Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE102008003247B4 - Control method for a clothes treating machine - Google Patents

Control method for a clothes treating machine Download PDF

Info

Publication number
DE102008003247B4
DE102008003247B4 DE102008003247.6A DE102008003247A DE102008003247B4 DE 102008003247 B4 DE102008003247 B4 DE 102008003247B4 DE 102008003247 A DE102008003247 A DE 102008003247A DE 102008003247 B4 DE102008003247 B4 DE 102008003247B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
drum
hot air
control method
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008003247.6A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008003247A1 (en
Inventor
Chang Woo Son
Sang Hun Bae
Chul Jin Choi
Dong Hyun Kim
Young Bok Son
Heung Jae Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
LG Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR1020070003716A external-priority patent/KR100830514B1/en
Application filed by LG Electronics Inc filed Critical LG Electronics Inc
Publication of DE102008003247A1 publication Critical patent/DE102008003247A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008003247B4 publication Critical patent/DE102008003247B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/30Drying processes 
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/203Laundry conditioning arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Abstract

Steuerungsverfahren für eine Bekleidungsbehandlungsmaschine, das folgendes beinhaltet:
– Liefern (SS5) von Dampf in eine Trommel (20);
– Erwärmen (SS3) des Inneren einer Trommel (20) beinhaltend das Liefern von durch einen Heißlufterhitzer erzeugter Heißluft in die Trommel (20), wobei das Erwärmen (SS3) des Inneren der Trommel (20) ausgeführt wird, bevor der Schritt des Zuführens (SS5) von Dampf in eine Trommel (20) ausgeführt wird; und
– Liefern (SS7) von Heißluft in die Trommel (20), um durch den Dampf angefeuchtete Bekleidung zu trocknen, wobei der Schritt des Erwärmens (SS3) des Trommelinneren folgendes beinhaltet:
– Betreiben des Heißlufterhitzers (90) für eine vorbestimmte Zeitperiode, nachdem die Zufuhr von Wasser an einen Dampfgenerator (200) abgeschlossen ist, oder wenn ein Heizer (240) des Dampfgenerators (200) eingeschaltet wird.
Control method for a clothes treating machine including:
- delivering steam (SS5) to a drum (20);
Heating (SS3) the interior of a drum (20) including supplying hot air generated by a hot air heater into the drum (20), wherein heating (SS3) of the inside of the drum (20) is carried out before the step of supplying ( SS5) of steam into a drum (20); and
- supplying (SS7) hot air into the drum (20) to dry clothes dampened by the steam, wherein the step of heating (SS3) the drum interior includes:
- operating the hot air heater (90) for a predetermined period of time after the supply of water to a steam generator (200) is completed or when a heater (240) of the steam generator (200) is turned on.

Figure DE102008003247B4_0001
Figure DE102008003247B4_0001

Description

QUERVERWEIS AUF EINE EINSCHLÄGIGE ANMELDUNGCROSS-REFERENCE TO A RELEVANT APPLICATION

Diese Anmeldung beansprucht den Nutzen der am 12. Januar 2007 eingereichten koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2007-0003716 ( KR 10 2007 118 527 A ), die hiermit durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit so eingeschlossen wird, als sei sie hier vollständig dargelegt.This application claims the benefit of the filed January 12, 2007 Korean Patent Application No. 10-2007-0003716 ( KR 10 2007 118 527 A ), which is hereby incorporated by reference in its entirety as if fully set forth herein.

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung betrifft eine Bekleidungsbehandlungsmaschine sowie ein Steuerungsverfahren für eine solche, und spezieller betrifft sie eine Bekleidungsbehandlungsmaschine und ein Steuerungsverfahren für eine solche, die Falten oder Knitter an Bekleidung entfernen können.The present invention relates to a clothes treating machine and a control method thereof, and more particularly relates to a clothes treating machine and a control method thereof which can remove wrinkles or creases on clothes.

Erörterung der einschlägigen TechnikDiscussion of the relevant art

Eine Bekleidungsbehandlungsmaschine ist ein elektrisches Haushaltsgerät, das gewaschene Bekleidung, beispielsweise gewaschene Kleider, unter Verwendung von Luft hoher Temperatur trocknet. Im Allgemeinen verfügt eine Bekleidungsbehandlungsmaschine über eine Trommel zum Aufnehmen eines zu trocknenden Objekts, eine Antriebsquelle zum Antreiben der Trommel, eine Heizeinheit zum Erwärmen von in die Trommel einzuleitender Luft, und eine Gebläseeinheit zum Ansaugen von Luft in die Trommel bzw. zum Ausblasen von Luft aus ihr.A clothes treating machine is a household electric appliance that dries washed clothes, such as washed clothes, using high-temperature air. In general, a clothes treating machine has a drum for receiving an object to be dried, a drive source for driving the drum, a heating unit for heating air to be introduced into the drum, and a blower unit for drawing air into the drum and blowing out air, respectively you.

Auf Grundlage davon, wie Luft erwärmt wird, d. h. auf Grundlage des Typs der Heizeinheit, können Bekleidungsbehandlungsmaschinen als elektrische Bekleidungsbehandlungsmaschinen oder Gas betriebene Bekleidungsbehandlungsmaschinen eingeteilt werden. Eine elektrische Bekleidungsbehandlungsmaschine erwärmt Luft unter Verwendung elektrischer Widerstandswärme, wohingegen eine Gas betriebene Bekleidungsbehandlungsmaschine Luft unter Verwendung von Wärme erhitzt, die durch die Verbrennung von Gas erzeugt wurde. Außerdem können Bekleidungsbehandlungsmaschinen als solche vom Kondensationstyp oder solche vom Ablufttyp eingeteilt werden. Bei einer Bekleidungsbehandlungsmaschine vom Kondensationstyp wird Luft, die mit einem zu trocknenden Objekt in einer Trommel einen Wärmeaustausch ausführte und in eine Phase hoher Feuchtigkeit überführt wurde, umgewälzt, ohne dass die Luft aus der Bekleidungsbehandlungsmaschine ausgelassen würde. Ein Wärmeaustausch erfolgt zwischen einem Zusatzkondensator und der Außenluft, um Kondenswasser zu erzeugen, was aus der Bekleidungsbehandlungsmaschine ausgelassen wird. Bei einer Bekleidungsbehandlungsmaschine vom Ablufttyp wird Luft, die mit einem zu trocknenden Objekt in einer Trommel einen Wärmeaustausch erfuhr und in eine Phase hoher Feuchtigkeit geändert wurde, direkt aus der Bekleidungsbehandlungsmaschine ausgeblasen. Auf Grundlage davon, wie Wäsche in die Bekleidungsbehandlungsmaschine eingegeben wird, können Bekleidungsbehandlungsmaschinen in solche vom Topladertyp oder solche vom Frontladertyp eingeteilt werden. Bei einer Bekleidungsbehandlungsmaschine vom Topladertyp wird ein zu trocknendes Objekt von oben in die Bekleidungsbehandlungsmaschine eingegeben. Bei einer Bekleidungsbehandlungsmaschine vom Frontladertyp wird ein zu trocknendes Objekt von vorne her in die Bekleidungsbehandlungsmaschine eingegeben.Based on how air is heated, d. H. On the basis of the type of heating unit, clothes treating machines may be classified as electric clothes treating machines or gas operated clothes treating machines. An electric clothes treating machine heats air using electric resistance heat, whereas a gas-powered clothes treating machine heats air using heat generated by the combustion of gas. In addition, clothes treating machines may be classified as condensation type or exhaust type ones. In a condensation type clothes treating machine, air which has undergone heat exchange with an object to be dried in a drum and transferred to a high-humidity phase is circulated without discharging the air from the clothes treating machine. Heat exchange occurs between an auxiliary condenser and the outside air to produce condensed water, which is discharged from the clothes treating machine. In an exhaust-type garment treating machine, air which has undergone heat exchange with an object to be dried in a drum and has been changed to a high-humidity phase is directly blown out of the garment treating machine. Based on how laundry is fed into the clothes treating machine, clothes treating machines may be classified into top loading type or front loader type ones. In a top loading type clothes treating machine, an object to be dried is input to the clothes treating machine from above. In a front loading type garment treating machine, an object to be dried is fed from the front into the garment treating machine.

Jedoch zeigt eine herkömmliche Bekleidungsbehandlungsmaschine mit dem oben angegebenen Aufbau die folgenden Probleme.However, a conventional clothes treating machine having the above construction has the following problems.

Im Allgemeinen wird Bekleidung, die bereits gewaschen wurde und durch Schleudern getrocknet wurde, in eine Bekleidungsbehandlungsmaschine eingegeben, damit sie durch diese getrocknet wird. Jedoch weist die mit Wasser gewaschene Bekleidung aufgrund des Prinzips des Waschens mit Wasser Falten auf, und diese Falten an der Wäsche werden während des durch die Bekleidungsbehandlungsmaschine ausgeführten Trocknungsprozesses nicht vollständig entfernt. Demgemäß ist ein zusätzlicher Bügelprozess erforderlich, um Falten aus einem getrockneten Objekt, d. h. Bekleidung, zu entfernen, die bereits durch die herkömmliche Bekleidungsbehandlungsmaschine getrocknet wurde.In general, clothing which has already been washed and dried by spin is put in a clothes treating machine to be dried by it. However, the water-washed garment has wrinkles due to the principle of washing with water, and these wrinkles on the garment are not completely removed during the drying process performed by the garment treating machine. Accordingly, an additional ironing process is required to remove wrinkles from a dried object, i. H. Clothing, which has already been dried by the conventional clothing treatment machine.

Ferner können, wenn Kleider sowie gewaschene Bekleidung normal gelagert und benutzt werden, dieselben Falten, Knitter oder Runzeln (nachfolgend allgemein als ”geknittert” bezeichnet) aufweisen. Demgemäß besteht starker Bedarf an einer Vorrichtung, die auf einfache und zweckdienliche Weise während des normalen Gebrauchs und der Lagerung von Kleidern Falten an diesen beseitigen können.Further, when clothes and laundered clothing are normally stored and used, they may have the same wrinkles, creases or wrinkles (hereinafter generally referred to as "wrinkled"). Accordingly, there is a strong demand for a device that can easily and conveniently remove wrinkles thereon during normal use and storage of clothes.

Die ältere, nicht vorveröffentlichte DE 10 2007 007 354 A1 zeigt einen Wäschetrockner mit einer wahlweise drehbaren Trommel, die ein zu trocknendes Objekt aufnimmt, einer Dampfversorgungseinrichtung, deren eine Seite mit einem Dampferzeuger und deren andere Seite mit der Trommel verbunden ist, und einem Wirbler, der in die Dampfversorgungseinrichtung eingebaut ist, um einen durch die Dampfversorgungseinrichtung strömenden Dampf zu verwirbeln. Ein Verfahren zur Steuerung des Wäschetrockners beinhaltet das Erwärmen der Trommel, das Zuführen von Dampf in die Trommel, der in einem Dampferzeuger erzeugt wurde, und das Zuführen von heißer Luft in die Trommel. Mit einem solchen Wäschetrockner können Knitter in Kleidungsstücken beseitigt werden.The older, not pre-published DE 10 2007 007 354 A1 shows a clothes dryer with an optional rotatable drum which receives an object to be dried, a steam supply device whose one side is connected to a steam generator and the other side to the drum, and a swirler, which is installed in the steam supply device to one through the Steam supply device to swirl flowing steam. One method of controlling the tumble dryer involves heating the drum, feeding steam into the drum that has been generated in a steam generator, and supplying hot air to the drum. With such a dryer, creases in garments can be eliminated.

EP 1 666 655 A2 zeigt eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Beseitigen von Falten in Kleidungsstücken in einer Waschmaschine oder Wäschetrocknungsmaschine unter Verwendung von Dampf. Hier können Falten in der Kleidung, die von einem Benutzer getragen oder gelagert wurde beseitigt werden. Ebenso kann eine Entstehung von Knittern verhindert werden, nachdem das Waschen der Kleidung beendet ist. Das Verfahren umfasst das Feststellen, ob ein Faltenbeseitigungslauf ausgewählt ist; das Zuführen von Heißluft zur Kleidung, um Staub von der Kleidung zu beseitigen, wenn festgestellt wird, dass der Faltenbeseitigungslauf ausgewählt ist; und Zuführen von Dampf zur Kleidung, aus der der Staub entfernt wurde, um die Falten in der Kleidung zu entfernen. EP 1 666 655 A2 shows an apparatus and method for eliminating wrinkles in garments in a washing machine or laundry drying machine using steam. Here, wrinkles in clothing that has been worn or stored by a user can be eliminated. Also, generation of wrinkles can be prevented after the washing of the clothes is completed. The method includes determining if a wrinkle removal run is selected; supplying hot air to the clothes to remove dust from the clothes when it is determined that the wrinkle removal run is selected; and supplying steam to the clothing from which the dust has been removed to remove the wrinkles in the clothing.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Demgemäß ist die Erfindung auf ein Steuerungsverfahren für eine Bekleidungsbehandlungsmaschine gerichtet, das Falten oder Knitter an Kleidern verhindern und/oder beseitigen kann.Accordingly, the invention is directed to a control method for a clothes treating machine which can prevent and / or eliminate wrinkles or creases on clothes.

Diese Aufgabe wird durch das jeweilige Steuerungsverfahren gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst.This object is achieved by the respective control method according to the independent claims.

Zusätzliche Vorteile, Aufgaben und Merkmale der Erfindung werden teilweise in der folgenden Beschreibung dargelegt, und teilweise werden sie dem Fachmann beim Studieren des Folgenden ersichtlich, oder sie ergeben sich beim Ausüben der Erfindung. Die Ziele und andere Vorteile der Erfindung können durch die Struktur realisiert und erreicht werden, wie sie in der schriftlichen Beschreibung und den hier vorliegenden Ansprüchen sowie den beigefügten Zeichnungen speziell dargelegt ist.Additional advantages, objects and features of the invention will be set forth in part in the description which follows, and in part will become apparent to those skilled in the art upon examination of the following or may be learned by practice of the invention. The objects and other advantages of the invention may be realized and attained by the structure particularly pointed out in the written description and claims hereof as well as the appended drawings.

Ein Steuerungsverfahren für eine Bekleidungsbehandlungsmaschine beinhaltet, durch einen Dampfgenerator erzeugten Dampf in eine Trommel zu liefern und Heißluft in die Trommel zu liefern, um durch den Dampf benetzte Kleider zu trocknen. Dabei wird das Trommelinnere erwärmt, bevor der Schritt des Zuführens von durch einen Dampfgenerator erzeugtem Dampf in eine Trommel ausgeführt wird. Der Schritt des Erwärmens des Trommelinneren beinhaltet das Liefern von durch einen Heißlufterhitzer erzeugter Heißluft in die Trommel. Vorzugsweise beinhaltet der Schritt des Erwärmens des Trommelinneren das Betreiben des Heißlufterhitzers für eine vorbestimmte Zeitperiode, nachdem der Dampfgenerator betrieben wurde. Ferner beinhaltet der Schritt des Erwärmens des Trommelinneren vorzugsweise das Betreiben des Heißlufterhitzers, wenn der Wasserpegel im Dampfgenerator einen hohen Wasserpegel erreicht hat. Auch beinhaltet der Schritt des Erwärmens des Trommelinneren vorzugsweise das Betreiben des Heißlufterhitzers mit einer Leistung unter seiner Nennleistung.A control method for a clothes treating machine includes supplying steam generated by a steam generator into a drum and supplying hot air into the drum to dry clothes wetted by the steam. At this time, the drum interior is heated before the step of supplying steam generated by a steam generator into a drum is performed. The step of heating the drum interior includes supplying hot air generated by a hot air heater into the drum. Preferably, the step of heating the interior of the drum includes operating the hot air heater for a predetermined period of time after the steam generator has been operated. Further, the step of heating the drum interior preferably includes operating the hot air heater when the water level in the steam generator has reached a high water level. Also, the step of heating the interior of the drum preferably includes operating the hot air heater at a capacity below its rated capacity.

Vorzugsweise beinhaltet der Schritt des Erwärmens des Trommelinneren das Stoppen des Betriebs des Heißlufterhitzers, wenn durch den Dampfgenerator Dampf erzeugt wird. Bevorzugter beinhaltet der Schritt des Erwärmens des Trommelinneren ein zwangsweises Stoppen des Betriebs des Heißlufterhitzers, nachdem dieser für eine vorbestimmte Zeitperiode betrieben wurde. Auch beinhaltet der Schritt des Erwärmens des Trommelinneren vorzugsweise ein Drehen der Trommel.Preferably, the step of heating the interior of the drum includes stopping the operation of the hot air heater when steam is generated by the steam generator. More preferably, the step of heating the interior of the drum includes forcibly stopping the operation of the hot air heater after it has been operated for a predetermined period of time. Also, the step of heating the drum interior preferably includes rotating the drum.

Vorzugsweise beinhaltet der Schritt des Lieferns von durch einen Dampfgenerator erzeugtem Dampf in eine Trommel ein Drehen der Trommel. Bevorzugter wird die Trommel intermittierend gedreht. Dabei kann die Stoppzeit der Trommel größer als die Rotationszeit derselben sein.Preferably, the step of supplying steam generated by a steam generator into a drum includes rotating the drum. More preferably, the drum is rotated intermittently. In this case, the stop time of the drum may be greater than the rotation time of the same.

Vorzugsweise beginnt der Dampfgenerator Wasser zu erwärmen, wenn der Wasserpegel in ihm ein niedriger Wasserpegel ist, und die Zufuhr von Wasser in ihn wird gestoppt, wenn der Wasserpegel in ihm ein hoher Wasserpegel ist. Auch wird Wasser vorzugsweise für eine Zeitperiode an den Dampfgenerator geliefert, wenn der Wasserpegel in ihm während der Zufuhr von Wasser einen niedrigen Wasserpegel erreicht.Preferably, the steam generator starts to heat water when the water level in it is a low water level, and the supply of water into it is stopped when the water level in it is a high water level. Also, water is preferably supplied to the steam generator for a period of time when the water level in it reaches a low water level during the supply of water.

Vorzugsweise beinhaltet das Steuerungsverfahren ferner ein Kuhlen der Trommel. Auch beinhaltet das Steuerungsverfahren ferner vorzugsweise ein Sammeln von im Dampfgenerator verbliebenem Wasser, um das verbliebene Nasser nach außen abzulassen, nachdem der Schritt zum Liefern von durch einen Dampfgenerator erzeugtem Dampf in eine Trommel abgeschlossen ist. Bevorzugter beinhaltet der Schritt des Sammelns von im Dampfgenerator verbliebenem Wasser das Pumpen dieses im Dampfgenerator verbliebenen Wassers nach außen.Preferably, the control method further includes cooling the drum. Also, preferably, the control method further includes collecting water left in the steam generator to discharge the remaining wet water to the outside after the step of supplying steam generated by a steam generator into a drum is completed. More preferably, the step of collecting water remaining in the steam generator includes pumping out the water remaining in the steam generator to the outside.

Vorzugsweise ist die Dampfzuführzeit im Schritt des Zuführens von durch einen Dampfgenerator erzeugtem Dampf in eine Trommel verschieden von der Heißluftzuführzeit im Schritt des Lieferns von Heißluft in die Trommel zum Trocknen von durch den Dampf benetzten Kleidern, was vom ausgewählten Modus abhängt. Beispielsweise können die Dampfzuführzeit und die Heißluftzuführzeit zur Sterilisierung größer sein als die Dampfzuführzeit und die Heißluftzuführzeit zum Entfernen von Falten. Auch können die Dampfzuführzeit und die Heißluftzuführzeit zum flauschig machen kleiner als die Dampfzuführzeit und die Heißluftzuführzeit zum Entfernen von Falten sein.Preferably, the steam supply time in the step of supplying steam generated by a steam generator into a drum is different from the hot air supply time in the step of supplying hot air into the drum for drying clothes wetted by the steam, depending on the selected mode. For example, the steam supply time and the hot air supply time for sterilization may be greater than the steam supply time and the hot air supply time for the removal of wrinkles. Also, the steam supply time and the hot air supply time for making fluffy may be smaller than the steam supply time and the hot air supply time for removing wrinkles.

Gemäß der Erfindung, wie sie oben beschrieben ist, ist es möglich, Falten an Kleidern effektiv zu verhindern und/oder zu entfernen. According to the invention as described above, it is possible to effectively prevent and / or remove wrinkles on clothes.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

In den Zeichnungen ist Folgendes dargestellt.The following is shown in the drawings.

1 ist eine perspektivische Explosionsansicht zum Veranschaulichen einer Ausführungsform einer Bekleidungsbehandlungsmaschine gemäß der Erfindung; 1 Fig. 11 is an exploded perspective view illustrating an embodiment of a clothes treating machine according to the invention;

2 ist ein Vertikalschnitt zur 1; 2 is a vertical section to 1 ;

3 ist eine Schnittansicht zum Veranschaulichen eines Dampfgenerators in der 1; 3 is a sectional view illustrating a steam generator in the 1 ;

4 ist eine Ansicht zum Veranschaulichen einer anderen Ausführungsform einer Bekleidungsbehandlungsmaschine gemäß der Erfindung, wobei hauptsächlich ein Dampfgenerator der Bekleidungsbehandlungsmaschine dargestellt ist; 4 Fig. 13 is a view illustrating another embodiment of a clothes treating machine according to the invention, mainly showing a steam generator of the clothes treating machine;

5 ist eine perspektivische Explosionsansicht zum Veranschaulichen eines Beispiels einer Wasserzuführquelle in der 4; 5 FIG. 11 is an exploded perspective view illustrating an example of a water supply source in FIG 4 ;

6 ist eine perspektivische Explosionsansicht zum Veranschaulichen eines Wasserweichmachelements in der 5; 6 FIG. 11 is an exploded perspective view illustrating a watery mophead in FIG 5 ;

7A bis 7C sind teilweise geschnittene perspektivische Ansichten zur 5; 7A to 7C are partially cutaway perspective views to 5 ;

8 ist eine Seitenansicht zum Veranschaulichen der Verbindungskonstruktion zwischen der Wasserzuführquelle der 4 und einer Pumpe; 8th FIG. 11 is a side view illustrating the connection structure between the water supply source of FIG 4 and a pump;

9A und B sind Schnittansichten zum Veranschaulichen des Anbringens und Abnehmens der Wasserzuführquelle; 9A and B are sectional views for illustrating the attachment and detachment of the water supply source;

10 ist eine perspektivische Ansicht zum Veranschaulichen einer Modifizierung eines Stifts in der 9; 10 FIG. 15 is a perspective view illustrating a modification of a pin in FIG 9 ;

11 ist eine Schnittansicht zum Veranschaulichen einer anderen Ausführungsform der Verbindungskonstruktion zwischen der Wasserzuführquelle der 4 und der Pumpe; 11 FIG. 11 is a sectional view illustrating another embodiment of the connection structure between the water supply source of FIG 4 and the pump;

12 ist eine Schnittansicht zum schematischen Veranschaulichen eines Beispiels der Pumpe in der 4; 12 FIG. 12 is a sectional view schematically illustrating an example of the pump in FIG 4 ;

13 ist eine Schnittansicht zum Veranschaulichen eines Beispiels einer Düse in der 4; 13 FIG. 11 is a sectional view illustrating an example of a nozzle in FIG 4 ;

14 und 15 sind eine Schnittansicht bzw. eine perspektivische Ansicht zum Veranschaulichen eines anderen Beispiels der Düse der 4; 14 and 15 FIG. 10 is a sectional view and a perspective view illustrating another example of the nozzle of FIG 4 ;

16 und 17 sind eine Schnittansicht bzw. eine perspektivische Ansicht zum Veranschaulichen eines weiteren Beispiels der Düse in der 4; 16 and 17 FIG. 10 is a sectional view and a perspective view, respectively, for illustrating another example of the nozzle in FIG 4 ;

18 ist eine Vorderansicht zum Veranschaulichen eines Installationsbeispiels der Düse in der 4; 18 FIG. 16 is a front view illustrating an installation example of the nozzle in FIG 4 ;

19A und 19B sind Schnittansichten zum schematischen Veranschaulichen eines Beispiels eines Sicherheitsventils in der 4; 19A and 19B 11 are sectional views schematically illustrating an example of a safety valve in FIG 4 ;

20 ist eine perspektivische Ansicht zum Veranschaulichen eines Installationsbeispiels der Komponenten der 4; 20 FIG. 15 is a perspective view illustrating an installation example of the components of FIG 4 ;

21 ist eine perspektivische Ansicht zum Veranschaulichen eines anderen Beispiels der Wasserzuführquelle in der 4; 21 FIG. 15 is a perspective view illustrating another example of the water supply source in FIG 4 ;

22 ist eine Ansicht zum Veranschaulichen einer Ausführungsform eines Steuerungsverfahrens fur eine Bekleidungsbehandlungsmaschine gemäß der Erfindung; 22 Fig. 11 is a view illustrating an embodiment of a control method for a clothes treating machine according to the invention;

23 ist ein Flussdiagramm zum Veranschaulichen eines Verfahrens zum Steuern einer Pumpe in der 22; 23 FIG. 10 is a flowchart illustrating a method of controlling a pump in FIG 22 ;

24 ist eine Ansicht zum Veranschaulichen einer anderen Ausführungsform eines Steuerungsverfahrens für eine Bekleidungsbehandlungsmaschine gemäß der Erfindung; 24 Fig. 14 is a view illustrating another embodiment of a control method for a clothes treating machine according to the invention;

25 ist eine Ansicht zum Veranschaulichen einer weiteren Ausführungsform eines Steuerungsverfahrens für eine Bekleidungsbehandlungsmaschine gemäß der Erfindung. 25 Fig. 11 is a view illustrating another embodiment of a control method for a clothes treating machine according to the invention.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGDETAILED DESCRIPTION OF THE INVENTION

Nun wird detailliert auf die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung Bezug genommen, zu denen in den beigefügten Zeichnungen Beispiele dargestellt sind. Wo immer es möglich ist, sind in allen Zeichnungen dieselben Bezugszahlen dazu verwendet, dieselben oder ähnliche Teile zu kennzeichnen.Reference will now be made in detail to the preferred embodiments of the invention, examples of which are illustrated in the accompanying drawings. Wherever possible, the same reference numbers are used throughout the drawings to refer to the same or like parts.

Nachfolgend wird als Ausführungsform der Erfindung eine elektrische Bekleidungsbehandlungsmaschine vom Topladertyp und Kondensationstyp beschrieben, um eine Bekleidungsbehandlungsmaschine gemäß der Erfindung und ein Steuerungsverfahren für eine solche zu beschreiben. Jedoch ist die Erfindung nicht auf die oben genannte Bekleidungsbehandlungsmaschine beschränkt, weswegen es auch möglich ist, sie bei einer Bekleidungsbehandlungsmaschine vom Frontladertyp und vom Kondensationstyp anzuwenden.Hereinafter, as an embodiment of the invention, a top loading type and condensation type electric clothes treating machine will be described to describe a clothes treating machine according to the invention and a control method thereof. However, the invention is not limited to the above Therefore, it is also possible to apply it to a clothes treating machine of the front loader type and the condensation type.

Nun werden eine Bekleidungsbehandlungsmaschine und ein Steuerungsverfahren derselben gemäß einer Ausführungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf die 1 und 2 beschrieben.Now, a clothes treating machine and a control method thereof according to an embodiment of the invention will be described with reference to FIGS 1 and 2 described.

In dem Gehäuse 10, das das äußere Aussehen der Bekleidungsbehandlungsmaschine bestimmt, sind eine Trommel 20 sowie ein Motor 70 und ein Riemen 68 zum Antreiben derselben angebracht. An vorbestimmten Positionen im Gehäuse 10 sind ein Heizer 90 (nachfolgend der Zweckdienlichkeit der Beschreibung halber als ”Heißlufterhitzer” bezeichnet) zum Erhitzen von Luft zum Erzeugen von Luft hoher Temperatur (nachfolgend als ”Heißluft” bezeichnet) und ein Heißluft-Zuführtrakt 44 zum Liefern von durch den Heißlufterhitzer 90 erzeugter Heißluft in die Trommel 20 angebracht. Im Gehäuse 10 sind auch ein Ablufttrakt 80 zum Auslassen von Luft hoher Feuchtigkeit, die mit einem zu trocknenden Objekt in der Trommel 20 einen Wärmeaustausch ausführte, aus dem Trockner sowie eine Gebläseeinheit 60 zum Ansaugen der Luft hoher Feuchtigkeit angebracht. Außerdem ist ein Dampfgenerator 200 zum Erzeugen von Dampf hoher Temperatur an einer vorbestimmten Position im Gehäuse 10 angebracht. Bei dieser Ausführungsform ist der Zweckdienlichkeit der Beschreibung halber ein indirektes Antriebssystem dargestellt und beschrieben, bei dem die Trommel 20 unter Verwendung des Motors 70 und des Riemens 68 gedreht wird. Jedoch ist die Erfindung nicht auf ein indirektes Antriebssystem eingeschränkt. Beispielsweise kann die Erfindung bei einem direkten Antriebssystem angewandt werden, bei dem der Motor direkt mit der Rückseite der Trommel 20 verbunden ist, so dass sie durch diesen direkt gedreht wird.In the case 10 That determines the outer appearance of the clothing treatment machine is a drum 20 as well as a motor 70 and a belt 68 to drive the same. At predetermined positions in the housing 10 are a heater 90 (hereinafter referred to as "hot air heater" for convenience of description) for heating air for generating high-temperature air (hereinafter referred to as "hot air") and a hot-air feed tract 44 to delivering by the hot air heater 90 generated hot air into the drum 20 appropriate. In the case 10 are also an exhaust air tract 80 for venting high-humidity air with an object to be dried in the drum 20 carried out a heat exchange, from the dryer and a blower unit 60 attached to the intake of high-humidity air. There is also a steam generator 200 for generating high temperature steam at a predetermined position in the housing 10 appropriate. In this embodiment, for convenience of description, an indirect drive system is shown and described in which the drum 20 using the motor 70 and the belt 68 is turned. However, the invention is not limited to an indirect drive system. For example, the invention may be applied to a direct drive system in which the motor is directly connected to the back of the drum 20 is connected so that it is rotated by this directly.

Nun werden die jeweiligen Komponenten der Bekleidungsbehandlungsmaschine detailliert beschrieben.Now, the respective components of the clothes treating machine will be described in detail.

Das Gehäuse 10 bestimmt das äußere Aussehen der Bekleidungsbehandlungsmaschine. Das Gehäuse 10 verfügt über einen seinen Boden bildenden Sockel 12, ein Paar von vertikal an diesem angebrachten Seitenabdeckungen 14, eine Frontabdeckung 16 und eine hintere Abdeckung 18, die an der Vorderseite bzw. der Rückseite der Seitenabdeckungen 14 angebracht sind, sowie eine obere Abdeckung 17, die sich oben an den Seitenabdeckungen 14 befindet. Normalerweise ist an der oberen Abdeckung 17 oder der Frontabdeckung 16 eine Bedienkonsole 19 mit verschiedenen Bedienungsschaltern angeordnet. An der Frontabdeckung 16 ist eine Tür 164 angebracht. Die hintere Abdeckung 18 ist mit einer Saugeinheit 182, durch die Außenluft eingeleitet wird, und einem Auslassloch 184 versehen, das einen Abschlusskanal zum Auslassen von Luft in der Trommel 20 aus dem Gehäuse 10 bildet.The housing 10 determines the outer appearance of the clothing treatment machine. The housing 10 has a base forming its base 12 , a pair of vertically attached side covers 14 , a front cover 16 and a back cover 18 at the front or back of the side covers 14 attached, and a top cover 17 , which are at the top of the side covers 14 located. Usually is on the top cover 17 or the front cover 16 a control panel 19 arranged with various control switches. At the front cover 16 is a door 164 appropriate. The back cover 18 is with a suction unit 182 , is introduced through the outside air, and an outlet hole 184 provided with a closing channel for discharging air in the drum 20 out of the case 10 forms.

Der Innenraum der Trommel 20 dient als Trocknungskammer, in der ein Trocknungsprozess ausgefuhrt wird. Innerhalb der Trommel 20 sind vorzugsweise Hubflügel 22 angebracht, um das zu trocknende Objekt anzuheben und fallen zu lassen, damit dieses gewendet wird, um die Trocknungseffizienz zu erhöhen.The interior of the drum 20 serves as a drying chamber in which a drying process is carried out. Inside the drum 20 are preferably lifting wings 22 attached to raise the object to be dried and drop, so that it is turned over to increase the drying efficiency.

Andererseits sind zwischen der Trommel 20 und dem Gehäuse 10, d. h. zwischen der Trommel 20 und der vorderen Abdeckung 16 sowie zwischen der Trommel 20 und der hinteren Abdeckung 18 ein vorderes Lager 30 bzw. ein hinteres Lager 40 angebracht. Die Trommel 20 ist zwischen dem vorderen Lager 30 und dem hinteren Lager 40 drehbar angebracht. Zwischen dem vorderen Lager 30 und der Trommel 20 sowie zwischen dem hinteren Lager 40 und der Trommel 20 sind Abdichtelemente (nicht dargestellt) zum jeweiligen Verhindern eines Ausleckens von Luft angebracht. Genauer gesagt, schließen das vordere Lager 30 und das hintere Lager 40 die Vorder- und die Ruckseite der Trommel 20 ein, um die Trocknungskammer zu bilden. Auch dienen das vordere Lager 30 und das hintere Lager 40 zum Lagern des Vorderendes bzw. des Hinterendes der Trommel 20.On the other hand, there are between the drum 20 and the housing 10 ie between the drum 20 and the front cover 16 as well as between the drum 20 and the rear cover 18 a front camp 30 or a rear bearing 40 appropriate. The drum 20 is between the front bearing 30 and the rear bearing 40 rotatably mounted. Between the front bearing 30 and the drum 20 as well as between the rear bearing 40 and the drum 20 Sealing members (not shown) for respectively preventing leakage of air are attached. Specifically, close the front bearing 30 and the rear bearing 40 the front and the back of the drum 20 to form the drying chamber. Also serve the front bearing 30 and the rear bearing 40 for supporting the front end or the rear end of the drum 20 ,

Im vorderen Lager 30 ist eine Öffnung ausgebildet, durch die die zwei mit der Außenseite der Bekleidungsbehandlungsmaschine in Verbindung steht. Die Öffnung wird durch die Tür 164 selektiv geöffnet und geschlossen. Auch ist mit dem vorderen Lager 30 ein Flusentrakt 50 verbunden, der ein Kanal zum Auslassen von Luft in der Trommel 20 aus der Bekleidungsbehandlungsmaschine ist. Im Flusentrakt 50 ist ein Flusenfilter 52 angebracht. Eine Seite der Gebläseeinheit 60 ist mit dem Flusentrakt 50 verbunden, während die andere Seite derselben mit dem Ablufttrakt 80 verbunden ist. Der Ablufttrakt 80 steht mit dem in der hinteren Abdeckung 18 ausgebildeten Auslassloch 184 in Verbindung. Demgemaß wird, wenn die Gebläseeinheit 60 betrieben wird, Luft in der Trommel 20 durch den Flusentrakt 50, den Ablufttrakt 80 und das Auslassloch 184 aus der Bekleidungsbehandlungsmaschine ausgeblasen. Dabei werden Fremdsubstanzen, wie Flusen, durch den Flusenfilter 52 heraus gefiltert. Im Allgemeinen verfügt die Gebläseeinheit 60 über ein Gebläse 62 und eine Gebläsegehäuse 64. Das Gebläse 62 ist im Allgemeinen mit dem die Trommel 20 antreibenden Motor 70 verbunden.In the front camp 30 an opening is formed through which the two communicates with the outside of the clothes treating machine. The opening is through the door 164 selectively opened and closed. Also is with the front bearing 30 a river tract 50 connected, which is a channel for discharging air in the drum 20 from the apparel treatment machine. In the river tract 50 is a lint filter 52 appropriate. One side of the blower unit 60 is with the lintel tract 50 connected while the other side of the same with the exhaust air tract 80 connected is. The exhaust air tract 80 stands with the one in the back cover 18 trained outlet hole 184 in connection. Accordingly, when the blower unit 60 is operated, air in the drum 20 through the river tract 50 , the exhaust air tract 80 and the outlet hole 184 blown out of the clothing treatment machine. This foreign substances, such as lint, through the lint filter 52 filtered out. In general, the blower unit has 60 over a fan 62 and a blower housing 64 , The fan 62 is generally with the the drum 20 driving engine 70 connected.

Im hinteren Lager 40 ist eine Öffnung 42 mit mehreren Durchgangslöchern ausgebildet. Der Heißluft-Zuführtrakt 44 ist mit dieser Öffnung 42 verbunden. Der mit der Trommel 20 in Verbindung stehende Heißluft-Zuführtrakt 44 dient als Kanal zum Liefern von Heißluft in die Trommel 20. Demgemäß ist der Heißlufterhitzer 90 an einer vorbestimmten Position am Heißluft-Zuführtrakt 44 angebracht.In the rear warehouse 40 is an opening 42 formed with multiple through holes. The hot air supply tract 44 is with this opening 42 connected. The one with the drum 20 in connection standing hot air supply tract 44 serves as a channel for supplying hot air into the drum 20 , Accordingly, the hot air heater 90 at a predetermined position on the hot air supply tract 44 appropriate.

Andererseits ist der Dampfgenerator 200 zum Erzeugen von in die Trommel 20 zu lieferndem Dampf an einer vorbestimmten Position im Gehäuse 10 angebracht. Einzelheiten des Dampfgenerators 200 werden unten unter Bezugnahme auf die 3 erläutert.On the other hand, the steam generator 200 for producing into the drum 20 steam to be supplied at a predetermined position in the housing 10 appropriate. Details of the steam generator 200 be below with reference to the 3 explained.

Der Dampfgenerator 200 verfügt über einen Wasserbehälter 210 zum Lagern von Wasser, einen in diesem angebrachten Heizer 240, einen Wasserpegelsensor 260 zum Erfassen des Wasserpegels im Dampfgenerator 200, und einen Temperatursensor 270 zum Erfassen der Temperatur im Dampfgenerator 200. Der Wasserpegelsensor 260 verfügt im Wesentlichen über eine gemeinsame Elektrode 262, eine Niedriger-Wasserpegel-Elektrode 264 und eine Hoher-Wasserpegel-Elektrode 266. Der Wasserpegelsensor 260 erfasst einen hohen oder einen niedrigen Wasserpegel im Dampfgenerator 200 auf Grundlage der Stromleitung zwischen der gemeinsamen Elektrode 262 und der Niedriger-Wasserpegel-Elektrode 264 oder der Stromleitung zwischen der gemeinsamen Elektrode 262 und der Hoher-Wasserpegel-Elektrode 266. Mit einer Seite des Dampfgenerators 200 ist ein Wasserzufuhrschlauch 220 zum Zufuhren von Wasser verbunden. Mit der anderen Seite des Dampfgenerators 200 ist ein Dampfschlauch 230 zum Auslassen von Dampf verbunden. Am Vorderende des Dampfschlauchs 230 ist vorzugsweise eine Düse 250 angebracht, die mit einer vorbestimmten Form ausgebildet ist. Im Allgemeinen ist ein Ende des Wasserzuführschlauchs 220 mit einer externen Wasserzuführquelle, wie einem Wasserhahn, verbunden. Das Vorderende des Dampfschlauchs 230 oder die Düse 250, d. h. die Dampfauslassöffnung, befindet sich an einer vorbestimmten Position in der Trommel 20, um Dampf in diese zu sprühen.The steam generator 200 has a water tank 210 for storing water, a heater installed in it 240 , a water level sensor 260 for detecting the water level in the steam generator 200 , and a temperature sensor 270 for detecting the temperature in the steam generator 200 , The water level sensor 260 essentially has a common electrode 262 , a low water level electrode 264 and a high water level electrode 266 , The water level sensor 260 detects a high or low water level in the steam generator 200 based on the power line between the common electrode 262 and the lower water level electrode 264 or the power line between the common electrode 262 and the high water level electrode 266 , With one side of the steam generator 200 is a water supply hose 220 connected to the supply of water. With the other side of the steam generator 200 is a steam hose 230 connected to the discharge of steam. At the front end of the steam hose 230 is preferably a nozzle 250 attached, which is formed with a predetermined shape. In general, one end of the water supply hose 220 connected to an external water supply source, such as a faucet. The front end of the steam hose 230 or the nozzle 250 that is, the steam outlet opening is at a predetermined position in the drum 20 to spray steam into them.

Bei dieser Ausführungsform ist der Dampfgenerator 200 andererseits entsprechend einer Konstruktion aufgebaut, bei der eine vorbestimmte, im Wasserbehälter 210 mit vorbestimmter Größe gelagerte Wassermenge durch den Heizer 240 erwärmt wird, um Dampf zu erzeugen (nachfolgend der Zweckdienlichkeit der Beschreibung halber als ”Dampfgenerator vom Wannenerhitzungstyp” bezeichnet). Jedoch ist die Erfindung nicht auf den oben angegebenen Dampfgenerator eingeschränkt. Demgemäß kann die Erfindung jeden beliebigen Dampfgenerator verwenden, solange dieser Dampf erzeugen kann. Beispielsweise kann der Dampfgenerator 200 mit einer Konstruktion aufgebaut sein, gemäß der der Heizer direkt am Wasserzuführschlauch, durch den Wasser läuft, angebracht ist, um Wasser zu erwärmen, ohne es in einem vorbestimmten Raum zu lagern (nachfolgend der Zweckdienlichkeit der Beschreibung halber als ”Dampfgenerator vom Leitungserhitzungstyp” bezeichnet).In this embodiment, the steam generator 200 on the other hand constructed according to a construction in which a predetermined, in the water tank 210 with a predetermined amount of stored water through the heater 240 is heated to generate steam (hereinafter referred to as "pan-type steam generator" for convenience of description). However, the invention is not limited to the above-mentioned steam generator. Accordingly, the invention may use any steam generator as long as it can generate steam. For example, the steam generator 200 having a structure in which the heater is attached directly to the water supply hose through which water passes, to heat water without storing it in a predetermined space (hereinafter referred to as a "heater-type steam generator" for the sake of brevity). ,

Nun wird unter Bezugnahme auf die 4 eine andere Ausführungsform einer Bekleidungsbehandlungsmaschine gemäß der Erfindung beschrieben.Now, referring to the 4 another embodiment of a clothing treatment machine according to the invention described.

Bei dieser Ausführungsform ist eine Wasserzuführquelle 300 zum Liefern von Wasser an den Dampfgenerator 200 abnehmbar an der Bekleidungsbehandlungsmaschine angebracht. Wie bei der vorigen Ausführungsform kann die Wasserzuführquelle ein Wasserhahn sein. In diesem Fall ist jedoch die Installation der Wasserzuführquelle sehr kompliziert. Da im Allgemeinen in einem Trockner kein Wasser verwendet wird, und wenn ein Wasserhahn als Wasserzuführquelle eingesetzt wird, ist es erforderlich, verschiedene Vorrichtungen zu installieren, die mit dem Wasserhahn verbunden sind. Bei dieser Ausführungsform wird daher die abnehmbare Wasserzuführquelle 300 verwendet. Genauer gesagt, wird die Wasserzuführquelle 300 vom Dampfgenerator 200 getrennt, um sie mit Nasser zu füllen. Nachdem die Wasserzuführquelle 300 mit Wasser gefüllt wurde, wird sie mit dem Wasserzuführkanal des Dampfgenerators 200, d. h. dem Wasserzuführschlauch 220, verbunden, was sehr geschickt ist.In this embodiment, a water supply source 300 for supplying water to the steam generator 200 detachably attached to the clothing treatment machine. As in the previous embodiment, the water supply source may be a faucet. In this case, however, the installation of the water supply source is very complicated. Since water is generally not used in a dryer, and when a faucet is used as a water supply source, it is necessary to install various devices connected to the faucet. In this embodiment, therefore, the removable Wasserzuführquelle 300 used. More specifically, the water supply source becomes 300 from the steam generator 200 separated to fill with wet water. After the water supply source 300 was filled with water, it is with the water supply channel of the steam generator 200 ie the water supply hose 220 , connected, which is very clever.

Zwischen der Wasserzuführquelle 300 und dem Dampfgenerator 200 ist vorzugsweise eine Pumpe 400 angebracht. Die Pumpe dreht sich vorzugsweise in der Uhrzeiger- und der Gegenuhrzeigerrichtung. Demgemäß ist es möglich, Wasser an den Dampfgenerator 200 zu liefern, und, falls erforderlich, ist es möglich, verbliebenes Wasser aus dem Dampfgenerator 200 zu sammeln. Jedoch ist es auch möglich, Nasser unter Verwendung der Wasserüberstandsdifferenz zwischen der Wasserzuführquelle 300 und dem Dampfgenerator 200 zuzuführen, ohne dass die Pumpe 400 verwendet würde. Jedoch sind verschiedene Komponenten der Bekleidungsbehandlungsmaschine normalerweise Standardartikel, die mit kompakter Konstruktion konzipiert sind, mit dem Ergebnis, dass der konstruktionsmäßig verfügbare Raum in der Bekleidungsbehandlungsmaschine absolut unzureichend ist. Aus diesem Grund ist eine Wasserzufuhr unter Verwendung einer Wasserüberstandsdifferenz tatsächlich unmöglich, wenn nicht die Größe verschiedener Komponenten einer herkömmlichen Bekleidungsbehandlungsmaschine geändert wird. Demgemäß ist es, wenn die kleine Pumpe 400 verwendet wird, möglich, den Dampfgenerator 200 ohne Größenänderung verschiedener Komponenten einer herkömmlichen Bekleidungsbehandlungsmaschine zu installieren, weswegen die Verwendung der Pumpe 400 sehr günstig ist. Auch besteht der Grund zum Sammeln von verbliebenem Wasser aus dem Dampfgenerator 200 darin, dass der Heizer durch im Dampfgenerator 200 verbliebenes Nasser beschädigt werden kann, oder es kann anschließend zersetztes Wasser verwendet werden, wenn der Dampfgenerator 200 für lange Zeit nicht verwendet wurde.Between the water supply source 300 and the steam generator 200 is preferably a pump 400 appropriate. The pump preferably rotates in the clockwise and counterclockwise directions. Accordingly, it is possible to supply water to the steam generator 200 to deliver, and, if necessary, it is possible to remove any remaining water from the steam generator 200 to collect. However, it is also possible to use Nasser using the water supernatant difference between the water supply source 300 and the steam generator 200 feed without the pump 400 would be used. However, various components of the clothes treating machine are usually standard items designed with a compact construction, with the result that the design space available in the clothes treating machine is completely insufficient. For this reason, a water supply using a water supernatant difference is actually impossible unless the size of various components of a conventional clothes treating machine is changed. Accordingly, it is when the small pump 400 used, possible, the steam generator 200 without having to resize various components of a conventional clothes treating machine, therefore, the use of the pump 400 is very cheap. Also, there is a reason for collecting remaining water from the steam generator 200 in that the heater through in the steam generator 200 Any remaining wet water can be damaged, or decomposed water can subsequently be used if the steam generator 200 was not used for a long time.

Bei der vorigen Ausfuhrungsform wird Wasser in den oberen Teil des Dampfgenerators 200 geliefert, und Dampf wird vom oberen Teil desselben ausgelassen. Bei dieser Ausführungsform wird Wasser andererseits in den unteren Teil des Dampfgenerators 200 geliefert, und Dampf wird vom oberen Teil desselben ausgelassen. Diese Konstruktion ist zum Sammeln des verbliebenen Wassers aus dem Dampfgenerator 200 von Vorteil.In the previous embodiment, water is in the upper part of the steam generator 200 supplied and steam is discharged from the upper part thereof. On the other hand, in this embodiment, water is in the lower part of the steam generator 200 supplied and steam is discharged from the upper part thereof. This construction is for collecting the remaining water from the steam generator 200 advantageous.

Auch ist vorzugsweise an einem Dampfkanal zum Auslassen von Dampf aus dem Dampfgenerator 200, d. h. einem Dampfschlauch 230, ein Sicherheitsventil 500 angebracht.Also, it is preferably on a steam channel for discharging steam from the steam generator 200 ie a steam hose 230 , a safety valve 500 appropriate.

Nachfolgend werden die jeweiligen Komponenten der Bekleidungsbehandlungsmaschine detailliert beschrieben.Hereinafter, the respective components of the clothes treating machine will be described in detail.

Als Erstes werden unter Bezugnahme auf die 5 die Einzelheiten der abnehmbaren Wasserzuführquelle 300 (nachfolgend der Zweckdienlichkeit der Beschreibung halber als ”Patrone” bezeichnet) beschrieben.First, referring to the 5 the details of the removable water supply source 300 (hereinafter referred to as "cartridge" for convenience of description).

Die Patrone 300 verfügt über ein unteres Gehäuse 310 zum Aufnehmen von Wasser und ein lösbar an diesem angebrachtes oberes Gehäuse 320. Wenn die Patrone 300 mit einer Konstruktion mit dem unteren Gehäuse 310 und dem oberen Gehäuse 320 aufgebaut ist, ist es einfach, Ablagerungen zu reinigen, die sich in der Patrone 300 ansammeln. Außerdem ist es einfach, Filter 330 und 340 sowie ein Wasserweichmachelement 350 aus dem oberen und dem unteren Gehäuse abzutrennen und die separaten Filter 330 und 340 sowie das separate Wasserweichmachelement 350 zu reinigen oder zu regenerieren.The bullet 300 has a lower housing 310 for receiving water and a detachably attached to this upper housing 320 , If the cartridge 300 with a construction with the lower housing 310 and the upper case 320 is constructed, it is easy to clean deposits that are in the cartridge 300 accumulate. Besides, it's easy to filter 330 and 340 and a water softening element 350 from the upper and the lower housing separate and the separate filters 330 and 340 and the separate water softening element 350 to clean or regenerate.

Am oberen Gehause 320 ist vorzugsweise ein erster Filter 330 angebracht. Genauer gesagt, ist der erste Filter 330 in einem Wassereinlassteil des oberen Gehäuses 320 angebracht, um eine Primärfilterung von Wasser auszuführen, wenn solches an die Patrone 300 geliefert wird.At the upper case 320 is preferably a first filter 330 appropriate. More precisely, it is the first filter 330 in a water inlet part of the upper housing 320 attached to carry out a primary filtration of water, if such to the cartridge 300 is delivered.

Am unteren Gehause 310 ist vorzugsweise ein Öffnungs-/Schließelement 360 zum selektiven Auslassen von Wasser in der Patrone 300 nach außen angebracht. Demgemäß kann, wenn die Patrone 300 von der Bekleidungsbehandlungsmaschine getrennt wird, das Wasser in ihr nicht nach außen ausgelassen werden, und dann, wenn die Patrone 300 in der Bekleidungsbehandlungsmaschine angebracht ist, kann Wasser in ihr nach außen ausgelassen werden. Am Öffnungs-/Schließelement 360 ist vorzugsweise ein zweiter Filter 340 zum Filtern von Wasser angebracht. Bevorzugter ist es, wenn der zweite Filter 340 abnehmbar am Öffnungs-/Schließelement 360 angebracht ist. Durch Anbringen des ersten Filters 330 und des zweiten Filters 340 ist es möglich, Fremdstoffe, wie Mikrostaub, doppelt aus dem Wasser auszufiltern. Vorzugsweise besteht der erste Filter 330 aus einem Netz mit ungefähr 50 Mesh, und der zweite Filter 340 besteht aus einem Gitter mit ungefähr 60 Mesh. Hierbei ist ein Gitter von 50 Mesh ein solches, das mit einer Konstruktion aufgebaut ist, gemäß der die Anzahl der Maschen pro Einheitsfläche 50 ist. Demgemäß ist die Größe der die Maschen des ersten Filters 330 bildenden Poren größer als diejenige der die Maschen des zweiten Filters 340 bildenden Poren. Im Ergebnis werden große Fremdstoffteilchen primär durch den ersten Filter 330 heraus gefiltert, während kleine Fremdstoffteilchen eine Sekundärfilterung durch den zweiten Filter 340 erfahren.At the bottom of the house 310 is preferably an opening / closing element 360 for selective discharge of water in the cartridge 300 attached to the outside. Accordingly, if the cartridge 300 is disconnected from the clothing treatment machine, the water in it is not discharged to the outside, and then when the cartridge 300 in the clothes treating machine, water in it can be discharged to the outside. At the opening / closing element 360 is preferably a second filter 340 attached to filter water. It is more preferable if the second filter 340 removable on the opening / closing element 360 is appropriate. By attaching the first filter 330 and the second filter 340 it is possible to filter out foreign substances, such as microdust, twice from the water. Preferably, the first filter exists 330 from a network of about 50 mesh, and the second filter 340 consists of a grid with about 60 mesh. Here, a mesh of 50 mesh is one constructed by a construction according to the number of meshes per unit area 50 is. Accordingly, the size of the meshes of the first filter 330 forming pores larger than that of the meshes of the second filter 340 forming pores. As a result, large impurity particles are primarily through the first filter 330 filtered out while small impurity particles secondary filtering through the second filter 340 Experienced.

In der Patrone 300 ist vorzugsweise ein Wasserweichmachelement 350 zum Weichmachen von Wasser angebracht. Bevorzugter ist das Wasserweichmachelement 350 abnehmbar in der Patrone 300 angebracht. Wie es in der 6 dargestellt ist, verfügt das Wasserweichmachelement 350 über ein unteres Gehäuse 352 mit mehreren Durchgangslöchern sowie ein oberes Gehäuse 353, das abnehmbar am unteren Gehause 352 angebracht ist. Das obere Gehäuse 353 verfügt über mehrere Durchgangslöcher. Vorzugsweise ist ein zwischen dem oberen Gehäuse 353 und dem unteren Gehäuse 352 ausgebildeter Raum mit einem Ionenaustauschharz (nicht dargestellt) gefüllt.In the cartridge 300 is preferably a water softening element 350 attached to soften water. More preferred is the water softening element 350 removable in the cartridge 300 appropriate. As it is in the 6 has the water softening element 350 via a lower housing 352 with multiple through holes and an upper housing 353 Removable at the lower case 352 is appropriate. The upper case 353 has several through holes. Preferably, one is between the upper housing 353 and the lower case 352 formed space filled with an ion exchange resin (not shown).

Der Grund dafür, das Wasserweichmachelement 350 zu verwenden, ist der Folgende. Wenn die Härte von an den Dampfgenerator 200 zu lieferndem Wasser hoch ist, kann sich Kalk, wie Calciumcarbonat (CaCO3), abscheiden, wenn im Wasser gelöstes Calciumhydrogencarbonat (Ca(HCO3)2) erwärmt wird, und durch den Kalk kann der Heizer korrodieren. Insbesondere ist Wasser in Europa und Amerika hartes Wasser mit hoher Härte. Aus diesem Grund kann der o. g. Effekt schwerwiegend sein. Demgemäß ist es bevorzugt, Calcium- und Magnesiumionen vorab unter Verwendung eines Ionenaustauschharzes zu entfernen, um dadurch die Abscheidung von Kalk zu verhindern. Die Effizienz des Ionenaustauschharzes nimmt ab, wenn der Wasserweichmachprozess ausgeführt wird. Demgemäß ist es möglich, das Ionenaustauschharz unter Verwendung einer Salzlösung (NaCl) zu regenerieren, damit es wieder verwendet werden kann. Beispielsweise ist der Wasserweichmachprozess unter Verwendung eines Ionenaustauschharzes durch 2(R-SONa) + Ca2 <-> (R-SO)Ca + 2Na repräsentiert, und der Regenerierprozess desselben ist durch (R-SO)Ca + 2NaCl <-> 2(R-SONa) + CaCl repräsentiert.The reason, the water softening element 350 to use is the following. When the hardness of the steam generator 200 When the water to be supplied is high, lime such as calcium carbonate (CaCO 3 ) may be precipitated when calcium hydrogencarbonate (Ca (HCO 3 ) 2 ) dissolved in water is heated, and the heater may be corroded by the lime. In particular, water in Europe and America is hard water with high hardness. For this reason, the above effect can be serious. Accordingly, it is preferable to preliminarily remove calcium and magnesium ions using an ion exchange resin to thereby prevent the precipitation of lime. The efficiency of the ion exchange resin decreases when the water softening process is carried out. Accordingly, it is possible to regenerate the ion exchange resin using a saline solution (NaCl) so that it can be reused. For example, the water softening process using an ion exchange resin is represented by 2 (R-SONa) + Ca 2+ - (R-SO) Ca + 2Na, and the Regeneration process thereof is represented by (R-SO) Ca + 2NaCl <-> 2 (R-SONa) + CaCl.

Nachfolgend wird die Anbring- und Abnehmkonstruktion zwischen dem zweiten Filter 340 und dem Öffnungs-/Schließelement 360 unter Bezugnahme auf die 7A bis 7C detailliert beschrieben.Hereinafter, the attaching and detaching structure between the second filter 340 and the opening / closing element 360 with reference to the 7A to 7C described in detail.

Das Öffnungs-/Schließelement 360 ist am unteren Gehäuse 310 der Patrone 300 angebracht. Das Öffnungs-/Schließelement 360 verfügt über einen Strömungskanal 362 in Verbindung mit der Patrone 300 sowie einen Stift 365 zum selektiven Öffnen und Schließen des Strömungskanals 362. Der Strömungskanal 362 verfügt über einen inneren Strömungskanal 362a und einen äußeren Strömungskanal 362b. An der Außenseite des inneren Strömungskanals 362a ist ein Rastvorsprung 361 ausgebildet. Der zweite Filter 340 verfügt über einen Mantel 341, der mit einer dem inneren Strömungskanal 362a entsprechenden Form ausgebildet ist, und einen Filterring 344, der an einer Seite des Mantels 341 angebracht ist. An der anderen Seite des Mantels 341 ist eine dem Rastvorsprung 361 des inneren Strömungskanals 362a entsprechende Nut 362 ausgebildet. Die Nut 362 verfügt über einen horizontalen Nutteil und einen vertikalen Nutteil, wodurch sie in Form eines ”L” ausgebildet ist. Demgemäß stellt, wie es in der 7B dargestellt ist, die Nut 342, genauer gesagt, der horizontale Nutteil, des zweiten Filters 340 einen Eingriff mit dem Rastvorsprung 361 am inneren Strömungskanal 362a her, und es wird, wie es in der 7C dargestellt ist, der zweite Filter 340 verdreht, mit dem Ergebnis, dass es zu einer Kopplung zwischen dem zweiten Filter 340 und dem Öffnungs-/Schließelement 360 kommt. Der zweite Filter 340 wird in der umgekehrten Reihenfolge vom Öffnungs-/Schließelement 360 getrennt. Demgemäß wird die Trennung zwischen dem zweiten Filter 340 und dem Öffnungs-/Schließelement 360 nicht angegeben.The opening / closing element 360 is on the lower case 310 the cartridge 300 appropriate. The opening / closing element 360 has a flow channel 362 in conjunction with the cartridge 300 as well as a pen 365 for selectively opening and closing the flow channel 362 , The flow channel 362 has an inner flow channel 362a and an outer flow channel 362b , On the outside of the inner flow channel 362a is a locking projection 361 educated. The second filter 340 has a coat 341 that with one the inner flow channel 362a corresponding shape is formed, and a filter ring 344 standing on one side of the coat 341 is appropriate. On the other side of the coat 341 is a latching projection 361 of the inner flow channel 362a corresponding groove 362 educated. The groove 362 has a horizontal groove part and a vertical groove part, whereby it is in the form of an "L". Accordingly, as stated in the 7B is shown, the groove 342 More precisely, the horizontal groove part, the second filter 340 an engagement with the locking projection 361 on the inner flow channel 362a It will, as it is in the 7C is shown, the second filter 340 twisted, with the result that there is a coupling between the second filter 340 and the opening / closing element 360 comes. The second filter 340 is in the reverse order of the opening / closing element 360 separated. Accordingly, the separation between the second filter 340 and the opening / closing element 360 not specified.

Nachfolgend wird die Verbindung zwischen der Patrone 300 und der Pumpe 400 unter Bezugnahme auf die 8 detailliert beschrieben.Below is the connection between the cartridge 300 and the pump 400 with reference to the 8th described in detail.

Wie es in der 8 dargestellt ist, sind die Patrone 300 und die Pumpe 400 über einen Zwischenschlauch 490 miteinander verbunden. Eine Seite des Zwischenschlauchs 490 ist direkt mit einem Einlassstutzen 430 der Pumpe 400 verbunden, während die andere Seite desselben über einen Anschlussstutzen 480 mit der Patrone 300 verbunden ist. Vorzugsweise sind der Einlassstutzen 430 der Pumpe 400 und der Zwischenschlauch 490 durch eine Klammer 492 fest miteinander gekoppelt, und der Verbindungsstutzen 480 und der Zwischenschlauch 490 sind ebenfalls durch eine andere Klammer 492 fest miteinander gekoppelt, wodurch ein Auslecken aus einem Spalt zwischen dem Einlassstutzen 430 der Pumpe 400 und dem Zwischenschlauch 490 sowie ein Auslecken aus einem Spalt zwischen dem Verbindungsstutzen 480 und dem Zwischenschlauch 490 verhindert sind.As it is in the 8th is shown are the cartridge 300 and the pump 400 via an intermediate hose 490 connected with each other. One side of the intermediate hose 490 is directly with an inlet nozzle 430 the pump 400 connected while the other side of the same via a connecting piece 480 with the cartridge 300 connected is. Preferably, the inlet port 430 the pump 400 and the intermediate tube 490 through a bracket 492 firmly coupled together, and the connecting piece 480 and the intermediate tube 490 are also by another parenthesis 492 firmly coupled together, causing leakage from a gap between the inlet port 430 the pump 400 and the intermediate tube 490 and a leak from a gap between the connecting piece 480 and the intermediate tube 490 are prevented.

Nachfolgend wird die Verbindung zwischen der Patrone 300 und dem Verbindungsstutzen 480 unter Bezugnahme auf die 9A bis 10 detailliert beschrieben.Below is the connection between the cartridge 300 and the connecting piece 480 with reference to the 9A to 10 described in detail.

Wie bereits beschrieben, ist das mit der Patrone 300 in Verbindung stehende Öffnungs-/Schließelement 360 an der Patrone 300 angebracht. Das Öffnungs-/Schließelement 360 verfügt über den Strömungskanal 362 und den Stift 365 zum selektiven Öffnen und Schließen des Strömungskanals 362. Der Strömungskanal 362 verfügt über den inneren Strömungskanal 362a und den äußeren Strömungskanal 362b. Außerdem ist an der Außenseite des äußeren Strömungskanals 362b ein O-Ring 369 zum Aufrechterhalten von Luftdichtigkeit angebracht.As already described, this is with the cartridge 300 related opening / closing element 360 at the cartridge 300 appropriate. The opening / closing element 360 has the flow channel 362 and the pen 365 for selectively opening and closing the flow channel 362 , The flow channel 362 has the inner flow channel 362a and the outer flow channel 362b , Also, on the outside of the outer flow channel 362b an O-ring 369 attached to maintain airtightness.

Indessen ist an einer Seite eines Stiftkörpers 365b des Stifts 365 ein konkaver Teil 366 ausgebildet, und an der anderen Seite des Stiftkörpers 365b des Stifts 365 ist ein Strömungsteil 365a ausgebildet (sh. die 10). Im konkaven Teil 366 ist ein Öffnungs-/Schließteil 367 angebracht. Der Strömungsteil 365a ist ungefähr mit Kreuzform ausgebildet, so dass das Wasser zwischen den kreuzförmigen Schneiden hindurch läuft. Vorzugsweise besteht das Öffnungs-/Schließteil 367 aus Kautschuk.However, on one side of a pen body 365b of the pen 365 a concave part 366 trained, and on the other side of the pen body 365b of the pen 365 is a flow part 365a trained (see the 10 ). In the concave part 366 is an opening / closing part 367 appropriate. The flow part 365a is formed approximately in a cross shape, so that the water passes between the cross-shaped cutting edges. Preferably, the opening / closing part 367 made of rubber.

Im Strömungskanal 362 ist ein Halteteil 363 mit mehreren Durchgangslöchern 363a zum Halten des Stiftkörpers 365b des Stifts 365 angebracht. Zwischen dem Halteteil 363 und dem Strömungsteil 365a des Stifts 365 ist eine Feder 364 angebracht. Der Verbindungsstutzen 480 verfügt über einen äußeren Verbindungsstutzen 482 mit einem Innendurchmesser, der größer als der Außendurchmesser des äußeren Strömungskanals 362b des Öffnungs-/Schließelements 360 ist, und einen inneren Verbindungsstutzen 484 mit einem Außendurchmesser, der kleiner als der Innendurchmesser des äußeren Strömungskanals 362b des Öffnungs-/Schließelements 360 ist.In the flow channel 362 is a holding part 363 with several through holes 363a for holding the pen body 365b of the pen 365 appropriate. Between the holding part 363 and the flow part 365a of the pen 365 is a spring 364 appropriate. The connection piece 480 has an outer connection piece 482 with an inner diameter larger than the outer diameter of the outer flow channel 362b of the opening / closing element 360 is, and an inner connecting piece 484 with an outer diameter smaller than the inner diameter of the outer flow channel 362b of the opening / closing element 360 is.

Wie es in der 9A dargestellt ist, wird das Vorderende des inneren Strömungskanals 362a durch den Öffnungs-/Schließteil 367 verschlossen, der sich an einer Seite des Stifts 365 befindet, der durch die Feder 364 elastisch vorbelastet ist, wenn der Zustand vorliegt, in dem die Patrone 300 vom Verbindungsstutzen 480 getrennt ist. Demgemäß wird Wasser in der Patrone 300 nicht durch den Strömungskanal nach außen ausgelassen. Wenn die Patrone 300 in den Verbindungsstutzen 480 eingesetzt wird, wie es in der 9B dargestellt ist, wird der Stift 365 entgegen der elastischen Kraft der Feder 364 durch den inneren Verbindungsstutzen 484 des Verbindungsstutzens 480 vom inneren Strömungskanal 362a vorgeschoben. Demgemäß wird der Öffnungs-/Schließteil 367, der an einer Seite des Stifts 365 liegt, vom Vorderende des inneren Strömungskanals 362a getrennt, mit dem Ergebnis, dass dazwischen Wasser fließt, weswegen Wasser in der Patrone durch den Strömungskanal nach außen, d. h. zur Pumpe 400, ausgelassen wird. Gemäß der Erfindung ist das Auslecken von Wasser durch die doppelte Abdichtungskonstruktion unter Verwendung der Feder 364 und des O-Rings 369 effektiv verhindert.As it is in the 9A is shown, the front end of the inner flow channel 362a through the opening / closing part 367 closed, located on one side of the pen 365 located by the spring 364 elastically biased when the condition exists in which the cartridge 300 from the connecting piece 480 is disconnected. Accordingly, water is in the cartridge 300 not discharged through the flow channel to the outside. If the cartridge 300 in the connecting piece 480 is used as it is in the 9B is shown, the pin is 365 against the elastic force of the spring 364 through the inner connecting piece 484 of the connecting piece 480 from the inner flow channel 362a advanced. Accordingly, the opening / closing part becomes 367 standing on one side of the pen 365 lies, from the front end of the inner flow channel 362a separated, with the result that water flows between them, which is why water in the cartridge through the flow channel to the outside, ie to the pump 400 , is omitted. According to the invention, the leakage of water through the double seal construction using the spring 364 and the O-ring 369 effectively prevented.

Wie es in der 10 dargestellt ist, ist ein Ende des Stifts 365, d. h. das Innere 366 des Strömungsteils 365a, vorzugsweise verjüngt. Bei dieser Verjüngungskonstruktion nimmt die Querschnittsfläche des Strömungskanals, durch den Wasser fließt, im Vergleich zu einer einfachen zylindrischen Struktur zu, wodurch eine effektivere Strömung von Wasser erzielt wird.As it is in the 10 is shown is one end of the pen 365 ie the interior 366 of the flow part 365a , preferably tapered. In this tapered construction, the cross-sectional area of the flow channel through which water flows increases, as compared to a simple cylindrical structure, whereby a more effective flow of water is achieved.

Andererseits kann, wie es in der 11 dargestellt ist, die Patrone 300 ohne Verwendung des Zwischenschlauchs 490 direkt mit der Pumpe verbunden sein. In diesem Fall ist es erforderlich, die Form des Einlassstutzens 430a der Pumpe 400 geeignet zu ändern, so dass er über einen äußeren Einlassstutzen 432 und einen inneren Einlassstutzen 434 verfügt. Genauer gesagt, ist der Einlassstutzen 430a der Pumpe 400 so aufgebaut, dass er über eine dem Verbindungsstutzen 480 der 9 ähnliche Konstruktion aufweist. Diese Konstruktion zeigt den Vorteil, dass der Zwischenschlauch 490 und die Klammern 492 zur Abdichtung weggelassen sind, weswegen, im Vergleich zur in den 8 und 9 dargestellten Verbindungskonstruktion, die Materialkosten gesenkt sind und der Herstellprozess vereinfacht ist.On the other hand, as it is in the 11 is shown, the cartridge 300 without use of the intermediate tube 490 be directly connected to the pump. In this case it is necessary to change the shape of the inlet nozzle 430a the pump 400 suitable to change so that he has an outer inlet nozzle 432 and an inner inlet nozzle 434 features. More precisely, the inlet port is 430a the pump 400 built so that it over the connecting piece 480 of the 9 having similar construction. This construction shows the advantage that the intermediate hose 490 and the brackets 492 are omitted for sealing, therefore, compared to in the 8th and 9 connecting construction shown, the material costs are reduced and the manufacturing process is simplified.

Bei der oben beschriebenen Ausführungsform sind andererseits der erste Filter 330, der zweite Filter 340 und das Wasserweichmachelement 350 an der abnehmbaren Patrone 300 angebracht. Jedoch ist die Erfindung nicht auf die oben angegebene Konstruktion eingeschränkt. Beispielsweise kann die Erfindung auch in einem Fall angewandt werden, in dem ein äußerer Wasserhahn als Wasserzuführquelle 300 verwendet wird. In diesem Fall ist es bevorzugt, betreffend den ersten Filter 330, den zweiten Filter 340 und das Wasserweichmachelement 350 mindestens eines am mit dem Dampfgenerator 200 verbundenen Wasserzuführkanal anzubringen. Selbst in diesem Fall ist es bevorzugt, den ersten Filter 330, den zweiten Filter 340 und das Wasserweichmachelement 350 abnehmbar am Wasserzuführkanal anzubringen. Es ist auch bevorzugt, dass der erste Filter 330, der zweite Filter 340 und das Wasserweichmachelement 350 in einem einzelnen Behälter enthalten sind, der abnehmbar am Wasserzuführkanal angebracht ist.On the other hand, in the embodiment described above, the first filter 330 , the second filter 340 and the water softening element 350 on the removable cartridge 300 appropriate. However, the invention is not limited to the above construction. For example, the invention can also be applied to a case where an outer faucet serves as a water supply source 300 is used. In this case, it is preferable regarding the first filter 330 , the second filter 340 and the water softening element 350 at least one on with the steam generator 200 attached water supply channel to install. Even in this case, it is preferable to use the first filter 330 , the second filter 340 and the water softening element 350 removable to attach to the water supply channel. It is also preferable that the first filter 330 , the second filter 340 and the water softening element 350 are contained in a single container, which is removably attached to the water supply channel.

Nachfolgend wird die Pumpe 400 unter Bezugnahme auf die 12 beschrieben.Below is the pump 400 with reference to the 12 described.

Die Pumpe 400 dient zum selektiven Liefern von Wasser an den Dampfgenerator 200. Genauer gesagt, dreht sich die Pumpe 400 in der Uhrzeiger- und der Gegenuhrzeigerrichtung, um Nasser selektiv an den Dampfgenerator 200 zu liefern oder Restwasser aus ihm zu sammeln.The pump 400 serves to selectively supply water to the steam generator 200 , More precisely, the pump is spinning 400 in the clockwise and counterclockwise direction, to selectively feed water to the steam generator 200 to deliver or to collect residual water from it.

Als Pumpe 400 kann eine Zahnradpumpe, eine pulsierende Pumpe oder eine Membranpumpe verwendet werden. Selbst bei einer pulsierenden Pumpe oder einer Membranpumpe ist es möglich, die Strömung eines Fluids durch momentanes Ändern der Polaritäten eines Schaltkreises in der Uhrzeiger- und der Gegenuhrzeigerrichtung zu wechseln. Die 12 veranschaulicht eine Zahnradpumpe 400 als Beispiel der Pumpe 400. Die Zahnradpumpe 400 verfügt über ein Paar von in einem Gehäuse 410 angeordneten Zahnrädern 420. Das Gehäuse 410 ist mit einem Einlassstutzen 430a und einem Auslassstutzen 414 versehen. Genauer gesagt, wird das Wasser aus dem Einlassstutzen 430a zum Auslassstutzen 414 oder vom Auslassstutzen 414 zum Einlassstutzen 430a ausgelassen, was von der Rotationsrichtung der Zahnräder 420 abhängt.As a pump 400 a gear pump, a pulsating pump or a diaphragm pump can be used. Even with a pulsating pump or a diaphragm pump, it is possible to change the flow of a fluid by instantaneously changing the polarities of a circuit in the clockwise and counterclockwise directions. The 12 illustrates a gear pump 400 as an example of the pump 400 , The gear pump 400 has a pair of in a housing 410 arranged gears 420 , The housing 410 is with an inlet nozzle 430a and an outlet 414 Mistake. More precisely, the water gets out of the inlet nozzle 430a to the outlet 414 or from the outlet 414 to the inlet nozzle 430a left out, what about the direction of rotation of the gears 420 depends.

Nachfolgend wird die Düse 250 unter Bezugnahme auf die 13 bis 17 detailliert beschrieben.Below is the nozzle 250 with reference to the 13 to 17 described in detail.

Wie es in der 13 dargestellt ist, ist es möglich, die Düse 250 mit einer üblichen Form zu konstruieren. Genauer gesagt, ist es möglich, die Düse 250 in der Form einer Leitung mit relativ großem Durchmesser und relativ kleinem Durchmesser aufzubauen, so dass Dampf durch ein am Vorderende 251 der Düse 250 ausgebildetes Sprühloch 251a in die Trommel gesprüht wird. Auch ist die Düse 250 vorzugsweise mit einem Halteteil 259 zu ihrer Installation versehen. Wenn Dampf auf einfache Weise durch das am Vorderende der Düse 250 ausgebildetes Sprühloch 251a gesprüht wird, wie es in der 13 dargestellt ist, wird der Dampf durch seine kinetische Energie örtlich in die Trommel gesprüht, wodurch die Faltenentferneffizienz abnehmen kann. Demgemäß ist es bevorzugt, die Form der Düse 250 geeignet zu ändern.As it is in the 13 is shown, it is possible to use the nozzle 250 to construct with a common shape. More precisely, it is possible to use the nozzle 250 build up in the form of a relatively large diameter and relatively small diameter pipe, allowing steam through one at the front end 251 the nozzle 250 trained spray hole 251a is sprayed into the drum. Also, the nozzle is 250 preferably with a holding part 259 provided for their installation. If steam in a simple way through the front of the nozzle 250 trained spray hole 251a is sprayed as it is in the 13 is shown, the steam is locally sprayed by its kinetic energy into the drum, whereby the Faltenentferneffizienz can decrease. Accordingly, it is preferable that the shape of the nozzle 250 suitable to change.

Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die 14 und 15 eine andere Ausführungsform der Düse 250 beschrieben.The following is with reference to the 14 and 15 another embodiment of the nozzle 250 described.

Wie es in den Zeichnungen dargestellt ist, ist an der Düse 250 eine Hilfsdüse 253 angebracht, die mit dem Dampfgenerator 200 verbunden ist, um Dampf in die Trommel zu sprühen. In diesem Fall kann die Duse 250 mit einer Form mit gleichmäßigem Durchmesser oder einer Form mit relativ großem Durchmesser und relativ kleinem Durchmesser konstruiert sein. Wenn die Düse 250 mit einer Form mit relativ großem und relativ kleinem Durchmesser konstruiert ist, ist es bevorzugt, dass das Vorderende 251 derselben einen geringfügig vergrößerten Durchmesser aufweist. Die Hilfsdüse 253 ist mit einer Form mit einem relativ großen und einem relativ kleinen Durchmesser, vorzugsweise kegelförmig, konstruiert. Vorzugsweise ist der Außenneigungswinkel der Hilfsdüse 253 kleiner als derjenige der Düse 250. Beispielsweise ist die Düse 250 um 30 Grad nach außen geneigt, wohingegen die Hilfsduse 253 um 15 Grad nach außen geneigt ist.As shown in the drawings, is at the nozzle 250 an auxiliary nozzle 253 attached to the steam generator 200 connected to spray steam into the drum. In this case, the Duse 250 with a uniform diameter or a relatively large size mold Be constructed diameter and relatively small diameter. If the nozzle 250 is constructed with a relatively large and relatively small diameter mold, it is preferred that the front end 251 the same has a slightly larger diameter. The auxiliary nozzle 253 is constructed with a shape of relatively large and relatively small diameter, preferably conical. Preferably, the outer inclination angle of the auxiliary nozzle 253 smaller than that of the nozzle 250 , For example, the nozzle 250 tilted outward by 30 degrees, whereas the auxiliary nozzle 253 inclined 15 degrees outwards.

Mit der oben angegebenen Konstruktion ist es möglich, den Verteilwinkel von Dampf zu vergrößern, so dass Kleider durch ihn gleichmäßig benetzt werden können, um dadurch die Faltenentferneffizienz zu verbessern.With the above construction, it is possible to increase the distribution angle of steam so that clothes can be uniformly wetted by it, thereby improving the wrinkle removing efficiency.

In der 15 kennzeichnet die nicht erläuterte Bezugszahl 259a im Halteteil ausgebildete Verbindungslöcher.In the 15 indicates the unexplained reference number 259a formed in the holding part connecting holes.

Nachfolgend wird ein weiteres Beispiel der Düse 250 unter Bezugnahme auf die 16 und 17 beschrieben.Below is another example of the nozzle 250 with reference to the 16 and 17 described.

Vorzugsweise ist in der Düse 250 ein Whirlpoolerzeugungselement, zum Erzeugen eines Whirlpools, angebracht. In diesem Fall kann die Düse 250 mit einer Form mit gleichmäßigem Durchmesser oder einer Form mit relativ großem und relativ kleinem Durchmesser konstruiert sein. Wenn die Düse 250 mit einer Form mit relativ großem und relativ kleinem Durchmesser konstruiert ist, ist es bevorzugt, dass das Vorderende 251 derselben einen geringfügig vergrößerten Durchmesser aufweist.Preferably, in the nozzle 250 a whirlpool generating element, for creating a whirlpool, attached. In this case, the nozzle can 250 be designed with a shape of uniform diameter or a shape of relatively large and relatively small diameter. If the nozzle 250 is constructed with a relatively large and relatively small diameter mold, it is preferred that the front end 251 the same has a slightly larger diameter.

Vorzugsweise verfügt das Whirlpoolerzeugungselement über Schaufeln 257. Jede Schaufel 257 erstreckt sich ausgehend von der Innenwand der Düse 250 nach innen. Vorzugsweise ist jede Schaufel 257 mit der Form einer Kurve ausgebildet. Die Schaufeln 257 können im Zentrum der Düse 250 direkt miteinander verbunden sein. Vorzugsweise ist jedoch ein zentrales Element 258 in der Düse 250 angeordnet, so dass jede Schaufel eine Verbindung zwischen der Innenwand der Düse 250 und dem zentralen Element 258 herstellt. Bevorzugter ist im zentralen Element 258 ein Stromungskanal 258a ausgebildet. Bei dieser Konstruktion ist es moglich, die Formbarkeit und die Massenherstellbarkeit zu verbessern.Preferably, the whirlpool generating element has blades 257 , Every scoop 257 extends from the inner wall of the nozzle 250 inside. Preferably, each blade is 257 formed with the shape of a curve. The shovels 257 can be in the center of the nozzle 250 be directly connected. Preferably, however, is a central element 258 in the nozzle 250 arranged so that each blade connects between the inner wall of the nozzle 250 and the central element 258 manufactures. More preferred is in the central element 258 a flow channel 258a educated. With this construction, it is possible to improve the moldability and the mass producibility.

Bei der oben angegebenen Konstruktion wird während des Strömens von Dampf ein Whirlpool erzeugt, um so die kinetische Energie und den Streuwinkel zu vergrößern, so dass Kleider durch den Dampf gleichmäßig benetzt werden können, wodurch die Faltenentferneffizienz verbessert wird.In the above construction, during the flow of steam, a whirlpool is generated so as to increase the kinetic energy and the scattering angle, so that clothes can be uniformly wetted by the steam, thereby improving the wrinkle removing efficiency.

Indessen ist, wie es in der 18 dargestellt ist, die Düse 250 vorzugsweise benachbart zur Öffnung 42, durch die Heißluft in die Trommel geliefert wird, angeordnet, so dass Dampf von der Vorderseite der Trommel zu deren Rückseite gesprüht werden kann. Dies, da Luft von der am hinteren Lager 40 ausgebildeten Öffnung 42 eingeleitet wird und dann an den Flusentrakt (nicht dargestellt, sh. die 1) unter der Tür 104 ausgelassen wird. Im Ergebnis dient der Luftströmungskanal als Flusentrakt ungefähr an der Öffnung 42. Demgemäß strömt, wenn die Düse 250 benachbart zur Öffnung 42 angebracht wird, der ausgesprühte Dampf den Luftströmungskanal entlang, wodurch die Kleider gleichmäßig mit ihm benetzt werden.However, as it is in the 18 is shown, the nozzle 250 preferably adjacent to the opening 42 , is supplied through the hot air into the drum, arranged so that steam can be sprayed from the front of the drum to the back. This, because air from the rear bearing 40 trained opening 42 is introduced and then to the lintel tract (not shown, see 1 ) under the door 104 is omitted. As a result, the air flow channel serves as a fluffing tract approximately at the opening 42 , Accordingly, when the nozzle flows 250 adjacent to the opening 42 the sprayed steam travels along the air flow channel, wetting the clothes evenly with it.

Indessen kann die bei dieser Ausführungsform beschriebene Düse 250 auch bei einer Bekleidungsbehandlungsmaschine mit einer anderen Wasserzuführquelle als der abnehmbaren Wasserzuführquelle 300 angewandt werden. Beispielsweise kann die Düse 250 in einem Fall angewandt werden, in dem ein äußerer Wasserhahn als Wasserzuführquelle 300 verwendet wird.Meanwhile, the nozzle described in this embodiment can 250 also in a clothes treating machine having a water supply source other than the detachable water supply source 300 be applied. For example, the nozzle 250 be applied in a case where an outer faucet as a water supply source 300 is used.

Nachfolgend wird das Sicherheitsventil 500 unter Bezugnahme auf die 13 und 19 detailliert beschrieben.Below is the safety valve 500 with reference to the 13 and 19 described in detail.

Während des normalen Betriebs des Dampfgenerators 200 wird Dampf durch den Dampfschlauch 230 und die Düse 250 in die Trommel gesprüht. Wenn jedoch Mikrofasersubstanzen oder Flusen oder Fremdsubstanzen, wie sie während des Kleidertrocknungsprozesses erzeugt werden, am Spruhloch 251a der Düse 250 anhaften und sich in ihm ansammeln und dieses daher verstopft wird, wird der Dampf nicht gleichmäßig in die Trommel geliefert, sondern der Dampfdruck wirkt in der Rückwärtsrichtung auf den Dampfgenerator 200. Im Ergebnis steigt der Druck im Dampfgenerator 200 an, wodurch er zerstört werden kann. Insbesondere wird der Wasserbehälter, wie er allgemein bei einem Dampfgenerator vom Wannenbeheizungstyp verwendet wird, nicht entsprechend einem Innendruckdesign für einen Hochdruckbehälter hergestellt, mit dem Ergebnis, dass die Wahrscheinlichkeit einer Zerstörung weiter erhöht ist. Demgemäß ist es bevorzugt, eine geeignete Sicherheitsvorrichtung anzubringen.During normal operation of the steam generator 200 steam gets through the steam hose 230 and the nozzle 250 sprayed into the drum. However, if microfibers or fluff or foreign substances, such as those generated during the garment drying process, are present at the spray hole 251a the nozzle 250 If it sticks and accumulates in it, causing it to become clogged, the steam will not be delivered evenly into the drum, but the vapor pressure will act in the reverse direction on the steam generator 200 , As a result, the pressure in the steam generator increases 200 which can destroy it. In particular, the water container generally used in a pan-type heating steam generator is not manufactured according to an internal pressure design for a high pressure container, with the result that the probability of destruction is further increased. Accordingly, it is preferable to attach a suitable safety device.

Wenn der Dampfströmungskanal, durch den der durch den Dampfgenerator erzeugte Dampf strömt, verstopft, fungiert das Sicherheitsventil 500 so, dass es den Dampf nach außen auslässt. Demgemäß wird das Sicherheitsventil 500 vorzugsweise im Dampfstromungskanal, beispielsweise dem Dampfschlauch 230, angebracht. Bevorzugter wird das Sicherheitsventil 500 nahe dem Vorderende des Dampfschlauchs 230, beispielsweise angrenzend an die Düse 250, angebracht.When the steam flow passage through which the steam generated by the steam generator flows clogs, the safety valve functions 500 so that it lets out the steam to the outside. Accordingly, the safety valve 500 preferably in the steam flow channel, for example the steam hose 230 , appropriate. More preferred is the safety valve 500 near the front end of the steam hose 230 , for example, adjacent to the nozzle 250 , appropriate.

Das Sicherheitsventil 500 verfügt über einen Mantel 510 mit einem Ende in Verbindung mit dem Dampfschlauch 230, während das andere Ende mit der Außenseite in Verbindung steht, und einen im Mantel 510 angebrachten Öffnungs-/Schließteil 530 zum selektiven Öffnen und Schließen des Mantels 510 und des Dampfschlauchs 230. Genauer gesagt, ist das Öffnungs-/Schließteil 530 in einem Dampfströmungskanal-Verbindungsteil 513 des Mantels 510 angebracht. Das Öffnungs-/Schließteil wird durch eine Feder 520 gehalten. Selbstverständlich ist ein Ende der Feder 520 mit dem Offnungs-/Schließteil 530 verbunden, während das andere Ende derselben mit einem festen Teil 540 verbunden ist, das auf vorbestimmte Weise am Mantel 510 befestigt ist. Wenn der Dampfschlauch 230 nicht verstopft ist, wie es in der 19A dargestellt ist, und daher der Druck in ihm niedriger als ein vorbestimmtes Druckniveau ist, überwindet der Dampf nicht die Elastizitätskraft der Feder 520. Demgemäß schließt das Öffnungs-/Schließteil 530 den Dampfströmungskanal-Verbindungsteil 513, mit dem Ergebnis, dass kein Dampf nach außen ausgelassen wird. Wenn jedoch der Dampfschlauch 230 verstopft ist, wie es in der 19B dargestellt ist, und daher der Druck in ihm das vorbestimmte Druckniveau, beispielsweise 1 kgf/cm2, überschreitet, überwindet der Dampf die Elastizitätskraft der Feder 520. Demgemäß wird das den Dampfströmungskanal-Verbindungsteil 513 verschließende Öffnungs-/Schließteil 530 verstellt, mit dem Ergebnis, dass der Dampf durch den Dampfströmungskanal-Verbindungsteil 513 und einen externen Verbindungsteil 511 nach außen ausgelassen wird. The safety valve 500 has a coat 510 with one end in connection with the steam hose 230 while the other end communicates with the outside, and one in the jacket 510 attached opening / closing part 530 for selectively opening and closing the jacket 510 and the steam hose 230 , More specifically, is the opening / closing part 530 in a vapor flow channel connecting part 513 of the coat 510 appropriate. The opening / closing part is by a spring 520 held. Of course, there is one end of the spring 520 with the opening / closing part 530 connected while the other end of the same with a fixed part 540 connected in a predetermined manner on the jacket 510 is attached. When the steam hose 230 not clogged, as it is in the 19A is shown, and therefore the pressure in it is lower than a predetermined pressure level, the steam does not overcome the elasticity force of the spring 520 , Accordingly, the opening / closing part closes 530 the steam flow channel connecting part 513 , with the result that no steam is discharged to the outside. However, if the steam hose 230 is clogged, as it is in the 19B is shown, and therefore the pressure in it exceeds the predetermined pressure level, for example 1 kgf / cm 2 , the steam overcomes the elasticity force of the spring 520 , Accordingly, this becomes the vapor flow passage connecting part 513 closing opening / closing part 530 adjusted, with the result that the steam through the steam flow channel connecting part 513 and an external connection part 511 is discharged to the outside.

Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die 20 ein Installationsbeispiel für die Komponenten einer Dampfleitung, insbesondere mit dem Dampfgenerator gemäß der Erfindung, beschrieben.The following is with reference to the 20 an installation example for the components of a steam line, in particular with the steam generator according to the invention described.

An einer vorbestimmten Position ist in der Bekleidungsbehandlungsmaschine ein Behälter vom Schubladentyp (nachfolgend als ”Schublade” bezeichnet) 700 angebracht, der eingeschoben und heraus gezogen werden kann. Vorzugsweise ist die Patrone 300 in der Schublade 700 angebracht. Genauer gesagt, ist die Patrone 300 nicht direkt mit dem Verbindungsstutzen 480 verbunden. Statt dessen ist die Patrone 300 in der Schublade 700 angebracht, und diese wird eingeschoben und heraus gezogen, damit die Patrone 300 direkt mit dem Verbindungsstutzen 480 verbunden und von ihm getrennt wird.At a predetermined position, in the clothes treating machine, a tray-type container (hereinafter referred to as "drawer") 700 attached, which can be inserted and pulled out. Preferably, the cartridge 300 in the drawer 700 appropriate. More precisely, the cartridge is 300 not directly with the connecting piece 480 connected. Instead, the cartridge is 300 in the drawer 700 attached, and this is inserted and pulled out to allow the cartridge 300 directly with the connecting piece 480 connected and disconnected from him.

Vorzugsweise befindet sich die Schublade 700 an der Vorderseite der Bekleidungsbehandlungsmaschine, beispielsweise an der Bedienkonsole 19. Genauer gesagt, ist an der Rückseite der Bedienkonsole 19 ein Halter 820 angebracht. Der Halter 820 ist ungefähr parallel zu einem oberen Rahmen 830 angeordnet. Am Halter 820 und dem oberen Rahmen 830 ist vorzugsweise eine Schubladenführung 710 zum Führen und Halten der Schublade 700 angebracht. Bevorzugter ist an einem Teil der Oberseite der Schubladenführung 710 eine obere Führung 810 angebracht.Preferably, the drawer is located 700 at the front of the clothing treatment machine, for example at the control console 19 , More precisely, is at the back of the control panel 19 a holder 820 appropriate. The holder 820 is approximately parallel to an upper frame 830 arranged. On the holder 820 and the upper frame 830 is preferably a drawer slide 710 for guiding and holding the drawer 700 appropriate. More preferable is at a part of the top of the drawer slide 710 an upper guide 810 appropriate.

Die Oberseite und eine Seite (die Vorderseite der Bekleidungsbehandlungsmaschine) der Schubladenführung 710 sind offen. Die Schublade 700 wird durch die Seitenöffnung der Schubladenführung 710 eingeschoben und heraus gezogen. Der Verbindungsstutzen 480 ist an der Oberseite der Schubladenführung 710 an der anderen Seite derselben angebracht.The top and one side (the front of the clothes treating machine) of the drawer slide 710 are open. The drawer 700 is through the side opening of the drawer slide 710 pushed in and pulled out. The connection piece 480 is at the top of the drawer slide 710 attached to the other side of the same.

Wie oben beschrieben, ist es bevorzugt, die Schublade 700 unter Berücksichtigung eines geschickten Gebrauchs an der Vorderseite der Bekleidungsbehandlungsmaschine zu installieren. Die 20 veranschaulicht die an der Frontabdeckung der Bekleidungsbehandlungsmaschine installierte Bedienkonsole 19. Demgemäß wird die Schublade 700 in die Bedienkonsole 19 eingeschoben und aus ihr heraus gezogen. Jedoch ist die Erfindung nicht auf die oben angegebene Konstruktion eingeschränkt. Wenn beispielsweise die Bedienkonsole an der oberen Abdeckung der Bekleidungsbehandlungsmaschine angebracht ist, wie es in der 1 dargestellt ist, kann die Schublade 700 direkt an der Frontabdeckung der Bekleidungsbehandlungsmaschine angebracht werden.As described above, it is preferable to the drawer 700 to be installed in the front of the clothes treating machine in consideration of skillful use. The 20 illustrates the control panel installed on the front cover of the clothes treating machine 19 , Accordingly, the drawer 700 in the control console 19 pushed in and pulled out of her. However, the invention is not limited to the above construction. For example, when the control panel is attached to the top cover of the clothes treating machine, as shown in FIG 1 is shown, the drawer can 700 be attached directly to the front cover of the clothing treatment machine.

Wenn die Patrone 300 in der Schublade 700 angebracht wird, ist es andererseits bevorzugt, dass zumindest entgegen gesetzte Seiten der Patrone 300 formmäßig denjenigen der Schublade 700 entsprechen, wodurch die Patrone 300 eng mit der Schublade 700 verbunden ist. An den entgegen gesetzten Seiten der Patrone 300 sind vorzugsweise konkave Teile 301 ausgebildet, um es einem Benutzer zu ermöglichen, die Patrone 300 in der Schublade 700 anzubringen und von ihr zu trennen.If the cartridge 300 in the drawer 700 on the other hand, it is preferred that at least opposite sides of the cartridge 300 formally those of the drawer 700 match, causing the cartridge 300 tight with the drawer 700 connected is. On the opposite sides of the cartridge 300 are preferably concave parts 301 designed to allow a user to use the cartridge 300 in the drawer 700 to install and disconnect from it.

Nachfolgend wird ein Verfahren zum Liefern von Wasser an die Patrone 300 unter Bezugnahme auf die 20 detailliert beschrieben.The following is a method for supplying water to the cartridge 300 with reference to the 20 described in detail.

Wenn ein Benutzer die Schublade 700 herauszieht, wird auch die Patrone 300 heraus gezogen. In diesem Zustand trennt der Benutzer die Patrone 300 von der Schublade 700. Anschließend gibt der Benutzer über die Wasserzuführöffnung, beispielsweise den ersten Filter 330, Wasser in die abgetrennte Patrone 300, so dass diese mit Wasser gefüllt wird. Danach gibt der Benutzer die mit Wasser gefüllte Patrone 300 in die Schublade 700 zurück, und er schiebt diese nach innen. Im Ergebnis wird die Patrone 300 automatisch mit dem Verbindungsstutzen 480 verbunden, und daher fließt das Wasser in der Patrone zur Pumpe 400.When a user opens the drawer 700 also pulls out the cartridge 300 pulled out. In this state, the user disconnects the cartridge 300 from the drawer 700 , Then the user gives via the water supply opening, for example the first filter 330 , Water in the separated cartridge 300 so that it is filled with water. Then the user gives the cartridge filled with water 300 in the drawer 700 back, and he pushes them inside. As a result, the cartridge 300 automatically with the connecting piece 480 connected, and therefore the water in the cartridge flows to the pump 400 ,

Nachdem der Gebrauch der Bekleidungsbehandlungsmaschine abgeschlossen ist, kann der Benutzer die Patrone 300 in der umgekehrten Reihenfolge aus der Schublade 700 entnehmen. Gemäß der Erfindung verfügt die Patrone 300 über das obere Gehäuse 320 und das untere Gehäuse 310. Demgemäß ist es einfach und zweckdienlich, die abgetrennte Patrone 300 zu reinigen. After the use of the clothes treating machine is completed, the user can remove the cartridge 300 in the reverse order from the drawer 700 remove. According to the invention, the cartridge has 300 over the upper case 320 and the lower case 310 , Accordingly, the separated cartridge is simple and convenient 300 to clean.

Wie es in der 21 dargestellt ist, kann die Schublade 700 andererseits als direkt abnehmbare Wasserzuführquelle verwendet werden. Wenn die Schublade 700 als direkt abnehmbare Wasserzuführquelle verwendet wird, kann jedoch aufgrund fehlender Sorgfalt eines Benutzers während der Zufuhr von Wasser zu ihr überfließen. Dieses Problem kann in gewissem Ausmaß dadurch gelöst werden, dass die Patrone 300 als abnehmbare Wasserzuführquelle verwendet wird. Wenn die Schublade 700 als direkt abnehmbare Wasserzuführquelle verwendet wird, ist es möglich, die Konstruktion der Schublade 700 zu vereinfachen. Die 21 zeigt der Zweckdienlichkeit der Beschreibung halber, dass nur das Wasserweichmachelement 350 in der Schublade 700 angebracht ist. Jedoch ist die Erfindung nicht auf diese Konstruktion eingeschränkt. Beispielsweise können auch der erste Filter 330 und der zweite Filter 340 in der Schublade 700 angebracht sein.As it is in the 21 is shown, the drawer can 700 on the other hand be used as a directly removable Wasserzuführquelle. When the drawer 700 is used as a directly removable water supply source, but may overflow due to lack of care of a user during the supply of water to her. This problem can be solved to some extent by the fact that the cartridge 300 is used as a removable Wasserzuführquelle. When the drawer 700 As a directly removable water supply source is used, it is possible the construction of the drawer 700 to simplify. The 21 For the sake of convenience of description, it will be understood that only the water softening element is shown 350 in the drawer 700 is appropriate. However, the invention is not limited to this construction. For example, the first filter can also be used 330 and the second filter 340 in the drawer 700 to be appropriate.

Nachfolgend wird ein Steuerungsverfahren für die Bekleidungsbehandlungsmaschine gemäß der Erfindung unter Bezugnahme auf die 22 und 23 beschrieben.Hereinafter, a control method for the clothes treating machine according to the invention will be described with reference to FIGS 22 and 23 described.

Die Bekleidungsbehandlungsmaschine kann allgemein in zwei Betriebsmodi betrieben werden. Ein Betriebsmodus dient zum Ausführen der ursprünglichen Funktion der Bekleidungsbehandlungsmaschine, d. h. des Kleidertrocknungsvorgangs. Der andere Betriebsmodus dient zum Ausführen eines Vorgangs zum Beseitigen von Falten aus Kleidern (nachfolgend der Zweckdienlichkeit halber als ”Appretiervorgang” bezeichnet). Während des Appretiervorgangs ist es möglich, die Kleider zu sterilisieren, Gerüche aus ihnen zu beseitigen, das Auftreten statischer Elektrizität in ihnen zu verhindern und die Kleider flauschig zu machen, zusätzlich zum Entfernen von Falten aus ihnen. Ein Steuerungsverfahren für den Trocknungsvorgang beinhaltet allgemein einen Heißluft-Zufuhrschritt und ein Kühlungsschritt. Diese Schritte werden auch bei einer herkömmlichen Bekleidungsbehandlungsmaschine verwendet, und daher erfolgt keine detaillierte Beschreibung derselben. Ein Steuerungsverfahren für den Appretiervorgang beinhaltet insbesondere einen Dampfzuführschritt, der unten detailliert beschrieben wird.The garment handling machine may generally operate in two modes of operation. An operating mode is for performing the original function of the clothes treating machine, i. H. the clothes drying process. The other mode of operation is to perform a process of removing wrinkles from clothes (hereinafter referred to as "finishing operation" for convenience). During the sizing process, it is possible to sterilize the clothes, remove odors from them, prevent the occurrence of static electricity in them, and fluff the clothes, in addition to removing wrinkles from them. A control method for the drying process generally includes a hot air supply step and a cooling step. These steps are also used in a conventional clothes treating machine, and therefore, a detailed description thereof will not be made. In particular, a control method for the finishing operation includes a steam supplying step which will be described in detail below.

Das Steuerungsverfahren für eine Bekleidungsbehandlungsmaschine beinhaltet für den Appretiervorgang einen Dampfzuführschritt (SS5) zum Zuführen von Dampf zur Trommel sowie einen Heißluft-Zuführschritt (SS7) zum Liefern von Heißluft an die Trommel. Vorzugsweise wird vor dem Dampfzuführschritt (SS5) ein Trommelerwärmungsschritt (SS3) ausgeführt. Auch beinhaltet das Steuerungsverfahren für den Appretiervorgang ferner einen Wasserzuführschritt (SS1) zum Liefern von Wasser an den Dampfgenerator, um den im Dampfzuführschritt (SS5) erforderlichen Dampf zu erzeugen.The control method for a clothes treating machine includes, for the finishing operation, a steam supplying step (SS5) for supplying steam to the drum, and a hot air supplying step (SS7) for supplying hot air to the drum. Preferably, a drum heating step (SS3) is performed before the steam supplying step (SS5). Also, the finisher controlling method further includes a water supplying step (SS1) for supplying water to the steam generator to produce the steam required in the steam supplying step (SS5).

Vorzugsweise wird der Wasserzuführschritt (SS1) vor dem Trommelerwärmungsschritt (SS3) ausgeführt. Auch beinhaltet das Steuerungsverfahren gemäß der Erfindung ferner vorzugsweise einen Abkühlungsschritt (SS9) zum Abkühlen der Trommel, der nach dem Heißluft-Zuführschritt (SS7) ausgeführt wird. Vorzugsweise beinhaltet das Steuerungsverfahren gemäß der Erfindung ferner einen Wassersammelschritt zum Ablassen vom im Dampfgenerator verbliebenen Wasser, d. h. des Restwassers im Dampfgenerator, nach außen, der nach dem Dampfzuführschritt (SS5) ausgeführt wird. (Der Wassersammelschritt wird nachfolgend detailliert beschrieben.) Die Trommel kann unter Verwendung eines zusätzlichen, in ihr angebrachten Heizers erwärmt werden; jedoch ist es bevorzugt, einfach den Heißlufterhitzer zu verwenden.Preferably, the water supply step (SS1) is performed before the drum heating step (SS3). Also, the control method according to the invention preferably further includes a cooling step (SS9) for cooling the drum performed after the hot air supplying step (SS7). Preferably, the control method according to the invention further includes a water collecting step for discharging water remaining in the steam generator, i. H. the residual water in the steam generator, to the outside, which is performed after the steam supply step (SS5). (The water collection step will be described in detail below.) The drum can be heated using an additional heater installed in it; however, it is preferable to simply use the hot air heater.

Nun werden die jeweiligen Steuerungsschritte detailliert beschrieben.Now, the respective control steps will be described in detail.

Der Trommelerwärmungsschritt (SS3) ist ein Schritt zum Erwärmen der Trommel auf eine vorbestimmte Temperatur, so dass das Entfernen von Falten aus den Kleidern im nächsten Schritt, d. h. im Dampfzuführschritt (SS5) effektiver ausgeführt werden kann. Der Trommelerwärmungsschritt (SS3) wird für eine vorbestimmte Zeitperiode (T_pre – T_pump). Dabei wird die Trommel gedreht, vorzugsweise getumbelt. Bevorzugter wird die Trommel intermittierend getumbelt. Tumbeln ist ein Drehen der Trommel mit einer Drehzahl von ungefähr 50 U/Min. oder weniger, so dass die Kleider nicht an der Innenwand der Trommel anhaften. Tumbeln ist in der Technik, zu der die Erfindung gehört, gut bekannt, weswegen keine zugehörige detaillierte Beschreibung erfolgt.The drum heating step (SS3) is a step of heating the drum to a predetermined temperature, so that the removal of wrinkles from the clothes in the next step, i. H. in the steam supply step (SS5) can be carried out more effectively. The drum heating step (SS3) is for a predetermined period of time (T_pre - T_pump). The drum is rotated, preferably tumbled. More preferably, the drum is tumbled intermittently. Tumbling is a rotation of the drum at a speed of about 50 rpm. or less, so that the clothes do not adhere to the inner wall of the drum. Tumbling is well known in the art to which the invention pertains, and therefore no detailed description is provided thereon.

Vorzugsweise wird der Trommelerwärmungsschritt (SS3) zu einem Zeitpunkt gestartet, zu dem der Wasserpegel im Dampfgenerator einen hohen Wasserpegel erreicht, nachdem Wasser für eine vorbestimmte Zeitperiode (T_pump) an den Dampfgenerator geliefert wurde. Auch wird der Dampfgenerator vorzugsweise zu einem Zeitpunkt betrieben, zu dem der Trommelerwärmungsschritt (SS3) gestartet wird. Dies, da in einer vorbestimmten Zeitperiode nach dem Betreiben des Dampfheizers Dampf erzeugt wird.Preferably, the drum heating step (SS3) is started at a time when the water level in the steam generator reaches a high water level after water has been supplied to the steam generator for a predetermined period of time (T_pump). Also, the steam generator is preferably operated at a time when the drum heating step (SS3) is started. This is because steam is generated in a predetermined period of time after the operation of the steam heater.

Auch fällt vorzugsweise das Ende des Trommelerwärmungsschritts (SS3) ungefähr mit dem Zeitpunkt zusammen, zu dem Dampf erzeugt wird. Tatsächlich endet der Trommelerwärmungsschritt (SS3) vorzugsweise vor dem Liefern von Dampf in die Trommel. Dies, da dann, wenn die Trommel zum Zeitpunkt, zu dem Dampf erzeugt wird, d. h. im Dampfzuführschritt (SS5) kontinuierlich erwärmt wird, die Innentemperatur derselben übermäßig erhöht wird, mit dem Ergebnis, dass der in die Trommel gelieferte Dampf zu Gas verdampfen kann. Also, preferably, the end of the drum heating step (SS3) approximately coincides with the timing at which steam is generated. In fact, the drum heating step (SS3) preferably ends before supplying steam to the drum. This is because, when the drum is generated at the time when the steam is generated, ie, continuously heated in the steam supplying step (SS5), the inside temperature thereof is excessively increased, with the result that the steam supplied into the drum can vaporize to gas.

Der Dampfzuführschritt (SS5) ist ein Schritt zum Zuführen von Dampf in solcher Weise an die Trommel, dass prinzipiell das Entfernen von Falten aus Kleidern ausgeführt wird. Der Dampfzuführschritt (SS5) wird für eine vorbestimmte Zeitperiode (T_steam) ausgeführt. Dabei wird die Trommel gedreht, vorzugsweise getumbelt. Bevorzugter wird die Trommel intermittierend getumbelt. Die Zeitperiode (T_steam), für die der Dampfzuführschritt (SS5) ausgeführt wird, wird vorab festgelegt und durch Versuche auf Grundlage eines Faktors, wie der Menge eines zu trocknenden Objekts, erstellt. Im Dampfzuführschritt (SS5), nimmt der Wasserpegel im Dampfgenerator ab. Demgemäß wird Wasser vorzugsweise dann an den Dampfgenerator geliefert, wenn ein niedriger Wasserpegel erkannt wird. In diesem Fall kann Wasser kontinuierlich an den Dampfgenerator geliefert werden, bis der hohe Wasserpegel erkannt wird. Vorzugsweise wird jedoch Wasser für eine vorbestimmte Zeitperiode an den Dampfgenerator geliefert, bevor der Wasserpegel in ihm den hohen Wasserpegel erreicht, beispielsweise für ungefähr 3 Sekunden, um die Heizeffizienz zu erhöhen. Wenn Wasser an den Dampfgenerator geliefert wird, bis der Wasserpegel in ihm den hohen Wasserpegel erreicht, ist es erforderlich, eine große Wassermenge zu erwärmen. Demgemäß wird die Zufuhr von Dampf für eine vorbestimmte Zeitperiode unterbrochen, und nachdem das Wasser siedet, wird die Zufuhr von Dampf wieder aufgenommen. Wenn jedoch Wasser für die vorbestimmte Zeitperiode, beispielsweise 3 Sekunden, an den Dampfgenerator geliefert wird, wird Dampf in ungefähr 1 Sekunde erzeugt. Demgemäß ist es möglich, Dampf nahezu kontinuierlich in die Trommel zu liefern.The steam supply step (SS5) is a step of supplying steam to the drum in such a manner that, in principle, the removal of wrinkles from clothes is carried out. The steam supply step (SS5) is executed for a predetermined period of time (T_steam). The drum is rotated, preferably tumbled. More preferably, the drum is tumbled intermittently. The time period (T_steam) for which the steam supply step (SS5) is executed is predetermined and made by experiments based on a factor such as the amount of an object to be dried. In the steam supply step (SS5), the water level in the steam generator decreases. Accordingly, water is preferably supplied to the steam generator when a low water level is detected. In this case, water can be continuously supplied to the steam generator until the high water level is detected. Preferably, however, water is supplied to the steam generator for a predetermined period of time before the water level in it reaches the high water level, for example, for about 3 seconds to increase the heating efficiency. When water is supplied to the steam generator until the water level in it reaches the high water level, it is necessary to heat a large amount of water. Accordingly, the supply of steam is interrupted for a predetermined period of time, and after the water boils, the supply of steam is resumed. However, if water is supplied to the steam generator for the predetermined period of time, for example 3 seconds, steam will be generated in about 1 second. Accordingly, it is possible to supply steam almost continuously into the drum.

Auch ist es bevorzugt, dass das Tumbeln im Dampfzuführschritt (SS5) intermittierend und periodisch, beispielsweise ungefähr 3 Sekunden pro Minute, ausgeführt wird. Im Dampfzuführschritt (SS5) kann die Trommel kontinuierlich getumbelt werden. In diesem Fall kann jedoch der in die Trommel gelieferte Dampf intermittierend nach außen ausgelassen werden, ohne in der Trommel zu verbleiben. Dies, da die Gebläseeinheit und die Trommel gleichzeitig durch einen einzelnen Motor angetrieben werden, weswegen dann, wenn sich die Trommel dreht, auch die Gebläseeinheit arbeitet, um Dampf aus der Trommel auszulassen. Demgemäß ist es bevorzugt, die Trommel intermittierend so zu drehen, dass ihre Rotationszeit im Dampfzuführschritt (SS5) kleiner als ihre Stoppzeit ist. Auch zeigen vom Erfinder der vorliegenden Erfindung ausgefuhrte Forschungen, dass sich die Position von Kleidern in der Trommel während der Drehung derselben kontinuierlich änderte, wohingegen die Kleider ungefähr in der unteren Vorderseite der Trommel, d. h. nahe der Tür, platziert waren, wenn die Trommel gestoppt war. Jedoch ist es schwierig, die Sprührichtung der Düse zu ändern, weswegen die Düse so befestigt wird, dass sie zur unteren Vorderseite der Trommel zeigt. Aus diesem Grund ist es bevorzugt, dass die Kleider in der Sprührichtung der Düse platziert werden, d. h. an der unteren Vorderseite der Trommel. Demgemäß ist es bevorzugt, die Trommel so zu steuern, dass sie sich für eine kurze Zeitperiode dreht, so dass die Kleider in der Sprührichtung der Düse platziert werden können, weswegen im Dampfzuführschritt (SS7) eine große Dampfmenge in ihnen absorbiert werden kann.Also, it is preferable that the tumbling in the steam supplying step (SS5) is performed intermittently and periodically, for example, about 3 seconds per minute. In the steam supply step (SS5), the drum can be tumbled continuously. In this case, however, the steam supplied into the drum may be intermittently discharged to the outside without being left in the drum. This is because the blower unit and the drum are simultaneously driven by a single motor, and therefore, when the drum rotates, the blower unit also operates to discharge steam from the drum. Accordingly, it is preferable to rotate the drum intermittently so that its rotation time in the steam supply step (SS5) is smaller than its stop time. Also, research carried out by the inventor of the present invention shows that the position of clothes in the drum continuously changed during the rotation thereof, whereas the clothes were approximately in the lower front of the drum, i. H. near the door, were placed when the drum was stopped. However, it is difficult to change the spraying direction of the nozzle, and therefore the nozzle is fixed so as to face the lower front side of the drum. For this reason, it is preferable that the clothes are placed in the spraying direction of the nozzle, i. H. at the lower front of the drum. Accordingly, it is preferable to control the drum to rotate for a short period of time so that the clothes can be placed in the spraying direction of the nozzle, and therefore, in the steam supplying step (SS7), a large amount of steam can be absorbed therein.

Der Heißluft-Zuführschritt (SS7) ist ein Schritt, in dem durch den Heißlufterhitzer erzeugte Heißluft an die Trommel geliefert wird, so dass Kleider, die durch den Dampf geringfügig benetzt werden können, erneut getrocknet werden. Der Heißluft-Zuführschritt (SS7) wird für eine vorbestimmte Zeitperiode (T_dry) ausgeführt. Dabei wird die Trommel nicht getumbelt. Die Zeitperiode (T_dry), für die der Heißluft-Zuführschritt (SS7) ausgefuhrt wird, wird ebenfalls vorab festgelegt und durch Versuche auf Grundlage eines Faktors, wie der Menge eines zu trocknenden Objekts, erstellt. Es ist bevorzugt, das im Dampfgenerator verbliebene Wasser an die Patrone auszulassen, nachdem der Heißluft-Zuführschritt (SS7) abgeschlossen ist. Dabei ist die Temperatur des Restwassers im Dampfgenerator hoch. Demgemäß wird das Restwasser im Dampfgenerator nicht unmittelbar an die Patrone ausgelassen, sondern das Auslassen des Restwassers im Dampfgenerator wird für eine vorbestimmte Zeitperiode (T_delay) verzögert. Wenn die Temperatur im Dampfgenerator kleiner als eine vorbestimmte Temperatur (Temp_crit) ist, wird das Restwasser im Dampfgenerator zur Patrone ausgelassen. (Einzelheiten werden unten beschrieben.)The hot-air supplying step (SS7) is a step in which hot air generated by the hot-air heater is supplied to the drum so that clothes which can be slightly wetted by the steam are dried again. The hot-air supplying step (SS7) is executed for a predetermined period of time (T_dry). The drum is not tumbled. The time period (T_dry) for which the hot-air supplying step (SS7) is executed is also predetermined and made by experiments based on a factor such as the amount of an object to be dried. It is preferable to discharge the water remaining in the steam generator to the cartridge after the hot air supplying step (SS7) is completed. The temperature of the residual water in the steam generator is high. Accordingly, the residual water in the steam generator is not discharged directly to the cartridge, but the discharge of the residual water in the steam generator is delayed for a predetermined period of time (T_delay). When the temperature in the steam generator is lower than a predetermined temperature (Temp_crit), the residual water in the steam generator is discharged to the cartridge. (Details are described below.)

Der Abkühlungsschritt (SS9) ist ein Schritt zum Abkühlen eines zu trocknenden Objekts, dessen Temperatur im Heißluft-Zuführschritt (SS7) erhoht wurde. Der Abkühlungsschritt (SS9) wird für eine vorbestimmte Zeitperiode (T_cooling) ausgeführt. Dabei wird die Trommel nicht getumbelt. Die Zeitperiode (T_cooling) für die der Abkühlungsschritt (SS9) ausgeführt wird, wird ebenfalls vorab festgelegt und durch Versuche auf Grundlage eines Faktors, wie der Menge eines zu trocknenden Objekts, erstellt. Obwohl im Abkühlungsschritt (SS9) kühle Luft an die Trommel geliefert werden kann, ist die Temperatur des Objekts nicht allzu hoch. Demgemäß kann das Objekt als solches für eine vorbestimmte Zeitperiode belassen werden, was einfach, jedoch bevorzugt ist.The cooling step (SS9) is a step for cooling an object to be dried whose temperature has been raised in the hot air supplying step (SS7). The cooling step (SS9) is executed for a predetermined period of time (T_cooling). The drum is not tumbled. The time period (T_cooling) for which the cooling step (SS9) is performed is also predetermined and made by experiments based on a factor such as the amount of an object to be dried. Although cool air can be supplied to the drum in the cooling step (SS9), the temperature of the object is not too high. Accordingly, the Object as such for a predetermined period of time, which is simple but preferred.

Nachfolgend wird ein Verfahren zum Steuern der Pumpe unter Bezugnahme auf die 22 und 23 beschrieben.Hereinafter, a method for controlling the pump with reference to the 22 and 23 described.

Das Pumpensteuerungsverfahren gemäß der Erfindung beinhaltet einen Wasserzuführschritt (S100 und S200) zum Zuführen von Wasser an den Dampfgenerator, der an die Trommel zu liefernden Dampf erzeugt, und einen Wassersammelschritt (S300) zum Sammeln des im Dampfgenerator verbliebenen Wassers. Selbstverständlich beinhaltet der Wasserzuführschritt (S100 und S200) vorzugsweise einen anfänglichen Wasserzuführschritt (S100) und einen Wasserpegel-Aufrechterhaltungsschritt (S200) zum Aufrechterhalten des Wasserpegels im Dampfgenerator. Andererseits wird der Wassersammelschritt (S300) vorzugsweise durch die Pumpe ausgeführt. Bevorzugter wird das Nasser in die abnehmbare Wasserzuführquelle, die mit dem Dampfgenerator verbunden ist, hinein gesammelt.The pump control method according to the invention includes a water supply step (S100 and S200) for supplying water to the steam generator which generates steam to be supplied to the drum, and a water collecting step (S300) for collecting the water remaining in the steam generator. Of course, the water supply step (S100 and S200) preferably includes an initial water supply step (S100) and a water level maintenance step (S200) for maintaining the water level in the steam generator. On the other hand, the water collecting step (S300) is preferably performed by the pump. More preferably, the wet is collected into the removable water supply source connected to the steam generator.

Nun werden die jeweiligen Schritte detailliert beschrieben.Now the respective steps are described in detail.

Wie oben beschrieben, beinhaltet der Wasserzuführschritt (S100 und S200) vorzugsweise den anfänglichen Wasserzuführschritt (S100) und den Wasserpegel-Aufrechterhaltungsschritt (S200). Die Pumpe wird in der Gegenuhrzeigerrichtung gedreht, um Wasser an den Dampfgenerator zu liefern (S1). Wenn der Wasserpegel im Dampfgenerator einen hohen Wasserpegel erreicht (S3), wird die Pumpe gestoppt und der Dampferhitzer wird betrieben (S5).As described above, the water supply step (S100 and S200) preferably includes the initial water supply step (S100) and the water level maintenance step (S200). The pump is rotated in the counterclockwise direction to deliver water to the steam generator (S1). When the water level in the steam generator reaches a high water level (S3), the pump is stopped and the steam heater is operated (S5).

Wenn der Dampferhitzer betrieben wird, wird Wasser erhitzt, um Dampf zu erzeugen. Wenn der erzeugte Dampf ausgelassen wird, nimmt das Wasser im Dampfgenerator ab. Demgemäß wird der Wasserpegel im Dampfgenerator erfasst, und wenn der Wasserpegel im Dampfgenerator einen niedrigen Wasserpegel erreicht, wird die Pumpe in der Uhrzeigerrichtung gedreht, um Wasser an den Dampfgenerator zu liefern (S9 und S11). Dabei kann, wie bereits beschrieben, Wasser kontinuierlich an den Dampfgenerator geliefert werden, bis der hohe Wasserpegel erkannt wird. Vorzugsweise wird Wasser jedoch für eine bestimmte Zeitperiode, beispielsweise ungefahr 3 Sekunden, an den Dampfgenerator geliefert, um die Heizeffizienz zu erhöhen.When the steamer heater is operated, water is heated to generate steam. When the generated steam is released, the water in the steam generator decreases. Accordingly, the water level in the steam generator is detected, and when the water level in the steam generator reaches a low water level, the pump is rotated in the clockwise direction to supply water to the steam generator (S9 and S11). As already described, water can be continuously supplied to the steam generator until the high water level is detected. Preferably, however, water is supplied to the steam generator for a certain period of time, for example, about 3 seconds to increase the heating efficiency.

Wenn die vorbestimmte Dampfzufuhrzeitperiode (T_steam) verstrichen ist (S7), wird andererseits der Dampferhitzer gestoppt (S13), und es erfolgt eine Verzögerung um eine vorbestimmte Zeitperiode (T_delay). Der Grund, weswegen eine Verzögerung um die vorbestimmte Zeitperiode (T_delay) vorliegt, besteht im maximalen Absenken der Temperatur des Restwassers im Dampfgenerator. Anschließend, wenn die Temperatur im Dampfgenerator niedriger als eine Sicherheitstemperatur (Temp_crit) ist (S17), wird die Pumpe für eine vorbestimmte Zeitperiode, beispielsweise ungefähr 30 Sekunden, in der Gegenuhrzeigerrichtung gedreht, um das Restwasser aus dem Dampfgenerator zu sammeln (S25). Wenn jedoch die Temperatur im Dampfgenerator höher als die Sicherheitstemperatur (Temp_crit) ist, wird das Rahmen nicht direkt aus dem Dampfgenerator gesammelt, sondern es werden Gegenmaßnahmen ergriffen. Beispielsweise wird ermittelt, ob der Wasserpegel im Dampfgenerator niedriger als der hohe Wasserpegel ist (S19). Wenn ermittelt wird, dass der Wasserpegel im Dampfgenerator niedriger als der hohe Wasserpegel ist, wird die Pumpe für eine vorbestimmte Zeitperiode, beispielsweise ungefähr 5 Sekunden, in der Uhrzeigerrichtung gedreht, um erneut Wasser an den Dampfgenerator zu liefern (S21). Wenn ermittelt wird, dass der Wasserpegel im Dampfgenerator nicht niedriger als der hohe Wasserpegel ist, wird andererseits die Temperatur in ihm mit der Sicherheitstemperatur (Temp_crit) verglichen (S23). Wenn die Temperatur im Dampfgenerator niedriger als die Sicherheitstemperatur (Temp_crit) ist (S23), wird die Pumpe für eine vorbestimmte Zeitperiode, beispielsweise ungefähr 30 Sekunden, in der Gegenuhrzeigerrichtung gedreht, um das Restwasser aus dem Dampfgenerator zu sammeln (S25). Wenn die Temperatur im Dampfgenerator höher als die Sicherheitstemperatur (Temp_crit) ist, wird andererseits die Prozedur beendet, ohne die Pumpe in der Gegenuhrzeigerrichtung zu drehen, um das Restwasser aus dem Dampfgenerator zu sammeln (S27). Selbstverständlich kann die Temperatur im Dampfgenerator mit der Sicherheitstemperatur verglichen werden, nachdem eine vorbestimmte Zeitperiode verstrichen ist, und wenn die o. g. Bedingung erfüllt ist, kann das Restwasser aus dem Dampfgenerator gesammelt werden. Hierbei bedeutet die Sicherheitstemperatur (Temp_crit) die maximale Temperatur, bei der die Zuverlässigkeit der Pumpe aufrecht erhalten bleibt. Beispielsweise beträgt die Sicherheitstemperatur ungefähr 60 Grad.On the other hand, when the predetermined steam supply time period (T_steam) has elapsed (S7), the steamer heater is stopped (S13), and there is a delay by a predetermined period of time (T_delay). The reason why there is a delay by the predetermined time period (T_delay) is the maximum lowering of the temperature of the residual water in the steam generator. Subsequently, when the temperature in the steam generator is lower than a safety temperature (Temp_crit) (S17), the pump is rotated counterclockwise for a predetermined period of time, for example, about 30 seconds to collect the residual water from the steam generator (S25). However, if the temperature in the steam generator is higher than the safety temperature (Temp_crit), the frame is not collected directly from the steam generator but countermeasures are taken. For example, it is determined whether the water level in the steam generator is lower than the high water level (S19). If it is determined that the water level in the steam generator is lower than the high water level, the pump is rotated in the clockwise direction for a predetermined period of time, for example, about 5 seconds to supply water to the steam generator again (S21). On the other hand, when it is determined that the water level in the steam generator is not lower than the high water level, the temperature in it is compared with the safety temperature (Temp_crit) (S23). When the temperature in the steam generator is lower than the safety temperature (Temp_crit) (S23), the pump is rotated counterclockwise for a predetermined period of time, for example, about 30 seconds to collect the residual water from the steam generator (S25). On the other hand, when the temperature in the steam generator is higher than the safety temperature (Temp_crit), the procedure is ended without rotating the pump in the counterclockwise direction to collect the residual water from the steam generator (S27). Of course, the temperature in the steam generator may be compared to the safety temperature after a predetermined period of time has elapsed, and when the o. G. Condition is met, the residual water can be collected from the steam generator. Here, the safety temperature (Temp_crit) means the maximum temperature at which the reliability of the pump is maintained. For example, the safety temperature is about 60 degrees.

Die Wasserzuführzeit (T_pump), die Dampferzeugungsvorbereitungszeit (T_pre), die Dampfzuführzeit (T_steam), die Trocknungszeit (T_dry), die Kühlungszeit (T_cooling), die Verzögerungszeit (T_delay), die Tumbelzeit und die Pumpenbetriebszeit, wie sie in den 22 und 23 dargestellt sind, sind veranschaulichende Beispiele, und die oben angegebenen Zeiten können abhängig vom Fassungsvermögen der Bekleidungsbehandlungsmaschine oder der Menge eines zu trocknenden Objekts geeignet geändert werden.The water supply time (T_pump), the steam generation preparation time (T_pre), the steam supply time (T_steam), the drying time (T_dry), the cooling time (T_cooling), the delay time (T_delay), the tumble time and the pump operating time, as described in the 22 and 23 are illustrative examples, and the above times may be appropriately changed depending on the capacity of the clothes treating machine or the amount of an object to be dried.

Nachfolgend wird eine andere Ausführungsform eines Steuerungsverfahrens für eine Bekleidungsbehandlungsmaschine gemäß der Erfindung unter Bezugnahme auf die 24 beschrieben.Hereinafter, another embodiment of a control method for a Clothing treatment machine according to the invention with reference to the 24 described.

Diese Ausführungsform ist in ihrem Grundprinzip mit der vorigen Ausführungsform identisch; jedoch ist diese Ausführungsform so beschaffen, dass sie die Dampferzeugung effizienter ausführt.This embodiment is identical in its basic principle with the previous embodiment; however, this embodiment is designed to make the steam generation more efficient.

Dampf wird im Dampfzuführschritt (SS5) in die Trommel geliefert. Selbst wenn jedoch der Dampfgenerator arbeitet, ist Zeit zum Sieden von Wasser erforderlich.Steam is supplied to the drum in the steam feed step (SS5). However, even with the steam generator working, it takes time to boil water.

Aus diesem Grund wird Dampf nicht unmittelbar erzeugt. Demgemäß ist es bevorzugt, den Dampfgenerator zu betreiben, bevor Dampf in die Trommel geliefert wird. Der Sicherheit halber ist es jedoch bevorzugt, den Heizer des Dampfgenerators nur dann zu betreiben, wenn der Wasserpegel in ihm den niedrigen Wasserpegel erreicht hat.For this reason, steam is not generated directly. Accordingly, it is preferable to operate the steam generator before supplying steam to the drum. For safety's sake, however, it is preferable to operate the heater of the steam generator only when the water level in it has reached the low water level.

Andererseits kann der Zeitpunkt, zu dem der Trommelerwärmungsschritt (SS3) gestartet wird, d. h. der Betrieb des Heißlufterhitzers gestartet wird, nach dem Betrieb des Dampfgenerators liegen. Jedoch ist es bevorzugt, den Heißlufterhitzer zu betreiben, wenn der Wasserpegel im Dampfgenerator den hohen Wasserpegel erreicht hat, oder wenn der Heizer des Dampfgenerators eingeschaltet wird, und zwar unter Berücksichtigung der Warmekapazität des Wassers im Dampfgenerator.On the other hand, the timing at which the drum heating step (SS3) is started, d. H. the operation of the hot air heater is started after the operation of the steam generator. However, it is preferable to operate the hot air heater when the water level in the steam generator has reached the high water level, or when the heater of the steam generator is turned on, taking into account the heat capacity of the water in the steam generator.

Dabei kann der Heißlufterhitzer mit der Nennleistung betrieben werden. Jedoch ist es bevorzugt, den Heißlufterhitzer mit einer Leistung unter der Nennleistung zu betreiben. Wenn beispielsweise die Nennleistung des Heißlufterhitzers 5400 W beträgt, ist es bevorzugt, ihn mit ungefähr der Hälfte derselben, d. h. 2700 W zu betreiben. Dies, da der Heizer des Dampfgenerators auch im Trommelerwärmungsschritt (SS3) betrieben wird, weswegen es erforderlich ist, wenn der Heißlufterhitzer mit der Nennleistung betrieben wird, die der Bekleidungsbehandlungsmaschine zuzuführende Gesamtleistung zu erhohen.The hot air heater can be operated at nominal power. However, it is preferable to operate the hot air heater with a power below the rated power. For example, if the rated power of the hot air heater is 5400 W, it is preferred to apply it to about half of it, that is, to about 50%. H. 2700 W to operate. This, since the heater of the steam generator is also operated in the drum heating step (SS3), therefore, when the hot air heater is operated at the rated power, it is required to increase the total power to be supplied to the clothes treating machine.

Indessen wird der Wasserzuführschritt (SS1), d. h. die Lieferung von Wasser an den Dampfgenerator, im Allgemeinen beendet, wenn der Wasserpegel im Dampfgenerator den hohen Wasserpegel erreicht. Jedoch ist es bevorzugt, den nächsten Schritt zu einem vorbestimmten Zeitpunkt, beispielsweise 90 Sekunden, nach dem Starten der Zufuhr von Wasser, d. h. dem Betriebsstart der Pumpe, unabhängig davon, ob der Wasserpegel im Dampfgenerator den hohen Wasserpegel erreicht hat oder nicht, zwangsweise auszuführen. Dies, da dann, wenn aufgrund einer Anormalität des Dampfgenerators der hohe Wasserpegel nicht erkannt wird, das Wasser in ihm in die Trommel überläuft. Demgemäß ist es bevorzugt, den nächsten Schritt nach dem Verstreichen der vorbestimmten Zeit auszuführen.Meanwhile, the water supply step (SS1), i. H. the supply of water to the steam generator, generally finished when the water level in the steam generator reaches the high water level. However, it is preferable to perform the next step at a predetermined time, for example 90 seconds, after starting the supply of water, i. H. the operation start of the pump, regardless of whether the water level in the steam generator has reached the high water level or not, to execute compulsory. This is because when the high water level is not detected due to an abnormality of the steam generator, the water in it overflows into the drum. Accordingly, it is preferable to execute the next step after the lapse of the predetermined time.

Auch wird der Trommelerwärmungsschritt (SS3) im Allgemeinen beendet, wenn durch den Dampfgenerator Dampf erzeugt wird. Jedoch ist es bevorzugt, den nächsten Schritt nach einer vorbestimmten Zeit beispielsweise 5 Minuten, zwangsweise auszuführen. Dies, da es bevorzugt ist, obwohl die Wahrscheinlichkeit, dass der Heißlufterhitzer anormal arbeitet, allgemein niedrig ist, den nächsten Schritt der Sicherheit halber nach der vorbestimmten Zeit auszuführen. Indessen ist es sehr schwierig, zu klären, ob durch den Dampfgenerator Dampf erzeugt wird. Demgemäß ist es bevorzugt, dass der Trommelerwärmungsschritt (SS3) beendet wird, bevor Dampf in die Trommel geliefert wird.Also, the drum heating step (SS3) is generally terminated when steam is generated by the steam generator. However, it is preferable to compulsorily execute the next step after a predetermined time, for example, 5 minutes. This, since it is preferable, although the probability that the hot air heater operates abnormally, is generally low to perform the next step for the sake of safety after the predetermined time. However, it is very difficult to clarify whether steam is generated by the steam generator. Accordingly, it is preferable that the drum heating step (SS3) is completed before steam is supplied into the drum.

Ergebnisse von Versuchen, wie sie vom Erfinder der vorliegenden Erfindung ausgeführt wurden, zeigten, dass der Appretiervorgang gemäß der Erfindung den Effekt hatte, Falten an Kleidern zu entfernen und zu verhindern, obwohl abhängig von den Arten der Kleider, beispielsweise den Materialarten für diese und dem Hygroskopiegrad derselben, Unterschiede bestanden. Ein Beispiel eines zu trocknenden Objekts kann Wäsche sein, die durch eine Waschmaschine schleudergetrocknet wurde. Jedoch ist das Objekt nicht auf Wäsche eingeschränkt. Beispielsweise ist die Erfindung insbesondere dann von Nutzen, wenn Falten an für ungefähr einen Tag getragener Bekleidung, d. h. Bekleidung, die bereits getrocknet wurde und etwas zerknittert ist, durch die Bekleidungsbehandlungsmaschine gemäß der Erfindung entfernt werden. Anders gesagt, kann die Bekleidungsbehandlungsmaschine gemäß der Erfindung als Art von Faltenentfernungsmaschine verwendet werden.Results of tests carried out by the inventor of the present invention showed that the finishing operation according to the invention had the effect of removing and preventing wrinkles on clothes, although depending on the types of clothes, for example, the types of materials for these and the like Hygroscopicity of the same, differences existed. An example of an object to be dried may be laundry which has been spin-dried by a washing machine. However, the object is not limited to laundry. For example, the invention is particularly useful when wrinkles on clothing worn for about a day, i. H. Apparel which has already been dried and slightly wrinkled are removed by the clothes treating machine according to the invention. In other words, the clothes treating machine according to the invention may be used as a type of wrinkle removing machine.

Nachfolgend wird eine weitere Ausführungsform eines Steuerungsverfahrens für eine Bekleidungsbehandlungsmaschine gemäß der Erfindung unter Bezugnahme auf die 25 beschrieben.Hereinafter, another embodiment of a control method for a clothes treating machine according to the invention will be described with reference to FIGS 25 described.

Wie bereits beschriebe, hat der Appretiervorgang gemäß der Erfindung den Effekt des Entfernens von Falten aus Kleidern. Außerdem zeigte die vom Erfinder der vorliegenden Erfindung ausgeführte Forschung, dass der Appretiervorgang in gewissem Ausmaß den Effekt einer Sterilisierung und eines flauschig Machens der Kleider zeigte. Der Betrieb der Bekleidungsbehandlungsmaschine zum Ausführen dieser Funktion beinhaltet im Wesentlichen den Dampfzuführschritt und den Heißluft-Zuführschritt (Trocknungsschritt). Jedoch ist es bevorzugt, die Dampfzuführzeit und die Heißluftzuführzeit abhängig vom Zweck geeignet zu ändern.As already described, the finishing operation according to the invention has the effect of removing wrinkles from clothes. In addition, the research carried out by the inventor of the present invention showed that the sizing operation showed, to some extent, the effect of sterilizing and fluffing the clothes. The operation of the clothes treating machine for performing this function basically includes the steam supplying step and the hot air supplying step (drying step). However, it is preferable to appropriately change the steam supply time and the hot air supply time depending on the purpose.

Beispielsweise sind die Dampfzuführzeit und die Heißluftzuführzeit vorzugsweise länger, wenn Kleider sterilisiert werden, als dann, wenn Falten aus ihnen entfernt werden. Andererseits sind die Dampfzuführzeit und die Heißluftzuführzeit vorzugsweise kürzer, wenn Kleider flauschig gemacht werden, als dann, wenn Falten aus ihnen entfernt werden. Die optimale Zeit kann abhängig von Versuchen unter Berücksichtigung der Kleidermenge geeignet festgelegt werden.For example, the steam supply time and the hot air supply time are preferably longer when clothes are sterilized than when wrinkles are removed therefrom. On the other hand, the steam supply time and the hot air supply time are preferably shorter when garments are made fluffier than when wrinkles are removed therefrom. The optimum time may be set appropriately depending on experiments taking into account the amount of clothing.

Die Bekleidungsbehandlungsmaschine mit dem o. g. Aufbau und das zugehörige Steuerungsverfahren zeigen die folgenden Effekte.The clothing treatment machine with the o. G. Structure and the associated control method show the following effects.

Erstens hat die Erfindung den Effekt eines effektiven Verhinderns oder Entfernens von Falten oder Knittern an einem zu trocknenden Objekt, das getrocknet wurde. Auch hat die Erfindung den Effekt des Sterilisierens des Objekts und des Entfernens von Gerüchen aus ihm.First, the invention has the effect of effectively preventing or removing wrinkles or creases on an object to be dried that has been dried. Also, the invention has the effect of sterilizing the object and removing odors from it.

Zweitens hat die Erfindung den Effekt eines effektiven Entfernens von Falten oder Knittern aus getrockneten Kleidern ohne Bügelvorgang.Second, the invention has the effect of effectively removing wrinkles or wrinkles from dried clothes without ironing.

Claims (18)

Steuerungsverfahren für eine Bekleidungsbehandlungsmaschine, das folgendes beinhaltet: – Liefern (SS5) von Dampf in eine Trommel (20); – Erwärmen (SS3) des Inneren einer Trommel (20) beinhaltend das Liefern von durch einen Heißlufterhitzer erzeugter Heißluft in die Trommel (20), wobei das Erwärmen (SS3) des Inneren der Trommel (20) ausgeführt wird, bevor der Schritt des Zuführens (SS5) von Dampf in eine Trommel (20) ausgeführt wird; und – Liefern (SS7) von Heißluft in die Trommel (20), um durch den Dampf angefeuchtete Bekleidung zu trocknen, wobei der Schritt des Erwärmens (SS3) des Trommelinneren folgendes beinhaltet: – Betreiben des Heißlufterhitzers (90) für eine vorbestimmte Zeitperiode, nachdem die Zufuhr von Wasser an einen Dampfgenerator (200) abgeschlossen ist, oder wenn ein Heizer (240) des Dampfgenerators (200) eingeschaltet wird.Control method for a clothes treating machine, comprising: - supplying steam (SS5) to a drum ( 20 ); Heating (SS3) the inside of a drum ( 20 including supplying hot air generated by a hot air heater into the drum ( 20 ), wherein the heating (SS3) of the interior of the drum ( 20 ) is performed before the step of supplying (SS5) steam into a drum ( 20 ) is performed; and - supplying (SS7) hot air into the drum ( 20 ) to dry apparel moistened by the steam, wherein the step of heating (SS3) the drum interior includes: - operating the hot air heater ( 90 ) for a predetermined period of time after the supply of water to a steam generator ( 200 ) or if a heater ( 240 ) of the steam generator ( 200 ) is turned on. Steuerungsverfahren nach Anspruch 1, bei dem der Schritt des Erwärmens (SS3) des Trommelinneren Folgendes beinhaltet: – Betreiben des Heißlufterhitzers (90), wenn der Wasserpegel im Dampfgenerator (200) einen hohen Wasserpegel erreicht.A control method according to claim 1, wherein the step of heating (SS3) the drum interior includes: - operating the hot air heater ( 90 ), when the water level in the steam generator ( 200 ) reaches a high water level. Steuerungsverfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Schritt des Erwärmens (SS3) des Trommelinneren Folgendes beinhaltet: – Stoppen des Betriebs des Heißlufterhitzers (90), bevor der Dampf in die Trommel (20) geliefert wird.A control method according to claim 1 or 2, wherein the step of heating (SS3) the drum interior includes: - stopping the operation of the hot air heater ( 90 ), before the steam enters the drum ( 20 ) is delivered. Steuerungsverfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Schritt des Erwärmens (SS3) des Trommelinneren Folgendes beinhaltet: – Stoppen des Betriebs des Heißlufterhitzers (90), nachdem dieser für eine vorbestimmte Zeitperiode betrieben wurde.A control method according to claim 1 or 2, wherein the step of heating (SS3) the drum interior includes: - stopping the operation of the hot air heater ( 90 ) after being operated for a predetermined period of time. Steuerungsverfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem der Schritt des Erwärmens (SS3) des Trommelinneren Folgendes beinhaltet: – Drehen der Trommel (20).A control method according to any one of the preceding claims, wherein the step of heating (SS3) the drum interior includes: - rotating the drum (8) 20 ). Steuerungsverfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem der Schritt des Erwärmens (SS3) des Trommelinneren Folgendes beinhaltet: – Betreiben des Heißlufterhitzers (90) zum Liefern einer kleineren Wärmemenge, wenn der Betrieb zum Trocknen von durch den Dampf angefeuchteter Bekleidung erfolgt.A control method according to any one of the preceding claims, wherein the step of heating (SS3) the interior of the drum includes: - operating the hot air heater ( 90 ) for supplying a smaller amount of heat when operating to dry clothes dampened by the steam. Steuerungsverfahren nach Anspruch 6, bei dem der Betrieb das Betreiben des Heißlufterhitzers (90) zum Erzeugen weniger starker Wärme zum Liefern der kleineren Wärmemenge beinhaltet.A control method according to claim 6, wherein the operation comprises operating the hot air heater (10). 90 ) for producing less strong heat to deliver the smaller amount of heat. Steuerungsverfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem der Schritt des Lieferns (SS5) von durch einen Dampfgenerator (200) erzeugtem Dampf in eine Trommel (20) Folgendes beinhaltet: – Drehen der Trommel (20).A control method according to any one of the preceding claims, wherein the step of providing (SS5) by a steam generator ( 200 ) generated steam in a drum ( 20 ) Includes: - turning the drum ( 20 ). Steuerungsverfahren nach Anspruch 8, bei dem die Trommel (20) intermittierend gedreht wird.Control method according to claim 8, in which the drum ( 20 ) is rotated intermittently. Steuerungsverfahren nach Anspruch 9, bei dem die Stoppzeit der Trommel (20) größer als die Rotationszeit derselben ist.A control method according to claim 9, wherein the stop time of the drum ( 20 ) is greater than the rotation time of the same. Steuerungsverfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, das ferner Folgendes beinhaltet: – Kühlen der Trommel (20).A control method according to any one of the preceding claims, further comprising: - cooling the drum ( 20 ). Steuerungsverfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das Liefern (SS5) von Dampf das Erzeugen von Dampf durch einen Dampfgenerator (200) beinhaltet und das vorbestimmte ferner Folgendes aufweist: – Sammeln von im Dampfgenerator (200) verbliebenem Wasser zum Auslassen des Restwassers nach außen, nachdem die Zufuhr von Dampf abgeschlossen ist.A control method according to any one of the preceding claims, wherein supplying (SS5) steam comprises generating steam by a steam generator ( 200 ) and the predetermined further comprises: - collecting in the steam generator ( 200 ) remaining water for discharging the residual water to the outside after the supply of steam is completed. Steuerungsverfahren nach Anspruch 12, bei dem Schritt des Sammelns von im Dampfgenerator (200) verbliebenem Wasser Folgendes beinhaltet: – Pumpen des Restwassers im Dampfgenerator (200) nach außen.A control method according to claim 12, wherein the step of collecting in the steam generator ( 200 ) contains the following: - pumping the residual water in the steam generator ( 200 ) outward. Steuerungsverfahren nach Anspruch 13, bei dem der Betrieb der Pumpe (400) auf Grundlage der Temperatur des Restwassers im Dampfgenerator (200) gesteuert wird. Control method according to claim 13, in which the operation of the pump ( 400 ) based on the temperature of the residual water in the steam generator ( 200 ) is controlled. Steuerverfahren für eine Bekleidungsbehandlungsmaschine, das folgendes beinhaltet: – Liefern (SS5) von Dampf in eine Trommel (20); und – Liefern (SS7) von Heißluft in die Trommel (20), um durch den Dampf angefeuchtete Bekleidung zu trocknen, wobei die Dampfzuführzeit (T_steam) im Schritt des Lieferns (SS5) von Dampf in eine Trommel (20) sowie die Heißluftzuführzeit (T_dry) im Schritt des Lieferns (SS7) von Heißluft in die Trommel (20) zum Trocknen von durch den Dampf befeuchteter Bekleidung abhängig vom ausgewählten Modus variiert, bei dem die Dampfzuführzeit (T_steam) und die Heißluftzuführzeit (T_dry) zum Sterilisieren größer als die Dampfzuführzeit (T_steam) und die Heißluftzuführzeit (T_dry) zum Entfernen von Falten sind, und/oder bei dem die Dampfzuführzeit (T_steam) und die Heißluftzuführzeit (T_dry) zum flauschig Machen kleiner als die Dampfzuführzeit (T_steam) und die Heißluftzuführzeit (T_dry) zum Entfernen von Falten sind.Control method for a clothes treating machine, comprising: - supplying steam (SS5) to a drum ( 20 ); and - supplying (SS7) hot air into the drum ( 20 ) to dry apparel dampened by the steam, wherein the steam supply time (T_steam) in the step of supplying (SS5) steam into a drum ( 20 ) and the hot air supply time (T_dry) in the step of supplying (SS7) hot air to the drum ( 20 ) for drying clothes dampened by the steam, depending on the selected mode in which the steam supply time (T_steam) and hot air supply time (T_dry) for sterilization are greater than the steam supply time (T_steam) and hot air supply time (T_dry) for wrinkle removal, and or in which the steam supply time (T_steam) and the hot air supply time (T_dry) for fluffing are smaller than the steam supply time (T_steam) and the hot air supply time (T_dry) for removing creases. Steuerungsverfahren nach nach Anspruch 15, das ferner Folgendes beinhaltet: Erwärmen des Trommelinneren, bevor der Schritt des Zuführens (SS5) von Dampf in eine Trommel (20) ausgeführt wird.A control method according to claim 15, further comprising: heating the drum interior before the step of supplying (SS5) steam into a drum ( 20 ) is performed. Steuerungsverfahren nach Anspruch 16, bei dem der Schritt des Erwärmens (SS3) des Trommelinneren Folgendes beinhaltet: – Liefern von durch einen Heißlufterhitzer (90) erzeugter Heißluft in die Trommel (20).A control method according to claim 16, wherein the step of heating (SS3) the drum interior includes: - supplying by a hot air heater ( 90 ) produced hot air into the drum ( 20 ). Steuerungsverfahren nach Anspruch 17, bei dem der Schritt des Erwärmens (SS3) des Trommelinneren Folgendes beinhaltet: – Betreiben des Heißlufterhitzers (90) für eine vorbestimmte Zeitperiode, nachdem die Zufuhr von Wasser an einen Dampfgenerator (200) abgeschlossen ist, oder wenn ein Heizer des Dampfgenerators (200) eingeschaltet wird.A control method according to claim 17, wherein the step of heating (SS3) the drum interior includes: - operating the hot air heater ( 90 ) for a predetermined period of time after the supply of water to a steam generator ( 200 ), or if a heater of the steam generator ( 200 ) is turned on.
DE102008003247.6A 2007-01-12 2008-01-04 Control method for a clothes treating machine Active DE102008003247B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020070003716A KR100830514B1 (en) 2006-06-12 2007-01-12 Dryer and its control method
KR10-2007-0003716 2007-01-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008003247A1 DE102008003247A1 (en) 2008-07-17
DE102008003247B4 true DE102008003247B4 (en) 2016-07-28

Family

ID=39510076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008003247.6A Active DE102008003247B4 (en) 2007-01-12 2008-01-04 Control method for a clothes treating machine

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN101220554B (en)
AU (1) AU2008200122B2 (en)
DE (1) DE102008003247B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4353899A4 (en) * 2021-06-07 2024-08-14 Wuxi Little Swan Electric Co., Ltd. CLOTHING PROCESSING METHOD AND DEVICE, OPERATION CONTROL APPARATUS, AND STORAGE MEDIUM

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100999266B1 (en) 2008-05-15 2010-12-07 엘지전자 주식회사 Dryer and its control method
EP2655717A4 (en) * 2010-10-19 2017-12-27 LG Electronics Inc. Washing machine having drying function
DE102013212350B4 (en) * 2013-06-26 2023-07-06 BSH Hausgeräte GmbH Plug-in part for a household appliance
EP2826909B1 (en) * 2013-07-19 2021-10-13 Electrolux Appliances Aktiebolag Method for operating a steam generation unit in a laundry dryer and method of operating a laundry dryer
CN109468816A (en) * 2017-09-08 2019-03-15 青岛海尔滚筒洗衣机有限公司 A heat pump module and washer/dryer
DE102022106668A1 (en) 2022-03-22 2023-09-28 Verein der Freunde und Förderer des Jugendforschungszentrums Schwarzwald - Schönbuch e.V Laundry treatment device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1666655A2 (en) * 2004-12-02 2006-06-07 Samsung Electronics Co., Ltd. Eliminating wrinkles in laundry
DE102007007354A1 (en) * 2006-02-20 2007-10-11 Lg Electronics Inc. Washer-dryer machine with system removing creases and fold lines, includes rotary drum connected to swirling steam- and hot air generators

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100531379B1 (en) * 2003-08-13 2005-11-28 엘지전자 주식회사 Method for smoothing wrinkles of laundry in Drum-type washing machine
KR101003358B1 (en) * 2003-12-16 2010-12-23 삼성전자주식회사 Washing machine
JP4030523B2 (en) * 2004-05-12 2008-01-09 三洋電機株式会社 Washing machine
KR100780108B1 (en) 2006-07-03 2007-11-30 박철우 Connection for sealing pipe

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1666655A2 (en) * 2004-12-02 2006-06-07 Samsung Electronics Co., Ltd. Eliminating wrinkles in laundry
DE102007007354A1 (en) * 2006-02-20 2007-10-11 Lg Electronics Inc. Washer-dryer machine with system removing creases and fold lines, includes rotary drum connected to swirling steam- and hot air generators

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4353899A4 (en) * 2021-06-07 2024-08-14 Wuxi Little Swan Electric Co., Ltd. CLOTHING PROCESSING METHOD AND DEVICE, OPERATION CONTROL APPARATUS, AND STORAGE MEDIUM

Also Published As

Publication number Publication date
AU2008200122A1 (en) 2008-07-31
DE102008003247A1 (en) 2008-07-17
CN101220554B (en) 2011-01-19
CN101220554A (en) 2008-07-16
AU2008200122B2 (en) 2009-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007003791B4 (en) clothes dryer
DE102007007354B4 (en) Clothes dryer and method of control
DE102008003247B4 (en) Control method for a clothes treating machine
DE69630567T2 (en) Drum washer-dryer
DE69923830T2 (en) Combined washing machine
DE102007060259B4 (en) clothes dryer
DE60013096T2 (en) WASHING MACHINE WITH STEAM DRYING
EP2334864B1 (en) Dryer having a lint filter and a cleaning device
DE69712267T2 (en) Household washing and drying machine with closed drying circuit, air condensation and self-cleaning filter
DE102012025591B4 (en) Method for operating a dishwasher with a closed condenser circuit
DE112008004297B3 (en) Wash-dry system with washing machine and dryer
CH695383A5 (en) Dryer or washing machine with steamer.
DE102008009312B4 (en) Control method for a clothes treating machine
DE212014000213U1 (en) Washing machine
EP2603629B1 (en) Process for removing smell of laundry in a laundry-dryer and a laundry-dryer suitable therefor
DE102008051113A1 (en) Laundry machine
CN101024916A (en) Dryer and method of controlling the same
WO2011154252A1 (en) Condensation dryer with integrated heat-exchanger cleaning, and method for operating the same
DE102009002540A1 (en) Filter container, filter device, household appliance and method for filtering
WO2013186114A1 (en) Condensation dryer with a pump and method for operation thereof
DE112011101268T5 (en) Laundry treatment device and control method for it
WO2009095316A1 (en) Condenser dryer comprising a condensate tub and receptacle, and method for the operation thereof
WO2008155263A1 (en) Condensation tumble dryer having a heat pump, and method for the operation thereof
DE2923565A1 (en) DRYING DEVICE FOR WASHING MACHINES
DE1460459A1 (en) Process and machine for dry cleaning of objects

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final