Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE102008059028B4 - Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Transportdatenstroms mit Bilddaten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Transportdatenstroms mit Bilddaten Download PDF

Info

Publication number
DE102008059028B4
DE102008059028B4 DE102008059028.2A DE102008059028A DE102008059028B4 DE 102008059028 B4 DE102008059028 B4 DE 102008059028B4 DE 102008059028 A DE102008059028 A DE 102008059028A DE 102008059028 B4 DE102008059028 B4 DE 102008059028B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
data frame
data stream
transport
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008059028.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008059028A1 (de
Inventor
Denis Hagemeier
Torsten Görig
Jens Rusch-Ihwe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rohde and Schwarz GmbH and Co KG
Original Assignee
Rohde and Schwarz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rohde and Schwarz GmbH and Co KG filed Critical Rohde and Schwarz GmbH and Co KG
Priority to DE102008059028.2A priority Critical patent/DE102008059028B4/de
Priority to US12/327,515 priority patent/US8532188B2/en
Publication of DE102008059028A1 publication Critical patent/DE102008059028A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008059028B4 publication Critical patent/DE102008059028B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/434Disassembling of a multiplex stream, e.g. demultiplexing audio and video streams, extraction of additional data from a video stream; Remultiplexing of multiplex streams; Extraction or processing of SI; Disassembling of packetised elementary stream
    • H04N21/4347Demultiplexing of several video streams
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/102Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the element, parameter or selection affected or controlled by the adaptive coding
    • H04N19/103Selection of coding mode or of prediction mode
    • H04N19/114Adapting the group of pictures [GOP] structure, e.g. number of B-frames between two anchor frames
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/60Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using transform coding
    • H04N19/61Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using transform coding in combination with predictive coding
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/23Processing of content or additional data; Elementary server operations; Server middleware
    • H04N21/234Processing of video elementary streams, e.g. splicing of video streams or manipulating encoded video stream scene graphs
    • H04N21/23424Processing of video elementary streams, e.g. splicing of video streams or manipulating encoded video stream scene graphs involving splicing one content stream with another content stream, e.g. for inserting or substituting an advertisement
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/23Processing of content or additional data; Elementary server operations; Server middleware
    • H04N21/234Processing of video elementary streams, e.g. splicing of video streams or manipulating encoded video stream scene graphs
    • H04N21/2343Processing of video elementary streams, e.g. splicing of video streams or manipulating encoded video stream scene graphs involving reformatting operations of video signals for distribution or compliance with end-user requests or end-user device requirements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/23Processing of content or additional data; Elementary server operations; Server middleware
    • H04N21/236Assembling of a multiplex stream, e.g. transport stream, by combining a video stream with other content or additional data, e.g. inserting a URL [Uniform Resource Locator] into a video stream, multiplexing software data into a video stream; Remultiplexing of multiplex streams; Insertion of stuffing bits into the multiplex stream, e.g. to obtain a constant bit-rate; Assembling of a packetised elementary stream
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/23Processing of content or additional data; Elementary server operations; Server middleware
    • H04N21/236Assembling of a multiplex stream, e.g. transport stream, by combining a video stream with other content or additional data, e.g. inserting a URL [Uniform Resource Locator] into a video stream, multiplexing software data into a video stream; Remultiplexing of multiplex streams; Insertion of stuffing bits into the multiplex stream, e.g. to obtain a constant bit-rate; Assembling of a packetised elementary stream
    • H04N21/2365Multiplexing of several video streams
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/438Interfacing the downstream path of the transmission network originating from a server, e.g. retrieving encoded video stream packets from an IP network
    • H04N21/4383Accessing a communication channel
    • H04N21/4384Accessing a communication channel involving operations to reduce the access time, e.g. fast-tuning for reducing channel switching latency
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/44Processing of video elementary streams, e.g. splicing a video clip retrieved from local storage with an incoming video stream or rendering scenes according to encoded video stream scene graphs
    • H04N21/44016Processing of video elementary streams, e.g. splicing a video clip retrieved from local storage with an incoming video stream or rendering scenes according to encoded video stream scene graphs involving splicing one content stream with another content stream, e.g. for substituting a video clip
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/60Network structure or processes for video distribution between server and client or between remote clients; Control signalling between clients, server and network components; Transmission of management data between server and client, e.g. sending from server to client commands for recording incoming content stream; Communication details between server and client 
    • H04N21/63Control signaling related to video distribution between client, server and network components; Network processes for video distribution between server and clients or between remote clients, e.g. transmitting basic layer and enhancement layers over different transmission paths, setting up a peer-to-peer communication via Internet between remote STB's; Communication protocols; Addressing
    • H04N21/643Communication protocols
    • H04N21/64315DVB-H

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Compression Or Coding Systems Of Tv Signals (AREA)

Abstract

Verfahren zur Bildung eines Transportdatenstroms (dTR) von aufeinander folgenden ersten Datenrahmen mit Bilddaten mehrerer Programme insbesondere des digitalen Fernsehens, mit folgenden Verfahrensschritten:• Erzeugen eines Datenstroms (d1,d2,...,dn) von aufeinander folgenden zweiten Datenrahmen mit einer Group-Of-Pictures-Struktur für jedes Programm, die jeweils die Bilddaten eines Bildes einer digital aufgenommenen, zum jeweiligen Programm gehörigen Bildsequenz beinhalten, durch einen zum Programm gehörigen Quellkodierer (11,12,..., 1n),• Ermitteln des Sendebeginns und der Sendedauer jedes ersten Datenrahmens des Transportdatenstroms (dTR),• Ermitteln des Sendezeitpunkts jedes zweiten Datenrahmens des zum jeweiligen Programm gehörigen Datenstroms (d1,d2,...,dn) mittels Zuordnung des jeweiligen zweiten Datenrahmens zu einem der ersten Datenrahmen des Transportdatenstroms (dTR) durch den jeweiligen Quellkodierer (11,12,...,1n),• Ersetzen von am Beginn von ersten Datenrahmen vollständig zu übertragenden, als P-Datenrahmen oder B-Datenrahmen realisierten zweiten Datenrahmen durch als I-Datenrahmen realisierte zweite Datenrahmen in jedem der zu jeweils einem Programm gehörigen Datenströme (d1d2,...,dn) durch den jeweiligen Quellkodierer (11,12,...,1n) und• Packen jedes ersten Datenrahmens des Transportdatenstroms (dTR) mit zweiten Datenrahmen von zu jeweils einem Programm gehörigen Datenströmen (d1,d2,...,dn), deren Sendezeitpunkt zum Sendebeginn und zur Sendedauer des jeweiligen ersten Datenrahmens passt, durch einen Multiplexer (2).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Transportdatenstroms mit Bilddaten insbesondere für das digitale Fernsehen (TV).
  • Für die Bildübertragung im digitalen Fernsehen wird die digital erfasste Bildfolge in einem ersten Verarbeitungsschritt im Rahmen einer Quellkodierung - hier: Videokodierung - in einen Strom von aufeinander folgenden Datenrahmen, welche jeweils die Bilddaten eines Bildes enthalten, transformiert.
  • In der Videokodierung für das digitale Fernsehen wird derzeit der Kodier- und Komprimierungsstandard MPEG4-10 (H.264/AVC) verwendet. Der Strom von aufeinander folgenden Datenrahmen weist hierbei entsprechend 1 eine zyklisch sich wiederholende Sequenz mehrerer Datenrahmen - Gruppe von Bildern bzw. Group-of-Pictures (GOP) - auf, die sich aus einem am Beginn der GOP übertragenen I-Datenrahmen - Intra-Coded-Frame - mit allen zu einem Bild gehörigen Bilddaten, mehreren P-Datenrahmen - Predictive-Coded-Frame - und/oder B-Datenrahmen - Bidirectional-Coded-Frame - zusammensetzt. Während ein P-Datenrahmen nur die geänderten Bilddaten des zugehörigen Bildes zu den Bilddaten des zum jeweils vorhergehenden P-Datenrahmen oder I-Datenrahmen gehörigen Bildes enthält, sind im B-Datenrahmen die geänderten Bilddaten des zugehörigen Bildes zu den Bilddaten von bis zu n vorhergehenden und von bis zu n nachfolgenden P-Datenrahmen oder I-Datenrahmen abgelegt. Hinzukommt, dass bei einem innerhalb einer GOP stattfindenden Szenenwechsel in der Bildsequenz anstelle eines P-Datenrahmens ein den Szenenwechsel besser wiedergebender I-Datenrahmen verwendet wird.
  • Diese Strukturmerkmale der in einem Strom von aufeinander folgenden Datenrahmen verwendeten GOP können bei der MPEG4-10 (H.264/AVC)-Kodierungsstandard bei der Initialisierung des Übertragungssystems parametrisiert werden. Für den laufenden Betrieb des Übertragungssystems kann die Anzahl der Datenrahmen pro GOP (d.h. die Anzahl der Bilder pro GOP) und die Anzahl der erzeugten Datenrahmen pro Zeiteinheit (d.h. Bildwiederholrate oder Video-Frame-Rate) eingestellt werden.
  • Im nächsten Verarbeitungsschritt der Kanalkodierung wird ausgehend von der GOP-Struktur des Stroms von aufeinander folgenden Datenrahmen eine vom verwendeten digitalen TV-Übertragungsstandard und vom dabei verwendeten Kodierungsalgorithmus abhängige Datenstruktur des kanalkodierten Datenstroms erzeugt.
  • Beim US-amerikanischen digitalen mobilen Fernsehstandard Advanced-Television-Systems-Committee-Mobile/Handheld (ATSC-M/H) beispielsweise wird gemäß 2 ein Strom von ATSC-M/H-Datenrahmen (ATSC-M/H-Frame) bestehend aus jeweils 5 ATSC-M/H-Unter-Datenrahmen (ATSC-M/H-Sub-Frame) gebildet, welche wiederum aus jeweils 16 ATSC-M/H-Zeitschlitzen (ATSC-M/H-Slot) zusammengesetzt werden. Die für jedes digitale Fernsehprogramm zu übertragenden Bilddaten werden in einem Multiplexer in für jedes Fernsehprogramm in jedem ATSC-M/H-Unter-Datenrahmen vorgesehenen ATSC-M/H-Zeitschlitze gepackt und mit einem Kanalkodierer, bevorzugt einem Reed-Solomon-Kodierer, kanalkodiert. Ein ATSC-M/H-Datenrahmen weist entsprechend den in der Tabelle der 4 aufgeführten Parametern des ATSC-M/H-Standards eine feste Dauer von z.B. 967,887 ms auf.
  • Zum technologischen Hintergrund von ATSC sei beispielsweise auf die WO 2008/092705 A2 verwiesen.
  • Wie aus der in 5 dargestellten Tabelle hervorgeht, ergibt sich für unterschiedliche Werte der Bildwiederholrate (Video-Frame-Rate) - Zeile 1 der Tabelle in 5 - aufgrund der festen Dauer des ATSC-M/H-Datenrahmens in Höhe von z. B. 967,887 ms jeweils eine unterschiedliche Packungsanzahl von MPEG4-H.264-Datenrahmen in einem ATSC-M/H-Datenrahmen, die nicht in einer ganzzahligen Packungsanzahl quantisiert sind.
  • Dieser Sachverhalt einer unterschiedlichen Taktung zwischen der Bildwiederholrate im GOP-strukturierten Datenrahmenstrom und der fixierten Übertragungsrate von ATSC-M/H-Datenrahmen ist grafisch in den 6A und 6B für eine Bildwiederholrate von 30 Bildern/Sekunde dargestellt. In 6A bzw. 6B ist zu erkennen, dass im ersten ATSC-M/H-Datenrahmen - #0 - die einzelnen I-Datenrahmen bei allen Bildwiederholraten noch am Beginn des ATSC-M/H-Datenrahmen positioniert sind, während sie in den folgenden ATSC-M/H-Datenrahmen - #1 bis #7 - bei allen Bildwiederholraten jeweils immer weiter um die Anzahl der bereits übertragenen ATSC-M/H-Datenrahmen und vervielfacht um den Taktratenunterschied vom Beginn des jeweiligen ATSC-M/H-Datenrahmen versetzt angeordnet sind.
  • Wird vom Betrachter des digitalen Fernsehens zu einem Zeitpunkt ein neues Programm ausgewählt, in dem ein P-Datenrahmen empfangen wird, so kommt es aufgrund der reduzierten Bildinformationen des P-Datenrahmen und aufgrund von fehlender Bildinformation des vom P-Datenrahmen referenzierten I-Datenrahmen zu einer ungenügenden Rekonstruktion des zum P-Datenrahmen gehörigen Bildes, die sich in Artefakten des Bildes bzw. in einem stark verrauschten Bild äußert. Eine erfolgreiche Quell-Dekodierung eines GOP-strukturierten Datenrahmenstroms ergibt sich erst nach der Kanaldekodierung des ersten empfangenen I-Datenrahmens. Dieser nicht vorhersagbare Beginn einer erfolgreichen Quelldekodierung aufgrund der unbestimmten Position des ersten empfangenen I-Datenrahmens verzögert nachteilig die Einstiegszeit in ein Programm des digitalen Fernsehens bei Zuschaltung eines Programms oder bei einem Programmwechsel.
  • Aus der EP 1 965 386 A1 ist ein MPEG-Datenstrom bekannt, der Referenzbilder enthält.
  • Aus der EP 1 079 631 A1 sind Dekoder für einen MPEG-2 Bitdatenstrom bekannt. Ein Schalter schaltet zwischen einem ersten Datenstrom von dem ersten Dekoder auf einen zweiten Datenstrom von dem zweiten Dekoder in Abhängigkeit von einem Steuersignal um.
  • Aus der US 2007/0174880 A1 ist ein Verfahren und ein System zum schnellen Umschalten zwischen kodierten Videodatenströmen bekannt. Beim Umschalten wird jeweils eine zusätzliche Information eingefügt.
  • Aus der EP 1 950 962 A1 ist eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Erzeugung eines Transportdatenstroms bekannt. Dabei wird der Übergang zwischen verschiedenen Datensätzen, insbesondere GOPs, besonders gekennzeichnet.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Bilddatenstroms insbesondere für das digitale Fernsehen mit minimierten Verzögerungen beim Einstieg in ein Programm oder beim Programmwechsel zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Bildung eines Transportdatenstroms mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch eine Vorrichtung zur Bildung eines Transportdatenstroms mit den Merkmalen des Anspruchs 19 gelöst. Vorteilhafte technische Weiterbildungen sind in den dazu abhängigen Ansprüchen aufgeführt.
  • Hierzu werden in einem zum jeweiligen Programm gehörigen Quellkodierer jeweils ein zum jeweiligen Programm gehöriger Datenstrom von aufeinander folgenden zweiten Datenrahmen mit einer Group-Of-Pictures-Struktur erzeugt, die als P-, B- und/oder I-Datenrahmen jeweils die Bilddaten eines Bildes einer digital aufgenommenen Bildsequenz des jeweiligen Programms beinhalten. Auf der Basis von für jeden ersten Datenrahmen des Transportdatenstroms ermittelten Parametern - Sendebeginn und Sendedauer - wird vom jeweiligen Quellkodierer der Sendezeitpunkt jedes zweiten Datenrahmens des zum jeweiligen Programm gehörigen Datenstroms mittels Zuordnung des jeweiligen zweiten Datenrahmens zu einem der ersten Datenrahmen des Transportdatenstroms ermittelt. Anschließend wird vom jeweiligen Quellkodierer als P-Datenrahmen oder B-Datenrahmen realisierte zweite Datenrahmen, die am Beginn von ersten Datenrahmen des jeweiligen Datenstroms vollständig zu übertragen sind, durch als I-Datenrahmen realisierte zweite Datenrahmen ersetzt. Schließlich wird von einem Multiplexer jeder erste Datenrahmen des Transportdatenstroms mit zweiten Datenrahmen von zu jeweils einem Programm gehörigen Datenströmen gepackt, deren Sendezeitpunkt zum Sendebeginn und zur Sendedauer des jeweiligen ersten Datenrahmens passt.
  • Auf diese Weise ist gewährleistet, dass der am nächsten zum Beginn des jeweiligen ersten Datenrahmens zu übertragende zweite Datenrahmen ein I-Datenrahmen ist und bei einer Zuschaltung zu einem Programm oder bei einem Programmwechsel nach dem Empfang und der Kanaldekodierung eines ersten Datenrahmens ohne Verzögerung oder zumindest mit minimierter Verzögerung die Quelldekodierung des als I-Datenrahmen realisierten zweiten Datenrahmen und der damit verbundenen GOP erfolgen kann.
  • Die Übertragung der Bilddaten im Transportdatenstrom erfolgt bevorzugt nach dem US-amerikanischen Advanced-Television-Systems-Committee-Mobile/Handheld-Standard (ATSC-M/H-Standard), so dass der Parameter Sendedauer der ersten Datenrahmen des Transportdatenstroms nach diesem Standard festgelegt wird.
  • Da die Umwandlung eines P-Datenrahmens oder eines B-Datenrahmens in einen I-Datenrahmen am Beginn des jeweiligen ersten Datenrahmens zu einer Erhöhung der im jeweiligen ersten Datenrahmen zu übertragenden Datenmenge führt, wird durch verschiedene Varianten der Datenmengenreduzierung die Erhöhung der Datenmenge in einem ersten Datenrahmen zumindest teilweise kompensiert.
  • In einer ersten Variante der Datenmengenreduzierung wird eine Umwandlung eines als P- oder B-Datenrahmen realisierten zweiten Datenrahmens am Beginn eines ersten Datenrahmens nur dann durchgeführt, sofern der Abstand zwischen dem Beginn des jeweiligen ersten Datenrahmens und dem nächsten im jeweiligen ersten Datenrahmen zu liegen kommenden als I-Datenrahmen realisierten zweiten Datenrahmen größer als ein vorher festgelegter erster minimaler Abstand ist. Nur in diesem Fall berechtigt der Gewinn an erzielter Minimierung der verzögerten Einstiegszeit im Fall eines Programmwechsel oder eines Zuschaltens eines Programms den durch die erfindungsgemäße Maßnahme bedingten Anstieg der Datenmenge im jeweiligen ersten Datenrahmen.
  • In einer zweiten Variante der Datenmengenreduzierung wird der Anstieg der Datenmenge im jeweiligen ersten Datenrahmen durch Minimierung der Datenmenge in den übrigen I-Datenrahmen des jeweiligen ersten Datenrahmens - I-Datenrahmen am Beginn einer GOP oder I-Datenrahmen aufgrund eines Szenenwechsels in der Bildfolge - kompensiert. Die Reduzierung der Datenmenge kann dabei durch Reduzierung der Quantisierung der einzelnen Bildpunkte - Anzahl der Bits oder Bytes zur Beschreibung von Farbe und/oder Helligkeit des Bildpunkts - des im jeweiligen I-Datenrahmen übertragenen Bilds erfolgen. Eine Reduzierung der Datenmenge in den übrigen I-Datenrahmen des jeweiligen ersten Datenrahmens wird nur dann durchgeführt, wenn der Abstand vom Beginn des jeweiligen ersten Datenrahmens zum jeweiligen I-Datenrahmen größer als ein vorher festgelegter zweiter minimaler Abstand ist. In diesem Fall ist die zum jeweiligen I-Datenrahmen gehörige GOP so verkürzt, dass die geringere Bildqualität des aus einem I-Datenrahmen mit minimierter Datenmenge rekonstruierten Vollbilds und der aus den nachfolgenden P-Datenrahmen rekonstruierten Vollbilder für den Betrachter nur einen unwesentlichen Qualitätseinbruch in der Bildsequenz bewirken.
  • In einer dritten Variante der Datenmengenreduzierung wird der Anstieg der Datenmenge im jeweiligen ersten Datenrahmen durch Verlängerung der Dauer einer GOP kompensiert. Auf diese Weise reduziert sich die Anzahl von I-Datenrahmen pro Zeiteinheit und damit die mit jedem I-Datenrahmen verbundene höhere Datenmenge in Relation zur geringeren Datenmenge der P-Datenrahmen pro Zeiteinheit. Da die Strukturparameter einer GOP zur Laufzeit des Übertragungssystems nicht geändert werden können, müssen sie bei der Initialisierung des Übertragungssystems eingestellt werden.
  • Um dem Multiplexer den jeweiligen ersten Datenrahmen des Transportdatenstroms mitzuteilen, in dem der einzelne zweite Datenrahmen des zum jeweiligen Programm gehörigen Datenstroms gepackt werden soll, übermittelt der zuständige Quellkodierer dem Multiplexer die Sendezeitpunkte der jeweils im betreffenden ersten Datenrahmen des Transportdatenstroms zu übertragenden zweiten Datenrahmen in den einzelnen Sendeantennen des als Gleichwellennetz realisierten Übertragungssystems - d.h. an der „Luftschnittstelle“ - jeweils als Referenzmarke, die im ersten Datenpaket des am Beginn des betreffenden ersten Datenrahmens zu übertragenden zweiten Datenrahmens des jeweiligen Datenstroms abgelegt werden.
  • Die Referenzmarke ist in einer ersten Variante als Zeitstempel mit einem Sendezeitpunkt der koordinierten Weltzeit (Universal-Time-Coordinated (UTC)) ausgeführt. In einer zweiten Variante wird der Sendezeitpunkt als Zeitintervall relativ zum Initialisierungszeitpunkt (1.1.1980 00:00 Uhr) oder jedem anderen gewählten Bezugszeitpunkt innerhalb der koordinierten Weltzeit angegeben.
  • Die Ermittlung des Sendebeginns und der Sendedauer jedes ersten Datenrahmens des Transportdatenstroms wird in einer ersten Variante durch den einzelnen Quellkodierer ermittelt.
  • Hierzu erhält in einer ersten Untervariante jeder Quellkodierer von einem ihm zugeordneten Referenzzeitgeber eine Referenzzeit, die mit der Referenzzeit eines dem Multiplexer zugeordneten Referenzzeitgeber synchronisiert ist. Auf diese Weise ergibt sich eine identische zeitliche Referenzierung zwischen der Ermittlung des Sendebeginns und der Sendedauer jedes ersten Datenrahmens des Transportdatenstroms in jedem Quellkodierer und der Einstellung der korrespondierenden Parameter im Multiplexer.
  • Alternativ erhält in einer zweiten Untervariante jeder Quellkodierer die Referenzzeit von einem dem Multiplexer zugeordneten Referenzzeitgeber über den Multiplexer.
  • Die Ermittlung des Sendebeginns und der Sendedauer jedes ersten Datenrahmens des Transportdatenstroms wird in einer zweiten Variante vom Multiplexer ermittelt und jedem Quellkodierer übertragen.
  • In einem ersten Datenrahmen des Datenstroms werden nur vollständige zweite Datenrahmen gepackt. Zweite Datenrahmen, die sich jeweils über zwei aufeinander folgende erste Datenrahmen erstrecken, werden entweder jeweils als vollständige zweite Datenrahmen im vorausgehenden ersten Datenrahmen oder im nachfolgenden zweiten Datenrahmen übertragen. Die Zuweisung des zweiten Datenrahmens erfolgt auf denjenigen der beiden ersten Datenrahmen, auf den der größere Anteil der im zweiten Rahmen übertragenen Bilddaten zeitlich fällt. Durch Vorhaltung einer zusätzlichen Übertragungskapazitätsreserve wird eine derartige Zuweisung eines vollständigen zweiten Datenrahmens in einen der beiden aufeinander folgenden ersten Datenrahmen ermöglicht.
  • Auf diese Weise wird vermieden, dass bei einem Zuschalten eines Programms oder bei einem Programmwechsel der am Beginn eines ersten Datenrahmen übertragene Bruchteil eines zweiten Datenrahmens aufgrund des Fehlens des dazu korrespondierenden anderen Bruchteils des zweiten Datenrahmens verworfen wird und im Fall eines nur bruchteilhaft übertragenen I-Datenrahmens erst mit dem Empfang des nächsten I-Datenrahmen im gleichen oder nächsten ersten Datenrahmen die Quelldekodierung begonnen werden kann.
  • Die in jeweils einen ersten Datenrahmen des Transportdatenstroms gemeinsam gepackten zweiten Datenrahmen des jeweiligen Datenstroms werden vom jeweiligen Quellkodierer zu einem Generierungszeitpunkt, der gegenüber dem Sendezeitpunkt des am Beginn des jeweiligen ersten Datenrahmens zu übertragenden zweiten Datenrahmens um die Übertragungszeit zwischen dem jeweiligen Quellkodierer und dem Multiplexer vorgelagert ist, fertig gestellt und zum Multiplexer übertragen.
  • In einer ersten Variante wird der Generierungszeitpunkt der in einem bestimmten ersten Datenrahmen des Transportdatenstroms zu packenden zweiten Datenrahmen des zum jeweiligen Programm gehörigen Datenstroms vom jeweiligen Quellkodierer ermittelt.
  • In einer zweiten Variante wird der Generierungszeitpunkt der in einen bestimmten ersten Datenrahmen des Transportdatenstroms zu packenden zweiten Datenrahmen des zum jeweiligen Programm gehörigen Datenstroms vom Multiplexer ermittelt und dem jeweiligen Quellkodierer übermittelt.
  • Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Erzeugung eines Transportdatenstroms für das digitale Fernsehen werden im folgenden anhand der Zeichnung im Detail erläutert. Die Figuren der Zeichnung zeigen:
    • 1 ein Datenrate-Zeit-Diagramm einer Group-of-Pictures-Struktur nach dem Stand der Technik, 2 eine Aufbaustruktur eines ATSC-M/H-Datenrahmens,
    • 3A ein Datenrate-Zeit-Diagramm mit Datenrahmen eines GOP-strukturierten Datenstroms in einem Datenstrom mit ATSC-M/H-Datenrahmen bei einer zum ATSC-M/H-Datenrahmen-Dauer größeren GOP-Dauer und unterschiedlicher Datenrahmen-Rate,
    • 3B ein Datenrate-Zeit-Diagramm mit Datenrahmen eines GOP-strukturierten Datenstroms in einem Datenstrom mit ATSC-M/H-Datenrahmen bei einer zum ATSC-M/H-Datenrahmen-Dauer kleineren GOP-Dauer und unterschiedlicher Bildwiederholrate,
    • 4 eine Tabelle mit ATSC-M/H-Parametern,
    • 5 eine Tabelle zur Darstellung des Zusammenhangs zwischen den im GOP-strukturierten Datenstrom enthaltenen Datenrahmen und einem ATSC-M/H-Datenrahmen bei unterschiedlicher Datenrahmen-Rate der GOP-strukturierten Datenrahmen,
    • 6A ein Zeitdiagramm mit erfindungsgemäßer Wandlung von P- bzw. B-Datenrahmen in I-Datenrahmen am Beginn eines ATSC-M/H-Datenrahmen über mehrere aufeinander folgende ATSC-M/H-Datenrahmen bei einer zum ATSC-M/H-Datenrahmen-Dauer größeren GOP-Dauer,
    • 6B ein Zeitdiagramm mit erfindungsgemäßer Wandlung von P- bzw. B-Datenrahmen in I-Datenrahmen am Beginn eines ATSC-M/H-Datenrahmen über mehrere aufeinander folgende ATSC-M/H-Datenrahmen bei einer zum ATSC-M/H-Datenrahmen-Dauer kleineren GOP-Dauer,
    • 7 ein Datenrate-Zeit-Diagramm mit einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Übertragung von GOP-strukturierten Datenrahmen in einem ATSC-M/H-Datenstrom,
    • 8 ein Datenrate-Zeit-Diagramm mit einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Übertragung von GOP-strukturierten Datenrahmen in einem ATSC-M/H-Datenstrom,
    • 9 ein Datenrate-Zeit-Diagramm mit einer dritten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Übertragung von GOP-strukturierten Datenrahmen in einem ATSC-M/H-Datenstrom,
    • 10 ein Zeitdiagramm mit mehreren sich jeweils über zwei aufeinander folgende ATSC-M/H-Datenrahmen erstreckenden Datenrahmen eines GOP-strukturierten Datenstroms,
    • 11A ein Blockdiagramm einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Erzeugung eines Transportdatenstroms für das digitale Fernsehen,
    • 11B ein Blockdiagramm einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Erzeugung eines Transportdatenstroms für das digitale Fernsehen,
    • 12 ein Flussdiagramm der in einem Quellkodierer ablaufenden Verfahrensschritte des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Erzeugung eines Transportdatenstroms für das digitale Fernsehen und
    • 13 ein Flussdiagramm der im Multiplexer und nachfolgenden Funktionseinheiten ablaufenden Verfahrensschritte des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Erzeugung eines Transportdatenstroms für das digitale Fernsehen.
  • Im folgenden wird das erfindungsgemäße Verfahren zur Erzeugung eines Transportportdatenstroms für das digitale Fernsehen anhand der beiden Flussdiagramme in den 12 und 13 und werden die beiden Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Erzeugung eines Transportdatendatenstroms für das digitale Fernsehen anhand der Blockdiagramme in den 11A und 11B erläutert.
  • In Verfahrensschritt S10 des erfindungsgemäßen Verfahrens in 12 wird für jedes Programm 1,2,..,n jeweils eine Bildsequenz s1,s2,...,sn bestehend aus einzelnen digitalen Bildern in einer bestimmten Bildwiederholfrequenz aufgenommen.
  • Im darauffolgenden Verfahrensschritt S20 wird aus der zum jeweiligen Programm gehörigen Bildsequenz in jeweils einen zum jeweiligen Programm gehörigen Quellkodierer 11 ,12 ,...,1n gemäß 11A bzw. 11B ein Datenstrom d1,d2,...,dn mit aufeinander folgenden quellkodierten zweiten Datenrahmen erzeugt. In jedem zweiten Datenrahmen, d.h. in jedem P-,B- oder I-Datenrahmen, sind jeweils die Bilddaten eines Bildes der aufgenommenen Bildsequenz enthalten. Zur Quellkodierung wird ein gängiger Bildkodierungs- bzw. Bildkomprimierungsalgorithmus - derzeit bevorzugt der sehr effiziente Video-Kodierungs- bzw.
  • Videokomprimierungsalgorithmus MPEG4-10 H.264/AVC - verwendet. Dieser Videokodierungsalgorithmus erzeugt gemäß 1 einen Datenstrom mit einer regelmäßig sich wiederholenden Struktur aus einer bestimmten Anzahl von Datenrahmen. Diese als reguläre Group-Of-Pictures (GOP) bezeichnete zyklische Struktur besteht, wie oben schon erläutert wurde, aus einem als I-Datenrahmen realisierten Datenrahmen mit den Daten eines Vollbildes am Beginn der GOP und nachfolgend einer bestimmten Anzahl von als P-Datenrahmen realisierten Datenrahmen, welche lediglich die geänderten Bilddaten zum vorherigen Bild enthalten, bzw. von als B-Datenrahmen realisierten Datenrahmen, welche die geänderten Bilddaten von bis zu n vorhergehenden Bildern bzw. von bis zu n nachfolgenden Bild enthalten. Die einzelnen Parameter des GOP-strukturierten Datenstroms - Anzahl der P- bzw. B-Datenrahmen einer regulären GOP, Anzahl der zu übertragenden Datenrahmen des Datenstroms pro Zeiteinheit - werden bei der Initialisierung der einzelnen Quellkodierer 11 , 12 ,..., 1n eingestellt und bleiben zur Laufzeit unverändert.
  • Da die einzelnen als I-, P- oder B-Datenrahmen quellkodierten zweiten Datenrahmen der zu jeweils einem Programm 1,2,.., n gehörigen Datenströme d1,d2,...,dn gemäß 3A bzw. 3B in einem der folgenden Verfahrensschritte in jeweils aufeinander folgenden ersten Datenrahmen eines einzigen Transportdatenstroms dIR von einem Multiplexer 2 gepackt und einem nachfolgenden Kanalkodierer 6 kanalkodiert werden, kann es aufgrund der eingestellten Dauer der regulären GOP-Struktur im jeweiligen quellkodierten Datenstrom d1,d2,...,dn und der entsprechend dem Standard der Bilddatenübertragung festgelegten Dauer der ersten Datenrahmen des gemeinsamen Transportdatenstroms dIR zu einer Abweichung zwischen dem Sendebeginn und der Sendedauer einer regulären GOP in einem oder mehreren quellkodierten Datenströmen d1,d2,...,dn und dem Sendebeginn und der Sendedauer eines ersten Datenrahmens im kanalkodierten Transportdatenstrom dIR gemäß 3A kommen. Aus gleichem Grund kann es auch zu einer Abweichung zwischen dem Sendebeginn und der Sendedauer eines Komplexes bestehend aus mehreren aufeinander folgenden regulären GOPs in einem oder mehreren quellkodierten Datenströmen d1,d2,...,dn und dem Sendebeginn und der Sendedauer eines ersten Datenrahmens im kanalkodierten Transportdatenstrom dIR gemäß 3B kommen. In beiden Fällen ergeben sich die in der Einleitung bereits erwähnten technischen Nachteile.
  • Zur Angleichung dieser Parameter wird erfindungsgemäß durch den jeweiligen Quellkodierer 11 ,12 ,...,1n jeweils eine virtuelle GOP-Struktur im jeweiligen Datenstrom d1,d2,...,dn erzeugt, deren Parameter - Sendebeginn und Sendedauer - mit den entsprechenden Parametern der jeweils eine virtuelle GOP aufnehmenden ersten Datenrahmen des gemeinsamen Transportdatenstroms dIR übereinstimmt.
  • Hierzu werden im Verfahrensschritt S30 die Parameter - Sendebeginn und Sendedauer - der einzelnen aufeinander folgenden kanalkodierten ersten Datenrahmen des gemeinsamen Transportdatenstroms dIR und damit der zugehörigen aufeinander folgenden virtuellen GOPs ermittelt.
  • Bei einer Übertragung des digitalen Fernsehens nach dem US-amerikanischen digitalen mobilen Fernsehstandard Advanced-Television-Systems-Committee-Mobile/Handheld (ATSC-M/H) beträgt die Dauer eines von einem Multiplexer 2 gepackten und einem Kanalkodierer 6 kanalkodierten ATSC-M/H-Datenrahmens gemäß der Tabelle in 4 ca. 967,88 ms. Somit ist die Sendedauer einer virtuellen GOP im jeweiligen Datenstrom d1,d2,...,dn ebenfalls 967,88 ms lang. Der Sendebeginn des jeweiligen ATSC-M/H-Datenrahmens ergibt sich aus dem Initialisierungszeitpunkt der sogenannten ATSC-System-Zeit (1.1.1980 00:00 Uhr) und der Anzahl von seit diesem Initialisierungszeitpunkt übertragenen ATSC-M/H-Datenrahmen multipliziert mit der Sendedauer eines ATSC-M/H-Datenrahmens.
  • Um die reguläre GOP-Struktur der einzelnen Datenströme d1,d2,...,dn in Relation zur virtuellen GOP-Struktur zu bringen, sind die Sendeintervalle der einzelnen zweiten Datenrahmen der einzelnen zu jeweils einem Programm gehörigen Datenströme d1,d2,...,dn in Relation zum Sendebeginn und zur Sendedauer der einzelnen ersten Datenrahmen des gemeinsamen Transportdatenstroms dIR zu ermitteln.
  • Hierzu ist jedem Quellkodierer 11 ,12 ,...,1n in einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Erzeugung eines Transportdatenstroms für das digitale Fernsehen gemäß 11A jeweils ein Referenzzeitgeber 51 , 52 ,...,5n zugeordnet, die jeweils zu dem dem Multiplexer 2 zugeordneten Referenzzeitgeber 5n+1 synchronisiert sind und jeweils eine zueinander synchronisierte Referenzzeit liefern. Diese Referenzzeit kann auch die koordinierte Weltzeit (Universal-Time-Coordinated (UTC)) sein, die in einem über das Netzwerk übertragenen Network-Time-Protocol (NTP) enthalten ist.
  • In einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Erzeugung eines Bilddatenstroms für das digitale Fernsehen gemäß 11B wird jedem Quellkodierer 11 ,12 ,...,1n die Referenzzeit vom Referenzzeitgeber 5n+1 , der dem Multiplexer 2 zugeordnet ist, über den Multiplexer 2 und Signalleitung T zugeführt.
  • Anhand dieser Referenzzeit und mit den zum Übertragungsstandard gehörigen Übertragungsparametern gemäß der Tabelle in 4 ermittelt jeder Quellkodierer 11 ,12 ,...,1n Sendebeginn und Sendedauer jedes ersten Datenrahmens des Transportdatenstroms dIR und damit Sendebeginn und Sendedauer jeder dazu korrespondierenden virtuellen GOP.
  • Mit den ermittelten Parametern Sendebeginn und Senderdauer jeder einzelnen virtuellen GOP kann die Zuordnung jedes zweiten Datenrahmens des vom jeweiligen Quellkodierer 11 ,12 ,...,1n erzeugten Datenstroms d1,d2,...,dn zu einer virtuellen GOP und somit zu einem der ersten Datenrahmen des gemeinsamen Transportdatenstroms dIR erfolgen.
  • Im Fall eines sich über jeweils zwei aufeinander folgende ATSC-M/H-Datenrahmen erstreckenden zweiten Datenrahmen gemäß 10 wird der zweite Datenrahmen vollständig im jeweils ersten ATSC-M/H-Datenrahmen oder im jeweils zweiten ATSC-M/H-Datenrahmen übertragen, je nachdem auf welchen der beiden ATSC-M/H-Datenrahmen der größere Teil der zu übertragenden Datenmenge des zweiten Datenrahmens zu liegen kommt.
  • Im nächsten Verfahrensschritt S40 werden am Beginn einer jeden virtuellen GOP und damit am Beginn eines ersten Datenrahmens des Transportdatenstroms dIR vollständig zu übertragende und als P- bzw. B-Datenrahmen realisierte zweite Datenrahmen des jeweiligen Datenstroms d1,d2,...,dn gemäß 6A für den Fall einer einzigen regulären GOP innerhalb einer einzigen virtuellen GOP und gemäß 6B für den Fall mehrerer regulärer GOPs innerhalb einer einzigen virtuellen GOP durch einen als I-Datenrahmen realisierten zweiten Datenrahmen ersetzt.
  • Im nächsten Verfahrensschritt S50 wird die Datenmengenerhöhung innerhalb jeder virtuellen GOP des jeweiligen Datenstroms d1,d2,...,dn und damit innerhalb eines ersten Datenrahmens des Transportdatenstroms dIR, die durch die Wandlung eines als P-Datenrahmen oder als B-Datenrahmen realisierten zweiten Datenrahmen am Beginn der jeweiligen virtuellen GOP in einen als I-Datenrahmen realisierten zweiten Datenrahmen hervorgerufen wird, durch verschiedene Varianten der Datenmengenreduzierung innerhalb der jeweiligen virtuellen GOP bzw. innerhalb eines ersten Datenrahmens des Transportdatenstroms dIR zumindest teilweise kompensiert.
  • In einer ersten Variante der Datenmengenreduzierung innerhalb einer virtuellen GOP gemäß 7 werden nur diejenigen als P-Datenrahmen oder als B-Datenrahmen realisierten zweiten Datenrahmen in den einzelnen Datenströmen d1,d2,...,dn am Beginn einer virtuellen GOP in einen als I-Datenrahmen realisierten zweiten Datenrahmen gewandelt, die jeweils zum nächsten als I-Datenrahmen realisierten zweiten Datenrahmen innerhalb derselben virtuellen GOP einen gegenüber einem vorher festgelegten ersten minimalen zeitlichen Abstand größeren zeitlichen Abstand aufweisen. Somit wird in 7 beispielsweise einzig der am Beginn der dritten virtuellen GOP positionierte als P-Datenrahmen realisierte zweite Datenrahmen in den einzelnen Datenströmen d1,d2,...,dn in einen als I-Datenrahmen realisierten zweiten Datenrahmen gewandelt. Die übrigen am Beginn einer virtuellen GOP - am Beginn der 3., 4. und 5. virtuellen GOP - positionierten als P-Datenrahmen realisierte zweite Datenrahmen werden aufgrund eines zeitlichen Abstands zum nächsten als I-Datenrahmen realisierten zweiten Datenrahmen innerhalb derselben virtuellen GOP, der kleiner als ein vorher festgelegter erster minimaler zeitlicher Abstand ist, nicht zu einem als I-Datenrahmen realisierten zweiten Datenrahmen gewandelt.
  • In einer zweiten Variante der Datenmengenreduzierung innerhalb einer virtuellen GOP gemäß 8 werden diejenigen als I-Datenrahmen realisierten zweiten Datenrahmen - I-Datenrahmen am Beginn der ursprünglichen regulären GOPs und I-Datenrahmen aufgrund eines Szenenwechsels in der Bildsequenz - in den einzelnen Datenströmen d1,d2,...,dn, die nicht am Beginn einer virtuellen GOP zu liegen kommen, hinsichtlich ihrer Datenmenge reduziert. Da die Anzahl der Bildpunkte eines Bildes bei einem als I-Datenrahmen realisierten zweiten Datenrahmen nicht reduziert werden kann, erfolgt die Datenmengenreduzierung einzig mit der Reduzierung der Bilddatenmenge - Farb- und Helligkeitsinformation - für jeden einzelnen Bildpunkt durch Reduzierung der Quantisierung der jeweiligen Bilddatenmenge, beispielsweise durch Ersetzung einer 16 Bit-Information für Farbe und Helligkeit durch eine 8 Bit-Information.
  • Die Reduzierung der Bilddatenmenge pro Bildpunkt eines nicht am Beginn einer virtuellen GOP positionierten als I-Datenrahmen realisierten zweiten Datenrahmens mittels Reduzierung der Quantisierung der Bilddatenmenge pro Bildpunkt wird nur dann durchgeführt, wenn der zeitliche Abstand zwischen dem am Beginn einer virtuellen GOP positionierten als I-Datenrahmen realisierten zweiten Datenrahmen und dem jeweiligen nicht am Beginn derselben virtuellen GOP positionierten als I-Datenrahmen realisierten zweiten Datenrahmen größer als ein vorher festgelegter zweiter minimaler zeitlicher Abstand ist. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass nur dann in einem nicht am Beginn einer virtuellen GOP positionierten als I-Datenrahmen realisierten zweiten Datenrahmen eine Datenmengenreduzierung durchgeführt wird, wenn dieser als I-Datenrahmen realisierte zweite Datenrahmen näher am Ende als am Beginn der jeweiligen virtuellen GOP positioniert ist und somit eine Datenmengenreduzierung in diesem Fall nicht schwerwiegend für die Qualität der Bilddatenübertragung ist.
  • In einer dritten Variante der Datenmengenreduzierung innerhalb einer virtuellen GOP gemäß 9 wird in der Initialisierung der Quellkodierer 11 ,12 ,...,1n die Länge der ursprünglichen regulären GOP durch Erhöhung der Anzahl von als P-Datenrahmen realisierten zweiten Datenrahmen pro regulärer GOP vergrößert. Auf diese Weise wird der Anteil von nicht am Beginn einer virtuellen GOP positionierten als I-Datenrahmen realisierten zweiten Datenrahmen und damit die pro virtuelle GOP zu übertragende Datenmenge reduziert.
  • Im nächsten Verfahrensschritt S60 wird über die in Verfahrensschritt S30 für jeden zweiten Datenrahmen des jeweiligen Datenstroms d1,d2,...,dn ermittelte Zuordnung zu einem bestimmten ATSC-M/H-Datenrahmen der Sendezeitpunkt - d.h. der Sendebeginn des jeweiligen zweiten Datenrahmens in einer Sendeantenne 4 des als Gleichwellennetz realisierten Übertragungssystems - bestimmt und im ersten Datenpaket des am Beginn der jeweiligen virtuellen GOP platzierten zweiten Datenrahmens als Referenzmarke abgelegt.
  • Schließlich werden die den einzelnen virtuellen GOPs des jeweiligen Datenstroms d1,d2,...,dn zugeordneten einzelnen Datenpakete bzw. zweiten Datenrahmen zu ihrem jeweiligen Generierungszeitpunkt, der sich aus dem Sendezeitpunkt des am Beginn der jeweiligen virtuellen GOP zu übertragenden zweiten Datenrahmens des jeweiligen Datenstroms d1,d2,...,dn abzüglich der Übertragungszeit zwischen dem jeweiligen Quellkodierer 11 , 12 ,..., 1n und dem Multiplexer 2 ergibt, vom jeweiligen Quellkodierer 11 ,12 ,...,1n fertig gestellt und zum Multiplexer 2 übertragen.
  • Der Generierungszeitpunkt der in jeweils einen gemeinsamen ersten Datenrahmen des gemeinsamen Transportdatenstroms dIR zu packenden zweiten Datenrahmen des jeweiligen Datenstroms d1,d2,...,dn wird vom zugehörigen Quellkodierer 11 ,12, ...,1n bestimmt.
  • Alternativ zur Referenzzeit können vom Multiplexer 2 über die Taktleitung T der Sendebeginn jedes einzelnen als erster Datenrahmen fungierender ATSC-M/H-Datenrahmens - ATSC-M/H-Datenrahmen-Takt - oder der Generierungszeitpunkt für die in jeden einzelnen als ersten Datenrahmen fungierenden ATSC-M/H-Datenrahmen jeweils zu packenden zweiten Datenrahmen des jeweiligen Datenstroms d1,d2,...,dn - Generierungs-Takt - zu jedem einzelnen Quellkodierer 11 , 12 ,..., 1n übertragen werden.
  • Auf diese Weise ermittelt der jeweilige Quellkodierer 11 ,12 ,...,1n den Sendezeitpunkt jedes einzelnen zweiten Datenrahmens im jeweiligen ersten Rahmen des gemeinsamen Transportdatenstroms dIR auf direktem Weg auf der Basis eines dieser beiden Takte (ATSC-M/H-Datenrahmen-Takt oder Generierungs-Takt) .
  • In Verfahrensschritt S100 des Flussdiagramms in 13 werden die von den einzelnen Quellkodierern 11 , 12 ,...,1n zum Multiplexer 2 jeweils übertragenen zweiten Datenrahmen der einzelnen Datenströme d1,d2,...,dn, die jeweils in einen identischen ersten Datenrahmen des gemeinsamen Transportdatenstroms dIR gepackt werden, in einem Zwischenpuffer des Multiplexers 2 zwischengespeichert.
  • Sobald alle zweiten Datenrahmen der einzelnen Datenströme d1,d2,...,dn, die in einen gemeinsamen ersten Datenrahmen des gemeinsamen Transportdatenstroms dIR gepackt werden, im Zwischenpuffer vorhanden sind, wird im nächsten Verfahrensschritt S110 der jeweilige als ATSC-M/H-Datenrahmen realisierte erste Datenrahmen erzeugt, indem die zu den einzelnen Programmen jeweils gehörigen zweiten Datenrahmen dem jeweiligen ATSC-M/H-Datenrahmen zugeordnet und in einem dem Multiplexer 2 nachgeschalteten Kanalkodierer 6 mittels beispielsweise eines Reed-Solomon-Kodierungsalgorithmus kanalkodiert werden. Zum Abschluss werden die kanalkodierten und zu jeweils einem Programm gehörigen Datenanteile in einen oder mehreren dem jeweiligen Programm zugeordneten Zeitschlitzen innerhalb des jeweiligen ATSC-M/H-Datenrahmens gepackt.
  • Im nächsten Verfahrensschritt S120 wird ein derart als ATSC-M/H-Datenrahmen realisierter ersten Datenrahmen des gemeinsamen Transportdatenstroms dTR zum jeweiligen Sendezeitpunkt zum Exciter (Sendeeinheit) 3 übertragen.
  • Im Exciter 3 wird der jeweils empfangene als ATSC-M/H-Datenrahmen realisierte erste Datenrahmen des gemeinsamen Transportdatenstroms dIR im nächsten Verfahrensschritt S130 auf einen Hochfrequenzträger moduliert und auf das notwendige Sendepegelniveau verstärkt.
  • Schließlich erfolgt die Ausstrahlung des jeweiligen auf einem Hochfrequenz-Träger moduliertens und als ATSC-M/H-Datenrahmen realisierten ersten Datenrahmen des gemeinsamen Transportdatenstroms dIR im abschließenden Verfahrensschritt S140 mit einer Sendeantenne 4 zum Ausstrahlungszeitpunkt, der sich aus dem jeweiligen Sendezeitpunkt zuzüglich der Übertragungszeit zwischen Kanalkodierer 6 und Sendeantenne 4 - sogenannte Transmitter-Antenna-Delay (TAD-Zeit) - ergibt.
  • Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsformen, Varianten und Untervarianten des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Erzeugung eines Transportdatenstroms für das digitale Fernsehen beschränkt. Von der Erfindung sind insbesondere neben dem ATSC-M/H-Standard auch andere bestehende und zukünftige Übertragungsstandards des digitalen Fernsehens und andere Bildübertragungsverfahren, beispielsweise via Satellit, Internet oder einer anderen Übertragungsstrecke, abgedeckt.

Claims (21)

  1. Verfahren zur Bildung eines Transportdatenstroms (dTR) von aufeinander folgenden ersten Datenrahmen mit Bilddaten mehrerer Programme insbesondere des digitalen Fernsehens, mit folgenden Verfahrensschritten: • Erzeugen eines Datenstroms (d1,d2,...,dn ) von aufeinander folgenden zweiten Datenrahmen mit einer Group-Of-Pictures-Struktur für jedes Programm, die jeweils die Bilddaten eines Bildes einer digital aufgenommenen, zum jeweiligen Programm gehörigen Bildsequenz beinhalten, durch einen zum Programm gehörigen Quellkodierer (11,12,..., 1n), • Ermitteln des Sendebeginns und der Sendedauer jedes ersten Datenrahmens des Transportdatenstroms (dTR), • Ermitteln des Sendezeitpunkts jedes zweiten Datenrahmens des zum jeweiligen Programm gehörigen Datenstroms (d1,d2,...,dn) mittels Zuordnung des jeweiligen zweiten Datenrahmens zu einem der ersten Datenrahmen des Transportdatenstroms (dTR) durch den jeweiligen Quellkodierer (11,12,...,1n), • Ersetzen von am Beginn von ersten Datenrahmen vollständig zu übertragenden, als P-Datenrahmen oder B-Datenrahmen realisierten zweiten Datenrahmen durch als I-Datenrahmen realisierte zweite Datenrahmen in jedem der zu jeweils einem Programm gehörigen Datenströme (d1d2,...,dn) durch den jeweiligen Quellkodierer (11,12,...,1n) und • Packen jedes ersten Datenrahmens des Transportdatenstroms (dTR) mit zweiten Datenrahmen von zu jeweils einem Programm gehörigen Datenströmen (d1,d2,...,dn), deren Sendezeitpunkt zum Sendebeginn und zur Sendedauer des jeweiligen ersten Datenrahmens passt, durch einen Multiplexer (2).
  2. Verfahren zur Bildung eines Transportdatenstroms nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sendebeginn und die Sendedauer jedes ersten Datenrahmens des Transportdatenstroms (dTR) nach dem Advanced-Television-Systems-Committee-Mobile/Handheld-Standard ermittelt wird.
  3. Verfahren zur Bildung eines Transportdatenstroms nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ersetzen von am Beginn von ersten Datenrahmen vollständig zu übertragenden, als P-Datenrahmen oder B-Datenrahmen realisierten zweiten Datenrahmen durch einen als I-Datenrahmen realisierten zweiten Datenrahmen nur dann erfolgt, falls der Abstand zwischen dem Beginn des ersten Datenrahmens und dem nächsten im selben ersten Datenrahmen zu liegen kommenden als I-Datenrahmen realisierten zweiten Datenrahmen größer als ein vorher festgelegter erster minimaler Abstand ist.
  4. Verfahren zur Bildung eines Transportdatenstroms nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass diejenigen als I-Datenrahmen realisierten zweiten Datenrahmen, die jeweils nicht am Beginn eines ersten Datenrahmens zu übertragen sind, jeweils mit einer geringeren Datenmenge übertragen werden.
  5. Verfahren zur Bildung eines Transportdatenstroms nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Reduzierung der Datenmenge der nicht am Beginn des ersten Datenrahmens zu übertragenden als I-Datenrahmen realisierten zweiten Datenrahmen durch eine geringere Quantisierung der zu den einzelnen Bildpunkten gehörigen Bilddaten des im als I-Datenrahmen realisierten zweiten Datenrahmen übertragenen Bildes erfolgt.
  6. Verfahren zur Bildung eines Transportdatenstroms nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl von zweiten Datenrahmen in einer Group-of-Pictures (GOP) vergrößert wird, um die Zunahme der Datenmenge im ersten Datenrahmen durch das Ersetzen eines als P-Datenrahmen oder als B-Datenrahmen realisierten zweiten Datenrahmens durch einen als I-Datenrahmen realisierten zweiten Datenrahmen am Beginn des ersten Datenrahmens zu kompensieren.
  7. Verfahren zur Bildung eines Transportdatenstroms nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sendezeitpunkte der jeweils in einem identischen ersten Datenrahmen des Transportdatenstroms (dTR) zu übertragenden zweiten Datenrahmen jeweils als Referenzmarke im ersten Datenpaket des am Beginn des identischen ersten Datenrahmens zu übertragenden zweiten Datenrahmens des jeweiligen Datenstroms (d1,d2,...,dn) vom jeweiligen Quellkodierer (11,12,...,1n) abgelegt werden.
  8. Verfahren zur Bildung eines Transportdatenstroms nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Referenzmarke ein Zeitstempel mit einem absoluten Zeitpunkt innerhalb der koordinierten Weltzeit ist.
  9. Verfahren zur Bildung eines Transportdatenstroms nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Referenzmarke ein Zeitintervall zum Initialisierungszeitpunkt der koordinierten Weltzeit oder zu einem anderen Bezugszeitpunkt innerhalb der koordinierten Weltzeit ist.
  10. Verfahren zur Bildung eines Transportdatenstroms nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Zeitintervall aus der Anzahl der bis zum Sendezeitpunkt des jeweiligen ersten Datenrahmens zu übertragenden ersten Datenrahmen multipliziert mit der Dauer eines ersten Datenrahmens ergibt.
  11. Verfahren zur Bildung eines Transportdatenstroms nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Sendebeginn und die Sendedauer jedes ersten Datenrahmens des Transportdatenstroms (dTR) durch den einzelnen Quellkodierer (11,12,...,1n) ermittelt wird.
  12. Verfahren zur Bildung eines Transportdatenstroms nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Quellkodierer (11,12,...,1n) zur Ermittlung des Sendebeginns und der Sendedauer jedes ersten Datenrahmens des Transportdatenstroms (dTR) von einem zugeordneten Referenzzeitgeber (51,52,...,5n) eine Referenzzeit erhält, die mit der Referenzzeit eines dem Multiplexer (2) zugeordneten Referenzzeitgebers (5n+1) synchronisiert ist.
  13. Verfahren zur Bildung eines Transportdatenstroms nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Quellkodierer (11,12,...,1n) zur Ermittlung des Sendebeginns und der Sendedauer jedes ersten Datenrahmens des Transportdatenstroms (dTR) über den Multiplexer (2) eine von einem dem Multiplexer (2) zugeordneten Referenzzeitgeber (5n+1) erzeugte Referenzzeit erhält.
  14. Verfahren zur Bildung eines Transportdatenstroms nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Sendebeginn und die Sendedauer jedes ersten Datenrahmens des Transportdatenstroms (dTR) vom Multiplexer (2) ermittelt wird und jedem Quellkodierer (11, 12,...,1n) übertragen wird.
  15. Verfahren zur Bildung eines Transportdatenstroms nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass in jeden ersten Datenrahmen nur eine in der maximal vorhandenen Übertragungskapazität zu übertragende Anzahl von vollständigen zweiten Datenrahmen gepackt werden.
  16. Verfahren zur Bildung eines Transportdatenstroms nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die in jeweils einen ersten Datenrahmen des Transportdatenstroms (dTR) gemeinsam gepackten zweiten Datenrahmen des jeweiligen Datenstroms vom jeweiligen Quellkodierer (11,12,...,1n) zu einem Generierungszeitpunkt, der gegenüber dem Sendezeitpunkt des am Beginn des jeweiligen ersten Datenrahmens zu übertragenden zweiten Datenrahmens um die Übertragungszeit zwischen dem jeweiligen Quellkodierer (11, 12,...,1n) und dem Multiplexer (2) vorgelagert ist, fertig gestellt werden und zum Multiplexer (2) übertragen werden.
  17. Verfahren zur Bildung eines Transportdatenstroms nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Generierungszeitpunkt der in einen jeweiligen ersten Datenrahmen des Transportdatenstroms (dTR) zu packenden zweiten Datenrahmen des zum jeweiligen Programm gehörigen Datenstroms (d1,d2,...,dn) vom jeweiligen Quellkodierer (11,12,...,1n) ermittelt wird.
  18. Verfahren zur Bildung eines Transportdatenstroms nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Generierungszeitpunkt der in einen jeweiligen ersten Datenrahmen des Transportdatenstroms (dTR) zu packenden zweiten Datenrahmen des zum jeweiligen Programm gehörigen Datenstroms (d1,d2,...,dn) vom Multiplexer (2) ermittelt wird und dem jeweiligen Quellkodierer (11,12,...,1n) übermittelt wird.
  19. Vorrichtung zur Bildung eines Transportdatenstroms (dTR) von aufeinander folgenden ersten Datenrahmen mit Bilddaten mehrerer Programme insbesondere des digitalen Fernsehens, welche das Verfahren zur Bildung eines Transportdatenstroms (dTR) von aufeinander folgenden ersten Datenrahmen mit Bilddaten mehrerer Programme insbesondere des digitalen Fernsehens, nach einem der Ansprüche 1 bis 16 durchführt, mit mindestens einem Quellkodierer (11,12,..., 1n) zur Erzeugung eines einem Programm jeweils zugeordneten Datenstroms (d1,d2,...,dn) mit zweiten Datenrahmen, welche jeweils quellkodierte Bilddaten jeweils eines Bildes einer Bildsequenz des Programms beinhalten, und einem nachgeschalteten Multiplexer (2) und Kanalkodierer (6) zur Erzeugung und Kanalkodierung des Transportdatenstroms (dTR) aus den einzelnen zweiten Datenrahmen der den einzelnen Programmen jeweils zugeordneten Datenströmen (d1,d2,...,dn).
  20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass jedem einzelnen Quellkodierer (11,12,...,1n) und dem Multiplexer (2) jeweils ein eigener Referenzzeitgeber (51, 52,...,5n,5n+1) zugeordnet ist, die zueinander synchronisiert sind.
  21. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass einzig dem Multiplexer (2) ein Referenzzeitgeber (5n+1) zugeordnet ist und der Multiplexer (2) mit jedem Quellkodierer (11,12,...,1n) über jeweils eine unidirektionale Datenverbindung (T) zur Übertragung der Referenzzeit verbunden ist.
DE102008059028.2A 2008-10-02 2008-11-26 Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Transportdatenstroms mit Bilddaten Active DE102008059028B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008059028.2A DE102008059028B4 (de) 2008-10-02 2008-11-26 Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Transportdatenstroms mit Bilddaten
US12/327,515 US8532188B2 (en) 2008-10-02 2008-12-03 Methods and apparatus for generating a transport data stream with image data

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008050222.7 2008-10-02
DE102008050222 2008-10-02
DE102008054305 2008-11-03
DE102008054305.5 2008-11-03
DE102008059028.2A DE102008059028B4 (de) 2008-10-02 2008-11-26 Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Transportdatenstroms mit Bilddaten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008059028A1 DE102008059028A1 (de) 2010-04-08
DE102008059028B4 true DE102008059028B4 (de) 2021-12-02

Family

ID=41795172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008059028.2A Active DE102008059028B4 (de) 2008-10-02 2008-11-26 Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Transportdatenstroms mit Bilddaten

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8532188B2 (de)
DE (1) DE102008059028B4 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20140036280A (ko) * 2011-06-29 2014-03-25 록스타 컨소시엄 유에스 엘피 다수의 속도들로 재생시키기 위해 비디오를 인코딩하기 위한 방법 및 장치
DE102011080253A1 (de) * 2011-06-30 2013-01-03 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines aus mehreren Video-Datenströmen zusammengesetzten Transportdatenstroms
US9578333B2 (en) * 2013-03-15 2017-02-21 Qualcomm Incorporated Method for decreasing the bit rate needed to transmit videos over a network by dropping video frames
US9589543B2 (en) 2015-03-18 2017-03-07 Intel Corporation Static frame image quality improvement for sink displays
US9532099B2 (en) 2015-03-24 2016-12-27 Intel Corporation Distributed media stream synchronization control
US11736406B2 (en) * 2017-11-30 2023-08-22 Comcast Cable Communications, Llc Assured related packet transmission, delivery and processing
CN113985391B (zh) * 2021-09-15 2024-05-24 北京无线电测量研究所 一种通用雷达数据打包发送装置和方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1079631A1 (de) 1999-08-26 2001-02-28 Sony United Kingdom Limited Umschalten zwischen bitratenreduzierten Signalen
US20070174880A1 (en) 2005-07-05 2007-07-26 Optibase Ltd. Method, apparatus, and system of fast channel hopping between encoded video streams
EP1950962A1 (de) 2005-10-27 2008-07-30 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Transportstromerzeugungsvorrichtung, aufzeichnungsvorrichtung damit und transportstromerzeugungsverfahren
WO2008092705A2 (en) 2007-02-01 2008-08-07 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Systems, apparatus, methods and computer program products for providing atsc interoperability
EP1965386A1 (de) 2007-02-28 2008-09-03 Kabushiki Kaisha Toshiba Flag, das signalisiert, ob ein MPEG Stream Object SOBU kein Referenzbild beinhaltet.

Family Cites Families (137)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5216503A (en) * 1991-12-24 1993-06-01 General Instrument Corporation Statistical multiplexer for a multichannel image compression system
US6728467B2 (en) * 1992-03-26 2004-04-27 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Communication system
US5506844A (en) * 1994-05-20 1996-04-09 Compression Labs, Inc. Method for configuring a statistical multiplexer to dynamically allocate communication channel bandwidth
US5614914A (en) * 1994-09-06 1997-03-25 Interdigital Technology Corporation Wireless telephone distribution system with time and space diversity transmission for determining receiver location
US5822324A (en) * 1995-03-16 1998-10-13 Bell Atlantic Network Services, Inc. Simulcasting digital video programs for broadcast and interactive services
US5659353A (en) * 1995-03-17 1997-08-19 Bell Atlantic Network Services, Inc. Television distribution system and method
US5966120A (en) * 1995-11-21 1999-10-12 Imedia Corporation Method and apparatus for combining and distributing data with pre-formatted real-time video
US5835493A (en) * 1996-01-02 1998-11-10 Divicom, Inc. MPEG transport stream remultiplexer
DE19617293A1 (de) * 1996-04-30 1997-11-20 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Aufbau eines Transportdatenstromes
US5917830A (en) 1996-10-18 1999-06-29 General Instrument Corporation Splicing compressed packetized digital video streams
JPH10126752A (ja) * 1996-10-23 1998-05-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd 放送システム
US6549242B1 (en) * 1997-04-04 2003-04-15 Harris Corporation Combining adjacent TV channels for transmission by a common antenna
US5903574A (en) * 1997-04-18 1999-05-11 Sarnoff Corporation Studio transmitter link method and apparatus
US6088337A (en) * 1997-10-20 2000-07-11 Motorola, Inc. Method access point device and peripheral for providing space diversity in a time division duplex wireless system
US6631491B1 (en) * 1997-11-10 2003-10-07 Ntt Mobile Communications Network, Inc. Interleaving method, interleaving apparatus, and recording medium in which interleave pattern generating program is recorded
CN1281606A (zh) * 1997-11-14 2001-01-24 世界空间管理公司 卫星直接无线广播系统的信令协议
EP0926894A1 (de) 1997-12-23 1999-06-30 CANAL+ Société Anonyme Verschlüsselungseinheit für ein digitales Übertragungssystem
US6192070B1 (en) * 1998-01-02 2001-02-20 Mitsubishi Electric Research Laboratories, Inc. Universal modem for digital video, audio and data communications
US6313885B1 (en) * 1998-03-25 2001-11-06 Samsung Electronics Co., Ltd. DTV receiver with baseband equalization filters for QAM signal and for VSB signal which employ common elements
US6480236B1 (en) * 1998-04-02 2002-11-12 Samsung Electronics Co., Ltd. Envelope detection of PN sequences accompanying VSB signal to control operation of QAM/VSB DTV receiver
US6772391B1 (en) * 1998-10-13 2004-08-03 Interdigital Technology Corporation Hybrid interleaver for turbo codes
US6269092B1 (en) * 1999-01-14 2001-07-31 Linex Technologies, Inc. Spread-spectrum channel sounding
US6477180B1 (en) * 1999-01-28 2002-11-05 International Business Machines Corporation Optimizing method for digital content delivery in a multicast network
US6621870B1 (en) * 1999-04-15 2003-09-16 Diva Systems Corporation Method and apparatus for compressing video sequences
US6118797A (en) * 1999-06-02 2000-09-12 O'shea; Thomas E. Use of sub-rate out-of-band channel to transport signaling bits over time division multiplexed digital communication link
US6930983B2 (en) * 2000-03-15 2005-08-16 Texas Instruments Incorporated Integrated circuits, systems, apparatus, packets and processes utilizing path diversity for media over packet applications
US6496477B1 (en) * 1999-07-09 2002-12-17 Texas Instruments Incorporated Processes, articles, and packets for network path diversity in media over packet applications
US6801499B1 (en) * 1999-08-10 2004-10-05 Texas Instruments Incorporated Diversity schemes for packet communications
US6721337B1 (en) * 1999-08-24 2004-04-13 Ibiquity Digital Corporation Method and apparatus for transmission and reception of compressed audio frames with prioritized messages for digital audio broadcasting
US6640239B1 (en) * 1999-11-10 2003-10-28 Garuda Network Corporation Apparatus and method for intelligent scalable switching network
DE19960295B4 (de) 1999-12-14 2012-06-21 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Verfahren und Anordnung zum Ändern des Informationsinhaltes eines digitalen Video-Transportstromes in ausgewählten Regionen
US6816204B2 (en) * 2000-01-19 2004-11-09 Allen Le Roy Limberg Ghost cancellation reference signals for broadcast digital television signal receivers and receivers for utilizing them
US7367042B1 (en) * 2000-02-29 2008-04-29 Goldpocket Interactive, Inc. Method and apparatus for hyperlinking in a television broadcast
US6996133B2 (en) * 2000-04-18 2006-02-07 Zenith Electronics Corporation Digital communication system for transmitting and receiving robustly encoded data
US6507618B1 (en) * 2000-04-25 2003-01-14 Hewlett-Packard Company Compressed video signal including independently coded regions
US6772434B1 (en) * 2000-05-24 2004-08-03 The Directv Group, Inc. Device and method for the integrated presentation of a secondary service as a part of a primary service
US6744789B1 (en) 2000-09-26 2004-06-01 The Directv Group, Inc. System and method for translating MPEG packets which include PCR data into DIRECTV packets which include RTS data
ES2575979T3 (es) 2000-11-16 2016-07-04 Sony Corporation Aparato de comunicación
US6804223B2 (en) * 2000-11-30 2004-10-12 Ipr Licensing, Inc. Reverse link pilot integrated with block codes
KR100673419B1 (ko) * 2000-12-28 2007-01-24 엘지전자 주식회사 전송 시스템 및 데이터 처리 방법
US20020085548A1 (en) * 2000-12-28 2002-07-04 Maple Optical Systems, Inc. Quality of service technique for a data communication network
DE10112773B4 (de) 2001-03-16 2012-09-20 Rohde & Schwarz Gmbh & Co Kg Verfahren zur Frequenz- und Zeit-Synchronisation eines OFDM-Empfängers
MXPA03008769A (es) * 2001-03-30 2004-02-12 S Merrill Weiss SISTEMA DE SINCRONIZACION DE TRANSMISION DE SEnAL DIGITAL.
US7111221B2 (en) * 2001-04-02 2006-09-19 Koninklijke Philips Electronics N.V. Digital transmission system for an enhanced ATSC 8-VSB system
US6727847B2 (en) * 2001-04-03 2004-04-27 Rosum Corporation Using digital television broadcast signals to provide GPS aiding information
US6947487B2 (en) 2001-04-18 2005-09-20 Lg Electronics Inc. VSB communication system
US20020170060A1 (en) * 2001-05-08 2002-11-14 Lyman Julie F. Methods and apparatus for transmitting portal content over multiple transmission regions
US20030099303A1 (en) * 2001-06-04 2003-05-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. Digital television (DTV) transmission system using enhanced coding schemes
US7349691B2 (en) * 2001-07-03 2008-03-25 Microsoft Corporation System and apparatus for performing broadcast and localcast communications
US7382838B2 (en) * 2001-09-17 2008-06-03 Digeo, Inc. Frequency drift compensation across multiple broadband signals in a digital receiver system
US20030053493A1 (en) 2001-09-18 2003-03-20 Joseph Graham Mobley Allocation of bit streams for communication over-multi-carrier frequency-division multiplexing (FDM)
US6924753B2 (en) * 2001-09-24 2005-08-02 Zenith Electronics Corporation Robust system for transmitting and receiving map data
WO2003058967A1 (en) 2001-12-28 2003-07-17 Pegasus Development Corporation Wideband direct-to-home broadcasting satellite communications system and method
US7230922B1 (en) 2002-04-05 2007-06-12 Cingular Wireless Ii, Llc Real-time rate control mechanism for multi-rate data transmissions in wireless networks
US20030206596A1 (en) * 2002-05-03 2003-11-06 David Carver Multimedia content assembly
US7310354B2 (en) * 2002-07-18 2007-12-18 Zenith Electronics Corporation Synchronous data link signal generator
US7551675B2 (en) * 2002-09-27 2009-06-23 Ibiquity Digital Corporation Method and apparatus for synchronized transmission and reception of data in a digital audio broadcasting system
US7564905B2 (en) * 2002-12-20 2009-07-21 Electronics And Telecommunications Research Institute System and method for providing terrestrial digital broadcasting service using single frequency network
JP2004214961A (ja) 2002-12-27 2004-07-29 Sony Corp Ofdm復調装置
US7197685B2 (en) 2003-01-02 2007-03-27 Samsung Electronics, Co., Ltd. Robust signal transmission in digital television broadcasting
CA2512670C (en) 2003-01-06 2012-03-20 Electronics And Telecommunications Research Institute Digital television transmitter and receiver for transmitting and receiving dual stream using 4 level vestigial side band robust data
GB2399719A (en) 2003-03-18 2004-09-22 Nokia Corp Transmission of data with forward error correction information
US7324545B2 (en) * 2003-03-31 2008-01-29 Lucent Technologies Inc. Methods and apparatus for reliable point to multipoint communications
KR100506253B1 (ko) * 2003-05-26 2005-08-10 재단법인서울대학교산학협력재단 데이터 통신 시스템에서 전송 지연을 최소화하기 위한장치 및 방법
GB2403630A (en) 2003-06-30 2005-01-05 Nokia Corp Adjusting data burst transmission rates in broadcast services
US7668250B2 (en) * 2003-10-01 2010-02-23 Samsung Electronics Co., Ltd. Time-dependent trellis coding for more robust digital television signals
US20050013249A1 (en) * 2003-07-14 2005-01-20 Hao-Song Kong Redundant packets for streaming video protection
US7103825B2 (en) 2003-08-19 2006-09-05 Mitsubishi Electric Research Laboratories, Inc. Decoding error-correcting codes based on finite geometries
US7599348B2 (en) * 2003-11-04 2009-10-06 Lg Electronics Inc. Digital E8-VSB reception system and E8-VSB data demultiplexing method
KR100896684B1 (ko) * 2004-01-27 2009-05-14 삼성전자주식회사 수신 성능이 향상된 디지털 방송 송수신 시스템 및 그의신호처리방법
US7801538B2 (en) 2004-02-13 2010-09-21 Envisionit Llc Message broadcasting geo-fencing system and method
US20050207416A1 (en) * 2004-03-16 2005-09-22 Samsung Electronics Co. , Ltd. Apparatus and method for deploying efficient broadcast multicast services in a wireless network
KR100657819B1 (ko) * 2004-04-01 2006-12-14 한국전자통신연구원 혼합 이중 스트림 구조의 디지털 텔레비전 송수신장치 및그 방법
CA2561183C (en) * 2004-04-01 2012-01-24 Electronics And Telecommunications Research Institute Digital television transmitter and receiver for using 16 state trellis coding
US7496094B2 (en) * 2004-04-06 2009-02-24 Airtight Networks, Inc. Method and system for allowing and preventing wireless devices to transmit wireless signals
TWI247546B (en) * 2004-04-22 2006-01-11 Newsoft Technology Corp A video encoding method which carries out the encoding of P frame or B frame by utilizing I frame
KR100692596B1 (ko) * 2004-05-06 2007-03-13 삼성전자주식회사 수신 성능이 향상된 디지털 방송 송수신 시스템 및 그의신호처리방법
KR100683879B1 (ko) * 2004-05-06 2007-02-15 삼성전자주식회사 수신 성능이 향상된 디지털 방송 송수신 시스템 및 그의신호처리방법
US7852961B2 (en) 2004-05-20 2010-12-14 Samsung Electronics Co., Ltd. Digital broadcasting transmission/reception devices capable of improving a receiving performance and signal processing method thereof
US7978778B2 (en) * 2004-09-03 2011-07-12 Qualcomm, Incorporated Receiver structures for spatial spreading with space-time or space-frequency transmit diversity
US7783316B1 (en) * 2004-09-09 2010-08-24 Rockwell Collins, Inc. Public safety communications network using asymmetric receive/transmit channels
MX2007003049A (es) * 2004-09-15 2007-08-02 Korea Electronics Telecomm Aparato y metodo de recepcion y transmision de television digital usando 1/4 de proporcion de datos robustos codificados.
US7336646B2 (en) * 2004-10-26 2008-02-26 Nokia Corporation System and method for synchronizing a transport stream in a single frequency network
US7313414B2 (en) 2004-12-13 2007-12-25 Broadcom Corporation Method and system for mobile receiver antenna architecture for European cellular and broadcasting services
US20060126556A1 (en) 2004-12-14 2006-06-15 Roundbox, Inc. Territory mapping for efficient content distribution in wireless networks using broadcast/multicast
EP1832115A1 (de) 2004-12-20 2007-09-12 Freescale Semiconductor Inc. Rundsenden von text- und multimedia-informationen
WO2006084361A1 (en) 2005-02-09 2006-08-17 Alex Dolgonos System and method for implementing a transmit diversity single frequency network without gps receivers
US7822139B2 (en) * 2005-03-02 2010-10-26 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Apparatus, systems, methods and computer products for providing a virtual enhanced training sequence
US7532857B2 (en) * 2005-03-02 2009-05-12 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Apparatus, systems and methods for providing time diversity for mobile broadcast services
US7738582B2 (en) * 2005-03-02 2010-06-15 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Apparatus, systems and methods for producing coherent symbols in a single frequency network
US20060245516A1 (en) * 2005-03-02 2006-11-02 Rohde & Schwarz, Inc. Apparatus, systems and methods for providing in-band atsc vestigial sideband signaling or out-of-band signaling
CA2595280C (en) * 2005-03-02 2013-11-19 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Apparatus, systems and methods for providing enhancements to atsc networks using synchronous vestigial sideband (vsb) frame slicing
WO2006114759A2 (en) * 2005-04-26 2006-11-02 Koninklijke Philips Electronics N.V. A device for and a method of processing a data stream having a sequence of packets and timing information related to the packets
US20080247442A1 (en) * 2005-07-18 2008-10-09 Orlik Philip V Method, Apparatus, and System for Modulating and Demodulating Signals Compatible with Multiple Receiver Types and Designed for Improved Receiver Performance
US7924944B2 (en) * 2005-09-16 2011-04-12 Broadcom Corporation Method and system for multi-band direct conversion complimentary metal-oxide-semiconductor (CMOS) mobile television tuner
EP1768285A1 (de) 2005-09-23 2007-03-28 Udcast Verfahren und Gerät zur Verarbeitung von DVB-H (Digital Video Broadcasting - Handheld) konformen Datentransportstromes
KR101191181B1 (ko) * 2005-09-27 2012-10-15 엘지전자 주식회사 디지털 방송의 송/수신 시스템 및 데이터 구조
FR2892253B1 (fr) 2005-10-14 2007-12-28 Thales Sa Procede de generation et de demultiplexage d'un signal de contribution optimise, et systeme de diffusion regionalisee de donnees.
KR100794790B1 (ko) 2005-10-21 2008-01-21 삼성전자주식회사 듀얼 전송 스트림을 인코딩하는 트렐리스 인코딩 장치 및그 방법
KR100759002B1 (ko) * 2005-10-21 2007-09-17 삼성전자주식회사 디지털 방송 신호를 처리하여 송신하는 디지털 방송 송신시스템 및 그 방법
US8275003B2 (en) 2005-10-24 2012-09-25 General Instrument Corporation Method and apparatus for generating multiplexed signals
KR101319868B1 (ko) * 2005-10-31 2013-10-18 엘지전자 주식회사 디지털 방송 시스템 및 처리 방법
US7950042B2 (en) * 2005-12-16 2011-05-24 Newport Media, Inc. Fast switching between time division multiplexed (TDM) channels
CN101371588A (zh) * 2006-01-20 2009-02-18 Nxp股份有限公司 替换视频流信号中的帧数据
US7715489B2 (en) * 2006-02-10 2010-05-11 Broadcom Corporation Space time transmit diversity (STTD) decoder within a HSDPA rake receiver
WO2007100186A1 (en) * 2006-03-02 2007-09-07 Lg Electronics Inc. Digital broadcasting system and method of processing data
DE102006015393A1 (de) * 2006-04-03 2007-10-04 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Synchronisieranordnung für die Hochfrequenz-Sender eines Gleichwellen-Netzes
US8493973B2 (en) * 2006-04-04 2013-07-23 Samsung Electronics Co., Ltd. Method of and apparatus for transmitting digital broadcasting signal in advanced-VSB (A-VSB) system in which transport packet without adaptation field is provided at fixed location in data field slices
US7639751B2 (en) 2006-04-04 2009-12-29 Samsung Electronics Co., Ltd. Advanced-VSB system (A-VSB)
US7702337B2 (en) * 2006-05-16 2010-04-20 Nokia Corporation Method and system for providing quick service access
US7852962B2 (en) * 2006-07-28 2010-12-14 Via Telecom Co., Ltd. Systems and methods for implementing a data control channel in a wireless communication system
US20080056219A1 (en) 2006-08-29 2008-03-06 Muthaiah Venkatachalam Broadband wireless access network and methods for joining multicast broadcast service sessions within multicast broadcast service zones
US8300668B2 (en) 2006-09-29 2012-10-30 Harris Corporation Automatic delay compensated simulcasting system and method
DE102007012465A1 (de) 2006-11-15 2008-05-21 Rohde & Schwarz Ftk Gmbh Übertragungsverfahren und Sendevorrichtung in einem digitalen Rundfunk-Übertragungssystem
US20090044217A1 (en) 2006-12-18 2009-02-12 Lutterbach R Steven System and methods for network TV broadcasts for out-of-home viewing with targeted advertising
KR101221913B1 (ko) * 2006-12-20 2013-01-15 엘지전자 주식회사 디지털 방송 시스템 및 데이터 처리 방법
US7848237B2 (en) 2007-01-18 2010-12-07 Ineoquest Technologies, Inc. System and method for selective packet discard for the transport of multiple transportation streams of streaming media in packet-based networks
US7729387B2 (en) 2007-01-31 2010-06-01 Agere Systems Inc. Methods and apparatus for controlling latency variation in a packet transfer network
KR100853143B1 (ko) * 2007-02-15 2008-08-20 충북대학교 산학협력단 I 프레임 태그를 이용한 동영상 압축 및 복원방법
US20080209464A1 (en) 2007-02-23 2008-08-28 General Instrument Corporation Mobile Cable Subscription
JP2008219163A (ja) 2007-02-28 2008-09-18 Toshiba Corp 情報符号化方法、情報再生方法、及び情報記憶媒体
KR101253185B1 (ko) 2007-03-26 2013-04-10 엘지전자 주식회사 디지털 방송 시스템 및 데이터 처리 방법
KR101285888B1 (ko) * 2007-03-30 2013-07-11 엘지전자 주식회사 디지털 방송 시스템 및 데이터 처리 방법
US7890047B2 (en) * 2007-04-11 2011-02-15 The Directv Group, Inc. Method and system for file sharing between a group of user devices using obtained permissions
US20080259835A1 (en) 2007-04-20 2008-10-23 Muthaiah Venkatachalam Locating content in broadband wireless access networks
KR101405967B1 (ko) * 2007-06-28 2014-06-12 엘지전자 주식회사 디지털 방송 시스템 및 데이터 처리 방법
KR101405970B1 (ko) 2007-06-28 2014-06-12 엘지전자 주식회사 디지털 방송 시스템 및 데이터 처리 방법
US8335266B2 (en) * 2007-06-29 2012-12-18 Cisco Technology, Inc. Expedited splicing of video streams
CN101904149B (zh) 2007-07-05 2015-09-09 相干逻辑公司 用于在移动设备上接收和呈现视听流的方法、设备和系统
FR2919775A1 (fr) 2007-08-02 2009-02-06 Udcast Sa Procede et dispositif pour la synchronisation d'un flux de donnees dans un reseau a frequence unique
KR101556134B1 (ko) * 2007-08-24 2015-09-30 엘지전자 주식회사 디지털 방송 송신기 및 그 제어 방법
US8099757B2 (en) 2007-10-15 2012-01-17 Time Warner Cable Inc. Methods and apparatus for revenue-optimized delivery of content in a network
KR101498063B1 (ko) * 2008-03-04 2015-03-03 엘지전자 주식회사 디지털 방송 시스템 및 데이터 처리 방법
US8201062B2 (en) 2008-03-07 2012-06-12 Lg Electronics Inc. Digital broadcasting system and method of processing data in the digital broadcasting system
US20090265751A1 (en) * 2008-04-22 2009-10-22 Limberg Allen Leroy Reception of ancillary 8VSB signals controlled responsive to information signaling version of broadcast standard being used
DE102008056703A1 (de) 2008-07-04 2010-01-07 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Verfahren und System zur Zeitsynchronisierung zwischen einer Zentrale und mehreren Sendern
DE102009025219A1 (de) * 2009-04-07 2010-10-14 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Anpassung von Kodierungsparametern an eine veränderliche Nutzdatenrate

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1079631A1 (de) 1999-08-26 2001-02-28 Sony United Kingdom Limited Umschalten zwischen bitratenreduzierten Signalen
US20070174880A1 (en) 2005-07-05 2007-07-26 Optibase Ltd. Method, apparatus, and system of fast channel hopping between encoded video streams
EP1950962A1 (de) 2005-10-27 2008-07-30 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Transportstromerzeugungsvorrichtung, aufzeichnungsvorrichtung damit und transportstromerzeugungsverfahren
WO2008092705A2 (en) 2007-02-01 2008-08-07 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Systems, apparatus, methods and computer program products for providing atsc interoperability
EP1965386A1 (de) 2007-02-28 2008-09-03 Kabushiki Kaisha Toshiba Flag, das signalisiert, ob ein MPEG Stream Object SOBU kein Referenzbild beinhaltet.

Also Published As

Publication number Publication date
US8532188B2 (en) 2013-09-10
DE102008059028A1 (de) 2010-04-08
US20100085489A1 (en) 2010-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60028942T2 (de) Videokodierung
DE102008059028B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Transportdatenstroms mit Bilddaten
DE69326398T2 (de) System zur Kodierung/Dekodierung mit hoher Wirksamkeit
DE69713435T2 (de) Vorrichtung zum Dekodieren von MPEG kodierten Bildern mit Fehlerbehebung
DE69535553T2 (de) Videokompression
DE69814642T2 (de) Verarbeitung codierter videodaten
DE69736537T2 (de) Ratenregelung für stereoskopische digitale Videokodierung
DE60219936T2 (de) Digitales sende- und empfangssystem mit fade-resistenz
DE60020243T2 (de) Videokodierung
DE60313205T2 (de) Bildpufferung für prädiktionsreferenzen und anzeige
DE60207381T2 (de) Verfahren und system zum puffern von stream-daten
DE19635116C2 (de) Verfahren zur Videokommunikation
EP2198610B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erstellen eines kodierten ausgangsvideostroms aus mindestens zwei kodierten eingangsvideoströmen, sowie verwendung der vorrichtung
DE69630173T2 (de) Übertragungssystem und -einrichtung für sich bewegende Bilder
DE69425010T2 (de) Prioritätsverarbeitung von kodierten Bildsignalen
DE19860507B4 (de) Videocodierverfahren, Videodecoder und digitales Fernsehsystem unter Verwendung eines solchen Verfahrens und eines solchen Decoders
DE69622644T2 (de) Bildbewegungssignalkodierung und entsprechende Dekodierung
DE69738176T2 (de) Videodekodierer
DE60314106T2 (de) Datenstruktur für ein datenübertragungssystem
EP0781051A2 (de) Übertragung von hierarchischen digitalen Bildsignalen
EP2425627B1 (de) Verfahren zur zeitlichen synchronisierung der intrakodierung von verschiedenen unterbildern bei der erzeugung einer mischbildervideosequenz
DE10033110B4 (de) Verfahren, und System zur Übertragung digitalisierter Bewegtbilder von einem Sender zu einem Empfänger und zugehöriger Decoder
DE69836899T2 (de) Datenvermittlungsvorrichtung zum Schalten erhaltener Daten ohne die Codiereinheit zu verändern
WO2013007395A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum verzögerungsarmen ein- oder umschalten auf ein digitales videosignal
DE102008017290A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung eines gemeinsamen Datenstroms insbesondere nach dem ATSC-Standard

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final