DE102006041586A1 - Axialnadellager - Google Patents
Axialnadellager Download PDFInfo
- Publication number
- DE102006041586A1 DE102006041586A1 DE102006041586A DE102006041586A DE102006041586A1 DE 102006041586 A1 DE102006041586 A1 DE 102006041586A1 DE 102006041586 A DE102006041586 A DE 102006041586A DE 102006041586 A DE102006041586 A DE 102006041586A DE 102006041586 A1 DE102006041586 A1 DE 102006041586A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bearing
- needle
- diameter
- cage
- ball
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/46—Cages for rollers or needles
- F16C33/48—Cages for rollers or needles for multiple rows of rollers or needles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/22—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
- F16C19/30—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for axial load mainly
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/46—Cages for rollers or needles
- F16C33/4688—Cages for rollers or needles with rolling elements with smaller diameter than the load carrying rollers, e.g. cages with counter-rotating spacers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/49—Bearings with both balls and rollers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2240/00—Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
- F16C2240/40—Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
Abstract
Die
Erfindung betrifft ein Axialnadellager, bei dem Taschen (3) eines
Käfigs
(2) zwei Wälzkörper aufgenommen
und zwischen zwei Laufflächen
angeordnet sind.
In erfindungsgemäßer Weise ist in jeder Tasche (3) eine Lagernadel (4) und eine Lagerkugel (5) konzentrisch in radialer Richtung hintereinander angeordnet, wobei die Lagernadel (4) radial innen und die Lagerkugel (5) radial außen angeordnet sind und die Lagerkugel (5) einen Durchmesser aufweist, der geringfügig kleiner als der Durchmesser der Lagernadel (4) ist.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung eines solch gattungsgemäßen Axialnadellagers ist sichergestellt, dass insbesondere bei hohen Rotationsgeschwindigkeiten die Lagernadeln (4) den Käfig (2) nicht zerstören können.
In erfindungsgemäßer Weise ist in jeder Tasche (3) eine Lagernadel (4) und eine Lagerkugel (5) konzentrisch in radialer Richtung hintereinander angeordnet, wobei die Lagernadel (4) radial innen und die Lagerkugel (5) radial außen angeordnet sind und die Lagerkugel (5) einen Durchmesser aufweist, der geringfügig kleiner als der Durchmesser der Lagernadel (4) ist.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung eines solch gattungsgemäßen Axialnadellagers ist sichergestellt, dass insbesondere bei hohen Rotationsgeschwindigkeiten die Lagernadeln (4) den Käfig (2) nicht zerstören können.
Description
- Anwendungsgebiet der Erfindung
- Die Erfindung betrifft ein Axialnadellager, bei dem in Taschen eines Käfigs zwei Wälzkörper aufgenommen und zwischen zwei Laufflächen angeordnet sind.
- Hintergrund der Erfindung
- Axialnadellager sind für Einbaufälle, in denen eine nur sehr kleine Bauhöhe zur Verfügung steht, in Verwendung. Ihr Aufbau ist ähnlich dem der Axialzylinderrollenlager. Wie bei den Radialnadellagern können Axialnadellager bei gehärteten und geschliffenen Gehäusesitzflächen auch mit nur einer Scheibe oder als Axialnadelkranz eingebaut werden. Als Scheiben werden auch gestanzte und gehärtete Federstahlscheiben von geringer Dicke eingesetzt. Solche Scheiben werden nicht geschliffen und sind daher sehr preiswert.
- Bei derartigen Axialnadellagern ist es bekannt, zur Aufnahme hoher Belastungen mehrere konzentrisch zueinander angeordnete Reihen von Lagernadeln zu verwenden. Solche gattungsgemäß ausgebildete Axialnadellager gehen beispielsweise aus der
EP 1 298 334 A2 , aus derEP 1 500 833 A1 und aus derUS 2003/0063829 A1 hervor. In diesen Vorveröffentlichungen sind unterschiedlich gestaltete Axialkäfige gezeigt, in deren Taschen zwei in radialer Richtung hintereinander angeordnete Lagernadeln untergebracht sind, wobei in jeder einzelnen Tasche zwei Lagernadeln untergebracht sind. In diesem Zusammenhang ist es auch bekannt, dass der Käfig eines solchen Lagers etwa mit der Hälfte der Drehzahl des umlaufenden Lagerteils rotiert. In der Praxis wird sich diese Käfigdrehzahl jedoch nur angenähert einstellen, da die Abwälzverhältnisse in den einzelnen Nadelreihen unterschiedlich sind. Der Anteil an Gleitreibung beim Abrollen der Lagernadeln auf ihren Laufbahnen und die Reibung zwischen den Lagernadeln und den Käfigtaschen sind in der Praxis in den einzelnen Nadellagerreihen sehr unterschiedlich. Wenn man noch weiter berücksichtigt, dass auch unvermeidbare Herstellungstoleranzen hierbei von Einfluss sein können, so ergibt sich, dass jede einzelne der konzentrischen Lagernadelreihen an sich das Bestreben hätte, den Käfig mit einer unterschiedlichen Drehzahl umlaufen zu lassen. Da aber sämtliche Lagernadeln bei diesen bekannten Ausführungen in einer gemeinsamen Käfigtasche untergebracht sind, ist dies nicht möglich. Es folgt daraus eine zusätzlich erhöhte Reibung zwischen den Lagernadeln und den Käfigtaschen, die einen höheren Verschleiß und eine unerwünscht höhere Erwärmung des Axialnadellagers im Betrieb nach sich zieht. - Hinzu kommt als weiter Nachteil, dass bei hochtourig laufenden Axialnadellagern die Fliehkraft, die an den Lagernadeln angreift, sich nicht wie bei Radiallagern an den Laufbahnen, sondern am Käfig abstützt. Die Drehzahl der Lagernadeln im Käfig ist bei einer hohen Drehzahl des Käfigs aufgrund der Übersetzung sehr hoch. Die Lagernadeln werden durch die Fliehkraft nach außen gegen die Begrenzung der Käfigtasche gedrückt und wirken dadurch als „Bohrer". Im Extremfall d.h., bei langer Laufzeit und bei Drehzahlen von bis zu 20.000 U/min, kann sich die Lagernadel durch den Käfig nach außen durchbohren und somit einen Ausfall der gesamten Lageranordnung bewirken.
- Nun ist zwar in diesem Zusammenhang aus der
US 5,474,390 eine Axiallageranordnung bekannt geworden, die zylindrische Wälzkörper und Lagerkugeln umfasst. Diese Vorveröffentlichung steht mit der beanspruchten Lö sung jedoch bestenfalls in einem indirekten Zusammenhang, weil zylindrische Wälzkörper und Lagerkugeln in getrennten Käfigen untergebracht sind. Wie die zugehörige5 dieses Dokumentes zeigt, stützt sich der Käfig für die zylindrischen Wälzkörper an einer in einem anderen Käfig geführten Kugelreihe ab, wobei die eine Laufbahn der Kugelreihe vom Käfig der zylindrischen Wälzkörper und die andere zugehörige Laufbahn von der Axialwinkelscheibe gestellt wird. Ziel dieser Lösung ist es demnach, die Reibung zwischen dem Käfig der zylindrischen Wälzkörper und den Axialwinkelscheiben in einem gekapselten Axialnadellager zu verringern. - Auch sind in diesem Zusammenhang weitere Vorveröffentlichungen bekannt geworden, die zwar eine Kombination von zylindrischen Wälzkörpern mit Lagerkugeln zeigen, jedoch von der beanspruchten Lösung noch weiter entfernt liegen, der Vollständigkeit halber aber hier kurz abgehandelt sind.
- So ist beispielsweise in der
DE 6 752 038 U1 ein Radial-Axiallager beschrieben, das aus einem Innen- und aus einem Außenlaufring besteht, zwischen denen auf zugehörigen Laufbahnen in getrennten Käfigen angeordnete Zylinderrollen bzw. Lagerkugeln abwälzen. Hierbei ist vorgesehen, dass die Zylinderrollen zur Aufnahme von radialen Kräften und die Lagerkugeln zur Aufnahme von geringen axialen Kräften dienen. - Aus der
DE-AS 1 065 227 geht ein Nadellager mit kegeligen, parallel zueinander gerichteten Laufbahnen und zwischen diesen schräg zur waagerechten in einem Käfig geführten zylindrischen Wälzkörpern hervor, wobei der axiale Schub der Lagernadeln auf den Käfig von der äußeren Stirnfläche des Käfigs durch Lagerkugeln auf eine feste Schulter des Innenrings abgestützt wird. Abgesehen davon, dass dieses Dokument kein klassisches Axialnadellager zeigt, sind auch Lagernadeln und Lagerkugeln nicht in einem Käfig angeordnet. - Schließlich ist aus der
DE 89 06 246 U1 ein weiteres kombiniertes Axial-Radialwälzlager bekannt, das aus einer ersten Reihe von zylindrischen Wälzkörpern, die zur Aufnahme von Axialkräften zwischen planparallelen Laufbahnen zweier Laufscheiben angeordnet sind und aus einer zweiten Reihe von Lagerkugeln besteht, die zur Aufnahme von Radialkräften zwischen sich im wesentlichen axial erstreckenden Borden angeordnet sind. - Bei den zuletzt genannten Vorveröffentlichungen handelt es sich jedoch im Gegensatz zur beanspruchen Lösung nicht um Axiallager, sondern um kombinierte Lager, die zwar zylindrische Wälzkörper und Lagerkugeln aufweisen, aber völlig andersartig aufgebaut sind.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Ausgehend von den Nachteilen des bekannten Standes der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Axialnadellager bereit zu stellen, dass sich insbesondere für höchste Lagerdrehzahlen eignet.
- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe nach dem kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 in Verbindung mit dessen Oberbegriff dadurch gelöst, dass in jeder Tasche eine Lagernadel und eine Lagerkugel konzentrisch in radialer Richtung hintereinander angeordnet sind, wobei die Lagernadel radial innen und die Lagerkugel radial außen angeordnet sind und die Lagerkugel einen Durchmesser aufweist, der geringfügig kleiner als der Durchmesser der Lagernadeln ist.
- Der entscheidende Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung liegt darin, dass durch die im Durchmesser kleinere Lagerkugel in radialer Richtung die von den Lagernadeln ausgehende Fliehkraft elegant am Käfig abgestützt wird. Im Idealfall kann im Berührungspunkt zwischen der Lagerkugel und der Begrenzungswand der Tasche eine Relativdrehzahl von Null erzeugt werden. Die Lagernadeln werden demnach durch die Lagerkugeln quasi in Radialrichtung wälzgelagert, wobei sich dadurch die Reibung des Lagers entscheidend verringert. Insbesondere ist dafür gesorgt, dass bei hochtourig laufenden Axiallagern das das Lager zerstörende Nadelbohren verhindert werden kann. Dadurch, dass die Lagerkugeln im Durchmesser kleiner als die Lagernadeln sind, wird die axiale Last allein von den Lagernadeln übernommen, was sich günstig auf den Schlupf auswirkt.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
- So ist nach den Ansprüchen 2 und 3 vorgesehen, dass der Käfig entweder scheibenförmig oder in profilierter Form ausgebildet ist. Beide Ausführungsvarianten stehen gleichberechtigt nebeneinander, wobei die Ausgestaltung des Käfigs vom jeweiligen Anwendungsfall abhängt.
- Auch hat es sich nach Anspruch 4 als zweckmäßig erwiesen, wenn der Käfig mit Haltevorsprüngen zur Halterung der Lagernadeln und/oder der Lagerkugeln versehen ist. Durch diese Halterung bilden Wälzkörper und Käfig einen Wälzkörperkranz, der nicht in seine Einzelbestandteile zerfallen kann.
- Schließlich hat es sich nach einem weiteren letzten Merkmal gemäß Anspruch 5 als vorteilhaft erwiesen, wenn die Laufflächen durch planparallele, insbesondere aus Blech hergestellte Laufscheiben gebildet sind, die durch gegenseitiges formschlüssiges Hintergreifen mit dem aus Käfig, Lagernadeln und Lagerkugeln bestehenden Wälzkörperkranz eine unverlierbare Baueinheit bilden. Der entscheidende Vorteil dieser Ausführungsvariante liegt darin, dass das erfindungsgemäße Axiallager nicht in seine Einzelbestandteile zerfallen kann und ohne Besorgnis an den jeweiligen Verbraucher lieferbar ist, der nur noch für den entsprechenden Einbau zu sorgen hat.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
- Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Be schreibung und aus den Zeichnungen, in denen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in vereinfachter Form dargestellt ist.
- Es zeigen:
-
1 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Wälzkörperkranz und -
2 eine vergrößerte Darstellung einer Einzelheit gemäß1 . - Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
- Der in den
1 und2 dargestellte Wälzkörperkranz1 für ein Axialnadellager besteht aus dem Käfig2 , in dessen Taschen3 Lagernadeln4 und Lagerkugeln5 untergebracht sind. Wie erkennbar, sind die Lagernadeln4 radial innen und die Lagerkugeln5 konzentrisch radial außen angeordnet. Bei Rotation des Wälzkörperkranzes1 um seine Achse8 werden die von den Lagernadeln4 ausgehenden Fliehkräfte über die Lagerkugeln5 am Kä2 abgestützt, wobei die Lagerkugeln5 an den jeweiligen äußeren Begrenzungsflächen6 der Taschen3 und den Stirnflächen7 der Lagernadeln4 punktförmig anliegen. Dadurch, dass die Lagerkugeln5 im Durchmesser etwas geringer als die Lagernadeln4 sind, werden axiale Kräfte ausschließlich von den Lagernadeln4 aufgenommen. Radiale Kräfte hingegen, die von den Lagernadeln5 ausgehen, werden am Käfig2 durch die Lagerkugeln5 abgestützt. -
- In dieser Formel ist mit n die Antriebsdrehzahl des Lagers, mit DpW der Teilkreisdurchmesser der Lagernadel, mit DW deren Durchmesser und mit α der Druckwinkel des Lagers angegeben, der für Axiallager mit 90° anzusetzen ist. Nimmt man im vorliegenden Fall Lagerdaten an, die von einem Durchmesser der Lagernadeln DW von 3 mm und einem Teilkreisdurchmesser der Lagernadeln DpW von 52,5 mm ausgehen, so errechnet sich bei einer Drehzahl eines umlaufenden Lagerteiles von 20.000 U/min eine Drehzahl der Lagernadeln
4 in den Taschen3 nw = 175.000 U/min. Bei dieser konkreten Ausführungsvariante ist der Unterschied im Durchmesser zwischen Lagernadeln4 und Lagerkugeln5 mit etwa 10 μm anzusetzen. Es liegt auf der Hand, dass bei derartig hohen Rotationsgeschwindigkeiten der Lagernadeln4 diese entsprechend reibungsfrei abzustützen sind, um ein Durchbohren des Käfigs2 zu verhindern. -
- 1
- Wälzkörperkranz
- 2
- Käfig
- 3
- Tasche
- 4
- Lagernadel
- 5
- Lagerkugel
- 6
- äußere Begrenzungsfläche
- 7
- Stirnfläche
- 8
- Achse
- nW
- Drehzahl der Lagernadel
- n
- Antriebsdrehzahl des Lagers
- DpW
- Teilkreisdurchmesser der Lagernadel
- DW
- Durchmesser der Lagernadel
- α
- Druckwinkel des Lagers
Claims (5)
- Axialnadellager, bei dem in Taschen (
3 ) eines Käfigs (2 ) zwei Wälzkörper aufgenommen und zwischen zwei Laufflächen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass in jeder Tasche (3 ) eine Lagernadel (4 ) und eine Lagerkugel (5 ) konzentrisch in radialer Richtung hintereinander angeordnet sind, wobei die Lagernadel (4 ) radial innen und die Lagerkugel (5 ) radial außen angeordnet sind und die Lagerkugel (5 ) einen Durchmesser aufweist, der geringfügig kleiner als der Durchmesser der Lagernadel (4 ) ist. - Axialnadellager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Käfig (
2 ) scheibenförmig ausgebildet ist. - Axialnadellager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Käfig (
2 ) in profilierter Form ausgebildet ist. - Axialnadellager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Käfig (
2 ) mit Haltevorsprüngen zur Halterung der Lagernadeln (4 ) und/oder der Lagerkugeln (5 ) versehen ist. - Axialnadellager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufflächen durch planparallele, insbesondere aus Blech hergestellten Laufscheiben gebildet sind, die durch gegenseitiges formschlüssiges Hintergreifen mit einem aus Käfig (
2 ), Lagernadeln (4 ) und Lagerkugeln (5 ) bestehenden Wälzkörperkranz (1 ) eine unverlierbare Baueinheit bilden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006041586A DE102006041586A1 (de) | 2006-09-05 | 2006-09-05 | Axialnadellager |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006041586A DE102006041586A1 (de) | 2006-09-05 | 2006-09-05 | Axialnadellager |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102006041586A1 true DE102006041586A1 (de) | 2008-03-06 |
Family
ID=38989707
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102006041586A Withdrawn DE102006041586A1 (de) | 2006-09-05 | 2006-09-05 | Axialnadellager |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102006041586A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008046224A1 (de) | 2008-09-08 | 2010-03-11 | Schaeffler Kg | Reibungsarmes Axialwälzlager |
DE102008046251A1 (de) | 2008-09-08 | 2010-03-11 | Schaeffler Kg | Reibungsarmes Axialwälzlager |
DE102014216502A1 (de) | 2014-08-20 | 2016-02-25 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Verfahren zum Herstellen von Rollen für Wälzlager und Verwendung von Wälzlagerkugeln zur Herstellung der Rollen |
DE102015207106A1 (de) | 2015-04-20 | 2016-10-20 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Verfahren zum Herstellen von Wälzkörpern für Wälzlager |
CN111810527A (zh) * | 2020-07-16 | 2020-10-23 | 苏州轴承厂股份有限公司 | 一种高速高同心度的组合型滚针轴承组件 |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2417398A (en) * | 1945-12-29 | 1947-03-11 | Timken Roller Bearing Co | Tapered roller thrust bearing |
DE1034931B (de) * | 1952-08-01 | 1958-07-24 | Hydromatik G M B H | Axialrollenlager |
DE6752038U (de) * | 1968-05-17 | 1969-09-03 | Schaeffler Ohg Industriewerk | Radial-axiallager |
DE3636062A1 (de) * | 1986-10-23 | 1987-11-05 | Daimler Benz Ag | Axial-kegelrollenlager |
DE8906246U1 (de) * | 1989-05-20 | 1990-02-15 | INA Wälzlager Schaeffler KG, 8522 Herzogenaurach | Axial-Radialwälzlager |
US5474390A (en) * | 1994-03-31 | 1995-12-12 | The Torrington Company | Thrust bearing assembly |
EP1298334A2 (de) * | 2001-09-26 | 2003-04-02 | Ntn Corporation | Axialrollenlager |
JP2003343564A (ja) * | 2002-05-24 | 2003-12-03 | Nsk Ltd | スラスト円筒ころ軸受 |
EP1500833A1 (de) * | 2003-07-25 | 2005-01-26 | NTN Corporation | Axialwälzlager |
JP2006046559A (ja) * | 2004-08-06 | 2006-02-16 | Koyo Seiko Co Ltd | スラスト軸受 |
-
2006
- 2006-09-05 DE DE102006041586A patent/DE102006041586A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2417398A (en) * | 1945-12-29 | 1947-03-11 | Timken Roller Bearing Co | Tapered roller thrust bearing |
DE1034931B (de) * | 1952-08-01 | 1958-07-24 | Hydromatik G M B H | Axialrollenlager |
DE6752038U (de) * | 1968-05-17 | 1969-09-03 | Schaeffler Ohg Industriewerk | Radial-axiallager |
DE3636062A1 (de) * | 1986-10-23 | 1987-11-05 | Daimler Benz Ag | Axial-kegelrollenlager |
DE8906246U1 (de) * | 1989-05-20 | 1990-02-15 | INA Wälzlager Schaeffler KG, 8522 Herzogenaurach | Axial-Radialwälzlager |
US5474390A (en) * | 1994-03-31 | 1995-12-12 | The Torrington Company | Thrust bearing assembly |
EP1298334A2 (de) * | 2001-09-26 | 2003-04-02 | Ntn Corporation | Axialrollenlager |
US20030063829A1 (en) * | 2001-09-26 | 2003-04-03 | Ntn Corporation | Roller thrust bearing |
JP2003343564A (ja) * | 2002-05-24 | 2003-12-03 | Nsk Ltd | スラスト円筒ころ軸受 |
EP1500833A1 (de) * | 2003-07-25 | 2005-01-26 | NTN Corporation | Axialwälzlager |
JP2006046559A (ja) * | 2004-08-06 | 2006-02-16 | Koyo Seiko Co Ltd | スラスト軸受 |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008046224A1 (de) | 2008-09-08 | 2010-03-11 | Schaeffler Kg | Reibungsarmes Axialwälzlager |
DE102008046251A1 (de) | 2008-09-08 | 2010-03-11 | Schaeffler Kg | Reibungsarmes Axialwälzlager |
DE102014216502A1 (de) | 2014-08-20 | 2016-02-25 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Verfahren zum Herstellen von Rollen für Wälzlager und Verwendung von Wälzlagerkugeln zur Herstellung der Rollen |
DE102015207106A1 (de) | 2015-04-20 | 2016-10-20 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Verfahren zum Herstellen von Wälzkörpern für Wälzlager |
WO2016169564A1 (de) | 2015-04-20 | 2016-10-27 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Verfahren zum herstellen von wälzkörpern für wälzlager |
CN107429736A (zh) * | 2015-04-20 | 2017-12-01 | 舍弗勒技术股份两合公司 | 用于制造针对滚动轴承的滚动体的方法 |
CN111810527A (zh) * | 2020-07-16 | 2020-10-23 | 苏州轴承厂股份有限公司 | 一种高速高同心度的组合型滚针轴承组件 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1361373B1 (de) | Achsgetriebe für ein Kraftfahrzeug, mit zweireihigen Schrägkugellagern | |
EP1864028B1 (de) | Radialwälzlager, insbesondere einreihiges rillenkugellager | |
EP2148985B1 (de) | Mehrreihiges grosswälzlager, insbesondere axial-radiallager zur hauptlagerung der rotorwelle einer windkraftanlage | |
EP2212572B1 (de) | Radial-axial-wälzlager | |
DE102011004706A1 (de) | Kegelrollenlager mit Käfig | |
WO2012010656A1 (de) | Wälzlageranordnung mit einer haltevorrichtung | |
DE102009052954A1 (de) | Pendelrollenlager | |
DE102016214350A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Schrägrollenlagers | |
DE102006041586A1 (de) | Axialnadellager | |
EP3332137B1 (de) | Schrägrollenlager sowie verfahren und vorrichtung zu dessen montage | |
DE102006019230A1 (de) | Radialwälzlager, insbesondere einreihiges Kugelrollenlager | |
DE102011003705A1 (de) | Lageranordnung für eine Kegelradwelle | |
EP1972802B1 (de) | Schrägrollenlager | |
EP2551537A1 (de) | Losradlagerung für ein Kraftfahrzeuggetriebe | |
DE102005027503A1 (de) | Wälzlager mit drei Reihen Wälzkörpern | |
DE102010034797A1 (de) | Reibungsarmes Rollenlager | |
DE102010035785A1 (de) | Wälzlager | |
DE102012207071A1 (de) | Lagerstelle zur drehbaren Lagerung eines Pumpenrades eines Drehmomentwandlers, Rollenlager der Lagerstelle und Getriebe mit einem Drehmomentwandler und der Lagerstelle | |
DE102013215848A1 (de) | Wälzlager | |
DE102010008945A1 (de) | Kegelrollenlager | |
WO2009049956A1 (de) | Lageranordnung zur aufnahme radialer und axialer belastungen | |
DE102022213073A1 (de) | Wälzlager mit auskragender Nase und Getriebe | |
DE102014213996A1 (de) | Wälzlager mit schräger Lauffläche | |
DE3734450A1 (de) | Axial-rillenkugellager | |
DE102008029559A1 (de) | Rollenlager |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE Effective date: 20120822 |
|
R005 | Application deemed withdrawn due to failure to request examination |
Effective date: 20130906 |