Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE102017211921A1 - multi-plate clutch - Google Patents

multi-plate clutch Download PDF

Info

Publication number
DE102017211921A1
DE102017211921A1 DE102017211921.7A DE102017211921A DE102017211921A1 DE 102017211921 A1 DE102017211921 A1 DE 102017211921A1 DE 102017211921 A DE102017211921 A DE 102017211921A DE 102017211921 A1 DE102017211921 A1 DE 102017211921A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disk
cooling
disc
cooling channel
axial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017211921.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Günter Rheinheimer
Yannic Holler
Satish Kumar Sivaraman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deere and Co
Original Assignee
Deere and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deere and Co filed Critical Deere and Co
Publication of DE102017211921A1 publication Critical patent/DE102017211921A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/22Friction clutches with axially-movable clutching members
    • F16D13/38Friction clutches with axially-movable clutching members with flat clutching surfaces, e.g. discs
    • F16D13/52Clutches with multiple lamellae ; Clutches in which three or more axially moveable members are fixed alternately to the shafts to be coupled and are pressed from one side towards an axially-located member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/60Clutching elements
    • F16D13/64Clutch-plates; Clutch-lamellae
    • F16D13/648Clutch-plates; Clutch-lamellae for clutches with multiple lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/72Features relating to cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lamellenkupplung mit mehreren Lamellenscheiben, wobei wenigstens eine Lamellenscheibe wenigstens einen innenliegenden Kühlkanal aufweist.The invention relates to a multi-disc clutch with a plurality of disc discs, wherein at least one disc has at least one inner cooling channel.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lamellenkupplung zur Drehmomentübertragung. The present invention relates to a multi-plate clutch for torque transmission.

Lamellenkupplungen sind auf dem technischen Gebiet der Drehmomentübertragung üblich. Diese sind aus Lamellenscheiben aufgebaut, die miteinander an einem Außen- und Innendurchmesser im Gehäuse vorgesehen sind. Durch ein axiales Verpressen der Außen- und Innenlamellenscheiben, die wechselseitig einem Zweig eines Antriebsstranges zugeordnet sind, kann Drehmoment zwischen diesen übertragen werden. Multi-plate clutches are common in the technical field of torque transmission. These are constructed from disk discs, which are provided together at an outer and inner diameter in the housing. By axially compressing the outer and inner disk discs, which are mutually associated with a branch of a drive train, torque can be transmitted between them.

Lamellenkupplungen sind konstruktiv unter anderem auf die folgenden Aspekte ausgerichtet. Durch das gegenseitige Verpressen der Außen- und Innenlamellenscheiben kommt es zwischen diesen zum Schlupf, der zur Drehzahlannäherung zwischen den Lamellenscheiben führt. Um die Effizienz der Lamellenkupplung zu erhöhen, ist eine möglichst große Reiboberfläche vorteilhaft. Daher haben Lamellenscheiben einen Reibbelag auf ihrer axialen Oberfläche mit der sie miteinander in Kontakt kommen. Ebenso kann die Lamellenscheibe in ihrem Durchmesser vergrößert werden, um mehr Reiboberfläche zur Verfügung zu haben. Dies vergrößert jedoch den notwendigen Bauraum. Multi-disc clutches are constructively geared, inter alia, to the following aspects. Due to the mutual compression of the outer and inner disk slats there is a slip between them, which leads to the speed approach between the disk slats. In order to increase the efficiency of the multi-plate clutch, the largest possible friction surface is advantageous. Therefore, disc discs have a friction lining on their axial surface with which they come into contact with each other. Likewise, the disk can be increased in diameter to have more friction surface available. However, this increases the necessary space.

Durch den Schlupf der Lamellenscheiben entsteht Reibungswärme, die aus der Lamellenkupplung abgeführt werden muss. Zum Abführen der Reibungswärme sind daher auf den axialen Lamellenscheibenoberflächen Kühloberflächen vorgesehen, in Form von Riffelungen oder als reliefartige Oberflächenstruktur. Durch die Vertiefungen der Kühloberflächen werden Kühlkanäle realisiert, die ihrerseits jedoch die Oberfläche, die für den Reibbelag genutzt werden kann, begrenzen, da die Kühlkanäle ebenfalls auf den Oberflächen der Lamellenscheiben ausgebildet sind. The slippage of the slat discs creates frictional heat, which must be dissipated from the multi-plate clutch. For dissipating the frictional heat cooling surfaces are therefore provided on the axial disc surfaces, in the form of corrugations or as a relief-like surface structure. Through the recesses of the cooling surfaces cooling channels are realized, which in turn, however, limit the surface that can be used for the friction lining, since the cooling channels are also formed on the surfaces of the disc discs.

Die Kühlflüssigkeit wird meist an der Nabe der Lamellenscheiben zugeführt und durch Rotation und die resultierende Zentrifugalkraft über die Oberfläche nach außen geleitet, wodurch eine Kühlung realisiert wird. The cooling liquid is usually supplied to the hub of the disk slats and passed by rotation and the resulting centrifugal force over the surface to the outside, whereby cooling is realized.

Durch die Konstruktion wird jedoch die zur Verfügung stehende Oberfläche für den Reibbelag begrenzt, wodurch der Wirkungsgrad der Lamellenkupplung bei einem gegebenen Durchmesser begrenzt ist. Weiterhin wird der Wärmeeintrag, der auch in das Innere der Lamellenscheiben erfolgt, nur an der Oberfläche durch die Kühlung abgeführt und kann somit ebenfalls nicht optimal realisiert werden. Aus diesem Grund ist eine Lamellenscheibe nicht beliebig vergrößerbar. Ab einem bestimmten Durchmesser kann der äußere Bereich der Lamellenscheibe nicht mehr effektiv durch das Kühlmittel gekühlt werden. However, the design limits the available surface area for the friction lining, which limits the efficiency of the multi-plate clutch for a given diameter. Furthermore, the heat input, which also takes place in the interior of the disk slats, dissipated only at the surface by the cooling and thus can not be optimally realized either. For this reason, a lamellar disc can not be increased arbitrarily. From a certain diameter, the outer portion of the disc can no longer be effectively cooled by the coolant.

Es somit die Aufgabe der vorliegenden Erfindung die vorgenannten Probleme zu lösen und eine Lamellenkupplung mit wenigstens einer Lamellenscheibe zur Verfügung zu stellen, welche die oben genannten Nachteile überwindet. It is therefore the object of the present invention to solve the aforementioned problems and to provide a multi-plate clutch with at least one disk slat, which overcomes the disadvantages mentioned above.

Eine solche Erfindung ergibt sich nach dem Anspruch 1 der vorliegenden Anmeldung. Such an invention results from claim 1 of the present application.

In einer bevorzugten Ausführungsform kann die Lamellenkupplung mehrere Innen- und Außenlamellenscheiben aufweisen, wobei wenigstens eine Lamellenscheibe monolithisch ist, und wenigstens einen innenliegenden Kühlkanal aufweist, zum Durchfluss von Kühlflüssigkeit. Durch den monolithischen Aufbau kann eine homogene Lamellenscheibe zur Verfügung gestellt werden. Hierdurch wird ein gleichmäßiger Wärmefluss innerhalb der Lamellenscheibe gewährleistet. Der monolithische Aufbau kann dabei durch ein 3-D Druckverfahren aus speziell dafür geeigneten Werkstoffen realisiert werden. Hierbei kann durch den 3-D Druck ein spezieller Kühlkanal im Inneren der Lamellenscheibe vorgesehen werden. Durch den monolithischen Aufbau und den innen liegenden Kühlkanal findet ein optimaler Wärmeabtransport zur Kühlung der Lamellenscheibe statt. In a preferred embodiment, the multi-plate clutch can have a plurality of inner and outer disk disks, wherein at least one disk disk is monolithic, and has at least one inner cooling channel for the flow of cooling fluid. The monolithic structure makes it possible to provide a homogeneous disk. As a result, a uniform heat flow is ensured within the disc. The monolithic structure can be realized by a 3-D printing process of specially suitable materials. This can be provided by the 3-D pressure a special cooling channel inside the disc. Due to the monolithic structure and the internal cooling channel, optimum heat dissipation takes place for cooling the disk.

In einer weiteren Ausbildung kann sich der Kühlkanal der Lamellenkupplung von der Innen- zur Außenumfangsfläche erstrecken. Hierbei kann ein Kühlkanal realisiert werden, der sich im Wesentlichen in radialer Richtung durch die Lamellenscheibe erstreckt. Dabei wird es ermöglicht, dass das Kühlmittel an der Nabe, also an der Innenumfangsfläche der Lamellenscheibe in den Kühlkanal eintritt und an der Außenumfangsfläche am Außendurchmesser der Lamellenscheibe dem weiteren Kühlkreislauf zugeführt wird. In a further embodiment, the cooling channel of the multi-plate clutch may extend from the inner to the outer peripheral surface. In this case, a cooling channel can be realized, which extends substantially in the radial direction through the disk slat. In this case, it is made possible for the coolant to enter the cooling channel at the hub, that is, at the inner circumferential surface of the disk, and to be supplied to the further cooling circuit on the outer peripheral surface at the outer diameter of the disk.

In einer vorteilhaften Ausbildung kann der Kühlkanal der Lamellenkupplung wenigstens abschnittsweise einen kurvigen oder gekrümmten Verlauf haben. Durch einen gekrümmten oder kurvigen Verlauf kann eine besonders vorteilhafte Wärmeverteilungen und eine besonders vorteilhafte Wärmeabfuhr in der Lamellenscheibe realisiert werden. Hierbei können besonders die Zentrifugalkräfte mit Hilfe eines kurvigen Verlaufs ausgenutzt werden, um den Kühlkreislauf zu unterstützen. Weiterhin ist es möglich, durch eine spezielle kurvige oder spiralartige Ausgestaltung des Kühlkanals eine mehr oder weniger turbulente Strömung sicherzustellen, welche dadurch abschnittsweise unterschiedliche Kühleigenschaften ermöglicht. In an advantageous embodiment, the cooling channel of the multi-plate clutch at least partially have a curved or curved course. By a curved or curved course, a particularly advantageous heat distributions and a particularly advantageous heat dissipation in the laminated disk can be realized. In this case, especially the centrifugal forces can be exploited with the help of a curved course to support the cooling circuit. Furthermore, it is possible to ensure a more or less turbulent flow through a special curvy or spiral-like design of the cooling channel, which thereby allows sections of different cooling properties.

In einer bevorzugten Ausführung kann der Kühlkanal wenigstens abschnittsweise einen geradlinigen Verlauf aufweisen. Durch einen geradlinigen Verlauf können die abschnittsweise kurvigen oder gekrümmten Abschnitte besonders vorteilhaft miteinander verbunden werden. Durch einen geradlinigen Verlauf kann abschnittsweise eine turbulenzfreie Strömung realisiert werden und es kann eine schnelleres Fließen der Kühlmittels erfolgen. In a preferred embodiment, the cooling channel can at least partially a have a straight course. By a straight course, the sections curvy or curved sections can be particularly advantageous interconnected. By means of a rectilinear course, a turbulence-free flow can be realized in sections and a faster flow of the coolant can take place.

In einer weiteren Ausbildung kann wenigstens ein zweiter Kühlkanal vorgesehen sein, und wenigstens zwei Kühlkanäle miteinander verbunden sein. Durch die Verbindung von zwei Kühlkanälen miteinander kann der Wirkungsgrad des Kühlkreislaufs erhöht werden, und die Wärmeabfuhr wird verbessert. Es kann hierdurch ein engmaschiges Kühlkanalnetz innerhalb der Lamellenscheibe realisiert werden. In a further embodiment, at least one second cooling channel can be provided, and at least two cooling channels can be connected to one another. By connecting two cooling channels together, the efficiency of the cooling circuit can be increased, and the heat dissipation is improved. As a result, a close-meshed cooling duct network can be realized within the disk.

In einer vorteilhaften Ausführung kann der Kühlkanal wenigstens eine Verzweigung aufweisen, von der sich wenigstens ein Verzweigungskanal erstreckt. Durch die Verzweigung können weitere Verzweigungskanäle innerhalb der Lamellenscheibe vorgesehen sein. Durch diese Verzweigungskanäle kann auch in weiter vom Kühlkanal entfernt liegenden Bereichen eine Wärmeabfuhr realisiert werden. Die Verzweigungskanäle können in einem Winkel zum Kühlkanal vorgesehen sein. Sie können auch in axialer Richtung der Lamellenscheibe vorgesehen sein und sich näher an die Oberflächen der Lamellenscheibe erstecken als der Kühlkanal. In an advantageous embodiment, the cooling channel may have at least one branch, from which extends at least one branch channel. By branching more branch channels can be provided within the disk slats. By means of these branching channels, heat dissipation can also be achieved in areas further from the cooling channel. The branch channels may be provided at an angle to the cooling channel. They can also be provided in the axial direction of the disk and slit closer to the surfaces of the disk slats as the cooling channel.

In einer weiteren Ausbildung kann wenigstens ein Axialkühlkanal vorgesehen sein, der sich von einer axialen Oberfläche der Lamellenscheibe zur anderen erstreckt. Durch den Axialkühlkanal kann das Kühlmittel auch zwischen den Lamellenscheiben austreten und an den axialen Oberflächen entlang geleitet werden. Somit kann nicht nur ein radialer Kühlmittelfluss durch die Lamellenkupplung realisiert werden, sondern auch ein axialer Kühlmittelfluss, der durch das gesamte Lamellenscheibenpaket hindurch erfolgen kann. In a further embodiment, at least one axial cooling channel can be provided, which extends from one axial surface of the laminated disk to the other. Due to the axial cooling channel, the coolant can also escape between the disk disks and be guided along the axial surfaces. Thus, not only a radial coolant flow through the multi-plate clutch can be realized, but also an axial coolant flow, which can be carried out through the entire disc assembly.

In einer vorteilhaften Ausbildung kann der Axialkühlkanal mit dem Kühlkanal und/oder mit dem Verzweigungskanal verbunden sein. Durch die Verbindung des Axialkühlkanals mit den Kühlkanälen kann die Wärmeabfuhr weiter positiv erhöht werden. Hierdurch kann besonders vorteilhaft die Wärme sowohl in axialer als auch radiale Richtung aus dem Inneren der Lamellenscheibe abgeführt werden. In an advantageous embodiment, the axial cooling channel can be connected to the cooling channel and / or to the branch channel. By connecting the axial cooling channel with the cooling channels, the heat dissipation can be further increased positively. As a result, the heat can be dissipated from the interior of the disk in a particularly advantageous manner both in the axial and in the radial direction.

In einer weiteren Ausführung können der Kühlkanal, der Verzweigungskanal, und der Axialkanal jeweils unterschiedliche Durchmesser aufweisen. Durch die Realisierung unterschiedliche Durchmesser der einzelnen Kanäle innerhalb der Lamellenscheibe kann der Kühlkreislauf optimal an die Auslegungsbedingungen angepasst werden. So können in dünneren Bereichen der Lamellenscheibe auch kleinere Kühlkanäle vorgesehen sein, wobei in Bereichen in denen sich die Kanäle miteinander verbinden größere Durchmesser vorgesehen sein können. Hierdurch kann ebenfalls der Durchfluss an Kühlmittel positiv erhöht werden und somit eine größere Wärmemenge dem Kühlkreislauf zugeführt werden. In a further embodiment, the cooling channel, the branch channel, and the axial channel may each have different diameters. By realizing different diameters of the individual channels within the disk, the cooling circuit can be optimally adapted to the design conditions. Thus, smaller cooling channels can be provided in thinner areas of the disk slat, wherein in areas in which the channels interconnect larger diameter can be provided. As a result, the flow of coolant can also be positively increased and thus a larger amount of heat can be supplied to the cooling circuit.

Die Erfindung wird weiterhin anhand der Figuren beschrieben. Hierbei zeigt: The invention will be further described with reference to the figures. Hereby shows:

1 eine Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Lamellenscheibe, 1 a sectional view of a laminated disk according to the invention,

2 eine Prinzipskizze einer üblichen Lamellenkupplung, 2 a schematic diagram of a conventional multi-plate clutch,

3 eine Draufsicht einer erfindungsgemäßen Lamellenscheibe mit einer erfindungsgemäßen Anordnung der Kühlkanäle, 3 a top view of a laminated disk according to the invention with an inventive arrangement of the cooling channels,

4 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Lamellenscheibe, 4 a further embodiment of a laminated disk according to the invention,

5 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Lamellenscheibe. 5 a further embodiment of a laminated disk according to the invention.

In 1 ist eine erfindungsgemäße Lamellenscheibe 11 dargestellt. Hierbei handelt es sich um eine Schnittansicht in der radialen Ebene vom Innen- zum Außenumfang 17 der Lamellenscheibe. Hierbei befindet sich zentral zwischen den beiden axialen Oberflächen der Lamellenscheibe 17 der Kühlkanal 15. Dieser erstreckt sich durchgehend vom Innenumfang zum Außenumfang 17. An mehreren Stellen entlang des Kühlkanals 15 sind Verzweigungen vorgesehen, an denen der Kühlkanal 15 von einem Verzweigungskanal 19 gekreuzt wird. Dieser geht dabei in einen Axialkühlkanal 16 über. Der Axialkühlkanal 16 ist mit der axialen Oberfläche der Lamellenscheibe 11 durch axiale Bohrungen 18 verbunden. Das Kühlmittel wird am Innenumfang 17 der Lamellenscheibe 11 zugeführt und durch die Rotation und die daraus resultierende Zentrifugalkraft in Richtung der Außenumfangsfläche 17 bewegt. Dabei strömt das Kühlmittel durch den Kühlkanal 15 von der Innenumfangsfläche 17 zur Außenumfangsfläche 17. Ebenso kann das Kühlmittel an den Verzweigungsstellen in die Verzweigungskanäle 19 und somit durch die axialen Bohrungen 18 der Lamellenscheibe 11 austreten. Hierdurch ist ein konstanter Kühlmittelstrom gewährleistet und die Kühlung der Lamellenscheibe 11 kann vorteilhaft gestaltet werden. In 1 is a disc of the invention 11 shown. This is a sectional view in the radial plane from the inner to the outer periphery 17 the slat disc. This is located centrally between the two axial surfaces of the disk slat 17 the cooling channel 15 , This extends continuously from the inner circumference to the outer circumference 17 , In several places along the cooling channel 15 Branches are provided at which the cooling duct 15 from a branch channel 19 is crossed. This goes into an axial cooling channel 16 above. The axial cooling channel 16 is with the axial surface of the disk 11 through axial bores 18 connected. The coolant is on the inner circumference 17 the slat disc 11 fed and by the rotation and the resulting centrifugal force in the direction of the outer peripheral surface 17 emotional. The coolant flows through the cooling channel 15 from the inner peripheral surface 17 to the outer peripheral surface 17 , Likewise, the coolant at the branching points in the branch channels 19 and thus through the axial bores 18 the slat disc 11 escape. This ensures a constant flow of coolant and the cooling of the disc 11 can be made advantageous.

In 2 ist die Prinzipskizze einer Lamellenkupplung 10 dargestellt. Die Lamellenkupplung ist zwischen einer Eingangswelle 13 und eine Ausgangswelle 14 angeordnet. Dabei sind die Lamellenscheiben 11 wechselseitig jeweils auf der Eingangs- und der Ausgangswelle verschieblich vorgesehen. Weiterhin ist jeweils zwischen zwei benachbarten Lamellenscheiben 11 ein Reibbelag 12 vorgesehen. Der Reibbelag 12 kann dabei direkt auf einer Lamellenscheibe angeordnet sein. Durch eine axiale Kraft – in 2 eine Kraft, die in die linke Richtung wirkt – wird das Lamellenpaket zusammengeschoben und eine Verbindung zwischen der Eingangswelle 13 oder Ausgangswelle 14 hergestellt und Drehmoment übertragen. Herkömmlicherweise weist der Reibbelag ein Relief oder eine Kontur an seiner axialen Oberfläche auf, damit im verpressten Zustand der Lamellenkupplung 10 Kühlmittel zwischen die Lamellenscheiben 11 fließen kann. Hierdurch wird die effektive Reibfläche der Lamellenscheibe 11 reduziert, wobei für jede Auslegung stets ein Mittelweg zu wählen ist, zwischen ausreichendem Kühlmitteldurchfluss und einer ausreichend großen Reibfläche für den Reibbelag 12. In 2 is the schematic diagram of a multi-plate clutch 10 shown. The multi-plate clutch is between an input shaft 13 and an output shaft 14 arranged. Here are the slats 11 mutually displaceable on the input and the output shaft intended. Furthermore, in each case between two adjacent plate discs 11 a friction lining 12 intended. The friction lining 12 can be arranged directly on a disk disc. By an axial force - in 2 a force acting in the left direction - the disc pack is pushed together and a connection between the input shaft 13 or output shaft 14 manufactured and transmitted torque. Conventionally, the friction lining on a relief or a contour on its axial surface, so that in the compressed state of the multi-plate clutch 10 Coolant between the slats 11 can flow. As a result, the effective friction surface of the laminated disk 11 reduced, wherein for each interpretation is always a middle way to choose between sufficient coolant flow and a sufficiently large friction surface for the friction lining 12 ,

Die erfindungsgemäße Lamellenscheibe kann mittels eines generativen Fertigungsverfahrens, etwa einem 3-D Druckverfahren hergestellt werden. Dabei können metallische Werkstoffe oder keramische Werkstoffe zur Anwendung kommen. Durch das Druckverfahren und die daraus resultierende schichtweise Aufbaumöglichkeit der Lamellenscheibe kann diese monolithisch aufgebaut werden. Dies bedeutet, dass keinerlei Schweißverbindungen oder sonstige Fügeverfahren angewendet werden müssen, um die Lamellenscheibe herzustellen. Solche Verfahren würden üblicherweise die Struktur der Lamellenscheibe schwächen und hierbei besonders für die Kraftübertragung und die Wärmeleitung Nachteile schaffen, die mögliche Ansatzpunkte für Beschädigungen bieten. Durch das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren können beliebige Formen der Kühlkanäle, der Verzweigungskanäle, und der Axialkühlkanäle vorgesehen werden. The laminated disk according to the invention can be produced by means of a generative manufacturing process, for example a 3-D printing process. In this case, metallic materials or ceramic materials can be used. Due to the printing process and the resulting layer-by-layer construction possibility of the laminated disk, it can be constructed monolithically. This means that no welds or other joining methods must be used to produce the lamellae. Such methods would usually weaken the structure of the lamellar disk and in this case create disadvantages, in particular for the power transmission and the heat conduction, which offer possible starting points for damage. By means of the production method according to the invention, any desired shapes of the cooling channels, the branch channels, and the axial cooling channels can be provided.

3 zeigt ein Beispiel einer erfindungsgemäßen Ausführungsform. Hierbei ist eine axiale Schnittansicht der Lamellenscheibe 11 dargestellt. Die Lamellenscheibe 11 selbst ist durch die Umfangsflächen 17 am Innen- und am Außenumfang 17 begrenzt. Der Kühlkanal 15 verläuft von der Innenumfangsfläche 17 zur Außenumfangsfläche 17. Dabei weist er Verzweigungen auf die wiederum in die Verzweigungskanäle 19 übergehen. Die Verzweigungskanäle 19 weisen an ihrem Ende wiederum eine Axialbohrung 18 auf, die eine Verbindung zu der axialen Oberfläche der Lamellenscheibe 11 herstellt. Im Anwendungsfall findet der Kühlmittelfluss von der Innenumfangsfläche 17 zur Außenumfangsfläche 17 statt. Dabei verteilt sich das Kühlmittel im Kühlkanal 15 und durch die Verzweigungen im Verzweigungskanal 19. In der Folge tritt das Kühlmittel durch die Axialbohrungen 18 aus. Hierdurch kann ein gleichmäßiger Kühlmittelfluss durch das Innere der Lamellenscheibe 11 vorgesehen werden, wodurch die Wärme vorteilhaft aus dem Inneren der Lamellenscheibe 11 abgeführt werden kann. 3 shows an example of an embodiment of the invention. Here is an axial sectional view of the disc 11 shown. The slat disc 11 itself is through the peripheral surfaces 17 on the inner and outer circumference 17 limited. The cooling channel 15 runs from the inner peripheral surface 17 to the outer peripheral surface 17 , In doing so, it points branches to the branch channels 19 pass. The branch channels 19 have at their end turn an axial bore 18 on, which connects to the axial surface of the lamellar disc 11 manufactures. In the application, the coolant flow is from the inner peripheral surface 17 to the outer peripheral surface 17 instead of. The coolant is distributed in the cooling channel 15 and through the branches in the branch channel 19 , As a result, the coolant passes through the axial bores 18 out. This allows a uniform flow of coolant through the interior of the disc 11 be provided, whereby the heat advantageously from the interior of the disk disk 11 can be dissipated.

Durch das Verlegender Kühlkanäle von der Oberfläche der Lamellenscheibe 11 in das Innere ist es möglich, eine größere Oberfläche der Lamellenscheibe 11 für den Reibbelag 12 zu verwenden. Dadurch kann der Reibbelag eine höheres Drehmoment übertragen und es findet ein geringerer Schlupf statt. By laying the cooling channels from the surface of the disk 11 in the interior it is possible to have a larger surface of the lamellar disc 11 for the friction lining 12 to use. As a result, the friction lining can transmit a higher torque and there is less slippage.

4 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lamellenscheibe 11. Im Unterschied zu der Ausführung nach 3 weisen hierbei die Verzweigungskanäle 19 keinen geradlinigen Verlauf auf sondern einen gekrümmten oder kurvigen Verlauf. Am Ende der Verzweigungskanäle gehen diese ebenfalls in die Axialbohrungen 18 über, die wiederum mit der Axialoberfläche der Lamellenscheibe 11 in Verbindung stehen. Durch die gekrümmte Form kann einer Anpassung an eine bevorzugte Drehrichtung der Lamellenkupplung ermöglicht werden. Hierbei kann besonders vorteilhaft der Drehsinn zusammen mit der daraus resultierenden Zentrifugalkraft dazu genutzt werden, um das Kühlmittel durch die Kanäle der Lamellenscheibe 11 zu leiten und gezielt Turbulenzen zu erzeugen oder zu vermeiden. 4 shows a further embodiment of the disc according to the invention 11 , Unlike the execution after 3 here have the branch channels 19 not a straight course but a curved or curved course. At the end of the branch channels they also go into the axial bores 18 over, in turn, with the axial surface of the lamellar disc 11 keep in touch. Due to the curved shape of an adjustment to a preferred direction of rotation of the multi-plate clutch can be made possible. In this case, it is particularly advantageous to use the direction of rotation, together with the resulting centrifugal force, to move the coolant through the channels of the disk disk 11 to direct and specifically create turbulence or avoid.

Die 5 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lamellenscheibe 11. Hierbei weist der Kühlkanal 15 einen mäandernden Verlauf auf. Dabei sind die Axialbohrungen 18 über Verzweigungskanäle 19 mit dem Kühlkanal 15 verbunden. Hierdurch kann besonders die variable Platzierung der Axialbohrungen mit einem kurvigen Verlauf des Kühlmittelkanals verbunden werden, um eventuell besondere Anforderungen der Lamellenkupplung 10 bei der Auslegung zu erfüllen. The 5 shows a further embodiment of the disc according to the invention 11 , Here, the cooling channel 15 a meandering course. Here are the axial holes 18 via branch channels 19 with the cooling channel 15 connected. In this way, in particular the variable placement of the axial bores can be connected to a curved course of the coolant channel to possibly special requirements of the multi-plate clutch 10 to comply with the design.

Bei der grundsätzlichen Formgebung des Kühlkanals 15 steht die gesamte Formenpalette zur Verfügung. Es ist möglich, die Kanäle spiralförmig vorzusehen. Weiterhin sind mögliche Kanalformen denkbar, bei denen sich etwa geradlinige Abschnitte mit kurvigen Abschnitten abwechseln, etwa ein Sägezahnprofil oder ein Zickzackprofil. In the basic shape of the cooling channel 15 the entire range of shapes is available. It is possible to provide the channels in a spiral shape. Furthermore, possible channel shapes are conceivable in which alternate approximately straight sections with curvy sections, such as a sawtooth or a zigzag profile.

Zusätzlich kann die Querschnittsform der Kanäle rund, elliptisch oder eckig sein, oder eine beliebige geschlossene Kontur aufweisen, um das Strömungsverhalten des Kühlmittels an die Anforderungen anzupassen. In addition, the cross-sectional shape of the channels can be round, elliptical or angular, or have any closed contour, to adapt the flow behavior of the coolant to the requirements.

Durch die erfindungsgemäße Lamellenscheibe kann ein größerer Anteil der axialen Oberflächen der Lamellenscheiben für den Reibkontakt in der Lamellenkupplung genutzt werden. Dadurch wird die Wärmeeinleitung über eine größere Fläche verteilt, wodurch wiederum lokale Wärmemengenspitzen vermindert werden. Gleichzeitig kann die Kühlmittelversorgung durch die inneren Kühlkanäle verbessert werden, da keine Funktionsteilung an der Oberfläche zwischen dem Reibbelag und den Kühlmittelkanälen stattfinden muss. Weiterhin ist es möglich, durch die unterschiedlichen Durchmesser der einzelnen Kanäle die Fließgeschwindigkeit des Kühlmittels zu beeinflussen und somit die Wärmeverteilung und die Kühlleistung in der Lamellenscheibe weiterhin positiv zu beeinflussen. Hierdurch kann die Wärmeverteilung in der Lamellenscheibe auch für Dauerbelastung hervorragend eingestellt werden. By means of the disk disk according to the invention, a greater proportion of the axial surfaces of the disk disks can be used for the frictional contact in the disk clutch. As a result, the heat input is distributed over a larger area, which in turn reduces local heat quantity peaks. At the same time, the coolant supply can be improved by the inner cooling channels, since no division of functions must take place on the surface between the friction lining and the coolant channels. Furthermore, it is possible to influence the flow velocity of the coolant through the different diameters of the individual channels and thus to continue to positively influence the heat distribution and the cooling capacity in the disk disk. As a result, the heat distribution in the lamellae can be set excellent even for continuous load.

Claims (9)

Lamellenkupplung, umfassend mehrere Innen- und Außenlamellenscheiben, wobei wenigstens eine Lamellenscheibe monolithisch ist, und wenigstens einen innenliegenden Kühlkanal aufweist, zum Durchfluss von Kühlflüssigkeit.  Multi-plate clutch, comprising a plurality of inner and outer disk disks, wherein at least one disc is monolithic, and has at least one inner cooling channel for the flow of cooling fluid. Lamellenkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Kühlkanal von der Innen- zur Außenumfangsfläche erstreckt. Multi-disc clutch according to claim 1, characterized in that the cooling channel extends from the inner to the outer peripheral surface. Lamellenkupplung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkanal wenigstens abschnittsweise einen kurvigen oder gekrümmten Verlauf aufweist. Multi-disc clutch according to one of the preceding claims, characterized in that the cooling channel at least partially has a curved or curved course. Lamellenkupplung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkanal wenigstens abschnittsweise einen geradlinigen Verlauf hat. Disk clutch according to one of the preceding claims, characterized in that the cooling channel sections having at least one straight-line course. Lamellenkupplung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein zweiter Kühlkanal vorgesehen ist, und wenigstens zwei Kühlkanäle miteinander verbunden sind. Multi-disc clutch according to one of the preceding claims, characterized in that at least one second cooling channel is provided, and at least two cooling channels are interconnected. Lamellenkupplung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkanal wenigstens eine Verzweigung aufweist, von der sich wenigstens ein Verzweigungskanal erstreckt. Disk clutch according to one of the preceding claims, characterized in that the cooling channel has a branch at least, of which extends at least one branch passage. Lamellenkupplung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Axialkühlkanal vorgesehen ist, die sich von einer axialen Oberfläche der Lamellenscheibe zur anderen erstreckt. Multi-disc clutch according to one of the preceding claims, characterized in that at least one Axialkühlkanal is provided, which extends from one axial surface of the disc plate to the other. Lamellenkupplung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Axialkühlkanal mit dem Kühlkanal und/oder mit dem Verzweigungskanal verbunden ist. Multi-disc clutch according to one of the preceding claims, characterized in that the Axialkühlkanal is connected to the cooling channel and / or with the branch channel. Lamellenkupplung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkanal, der Verzweigungskanal, und der Axialkühlkanal jeweils unterschiedliche Durchmesser aufweisen. Disk clutch according to one of the preceding claims, characterized in that the cooling passage, the branch passage, and the Axialkühlkanal each having different diameters.
DE102017211921.7A 2016-07-15 2017-07-12 multi-plate clutch Pending DE102017211921A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IN201621024276 2016-07-15
IN201621024276 2016-07-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017211921A1 true DE102017211921A1 (en) 2018-01-18

Family

ID=60783096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017211921.7A Pending DE102017211921A1 (en) 2016-07-15 2017-07-12 multi-plate clutch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017211921A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020209458A1 (en) 2020-07-28 2022-02-03 Zf Friedrichshafen Ag clutch assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020209458A1 (en) 2020-07-28 2022-02-03 Zf Friedrichshafen Ag clutch assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2185833B1 (en) Frictional part with a zig-zag or undulating circumferential groove in the frictional surface
EP3374652B1 (en) Lamella for a frictional shift element
EP1876369A2 (en) Friction disc for the wet coupling of a vehicle
DE102012014804A1 (en) Friction element for frictionally acting device e.g. disc brake, has flow connection that is formed between both grooves and between inner and outer edges of friction surface and grooves respectively
EP3164587B1 (en) Gap geometry in a cohesively joined cooling-channel piston
EP1525407B1 (en) Clutch arrangement
DE102006031785A1 (en) Multi-plate clutch or multi-disc brake with axial oil flow
DE102016113422A1 (en) Friction ring and multi-cone synchronous clutch
DE102017211921A1 (en) multi-plate clutch
EP3217031B1 (en) Multiple disc clutch
DE102015224753B3 (en) Dry clutch arrangement
EP3179124B1 (en) Friction disc
DE102017107206B4 (en) Friction disc and wet-running multi-disc clutch
DE102009006481B4 (en) Slat for a multi-plate clutch and multi-plate clutch with such a blade
DE102013224517A1 (en) Clutch hub of clutch used in dual clutch in powertrain of a motor car, has radial external teeth that is engaged with friction element, where radial channel for passage of liquid is arranged towards friction element
EP3085983A1 (en) Lamella for an indirectly liquid cooled friction brake
DE1284717B (en) Cooling groove arrangement for friction disks of disk friction clutches
DE102008010277A1 (en) Hydrodynamic coupling device, in particular torque converter
DE102016222234A1 (en) Reibbelaglamelle for a multi-plate clutch or a multi-disc brake of a motor vehicle
DE202006014566U1 (en) Multi-plate clutch/multi-disk brake, e.g. as a gearshift element in automatic gearboxes for motor vehicles, has inner and outer plates, friction linings and a piston cylinder structure
WO2010051801A1 (en) Hydrodynamic torque converter having torque converter lock-up clutch
DE102013000650A1 (en) Coupling device e.g. multi-shed coupling device for use in gearbox of vehicle, has blade whose teeth are spaced apart radially with respect to groove portions by gap that forms portion of conduit portion
EP2905501A2 (en) Coupling with flying friction discs
DE202019106775U1 (en) Multi-disc friction clutch
WO2018077350A1 (en) Clutch device

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed