DE102018114287B4 - Verfahren zur Herstellung zumindest eines Aschebildners für einen Partikelfilter einer Abgasanlage eines Ottomotors oder Dieselmotors - Google Patents
Verfahren zur Herstellung zumindest eines Aschebildners für einen Partikelfilter einer Abgasanlage eines Ottomotors oder Dieselmotors Download PDFInfo
- Publication number
- DE102018114287B4 DE102018114287B4 DE102018114287.0A DE102018114287A DE102018114287B4 DE 102018114287 B4 DE102018114287 B4 DE 102018114287B4 DE 102018114287 A DE102018114287 A DE 102018114287A DE 102018114287 B4 DE102018114287 B4 DE 102018114287B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ash
- wafer
- former
- layer
- components
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/0001—Making filtering elements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
- F01N3/021—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
- F01N3/022—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters characterised by specially adapted filtering structure, e.g. honeycomb, mesh or fibrous
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26F—PERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
- B26F1/00—Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
- B26F1/38—Cutting-out; Stamping-out
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/10—Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/66—Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter
- B01D46/80—Chemical processes for the removal of the retained particles, e.g. by burning
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/06—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B27/10—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B29/00—Layered products comprising a layer of paper or cardboard
- B32B29/002—Layered products comprising a layer of paper or cardboard as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B29/005—Layered products comprising a layer of paper or cardboard as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material next to another layer of paper or cardboard layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B3/00—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
- B32B3/26—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
- B32B3/266—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by an apertured layer, the apertures going through the whole thickness of the layer, e.g. expanded metal, perforated layer, slit layer regular cells B32B3/12
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B37/00—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
- B32B37/12—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by using adhesives
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B38/00—Ancillary operations in connection with laminating processes
- B32B38/04—Punching, slitting or perforating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B7/00—Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
- B32B7/04—Interconnection of layers
- B32B7/12—Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N13/00—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
- F01N13/18—Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
- F01N3/021—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
- F01N3/021—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
- F01N3/022—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters characterised by specially adapted filtering structure, e.g. honeycomb, mesh or fibrous
- F01N3/0222—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters characterised by specially adapted filtering structure, e.g. honeycomb, mesh or fibrous the structure being monolithic, e.g. honeycombs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
- F01N3/021—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
- F01N3/023—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
- F01N3/021—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
- F01N3/023—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
- F01N3/0232—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles removing incombustible material from a particle filter, e.g. ash
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
- F01N3/021—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
- F01N3/033—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2275/00—Filter media structures for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D2275/10—Multiple layers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2279/00—Filters adapted for separating dispersed particles from gases or vapours specially modified for specific uses
- B01D2279/30—Filters adapted for separating dispersed particles from gases or vapours specially modified for specific uses for treatment of exhaust gases from IC Engines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B38/00—Ancillary operations in connection with laminating processes
- B32B38/04—Punching, slitting or perforating
- B32B2038/042—Punching
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2250/00—Layers arrangement
- B32B2250/03—3 layers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2250/00—Layers arrangement
- B32B2250/26—All layers being made of paper or paperboard
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2317/00—Animal or vegetable based
- B32B2317/12—Paper, e.g. cardboard
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2605/00—Vehicles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2330/00—Structure of catalyst support or particle filter
- F01N2330/02—Metallic plates or honeycombs, e.g. superposed or rolled-up corrugated or otherwise deformed sheet metal
- F01N2330/04—Methods of manufacturing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2330/00—Structure of catalyst support or particle filter
- F01N2330/10—Fibrous material, e.g. mineral or metallic wool
- F01N2330/101—Fibrous material, e.g. mineral or metallic wool using binders, e.g. to form a permeable mat, paper or the like
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2450/00—Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
- F01N2450/28—Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by using adhesive material, e.g. cement
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
- Filtering Materials (AREA)
- Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
Abstract
Verfahren zur Herstellung zumindest eines Aschebildners (1) für einen Partikelfilter einer Abgasanlage eines Ottomotors oder Dieselmotors, aus einem mehrlagigen Wafer, der aschebildende Komponenten (2) oder Aschekomponenten oder Asche enthält, mit folgenden Merkmalen:- Bereitstellen einer streifenförmigen Mittellage (3) des Wafers und Einbringen einer Mehrzahl von Aufnahmelöchern (6) in die Mittellage (3),- Bereitstellen einer streifenförmigen Bodenlage (4) des Wafers und dauerhaftes Verbinden der Bodenlage (4) mit der Mittellage (3),- Befüllen der Aufnahmelöcher (6) der Mittellage (3) mit den aschebildenden Komponenten (2) oder den Aschekomponenten oder der Asche,- Bereitstellen einer streifenförmigen Decklage (5) des Wafers und dauerhaftes Verbinden der Decklage (5) mit der Mittellage (3),- Ausstanzen zumindest eines Aschebildners (1) aus dem Wafer, und- Einbringen einer Mehrzahl von Durchströmungsöffnungen (7) in diejenigen Bereiche des Aschebildners (1), in denen keine aschebildenden Komponenten (2) oder keine Aschekomponenten oder keine Asche vorhanden sind.
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung zumindest eines Aschebildners für einen Partikelfilter einer Abgasanlage eines Ottomotors oder Dieselmotors.
- Die laufenden gesetzlichen Forderungen zur Verbrauchsreduktion und die gleichzeitige Verschärfung der Partikelgrenzwerte (Masse und Anzahl) stellen in einem zunehmenden Maße eine Herausforderung für die Entwicklung von Verbrennungsmotoren dar. Die Einhaltung zukünftiger Partikelgrenzwerte unter den geforderten Randbedingungen wird zukünftig einer Verbrauchsabsenkung im Wege stehen. Dieses führt dazu, dass in Zukunft fast alle Verbrennungsmotoren mit einem Partikelfilter ausgestattet werden müssen, wie dieses bei Dieselmotoren bereits heute der Fall ist.
- In einem Partikelfilter wird der Ruß aus der Verbrennung abgeschieden und durch eine gezielte Regeneration des Filters wieder in gasförmige Bestandteile umgewandelt. Darüber hinaus verbleiben im Filter dauerhaft Aschebestandteile, die ihren Ursprung in Motoröl- und/oder Kraftstoffadditiven haben. Die derzeit verwendeten Partikelfilter weisen zwei Filterfunktionen auf. Dabei handelt es sich einerseits um eine Tiefenfiltration und andererseits um eine Oberflächenfiltration. Bei der Tiefenfiltration erfolgt das Abscheiden der Partikel in der Wand des Partikelfilters. Bei der Oberflächenfiltration erfolgt die Filtration auf der Oberfläche des Filters. Über die Laufzeit wird der Partikelfilter immer mehr vom Tiefenfilter zum Oberflächenfilter. Die Tiefenfiltration ist mit einem hohen Druckanstieg verbunden, da in diesem Fall die Permeabilität des Abgases besonders negativ beeinflusst wird. Sind die Poren in der Wand weitgehend mit Ruß belegt, lagert sich im Folgenden der Ruß vornehmlich auf der Wand ab. Diese Oberflächenfiltration führt zu einem moderaten Druckanstieg, der geringer als bei der Tiefenfiltration ist. Wird der Ruß im Filter nun regeneriert, so baut sich der Druck mit einem Hystereseverhalten ab, das heißt im ersten Schritt mit einem großen Druckabfall und anschließend mit einem moderaten Druckabfall.
- Im Gegensatz zu Ruß lagert sich die Asche im Partikelfilter stets auf der Wand und nicht in der Wand ab. Hierdurch wird die Tiefenfiltration des Rußes grundsätzlich und irreversibel unterbunden, da der Ruß die Ascheschicht nicht durchdringen kann. Für den Druckanstieg mit steigender Rußeinlagerung bedeutet dies, dass sich über den gesamten Bereich ein linearer Zusammenhang ohne Hysterese einstellt. Die Güte der Bestimmung der Rußbeladung durch eine Gegendruckmessung wird dadurch signifikant verbessert, wodurch Rußregenerationsstrategien zielgerichteter und verbrauchsoptimaler gesteuert werden können.
- Es ist bereits bekannt, bei der Herstellung einer Abgasanlage eines Ottomotors, die mit einem Partikelfilter ausgestattet ist, zwischen zwei zum Durchleiten von Abgasen vorgesehenen Bauteilen einen Aschebildner anzuordnen, der aschebildende Komponenten oder Asche enthält. Der Aschebildner fungiert darüber hinaus auch als Abstandselement, um diese Bauteile der Abgasanlage relativ zueinander zu positionieren. Nach dem Positionieren der mindestens zwei Bauteile mit dem zwischen diesen angeordneten Aschebildner werden die Bauteile dauerhaft miteinander verbunden. Es erfolgt dann beim ersten Aufheizen der Abgasanlage ein Verbrennen des Aschebildners. Dadurch werden die aschebildenden Komponenten freigesetzt und auf dem Partikelfilter abgeschieden. Dem Aschebildner kommt somit nicht nur die Funktion zu, während des Fertigungsprozesses sicherzustellen, dass die Bauteile der Abgasanlage richtig zueinander positioniert sind und insbesondere auch den erforderlichen Abstand zueinander einhalten. Da der Aschebildner aschebildende Komponenten enthält, verbrennt der Aschebildner beim ersten Aufheizen der Abgasanlage, so dass die aschebildenden Komponenten freigesetzt und auf dem Partikelfilter abgeschieden werden.
- Die
JP 2004-150 330 A - Die Erfindung macht es sich zur Aufgabe, ein Verfahren zur Herstellung zumindest eines Aschebildners für einen Partikelfilter einer Abgasanlage eines Ottomotors oder Dieselmotors zur Verfügung zu stellen, welches die Herstellung des zumindest einen Aschebildners auf besonders einfache und kostengünstige Art und Weise ermöglicht.
- Die Lösung dieser Aufgabe liefert ein Verfahren zur Herstellung zumindest eines Aschebildners mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
- Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung zumindest eines Aschebildners für einen Partikelfilter einer Abgasanlage eines Ottomotors oder Dieselmotors aus einem mehrlagigen Wafer, der aschebildende Komponenten oder Aschekomponenten oder Asche enthält, weist die nachfolgenden Merkmale auf:
- - Bereitstellen einer streifenförmigen Mittellage des Wafers und Einbringen einer Mehrzahl von Aufnahmelöchern in die Mittellage,
- - Bereitstellen einer streifenförmigen Bodenlage des Wafers und dauerhaftes Verbinden der Bodenlage mit der Mittellage,
- - Befüllen der Aufnahmelöcher der Mittellage mit den aschebildenden Komponenten oder den Aschekomponenten oder der Asche,
- - Bereitstellen einer streifenförmigen Decklage des Wafers und dauerhaftes Verbinden der Decklage mit der Mittellage,
- - Ausstanzen zumindest eines Aschebildners aus dem Wafer, und
- - Einbringen einer Mehrzahl von Durchströmungsöffnungen in diejenigen Bereiche des Aschebildners, in denen keine aschebildenden Komponenten oder Aschekomponenten oder Asche vorhanden sind.
- Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht eine besonders einfache und kostengünstige Herstellung des zumindest einen Aschebildners. Der mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellte Aschebildner kann zum Beispiel an einem Einlass eines Partikelfilters einer Abgasanlage eines Ottomotors/Dieselmotors oder an einem Auslass oder Einlass eines Katalysators der Abgasanlage angeordnet werden. Alternativ kann der Aschebildner auch zwischen dem Partikelfilter und dem Katalysator der Abgasanlage angeordnet werden. Beim ersten Aufheizen der Abgasanlage werden die aschebildenden Komponenten oder Aschekomponenten des Aschebildners freigesetzt und werden auf dem Partikelfilter abgeschieden. Ist der Aschebildner direkt vor dem Partikelfilter platziert, können die in dem Aschebildner enthaltenen aschebildenden Komponenten bei deren, Freisetzung nur auf den Partikelfilter wirken, so dass andere Motorkomponenten hiervon nicht betroffen sind. Die Ascheschicht kann insbesondere als Filterkuchen auf die Oberfläche der Kanalwände des Partikelfilters aufgebracht werden. Ein besonderer Vorteil besteht darin, dass der Partikelfilter nach dem ersten Aufheizen der Abgasanlage bereits seine volle Filtrationsrate erreicht. Die aschebildenden Komponenten oder Aschekomponenten, die nach dem Verbrennen die Ascheschicht bilden, bestehen vorzugsweise aus Elementen, die im späteren Betrieb nicht durch eine Oxidation oder eine generelle Ablösung wieder entfernt werden können. Solche Elemente sind zum Beispiel Ca, Mg, P, Zn, MgO, Al2O3 und CaO.
- In einer bevorzugten Ausführungsform wird vorgeschlagen, dass die Mittellage aus Papier oder Pappe bereitgestellt wird. Es hat sich gezeigt, dass sich Papier oder Pappe, aus denen die Mittellage des Aschebildners hergestellt ist, besonders gut zur Aufnahme der aschebildenden Komponenten eignen. Vorzugsweise kann die Bodenlage aus Papier oder Pappe bereitgestellt werden. Vorteilhaft ist es ferner, wenn die Decklage aus Papier oder Pappe bereitgestellt wird. Die aus Papier beziehungsweise Pappe hergestellten streifenförmigen Lagen zeichnen sich durch ihre hervorragenden Abbrandeigenschaften und durch eine einfache und kostengünstige Herstellung aus. So können die Lagen aus Papier beziehungsweise Pappe sehr einfach zugeschnitten werden. Alternativ ist es auch möglich, dass zumindest eine der Lagen aus Kunststoff hergestellt ist.
- Um die dauerhafte Verbindung der drei Lagen besonders einfach herstellen zu können, wird in einer besonders bevorzugten Ausführungsform vorgeschlagen, dass die Bodenlage und die Decklage durch Verkleben mit der Mittellage verbunden werden.
- In einer bevorzugten Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass die Aufnahmelöcher durch Ausstanzen in die Mittellage eingebracht werden. Dadurch wird eine besonders einfache Herstellung der Aufnahmelöcher in der Mittellage für das Einfüllen der aschebildenden Komponenten ermöglicht. Die Form der Aufnahmelöcher kann grundsätzlich beliebig gewählt werden. Denkbar sind zum Beispiel kreisrunde, länglich oval geformte oder auch mehreckige Aufnahmelöcher.
- In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird vorgeschlagen, dass die Durchströmungsöffnungen durch Ausstanzen in den zumindest einen Aschebildner eingebracht werden. Die Durchströmungsöffnungen können durch das Ausstanzen besonders einfach hergestellt werden. Die Form der Durchströmungsöffnungen kann grundsätzlich beliebig gewählt werden. Denkbar sind zum Beispiel kreisrunde, länglich oval geformte oder auch mehreckige Durchströmungsöffnungen.
- In einer vorteilhaften Ausführungsform wird vorgeschlagen, dass der zumindest eine Aschebildner mit einer derartigen Kontur aus dem Wafer herausgestanzt wird, dass der Aschebildner als Abstandselement zwischen zwei zum Durchleiten von Abgasen vorgesehenen Bauteilen der Abgasanlage verwendbar ist. Wenn der zwischen den beiden zum Durchleiten von Abgasen vorgesehenen Bauteilen der Abgasanlage angeordnete Aschebildner als Abstandselement fungiert, ist er dazu geeignet, diese Bauteile relativ zueinander zu positionieren. Er ermöglicht ferner, dass der erforderliche Abstand der Bauteile zueinander eingehalten wird.
- Vorzugsweise kann der zumindest eine Aschebildner mit einer ringförmigen oder kreisförmigen Kontur aus dem Wafer herausgestanzt werden. Insbesondere ein als Ring ausgebildeter Aschebildner eignet sich in vorteilhafter Weise als Abstandselement, das zwischen den beiden zum Durchleiten von Abgasen vorgesehenen Bauteilen der Abgasanlage angeordnet werden kann, so dass diese relativ zueinander positioniert und voneinander beabstandet werden können.
- In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird vorgeschlagen, dass mehrere Aschebildner aus dem Wafer herausgestanzt werden. Somit können mehrere Aschebildner auf einfache Weise und sehr kostengünstig aus einem einzigen Wafer hergestellt werden.
- Die Verwendung des in der vorstehend beschriebenen Weise hergestellten Aschebildners in einer Abgasanlage eines mit einem Partikelfilter ausgestatteten Ottomotors bietet insbesondere folgende Vorteile:
- - Es ist möglich, die Asche genau auf der Oberfläche des Partikelfilters aufzubringen.
- - Die Ascheschicht kann bei entsprechender Ausstattung des jeweiligen Aschebildners mit aschebildenden Komponenten bezüglich ihrer Dicke und Zusammensetzung genau eingestellt werden.
- - Die Tiefenfiltration wird gezielt unterbunden und damit kann eine klare Zuordnung zwischen Gegendruck und angelagertem Ruß hergestellt werden.
- - Die Filtrationsrate heutiger Partikelfilter nimmt erst nach einer gewissen Laufzeit den gewünschten Wert an. Die Filtrationsrate erreicht durch die Verwendung des Aschebildners bereits direkt im Anschluss an das erste Aufheizen der Abgasanlage den geforderten Wert.
- Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen. Dabei zeigen
-
1 ein Ablaufdiagramm, welches die Verfahrensschritte eines Verfahrens zur Herstellung eines Aschebildners für einen Partikelfilter eines Ottomotors oder Dieselmotors aus einem Wafer mit aschebildenden Komponenten veranschaulicht, -
2 eine vergrößerte, schematisch stark vereinfachte Schnittansicht eines Teils des Aschebildners, der mittels des in1 gezeigten Verfahrens hergestellt worden ist. - Unter Bezugnahme auf
2 ist ein Aschebildner 1, der aschebildende Komponenten 2 für einen Partikelfilter eines Ottomotors oder Dieselmotors enthält und der mittels des nachfolgend näher erläuterten Verfahrens hergestellt worden ist, dreilagig ausgeführt. Der Aschebildner 1 weist eine Mittellage 3, eine Bodenlage 4 und eine Decklage 5 auf, die miteinander verbunden sind. - Ein derartiger Aschebildner 1 wird aus einem Wafer in der nachfolgend beschriebenen Weise hergestellt. In einem ersten Schritt 100 wird eine streifenförmige Mittellage 3, die aus Papier oder Pappe hergestellt ist, bereitgestellt. In diese Mittellage 3 wird eine Mehrzahl von Aufnahmelöchern 6 zur Aufnahme der aschebildenden Komponenten 2 eingebracht. Vorzugsweise werden die Aufnahmelöcher 6 in die Mittellage 3 eingestanzt. Dadurch können die Aufnahmelöcher 6 in besonders einfacher Weise erzeugt werden. Die Form der Aufnahmelöcher 6 kann grundsätzlich beliebig gewählt werden. Denkbar sind zum Beispiel kreisrunde, länglich oval geformte oder auch mehreckige Aufnahmelöcher 6.
- Nachfolgend wird in einem zweiten Schritt 101 eine Bodenlage 4 bereitgestellt, die ebenfalls streifenförmig ausgebildet ist und vorzugsweise aus Papier oder Pappe hergestellt ist. Die Bodenlage 4 wird in geeigneter Weise dauerhaft mit der Mittellage 3 verbunden. Vorzugsweise wird die Bodenlage 4 mit der Mittellage 3 verklebt.
- In einem weiteren Schritt 102 werden die Aufnahmelöcher 6 der Mittellage 3 mit aschebildenden Komponenten 2 oder Aschekomponenten, wie zum Beispiel Mg, Ca, Al, Fe, MgO, CaO, Al2O3 oder FeO, befüllt. Die Schichtdicke der Mittellage 3 sowie die Anzahl und Größe der darin eingestanzten Aufnahmelöcher 6 definieren die Menge der aschebildenden Komponenten 2, die in der Mittellage 3 aufgenommen werden kann.
- Nach dem Einbringen der aschebildenden Komponenten 2 in die Aufnahmelöcher 6 der Mittellage 3 wird in einem nachfolgenden Schritt 103 eine Decklage 5 bereitgestellt, die streifenförmig ausgebildet ist und vorzugsweise ebenfalls aus Papier oder Pappe hergestellt ist. Mittels der Decklage 5 werden die Aufnahmelöcher 6 der Mittellage 3 verschlossen. Die Decklage 5 kann insbesondere mit der Mittellage 3 verklebt werden. Dadurch wird ein dreilagiger Wafer zur Verfügung gestellt, in dem die aschebildenden Komponenten 2 verpackt sind.
- In einem nächsten Schritt 104 wird der Wafer ausgestanzt, so dass der Aschebildner 1 in der gewünschten Kontur erhalten werden kann. Vorzugsweise können aus dem Wafer mehrere Aschebildner 1 ausgestanzt werden, so dass eine Mehrzahl von Aschebildnern 1 sehr einfach und kostengünstig aus einem einzigen Wafer hergestellt werden kann. Der (mindestens eine) aus dem Wafer ausgestanzte Aschebildner 1 wird in einem nachfolgenden Schritt 105 durch Ausstanzen einer Mehrzahl von Durchströmungsöffnungen 7 in denjenigen Bereichen, in denen keine aschebildenden Komponenten 2 vorhanden sind, gelocht. Diese Durchströmungsöffnungen 7 ermöglichen im Gebrauch des Aschebildners 1 eine wirksame Durchströmung des Aschebildners 1 mit heißen Abgasen. Die Form der Durchströmungsöffnungen 7 kann grundsätzlich beliebig gewählt werden. Denkbar sind zum Beispiel kreisrunde, länglich oval geformte oder auch mehreckige Durchströmungsöffnungen 7.
- Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, dass der Aschebildner 1 mit einer derartigen Kontur aus dem Wafer herausgestanzt wird, dass der Aschebildner 1 als Abstandselement zwischen zwei zum Durchleiten von Abgasen, vorgesehenen Bauteilen der Abgasanlage verwendbar ist. Beispielsweise kann der zumindest eine Aschebildner 1 mit einer ringförmigen oder kreisförmigen Kontur aus dem Wafer herausgestanzt werden.
- Der in der vorstehend beschriebenen Weise hergestellte Aschebildner 1 kann insbesondere an einem Einlass eines Partikelfilters einer Abgasanlage eines Ottomotors oder an einem Einlass oder Auslass eines Katalysators der Abgasanlage oder zwischen dem Partikelfilter und dem Katalysator angeordnet werden. Nach dem ersten Start des Ottomotors brennt der Aschebildner 1 ab. Alternativ kann dieser Schritt auch mittels eines externen Brenners durchgeführt werden. In beiden Fällen werden dabei die aschebildenden Komponenten 2 freigesetzt, die dadurch vorzugsweise einen Filterkuchen für den Partikelfilter des Ottomotors oder Dieselmotors bilden können.
Claims (10)
- Verfahren zur Herstellung zumindest eines Aschebildners (1) für einen Partikelfilter einer Abgasanlage eines Ottomotors oder Dieselmotors, aus einem mehrlagigen Wafer, der aschebildende Komponenten (2) oder Aschekomponenten oder Asche enthält, mit folgenden Merkmalen: - Bereitstellen einer streifenförmigen Mittellage (3) des Wafers und Einbringen einer Mehrzahl von Aufnahmelöchern (6) in die Mittellage (3), - Bereitstellen einer streifenförmigen Bodenlage (4) des Wafers und dauerhaftes Verbinden der Bodenlage (4) mit der Mittellage (3), - Befüllen der Aufnahmelöcher (6) der Mittellage (3) mit den aschebildenden Komponenten (2) oder den Aschekomponenten oder der Asche, - Bereitstellen einer streifenförmigen Decklage (5) des Wafers und dauerhaftes Verbinden der Decklage (5) mit der Mittellage (3), - Ausstanzen zumindest eines Aschebildners (1) aus dem Wafer, und - Einbringen einer Mehrzahl von Durchströmungsöffnungen (7) in diejenigen Bereiche des Aschebildners (1), in denen keine aschebildenden Komponenten (2) oder keine Aschekomponenten oder keine Asche vorhanden sind.
- Verfahren nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Mittellage (3) aus Papier oder Pappe bereitgestellt wird. - Verfahren nach einem der
Ansprüche 1 oder2 , dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenlage (4) aus Papier oder Pappe bereitgestellt wird. - Verfahren nach einem der
Ansprüche 1 bis3 , dadurch gekennzeichnet, dass die Decklage (5) aus Papier oder Pappe bereitgestellt wird. - Verfahren nach einem der
Ansprüche 1 bis4 , dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenlage (4) und die Decklage (5) durch Verkleben mit der Mittellage (3) verbunden werden. - Verfahren nach einem der
Ansprüche 1 bis5 , dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmelöcher (6) durch Ausstanzen in die Mittellage (3) eingebracht werden. - Verfahren nach einem der
Ansprüche 1 bis6 , dadurch gekennzeichnet, dass die Durchströmungsöffnungen (7) durch Ausstanzen in den zumindest einen Aschebildner (1) eingebracht werden. - Verfahren nach einem der
Ansprüche 1 bis7 , dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Aschebildner (1) mit einer derartigen Kontur aus dem Wafer herausgestanzt wird, dass der Aschebildner (1) als Abstandselement zwischen zwei zum Durchleiten von Abgasen vorgesehenen Bauteilen der Abgasanlage verwendbar ist. - Verfahren nach einem der
Ansprüche 1 bis8 , dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Aschebildner (1) mit einer ringförmigen oder kreisförmigen Kontur aus dem Wafer herausgestanzt wird. - Verfahren nach einem der
Ansprüche 1 bis9 , dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Aschebildner (1) aus dem Wafer herausgestanzt werden.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018114287.0A DE102018114287B4 (de) | 2018-06-14 | 2018-06-14 | Verfahren zur Herstellung zumindest eines Aschebildners für einen Partikelfilter einer Abgasanlage eines Ottomotors oder Dieselmotors |
CN201910384178.3A CN110608078B (zh) | 2018-06-14 | 2019-05-09 | 生产奥托发动机排气系统的颗粒过滤器的至少一个灰烬形成物的方法 |
KR1020190068463A KR102173907B1 (ko) | 2018-06-14 | 2019-06-11 | 가솔린 엔진의 배기가스 시스템의 미립자 필터를 위한 적어도 하나의 애쉬 형성 수단을 제조하는 방법 |
JP2019109235A JP6810769B2 (ja) | 2018-06-14 | 2019-06-12 | ガソリンエンジンの排気ガスシステムの微粒子フィルタ用の少なくとも1つのアッシュ形成手段を製造する方法 |
US16/441,046 US10828591B2 (en) | 2018-06-14 | 2019-06-14 | Method for producing at least one ash-forming means for a particulate filter of an exhaust gas system of a gasoline engine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018114287.0A DE102018114287B4 (de) | 2018-06-14 | 2018-06-14 | Verfahren zur Herstellung zumindest eines Aschebildners für einen Partikelfilter einer Abgasanlage eines Ottomotors oder Dieselmotors |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102018114287A1 DE102018114287A1 (de) | 2019-12-19 |
DE102018114287B4 true DE102018114287B4 (de) | 2024-06-13 |
Family
ID=68724445
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102018114287.0A Active DE102018114287B4 (de) | 2018-06-14 | 2018-06-14 | Verfahren zur Herstellung zumindest eines Aschebildners für einen Partikelfilter einer Abgasanlage eines Ottomotors oder Dieselmotors |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US10828591B2 (de) |
JP (1) | JP6810769B2 (de) |
KR (1) | KR102173907B1 (de) |
CN (1) | CN110608078B (de) |
DE (1) | DE102018114287B4 (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2004150330A (ja) | 2002-10-30 | 2004-05-27 | Nissan Motor Co Ltd | 内燃機関の排気微粒子フィルタ |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT392328B (de) * | 1988-05-06 | 1991-03-11 | Haering Ursel | Reinigungsanlage fuer abgase |
US5120384A (en) * | 1989-05-25 | 1992-06-09 | Matsushita Electric Works, Ltd. | Method of manufacturing multilayer laminate |
JP3989039B2 (ja) * | 1996-03-29 | 2007-10-10 | 川崎重工業株式会社 | ばいじん除去装置 |
JP4455708B2 (ja) * | 2000-01-17 | 2010-04-21 | 日本碍子株式会社 | ハニカム構造体及びその製造方法 |
DE102014112862A1 (de) * | 2014-09-08 | 2016-03-10 | Continental Automotive Gmbh | Partikelfilter und Verfahren zur Herstellung eines Partikelfilters |
US9863298B2 (en) * | 2014-11-03 | 2018-01-09 | Caterpillar Inc. | Compression ignition engine system with improved regeneration via controlled ash deposits |
CN205445740U (zh) * | 2016-03-30 | 2016-08-10 | 武汉华威专用汽车检测有限责任公司 | 一种变孔径过滤体的柴油机微粒捕集器 |
JP6776810B2 (ja) * | 2016-10-26 | 2020-10-28 | いすゞ自動車株式会社 | 排気浄化用フィルタのメンテナンス報知方法 |
-
2018
- 2018-06-14 DE DE102018114287.0A patent/DE102018114287B4/de active Active
-
2019
- 2019-05-09 CN CN201910384178.3A patent/CN110608078B/zh active Active
- 2019-06-11 KR KR1020190068463A patent/KR102173907B1/ko active Active
- 2019-06-12 JP JP2019109235A patent/JP6810769B2/ja active Active
- 2019-06-14 US US16/441,046 patent/US10828591B2/en active Active
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2004150330A (ja) | 2002-10-30 | 2004-05-27 | Nissan Motor Co Ltd | 内燃機関の排気微粒子フィルタ |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR20190141590A (ko) | 2019-12-24 |
JP2019218949A (ja) | 2019-12-26 |
US20190381438A1 (en) | 2019-12-19 |
CN110608078A (zh) | 2019-12-24 |
JP6810769B2 (ja) | 2021-01-06 |
CN110608078B (zh) | 2021-06-04 |
US10828591B2 (en) | 2020-11-10 |
DE102018114287A1 (de) | 2019-12-19 |
KR102173907B1 (ko) | 2020-11-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3388645B1 (de) | Verfahren zur herstellung einer einen partikelfilter aufweisenden abgasanlage eines ottomotors sowie abgasanlage eines ottomotors | |
DE3519811C2 (de) | Träger für einen Synchronisierring | |
DE2827630A1 (de) | Mehrzylinder-brennkraftmaschine mit abgasrezirkulierung | |
DE602004005130T2 (de) | Keramischer Wabenkörper | |
DE1404574A1 (de) | Gasfilter | |
DE102016103735A1 (de) | Verfahren zur künstlichen Veraschung eines Partikelfilters | |
DE10308588A1 (de) | Düsenhalter mit Düse | |
DE2658783C2 (de) | Luftverdichtende, direkt einspritzende Brennkraftmaschine | |
DE2657417A1 (de) | Druckbestaendiges teil | |
DE102018114287B4 (de) | Verfahren zur Herstellung zumindest eines Aschebildners für einen Partikelfilter einer Abgasanlage eines Ottomotors oder Dieselmotors | |
DE3604392A1 (de) | Kraftstoffeinspritzanlage | |
DE2308700A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verringern der tendenz eines verbrennungsmotors zum klopfen und zum verschmutzen der luft | |
DE4405494C1 (de) | Dichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE102009008299A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines keramischen Filterelements und Filterelement | |
DE3135133A1 (de) | Kraftstoffeinspritz-drosselventil | |
DE102018114337A1 (de) | Abgasanlage eines Verbrennungsmotors | |
DE112006003187T5 (de) | Katalytischer Wandler | |
DE102017219940A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Partikelfilters | |
DE102021127035A1 (de) | Vorkammereinrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Vorkammereinrichtung | |
WO2011144621A1 (de) | Abgasschalldämpfer für brennkraftmaschinen und tiefziehwerkzeug hierfür | |
DE102009044785A1 (de) | Steuerventil zum Reduzieren der Einspritzmengenvariation und mit diesem versehener Injektor | |
EP2072105A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines keramischen Filterelements | |
DE102019202073A1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Einspritzdüse zum Einspritzen von Kraftstoff in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine und Düsenanordnung mit einer Einspritzdüse | |
DE102018122099A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Bauteils, das aschebildende Komponenten oder Asche aufweist, derartiges Bauteil sowie Verwendung eines solchen Bauteils | |
WO2011032776A1 (de) | Brennraumfenster |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |