Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE102008036864A1 - Stranggepresstes Formteil sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Formteiles - Google Patents

Stranggepresstes Formteil sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Formteiles Download PDF

Info

Publication number
DE102008036864A1
DE102008036864A1 DE102008036864A DE102008036864A DE102008036864A1 DE 102008036864 A1 DE102008036864 A1 DE 102008036864A1 DE 102008036864 A DE102008036864 A DE 102008036864A DE 102008036864 A DE102008036864 A DE 102008036864A DE 102008036864 A1 DE102008036864 A1 DE 102008036864A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molded part
welding
extruded
double
molding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008036864A
Other languages
English (en)
Inventor
Holger Gruss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MBDA Deutschland GmbH
Original Assignee
LFK Lenkflugkoerpersysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LFK Lenkflugkoerpersysteme GmbH filed Critical LFK Lenkflugkoerpersysteme GmbH
Priority to DE102008036864A priority Critical patent/DE102008036864A1/de
Priority to PCT/DE2009/001102 priority patent/WO2010015247A1/de
Publication of DE102008036864A1 publication Critical patent/DE102008036864A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/02Seam welding; Backing means; Inserts
    • B23K9/0203Inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C23/00Extruding metal; Impact extrusion
    • B21C23/02Making uncoated products
    • B21C23/04Making uncoated products by direct extrusion
    • B21C23/14Making other products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/001Interlayers, transition pieces for metallurgical bonding of workpieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/06Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for positioning the molten material, e.g. confining it to a desired area

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein stranggepresstes, symmetrisch ausgebildetes Doppelformteil (10), welches an einer Basisfläche (8) eine Materialreduzierung (11) aufweist, die als Sollbruchstelle ausgebildet ist. Ferner weist die Erfindung auf ein Formteil (3) hin, das zur Verwendung für eine Kehlnaht, ausgebildet an einem Überlapp- oder Parallelstoß, eine Auflagefläche (5) und eine Anschlagfläche (6) aufweist. Ebenfalls weist die Erfingung auf ein Verfahren zur Herstellung derartiger Formteile (3, 10) durch ein Strangpressverfahren hin.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein stranggepresstes Formteil, bestehend aus einem Schweißzusatzwerkstoff zur Verwendung beim Schweißen. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Formteiles.
  • In der DE 10 2004 054 346 A1 wird ein verbessertes Schweißverfahren vorgestellt, bei dem der Schweißzusatzwerkstoff prozesssicher und reproduzierbar einbringbar ist. Dieses wird durch ein stranggepresstes Formteil aus Schweißzusatzwerkstoffen sichergestellt. Zwischen zwei zu verbindenden Fügepartnern wird das Formteil platziert, wobei der Querschnitt des Formteiles an die Geometrie zumindest eines der Fügepartner angepasst ist. Hierzu wird das Formteil vor dem Schweißen formschlüssig mit dem zumindest einen Fügepartner verbunden, so dass anschließend die beiden Fügepartner durch Schweißen entlang des Formteiles miteinander kraft- und formschlüssig verbunden werden. Diese Verwendung von Formteilen ist jedoch auf T- oder Stumpfstoßschweißen begrenzt.
  • Bei der Ausbildung von beispielsweise induktiv erhitzten Kanten, wie sie beim Stumpfnahtschweißen angewendet werden, zeigt die DE 10 822 16 A , dass zwischen den miteinander zu verschweißenden Bandkanten ein mit zu verschweißender dünner, metallischer Profilstrang einläuft, der zumindest an der Innenseite eines Mantels beidseits der Schweißnaht mit Vorsprüngen zur Abdeckung der Naht versehen ist.
  • Ein ähnliches Schweißverfahren in Verbindung mit Rohrenden im Stumpfschweißverfahren offenbart die DE 35 16 571 A1 . In gleicher Weise sei noch darauf hingewiesen, dass die Verwendung von Schweißzusatzwerkstoffen auch in der US 4 267 428 beschrieben wird.
  • Um eine Verbesserung der Schweißnahteigenschaften, wie insbesondere Festigkeit, Duktilität, Heißriss- und Korrosionsverhalten zu erreichen, wird bei der Laserstahlschweißerei stets ein Schweißzusatzwerkstoff verwendet. Dieser Schweißzusatzwerkstoff wird in der Regel als Draht oder Band zugesetzt. Dabei gestaltet sich die Positionierung, Zuführung und Einbringung dieses Schweißzusatzwerkstoffes als sehr schwierig. Erschwerend wird das Einbringen des Schweißzusatzwerkstoffes in dem Falle noch, wenn kleine Brennweiten des Laserstrahles verwendet werden müssen, weil beispielsweise der Bauraum sehr klein oder verwinkelt ausgebildet ist. Es ist deshalb notwendig, dass in einem solchen Falle zur Überprüfung ein Kontrollsystem mit einer Sensorik hinsichtlich der Zuführgeschwindigkeit und Positionierung des Schweißzusatzwerkstoffes erforderlich ist.
  • Gerade beim Abrollen des Schweißzusatzwerkstoffes werden Eigenspannungen in Form von Verwindungen abgebaut, die zu einer unerwünschten Depositionierung des Schweißzusatzwerkstoffes in der Schweißzone führen. Dieses hat zur Folge, dass es zu einer Defokussierung des Laserstrahls kommt, wodurch die Prozessinstabilitäten, wie beispielsweise Einbrandkerben oder Prozessspuren zunehmen.
  • Ein weiterer Nachteil beim Arbeiten mit Drähten bzw. Bändern liegt darin, dass bei der Zuführung dieser Schweißzusatzwerkstoffe enorme Geschwindigkeitsschwankungen vorliegen. Diese Geschwindigkeitsschwankungen führen darüber hinaus zu einer nicht reproduzierbaren Schweißgutzusammensetzung. Darüber hinaus entstehen unterschiedliche Schweißgutzusammensetzungen in dem Bereich der Nahtwurzel und der Nahtflanke.
  • So genannte Formteile können den Draht beim Laserstrahlschweißen als Schweißzusatzwerkstoff ersetzen. Durch diese Formteile wird der Schweißprozess vereinfacht und gleichzeitig die Prozesssicherheit erhöht.
  • Eine derartige Formteilgestaltung hängt maßgeblich von der Stoßkonfiguration ab.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, die Verwendung von Formteilen an Kehlnähten, Überlapp- oder Parallelstößen so einzusetzen, dass eine Prozesssicherheit und damit eine höhere Reproduzierbarkeit des Schweiß- oder Lötprozesses gegeben ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch die Patentansprüche 1 und 4, sowie durch ein Verfahren gemäß Patentanspruch 7 gelöst. Die Unteransprüche geben dabei eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Gedankens wieder.
  • Anders als beim T- und Stumpfstoßschweißen ist beim Überlapp- und Parallelstoß keine symmetrische Geometrie eines Formteiles beim Schweißen notwendig. Damit aber symmetrische Abkühl- bzw. Eigenspannungsverhältnisse beim Strangpressen vorliegen, erfolgt die Herstellung des Formteiles in symmetrischer U-Formausführung gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform eines solchen Formteiles. Mittels einer Sollbruchstelle können so aus einem Rohbauteil zwei Formteile für das Kehlnahtschweißen an Überlapp- und Parallelstößen gewonnen werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Sollbruchstelle so ausgelegt wird, dass beide Formteilhälften während des Trennvorganges sich nicht plastisch verformen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist es jedoch auch möglich, auf eine solche Trennung zu versichten, indem das Formteil so gestaltet ist, dass es für die Erzeugung von Kehlnähten an Überlapp- und Parallelstößen verwendet werden kann. Ein solches Formteil ist so ausgebildet, dass es vorzugsweise eine annährend dreieckige äußere Form aufweist, die durch eine Anschlagfläche, die zu einer Auflagefläche steht, un terbrochen wird. Durch die Anschlagfläche am Formteil wird die Lage des Schweißzusatzwerkstoffes am Fügepartner eindeutig definiert.
  • Um das Formteil bereichsweise zwischen die zu verbindenden Fügepartner platzieren zu können, weist mindestens einer der Fügepartner eine Materialreduzierung im Bereich der auszuführenden Kehlnaht auf. In diesem Bereich der Materialreduzierung wird das Formteil eingelegt bzw. eingesteckt, so dass das Formteil mit seiner Anlagefläche mit der Materialreduzierung, die als Absatz oder Rücksprung ausgebildet sein kann, in Berührung steht. Eine seitliche Kante des Fügepartners mit der Materialreduzierung wird gegen die Anschlagfläche des Formteiles gedrückt. Durch die Deponierung des Formteiles vor dem Schweiß- bzw. Heftvorgang ist sichergestellt, dass auf der gesamten Länge der Kehlnaht stets die gleiche Menge Schweißzusatzwerkstoff zur Verfügung steht. Daraus ist zu folgern, dass eine Optimierung der Eigenschaften bezüglich Festigkeit, Duktilität, Korrosion und Heißrisssicherheit gegeben ist.
  • Dabei verhindert die Auflagefläche ein Verrutschen des Formteiles vor und beim Schweiß- bzw. Heftvorgang. Dieses wird insbesondere durch eine Spannvorrichtung erreicht, die die Fügepartner mit dem teilweise dazwischen befindlichen Formteil vor dem Heften bzw. im eigentlichen Schweißvorgang miteinander verspannt. Durch eine derartige Positionierung fallen Geschwindigkeitsschwankungen der Drahtzuführung weg, was zur Folge hat, dass bei dem vorliegenden Verfahren nicht unterschiedliche Schweißgutzusammensetzungen zu verzeichnen sind.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand verschiedener, schematisch in den Figuren dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • 1 Ein Doppelformteil in einer perspektivischen Darstellung;
  • 2 ein Einzelformteil in einer perspektivischen Darstellung;
  • 3 eine Ansicht einer Deponierung eines Formteiles zwischen zwei Fügepartnern, die mit einer Kehlnaht verbunden werden sollen.
  • In der 1 ist ein mit der Ziffer 10 bezeichnetes Doppelformteil wiedergeben worden. Dabei weist das Doppelformteil 10 eine Basisfläche 8 auf. An den Enden der Basisfläche 8 sind nach innen gerichtete Außenflächen 9 vorhanden. Die Außenflächen 9 enden in Scheitelpunkten, von denen jeweils senkrecht herunter eine Anschlagfläche 6 ausgebildet ist, die jeweils in waagerecht ausgebildete Auflageflächen 6 übergehen. Der Übergang zwischen der Anschlagfläche 6 und der Auflagefläche 5 wird durch eine Unterbrechung 7 charakterisiert.
  • Ein solches Doppelformteil 10 kann durch ein Strangpressverfahren hergestellt werden. Das Verfahren bezeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass aufgrund der symmetrischen Ausführung des Doppelformteiles 10 es zu einer symmetrischen Abkühl- bzw. Eigenspannungserzeugung mit positiven Eigenschaften kommt.
  • Um ein derartiges Doppelformteil einer Verwendung bei einem Schweißvorgang zuführen zu können, ist es notwendig, dieses Doppelformteil 10 zu trennen. Eine Trennung geschieht durch eine in der Mitte der Basisfläche 8 befindliche Materialreduzierung 11 in Form einer Sollbruchstelle. Beim Trennen derartiger Doppelformteile 10 können mittels dieser Sollbruchstelle 11 Einzelformteile 3 geschaffen werden. Dabei ist es wichtig, dass die Sollbruchstelle 11 so ausgelegt wird, dass die beiden Formteilhälften einfach zu trennen sind, ohne dass es zu einer plastischen Verformung der Einzelformteile 3 kommt.
  • In der 2 wird in einer separaten Darstellung ein Einzelformteil 3 wiedergegeben, dass eine zweite bevorzugte Ausführungsform darstellt. Es zeigt sich, dass das Formteil 3 annähernd eine dreieckige Form aufweist, die von einem Bereich der Auflagefläche 5 und der dazu im Winkel stehenden Anschlagfläche 6 unterbrochen wird. Auch hier ist im Bereich der Anschlagfläche und der Auflagefläche 5 bei deren Zusammentreffen eine Unterbrechung 7 in Form eines Rücksprunges oder einer Einwölbung vorhanden. Diese Unterbrechung 7 gestattet es, dass beispielsweise eine Kante eines Fügepartners 1, wie sie der 3 entnommen werden kann, in diesen Bereich der Unterbrechung hineinragt.
  • Gemäß der 3 wird die Verwendung eines Formteiles 3, das auch aus einem Doppelformteil 10 durch Trennung entstanden sein kann, wiedergegeben. Dabei wird ein erster Fügepartner 1 und zweiter Fügepartner 2 so dargestellt, dass diese in einem Teilbereich sich überlappen. Der Fügepartner 1 und der Fügepartner 2 sollen durch den Schweißzusatzwerkstoff in Form des Formteiles 3 durch einen Schweißvorgang miteinander verbunden werden. Dabei weist der erste Fügepartner 1 eine Materialreduzierung 4 in Form eines Absatzes oder eines Rücksprunges auf. In diesem Bereich der Materialreduzierung 4 ist teilweise das Formteil 3 eingebracht worden. Die Materialreduzierung 4 ist dabei so bemessen, dass sie von ihren Abmaßen die gleiche Größenordnung wie das Formteil 3 in diesem Bereich aufweist. Dieses bedeutet, dass das Formteil 3 mit seiner Auflagefläche 5 in den Bereich der Materialreduzierung 4 hineinragt und somit Kontakt zwischen dem ersten und dem zweiten Fügepartner 1, 2 besteht. Ein weiterer Kontakt besteht darin, dass eine Kante 12 des Fügepartners 1 mit der Anlagefläche 6 des Formteiles 3 aneinander stößt. Die Basisfläche 8 des Formteiles 3 liegt komplett auf dem Fügepartner 2 auf. Durch eine nicht dargestellte Spannvorrichtung werden vor dem Schweißvorgang die Fügepartner 1 und 2 mit dem dazwischen befindlichen Formteil 3 miteinander verpresst oder verklemmt, um so ein Verrutschen des Formteiles 3 vor dem Schweißvorgang zu unterbinden.
  • Wie das Ausführungsbeispiel der 3 zeigt, ist es notwendig, dass das Formteil 3 stets an die zu verbindenden Fügepartnern 1, 2 optimal angepasst wird. Aufgrund der vor beschriebenen geometrischen Querschnittsausbildung des Formteiles 3 ist es leicht möglich, ein Doppelformteil 10 mittels eines Strangpressverfahrens herzustellen.
  • Insbesondere durch eine im Wesentlichen dreieckige Form des Formteiles 3 wird erreicht, dass etwa gleiche Schweißgutzusammensetzungen im Bereich der Nahtwurzel und der Nahtflanke auftreten.
  • Derartige Formteile 3 und 10 eignen sich insbesondere bei der Verwendung von Aluminium bzw. Aluminiumlegierungen. Der Werkstoff für ein derartiges Formteil 3, 10 richtet sich ausschließlich nach der Materialzusammensetzung der Fügepartner 1 und 2. So ist es auch möglich, bei der entsprechenden Verwendung von geeigneten Materialien derartige Formteile 3, 10 bei einem Lötverfahren zur Anwendung zu bringen.
  • Durch die Verwendung derartiger Formteile 3, 10 wird neben einer Optimierung der Schweißnaht diese hinsichtlich ihrer Eigenschaften wie Festigkeit, Duktilität, Korrosion und Heißrisssicherheit wesentlich erhöht.
  • 1
    Erster Fügepartner
    2
    zweiter Fügepartner
    3
    Formteil
    4
    Materialreduzierung
    5
    Auflagefläche
    6
    Anschlagfläche
    7
    Unterbrechung
    8
    Basisfläche
    9
    Außenfläche
    10
    Doppelformteil
    11
    Materialreduzierung
    12
    Kante
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102004054346 A1 [0002]
    • - DE 1082216 A [0003]
    • - DE 3516571 A1 [0004]
    • - US 4267428 [0004]

Claims (7)

  1. Stranggepresstes symmetrisches Doppelformteil (10), bestehend aus einem Schweißzusatzwerkstoff zur Verwendung beim Schweißen mit einer Basisfläche (8), an deren seitlichen Kanten sich einwärts gerichtete Außenflächen (9) anschließen, die von einer Aussparung unterbrochen werden, in deren Grund eine Materialreduzierung (11) vorhanden ist, die zu der Basisfläche (8) gerichtet ist.
  2. Stranggepresstes Formteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Materialreduzierung (1) eine Sollbruchstelle ausgebildet wird.
  3. Stranggepresstes Formteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Hälfte des Doppelformteile (10) im Wesentlichen eine dreieckige äußere Form aufweist, wobei eine Seite der äußeren Form von einer Auflagefläche (5) und einer Anschlagfläche (6) unterbrochen ist.
  4. Stranggepresstes Formteil (3) bestehend aus einem Schweißzusatzwerkstoff zur Verwendung beim Schweißen, dadurch gekennzeichnet, dass das Formteil (3) im Wesentlichen eine dreieckige äußere Form aufweist, wobei eine Seite der äußeren Form von einer Auflagefläche (5) und einer Anschlagfläche (9) unterbrochen ist.
  5. Formteil nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Übergang zwischen der Auflagefläche (5) und der Anschlagfläche (6) eine Unterbrechung (7) vorhanden ist.
  6. Formteil nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterbrechung (7) als Rücksprung oder als Einwölbung ausgebildet ist.
  7. Verfahren zur Herstellung eines Formteiles (3, 10) gemäß den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Formteil (3) oder das Doppelformteil (10) durch ein Strangpressverfahren hergestellt wird.
DE102008036864A 2008-08-07 2008-08-07 Stranggepresstes Formteil sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Formteiles Withdrawn DE102008036864A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008036864A DE102008036864A1 (de) 2008-08-07 2008-08-07 Stranggepresstes Formteil sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Formteiles
PCT/DE2009/001102 WO2010015247A1 (de) 2008-08-07 2009-08-06 Stranggepresstes formteil sowie verfahren zur herstellung eines solchen formteiles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008036864A DE102008036864A1 (de) 2008-08-07 2008-08-07 Stranggepresstes Formteil sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Formteiles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008036864A1 true DE102008036864A1 (de) 2010-02-18

Family

ID=41527921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008036864A Withdrawn DE102008036864A1 (de) 2008-08-07 2008-08-07 Stranggepresstes Formteil sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Formteiles

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008036864A1 (de)
WO (1) WO2010015247A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9545693B2 (en) * 2014-10-07 2017-01-17 Caterpillar Inc. Consumable insert for welding
DE102014225081A1 (de) 2014-12-08 2015-10-08 Henkel Ag & Co. Kgaa Verwendung von 1,3-Propylenglycol zur Viskositätseinstellung milder Reinigungsmittel
JP2023550407A (ja) 2020-11-17 2023-12-01 ユナイテッド セラピューティクス コーポレイション 肺高血圧向けの吸入式イマチニブ

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1082216B (de) 1957-09-19 1960-05-25 Siemens Ag Verfahren beim Herstellen stumpfnahtgeschweisster, biegsamer Metall-, z. B. Aluminiumrohre, insbesondere Kabelmaentel, aus Band
US4267428A (en) 1979-07-25 1981-05-12 Kennedy George S Contoured welding rod
DE3516571A1 (de) 1984-05-09 1985-11-14 British Nuclear Fuels P.L.C., Risley, Warrington, Cheshire Schweissverfahren
WO1996038259A1 (en) * 1995-06-01 1996-12-05 The Welding Institute Consumable welding electrode and method
DE10342921A1 (de) * 2003-09-15 2005-04-28 Plasticon Germany Gmbh Verfahren zum Verschweißen von Kunststoffen und einem hierzu notwendigen Schweißmittel
DE102004054346A1 (de) 2004-11-09 2006-05-11 Eads Deutschland Gmbh Verfahren zum Schweißen von Fügepartnern mittels stranggepresstem Formteil aus Schweißzusatzwerkstoff, sowie ein derartiges Formteil zur Verwendung beim Schweißen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2542234A1 (fr) * 1983-03-10 1984-09-14 Ballan De Ballensee Pierre Procede de montage et de fixation de support de bain de fusion pendant le soudage electrothermique des metaux

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1082216B (de) 1957-09-19 1960-05-25 Siemens Ag Verfahren beim Herstellen stumpfnahtgeschweisster, biegsamer Metall-, z. B. Aluminiumrohre, insbesondere Kabelmaentel, aus Band
US4267428A (en) 1979-07-25 1981-05-12 Kennedy George S Contoured welding rod
DE3516571A1 (de) 1984-05-09 1985-11-14 British Nuclear Fuels P.L.C., Risley, Warrington, Cheshire Schweissverfahren
WO1996038259A1 (en) * 1995-06-01 1996-12-05 The Welding Institute Consumable welding electrode and method
DE10342921A1 (de) * 2003-09-15 2005-04-28 Plasticon Germany Gmbh Verfahren zum Verschweißen von Kunststoffen und einem hierzu notwendigen Schweißmittel
DE102004054346A1 (de) 2004-11-09 2006-05-11 Eads Deutschland Gmbh Verfahren zum Schweißen von Fügepartnern mittels stranggepresstem Formteil aus Schweißzusatzwerkstoff, sowie ein derartiges Formteil zur Verwendung beim Schweißen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010015247A1 (de) 2010-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2424709B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kolbens für einen verbrennungsmotor
DE202008017702U1 (de) Reibgeschweißtes Teil mit mindestens 2 Reibschweißstellen
DE102011075300A1 (de) Verfahren zur Herstellung einers Kolbens
DE102013105678B4 (de) Verfahren zum Trennen von Wickelschläuchen
EP2835207B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schweißverbindung
DE102008036864A1 (de) Stranggepresstes Formteil sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Formteiles
DE102011005004A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Lateralversatzes eines Ist-Schweißnahtverlaufs bezüglich eines Soll-Schweißnahtverlaufs, Baugruppe sowie Kraftfahrzeugssitz
DE102008036863B4 (de) Kehlnaht an einem Überlapp- und/oder Parallelstoß und ein Verfahren zur Erzeugung einer solchen Kehlnaht
EP2087960B1 (de) Bandsägeblatt
DE102007044662A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schneidwerkzeugs und Schneidwerkzeug
DE10051211B4 (de) Behälter aus Metall und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3433050B1 (de) Verfahren zur herstellung einer fuegeverbindung durch schweissen und nach dem verfahren hergestellte fuegeverbindung
DE10218986A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kraftstoffbehälters
DE102010051941A1 (de) Verfahren zum Verschweißen von zwei Aluminiumbauteilen
DE202009018136U1 (de) Werkzeug zum Rührreibschweißen
DE102010036426A1 (de) Verfahren zur Fertigung eines mit Füllmaterial gefüllten Schweißdrahtes sowie Schweißdraht
DE19818733B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verbundrohres sowie Verbundrohr
DE102016209877B4 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Bauteile sowie Bauteilverbindung
DE102004054346A1 (de) Verfahren zum Schweißen von Fügepartnern mittels stranggepresstem Formteil aus Schweißzusatzwerkstoff, sowie ein derartiges Formteil zur Verwendung beim Schweißen
DE102006017815A1 (de) Ausgangskomponente für Sägeblätter bzw. Sägebänder
DE102015203071B3 (de) Rohranordnung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102016206005A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Drähten
CH712763B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Spannbacke sowie entsprechend gefertigte Spannbacke.
DE102017001045A1 (de) Wälzkörperführungskäfig aus zwei miteinander verbundenen Ringsegmenten mit axial angeordneten und beabstandeten Wälzkörperaufnahmen
DE202017000623U1 (de) Wälzkörperführungskäfig aus zwei miteinander verbundenen Ringsegmenten mit axial angeordneten und beabstandeten Wälzkörperaufnahmen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MBDA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: LFK-LENKFLUGKOERPERSYSTEME GMBH, 86529 SCHROBENHAUSEN, DE

Effective date: 20130307

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee