DE102008041425A1 - Tool - Google Patents
Tool Download PDFInfo
- Publication number
- DE102008041425A1 DE102008041425A1 DE200810041425 DE102008041425A DE102008041425A1 DE 102008041425 A1 DE102008041425 A1 DE 102008041425A1 DE 200810041425 DE200810041425 DE 200810041425 DE 102008041425 A DE102008041425 A DE 102008041425A DE 102008041425 A1 DE102008041425 A1 DE 102008041425A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tool
- concentrated mass
- mass range
- basic body
- area
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27B—SAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
- B27B19/00—Other reciprocating saws with power drive; Fret-saws
- B27B19/006—Other reciprocating saws with power drive; Fret-saws with oscillating saw blades; Hand saws with oscillating saw blades
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D61/00—Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
- B23D61/006—Oscillating saw blades
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D61/00—Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
- B23D61/02—Circular saw blades
- B23D61/025—Details of saw blade body
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D61/00—Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
- B23D61/02—Circular saw blades
- B23D61/025—Details of saw blade body
- B23D61/026—Composite body, e.g. laminated
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Harvester Elements (AREA)
- Sawing (AREA)
Abstract
Die Erfindung geht aus von einem Werkzeug, insbesondere einem Sägewerkzeug (12a-e), mit einem Grundkörper (14a-e), der zumindest ein Befestigungsmittel (16a-e) und zumindest eine Arbeitsoberfläche (18a-e) aufweist. Es wird vorgeschlagen, dass der Grundkörper (14a-e) zumindest einen konzentrierten Massenbereich (20a-e) aufweist, der bezogen auf einen Mittelpunkt (22a-e) des Befestigungsmittels (16a-e) an einem der Arbeitsoberfläche (18a-e) gegenüberliegenden Bereich (24a-e) des Grundkörpers (14a-e) angeordnet ist.The invention is based on a tool, in particular a sawing tool (12a-e), with a base body (14a-e) which has at least one fastening means (16a-e) and at least one working surface (18a-e). It is proposed that the base body (14a-e) has at least one concentrated mass area (20a-e) which, relative to a center point (22a-e) of the fastening means (16a-e), lies opposite one of the working surface (18a-e) Region (24a-e) of the main body (14a-e) is arranged.
Description
Stand der TechnikState of the art
Die Erfindung geht aus von einem Werkzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The Invention is based on a tool according to the preamble of the claim 1.
Es ist bereits ein Werkzeug vorgeschlagen worden, das einen Grundkörper mit zumindest einem Befestigungsmittel und zumindest einer Arbeitsoberfläche aufweist.It already a tool has been proposed, which has a base body has at least one fastening means and at least one working surface.
Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention
Die Erfindung geht aus von einem Werkzeug, insbesondere einem Sägewerkzeug, mit einem Grundkörper, der zumindest ein Befestigungsmittel und zumindest eine Arbeitsoberfläche aufweist.The Invention is based on a tool, in particular a sawing tool, with a basic body, having at least one fastening means and at least one working surface.
Es wird vorgeschlagen, dass der Grundkörper zumindest einen konzentrierten Massenbereich aufweist, der bezogen auf einen Mittelpunkt des Befestigungsmittels an einem der Arbeitsoberfläche gegenüberliegenden Bereich des Grundkörpers angeordnet ist. In diesem Zusammenhang soll unter einem „Grundkörper” insbesondere ein Körper verstanden werden, der bevorzugt einen Hauptbestandteil des Werkzeugs darstellt und der somit insbesondere eine Form und/oder eine Gestalt des Werkzeugs definiert. Hierbei soll unter einem „Befestigungsmittel” insbesondere ein Mittel, wie eine Ausbuchtung und/oder insbesondere eine Ausnehmung, verstanden werden, das dazu vorgesehen ist, das Werkzeug insbesondere an einer Handwerkzeugmaschine insbesondere lösbar zu befestigen, wobei hier unter „vorgesehen” speziell ausgestattet und/oder ausgelegt verstanden werden soll. Das Befestigungsmittel bzw. die Ausnehmung dient bevorzugt zu einer Aufnahme einer Werkzeugaufnahme, die an einer Abtriebswelle der Handwerkzeugmaschine angeordnet ist. Ferner soll unter einer „Arbeitsoberfläche” insbesondere eine Oberfläche des Werkzeugs, wie eine Schneidkante, verstanden werden, die zu einer Bearbeitung eines Werkstücks dient und/oder die eine speziell ausgestaltete Oberfläche, wie beispielsweise eine Oberfläche mit einem Sägeprofil bzw. Schneideprofil, aufweist. Die Form des Grundkörpers ist bevorzugt im Wesentlichen rechteckig und er weist an einem Ende einer axialen Haupterstreckung des Grundkörpers die Arbeitsoberfläche auf. Es wäre jedoch auch eine andere, dem Fachmann als zweckdienlich erscheinende Form denkbar. Der Grundkörper besteht bevorzugt aus Metall und insbesondere aus einem Bimetall und/oder einem anderen, dem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Material. In diesem Zusammenhang soll unter einem „konzentrierten Massenbereich” insbesondere ein Bereich des Grundkörpers verstanden werden, der eine Länge und/oder eine Breite aufweist, die gegenüber zumindest einem anderen Bereich mit derselben Länge und/oder Breite eine andere Masse und insbesondere eine größere Masse aufweist, wobei unter einer Länge eine Erstreckung in die Haupterstreckungsrichtung des Werkzeugs und unter einer Breite eine Erstreckung senkrecht zu der Haupterstreckungsrichtung verstanden werden soll und/oder der dazu vorgesehen ist, einen Gesamtschwerpunkt des Werkzeugs in eine Richtung der Werkzeugaufnahme zu verschieben. Der konzentrierte Massenbereich ist bevorzugt in einer Nähe des Mittelpunkts des Befestigungsmittels angeordnet, wobei hierbei „eine Nähe” einen Abstand eines der Arbeitsoberfläche gegenüberliegenden Endes der konzentrierten Masse zu dem Mittelpunkt des Befestigungsmittels definiert, der vorteilhaft kleiner als 60 mm, bevorzugt kleiner als 30 mm und besonders vorteilhaft kleiner als 20 mm ist. Ein in Richtung der Arbeitsoberfläche weisendes Ende der konzentrierten Masse kann auch in einem Bereich angeordnet sein, der auf der in Richtung der Arbeitsoberfläche weisenden Seite des Befestigungsmittels liegt. Ferner ist der konzentrierte Massenbereich dazu vorgesehen, eine Unwucht des Werkzeugs, die in zumindest einem Arbeitsbetrieb des Werkzeugs entsteht und die Vibrationen des Werkzeugs verursacht, zu minimieren. Ferner soll unter einem „Werkzeug” jedes, dem Fachmann als zweckdienlich zu einer Bearbeitung, insbesondere zu einer sägenden Bearbeitung, eines Werkstücks erscheinende Werkzeug verstanden werden. Besonders vorteilhaft kann die vorliegende Erfindung jedoch bei Sägewerkzeugen eingesetzt werden, die durch eine oszillierende Schwenkbewegung in einer Ebene, die im Wesentlichen senkrecht zu der Abtriebswelle der Handwerkzeugmaschine angeordnet ist, angetrieben werden. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung kann ein im Betrieb ausgewogen arbeitendes Werkzeug bereitgestellt werden, mit dem zudem ein exaktes Arbeitsergebnis bzw. ein konkreter Schnitt im Werkstück erzielt werden kann. Zudem kann ein Massenträgheitsmoment selektiv in einer Hauptträgheitsachse, die sich parallel zu der Abtriebswelle der Handwerkzeugmaschine erstreckt, erhöht werden.It it is proposed that the main body at least one concentrated Has mass range, based on a center of the fastener at one of the desktop opposite Area of the body is arranged. In this context, under a "body" in particular a body be understood, which prefers a main component of the tool represents and thus in particular a shape and / or a shape of the tool. This should under a "fastener" in particular a means, such as a bulge and / or in particular a recess, be understood, which is intended to the tool in particular to attach to a hand tool in particular releasably, here under "provided" specifically equipped and / or designed to be understood. The fastening means or the recess preferably serves to receive a tool holder, which is arranged on an output shaft of the power tool. Furthermore, under a "work surface" in particular a surface of the tool, such as a cutting edge, to be understood, the a machining of a workpiece serves and / or a specially designed surface, such as for example, a surface with a saw profile or cutting profile, has. The shape of the main body is preferably substantially rectangular and has at one end an axial main extension of the body on the work surface. It would be but also another, as the expert appears appropriate Shape conceivable. The main body is preferably made of metal and in particular of a bimetal and / or another that appears appropriate to the person skilled in the art Material. In this context, under a "concentrated Mass range "in particular an area of the body to be understood, of a length and / or has a width opposite to at least one other Area with the same length and / or Width a different mass and especially a larger mass having, below a length an extension in the main extension direction of the tool and at a width, an extension perpendicular to the main extension direction should be understood and / or which is intended to be an overall focus of the tool to move in a direction of the tool holder. The concentrated mass range is preferably near the center arranged the fastener, in which case "a proximity" a Distance one of the working surface opposite End of the concentrated mass to the center of the fastener which is advantageously less than 60 mm, preferably less than 30 mm and most advantageously less than 20 mm. One in the direction the working surface pointing end of the concentrated mass can also be in one area be arranged, which pointing to the direction of the work surface Side of the fastener is located. Furthermore, the concentrated Mass area intended to cause an imbalance of the tool in at least one working operation of the tool is created and the vibrations causing the tool to minimize. Furthermore, under a "tool", each the person skilled in the art as suitable for a processing, in particular to a sawing Machining, a workpiece appearing tool. Particularly advantageous can However, the present invention are used in sawing tools, caused by an oscillating pivoting movement in a plane that substantially perpendicular to the output shaft of the power tool is arranged to be driven. Due to the inventive design can provide a well-balanced tool during operation with an exact work result or a concrete one Cut in the workpiece can be achieved. In addition, a moment of inertia may be selectively in a principal axis of inertia, which is parallel to the output shaft of the power tool extends, increases become.
Vorteilhafterweise ist der konzentrierte Massenbereich mit einer dichteren Masse ausgeführt als zumindest ein Bereich des Grundkörpers. In diesem Zusammenhang soll unter einer „dichteren Masse” insbesondere eine Masse verstanden werden, deren Masse pro Volumen größer ist als eine Masse pro Volumen des Bereichs des Grundkörpers. Der „eine Bereich des Grundkörpers” definiert hier insbesondere einen Bereich, der bezogen auf den Mittelpunkt des Befestigungsmittels, auf der der Arbeitsoberfläche zugewandten Seite des Grundkörpers angeordnet ist. Mittels der Ausführung mit dichterer Masse kann der konzentrierte Massenbereich vorteilhaft Platz sparend ausgeführt werden.advantageously, The concentrated mass range is designed with a denser mass than at least an area of the body. In this context, under a "denser mass" in particular a mass are understood whose mass per volume is greater as a mass per volume of the area of the body. The "one area of the basic body " here in particular an area related to the center of the fastener facing the work surface Side of the main body is arranged. By means of the execution with denser mass, the concentrated mass range can be advantageous Space saving become.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass der konzentrierte Massenbereich von einem verdickten Bereich gebildet ist. In diesem Zusammenhang soll unter einem „verdickten Bereich” insbesondere ein Bereich verstanden werden, der zumindest dicker ist, als der Bereich, der bezogen auf den Mittelpunkt des Befestigungsmittels, auf der der Arbeitsoberfläche zugewandten Seite des Grundkörpers angeordnet ist. Der Begriff „dicker” definiert hier, dass der Bereich zumindest dicker ausgeführt ist als eine Höhe und/oder eine Breite des Grundkörpers, wobei eine Höhe und/oder eine Breite jeweils durch eine Achse bestimmt wird, die sich senkrecht zu der axialen Haupterstreckung des Werkzeugs erstreckt. Die Höhe und/oder die Breite ist mindestens 1,5-mal und bevorzugt 2-mal bis hin zu 4-mal so dick bzw. so breit wie die der Arbeitsoberfläche zugewandten Seite. Durch die Realisierung des verdickten Bereichs kann der konzentrierte Massenbereich konstruktiv einfach realisiert werden.It is also suggested that the concentrated mass range is formed by a thickened area. In this context, a "thickened area" should be understood to mean, in particular, an area which is at least thicker than the area which, relative to the center of the fastening means, is arranged on the side of the base body facing the working surface. The term "thicker" here defines that the area is made at least thicker than a height and / or a width of the base body, wherein a height and / or width is determined in each case by an axis which is perpendicular to the axial main extension of the tool extends. The height and / or the width is at least 1.5 times and preferably 2 times to 4 times as thick or as wide as the side facing the working surface. By implementing the thickened region, the concentrated mass range can be realized in a structurally simple manner.
Es wird zudem vorgeschlagen, dass der konzentrierte Massenbereich mit dem Grundkörper einstückig ausgebildet ist. In diesem Zusammenhang soll unter „einstückig” insbesondere verstanden werden, dass der konzentrierte Massenbereich insbesondere vor einem Fertigungsprozess des Werkzeugs fest in den Grundkörper integriert war und/oder mit diesem verbunden war und/oder eine untrennbare Einheit mit diesem bildet und/oder mit diesem ein konkretes Bauteil bildet und/oder insbesondere mit diesem in einem Guss vorliegt und/oder nur unter Funktionsverlust einer guten Auswuchtung des Werkzeugs von dem Grundkörper getrennt werden kann. Durch die einstückige Ausgestaltung des konzentrierten Massenbereichs mit dem Grundkörper kann das Werkzeug besonders kostengünstig und Bauteil sparend gefertigt werden.It it is also proposed that the concentrated mass range with the main body one piece is trained. In this context, under "one piece" in particular be understood that the concentrated mass range in particular firmly integrated into the body prior to a manufacturing process of the tool was and / or was associated with this and / or an inseparable one Unit with this forms and / or with this a concrete component forms and / or is present in particular with this in one piece and / or only with loss of function of a good balance of the tool from the main body can be separated. Due to the one-piece design of the concentrated Mass area with the main body can the tool is particularly cost-effective and component-saving manufactured.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass der konzentrierte Massenbereich durch einen Umformprozess an den Grundkörper angeformt ist. Hierbei definiert ein „Umformprozess”, dass ein Bauteil bzw. ein Bereich und insbesondere der der Arbeitsoberfläche abgewandte Bereich des Grundkörpers im Fertigungsprozess des Werkzeugs gezielt plastisch in eine andere Form gebracht wird. In diesem Zusammenhang soll unter einem „Umformprozess” beispielsweise ein Tiefziehen und/oder insbesondere ein Fließpressen und/oder ein Falzen und/oder ein Durchsetzfügen verstanden werden. Es sind jedoch auch andere, dem Fachmann als anwendbar erscheinende Umformprozesse denkbar. Durch die Anbringung des konzentrierten Massenbereichs mittels eines Umformprozesses kann vorteilhaft ein schneller Durchsatz in der Fertigung des Werkzeugs erreicht werden.Of Further, it is suggested that the concentrated mass range is formed by a forming process to the body. Defined here a "forming process" that a component or a region and in particular facing away from the working surface Area of the body in the manufacturing process of the tool targeted plastically into another Shape is brought. In this context, for example, under a "forming process" a deep drawing and / or in particular extrusion and / or folding and / or a clinch be understood. However, there are others, the expert than conceivable applicable forming processes conceivable. By attachment of the concentrated mass range by means of a forming process can advantageously a faster throughput in the production of the tool be achieved.
Ferner ist es vorteilhaft, wenn der konzentrierte Massenbereich zumindest durch ein weiteres Bauteil gebildet ist. Unter einem „weiteren Bauteil” soll hier insbesondere ein Bauteil verstanden werden, das lösbar und/oder unlösbar mit dem Grundkörper des Werkzeugs verbunden werden kann und/oder ist und/oder das vor einem Fertigungsprozess des Werkzeugs als von dem Grundkörper separates bzw. unabhängiges Bauteil ausgeführt ist und/oder das im Fertigungsprozess mit dem Grundkörper verbunden wird. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung kann eine besonders variable Fertigung des Werkzeugs bereitgestellt werden, die speziell auf einen Anwendungsbereich des Werkzeugs abgestimmt werden kann.Further it is advantageous if the concentrated mass range at least is formed by a further component. Under a "another Component "soll in particular a component to be understood, the solvable and / or unsolvable with the main body the tool can be connected and / or is and / or that before a manufacturing process of the tool as separate from the body or independent Component executed is and / or connected in the manufacturing process with the body becomes. Due to the inventive design can provide a particularly variable production of the tool which are specially tailored to a range of application of the tool can be.
Des Weiteren kann es vorteilhaft sein, wenn das weitere Bauteil aus einem anderen Material wie der Grundkörper gebildet ist. Hierbei soll unter einem „anderen Material” insbesondere ein Material verstanden werden, das insbesondere zumindest eine andere Eigenschaften des Materials in Bezug auf zumindest einen Parameter, wie eine Festigkeit, eine Reinheit, eine Temperaturbeständigkeit, eine Zähigkeit, eine Masse, eine Leitfähigkeit, eine Farbe, einen Aggregatszustand und/oder insbesondere eine Dichte, gegenüber dem Material des Grundkörpers aufweist. Dieses Material könnte beispielsweise eine größere Dichte als das verwendete Bimetall und/oder Eisen bzw. Stahl aufweisen und/oder ein anderes, dem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Material sein. Durch eine Fertigung des weiteren Bauteils aus einem anderen Material kann eine Platz sparende Gestalt des Werkzeugs erreicht werden.Of Further, it may be advantageous if the further component another material such as the main body is formed. in this connection should be under one "other Material "in particular a material to be understood, in particular at least one other Properties of the material with respect to at least one parameter, such as strength, purity, temperature resistance, a toughness, a mass, a conductivity, a color, an aggregate state and / or in particular a density, across from the material of the body having. This material could for example, a greater density as the bimetal used and / or iron or steel and / or another material that appears appropriate to a person skilled in the art. By manufacturing the other component from a different material a space-saving design of the tool can be achieved.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass das weitere Bauteil mit dem Grundkörper durch einen Stoffschluss verbunden ist. Hierbei kann das weitere Bauteil durch sämtliche, dem Fachmann als sinnvoll erscheinende stoffschlüssige Verbindungsarten, wie beispielsweise ein Kleben, ein Sintern, ein Löten, ein Anspritzen, ein Pressen, ein Aufvulkanisieren, ein Formgießen und/oder ein Schweißen mit dem Grundkörper verbunden sein. Durch den Stoffschluss kann eine konstruktiv einfache Verbindungsart bereitgestellt werden.In Another embodiment of the invention proposes that the further component with the main body by a material connection connected is. Hereby, the further component can be replaced by all, the person skilled in the meaningful cohesive connection types, such as for example gluing, sintering, soldering, injection molding, pressing, a vulcanization, a molding and / or welding with the main body be connected. The material connection can be a structurally simple Connection type are provided.
Ferner wird vorgeschlagen, dass das weitere Bauteil mit dem Grundkörper durch ein Aufschweißen verbunden ist, wodurch eine besonders stabile Befestigung erreicht werden kann.Further It is suggested that the further component with the main body through a welding is connected, whereby a particularly stable attachment achieved can be.
Zudem wird vorgeschlagen, dass das weitere Bauteil mit dem Grundkörper durch einen Formschluss verbunden ist, wobei hier sämtliche, dem Fachmann als zweckdienlich erscheinende lösbare und unlösbare formschlüssige Verbindungsarten, wie ein Knoten, ein Nieten, ein Verstiften, ein Schrauben und/oder insbesondere ein Durchsetzfügen zu einer Verbindung des weiteren Bauteils und des Grundkörpers denkbar sein. Mittels der formschlüssigen Verbindung kann eine besonders stabile Verbindung zwischen dem weiteren Bauteil und dem Grundkörper realisiert werden, die insbesondere durch die Verbindung mittels Durchsetzfügen besonders fest, sicher und dauerhaft gestaltet werden kann.In addition, it is proposed that the further component is connected to the main body by a positive connection, all here, the skilled person appears as appropriate releasable and non-releasable form-locking connection types, such as a node, a riveting, a pinning, a screw and / or in particular a clinching be conceivable for a connection of the other component and the body. By means of the positive connection, a particularly stable connection be realized between the other component and the base body, which can be made particularly strong, safe and durable in particular by the connection by means of clinching.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird eine Handwerkzeugmaschine mit einem Werkzeug vorgeschlagen, wobei der Einsatz des Werkzeugs grundsätzlich für sämtliche, dem Fachmann für sinnvoll erscheinende Handwerkzeugmaschinen und insbesondere für ein Multifunktionswerkzeug denkbar wäre.In Another embodiment of the invention is a hand tool proposed with a tool, the use of the tool in principle for all, the expert for reasonable appearing hand tool machines and in particular for a multi-function tool would be conceivable.
Zeichnungdrawing
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further Advantages are shown in the following description of the drawing. In the drawing are exemplary embodiments represented the invention. The drawing, the description and the claims contain numerous features in combination. The specialist will the features also expediently individually consider and summarize to meaningful further combinations.
Es zeigen:It demonstrate:
Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the embodiments
In
der
In
dem Grundkörper
Der
der Arbeitsoberfläche
Der
konzentrierte Massenbereich
Der
konzentrierte Massenbereich
Zudem
ist der konzentrierte Massenbereich
In
den
Die
In
der
Die
In
der
Claims (12)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200810041425 DE102008041425A1 (en) | 2008-08-21 | 2008-08-21 | Tool |
PCT/EP2009/058269 WO2010020458A1 (en) | 2008-08-21 | 2009-07-01 | Tool |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200810041425 DE102008041425A1 (en) | 2008-08-21 | 2008-08-21 | Tool |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102008041425A1 true DE102008041425A1 (en) | 2010-02-25 |
Family
ID=41151868
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200810041425 Withdrawn DE102008041425A1 (en) | 2008-08-21 | 2008-08-21 | Tool |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102008041425A1 (en) |
WO (1) | WO2010020458A1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2013004481A1 (en) * | 2011-07-01 | 2013-01-10 | Robert Bosch Gmbh | Tool |
WO2013178389A1 (en) * | 2012-05-31 | 2013-12-05 | Robert Bosch Gmbh | Plunge saw blade for a machine tool |
EP3023185A3 (en) * | 2014-11-24 | 2016-08-03 | Wolfcraft GmbH | Drivable tool which can be rotated around an oscillation or rotating axle with a drive profile for coupling with an output profile |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8925931B2 (en) | 2010-04-29 | 2015-01-06 | Black & Decker Inc. | Oscillating tool |
US9073195B2 (en) | 2010-04-29 | 2015-07-07 | Black & Decker Inc. | Universal accessory for oscillating power tool |
US9186770B2 (en) | 2010-04-29 | 2015-11-17 | Black & Decker Inc. | Oscillating tool attachment feature |
USD832666S1 (en) | 2012-07-16 | 2018-11-06 | Black & Decker Inc. | Oscillating saw blade |
USD814900S1 (en) | 2017-01-16 | 2018-04-10 | Black & Decker Inc. | Blade for oscillating power tools |
US10265778B2 (en) | 2017-01-16 | 2019-04-23 | Black & Decker Inc. | Accessories for oscillating power tools |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2557364A (en) * | 1948-06-15 | 1951-06-19 | Orthopedic Frame Co | Surgical saw blade |
DE10164081B4 (en) * | 2001-12-19 | 2012-01-26 | C. & E. Fein Gmbh | Oscillating tool with compensation section |
-
2008
- 2008-08-21 DE DE200810041425 patent/DE102008041425A1/en not_active Withdrawn
-
2009
- 2009-07-01 WO PCT/EP2009/058269 patent/WO2010020458A1/en active Application Filing
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2013004481A1 (en) * | 2011-07-01 | 2013-01-10 | Robert Bosch Gmbh | Tool |
CN103635279A (en) * | 2011-07-01 | 2014-03-12 | 罗伯特·博世有限公司 | Tool |
US10427229B2 (en) | 2011-07-01 | 2019-10-01 | Robert Bosch Gmbh | Tool |
US10792740B2 (en) | 2011-07-01 | 2020-10-06 | Robert Bosch Gmbh | Tool |
WO2013178389A1 (en) * | 2012-05-31 | 2013-12-05 | Robert Bosch Gmbh | Plunge saw blade for a machine tool |
EP3023185A3 (en) * | 2014-11-24 | 2016-08-03 | Wolfcraft GmbH | Drivable tool which can be rotated around an oscillation or rotating axle with a drive profile for coupling with an output profile |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2010020458A1 (en) | 2010-02-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102008041425A1 (en) | Tool | |
DE102013204372B4 (en) | Hubsägeblatt for a machine tool | |
EP2726239B1 (en) | Tool | |
DE102014103048B4 (en) | Electric tool comprising a component for producing a positive rivet connection of a tool | |
DE102006000200A1 (en) | Electric handsaw e.g. reciprocating saw, has suction device fixed to housing, where suction device comprises suction hole for guiding material particle that is removed during operation, and comprises closed end fixed disposed region | |
DE102011082228A1 (en) | Saw blade for a machine tool | |
DE102004044135A1 (en) | tool attachment | |
DE102012201667A1 (en) | Rotary oscillation separator tool for a machine tool | |
DE102012206250A1 (en) | Cutting tool, in particular saw blade, for a machine tool | |
DE102012215460A1 (en) | Cutting strand segment | |
DE102012004053A1 (en) | Machine tool separating device | |
EP2747928A1 (en) | Saw blade | |
DE102013212594A1 (en) | Machining tool for a hand tool | |
DE102013203613A1 (en) | Plunge saw blade i.e. erosion or separation blade for hand-guided power tool, has overlapping area ending before shaft recess, and support element whose thickness is larger than thickness of steel blade part | |
DE102013202027A1 (en) | Portable power tool e.g. drilling and/or chisel hammer for machining workpiece, has battery pack receiving unit to cover battery pack receptacle that is provided in inner region of main handle or inner region of stirrup-shaped handle | |
DE102012206787A1 (en) | Machine tool separating device | |
DE29819959U1 (en) | Lift saw blade | |
DE202012011662U1 (en) | sawblade | |
DE102005009467A1 (en) | power saw | |
EP2714346A1 (en) | Separation tool | |
WO2013178389A1 (en) | Plunge saw blade for a machine tool | |
DE102013200903A1 (en) | Cutter line segment for cutting line of machine tool separator, has cutting depth limiting element for limiting maximum cutting depth of cutting element, and is directly arranged on cutting element | |
DE102011075692A1 (en) | Grinding or cutting tool for a machine tool with oscillation drive | |
DE202015008046U1 (en) | sawblade | |
DE1949215A1 (en) | Jigsaw |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20110301 |