DE102006040960A1 - Flipchip-Bauelement, Multichip-Bauelement sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Multichip-Bauelementes - Google Patents
Flipchip-Bauelement, Multichip-Bauelement sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Multichip-Bauelementes Download PDFInfo
- Publication number
- DE102006040960A1 DE102006040960A1 DE102006040960A DE102006040960A DE102006040960A1 DE 102006040960 A1 DE102006040960 A1 DE 102006040960A1 DE 102006040960 A DE102006040960 A DE 102006040960A DE 102006040960 A DE102006040960 A DE 102006040960A DE 102006040960 A1 DE102006040960 A1 DE 102006040960A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contact
- flip
- chip
- component
- contacting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L25/00—Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
- H01L25/03—Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
- H01L25/04—Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
- H01L25/065—Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L27/00
- H01L25/0657—Stacked arrangements of devices
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/48—Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
- H01L23/481—Internal lead connections, e.g. via connections, feedthrough structures
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L24/00—Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
- H01L24/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L24/10—Bump connectors ; Manufacturing methods related thereto
- H01L24/12—Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L25/00—Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
- H01L25/50—Multistep manufacturing processes of assemblies consisting of devices, each device being of a type provided for in group H01L27/00 or H01L29/00
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/10—Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/12—Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process
- H01L2224/13—Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process of an individual bump connector
- H01L2224/13001—Core members of the bump connector
- H01L2224/13005—Structure
- H01L2224/13009—Bump connector integrally formed with a via connection of the semiconductor or solid-state body
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/10—Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/12—Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process
- H01L2224/13—Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process of an individual bump connector
- H01L2224/13001—Core members of the bump connector
- H01L2224/13099—Material
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/10—Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/15—Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process
- H01L2224/16—Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process of an individual bump connector
- H01L2224/161—Disposition
- H01L2224/16135—Disposition the bump connector connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip
- H01L2224/16145—Disposition the bump connector connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip the bodies being stacked
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/10—Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/15—Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process
- H01L2224/16—Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process of an individual bump connector
- H01L2224/161—Disposition
- H01L2224/16135—Disposition the bump connector connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip
- H01L2224/16145—Disposition the bump connector connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip the bodies being stacked
- H01L2224/16147—Disposition the bump connector connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip the bodies being stacked the bump connector connecting to a bonding area disposed in a recess of the surface
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/10—Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/15—Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process
- H01L2224/16—Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process of an individual bump connector
- H01L2224/161—Disposition
- H01L2224/16151—Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
- H01L2224/16221—Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
- H01L2224/16225—Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
- H01L2224/16237—Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation the bump connector connecting to a bonding area disposed in a recess of the surface of the item
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/18—High density interconnect [HDI] connectors; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/23—Structure, shape, material or disposition of the high density interconnect connectors after the connecting process
- H01L2224/25—Structure, shape, material or disposition of the high density interconnect connectors after the connecting process of a plurality of high density interconnect connectors
- H01L2224/251—Disposition
- H01L2224/2518—Disposition being disposed on at least two different sides of the body, e.g. dual array
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/80—Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
- H01L2224/81—Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a bump connector
- H01L2224/818—Bonding techniques
- H01L2224/81801—Soldering or alloying
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/80—Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
- H01L2224/83—Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
- H01L2224/8319—Arrangement of the layer connectors prior to mounting
- H01L2224/83194—Lateral distribution of the layer connectors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/90—Methods for connecting semiconductor or solid state bodies using means for bonding not being attached to, or not being formed on, the body surface to be connected, e.g. pressure contacts using springs or clips
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2225/00—Details relating to assemblies covered by the group H01L25/00 but not provided for in its subgroups
- H01L2225/03—All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00
- H01L2225/04—All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00 the devices not having separate containers
- H01L2225/065—All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00 the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L27/00
- H01L2225/06503—Stacked arrangements of devices
- H01L2225/06513—Bump or bump-like direct electrical connections between devices, e.g. flip-chip connection, solder bumps
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2225/00—Details relating to assemblies covered by the group H01L25/00 but not provided for in its subgroups
- H01L2225/03—All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00
- H01L2225/04—All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00 the devices not having separate containers
- H01L2225/065—All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00 the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L27/00
- H01L2225/06503—Stacked arrangements of devices
- H01L2225/06517—Bump or bump-like direct electrical connections from device to substrate
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2225/00—Details relating to assemblies covered by the group H01L25/00 but not provided for in its subgroups
- H01L2225/03—All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00
- H01L2225/04—All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00 the devices not having separate containers
- H01L2225/065—All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00 the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L27/00
- H01L2225/06503—Stacked arrangements of devices
- H01L2225/06541—Conductive via connections through the device, e.g. vertical interconnects, through silicon via [TSV]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L24/00—Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
- H01L24/80—Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
- H01L24/81—Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a bump connector
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L24/00—Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
- H01L24/90—Methods for connecting semiconductor or solid state bodies using means for bonding not being attached to, or not being formed on, the body surface to be connected, e.g. pressure contacts using springs or clips
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01005—Boron [B]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01058—Cerium [Ce]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/15—Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
- H01L2924/151—Die mounting substrate
- H01L2924/153—Connection portion
- H01L2924/1531—Connection portion the connection portion being formed only on the surface of the substrate opposite to the die mounting surface
- H01L2924/15311—Connection portion the connection portion being formed only on the surface of the substrate opposite to the die mounting surface being a ball array, e.g. BGA
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Structures For Mounting Electric Components On Printed Circuit Boards (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Flip-Chip-Bauelement (6), umfassend: ein Bauelementsubstrat (2) mit elektrisch ansteuerbaren Strukturen; mindestens eine Kontaktierungseinrichtung (10) zum Kontaktieren der elektrisch ansteuerbaren Strukturen, wobei die Kontaktierungseinrichtung eine Durchkontaktierung zwischen zwei einander gegenüberliegenden Oberflächen (6, 7) des Bauelementsubstrats (2) und Kontaktstrukturen (8, 9) an der Position der Durchkontaktierung auf beiden Oberflächen des Bauelementsubstrates (2) aufweist, so dass die Durchkontaktierung über die Kontaktstrukturen (8, 9) elektrisch von extern kontaktierbar ist.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Flipchip-Bauelement, ein Multichip-Bauelement, das mehrere solcher Flipchip-Bauelemente aufweist sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Multichip-Bauelementes.
- Als Flipchip-Bauelemente werden in der Regel integrierte Bauelemente bezeichnet, die ein Halbleitersubstrat mit integrierten Schaltungen aufweisen, die über eine unmittelbar auf dem Halbleitersubstrat aufgebrachte Umverdrahtungslage und darauf angeordneten ersten kontaktierbaren Kontakterhebungen wie z.B. Lothügel und dgl. als elektrische Bauelemente ohne ein zusätzliches Gehäuse vorgesehen werden. Dies hat den Vorteil, dass sie sehr geringe laterale Abmessungen und eine sehr geringe Baugröße aufweisen, aber trotzdem ohne zusätzliche Einrichtungen auf z.B. Leiterplatten aufgebracht werden können, so dass sie über auf den Leiterplatten vorgesehenen Leiterbahnen elektrisch kontaktiert werden können. Dazu werden sie kopfüber auf die Leiterplatte aufgesetzt und durch einen Reflow-Prozess, bei dem die Kontakterhebungen aufgeschmolzen werden, mit auf der Leiterplatte befindlichen Kontaktflächen verlötet. Ein Vorteil der Flipchip-Bauelemente besteht insbesondere darin, dass diese nicht zwingend Einhäusungsprozess, z.B. Molding-Prozess, nebst zusätzlichem Bonding-Prozess unterworfen werden müssen, der aufgrund einer erhöhten Temperatur bzw. sonstigen mechanischen Einflüssen zusätzlichen Stress auf das Bauelement ausübt, wodurch dieses beschädigt bzw. zerstört werden kann.
- Multichip-Bauelemente weisen in der Regel mehrere Chips in einem Gehäuse auf. Es ist bislang kein Verfahren bekannt, mit dem sich mehrere Flipchip-Bauelemente in einem solchen Multichip-Bauelement vorsehen lassen, ohne eine Zwischenlage, eine Umverdrahtungslage und dgl. vorzusehen. Zwischenlagen sind in der Regel Substratscheiben mit Umverdrahtungsstrukturen und haben den Nachteil, dass diese die Bauhöhe des gesamten Multichip-Bauelements erheblich vergrößern und dadurch in der Regel die Anzahl der stapelbaren Chips erheblich beschränken.
- Die in der Stapelanordnung eines solchen Multichip-Bauelements vorgesehenen Flipchip-Bauelemente weisen nur an einer Seite Kontaktstrukturen für die Kontaktierung auf, so dass beim Aufsetzen des Flipchip-Bauelements mit der mit den Kontakterhebungen versehenen Oberfläche auf Kontaktflächen auf einer weiteren Oberfläche keine weiteren Kontaktstrukturen auf der Oberseite des Flipchip-Bauelements mehr zugänglich sind. Daher kann bislang nur ein Flipchip-Bauelement in einer solchen Stapelanordnung eines Multichip- Bauelements vorgesehen werden, das vorzugsweise unmittelbar auf dem Gehäusesubstrat, das die Stapelanordnung trägt, aufgebracht wird. Das Flipchip-Bauelement kann so z.B. als unterstes Bauelement der Stapelanordnung unmittelbar auf einem Gehäusesubstrat vorgesehen sein oder bezüglich der Stapelanordnung auf einer gegenüberliegenden Seite des Gehäusesubstrats. Sollen mehrere Flipchip-Bauelemente in einer solchen Stapelanordnung gestapelt werden, ist – wie oben beschrieben – zwischen den Flipchip-Bauelementen ein Umverdrahtungs- und Abstandselement vorgesehen, das sowohl Kontaktstrukturen zum Befestigen von Bonddrähten für die Kontaktierung weiterer Chips als auch Kontaktstrukturen zum Kontaktieren der Kontakterhebungen eines weiteren darauf aufzusetzenden Flipchip-Bauelements aufweist. Dadurch wird die Bauhöhe einer solchen Stapelanordnung erheblich vergrößert, wodurch die maximale Anzahl der zu verwendenden Flipchip-Bauelemente begrenzt ist.
- Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Flipchip-Bauelement vorzusehen, das in einfacher Weise auf andere Flip-Chip-Bauelemente gestapelt werden kann, ohne dass ein Umverdrahtungselement zwischen den Flipchip-Bauelementen vorgesehen werden muss. Es ist weiterhin Aufgabe der Erfindung, ein Multichip-Bauelement mit geringer Bauhöhe zur Verfügung zu stellen, das mehrere Flipchip-Bauelemente umfasst.
- Diese Aufgabe wird durch das Flipchip-Bauelement nach Anspruch 1 sowie das Multichip-Bauelement und das Verfahren zur Herstellung eines Multichip-Bauelementes gemäß den nebengeordneten Ansprüchen gelöst.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
- Gemäß einem Aspekt ist ein Flipchip-Bauelement mit einem Bauelementsubstrat mit elektrisch ansteuerbaren Strukturen und mit mindestens einer Kontaktierungseinrichtung zum Kontaktieren der elektrisch ansteuerbaren Strukturen vorgesehen. Die Kontaktierungseinrichtung weist eine Durchkontaktierung zwischen zwei einander gegenüberliegenden Oberflächen des Bauelementsubstrats und Kontaktstrukturen an der Position der Durchkontaktierung auf beiden Oberflächen des Bauelementsubstrats auf, so dass die Durchkontaktierung über die Kontaktstrukturen elektrisch von extern kontaktierbar ist. Weiterhin kann mindestens eine der Kontaktstrukturen eine Kontakterhebung aufweisen, die insbesondere als Lothügel ausgebildet sein kann.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform können mehrere Kontaktierungseinrichtungen in dem Bauelementsubstrat angeordnet sein, wobei die Kontaktierungseinrichtungen auf beiden Oberflächen des Bauelementsubstrats Kontakterhebungen aufweisen. Alternativ kann mindestens eine der Kontaktstrukturen eine Kontaktfläche oder eine Kontaktvertiefung aufweisen.
- Weiterhin können mehrere Kontaktierungseinrichtungen in dem Bauelementsubstrat angeordnet sein, wobei die Kontaktierungseinrichtungen auf beiden Oberflächen des Bauelementsubstrats Kontaktvertiefungen aufweisen. Alternativ kann die Kontaktierungsrichtung auf einer Oberfläche eine Kontakterhebung und auf einer gegenüberliegenden Oberfläche eine Kontaktvertiefung an der Position der Durchkontaktierung vorgesehen sein. Dabei kann die Querschnittsfläche der Kontaktvertiefung im Wesentlichen der Querschnittsfläche der Kontakterhebung entsprechen. Weiterhin können mindestens zwei der Kontaktierungseinrichtungen die Kontakterhebung an den verschiedenen Oberflächen des Bauelementsubstrats aufweisen.
- Gemäß einem weiteren Aspekt ist ein Multichip-Bauelement mit zwei derartiger Flipchip-Bauelemente vorgesehen, die in einer Stapelanordnung angeordnet sind. Dabei sind die Kontaktierungseinrichtungen des ersten und des zweiten Flipchip-Bauelementes so positioniert, dass sie in Stapelrichtung der Stapelanordnung übereinander liegen und sich gegenseitig kontaktieren.
- Insbesondere können die Kontaktstrukturen der einander kontaktierenden Kontaktierungseinrichtungen des ersten und des zweiten Flipchip-Bauelementes so ausgebildet sein, dass die Kontaktstruktur des ersten Flipchip-Bauelementes als Kontakterhebung und die Kontaktstruktur des zweiten Flipchip-Bauelementes als Kontaktvertiefung vorgesehen ist oder umgekehrt. Weiterhin können mehrere Kontaktierungseinrichtungen in jedem der Flipchip-Bauelemente an in der Stapelanordnung einander zugeordneten Positionen vorgesehen sein, wobei die mehreren Kontaktierungseinrichtungen jedes der Flipchip-Bauelemente auf eine der Oberflächen des entsprechenden Bauelementsubstrats entweder nur Kontaktvertiefungen oder nur Kontakterhebungen aufweisen.
- Alternativ können mehrere Kontaktierungseinrichtungen in jedem der Flipchip-Bauelemente vorgesehen sein, die jeweils eine Kontakterhebung und eine Kontaktvertiefung aufweisen, wobei die mehreren Kontaktierungseinrichtungen auf einer der Oberflächen des Bauelementsubstrats eines der Flipchip-Bauelemente sowohl eine Kontakterhebung als auch eine Kontaktvertiefung aufweisen.
- Weiterhin kann die Stapelanordnung der mehreren Flipchip-Bauelemente auf einem Leiterplattensubstrat angeordnet sein und von einem Gehäusematerial umschlossen sein.
- Gemäß einem Aspekt ist ein Verfahren zur Herstellung eines Multichip-Bauelementes vorgesehen. Das Verfahren umfasst das Herstellen von mehreren Flipchip-Bauelementen, wobei jedes der Flipchip-Bauelemente ein Bauelementsubstrat mit mindestens einer Kontaktierungseinrichtung aufweist, die eine Durchkontaktierung zwischen zwei einander gegenüberliegenden Oberflächen des Bauelementsubstrats und einer Kontaktstruktur beidseitig des Bauelementsubstrats an der Position der Durchkontaktierung aufweist, so dass die Durchkontaktierung mit der Kontakterhebung elektrisch verbunden ist. Weiterhin werden die mit Durchkontaktierung versehenen Flipchip-Bauelemente in einer Stapelanordnung vorgesehen, wobei die Kontaktierungseinrichtung des ersten und des zweiten Bauelementsubstrats so positioniert werden, dass die in Stapelrichtung der Bauelementsubstrate übereinander liegen und einander unmittelbar kontaktieren.
- Weiterhin können die Kontaktierungseinrichtungen des ersten und des zweiten Bauelementsubstrats so ausgebildet sein, dass eine Kontakterhebung der Kontaktierungseinrichtung eines der Bauelementsubstrate und eine Kontaktvertiefung der Kontaktierungseinrichtung des jeweils anderen Bauelementsubstrates aneinander anliegen, so dass sie einen elektrischen Kontakt bilden. Weiterhin kann vorgesehen sein, dass mehr als zwei Flipchip-Bauelemente in der Stapelanordnung vorgesehen werden, wobei zumindest als Kontakterhebung ausgebildete Kontaktstrukturen der Kontaktierungseinrichtungen mit einem Lotmaterial gebildet sind und wobei die Kontaktstrukturen der einander zugeordneten Kontaktierungseinrichtungen jedes der mehreren Flipchip-Bauelemente in einem gemeinsamen Reflow-Prozess miteinander verbunden werden.
- Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
-
1 einen Ausschnitt aus einem Flipchip-Bauelement gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung -
2 einen Ausschnitt aus einem Flipchip-Bauelement gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; -
3 einen Ausschnitt aus einem Flipchip-Bauelement gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; -
4 einen Ausschnitt aus einem Flipchip-Bauelement gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; -
5 ein Multichip-Bauelement gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; -
6 ein Multichip-Bauelement gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und -
7 Verfahrensschritte zum Herstellen eines Multichip-Bauelements gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. - In
1 ist ein Flipchip-Bauelement1 gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Das Flipchip-Bauelement1 weist ein Bauelementsubstrat2 auf, das in der Regel als ein Halbleitersubstrat, insbesondere als ein Siliziumsubstrat ausgebildet ist und in dem elektrisch ansteuerbare Strukturen, wie z.B. elektronische Schaltungen, Mikroaktuatoren, Mikrosensoren und dgl. angeordnet sind. Das Bauelementsubstrat2 ist beidseitig durch Isolationsschichten3 i soliert und durch Schutzschichten4 , die auf der jeweiligen Isolationsschicht3 aufgebracht sind, vor äußeren Einflüssen geschützt. Statt dessen können auch mehrere Isolations- und/oder Schutzschichten3 ,4 vorgesehen werden oder auch nur eine gemeinsame Isolations-/Schutzschicht. Der dargestellte Ausschnitt eines Flipchip-Bauelementes1 stellt lediglich einen Ausschnitt des Flipchip-Bauelementes dar. - In dem Bauelementsubstrat
2 und durch die Isolationsschichten3 und die Schutzschichten4 hindurch sind Durchgangsöffnungen5 für Durchkontaktierungen vorgesehen, die eine elektrische Verbindung zwischen einer ersten Oberfläche6 und einer zweiten Oberfläche7 des Flipchip-Bauelements1 bereitstellen sollen. Die Durchgangsöffnungen werden z.B. durch einen Atzprozess hergestellt, der von einer Seite des Bauelementsubstrats2 vorgenommen wird, so dass Gräben gebildet werden, wobei das Bauelementsubstrat2 nach dem erfolgten Atzen von der anderen Seite angreifend gedünnt wird, bis die zuvor geätzten Gräben von der dem Ätzangriff gegenüberliegenden Oberfläche geöffnet sind. Alternativ können die Durchkontaktierungen auch mithilfe eines Bohrverfahrens, insbesondere eines Laserbohrverfahrens, hergestellt werden. - Die Innenwände der Durchgangsöffnungen
5 können mithilfe eines Abscheideprozesses, insbesondere mithilfe eines Galvanisierprozesses mit einem leitfähigen Material, insbesondere mit einem Metall, beschichtet werden, so dass zwischen der ersten und der zweiten Oberfläche6 ,7 des Bauelements1 in der Durchgangsöffnung5 eine elektrisch leitende Verbindung entsteht. An den Öffnungen der Durchgangsöffnungen5 an den Oberflächen6 ,7 des Flipchip-Bauelementes1 können die Durchgangsöffnungen beidseitig des Flipchip-Bauelements1 Verbreitungen aufweisen, die insbesondere als Kontaktvertiefungen8 ausgebildet sind. Die Kontaktvertiefungen weisen daher einen größeren Querschnitt auf wie der Querschnitt der Durchgangsöffnung5 im Bereich des Bauelementsubstrats2 . - Die Kontaktvertiefung
8 kann beispielsweise dadurch gebildet sein, dass die Isolationsschicht3 von den Rändern der Durchgangsöffnung der Durchkontaktierung zurücksteht, so dass eine Stufe zwischen der Öffnung der Durchgangsöffnung5 in dem Bauelementsubstrat2 und der entsprechenden Isolationsschicht3 gebildet wird. Auf gleiche Weise kann die Schutzschicht4 so auf der Isolationsschicht3 aufgebracht sein, dass die der Durchgangsöffnung5 zugeordneten Ränder der Schutzschicht4 hinter den Rändern der Isolationsschicht3 zurücksteht, so dass eine weitere Stufe gebildet wird. Die durch die Durchgangsöffnung in dem Bauelementsubstrat2 , die Isolationsschichten3 , sowie die Schutzschichten4 gebildete Struktur der Durchkontaktierung wird anschließend wie oben beschrieben durch einen Beschichtungsprozess mit einem leitfähigen Material beschichtet, so dass die Kontaktvertiefung8 gebildet wird. - Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Kontaktvertiefungen
8 auf der zweiten Oberfläche7 des Flipchip-Bauelementes1 mit Kontakterhebungen9 in Form von Lothügeln versehen, die in die Kontaktvertiefung8 auf der zweiten Oberfläche7 eingebracht sind. Diese werden in geschmolzener Form eingebracht, so dass sich ein Teil des Lotmaterials der Kontakterhebung9 aufgrund des Kapillareffekts in einen in der Durchgangsöffnung5 gebildeten Kanal hineinzieht. Auf diese Weise wird ein Flipchip-Bauelement gebildet, das Kontaktierungseinrichtungen10 mit Durchkontaktierungen aufweist, auf deren zweiten Oberfläche7 Kontakterhebungen9 aus einem Lotmaterial angeordnet sind, über die das Flipchip-Bauelement1 elektrisch kontaktiert werden kann. - Weiterhin befinden sich Kontaktvertiefungen
8 auf der ersten Oberfläche6 des Flipchip-Bauelements1 , die durch ein Aufsetzen von entsprechenden Kontakterhebungen eines weiteren Flipchip-Bauelements elektrisch kontaktiert werden können, so dass die durch die Durchkontaktierung die Kontakterhebung9 auf der zweiten Oberfläche7 sowie die Kontaktvertiefung8 auf der ersten Oberfläche6 gebildete Kontaktierungseinrichtungen10 sowohl mit Kontaktflächen als auch durch weitere Kontakterhebungen, z.B. in Form von Lotkugeln, kontaktiert werden können, um die elektrisch ansteuerbaren Strukturen in dem Flipchip-Bauelement1 elektrisch zu kontaktieren. - In den nachfolgenden Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen Elemente gleicher oder vergleichbarer Funktionen.
- In
2 ist eine weitere Ausführungsform eines Flipchip-Bauelements1 dargestellt, wobei jedoch im Gegensatz zu der Ausführungsform der1 die Durchgangsöffnung5 nicht mithilfe eines Beschichtungsprozesses elektrisch leitend gemacht wird, sondern stattdessen die Wände der Durchgangsöffnung5 mit einer weiteren Isolationsschicht11 versehen werden, um die Durchkontaktierung gegenüber dem Substrat zu isolieren. Nun werden in einem ersten Schritt Kontakterhebungen9 von der zweiten Oberfläche7 auf an die Positionen der Durchgangsöffnungen5 vorgesehen und optional, wie in3 dargestellt ist, weitere Kontakterhebungen12 auf die erste Oberfläche6 des Flipchip-Bauelements1 aufgebracht. Beim Aufbringen der Kontakterhebungen9 auf die zweite Oberfläche des Flipchip-Bauelements1 an den Positionen der Durchkontaktierungen5 bzw. beim Aufbringen der weiteren Kontaktelemente12 auf der ersten Oberfläche6 des Flipchip-Bauelements1 an den entsprechenden Positionen wird das Lotmaterial der Kontakterhebungen9 ,12 entsprechend verflüssigt, so dass es sich aufgrund des Kapillareffektes in einen Durchgangskanal der Durchgangsöffnung5 hineinzieht. So gelangt das geschmolzene Lotmaterial von beiden Seiten in den Durchgangskanal hinein und die Lotmaterialien in dem Durchgangskanal kommen miteinander in Kontakt, so dass eine elektrische Kontaktierung der jeweiligen Kontakterhebung9 und der jeweiligen weiteren Kontakterhebung12 hergestellt wird. Dies hat den Vorteil, dass auf eine Beschichtung der Innenwände der Durchgngsöffnung5 mit einem metallischen Material in einem Galvanisierprozess oder dgl. verzichtet werden kann. - Eine Kontaktierung mit einem weiteren Flipchip-Bauelement bei der Ausführungsform der
2 erfolgt dadurch, dass Kontakterhebungen eines weiteren Flipchip-Bauelements beim Aufeinanderstapeln in die entsprechende Kontaktvertiefung eingebracht und durch einen nachfolgenden Reflow-Prozess zieht das Lotmaterial durch den Kapillareffekt in die entsprechende Durchgangsöffnung5 hinein und stellt den Kontakt her. - In
4 ist eine weitere Ausführungsform des Flipchip-Bauelementes1 dargestellt. Die Ausführung der4 unterscheidet sich von den Ausführungsformen der1 und2 dadurch, dass die Kontaktierungseinrichtung10 auf einer Oberfläche des Flipchip-Bauelements1 mit einer Kontakterhebung9 und auf der entsprechend gegenüberliegenden Oberfläche des Flipchip-Bauelementes1 mit einer Kontaktvertiefung8 versehen ist. Dabei befinden sich bei mehreren Kontaktierungseinrichtungen10 die Kontakterhebungen9 auf verschiedenen Oberflächen des Flipchip-Bauelements1 , so dass auf beiden Oberflächen des Flipchip-Bauelementes sowohl Kontakterhebungen9 als auch Kontaktvertiefungen vorgesehen sind. - Anstelle einer Kontaktvertiefung
8 kann die durch die Durchkontaktierung, die Isolationsschicht3 und die Schutzschicht4 gebildete Wanne vollständig mit einem leitfähigen Material gefüllt sein, so dass eine ebene Kontaktfläche zum Kontaktieren mit einer Kontakterhebung eines weiteren Flipchip-Bauelements1 gebildet wird. - Wie in der Ausführungsform der
4 dargestellt ist, können auch Flipchip-Bauelemente1 vorgesehen sein, die ganz oder teilweise mit Kontaktierungseinrichtungen10 versehen sind, die auf beiden Oberflächen6 ,7 lediglich Kontaktvertiefungen und keine Kontakterhebungen aufweisen. - In
5 ist ein Multichip-Bauelement20 gemäß einer weiteren Ausführungsform dargestellt. Das Multichip-Bauelement20 umfasst ein Gehäusesubstrat21 auf einer ersten Oberfläche23 , die vorzugsweise ebene Kontaktbereiche22 aufweist und auf einer zweiten Oberfläche25 Kontakterhebungen24 in Form von Lotkugeln und dgl. Aufweist. Um den Multichip-Baustein von extern zu kontaktieren. Die Kontaktbereiche22 und die weiteren Kontakterhebungen24 sind über eine Umverdrahtungsstruktur26 im Gehäusesubstrat21 in definierter Weise elektrisch miteinander verbunden, so dass eine Kontaktierung von mit den Kontaktbereichen22 verbundenen Flipchip-Bauelementen30 ,31 über die weiteren Kontakterhebungen24 möglich ist. - Die Flipchip-Bauelemente
30 ,31 des Multichip-Bauelements20 entsprechen im Wesentlichen dem Flipchip-Bauelement1 der1 . Die Flipchip-Bauelemente30 ,31 sind als eine Stapelanordnung auf die Kontaktbereiche22 aufgebracht, indem ein erstes Flipchip-Bauelement30 mit den auf seiner zweiten Oberfläche7 aufgebrachten Kontakterhebungen9 auf die Kontaktbereiche22 aufgesetzt wird und indem das weitere Flipchip-Bauelement31 so auf das bereits aufgebrachte Flipchip-Bauelement30 aufgesetzt wird, dass die entsprechenden Kontakterhebungen9 auf die Kontaktvertiefungen8 auf der ersten Oberfläche6 des unteren Flipchip-Bauelementes30 aufgesetzt sind. Das Verbinden der Kontakterhebungen9 mit den Kontaktbereichen22 bzw. der Kontakterhebungen9 mit den Kontaktvertiefungen8 erfolgt durch einen Reflow-Prozess, d.h. durch Aufschmelzen der jeweiligen Kontakterhebungen9 der Flipchip-Bauelemente30 ,31 in einem gemeinsamen Prozessschritt, so dass die Flipchip-Bauelemente30 ,31 nur einmalig gemeinsam einem Temperaturprozess unterzogen werden, um diese miteinander zu verbinden. - In
6 ist der Aufbau eines Multichip-Bauelements gemäß einer weiteren Ausführungsform dargestellt, die sich von der Ausführungsform der5 dadurch unterscheidet, dass das erste (untere) Flipchip-Bauelement30 , das unmittelbar auf dem Gehäusesubstrat21 aufgebracht ist, auf dessen erster Oberfläche sowohl Kontaktvertiefungen und Kontakterhebungen aufweist und wobei die zweite Oberfläche7 des zweiten (oberen) Flipchip-Bauelementes31 , das auf dem ersten Flipchip-Bauelement31 gestapelt wird, sowohl Kontakterhebungen9 als auch Kontaktvertiefungen8 aufweist, die der Anordnung der Kontaktvertiefungen8 und Kontakterhebungen9 der auf der ersten Oberfläche6 des ersten Flipchip-Bauelementes30 angeordneten Kontaktstrukturen in komplementärer Weise entsprechen. Auf diese Weise kann die Gefahr von Fehlplatzierungen durch eine geeignete Wahl eines Profils von Kontakterhebungen und -vertiefungen9 ,8 reduziert werden. - Es ist selbstverständlich möglich, auf diese Weise auch mehr als zwei Flipchip-Bauelemente aufeinander zu stapeln.
- Nach dem Reflow-Prozess zum elektrischen Verbinden der Flipchip-Bauelemente
30 ,31 mit den Gehäusesubstraten kann die Anordnung durch ein Aufbringen eines Gehäusematerials27 verkapselt werden. - In
7 wird ein Verfahren zum Aufbau einer Stapelanordnung von mehr als zwei Flipchip-Bauelementen40 ,41 ,42 schematisch dargestellt. Die Verfahrensstände der7A bis7C zeigen das Übereinander-Anordnen von mehreren Flipchip-Bauelementen41 ,42 , die in ihrer Position zunächst mithilfe eines Klebers45 , der lateral zwischen den Kontakten der Flipchip-Bauelemente40 ,41 ,42 und zwischen den Oberflächen der einzelnen Flipchip-Bauelemente40 ,41 ,42 angeordnet ist, um diese zunächst in ihrer Position zu fixieren, wie dies in7D gezeigt ist. Sind alle Flipchip-Bauelemente40 ,41 ,42 aufeinandergestapelt, wird anschließend ein Reflow-Prozess für alle Verbindungen zwischen den Kontakterhebungen9 und den Kontaktflächen bzw. den Kontaktvertiefungen8 der Flipchip-Bauelemente vorgenommen, so dass sich das Lotmaterial der Kontakterhebungen9 mit den Kontaktflächen bzw. den Kon taktvertiefungen8 verbindet und so einen elektrisch leitfähige und zuverlässige Kontaktierung zwischen den Flipchip-Bauelementen40 ,41 ,42 bereitstellt. Ein solcher gemeinsamer Reflow-Prozess hat den Vorteil, dass die Flipchip-Bauelemente40 ,41 ,42 nur einmal einem Temperaturprozess zur elektrischen Kontaktierung unterzogen werden, so dass diese bei der Herstellung des Multichip-Bauelements einer geringeren Stressbelastung ausgesetzt sind. -
- 1
- Flipchip-Bauelement
- 2
- Bauelementsubstrat
- 3
- Isolationsschicht
- 4
- Schutzschicht
- 5
- Durchgangsöffnung
- 6
- erste Oberfläche
- 7
- zweite Oberfläche
- 8
- Kontaktvertiefung
- 9
- Kontakterhebung
- 10
- Kontaktierungseinrichtung
- 11
- weitere Isolationsschicht
- 12
- weitere Kontakterhebung
- 20
- Multichip-Bauelement
- 21
- Gehäusesubstrat
- 22
- Kontaktbereich
- 23
- erste Oberfläche
- 24
- dritte Kontakterhebung
- 25
- zweite Oberfläche
- 26
- Umverdrahtungsstruktur
- 27
- Gehäusematerial
- 30
- erstes Flipchip-Bauelement
- 31
- zweites Flipchip-Bauelement
- 40, 41, 42
- Flipchip-Bauelemente
- 43
- Lotkugel
- 44
- Kontaktfläche
- 45
- Klebstoff
Claims (17)
- Flip-Chip-Bauelement (
6 ) umfassend: ein Bauelementsubstrat (2 ) mit elektrisch ansteuerbaren Strukturen; mindestens eine Kontaktierungseinrichtung (10 ) zum Kontaktieren der elektrisch ansteuerbaren Strukturen, wobei die Kontaktierungseinrichtung eine Durchkontaktierung zwischen zwei einander gegenüberliegenden Oberflächen (6 ,7 ) des Bauelementsubstrats (2 ) und Kontaktstrukturen (8 ,9 ) an der Position der Durchkontaktierung auf beiden Oberflächen des Bauelementsubstrates (2 ) aufweist, so dass die Durchkontaktierung über die Kontaktstrukturen (8 ,9 ) elektrisch von extern kontaktierbar ist. - Flip-Chip Bauelement (
1 ) nach Anspruch 1, wobei mindestens eine der Kontaktstrukturen (8 ,9 ) eine Kontakterhebung (9 ) aufweist. - Flip-Chip Bauelement (
1 ) nach Anspruch 2, wobei die Kontakterhebung (9 ) als Lotkugel ausgebildet ist. - Flip-Chip Bauelement (
1 ) nach Anspruch 1, wobei mehrere Kontaktierungseinrichtungen (10 ) in dem Bauelementsubstrat (2 ) angeordnet sind, wobei die Kontaktierungseinrichtungen (10 ) auf beiden Oberflächen (8 ,7 ) des Bauelementsubstrates (2 ) Kontakterhebungen (9 ) aufweisen. - Flip-Chip Bauelement (
1 ) nach Anspruch 1, wobei mindestens eine der Kontaktstrukturen (8 ,9 ) eine Kontaktfläche oder eine Kontaktvertiefung (8 ) aufweist. - Flip-Chip Bauelement (
1 ) nach Anspruch 5, wobei mehrere Kontaktierungseinrichtungen (10 ) in dem Bauelementsubstrat (2 ) angeordnet sind, wobei die Kontaktierungseinrichtungen (10 ) auf beiden Oberflächen (6 ,7 ) des Bauelementsubstrates (2 ) Kontaktvertiefungen (8 ) aufweisen. - Flip-Chip Bauelement (
1 ) nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Kontaktierungseinrichtung (10 ) an der der Kontakterhebung (9 ) gegenüberliegenden Oberfläche des Bauelementsubstrats (2 ) eine Kontaktvertiefung (8 ) bezüglich der Oberfläche des Bauelementsubstrats (2 ) aufweist. - Flip-Chip Bauelement (
1 ) nach Anspruch 7, wobei die Querschnittsfläche der Kontaktvertiefung (8 ) im wesentlichen der Querschnittsfläche der Kontakterhebung (9 ) entspricht. - Flip-Chip Bauelement (
1 ) nach Anspruch 7 oder 8, wobei mindestens zwei der Kontaktierungseinrichtungen die Kontakterhebung an den verschiedenen Oberflächen des Bauelementsubstrats aufweisen. - Multichip-Bauelement (
20 ) mit einem ersten Flip-Chip-Bauelement (30 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 und einem zweiten Flip-Chip-Bauelement (31 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das erste Flip-Chip-Bauelement (30 ) und das zweite Flip-Chip-Bauelement (31 ) in einer Stapelanordnung vorgesehen sind, wobei die Kontaktierungseinrichtungen (10 ) des ersten und des zweiten Flip-Chip-Bauelementes (30 ,31 ) so positioniert sind, dass sie in Stapelrichtung der Stapelanordnung übereinander liegen und sich gegenseitig unmittelbar kontaktieren. - Multichip-Bauelement (
20 ) nach Anspruch 10, wobei die Kontaktstrukturen (8 ,9 ) der einander kontaktierenden Kontaktierungseinrichtungen (10 ) des ersten und des zweiten Flip-Chip-Bauelementes (30 ,31 ) so ausgebildet sind, dass die Kontaktstruktur (8 ,9 ) des ersten Flip-Chip-Bauelementes (30 ) als Kontakterhebung (9 ) und die Kontaktstruktur (8 ,9 ) des zweiten Flip-Chip-Bauelementes (31 ) als Kontaktvertiefung (8 ) vorgesehen ist oder umgekehrt. - Multichip-Bauelement (
20 ) nach Anspruch 10 oder 11, wobei mehrere Kontaktierungseinrichtungen (10 ) in jedem der Flip-Chip-Bauelemente (30 ,31 ) an in der Stapelanordnung einander zugeordneten Positionen vorgesehen sind, wobei die mehreren Kontaktierungseinrichtungen (10 ) jedes der Flip-Chip-Bauelemente (30 ,31 ) auf einer der Oberflächen des entsprechenden Bauelementsubstrates (2 ) entweder nur Kontaktvertiefungen (8 ) oder nur Kontakterhebungen (9 ) aufweisen. - Multichip-Bauelement (
20 ) nach Anspruch 10 oder 11, wobei mehrere Kontaktierungseinrichtungen in jedem der Flip-Chip-Bauelemente (30 ,31 ) vorgesehen sind, die jeweils eine Kontakterhebung (9 ) und eine Kontaktvertiefung (8 ) aufweisen, wobei die mehreren Kontaktierungseinrichtungen (10 ) auf einer der Oberflächen des Bauelementsubstrates (2 ) eines der Flip-Chip-Bauelemente (30 ,31 ) sowohl eine Kontakterhebung (9 ) als auch eine Kontaktvertiefung (8 ) aufweisen. - Multichip-Bauelement (
20 ) nach einem der Ansprüche 10 bis 13, wobei die Stapelanordnung der mehreren Flip- Chip-Bauelemente (30 ,31 ) auf einem Leiterplattensubstrat (21 ) angeordnet ist und/oder von einem Gehäusematerial (27 ) umschlossen ist. - Verfahren zur Herstellung eines Multi-Chip-Bauelementes
20 ), mit folgenden Schritten: – Herstellen von mehreren Flip-Chip-Bauelementen, wobei jedes der Flip-Chip-Bauelementen (30 ,31 ) ein Bauelementsubstrat (2 ) mit mindestens einer Kontaktierungseinrichtung (10 ) aufweist, die eine Durchkontaktierung zwischen zwei einander gegenüberliegenden Oberflächen des Bauelementsubstrat (2 ) und eine Kontaktstruktur (8 ,9 ) beidseitig des Bauelementsubstrates (2 ) an der Position der Durchkontaktierung aufweist, so dass die Durchkontaktierung mit der Kontakterhebung elektrisch verbunden ist, – Vorsehen der mit Durchkontaktierungen versehenen Flip-Chip-Bauelemente (30 ,31 ) in einer Stapelanordnung, wobei die Kontaktierungseinrichtung (10 ) des ersten und des zweiten Bauelementsubstrates (2 ) so positioniert werden, dass sie in Stapelrichtung der Bauelementsubstrate (2 ) übereinander liegen und einander unmittelbar kontaktieren. - Verfahren nach Anspruch 15, wobei die Kontaktierungseinrichtungen (
10 ) des ersten und des zweiten Bauelementsubstrates (2 ) so ausgebildet sind, dass eine Kontakterhebung (9 ) der Kontaktierungseinrichtung (10 ) eines der Bauelementsubstrate (2 ) und eine Kontaktvertiefung (8 ) der Kontaktierungseinrichtung (10 ) des jeweils anderen Bauelementsubstrates (2 ) aneinander anliegen, so dass sie einen elektrischen Kontakt bilden. - Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, wobei mehr als zwei Flip-Chip-Bauelemente (
30 ,31 ) in der Stapelanordnung vorgesehen werden, wobei zumindest als Kontakterhebung (9 ) ausgebildete Kontaktstrukturen (8 ,9 ) der Kontaktierungseinrichtungen mit einem Lotmaterial gebildet sind und wobei die Kontaktstrukturen der einander zugeordneten Kontaktierungseinrichtungen jedes der mehreren Flip-Chip-Bauelemente (30 ,31 ) in einem gemeinsamen Reflow-Prozess miteinander verbunden werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006040960A DE102006040960A1 (de) | 2006-08-31 | 2006-08-31 | Flipchip-Bauelement, Multichip-Bauelement sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Multichip-Bauelementes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006040960A DE102006040960A1 (de) | 2006-08-31 | 2006-08-31 | Flipchip-Bauelement, Multichip-Bauelement sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Multichip-Bauelementes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102006040960A1 true DE102006040960A1 (de) | 2007-12-27 |
Family
ID=38721282
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102006040960A Ceased DE102006040960A1 (de) | 2006-08-31 | 2006-08-31 | Flipchip-Bauelement, Multichip-Bauelement sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Multichip-Bauelementes |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102006040960A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2597677A1 (de) * | 2011-11-23 | 2013-05-29 | austriamicrosystems AG | Halbleitervorrichtung mit Substratdurchgang, der von einer Lötkugel abgedeckt wird, und zugehöriges Herstellungsverfahren |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4761681A (en) * | 1982-09-08 | 1988-08-02 | Texas Instruments Incorporated | Method for fabricating a semiconductor contact and interconnect structure using orientation dependent etching and thermomigration |
US6002177A (en) * | 1995-12-27 | 1999-12-14 | International Business Machines Corporation | High density integrated circuit packaging with chip stacking and via interconnections |
DE10205026C1 (de) * | 2002-02-07 | 2003-05-28 | Bosch Gmbh Robert | Halbleitersubstrat mit einem elektrisch isolierten Bereich, insbesondere zur Vertikalintegration |
-
2006
- 2006-08-31 DE DE102006040960A patent/DE102006040960A1/de not_active Ceased
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4761681A (en) * | 1982-09-08 | 1988-08-02 | Texas Instruments Incorporated | Method for fabricating a semiconductor contact and interconnect structure using orientation dependent etching and thermomigration |
US6002177A (en) * | 1995-12-27 | 1999-12-14 | International Business Machines Corporation | High density integrated circuit packaging with chip stacking and via interconnections |
DE10205026C1 (de) * | 2002-02-07 | 2003-05-28 | Bosch Gmbh Robert | Halbleitersubstrat mit einem elektrisch isolierten Bereich, insbesondere zur Vertikalintegration |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2597677A1 (de) * | 2011-11-23 | 2013-05-29 | austriamicrosystems AG | Halbleitervorrichtung mit Substratdurchgang, der von einer Lötkugel abgedeckt wird, und zugehöriges Herstellungsverfahren |
WO2013075947A1 (en) * | 2011-11-23 | 2013-05-30 | Ams Ag | Semiconductor device with through-substrate via covered by a solder ball and related method of production |
US9553039B2 (en) | 2011-11-23 | 2017-01-24 | Ams Ag | Semiconductor device with through-substrate via covered by a solder ball and related method of production |
US9735101B2 (en) | 2011-11-23 | 2017-08-15 | Ams Ag | Semiconductor device with through-substrate via covered by a solder ball |
US9773729B2 (en) | 2011-11-23 | 2017-09-26 | Ams Ag | Method of producing a semiconductor device with through-substrate via covered by a solder ball |
US9870988B2 (en) | 2011-11-23 | 2018-01-16 | Ams Ag | Method of producing a semiconductor device with through-substrate via covered by a solder ball |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102018132701B4 (de) | Halbleiter-Package und Herstellungsverfahren dafür | |
DE102008028072B4 (de) | Verfahren zum Herstellen von Halbleitervorrichtungen | |
DE10360708B4 (de) | Halbleitermodul mit einem Halbleiterstapel, Umverdrahtungsplatte, und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE19930308A1 (de) | Multichipmodul mit Silicium-Trägersubstrat | |
WO2003019653A2 (de) | Verfahren zum kontaktieren und gehäusen von integrierten schaltungen | |
DE102008063633A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelements | |
DE102008047416A1 (de) | Halbleiteranordnung und Verfahren zur Herstelllung von Halbleiteranordnungen | |
DE10142119B4 (de) | Elektronisches Bauteil und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE102006016345A1 (de) | Halbleitermodul mit diskreten Bauelementen und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE102004001829A1 (de) | Halbleitervorrichtung | |
DE102005043557B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauteils mit Durchkontakten zwischen Oberseite und Rückseite | |
WO2004003991A2 (de) | Elektronisches bauteil mit einer gehäusepackung | |
DE10320579A1 (de) | Halbleiterwafer, Nutzen und elektronisches Bauteil mit gestapelten Halbleiterchips, sowie Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE102005035393B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Bauelementes mit mehreren Chips sowie ein solches Bauelement | |
DE10124970B4 (de) | Elektronisches Bauteil mit einem Halbleiterchip auf einer Halbleiterchip-Anschlußplatte, Systemträger und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE10141571B4 (de) | Verfahren zum Zusammenbau eines Halbleiterbauelements und damit hergestellte integrierte Schaltungsanordnung, die für dreidimensionale, mehrschichtige Schaltungen geeignet ist | |
DE10142117A1 (de) | Elektronisches Bauteil mit wenigstens zwei gestapelten Halbleiterchips sowie Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE102004010614B4 (de) | Basishalbleiterbauteil für einen Halbleiterbeuteilstapel und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE19821916C2 (de) | Halbleitereinrichtung mit einem BGA-Substrat | |
DE19830158C2 (de) | Zwischenträgersubstrat mit hoher Verdrahtungsdichte für elektronische Bauelemente | |
DE102007050433B4 (de) | Halbleitermodul, Verfahren zum Herstellen eines Halbleitermoduls und Board mit einem Halbleitermodul | |
DE102006040960A1 (de) | Flipchip-Bauelement, Multichip-Bauelement sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Multichip-Bauelementes | |
DE10056281B4 (de) | Elektronisches Bauteil mit einem Halbleiterchip | |
DE102012109922B4 (de) | Package-on-Package-Struktur und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE19846662A1 (de) | Elektronisches Modul, insbesondere Multichipmodul mit einer Mehrlagenverdrahtung und Verfahren zu seiner Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAV | Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1 | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |