Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE102007056980A1 - Verfahren für die Computertomographie - Google Patents

Verfahren für die Computertomographie Download PDF

Info

Publication number
DE102007056980A1
DE102007056980A1 DE200710056980 DE102007056980A DE102007056980A1 DE 102007056980 A1 DE102007056980 A1 DE 102007056980A1 DE 200710056980 DE200710056980 DE 200710056980 DE 102007056980 A DE102007056980 A DE 102007056980A DE 102007056980 A1 DE102007056980 A1 DE 102007056980A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projection
detector
air gap
images
determined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200710056980
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007056980B4 (de
Inventor
Wolfgang Härer
Alois Nöttling
Ernst-Peter Rührnschopf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102007056980.9A priority Critical patent/DE102007056980B4/de
Priority to US12/313,638 priority patent/US7916829B2/en
Publication of DE102007056980A1 publication Critical patent/DE102007056980A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007056980B4 publication Critical patent/DE102007056980B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/03Computed tomography [CT]
    • A61B6/032Transmission computed tomography [CT]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/52Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/5258Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving detection or reduction of artifacts or noise
    • A61B6/5282Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving detection or reduction of artifacts or noise due to scatter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/58Testing, adjusting or calibrating thereof
    • A61B6/582Calibration
    • A61B6/585Calibration of detector units
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/58Testing, adjusting or calibrating thereof
    • A61B6/589Setting distance between source unit and patient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/42Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/4291Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis the detector being combined with a grid or grating

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

In einem Verfahren für die Computertomographie wird der zu einer Projektionsrichtung zugehörige Luftspalt (15) ermittelt, indem in den Projektionsbildern Randpixel (22) ermittelt werden, die Objektränder (21) auf einem Detektor (4) abbilden. Durch Rückprojektion der Randpixel (22) in einem Objektbildraum kann ein Hüllpolygon (24) für eine Außenkontur des zu untersuchenden Objekts (18) ermittelt werden. Anhand des Hüllpolygons (24) kann dann die Breite des Luftspalts (15) zu einer bestimmten Projektionsrichtung ermittelt werden. Die genaue Kenntnis des aktuellen Luftspalts (15) dient der Verbesserung der Streustrahlungskorrektur.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren für die Computertomographie mit den Verfahrensschritten:
    • – Erzeugen von Strahlung mithilfe einer Strahlungsquelle;
    • – Durchleuchten eines zu untersuchenden Objekts aus unterschiedlichen Projektionsrichtungen;
    • – Beaufschlagen eines Detektors mit der Strahlung und Erfassen von Projektionsbildern durch den Detektor;
    • – Durchführen einer Streustrahlungskorrektur unter Berücksichtigung eines Luftspalts zwischen Detektor und Objekt durch eine dem Detektor nachgeschaltete Auswerteeinheit; und
    • – Erstellen von Objektbildern in einem Objektbildraum durch die Auswerteeinheit.
  • Ein derartiges Verfahren ist aus ZELLERHOFF, M.; SCHOLZ, B.; RÜHRNSCHOPF, E.-P.; BRUNNER, T. "Low contrast 3D reconstruction from C-arm data", Proceedings of SPIE, Medical Imaging 2005, Band 5745, Seiten 646 bis 655 bekannt. Bei dem bekannten Verfahren werden Röntgenbilder mithilfe eines C-Arms, der mit einer Röntgenstrahlungsquelle und einem Röntgendetektor versehen ist, aus verschiedenen Projektionsrichtungen von einem Patienten aufgenommen. Die aufgenommenen Röntgenbilder werden hinsichtlich der Streustrahlung unter Berücksichtigung eines Luftspalts korrigiert. Unter Luftspalt (= airgap) versteht man bei der Röntgenbildgebung den Abstand zwischen der Oberfläche des Aufnahmeobjekts und dem Detektor. Anschließend erstellt eine dem Detektor nachgeschaltete Auswerteeinheit Volumenbilder von den untersuchten Körperregionen des Patienten. Unter Volumenbilder sollen dabei dreidimensionale Bilder der Dichteverteilung der im Körper des Patienten vorhandenen Materialien verstanden werden.
  • Die Technologie der Flachbilddetektoren (= FPD = flat panel detectors) ermöglicht die Niedrigkontrastdarstellung bei der dreidimensionalen Rekonstruktion der Gewebedichteverteilung mittels C-Bogen-Computertomographie. Auch geht man bei den Hochqualitäts-Computertomographen mit festen Gehäuse (= gantry) in zunehmenden Maße zu flächenhaften Vielzeilendetektoren über.
  • Wegen des bei flächenhaften Detektoren großen durchstrahlten Patientenvolumens stellt die bei jedem Projektionsbild nur sehr wenig Bildinformation enthaltende Streustrahlung ein schwerwiegendes Problem dar. Die Auswirkungen der Streustrahlung sind: Kontrastverlust, Erhöhung des Rauschens und Verzerrungen der quantitativen Ergebnisse ("Cupping" und Artefakte) in den rekonstruierten Bildern.
  • Maßnahmen zur Reduktion der Streustrahlung sind, so weit möglich, die Wahl eines großen Luftspalts oder die Verwendung von Streustrahlenrastern. Da jedoch unter anderem aus konstruktiven Gründen der Luftspalt klein gehalten werden muss und insgesamt die Wirkung des Streustrahlenrasters beim FPD nicht ausreichend ist, sind zusätzliche Korrekturverfahren erforderlich, die auf der Basis von rechnerischen Schätzungen der Streustrahlung deren negativen Auswirkungen auf die Bildqualität kompensieren sollen.
  • In DE MAN, B.; BASU, S.: Distance-driven projection and backprojection in three dimensions, Phys. Med. Biol. 49 (2004), Seiten 2463 bis 2475 sind ferner diverse Verfahren zur Projektion, insbesondere ein voxelgetriebenes und ein strahlgetriebenes Verfahren für die Vorwärtsprojektion (= Reprojektion) und die Rückprojektion beschrieben.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, die Streustrahlungskorrektur von Projektionsbildern weiter zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. In davon abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen angegeben.
  • Bei dem Verfahren wird von der Auswerteeinheit zu einer Vielzahl von Projektionsrichtungen aus den Projektionsbildern in einem Objektbildraum eine Anzahl von die Außenkontur des zu untersuchenden Objekts wenigstens näherungsweise beschreibenden Konturpunkten bestimmt. Unter den Konturpunkten wird anschließend zu einer bestimmten Projektionsrichtung jeweils derjenige Konturpunkt gesucht, der einen minimalen Abstand zu dem Detektor aufweist. Die Breite des Luftspalts bei der bestimmten Projektionsrichtung ist dann gleich dem Abstand des Konturpunkts mit minimalem Abstand zum Detektor. Mit diesem Verfahren ist es möglich, zu jeder Projektionsrichtung die tatsächliche Breite des Luftspalts abzuschätzen. Durch die Kenntnis der tatsächlichen Breite des Luftspalts ist es ferner möglich, die Streustrahlungskorrektur mit größerer Genauigkeit durchzuführen, so dass die Qualität der rekonstruierten Volumenbilder wesentlich verbessert werden kann. Außerdem kann die Kenntnis der aktuellen Breite des Luftspalts zur Beschränkung des Rechenaufwands für die Rekonstruktion der Objektbilder auf das relevante Rekonstruktionsvolumen ausgenutzt werden.
  • Bei nicht-trunkierten Projektionsbildern, bei denen das Objekt vollständig abgebildet ist und daher nicht abgeschnitten erscheint, können die Konturpunkte bestimmt werden, indem in den Projektionsbildern die das Objekt streifenden Randstrahlen gesucht werden. Da bei nicht-trunkierten Objekten die Randstrahlen verhältnismäßig einfach zu finden sind und die Konturpunkte auf den Randstrahlen liegen, können anhand der den verschiedenen Projektionsrichtungen zugeordneten Randstrahlen die Konturpunkte des zu untersuchenden Objekts bestimmt werden. Vorzugsweise werden für die Bestimmung der Randstrahlen diejenigen Randpixel in den Projektionsbildern gesucht, denen nach außen hin keine weiteren Randpixel folgen, deren Schwächungswert auf die Anwesenheit eines zu untersuchenden Objekts hindeutet. Die Rückprojektion der Rand- Pixel in den Objektbildraum kann dann voxelgetrieben oder strahlgetrieben erfolgen. Die voxelgetriebene Rückprojektion hat den Vorteil, dass zur Durchführung einer derartigen Rückprojektion bewährte Verfahren zur Verfügung stehen. Allerdings erfolgt die Rückprojektion dann nicht notwendigerweise von dem jeweiligen Randpixel aus. Die strahlgetriebene Rückprojektion hat demgegenüber den Vorteil, dass sich die Rückprojektion an den Randpixeln orientiert.
  • Bei nicht-trunkierten Projektionsbildern können die Konturpunkte gleich den Schnittpunkten von Randstrahlen von in verschiedenen Projektionsrichtungen aufgenommenen Projektionsbildern gesetzt werden. Dies setzt jedoch voraus, dass die Randstrahlen in der betrachteten Objektbildebene verlaufen.
  • Falls die Randstrahlen im Winkel zu der betrachteten Objektbildebene ausgerichtet sind, können die Durchstoßpunkte der Randstrahlen durch die betrachtete Objektbildebene als Konturpunkte verwendet werden.
  • Bei trunkierten Projektionsbildern werden die Konturpunkte bestimmt, indem zunächst die Rückprojektionsgerade im trunkierten Projektionsbild gesucht wird, deren Projektionsbildwert auf die größte Objektdicke hinweist. Anschließend wird in einem weiteren Projektionsbild, dessen Projektionswinkel in etwa einen rechten Winkel zu der vorbestimmten Rückprojektionsgerade einnimmt, eine weitere Rückprojektionsgerade bestimmt, deren Projektionswert auf die größte Objektdicke in dem weiteren Projektionsbild hinweist. Zu dieser Rückprojektionsgerade wird anhand des Projektionswerts die zugehörige Objektdicke bestimmt. Ferner wird der Schnittpunkt der zuvor bestimmten Rückprojektionsgerade und der weiteren Rückprojektionsgerade ermittelt und die Objektdicke entlang der weiteren Rückprojektionsgerade symmetrisch um den Schnittpunkt angetragen. Die auf der weiteren Rückprojektionsgerade liegenden Punkte, die jeweils eine halbe Objektdicke vom Schnittpunkt der beiden Rückprojektionsgeraden entfernt sind, werden als Konturpunkte des anfangs betrachteten Projektionsbilds verwendet. Damit ist es möglich, auch bei trunkierten Objekten geeignete Konturpunkte zu finden.
  • Dies ist auch bei inhomogenen Objekten der Fall. Der mittlere Schwächungskoeffizient eines inhomogenen Objekts kann beispielsweise bestimmt werden, indem in einem Projektionsbild die Projektionsbildwerte aufsummiert und durch die näherungsweise bestimmte Konturfläche geteilt werden.
  • Um Ausreißer bei den Konturpunkten zu verhindern, können bei der Bestimmung der Konturpunkte Plausibilitätsprüfungen durchgeführt werden.
  • Anhand der Konturpunkte kann dann der jeweils aktuelle Luftspalt zu einer bestimmten Projektionsrichtung ermittelt werden. Die Suche nach der aktuellen Breite des Luftspalts kann durchgeführt werden, indem die Konturpunkte aus verschiedenen Objektbildebenen auf eine zentrale Objektbildebene übertragen werden und indem auf der zentralen Objektbildebene nach den dem Detektor am nächsten liegenden Konturpunkten gesucht wird. Bei dieser Vorgehensweise können innen gelegene Konturpunkte von vornherein außer Betracht bleiben, so dass die Suche beschleunigt wird.
  • Daneben ist es auch möglich, die Suche nach dem nächstgelegenen Konturpunkt auf die verschiedenen Objektbildebenen auszudehnen, was den Vorteil der höheren Genauigkeit bietet.
  • Vorzugsweise wird die Suche nach den Konturpunkten in einem Objektbildraum mit vergröbertem Voxelraster durchgeführt. Auch die räumliche Auflösung der Projektionsbilder kann für die Suche nach der aktuellen Breite des Luftspalts herabgesetzt werden.
  • Da die Suche nach Konturpunkten auf Schätzungen und auf mit Rauschen behafteten Projektionsbildern beruht, kann es zweckmäßig sein, eine Ausgleichsfläche oder -kurve zu bilden, die die Außenkontur des Objekts wenigstens näherungsweise be schreibt, und anhand von Konturpunkten, die auf der Ausgleichsfläche oder -kurve liegen, die Bestimmung der aktuellen Breite des Luftspalts vorzunehmen.
  • Weitere Vorteile und Eigenschaften der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung hervor, in der Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung im Einzelnen erläutert werden. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Röntgenanlage mit einem C-Arm;
  • 2 ein Diagramm, das die Abhängigkeit des Verhältnisses von Streustrahlung zu Primärstrahlung in Abhängigkeit von der Objektdicke für verschiedene Luftspaltbreiten bei einer Röhrenspannung von 70 keV zeigt;
  • 3 ein Diagramm, das die Abhängigkeit des Verhältnisses von Streustrahlung zu Primärstrahlung in Abhängigkeit von der Objektdicke für verschiedene Luftspaltbreiten bei einer Röhrenspannung von 120 keV zeigt;
  • 4 die Abhängigkeit der Breite des Luftspalts vom Projektionswinkel bei Umlauf um einen exzentrischen Kreiszylinder;
  • 5 die Abhängigkeit des Verhältnisses von Streustrahlung zu Primärstrahlung vom Projektionswinkel bei Umlauf um den exzentrischen Kreiszylinder aus 4;
  • 6 die Abhängigkeit der Breite des Luftspalts vom Projektionswinkel bei Umlauf um einen elliptischen Zylinder;
  • 7 die Abhängigkeit des Verhältnisses von Streustrahlung zu Primärstrahlung vom Projektionswinkel bei Umlauf um den elliptischen Zylinder aus 6;
  • 8 die Darstellung einer marginalen Rückprojektion, mit der eine Kontur eines zu untersuchenden Objekts zumindest näherungsweise bestimmt werden kann;
  • 9 eine Darstellung der Bestimmung der Breite des Luftspalts anhand der ermittelten Kontur des zu untersuchenden Objekts;
  • 10 eine Darstellung einer fehlerhaften Bestimmung der Kontur eines zu untersuchenden Objekts bei trunkierten Projektionsbildern;
  • 11 bis 13 die Darstellung eines Verfahrens zur Rekonstruktion der Kontur eines zu untersuchenden Objekts bei trunkierten Projektionsbildern; und
  • 14 ein Diagramm, das die Abhängigkeit eines anhand von trunkierten Projektionsbildern bestimmten Luftspalts vom Projektionswinkel zeigt.
  • Die 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Röntgenanlage 1, die für die Röntgenbildgebung an einem Patienten 2 geeignet ist.
  • Im Einzelnen umfasst die Röntgenanlage 1 eine Röntgenröhre 3 und einen Detektor 4, der die von der Röntgenröhre 3 ausgesandte Röntgenstrahlung erfasst. Bei dem Detektor 4 handelt es sich vorzugsweise um einen digitalen Flächendetektor. Derartige Flächendetektoren werden heutzutage mit typischen Abmessungen von etwa 20 × 20 cm2 bis 40 × 40 cm2 hergestellt.
  • Diese Flächendetektoren weisen Photodioden aus amorphem Silizium auf. Hinsichtlich der Größe und der verwendeten Materialien bestehen keine Einschränkungen. Durch die Verwendung eines derartigen Flächendetektors kann die Röntgenanlage 1 sowohl für die dreidimensionale Bildgebung als auch zur flächigen Durchleuchtung in einer Intervention verwendet werden. Die Röntgenanlage eignet sich auch für die Angiographie, in der Gefäße mithilfe von Kontrastmitteln untersucht werden.
  • Auf dem Weg zum Detektor 4 durchquert die Röntgenstrahlung den Patienten 2, so dass der Detektor 4 Projektionsbilder vom Patienten 2 aufnimmt. Da die Röntgenstrahlung teilweise im Körper des Patienten 2 durch Streuung oder Absorption geschwächt wird, geben die Projektionsbilder die Schwächung der Röntgenstrahlung durch den Patienten 2 wieder. Nachfolgend werden die Projektionsbilder auch kurz als Projektionen bezeichnet.
  • Die Röntgenröhre 3 und der Detektor 4 sind an den Enden eines C-Bogens 5 angebracht, der von einer Halterung 6 gehalten ist. In der Halterung 6 ist der C-Bogen 5 in eine Umfangsrichtung 7 verfahrbar gelagert. Die Halterung 6 ist ihrerseits an einem Ständer 8 um eine Drehachse 9 verschwenkbar angebracht. Der Ständer 8 sitzt auf einem Sockel 10 auf, der es ermöglicht, den Ständer 8 auf dem Boden zu verfahren.
  • Beim Betrieb der Röntgenanlage 1 führt der C-Bogen 5 typischerweise eine Verschwenkbewegung um die Drehachse 9 aus und umfährt dabei eine Patientenliege 11, auf der der Patient 2 gelagert ist. Der C-Bogen 5 kann auch wesentlich komplexere Bewegungen ausführen, die neben einer Verschwenkbewegung eine Bewegung in Umfangsrichtung 7 oder ein Verfahren des Ständers 8 einschließen.
  • Während sich der C-Bogen 5 bewegt, werden Projektionsbilder aufgenommen. Die Projektionsbilder werden einer Auswerteeinheit 12 zugeführt, die dem Detektor 4 nachgeschaltet ist. Die Auswerteeinheit 12 erstellt aus den aufgenommenen Projekti onsbildern Volumenbilder der Körperbestandteile. Diese Volumenbilder können an einem an die Auswerteeinheit 12 angeschlossenen Monitor 13 in Form Schnittansichten oder dreidimensionalen Ansichten angezeigt werden. An die Auswerteeinheit 12 sind ferner Eingabegeräte 14 angeschlossen, mit denen die Röntgenanlage 1 gesteuert werden kann. Der Monitor 13 kann sich auch unmittelbar über der Patientenliege 11 befinden, während die Eingabegeräte 14 im Bereich der Patientenliege 11 angeordnet sind, so dass der Benutzer die Bewegung des C-Bogens 5 steuern und die innere Struktur des Körpers des Patienten 2 überwachen kann.
  • Wegen des bei dem Detektor 4 großen durchstrahlten Patientenvolumens stellt die Streustrahlung ein schwerwiegendes Problem dar. Falls die Streustrahlungsanteile nicht korrigiert werden, kann die Streustrahlung zu Kontrastverlusten, Erhöhung des Rauschens und Verzerrungen der quantitativen Ergebnisse ("Cupping" und Artefakte) in den rekonstruierten Bildern führen.
  • Die Streustrahlung hängt, im Gegensatz zur Primärstrahlung, deutlich von einem Luftspalt 15 ab, der den Detektor 4 vom Patienten 2 trennt.
  • Die 2 und 3 zeigen Diagramme, in denen das Verhältnis von Streustrahlungsintensität zu Primärstrahlungsintensität, das nachfolgend kurz als SPR (= Scatter-to-Primary-Ratio) bezeichnet wird, in Abhängigkeit von der Dicke XW einer Wasserschicht für verschiedene Breiten A des Luftspalts 15 aufgetragen sind. Die Diagramme in den 2 und 3 betreffen dabei unterschiedliche Röhrenspannungen U der Röntgenröhre 3. Für das Diagramm in 2 wurde die Röhrenspannung U = 70 kV verwendet, während das Diagramm in 3 mit der Röhrenspannung U = 120 kV erstellt wurde. Die in 2 und 3 dargestellten Diagramme wurden mithilfe eines Monte-Carlo-Simulationsprogramms erstellt. Dabei wurde eine Detektorgröße von 30 × 40 cm2 und ein Streustrahlungsraster vom Typ 15/80 fo 105 verwendet. Ein derartiges Streustrahlungsraster weist ein Schachtverhältnis von 15 auf, wobei das Schachtverhältnis als das Verhältnis von Höhe zu Breite der für das Streustrahlungsraster verwendeten Lamellen definiert ist. Ferner weist das Streustrahlungsraster eine Lamellendichte von 80 Lamellen pro Zentimeter auf. Die Lamellen des Streustrahlungsrasters sind auf einen Fokus im Abstand von 105 cm ausgerichtet.
  • Der Luftspalt 15 variiert im Allgemeinen mit dem Projektionswinkel, da einerseits der aufgenommene Körperquerschnitt, zum Beispiel Thorax, Abdomen oder Becken, nicht kreissymmetrisch ist und andererseits nicht immer genau zentrisch gelagert wird. Die Variation des Luftspalts 15 mit dem Projektionswinkel ist daher im Allgemeinen nicht von vornherein bekannt. Die Breite des Luftspalts 15 kann jedoch erheblich variieren.
  • Die 4 zeigt die Abhängigkeit der Breite A des Luftspalts 15 in Abhängigkeit vom Projektionswinkel φ bei Umlauf um einen exzentrisch angeordneten Kreiszylinder mit einem Durchmesser von 25 cm, der um 7,5 cm gegenüber der Rotationsachse des C-Bogens 5 versetzt ist. Der Abstand der Röntgenröhre 3 von der Rotationsachse des C-Bogens 5 beträgt dabei 40 cm.
  • Die in 4 dargestellte Variation der Breite A des Luftspalts 15 macht sich auch beim SPR bemerkbar. 5 zeigt die Änderung des SPR in Abhängigkeit vom Projektionswinkel φ für die Röhrenspannungen U = 60 kV und U = 120 kV.
  • Ferner ist zu berücksichtigen, dass das zu untersuchende Objekt in der Regel auch eine von der Kreisform abweichende Außenkontur aufweist. In 6 ist die Abhängigkeit der Breite A des Luftspalts 15 vom Projektionswinkel φ für den Fall dargestellt, dass es sich bei dem zu untersuchenden Objekt um einen elliptischen Zylinder handelt, dessen elliptisches Querschnittsprofil Hauptachsen mit einer Länge von 26 cm und 37 cm aufweist. Der Abstand von der Mitte des elliptischen Querschnittprofils zum Detektor 4 beträgt 40 cm.
  • In 7 ist die zugehörige Variation des SPR in Abhängigkeit vom Projektionswinkel φ dargestellt. Eine durchgezogene Kurve 16 gibt dabei das SPR an, das sich bei der in 6 dargestellten Variation der Breite A des Luftspalts 15 ergibt. Eine weitere gestrichelte Kurve 17 beschreibt den Fall, dass eine konstante Breite A = 27 cm für den Luftspalt 15 angenommen wird. Die Kurven 16 und 17 in 7 wurden mithilfe einer Monte-Carlo-Simulation für die der 6 zugrundeliegenden geometrischen Verhältnisse ermittelt, wobei eine Röhrenspannung U = 70 kV und ein Streuraster vom Typ 15/80 verwendet worden sind. Anhand 7 wird deutlich, dass falsche Annahmen über die Breite des Luftspalts zu falschen Schätzungen der Streustrahlung führen können, was zu einer fehlerbehafteten Korrektur der Streustrahlung führt.
  • Es ist bereits von Vorteil, einen konstanten mittleren Luftspalt 15 zu berücksichtigen, der dem Mittelwert des über den Projektionswinkelbereich variierenden Luftspalts 15 entspricht. Dies stellt bereits eine Verbesserung dar und wäre bereits ein Fortschritt gegenüber der üblicherweise festen Vorgabe eines objektunabhängigen konstanten Wertes für den Luftspalt 15. Eine weitere Verbesserung von Streustrahlungskorrekturalgorithmen kann erzielt werden, indem noch die projektionswinkelabhängige Variation des Luftspalts 15 berücksichtigt wird.
  • Außerdem kann die Kenntnis der Breite des Luftspalts 15 zur Beschränkung des Rechenaufwands für die Rückprojektion auf das relevante Rekonstruktionsvolumen ausgenutzt werden.
  • Es sei angemerkt, dass das im Folgenden beschriebene Verfahren nicht nur für Röntgenanlagen von der Art der Röntgenanlage 1 mit C-Bogen 5 verwendet werden kann, sondern ebenso für Röntgenanlagen, bei denen die Röntgenröhre und der Röntgendetektor in einem festen Portal (= gantry) um den Patienten umlaufen, oder für Röntgenanlagen, bei denen der Patient mithilfe eines feststehenden Detektor in unterschiedlichen Projektionsrichtungen durchleuchtet wird.
  • Das hier beschriebene Verfahren stellt einen Vorverarbeitungsschritt vor Beginn der eigentlichen CT-Bildrekonstruktion dar. Der Rechenaufwand lässt sich drastisch reduzieren, indem für diese Vorverarbeitung sowohl die Anzahl der Projektionen als auch die Zeilen- und Spaltenzahl in den Projektionsbildern sowie die räumliche Auflösung im Objektbildraum für die Rückprojektionsbilder in jeder Dimension um etwa eine Größenordnung, was einem Faktor 5 bis 10 entspricht, vergröbert wird. Bei drei Dimensionen ergibt sich dadurch ein Reduktionsfaktor zwischen 100 und 1000.
  • Zunächst wird angenommen, es lägen vollständige Projektionsdaten vor. Vollständige Projektionsdaten liegen vor, wenn der Detektor 4 groß genug ist, um das zu untersuchende Objekt aus allen Projektionsrichtungen in den Projektionsbildern vollständig abzubilden. Für die Bildrekonstruktion genügt bekanntlich ein Projektionswinkelbereich von 180 Grad + lateraler Öffnungswinkel des Strahlungskegels. Einfachheitshalber betrachten wir zuerst die zweidimensionale Fächerstrahlgeometrie. Die direkte Verallgemeinerung auf dreidimensionale Kegelstrahlgeometrie bereitet dann keine prinzipielle Schwierigkeit.
  • 1. Marginale binäre Rückprojektion für nicht-trunkierte Daten:
  • Die marginale binäre Rückprojektion für nicht-trunkierte Daten sei im Folgenden anhand 8 erläutert. Die 8 zeigt einen elliptischen Objektquerschnitt 18, der von einem Röntgenfokus 19 der Röntgenröhre 3 aus auf den Detektor 4 projiziert wird. Insbesondere bilden Randstrahlen 20 Objektränder 21 auf Randpixel 22 ab.
  • Bei genügend großer Detektorfläche des Detektors 4 sind die Projektionsbilder nicht abgeschnitten und die Objektränder 21 bilden sich auf den Projektionsbildern ab: die Projektions werte (log(I0/I) werden außerhalb der Randpixel 22 praktisch Null.
  • Die Rückprojektion der beiden Randpixel 22 in die Bildfläche hinein liefert eine konvexe Hülle 23 des Objektquerschnitts 18. Die konvexe Hülle 23 stellt die kleinste konvexe Umrandung des Objektquerschnitts 18 dar und wird näherungsweise durch ein Hüllpolygon 24 beschrieben.
  • Die Verarbeitungsschritte sind wie folgt:
    In einem Vorbereitungsschritt wird die Anzahl der Projektionen und der Daten je Projektion reduziert.
  • Anschließend werden für jede Projektion folgende Einzelschritte durchgeführt:
  • Schritt 1:
    Bestimmung des Pixelindex von Randpixeln 22, die den linken und den rechten Objektrand 21 abbilden;
  • Schritt 2:
    Wertzuweisung an die Randpixel 22: Die beiden Randpixel 22 werden auf den Wert 1 gesetzt, während alle anderen Pixel auf den Wert 0 gesetzt werden;
  • Schritt 3:
    Rückprojektion der Randpixel 22 in die Bildmatrix des Objektbildraumes.
  • Schließlich kann eine Nachbereitung durchgeführt werden. Im Innern des Hüllpolygons 24 ergibt sich eine leere Fläche, die näherungsweise gleich der konvexen Hülle 23 ist: Die Ecken, die das Hüllpolygon 24 konstituieren, können durch Auswertung der Bildmatrix bestimmt werden. Die Auswertung kann zum Beispiel wie folgt durchgeführt werden: Man beginne mit einem inneren Punkt und sucht in der Zeile oder Spalte von innen nach außen jeweils das erste Pixel mit dem Wert ungleich 0.
  • Dann wiederholt man die Suche für die benachbarten Zeilen oder Spalten, bis man anstößt, das heißt keine 0 mehr findet.
  • Es sei angemerkt, dass der Objektquerschnitt 18 nicht notwendigerweise auf ein Drehzentrum 25 von Röntgenröhre 3 und Detektor 4 zentriert sein muss. Vielmehr kann das Hüllpolygon 24 auch bei einer exzentrischen Lage des Objektquerschnitts 18 bestimmt werden. Unter Drehzentrum 25 ist dabei der Mittelpunkt eines Fokuskreises 26 zu verstehen, auf dem der Detektor 4 um den Objektquerschnitt 18 umläuft.
  • 2. Bestimmung des Luftspalts:
  • Die Verfahrensschritte, mit denen der Luftspalt 15 für jede Projektionsrichtung aus dem Hüllpolygon 24 gewonnen werden kann, ist in der 9 dargestellt: Man verschiebt eine zum Detektor 4 parallele Gerade 27, bis die Gerade 27 das Hüllpolygon 24 berührt. Die Breite des Luftspalts 15 ist dann identisch mit der erforderlichen Verschiebung der Geraden 27.
  • Mathematisch kann die Breite A(α) des Luftspalts für den Projektionswinkel α in einem Algorithmus wie folgt berechnet werden:
    u(α) sei der Einheitsvektor, der senkrecht auf der Detektorfläche des Detektors 4 steht und zum Röhrenfokus 19 weist:
    Dann gilt für alle Punkte x D auf der Detektorfläche <x D, u(α)> = d(α); (1)Dabei ist <, > das Skalarprodukt, und d(α) der Abstand des Detektors 4 vom Koordinatenursprung, der gleich dem Drehzentrum 25 ist. Je nach Orientierung von u(α) ist der Abstand d(α) vorzeichenbehaftet.
  • {P (k): k = 1:N} seien die N Eckpunkte des Hüllpolygons 24.
  • Dann gilt für den Luftspalt 15 bezüglich des Hüllpolygons 24:
    Figure 00150001
  • 3. Schätzmethode für abgeschnittene Projektionsbilder:
  • Wenn für eine Projektionsrichtung das Objekt lateral so ausgedehnt ist, dass der Detektor 4 nicht ausreicht, werden die Objektränder 21 in manchen Projektionen nicht abgebildet. Das Hüllpolygon 24 schneidet dann einen Teil des Objektquerschnitts 18 ab, wie in 10 gezeigt. Es kann vorteilhaft sein, wenn die Punkte des abgeschnittenen Hüllpolygons 24, die von abgeschnittenen Projektionen herrühren, für die weitere Verarbeitung gekennzeichnet werden.
  • Weiter wird zunächst vorausgesetzt, dass das Objekt aus homogenem Material konstanter Dichte besteht und dass zumindest der Projektionswert der maximalen Objektweglänge im Projektionsprofil enthalten ist. Dies ist plausibel, da fast immer nur die weniger schwächenden Randbereiches des Objekts abgeschnitten werden.
  • Man kann dann folgendermaßen vorgehen:
  • 3.1 Abfolge der Verarbeitungsschritte:
  • Für jede abgeschnittene Projektion werden folgende Einzelschritte durchgeführt:
  • Schritt 1:
    Der maximale Wert im Projektionsprofil wird bestimmt und längs einer zugehörigen Rückprojektionsgeraden 28 in das Bild zurückprojiziert, wie in 11 skizziert.
  • Schritt 2:
    Es wird zu einer dazu im rechten Winkel angeordneten Projektion übergegangen (+90 oder –90 Grad weiter).
  • Schritt 3:
    Der maximale Wert im Projektionsprofil wird bestimmt und längs einer zugehörigen Rückprojektionsgeraden 29 in das Bild zurückprojiziert, wie in 12 skizziert.
  • Schritt 4:
    Aus dem maximalen Wert im Projektionsprofil wird die zugehörige Weglänge im Objekt berechnet. Einzelheiten dazu finden sich im folgenden Abschnitt 3.2.
  • Schritt 5:
    Ein Schnittpunkt 30 der Rückprojektionsgeraden 28 und 29 wird bestimmt.
  • Schritt 6:
    Die Weglänge wird auf der Rückprojektionsgeraden 29 symmetrisch zum Schnittpunkt 30 eingetragen.
  • Abschließend wird eine Nachbearbeitung durchgeführt. Nach der Korrektur aller abgeschnittenen Projektionen ergibt sich eine Punktwolke, die aus der Vereinigung des vorherigen abgeschnittenen Hüllpolygons 24 und den neu hinzugefügten Punkten besteht. Wenn die Punkte des Hüllpolygons 24, die von abgeschnittenen Projektionen herrühren, vorher gekennzeichnet worden sind, dann können diese Punkte jetzt eliminiert werden.
  • Der Luftspalt 15 kann dann, wie im Abschnitt 2 beschrieben, bestimmt werden.
  • In 14 ist ein Beispiel für die bei der Bestimmung des Luftspalts 15 anhand von teilweise abgeschnittenen Projektionen erhaltenen Ergebnisse dargestellt. Eine Kurve 31 gibt dabei die beim jeweiligen Projektionswinkel α erhaltene maximale Weglänge X durch einen elliptischen Zylinder mit den Hauptachsenlängen 26 cm und 37 cm wieder. Eine weitere Kurve 32 zeigt die Breite A des Luftspalts 15 in Abhängigkeit vom Luftspalt α. Die Mitte des elliptischen Zylinders befindet sich dabei im Drehzentrum 25. Der Radius des Fokuskreises 26 beträgt 75 cm und der Abstand zwischen dem Röhrenfokus 19 und dem Detektor 4 115 cm. Die Detektorbreite des Detektors 4 beträgt 40 cm. Insgesamt werden 15 Projektionen mit einem Winkelinkrement von 12° betrachtet.
  • 3.2 Bestimmung der Weglänge:
  • Der maximale logarithmische Projektionswert sei p: p = log(I0/I) (3a) I = I0exp(–μX) (3b)
  • Dabei bedeuten:
  • I0
    ungeschwächte gemessene Intensität (ohne Objekt)
    I
    geschwächte gemessene Intensität (Schwächung durch Weglänge X im Objekt)
    μ
    mittlerer linearer Schwächungskoeffizient
  • Aus den Gleichungen (3a), (3b) folgt für die Weglänge: X = p/μ (4)
  • Gleichung (3b) ist das Lambert-Beer'sche Schwächungsgesetz für monochromatische Strahlung. Tatsächlich hat die Strahlung der Röntgenröhren 3 ein breites Energiespektrum. Der damit zusammenhängende Aufhärtungseffekt bewirkt, dass der mittlere Schwächungskoeffizient mit zunehmender Materialschichtdicke abnimmt. Dieser Effekt wird durch Strahlaufhärtungskorrekturverfahren korrigiert, sodass Gleichung (4) noch anwendbar bleibt.
  • In der Regel besteht der aufgenommene Objektquerschnitt 18 aus einer inhomogenen Materialverteilung mit variierender Dichte und variierendem Schwächungskoeffizienten. Auf welche Weise die Weglängen zumindest näherungsweise geschätzt werden können, wird im Abschnitt 5.3 beschrieben.
  • 4. Erweiterung auf dreidimensionale Kegelstrahlgeometrie:
  • Die Verallgemeinerung der in den vorhergehenden Abschnitten beschriebenen Verfahren auf den dreidimensionalen Fall bereitet keine grundsätzlichen Schwierigkeiten.
  • In nullter Näherung kann man sich auf die Anwendung der oben beschriebenen Verfahren auf eine zentrale Objektbildebene, in der der Röntgenfokus 19 liegt, beschränken. Dem entspricht die Annahme, dass das Objekt etwa in der zentralen Objektebene den kleinsten Abstand zum Detektor 4 hat, was in vielen Fällen auch annähernd zutrifft.
  • Mit etwas größerem Aufwand kann man wie folgt vorgehen:
    Der Objektbildbereich umfasst neben der in x-Richtung und y-Richtung aufgespannten zentralen Objektbildebene einen Stapel von in der dritten, mit z bezeichneten Dimension übereinander gelagerten Ebenen, die dann den Objektbildraum bilden. Der Detektor 4 besteht dann nicht aus einer Zeile, sondern aus vielen in der z-Dimension übereinander gereihten Zeilen. Vorzugsweise ist eine drastische Datenreduzierung (ca. Faktor 10) auch bei den in der z-Dimension übereinander gelagerten z-Ebenen vorzunehmen.
  • Bei einer dreidimensionalen Kegelstrahlgeometrie laufen die Messstrahlen vom Röntgenfokus 19 zu jedem Detektorpixel und bilden damit einen Strahlungskegel aus. Wegen der rechteckigen Form des Detektors 4 müsste der Strahlungskegel eigentlich als Strahlungspyramide bezeichnet werden. Allerdings hat sich der Ausdruck Kegelstrahl eingebürgert. Die Rückprojektion verläuft dann in umgekehrter Richtung von dem Detektorpixel durch das Bildvolumen zum Röntgenfokus 19.
  • 4.1 Verallgemeinerung des Abschnitts 1 auf Kegelstrahlgeometri:
  • Für jede z-Ebene erfolgt die Bildung des Hüllpolygons 24 analog zu Abschnitt 1. Der einzige Unterschied ist, dass die Randstrahlen 20 im Allgemeinen nicht parallel sondern etwas schräg zur betrachteten Objektbildebene verlaufen und daher die Objektbildebene nur in einem Durchstoßpunkt schneiden. Dementsprechend schneiden dann die beiden Randstrahlen 20 für jede Projektionsrichtung die Objektbildebene in nur je zwei Durchstoßpunkten. Die Gesamtheit dieser Punktepaare liefern dann das Hüllpolygon 24 für die betrachtete Objektbildebene in der Höhe z.
  • 4.2 Verallgemeinerung des Abschnitts 2 auf Kegelstrahlgeometrie:
  • Zur Berechnung der Breite des Luftspaltes 15 werden nachfolgend zwei Möglichkeiten beschrieben:
    Als Ergebnis liefern die Verfahren 4.1 und das nachfolgend beschriebene Verfahren 4.3 für jede Objektbildebene in der Höhe z jeweils ein Hüllpolygon 24. Zu jedem Hüllpolygon 24 kann dann mittels Verallgemeinerung von Gleichung (2) ein z-abhängiger Luftspalt A(α; z) berechnet werden. Der Luftspalt 15 für das Objektbildvolumen ergibt sich dann als Maximum von A(α; z) über alle in z-Richtung übereinander liegenden Objektbildebenen.
  • Ein alternatives Verfahren vermeidet die vielfache Auswertung der Verallgemeinerung der Gleichung (2) und erfordert nur die einmalige Auswertung der unveränderten Gleichung (2): Dazu projiziert man die Eckpunkte aller Hüllpolygone 24 aller z-Ebenen in die x, y-Ebene, indem die z-Komponenten gelöscht werden. Die Anzahl der Punkte der sich ergebenden Punktewolke kann dann dadurch verringert werden, dass nur die äußeren Punkte, die konvexe Hülle bilden, verwendet werden. Auf diese Menge von Punkten wird schließlich die Gleichung (2) angewendet.
  • 4.3 Verallgemeinerung des Abschnitts 3 auf Kegelstrahlgeometrie:
  • Die Beschreibung des Abschnitts 3 lässt sich sinngemäß für jede der in z-Richtung übereinander liegenden Objektbildebenen übertragen: Anstelle der im Allgemeinen zur Objektbildebene geneigten Rückprojektionsgeraden, ist nur deren Projektionen in die jeweilige Objektbildebene zu betrachten. Dann kann das anhand der 11 bis 13 beschriebene Verfahren sinngemäß übernommen werden.
  • 5. Ausführungsvarianten:
  • 5.1 Verkürzung des Verarbeitungsablaufs:
  • Bei Röntgenanlagen 1 mit Flächendetektor ist die Datenrate bei der Datenakquisition typischerweise etwa 30 Projektionsbilder je Sekunde. Die hier beschriebene Vorverarbeitung lässt sich, wegen ihres geringen Rechenaufwands, in diesen Zeitablauf integrieren. Durch die drastische Datenreduktion (downsampling) wird relativ wenig Speicherplatz benötigt, sodass sogar die Folge der reduzierten Projektionsbilder zwischengespeichert werden kann. Man kann sich dann bei jeder verarbeiteten Projektion merken, ob sie abgeschnitten ist, und entsprechend die um 90 Grad zurückliegende oder erst nach 90 Grad folgende Projektion gemäß dem im Abschnitt 3 beschriebenen Verfahren bearbeiten.
  • Praktisch unmittelbar nach Beendigung der Datenakquisition stehen dann die Luftspalt-Werte für alle Projektionen zur Verfügung. Gegebenenfalls muss von dem stark vergröberten Projektionsraster auf das ursprüngliche feinere Projektionsraster interpoliert werden.
  • 5.2 Varianten zur marginalen Rückprojektion:
  • Grundsätzlich stehen zwei verschiedene Algorithmentypen für die marginale Rückprojektion zur Auswahl:
    Die eine Möglichkeit ist eine voxelgetriebene Rückprojektion. Für die voxelgetriebene Rückprojektion sind Standardalgorithmen für alle Rekonstruktionsverfahren vom Typ gefilterte Rückprojektion verfügbar. Ein Nachteil der voxelgetriebene Rückprojektion ist, dass die schwache Besetzung der rückzuprojizierenden Daten nicht ohne weiteres ausgenutzt werden kann. Unter der schwachen Besetzung der rückzuprojizierenden Daten ist dabei der Umstand zu verstehen, dass alle Projektionswerte in der jeweiligen Projektion mit Ausnahme der Randpixel 22, die den Objekträndern 21 zuzuordnen sind, gleich Null gesetzt sind.
  • Die andere Möglichkeit ist die strahlgetriebene Rückprojektion. Da bei den strahlgetriebenen Reprojektionsalgorithmen jeder Projektionsstrahl vom Detektorpixel durch das Objektbildvolumen in Richtung Fokus zurückverfolgt wird, kann die die schwache Besetzung der rückzuprojizierenden Daten unmittelbar ausgenutzt werden. Wegen des geringen Rechenaufwands ist die strahlgetriebene Rückprojektion deshalb, falls verfügbar, vorzuziehen.
  • 5.3 Weglängenschätzung bei inhomogenem Objekt:
  • In der Regel weist der aufgenommene Objektquerschnitt 18 eine inhomogene Materialverteilung mit variierender Dichte und variierendem Schwächungskoeffizienten auf. Daher erfordert die Weglängenberechnung gemäß Gleichung (4) im Abschnitt 3.2 die zumindest näherungsweise Schätzung des Schwächungskoeffizienten.
  • Ein geeigneter Mittelwert kann mit folgenden Verfahrensschritten geschätzt werden:
    Zunächst wird die Fläche innerhalb des abgeschnittenen Hüllpolygons 24 bestimmt: F (5a); Anschließend wird der Mittelpunkt des abgeschnittenen Hüllpolygons 24 bestimmt und dazu der Abstand xF zum Röhrenfokus 19 berechnet. Mit dem Abstand xF kann der Abbildungsvergrößerungsfaktor VF = sid/xF (5b)berechnet werden. Dabei ist sid (= source-to-Image-distance) der Abstand zwischen Röhrenfokus 19 und Detektor 4.
  • In einem weiteren Verfahrensschritt wird die Summe S(p) der Projektionswerte in der abgeschnittenen Projektion gemäß 11 bestimmt und mit dem um den Vergrößerungsfaktor VF korrigierten Detektorpixelabstand multipliziert: Δy' = Δy/VF (5c)
  • Das Projektionsintegral J(p) = S(p)Δy' (5d)ist dann eine gute Schätzung für das Integral des Schwächungskoeffizienten über die Fläche des abgeschnittenen Hüllpolygons 24, da jeder einzelne Projektionswert p bekanntlich ein Linienintegral des Schwächungskoeffizienten darstellt.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass der Detektorpixelabstand in Gleichung (5c) der durch Datenreduktion stark vergröberte oder vergrößerte Pixelabstand ist.
  • Der Mittelwert des Schwächungskoeffizienten über das abgeschnittene Hüllpolygon ergibt sich dann zu: μ' = J(p)/F (6)
  • Durch Einsetzen dieses Schätzwerts in Gleichung (4) ergibt sich eine Schätzung für die Weglänge. Bevor man aber damit Schritt 6 in 3.1 ausführt und einen neuen Konturpunkt ein trägt, muss noch eine Brauchbarkeitsprüfung vorgenommen werden, die eine Vorsichtsmaßnahme gegen Ausreißer darstellt.
  • Wenn zum Beispiel die geschätzte Weglänge zu klein ist und der sich neu ergebende Konturpunkt weiter innen als der von der marginalen Rückprojektion der abgeschnittenen Projektion herrührende, bisherige Konturpunkt liegt, dann wird der bisherige Konturpunkt beibehalten.
  • Wenn dagegen die geschätzte Weglänge zu groß ist und der sich neu ergebende Konturpunkt zu weit außen liegt, was einem zu kleinen Luftspalt 15 entspricht, dann ist ebenfalls der bisherige Konturpunkt beizubehalten.
  • Es sei angemerkt, dass es für einen kleinsten zulässigen Luftspalt rechnerische oder konstruktive Gründe geben kann. Zum Beispiel kann es zur Vermeidung von Kollisionen zwischen Detektor 4 und Patient 2 notwendig sein, einen Mindestabstand einzuhalten.
  • Da die Konstruktion des Hüllpolygons 24 einschließlich dem Ergänzungsverfahren gemäß Abschnitt 3 auf Schätzungen und auf mit Rauschen behafteten Daten beruht, kann es zweckmäßig sein, das Hüllpolygon 24 beispielsweise mittels Spline-Approximation zu glätten.
  • 6. Vorteile der erfindungsgemäßen Lösung:
  • Durch drastische Datenreduktion kann der Rechenaufwand klein gehalten werden.
  • Durch die Möglichkeit, die Vorverarbeitung in den Arbeitsablauf der Datenakquisition zu integrieren, gibt es praktisch keine Verzögerung bis zur Fertigstellung des rekonstruierten Objektbildes.
  • Dadurch dass für jedes Projektionsbild der zumindest geschätzte Luftspalt bestimmt wird, wird die Genauigkeit mo dellbasierter Schätzverfahren für die Streustrahlung, folglich auch die Genauigkeit von Streustrahlungskorrekturverfahren verbessert, was schließlich die quantitative Genauigkeit der Rekonstruktion der Objektbilder erhöht.
  • Da die vorgeschlagenen Lösungsverfahren den Objektbereich des Objekts im Objektbildraum liefern, kann diese Information auch dazu genutzt werden, den Aufwand für die Rekonstruktion zu reduzieren, indem nur die Voxel rekonstruiert werden, die innerhalb der geschätzten Trägermenge liegen.
  • Abschließend sei darauf hingewiesen, dass Merkmale und Eigenschaften, die im Zusammenhang mit einem bestimmten Ausführungsbeispiel beschrieben worden sind, auch mit einem anderen Ausführungsbeispiel kombiniert werden können, außer wenn dies aus Gründen der Kompatibilität ausgeschlossen ist.
  • Ferner wird darauf hingewiesen, dass in den Ansprüchen und in der Beschreibung der Singular den Plural einschließt, außer wenn sich aus dem Zusammenhang etwas anderes ergibt. Insbesondere wenn der unbestimmte Artikel verwendet wird, ist sowohl der Singular als auch der Plural gemeint.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - ZELLERHOFF, M.; SCHOLZ, B.; RÜHRNSCHOPF, E.-P.; BRUNNER, T. "Low contrast 3D reconstruction from C-arm data", Proceedings of SPIE, Medical Imaging 2005, Band 5745, Seiten 646 bis 655 [0002]
    • - DE MAN, B.; BASU, S.: Distance-driven projection and backprojection in three dimensions, Phys. Med. Biol. 49 (2004), Seiten 2463 bis 2475 [0006]

Claims (15)

  1. Verfahren für die Computertomographie mit den Verfahrensschritten: – Erzeugen von Strahlung mithilfe einer Strahlungsquelle (3); – Durchleuchten eines zu untersuchenden Objekts (2) aus unterschiedlichen Projektionsrichtungen; – Beaufschlagen eines Detektors (4) mit der Strahlung und Erfassen von Projektionsbildern durch den Detektor (4); – Durchführen einer Streustrahlungskorrektur unter Berücksichtigung eines Luftspalts (15) zwischen Detektor (4) und Objekt (2) durch eine dem Detektor (4) nachgeschaltete Auswerteeinheit (12); und – Erstellen von Objektbildern des Objekts in einem Objektbildraum durch die Auswerteeinheit (12), dadurch gekennzeichnet, dass – von der Auswerteeinheit (12) zu einer Vielzahl von Projektionsrichtungen anhand der Projektionsbilder in einem Objektbildraum eine Anzahl von die Außenkontur des zu untersuchenden Objekts (2) wenigstens näherungsweise beschreibenden Konturpunkten (24) bestimmt wird und dass – zu einer bestimmten Projektionsrichtung jeweils der Konturpunkt mit minimalem Abstand zum Detektor (4) gesucht wird und die Breite des Luftspalts (15) bei der bestimmten Projektionsrichtung gleich diesem Abstand gesetzt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei nicht-trunkierten Projektionsbildern Randpixel (22), die den Objekträndern (21) eines betrachteten Objektquerschnitts (18) entsprechen, gesucht werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Randpixel (22) in den Objektbildraum rückprojiziert werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückprojektion der Randpixel (22) voxelgetrieben oder strahlgetrieben durchgeführt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Luftspalts (15) in einer einen Strahlungsfokus (19) der Strahlungsquelle (3) enthaltenden Objektbildebene gesucht wird und dass auf einem durch die Rückprojektion der Randpixel (22) erzeugten Hüllpolygon (24) liegende Konturpunkte zur Bestimmung der Außenkontur verwendet werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Konturpunkte in einer den Strahlungsfokus (19) nicht enthaltenden bestimmten Objektbildebene gesucht werden und die Durchstoßpunkte von rückprojizierten Randpixel (22) durch die bestimmte Objektbildebene als Konturpunkte verwendet werden.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem trunkierten Projektionsbild zunächst eine der größten Objektdicke zugeordnete Rückprojektionsgerade (28) bestimmt wird, dann in einem um einen Winkel versetzten weiteren Projektionsbild eine der größten Objektdicke im weiteren Projektionsbild zugeordnete weitere Rückprojektionsgerade (29) ermittelt und ein Schnittpunkt (30) der zunächst ermittelten Rückprojektionsgerade (28) und der weiteren Rückprojektionsgerade (29) bestimmt wird und dass eine der weiteren Rückprojektionsgerade (29) zugeordnete Objektstrecke ermittelt wird, die symmetrisch zum Schnittpunkt (30) an der weiteren Rückprojektionsgerade (29) angetragen wird und dass als Konturpunkte die Enden der Objektstrecke verwendet werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem inhomogenen Objekt ein mittlerer Schwächungskoeffi zient geschätzt wird, indem einer Objektbildebene zugeordnete Projektionsbildwerte summiert werden und die Summe durch die Fläche eines anhand der Außenkontur zumindest näherungsweise bestimmten Objektquerschnitts (18) dividiert wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass neu ermittelte Konturpunkte einer Plausibilitätsprüfung anhand eines Lagevergleichs mit bereits ermittelten Konturpunkten unterzogen werden.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftspalt (15) in einer ausgewählten Objektbildebene gesucht wird und auf die die Konturpunkte aus weiteren Objektbildebenen projiziert werden.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Suche nach dem Luftspalt (15) in einer Vielzahl von Objektbildebenen durchgeführt wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Suche nach dem Luftspalt (15) auf der Grundlage von Projektionsbilddaten mit vergröbertem Raster durchgeführt wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die ermittelten Konturpunkte einem Glättungsverfahren unterzogen werden.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Rekonstruktion der Objektbilder auf die ermittelte Außenkontur des zu untersuchenden Objekts beschränkt wird.
  15. Vorrichtung für die Computertomographie mit: – einer zum Erzeugen von Strahlung vorgesehenen Strahlungsquelle (3) und einem Detektor (4), mit denen aus unterschiedlichen Projektionsrichtungen Projektionsbilder eines zu untersuchenden Objekts (2) aufnehmbar sind, und – einer dem Detektor (4) nachgeschalteten Auswerteeinheit (12), mit der anhand den vom Detektor (4) aufgenommenen Projektionsbilder nach Durchführung einer Streustrahlungskorrektur in einem Objektbildraum Objektbilder des Objekts erzeugbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheit (12) zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 14 eingerichtet ist.
DE102007056980.9A 2007-11-27 2007-11-27 Verfahren und Vorrichtung für die Computertomographie Expired - Fee Related DE102007056980B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007056980.9A DE102007056980B4 (de) 2007-11-27 2007-11-27 Verfahren und Vorrichtung für die Computertomographie
US12/313,638 US7916829B2 (en) 2007-11-27 2008-11-21 Computed tomography method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007056980.9A DE102007056980B4 (de) 2007-11-27 2007-11-27 Verfahren und Vorrichtung für die Computertomographie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007056980A1 true DE102007056980A1 (de) 2009-06-04
DE102007056980B4 DE102007056980B4 (de) 2016-09-22

Family

ID=40585736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007056980.9A Expired - Fee Related DE102007056980B4 (de) 2007-11-27 2007-11-27 Verfahren und Vorrichtung für die Computertomographie

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7916829B2 (de)
DE (1) DE102007056980B4 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9545231B2 (en) * 2006-10-06 2017-01-17 University Health Network Optimized aperture selection imaging computed tomography system and method
CN101688917A (zh) * 2007-06-29 2010-03-31 皇家飞利浦电子股份有限公司 用于消除计算机断层摄影中的散射伪影的方法
DE102008003173B4 (de) * 2008-01-04 2016-05-19 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung für die Computertomographie zur Be-
US8818065B2 (en) * 2011-07-01 2014-08-26 Carestream Health, Inc. Methods and apparatus for scatter correction for CBCT system and cone-beam image reconstruction
KR101653174B1 (ko) * 2011-09-20 2016-09-01 지멘스 악티엔게젤샤프트 파장가변 다이오드 레이저 흡수 분광학에 기초하여 가스 농도 재구성을 위한 베이지안 접근방식
JP6169626B2 (ja) * 2014-03-10 2017-07-26 富士フイルム株式会社 放射線画像処理装置、方法およびプログラム
US10219772B2 (en) * 2015-12-18 2019-03-05 Koninklijke Philips N.V. Tomographic imaging device and method for sparse angular sampling
DE102019210204A1 (de) * 2019-07-10 2021-01-14 Carl Zeiss Industrielle Messtechnik Gmbh Verfahren zum Korrigieren von Streustrahlung in einem Computertomographen und Computertomograph
DE102020209703A1 (de) * 2020-07-31 2022-02-03 Siemens Healthcare Gmbh Bereitstellen eines 3D-Bilddatensatzes eines Untersuchungsobjekts

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004029009A1 (de) * 2004-06-16 2006-01-19 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren für die Streustrahlungskorrektur in der Computer-Tomographie

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2563298B2 (ja) * 1987-01-28 1996-12-11 株式会社東芝 3次元画像処理装置
US5724493A (en) * 1994-12-13 1998-03-03 Nippon Telegraph & Telephone Corporation Method and apparatus for extracting 3D information of feature points
JP3064928B2 (ja) * 1996-09-20 2000-07-12 日本電気株式会社 被写体抽出方式
US7133041B2 (en) * 2000-02-25 2006-11-07 The Research Foundation Of State University Of New York Apparatus and method for volume processing and rendering
US6618466B1 (en) * 2002-02-21 2003-09-09 University Of Rochester Apparatus and method for x-ray scatter reduction and correction for fan beam CT and cone beam volume CT
US7227982B2 (en) * 2002-04-15 2007-06-05 General Electric Company Three-dimensional reprojection and backprojection methods and algorithms for implementation thereof
US6944265B2 (en) * 2002-11-25 2005-09-13 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc Image pasting using geometry measurement and a flat-panel detector
WO2004092768A2 (en) * 2003-04-11 2004-10-28 Fischer Imaging Corporation Scatter rejection for composite medical imaging systems
US6973157B2 (en) * 2003-12-23 2005-12-06 General Electric Company Method and apparatus for weighted backprojection reconstruction in 3D X-ray imaging
DE102004029010A1 (de) * 2004-06-16 2006-01-19 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren für die Streustrahlungskorrektur in der Projektionsradiographie, insbesondere der Mammographie
WO2006018768A1 (en) * 2004-08-13 2006-02-23 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Alternative acquisition scheme for coronary angiography
US7463712B2 (en) * 2006-05-18 2008-12-09 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Scatter correction for x-ray imaging using modulation of primary x-ray spatial spectrum
DE102007014829B3 (de) * 2007-03-28 2008-09-11 Siemens Ag Verfahren zur Streustrahlungskorrektur in bildgebenden Röntgengeräten sowie Röntgenbildgebungssystem
US7627084B2 (en) * 2007-03-30 2009-12-01 General Electric Compnay Image acquisition and processing chain for dual-energy radiography using a portable flat panel detector
US8184889B2 (en) * 2007-09-28 2012-05-22 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Reconstruction support regions for improving the performance of iterative SPECT reconstruction techniques

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004029009A1 (de) * 2004-06-16 2006-01-19 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren für die Streustrahlungskorrektur in der Computer-Tomographie

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE MAN, B.; BASU, S.: Distance-driven projection and backprojection in three dimensions, Phys. Med. Biol. 49 (2004), Seiten 2463 bis 2475
DE MAN,B., BASU,S.: Distance-driven projection and backprojection in three dimensions. In: Phys. Med. Biol. 49. 2004, S.2463-2475 *
ZELLERHOFF, M.; SCHOLZ, B.; RÜHRNSCHOPF, E.-P.; BRUNNER, T. "Low contrast 3D reconstruction from C-arm data", Proceedings of SPIE, Medical Imaging 2005, Band 5745, Seiten 646 bis 655
ZELLERHOFF,M. u.a.: Low contrast 3D-reconstruction from C-arm data. In: Medical Imaging 2005, Physics of Medical Imaging, Proceedings of SPIE. 2005, Vol.5745, S.646-655 *
ZELLERHOFF,M. u.a.: Low contrast 3D-reconstruction from C-arm data. In: Medical Imaging 2005, Physics of Medical Imaging, Proceedings of SPIE. 2005, Vol.5745, S.646-655 DE MAN,B., BASU,S.: Distance-driven projection and backprojection in three dimensions. In: Phys. Med. Biol. 49. 2004, S.2463-2475

Also Published As

Publication number Publication date
US20090135993A1 (en) 2009-05-28
US7916829B2 (en) 2011-03-29
DE102007056980B4 (de) 2016-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008003173B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Computertomographie zur Be-
DE102007056980B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Computertomographie
DE102006041033B4 (de) Verfahren zur Rekonstruktion eines dreidimensionalen Bildvolumens
DE69018104T2 (de) Verfahren zum Rechnen und zur Auswertung der kegelförmigen Bildprojektion, z.B. eines Röntgenbildes, eines dreidimensionalen, abgetasteten Objektes und Verfahren zur dreidimensionalen Rekonstruktion eines diesem Rechenverfahren unterliegenden Objektes.
DE102006047730B4 (de) Bildrekonstruktionsverfahren und Röntgen-CT-Vorrichtung
DE102008028387B4 (de) Tomographisches Bildrekonstruktionsverfahren zum Erzeugen eines Bildes von einem Untersuchungsobjekt und nach diesem Verfahren arbeitende bildgebende Einrichtung
DE102009014723B4 (de) Kontrastabhängige Regularisierungsstärke bei der iterativen Rekonstruktion von CT-Bildern
DE102012207629B4 (de) CT-Bildrekonstruktion im erweiterten Messfeld
DE102004029009A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für die Streustrahlungskorrektur in der Computer-Tomographie
DE102012217163B4 (de) Verfahren zur Rekonstruktion von CT-Bilddaten mit gewichteter Rückprojektion, einschließlich Recheneinheit und CT-System für dieses Verfahren
DE10393159T5 (de) Verfahren und Anordnung zum medizinischen Röntgen
DE102010034099B4 (de) Iterative Bildfilterung mit anisotropem Rauschmodell für ein CT-Bild
DE102009014726A1 (de) Verfahren und Bildrekonstruktionseinrichtung zur Rekonstruktion von Bilddaten
DE102017200282B3 (de) Verfahren zur Reduktion von Bildartefakten
DE102004054405A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermindern von Artefakten in Computertomographiebildgebungssystemen
DE102010006585A1 (de) CT-Bildrekonstruktion im erweiterten Messfeld
DE102012204980A1 (de) Verfahren zur Rekonstruktion von CT-Bildern mit Streustrahlenkorrektur, insbesondere für Dual-Source CT-Geräte
DE102006023843A1 (de) Röntgen-CT-Bildrekonstruktionsverfahren und Röntgen-CT-System
DE102004004641A1 (de) Dreidimensionale Reprojektions- und Rückprojektionsverfahren und Algorithmen zum Durchführen derselben
DE10159927B4 (de) Verfahren zur Bildrekonstruktion für die Computertomographie
DE10127269A1 (de) Verfahren für die Computertomographie sowie Computertomographie (CT)-Gerät
DE19945606A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur dreidimensionalen (3D) computerisierten tomographischen (CT) Abbildung eines interessierenden Bereiches (ROI) eines Objekts
DE102007021023A1 (de) Verfahren zur Bilderstellung für die Spiral-CT mit veränderlichem Pitch und CT-Gerät zur Durchführung des Verfahrens
DE102007024409A1 (de) Verfahren und Röntgen-CT-System zur Erzeugung computertomographischer Darstellungen
DE69732560T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kegelstrahlherstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee