DE102016101001A1 - Vorrichtung zur Detektion und Charakterisierung von organischen Molekülen in einem flüssigen Probenvolumen - Google Patents
Vorrichtung zur Detektion und Charakterisierung von organischen Molekülen in einem flüssigen Probenvolumen Download PDFInfo
- Publication number
- DE102016101001A1 DE102016101001A1 DE102016101001.4A DE102016101001A DE102016101001A1 DE 102016101001 A1 DE102016101001 A1 DE 102016101001A1 DE 102016101001 A DE102016101001 A DE 102016101001A DE 102016101001 A1 DE102016101001 A1 DE 102016101001A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- sample volume
- microfluidic channel
- metal
- island film
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/62—Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
- G01N21/63—Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
- G01N21/65—Raman scattering
- G01N21/658—Raman scattering enhancement Raman, e.g. surface plasmons
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01L—CHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
- B01L3/00—Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
- B01L3/50—Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
- B01L3/502—Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
- B01L3/5027—Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures by integrated microfluidic structures, i.e. dimensions of channels and chambers are such that surface tension forces are important, e.g. lab-on-a-chip
- B01L3/502715—Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures by integrated microfluidic structures, i.e. dimensions of channels and chambers are such that surface tension forces are important, e.g. lab-on-a-chip characterised by interfacing components, e.g. fluidic, electrical, optical or mechanical interfaces
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/17—Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
- G01N21/55—Specular reflectivity
- G01N21/552—Attenuated total reflection
- G01N21/553—Attenuated total reflection and using surface plasmons
- G01N21/554—Attenuated total reflection and using surface plasmons detecting the surface plasmon resonance of nanostructured metals, e.g. localised surface plasmon resonance
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01L—CHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
- B01L2300/00—Additional constructional details
- B01L2300/16—Surface properties and coatings
- B01L2300/168—Specific optical properties, e.g. reflective coatings
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/01—Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
- G01N21/03—Cuvette constructions
- G01N2021/0346—Capillary cells; Microcells
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/01—Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
- G01N21/03—Cuvette constructions
- G01N21/05—Flow-through cuvettes
- G01N2021/058—Flat flow cell
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Immunology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Nanotechnology (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Hematology (AREA)
- Clinical Laboratory Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)
- Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
Abstract
Mit einer Vorrichtung zur Detektion und Charakterisierung von organischen Molekülen in einem flüssigen Probenvolumen im Mikro- und Submikroliter-Bereich mittels Raman- und Infrarotspektroskopie, insbesondere mittels RR, SERS, SECARS und SEIRA soll eine einfache Detektion und Charakterisierung von organischen Molekülen mit einer Konzentration unterhalb des ppm-Bereiches in einem flüssigen Probenvolumen im Mikro- und Submikroliter-Bereich aufgrund der Schwingungseigenschaften der Moleküle mittels der vorgenannten Verfahren der Raman-Spektroskopie und der Infrarotspektroskopie in einer einzigen Vorrichtung erreicht werden. Dies wird durch einen Mikrofluidikchip (2) mit wenigstens einem nach oben offenen Mikrofluidikkanal (3) zum Durchströmen des Probenvolumens und durch eine den wenigstens einen Mikrofluidikkanal (3) abdeckende, als Messfenster dienende transparente Platte (7), welche auf der dem wenigstens einen Mikrofluidikkanal (3) zugewandten Seite mit einem Metallinselfilm beschichtet ist, und durch eine auf die Platte (7) gerichtete Detektionsoptik (14) erreicht, welche Licht auf die Platte (7) strahlt und die reflektierten Lichtstrahlen empfängt.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Detektion und Charakterisierung von organischen Molekülen in einem flüssigen Probenvolumen im Mikro- und Submikroliter-Bereich mittels Raman- und Infrarotspektroskopie, insbesondere mittels RR (resonanter Ramanspektroskopie), SERS (surface-enhanced Raman spectroscopy), SECARS (surface-enhanced coherent anti-Stokes Raman spectroscopy) und SEIRA (surface-enhanced infrared absorption).
- Im Bereich der Infrarot-Absorptionsspektroskopie an mikrofluidischen Kanälen sind Konzepte mit speziell für diesen Zweck gefertigten Transmissionskomponenten unter Verwendung der oberflächenverstärkten Infrarotabsorption bekannt. Der Nachteil dieser Transmissionskomponenten besteht in der Verwendung von kostenintensiven Materialien und strengen Desgin-Limitationen für die Mikrofluidikkanäle. Für die oberflächenverstärkte Raman-Streuung existieren verschiedene Konzepte zur Untersuchung in mikrofluidischen Komponenten. Kombinierte Infrarot- und Raman-Konzepte für die Mikrofluidik sind bisher nicht bekannt.
- Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfache Detektion und Charakterisierung von organischen Molekülen mit einer Konzentration unterhalb des ppm-Bereiches in einem flüssigen Probenvolumen im Mikro- und Submikroliter-Bereich aufgrund der Schwingungseigenschaften der Moleküle mittels der vorgenannten Verfahren der Raman-Spektroskopie und der Infrarotspektroskopie in einer einzigen Vorrichtung erreichen zu können.
- Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art gelöst durch einen Mikrofluidikchip mit wenigstens einem nach oben offenen Mikrofluidikkanal zum Durchströmen des Probenvolumens und durch eine den wenigstens einen Mikrofluidikkanal abdeckende, als Messfenster dienende transparente Platte, welche auf der dem wenigstens einen Mikrofluidikkanal zugewandten Seite mit einem Metallinselfilm beschichtet ist, und durch eine auf die Platte gerichtete Detektionsoptik, welche Licht auf die Platte strahlt und die reflektierten Lichtstrahlen empfängt.
- Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich somit zur Auswertung der an der Grenzfläche zwischen dem Metallinselfilm und dem Probenvolumen reflektierten Lichtstrahlung. Die unterschiedlichen Topologien des Metallinselfilms vermitteln mittels ihrer optischen Eigenschaften Verstärkungseffekte für die simultane Nutzung von Verfahren der Raman-Spektroskopie und der Infrarotspektroskopie. Dabei erlaubt die Verwendung einer solchen Rückseitenreflexionsgeometrie die Herstellung des eigentlichen Mikrofluidikchips aus einem kostengünstigen Polymermaterial, weil der Mikrofluidikchip selbst nicht vom einfallenden Licht durchdrungen wird und somit keine Auswertung der Transmission erfolgt. Die Vorrichtung ist somit als Zubehör zur Raman- und IR-Spektroskopie mit abbildenden Optiken, optischen Fasern und/oder der Verwendung von brillanten Strahlungsquellen (z.B. Gas-Laser, QCLs) geeignet. Da die Vorrichtung eine kombinierte Infrarot- und Raman-Analyse möglich macht, wird eine gegenüber einem einzigen Messverfahren höhere Erkennungsrate für die Diagnostik ermöglicht. Außerdem ist der Probenverbrauch sehr gering und liegt z.B. im Submikroliter-Bereich.
- Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass der Mikrofluidikchip und die Platte auswechselbar in einer gemeinsamen Halteeinrichtung angeordnet sind. Dadurch wird die Handhabung erleichtert, insbesondere kann der Mikrofluidikchip auf einfache Weise ausgetauscht werden.
- Die transparente Platte muss selbstverständlich aus einem Material gewählt werden, das sowohl für sichtbares Licht (Raman-Spektroskopie) als auch für Infrarot durchlässig ist. Bevorzugt ist deshalb vorgesehen, dass die Platte aus Calciumfluorid, Bariumfluorid oder Zinkselenid besteht.
- Dagegen kann der Mikrofluidikchip aus kostengünstigen Materialien bestehen. Bevorzugt besteht er z.B. aus Kunststoff (Polymermaterial) oder Glas.
- Der Metallinselfilm kann grundsätzlich aus verschiedenen Metallen bestehen. Besonders bevorzugt werden Gold oder Silber verwendet. Andere Metalle, z.B. Platin, sind ebenfalls geeignet.
- Der Metallinselfilm kann grundsätzlich auf verschiedene Weise auf die Platte aufgebracht werden. Bevorzugt ist vorgesehen, dass der Metallinselfilm durch thermisches Verdampfen unter Hochvakuumbedingungen auf die Platte aufgebracht ist, d.h. aufgedampft ist. Alternativ können auch kollodiale Lösungen oder Ätzverfahren zur Herstellung eingesetzt werden. Die einzelnen Metallinseln weisen Abmessungen in einer Größenordnung von 20 bis 100 nm auf, der wenigstens eine Mikrokanal des Mikrofluidikchips hat dagegen eine Breite in der Größenordnung von 50 bis 100 µm. Die Bedeckung der Platte im Bereich des Messfensters mit dem Metallinselfilm liegt gegenüber der Gesamtfläche im Messfenster für Infrarot bei etwa 80 bis 90 %, für Raman reicht eine wesentlich geringere Bedeckungsrate aus.
- In vorteilhafter weiterer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Metallinselfilm durch eine ultradünne Schutzschicht abgedeckt ist. Diese, einige nm dicke Schutzschicht, die z.B. aus Siliciumoxid besteht, ermöglicht die mehrfache Verwendbarkeit und Reinigung der den Mikrofluidikkanal abdeckenden Platte.
- In weiterer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass auf den Metallinselfilm bzw. die Schutzschicht eine ultradünne organische funktionale Schicht aufgebracht ist. Durch eine derartige ultradünne (einige nm dicke) organische funktionale Schicht in Form von Molekülen lassen sich spezifische Moleküle im Probenvolumen erkennen, so dass dadurch ein funktionaler Biosensor realisierbar ist.
- Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielhaft näher erläutert. Diese zeigt in
-
1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung im Schnitt, -
2 ein vergrößertes Detail A in1 , -
3 eine schematische Darstellung eines isotropen Metallinselfilmes auf der Platte der Vorrichtung und -
4 eine schematische Darstellung eines an isotropen Metallinselfilmes auf der Platte der Vorrichtung. - Eine Vorrichtung zur Detektion und Charakterisierung von organischen Molekülen in einem flüssigen Probenvolumen im Mikro- und Submikroliter-Bereich mittels oberflächenverstärkter Raman- und Infrarot-Spektroskopie ist allgemein mit
1 bezeichnet. Diese Vorrichtung1 ist insbesondere für die folgenden Spektroskopieverfahren geeignet: - RR (resonanter Ramanspektroskopie), SERS (surface-enhanced Raman spectroscopy), SECARS (surface-enhanced coherent anti-Stokes Raman spectroscopy) und SEIRA (surface-enhanced infrared absorption).
- Die Vorrichtung
1 weist zunächst einen Mikrofluidikchip2 auf, in dessen Oberseite wenigstens ein Mikrofluidikkanal3 vorgesehen ist. Dieser Mikrofluidikkanal3 steht beim Ausführungsbeispiel an seinem Eingang mit einem von der Unterseite des Mikrofluidikchips2 zugänglichen Einlass4 und am Ausgang mit einem von der Unterseite des Mikrofluidikchips2 zugänglichen Auslass5 in Verbindung, so dass sich eine Durchströmungsrichtung für die flüssige Probe im Mikrofluidikkanal3 im Sinne der Pfeile6 ergibt. - Wenigstens der Bereich des Mikrofluidikkanals
3 , vorzugsweise aber der gesamte Mikrofluidikchip2 , sind an der Oberseite von einer als Messfenster dienenden transparenten Platte7 abgedeckt. Diese zumindest für Infrarotlicht und sichtbares Licht transparente Platte7 ist auf der dem Mikrofluidikkanal3 zugewandten Seite mit einem Metallinselfilm beschichtet, die Metallinseln sind mit8 bezeichnet und schematisch angedeutet. - Diese Metallinseln
8 , die vorzugsweise aus Gold oder Silber oder auch aus Platin bestehen, können auf unterschiedliche Weise auf die Unterseite der Platte7 aufgebracht sein, z.B. durch Aufdampfen aus Hochvakuum. Alternativ können auch kollodiale Lösungen oder Ätzverfahren verwendet werden. - Zur ortsfesten Verbindung der Platte
7 mit dem Mikrofluidikchip2 ist eine wannenförmige Halteeinrichtung9 vorgesehen, an deren Unterseite im Bereich des Einlasses4 eine Öffnung10 und im Bereich des Auslasses5 eine Öffnung11 ausgespart sind, um die Probe zu- und abführen zu können. Im oberen Randbereich12 der Seitenwand der Halteeinrichtung9 sind ein oder mehrere höhenverstellbare Klemmplatten13 vorgesehen, welche mit ihrer Unterseite klemmend an der Oberseite der Platte7 anliegen und sowohl den Mikrofluidikchip2 als auch die Platte7 ortsfest in der Halteeinrichtung9 aufnehmen. - Die Vorrichtung
1 weist darüber hinaus eine Detektionsoptik14 auf, die unterschiedlich ausgestaltet sein kann. Die Detektionsoptik14 ist eine abbildende Optik (z.B. Linsen- oder Spiegelobjektive), die der Fokussierung des einfallenden Lichtes auf die Probe, d.h. auf die Platte7 dient. Die einfallenden Lichtstrahlen sind mit15 angedeutet. Das an der Oberfläche des Mikrofluidikkanals3 bzw. des Metallinselfilmes reflektierte Licht kann durch die gleiche oder eine separate Optik in Reflexion auf einen nicht dargestellten Detektor geleitet werden, die reflektierten Strahlen sind mit16 angedeutet. Der nicht dargestellte Detektor ist Bestandteil eines ebenfalls nicht dargestellten Spektrometers, z.B. eines dispersiven oder inteferometrischen Spektrometers. - Der Metallinselfilm weist eine Vielzahl von Metallinseln
8 auf, wobei die Größenordnung dieser Metallinseln8 z.B. zwischen 20 und 100 nm liegt, während die Breite des Mikrofluidikkanales3 etwa 100 µm beträgt. Die Anordnung der Metallinseln8 ist grundsätzlich beliebig. Der Bedeckungsgrad der Unterseite der Platte7 liegt bei maximal etwa 80 bis 90 %. - Um den Metallinselfilm sowohl für Raman als auch für Infrarot nutzen zu können, gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten.
- Eine erste Möglichkeit ist in
3 dargestellt. Der Inselfilm ist isotrop ausgebildet. Das Substrat zeigt in diesem Fall sowohl eine Raman als auch eine Infrarot-Verstärkung. Die Polarisationsrichtung des Lichtes, welches jeweils durch einen Doppelpfeil für Infrarot (Bezugszeichen17 ) und Raman (Bezugszeichen18 ) angedeutet ist, ist irrelevant und kann auch unpolarisiert sein. - Eine isotrope Anordnung ist in
4 dargestellt. Dabei ist eine Polarisationsrichtung für Raman (Bezugszeichen18 ) und eine Richtung für Infrarot (Bezugszeichen17 ) optimiert. In4 sind somit die beiden Polarisationsrichtungen senkrecht zueinander. Es können aber auch andere, nicht zueinander senkrecht liegende Richtungen sein, so lange die eine für Infrarot und die andere für Raman optimal ausgebildet ist. - Zur Durchführung einer Probenanalyse wird das Probenvolumen im Mikro- oder sogar nur Submikroliterbereich durch den Mikrofluidikkanal
3 gefördert. Währenddessen kann das einzige Probenvolumen nacheinander mit verschiedenen Raman- und Infrarotmikroskopen gemessen werden oder auch im gleichen Aufbau für Raman und Infrarot. - Aufgrund des Aufbaus der Vorrichtung
1 können herkömmliche Mikrofluidikchips2 aus Kunststoff (bevorzugt Polymermaterial) oder Glas verwendet werden. Die transparente Platte7 muss für Infrarot und sichtbares Licht transparent sein und besteht bevorzugt aus Calciumfluorid (CaF2), Bariumfluorid (BaF2) oder Zinkselenid (ZnSe). Selbstverständlich sind auch andere für Infrarot und sichtbares Licht transparente Materialien möglich. - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Vorrichtung
- 2
- Mikrofluidikchip
- 3
- Mikrofluidikkanal
- 4
- Einlass
- 5
- Auslass
- 6
- Pfeile
- 7
- Platte
- 8
- Metallinsel
- 9
- Halteeinrichtung
- 10
- Öffnung
- 11
- Öffnung
- 12
- oberer Randbereich
- 13
- Klemmplatte
- 14
- Detektionsoptik
- 15
- einfallende Lichtstrahlen
- 16
- reflektierte Lichtstrahlen
- 17
- Infrarot-Polarisationsrichtung
- 18
- Raman-Polarisationsrichtung
Claims (8)
- Vorrichtung zur Detektion und Charakterisierung von organischen Molekülen in einem flüssigen Probenvolumen im Mikro- und Submikroliter-Bereich mittels Raman- und Infrarotspektroskopie, insbesondere mittels RR, SERS, SECARS und SEIRA, gekennzeichnet durch einen Mikrofluidikchip (
2 ) mit wenigstens einem nach oben offenen Mikrofluidikkanal (3 ) zum Durchströmen des Probenvolumens und durch eine den wenigstens einen Mikrofluidikkanal (3 ) abdeckende, als Messfenster dienende transparente Platte (7 ), welche auf der dem wenigstens einen Mikrofluidikkanal (3 ) zugewandten Seite mit einem Metallinselfilm beschichtet ist, und durch eine auf die Platte (7 ) gerichtete Detektionsoptik (14 ), welche Licht auf die Platte (7 ) strahlt und die reflektierten Lichtstrahlen empfängt. - Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikrofluidikchip (
2 ) und die Platte (7 ) auswechselbar in einer gemeinsamen Halteeinrichtung (9 ) angeordnet sind. - Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (
7 ) aus Calciumfluorid, Bariumfluorid oder Zinkselenid besteht. - Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikrofluidikchip (
2 ) aus Kunststoff oder Glas besteht. - Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallinselfilm aus Gold oder Silber besteht.
- Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallinselfilm durch thermisches Verdampfen unter Hochvakuumbedingungen auf die Platte (
7 ) aufgebracht ist. - Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallinselfilm durch eine ultradünne Schutzschicht abgedeckt ist.
- Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Metallinselfilm bzw. die Schutzschicht eine ultradünne organische funktionale Schicht aufgebracht ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016101001.4A DE102016101001B4 (de) | 2016-01-21 | 2016-01-21 | Vorrichtung zur Detektion und Charakterisierung von organischen Molekülen in einem flüssigen Probenvolumen |
PCT/EP2017/050864 WO2017125374A1 (de) | 2016-01-21 | 2017-01-17 | Vorrichtung zur detektion und charakterisierung von organischen molekülen in einem flüssigen probenvolumen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016101001.4A DE102016101001B4 (de) | 2016-01-21 | 2016-01-21 | Vorrichtung zur Detektion und Charakterisierung von organischen Molekülen in einem flüssigen Probenvolumen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102016101001A1 true DE102016101001A1 (de) | 2017-07-27 |
DE102016101001B4 DE102016101001B4 (de) | 2019-07-11 |
Family
ID=57821983
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102016101001.4A Active DE102016101001B4 (de) | 2016-01-21 | 2016-01-21 | Vorrichtung zur Detektion und Charakterisierung von organischen Molekülen in einem flüssigen Probenvolumen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102016101001B4 (de) |
WO (1) | WO2017125374A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102019219949A1 (de) * | 2019-12-18 | 2021-06-24 | Robert Bosch Gmbh | Substrat |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3586962A1 (de) * | 2018-06-22 | 2020-01-01 | Unchained Labs Germany GmbH | Magnetisches probenhaltersystem für ein raman-mikroskop |
CN110865066A (zh) * | 2019-11-18 | 2020-03-06 | 南通大学 | 一种全反射结构的拉曼光谱样品盒 |
CN113058668B (zh) * | 2021-03-20 | 2022-05-27 | 山东大学 | 一种基于电容性超材料结构的人工表面等离激元的微流控检测芯片结构及其制备、检测方法 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE112004001972T5 (de) * | 2003-10-17 | 2006-08-17 | Intel Corporation, Santa Clara | Verfahren und Vorrichtung zum Nachweisen von kleinen Anzahlen an Molekülen unter Verwendung der oberflächenverstärkten kohärenten anti-Stokes'schen Ramanspektroskopie |
US20090214392A1 (en) * | 2008-02-27 | 2009-08-27 | The Texas A&M University System | Nano-fluidic Trapping Device for Surface-Enhanced Raman Spectroscopy |
US7733481B1 (en) * | 2007-10-30 | 2010-06-08 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Facilitating surface enhanced Raman spectroscopy |
US20120274935A1 (en) * | 2011-04-27 | 2012-11-01 | Seiko Epson Corporation | Detection device |
DE102013015033A1 (de) * | 2013-09-03 | 2015-03-05 | Friedrich-Schiller-Universität Jena | Durchfluss-Messzelle zur Analytik fluider Medien |
US9012207B2 (en) * | 2005-08-02 | 2015-04-21 | University Of Utah Research Foundation | Biosensors including metallic nanocavities |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20090263912A1 (en) * | 2004-05-13 | 2009-10-22 | The Regents Of The University Of California | Nanowires and nanoribbons as subwavelength optical waveguides and their use as components in photonic circuits and devices |
WO2010088219A2 (en) * | 2009-01-27 | 2010-08-05 | Arizona Board Of Regents For And On Behalf Of Arizona State University | Reusable biosensor platform |
US10571606B2 (en) * | 2009-10-23 | 2020-02-25 | Trustees Of Boston University | Nanoantenna arrays for nanospectroscopy, methods of use and methods of high-throughput nanofabrication |
EP2662685A1 (de) * | 2012-05-10 | 2013-11-13 | Centre National de la Recherche Scientifique (C.N.R.S) | Detektionsvorrichtung zur oberflächenverstärkten Raman-Streuung und oberflächenverstärkten Infrarotabsorption |
KR101573724B1 (ko) * | 2013-11-22 | 2015-12-02 | 한국과학기술연구원 | 나노안테나 배열의 제조 방법, 나노안테나 배열 칩 및 리소그래피용 구조물 |
-
2016
- 2016-01-21 DE DE102016101001.4A patent/DE102016101001B4/de active Active
-
2017
- 2017-01-17 WO PCT/EP2017/050864 patent/WO2017125374A1/de active Application Filing
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE112004001972T5 (de) * | 2003-10-17 | 2006-08-17 | Intel Corporation, Santa Clara | Verfahren und Vorrichtung zum Nachweisen von kleinen Anzahlen an Molekülen unter Verwendung der oberflächenverstärkten kohärenten anti-Stokes'schen Ramanspektroskopie |
US9012207B2 (en) * | 2005-08-02 | 2015-04-21 | University Of Utah Research Foundation | Biosensors including metallic nanocavities |
US7733481B1 (en) * | 2007-10-30 | 2010-06-08 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Facilitating surface enhanced Raman spectroscopy |
US20090214392A1 (en) * | 2008-02-27 | 2009-08-27 | The Texas A&M University System | Nano-fluidic Trapping Device for Surface-Enhanced Raman Spectroscopy |
US20120274935A1 (en) * | 2011-04-27 | 2012-11-01 | Seiko Epson Corporation | Detection device |
DE102013015033A1 (de) * | 2013-09-03 | 2015-03-05 | Friedrich-Schiller-Universität Jena | Durchfluss-Messzelle zur Analytik fluider Medien |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102019219949A1 (de) * | 2019-12-18 | 2021-06-24 | Robert Bosch Gmbh | Substrat |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2017125374A1 (de) | 2017-07-27 |
DE102016101001B4 (de) | 2019-07-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102016101001B4 (de) | Vorrichtung zur Detektion und Charakterisierung von organischen Molekülen in einem flüssigen Probenvolumen | |
EP0822395B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Raman-Korrelationsspektroskopie | |
EP0788615B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung stoffspezifischer parameter eines oder weniger moleküle mittels korrelations-spektroskopie | |
DE10008006A1 (de) | SPR-Sensor und SPR-Sensoranordnung | |
DE10361058B3 (de) | Hochgenauer strömungsorientierter Mehrwinkel-Remissionssensor | |
EP0584654B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen IR-spektroskopischen Analyse hochviskoser Flüssigkeiten mittels abgeschwächter Totalreflexion (ATR) | |
DE102014202844A1 (de) | Plasmonische Sensorvorrichtung und Verfahren zur Oberflächenplasmonen-Resonanzspektroskopie | |
DE69705937T2 (de) | Optisches gerät | |
DE102006035581B3 (de) | Optische Messzelle | |
DE202019101669U1 (de) | Vorrichtung für die Feldflussfraktionierung in Kombination mit Raman-Spektroskopie | |
DE102005003878B3 (de) | Messvorrichtung zum Messen photokatalytischer Aktivität einer photokatalytischen Schicht | |
DE102005015030A1 (de) | Verfahren zur Untersuchung physikalischer, chemischer und biochemischer Wechselwirkungen | |
EP3172542A1 (de) | Anordnung zur orts- und wellenlängenaufgelösten erfassung von lichtstrahlung, die von mindestens einer oled oder led emittiert wird | |
EP3610244B1 (de) | Flüssigkeitszelle zur mikroskopischen bildgebung und ramanspektroskopischen materialanalyse von partikelsuspensionen | |
DE102019000525B4 (de) | Verfahren zur Messung der Oberflächenspannung mittels Reflektion am kondensierten Tropfen | |
DE102006045618A1 (de) | Messanordnung und Messverfahren für die quantitative Analytik | |
DE102006035996A1 (de) | Optische Messsonde zur Prozessüberwachung | |
DE19920184C2 (de) | Verfahren für die gleichzeitige Erfassung von diffuser und specularer Reflexion von Proben, insbesondere undurchsichtiger Proben, sowie Reflektanz-Meßsonde | |
EP2718691B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum bestimmen der konzentration eines in einer flüssigen probe enthaltenen analyten | |
DE102013008104A1 (de) | SERS-Substrat | |
EP1594613B1 (de) | Verfahren zur untersuchung zellulärer proben | |
DE102004015906B4 (de) | Mikrofluidische Vorrichtung für die optische Analyse | |
DE2842367C2 (de) | Vorrichtung zum Einführen von Teilchen in einen Analysator | |
DE10202466B4 (de) | Objektträger für die Fluoreszenzmikroskopie | |
DE102004035623B4 (de) | Messvorrichtung und Messverfahren zur Analyse von Eigenschaften einer strömenden Flüssigkeit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R083 | Amendment of/additions to inventor(s) | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |