Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE102017101192A1 - Lichtleiter, optische Anordnung und Leuchte - Google Patents

Lichtleiter, optische Anordnung und Leuchte Download PDF

Info

Publication number
DE102017101192A1
DE102017101192A1 DE102017101192.7A DE102017101192A DE102017101192A1 DE 102017101192 A1 DE102017101192 A1 DE 102017101192A1 DE 102017101192 A DE102017101192 A DE 102017101192A DE 102017101192 A1 DE102017101192 A1 DE 102017101192A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
led
light guide
enclosure
optical
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102017101192.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Feil
Andreas Hartmann
Philipp Helbig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Osram GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram GmbH filed Critical Osram GmbH
Priority to DE102017101192.7A priority Critical patent/DE102017101192A1/de
Publication of DE102017101192A1 publication Critical patent/DE102017101192A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/19Attachment of light sources or lamp holders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/24Light guides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/14Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/19Attachment of light sources or lamp holders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/236Light guides characterised by the shape of the light guide
    • F21S43/237Light guides characterised by the shape of the light guide rod-shaped
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/0035Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/0045Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it by shaping at least a portion of the light guide
    • G02B6/0046Tapered light guide, e.g. wedge-shaped light guide

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)

Abstract

Offenbart ist ein Lichtleiter mit einer Ein- und einer Auskoppelfläche für die Durchstrahlung einer Licht emittierenden Diode (LED), der an der Seite der Einkoppelfläche eine Umrandung hat, welche die LED aufnehmen kann und diese formschlüssig, teilweise oder vollständig, umschließt.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einem Lichtleiter, einer optischen Anordnung, die den Lichtleiter beinhaltet und einer Leuchte, die die optische Anordnung beinhaltet.
  • Bei optischen Anordnungen mit Lichtleitern ist es von zentraler Bedeutung, dass die Einkoppelfläche des Lichtleiters so exakt wie möglich an der gewünschten Position über bzw. auf der Emitterfläche, beziehungsweise der Anlagefläche der Lichtquelle fixiert wird. Dies kann durch Positionierungselemente, beispielsweise Gitterbleche, realisiert werden, die den Lichtleiter bezüglich der Strahlungsquelle in der entsprechenden Position halten.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Lichtleiter, eine optische Anordnung und eine Leuchte zu schaffen, die vorrichtungstechnisch einfach und kostengünstig ausgestaltet und einfach montierbar sind.
  • Gelöst wird diese Aufgabe hinsichtlich des Lichtleiters gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1, hinsichtlich der optischen Anordnung gemäß den Merkmalen des Anspruchs 6 und hinsichtlich der Leuchte gemäß den Merkmalen des Anspruchs 12.
  • Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den abhängigen Ansprüchen.
  • Erfindungsgemäß ist ein Lichtleiter oder eine Faseroptikvorgesehen. Dieser/diese kann aus (transparentem) Kunststoff wie PMMA oder Glas bzw. Quarzglas für UV-Lichtquellen hergestellt sein. Der Lichtleiter kann auch als Hohlkörper ausgeführt sein. Der Hohlkörper kann eine Innen-Verspiegelung aufweisen. Der Lichtleiter kann fest oder biegsam sein. Der Durchmesser liegt typischerweise bei einem Millimeter bis wenige Zentimeter. Der Lichtleiter kann eingangsseitig und/oder ausgangsseitig mit einer dichroitischen und/oder eine Antireflexbeschichtung beschichtet sein.
  • Dieser Lichtleiter /diese Faseroptik weist um seine/ihre Einkoppelfläche, durch die die Strahlung einer Licht emittierenden Diode (LED) einkoppelbar ist, eine Einfassung auf, in der die LED montierbar bzw. anordbar ist. Hierbei kann es sich um eine einzelne LED aber auch um eine matrixartige Anordnung von LEDs handeln. Diese matrixartig angeordneten LEDs können auch einzelne, damit ebenfalls matrixartig angeordnete Lichtleiter aufweisen, so dass jeder LED ein Lichtleiter zugeordnet ist.
  • Diese Einfassung kann beispielsweise bei der Herstellung des Lichtleiters aus demselben Material und/oder im selben Produktionsschritt (beispielsweise Spritzguss) hergestellt werden. Es ist aber auch denkbar, dass die Einfassung aus anderen Materialien (beispielsweise anderen Kunststoffen) nachträglich hergestellt und auf den Lichtleiter aufgebracht ist.
  • Durch die Ausgestaltung der Einfassung ist es möglich, auf weitere Positionierungselemente, beispielsweise die eingangs angeführten Gitterbleche, zu verzichten. Mit anderen Worten können der Lichtleiter und die LED alleinig aufgrund der eigenen Geometrie der Einfassung in gegenseitiger Position gehalten werden.
  • Durch die Einfassung kann vollständig oder zumindest teilweise verhindert werden, dass Streulicht zwischen der Einkoppelfläche des Lichtleiters und der Anlagefläche der LED austritt. Somit kann vorzugsweise kein Licht, vorzugsweise kein Streulicht, beispielsweise in einen benachbarten Lichtleiter einkoppeln. Zudem kann die Einkoppelseite des Lichtleiters größer gewählt werden als die lichtemittierende Fläche der LED. So kann kein oder im Wesentlichen kein Licht aus der LED am Lichtleiter vorbeistrahlen. Außerdem können so Fertigungstoleranzen ausgeglichen werden.
  • Die Einfassung kann die LED ganz oder zumindest teilweise umschließen oder umgreifen.
  • Der Lichtleiter kann mit der Einkoppelfläche und einer Auskoppelfläche ausgestaltet sein. Die Einkoppelfläche und die Auskoppelfläche können etwa in einem Parallelabstand angeordnet sein.
  • Mit Vorteil ist die Einfassung an der Seite, die die LED umschließt, zumindest teilweise beschichtet, insbesondere wenn zwischen der LED und dem Lichtleiter ein Luftspalt geplant ist, um günstige optische Eigenschaften zu erwirken. Denkbar sind beispielsweise matte und/oder reflektierende Beschichtungen.
  • Die Einfassung am Lichtleiter kann entweder als offene oder geschlossene Umrahmung ausgestaltet sein. Die Einkoppelfläche des Lichtleiters kann insbesondere rechteckig ausgestaltet sein, allerdings sind auch runde oder hexagonale Anordnungen denkbar. Möglich für die Einfassung ist eine U-Form für eine offene Einfassung, die die LED an drei Seiten umschließt. Dabei können ein Schenkel und ein Basisabschnitt der U-Form etwa rechtwinklig zueinander angeordnet sein. Möglich ist auch eine geschlossene Form, die die LED vollständig umschließt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die Tiefe der Einfassung am Lichtleiter geringer sein, als die Dicke der LED. Denkbar ist auch, dass die Tiefe der Einfassung größer ist, als die Dicke der LED. Dadurch kann die LED vollständig in die Einfassung eingesetzt sein. Mit anderen Worten kann die Einfassung des Lichtleiters derart ausgestaltet sein, dass sie auch bei kritischen Temperaturen nicht über die LED rutschen kann. Kritische Temperaturen sind Temperaturen, bei denen der (negative) Koeffizient der thermischen Expansion (coefficient of thermal expansion, CTE) der Einfassung besonders groß ist. Bei Silikon ist dies beispielsweise bei niedrigen Temperaturen der Fall.
  • Bevorzugterweise ist die Einfassung, insbesondere die vollständig die LED umschließende Einfassung, mit einer, insbesondere an der Seite, vorgesehenen Einführschräge ausgestaltet, um die Montage der LED zu erleichtern.
  • Die Form des Lichtleiters kann beliebig gewählt werden. Sie kann beispielsweise so ausgestaltet sein, dass sich der Lichtleiter, ausgehend von der Einkoppelfläche hin zur Auskoppelfläche, verbreitert. Allerdings kann sich die Form des Lichtleiters auch ändern (beispielsweise von rund zu hexagonal).
  • Erfindungsgemäß ist weiterhin eine optische Anordnung mit einem Lichtleiter, insbesondere gemäß einem oder mehrerer der vorhergehenden Aspekte, und zumindest einer LED vorgesehen, in der die LED in eine Einfassung eines Lichtleiters montierbar ist.
  • Eine Licht emittierende Diode (LED) oder Leuchtdiode kann in Form mindestens einer einzeln gehausten LED oder in Form mindestens eines LED-Chips („CoB“ = Chip on Board), der eine oder mehrere Leuchtdioden aufweist, vorliegen. Es können mehrere LED-Chips auf einem gemeinsamen Substrat („Submount“) montiert sein und eine LED bilden oder einzeln oder gemeinsam beispielsweise auf einer Platine (z.B. FR4, Metallkernplatine, etc.) befestigt sein . Die mindestens eine LED kann mit mindestens einer eigenen und/oder gemeinsamen Optik zur Strahlführung ausgerüstet sein, beispielsweise mit mindestens einer Fresnel-Linse oder einem Kollimator. Anstelle oder zusätzlich zu anorganischen LEDs, beispielsweise auf Basis von AlInGaN oder InGaN oder AlInGaP, sind allgemein auch organische LEDs (OLEDs, z.B. Polymer-OLEDs) einsetzbar. Die LED-Chips können direkt emittierend sein oder einen vorgelagerten Leuchtstoff aufweisen. Alternativ kann die lichtemittierende Komponente eine Laserdiode oder eine Laserdiodenanordnung sein. Denkbar ist auch eine OLED-Leuchtschicht oder mehrere OLED-Leuchtschichten oder einen OLED-Leuchtbereich vorzusehen. Die Emissionswellenlängen der lichtemittierenden Komponenten können im ultravioletten, sichtbaren oder infraroten Spektralbereich liegen. Die lichtemittierenden Komponenten können zusätzlich mit einem eigenen Konverter ausgestattet sein. Bevorzugt emittieren die LED-Chips weißes Licht im genormten ECE-Weißfeld der Automobilindustrie, beispielsweise realisiert durch einen blauen Emitter und einen gelb/grünen Konverter.
  • Es ist denkbar, dass die Einkoppelfläche des Lichtleiters zumindest teilweise oder vollständig auf der Auskoppelfläche der LED anliegt. Dadurch kann die optische Effizienz der Anordnung gesteigert werden, da das gesamte, von der LED emittierte Licht in den Lichtleiter einkoppeln kann.
  • Es ist weiterhin denkbar, die Einkoppelfläche des Lichtleiters und die Anlagefläche der LED gegeneinander verspannt zu montieren, so dass wenig, oder gar kein Streulicht aus dem Lichtleiter auskoppeln kann. Weiterhin kann dadurch verhindert werden, dass sich die Einkoppelfläche des Lichtleiters bei Temperaturschwankungen, insbesondere bei niedrigeren Temperaturen, als die Auslegungstemperatur der Optik, von der Anlagefläche der LED abhebt. Die Vorspannung kann durch ein Vorspannelement und/oder einen Vorspannmechanismus am Lichtleiter und/oder an der LED ausgeführt sein.
  • Die optische Anordnung kann derart ausgelegt sein oder der Vorspannmechanismus kann bewerkstelligen, dass die LED und der Lichtleiter in dem relevanten Temperaturbereich ihres Einsatzzwecks gegeneinander verspannt verbleiben und/oder zumindest die LED in der Einfassung des Lichtleiters verbleibt.
  • Vorzugsweise kann als Lichtquelle für die Anordnung beispielsweise eine sogenannte Chip-Scale Package (CSP) oder Chip Size Package LED verwendet werden. Bei einer derartigen LED kann die, in die gleiche Richtung wie die Auskoppelfläche weisende, Gehäuseseite eines Gehäuses der LED größer sein, beispielsweise 20 Prozent, als die Auskoppelfläche der LED. Hierdurch ist die Auskoppelfläche von einem Rand des Gehäuses umfasst. Dafür kann vorzugsweise ein Lichtleiter verwendet werden, dessen Einfassung die Lichtquelle vollständig umschließt.
  • In einer alternativen Ausführung können LEDs verwendet werden, die zumindest an drei Stellen einen vergleichsweise geringen Rand aufweisen, beispielsweise OSLON Compact® LEDs. Deren Auskoppelfläche kann zumindest abschnittsweise von keinem oder einem vergleichsweise dünnen Rand der Einfassung umgriffen sein. Ist die Auskoppelfläche der LED beispielsweise etwa viereckig ausgestaltet, so ist denkbar, dass beispielsweise an drei Seiten kein Rand oder ein vergleichsweise dünner Rand vorgesehen ist. Hierfür kann ein Lichtleiter verwendet werden, dessen Einfassung die Lichtquelle nur teilweise - insbesondere an den drei Seiten - umschließt.
  • Denkbar ist auch, mehrere LEDs in einem gemeinsamen Gehäuse vorzusehen.
  • Die LED kann beispielsweise kraftschlüssig und/oder stoffschlüssig in der Einfassung fixiert sein.
  • Erfindungsgemäß ist eine Leuchte, insbesondere als Scheinwerfer oder Heckleuchte eines Fahrzeugs, vorgesehen, die die optische Anordnung gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Aspekte beinhaltet.
  • Das Fahrzeug kann ein Luftfahrzeug oder ein wassergebundenes Fahrzeug oder ein landgebundenes Fahrzeug sein. Das landgebundene Fahrzeug kann ein Kraftfahrzeug oder ein Schienenfahrzeug oder ein Fahrrad sein. Besonders bevorzugt ist die Verwendung des Fahrzeugscheinwerfers in einem Lastkraftwagen oder Personenkraftwagen oder Kraftrad. Denkbar ist, die Leuchte auch für Effektlichtbeleuchtungen, Entertainmentbeleuchtungen, Architainmentbeleuchtungen, Allgemeinbeleuchtung, medizinische und therapeutische Beleuchtung, Horticulture etc. einzusetzen.
  • Im Folgenden soll die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Die Figuren zeigen:
    • 1a in einer perspektivischen Darstellung, einen Lichtleiter mit einer LED gemäß einer ersten Ausführungsform im nichtmontierten Zustand.
    • 1b in einer perspektivischen Darstellung, den Lichtleiter und die LED aus 1a im montiertem Zustand.
    • 2a in einer perspektivischen Darstellung, einen Lichtleiter mit einer LED gemäß einer weiteren Ausführungsform im nichtmontierten Zustand.
    • 2b in einer perspektivischen Darstellung, den Lichtleiter und die LED aus 2a im montiertem Zustand.
  • Die 1a zeigt einen Lichtleiter 1 mit einer geschlossenen Einfassung 2, mit einer Einkoppelfläche 4 und einer Auskoppelfläche 6 und einer LED 8 mit einer Auskoppelfläche 10. Der Lichtleiter 1 hat ein etwa kegelstumpfförmiges Gehäuse mit einer etwa rechteckigen Querschnittsfläche, die sich von der Ein- zur Auskoppelfläche 4,6 vergrößert. Eine Innenfläche 12 der Einfassung 2 kann beschichtet sein. Die LED 8 ist eine Chip Size Package LED, welche eine vergleichsweise geringe Dicke A aufweist.
  • Die Ein- und Auskoppelfläche 4,6 sind jeweils stirnseitig des Gehäuses des Lichtleiters 1 ausgebildet. Die rahmenartige Einfassung 4 kragt etwa senkrecht von der Einkoppelfläche 4 weg.
  • In 1b ist die montierte Anordnung 16 der Bauteile aus 1a dargestellt. Dabei wird die LED 8 vollständig von der Einfassung 2 des Lichtleiters 1 umschlossen. Eine Außenmantelfläche 19, siehe 1a, der LED 8 liegt im eingesetzten Zustand zumindest im Wesentlichen an der Innenfläche 12 der Einfassung 2 an. Es ist denkbar, die LED 8 in Richtung quer zur Einkoppelfläche 4 kraftschlüssig über ihre Außenmantelfläche 19 in der Einkoppelfläche 2 zu haltern. Schematisch ist eine Leuchte 18 durch eine Strichlinie dargestellt, die die Anordnung 16 enthält.
  • 2a zeigt einen Lichtleiter 20 gemäß einer alternativen Ausführung mit einer offenen Einfassung 22, mit der Ein- und der Auskoppelfläche 4,6 und eine passende LED 24 mit einer Auskoppelfläche 26. Der Lichtleiter 20 hat ebenfalls eine rechteckige Querschnittsfläche, die sich von der Ein- 4 zur Auskoppelfläche 6 vergrößert. An der Seite der Einkoppelfläche 4, hat der Lichtleiter 20 die offene Einfassung 22. Die passende LED 24, die an drei Seiten einen geringen Package Rand aufweist, hat eine größere Dicke B, als die in 1a aufgeführte LED 8. Die Innenfläche 30 der Einfassung 22 kann ebenfalls beschichtet sein.
  • In 2b ist eine montierte Anordnung 32 der Bauteile aus 2a dargestellt. Dabei wird die LED 24 dreiseitig von der offenen Einfassung 22 des Lichtleiters 20 umgriffen. Die Innenfläche 30, siehe 2a, der Einfassung 22 kann im Wesentlichen vollständig an einer Außenmantelfläche 31 der LED 24 anliegen. Die LED 24 kann kraftschlüssig durch sich etwa parallel erstreckende Schenkel der Einfassung 22 gehaltert sein. Schematisch ist eine Leuchte 18 durch eine Strichlinie dargestellt, die die Anordnung 32 enthält.
  • Offenbart ist ein Lichtleiter mit einer Ein- und einer Auskoppelfläche für die Durchstrahlung einer Licht emittierenden Diode (LED), der an der Seite der Einkoppelfläche eine Umrandung hat, welche die LED aufnehmen kann und diese formschlüssig, teilweise oder vollständig, umschließt.
  • Bezugszeichenliste
  • Lichtleiter
    1,20
    Einfassung
    2,22
    Einkoppelfläche
    4
    Auskoppelfläche
    6
    LED
    8,24
    Auskoppelfläche
    10,26
    Innenfläche
    12,30
    Anordnung
    16,32
    Leuchte
    18
    Außenmantelfläche
    19,31
    Dicke
    A,B

Claims (11)

  1. Lichtleiter (1;20) für zumindest eine Licht emittierende Diode (LED) (8;24), der für die Strahlung der LED (8;24) eine Einkoppelfläche (4) und eine Auskoppelfläche (6) hat, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (1;20) an der Seite der Einkoppelfläche (4) eine Einfassung (2;22) hat, die zur Aufnahme der LED (8;24) dient.
  2. Lichtleiter nach Anspruch 1, wobei die Einfassung (2;22) die LED (8;24) zumindest teilweise oder vollständig, insbesondere formschlüssig, umfasst.
  3. Lichtleiter nach den Ansprüchen 1 und 2, wobei die Einfassung (2;22) zumindest auf ihrer zur LED (8;24) weisenden Innenfläche (12;30) zumindest abschnittsweise oder vollständig beschichtet ist.
  4. Lichtleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Einfassung (2;22), als offener oder geschlossener Rahmen ausgestaltet ist.
  5. Lichtleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Einfassung (2;22) eine Einführschräge für die LED (8;24) aufweist.
  6. Optische Anordnung mit einem Lichtleiter (1;20) insbesondere gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche und einer LED (8;24), dadurch gekennzeichnet, dass die LED (8;24) von einer Einfassung (2;22), die am Lichtleiter (1;20) ausgeformt ist, teilweise oder vollständig umfasst ist.
  7. Optische Anordnung nach dem Anspruch 6, wobei die Einkoppelfläche (4) des Lichtleiters (1;20) zumindest teilweise oder vollständig auf der Auskoppelfläche (10;26) der LED (8;24) anliegt.
  8. Optische Anordnung nach Anspruch 6 oder 7, wobei die Auskoppelfläche (10;26) der LED (8;24) und die Einkoppelfläche (4) des Lichtleiters (1;20) gegeneinander verspannt sind.
  9. Optische Anordnung nach Anspruch 8, wobei der Lichtleiter (1;20) ein Vorspannelement oder einen Vorspannmechanismus hat, um die Auskoppelfläche (10;26) der LED (8;24) gegen seine Einkoppelfläche (4) zu verspannen.
  10. Optische Anordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei diese derart ausgestaltet ist, dass die LED (8;24) und der Lichtleiter (1;20) in dem relevanten Temperaturbereich ihres Einsatzzwecks gegeneinander verspannt verbleiben und/oder dass die LED (8;24) in dem relevanten Temperaturbereich ihres Einsatzzwecks in der Einfassung (2;22) verbleibt.
  11. Leuchte, insbesondere Scheinwerfer oder Heckleuchte eines Fahrzeugs, mit einer optischen Anordnung (16;32) gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 10.
DE102017101192.7A 2017-01-23 2017-01-23 Lichtleiter, optische Anordnung und Leuchte Ceased DE102017101192A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017101192.7A DE102017101192A1 (de) 2017-01-23 2017-01-23 Lichtleiter, optische Anordnung und Leuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017101192.7A DE102017101192A1 (de) 2017-01-23 2017-01-23 Lichtleiter, optische Anordnung und Leuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017101192A1 true DE102017101192A1 (de) 2018-07-26

Family

ID=62812737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017101192.7A Ceased DE102017101192A1 (de) 2017-01-23 2017-01-23 Lichtleiter, optische Anordnung und Leuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017101192A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6097549A (en) 1997-08-12 2000-08-01 Breault Research Organization, Inc. Bireflective lens element
US20030156417A1 (en) 2002-02-21 2003-08-21 Jean-Claude Gasquet Indicator light comprising an optical piece fulfilling an indicating function autonomously
US20150003112A1 (en) 2003-06-23 2015-01-01 Rambus Delaware Llc Light emitting panel assemblies
DE102015002653A1 (de) 2015-03-03 2016-09-08 Emz-Hanauer Gmbh & Co. Kgaa Leuchte zum Einbau in ein elektrisches Haushaltsgerät

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6097549A (en) 1997-08-12 2000-08-01 Breault Research Organization, Inc. Bireflective lens element
US20030156417A1 (en) 2002-02-21 2003-08-21 Jean-Claude Gasquet Indicator light comprising an optical piece fulfilling an indicating function autonomously
US20150003112A1 (en) 2003-06-23 2015-01-01 Rambus Delaware Llc Light emitting panel assemblies
DE102015002653A1 (de) 2015-03-03 2016-09-08 Emz-Hanauer Gmbh & Co. Kgaa Leuchte zum Einbau in ein elektrisches Haushaltsgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3258164B1 (de) Optik für einen scheinwerfer, optikanordnung und scheinwerfer
DE102005033709B4 (de) Lichtemittierendes Modul
DE102012223854A1 (de) Remote-Phosphor-Konvertereinrichtung
DE102017204527A1 (de) Beleuchtungssystem und Scheinwerfer
DE202013105597U1 (de) Leuchtmittel und hiermit ausgestattete Kraftfahrzeugleuchte
DE102009035370A1 (de) Lampe
DE102008033383A1 (de) Halterungsrahmen für ein optisches Element
EP2297515B1 (de) Halterungsrahmen mit mindestens einem optischen element
DE102009047487A1 (de) Leuchtmodul
WO2012038172A1 (de) Leuchtvorrichtung
DE102018128325B4 (de) Optische Vorrichtung und Lichtquellenmodul, in dem diese enthalten ist
DE102017222028B4 (de) Beleuchtungsoptik für projektor und projektor
DE102016100563B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer optoelektronischen Leuchtvorrichtung und optoelektronische Leuchtvorrichtung
DE102012212925A1 (de) Linsenhalter für LEDs
DE102017222649A1 (de) Lichtmodul, anordnung, scheinwerfer und verfahren
DE102013108248A1 (de) Beleuchtungssystem, insbesondere für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem Kühlkörper
DE102017101192A1 (de) Lichtleiter, optische Anordnung und Leuchte
DE102017217902B4 (de) System aus einem Beleuchtungssystem und einer Fügevorrichtung und Verfahren zur Herstellung des Beleuchtungssystems
EP2726782A1 (de) Led-leuchte
EP3409439B1 (de) Optikvorrichtung, beleuchtungsanordnung, scheinwerfer und verfahren
DE102017223361B4 (de) Optisches Element, Lichtleiter, Linsenkörper, Linsenkörperanordnung und Leuchte sowie Herstellungsverfahren
DE102016210048A1 (de) Lichtquellenanordnung für ein fahrzeug und beleuchtungseinrichtung für ein fahrzeug mit der lichtquellenanordnung
DE102012109492A1 (de) Beleuchtungseinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102013206338A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
WO2018054652A2 (de) Beleuchtungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final