DE102006040941A1 - Medizinische Einrichtung und Verfahren - Google Patents
Medizinische Einrichtung und Verfahren Download PDFInfo
- Publication number
- DE102006040941A1 DE102006040941A1 DE102006040941A DE102006040941A DE102006040941A1 DE 102006040941 A1 DE102006040941 A1 DE 102006040941A1 DE 102006040941 A DE102006040941 A DE 102006040941A DE 102006040941 A DE102006040941 A DE 102006040941A DE 102006040941 A1 DE102006040941 A1 DE 102006040941A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signal
- operating module
- medical device
- adjustable
- operating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 14
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims abstract description 14
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 claims abstract description 6
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 11
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 8
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 8
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 4
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 claims description 3
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 claims description 3
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 4
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 3
- 230000005672 electromagnetic field Effects 0.000 description 2
- 239000003550 marker Substances 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 238000012552 review Methods 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/04—Positioning of patients; Tiltable beds or the like
- A61B6/0487—Motor-assisted positioning
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/54—Control of apparatus or devices for radiation diagnosis
- A61B6/548—Remote control of the apparatus or devices
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
Abstract
Um
eine intuitive Bedienung einer verstellbaren Vorrichtung einer medizinischen
Einrichtung zu erleichtern, ist ein System zur selbsttätigen Einstellung einer
Bedienkonfiguration des die verstellbare Vorrichtung steuernden
portablen Bedienmoduls (6.1; 6.2), wobei sich verschiedene Bedienkonfigurationen
hinsichtlich der Steuerung der Bewegung der verstellbaren Vorrichtung
in Bezug auf die relative räumliche
Position der verstellbaren Vorrichtung zum Bedienmodul (6.1; 6.2)
unterscheiden, vorgesehen. Insbesondere weist das System zumindest eine
Signal-Sendeeinheit zum Senden eines Signals, welche an dem Bedienmodul
(6.1; 6.2) angeordnet ist, mindestens zwei an unterschiedlichen
Stellen der Vorrichtung angeordnete Signal-Wandeleinheiten zum Wandeln
und Wiederaussenden oder Wandeln und Reflektieren des Signals und
eine Signal-Empfangseinheit zum Empfangen des gewandelten Signals,
welche an dem Bedienmodul (6.1; 6.2) angeordnet ist, auf.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Medizinische Einrichtung mit einer verstellbaren Vorrichtung und einem portablen Bedienmodul gemäß dem Patentanspruch 1 und ein Verfahren zur selbsttätigen Einstellung einer Bedienkonfiguration eines portablen Bedienmoduls einer medizinischen Einrichtung gemäß dem Patentanspruch 14.
- Es ist bekannt, für die Bedienung von medizinischen Einrichtungen, insbesondere Röntgenanlagen, flexibel positionierbare und portable Bedienmodule vorzusehen, an denen Bedienelemente für die Einstellung verschiedener Anlagenparameter vorgesehen sind. So kann mittels derartiger Bedienmodule die Applikation von Röntgenstrahlung gesteuert werden oder es können bewegliche Komponenten der Röntgenanlage wie zum Beispiel die Patientenliege oder der C-Bogen bewegt werden.
- Speziell bei der Steuerung von zwei- oder dreidimensionalen Bewegungen von beweglichen Komponenten ist die Positionierung des Bedienmoduls für eine intuitive Bedienung durch eine Bedienperson wichtig. Steht die Bedienperson mit dem Bedienmodul also zum Beispiel vor einer verfahrbaren Patientenliege und lenkt einen Joystick des Bedienmoduls nach rechts aus, so erwartet die Bedienperson, dass die Patientenliege in ebendiese Richtung verfährt. Dies ist jedoch nur dann der Fall, wenn die relative Anordnung zwischen dem Bedienmodul und der Patientenliege der Systemsteuerung bekannt und das Bedienmodul entsprechend konfiguriert ist. Aus diesem Grund ist es bei portablen Bedienmodulen notwendig, dass die Bedienperson bei Inbetriebnahme des Röntgengerätes oder bei jedem Positionswechsel eine Überprüfung und eventuell eine aufwändige und komplizierte manuelle Konfiguration des Bedienmoduls vornimmt.
- Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, bei einer medizinischen Einrichtung mit einer verstellbaren Vorrichtung und mit einem zu deren Steuerung vorgesehenen portablen Bedienmodul eine einfache intuitive Bedienung zu ermöglichen.
- Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine medizinische Einrichtung gemäß Anspruch 1 und durch ein Verfahren zur automatischen Kalibrierung gemäß Patentanspruch 14; vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind jeweils Gegenstand der Unteransprüche.
- Die erfindungsgemäße Einrichtung ermöglicht eine intuitive und einfache Bedienung dadurch, dass mittels eines Systems selbsttätig eine Bedienkonfiguration des portablen Bedienmoduls eingestellt wird. Ein derartiges System weist in vorteilhafter Weise zumindest auf: eine Signal-Sendeeinheit zum Senden eines Signals, welche an dem Bedienmodul angeordnet ist, mindestens zwei an unterschiedlichen Stellen der Vorrichtung angeordnete Signal-Wandeleinheiten zum Wandeln des Signals, und eine Signal-Empfangseinheit zum Empfangen des gewandelten Signals, welche an dem Bedienmodul angeordnet ist. Ein derartiges System bzw. dessen Bestandteile können einfach und kostengünstig bezogen und mit geringem Aufwand in bestehende Medizinische Einrichtungen implementiert werden.
- Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird mit einfachen Mitteln von dem Bedienmodul ein Signal ausgesendet, von der verstellbaren Vorrichtung positionsabhängig gewandelt, reflektiert und in gewandelter Form wieder von dem Bedienmodul empfangen, wobei das gewandelte Antwortsignal die zur Einstellung der richtigen Bedienkonfiguration notwendige Information enthält. In diesem Zusammenhang sind vorteilhafterweise abhängig von dem gewandelten Signal unterschiedliche Bedienkonfigurationen des Bedienmoduls einstellbar.
- Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird das Verfahren bei jeder Inbetriebnahme der medizinischen Einrichtung oder des Bedienmoduls automatisch durchgeführt, so dass ein Nutzer der medizinischen Einrichtung von Anfang an unabhängig von seiner Position intuitiv arbeiten kann. Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird das Verfahren nach regelmäßigen Zeitintervallen automatisch durchgeführt. Dadurch wird sichergestellt, dass auch für einen Nutzer, der zum Beispiel während des Betriebs der medizinischen Einrichtung seine Position und die des Bedienmoduls ändert, eine intuitive Bedienung gewährleistet bleibt.
- Nach weiteren Ausgestaltungen der Erfindung wird die verstellbare Vorrichtung von einem Patiententisch, insbesondere einem Patiententisch mit einer mindestens zweidimensional verstellbaren Tischplatte, oder von einem verstellbaren C-Bogen gebildet.
- In vorteilhafter Weise werden die Signal-Sendeeinheit und die Signalempfangseinheit von einer RFID-Lesevorrichtung, einem so genannten Reader und die Signalwandeleinheiten von je einem RFID-Transponder gebildet. Die RFID-Technologie ist verfügbar, kostengünstig und ausgereift, so dass sie verlässlich eingesetzt und einfach implementiert werden kann.
- Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung werden die Signal-Sendeeinheit von einer optischen Sendeeinheit und die Signal-Empfangseinheit von einem optischen Sensor gebildet. Auch diese Bauteile sind Standard, so dass sie einfach verfügbar und kostengünstig sind. In vorteilhafter Weise werden in Zusammenhang mit optischen Sensoren die Signalwandeleinheiten von optisch reflektierenden, beugenden oder absorbierenden Markierungen, insbesondere in Form von Klebestreifen, gebildet. Zweckmäßigerweise werden an unterschiedlichen Seiten der beweglichen Vorrichtung unterschiedlich reflektierende, beugende oder absorbierende Markierungen angeordnet. So kann zum Beispiel bei dem Patiententisch an allen vier Seiten je eine unterschiedliche Markierung angeordnet sein.
- Besonders vorteilhaft ist es, die Signalwandeleinheiten lösbar anzuordnen. Dadurch ist ein einfacher Austausch im Fall von Beschädigung oder Verunreinigung möglich.
- Das portable Bedienmodul wird nach weiteren Ausgestaltungen der Erfindung von einem Joystick oder von einer Fernbedieneinheit gebildet.
- Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen gemäß Merkmalen der Unteransprüche werden im Folgenden anhand schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele in der Zeichnung näher erläutert, ohne dass dadurch eine Beschränkung der Erfindung auf diese Ausführungsbeispiele erfolgt; es zeigen:
-
1 eine perspektivische Ansicht einer medizinischen Einrichtung nach dem Stand der Technik; -
2 eine Draufsicht von oben auf einen verstellbaren Patiententisch und zugeordnete Bedienmodule; -
3 eine perspektivische Ansicht einer verstellbaren Vorrichtung mit RFID-Transpondern; -
4 eine Innenansicht eines portablen Bedienmoduls nach der Erfindung zur Bedienung der verstellbaren Vorrichtung nach3 ; -
5 eine perspektivische Ansicht einer verstellbaren Vorrichtung mit optischen Markierungen; -
6 eine Seitenansicht eines portablen Bedienmoduls nach der Erfindung zur Bedienung der verstellbaren Vorrichtung nach5 . -
1 zeigt ein medizinisches Röntgengerät1 , welches als wesentliche Bestandteile einen verstellbaren C-Bogen2 , eine Systemsteuerungseinrichtung13 und einen zugeordneten verstellbaren Patiententisch5 aufweist. An einem Ende des C- Bogens2 ist eine Röntgenquelle3 zur Aussendung von Röntgenstrahlung angeordnet, an dem gegenüberliegenden Ende des C-Bogens ist ein Röntgenbildaufnehmer4 , zum Beispiel ein digitaler Flachbilddetektor, angeordnet. Für eine Röntgenaufnahme wird ein auf dem Patiententisch5 liegender Patient von einer Röntgenstrahlung durchleuchtet und die dadurch charakteristisch geschwächte Röntgenstrahlung von dem Flachbilddetektor in elektrische Signale umgewandelt und gespeichert. Die gespeicherten Signale werden anschließend an die Systemsteuerungseinrichtung13 , zum Beispiel an ein darin befindliches Bildsystem geleitet und weiterbearbeitet bzw. zur Anzeige gebracht. - Der Patiententisch
5 des medizinischen Röntgengeräts1 ist in seiner Ebene in zumindest zwei Raumrichtungen, in Richtung der ersten Raumachse x und in Richtung der zweiten Raumachse y, welche orthogonal zur ersten Raumachse x ist, verstellbar. Dazu kann der Patiententisch zum Beispiel relativ zu seinem Sockel verschiebbar oder in seiner Gesamtheit auf Schienen verfahrbar sein. Die Verstellbarkeit ist mittels eines mobilen, kabellosen bekannten Bedienmoduls6 steuerbar. - Bei derartigen Systemen nach dem Stand der Technik besteht nun das Problem, dass eine Bedienperson, die das Bedienmodul in einer ersten Position
11 intuitiv bedienen möchte, eine hinsichtlich der Steuerung der Bewegung des Patiententischs5 unterschiedliche Bedienkonfiguration benötigt im Vergleich dazu, wenn sie das bekannte Bedienmodul6 in einer zweiten Position12 intuitiv bedienen möchte – gezeigt in2 . Unter für die Bedienperson intuitiver Bedienung ist hierbei zu verstehen, dass der Patiententisch5 immer genau in die Richtung verfährt, die die Bedienperson von ihrer Position aus anwählt; so erwartet die Bedienperson, wenn sie an einer ersten Seite7 des Patiententisches5 steht und sie rechts in das bekannte Bedienmodul6 eingibt, dass der Tisch auch von ihr aus nach rechts verfährt; wenn die Bedienperson an einer zweiten Seite8 des Patiententisches5 steht, soll dieser ebenfalls von ihr aus nach rechts verfahren. - Zu diesem Zweck ist ein System zur selbsttätigen Einstellung einer Bedienkonfiguration eines portablen Bedienmoduls vorgesehen, wobei sich verschiedene Bedienkonfigurationen hinsichtlich der Steuerung der Bewegung der beweglichen Vorrichtung in Bezug auf die relative räumliche Position der verstellbaren Vorrichtung zum Bedienmodul unterscheiden. Das System weist nach einer Ausgestaltung der Erfindung zumindest eine Signal-Sendeeinheit zum Senden eines Signals und eine Signal-Empfangseinheit zum Empfangen des gewandelten Signals, welche an dem Bedienmodul angeordnet sind und mindestens zwei an unterschiedlichen Stellen, insbesondere an unterschiedlichen Seiten, der Vorrichtung angeordnete Signal-Wandeleinheiten zum Wandeln oder Wandeln und Reflektieren des Signals.
-
3 zeigt nach einer Ausgestaltung der Erfindung auf den Seiten der Patientenliege5 als Signal-Wandeleinheiten vorgesehene RFID-Transponder, wobei auf einer ersten Seite7 der Patientenliege5 ein erster Transponder14 , auf einer zweiten Seite8 ein zweiter Transponder15 usw. angeordnet sind, so dass auf unterschiedlichen Seiten voneinander verschiedene Transponder14 ;15 angeordnet sind. Die verschiedenen Transponder unterscheiden sich in der Information, die gespeichert ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel weist entsprechend das Bedienmodul6.1 nach einer ersten Alternative, welches zur Bedienung der Patientenliege5 vorgesehen ist, als Signal-Sende- und Empfangseinheit einen so genannten RFID-Reader18 – gezeigt in4 – auf. - Prinzipiell funktioniert die RFID-Kommunikation, indem der RFID-Reader
18 ein elektromagnetisches (U)HF-Feld erzeugt, welches eine in den jeweiligen Transponder (eine Antenne, einen analogen Schaltkreis zum Empfangen und Senden = Transponder, sowie einen digitalen Schaltkreis und einen permanenten Speicher) integrierte Antenne empfängt. In der Antennenspule entsteht, sobald sie in die Nähe des elektromagnetischen Feldes kommt, Induktionsstrom. Dieser aktiviert den Mikrochip im Transponder. Ist der Mikrochip einmal aktiviert, so empfängt er vom RFID-Reader18 Befehle. Indem der Transponder eine Antwort in das vom RFID-Reader18 ausgesendete Feld moduliert, sendet er zum Beispiel vom RFID-Reader abgefragte Daten. Dabei sendet der Transponder selbst kein Feld aus, sondern verändert nur das elektromagnetische Feld des RFID-Readers durch so genannte Lastmodulation, indem er die Energie des Feldes verbraucht, was wiederum der RFID-Reader detektiert. -
4 zeigt eine Innenansicht des Bedienmoduls6.1 nach einer ersten Alternative mit dem RFID-Reader18 , einer Steuerungs- und Verarbeitungseinheit19 , einem Speicher20 und einer Kommunikationseinheit21 . Mit der Kommunikationseinheit21 empfängt das Bedienmodul6.1 Befehle und Daten von der Systemsteuerungseinrichtung13 zum Beispiel per Funk oder WLAN und kann auch selbst Daten zur Systemsteuerungseinrichtung13 senden. Die Steuerungs- und Verarbeitungseinheit19 , zum Beispiel ein Prozessor, ist zur Steuerung von Befehlen und Verarbeitung von Daten vorgesehen. Auf dem Speicher20 können zum Beispiel die verschiedenen Bedienkonfigurationen gespeichert sein. - Von dem Bedienmodul
6.1 nach einer ersten Alternative bzw. dessen RFID-Reader18 wird also ein UHF-Feld erzeugt. Befindet sich das Bedienmodul6.1 nach einer ersten Alternative vor der ersten Seite7 des Patiententisches, so wird das Signal von dem ersten Transponder14 moduliert. Der RFID-Reader18 detektiert das modulierte Feld und liest die darin gesendete Information über die Position, in diesem Fall also die erste Position9 , aus. - Die Steuerungs- und Verarbeitungseinheit
19 des Bedienmoduls6.2 wertet die Informationen aus und stellt die Bedienkonfiguration ein, die zur Bedienung in der ersten Position9 geeignet ist. Befindet sich das Bedienmodul6.1 nach einer ersten Alternative vor der zweiten Seite8 des Patiententisches, so wird das Signal von dem zweiten Transponder15 moduliert und es wird entsprechend die Bedienkonfiguration eingestellt, die zur Bedienung in der zweiten Position10 geeignet ist. Das entsprechende gilt auch für die übrigen Seiten des Patiententisches5 . - Um eine Überlagerung der Signale verschiedener Transponder zu vermeiden, können zum Beispiel Nahfeld-Transponder verwendet werden. Es kann aber auch vorgesehen sein, überlagerte Antwortsignale hinsichtlich ihrer Stärke zu werten, um das richtige Antwortsignal herauszufiltern.
-
5 zeigt nach einer Ausgestaltung der Erfindung auf den Seiten der Patientenliege5 vorgesehene Markierungen, wobei auf einer ersten Seite7 der Patientenliege5 eine erste Markierung, auf einer zweiten Seite8 eine zweite Markierung usw. angeordnet sind, so dass auf unterschiedlichen Seiten voneinander verschiedene Markierungen angeordnet sind. Bei den Markierungen handelt es sich zum Beispiel um ablösbare Klebestreifen. Die Klebestreifen können sich derart unterscheiden, dass sie Licht auf unterschiedliche Art und Weise reflektieren und/oder beugen und/oder absorbieren. - So kann zum Beispiel die erste Markierung aus zwei Klebestreifen zusammengesetzt sein, wobei der erste Streifen Licht reflektiert und der zweite Streifen Licht absorbiert, wohingegen die zweite Markierung aus zwei Klebestreifen zusammengesetzt ist, die beide Licht gleichartig reflektieren. Die Patientenliege
5 weist außerdem eine randseitige Reling23 auf, die an allen vier Seiten angeordnet ist und dazu dient, das Bedienmodul6.2 daran zu befestigen. Es handelt sich hierbei um ein funkbetriebenes tischseitig einklemmbares (table-side) Bedienmodul6.2 . - Das Bedienmodul
6.2 in einer zweiten Alternative – in Seitenansicht in6 gezeigt – enthält einen optischen Sensor25 und eine Lichtquelle26 zur Aussendung eines optischen Impulses. Das Bedienmodul6.2 in einer zweiten Alternative sendet durch die Lichtquelle26 einen Lichtimpuls zu der Patientenliege5 . Trifft der Lichtimpuls auf eine der Markierungen, so wird ein entsprechendes von den Klebestreifen abhängiges Bitmuster zu dem Bedienmodul6.2 in einer zweiten Alternative reflektiert und durch den optischen Sensor25 gemessen. Das Bitmuster ist bei zwei Klebestreifen binär; bei dem genannten Beispiel ist das erste reflektierte Bitmuster eins-null und das zweite Bitmuster eins-eins. Abhängig davon, welches Bitmuster empfangen wird, wird anschließend die Bedienkonfiguration des portablen Bedienmoduls6.2 in einer zweiten Alternative eingestellt, also zum Beispiel bei dem Bitmuster eins- null die Bedienkonfiguration für die erste Seite und bei dem Bitmuster eins-eins die Bedienkonfiguration für die zweite Seite. - Das Bedienmodul
6.2 in einer zweiten Alternative weist außerdem einen Einhängbügel24 auf, mit dem es an der Reling23 des Patiententisches5 befestigt wird. Es kann nach Wunsch des Benutzers an beliebigen Stellen der Reling23 eingehängt werden. Das Bedienmodul6.2 weist außerdem je nach Ausbildung mehrere Bedienknöpfe17 , mehrere Bedienelemente22 und ein Display16 auf. - Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der C-Bogen
2 des Röntgengeräts1 mittels eines Bedienmoduls verstellbar, also auch zum Beispiel translatorisch in einer ersten Raumrichtung x und einer zweiten Raumrichtung y und/oder er ist rotierbar um ein Rotationszentrum zwischen der Röntgenquelle3 und dem Röntgenbildaufnehmer4 . Diese Verstellungen können zum Beispiel mittels eines Roboterarms, an dem der C-Bogen2 befestigt ist, durchgeführt werden. An dem C-Bogen2 sind erfindungsgemäß ebenfalls verschiedene Markierungen oder verschiedene Transponder an verschiedenen Seiten angeordnet, mit deren Hilfe eine Einstellung der Bedienkonfiguration des den C-Bogen2 steuernden Bedienmoduls möglich ist. - Die Erfindung lässt sich in folgender Weise kurz zusammenfassen: Um eine intuitive Bedienung einer verstellbaren Vorrichtung einer Medizinischen Einrichtung zu erleichtern, ist ein System zur selbsttätigen Einstellung einer Bedienkonfigurati an des die verstellbare Vorrichtung steuernden portablen Bedienmoduls, wobei sich verschiedene Bedienkonfigurationen hinsichtlich der Steuerung der Bewegung der verstellbaren Vorrichtung in Bezug auf die relative räumliche Position der verstellbaren Vorrichtung zum Bedienmodul unterscheiden, vorgesehen. Insbesondere weist das System zumindest eine Signal-Sendeeinheit zum Senden eines Signals, welche an dem Bedienmodul angeordnet ist, mindestens zwei an unterschiedlichen Stellen der Vorrichtung angeordnete Signal-Wandeleinheiten zum Wandeln und Wiederaussenden oder Wandeln und Reflektieren des Signals, und eine Signal-Empfangseinheit zum Empfangen des gewandelten Signals, welche an dem Bedienmodul angeordnet ist, auf.
Claims (19)
- Medizinische Einrichtung mit – einer verstellbaren Vorrichtung, – einem portablen Bedienmodul (
6.1 ;6.2 ) zur Steuerung der Bewegung der verstellbaren Vorrichtung und – einem System zur selbsttätigen Einstellung einer Bedienkonfiguration des portablen Bedienmoduls (6.1 ;6.2 ), wobei sich verschiedene Bedienkonfigurationen hinsichtlich der Steuerung der Bewegung der verstellbaren Vorrichtung in Bezug auf die relative räumliche Position der verstellbaren Vorrichtung zum Bedienmodul (6.1 ;6.2 ) unterscheiden. - Medizinische Einrichtung nach Anspruch 1, wobei das System zumindest aufweist: – eine Signal-Sendeeinheit zum Senden eines Signals, welche an dem Bedienmodul (
6.1 ;6.2 ) angeordnet ist, – mindestens zwei an unterschiedlichen Stellen der Vorrichtung angeordnete Signal-Wandeleinheiten zum Wandeln und Wiederaussenden oder Wandeln und Reflektieren des Signals, – eine Signal-Empfangseinheit zum Empfangen des gewandelten Signals, welche an dem Bedienmodul (6.1 ;6.2 ) angeordnet ist. - Medizinische Einrichtung nach Anspruch 2, wobei abhängig von dem gewandelten Signal unterschiedliche Bedienkonfigurationen des Bedienmoduls (
6.1 ;6.2 ) einstellbar sind. - Medizinische Einrichtung nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Signal-Sendeeinheit und die Signalempfangseinheit von einem RFID-Reader (
18 ) und die Signalwandeleinheiten von je einem RFID-Transponder (14 ;15 ) gebildet werden. - Medizinische Einrichtung nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Signal-Sendeeinheit von einer optischen Sendeeinheit und die Signal-Empfangseinheit von einem optischen Sensor (
25 ) gebildet werden. - Medizinische Einrichtung nach Anspruch 2 oder 5, wobei die Signalwandeleinheiten von optisch reflektierenden, beugenden oder absorbierenden Markierungen (
9 ;10 ) gebildet werden. - Medizinische Einrichtung nach Anspruch 6, wobei die Markierungen (
9 ;10 ) von Klebestreifen gebildet werden. - Medizinische Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, wobei die Signalwandeleinheiten lösbar angeordnet sind.
- Medizinische Einrichtung nach Anspruch 6 oder 7, wobei an unterschiedlichen Seiten der beweglichen Vorrichtung unterschiedlich reflektierende, beugende oder absorbierende Markierungen (
9 ;10 ) angeordnet sind. - Medizinische Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die medizinische Einrichtung ein medizinisches Röntgengerät (
1 ) aufweist und die verstellbare Vorrichtung von einem Patiententisch (5 ), insbesondere einem Patiententisch (5 ) mit einer mindestens zweidimensional verstellbaren Tischplatte, gebildet wird. - Medizinische Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die medizinische Einrichtung ein medizinisches Röntgengerät (
1 ) aufweist und die verstellbare Vorrichtung von einem verstellbaren C-Bogen (2 ) gebildet wird. - Medizinische Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das portable Bedienmodul (
6.1 ;6.2 ) von einem Joystick gebildet wird. - Medizinische Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das portable Bedienmodul (
6.1 ;6.2 ) von einer Fernbedieneinheit gebildet wird. - Verfahren zur selbsttätigen Einstellung einer von mindestens zwei Bedienkonfiguration eines portablen Bedienmoduls (
6.1 ;6.2 ) einer medizinischen Einrichtung, welches Bedienmo dul (6.1 ;6.2 ) zur Steuerung einer verstellbaren Vorrichtung der medizinischen Einrichtung verwendet wird, wobei sich verschiedene Bedienkonfigurationen hinsichtlich der Steuerung der Bewegung der beweglichen Vorrichtung in Bezug auf die relative räumliche Position der verstellbaren Vorrichtung zum Bedienmodul unterscheiden, mit folgenden Schritten: – Aussenden eines Signals von dem portablen Bedienmodul (6.1 ;6.2 ) zu der verstellbaren Vorrichtung, – Umwandlung des Signals in ein Antwortsignal durch an der beweglichen Vorrichtung angeordnete Signalwandeleinheiten, – Empfangen des Antwortsignals durch das portable Bedienmodul (6.1 ;6.2 ), – Einstellung einer von dem Antwortsignal abhängigen Bedienkonfiguration des portablen Bedienmoduls (6.1 ;6.2 ). - Verfahren nach Anspruch 14, wobei das Verfahren bei jeder Inbetriebnahme der medizinischen Einrichtung oder des Bedienmoduls automatisch durchgeführt wird.
- Verfahren nach Anspruch 14, wobei das Verfahren nach regelmäßigen Zeitintervallen automatisch durchgeführt wird.
- Verfahren nach Anspruch 14, wobei ein optisches Signal von dem portablen Bedienmodul (
6.1 ;6.2 ) zu der beweglichen Vorrichtung ausgesendet wird. - Verfahren nach Anspruch 14, wobei ein Funk-Signal von dem portablen Bedienmodul (
6.1 ;6.2 ) zu der beweglichen Vorrichtung ausgesendet wird. - Verfahren nach Anspruch 14, wobei das optische Signal durch reflektierende, beugende oder absorbierende Markierungen (
9 ;10 ) der beweglichen Vorrichtung umgewandelt und reflektiert wird.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006040941.8A DE102006040941B4 (de) | 2006-08-31 | 2006-08-31 | Medizinische Einrichtung und Verfahren |
US11/897,386 US7664557B2 (en) | 2006-08-31 | 2007-08-30 | Medical apparatus and method |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006040941.8A DE102006040941B4 (de) | 2006-08-31 | 2006-08-31 | Medizinische Einrichtung und Verfahren |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102006040941A1 true DE102006040941A1 (de) | 2008-03-20 |
DE102006040941B4 DE102006040941B4 (de) | 2019-02-21 |
Family
ID=39078831
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102006040941.8A Active DE102006040941B4 (de) | 2006-08-31 | 2006-08-31 | Medizinische Einrichtung und Verfahren |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7664557B2 (de) |
DE (1) | DE102006040941B4 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012212011A1 (de) * | 2012-07-10 | 2014-01-16 | Siemens Aktiengesellschaft | Patientenlagerungsvorrichtung sowie eine medizinische Bildgebungsvorrichtung mit der Patientenlagerungsvorrichtung |
DE102012220667A1 (de) * | 2012-11-13 | 2014-05-15 | Trumpf Medizin Systeme Gmbh + Co. Kg | Bedieneinheit für ein Medizingerät |
DE102016210329A1 (de) * | 2016-06-10 | 2017-12-14 | Siemens Healthcare Gmbh | Mobile Bedienvorrichtung für ein Medizingerät |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2012165919A (ja) * | 2011-02-15 | 2012-09-06 | Fujifilm Corp | 放射線画像撮影装置、及び通信モード設定装置 |
KR101343036B1 (ko) * | 2012-09-07 | 2014-02-12 | 삼성전자 주식회사 | 엑스선 검출 모듈, 엑스선 촬영 장치 및 엑스선 촬영 장치의 제어 방법 |
CN106383492B (zh) * | 2016-11-21 | 2023-04-11 | 吉林瑞铭机电设备有限公司 | 转向器间隙自动调整机 |
CN110432901B (zh) * | 2019-08-13 | 2021-12-14 | 宿州学院 | 一种多通道无线表面肌电信号发射装置 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10246934A1 (de) * | 2001-10-09 | 2003-04-17 | Gen Electric | Benutzereingabevorrichtung zur Steuerung der Bewegung einer medizinischen Abbildungseinrichtung |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5526245A (en) * | 1993-11-22 | 1996-06-11 | The Kirlin Company | Lighting system for medical procedures |
DE19635233A1 (de) * | 1996-08-30 | 1998-03-12 | Siemens Ag | Medizinische Einrichtung |
US7010369B2 (en) | 1997-11-07 | 2006-03-07 | Hill-Rom Services, Inc. | Medical equipment controller |
DE10232681A1 (de) * | 2002-07-18 | 2004-01-29 | Siemens Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung eines Patienten in einem medizinischen Diagnose-oder Therapiegerät |
DE102004027159B4 (de) * | 2003-06-17 | 2010-05-12 | Siemens Ag | Medizintechnische Apparatur mit einer hochverfügbaren drahtlosen Bedieneinrichtung |
DE102005011667A1 (de) * | 2005-03-14 | 2006-09-28 | Siemens Ag | Medizinische Untersuchuns- oder Behandlungseinrichtung, insbesondere Röntgen- oder CT-Einrichtung |
DE102005021604A1 (de) * | 2005-05-10 | 2006-11-16 | Siemens Ag | Medizinische Untersuchungs- oder Behandlungseinrichtung, insbesondere Röntgen- oder CT-Einrichtung |
DE102006003610B4 (de) * | 2006-01-25 | 2012-06-06 | Siemens Ag | Vorrichtung für die interventionelle Therapie |
DE102006058359A1 (de) * | 2006-12-05 | 2008-06-12 | Carl Zeiss Surgical Gmbh | Fernsteuerungssystem für medizinische Geräte |
-
2006
- 2006-08-31 DE DE102006040941.8A patent/DE102006040941B4/de active Active
-
2007
- 2007-08-30 US US11/897,386 patent/US7664557B2/en active Active
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10246934A1 (de) * | 2001-10-09 | 2003-04-17 | Gen Electric | Benutzereingabevorrichtung zur Steuerung der Bewegung einer medizinischen Abbildungseinrichtung |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012212011A1 (de) * | 2012-07-10 | 2014-01-16 | Siemens Aktiengesellschaft | Patientenlagerungsvorrichtung sowie eine medizinische Bildgebungsvorrichtung mit der Patientenlagerungsvorrichtung |
US9420978B2 (en) | 2012-07-10 | 2016-08-23 | Siemens Aktiengesellschaft | Patient support apparatus and a medical imaging apparatus comprising the patient support apparatus |
DE102012212011B4 (de) | 2012-07-10 | 2022-02-24 | Siemens Healthcare Gmbh | Patientenlagerungsvorrichtung sowie eine medizinische Bildgebungsvorrichtung mit der Patientenlagerungsvorrichtung |
DE102012220667A1 (de) * | 2012-11-13 | 2014-05-15 | Trumpf Medizin Systeme Gmbh + Co. Kg | Bedieneinheit für ein Medizingerät |
US10039679B2 (en) | 2012-11-13 | 2018-08-07 | Trumpf Medizin Systeme Gmbh + Co. Kg | Operating unit for a medical apparatus |
DE102012220667B4 (de) | 2012-11-13 | 2024-03-21 | Baxter Medical Systems Gmbh + Co. Kg | Bedieneinheit für ein Medizingerät und Verfahren zum Bedienen des Medizingeräts |
DE102016210329A1 (de) * | 2016-06-10 | 2017-12-14 | Siemens Healthcare Gmbh | Mobile Bedienvorrichtung für ein Medizingerät |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US7664557B2 (en) | 2010-02-16 |
DE102006040941B4 (de) | 2019-02-21 |
US20080058967A1 (en) | 2008-03-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006040941B4 (de) | Medizinische Einrichtung und Verfahren | |
EP3486915B1 (de) | Verfahren zur steuerung des betriebs einer medizintechnikeinrichtung, bediengerät, bediensystem und medizintechnikeinrichtung | |
DE102014210897B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Strahlerpositionierung | |
DE102010038800B4 (de) | Medizinischer Arbeitsplatz | |
DE10110776B4 (de) | Verfahren zur Zuordnung einer mobilen Bedien- und/oder Beobachtungseinrichtung zu einer Maschine sowie Bedien- und/oder Beobachtungseinrichtung hierfür | |
DE102010015633B4 (de) | Verfahren zum Einsatz einer Markervorrichtung bei einem bildgebenden Durchleuchtungssystem, Markervorrichtung und bildgebendes Durchleuchtungssystem | |
DE102015206230B4 (de) | CT-System und Verfahren zur Positions- und Bereichsbestimmung eines mobilen Bedienelementes zur Steuerung des CT-Systems | |
DE102015211057B4 (de) | Positionierung eines mobilen Röntgendetektors | |
EP1728482B1 (de) | Selbsteinstellendes Operationslampensystem | |
EP2702974B1 (de) | Operationstischsystem | |
DE102012220667B4 (de) | Bedieneinheit für ein Medizingerät und Verfahren zum Bedienen des Medizingeräts | |
DE102013221383B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Verfolgung eines mobilen, insbesondere drahtlosen Sensors | |
DE102010055666A1 (de) | Medizinische Beleuchtungsvorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer medizinischen Beleuchtungsvorrichtung | |
EP3030359A1 (de) | Biegepresse | |
WO2015014669A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum festlegen eines arbeitsbereichs eines roboters | |
DE102014219077A1 (de) | Mobiles medizinisches Gerät | |
DE102008055918A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines medizinischen Navigationssystems und medizinisches Navigationssystem | |
EP2830526A1 (de) | Medizinisches navigationssystem mit drahtlos verbundenem, berührungsempfindlichem bildschirm | |
DE102013219137A1 (de) | Verfahren und Röntgenvorrichtung zur Relativpositionierung und gegenseitigen Ausrichtung einer Röntgenröhre zu einem mobilen Flachdetektor | |
DE102016204618A1 (de) | Mobile Bildgebungseinrichtung | |
DE102008064440A1 (de) | Navigation für insbesondere unbemannte Fahrzeuge | |
WO2011107287A2 (de) | Vorrichtung zum vermessen und/oder einstellen eines werkzeugs | |
DE202006020719U1 (de) | Positionsbestimmungssystem | |
DE102008063988A1 (de) | Verfahren zum Charakterisieren oder Prüfen der Funktion eines Sensors eines Fahrerassistenzsystems eines Prüffahrzeugs und entsprechende Vorrichtung | |
EP2180305B1 (de) | Verfahren zur Erprobung und/oder Funktionsprüfung wenigstens eines in einem Kraftfahrzeug verbauten Umfeldsensors sowie zugehörige Anordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE |
|
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SIEMENS HEALTHINEERS AG, DE Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, MUENCHEN, DE |