Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE102015002957B4 - Fahrwerkskontrolle - Google Patents

Fahrwerkskontrolle Download PDF

Info

Publication number
DE102015002957B4
DE102015002957B4 DE102015002957.6A DE102015002957A DE102015002957B4 DE 102015002957 B4 DE102015002957 B4 DE 102015002957B4 DE 102015002957 A DE102015002957 A DE 102015002957A DE 102015002957 B4 DE102015002957 B4 DE 102015002957B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
mobile computing
computing unit
control unit
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015002957.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015002957A1 (de
Inventor
Christoph Göhrle
Frank Schimmack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102015002957.6A priority Critical patent/DE102015002957B4/de
Publication of DE102015002957A1 publication Critical patent/DE102015002957A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015002957B4 publication Critical patent/DE102015002957B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B9/00Simulators for teaching or training purposes
    • G09B9/02Simulators for teaching or training purposes for teaching control of vehicles or other craft
    • G09B9/04Simulators for teaching or training purposes for teaching control of vehicles or other craft for teaching control of land vehicles
    • G09B9/042Simulators for teaching or training purposes for teaching control of vehicles or other craft for teaching control of land vehicles providing simulation in a real vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Processing Or Creating Images (AREA)

Abstract

Verfahren zum Steuern eines aktiven Fahrwerks eines Fahrzeugs, bei dem eine mobile Recheneinheit mit dem Fahrzeug verbunden wird und ein von dem Fahrzeug umfasstes Steuergerät in Abhängigkeit von mindestens einer auf der mobilen Recheneinheit ausgeführten Anwendung mindestens einen von dem aktiven Fahrwerk des Fahrzeugs umfassten Aktuator (3) ansteuert, wobei Steuerbefehle zum Ansteuern des aktiven Fahrwerks von dem Steuergerät in Abhängigkeit von durch die mobile Recheneinheit wiederzugebenden Klangmustern oder Klang- und Bildmustern ermittelt werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern eines aktiven Fahrwerks eines Fahrzeugs sowie ein Fahrzeug mit einem Steuergerät zur Durchführung des vorgestellten Verfahrens.
  • Fahrzeuge mit einem aktiven Fahrwerk umfassen Aktuatoren zur Regulierung von fahrdynamischen Eigenschaften, wie bspw. einer Bodenfreiheit oder einer Federsteifigkeit einzelner Radaufhängungen. Diese Aktuatoren werden von einer Steuerungselektronik an eine aktuelle Fahrsituation angepasst und verbessern so Fahrdynamik und Fahrkomfort. Durch eine Anpassung jeweiliger Aktuatoren kann bspw. eine Beruhigung des Fahrzeugaufbaus zur Komforterhöhung, eine Wankabstützung bei Kurvenfahrten und eine Nickabstützung beim Bremsen und Beschleunigen erreicht werden. Ferner eignet sich eine aktive Regelung von Aktuatoren eines Fahrwerks zum Einstellen eines definierten Höhenniveaus eines Fahrzeugs, wobei Beladungseinflüsse ausgeglichen werden können.
  • Da die Aktuatoren im Stillstand und/oder bei deaktiviertem Antrieb genutzt werden können, ist es möglich, einen Fahrzeugaufbau eines stehenden Fahrzeugs nahezu beliebig zu bewegen. Bspw. kann an allen vier Rädern kann der Fahrzeugaufbau beliebig vertikal verstellt werden und durch Kombination jeweiliger Aktuatoren eine beliebige Hub-, Nick- und Wankbewegung des Fahrzeugaufbaus ausgeführt werden.
  • In der deutschen Druckschrift DE 10 2009 060 213 A1 wird ein Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs als Fahrsimulator offenbart, bei dem Aktuatoren des Kraftfahrzeugs in Abhängigkeit eines Dynamikparameters eines auf einer Anzeigeeinheit dargestellten virtuellen Fahrzeugs angesteuert werden.
  • Die internationale Druckschrift WO 2006 / 015 592 A1 offenbart einen mobilen Fahrsimulator mit eingebautem Bewegungssystem, der zur Simulation einer Fahrt mit einem Fahrzeug dient.
  • Aus der Firmenschrift „Bedienungsanleitung für iTAP“ der Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH, München 24.04.2014 (Y181590 (DE - Rev. 000)) geht ein Verfahren zum Steuern eines aktiven Fahrwerks eines Fahrzeugs hervor, bei dem eine mobile Recheneinheit mit dem Fahrzeug verbunden wird und ein von dem Fahrzeug umfasstes Steuergerät in Abhängigkeit von mindestens einer auf der mobilen Recheneinheit ausgeführten Anwendung mindestens einen von dem aktiven Fahrwerk umfassten Aktuator ansteuert.
  • Die US 2009 / 0 011 389 A1 offenbart einen computerbasierten Fahrsimulator, der ein tatsächliches Drive-by-Wire-Fahrzeug als Eingabegerät und ein tragbares Display verwendet, um dem Fahrer eine simulierte virtuelle Fahrumgebung (VDE) zu präsentieren. Bestimmte Bordcomputer des Fahrzeugs, einschließlich Computer für Karten, Spiele oder Unterhaltung, können verwendet werden, um Simulationssoftware auszuführen, wodurch der Simulator auf eine Softwareanwendung reduziert wird.
  • Vor diesem Hintergrund wird ein Verfahren zum Steuern eines aktiven Fahrwerks eines Fahrzeugs vorgestellt, bei dem eine mobile Recheneinheit mit dem Fahrzeug verbunden wird und ein von dem Fahrzeug umfasstes Steuergerät in Abhängigkeit von mindestens einer auf der mobilen Recheneinheit ausgeführten Anwendung mindestens einen von dem aktiven Fahrwerk des Fahrzeugs umfassten Aktuator ansteuert, wobei Steuerbefehle zum Ansteuern des aktiven Fahrwerks von dem Steuergerät in Abhängigkeit von durch die mobile Recheneinheit wiederzugebenden Klangmustern oder Klang- und Bildmustern ermittelt werden.
  • Ausgestaltungen ergeben sich aus der Beschreibung und den abhängigen Ansprüchen.
  • Unter einer auf einer mobilen Recheneinheit auszuführenden Anwendung ist im Kontext der vorgestellten Erfindung eine Software, wie bspw. ein Spiel, eine Wiedergabe von Audio- und/oder Videoinformationen, eine App oder jede weitere Software, die auf einer mobilen Recheneinheit auszuführen bzw. ausführbar ist, zu verstehen.
  • Das vorgestellte Verfahren dient insbesondere zur Verwendung eines Fahrzeugs als Fahr- bzw. Spielsimulator. Dazu ist vorgesehen, dass ein jeweiliger Nutzer seine mobile Recheneinheit, wie bspw. ein Smartphone, einen tragbaren Computer oder jede weitere mobile Recheneinheit, die zur Verwendung in einem Fahrzeug geeignet ist, mit einem Steuergerät des Fahrzeugs über eine Schnittstelle, wie bspw. eine Bluetooth-, WLAN- oder jede weitere technisch geeignete Schnittstelle zum Austausch von Daten zwischen der mobilen Recheneinheit des Nutzers und dem Steuergerät verbindet, und Daten austauscht.
  • Anhand von durch die mobile Recheneinheit an das Steuergerät des Fahrzeugs übermittelten bzw. von dem Steuergerät aus der mobilen Recheneinheit heruntergeladenen Daten ermittelt das Steuergerät Steuerbefehle für jeweilige Aktuatoren des Fahrwerks des Fahrzeugs und steuert die Aktuatoren entsprechend an. Dies bedeutet, dass die Aktuatoren eine Karosserie des Fahrzeugs in Abhängigkeit von auf der mobilen Recheneinheit wiedergegebenen Inhalten gegenüber einer Aufstandsfläche bzw. einer Karosserie des Fahrzeugs bewegen bzw. verschwenken.
  • Durch jeweilige Schwenkbewegungen der Karosserie ergibt sich für einen in dem Fahrzeug befindlichen Nutzer ein Eindruck einer realen Bewegung, die von dem Nutzer auf eine Bewegung von auf der mobilen Recheneinheit dargestellten Inhalten übertragen werden kann. Bspw. kann sich das Fahrzeug entsprechend einem virtuellen Fahrzeug eines auf der mobilen Recheneinheit ausgeführten Rennspiels verschwenken und so Kurvenfahrten des virtuellen Fahrzeugs mechanisch simulieren. Beschleunigungen in Vertikalrichtung, Drehbeschleunigungen um Wank-/ und Nickachse sowie stationäre Wank-/ und Nickneigungen sind ebenfalls denkbar.
  • In einer möglichen Ausgestaltung des vorgestellten Verfahrens ist vorgesehen, dass als Fahrzeug ein für einen öffentlichen Straßenverkehr zugelassenes Fahrzeug gewählt wird.
  • Das vorgestellte Verfahren dient insbesondere dazu, einem Nutzer eines Fahrzeugs einen Mehrwert auf Grundlage eines aktiven Fahrwerks zu bieten. Entsprechend ist vorgesehen, dass das vorgestellte Verfahren in realen Fahrzeugen, wie sie gewöhnlich erworben werden können, d. h. für im Straßenverkehr einsetzbare Fahrzeuge, verwendet wird. Im Gegensatz zu Fahrsimulatoren oder sogenannten „Showcars“, die keinen gesetzlichen Regularien unterliegen und somit Spielraum für beliebige Zusatzkomponenten und Wiedergabevorrichtungen bieten, muss ein Fahrzeug, das für den öffentlichen Straßenverkehr geeignet sein soll, bestimmten Mindestkriterien in Bezug auf bspw. Anbauten genügen.
  • In einer weiteren möglichen Ausgestaltung des vorgestellten Verfahrens ist vorgesehen, dass Steuerbefehle zum Ansteuern des aktiven Fahrwerks von der mobilen Recheneinheit an das Steuergerät übermittelt werden.
  • Anwendungen, wie bspw. Spiele, erzeugen häufig Steuerbefehle zum Ansteuern von Benutzerschnittstellen, wie bspw. einem Joystick mit einem Vibrationsmotor. Es ist in Ausgestaltung vorgesehen, dass diese Steuerbefehle, die von einer jeweiligen Anwendung erzeugt werden, in Steuerbefehle zur Ansteuerung von Aktuatoren des Fahrwerks umgewandelt werden und, dadurch bedingt, eine von der jeweiligen Anwendung selbst vorgesehene haptische Rückmeldung durch die Aktuatoren verstärkt wird.
  • In dem vorgestellten Verfahren ist vorgesehen, dass Steuerbefehle zum Ansteuern des aktiven Fahrwerks von dem Steuergerät in Abhängigkeit von wiederzugebenden Klang- und/oder Bildmustern ermittelt werden.
  • Für den Fall, dass von einer jeweiligen Anwendung keine Signale bereitgestellt werden, die zum Erzeugen von Steuerbefehlen für die Aktuatoren verwendet werden können, ist vorgesehen, dass das Steuergerät anhand von auf der mobilen Recheneinheit wiedergegebenen bzw. berechneten Klang- und/oder Bildmustern passende Steuerbefehle berechnet und das Fahrwerk entsprechend ansteuert. Bspw. ist vorgesehen, dass das Steuergerät für den Fall, dass auf einer mobilen Recheneinheit eine Audiowiedergabe abläuft, Steuerbefehle erzeugt, die das Fahrwerk und, dadurch begingt, die Karosserie des Fahrzeugs entsprechend zu jeweiligen Sinusanteilen der Audiowiedergabe schwenken.
  • Es ist denkbar, dass das Steuergerät einen Satz an Steuerbefehlen für vorgegebene Bewegungsmuster des Fahrwerks umfasst, die per Zufall oder in Abhängigkeit eines gemessenen Parameters, wie bspw. einer Anzahl Schläge pro Minute eines Musikstücks, variiert werden. Dabei ist auch denkbar, dass die mobile Recheneinheit verwendet wird, um das Fahrwerk von einem Punkt außerhalb des Fahrzeugs zu steuern.
  • In einer weiteren möglichen Ausgestaltung des vorgestellten Verfahrens ist vorgesehen, dass das Steuergerät in Abhängigkeit einer auf der mobilen Recheneinheit ausgeführten Anwendung ein Entertainmentsystem des Fahrzeugs ansteuert.
  • In einer weiteren möglichen Ausführungsform des vorgestellten Verfahrens ist vorgesehen, dass mittels einer Applikation, die auf einem Smartphone ausgeführt wird, ein Bewegungsmuster für einen Fahrzeugaufbau eines jeweiligen Fahrzeugs zusammengestellt wird. Die mittels der Applikation erzeugte Bewegung kann zunächst mittels einer Visualierungssoftware, wie bspw. einem 3D-Programm auf dem Smartphone dargestellt werden und, falls das Smartphone sich in kommunikativer Verbindung mit dem Fahrzeug befindet, an das Fahrzeug übertragen und dort ausgeführt werden. Es ist denkbar, dass das mittels der Applikation erzeugte Bewegungsmuster, das bspw. eine Choreographie zu einem Musikstück umfassen kann, über ein Datennetzwerk mit weiteren Nutzern geteilt werden kann, so dass die weiteren Nutzer das Bewegungsmuster auf ihre jeweiligen Fahrzeuge übertragen können.
  • Um ein jeweiliges Fahrzeug zur Simulation einer auf einer mobilen Recheneinheit dargestellten Szenerie zu verwenden, kann es vorteilhaft sein, wenn Zusatzsysteme des Fahrzeugs, wie bspw. ein Audio- bzw. Videosystem zu Wiedergabe entsprechender Informationen verwendet werden. Insbesondere ist denkbar, dass ein Motor des jeweiligen Fahrzeugs verwendet wird, um ein Motorgeräusch eines virtuellen Fahrzeugs zu simulieren, so dass das reale Fahrzeug entsprechende Vibrationen erzeugt, die ein sehr tiefes Spielerlebnis fördern. Selbstverständlich ist auch denkbar, jeweilige Steuerungselemente des Fahrzeugs, wie bspw. eine Pedalerie oder ein Lenkrad als Benutzerschnittstellen zur Eingabe von Steuersignalen auf der mobilen Recheneinheit zu verwenden.
  • In einer weiteren möglichen Ausgestaltung des vorgestellten Verfahrens ist vorgesehen, dass das Steuergerät in Abhängigkeit einer auf der mobilen Recheneinheit ausgeführten Anwendung mindestens einen Aktuator in einem Innenraum des Fahrzeugs ansteuert.
  • Da Fahrzeuge häufig auch über Aktuatoren in ihrem Innern, d. h. innerhalb einer Fahrgastzelle, bspw. mit Massagefunktion in einem Sitz, verfügen, ist vorgesehen, diese Aktuatoren als jeweilige zusätzliche Komponenten zur Simulation einer jeweiligen virtuellen Szenerie zu verwenden und die Aktuatoren entsprechend der auf der mobilen Recheneinheit ausgeführten Anwendung anzusteuern. Insbesondere bei der Wiedergabe von Audioinformationen kann ein synchronisiertes Vibrieren eines Sitzes ein rhythmisches Gefühl eines jeweiligen Nutzers vertiefen.
  • In einer weiteren möglichen Ausgestaltung des vorgestellten Verfahrens ist vorgesehen, dass die mindestens eine auf der mobilen Recheneinheit ausgeführte Anwendung von einem Nutzer der mobilen Recheneinheit beliebig anzupassen ist.
  • Um einem jeweiligen Nutzer eine vollständige Kontrolle über die Steuerbefehle zur Aktivierung der Aktuatoren des Fahrwerks bzw. jeweiliger Komponenten des Fahrzeugs zu ermöglichen, ist vorgesehen, dass das Steuergerät eine Schnittstelle bereitstellt, durch die der jeweilige Nutzer seine persönlichen Steuerbefehle definieren und an das Steuergerät übermitteln kann. Insbesondere ist vorgesehen, dass der Nutzer über eine Entwicklerapplikation, die bspw. auf einer mobilen Recheneinheit des Nutzers ausgeführt wird, individuelle Steuerbefehle generiert und verwaltet. Individuelle Steuerbefehle sind bspw. geeignet, um einen Techniker beim Sichten eines Fahrzeugs zu unterstützen. Der Techniker könnte mittels seines Smartphones das Fahrwerk des Fahrzeugs derart verschwenken, dass der Techniker mühelos Zugang zu bspw. einem Bremssystem eines jeweiligen Rades des Fahrzeugs bekommt oder einen Rütteltest durchführen kann, wie er bspw. bei einer technischen Vorsorgeuntersuchung durchgeführt wird, um Fahrwerkskomponenten zu überprüfen.
  • Durch ein freies Anpassen von durch jeweilige Aktuatoren eines Fahrzeugs vermittelten Bewegungsmustern können Funktionen, die mit einer Bewegung des Fahrzeugs verbunden sind, mittels der erfindungsgemäß vorgesehenen mobilen Recheneinheit bereitgestellt und gesteuert werden. Entsprechend ist es denkbar, eine Fahrzeugkarosserie für eine Unterbodenwäsche oder eine Montage von Schneeketten anzuheben. Weiterhin ist denkbar, die Karosserie selektiv anzuheben, um bspw. eine Deichsel über eine Anhängerkupplung zu positionieren.
  • Durch ein selektives Absenken bzw. Anheben von Aktuatoren kann ferner eine Ein- bzw. Ausstiegshilfe geschaffen werden, wobei bspw. nach einer Ausstiegsposition das Fahrzeug über eine jeweilige mobile Recheneinheit abgesenkt wird, um eine ästhetisch ansprechende Stellung des Fahrzeugs zu ermöglichen.
  • Ferner ist denkbar, dass das vorgestellte Verfahren verwendet wird, um einen Zugang eines Technikers unter ein jeweiliges Fahrzeug zu ermöglichen. Dazu ist vorgesehen, dass jeweilige Aktuatoren des Fahrzeugs maximal ausgelenkt werden, woraufhin Unterstellvorrichtungen, wie bspw. Stellböcke, unter das Fahrzeug gebracht werden, um das Fahrzeug zu sichern. Das Fahrzeug kann danach auf die Unterstellvorrichtungen abgelassen werden, indem die Aktuatoren der Räder aus der ausgelenkten Stellung zurückfahren und jeweilige Räder des Fahrzeugs von einer Aufstandsfläche des Fahrzeugs lösen. Entsprechend können durch eine derartige Bewegung Räder des Fahrzeugs schnell und einfach gewechselt werden.
  • Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Fahrzeug mit einem aktiven Fahrwerk und einem Steuergerät, wobei das Steuergerät dazu konfiguriert ist, sich mit einer mobilen Recheneinheit für einen Datenaustausch zu verbinden und in Abhängigkeit von durch die mobile Recheneinheit an das Steuergerät zu übertragenden Daten mindestens einen Aktuator des aktiven Fahrwerks anzusteuern. Das Steuergerät ist weiterhin dazu konfiguriert, Steuerbefehle zum Ansteuern des aktiven Fahrwerks von dem Steuergerät in Abhängigkeit von durch die mobile Recheneinheit wiederzugebenden Klangmustern oder Klang- und Bildmustern zu ermitteln.
  • Das vorgestellte Fahrzeug dient insbesondere zur Ausführung des vorgestellten Verfahrens.
  • In einer möglichen Ausgestaltung des vorgestellten Verfahrens ist vorgesehen, dass das Steuergerät weiterhin dazu konfiguriert ist, eine Videobrille in Abhängigkeit von den durch die mobile Recheneinheit an das Steuergerät zu übertragenden Daten anzusteuern.
  • Um einem jeweiligen Nutzer ein möglichst tiefgehendes Simulationserlebnis zu ermöglichen, kann es vorteilhaft sein, wenn dem Nutzer eine Videobrille bereitgestellt wird, mittels derer Videoinformationen entsprechend einer jeweiligen, auf der mobilen Recheneinheit ausgeführten Anwendung dargestellt werden.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung.
  • Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Die Erfindung ist anhand einer Ausführungsform in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird unter Bezugnahme auf die Zeichnung schematisch und ausführlich beschrieben.
    • 1 zeigt einen schematischen Aufbau einer möglichen Ausgestaltung eines aktiven Fahrwerks zur Durchführung des vorgestellten Verfahrens.
  • In 1 ist eine Radaufhängung 1 mit einem elektromechanischen Aktuator 3 dargestellt, der an einem Querlenker 5 eines Fahrzeugs angreift, um diesen aus- bzw. einzulenken.
  • Ferner umfasst die Radaufhängung 1 einen Verstelldämpfer 9 und eine Feder 7 für eine Stationärlast.
  • Um den Aktuator 3 anzusteuern und den Querlenker 5 auszulenken, sowie, dadurch bedingt, eine Karosserie gegenüber einem Chassis des Fahrzeugs zu verschwenken, verbindet sich ein Nutzer über eine mobile Recheneinheit mit einem Steuergerät des Fahrzeugs. Das Steuergerät empfängt Informationen der mobilen Recheneinheit, die in Abhängigkeit einer Bewegung eines virtuellen Objekts auf einer Anzeigeeinheit der Recheneinheit ausgegeben werden und berechnet Steuerbefehle, die zu einem der Bewegung des virtuellen Objekts entsprechenden Bewegungsmuster des Aktuators 3 bzw. der Karosserie des Fahrzeugs führen. Sobald die berechneten Steuersignale an den Aktuator 3 übertragen werden, bewegt der Aktuator den Querlenker 5 und verschwenkt darüber die Karossiere des Fahrzeugs, wodurch der Nutzer entsprechend mit bewegt wird und tief in der von der mobilen Recheneinheit wiedergegebenen Szenerie versinkt.

Claims (14)

  1. Verfahren zum Steuern eines aktiven Fahrwerks eines Fahrzeugs, bei dem eine mobile Recheneinheit mit dem Fahrzeug verbunden wird und ein von dem Fahrzeug umfasstes Steuergerät in Abhängigkeit von mindestens einer auf der mobilen Recheneinheit ausgeführten Anwendung mindestens einen von dem aktiven Fahrwerk des Fahrzeugs umfassten Aktuator (3) ansteuert, wobei Steuerbefehle zum Ansteuern des aktiven Fahrwerks von dem Steuergerät in Abhängigkeit von durch die mobile Recheneinheit wiederzugebenden Klangmustern oder Klang- und Bildmustern ermittelt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem als Fahrzeug ein für einen öffentlichen Straßenverkehr zugelassenes Fahrzeug gewählt wird.
  3. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem als auf der mobilen Recheneinheit ausgeführte Anwendung ein Spiel gewählt wird.
  4. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem als auf der mobilen Recheneinheit ausgeführte Anwendung eine Audio- und/oder Videowiedergabe gewählt wird.
  5. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem Steuerbefehle zum Ansteuern des aktiven Fahrwerks von der mobilen Recheneinheit an das Steuergerät übermittelt werden.
  6. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem das Steuergerät in Abhängigkeit der mindestens einen auf der mobilen Recheneinheit ausgeführten Anwendung ein Entertainmentsystem des Fahrzeugs ansteuert.
  7. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem das Steuergerät in Abhängigkeit der mindestens einen auf der mobilen Recheneinheit ausgeführten Anwendung mindestens einen Aktuator (3) in einem Innenraum des Fahrzeugs ansteuert.
  8. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem die mindestens eine auf der mobilen Recheneinheit ausgeführte Anwendung von einem Nutzer der mobilen Recheneinheit beliebig anzupassen ist.
  9. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem das Fahrzeug vor einer Ansteuerung des mindestens einen Aktuators (3) in einen Sicherheitsmodus geschaltet wird, wodurch eine Bewegung des Fahrzeugs in Abhängigkeit der auf der mobilen Recheneinheit ausgeführten Anwendung unterbunden wird, wobei der Sicherheitsmodus über eine im voraus bereitzustellende Bedienhandlung zu aktivieren und zu deaktivieren ist.
  10. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem mittels der auf der mobilen Recheneinheit ausgeführten Anwendung ein Bewegungsmuster für das Fahrzeug erzeugt wird, das über eine Datenverbindung zu einem Server eines Netzwerks auf den Server hochgeladen und von dem Server zum Herunterladen bereitgestellt wird.
  11. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem mittels der auf der mobilen Recheneinheit ausgeführten Anwendung ein Bewegungsmuster für das Fahrzeug erzeugt wird, das bei einem Abstellvorgang des Fahrzeugs eine Ausstiegsposition vorsieht und das Fahrwerk nach der Ausstiegsposition in einen Ruhezustand verschwenkt.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei dem mittels der auf der mobilen Recheneinheit ausgeführten Anwendung ein Bewegungsmuster für das Fahrzeug erzeugt wird, das einen leichten Zugang zu mindestens einem Teil des Fahrzeugs ermöglicht.
  13. Fahrzeug mit einem aktiven Fahrwerk und einem Steuergerät, wobei das Steuergerät dazu konfiguriert ist, sich mit einer mobilen Recheneinheit für einen Datenaustausch zu verbinden und in Abhängigkeit von durch die mobile Recheneinheit an das Steuergerät zu übertragenden Daten mindestens einen Aktuator (3) des aktiven Fahrwerks anzusteuern, und wobei das Steuergerät weiterhin dazu konfiguriert ist, Steuerbefehle zum Ansteuern des aktiven Fahrwerks von dem Steuergerät in Abhängigkeit von durch die mobile Recheneinheit wiederzugebenden Klangmustern oder Klang- und Bildmustern zu ermitteln.
  14. Fahrzeug nach Anspruch 13, wobei das Steuergerät weiterhin dazu konfiguriert ist, eine Videobrille in Abhängigkeit von den durch die mobile Recheneinheit an das Steuergerät zu übertragenden Daten anzusteuern.
DE102015002957.6A 2015-03-07 2015-03-07 Fahrwerkskontrolle Active DE102015002957B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015002957.6A DE102015002957B4 (de) 2015-03-07 2015-03-07 Fahrwerkskontrolle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015002957.6A DE102015002957B4 (de) 2015-03-07 2015-03-07 Fahrwerkskontrolle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015002957A1 DE102015002957A1 (de) 2016-09-08
DE102015002957B4 true DE102015002957B4 (de) 2023-04-20

Family

ID=56738674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015002957.6A Active DE102015002957B4 (de) 2015-03-07 2015-03-07 Fahrwerkskontrolle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015002957B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016220871A1 (de) * 2016-10-24 2018-04-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugsimulation in autonomen Fahrzeug mit simulationsabhängiger Aktorenansteuerung
DE102017205709A1 (de) * 2017-04-04 2018-10-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Steuerung der Karosseriebewegung eines Fahrzeugs
DE102017112634B4 (de) * 2017-06-08 2024-02-15 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Kraftfahrzeug mit Fahrmodus und Simulationsmodus
CN107369357B (zh) * 2017-08-09 2018-09-11 上海工程技术大学 一种飞行模拟器应急放下起落架手动操作装置
DE102018207378B4 (de) 2018-05-14 2019-12-05 Audi Ag Verfahren zur Ansteuerung von Fahrzeugkomponenten mittels Bild- und Tonmaterial eines Videospiels, sowie ein Fahrzeug
DE102022127577B4 (de) 2022-10-19 2024-08-22 Cariad Se Verfahren zum Anlernen und Durchführen einer Orchestrierung eines Medieninhalts

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004012869U1 (de) 2004-08-12 2004-10-21 Rudolph, Stephan Fahrsimulator zum Einsatz in einem fahrbereiten Kraftfahrzeug
US20090011389A1 (en) 2006-03-17 2009-01-08 Konstantin Sizov Simplified portable in-the-vehicle road simulator
DE102009060213A1 (de) 2009-12-23 2011-06-30 Audi Ag, 85057 Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs als Fahrtsimulator und Kraftfahrzeug

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1776687B1 (de) 2004-08-12 2017-12-27 Stephan Rudolph Fahrsimulator zum einsatz in fahrbereiten und nicht fahrbereiten kraftfahrzeugen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004012869U1 (de) 2004-08-12 2004-10-21 Rudolph, Stephan Fahrsimulator zum Einsatz in einem fahrbereiten Kraftfahrzeug
US20090011389A1 (en) 2006-03-17 2009-01-08 Konstantin Sizov Simplified portable in-the-vehicle road simulator
DE102009060213A1 (de) 2009-12-23 2011-06-30 Audi Ag, 85057 Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs als Fahrtsimulator und Kraftfahrzeug

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH: Bedienungsanleitung für iTAP (Y181590 (DE-Rev. 000)). München, 24.04.2014. - Firmenschrift. https://software.knorr-bremsecvs.com/DocumentationPublic/Documentation/Download/2dffa541-e333-4f33-8fef-ade4ebbb7efb [abgerufen am 05.01.2016]

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015002957A1 (de) 2016-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015002957B4 (de) Fahrwerkskontrolle
DE102009060213B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs als Fahrtsimulator und Kraftfahrzeug
EP3243055B1 (de) Verfahren zum betrieb eines fahrsimulators
DE102015013319B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges, Kraftfahrzeug und Computerprogramm
EP3695292B1 (de) Verfahren und system zum betreiben wenigstens einer virtual-reality-brille in einem kraftfahrzeug
DE102016000686A1 (de) Haptische Rückmeldung digitaler Inhalte mittels aktiver Fahrwerkskomponenten
DE102020121386A1 (de) System zur Erhöhung des Reisekomforts zumindest eines Insassen in einem Fahrzeug
WO2019120360A1 (de) System und verfahren zur verringerung von kinetosesymptomen
EP1231582B1 (de) Fahrsimulator
DE102016220870A1 (de) Fahrzeugsimulation in autonomen Fahrzeug mit Simulationssteuerung mittels eines Bedienelements des Fahrzeugs
DE102016220871A1 (de) Fahrzeugsimulation in autonomen Fahrzeug mit simulationsabhängiger Aktorenansteuerung
DE10309934A1 (de) Fahrsimulator und Verfahren zum Simulieren des Fahrzeugstands eines Fahrzeuges
WO2019210986A1 (de) Verfahren und steuervorrichtung zum betreiben eines kraftfahrzeugs
DE102015003884A1 (de) Kraftfahrzeugsimulationsanordnung zur Simulation einer virtuellen Umgebung mit zumindest einem Teil eines virtuellen Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Einstellen einer Kraftfahrzeugsimulationsanordnung
DE102018202271A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Vermeidung und/oder Linderung von Kinetose eines Kraftfahrzeuginsassen sowie hiermit ausgestattetes Kraftfahrzeug
WO2020108891A1 (de) Kraftfahrzeug und verfahren zur ansteuerung einer aktiven fahrwerkkomponente eines kraftfahrzeugs
DE102021003289A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102018213556A1 (de) Verfahren und System zum Betreiben von zumindest zwei von jeweiligen Fahrzeuginsassen am Kopf getragenen Anzeigeeinrichtungen
CN108452524A (zh) 一种能够产生加速度感官的虚拟现实赛车
DE102017200601A1 (de) Verfahren zur Anregung des aufsteigenden retikulären Aktivierungssystems einer Person in einem Kraftfahrzeug sowie Vorrichtung
DE102018000968B4 (de) Vorrichtung zum Simulieren beweglicher realer oder fiktiver Objekte
DE102020104499A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftwagens sowie Kraftwagen
DE102021209076A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, elektronische Recheneinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
DE102019131289A1 (de) Verfahren und System zur Kinetosevermeidung für ein Fahrzeug
DE10216690B4 (de) Verfahren zur Darstellung einer auf einen Fahrer wirkenden Längsbeschleunigung in einer Fahrsimulation

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final