DE102009013773A1 - Verfahren zum Herstellen eines rotationssymmetrischen Bauelements und gemäß dem Verfahren hergestellte Walze oder Rolle - Google Patents
Verfahren zum Herstellen eines rotationssymmetrischen Bauelements und gemäß dem Verfahren hergestellte Walze oder Rolle Download PDFInfo
- Publication number
- DE102009013773A1 DE102009013773A1 DE200910013773 DE102009013773A DE102009013773A1 DE 102009013773 A1 DE102009013773 A1 DE 102009013773A1 DE 200910013773 DE200910013773 DE 200910013773 DE 102009013773 A DE102009013773 A DE 102009013773A DE 102009013773 A1 DE102009013773 A1 DE 102009013773A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nickel
- main body
- coating
- phosphorus
- dispersion coating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000576 coating method Methods 0.000 title claims abstract description 47
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 title claims abstract description 44
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 title claims abstract description 29
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 19
- 239000000126 substance Substances 0.000 title claims abstract description 5
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 title abstract description 4
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims abstract description 28
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 16
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 4
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 claims abstract description 4
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 claims abstract description 4
- 238000000137 annealing Methods 0.000 claims abstract 4
- OFNHPGDEEMZPFG-UHFFFAOYSA-N phosphanylidynenickel Chemical compound [P].[Ni] OFNHPGDEEMZPFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 19
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 4
- 229910052580 B4C Inorganic materials 0.000 claims description 3
- INAHAJYZKVIDIZ-UHFFFAOYSA-N boron carbide Chemical compound B12B3B4C32B41 INAHAJYZKVIDIZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910003460 diamond Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010432 diamond Substances 0.000 claims description 3
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010439 graphite Substances 0.000 claims description 3
- 238000005496 tempering Methods 0.000 claims description 3
- UONOETXJSWQNOL-UHFFFAOYSA-N tungsten carbide Chemical compound [W+]#[C-] UONOETXJSWQNOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 claims description 2
- 150000001247 metal acetylides Chemical class 0.000 claims description 2
- 238000000746 purification Methods 0.000 claims 1
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 6
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 abstract description 3
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 5
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 3
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 3
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 3
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 3
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 2
- 238000009749 continuous casting Methods 0.000 description 2
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 235000004443 Ricinus communis Nutrition 0.000 description 1
- 240000000528 Ricinus communis Species 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 239000011265 semifinished product Substances 0.000 description 1
- 238000004901 spalling Methods 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 238000005382 thermal cycling Methods 0.000 description 1
- 238000012800 visualization Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D11/00—Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
- B22D11/12—Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
- B22D11/128—Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for removing
- B22D11/1287—Rolls; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D11/00—Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
- B22D11/06—Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into moulds with travelling walls, e.g. with rolls, plates, belts, caterpillars
- B22D11/0637—Accessories therefor
- B22D11/0648—Casting surfaces
- B22D11/0651—Casting wheels
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22F—CHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
- C22F1/00—Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
- C22F1/10—Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of nickel or cobalt or alloys based thereon
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C18/00—Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
- C23C18/16—Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
- C23C18/1601—Process or apparatus
- C23C18/1633—Process of electroless plating
- C23C18/1655—Process features
- C23C18/1662—Use of incorporated material in the solution or dispersion, e.g. particles, whiskers, wires
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C18/00—Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
- C23C18/16—Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
- C23C18/1601—Process or apparatus
- C23C18/1633—Process of electroless plating
- C23C18/1689—After-treatment
- C23C18/1692—Heat-treatment
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27D—DETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
- F27D3/00—Charging; Discharging; Manipulation of charge
- F27D3/02—Skids or tracks for heavy objects
- F27D3/026—Skids or tracks for heavy objects transport or conveyor rolls for furnaces; roller rails
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B27/00—Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
- B21B27/02—Shape or construction of rolls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F2998/00—Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)
- Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
- Electroplating Methods And Accessories (AREA)
Abstract
Ein Verfahren zum Herstellen eines rotationssymmetrischen Bauelements, insbesondere einer Walze (1) oder einer Rolle, umfassend einen Grundkörper (2) und eine Beschichtung aus enem metallischen Grundwerkstoff mit in dieser eingelagerten Hartstoffpartikeln (4), ist dadurch gekennzeichnet, dass auf den Grundkörper (2) eine Nickel-Phosphor-Dispersionsbeschichtung (3) aufgebracht wird und dass in die Nickel-Phosphor-Dispersionsbeschichtung (3) Hartstoffpartikel (4) eingebracht werden.
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen eines rotationssymmetrischen Bauelements, insbesondere einer Walze oder einer Rolle, umfassend einen Grundkörper und eine Beschichtung aus einem metallischen Grundwerkstoff mit in diesen eingelagerten Hartstoffpartikeln.
- Aus der
WO 2007 071493 A1 sind ein Bauteil eines Stahlwerks wie eine Stranggussanlage oder ein Walzwerk und ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauteils sowie eine Anlage zur Erzeugung oder Verarbeitung von metallischen Halbzeugen bekannt. Insbesondere bezieht sich dieses Dokument auch auf Bauteile von Walzwerken wie Walzen, die insbesondere als Arbeitswalzen oder Stützwalzen zum Einsatz kommen. - Bei einem Stahlwerk sind die Bauteile, die mit dem zu verarbeitenden Metall, beispielsweise der zähflüssigen Schmelze oder auch der erstarrten Schmelze, in Kontakt kommen, einer sehr hohen Beanspruchung ausgesetzt. Aufgrund der sehr hohen Temperaturen ist dies eine sehr hohe thermische Wechselbeanspruchung. Zugleich sind diese Bauteile auch einer erheblichen mechanischen Beanspruchung ausgesetzt. Insbesondere die Walzen in einem Walzwerk müssen erhebliche mechanische Kräfte aufbringen. Bei der Behandlung der Schmelze in einer Stranggussanlage sind die Bauteile zudem einer hochkorrosiven Umgebung aus gesetzt, da für die Schmelze korrosive Flussmittel verwendet werden und zugleich zur Kühlung der Schmelze Wasser herangezogen wird.
- Aufgrund dieser erheblichen Belastungen weisen diese Bauteile nur eine begrenzte Lebensdauer auf und müssen regelmäßig ausgetauscht werden.
- Gemäß der
WO 2007 071493 A1 ist vorgesehen, dass das Bauteil einen Grundkörper aufweist, auf den eine Beschichtung aus einem duktilen metallischen Grundwerkstoff als Matrix mit darin eingelagerten Hartstoffpartikeln aufgebracht ist. Durch die Kombination eines duktilen Werkstoffs mit darin eingelagerten Hartstoffpartikeln werden die Bauteile mit einer Beschichtung versehen, die den extremen Bedingungen standhält. Durch die Duktilität besteht im Vergleich zu einer durchgehend harten und spröden Beschichtung eine deutlich geringere Gefahr, dass im Lauf des Betriebs die Beschichtung beschädigt wird und Risse oder Mikrorisse auftreten, was aufgrund der starken korrosiven Umgebung schnell zu einer unerwünschten starken Korrosion führen würde. Auch ist die Gefahr eines Abplatzens von Teilstücken der Beschichtung bei mechanischer Belastung aufgrund der hohen Duktilität deutlich geringer als bei einer spröden Beschichtung. Zugleich wird durch die eingelagerten Hartstoffpartikel eine sehr hohe Abriebfestigkeit und damit eine quasi sehr hohe Oberflächenhärte erhalten, so dass selbst bei hohen mechanischen Belastungen und hohen Abriebkräften eine lange Lebensdauer erreicht wird. - Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung einer Walze zu schaffen, die eine noch größere Härte und Beständigkeit aufweist.
- Bei einem Verfahren der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass auf den Grundkörper eine Nickel-Phosphor-Dispersionsbeschichtung aufgebracht wird und dass in die Nickel-Phosphor-Dispersionsbeschichtung Hartstoffpartikel eingebracht werden.
- Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
- Vorzugsweise wird ein Verfahren eingesetzt, gemäß dem der Grundkörper vor dem Aufbringen der Nickel-Phosphor-Dispersionsbeschichtung einer chemischen Vorbehandlung und/oder einer Reinigung unterzogen wird. Im Rahmen dieser Vorbehandlung lässt sich mit Vorteil auch eine zusätzliche Nickel-Strike-Schicht einbauen.
- Vorzugsweise wird die Nickel-Phosphor-Dispersionsbeschichtung in einer Stärke von 1 bis 150 μm aufgebracht.
- Von Vorteil ist ein Verfahren, bei dem als Hartstoffpartikel Partikel von Graphit, Diamant oder anderer Kohlenstoffformationen, Wolframcarbid, Borcarbid oder andere Carbide eingebracht werden. Als Hartstoffpartikel werden vorzugsweise Partikel in einem Größenbereich zwischen 0,1 und 5,0 μm eingesetzt. Dabei beträgt die Einlagerungsrate der Hartstoffpartikel zwischen 10 und 35 Volumenprozent.
- Gemäß der Erfindung lässt sich Nickel-Phosphor-Dispersionsbeschichtung mit einem Phosphorgehalt von 4 bis 10 Volumenprozent, insbesondere von 5 bis 7 Volumenprozent, aufbauen. Dabei hat die Nickel-Phosphor-Dispersionsbeschichtung eine Härte zwischen 550 und 600 HV.
- Vorzugsweise wird die Härte der Nickel-Phosphor-Dispersionsbeschichtung durch eine zusätzliche Wärmebehandlung, d. h. durch Tempern nach dem Beschichtungsprozess, weiter erhöht.
- Ebenso erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Härte der Nickel-Phosphor-Dispersionsbeschichtung durch Tempern auf eine Härte im Bereich zwischen 800 HV und 1400 HV erhöht wird.
- Bevorzugt werden Spannungen in der Nickel-Phosphor-Dispersionsbeschichtung durch Tempern bei einer Temperatur von mindestens 180°C abgebaut. Durch den Aufbau dieser Beschichtung werden die Druck- und Haftbeständigkeit der Schicht weiter erhöht. Durch die Einlagerung der Hartstoffpartikel wird der Verschleiß minimiert. Zusätzlich erhöht der Phosphoranteil die Korrosionsbeständigkeit des Bauteils.
- Nachstehend wird die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Die einzige Figur zeigt einen Längsschnitt eines Walzenkörpers im Bereich zwischen der Drehachse und dem äußerem Mantel.
- Eine Walze
1 , beispielsweise eine Arbeitswalze in einem Walzwerk, umfasst einen Grundkörper2 , auf den eine Nickel-Phosphor-Dispersionsbeschichtung3 aufgebracht ist. In diese Dispersionsbeschichtung3 werden Hartstoffpartikel4 eingebracht, beispielsweise Partikel aus Graphit, Diamant, Borcarbid oder Wolframcarbid. Die Grundschicht3 ist aufgrund der durch die Hartstoffpartikel4 entstehenden Härte geeignet, den Druck eines Gegenkörpers5 , insbesondere einer Anpresswalze, aufzunehmen. Der Umstand, dass die Hartstoffpartikel4 auch im Bereich der Oberfläche vorhanden sind, ist in der Figur zur besseren Sichtbarmachung übertrieben dargestellt. - Die Erfindung ist einsetzbar für Walzen und Rollen in der Hüttenindustrie, die der Korrosion und/oder dem Verschleiß unterliegen. Der erfindungsgemäß hergestellten Walzen lassen sich als Arbeits- oder Stützwalzen in Walzwerken sowie als Richtwalzen, Umlenkrollen, Strangführungsrollen, Bänderrollen und Fußrollen einsetzen. Durch die Erfindung wird der Reibverschleiß dieser Walzen und Rollen vermindert. Wenn die oben beschriebene Walze einer extrem hohen mechanischen Belastung ausgesetzt werden soll, kann in Weiterbildung der Erfindung eine gesonderte Hartbeschichtung aufgebracht werden, wobei auf der Nickel-Phosphor-Dispersionsbeschichtung
3 mit den darin eingelagerten Hartstoffpartikeln eine durchgehende weitere Schicht mit großer Härte aufgetragen wird, so dass eine Hertzsche Pressung von mehr als 3 MPa erreicht werden kann. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - WO 2007071493 A1 [0002, 0005]
Claims (11)
- Verfahren zum Herstellen eines rotationssymmetrischen Bauelements, insbesondere einer Walze (
1 ) oder einer Rolle, umfassend einen Grundkörper (2 ) und eine Beschichtung aus einem metallischen Grundwerkstoff mit in dieser eingelagerten Hartstoffpartikeln (4 ), dadurch gekennzeichnet, dass auf den Grundkörper (2 ) eine Nickel-Phosphor-Dispersionsbeschichtung (3 ) aufgebracht wird und dass in die Nickel-Phosphor-Dispersionsbeschichtung (3 ) Hartstoffpartikel (4 ) eingebracht werden. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (
2 ) vor dem Aufbringen der Nickel-Phosphor-Dispersionsbeschichtung (3 ) einer chemischen Vorbehandlung und/oder einer Reinigung unterzogen wird. - Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Nickel-Strike-Schicht auf den Grundkörper (
2 ) aufgebracht wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Nickel-Phosphor-Dispersionsbeschichtung (
3 ) in einer Stärke von 1 bis 150 μm aufgebracht wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Hartstoffpartikel (
4 ) Partikel von Graphit, Diamant oder anderer Kohlenstoffformationen, Wolframcarbid, Borcarbid oder andere Carbide eingebracht werden. - Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Hartstoffpartikel (
4 ) Partikel in einem Größenbereich zwischen 0,1 und 5,0 μm verwendet werden. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Nickel-Phosphor-Dispersionsbeschichtung (
3 ) mit einem Phosphorgehalt von 4 bis 10 Volumenprozent, insbesondere von 5 bis 7 Volumenprozent, aufgebaut wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Härte der Nickel-Phosphor-Dispersionsbeschichtung (
3 ) durch Tempern nach dem Beschichtungsprozess erhöht wird. - Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Härte der Nickel-Phosphor-Dispersionsbeschichtung (
3 ) durch Tempern auf eine Härte im Bereich zwischen 800 HV und 1400 HV erhöht wird. - Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass Spannungen in der Nickel-Phosphor-Dispersionsbeschichtung (
3 ) durch Tempern bei einer Temperatur von mindestens 180°C abgebaut werden. - Rolle oder Walze (
1 ), hergestellt nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200910013773 DE102009013773A1 (de) | 2009-03-18 | 2009-03-18 | Verfahren zum Herstellen eines rotationssymmetrischen Bauelements und gemäß dem Verfahren hergestellte Walze oder Rolle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200910013773 DE102009013773A1 (de) | 2009-03-18 | 2009-03-18 | Verfahren zum Herstellen eines rotationssymmetrischen Bauelements und gemäß dem Verfahren hergestellte Walze oder Rolle |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102009013773A1 true DE102009013773A1 (de) | 2010-09-23 |
Family
ID=42628832
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200910013773 Withdrawn DE102009013773A1 (de) | 2009-03-18 | 2009-03-18 | Verfahren zum Herstellen eines rotationssymmetrischen Bauelements und gemäß dem Verfahren hergestellte Walze oder Rolle |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102009013773A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN107931338A (zh) * | 2017-11-29 | 2018-04-20 | 上海英佛曼纳米科技股份有限公司 | 一种耐磨损耐龟裂的冷轧酸轧机拉矫辊 |
WO2018072922A1 (de) | 2016-10-17 | 2018-04-26 | Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh | Rollstab und kontinuierliche presse |
CN108699697A (zh) * | 2016-03-10 | 2018-10-23 | 博格华纳公司 | 具有含有硬质颗粒的无电镀镍涂层的链条 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2007071493A1 (de) | 2005-12-19 | 2007-06-28 | Siemens Aktiengesellschaft | Bauteil eines stahlwerks, wie stranggussanlage oder walzwerk, verfahren zur herstellung eines solchen bauteils sowie anlage zur erzeugung oder verarbeitung von metallischen halbzeugen |
-
2009
- 2009-03-18 DE DE200910013773 patent/DE102009013773A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2007071493A1 (de) | 2005-12-19 | 2007-06-28 | Siemens Aktiengesellschaft | Bauteil eines stahlwerks, wie stranggussanlage oder walzwerk, verfahren zur herstellung eines solchen bauteils sowie anlage zur erzeugung oder verarbeitung von metallischen halbzeugen |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN108699697A (zh) * | 2016-03-10 | 2018-10-23 | 博格华纳公司 | 具有含有硬质颗粒的无电镀镍涂层的链条 |
EP3426821A4 (de) * | 2016-03-10 | 2019-10-30 | Borgwarner Inc. | Kette mit einer stromlosen nickelbeschichtung mit harten partikeln |
WO2018072922A1 (de) | 2016-10-17 | 2018-04-26 | Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh | Rollstab und kontinuierliche presse |
EP3526021A1 (de) * | 2016-10-17 | 2019-08-21 | Siempelkamp Maschinen- und Anlagenbau GmbH | Rollstab und kontinuierliche presse |
CN107931338A (zh) * | 2017-11-29 | 2018-04-20 | 上海英佛曼纳米科技股份有限公司 | 一种耐磨损耐龟裂的冷轧酸轧机拉矫辊 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102010048075B4 (de) | Bremsscheibe und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE102004052673B4 (de) | Verschleißarme Bremsscheibe oder Bremstrommel und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE102013009955B4 (de) | Bremsscheibe oder Bremstrommel mit verschleißbeständiger Reibschicht | |
DE112017004307T5 (de) | Selbstschmierendes Wälzlager und Herstellungsverfahren hierfür | |
DE102006057484B4 (de) | Wälzlager mit einer Oberflächenbeschichtung | |
DE102007028823A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Blechs in einer Walzstraße | |
WO2001068293A1 (de) | Verfahren zur herstellung von dünnwandigen bauteilen aus stahl und danach hergestellte bauteile | |
DE102009013773A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines rotationssymmetrischen Bauelements und gemäß dem Verfahren hergestellte Walze oder Rolle | |
EP1991378A1 (de) | Rolle zur metallbearbeitung, insbesondere stranggiessrolle, sowie verfahren zur herstellung einer solchen rolle | |
DE102013221687A1 (de) | Wälzlagerring | |
EP2241772B1 (de) | Lageranordnung mit Lagerelement aus Eltimid | |
EP3458616B1 (de) | Verfahren zur herstellung von gleitlagerverbundwerkstoffen | |
DE102005061134A1 (de) | Bauteil eines Stahlwerks, wie Stranggussanlage oder Walzwerk, Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauteils sowie Anlage zur Erzeugung oder Verarbeitung von metallischen Halbzeugen | |
DE102004022248B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kugeln oder Kugelsegmenten, sowie danach hergestelltes Kugelelement für zweiteilige Kugelzapfen | |
EP0152587B1 (de) | Werkstoffpaarung für hochbeanspruchte Maschinenelemente | |
DE102007028824B3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Blechs in einer Walzstraße | |
EP3538678B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines wälzlagerrings mit verbesserter robustheit gegen die bildung von white etching cracks (wec) | |
DE102009008886A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines rotationssymmetrischen Bauelements und gemäß dem Verfahren hergestellte Walze oder Rolle | |
DE102006060775A1 (de) | Keilbremse für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer Keilbremse | |
EP2737098B1 (de) | Bauteil und verfahren zum herstellen des bauteils | |
DE10120326B4 (de) | Bremstrommel und Verfahren zu deren Herstellung | |
EP2354264B1 (de) | Verschleissbeständiger, warmfester Werkstoff, sowie dessen Verwendung | |
DE102005061135A1 (de) | Kokille für eine Stranggussanlage und Verfahren zur Herstellung einer Kokille | |
WO2016139007A1 (de) | Verfahren zum herstellen einer lauffläche für eine dichtung | |
EP0378986A1 (de) | Lager |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R120 | Application withdrawn or ip right abandoned |
Effective date: 20130627 |