem Betriebszustand der Brennkraftmaschine wird ein Wert eines Saugrohrdrucksensors mit dem ersten oberen und zweiten unteren Schwellwert verglichen. Die beiden Schwellwerte legen einen Bereich fest, innerhalb dem das Luftsystem normal arbeitet. Diese Werte werden bei einem neuen Motor festgelegt. Die Überwachungsfunktion kann auch als Applikationsfunktion verwendet werden. Wenn der gemessene Wert des Drucksensors niedriger als der untere Schwellwert ist, kann daraus auf eine erhöhte Verrußung der Abgasrückführung (AGR), beispielsweise des AGR Kühlers, des AGR-Ventils, oder eines AGR Venturisensors, gegenüber der Verrußung in dem normal arbeitenden Luftsystem geschlossen werden. Wenn der gemessene Wert des Drucksensors höher ist als der obere Schwellwert kann entweder eine Verrußung der Zylindereinlasskanäle vorliegen, oder die Drosselklappe ein Leck aufweisen. Letzterer Fall würde beispielsweise zur Unterscheidung auch von einer elektronischen Drosselklappendiagnosefunktion erkannt werden. Damit wird eine Überwachung verschiedener Luftsystemkomponenten und insbesondere eine Verrußung des AGR-Rückführpfads ermöglicht. Ebenfalls ist damit ein „Pin-Pointing“ möglich, sprich die defekte Komponente ist auch lokalisierbar. Die Vorrichtung umfasst einen Brennraum, in den über eine Drosselklappe, die in einem Saugrohr angeordnet ist, ein Luftmassenstrom für eine Verbrennung im Brennraum zuführbar ist. Abgas aus der Verbrennung ist zur Verbrennung im Brennraum über ein Abgasrückführventil zuführbar, das in einem Abgasrückführpfad angeordnet ist. Durch einen Drucksensor ist ein Druck im Saugrohr messbar. Eine Steuereinrichtung ist ausgebildet, das Verfahren durch Erfassen von Signalen des Drucksensors und Ausgeben von Ansteuersignalen für die Drosselklappe und das Abgasrückführventil auszuführen.
  • Vorzugsweise wird der erste Schwellwert oder der zweite Schwellwert abhängig von einem Parameter bestimmt, der den Saugrohrdruck beeinflusst. Dadurch wird die Überwachung für verschiedene Betriebszustände der Brennkraftmaschine angepasst.
  • Vorzugsweise wird der erste Schwellwert oder der zweite Schwellwert abhängig von einer Drehzahl der Brennkraftmaschine bestimmt. Die Funktion wird so in einer großen Spanne von Drehzahlen der Brennkraftmaschine möglich.
  • Vorzugsweise wird der erste Schwellwert oder der zweite Schwellwert abhängig von einem Umgebungsdruck bestimmt oder korrigiert. Die Funktion wird so an verschiedene Umgebungsdrücke angepasst, beispielsweise für verschiedene Höhen.
  • Vorzugsweise geben der erste Schwellwert und der zweite Schwellwert einen Toleranzbereich vor, der einen Betriebszustand charakterisiert, in dem die Brennkraftmaschine keine Versottung aufweist. Die Schwellwerte legen einen Toleranzbereich fest, innerhalb dem das Luftsystem als normal arbeitend angenommen wird. Diese Werte werden beispielsweise bei einem neuen Motor durch Applikation oder aufgrund von Berechnungen basierend auf Konstruktionsdaten festgelegt.
  • Vorzugsweise wird eine Versottung eines Abgasrückführpfads der Brennkraftmaschine, insbesondere eines Abgasrückführ-Kühlers oder eines Abgasrückführ-Venturisensors im Abgasrückführpfad, erkannt, wenn der erste Schwellwert unterschritten wird. Das Absinken des Werts des Saugrohrdrucks unter den unteren Schwellwert lässt bei geschlossener Drosselklappe und geöffnetem Abgasrückführventil den Schluss zu, dass der Abgasrückführpfad eine Versottung aufweist, die größer ist, als dies für ein normal arbeitendes Luftsystem gewünscht ist. Dadurch wird der Abgasmassenstrom in das Saugrohr reduziert, dies führt zu einem insgesamt niedrigeren Luft-/Abgasdruck im Saugrohr gegenüber dem normal arbeitenden Luftsystem.
  • Vorzugsweise wird eine Versottung eines Zylindereinlasskanals der Brennkraftmaschine oder eine erhöhte Leckage an einer Drosselklappe der Brennkraftmaschine erkannt, wenn der zweite Schwellwert überschritten wird. Das Ansteigen des Werts des Saugrohrdrucks über den oberen Schwellwert lässt bei geschlossener Drosselklappe und geöffnetem Abgasrückführventil den Schluss zu, dass entweder ein oder mehrere Zylindereinlasskanäle versottet sind, oder die Drosselklappe ein Leck hat. In beiden Fällen erhöht sich der Luft-/Abgasdruck im Saugrohr gegenüber dem normal arbeitenden Luftsystem.
  • Vorzugsweise wird ein Luftmassenstrom der Brennkraftmaschine oder eine elektrische Drosselklappendiagnose der Brennkraftmaschine zur Unterscheidung zwischen einem Betriebszustand der Versottung des Saugrohrs und einem Betriebszustand mit dem Leck an der Drosselklappe ausgewertet. Die elektrische Drosselklappendiagnose erkennt ein Leck an der Drosselklappe unabhängig von der Überwachungsfunktion. Sofern die elektrische Drosselklappendiagnose kein Leck erkannte, ist von einer Versottung des Saugrohrs auszugehen. Sofern die elektrische Drosselklappendiagnose ein Leck erkannt hat, ist mit größerer Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass die Überwachungsfunktion ebenfalls dieses Leck erkannte, und keine übermäßige Versottung des Saugrohrs vorliegt.
  • Vorzugsweise erfolgt ein Anpassen einer feed-forward Regelung für eine Abgasrückführung der Brennkraftmaschine oder/und ein Anpassen von Parametern für eine Berechnung eines AGR-Massenstroms über eine Messgrößen eines AGR-Venturirohrs abhängig von einem Ergebnis eines Vergleichs des Saugrohrdrucks mit dem ersten Schwellwert und dem zweiten Schwellwert, oder ein Anpassen eines Massestrommodells der Brennkraftmaschine abhängig von einem Ergebnis eines Vergleichs des Saugrohrdrucks mit dem ersten Schwellwert und dem zweiten Schwellwert. Dies verbessert die Regelung der Brennkraftmaschine insbesondere bei erkannter Versottung.
  • Vorzugsweise wird ein Abgasrückführmassenstrom der Brennkraftmaschine mit einem Massenstrom in die Brennkraftmaschine in einem Vergleich verglichen, und abhängig vom Ergebnis des Vergleichs ein versottetes Abgasrückführ-Venturirohr, ein versotteter Venturi-Differenzdrucksensor, ein zu hoher Abgasrückführtemperatursensorwert oder ein versotteter Zylindereinlasskanal erkannt. Durch diesen zusätzlichen Vergleich können diese weitere Fehler unterschieden werden.
  • Vorzugsweise wird eine Abgasrückführtemperatur bestimmt und geprüft wird, ob ein Wert für die Temperatur in einem Temperaturwertebereich liegt, wobei ein Abgasrückführtemperatursensorfehler erkannt wird, wenn die der Wert für die Temperatur außerhalb des Temperaturwertebereichs liegt und wobei der Betriebszustand der Brennkraftmaschine abhängig davon erkannt wird, ob der Wert für die Temperatur innerhalb des Temperaturwertebereichs liegt oder außerhalb. Bei warmer Brennkraftmaschine kann diese einfache Temperaturüberwachung bereits einen Fehler eines Abgasrückführtemperatursensorsignals erkennen und als weiteren Betriebszustand der Brennkraftmaschine unterscheiden. Dadurch lässt sich auch die Überwachungsfunktion vereinfachen, da die Überwachungsfunktion bei Kenntnis darüber, ob ein Temperaturfehler vorliegt, oder nicht, zu einer eindeutigen Fehlerdiagnose gelangt.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und der Zeichnung. In der Zeichnung zeigt
    • 1 schematisch eine Brennkraftmaschine,
    • 2 schematisch ein Blockschaltbild einer Überwachung für die Brennkraftmaschine,
    • 3 schematisch Schritte in einem Verfahren.
  • 1 zeigt schematisch eine Brennkraftmaschine 100. Dabei handelt es sich um eine Vorrichtung 100 mit einem Brennraum 102, in den über eine Drosselklappe 104, die in einem Saugrohr 106 angeordnet ist, ein Luftmassenstrom für eine Verbrennung im Brennraum 102 zuführbar ist.
  • Abgas aus der Verbrennung ist über ein Abgasrückführventil 108, das in einer Abgasrückführpfad 110 angeordnet ist, zur Verbrennung im Brennraum 102 zuführbar.
  • Durch einen Drucksensor 112 ist ein Druck im Saugrohr 106 messbar.
  • Die Brennkraftmaschine 100 umfasst eine Steuereinrichtung 120, die ausgebildet ist, ein im Folgenden beschriebenes Verfahren durch Erfassen von Signalen des Drucksensors 112 und Ausgeben von Ansteuersignalen für die Drosselklappe 104 und das Abgasrückführventil 108 auszuführen.
  • Die Signale der genannten Sensoren können direkt von der Steuereinrichtung 120 erfasst oder über ein Kommunikationsnetzwerk, beispielsweise ein Controller Area Network empfangen werden. Die Ansteuersignale für die genannten Aktuatoren können direkt von der Steuereinrichtung 120 an diese ausgegeben oder über das Kommunikationsnetzwerk, beispielsweise das Controller Area Network gesendet werden. Kommunikations- oder Signalleitungen zu und von der Steuerung 120 sind in 1 der Übersichtlichkeit wegen nicht dargestellt.
  • Die Ansteuerung zum Öffnen und/oder Schließen der Drosselklappe und des Abgasrückführventils erfolgt vorzugsweise zum vollständigen Öffnen und/oder Schließen. Eine durch das Verfahren dargestellte Überwachungsfunktion arbeitet in einem Betriebszustand der Brennkraftmaschine 100 mit vollständig geöffnetem Abgasrückführventil 108 und vollständig geschlossener Drosselklappe 104 besonders zuverlässig. Allerdings ist nicht ausgeschlossen, dass das Öffnen und/oder Schließen auch unvollständig erfolgen kann.
  • Im Folgenden wird der Luftpfad über die Drosselklappe 104, das Saugrohr 106, das Abgasrückführventil 108 und den Abgasrückführpfad 110 zurück zum Saugrohr 106 als Luftsystem der Brennkraftmaschine 100 bezeichnet. Das Luftsystem der Brennkraftmaschine 100 kann, wie in 1 dargestellt, auch einen Abgasrückführ-Kühler 114 oder ein Abgasrückführ-Venturisensor 116 im Abgasrückführpfad 110 aufweisen. Das Luftsystem der Brennkraftmaschine kann auch einen Abgasturbolader oder Kompressor aufweisen.
  • 2 zeigt schematisch ein Blockschaltbild einer Überwachung, die die Überwachungsfunktion realisiert.
  • Im Beispiel wird ein erster Schwellwert A als unterer Schwellwert kleiner als ein zweiter Schwellwert B verwendet, der einen oberen Schwellwert für einen Bereich angibt, in dem das Luftsystem der Brennkraftmaschine 100 normal arbeitet. Ein Wert X für den Saugrohrdruck wird im Vergleich mit dem ersten Schwellwert A und dem zweiten Schwellwert B verglichen. Wenn der Wert X innerhalb des Bereichs zwischen erstem Schwellwert A und zweitem Schwellwert B liegt, wird angenommen, dass das Luftsystem der Brennkraftmaschine 100 normal arbeitet. Anderenfalls wird ein Fehlerfall erkannt.
  • Das Verfahren wird im Folgenden mit Bezug auf 3 beschrieben.
  • Das Verfahren umfasst in einem Schritt 302 das Öffnen des Abgasrückführventils 108 der Brennkraftmaschine 100.
  • Das Verfahren umfasst in einem Schritt 304 das Schließen der Drosselklappe 104 der Brennkraftmaschine 100.
  • Das Verfahren umfasst in einem Schritt 306 das Erfassen des Werts X für den Saugrohrdruck der Brennkraftmaschine 100 bei geöffnetem Abgasrückführventil 108 und geschlossener Drosselklappe 104.
  • Das Verfahren umfasst in einem optionalen Schritt 308 das Bestimmen des ersten Schwellwerts A und/oder des zweiten Schwellwerts B. Diese können auch alternativ dazu auch aus einem Speicher gelesen werden, in dem die Schwellwerte abgespeichert sind.
  • Beispielsweise wird der erste Schwellwert A oder der zweite Schwellwert B abhängig von einem Parameter bestimmt, der den Saugrohrdruck beeinflusst. Die Kalibrierung der Parameter kann während des Betriebs der Brennkraftmaschine 100 beispielsweise in einer Applikation erfolgen.
  • Beispielsweise kann der erste Schwellwert A oder der zweite Schwellwert B abhängig von einer Drehzahl der Brennkraftmaschine 100 als Parameter bestimmt werden.
  • Zudem oder alternativ dazu kann der erste Schwellwert A oder der zweite Schwellwert B abhängig von einem Umgebungsdruck bestimmt oder korrigiert werden.
  • Anstelle der Kalibrierung der Schwellwerte kann auch ein physikalisches Modell verwendet werden. Hierzu werden die beiden Schwellwerte nicht basierend auf dem Saugrohrdruck definiert, sondern als effektive Flächen des AGR-Rückführpfades 110 (incl. geöffnetem Abgasrückführventil 108, Abgasrückführ-Kühler 114, und wenn vorhanden dem Abgasrückführ-Venturirohr 116). Dies beinhaltet den Vorteil, dass keine oder vergleichsweise minimale Korrekturen der Schwellwerte über Motordrehzahl, Umgebungsdruck, etc. notwendig sind, da diese Abhängigkeiten implizit im Modell schon enthalten sind.
  • Dazu wird der Massenstrom in die Brennkraftmaschine 100 durch ein Modell berechnet. Da bei geschlossener Drosselklappe (104) und geöffnetem Abgasrückführventil 108 dieser Massenstrom gleich unter Vernachlässigung der Drosselklappen-Leckage dem Massenstrom durch den Abgasrückführpfad 110 sein muss, ist dieser dadurch auch gegeben. Der Druck stromaufwärts des Abgasrückführpfads 110, und damit auch stromaufwärts einer Turbine des Abgasturboladers, ist ungefähr gleich dem Umgebungsdruck, wenn die Drosselklappe fast vollständig oder vollständig geschlossen ist. In diesem Betriebszustand stellt sich ein stationärer Zustand ein, in dem kein Gas durch die Turbine fließt, da das Gas zwischen dem Brennraum 102 und dem Abgasrückführpfad 110 zirkuliert. Deshalb wird sich der Druck in der gesamten Abgasanlage und der Turbine ausgleichen, in stationärem Zustand sind dann alle Drücke gleich dem Umgebungsdruck.
  • Die Temperatur des Gases kann durch einen geeigneten Temperatursensor oder basierend auf einem Temperaturmodell bestimmt werden als Temperatur stromaufwärts des Abgasrückführkühlers 114, stromabwärts des Abgasrückführkühlers oder im Saugrohr.
  • Durch die folgenden Gleichungen wird im Beispiel das Verhältnis zwischen den Eingangsparametern und Referenzflächenwerten (Schwellwerten) durch Modellierung als Drosselstelle bestimmt.
  • Ein Druckverhältnis π über den Abgasrückführpfad 110 (incl. geöffnetem Abgasrückführventil 108, Abgasrückführ-Kühler 114 und wenn vorhanden Abgasrückführ-Venturirohr 116) ist angegeben als π = p _ pos/p_pre
    Figure DE102018213809A1_0001
    mit
    • p_pos Druck nach Abgasrückführpfad 110 mit effektivem Querschnitt A,
    • p_pre Druck vor Abgasrückführpfad 110, im betrachteten Betrieb mit offenem Abgasrückführventil 108 und geschlossener Drosselklappe 104 gleich dem Umgebungsdruck.
  • Die effektive Fläche A über den Abgasrückführpfad 110 ist gegeben als A= dm* ( R_gas*T ) / ( 2 * p_pre* Ψ ( π ) )
    Figure DE102018213809A1_0002
    mit
    • dm Massenstrom über den Abgasrückführpfad 110, der in diesem Betrieb mit geschlossener Drosselklappe 104 und geöffnetem Abgasrückführ-Ventil 108 näherungsweise gleich dem Massenstrom in die Brennkraftmaschine 100 ist
    • R_gas Gaskonstante für Luft,
    • TGastemperatur im Abgasrückführpfad 110,
    • Ψ(π) Durchflussfunktion.
  • Wobei die Durchflussfunktion angegeben ist durch Ψ ( π ) = ( 1 / ( 1 1 / k ) ) * ( 1 π ( 1 1 / k ) ) π ( 1 / k )
    Figure DE102018213809A1_0003
    mit
  • k
    Isentropenexponent von Luft.
  • Das Verfahren umfasst in einem Schritt 310 das Vergleichen Werts X mit dem ersten Schwellwert A und dem zweiten Schwellwert B. Der erste Schwellwert A und der zweite Schwellwert B geben einen Toleranzbereich vor, der einen Betriebszustand charakterisiert, in dem die Brennkraftmaschine 100 keine Versottung aufweist.
  • Das Verfahren umfasst in einem Schritt 312 das Erkennen eines Betriebszustands der Brennkraftmaschine 100, abhängig davon, ob der Wert X in einem Wertebereich zwischen dem ersten Schwellwert A und dem zweiten Schwellwert B oder außerhalb dieses Bereichs liegt.
  • Eine Versottung des Abgasrückführpfads 110 der Brennkraftmaschine 100, insbesondere des Abgasrückführ-Kühlers 114 oder des Abgasrückführ-Venturisensors 116 im Abgasrückführpfad 110, wird erkannt, wenn der erste Schwellwert A unterschritten wird.
  • Eine Versottung der Zylindereinlasskanäle der Brennkraftmaschine 100 oder eine erhöhte Leckage an einer Drosselklappe 104 der Brennkraftmaschine 100 wird erkannt, wenn der zweite Schwellwert B überschritten wird.
  • Eine elektrische Drosselklappendiagnose der Brennkraftmaschine 100 kann zusätzlich zur Unterscheidung zwischen einem Betriebszustand der Versottung der Zylindereinlasskanäle und einem Betriebszustand mit einer erhöhten Leckage an der Drosselklappe 104 ausgewertet werden.
  • In einem optionalen Schritt 314 wird eine feed-forward Regelung für eine Abgasrückführung oder/und ein Anpassen der Parameter für die Berechnung eines AGR-Massenstroms über die Messgrößen des Abgasrückführ-Venturirohrs 116 der Brennkraftmaschine 100 abhängig von einem Ergebnis eines Vergleichs des Saugrohrdrucks mit dem ersten Schwellwert A und dem zweiten Schwellwert B durchgeführt. Alternativ oder zusätzlich dazu erfolgt das Anpassen eines Massenstrommodells der Brennkraftmaschine 100 abhängig von einem Ergebnis eines Vergleichs des Saugrohrdrucks mit dem ersten Schwellwert A und dem zweiten Schwellwert B.
  • Alternativ oder zusätzlich dazu kann vorgesehen sein, im Schritt 312 einen Abgasrückführmassenstrom der Brennkraftmaschine 100 mit einem Saugrohrmassenstrom der Brennkraftmaschine 100 in einem Vergleich zu vergleichen, und abhängig vom Ergebnis des Vergleichs ein versottetes Abgasrückführ-Venturirohr 116, einen defekten AGR-Venturi-Druckdifferenzsensor, versottete Zylindereinlasskanäle oder einen defekten Abgasrückführtemperatursensor zu erkennen.
  • Alternativ oder zusätzlich dazu kann vorgesehen sein, im Schritt 312 eine Abgasrückführtemperatur zu bestimmen und zu prüfen, ob ein Wert für die Temperatur in einem Temperaturwertebereich liegt. In diesem Fall wird ein Abgasrückführtemperatursensorfehler erkannt, wenn der Wert für die Temperatur außerhalb des Temperaturwertebereichs liegt. Zudem wird der Betriebszustand der Brennkraftmaschine abhängig davon erkannt, ob der Wert für die Temperatur innerhalb des Temperaturwertebereichs liegt oder außerhalb.
  • Die Schritte 302 bis 314 werden im Beispiel aufeinanderfolgend ausgeführt. Andere Reihenfolgen sind ebenfalls möglich, wobei Schritte ausgelassen werden können.
  • Insgesamt stellt die Überwachungsfunktion im Beispiel eine Überwachung abhängig vom Massenstrom, d.h. von Luft und ggf. Abgas im Luftsystem der Brennkraftmaschine 100 und abhängig vom Druck im Saugrohr 106 dar. Bei Verwendung eines Abgasrückführ-Venturirohrs 116 incl. Differenzdrucksensor, eines Absolutdrucksensor, eines Saugrohrdrucksensors und/oder Temperatursensors sind dabei die folgenden Fälle möglich:
    1. 1) Überwachung mittels Vergleich der Luftmassenströme (Massenstrom in die Brennkraftmaschine verglichen mit Massenstrom berechnet durch Messgrößen am Abgasrückführ-Venturirohr 116):
      1. a) Luftmassenstrom im Saugrohr 106 größer als Massenstrom im Abgasrückführpfad 110.
      2. b) Luftmassenstrom im Saugrohr 106 gleich wie Massenstrom im Abgasrückführpfad 110
      3. c) Luftmassenstrom im Saugrohr 106 kleiner als Massenstrom im Abgasrückführpfad 110.
    2. 2) Überwachung mittels Vergleich des Werts X des Saugrohrdrucks oder alternativ der berechneten effektiven Fläche des Abgasrückführpfads 110 mit erstem Schwellwert A und zweitem Schwellwert B:
      1. a) X größer oder gleich B
      2. b) X kleiner oder gleich A
      3. c) A < X < B
  • Mit der folgenden Matrix lassen sich Betriebszustände der Brennkraftmaschine 100 unterscheiden:
  • 1a, 2a:
    Fehlerfall, der hier nicht betrachtet wurde, da durch andere Methoden einfach zu diagnostizieren, z. b. ein defekter Saugrohrdrucksensor,
    1a, 2b:
    versottetes Abgasrückführ-Venturirohr116
    1a, 2c:
    i) Saugrohrdifferenzdrucksensor zeigt zu niedrigen Wert, ii) Abgasrückführtemperatursensor zeigt zu niedrigen Wert
    1b, 2a:
    Fehlerfall, der hier nicht betrachtet wurde, eventuell Kombination aus mehreren Fehlern oder mit weiteren anderen Fehlern im System
    1 b, 2b:
    versotteter Abgasrückführkühler 114
    1b, 2c:
    System bezüglich der betrachteten Fehlerfälle in Ordnung
    1c, 2a:
    versottetes Saugrohr, insbesondere nahe dem Einlass in den Brennraum 102
    1c, 2b:
    Fehlerfall, der hier nicht betrachtet wurde, eventuell Kombination aus mehreren Fehlern oder mit weiteren anderen Fehlern im System
    1c, 2c:
    i) Saugrohrdifferenzdrucksensor zeigt zu hohen Wert, ii) Abgasrückführtemperatursensor zeigt zu hohen Wert
  • In den Fällen 1a, 2c und 1c, 2c wird bei erkanntem Abgasrückführtemperatursensorfehler auch zwischen den Unterfällen i) und ii) unterschieden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008041804 A1 [0002, 0003]
    • DE 102011100585 [0004]

Claims (13)

  1. Verfahren, gekennzeichnet durch Öffnen (302) eines Abgasrückführventils (108) einer Brennkraftmaschine (100), Schließen (304) einer Drosselklappe (104) der Brennkraftmaschine (100), Erfassen (306) eines Werts (X) für einen Saugrohrdruck der Brennkraftmaschine (100) bei geöffnetem Abgasrückführventil (108) und geschlossener Drosselklappe (104), Vergleichen (310) eines Werts (X) mit einem ersten Schwellwert (A) und einem zweiten Schwellwert (B), der größer als der erste Schwellwert (A) ist, Erkennen (312) eines Betriebszustands der Brennkraftmaschine (100), abhängig davon, ob der Wert (X) in einem Wertebereich zwischen dem ersten Schwellwert (A) und dem zweiten Schwellwert (B) oder außerhalb dieses Bereichs liegt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schwellwert (A) oder der zweite Schwellwert (B) abhängig von einem Parameter bestimmt (308) wird, der den Saugrohrdruck beeinflusst.
  3. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schwellwert (A) oder der zweite Schwellwert (B) abhängig von einer Drehzahl der Brennkraftmaschine (100) bestimmt (308) wird.
  4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schwellwert (A) oder der zweite Schwellwert (B) abhängig von einem Umgebungsdruck bestimmt oder korrigiert (308) wird.
  5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schwellwert (A) und der zweite Schwellwert (B) einen Toleranzbereich vorgeben, der einen Betriebszustand charakterisiert, in dem die Brennkraftmaschine (100) keine Versottung aufweist.
  6. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Versottung eines Abgasrückführpfads (110) der Brennkraftmaschine (100), insbesondere eines Abgasrückführ-Kühlers (114) oder eines Abgasrückführ-Venturisensors (116) im Abgasrückführpfad (110), erkannt wird (312), wenn der erste Schwellwert (A) unterschritten wird.
  7. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Versottung eines Zylindereinlasskanals der Brennkraftmaschine (100) oder eine erhöhte Leckage an einer Drosselklappe (104) der Brennkraftmaschine (100) erkannt wird (312), wenn der zweite Schwellwert (B) überschritten wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Luftmassenstrom der Brennkraftmaschine (100) oder eine elektrische Drosselklappendiagnose der Brennkraftmaschine (100) zur Unterscheidung zwischen einem Betriebszustand der Versottung des Saugrohrs (106) und einem Betriebszustand mit dem Leck an der Drosselklappe (104) ausgewertet wird.
  9. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch Anpassen (314) einer feed-forward Regelung für eine Abgasrückführung der Brennkraftmaschine (100) oder/und ein Anpassen von Parametern für eine Berechnung eines AGR-Massenstroms über eine Messgrößen eines AGR-Venturirohrs abhängig von einem Ergebnis eines Vergleichs des Saugrohrdrucks mit dem ersten Schwellwert (A) und dem zweiten Schwellwert (B), oder Anpassen (314) eines Massestrommodells der Brennkraftmaschine (100) abhängig von einem Ergebnis eines Vergleichs des Saugrohrdrucks mit dem ersten Schwellwert (A) und dem zweiten Schwellwert (B).
  10. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abgasrückführmassenstrom der Brennkraftmaschine (100) mit einem Massenstrom in die Brennkraftmaschine (100) in einem Vergleich verglichen wird, und abhängig vom Ergebnis des Vergleichs ein versottetes Abgasrückführ-Venturirohr (116), ein versotteter Venturi-Differenzdrucksensor, ein zu hoher Abgasrückführtemperatursensorwert oder ein versotteter Zylindereinlasskanalerkannt wird (312).
  11. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abgasrückführtemperatur bestimmt wird und geprüft wird, ob ein Wert für die Temperatur in einem Temperaturwertebereich liegt, wobei ein Abgasrückführtemperatursensorfehler erkannt wird (312), wenn der Wert für die Temperatur außerhalb des Temperaturwertebereichs liegt und wobei der Betriebszustand der Brennkraftmaschine abhängig davon erkannt wird (312), ob der Wert für die Temperatur innerhalb des Temperaturwertebereichs liegt oder außerhalb.
  12. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Schwellwerte als effektive Fläche (A) des Abgasrückführpfads (110), insbesondere abhängig von einem Massenstrom (dm) über den Abgasrückführpfad (110) bestimmt wird, einer Gaskonstante für Luft (R_gas), einer Gastemperatur (T) stromaufwärts der Drosselklappe (104) im Abgasrückführpfad (110), und einer Durchflussfunktion (Ψ(π)) bestimmt wird.
  13. Vorrichtung (100) gekennzeichnet durch einen Brennraum (102), in den über eine Drosselklappe (104), die in einem Saugrohr (106) angeordnet ist, ein Luftmassenstrom für eine Verbrennung im Brennraum (102) zuführbar ist, wobei Abgas aus der Verbrennung über ein Abgasrückführventil (108), das in einer Abgasrückführpfad (110) angeordnet ist, zur Verbrennung im Brennraum (102) zuführbar ist, wobei durch einen Drucksensor (112), ein Druck im Saugrohr (106) messbar ist, und wobei eine Steuereinrichtung (120) ausgebildet ist, das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11 durch Erfassen von Signalen des Drucksensors (112) und Ausgeben von Ansteuersignalen für die Drosselklappe (104) und das Abgasrückführventil (108) auszuführen.
DE102018213809.5A 2018-08-16 2018-08-16 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit einer Drosselklappe und mit einer Abgasrückführung zur Erkennung einer versotteten AGR-Leitung Pending DE102018213809A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018213809.5A DE102018213809A1 (de) 2018-08-16 2018-08-16 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit einer Drosselklappe und mit einer Abgasrückführung zur Erkennung einer versotteten AGR-Leitung
CN201910754092.5A CN110836147B (zh) 2018-08-16 2019-08-15 用于运行内燃机的方法和装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018213809.5A DE102018213809A1 (de) 2018-08-16 2018-08-16 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit einer Drosselklappe und mit einer Abgasrückführung zur Erkennung einer versotteten AGR-Leitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018213809A1 true DE102018213809A1 (de) 2020-02-20

Family

ID=69320508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018213809.5A Pending DE102018213809A1 (de) 2018-08-16 2018-08-16 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit einer Drosselklappe und mit einer Abgasrückführung zur Erkennung einer versotteten AGR-Leitung

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN110836147B (de)
DE (1) DE102018213809A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220298993A1 (en) * 2021-03-16 2022-09-22 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Egr valve deterioration degree calculation system, control device for internal combustion engine, and vehicle

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020208865A1 (de) * 2020-07-16 2022-01-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Einstellen einer Drosselklappe, Motorsteuergerät und ein Fahrzeug
CN112504681B (zh) * 2020-12-21 2023-03-21 潍柴动力股份有限公司 一种发动机文丘里积碳检测方法、装置、设备和存储介质
CN113267339B (zh) * 2021-05-18 2022-09-23 潍柴动力股份有限公司 计算节气门后的压力的方法、测量装置、发动机及车辆
CN114517750B (zh) * 2022-03-24 2023-08-18 潍柴动力股份有限公司 Egr系统是否处于积碳状态的确定方法及装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2606020B2 (ja) * 1991-09-18 1997-04-30 三菱電機株式会社 排気ガス還流制御装置の故障検出装置
JP4474435B2 (ja) * 2007-05-09 2010-06-02 日立オートモティブシステムズ株式会社 内燃機関の制御装置
US9470162B2 (en) * 2014-01-06 2016-10-18 Ford Global Technologies, Llc Method and system for EGR control
US9989003B2 (en) * 2014-09-05 2018-06-05 General Electric Company Methods and systems for identifying insufficient combustion based on exhaust gas content
DE102016219781A1 (de) * 2016-10-12 2018-04-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Steuergerät zum Abgleich und zur Diagnose eines Abgasrückführmassenstrommessers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220298993A1 (en) * 2021-03-16 2022-09-22 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Egr valve deterioration degree calculation system, control device for internal combustion engine, and vehicle
US11473537B2 (en) * 2021-03-16 2022-10-18 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha EGR valve deterioration degree calculation system, control device for internal combustion engine, and vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
CN110836147B (zh) 2023-11-17
CN110836147A (zh) 2020-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018213809A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit einer Drosselklappe und mit einer Abgasrückführung zur Erkennung einer versotteten AGR-Leitung
DE112008002195B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen einer Ansaugluftkompressoreinrichtung mit variabler Geometrie
DE102007023850B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102010044164B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102015007513B4 (de) Verfahren zur Leckageerfassung einer Kurbelgehäuseentlüftung
EP1552128B1 (de) Verfahren, steuerungsger t und computer-programm zur detektion fehlerhafter drucksensoren bei einer brennkraftmaschine
DE102012207655B4 (de) Verfahren zur Diagnose eines Ventils einer Fluidzuleitung
DE102007013252A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung des Saugrohrdruckes einer Brennkraftmaschine
DE10003060A1 (de) Abgasrückführungs-Fehlerdiagnossystem
DE102016222117B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Funktionstüchtigkeit einer Kurbelgehäuse-Entlüftungsvorrichtung einer Brennkraftmaschine
DE102008041804A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Abgasrückführungsanordnung
DE102020113201A1 (de) System zur Fehlererfassung in einem Blowby-Gas-Zufuhrpfad in einer Verbrennungskraftmaschine
DE102005027565A1 (de) Verfahren zur Fehlerdiagnose eines Umgebungsdrucksensors und eines Saugrohrdrucksensors
DE102008040633B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102019220438A1 (de) Diagnoseverfahren zur Erkennung von Fehlern in einer Abgasrückführung
DE102017220130A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Differenzdrucksensors eines Partikelfilters
DE10115750B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung und/oder Diagnose eines einen Massenstrom beeinflussenden Steuersystems
DE102016219781A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Abgleich und zur Diagnose eines Abgasrückführmassenstrommessers
DE102018220428A1 (de) Brennkraftmaschine mit Kurbelgehäuse-Entlüftung sowie Verfahren zur Diagnose einer Kurbelgehäuse-Entlüftung
DE102011081634B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Fehlers in einem Abgasrückführungssystem
AT503956B1 (de) Verfahren zur diagnose von fehlerhaften betriebszuständen
DE102012211904B4 (de) Verfahren zur Diagnose eines in einem Luftkanal eines Verbrennungsmotors angeordneten Differenzdrucksensors
DE102009014807B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine.
DE102014226181A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen eines druckbasierten Massenstromsensors in einem Luftzuführungssystem für einen Verbrennungsmotor
DE102010002849B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines Modellierungswertes für einen Druck in einem Motorsystem mit einem Verbrennungsmotor und ein Computerprogrammprodukt