DE102018120869B4 - Kindersicherheitssitz - Google Patents
Kindersicherheitssitz Download PDFInfo
- Publication number
- DE102018120869B4 DE102018120869B4 DE102018120869.3A DE102018120869A DE102018120869B4 DE 102018120869 B4 DE102018120869 B4 DE 102018120869B4 DE 102018120869 A DE102018120869 A DE 102018120869A DE 102018120869 B4 DE102018120869 B4 DE 102018120869B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seat
- locking device
- child safety
- locking
- release actuator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 8
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 8
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 8
- 230000000452 restraining effect Effects 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 12
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 3
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 210000002445 nipple Anatomy 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
- 210000001364 upper extremity Anatomy 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47D—FURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
- A47D1/00—Children's chairs
- A47D1/002—Children's chairs adjustable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/24—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
- B60N2/26—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/24—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
- B60N2/26—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
- B60N2/28—Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
- B60N2/2803—Adaptations for seat belts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/24—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
- B60N2/26—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
- B60N2/28—Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
- B60N2/2803—Adaptations for seat belts
- B60N2/2812—Adaptations for seat belts for securing the child to the child seat
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/24—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
- B60N2/26—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
- B60N2/28—Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
- B60N2/2803—Adaptations for seat belts
- B60N2/2818—Adaptations for seat belts characterised by guiding means for children belts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/24—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
- B60N2/26—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
- B60N2/28—Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
- B60N2/2821—Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle having a seat and a base part
- B60N2/2827—Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle having a seat and a base part part of the base being supported by the seat sub-frame
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/24—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
- B60N2/26—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
- B60N2/28—Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
- B60N2/2839—Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle having a front guard or barrier
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/24—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
- B60N2/26—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
- B60N2/28—Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
- B60N2/2851—Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle provided with head-rests
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/24—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
- B60N2/26—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
- B60N2/28—Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
- B60N2/2857—Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle characterised by the peculiar orientation of the child
- B60N2/286—Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle characterised by the peculiar orientation of the child forward facing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/24—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
- B60N2/26—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
- B60N2/28—Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
- B60N2/2857—Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle characterised by the peculiar orientation of the child
- B60N2/2863—Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle characterised by the peculiar orientation of the child backward facing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/24—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
- B60N2/26—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
- B60N2/28—Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
- B60N2/2872—Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle provided with side rests
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/24—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
- B60N2/26—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
- B60N2/28—Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
- B60N2/2884—Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle with protection systems against abnormal g-forces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/24—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
- B60N2/26—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
- B60N2/28—Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
- B60N2/2803—Adaptations for seat belts
- B60N2/2816—Adaptations for seat belts with additional belt accessories, e.g. belt tension detectors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Child & Adolescent Psychology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
Abstract
Kindersicherheitssitz (100, 100'), Folgendes aufweisend:einen Stützsockel (102);eine Sitzschale (104), die auf dem Stützsockel (102) angeordnet ist und ein vorderes Ende hat, das mit einer Öffnung (130) versehen ist;ein Gurtsystem (120), das zum Zurückhalten eines Kinds auf der Sitzschale (104) bedienbar ist, wobei das Gurtsystem (120) eine Verriegelungsvorrichtung (128) aufweist, die im Inneren des Kindersicherheitssitzes (100, 100') verborgen ist und ein Festsetzteil (132) hat, und wobei ein Einstellgurt (126) durch die Verriegelungsvorrichtung (128) verläuft und sich außerhalb der Sitzschale (104) durch die Öffnung (130) erstreckt, wobei sich ein Innenabschnitt (126A) des Einstellgurts (126) im Inneren des Kindersicherheitssitzes (100, 100') zwischen der Verriegelungsvorrichtung (128) und der Öffnung (130) erstreckt, wobei die Verriegelungsvorrichtung (128) einen Freisetzungszustand, in dem das Festsetzteil (132) den Einstellgurt (126) für eine Bewegung des Einstellgurts (126) durch die Verriegelungsvorrichtung (128) löst, und einen Verriegelungszustand hat, in dem das Festsetzteil (132) den Einstellgurt (126) zum Verhindern einer Bewegung des Einstellgurts (126) durch die Verriegelungsvorrichtung (128) festsetzt; undein Freisetzungsstellglied (136, 154), das von der Verriegelungsvorrichtung (128) beabstandet ist und dazu ausgelegt ist, eine Wirkverbindung mit der Verriegelungsvorrichtung (128) einzugehen, wobei das Freisetzungsstellglied (136, 154) zum Verstellen der Verriegelungsvorrichtung (128) von dem Verriegelungszustand zu dem Freisetzungszustand bedienbar ist.
Description
- HINTERGRUND
- Gebiet der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Kindersicherheitssitze.
- Beschreibung des verwandten Stands der Technik
- Ein Kindersicherheitssitz wird typischerweise in einem Automobil verwendet, um ein Kind im Falle eines unfallbedingten Zusammenstoßes richtig zurückzuhalten. Es ist hinlänglich bekannt, dass ein Kindersicherheitssitz, der in einer nach hinten gewandten Position angeordnet ist, besseren Schutz bieten kann, weil er Aufprallkräfte über einen größeren Teil des Körpers (d.h. den Rücken, der den Kopf trägt) verteilen kann. Dementsprechend haben Sicherheitsexperten und Autositzhersteller die Empfehlung geändert, Kinder bis zum Alter von 2 Jahren in einem Fahrzeug in einer nach hinten gewandten Auslegung Platz nehmen zu lassen. Jedoch sind die momentan auf dem Markt erhältlichen Kindersitze für gewöhnlich zur Aufnahme jüngerer Kinder dimensioniert, die einen kleinen Körper haben. Wenn diese Kindersitze in der nach hinten gewandten Position installiert sind, lassen sie nicht genug Raum, um ältere Kinder aufzunehmen, die längere Beine haben.
- Um dem zuvor erwähnten Nachteil abzuhelfen, schlagen einige bestehende Lösungsansätze einen Kindersicherheitssitz mit einem ausziehbaren Element vor, das an der Vorderseite des Kindersicherheitssitzes eingesetzt werden kann, um einen größeren Raum zwischen der Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes und dem Vorderteil des Kindersicherheitssitzes in der nach hinten gewandten Position zu schaffen. Allerdings kann das Vorhandensein des ausziehbaren Elements anderen bestehenden funktionellen Einrichtungen wie etwa der Anpassung eines am Kindersicherheitssitz vorgesehenen Gurts im Wege stehen.
- Ein bekannter Kindersicherheitssitz mit einem Gurtsystem und einer Verriegelungsvorrichtung ist in der
US 8 272 689 B2 offenbart. - Deshalb besteht ein Bedarf an einem verbesserten Kindersicherheitssitz, der Kinder verschiedener Altersklassen aufnehmen kann und sich zumindest der vorstehenden Probleme annehmen kann.
- ZUSAMMENFASSUNG
- In Anbetracht der vorstehend beschriebenen Probleme ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten Kindersicherheitssitz bereitzustellen, der einstellbar sein kann, um Kinder verschiedener Altersklassen in einer nach hinten gewandten Auslegung aufzunehmen, und ein Gurtsystem hat, das sich zur Einstellung bequem bedienen lässt. Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst.
- In einer Ausführungsform weist der Kindersicherheitssitz einen Stützsockel, eine Sitzschale, die auf dem Stützsockel angeordnet ist und ein vorderes Ende auf, das mit einer Öffnung versehen ist, ein Gurtsystem, das bedienbar ist, um ein Kind auf der Sitzschale zurückzuhalten, und ein Freisetzungsstellglied auf. Das Gurtsystem weist ein Verriegelungssystem, das im Inneren des Kindersicherheitssitzes verborgen ist und ein Festsetzteil hat, und einen Einstellgurt auf, der durch die Verriegelungsvorrichtung verläuft und sich außerhalb der Sitzschale durch die Öffnung erstreckt, wobei sich ein innerer Abschnitt des Einstellgurts im Inneren des Kindersicherheitssitzes zwischen der Verriegelungsvorrichtung und der Öffnung erstreckt, wobei die Verriegelungsvorrichtung einen Freisetzungszustand, in dem das Festsetzteil den Einstellgurt zur Bewegung des Einstellgurts durch die Verriegelungsvorrichtung löst, und einen Verriegelungszustand hat, in dem das Festsetzteil den Einstellgurt festsetzt, um eine Bewegung des Einstellgurts durch die Verriegelungsvorrichtung zu verhindern. Das Freisetzungsstellglied ist dazu ausgelegt, eine Wirkverbindung mit der Verriegelungsvorrichtung einzugehen, wobei das Freisetzungsstellglied bedienbar ist, um die Verriegelungsvorrichtung aus dem Verriegelungszustand in den Freisetzungszustand wechseln zu lassen. Das Freisetzungsstellglied ist von der Verriegelungsvorrichtung beabstandet.
- Nach einer anderen Ausführungsform weist der Kindersicherheitssitz eine Sitzschale, ein Gurtsystem, um ein Kind auf der Sitzschale zurückzuhalten, ein Ausziehteil, das mit der Sitzschale verbunden ist, und ein Freisetzungsstellglied auf, das am Ausziehteil vorgesehen ist. Das Gurtsystem weist eine an der Sitzschale befestigte Verriegelungsvorrichtung und einen Einstellgurt auf, der durch die Verriegelungsvorrichtung verläuft und sich außerhalb der Sitzschale erstreckt, wobei die Verriegelungsvorrichtung einen Freisetzungszustand, in dem eine Bewegung des Einstellgurts durch die Verriegelungsvorrichtung erlaubt wird, und einen Verriegelungszustand hat, in dem eine Bewegung des Einstellgurts durch die Verriegelungsvorrichtung verhindert wird. Das Ausziehteil ist in Bezug auf die Sitzschale beweglich, um von einem Vorderrand der Sitzschale aus nach vom auszufahren oder sich zur Sitzschale hin zurückzuziehen, wobei sich das Ausziehteil angrenzend an eine Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes befindet, wenn der Kindersicherheitssitz am Fahrzeugsitz in einer nach hinten gewandten Position installiert ist. Das Freisetzungsstellglied steht in Wirkverbindung mit der Verriegelungsvorrichtung und ist bedienbar, um die Verriegelungsvorrichtung aus dem Verriegelungszustand in den Freisetzungszustand wechseln zu lassen, wobei das Freisetzungsstellglied zusammen mit dem Ausziehteil in Bezug auf die Sitzschale und die Verriegelungsvorrichtung beweglich ist.
- Nach noch einer anderen Ausführungsform weist der Kindersicherheitssitz einen Stützsockel mit einem Schalenkörper, eine Sitzschale, die auf dem Schalenkörper des Stützsockels angeordnet ist, ein Gurtsystem, um ein Kind auf der Sitzschale zurückzuhalten, und ein Freisetzungsstellglied auf, das am Schalenkörper vorgesehen ist. Das Gurtsystem weist eine am Schalenkörper des Stützsockels angebrachte Verriegelungsvorrichtung und einen Einstellgurt auf, der durch die Verriegelungsvorrichtung verläuft und sich außerhalb der Stützsockels erstreckt, wobei die Verriegelungsvorrichtung einen Freisetzungszustand, in dem eine Bewegung des Einstellgurts durch die Verriegelungsvorrichtung erlaubt wird, und einen Verriegelungszustand hat, in dem eine Bewegung des Einstellgurts durch die Verriegelungsvorrichtung verhindert wird. Das Freisetzungsstellglied ist dazu ausgelegt, eine Wirkverbindung mit der Verriegelungsvorrichtung einzugehen, wobei das Freisetzungsstellglied bedienbar ist, um die Verriegelungsvorrichtung aus dem Verriegelungszustand in den Freisetzungszustand wechseln zu lassen. Das Freisetzungsstellglied ist an einer von der Verriegelungsvorrichtung beabstandeten Position vorgesehen.
- Figurenliste
-
-
1 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Ausführungsform eines Kindersicherheitssitzes darstellt; -
2 ist eine Teilquerschnittsansicht, die eine beispielhafte Konstruktion eines Arretierungsmechanismus eines Ausziehteils darstellt, das in dem in1 gezeigten Kindersicherheitssitz vorgesehen ist; -
3 ist eine Teilquerschnittsansicht, die Konstruktionsdetails eines Gurtsystems darstellt, das in dem in1 gezeigten Kindersicherheitssitz vorgesehen ist; -
4 ist eine perspektivische Ansicht, die eine andere Ausführungsform eines Kindersicherheitssitzes darstellt; -
5 ist eine schematische Ansicht, die Konstruktionsdetails eines Freisetzungsstellglieds und eines Gurtsystems darstellt, die in dem in4 gezeigten Kindersicherheitssitz vorgesehen sind; -
6 ist eine perspektivische Ansicht, die eine andere Ausführungsform eines Kindersicherheitssitzes darstellt; und -
7 ist eine schematische Ansicht, die weitere Konstruktionsdetails eines Gurtsystems darstellt, das in dem in6 gezeigten Kindersicherheitssitz vorgesehen ist. - AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
-
1 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Ausführungsform eines Kindersicherheitssitzes100 darstellt, der sich dazu eignet, ein Kind in einem Fahrzeug Platz nehmen zu lassen. Der Kindersicherheitssitz100 kann beispielsweise einen Stützsockel102 und eine auf dem Stützsockel102 vorgesehene Sitzschale104 aufweisen. Der Stützsockel102 kann eine stabile Abstützung für die Sitzschale104 bereitstellen und eine Neigungsverstellung der Sitzschale104 zulassen. Die Sitzschale104 kann einen Sitzabschnitt106 und eine Rückenlehne108 haben. Die Sitzschale104 mit dem Sitzabschnitt106 und der Rückenlehne108 kann durch Kunststoffspritzguss ausgebildet sein. Nach einem Konstruktionsbeispiel kann der Stützsockel102 einen Schalenkörper110 aufweisen, der aus einem starren Kunststoffmaterial hergestellt ist, und die Sitzschale104 kann auf dem Schalenkörper110 des Stützsockels102 angeordnet sein. - Der Sitzabschnitt
106 der Sitzschale104 kann eine Sitzfläche106A haben, auf der ein Kind sitzen kann, und kann sich von der Rückenlehne108 zu einer Vorderseite der Sitzschale104 erstrecken und an einen zur Rückenlehne108 entgegengesetzten Vorderrand104A der Sitzschale104 erstrecken. Die Rückenlehne108 kann mit einer Kopfstütze112 bestückt sein, die einstellbar ist, um sich der Höhe eines auf der Sitzschale104 aufgenommenen Kindes anzupassen. Darüber hinaus kann die Sitzschale104 eine linke und eine rechte Armlehne114 haben, die sich auf einer linken und einer rechten Seite der Sitzschale104 von der Sitzfläche106A nach oben erheben. - Mit Bezug auf
1 kann die Sitzschale104 mit einem Ausziehteil116 verbunden sein. Im Spezielleren kann das Ausziehteil116 mit der Sitzschale104 für eine Gleitverschiebung entlang einer Längsachse verbunden sein, die sich von einer Rückseite zu einer Vorderseite der Sitzschale104 erstreckt. Nach einem Konstruktionsbeispiel kann das Ausziehteil116 in einem Hohlraum der Sitzschale104 unter der Sitzfläche106A des Sitzabschnitts106 angeordnet sein, und kann eine sich von einer linken zu einer rechten Seite des Sitzabschnitts106 erstreckende Breite haben. Das Ausziehteil116 ist in Bezug auf die Sitzschale104 beweglich, um vom Vorderrand104A der Sitzschale104 nach vom auszufahren oder sich zur Sitzschale104 hin zurückzuziehen. Wenn der Kindersicherheitssitz100 auf einem Fahrzeugsitz in der nach hinten gewandten Position installiert ist, befindet sich das Ausziehteil116 angrenzend an eine Rückenlehne108 des Fahrzeugsitzes und kann wie gewünscht in Bezug auf die Sitzschale104 beweglich eingestellt werden. Insbesondere kann das Ausziehteil116 vom Vorderrand104A der Sitzschale104 aus ausgezogen werden, so dass ein größerer Raum zwischen der Rückenlehne108 des Fahrzeugsitzes und der Vorderseite der Sitzschale104 zur Anordnung der Beine des Kindes verbleibt. - In Verbindung mit
1 ist2 eine Teilquerschnittsansicht, die eine beispielhafte Konstruktion eines Arretierungsmechanismus des Ausziehteils116 darstellt. Mit Bezug auf1 und2 kann der Arretierungsmechanismus des Ausziehteils116 einen Freisetzungsgriff117 und mehrere Arretierungsnuten118 aufweisen, die an der Sitzschale104 vorgesehen sind. Der Freisetzungsgriff117 kann über ein Drehgelenk119 drehbeweglich mit dem Ausziehteil116 verbunden sein, und kann am vorderen Ende des Ausziehteils116 zur Betätigung freiliegen. Darüber hinaus kann ein inneres Ende des Freisetzungsgriffs117 einen Vorsprung117A haben, der einen Eingriff mit irgendeiner der Arretierungsnuten118 eingehen kann, um das Ausziehteil116 in Bezug auf die Sitzschale104 in Position zu arretieren. Der Freisetzungsgriff117 kann betätigt werden, um den Vorsprung117A zur Einstellung des Ausziehteils116 aus den Arretierungsnuten118 zu lösen. - Wieder mit Bezug auf
1 kann ein Gurtsystem120 an die Sitzschale104 angeschlossen sein, um ein Kind auf der Sitzschale104 zurückzuhalten. Das Gurtsystem120 kann mehrere Rückhaltegurte122 und124 aufweisen, die sich am Sitzabschnitt106 und der Rückenlehne108 der Sitzschale104 erstrecken. Bei den zwei Rückhaltegurten122 handelt es sich um beispielhafte Schultergurte, und bei dem Rückhaltegurt124 beispielsweise um einen Schrittgurt. Eine Brustklammer125 kann vorgesehen sein, um die Rückhaltegurte122 in einem geeigneten Abstand voneinander zu halten. Die Rückhaltegurte122 können gelockert werden, um ein Einsetzen oder eine Herausnahme eines Kindes in bzw. aus der Sitzschale104 zu erleichtern. Sobald ein Kind auf die Sitzschale104 gesetzt ist, können die Rückhaltegurte122 über dem Kind angebracht, am Rückhaltegurt124 befestigt und dann angezogen werden, um das Kind sicher auf der Sitzschale104 zurückzuhalten. - In Verbindung mit
1 ist3 eine Teilquerschnittsansicht, die weitere Konstruktionsdetails des Gurtsystems120 darstellt. Mit Bezug auf1 und3 kann das Gurtsystem120 darüber hinaus einen Einstellgurt126 und eine Verriegelungsvorrichtung128 aufweisen. Der Einstellgurt126 kann an die Rückhaltegurte122 angeschlossen werden, unter der Sitzfläche106A des Sitzabschnitts106 und durch die Verriegelungsvorrichtung128 hindurch geführt werden und sich über eine an einem vorderen Ende der Sitzschale104 vorgesehene Öffnung130 aus der Sitzschale104 nach außen erstrecken. Die Öffnung130 kann sich beispielsweise über dem Ausziehteil116 befinden. Eine Pflegeperson kann den Einstellgurt126 bequem bedienen, um die Rückhaltegurte122 einzustellen. Insbesondere kann ein Ziehen am Einstellgurt126 in einer Richtung, die dessen sich aus der Öffnung130 nach außen erstreckende Länge vergrößert, die Länge der Rückhaltegurte122 vor der Rückenlehne108 verkürzen. Umgekehrt kann ein Lockern der Rückhaltegurte122 bewirken, dass der Einstellgurt126 durch die Öffnung130 zu einer Innenseite der Sitzschale104 hin gleitet. - Die Verriegelungsvorrichtung
128 ist im Inneren des Kindersicherheitssitzes100 verborgen, so dass sich ein Innenabschnitt126A des Einstellgurts126 im Inneren des Kindersicherheitssitzes100 zwischen der Verriegelungsvorrichtung128 und der Öffnung130 erstreckt. Die Verriegelungsvorrichtung128 kann z.B. unter der Sitzfläche106A des Sitzabschnitts106 an der Sitzschale104 befestigt sein. Die Verriegelungsvorrichtung128 hat einen Freisetzungszustand, in dem eine Bewegung des Einstellgurts126 durch die Verriegelungsvorrichtung128 erlaubt wird, und einen Verriegelungszustand, in dem eine Bewegung des Einstellgurts126 durch die Verriegelungsvorrichtung128 verhindert wird. Nach einem Konstruktionsbeispiel kann die Verriegelungsvorrichtung128 ein Festsetzteil132 bzw. Klemmteil132 und eine Feder133 aufweisen (in3 in unterbrochenen Linien gezeigt). Das Festsetzteil132 bzw. Klemmteil132 ist beweglich, um den Einstellgurt126 im Verriegelungszustand festzusetzen bzw. festzuklemmen und den Einstellgurt126 im Freisetzungszustand zu lösen. Das Klemmteil132 kann beispielsweise schwenkbeweglich mit der Sitzschale104 verbunden sein und ist in Bezug auf die Sitzschale104 drehbeweglich, um den Einstellgurt126 festzuklemmen und freizugeben. Die Feder133 kann beispielsweise eine Torsionsfeder sein und ist mit dem Klemmteil132 verbunden. Die Feder133 kann das Klemmteil132 zum Klemmen des Einstellgurts126 vorspannen. - Nach einer Ausführungsform kann die Verriegelungsvorrichtung
128 so ausgelegt sein, dass deren Verriegelungszustand ein Gleiten des Einstellgurts126 in der Richtung zum Lockern der Rückhaltegurte122 verhindern kann, und kann durch den Einstellgurt126 dazu gebracht werden, zum Freisetzungszustand zu wechseln, wenn in einer entgegengesetzten Richtung am Einstellgurt126 gezogen wird, um einen Durchtritt des Einstellgurts126 durch die Verriegelungsvorrichtung128 zu erleichtern. Zum Beispiel kann das Festsetzteil132 mehrere Zähne haben, die mit dem Einstellgurt126 in Eingriff gebracht werden können, um eine unidirektionale Verriegelung anzulegen, d.h., den Einstellgurt126 daran zu hindern, in der Richtung zum Lockern der Rückhaltegurte122 zu gleiten, den Einstellgurt126 aber in der entgegengesetzten Richtung gleiten lassen, um die Länge der Rückhaltegurte122 vor der Rückenlehne108 zu verkürzen. Insbesondere kann der Kontakt zwischen den Zähnen des Festsetzteils132 und dem Einstellgurt126 dergestalt sein, dass ein Ziehen am Einstellgurt126 aus der Öffnung130 der Sitzschale104 heraus das Festsetzteil132 dazu bringen kann, sich zu drehen und den Einstellgurt126 freizusetzen, um seinen Durchtritt durch die Verriegelungsvorrichtung128 zu erleichtern. - Mit Bezug auf
1 und3 ist ein Freisetzungsstellglied136 am Ausziehteil116 vorgesehen und dazu ausgelegt, eine Wirkverbindung mit der Verriegelungsvorrichtung128 einzugehen. Das Freisetzungsstellglied136 ist bedienbar, um das Festsetzteil132 dazu zu bringen, den Einstellgurt126 zu lösen und dadurch die Verriegelungsvorrichtung128 vom Verriegelungszustand in den Freisetzungszustand wechseln zu lassen. Nach einem Konstruktionsbeispiel kann das Freisetzungsstellglied136 mit dem Ausziehteil116 drehbeweglich um eine Drehachse verbunden sein, die sich von einer Rückseite zu einer Vorderseite der Sitzschale104 erstreckt. Nach einem Konstruktionsbeispiel kann das Freisetzungsstellglied136 an einem vorderen Ende des Ausziehteils116 angeordnet sein. Das Freisetzungsstellglied136 kann einen Hebel, einen Knauf oder irgendeine geeignete Struktur aufweisen, die mit einer Hand zur Bedienung ergriffen werden kann. Da das Freisetzungsstellglied136 am Ausziehteil116 vorgesehen ist, ist das Freisetzungsstellglied136 zusammen mit dem Ausziehteil116 in Bezug auf die Sitzschale104 und die Verriegelungsvorrichtung128 während einer Einstellung des Ausziehteils116 beweglich. - Das Freisetzungsstellglied
136 kann über eine Kopplungsanordnung138 , die sich während der Einstellung des Ausziehteils116 zurückziehen oder ausdehnen kann, mit der Verriegelungsvorrichtung128 in Wirkverbindung stehen. Nach einem Konstruktionsbeispiel kann die Kopplungsanordnung138 zwei Stäbe140 und142 aufweisen. Der Stab140 kann drehbeweglich mit dem Ausziehteil116 verbunden sein, und kann ein mit dem Freisetzungsstellglied136 verbundenes Ende haben, z.B. kann das Freisetzungsstellglied136 fest am Stab140 befestigt sein. Der Stab142 kann drehbeweglich mit der Sitzschale104 verbunden sein, und kann fest mit einem Betätigungsteil144 verbunden sein, das angrenzend an das Festsetzteil132 angeordnet ist. Darüber hinaus können die zwei Stäbe140 und142 gleitbeweglich so miteinander verbunden sein, dass sie in Bezug aufeinander entlang einer Achse146 gleiten können, die sich von einer Rückseite zu einer Vorderseite der Sitzschale104 erstreckt. Zum Beispiel kann es sich bei den zwei Stäben140 und142 um beispielhafte teleskopisch miteinander verbundene Stäbe handeln. Zusätzlich kann einer der zwei Stäbe140 und142 einen langgestreckten Führungsschlitz148 haben, der sich entlang der Achse146 erstreckt (z.B. kann der Führungsschlitz148 am Stab142 vorgesehen sein), und der andere der zwei Stäbe140 und142 kann einen durch den Führungsschlitz148 hindurch aufgenommenen Vorsprung150 haben (z.B. kann der Vorsprung150 fest mit dem Stab140 verbunden sein), wodurch die zwei Stäbe140 und142 um die Achse146 rotationsverbunden sind. Dementsprechend können das Freisetzungsstellglied136 und der Stab140 gemeinsam mit dem Ausziehteil116 entlang der Achse146 in Bezug auf den Stab142 , das Betätigungsteil144 , die Sitzschale194 und die Verriegelungsvorrichtung128 während der Einstellung des Ausziehteils116 in Bezug auf die Sitzschale104 gleiten. Die Verriegelungsvorrichtung128 kann während der Einstellung des Ausziehteils116 im Verriegelungszustand bleiben. Überdies ist das Freisetzungsstellglied136 bedienbar, um zu bewirken, dass sich die zwei Stäbe140 und142 und das Betätigungsteil144 gemeinsam so um die Achse146 drehen, dass das Betätigungsteil144 das Festsetzteil132 berührt und dazu bringt, sich zu drehen und den Einstellgurt126 zu lösen. - Mit dem vorstehend erwähnten Aufbau kann eine Pflegeperson das Freisetzungsstellglied
136 bedienen, um die Verriegelungsvorrichtung128 zum Freisetzungszustand wechseln zu lassen, und kann dann an den Rückhaltegurten122 vor der Rückenlehne108 ziehen und diese lockern. Ein Lockern der Rückhaltegurte122 , während sich die Verriegelungsvorrichtung128 im Freisetzungszustand befindet, kann bewirken, dass der Einstellgurt126 zu einem Inneren der Sitzschale104 hin gleitet. Überdies kann ein Ziehen am Einstellgurt126 nach außen an der Vorderseite der Sitzschale104 das Festsetzteil132 in Drehung versetzen, um den Einstellgurt126 zu lösen, was es dem Einstellgurt126 ermöglicht, durch die Verriegelungsvorrichtung128 zu gleiten und die Länge der Rückhaltegurte122 vor der Rückenlehne108 zu verkürzen. -
4 ist eine perspektivische Ansicht, die eine andere Ausführungsform des Kindersicherheitssitzes100' darstellt. Wie zuvor beschrieben, kann der in4 dargestellte Kindersicherheitssitz100' die Sitzschale104 , die auf dem Schalenkörper110 des Stützsockels102 angeordnet ist, das Ausziehteil116 , das beweglich ist, um von der Vorderseite der Sitzschale104 aus nach vorn auszufahren, und das Gurtsystem120 aufweisen, um ein Kind auf der Sitzschale104 zurückzuhalten. Das Gurtsystem120 kann einen Aufbau haben, der ähnlich dem zuvor beschriebenen ist, einschließlich der Rückhaltegurte122 und124 , des Einstellgurts126 und der Verriegelungsvorrichtung128 (in5 besser gezeigt). Überdies kann der Kindersicherheitssitz100' ein Freisetzungsstellglied154 aufweisen, das bedienbar ist, um die Verriegelungsvorrichtung128 aus dem Verriegelungszustand in den Freisetzungszustand wechseln zu lassen, und das zuvor beschriebene Freisetzungsstellglied136 ersetzt. In der Ausführungsform von4 ist das Freisetzungsstellglied154 an der Sitzschale104 vorgesehen. - In Verbindung mit
4 ist5 eine schematische Ansicht, die weitere Konstruktionsdetails des Freisetzungsstellglieds154 und des Gurtsystems120 darstellt, die im Kindersicherheitssitz100' vorgesehen sind. Mit Bezug auf4 und5 kann die Verriegelungsvorrichtung128 des Gurtsystems120 im Inneren des Kindersicherheitssitzes100' verborgen sein und das Festsetzteil132 aufweisen, das bedienbar ist, um den Einstellgurt126 , wie in der vorherigen Ausführungsform beschrieben, ein- und zu lösen. Ein Innenabschnitt126A des Einstellgurts126 kann sich im Inneren des Kindersicherheitssitzes100' zwischen der Verriegelungsvorrichtung128 und der Öffnung130 am vorderen Ende der Sitzschale104 erstrecken. - Mit Bezug auf
4 und5 kann das Freisetzungsstellglied154 auf einer Seite (z.B. der linken oder rechten Seite) der Sitzschale104 angeordnet sein, und kann um eine Drehachse, die sich quer von einer linken zu einer rechten Seite der Sitzschale104 erstreckt, drehbeweglich mit der Sitzschale104 verbunden sein. Das Freisetzungsstellglied154 kann einen Hebel, einen Knauf oder irgendeine geeignete Struktur aufweisen, die mit einer Hand zur Bedienung ergriffen werden kann. Das Freisetzungsstellglied154 ist dazu ausgelegt, über eine Kopplungsanordnung160 , die ein Betätigungsteil162 und ein ummanteltes Seil164 aufweist, in Wirkverbindung mit der Verriegelungsvorrichtung128 versetzt werden. Das Betätigungsteil162 kann angrenzend an das Festsetzteil132 angeordnet sein, und kann mit der Sitzschale104 drehbeweglich verbunden sein. Das Seil164 kann zwei Enden haben, die am Freisetzungsstellglied154 bzw. dem Betätigungsteil162 befestigt sind. Dementsprechend ist das Freisetzungsstellglied154 bedienbar, um am Seil164 zu ziehen und dadurch das Betätigungsteil162 dazu zu bringen, sich zu drehen, das wiederum das Festsetzteil132 berühren und dazu bringen kann, den Einstellgurt126 zu lösen, wodurch die Verriegelungsvorrichtung128 vom Verriegelungszustand zum Freisetzungszustand wechselt. Es wird klar sein, dass manche Ausführungsvarianten das Betätigungsteil162 weglassen und ein Ende des Seils164 direkt mit dem Festsetzteil132 verbinden können, wodurch das Freisetzungsstellglied154 bedienbar ist, um am Seil164 zu ziehen und das Festsetzteil132 dazu zu bringen, sich zu drehen, um den Einstellgurt126 zu lösen. - Mit dem vorstehend erwähnten Aufbau kann eine Pflegeperson das Freisetzungsstellglied
154 bedienen, um die Verriegelungsvorrichtung128 zum Freisetzungszustand wechseln zu lassen, und kann dann an den Rückhaltegurten122 vor der Rückenlehne108 ziehen und diese lockern. Ein Lockern der Rückhaltegurte122 während sich die Verriegelungsvorrichtung128 im Freisetzungszustand befindet, kann bewirken, dass der Einstellgurt126 zu einem Inneren der Sitzschale104 hin gleitet. -
6 ist eine perspektivische Ansicht, die eine andere Ausführungsform des Kindersicherheitssitzes100" darstellt. Wie zuvor beschrieben, kann der in6 dargestellte Kindersicherheitssitz100" die Sitzschale104 , die auf dem Schalenkörper110 des Stützsockels102 angeordnet ist, das Ausziehteil116 , das beweglich ist, um von der Vorderseite der Sitzschale104 aus nach vorn auszufahren, und das Gurtsystem120 aufweisen, um ein Kind auf der Sitzschale104 zurückzuhalten. Das Gurtsystem120 kann einen Aufbau haben, der ähnlich dem zuvor beschriebenen ist, einschließlich der Rückhaltegurte122 und124 , des Einstellgurts126 , der mit den Rückhaltegurten122 verbunden ist, und der Verriegelungsvorrichtung128 (in7 besser gezeigt), die bedienbar ist, um den Einstellgurt126 einzuklemmen und zu lösen. Überdies kann der Kindersicherheitssitz100" ein oder mehrere Freisetzungsstellglied/er 170 aufweisen, das bzw. die bedienbar ist bzw. sind, um die Verriegelungsvorrichtung128 aus dem Verriegelungszustand in den Freisetzungszustand wechseln zu lassen und das bzw. die das zuvor beschriebene Freisetzungsstellglied136 oder154 ersetzen kann. In der Ausführungsform von6 ist das Freisetzungsstellglied170 am Stützsockel102 vorgesehen. - In Verbindung mit
6 ist7 eine schematische Ansicht, die weitere Konstruktionsdetails des Gurtsystems120 darstellt, das im Kindersicherheitssitz 100'' vorgesehen ist. Der Klarheit halber ist die Sitzschale104 in7 weggelassen. Mit Bezug auf6 und7 kann die Verriegelungsvorrichtung128 im Inneren des Kindersicherheitssitzes100" verborgen sein und das Festsetzteil132 aufweisen. Im Spezielleren kann die Verriegelungsvorrichtung128 am Schalenkörper110 des Stützsockels102 an einer Stelle unter der Sitzschale104 befestigt sein, wobei das Festsetzteil132 der Verriegelungsvorrichtung128 drehbeweglich mit dem Schalenkörper110 verbunden ist. Der Einstellgurt126 kann an die Rückhaltegurte122 angeschlossen sein, durch die Verriegelungsvorrichtung128 im Inneren des Schalenkörpers110 des Stützsockels102 verlaufen und sich über eine am vorderen Ende des Schalenkörpers110 vorgesehene Öffnung172 aus dem Stützsockel102 erstrecken. Entsprechend kann sich ein Innenabschnitt126A des Einstellgurts126 im Inneren des Kindersicherheitssitzes 100'' zwischen der Verriegelungsvorrichtung128 und der Öffnung172 am vorderen Ende des Schalenkörpers110 erstrecken. Wie zuvor beschrieben, kann das Festsetzteil132 den Einstellgurt126 im Verriegelungszustand festsetzen, um eine Bewegung des Einstellgurts126 durch die Verriegelungsvorrichtung128 hindurch zu verhindern, und im Freisetzungszustand den Einstellgurt126 für einen Durchtritt des Einstellgurts126 durch die Verriegelungsvorrichtung128 zu lösen. - Das Freisetzungsstellglied
170 kann auf einer Seite (z.B. der linken oder rechten Seite) des Stützsockels102 angeordnet sein, und kann um eine Drehachse, die sich quer von einer linken zu einer rechten Seite der Sitzschale104 erstreckt, drehbeweglich mit dem Schalenkörper110 verbunden sein. Das Freisetzungsstellglied170 kann einen Hebel, einen Knauf oder irgendeine geeignete Struktur aufweisen, die mit einer Hand zur Bedienung ergriffen werden kann. In einer Ausführungsform können zwei Freisetzungsstellglieder170 auf der linken bzw. rechten Seite des Stützsockels102 zur bequemen Bedienung vorgesehen sein. Jedes Freisetzungsstellglied170 ist dazu ausgelegt, über eine Kopplungsanordnung176 , die ein Betätigungsteil178 und einen Wellenabschnitt180 aufweist, in Wirkverbindung mit der Verriegelungsvorrichtung128 versetzt werden. Nach einem Konstruktionsbeispiel kann sich der Wellenabschnitt180 im Inneren des Schalenkörpers110 des Stützsockels102 erstrecken, und kann drehbeweglich mit dem Schalenkörper110 des Stützsockels102 , z.B. um dieselbe Drehachse wie die Freisetzungsstellglieder170 , verbunden sein. Jedes Freisetzungsstellglied170 kann an einem Ende fest mit dem Wellenabschnitt180 verbunden sein, und das Betätigungsteil178 kann an einer Stelle angrenzend an das Festsetzteil132 fest mit dem Wellenabschnitt180 verbunden sein. Dementsprechend ist jedes Freisetzungsstellglied170 bedienbar, um den Wellenabschnitt180 und das Betätigungsteil178 dazu zu bringen, sich zu drehen, wodurch das Betätigungsteil178 des Festsetzteil132 berühren und dazu bringen kann, den Einstellgurt126 zu lösen, um die Verriegelungsvorrichtung128 vom Verriegelungszustand zum Freisetzungszustand wechseln zu lassen. - Es sollte klar sein, dass das Freisetzungsstellglied
170 und die Verriegelungsvorrichtung128 , die am Stützsockel102 vorgesehen sind, miteinander über eine Kopplungsanordnung in Wirkverbindung versetzt werden könnten, die andere Konstruktionsvarianten hat. Zum Beispiel kann, anstatt den zuvor beschriebenen Wellenabschnitt180 zu verwenden, das Freisetzungsstellglied170 über ein Seil (ähnlich dem in5 gezeigten Seil164 ) mit dem Betätigungsteil178 verbunden sein, und das Betätigungsteil178 kann angrenzend an das Festsetzteil132 drehbeweglich mit dem Schalenkörper110 verbunden sein. Ein solcher Aufbau wäre der zuvor mit Bezug auf5 beschriebenen Ausführungsform ähnlich und würde auf dieselbe Weise wie diese wirken, d.h. das Freisetzungsstellglied170 ist bedienbar, um am Seil zu ziehen und das Betätigungsteil178 dazu zu bringen, sich so zu drehen, dass das Betätigungsteil178 das Festsetzteil132 berührt und dazu bringt, den Einstellgurt126 zu lösen. - Vorteile der hier beschriebenen Strukturen umfassen die Fähigkeit, einen vorderen Beinraum eines Kindersicherheitssitzes einzustellen, der in einer nach hinten gewandten Auslegung installiert ist, so dass der Kindersicherheitssitz Kinder verschiedener Altersklassen aufnehmen kann. Außerdem kann der Kindersicherheitssitz ein zur Einstellung bequem zu bedienendes Gurtsystem aufweisen.
Claims (22)
- Kindersicherheitssitz (100, 100'), Folgendes aufweisend: einen Stützsockel (102); eine Sitzschale (104), die auf dem Stützsockel (102) angeordnet ist und ein vorderes Ende hat, das mit einer Öffnung (130) versehen ist; ein Gurtsystem (120), das zum Zurückhalten eines Kinds auf der Sitzschale (104) bedienbar ist, wobei das Gurtsystem (120) eine Verriegelungsvorrichtung (128) aufweist, die im Inneren des Kindersicherheitssitzes (100, 100') verborgen ist und ein Festsetzteil (132) hat, und wobei ein Einstellgurt (126) durch die Verriegelungsvorrichtung (128) verläuft und sich außerhalb der Sitzschale (104) durch die Öffnung (130) erstreckt, wobei sich ein Innenabschnitt (126A) des Einstellgurts (126) im Inneren des Kindersicherheitssitzes (100, 100') zwischen der Verriegelungsvorrichtung (128) und der Öffnung (130) erstreckt, wobei die Verriegelungsvorrichtung (128) einen Freisetzungszustand, in dem das Festsetzteil (132) den Einstellgurt (126) für eine Bewegung des Einstellgurts (126) durch die Verriegelungsvorrichtung (128) löst, und einen Verriegelungszustand hat, in dem das Festsetzteil (132) den Einstellgurt (126) zum Verhindern einer Bewegung des Einstellgurts (126) durch die Verriegelungsvorrichtung (128) festsetzt; und ein Freisetzungsstellglied (136, 154), das von der Verriegelungsvorrichtung (128) beabstandet ist und dazu ausgelegt ist, eine Wirkverbindung mit der Verriegelungsvorrichtung (128) einzugehen, wobei das Freisetzungsstellglied (136, 154) zum Verstellen der Verriegelungsvorrichtung (128) von dem Verriegelungszustand zu dem Freisetzungszustand bedienbar ist.
- Kindersicherheitssitz (100, 100') nach
Anspruch 1 , ferner ein Ausziehteil (116) aufweisend, das mit der Sitzschale (104) verbunden ist, wobei das Ausziehteil (116) relativ zu der Sitzschale (104) beweglich ist zum Vorragen von einem Vorderrand (104A) der Sitzschale (104) nach vorne oder zum Zurückziehen zu der Sitzschale (104) hin, wobei das Ausziehteil (116) angrenzend an eine Rückenlehne (108) eines Fahrzeugsitzes positioniert ist, wenn der Kindersicherheitssitz (100, 100') in einer nach hinten gewandten Position auf dem Fahrzeugsitz installiert ist. - Kindersicherheitssitz (100) nach
Anspruch 2 , wobei das Freisetzungsstellglied (136) an dem Ausziehteil (116) vorgesehen ist, wobei das Freisetzungsstellglied (136) zusammen mit dem Ausziehteil (116) relativ zu der Sitzschale (104) und der Verriegelungsvorrichtung (128) beweglich ist. - Kindersicherheitssitz (100) nach
Anspruch 3 , wobei das Freisetzungsstellglied (136) bedienbar ist, das Festsetzteil (132) zum Lösen des Einstellgurts (126) zu bringen. - Kindersicherheitssitz (100) nach
Anspruch 4 , wobei das Freisetzungsstellglied (136) über eine Kopplungsanordnung (138), die einen ersten und einen zweiten Stab (140, 142) aufweist, mit der Verriegelungsvorrichtung (128) in Wirkverbindung steht, wobei der erste Stab (140) mit dem Ausziehteil (116) relativ zu dem zweiten Stab (142) beweglich ist und ein mit dem Freisetzungsstellglied (136) verbundenes Ende hat, und der zweite Stab (142) mit einem Betätigungsteil (144) verbunden ist, das beweglich ist, um das Festsetzteil (132) zu berühren und dazu zu bringen, den Einstellgurt (126) zu lösen. - Kindersicherheitssitz (100) nach
Anspruch 5 , wobei das Freisetzungsstellglied (136) und der erste Stab (140) entlang einer Achse (146) in Bezug auf den zweiten Stab (142) und die Verriegelungsvorrichtung (128) während einer Einstellung des Ausziehteils (116) in Bezug auf die Sitzschale (104) gleitbeweglich sind, wobei das Freisetzungsstellglied (136) bedienbar ist zu bewirken, dass sich der erste und zweite Stab (140, 142) und das Betätigungsteil (144) gemeinsam so um die Achse (146) drehen, dass das Betätigungsteil (144) das Festsetzteil (132) berührt und dazu bringt, den Einstellgurt (126) zu lösen. - Kindersicherheitssitz (100') nach
Anspruch 1 , wobei das Freisetzungsstellglied (154) dazu ausgelegt ist, über eine Kopplungsanordnung (160), die ein Seil (164) aufweist, in Wirkverbindung mit der Verriegelungsvorrichtung (128) gesetzt zu werden, wobei das Freisetzungsstellglied (136) bedienbar ist, an dem Seil (164) zu ziehen und dadurch zu bewirken, dass das Festsetzteil (132) den Einstellgurt (126) löst. - Kindersicherheitssitz (100') nach
Anspruch 1 , wobei das Freisetzungsstellglied (154) auf einer Seite der Sitzschale (104) vorgesehen ist. - Kindersicherheitssitz (100, 100') nach einem der
Ansprüche 1 bis8 , wobei das Gurtsystem (120) einen Rückhaltegurt (122) umfasst, der an den Einstellgurt (126) gekoppelt ist, wobei der Rückhaltegurt (122) über einem in der Sitzschale (104) aufgenommenen Kind angebracht werden kann, wobei ein Lockern des Rückhaltegurts (122), während sich die Verriegelungsvorrichtung (128) im Freisetzungszustand befindet, bewirkt, dass der Einstellgurt (126) zum Inneren der Sitzschale (104) hin gleitet. - Kindersicherheitssitz (100), Folgendes aufweisend: eine Sitzschale (104), ein Gurtsystem (120) zum Zurückhalten eines Kinds auf der Sitzschale (104), wobei das Gurtsystem (120) eine an der Sitzschale (104) befestigte Verriegelungsvorrichtung (128) aufweist, wobei ein Einstellgurt (126) durch die Verriegelungsvorrichtung (128) verläuft und sich außerhalb der Sitzschale (104) erstreckt, wobei die Verriegelungsvorrichtung (128) einen Freisetzungszustand, der eine Bewegung des Einstellgurts (126) durch die Verriegelungsvorrichtung (128) zulässt, und einen Verriegelungszustand hat, der eine Bewegung des Einstellgurts (126) durch die Verriegelungsvorrichtung (128) verhindert; ein Ausziehteil (116), das mit der Sitzschale (104) verbunden ist, wobei das Ausziehteil (116) relativ zu der Sitzschale (104) beweglich ist zum Vorstehen von einem Vorderrand (104A) der Sitzschale (104) nach vorne oder zum Zurückziehen zu der Sitzschale (104) hin, wobei das Ausziehteil (116) angrenzend an eine Rückenlehne (108) eines Fahrzeugsitzes positioniert ist, wenn der Kindersicherheitssitz (100) in einer nach hinten gewandten Position auf dem Fahrzeugsitz installiert ist; und ein Freisetzungsstellglied (136), das an dem Ausziehteil (116) vorgesehen ist und in Wirkverbindung mit der Verriegelungsvorrichtung (128) steht, wobei das Freisetzungsstellglied (136) bedienbar ist zum Verstellen der Verriegelungsvorrichtung (128) von dem Verriegelungszustand zu dem Freisetzungszustand, und das Freisetzungsstellglied (136) zusammen mit dem Ausziehteil (116) relativ zu der Sitzschale (104) und der Verriegelungsvorrichtung (128) beweglich ist.
- Kindersicherheitssitz (100) nach
Anspruch 10 , wobei das Freisetzungsstellglied (136) an einem vorderen Ende des Ausziehteils (116) angeordnet ist. - Kindersicherheitssitz (100) nach
Anspruch 10 oder11 , wobei das Freisetzungsstellglied (136) drehbeweglich mit dem Ausziehteil (116) verbunden ist. - Kindersicherheitssitz (100) nach
Anspruch 10 ,11 oder12 , wobei die Verriegelungsvorrichtung (128) ein Festsetzteil (132) aufweist, das beweglich ist zum Festsetzen des Einstellgurts (126) im Verriegelungszustand und zum Lösen des Einstellgurts (126) im Freisetzungszustand, wobei das Freisetzungsstellglied (136) bedienbar ist zu bewirken, dass das Festsetzteil (132) den Einstellgurt (126) löst. - Kindersicherheitssitz (100) nach
Anspruch 13 , wobei das Freisetzungsstellglied (136) über eine Kopplungsanordnung (138), die einen ersten und einen zweiten Stab (140, 142) aufweist, mit der Verriegelungsvorrichtung (128) in Wirkverbindung steht, wobei der erste Stab (140) mit dem Ausziehteil (116) relativ zu dem zweiten Stab (142) beweglich ist und ein mit dem Freisetzungsstellglied (136) verbundenes Ende hat, und der zweite Stab (142) mit einem Betätigungsteil (144) verbunden ist, das beweglich ist, um das Festsetzteil (132) zu berühren und dazu zu bringen, den Einstellgurt (126) zu lösen. - Kindersicherheitssitz (100) nach
Anspruch 14 , wobei das Freisetzungsstellglied (136) und der erste Stab (140) entlang einer Achse (146) in Bezug auf den zweiten Stab (142) und die Verriegelungsvorrichtung (128) während einer Einstellung des Ausziehteils (116) in Bezug auf die Sitzschale (104) gleitbeweglich sind, wobei das Freisetzungsstellglied (136) bedienbar ist zu bewirken, dass sich der erste und zweite Stab (140, 142) und das Betätigungsteil (144) gemeinsam so um die Achse (146) drehen, dass das Betätigungsteil (144) das Festsetzteil (132) berührt und dazu bringt, den Einstellgurt (126) zu lösen. - Kindersicherheitssitz (100) nach einem der
Ansprüche 10 bis15 , wobei das Gurtsystem (120) einen Rückhaltegurt (122) umfasst, der an den Einstellgurt (126) gekoppelt ist, wobei der Rückhaltegurt (122) über einem in der Sitzschale (104) aufgenommenen Kind angebracht werden kann, wobei ein Lockern des Rückhaltegurts (122), während sich die Verriegelungsvorrichtung (128) im Freisetzungszustand befindet, bewirkt, dass der Einstellgurt (126) zum Inneren der Sitzschale (104) hin gleitet. - Kindersicherheitssitz (100"), Folgendes aufweisend: einen Stützsockel (102) mit einem Schalenkörper (110); eine Sitzschale (104), die auf dem Schalenkörper (110) des Stützsockels (102) angeordnet ist; ein Gurtsystem (120), das zum Zurückhalten eines Kinds auf der Sitzschale (104) bedienbar ist, wobei das Gurtsystem (120) eine an dem Schalenkörper (110) des Stützsockels (102) befestigte Verriegelungsvorrichtung (128) und einen Einstellgurt (126) aufweist, der durch die Verriegelungsvorrichtung (128) verläuft und sich außerhalb des Stützsockels (102) erstreckt, wobei die Verriegelungsvorrichtung (128) einen Freisetzungszustand, der eine Bewegung des Einstellgurts (126) durch die Verriegelungsvorrichtung (128) zulässt, und einen Verriegelungszustand hat, der eine Bewegung des Einstellgurts (126) durch die Verriegelungsvorrichtung (128) verhindert; und ein Freisetzungsstellglied (170), das an dem Schalenkörper (110) an einer von der Verriegelungsvorrichtung (128) beabstandeten Position vorgesehen und dazu ausgelegt ist, eine Wirkverbindung mit der Verriegelungsvorrichtung (128) einzugehen, wobei das Freisetzungsstellglied (170) zum Verstellen der Verriegelungsvorrichtung (128) von dem Verriegelungszustand zu dem Freisetzungszustand bedienbar ist.
- Kindersicherheitssitz (100") nach
Anspruch 17 , wobei das Freisetzungsstellglied (170) auf einer Seite des Stützsockels (102) vorgesehen ist. - Kindersicherheitssitz (100") nach
Anspruch 17 oder18 , wobei die Verriegelungsvorrichtung (128) ein Festsetzteil (132) aufweist, das drehbeweglich mit dem Schalenkörper (110) des Stützsockels (102) verbunden ist, wobei das Festsetzteil (132) den Einstellgurt (126) im Verriegelungszustand festsetzt und den Einstellgurt (126) im Freisetzungszustand löst, wobei das Freisetzungsstellglied (170) bedienbar ist, das Festsetzteil (132) dazu zu bringen, den Einstellgurt (126) zu lösen. - Kindersicherheitssitz (100") nach
Anspruch 19 , wobei das Freisetzungsstellglied (170) fest mit einem Wellenabschnitt (180) verbunden ist, der sich im Inneren des Schalenkörpers (110) erstreckt, wobei der Wellenabschnitt (180) mit einem Betätigungsteil (178) versehen ist, das beweglich ist, um das Festsetzteil (132) zu berühren und dazu zu bringen, den Einstellgurt (126) zu lösen. - Kindersicherheitssitz (100") nach
Anspruch 19 , wobei der Schalenkörper (110) drehbeweglich mit einem Betätigungsteil (178) verbunden ist, das angrenzend an das Festsetzteil (132) angeordnet ist, und das Freisetzungsstellglied (170) über ein Seil mit dem Betätigungsteil (178) verbunden ist, wobei das Freisetzungsstellglied (170) zum Versetzen des Betätigungsteils (178) in Drehung bedienbar ist, so dass das Betätigungsteil (178) das Festsetzteil (132) berührt und dazu bringt, den Einstellgurt (126) zu lösen. - Kindersicherheitssitz (100") nach einem der
Ansprüche 17 bis21 , ferner ein Ausziehteil (116) aufweisend, das mit der Sitzschale (104) verbunden ist, wobei das Ausziehteil (116) relativ zu der Sitzschale (104) zum Vorstehen von einem Vorderrand (104A) der Sitzschale (104) nach vorne oder zum Zurückziehen zur Sitzschale (104) hin beweglich ist, wobei sich das Ausziehteil (116) angrenzend an eine Rückenlehne (108) eines Fahrzeugsitzes befindet, wenn der Kindersicherheitssitz (100, 100') in einer nach hinten gewandten Position auf dem Fahrzeugsitz installiert ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US201762550838P | 2017-08-28 | 2017-08-28 | |
US62/550,838 | 2017-08-28 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102018120869A1 DE102018120869A1 (de) | 2019-02-28 |
DE102018120869B4 true DE102018120869B4 (de) | 2021-06-10 |
Family
ID=63715223
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102018120870.7A Active DE102018120870B4 (de) | 2017-08-28 | 2018-08-27 | Kindersicherheitssitz |
DE102018120869.3A Active DE102018120869B4 (de) | 2017-08-28 | 2018-08-27 | Kindersicherheitssitz |
DE202018006617.6U Active DE202018006617U1 (de) | 2017-08-28 | 2018-08-27 | Kindersicherheitssitz |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102018120870.7A Active DE102018120870B4 (de) | 2017-08-28 | 2018-08-27 | Kindersicherheitssitz |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202018006617.6U Active DE202018006617U1 (de) | 2017-08-28 | 2018-08-27 | Kindersicherheitssitz |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US10766385B2 (de) |
CN (3) | CN109421562B (de) |
DE (3) | DE102018120870B4 (de) |
GB (4) | GB2584212B (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202012102471U1 (de) * | 2012-06-18 | 2012-09-07 | Cybex Gmbh | Kindersitz zur Anbringung auf einem Kraftfahrzeugsitz |
DE102018120870B4 (de) | 2017-08-28 | 2021-06-10 | Wonderland Switzerland Ag | Kindersicherheitssitz |
EP3590757B1 (de) * | 2017-09-06 | 2021-04-21 | BRITAX RÖMER Kindersicherheit GmbH | Kindersicherheitssitz mit kopfstützenhöhenverstellmechanismus |
ES2918188T3 (es) * | 2019-01-30 | 2022-07-14 | Axkid Ab | Montaje de seguridad para niños |
CN110861548A (zh) * | 2019-11-27 | 2020-03-06 | 安徽省阜阳市好希望工贸有限公司 | 一种汽车用儿童安全座椅 |
CN113815501B (zh) * | 2020-06-19 | 2024-06-04 | 宝钜瑞士股份有限公司 | 儿童安全座椅及其顶杆调整机构 |
WO2023192857A1 (en) * | 2022-03-28 | 2023-10-05 | Indiana Mills & Manufacturing, Inc. | Child seat harness tightening mechanism |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20040000802A1 (en) * | 1998-10-13 | 2004-01-01 | Xsci, Inc. | Child safety seat |
US8272689B2 (en) * | 2008-12-04 | 2012-09-25 | Cosco Management, Inc. | Automobile seat for children with visual indicator of harness tightness and corresponding visual indicator |
US20160114706A1 (en) * | 2013-10-23 | 2016-04-28 | Wonderland Nurserygoods Company Limited | Child safety seat |
Family Cites Families (53)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2606293C3 (de) * | 1975-02-18 | 1978-07-06 | Nippon Soken, Inc., Nishio, Aichi (Japan) | Vorrichtung zum Zurückziehen und Aufrollen eines Sicherheitsgurtes |
US4480870A (en) * | 1981-10-13 | 1984-11-06 | Wimmersperg Heinrich F Von | Infant restraint for vehicles |
US5529381A (en) * | 1992-11-25 | 1996-06-25 | Alliedsignal Inc. | Cable-actuated linear retractor for a child seat |
JPH06286511A (ja) * | 1993-04-02 | 1994-10-11 | Takata Kk | チャイルドシート用ウェブアジャスタ |
JPH07323816A (ja) * | 1994-05-30 | 1995-12-12 | Takata Kk | ベルト長調整装置 |
JPH08113067A (ja) * | 1994-10-18 | 1996-05-07 | Konbi Kk | フットレスト付き車載用補助座席 |
DE19545265A1 (de) | 1995-11-27 | 1997-05-28 | Tietz Concept Fa | Kindersitz mit Bügelelement |
US5902015A (en) * | 1997-12-11 | 1999-05-11 | Allcock; Shannon M. | Seat belt gripping tool, and method of use |
JPH11198696A (ja) * | 1998-01-14 | 1999-07-27 | Takata Kk | チャイルドシート |
DE19915543A1 (de) | 1999-04-07 | 2000-10-12 | Volkswagen Ag | Kindersitz zum Aufsetzen auf ein Sitzpolster eines Fahrzeugsitzes |
US6428099B1 (en) * | 1999-07-12 | 2002-08-06 | Cosco Management, Inc. | Child vehicle seat with adjustable and removable base |
GB2360938A (en) * | 2000-04-04 | 2001-10-10 | Glyn Edin Michael Tuvnes | Multi-functional infant/child seat |
US6637826B2 (en) * | 2000-10-11 | 2003-10-28 | Evenflo Company, Inc. | Car seat having looped adjustable shoulder harnesses |
JP2002274232A (ja) * | 2001-03-14 | 2002-09-25 | Johnson Controls Automotive Systems Corp | 車両用シート |
TW573636U (en) * | 2003-05-01 | 2004-01-21 | Wonderland Nursery Goods | Child safety seat for automobile |
JP4194031B2 (ja) * | 2003-07-02 | 2008-12-10 | ピジョン株式会社 | 角度計付きのチャイルドシートおよび角度計 |
DE102004005624A1 (de) * | 2004-02-04 | 2005-08-25 | Recaro Gmbh & Co. Kg | Auto-Kindersitz |
NL1026767C2 (nl) * | 2004-08-02 | 2006-02-06 | Maxi Miliaan Bv | Kindervoertuigstoel. |
EP1809509A4 (de) * | 2004-10-15 | 2008-11-19 | Indiana Mills & Mfg | Kinderfahrzeugsitz |
ATE474737T1 (de) | 2006-03-23 | 2010-08-15 | Sabelt Spa | Verstellbare rastvorrichtung zwischen einer struktur und einem dazu beweglichen halter |
US8141950B2 (en) | 2008-08-07 | 2012-03-27 | Immi | Single retractor lower anchor connection system |
NO329442B1 (no) * | 2008-09-08 | 2010-10-18 | Hts Hans Torgersen & Sonn As | Anordning ved et bilbarnesete |
GB2470215A (en) | 2009-05-14 | 2010-11-17 | Nissan Motor Mfg | Vehicle seat assembly with integral child seat and leg rest |
CN102811884B (zh) * | 2010-03-24 | 2015-11-25 | 谛欧诺有限责任公司 | 用于将儿童汽车座椅紧固到车辆的耦合装置 |
FR2964614B1 (fr) * | 2010-09-09 | 2014-05-30 | Yves Nania | Dispositif de fixation pour fixer de facon amovible un siege pour enfant dans un vehicule automobile |
US8622478B2 (en) * | 2011-01-05 | 2014-01-07 | Graco Children's Products Inc. | Child car seat with adjustable harness system |
JP5680975B2 (ja) * | 2011-01-13 | 2015-03-04 | アップリカ・チルドレンズプロダクツ合同会社 | チャイルドシートのシートベルトロック装置、およびチャイルドシート |
KR101574067B1 (ko) * | 2011-02-03 | 2015-12-03 | 존슨 컨트롤즈 컴포넌츠 게엠베하 운트 코. 카게 | 차량 좌석용 액추에이터 및 하드웨어 시스템 |
US8789886B2 (en) | 2011-02-04 | 2014-07-29 | Bp Children's Products Hk Co., Limited | Child safety seat |
CL2012001772A1 (es) * | 2011-07-01 | 2014-06-06 | Wonderland Nursery Goods | Un asiento para un niño que comprende un armazon de asiento con una parte posterior, una banda de anclaje que tiene una porcion intermedia y dos porciones de extremo provistas respectivamente con dos sujetadores operables para fijacion con una estructura de anclaje de un vehiculo, y cierre operable. |
US8708415B2 (en) * | 2012-05-11 | 2014-04-29 | John Gabriel | Child head restraint system and methods using same |
GB2512971B (en) * | 2011-10-19 | 2015-08-05 | Wonderland Nursery Goods | Child seat provided with an anchoring harness |
CN103057444B (zh) * | 2011-10-20 | 2016-02-24 | 明门香港股份有限公司 | 儿童安全座椅及其可调整锚定机构 |
EP2634037B1 (de) * | 2012-02-29 | 2018-02-28 | Britax Römer Kindersicherheit GmbH | Kompensator |
CN103386906B (zh) * | 2012-05-10 | 2016-04-13 | 宝钜儿童用品香港股份有限公司 | 儿童座椅 |
US8690188B2 (en) * | 2012-08-08 | 2014-04-08 | Key Safety Systems, Inc. | Child seat with inflatable child restraint |
AU2013273802B2 (en) * | 2012-12-21 | 2017-12-07 | Britax Childcare Pty Ltd | Mechanical side impact protection for a child restraint |
US9586505B2 (en) * | 2013-03-15 | 2017-03-07 | Graco Children's Products Inc. | Harness tensioner for child safety seat |
US9381834B2 (en) * | 2013-03-21 | 2016-07-05 | Wonderland Nurserygoods Company Limited | Child safety seat |
CN203580701U (zh) | 2013-11-07 | 2014-05-07 | 好孩子儿童用品有限公司 | 一种fix的手动调节机构 |
SE541145C2 (en) * | 2014-10-31 | 2019-04-16 | Holmbergs Safety System Holding Ab | Adjustable connecting bar for a child vehicle seat |
US9873359B2 (en) * | 2014-12-23 | 2018-01-23 | Wonderland Nurserygoods Company Limited | Child safety seat |
US10173553B2 (en) * | 2016-01-26 | 2019-01-08 | Graco Children's Products Inc. | Harness tightening system for car seats |
CN105539221B (zh) | 2016-02-17 | 2018-03-20 | 广东奥迪动漫玩具有限公司 | 一种具有换向装置且带isofix接口的儿童安全座椅 |
CN105946638A (zh) | 2016-05-25 | 2016-09-21 | 清华大学苏州汽车研究院(相城) | 儿童安全座椅的isofix调节装置及儿童安全座椅 |
CN205674902U (zh) | 2016-06-15 | 2016-11-09 | 厦门理工学院 | 一种无极调节的儿童约束系统 isofix换档装置 |
CN107539173B (zh) * | 2016-06-23 | 2021-06-25 | 瑞典雄霸安全制品有限公司 | 具有锁定机构的束带系统 |
AT518172B1 (de) * | 2016-07-27 | 2017-08-15 | Atumkid Gmbh | Kindersitz |
US10369906B2 (en) * | 2016-08-22 | 2019-08-06 | Kioma, LLC | Child safety seat |
CN106114443B (zh) * | 2016-08-25 | 2018-06-29 | 杭州成蝶科技有限公司 | 一种八一型六点式安全约束系统 |
US10266077B2 (en) * | 2016-11-11 | 2019-04-23 | Wonderland Switzerland Ag | Child safety seat |
CN106945576B (zh) * | 2017-03-21 | 2023-03-31 | 苏州天萌儿童用品有限公司 | 儿童安全座椅 |
DE102018120870B4 (de) | 2017-08-28 | 2021-06-10 | Wonderland Switzerland Ag | Kindersicherheitssitz |
-
2018
- 2018-08-27 DE DE102018120870.7A patent/DE102018120870B4/de active Active
- 2018-08-27 DE DE102018120869.3A patent/DE102018120869B4/de active Active
- 2018-08-27 US US16/113,741 patent/US10766385B2/en active Active
- 2018-08-27 DE DE202018006617.6U patent/DE202018006617U1/de active Active
- 2018-08-27 US US16/113,764 patent/US10604034B2/en active Active
- 2018-08-28 CN CN201810985536.1A patent/CN109421562B/zh active Active
- 2018-08-28 GB GB2010160.6A patent/GB2584212B/en active Active
- 2018-08-28 CN CN201810985588.9A patent/CN109421563B/zh active Active
- 2018-08-28 GB GB1813943.6A patent/GB2568133B/en active Active
- 2018-08-28 GB GB2003052.4A patent/GB2584191B/en active Active
- 2018-08-28 GB GB1813966.7A patent/GB2568568B/en active Active
- 2018-08-28 CN CN202110782393.6A patent/CN113306466A/zh active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20040000802A1 (en) * | 1998-10-13 | 2004-01-01 | Xsci, Inc. | Child safety seat |
US8272689B2 (en) * | 2008-12-04 | 2012-09-25 | Cosco Management, Inc. | Automobile seat for children with visual indicator of harness tightness and corresponding visual indicator |
US20160114706A1 (en) * | 2013-10-23 | 2016-04-28 | Wonderland Nurserygoods Company Limited | Child safety seat |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN109421563B (zh) | 2021-08-06 |
CN109421562A (zh) | 2019-03-05 |
DE202018006617U1 (de) | 2021-07-13 |
CN109421562B (zh) | 2021-08-10 |
GB2568568A (en) | 2019-05-22 |
US10604034B2 (en) | 2020-03-31 |
US20190061571A1 (en) | 2019-02-28 |
GB201813966D0 (en) | 2018-10-10 |
DE102018120870B4 (de) | 2021-06-10 |
CN109421563A (zh) | 2019-03-05 |
GB2584191A (en) | 2020-11-25 |
GB2568133B (en) | 2020-08-19 |
GB2584212B (en) | 2021-03-24 |
DE102018120869A1 (de) | 2019-02-28 |
CN113306466A (zh) | 2021-08-27 |
US20190061570A1 (en) | 2019-02-28 |
GB2584212A (en) | 2020-11-25 |
GB2584191B (en) | 2021-03-24 |
DE102018120870A1 (de) | 2019-02-28 |
GB2568133A (en) | 2019-05-08 |
GB201813943D0 (en) | 2018-10-10 |
US10766385B2 (en) | 2020-09-08 |
GB202003052D0 (en) | 2020-04-15 |
GB202010160D0 (en) | 2020-08-19 |
GB2568568B (en) | 2020-04-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102018120869B4 (de) | Kindersicherheitssitz | |
EP3681757B1 (de) | Kindersitzsystem, umfassend ein sitzelement sowie eine auf einem kraftfahrzeugsitz anbringbare basis | |
DE102015117186B4 (de) | Kleinkinderträger und diesen enthaltende Kinderwagenvorrichtung | |
DE60308424T2 (de) | Automatisch Vertikalverkeilungseinrichtung eines Fahrzeugsitzes | |
DE202018006241U1 (de) | Kindersicherheitssitz | |
EP3628537B1 (de) | Kindersitz für ein kraftfahrzeug | |
DE102011002656B4 (de) | Verstellbare Speicher-Führungsvorrichtung | |
DE102009048649A1 (de) | Mit einem Autositz verbindbarer Kinderwagen | |
DE102011004396B4 (de) | Einziehbare Kopfstütze | |
DE102019110321B4 (de) | Kindersitz | |
DE102008048313B3 (de) | Einstellbare Fahrzeug-Kopfstützeneinrichtung für einen Fahrzeugsitz | |
DE102015202241B4 (de) | Kindersitz | |
DE202006017553U1 (de) | Kinderhochstuhl | |
DE112012006978T5 (de) | Memory-Einrichtung für Sitzführungsbahn mit Schlitten-Arretierung | |
DE202013011803U1 (de) | Fahrzeugsitz mit einer Verriegelungsvorrichtung für eine in sich verdrehbare Rückenlehne | |
DE102014219166A1 (de) | Vorrichtung zum Verstellen einer Kopfstütze eines Fahrzeugsitzes | |
DE602005004635T2 (de) | Fahrzeugkindersitz | |
DE202018102435U1 (de) | Kindersitz zur Anbringung auf einem Kraftfahrzeugsitz | |
WO2015082539A1 (de) | Fahrzeugsitz mit einer verriegelungsvorrichtung für eine in sich verdrehbare rückenlehne | |
DE3113144A1 (de) | Sitzaufbau fuer kinderwaegen | |
DE102015009357B4 (de) | Fahrzeugsitz mit Easy-Entry-Verstellung | |
DE102022100184B4 (de) | Verstellbarer Protektor und Kindersitz | |
DE102014001980B3 (de) | Kopfstütze für Fahrzeugsitze | |
DE112022006211T5 (de) | Kindersicherheitssitz | |
DE3837170C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R138 | Derivation of utility model |
Ref document number: 202018006617 Country of ref document: DE |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |