Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE102017005727A1 - Reinigungsvorrichtung für einen Seitenspiegel eines Fahrzeugs - Google Patents

Reinigungsvorrichtung für einen Seitenspiegel eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102017005727A1
DE102017005727A1 DE102017005727.3A DE102017005727A DE102017005727A1 DE 102017005727 A1 DE102017005727 A1 DE 102017005727A1 DE 102017005727 A DE102017005727 A DE 102017005727A DE 102017005727 A1 DE102017005727 A1 DE 102017005727A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support element
profile
cleaning device
mirror surface
wiper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017005727.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Venkata Rama Satya Aditya Yeleswarapu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102017005727.3A priority Critical patent/DE102017005727A1/de
Publication of DE102017005727A1 publication Critical patent/DE102017005727A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • B60R1/0602Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior comprising means for cleaning or deicing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/52Arrangement of nozzles; Liquid spreading means
    • B60S1/522Arrangement of nozzles; Liquid spreading means moving liquid spreading means, e.g. arranged in wiper arms
    • B60S1/524Arrangement of nozzles; Liquid spreading means moving liquid spreading means, e.g. arranged in wiper arms arranged in wiper blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/56Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
    • B60S1/566Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens including wiping devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Reinigungsvorrichtung (4) für einen Seitenspiegel (2) eines Fahrzeugs (1) mit einem länglichen Wischblatt (5), umfassend ein längliches Tragelement (5.1) und ein an dem Tragelement (5.1) befestigtes längliches Wischprofil (5.2), und einer Sprühanordnung (6) mit zumindest einer Sprühdüse (6.3 bis 6.n) zur Beaufschlagung einer Spiegelfläche (3) des Seitenspiegels (2) mit einer Waschflüssigkeit (W), wobei das Wischblatt (5) zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Querausdehnung der Spiegelfläche (3) verläuft und in einer Auf- und Abbewegung (B) bewegbar ist. Erfindungsgemäß ist die zumindest eine Sprühdüse (6.3 bis 6.n) in dem Tragelement (5.1) angeordnet, wobei eine Austrittsöffnung (O3 bis On) der Sprühdüse (6.3 bis 6.n) an einer Oberseite des Tragelements (5.1) angeordnet ist, das Wischprofil (5.2) ist um eine Längsachse (L) schwenkbar am Tragelement (5.1) angeordnet und beim Start eines Betriebs schwenken oder schwenkt das Wischprofil (5.2) um die Längsachse (L) derart relativ zum Tragelement (5.1) und/oder das Tragelement (5.1) um die Längsachse (L) derart relativ zum Wischprofil (5.2), dass von der Oberseite des Tragelements (5.1) und einer Oberseite des Wischprofils (5.2) eine Rinne (R) ausgebildet ist und die Austrittsöffnung (O3 bis On) der Sprühdüse (6.3 bis 6.n) der Spiegelfläche (3) zugewandt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft Reinigungsvorrichtung für einen Seitenspiegel eines Fahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 10 2009 013 486 A1 ist ein selbstreinigender Außenspiegel für Fahrzeuge bekannt, wobei zu einer Befeuchtung eines Spiegelglases vorgesehene Spritzdüsen in einem Spiegelgehäuse integriert sind und ein bewegliches Wischblatt flächendeckend das Spiegelglas von links nach rechts oder von oben nach unten reinigt. Dabei ist das Wischblatt flexibel ausgebildet und passt sich während eines Reinigungsvorgangs der Spiegelform an oder verändert sich in Form und Größe.
  • Weiterhin ist aus der US 6,546,590 B2 eine Reinigungsvorrichtung für Seitenspiegel eines Fahrzeugs bekannt. Die Reinigungsvorrichtung umfasst ein Wischblatt mit einer Gummilippe und einem Tragelement. Die Reinigungsvorrichtung umfasst weiterhin in einem eine Spiegelfläche randseitig umlaufenden Rahmen angeordnete Sprühdüsen, welche an einer einer Oberseite des Spiegelglases zugewandten Seite des Rahmens angeordnet sind. Durch die Düsen ist eine Waschflüssigkeit mittels einer Pumpe von einem Vorratsbehälter auf die Spiegelfläche aufbringbar, welche mittels der in einer Auf- und Abwärtsbewegung bewegten Gummilippe des mittels eines Elektromotors angetriebenen Wischblatts von der Spiegelfläche wischbar ist. Zur Führung des Tragelements des Wischblatts umfasst der Rahmen zwei vertikale Schienen, die an beiden Außenseiten der Spiegelfläche angeordnet sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Reinigungsvorrichtung für einen Seitenspiegel eines Fahrzeugs anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Reinigungsvorrichtung gelöst, welche die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Reinigungsvorrichtung für einen Seitenspiegel eines Fahrzeugs umfasst ein längliches Wischblatt mit einem länglichen Tragelement und einem an dem Tragelement befestigten länglichen Wischprofil. Die Reinigungsvorrichtung umfasst weiterhin eine Sprühanordnung mit zumindest einer Sprühdüse zur Beaufschlagung einer Spiegelfläche des Seitenspiegels mit einer Waschflüssigkeit. Dabei verläuft das Wischblatt zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Querausdehnung der Spiegelfläche und ist in einer Auf- und Abbewegung bewegbar.
  • Erfindungsgemäß ist die zumindest eine Sprühdüse in dem Tragelement angeordnet, wobei eine Austrittsöffnung der Sprühdüse an einer Oberseite des Tragelements angeordnet ist. Weiterhin ist das Wischprofil um eine Längsachse schwenkbar am Tragelement angeordnet und beim Start eines Betriebs schwenken oder schwenkt das Wischprofil um die Längsachse derart relativ zum Tragelement und/oder das Tragelement um die Längsachse derart relativ zum Wischprofil, dass von der Oberseite des Tragelements und einer Oberseite des Wischprofils eine Rinne ausgebildet ist und die Austrittsöffnung der Sprühdüse der Spiegelfläche zugewandt ist.
  • Hierdurch wird eine zuverlässige, effektive und gründliche Reinigung der Spiegelfläche ermöglicht, wobei aufgrund der Ausbildung der Rinne ein sofortiges Abfließen der Waschflüssigkeit vermieden und somit eine zumindest nahezu vollständige Verteilung der Waschflüssigkeit auf der Spiegelfläche ermöglicht wird.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 schematisch eine perspektivische Ansicht eines Ausschnitts eines Fahrzeugs im Bereich eines Seitenspiegels,
  • 2 schematisch eine weitere perspektivische Ansicht eines Ausschnitts eines Fahrzeugs im Bereich eines Seitenspiegels,
  • 3 schematisch eine perspektivische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer Reinigungsvorrichtung für einen Seitenspiegel eines Fahrzeugs,
  • 4 schematisch eine perspektivische Ansicht eines Wischblatts einer Reinigungsvorrichtung für einen Seitenspiegel eines Fahrzeugs und
  • 5 schematisch eine Schnittdarstellung einer Spiegelfläche und des Wischblatts gemäß 4 während eines Betriebs.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist in einer perspektivischen Ansicht ein Ausschnitt eines Fahrzeugs 1 im Bereich eines Seitenspiegels 2 dargestellt.
  • Dabei befindet sich der Seitenspiegel 2 in einem angeklappten Zustand, in welchem dieser zur Verringerung einer Fahrzeugbreite und zum Schutz vor Beschädigungen mit seiner in 2 näher dargestellten Spiegelfläche 3 in Richtung einer Fahrzeugtür geklappt ist.
  • In diesem angeklappten Zustand ist die Spiegelfläche 3 Umgebungsbedingungen des Fahrzeugs 1 ausgesetzt, so dass eine Benetzung der Spiegelfläche 3 mit Schmutzpartikeln und Niederschlag, beispielsweise Regen oder Schnee, möglich ist. Diese Benetzung beeinträchtigt eine Funktion des Seitenspiegels 2, insbesondere ist eine Sicht für einen Fahrzeugnutzer vermindert.
  • 2 zeigt in einer weiteren perspektivischen Ansicht einen Ausschnitt eines Fahrzeugs 1 im Bereich eines Seitenspiegels 2, wobei sich der Seitenspiegel 2 in einem ausgeklappten Betriebszustand befindet.
  • Um die Notwendigkeit einer für einen Fahrzeugnutzer unkomfortablen manuellen Reinigung der Spiegelfläche 3 entfallen zu lassen, ist an dem Seitenspiegel 2 eine Reinigungsvorrichtung 4 zur Reinigung der Spiegelfläche 3 angeordnet.
  • Die Reinigungsvorrichtung 4 umfasst ein längliches Wischblatt 5 mit einem länglichen Tragelement 5.1 und einem an diesem befestigten länglichen Wischprofil 5.2, insbesondere einem Gummiprofil, einer Gummilippe oder einem so genannten Wischer- oder Scheibenwischergummi. Weiterhin umfasst die Reinigungsvorrichtung 4 eine Sprühanordnung 6 mit einem Vorratsbehälter 6.1 für eine Waschflüssigkeit W, einer Verbindungsleitung 6.2 zur fluidischen Verbindung des Tragelements 5.1 mit dem Vorratsbehälter 6.1 und mehrere Sprühdüsen 6.3 bis 6.n, welche in dem Tragelement 5.1 angeordnet sind. Austrittsöffnungen O3 bis On der Sprühdüsen 6.3 bis 6.n sind dabei an einer Oberseite des Tragelements 5.1 angeordnet und zur Beaufschlagung der Spiegelfläche 3 mit der Waschflüssigkeit W vorgesehen.
  • In einer möglichen Ausgestaltung ist das Tragelement 5.1 als Kunststoff-Hohlkörper ausgebildet, wobei die Sprühdüsen 6.3 bis 6.n in besonders einfacher Weise durch in der Oberseite des Tragelements 5.1 angeordnete Öffnungen gebildet sind.
  • Das Tragelement 5.1 ist weiterhin mittels eines Schubkurbelgetriebes 7 mit einer nicht gezeigten Antriebseinheit gekoppelt, so dass das zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Querausdehnung der Spiegelfläche 3 verlaufende Wischblatt 5 mit dem Wischprofil 5.2 in einer Auf- und Abbewegung B über die Spiegelfläche 3 bewegbar ist. Dabei umfasst das Schubkurbelgetriebe 7 eine mit der Antriebseinheit und dem Tragelement 5.1 gekoppelte Kurbel 7.1, wobei das Tragelement 5.1 einen Schieber des Schubkurbelgetriebes 7 bildet. In alternativen, nicht näher dargestellten Ausführungsbeispielen ist das Wischblatt 5 zur Erzeugung der Auf- und Abbewegung B mittels eines Riementriebs mit der Antriebseinheit gekoppelt, wobei ein Ende des Tragelements 5.1 mit einem Riemen gekoppelt ist.
  • In 3 ist in einer perspektivischen Ansicht ein mögliches Ausführungsbeispiel der Reinigungsvorrichtung 4 dargestellt. Hierbei sind die Austrittsöffnungen O3 bis On der Sprühdüsen 6.3 bis 6.n an der Oberseite des Tragelements 5.1 angeordnet, wobei eine Sprührichtung im Wesentlichen senkrecht zur Oberseite verläuft.
  • Um zu ermöglichen, dass die Waschflüssigkeit W mittels der Sprühdüsen 6.3 bis 6.n auf die Spiegelfläche 3 gesprüht wird, sind das Wischprofil 5.2 und das Tragelement 5.1 um eine Längsachse L zueinander schwenkbar angeordnet. Zu diesem Zweck ist zwischen dem Wischprofil 5.2 und dem Tragelement 5.1 ein Schwenkelement 5.3 angeordnet.
  • Beim Start eines Betriebs der Reinigungsvorrichtung 4 wird das Wischblatt 5 mittels des Antriebs über das Schubkurbelgetriebe 7 an die Spiegelfläche 3 gedrückt, so dass das Wischprofil 5.2 um die Längsachse L derart relativ zum Tragelement 5.1 und/oder das Tragelement 5.1 um die Längsachse L derart relativ zum Wischprofil 5.2 schwenken oder schwenkt, dass sich gemäß den 4 und 5 von der Oberseite des Tragelements 5.1 und einer Oberseite des Wischprofils 5.2 eine Rinne R bildet und die Austrittsöffnungen O3 bis On der Sprühdüsen 6.3 bis 6.n der Spiegelfläche 3 zugewandt ist.
  • In einer möglichen Ausgestaltung ist das Schwenkelement 5.3 derart ausgebildet, dass die Oberseite des Wischprofils 5.2 im deaktivierten Zustand der Reinigungsvorrichtung 4 auf der Oberseite des Tragelements 5.1 aufliegt und die Sprühdüsen 6.3 bis 6.n, insbesondere deren Austrittsöffnungen O3 bis On, abdeckt. Somit wird eine Verschmutzung der Sprühdüsen 6.3 bis 6.n sowie ein Eindringen von Verschmutzungen in das Innere des Tragelements 5.1, die Verbindungsleitung 6.2 und den Vorratsbehälter 6.1 vermieden. Beispielsweise wird hierzu das Tragelement 5.1 im deaktivierten Zustand der Reinigungsvorrichtung 4 in Richtung der Spiegelfläche 3 um die Längsachse L nach oben geklappt. Alternativ oder zusätzlich können die Austrittsöffnungen O3 bis On in nicht näher dargestellter Weise auch Filterelemente umfassen, welche ein Eindringen von Verschmutzungen durch die Austrittsöffnungen O3 bis On vermeiden.
  • 4 zeigt eine perspektivische Ansicht des Wischblatts 5 mit dem Wischprofil 5.2 und dem Tragelement 5.1 unter Ausbildung der Rinne R.
  • In 5 ist eine Schnittdarstellung der Spiegelfläche 3 und des Wischblatts 5 gemäß 4 während eines Betriebs der Reinigungsvorrichtung 4 dargestellt. Aufgrund der Ausbildung der Rinne R wird ein sofortiges Abfließen der Waschflüssigkeit W vermieden und somit eine zumindest nahezu vollständige Verteilung der Waschflüssigkeit W auf der Spiegelfläche 3 ermöglicht. Durch die Auf- und Abbewegung B des Wischprofils 5.2 auf der Spiegelfläche 3 werden die Waschflüssigkeit W und Verschmutzungen entfernt, so dass eine klare Sicht für einen Fahrzeugnutzer erzeugt wird.
  • Eine Aktivierung und Bedienung der Reinigungsvorrichtung 4 erfolgt insbesondere über Bedienelemente eines Mechanismus zur elektrischen Verstellung des Seitenspiegels 2, beispielsweise über einen so genannten Joystick.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009013486 A1 [0002]
    • US 6546590 B2 [0003]

Claims (4)

  1. Reinigungsvorrichtung (4) für einen Seitenspiegel (2) eines Fahrzeugs (1) mit – einem länglichen Wischblatt (5), umfassend ein längliches Tragelement (5.1) und ein an dem Tragelement (5.1) befestigtes längliches Wischprofil (5.2), und – einer Sprühanordnung (6) mit zumindest einer Sprühdüse (6.3 bis 6.n) zur Beaufschlagung einer Spiegelfläche (3) des Seitenspiegels (2) mit einer Waschflüssigkeit (W), – wobei das Wischblatt (5) zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Querausdehnung der Spiegelfläche (3) verläuft und in einer Auf- und Abbewegung (B) bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass – die zumindest eine Sprühdüse (6.3 bis 6.n) in dem Tragelement (5.1) angeordnet ist, wobei eine Austrittsöffnung (O3 bis On) der Sprühdüse (6.3 bis 6.n) an einer Oberseite des Tragelements (5.1) angeordnet ist, – das Wischprofil (5.2) um eine Längsachse (L) schwenkbar am Tragelement (5.1) angeordnet ist und – beim Start eines Betriebs das Wischprofil (5.2) um die Längsachse (L) derart relativ zum Tragelement (5.1) und/oder das Tragelement (5.1) um die Längsachse (L) derart relativ zum Wischprofil (5.2) schwenken oder schwenkt, dass von der Oberseite des Tragelements (5.1) und einer Oberseite des Wischprofils (5.2) eine Rinne (R) ausgebildet ist und die Austrittsöffnung (O3 bis On) der Sprühdüse (6.3 bis 6.n) der Spiegelfläche (3) zugewandt ist.
  2. Reinigungsvorrichtung (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Wischblatt (5) mittels eines Schubkurbelgetriebes (7) mit einer Antriebseinheit gekoppelt ist.
  3. Reinigungsvorrichtung (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Wischblatt (5) mittels eines Riementriebs mit einer Antriebseinheit gekoppelt ist.
  4. Reinigungsvorrichtung (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem deaktivierten Zustand das Wischprofil (5.2) um die Längsachse (L) relativ zum Tragelement (5.1) derart geschwenkt ist, dass die Oberseite des Wischprofils (5.2) auf der Oberseite des Tragelements (5.1) aufliegt und die zumindest eine Sprühdüse (6.3 bis 6.n) abdeckt.
DE102017005727.3A 2017-06-16 2017-06-16 Reinigungsvorrichtung für einen Seitenspiegel eines Fahrzeugs Withdrawn DE102017005727A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017005727.3A DE102017005727A1 (de) 2017-06-16 2017-06-16 Reinigungsvorrichtung für einen Seitenspiegel eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017005727.3A DE102017005727A1 (de) 2017-06-16 2017-06-16 Reinigungsvorrichtung für einen Seitenspiegel eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017005727A1 true DE102017005727A1 (de) 2018-01-25

Family

ID=60890411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017005727.3A Withdrawn DE102017005727A1 (de) 2017-06-16 2017-06-16 Reinigungsvorrichtung für einen Seitenspiegel eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017005727A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN118560392A (zh) * 2024-08-05 2024-08-30 常州市新科汽车电子有限公司 具有清洁功能的后视镜及其工作方法和车辆

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6546590B2 (en) 2001-01-31 2003-04-15 Gary Waters Automatic attachable side-view mirror cleaning device
DE102009013486A1 (de) 2009-03-17 2010-09-23 Thomas Seewald Selbstreinigender Außenspiegel für PKW, LKW und Kraftomnibusbereich

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6546590B2 (en) 2001-01-31 2003-04-15 Gary Waters Automatic attachable side-view mirror cleaning device
DE102009013486A1 (de) 2009-03-17 2010-09-23 Thomas Seewald Selbstreinigender Außenspiegel für PKW, LKW und Kraftomnibusbereich

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN118560392A (zh) * 2024-08-05 2024-08-30 常州市新科汽车电子有限公司 具有清洁功能的后视镜及其工作方法和车辆
CN118560392B (zh) * 2024-08-05 2024-10-08 常州市新科汽车电子有限公司 具有清洁功能的后视镜及其工作方法和车辆

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1178907B1 (de) Wischblatt zum reinigen von scheiben an fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen
DE4439109B4 (de) Mit einer Windleitvorrichtung komplettierbares Wischblatt
DE102011050104B4 (de) Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen
WO2018068892A1 (de) Scheibenwischer und fahrzeug mit scheibenwischer
DE102011055962A1 (de) Wischeinrichtung zum Reinigen einer Fahrzeugscheibe
DE102009043695A1 (de) Wischblatt
DE102008042405A1 (de) Wischblatt und eine Sprüheinrichtung
DE102011102408A1 (de) Scheibenwischer mit zumindest zwei schwenkbar an einem Wischarm angeordneten Wischlippen
DE10343938B4 (de) Wischarm
DE10139104A1 (de) Wischblatt, insbesondere Flachwischblatt
DE19901818B4 (de) Wischerblatt
DE102011011702A1 (de) Scheibenwischer mit mehreren Wischlippen und integriertem Wischwasserkanal
DE102017005727A1 (de) Reinigungsvorrichtung für einen Seitenspiegel eines Fahrzeugs
DE102012210950A1 (de) Scheibenwischblattvorrichtung
EP0443345A2 (de) Dichtelement aus gummielastischem Material
DE10058455B4 (de) Wischeranordnung und Verfahren zum Betreiben einer Wischeranordnung
EP2782800B1 (de) Wischvorrichtung mit zumindest einem wischarm und mit zumindest einem düsenelement
DE102004017447A1 (de) Anordnung einer Abdeckkappe für das Befestigungsteil eines Scheibenwischerarmes
DE10038396A1 (de) Wischvorrichtung
DE102011054066A1 (de) Wischblatt zum Reinigen von Fahrzeugscheiben
DE19729241C2 (de) Reinigungsvorrichtung für versenkbare Fensterscheiben eines Kraftfahrzeuges
WO2022037823A1 (de) Wischblattvorrichtung für einen scheibenwischer mit sprühfunktion
DE202018105291U1 (de) Wischer und Wischersystem für eine Scheibe eines Fahrzeugs
DE102018114519A1 (de) Strömungsleitanordnung
EP2214936A1 (de) Wischblatt

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee