Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE102009019493A1 - Polar lösliche UV-Absorber - Google Patents

Polar lösliche UV-Absorber Download PDF

Info

Publication number
DE102009019493A1
DE102009019493A1 DE200910019493 DE102009019493A DE102009019493A1 DE 102009019493 A1 DE102009019493 A1 DE 102009019493A1 DE 200910019493 DE200910019493 DE 200910019493 DE 102009019493 A DE102009019493 A DE 102009019493A DE 102009019493 A1 DE102009019493 A1 DE 102009019493A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coatings
group
alkyl
alkoxy
coating composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200910019493
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009019493B4 (de
Inventor
Birgit Dr. Meyer zu Berstenhorst
Serguei Dr. Kostromine
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Intellectual Property GmbH
Original Assignee
Bayer MaterialScience AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE200910019493 priority Critical patent/DE102009019493B4/de
Application filed by Bayer MaterialScience AG filed Critical Bayer MaterialScience AG
Priority to EP10718883A priority patent/EP2427440A1/de
Priority to US13/318,182 priority patent/US8715406B2/en
Priority to PCT/EP2010/002631 priority patent/WO2010127805A1/de
Priority to CN201080019692.4A priority patent/CN102414182B/zh
Priority to JP2012508935A priority patent/JP5597696B2/ja
Priority to KR1020117026200A priority patent/KR20120007525A/ko
Publication of DE102009019493A1 publication Critical patent/DE102009019493A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009019493B4 publication Critical patent/DE102009019493B4/de
Withdrawn - After Issue legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D201/00Coating compositions based on unspecified macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D251/00Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings
    • C07D251/02Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings
    • C07D251/12Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D251/14Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrogen or carbon atoms directly attached to at least one ring carbon atom
    • C07D251/24Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrogen or carbon atoms directly attached to at least one ring carbon atom to three ring carbon atoms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B18/00Layered products essentially comprising ceramics, e.g. refractory products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • B32B27/365Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters comprising polycarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B24/00Use of organic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. plasticisers
    • C04B24/40Compounds containing silicon, titanium or zirconium or other organo-metallic compounds; Organo-clays; Organo-inorganic complexes
    • C04B24/42Organo-silicon compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/624Sol-gel processing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/32Radiation-absorbing paints
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/48Stabilisers against degradation by oxygen, light or heat
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/412Transparent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/748Releasability
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2369/00Polycarbonates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/006Transparent parts other than made from inorganic glass, e.g. polycarbonate glazings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2103/00Function or property of ingredients for mortars, concrete or artificial stone
    • C04B2103/60Agents for protection against chemical, physical or biological attack
    • C04B2103/605UV-stabilising agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3467Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having more than two nitrogen atoms in the ring
    • C08K5/3477Six-membered rings
    • C08K5/3492Triazines
    • C08K5/34926Triazines also containing heterocyclic groups other than triazine groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/54Silicon-containing compounds
    • C08K5/544Silicon-containing compounds containing nitrogen
    • C08K5/5477Silicon-containing compounds containing nitrogen containing nitrogen in a heterocyclic ring
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31507Of polycarbonate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31663As siloxane, silicone or silane

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft spezielle organische UV-Absorber auf Triazin-Basis, die so modifiziert wurden, dass sie in polaren Beschichtungszusammensetzungen löslich sind. Die Erfindung betrifft weiterhin Beschichtungen, beispielsweise auf Sol-Gel-Basis, enthaltend diese neuen UV-Absorber, und die Verwendung dieser Beschichtungen zum dauerhaften Schutz von Materialien, insbesondere Kunststoffen, vor photochemischer Degradation.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft organische UV-Absorber, die in polaren Medien löslich sind, daraus hergestellte Lacksysteme und Beschichtungen, die diese UV-Absorber enthalten, und durch solche UV-Absorber-haltigen Schutzlacke geschützten Fertigteile.
  • Kunst- oder Naturstoffe (Holz) müssen für den Einsatz im Außenbereich mit einer geeigneten Beschichtung gegen photochemische Degradation geschützt werden. Dazu werden den Kunststoffen selber UV-Schutzmittel zugesetzt, oder die Materialien werden mit UV-Schutzmittel-haltigen Deck-/Schutzschichten versehen. Eine nach heutigem Stand der Technik sehr gute Klasse von UV-Absorbern sind Biphenyl-substituierte Triazine ( WO 2006/108520 A ). Diese Substanzklasse zeigt eine hervorragende Absorptionswirkung bei 320–380 nm und gleichzeitig eine sehr hohe eigene UV-Stabilität ( WO 2000/066675 A1 , US-A 6,225,384 ). Wegen ihrer stark ausgeprägten aromatischen Natur lösen sich die bis heute bekannten Substanzen dieser Klasse gut nur in unpolaren und mittelpolaren Medien, was für die meisten UV-härtende Schutzlacke, die auf rein organischer Basis beruhen, ausreichend ist. Es ist bekannt, dass solche Lackschichten keine ausreichende Kratzfestigkeiten aufweisen. Dies schränkt die Anwendungen der Systeme im Außenbereich, wie z. B. im Architekturbereich, stark ein und verhindert einige Außenanwendungen, z. B. als Automobilverscheibung im Sichtbereich des Fahrers, ganz.
  • Wenn jedoch das Material durch die Schutzschicht auch effektiv gegen Abrieb und Kratzer geschützt werden soll, sind Sol-Gel-Silikatlacke (siehe z. B. EP-A 0 339 257 , US-A 5,041,313 ) und andere Hybridlacke ( EP-A 0 570 165 ) heutiger Stand der Technik. Das Eigenschaftsprofil der organosilan-basierten Lacke schließt außerdem exzellente Wetter- und Lichtstabilität, Widerstandskraft gegen Hitze, Alkali, Lösungsmittel, und Feuchtigkeit ein. Allerdings sind in diesen Lacksystemen unpolare Additive nicht löslich, als UV-Absorber werden wahlweise die kommerziell erhältlichen mäßig polaren, meist hydroxy-haltigen UV-Absorber und/oder anorganische UV-Absorber, wie Titandioxid, Zinkoxid oder Cerdioxid, verwendet, die jedoch nicht die optimale Wirkung besitzen ( EP-A 0 931 820 ). Mit einer Alkoxysilyl(alkyl)-Gruppe modifizierte UV-Absorber für solche Lacksysteme auf der Basis von Resorcinol wurden in US-A 5,391,795 und US-A 5,679,820 offenbart. Die darin beschriebene Mono-Modifizierung lässt sich jedoch weder im Syntheseweg noch im Effekt auf Biphenyl-substituierte Triazine übertragen. Die US-A 7,169,949 offenbart UV-Absorber auf Triazin-Basis, die mit einer Silangruppe modifiziert sind. Die dort beschriebenen und gezeigten mono-alkoxysilyl-substituierten Triazine tragen jedoch keine Biphenyl-Substituenten. Die Verwendung dieser Triazine in organischen Beschichtungszusammensetzungen wird beschrieben. Organisch-anorganische Hybridlacke, insbesondere Sol-Gel-Beschichtungen, werden jedoch nicht erwähnt. Wie weiter unten gezeigt wird, ist die Löslichkeit von diesen mono-alkoxysilyl-substituierten Triazinen in diesen Lacken nicht gegeben. Darüber hinaus lassen sich die hier gezeigten polar modifizierten Triazine nicht über den in der US-A 7,169,949 vorgestellten Syntheseweg herstellen. Des weiteren ist die UV-Schutzwirkung der dort beschriebenen nicht-biphenyl-substituierten Triazine besonders für Polycarbonat nicht optimal.
  • Geeignet polar modifizierte UV-Absorber aus der Triazin-Substanzklasse und ihr Einsatz in Lacksystemen, wie Hybridlacken, insbesondere Sol-Gel-Silikatlacken, sind somit bisher noch nicht bekannt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung war daher die Bereitstellung von UV-Absorbern von Triazinen, die so substituiert und modifiziert sind, dass sie sowohl in Hybridlacken, insbesondere Sol-Gel-Lacken, löslich sind, als auch über sehr gute UV-Absorptionsqualität verfügen. Aufgabe der vorliegenden Erfindung war weiterhin die Bereitstellung von Beschichtungssystemen auf polarer Basis, die nach Applikation auf ein geeignetes Substrat, wie z. B. einen Kunststoff, ausgehärtet werden können, und eine effektive und dauerhafte UV-Schutzwirkung bei hoher Witterungsbeständigkeit zeigen.
  • Beschichtungszusammensetzungen im Sinne der vorliegenden Erfindung sind definiert als Zusammensetzungen enthaltend Lacke bzw. Beschichtungsstoffe, die in Kombination einen gemeinsamen Lackieraufbau bilden. Beschichtungsstoffe sind alle Produkte der Lack- und Farbenindustrie (siehe hierzu auch: "Lack von A bis Z" Paolo Nanetto, Vinzentz, Hannover 2007.) Auch wenn sich der Begriff „Lack” an anderer Stelle häufig nur auf die äußere, sichtbare Schicht des Lackieraufbaus bezieht, werden im Allgemeinen und auch im Falle der vorliegenden Erfindung die Begriffe Lack und Beschichtungsstoffe gleichgesetzt.
  • In der vorliegenden Erfindung wird der Begriff „Beschichtung” mit einer oder mehreren gehärteten Lackschicht(en) bzw. auch Farb- und/oder Druckschicht(en) und/oder weiteren funktionellen Schichten gleichgesetzt.
  • Polare Lacke im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Lacke, deren Beschichtungsstoffe überwiegend in polaren Lösungsmittel (hauptsächlich Alkohole wie z. B. Methanol, Ethanol, Isopropanol, Buthanol) gelöst sind.
  • Sol-Gel-Lacke im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Lacke, die nach dem Sol-Gel-Prozess hergestellt werden. Der Sol-Gel-Prozess ist ein Verfahren zur Synthese nichtmetallischer anorganischer oder hybridpolymerer Materialien aus kolloidalen Dispersionen, den sogenannten Solen.
  • Hybridlacke im Sinne der vorliegenden Erfindung basieren auf der Verwendung von Hybridpolymeren als Bindemittel. Hybridpolymere (Hybride: lat. „von zweierlei Herkunft”) sind polymere Werkstoffe, die Struktureinheiten verschiedener Materialklassen auf molekularer Ebene in sich vereinen. Durch ihren Aufbau können Hybridpolymere völlig neuartigen Eigenschaftskombinationen aufweisen. Im Unterschied zu Verbundwerkstoffen (definierte Phasengrenzen, schwache Wechselwirkungen zwischen den Phasen) und Nanokompositen (Verwendung nanoskaliger Füllstoffe) sind die Struktureinheiten von Hybridpolymeren auf molekularer Ebene miteinander verknüpft. Dies gelingt durch chemische Verfahren wie z. B. den Sol-Gel-Prozess, mit dem anorganische Netzwerke aufgebaut werden können. Durch den Einsatz von organisch reaktiven Precursoren z. B. organisch modifizierten Metall-Alkoxiden können zusätzlich organische Oligomer/Polymerstrukturen erzeugt werden. Oberflächenmodifizierte Nanopartikel enthaltende Acrylatlacke, die nach der Härtung ein organisch/anorganisches Netzwerk bilden, werden ebenfalls als Hybridlack definiert.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung konnte überraschenderweise gelöst werden durch Triazin-Verbindungen der generellen Formel (I): A-X(-T-Q-P)n (I),wobei
    A
    Figure 00040001
    ist wobei
    Y1 und Y2 unabhängig voneinander Substituenten mit den generellen Formeln
    Figure 00040002
    sind, wobei
    r gleich 0 oder 1 ist und bevorzugt gleich 1 ist,
    R1, R2, R3 unabhängig voneinander H, OH, C1-20 Alkyl, C4-12 Cycloalkyl, C2-20 Alkenyl, C1-20 Alkoxy, C4-12 Cycloalkoxy, C2-20 Alkenyloxy, C7-20 Aralkyl, Halogen, -C≡N, C1-5 Haloalkyl, -SO2R', -SO3H, -SO3M (M = Alkalimetall), -COOR', -CONHR', -CONR'R'', -OCOOR', -OCOR', -OCONHR', (Meth)acrylamino, (Meth)acryloxy, C6-12 Aryl (optional substituiert durch C1-12 Alkyl, C1-12 Alkoxy, CN und/oder Halogen), C3-12 Heteroaryl (optional substituiert durch C1-12 Alkyl, C1-12 Alkoxy, CN und/oder Halogen) sind
    und wobei
    R' und R'' -H, C1-20 Alkyl, -C4-12 Cycloalkyl, C6-12 Aryl (optional substituiert durch C1-12 Alkyl, C1-12 Alkoxy, CN und/oder Halogen) oder C3-12 Heteroaryl (optional substituiert durch C1-12 Alkyl, C1-12 Alkoxy, CN und/oder Halogen) bedeuten,
    X ein linearer oder verzweigter Linker ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem O-Atom der Gruppe A und jeder T-Gruppe eine Kette aus mindestens 4 Atomen ausgewählt aus Kohlenstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel, Phosphor und/oder Silizium in der Kette besteht. Beispielsweise kann es sich um eine (optional substituierte) Kohlenwasserstoffkette -(CR2)-j handeln, wobei j eine ganze Zahl größer als 3 ist, oder es kann sich um eine durch O, N, S, P und/oder Si unterbrochene, optional einfach oder mehrfach, auch unterschiedlich, substituierte Kohlenwasserstoffkette handeln, z. B. um eine -CR2-(C=O)-O-CR2- Kette. Bevorzugt stehen die R, unabhängig voneinander, für H oder Alkylreste.
    T eine Urethan-Gruppe -O-(C=O)-NH- oder eine Urea-Gruppe -NH-(C=O)-NH- ist, und bevorzugt eine Urethan-Gruppe -O-(C=O)-NH- ist,
    Q -(CH2)m- ist, wobei m = 1, 2 oder 3 ist,
    P eine Mono-, Di- oder Trialkoxysilangruppe ist, wobei Alkoxybevorzugt für Methoxy-, Ethoxy- oder (2-Methoxy)-Ethoxy- steht, und
    n eine ganze Zahl zwischen 1 und 5 bedeutet.
  • Von den Verbindungen der allgemeinen Formel (I) sind die Verbindungen der allgemeinen Formel (II) bevorzugt: A-C(R4)H-C(=O)-O-(CH2-CH2-O)q-CH2-CH2-T-Q-P (II),entsprechend
    Figure 00060001
    wobei R4 -H oder C1-20 Alkyl bedeutet und q = 0, 1, 2 oder 3 ist. Ebenso sind die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) mit n ≥ 2 (Formel III) A-X(-T-Q-P)n≥2 (III)bevorzugt.
  • In den Formeln (II) und (III) haben A, Y1, Y2, X, T, Q und P die unter der Formel (I) beschriebenen Bedeutungen.
  • Es wurde ein Syntheseweg zu solchen Triazinen entwickelt, der auch die Herstellung der bisher unbekannten polar modifizierten biphenyl-substituierten Triazine ermöglicht.
  • Insbesondere sind von den Verbindungen mit der allgemeinen Formel (I) folgende Verbindungen bevorzugt:
    Figure 00070001
    Figure 00080001
    Figure 00090001
    Figure 00100001
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind Beschichtungszusammensetzungen, die die UV-absorbierenden Verbindungen der allgemeinen Formel (I) enthalten, ein Verfahren zur Herstellung dieser Beschichtungszusammensetzungen sowie deren Verwendung zur Beschichtung von Oberflächen, insbesondere Oberflächen von Kunststoffen.
  • Bei den erfindungsgemäßen Beschichtungszusammensetzungen sind solche auf Basis von Sol-Gel-Lacken und anderen polaren Hybridlacken bevorzugt, da hier die Löslichkeit der neuen UV-Absorber am besten ausgenutzt wird. Die UV-Absorber können selbstverständlich auch in anderen Lacksystemen eingesetzt werden, beispielsweise in UV-härtbaren Acrylatlacken oder UV-härtbaren wasserfreien hydrolisierbaren Silan-Systemen, wie sie beispielsweise in WO 2008/071363 A oder DE-A 2804283 beschrieben werden.
  • Die neuen silylierten UV-Absorber auf Triazin-Basis können in thermisch härtbare Sol-Gel Beschichtungssysteme eingebracht werden, um Kratzfestschutzschichten mit hohem UV-Schutz zu erhalten. An die Sol-Gel Beschichtungssysteme werden keine besonderen Anforderungen gestellt, sie können sauer, basisch oder neutral eingestellt werden. Beispielsweise können solche Sol-Gel Beschichtungslösungen durch Hydrolyse wässriger Dispersionen von kolloidem Siliziumdioxid und einem Organoalkoxysilan oder Mischungen aus Organoalkoxysilanen der allgemeinen Formel RSi(OR')3 herstellt werden, wobei in den Organoalkoxysilan(en) der allgemeinen Formel RSi(OR')3 R für einen monovalenten C1 bis C6 – Alkyl-Rest oder für einen ganz oder teilweise fluorierten C1-C6 – Alkylrest, für eine Vinyl- oder eine Allyl-Einheit, einen Arylrest oder für ein C1-C6 Alkoxygruppe steht. Besonders bevorzugt ist R eine C1 bis C4-Alkylgruppe, eine Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, iso-Propyl-, tert.-Butyl-, sek.-Butyl- oder n-Butylgruppe, eine Vinyl-, Allyl-, Phenyl- oder substituierte Phenyleinheit. Die -OR' sind unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe enthaltend C1 bis C6 – Alkoxygruppen, eine Hydroxygruppe, eine Formyleinheit und eine Acetyl-Einheit.
  • Das kolloide Siliziumdioxid ist beispielsweise als z. B. Levasil 200 A (HC Starck), Nalco 1034A (Nalco Chemical Co), Ludox AS-40 oder Ludox LS (GRACE Davison) erhältlich. Als Organoalkoxysilane seien beispielhaft folgende Verbindungen genannt: 3,3,3-Trifluoropropytrimethoxysilan, Methyltrimethoxysilan, Methyltrihydroxysilan, Methyltriethoxysilan, Ethyltrimethoxysilan, Methyltriacetoxysilan, Ethyltriethoxysilan, Phenyltrialkoxysilan (z. B. Phenyltriethoxysilan und Phenyltrimethoxysilan) und Mischungen daraus.
  • Als Katalysatoren können beispielsweise organische und/oder anorganische Säuren oder Basen verwendet werden.
  • In einer Ausführungsform können die kolloiden Siliziumdioxidpartikel auch durch Vorkondensation ausgehend von Alkoxysilanen in situ gebildet werden (siehe hierzu „The Chemistry of Silica", Ralph K. Der, John Wiley & Sons, (1979), p. 312–461.
  • Die Hydrolyse der Sol-Gel-Lösung wird durch Zugabe von Lösungsmitteln, bevorzugt alkoholischen Lösungsmitteln wie z. B. Isopropanol, n-Butanol, Isobutanol oder Mischungen daraus, abgebrochen bzw. stark verlangsamt. Anschließend werden ein bzw. mehrere erfindungsgemäße UV-Absorber, die optional in einem Lösungsmittel vorgelöst sind, zu der Sol-Gel Beschichtungslösung gegeben, wonach ein Alterungsschritt von wenigen Stunden oder mehreren Tagen/Wochen eintritt. Des weiteren können noch weitere Additive und/oder Stabilisatoren wie beispielsweise Verlaufsmittel, Oberflächenadditive, Verdickungsmittel, Pigmente, Farbstoffe, Härtungskatalysatoren, IR-Absorber, UV-Absorber und/oder Haftvermittler zugesetzt werden. Auch die Verwendung von Hexamethyl-disilazan oder vergleichbaren Verbindungen, die zu einer reduzierten Rissanfälligkeit der Beschichtungen führen können, ist möglich (vgl. auch WO 2008/109072 A ).
  • In einer Ausführungsform sind zusätzlich silylierte UV-Absorber verschieden von den Verbindungen der Formel (I) enthalten.
  • Die erfindungsgemäßen UV-Absorber können auch den im Handel erhältlichen fertigen Sol-Gel-Lacken zugemischt werden, um ihre UV-Schutzfunktion zu erhöhen. Solche Lacke sind beispielsweise von der Fa. Momentive Performance Materials unter den Produktbezeichnungen AS4000, AS4700, PHC587 und PHC587B erhältlich.
  • Die erfindungsgemäßen UV-Schutzformulierungen können zur Herstellung von Beschichtungen eingesetzt werden, indem man diese nach gängigen Verfahren auf entsprechende Substrate (B) appliziert und danach unter geeigneten Bedingungen aushärtet. Die Applikation kann beispielsweise durch Tauchen, Fluten, Sprühen, Rakeln, Gießen oder Streichen erfolgen; danach wird gegebenenfalls vorhandenes Lösungsmittel verdampft und die Beschichtung bei Raumtemperatur oder erhöhter Temperatur bzw. durch UV-Licht ausgehärtet. Angaben zur Applikation nach gängigen Methoden finden sich beispielsweise in Organic Coatings: Science and Technology, John Wiley & Sons 1994, Kapitel 22, Seiten 65–82.
  • Die aus den erfindungsgemäßen UV-Schutzformulierungen hergestellten Beschichtungen (C) bieten einen sehr guten Schutz des Substrats vor UV-Strahlung und schützen Oberflächen dauerhaft vor photochemischem Abbau. Sie können daher überall dort eingesetzt werden, wo ein UV-labiles Substrat vor UV-Strahlung, in erster Linie aus dem Sonnenlicht oder aus einer künstlichen Strahlenquelle, geschützt werden soll. Viele Kunststoffe, aber auch Naturstoffe wie Holz, können durch die erfindungsgemäßen Beschichtungen dauerhaft vor photochemischem Abbau geschützt werden. Die Beschichtung von Glas, die ebenfalls möglich ist, dient hingegen nicht dem Schutz des Substrats, sondern der Abschirmung von langwelliger UV-Strahlung (≥ 300 nm), welche z. B. handelsübliches Fensterglas nahezu vollständig durchdringt.
  • Aufgrund ihrer hohen Transparenz können die erfindungsgemäßen Beschichtungen insbesondere auch auf transparenten Kunststoffen wie Polycarbonat, Poly(meth)acrylat, Polyester und Polystyrol sowie deren Copolymere und Mischungen (Blends) eingesetzt werden. In besonders vorteilhafter Weise werden Polycarbonate und Copolycarbonate, vor allem Bisphenol-A-basierte (aromatische) Polycarbonate, vor UV-Strahlung geschützt. Derart dauerhaft vor UV-Strahlung geschütztes Polycarbonat kann dann beispielsweise für die Verglasung von Gebäuden und Fahrzeugen eingesetzt werden, wo über lange Zeiträume eine Vergilbung verhindert werden muss.
  • Im Falle thermoplastischer Kunststoffe können vor allem extrudierte als auch spritzgegossene Formkörper beschichtet werden, beispielsweise in Form von Folien, coextrudierten Folien, Platten, Stegplatten sowie überwiegend flächigen Substraten. Anwendungsbereiche finden sich auch im Bereich von 1K- bzw. 2K-Spritzgussteilen, beispielsweise in Form von Scheinwerferabdeckscheiben, von Architektur – und von Automobilverscheibungen.
  • Je nach Anwendung werden die Beschichtungen zweckmäßiger Weise auf einer oder mehreren Seiten der Substrate (B) aufgebracht. Flächenförmige Substrate wie Folien oder Platten können dementsprechend einseitig oder zweiseitig beschichtet sein.
  • Bevorzugt weist der Artikel bestehend aus Substrat (B) und Beschichtungen (C) den Aufbau (B)-(C) oder (C)-(B)-(C) auf, wobei die Beschichtungen (C) gleich oder verschieden sein können.
  • Zwischen Substrat und Beschichtung kann zusätzlich eine Primerschicht (D) enthalten sein. In diesem Fall ist der bevorzugte Aufbau des mehrschichtigen Artikels (B)-(D)-(C), (C)-(B)-(D)-(C) und (C)-(D)-(B)-(D)-(C), wobei die (C) und (D) unabhängig voneinander jeweils die gleiche oder unterschiedliche Zusammensetzung aufweisen können.
  • Der Artikel kann außerdem weitere Beschichtungen enthalten. Neben den Beschichtungen (C) und (D) kommen als weitere Beschichtungen (E) beispielsweise IR-absorbierende Schichten, IR-reflektierende Schichten, elektrisch leitfähige Schichten, elektroluminisizierende Schichten, Farb- und Druckschichten zu Dekorationszwecken, elektrisch leitfähige Druckschichten, wie sie z. B. für Automobilscheibenheizung verwendet werden, gegebenenfalls auch Heizdrähte enthaltende Schichten, Antireflexionsschichten, no-drop-Beschichtungen, anti-fog-Beschichtungen, anti-fingerprint-Beschichtungen und/oder Kombinationen davon in betracht. Diese Beschichtungen können als Zwischenschichten und/oder Außenschichten aufgebracht bzw. enthalten sein.
  • Zur Verbesserung der Haftung ist es selbstverständlich möglich, einen geeigneten Haftvermittler einzusetzen, der für eine gute Haftung der erfindungsgemäßen Beschichtungen zum Substrat sorgt. Der Haftvermittler kann der erfindungsgemäßen Mischung zugesetzt werden oder wird als separate Beschichtung auf das Substrat aufgebracht. Gängige Haftvermittler basieren meist auf Polymethacrylaten oder Polyurethanen. Neben der haftvermittelnden Wirkung kann optional durch zusätzliche UV-Absorber und weitere Lichtstabilisatoren, bevorzugt HALS, der UV-Schutz des Gesamtaufbaus erhöht werden. Die Haftvermittler bzw. Primer können wahlweise nach dem Ablüften an Raumtemperatur bei erhöhter Temperatur eingebrannt werden (bake-on-bake Verfahren) oder direkt mit der Sol-Gel Lösung überbeschichtet werden (wet-an-wet Verfahren).
  • Überdies können die aus den erfindungsgemäßen Mischungen erhaltenen Beschichtungen mit weiteren Beschichtungen überlackiert werden, was beispielsweise der Verbesserung der mechanischen Eigenschaften (Kratzfestigkeit) dienen kann. Ebenfalls ist es möglich, eine Plasmaschicht aufzubringen, die einen zusätzlichen Barriere- und Kratzschutz bieten kann. Diese Plasmaschicht wird durch Abscheidung reaktiver Spezies nach Stand der Technik appliziert – beispielsweise Plasma enhanced chemical vapor deposition PCVD oder Magnetronsputtern (z. B. US-A 2007/104956 ).
  • Die folgenden Ausführungsbeispiele sollen die Erfindung erläutern, ohne sie jedoch einzuschränken.
  • Beispiele
  • Beispiel 1
    Figure 00160001
  • 110 g Tinuvin 479 (Ciba Specialty Chemicals Inc., Schweiz) und 8,1 g Dibutylzinnoxid (Aldrich) werden in 217,7 g 1,1,1-Tris-(hydroxymethyl)-propan (Aldrich) vorgelegt und 5 h bei 165°C (Temperatur des Ölbads) gerührt. Die Rührmasse ist vorerst trübe, dann wird sie klar. Nach dem Abkühlen des Reaktionsgemisches wird das Produkt mit Methanol kristallin ausgefällt, abfiltriert, mit Methanol gespült und getrocknet. Die weitere Reinigung erfolgt durch zweimalige Kristallisation aus Toluol. Der Schmelzpunkt von B1.1 beträgt 121,8°C.
    Ausbeute: 70 g (63% der Theorie)
    Elementaranalyse: C42H39N3O6 (681,80)
    Ber.: C 73,99; H 5,77; N 6,16.
    Gef.: C 74,80; H 6,00; N 5,90.
  • Figure 00170001
  • 69 g B1.1 werden in 115 ml THF gelöst, 55,1 g 3-Isocyanatopropyl-triethoxysilan (Aldrich) werden zugegeben. Dieser Lösung werden 0,064 g Dibutylzinndidodecanat (Aldrich) in Form von 26,6 g THF Lösung (0,12 g DBTL in 50 g THF) unter Rühren zugegeben.
  • Das Reaktionsgemisch wird 5 h unter Rückfluss unter Argon gerührt und anschließend abgekühlt. Die entstandene Lösung wird in 1100 ml Hexan unter Rühren zugetropft. Es entsteht eine dicke Suspension, das Produkt wird abfiltriert und noch mal in 1000 ml Hexan fÜr 1 h gerührt. Nach der Filtration wird das Produkt, die Verbindung I.1, im Vakuum getrocknet. Der Schmelzpunkt beträgt 87,4°C.
    Ausbeute: 100 g (84% der Theorie.)
    Elementaranalyse: C62H81N5O14Si2 (1176,53)
    Ber.: C 63,30; H 6,94; N 5,95.
    Gef.: C 63,10; H 7,10; N 5,80. Beispiel 2
    Figure 00170002
  • Aus 10 g Tinuvin 479 (Ciba Specialty Chemicals Inc., Schweiz) und 33,3 g Triethylenglykol (Aldrich) werden der Substanz B1.1 analog 5,4 g (52% der Theorie) der Substanz B2.1 hergestellt. Der Schmelzpunkt von B2.1 beträgt 110°C.
  • Figure 00180001
  • Aus 5 g B2.1 und 1,77 g 3-Isocyanatopropyl-triethoxysilan (Aldrich) werden der Substanz I.1 analog 6,0 g (88% der Theorie) der Substanz I.2 hergestellt. Der Schmelzpunkt der Substanz I.2 beträgt 80°C.
    Elementaranalyse: C52H60N4O11Si (945,16)
    Ber.: C 66,08; H 6,40; N 5,93.
    Gef.: C 65,10; H 6,70; N 5,70. Beispiel 3
    Figure 00190001
  • Aus 80 g Tinuvin 479 (Ciba Specialty Chemicals Inc., Schweiz) gelöst in 250 g 1,3-Dimethyl-3,4,5,6-tetrahydro-2-pyrimidion (Aldrich) und 120 g Pentaerythrit (Aldrich) werden der Substanz B1.1 analog 32,8 g (41% der Theorie) der Substanz B3.1 hergestellt.
  • Figure 00190002
  • Aus 36 g B3.1 und 86,3 g 3-Isocyanatopropyl-triethoxysilan werden der Substanz I.1 analog 42 g (56% der Theorie) der Substanz I.3 hergestellt. Der Schmelzpunkt beträgt 127°C.
    Elementaranalyse: C71H100N6O19Si3 (1425,88)
    Ber.: C 59,81; H 7,07; N 5,89.
    Gef.: C 59,90; H 7,00; N 5,90.
  • Beispiele 4–10: Herstellung der beschichteten Polycarbonatplatten
  • a) Herstellung des Sol-Gel's (ohne UV-Absorber)
  • Zu einem Gemisch aus 57,67 g Methyltrimethoxysilan der Fa. ABCR, Deutschland, und 0,42 g Essigsäure wird eine Suspension bestehend aus 41,83 g kolloidem Siliziumdioxid (Levasil 200A der Fa. HC Starck (Deutschland), 30%ig in Wasser, pH 9,5, durchschnittliche Teilchengröße 15 nm) und 13,8 g dest. Wasser zugegeben. Es wird für 16–18 h bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend wird die Mischung mit 61,7 g Isopropanol und 61,7 g n-Butanol verdünnt.
  • b) Herstellung der UV-Absorber-haltigen Beschichtungen
  • Von dieser Stammlösung werden jeweils 19,84 g mit 0,16 g (0,8 Gew.-%) der in Tabelle 1 aufgeführten UV-Absorber versetzt. Man lässt 2 h rühren, erhöht den pH-Wert mit Ammoniak auf 7,5 und filtriert über eine Drucknutsche (2–4 μm Cellulosefilter).
  • c) Applikation:
  • Spritzgegossene Polycarbonat (PC)-Platten in optischer Qualität aus Makrolon® 2808 (Bayer MaterialScience AG; mittelviskoses Bisphenol A-Polycarbonat, MVR 10 g/10 min nach ISO 1133 bei 300°C und 1,2 kg, ohne UV-Stabilisierung) der Größe 10 × 15 × 0,32 cm werden 1 h bei 120°C getempert, mit Isopropanol gespült und abgelüftet. Anschließend werden die Platten mit einem kommerziell erhältlichen PMMA-Primer (Primer SHP 401 der Firma Momentive Performance Materials) beschichtet, 30 min. bei Raumtemperatur abgelüftet und dann nach dem wet-an-wet Verfahren direkt mit der jeweiligen frisch filtrierten UV-Absorber haltigen Sol-Gel Suspension geflutet. Nach 30 Min. Ablüften bei Raumtemperatur werden die Platten bei 120°C für eine Stunde gehärtet.
  • Als Zeichen der Löslichkeit/Verträglichkeit des UV-Absorbers in der Sol-Gel Suspension werden die Anfangs-Haze-Werte der einzelnen mit UV-Absorber enthaltenden Sol-Gel beschichteten PC-Platten gemäß ASTM D 1003 mit einem Haze Gard Plus der Firma Byk-Gardner bestimmt. Hierbei zeigen schlecht lösliche UV-Absorber höhere Trübungen als gut lösliche. Tab. 1: Schichtdicken- und Hazemessungen an PC-Platten mit den UV-Absorber-haltigen Sol-Gel-Beschichtungen aus Beispielen 4–10
    Figure 00210001
    Figure 00220001
  • Beispiel 11 (erfindungsgemäß)
  • 0,2 g Verbindung I.1 werden 20 g des Lackes AS4000 (Fa. Momentive Performance Materials) zugesetzt und bei Raumtemperatur 1 h gerührt. Die feste Substanz löst sich komplett auf. Die entstandene Sol-Gel-Suspension enthaltend 1 Gew.-% der Verbindung I.1 wird filtriert (Membranfilter mit der Porengröße 0,2 μm), gemäß Beispiel 4c) auf einer PC-Platte aus Makrolon® 2808, geprimert mit Primer SHP 401 der Firma Momentive Performance Materials, aufgetragen und thermisch ausgehärtet. Man bekommt eine hochtransparente 5 bis 8 μm starke Beschichtung mit einer Anfangstrübung von 0,38%.
  • Beispiel 12 (erfindungsgemäß)
  • 1,0 g Verbindung I.1 werden 20 g des Lackes AS4000 (Fa. Momentive Performance Materials) zugesetzt und bei Raumtemperatur 1 h gerührt. Die feste Substanz löst sich komplett auf. Die entstandene Sol-Gel-Suspension enthaltend ca. 5 Gew.-% der Verbindung I.1 wird filtriert (Membranfilter mit der Porengröße 0,2 μm), gemäß Beispiel 4c) auf einer PC-Platte aus Makrolon® 2808, geprimert mit Primer SHP 401 der Firma Momentive Performance Materials, aufgetragen und thermisch ausgehärtet. Man bekommt eine hochtransparente, 6 bis 9 μm starke Beschichtung mit einer Anfangstrübung von 0,36%.
  • Beispiel 13 (erfindungsgemäß)
  • 0,2 g Verbindung I.1 werden der 20 g des Lackes PHC587 (Fa. Momentive Performance Materials) zugesetzt und bei Raumtemperatur 1 h gerührt. Die feste Substanz löst sich komplett auf. Die entstandene Sol-Gel-Suspension enthaltend 1 Gew.-% der Verbindung I.1 wird filtriert (Membranfilter mit der Porengröße 0,2 μm), gemäß Beispiel 4c) auf einer PC-Platte aus Makrolon® 2808 aufgetragen und thermisch ausgehärtet. Man bekommt eine hochtransparente, 6 bis 10 μm starke Beschichtung mit einer Anfangstrübung von 0,32%.
  • Beispiel 14 (erfindungsgemäß)
  • 1,0 g Verbindung I.1 werden 20 g des Lackes PHC587 (Fa. Momentive Performance Materials) zugesetzt und bei Raumtemperatur 1 h gerührt. Die feste Substanz löst sich komplett auf. Die entstandene Sol-Gel-Suspension enthaltend ca. 5 Gew.-% der Verbindung 1.1 wird filtriert (Membranfilter mit der Porengröße 0,2 μm), gemäß Beispiel 4c) auf einer PC-Platte aus Makrolon® 2808 aufgetragen und thermisch ausgehärtet. Man bekommt eine hochtransparente, 5 bis 7 μm starke Beschichtung mit einer Anfangstrübung von 0,45%.
  • Beispiel 15 (Vergleich)
  • 0,2 g Tinuvin 479 werden 20 g des Lackes PHC587 (Fa. Momentive Performance Materials) zugesetzt und bei Raumtemperatur 2 h gerührt. Die Substanz löst sich nicht auf und wird aus dem Lack größtenteils abfiltriert. Aufgrund der Unlöslichkeit des UV-Absorbers konnte kein entsprechender UV-Absorber-haltiger Lack bzw. eine damit beschichtete Platte hergestellt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - WO 2006/108520 A [0002]
    • - WO 2000/066675 A1 [0002]
    • - US 6225384 A [0002]
    • - EP 0339257 A [0003]
    • - US 5041313 A [0003]
    • - EP 0570165 A [0003]
    • - EP 0931820 A [0003]
    • - US 5391795 A [0003]
    • - US 5679820 A [0003]
    • - US 7169949 A [0003, 0003]
    • - WO 2008/071363 A [0017]
    • - DE 2804283 A [0017]
    • - WO 2008/109072 A [0022]
    • - US 2007/104956 A [0034]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - ”Lack von A bis Z” Paolo Nanetto, Vinzentz, Hannover 2007. [0006]
    • - „The Chemistry of Silica”, Ralph K. Der, John Wiley & Sons, (1979), p. 312–461 [0021]
    • - Organic Coatings: Science and Technology, John Wiley & Sons 1994, Kapitel 22, Seiten 65–82 [0025]
    • - Ciba Specialty Chemicals Inc., Schweiz [0037]
    • - Ciba Specialty Chemicals Inc., Schweiz [0040]
    • - Ciba Specialty Chemicals Inc., Schweiz [0042]
    • - ISO 1133 [0046]
    • - ASTM D 1003 [0047]

Claims (15)

  1. Polar lösliche, UV-absorbierende Verbindungen der allgemeinen Formel A-X(-T-Q-P)n (I),wobei A für
    Figure 00250001
    steht, worin Y1 und Y2 unabhängig voneinander Substituenten mit den generellen Formeln
    Figure 00250002
    sind, wobei r gleich 0 oder 1 ist, R1, R2, R3 unabhängig voneinander H, OH, C1-20 Alkyl, C4-12 Cycloalkyl, C2-20 Alkenyl, C1-20 Alkoxy, C4-12 Cycloalkoxy, C2-20 Alkenyloxy, C7-20 Aralkyl, Halogen, -C≡N, C1-5 Haloalkyl, -SO2R', -SO3H, -SO3M (M = Alkalimetall), -COOR', -CONHR', -CONR'R'', -OCOOR', -OCOR', -OCONHR', (Meth)acrylamino, (Meth)acryloxy, C6-12 Aryl (optional substituiert durch C1-12 Alkyl, C1-12 Alkoxy, CN und/oder Halogen), C3-12 Heteroaryl (optional substituiert durch C1-12 Alkyl, C1-12 Alkoxy, CN und/oder Halogen) sind und wobei R' und R'' -H, C1-20 Alkyl, -C4-12 Cycloalkyl, C6-12 Aryl (optional substituiert durch C1-12 Alkyl, C1-12 Alkoxy, CN und/oder Halogen) oder C3-12 Heteroaryl (optional substituiert durch C1-12 Alkyl, C1-12 Alkoxy, CN und/oder Halogen) bedeuten, X ein linearer oder verzweigter Linker ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem O-Atom der Gruppe A und jeder T-Gruppe eine Kette aus mindestens 4 Atomen ausgewählt aus Kohlenstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel, Phosphor und/oder Silizium in der Kette besteht, T für eine Urethan-Gruppe -O-(C=O)-NH- oder eine Urea-Gruppe -NH-(C=O)-NH- steht, Q für -(CH2)m- steht, wobei m = 1,2 oder 3 ist, P für eine Mono-, Di- oder Trialkoxysilangruppe steht n eine ganze Zahl zwischen 1 und 5 bedeutet.
  2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass r = 1 ist.
  3. Verbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass P für eine Mono-, Di- oder Trialkoxysilangruppe steht und wobei Alkoxy- für Methoxy-, Ethoxy- oder (2-Methoxy)-Ethoxy- steht.
  4. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie ausgewählt ist aus der Gruppe enthaltend die Verbindungen
    Figure 00270001
    Figure 00280001
    Figure 00290001
    Figure 00300001
  5. Beschichtungszusammensetzung, enthaltend einen Lack und eine Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4.
  6. Beschichtungszusammensetzung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Lack um einen Hybridlack handelt.
  7. Beschichtungszusammensetzung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Lack um einen Sol-Gel-Lack handelt.
  8. Beschichtungszusammensetzung nach einem der Ansprüche 5 – 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich ein oder mehrere weitere Additive ausgewählt aus der Gruppe enthaltend Stabilisatoren, Verlaufsmittel, Oberflächenadditive, Pigmente, Farbstoffe, Härtungskatalaysatoren, IR-Absorber und UV-Absorber verschieden von den Verbindungen der Formel (I) und Haftvermittler enthält.
  9. Beschichtungszusammensetzung gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eines der zusätzlichen Additive ein silylierter UV-Absorber verschieden von den Verbindungen der Formel (I) ist.
  10. Verfahren zur Beschichtung von Substraten (B) enthaltend die Schritte a) Aufbringen einer Schicht aus einer Beschichtungszusammensetzung nach einem der Ansprüche 5–9, b) gegebenenfalls anschließendes Entfernen des gegebenenfalls vorhandenen Lösungsmittels und c) abschließendes Aushärten der aufgebrachten Schicht.
  11. Artikel enthaltend ein Substrat (B) und eine oder mehrere Beschichtungen (C) aus Zusammensetzungen nach einem der Ansprüche 5–9.
  12. Artikel gemäß Anspruch 11, zusätzlich enthaltend eine oder mehrere weitere Beschichtungen ausgewählt aus der Gruppe enthaltend Primerbeschichtungen (D) und weitere Beschichtungen (E).
  13. Artikel gemäß einem der Ansprüche 11 und 12, wobei es sich bei dem Substrat um einen Formkörper oder Extrudat aus einem oder mehreren Thermoplasten handelt.
  14. Artikel gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Thermoplasten um Polycarbonate und/oder Copolycarbonate handelt.
  15. Folien, coextrudierte Folien, Platten, Stegplatten, Scheinwerferabdeckscheiben, Automobilverscheibungen und Architekturverscheibungen gemäß einem der Ansprüche 12 bis 14.
DE200910019493 2009-05-04 2009-05-04 Polar lösliche UV-Absorber Withdrawn - After Issue DE102009019493B4 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910019493 DE102009019493B4 (de) 2009-05-04 2009-05-04 Polar lösliche UV-Absorber
US13/318,182 US8715406B2 (en) 2009-05-04 2010-04-29 UV absorbers soluble in polar media
PCT/EP2010/002631 WO2010127805A1 (de) 2009-05-04 2010-04-29 Polar lösliche uv-absorber
CN201080019692.4A CN102414182B (zh) 2009-05-04 2010-04-29 能溶于极性介质的uv吸收剂
EP10718883A EP2427440A1 (de) 2009-05-04 2010-04-29 Polar lösliche uv-absorber
JP2012508935A JP5597696B2 (ja) 2009-05-04 2010-04-29 極性媒体に可溶性のuv吸収剤
KR1020117026200A KR20120007525A (ko) 2009-05-04 2010-04-29 극성 매질 중에 가용성인 uv 흡수제

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910019493 DE102009019493B4 (de) 2009-05-04 2009-05-04 Polar lösliche UV-Absorber

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009019493A1 true DE102009019493A1 (de) 2010-11-18
DE102009019493B4 DE102009019493B4 (de) 2013-02-07

Family

ID=42610059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910019493 Withdrawn - After Issue DE102009019493B4 (de) 2009-05-04 2009-05-04 Polar lösliche UV-Absorber

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8715406B2 (de)
EP (1) EP2427440A1 (de)
JP (1) JP5597696B2 (de)
KR (1) KR20120007525A (de)
CN (1) CN102414182B (de)
DE (1) DE102009019493B4 (de)
WO (1) WO2010127805A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012049091A1 (de) 2010-10-12 2012-04-19 Bayer Materialscience Ag Spezielle uv-absorber für härtbare uv-schutz beschichtungen
WO2013013688A1 (en) * 2011-07-28 2013-01-31 Abb Technology Ag Process for preparing coated push-rods and/or pole housings for electrical contacts and connecting elements

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2516533B1 (de) 2009-12-21 2013-09-04 Bayer Intellectual Property GmbH Mehrschichtsystem, enthaltend eine basisschicht, eine primerschicht und eine kratzfestschicht
AU2011317574B2 (en) 2010-10-22 2016-05-19 Basf Se Use of silane and siloxane bis(biphenyl)triazine derivatives as UV absorbers
JP5685424B2 (ja) * 2010-11-22 2015-03-18 Agcコーテック株式会社 Led装置用塗料組成物、それを用いたled装置及びledランプ
US20130216859A1 (en) 2012-02-20 2013-08-22 Bayer Materialscience Ag Multilayer assembly as reflector
WO2014118116A1 (de) 2013-02-01 2014-08-07 Bayer Materialscience Ag Uv-absorber enthaltendes urethanacrylat
US20160017169A1 (en) 2013-02-01 2016-01-21 Bayer Materialscience Ag Uv-curable coating composition
EP2786987B1 (de) 2013-04-01 2016-06-15 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Reaktiver UV-Absorber, Herstellungsverfahren, Beschichtungszusammensetzung, und beschichteter Artikel
CN106574066B (zh) * 2014-06-12 2020-03-03 埃克阿泰克有限责任公司 有机树脂层压体
JP6354665B2 (ja) 2014-06-23 2018-07-11 信越化学工業株式会社 光硬化性コーティング組成物及び被覆物品
KR102430183B1 (ko) 2014-09-26 2022-08-08 더 케무어스 컴퍼니 에프씨, 엘엘씨 아이소시아네이트 유도된 유기실란
JP6687644B2 (ja) 2016-01-12 2020-04-28 富士フイルム株式会社 組成物、膜、ガラス物品、化合物、高純度組成物、化合物の製造方法および膜の製造方法
US10549974B2 (en) * 2016-06-10 2020-02-04 Altec Industries, Inc. Mounting system for elevating platform

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2804283A1 (de) 1977-02-02 1978-08-10 Minnesota Mining & Mfg Wasserfreie polymerisierbare massen auf basis von hydrolysierbaren silanen und verfahren zur kondensation von hydrolysierbaren silanen
EP0339257A2 (de) 1988-04-25 1989-11-02 General Electric Company Flexible Siloxanbeschichtung für Kunststoffoberflächen und Verfahren zur Herstellung von hitzeformbaren, gegen Abrasion resistenten thermoplastischen Gegenständen
US5041313A (en) 1990-05-11 1991-08-20 General Electric Company Method for making silicone hardcoat composites and primer compositions
EP0570165A2 (de) 1992-05-11 1993-11-18 General Electric Company Hitzehärtbare, grundierungslose harte Silikonüberzugzusammensetzungen und thermoplastische Verbundwerkstoffe
US5391795A (en) 1994-02-18 1995-02-21 General Electric Company Silylated agents useful for absorbing ultraviolet light
US5679820A (en) 1996-12-16 1997-10-21 General Electric Company Silylated ultraviolet light absorbers having resistance to humidity
EP0931820A1 (de) 1998-01-27 1999-07-28 JSR Corporation Überzugsmittel und sein gehärtetes Produkt
WO2000066675A1 (en) 1999-05-03 2000-11-09 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. STABILIZED ADHESIVE COMPOSITIONS CONTAINING HIGHLY SOLUBLE, HIGH EXTINCTION, PHOTOSTABLE HYDROXYPHENYL-s-TRIAZINE UV ABSORBERS AND LAMINATED ARTICLES DERIVED THEREFROM
WO2006108520A1 (de) 2005-04-13 2006-10-19 Bayer Materialscience Ag Uv-stabilisierte polycarbonatformkörper
US7169949B2 (en) 2004-09-30 2007-01-30 Basf Corporation Silane-modified UV absorbers and coatings
US20070104956A1 (en) 2005-11-10 2007-05-10 Exatec Llc Polycarbonate system having enhanced weatherability and method of making same
WO2008071363A2 (en) 2006-11-23 2008-06-19 Eques Coatings Hybrid cationic curable coatings
WO2008109072A1 (en) 2007-03-05 2008-09-12 Momentive Performance Materials Inc. Flexible thermal cure silicone hardcoats

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2062217A1 (en) * 1991-03-05 1992-09-06 Roger Meuwly Silylated 2-(2-hydroxyphenyl)-4,6-diaryl-1,3,5-triazines
BE1012529A3 (fr) * 1996-09-13 2000-12-05 Ciba Sc Holding Ag Melange de triaryltriazines et son utilisation pour la stabilisation de materiaux organiques.
EP0863145B1 (de) * 1997-03-03 2003-10-01 F. Hoffmann-La Roche Ag Lichtschutzmittel
JP4257810B2 (ja) * 1999-07-09 2009-04-22 大日本印刷株式会社 化粧材
JP5034205B2 (ja) * 2005-03-31 2012-09-26 大日本印刷株式会社 化粧シート
JP4618678B2 (ja) * 2005-05-19 2011-01-26 株式会社リコー 新規シリル化合物及び、これを用いた電子写真感光体、画像形成装置及び画像形成装置用プロセスカートリッジ
DE102005041952A1 (de) * 2005-09-03 2007-03-08 Bayer Materialscience Ag Zusammensetzungen enthaltend Polycarbonat und neuartige UV-Absorber
DE102007050192A1 (de) * 2007-10-20 2009-04-23 Bayer Materialscience Ag Zusammensetzung mit UV-Schutz

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2804283A1 (de) 1977-02-02 1978-08-10 Minnesota Mining & Mfg Wasserfreie polymerisierbare massen auf basis von hydrolysierbaren silanen und verfahren zur kondensation von hydrolysierbaren silanen
EP0339257A2 (de) 1988-04-25 1989-11-02 General Electric Company Flexible Siloxanbeschichtung für Kunststoffoberflächen und Verfahren zur Herstellung von hitzeformbaren, gegen Abrasion resistenten thermoplastischen Gegenständen
US5041313A (en) 1990-05-11 1991-08-20 General Electric Company Method for making silicone hardcoat composites and primer compositions
EP0570165A2 (de) 1992-05-11 1993-11-18 General Electric Company Hitzehärtbare, grundierungslose harte Silikonüberzugzusammensetzungen und thermoplastische Verbundwerkstoffe
US5391795A (en) 1994-02-18 1995-02-21 General Electric Company Silylated agents useful for absorbing ultraviolet light
US5679820A (en) 1996-12-16 1997-10-21 General Electric Company Silylated ultraviolet light absorbers having resistance to humidity
EP0931820A1 (de) 1998-01-27 1999-07-28 JSR Corporation Überzugsmittel und sein gehärtetes Produkt
WO2000066675A1 (en) 1999-05-03 2000-11-09 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. STABILIZED ADHESIVE COMPOSITIONS CONTAINING HIGHLY SOLUBLE, HIGH EXTINCTION, PHOTOSTABLE HYDROXYPHENYL-s-TRIAZINE UV ABSORBERS AND LAMINATED ARTICLES DERIVED THEREFROM
US6225384B1 (en) 1999-05-03 2001-05-01 Ciba Specialty Chemicals Corporation Stabilized adhesive compositions containing highly soluble, high extinction, photostable hydroxyphenyl-s-trianzine UV absorbers and laminated articles derived therefrom
US7169949B2 (en) 2004-09-30 2007-01-30 Basf Corporation Silane-modified UV absorbers and coatings
WO2006108520A1 (de) 2005-04-13 2006-10-19 Bayer Materialscience Ag Uv-stabilisierte polycarbonatformkörper
US20070104956A1 (en) 2005-11-10 2007-05-10 Exatec Llc Polycarbonate system having enhanced weatherability and method of making same
WO2008071363A2 (en) 2006-11-23 2008-06-19 Eques Coatings Hybrid cationic curable coatings
WO2008109072A1 (en) 2007-03-05 2008-09-12 Momentive Performance Materials Inc. Flexible thermal cure silicone hardcoats

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Lack von A bis Z" Paolo Nanetto, Vinzentz, Hannover 2007.
"The Chemistry of Silica", Ralph K. Der, John Wiley & Sons, (1979), p. 312-461
ASTM D 1003
Ciba Specialty Chemicals Inc., Schweiz
ISO 1133
Organic Coatings: Science and Technology, John Wiley & Sons 1994, Kapitel 22, Seiten 65-82

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012049091A1 (de) 2010-10-12 2012-04-19 Bayer Materialscience Ag Spezielle uv-absorber für härtbare uv-schutz beschichtungen
WO2013013688A1 (en) * 2011-07-28 2013-01-31 Abb Technology Ag Process for preparing coated push-rods and/or pole housings for electrical contacts and connecting elements

Also Published As

Publication number Publication date
US8715406B2 (en) 2014-05-06
DE102009019493B4 (de) 2013-02-07
KR20120007525A (ko) 2012-01-20
JP2012526159A (ja) 2012-10-25
WO2010127805A1 (de) 2010-11-11
EP2427440A1 (de) 2012-03-14
CN102414182A (zh) 2012-04-11
CN102414182B (zh) 2015-08-12
JP5597696B2 (ja) 2014-10-01
US20120094127A1 (en) 2012-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009019493B4 (de) Polar lösliche UV-Absorber
EP2516533B1 (de) Mehrschichtsystem, enthaltend eine basisschicht, eine primerschicht und eine kratzfestschicht
EP2627617B1 (de) Spezielle uv-absorber für härtbare uv-schutz beschichtungen
EP2203504B1 (de) Zusammensetzung mit uv-schutz
EP2477812B1 (de) Kombination zweier triazin uv absorber für lack auf pc
DE102007032886A1 (de) Hydrophile Hardcoatbeschichtungen
DE102008004622A1 (de) Silikahaltige UV-vernetzbare Hardcoatbeschichtungen mit Urethanacrylaten
EP0988340A1 (de) Uv-stabilisatoren für siloxan-systeme
EP2935436B1 (de) Gedeckt eingefärbte polycarbonat formmassen enthaltend ir-reflektierende pigmente
EP0991709B1 (de) Uv-stabilisatoren für siloxan-systeme
WO2010130350A1 (de) Witterungsstabile mehrschichtsysteme
DE10215941A1 (de) Anorganische UV-Absorber enthaltene Bindemittel
EP3430092B1 (de) Beschichtungssystem
EP1192225B8 (de) Verwendung stickstofffreier verbindungen als haftvermittler für siliciumbasierte kratzfestbeschichtungen auf polycarbonat
DE10103349B4 (de) Verwendung von Metallchelatkomplexen als UV-Schutzmittel für Polymermaterialien, anorganisch-organische Hybridpolymere sowie Verfahren zum Schutz UV-lichtempfindlicher Materialien
DE102019100650A1 (de) Beschichtungssystem mit Nanopartikeln

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130508

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BAYER INTELLECTUAL PROPERTY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BAYER MATERIALSCIENCE AKTIENGESELLSCHAFT, 51373 LEVERKUSEN, DE

Effective date: 20140317

R120 Application withdrawn or ip right abandoned