DE102007037908B3 - Elektrische Dichtmassenpistole - Google Patents
Elektrische Dichtmassenpistole Download PDFInfo
- Publication number
- DE102007037908B3 DE102007037908B3 DE200710037908 DE102007037908A DE102007037908B3 DE 102007037908 B3 DE102007037908 B3 DE 102007037908B3 DE 200710037908 DE200710037908 DE 200710037908 DE 102007037908 A DE102007037908 A DE 102007037908A DE 102007037908 B3 DE102007037908 B3 DE 102007037908B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mounting
- area
- hole
- rack
- recess
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C17/00—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
- B05C17/005—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
- B05C17/01—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like
- B05C17/0103—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like with electrically actuated piston or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C17/00—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
- B05C17/005—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
- B05C17/01—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like
- B05C17/0116—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like characterised by the piston driving means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
Abstract
Eine elektrische Dichtmassenpistole hat einen Körper (10), ein Getriebegehäuse (20), eine Dichtmassenaufnahme (30), eine Schubvorrichtung (40), eine Antriebsvorrichtung (50), eine Bedienungseinheit (60), einen Motor (70) und eine Stromquelle (75). Der Körper (10) hat einen Montagebereich (11) und einen Griffbereich (12). Das Getriebegehäuse (20) ist im Körper (10) montiert und hat einen Sitz (21) und einen Befestigungsmantel (22). Die Dichtmassenaufnahme (30) ist mit dem Getriebebehälter (20) verbunden. Die Schubvorrichtung (40) ist mit dem Getriebegehäuse (20) verbunden und hat eine Zahnstange (41), eine Verbindungsplatte (42), zwei Schubstangen (43) und eine Schubscheibe (44). Die Antriebsvorrichtung (50) ist im Getriebegehäuse (20) montiert. Die Bedienungseinheit (60) ist zwischen dem Getriebegehäuse (20) und dem Körper (10) montiert. Der Motor (70) im Körper (10) montiert. Die Stromquelle (75) ist mit dem Griffbereich (12) verbunden.
Description
- 1. Gebiet der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Dichtmassenpistole, welche angenehm in der Bedienung ist.
- 2. Beschreibung des Standes der Technik
- Eine herkömmliche Dichtmassenpistole beinhaltet einen manuellen und einen automatischen Typ und umfasst üblicherweise eine Dichtmassenaufnahme, einen Griff, einen Schubbügel und einen Signalrichtungsantriebsring. Die Dichtmassenaufnahme wird verwendet, um eine Dichtmassenkartusche aufzunehmen. Der Griff ist mit der Dichtmassenaufnahme gebildet und hat einen Druckhebel. Der Schubbügel ist oberhalb des Griffs beweglich mit der Dichtmassenaufnahme verbunden. Der Signalrichtungsantriebsring ist um den Schubbügel herum montiert, um den Schubbügel mittels des Druckhebels des Griffs relativ zur Dichtmassenkartusche zu bewegen.
- Allerdings kann der Antriebsring sich nur in eine einzige Richtung bewegen, um den Schubbügel nach vorne zu bewegen, wenn die herkömmliche Dichtmassenpistole mit der Dichtmassenkartusche verwendet wird, und dies kann dazu führen, dass das Gel aus der Dichtmassenkartusche heraus fließt, wenn die Person die herkömmliche Dichtmassenpistole nicht verwendet. Dies kann zu einer Verschmutzung des Arbeitsplatzes und einer Verschwendung des Gels der Dichtmassenkartusche führen und bei der Verwendung unangenehm sein.
- Um diese Nachteile zu überwinden, stellt die vorliegende Erfindung eine elektrische Dichtmassenpistole bereit, um die zuvor erwähnten Probleme zu mildern oder zu vermeiden.
-
DE 34 18 052 C2 offenbart eine Vorrichtung zum Auspressen paströser Massen aus Kartuschen mit einem die Kartusche aufnehmenden Halter und einer einen Preßkolben in der Kartusche beaufschlagenden Preßstange, die über ein Getriebe und einen Elektromotor verschiebbar ist, mit einem bei ausgeschaltetem Elektromotor in eine Ruhestellung vorbelasteten Auslösedrücker mit dem der Elektromotor ein- und ausschaltbar ist, und mit einem in dem Getriebe enthaltenen Kupplungsmechanismus, der in einer Trennstellung die kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Elektromotor und der Preßstange unterbricht, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungsmechanismus über eine Klinke betätigbar ist, die in kraftschlüssiger Verbindung mit dem Auslösedrücker steht und in der Ruhestellung desselben den Kupplungsmechanismus in der Trennstellung hält. -
DE 696 23 779 T2 offenbart einen elektrisch betriebenen Spender für viskoses Material, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubstange im Allgemeinen parallel zur Ausgangswelle ist und nach hinten aus dem Gehäuse in zu dem Motorabschnitt in Abstand angeordneter Beziehung hervorsteht, und dadurch, dass das Sonnenrad in axialer Ausrichtung mit der Welle ist und mit derselben zur Rotation um die Achse betriebsmäßig verbunden ist, derart, dass die Schubstange zurückgezogen werden kann, wenn der Elektromotor nicht erregt ist. - ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Die zuvor genannten Probleme werden durch die vorliegende Erfindung gemäß der angehängten Ansprüche, insbesondere Anspruch 1 gelöst, wobei vorteilhafte Weiterbildungen in den Unteransprüchen offenbart sind.
- IN DEN ZEICHNUNGEN:
- ist
1 eine perspektivische Ansicht einer elektrischen Dichtmassenpistole gemäß der vorliegenden Erfindung mit einer Dichtmassenkartusche; - ist
2 eine Teilexplosionsansicht der elektrischen Dichtmassenpistole in1 ; - ist
3 eine andere Teilexplosionsansicht der elektrischen Dichtmassenpistole in1 ; - ist
4 eine perspektivische Rückteilansicht der elektrischen Dichtmassenpistole in1 ; - ist
5 eine Teilseitenansicht der elektrischen Dichtmassenpistole in1 ; - ist
6 eine andere perspektivische Rückteilansicht der elektrischen Dichtmassenpistole in1 ; - ist
7 eine andere Teilseitenansicht der elektrischen Dichtmassenpistole in1 ; - ist
8 eine perspektivische Teilansicht eines Griffbereichs der elektrischen Dichtmassenpistole in1 ; und - sind
9A und9B Betriebsseitenansichten der elektrischen Dichtmassenpistole in1 . - Unter Bezug auf
1 bis3 umfasst eine elektrische Dichtmassenpistole gemäß der vorliegenden Erfindung einen Körper (10 ), ein Getriebegehäuse (20 ), eine Dichtmassenaufnahme bzw. einen Dichtmassenhalter (30 ), eine Schubvorrichtung (40 ), eine Antriebsvorrichtung (50 ), eine Bedienungseinheit (60 ), einen Motor (70 ) und eine Stromquelle (75 ). - Unter Bezug auf
1 bis4 ist der Körper (10 ) hohl, ist mit zwei Gehäusehälften implementiert und hat einen Montagebereich (11 ) und einen Griffbereich (12 ). - Der Montagebereich (
11 ) hat ein vorderes Ende, ein hinteres Ende, einen Innenraum, eine vordere Öffnung (111 ) und eine hintere Öffnung (112 ). Die Öffnungen (111 ,112 ) sind jeweils im vorderen Ende und dem hinteren Ende (11 ) gebildet und stehen mit dem Innenraum in Verbindung. - Der Griffbereich (
12 ) erstreckt sich quer vom Montagebereich (11 ) und hat ein oberes Ende, ein unteres Ende, eine Kammer, eine Außenfläche, ein Verbindungsloch (121 ), ein optionales Montageloch (122 ), ein optionales Einführungsloch (123 ) und einen optionalen Schaltungskontakt (124 ). Das obere Ende des Griffbereichs (12 ) ist nahe dem vorderen Ende des Montagebereichs (11 ) auf dem Montagebereich (11 ) gebildet. Die Kammer ist im Griffbereich (12 ) zwischen dem oberen Ende und dem unteren Ende gebildet und steht mit dem Innenraum des Montagebereichs (11 ) in Verbindung. Das Verbindungsloch (121 ) ist durch die Außenfläche des Griffbereichs (12 ) gebildet. Das Montageloch (122 ) ist unterhalb des Verbindungslochs (121 ) durch die Außenfläche des Griffbereichs (12 ) gebildet. Das Einführungsloch (123 ) ist am unteren Ende des Griffbereichs (12 ) definiert und steht mit der Kammer in Verbindung. Der Schaltungskontakt (124 ) ist nahe dem Einführungsloch (123 ) an den Griffbereich (12 ) angebracht. - Unter weiterem Bezug auf
5 und6 ist das Getriebegehäuse (20 ) im Körper (10 ) montiert und hat einen Sitz (21 ) und einen Befestigungsmantel (22 ). - Der Sitz (
21 ) ist im Innenraum des Montagebereichs (11 ) montiert und hat ein vorderes Ende, ein hinteres Ende, ein Verbindungselement (211 ), ein Seitenelement (212 ) und einen Befestigungsblock bzw. Führungsblock (213 ). - Das Verbindungselement (
211 ) ist auf dem vorderen Ende des Sitzes (21 ) gebildet, ist fest mit dem Montagebereich (11 ) in der vorderen Öffnung (111 ) verbunden und hat einen Mittelpunkt, eine Rückseite, ein Zahnstangenloch (2111 ) und zwei Schubstangenlöcher (2112 ). Das Zahnstangenloch (2111 ) ist durch den Mittelpunkt des Verbindungselements (211 ) gebildet und hat zwei Seiten. Die Schubstangenlöcher (2112 ) sind durch das Verbindungselement (211 ) gebildet und befinden sich jeweils nahe den Seiten des Zahnstangenlochs (2111 ). - Das Seitenelement (
212 ) ist auf der Rückseite des Verbindungselements (211 ) gebildet und hat ein vorderes Ende, ein hinteres Ende, eine Innenfläche, eine Außenfläche, eine erste Wellendurchführung (2121 ), ein optionales Wellenlager (2122 ), eine Montagevertiefung (2123 ), eine zweite Wellendurchführung (2124 ) und eine Druckelementvertiefung (2125 ). Die erste Wellendurchführung (2121 ) ist nahe dem vorderen Ende unter dem Zahnstangenloch (2111 ) durch das Seitenelement (212 ) gebildet. Das Wellenlager (2122 ) ist im ersten Wellenloch (2121 ) montiert. Die Montagevertiefung (2123 ) ist in der Innenfläche des Seitenelements (212 ) nahe dem hinteren Ende gebildet und hat einen Mittelpunkt. Die zweite Wellendurchführung (2124 ) ist durch den Mittelpunkt der Montagevertiefung (2123 ) gebildet. Die Druckelementvertiefung (2125 ) ist in der Innenfläche des Seitenelements (212 ) zwischen dem Wellenlager (2122 ) und der Montagevertiefung (2123 ) gebildet und steht mit der Montagevertiefung (2123 ) in Verbindung. - Der Befestigungsblock (
213 ) ist auf dem hinteren Ende des Seitenelements (212 ) gebildet und fluchtet mit der hinteren Öffnung (112 ) des Montagebereichs (11 ) und hat ein Zahnstangenloch (2131 ) und zwei Schubstangenlöcher (2132 ). Das Zahnstangenloch (2131 ) ist durch den Befestigungsblock (213 ) gebildet, fluchtet mit dem Zahnstangenloch (2111 ) des Verbindungselements (211 ) und hat zwei Seiten. Die Druckstangenlöcher (2132 ) sind durch den Befestigungsblock (213 ) gebildet und befinden sich jeweils nahe den Seiten des Zahnstangenlochs (2131 ) und fluchten jeweils mit den Schubstangenlöchern (2112 ) des Verbindungselements (211 ). - Der Befestigungsmantel (
22 ) ist mit dem Sitz (21 ) im Montagebereich (11 ) verbunden und hat einen Mantel (221 ), einen Abdeckbereich (222 ), einen optionalen Getriebebehälter (225 ), ein optionales Hohlrad (223 ) und einen drehbaren Ring bzw. ein Hohlrad (224 ). - Der Mantel (
221 ) ist mit dem Seitenelement (212 ) verbunden und hat ein offenes Ende, eine Außenfläche, eine Innenfläche, ein optionales Durchgangsloch (2211 ), mehrere Hohlradzähne (2212 ) und eine optionale Eingreifvertiefung (2213 ). Das offene Ende des Mantels (221 ) ist fest um die Montagevertiefung (2123 ) im Seitenelement (212 ) montiert. Das Durchgangsloch (2211 ) ist durch das geschlossene Ende des Mantels (221 ) gebildet. Die Hohlradzähne (22123 ) sind nahe dem geschlossenen Ende um die Innenfläche des Mantels (221 ) gebildet. Die Eingreifvertiefung (2123 ) ist nahe dem offenen Ende in der Innenfläche des Mantels (221 ) gebildet. - Der Abdeckbereich (
222 ) ist auf der Außenfläche des Mantels (221 ) gebildet, liegt der Druckelementvertiefung (2125 ) gegenüber und hat eine Außenfläche und ein Langloch (2221 ). Das Langloch (2221 ) ist durch die Außenfläche des Abdeckbereichs (222 ) gebildet und fluchtet mit der Druckelementvertiefung (2125 ). - Der Getriebebehälter (
225 ) ist angrenzend an den Abdeckbereich (222 ) auf der Außenfläche des Mantels (221 ) gebildet, ist um die erste Wellendurchführung (2121 ) im Seitenelement (212 ) gebildet und hat eine Wellendurchführung (2251 ) und ein Wellenlager (2252 ). Die Wellendurchführung (2251 ) ist durch den Getriebebehälter (225 ) hindurch gebildet und fluchtet mit der ersten Wellendurchführung (2121 ) im Seitenelement (212 ). Das Wellenlager (2252 ) ist in der Wellendurchführung (2251 ) des Getriebebehälters (225 ) montiert. - Das Hohlrad (
223 ) ist in der Eingreifvertiefung (2213 ) des Mantels (221 ) montiert und hat eine Innenfläche und viele Hohlradzähne (2231 ). Die Hohlradzähne (2231 ) sind um die Innenfläche des Hohlrades (223 ) herum gebildet und fluchten mit den Hohlradzähnen (2212 ) des Mantels (221 ). - Der drehbare Ring (
224 ) ist drehbar in der Montagevertiefung (2123 ) des Seitenelements (212 ) montiert und hat eine Außenfläche, eine Innenfläche, mehrere Sperraussparungen bzw. Blockierungsaussparungen (2241 ) und mehrere Hohlradzähne (2242 ). Die Sperraussparungen (2241 ) sind gleichmäßig in der Außenfläche des drehbaren Rings (224 ) beabstandet und entsprechen der Druckelementvertiefung (2125 ) im Seitenelement (212 ). Die Hohlradzähne (2242 ) sind um die Innenfläche des drehbaren Rings (224 ) gebildet und fluchten mit den Hohlradzähnen (2212 ,2231 ) des Mantels (221 ) und des Hohlrades (223 ). - Unter Bezug auf
1 und4 ist die Dichtmassenaufnahme (30 ) mit dem Getriebebehälter (20 ) verbunden und hat ein optionales Montagegehäuse (31 ) und ein optionales Begrenzungselement (32 ). Das Montagegehäuse ist halbkreisförmig, ist mit dem Verbindungselement (211 ) in der vorderen Öffnung (111 ) des Montagebereichs (11 ) verbunden und hat ein vorderes Ende, ein hinteres Ende und eine Montagevertiefung. Das hintere Ende des Montagegehäuses (31 ) ist um das Verbindungselement (211 ) des Sitzes (21 ) herum montiert. Die Montagevertiefung der Dichtmassenaufnahme (30 ) ist zwischen dem vorderen Ende und dem hinteren Ende des Montagegehäuses (31 ) gebildet. Das Begrenzungselement (32 ) ist an das vordere Ende des Montagegehäuses (31 ) angebracht und hat ein U-förmiges Durchgangsloch (321 ), das mit der Montagevertiefung des Montagegehäuses (31 ) in Verbindung steht. - Unter Bezug auf
1 und6 ist die Schubvorrichtung (40 ) beweglich mit dem Getriebegehäuse (20 ) verbunden und hat eine Zahnstange (41 ), zwei Schubstangen (43 ), eine Verbindungsplatte (42 ) und eine Schubscheibe (44 ). - Die Zahnstange (
41 ) ist beweglich mit dem Sitz (21 ) verbunden, erstreckt sich durch die Zahnstangenlöcher (2111 ,2131 ) und hat ein vorderes Ende, ein hinteres Ende, eine untere Seite, mehrere Schubzähne (411 ) und eine Vorschubstange (412 ). Das vordere Ende erstreckt sich zur vorderen Öffnung (111 ) des Montagebereichs (11 ). Das hintere Ende der Zahnstange (41 ) erstreckt sich aus der hinteren Öffnung (112 ) des Montagebereichs (11 ) heraus. Die Schubzähne (411 ) sind auf der unteren Fläche der Zahnstange (41 ) gebildet. Die Vorschubstange (412 ) ist auf dem vorderen Ende der Zahnstange (41 ) gebildet. - Die Schubstangen (
43 ) sind jeweils beweglich mit dem Sitz (21 ) verbunden, erstrecken sich durch die Schubstangenlöcher (2112 ,2132 ) und jede Schubstange (43 ) hat ein vorderes Ende und ein hinteres Ende. Die vorderen Enden der Schubstangen (43 ) erstrecken sich aus der vorderen Öffnung (111 ). Die hinteren Enden der Schubstangen (43 ) erstrecken sich aus der hinteren Öffnung (112 ). Die Verbindungsplatte (42 ) ist fest auf den hinteren Enden der Zahnstange (41 ) und der Schubstangen (43 ) montiert. Die Schubscheibe (44 ) ist mit den vorderen Enden der Schubstangen (43 ) verbunden und fluchtet mit dem Begrenzungselement (32 ) der Dichtmassenaufnahme (30 ). - Unter Bezug auf
3 bis7 ist die Antriebsvorrichtung (50 ) im Getriebegehäuse (20 ) montiert und hat einen Plantetengetriebemechanismus (51 ), eine Antriebsachse (52 ), ein Antriebszahnrad (53 ), eine angetriebene Welle (54 ), ein angetriebenes Zahnrad (55 ) und ein Vortriebszahnrad (56 ). - Der Planetengetriebemechanismus (
51 ) ist im Befestigungsmantel (22 ) montiert und hat vier Planetengetriebeanordnungen (511 ). Drei der Planetengetriebeanordnungen (511 ) sind im Mantel (221 ) und dem Hohlrad (223 ) montiert und stehen mit den Hohlradzähnen (2212 ,2231 ) in Eingriff. Die andere Planetengetriebeanordnung (511 ) ist in dem drehbaren Ring (224 ) montiert und steht mit den Hohlringzähnen (2242 ) in Eingriff. - Die Antriebswelle (
52 ) ist drehbar in der zweiten Wellendurchführung (2124 ) montiert und erstreckt sich in den drehbaren Ring (224 ) zwischen der Planetengetriebeanordnung (511 ) und hat ein inneres Ende und ein äußeres Ende. Das innere Ende der Antriebswelle (52 ) erstreckt sich in den drehbaren Ring (224 ). Das äußere Ende der Antriebsachse (52 ) erstreckt sich aus der Außenfläche des Seitenelements (212 ) durch die zweite Wellendurchführung (2124 ). - Das Antriebszahnrad (
53 ) ist um das äußere Ende der Antriebsachse (52 ) herum montiert. Die angetriebene Welle (54 ) ist im Seitenelement (212 ) und dem Getriebebehälter (225 ) zwischen den Wellenlagern (2122 ,2252 ) montiert und hat ein inneres Ende und ein äußeres Ende. Das innere Ende erstreckt sich in die Wellendurchführung (2251 ) des Getriebebehälters (225 ). Das äußere Ende erstreckt sich aus dem Seitenelement (212 ) durch die erste Wellendurchführung (2121 ). - Das angetriebene Zahnrad (
55 ) ist um das äußere Ende der angetriebenen Welle (54 ) herum montiert und steht mit dem antreibenden Zahnrad (53 ) in Eingriff. Das Vortriebszahnrad (56 ) ist nahe dem inneren Ende um die angetriebene Achse (54 ) herum montiert und steht mit den Schubzähnen (411 ) der Zahnstange (41 ) in Eingriff. - Unter Bezug auf
1 ,2 ,6 bis9A ist die Bedienungseinheit (60 ) mit dem Getriebegehäuse (20 ) und dem Körper (10 ) verbunden und hat ein Druckelement (61 ), eine erste Feder (62 ), einen Schalter (63 ), eine zweite Feder (64 ), eine optionale Transmission (65 ) und einen optionalen Feineinstellungsschalter bzw. Mikroschalter (66 ). - Das Druckelement (
61 ) ist zwischen der Druckelementvertiefung (2125 ) und einem Langloch (2221 ) montiert und hat einen Sperrblock (611 ) und einen Druckbereich (612 ). Der Sperrblock (611 ) ist beweglich in der Druckelementvertiefung (2125 ) montiert und hat eine Vorderseite. Der Druckbereich (612 ) ist an der Vorderseite des Einfügeblocks (611 ) montiert, erstreckt sich in das Langloch (2221 ) des Abdeckbereichs (222 ) und hat eine Innenfläche, eine Außenfläche, eine geneigte Ebene (6121 ) und ein Montageloch (6122 ). Die geneigte Innenfläche (6121 ) ist auf der Innenfläche des Druckbereichs (612 ) definiert. Das Montageloch (6122 ) ist auf der Außenfläche des Druckbereichs (612 ) gebildet. - Die erste Feder (
62 ) ist im Montageloch (6122 ) des Druckelements (61 ) montiert und stößt gegen eine Seitenwand der Druckelementvertiefung (2125 ). - Der Schalter (
63 ) ist mit dem Griffbereich (12 ) des Körpers (10 ) verbunden und stößt gegen das Druckelement (61 ) und hat einen Druckhebel (631 ), einen Verbindungshebel (632 ) und einen Verbindungsstift (633 ). Der Druckhebel (631 ) ist schwenkbar mit dem Griffbereich (12 ) verbunden und hat ein oberes Ende, ein unteres Ende und eine Rückseite. Das obere Ende des Druckhebels (631 ) ist schwenkbar mit dem Griffbereich (12 ) verbunden. Das untere Ende des Druckhebels (631 ) erstreckt sich durch das Durchgangsloch (121 ) aus dem Griffbereich (12 ) heraus. Der Verbindungshebel (632 ) ist nahe dem oberen Ende auf der Rückseite des Druckhebels (631 ) gebildet und erstreckt sich zum Druckelement (61 ). Der Verbindungsstift (633 ) ist gegenüber dem Druckhebel (631 ) fest an dem Verbindungshebel (632 ) montiert und stößt gegen die geneigte Ebene (6121 ) des Druckelements (61 ). - Die zweite Feder (
64 ) ist zwischen dem Griffbereich (12 ) und der Rückseite des Druckhebels (631 ) montiert. - Die Transmission (
65 ) ist elektrisch mit dem Schaltungskontakt (124 ) im Montageloch (122 ) des Griffbereichs (12 ) verbunden und hat eine Oberseite, eine Unterseite, einen einstellbaren Widerstand (651 ) und einen drehbaren Knopf (652 ). Der einstellbare Widerstand (651 ) ist auf der Oberseite der Transmission (65 ) gebildet. Der drehbare Knopf (652 ) ist auf der Unterseite der Transmission (65 ) gebildet und springt durch das Montageloch (122 ) aus dem Griffbereich (12 ) vor. - Der Feineinstellungsschalter (
66 ) ist im Griffbereich (12 ) zwischen dem Verbindungshebel (632 ) und der zweiten Feder (64 ) montiert und ist elektrisch mit dem einstellbaren Widerstand (651 ) der Transmission (65 ) verbunden. - Unter Bezug auf
2 ,3 und5 ist der Motor (70 ) im Körper (10 ) zwischen dem Montagebereich (11 ) und dem Befestigungsmantel (22 ) des Getriebegehäuses (20 ) montiert, ist elektrisch mit dem Feineinstellschalter (66 ) verbunden und hat eine Innenseite, eine drehbare Stange (701 ) und ein Zahnrad (702 ). Die drehbare Stange (701 ) ist drehbar mit der Innenseite des Motors (70 ) verbunden und erstreckt sich durch das Durchgangsloch (2211 ) in den Mantel (221 ). Das Zahnrad (702 ) ist um die drehbare Stange (701 ) herum montiert und steht mit einer der Planetengetriebeanordnungen (511 ) in Eingriff. - Unter Bezug auf
1 und2 ist die Stromquelle (75 ) entfernbar mit dem Einfügeloch (123 ) des Griffbereichs (12 ) verbunden und hat eine Oberseite und ein Gelenk (751 ). Das Gelenk (751 ) ist auf der Oberseite der Stromquelle (75 ) gebildet und ist elektrisch mit dem Schaltungskontakt (124 ) verbunden. - Unter Bezug auf
1 und2 wird eine Dichtmassenkartusche (A) im Montagegehäuse (31 ) der Dichtmassenaufnahme (30 ) zwischen dem Begrenzungselement (32 ) und der Schubscheibe (44 ) befestigt, dann wird die Vorschubstange (412 ) auf dem vorderen Ende der Zahnstange (41 ) auf das hintere Ende der Dichtmassenkartusche (A) gerichtet. Wenn eine Person den Griffbereich (12 ) hält und den Schalter (63 ) drückt, wird der Feineinstellschalter (66 ) den Motor (70 ) in Bewegung setzen. Der Motor (70 ) wird von der Stromquelle (75 ) mit Energie versorgt und kann seine Drehgeschwindigkeit mittels des Drehknopfes (652 ) der Transmission (65 ) ändern. - Unter weiterem Bezug auf
3 ,7 ,8 und9B wird sich der Verbindungsstift (633 ) bei Drücken des Schalters (63 ) von der geneigten Ebene (6121 ) entfernen und die erste Feder (62 ) wird den Einfügeblock (611 ) des Druckelements (61 ) in die Montagevertiefung (2123 ) hinein drücken und in eine der Montagevertiefungen eingreifen. Dann ist der drehbare Ring (224 ) in der Montagevertiefung (2123 ) befestigt und kann sich nicht relativ zum Seitenelement (212 ) drehen. - Unter Bezug auf
3 bis6 wird, wenn der Motor (70 ) sich in Betrieb befindet, das Vortriebszahnrad (56 ) durch die drehbare Stange (701 ) mittels des Zahnrades (702 ), des Planetengetriebemechanismus (51 ), der Antriebswelle (52 ), des Antriebszahnrades (53 ), des angetriebenen Zahnrades (55 ) und der angetriebenen Welle (54 ) gedreht. Mit der Drehung des Vortriebszahnrades (56 ) werden die Zahnstange (41 ) und die Schubstangen (43 ) vorwärts bewegt. Wenn die Schubstangen (43 ) sich zusammen mit der Zahnstange (41 ) bewegen, wird die Schubscheibe (44 ) und die Vorschubstange (412 ) das hintere Ende der Dichtmassenkartusche (A) drücken, um die Dichtmasse zu injizieren. - Eine Person kann aufhören, dass Gel aus der Dichtmassenkartusche (A) zu injizieren, indem sie den Schalter (
63 ) loslässt. Die zweite Feder (64 ) wird den Schalter (63 ) an seine Ausgangsposition zurückdrücken und der Verbindungsstift (633 ) wird gegen die geneigte Ebene (6121 ) stoßen, um den Einfügeblock (611 ) sich von der entsprechenden Sperraussparung (2241 ) des drehbaren Rings (224 ) entfernen zu lassen. Dann kann der drehbare Ring (224 ) in der Montagevertiefung (2123 ) des Seitenelements (212 ) gedreht werden und die Zahnstange (41 ) und die Schubstangen (43 ) können durch den freien Lauf des drehbaren Rings (224 ) rückwärts bewegt werden. Dies kann das Gel daran hindern, aus der Dichtmassenkartusche (A) zu fließen wenn die elektrische Dichtmassenpistole nicht verwendet wird. - Die beschriebene elektrische Dichtmassenpistole hat die folgenden Vorteile:
- 1. Eine Person drückt nur den Schalter (
63 ) der Bedienungseinheit (60 ), dann können der Motor (70 ), die Bedienungseinheit (60 ), und die Antriebseinheit (50 ) die Schubvorrichtung (40 ) dazu bringen, mittels der Verbindungsplatte (42 ) das Gel aus der Dichtmassenkartusche (A) heraus zu pressen, und dies ist arbeitssparend und bequem in der Anwendung. - 2. Weiterhin können
die Zahnstange (
41 ) und die Schubstangen (43 ) durch den freien Lauf des drehbaren Rings (224 ) rückwärts bewegt werden, und dies kann das Gel daran hindern, aus der Dichtmassenkartusche (A) heraus zu fließen, wenn die elektrische Dichtmassenpistole nicht verwendet wird.
Claims (5)
- Elektrische Dichtmassenpistole mit einem Körper (
10 ) mit einem Montagebereich (11 ) mit einem vorderen Ende; einem hinteren Ende; einem Innenraum; einer vorderen Öffnung (111 ), die im vorderen Ende des Montagebereichs (11 ) gebildet ist und mit dem Innenraum in Verbindung steht; und einer hinteren Öffnung (112 ), die im hinteren Ende des Montagebereichs (11 ) gebildet ist und mit dem Innenraum in Verbindung steht; und einem Griffbereich (12 ), der sich quer vom Montagebereich (11 ) erstreckt und mit einem oberen Ende, das auf dem Montagebereich (11 ) nahe dem vorderen Ende gebildet ist; einem unteren Ende; einer Kammer, die zwischen dem oberen Ende und dem unteren Ende im Griffbereich (12 ) gebildet ist und mit dem Innenraum des Montagebereichs (11 ) in Verbindung steht; einer Außenfläche; und einem Verbindungsloch (121 ), das durch die Außenfläche des Griffbereichs (12 ) gebildet ist; einem Getriebegehäuse (20 ), das in dem Körper (10 ) montiert ist und mit einem Sitz (21 ) mit einem vorderen Ende; einem hinteren Ende; einem Verbindungselement (211 ), das am vorderen Ende des Sitzes (21 ) gebildet ist, wobei es fest mit dem Montagebereich (11 ) in der vorderen Öffnung (111 ) verbunden ist und mit einem Mittelpunkt; einer Rückseite; einem Zahnstangenloch (2111 ), das durch den Mittelpunkt des Verbindungselements (211 ) gebildet ist und zwei Seiten hat; und zwei Schubstangenlöchern (2112 ), die durch das Verbindungselement (211 ) gebildet sind und sich jeweils nahe den Seiten des Zahnstangenlochs (2111 ) befinden; einem Seitenelement (212 ), das auf der Rückseite des Verbindungselements (211 ) gebildet ist und mit einem vorderen Ende; einem hinteren Ende; einer Innenfläche; einer Außenfläche; einer ersten Wellendurchführung (2121 ), die nahe dem vorderen Ende unter dem Zahnstangenloch (2111 ) durch das Seitenelement (212 ) gebildet ist; einer Montagevertiefung (2123 ), die nahe dem hinteren Ende in der Innenfläche des Seitenelements (212 ) gebildet ist und einen Mittelpunkt hat; einer zweiten Wellendurchführung (2124 ), die durch den Mittelpunkt der Montagevertiefung (2123 ) gebildet ist; und einer Druckelementvertiefung (2125 ), die in der Innenfläche des Seitenelements (212 ) zwischen der ersten Wellendurchführung (2121 ) und der Montagevertiefung (2123 ) gebildet ist und mit der Montagevertiefung (2123 ) in Verbindung steht; und einem Befestigungsblock (213 ), der auf dem hinteren Ende des Seitenelements (212 ) gebildet ist und mit der hinteren Öffnung (112 ) des Montagebereichs (11 ) fluchtet und mit einem Zahnstangenloch (2131 ), das durch den Befestigungsblock (213 ) gebildet ist, mit dem Zahnstangenloch (2111 ) des Verbindungselements (211 ) fluchtet und zwei Seiten hat; und zwei Schubstangenlöchern (2132 ), die durch den Befestigungsblock (213 ) gebildet sind und sich jeweils nahe den Seiten des Zahnstangenlochs (2131 ) befinden und jeweils mit den Schubstangenlöchern (2112 ) des Verbindungselements (211 ) fluchten; einem Befestigungsmantel (22 ), der mit dem Sitz (21 ) im Montagebereich (11 ) verbunden ist und mit einem Mantel (221 ), der mit dem Seitenelement (212 ) verbunden ist und mit einem offenen Ende, das fest um die Montagevertiefung (2123 ) im Seitenelement (212 ) herum montiert ist; einem geschlossenen Ende; einer Außenfläche; einer Innenfläche; und mehreren Hohlradzähnen (2212 ), die nahe dem geschlossenen Ende um die Innenfläche des Mantels (221 ) herum gebildet sind; einem Abdeckbereich (222 ), der auf der Außenfläche des Mantels (221 ) gebildet ist, der Druckelementvertiefung (2125 ) gegenüber liegt und mit einer Außenfläche; und einem Langloch (2221 ), das durch die Außenfläche des Abdeckbereichs (222 ) gebildet ist und mit der Druckelementvertiefung (2125 ) fluchtet; und einem drehbaren Ring (224 ), der drehbar in der Montagevertiefung (2123 ) des Seitenelements (212 ) montiert ist und mit einer Außenfläche; einer Innenfläche; mehreren Sperraussparungen (2241 ), die gleichmäßig in der Außenfläche des drehbaren Rings (224 ) beabstandet sind und der Druckelementvertiefung (2125 ) im Seitenelement (212 ) entsprechen; und mehreren Hohlringzähnen (2242 ), die auf der Innenfläche des drehbaren Rings (224 ) gebildet sind und mit den Zähnen (2212 ) der Ummantelung (221 ) fluchten; einer Dichtmassenaufnahme (30 ), die mit dem Getriebegehäuse (20 ) verbunden ist; einer Druckvorrichtung (40 ), die beweglich mit dem Getriebegehäuse (20 ) verbunden ist und mit einer Zahnstange (41 ), die beweglich mit dem Sitz (21 ) verbunden ist und sich durch die Zahnstangenlöcher (2111 ,2131 ) erstreckt und mit einem vorderen Ende, das sich durch die vordere Öffnung (111 ) des Montagebereichs (11 ) erstreckt; einem hinteren Ende, das sich aus der hinteren Öffnung (112 ) des Montagebereichs (11 ) heraus erstreckt; und einer Bodenfläche, zwei Schubstangen (43 ), die jeweils beweglich mit dem Sitz (21 ) verbunden sind, sich durch die Schublöcher (2112 ,2132 ) erstrecken, und jede Schubstange (43 ) mit einem vorderen Ende, das sich aus der vorderen Öffnung (111 ) heraus erstreckt; und einem hinteren Ende, das sich aus der hinteren Öffnung (112 ) heraus erstreckt ausgestattet ist; einer Verbindungsplatte (42 ), die fest auf den hinteren Enden der Zahnstange (41 ) und der Schubstange (43 ) montiert ist; und einer Schubscheibe (44 ), die mit den vorderen Enden der Schubstangen (43 ) verbunden ist und mit der Dichtmassenaufnahme (30 ) fluchtet; einer Antriebsvorrichtung (50 ), die im Getriebegehäuse (20 ) montiert ist und mit einem Planetengetriebemechanismus (51 ), der in der Montageumhüllung (22 ) montiert ist und mehrere Planetengetriebeanordnungen (511 ) hat, wobei eine der Planetengetriebeanordnungen (511 ) in dem drehbaren Ring (224 ) montiert ist und mit den Hohlringzähnen (2242 ) in Eingriff steht; einer Antriebswelle (52 ), die drehbar in der zweiten Wellendurchführung (2124 ) montiert ist und sich zwischen der Planetengetriebeanordnung (511 ) in den drehbaren Ring (224 ) erstreckt und mit einem inneren Ende, das sich in den drehbaren Ring (224 ) erstreckt; und einem äußeren Ende, das sich aus der Außenfläche des Seitenelements (212 ) heraus durch die zweite Wellendurchführung (2124 ) hindurch erstreckt; einem Antriebszahnrad (53 ), das um das äußere Ende der Antriebswelle (52 ) herum montiert ist; einer angetriebenen Welle (54 ), die im Seitenelement (212 ) und dem Getriebebehälter (225 ) montiert ist und mit einem inneren Ende; und einem äußeren Ende, das sich aus dem Seitenelement (212 ) heraus durch die erste Wellendurchführung (2121 ) hindurch erstreckt; einem angetriebenen Zahnrad (55 ), das um das äußere Ende der angetriebenen Welle (54 ) herum montiert ist und mit dem Antriebszahnrad (53 ) eingreift; und einem Vortriebszahnrad (56 ), das nahe dem inneren Ende um die angetriebene Welle (54 ) herum montiert ist und mit der Zahnstange in Eingriff steht; und einer Bedienungseinheit (60 ), die mit dem Getriebegehäuse (20 ) und dem Körper (10 ) verbunden ist und mit einem Druckelement (61 ), das zwischen der Druckelementvertiefung (2125 ) und dem Langloch (2221 ) montiert ist und mit einem Sperrblock (611 ), der beweglich in der Druckelementvertiefung (2125 ) montiert ist und eine Vorderseite hat; und einem Druckbereich (612 ), der auf der Vorderseite des Einfügeblocks (611 ) gebildet ist, sich durch das Langloch (2221 ) des Abdeckbereichs (222 ) erstreckt und mit einer Innenfläche; einer Außenfläche; einer geneigten Ebene (6121 ), die auf der Innenfläche des Druckbereichs (612 ) definiert ist; und einem Montageloch (6122 ), das in der Außenfläche des Druckbereichs (612 ) gebildet ist; einer ersten Feder (62 ), die im Montageloch (6122 ) des Druckelements (61 ) montiert ist und an eine Seitenwand der Druckelementvertiefung (2125 ) anstößt; einem Schalter (63 ), der mit dem Griffbereich (12 ) des Körpers (10 ) verbunden ist und an das Druckelement (61 ) anstößt und mit einem Druckhebel (631 ), der schwenkbar mit dem Griffbereich (12 ) verbunden ist und mit einem oberen Ende, das schwenkbar mit dem Griffbereich (12 ) verbunden ist; einem unteren Ende, dass sich durch das Verbindungsloch (121 ) hindurch aus dem Griffbereich (12 ) heraus erstreckt; und einer Rückseite; einem Verbindungshebel (632 ), der nahe dem oberen Ende auf der Rückseite des Druckhebels (631 ) gebildet ist und sich zum Druckelement (61 ) hin erstreckt; und einem Verbindungsstift (633 ) der gegenüber dem Druckhebel (631 ) fest an den Verbindungshebel (632 ) montiert ist und an die geneigte Ebene (6121 ) des Druckelements (61 ) anstößt; und einer zweiten Feder (64 ), die zwischen dem Griffbereich (12 ) und der Rückseite des Druckhebels (631 ) montiert ist; einem Motor (70 ), der zwischen dem Montagebereich (11 ) und der Montageaussparung (22 ) des Getriebegehäuses (20 ) im Körper (10 ) montiert ist; und einer Stromquelle (75 ), die entfernbar mit dem Griffbereich (12 ) des Körpers (10 ) verbunden ist. - Elektrische Dichtmassenpistole nach Anspruch 1, wobei der Griffbereich (
12 ) weiterhin hat ein Montageloch (122 ), das unterhalb des Verbindungslochs (121 ) durch die Außenfläche des Griffbereichs (12 ) gebildet ist; ein Einführungsloch (123 ), das am unteren Ende des Griffbereichs (12 ) definiert ist und mit der Kammer in Verbindung steht; und einen Schaltungskontakt (124 ), der nahe dem Einführungsloch (123 ) an den Griffbereich (12 ) angebracht ist; der Befestigungsmantel (22 ) weiterhin ein Durchgangsloch (2211 ) hat, das durch das geschlossene Ende des Mantels (221 ) gebildet ist; die Bedienungseinheit (60 ) weiterhin hat eine Transmission (65 ), die elektrisch mit dem Schaltungskontakt (124 ) im Montageloch (112 ) des Griffbereichs (12 ) verbunden ist und mit einer Oberseite; einer Unterseite; einem einstellbaren Widerstand (651 ), der auf der Oberseite der Transmission (65 ) gebildet ist; und einem drehbaren Knopf (652 ), der an der Unterseite der Transmission (65 ) gebildet ist und durch das Montageloch (122 ) aus dem Griffbereich (12 ) vorspringt; und einem Feineinstellungsschalter (66 ), der in dem Griffbereich (12 ) zwischen dem Verbindungshebel (632 ) und der zweiten Feder (64 ) montiert ist und elektrisch mit dem einstellbaren Widerstand (651 ) der Transmission (65 ) verbunden ist; der Motor (70 ) elektrisch mit dem Feineinstellungsschalter (66 ) verbunden ist und hat eine Innenseite; eine drehbare Stange (701 ), die drehbar mit der Innenseite des Motors (70 ) verbunden ist und sich durch das Durchgangsloch (2211 ) in den Mantel (221 ) erstreckt; und ein Zahnrad (702 ), das um die drehbare Stange (701 ) herum montiert ist und mit einer der Planetengetriebeanordnungen (511 ) in Eingriff steht; und die Stromquelle (75 ) weiterhin eine Verbindung (751 ) hat, die oben auf der Stromquelle (75 ) gebildet ist und elektrisch mit dem Schaltungskontakt (124 ) verbunden ist. - Elektrische Dichtmassenpistole nach Anspruch 2, wobei das Seitenelement (
212 ) weiterhin ein Wellenlager (2122 ) hat, dass in der ersten Wellendurchführung (2121 ) montiert ist; der Mantel (221 ) weiterhin eine Eingreifvertiefung (2213 ) hat, die nahe dem offenen Ende auf der Innenfläche des Mantels (221 ) gebildet ist; der Mantel (22 ) weiterhin hat einen Getriebebehälter (225 ), der angrenzend an den Abdeckbereich (222 ) auf der Außenfläche des Mantels (221 ) gebildet ist, um die erste Wellendurchführung (2121 ) im Seitenelement (212 ) herum montiert ist und mit einer Wellendurchführung (2251 ), die durch den Getriebebehälter (225 ) hindurch gebildet ist und mit der ersten Wellendurchführung (2121 ) im Seitenelement (212 ) fluchtet; und einem Wellenlager (2252 ), das in der Wellenlageraufnahme (2251 ) des Getriebebehälters (225 ) montiert ist; und einem Hohlring (223 ), der in der Eingreifvertiefung (2213 ) des Mantels (221 ) montiert ist und mit einer Innenfläche; und mehreren Hohlringzähnen (2231 ), die um die Innenfläche des Hohlrades (223 ) herum gebildet sind und mit den Hohlradzähnen (2212 ) des Mantels (221 ) fluchten; die Zahnstange (41 ) weiterhin hat mehrere Schubzähne (411 ), die auf der unteren Fläche der Zahnstange (41 ) gebildet sind und mit dem Vortriebzahnrad (56 ) in Eingriff stehen; und eine Vorschubstange (412 ), die auf dem vorderen Ende der Zahnstange (41 ) gebildet ist; und mit einer angetriebenen Welle (54 ), die im Seitenelement (212 ) des Getriebebehälters (225 ) zwischen den Wellenlagern (2122 ,2252 ) montiert ist und wobei das innere Ende der angetriebenen Welle (54 ) sich in die Wellendurchführung (2251 ) des Getriebebehälters (225 ) erstreckt. - Elektrische Dichtmassenpistole nach Anspruch 3, wobei die Dichtmassenaufnahme (
30 ) weiterhin hat ein Montagegehäuse (31 ), das halbkreisförmig ist, mit dem Verbindungselement (211 ) der vorderen Öffnung (111 ) des Montagebereichs (11 ) verbunden ist und mit einem vorderen Ende; einem hinteren Ende, das um das Verbindungselement (211 ) des Sitzes (21 ) herum montiert ist; und einer Montagevertiefung, die zwischen dem vorderen Ende und dem hinteren Ende des Montagegehäuses (31 ) gebildet ist; und ein Begrenzungselement (32 ), das an das vordere Ende des Montagegehäuses (31 ) angebracht ist und ein U-förmiges Durchgangsloch (321 ) hat, das mit der Montagevertiefung des Montagegehäuses (31 ) in Verbindung steht. - Elektrische Dichtmassenpistole nach Anspruch 4, wobei der Planetengetriebemechanismus (
51 ) vier Planetengetriebezusammensetzungen (511 ) hat und drei der Planetengetriebezusammensetzungen (511 ) in dem Mantel (221 ) und dem Hohlrad (223 ) montiert sind und mit den Hohlradzähnen (2212 ,2231 ) in Eingriff stehen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200710037908 DE102007037908B3 (de) | 2007-08-10 | 2007-08-10 | Elektrische Dichtmassenpistole |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200710037908 DE102007037908B3 (de) | 2007-08-10 | 2007-08-10 | Elektrische Dichtmassenpistole |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102007037908B3 true DE102007037908B3 (de) | 2009-01-29 |
Family
ID=40157662
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200710037908 Active DE102007037908B3 (de) | 2007-08-10 | 2007-08-10 | Elektrische Dichtmassenpistole |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102007037908B3 (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3418052C2 (de) * | 1983-05-31 | 1987-09-17 | Matsushita Electric Works, Ltd., Kadoma, Osaka, Jp | |
DE69623779T2 (de) * | 1995-05-05 | 2003-01-30 | Essex Specialty Products, Inc. | Elektrisch betätigte abgabepistole und abgabeverfahren |
-
2007
- 2007-08-10 DE DE200710037908 patent/DE102007037908B3/de active Active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3418052C2 (de) * | 1983-05-31 | 1987-09-17 | Matsushita Electric Works, Ltd., Kadoma, Osaka, Jp | |
DE69623779T2 (de) * | 1995-05-05 | 2003-01-30 | Essex Specialty Products, Inc. | Elektrisch betätigte abgabepistole und abgabeverfahren |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3418052C2 (de) | ||
DE102007063150A1 (de) | Elektrokleingerät | |
EP0087029A1 (de) | Vorrichtung zum Mischen von Dentalmassen | |
DE10312980B4 (de) | Bohrhammer oder Schlagbohrmaschine | |
DE19850495A1 (de) | Handauspressgerät mit Antriebsmotor | |
DE102006034136A1 (de) | Tragbare Kreissäge | |
DE202007001336U1 (de) | Haarschneidemaschine mit verbesserten Klingensteuer-Strukturen | |
DE60101039T2 (de) | Handmixer mit einem geschwindigkeitsschalter und einer entkopplungsvorrichtung für die rührgeräte | |
DE112017006690T5 (de) | Elektrischer Schraubendreher | |
EP0190269B1 (de) | Spritzenpumpe | |
CH699611B1 (de) | Tischgerät zum Mischen und Austragen von Mehrkomponentenmassen. | |
DE102004023514B3 (de) | Auspressgerät | |
DE112017006677T5 (de) | Schraubendreher | |
DE19712877A1 (de) | Vorrichtung zum Auspressen von Kunststoffmassen enthaltenden Kartuschen | |
EP2410547A1 (de) | Haushaltgerät mit versenkbarer Bedienknebeleinheit | |
EP1278478B1 (de) | Modelliervorrichtung | |
DE2623324C2 (de) | Handgerät zum Versprühen von Flüssigkeit | |
DE102007037908B3 (de) | Elektrische Dichtmassenpistole | |
EP0845631A1 (de) | Schmierstoffspender | |
DE69119347T2 (de) | Automatisches Gerät mit Eigenvorschub zum Anbringen von Befestigungsmitteln mit Positionierung im einsehbaren Bereich | |
DE69623793T2 (de) | Handgriff mit betätiger und durch diesen handgriff betätigter apparat | |
DE3535229A1 (de) | Vorrichtung zum verpressen von massen, insbesondere dichtungsmassen | |
DE10217987A1 (de) | Elektrogerät | |
DE112017006683T5 (de) | Halterungsanordnung und elektrisches Werkzeug mit solcher Halterungsanordnung | |
EP0952595B1 (de) | Schaltwerk für einen elektrischen Lastschalter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |