Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE102006047128A1 - Flüssigkristallmedium und dieses enthaltende elektrooptische Anzeige - Google Patents

Flüssigkristallmedium und dieses enthaltende elektrooptische Anzeige Download PDF

Info

Publication number
DE102006047128A1
DE102006047128A1 DE102006047128A DE102006047128A DE102006047128A1 DE 102006047128 A1 DE102006047128 A1 DE 102006047128A1 DE 102006047128 A DE102006047128 A DE 102006047128A DE 102006047128 A DE102006047128 A DE 102006047128A DE 102006047128 A1 DE102006047128 A1 DE 102006047128A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compounds
liquid
positive
formula
atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006047128A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006047128B4 (de
Inventor
Michael Dr. Junge
Ursula Patwal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck Patent GmbH
Original Assignee
Merck Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck Patent GmbH filed Critical Merck Patent GmbH
Priority to DE102006047128.8A priority Critical patent/DE102006047128B4/de
Publication of DE102006047128A1 publication Critical patent/DE102006047128A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006047128B4 publication Critical patent/DE102006047128B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/42Mixtures of liquid crystal compounds covered by two or more of the preceding groups C09K19/06 - C09K19/40
    • C09K19/46Mixtures of liquid crystal compounds covered by two or more of the preceding groups C09K19/06 - C09K19/40 containing esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/10Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings
    • C09K19/20Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings linked by a chain containing carbon and oxygen atoms as chain links, e.g. esters or ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/10Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings
    • C09K19/20Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings linked by a chain containing carbon and oxygen atoms as chain links, e.g. esters or ethers
    • C09K19/2007Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings linked by a chain containing carbon and oxygen atoms as chain links, e.g. esters or ethers the chain containing -COO- or -OCO- groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/30Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing saturated or unsaturated non-aromatic rings, e.g. cyclohexane rings
    • C09K19/3001Cyclohexane rings
    • C09K19/3066Cyclohexane rings in which the rings are linked by a chain containing carbon and oxygen atoms, e.g. esters or ethers
    • C09K19/3068Cyclohexane rings in which the rings are linked by a chain containing carbon and oxygen atoms, e.g. esters or ethers chain containing -COO- or -OCO- groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/34Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring
    • C09K19/3402Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring having oxygen as hetero atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K2019/0444Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit characterized by a linking chain between rings or ring systems, a bridging chain between extensive mesogenic moieties or an end chain group
    • C09K2019/0466Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit characterized by a linking chain between rings or ring systems, a bridging chain between extensive mesogenic moieties or an end chain group the linking chain being a -CF2O- chain
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/10Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings
    • C09K19/20Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings linked by a chain containing carbon and oxygen atoms as chain links, e.g. esters or ethers
    • C09K19/2007Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings linked by a chain containing carbon and oxygen atoms as chain links, e.g. esters or ethers the chain containing -COO- or -OCO- groups
    • C09K2019/2035Ph-COO-Ph
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/30Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing saturated or unsaturated non-aromatic rings, e.g. cyclohexane rings
    • C09K19/3001Cyclohexane rings
    • C09K19/3066Cyclohexane rings in which the rings are linked by a chain containing carbon and oxygen atoms, e.g. esters or ethers
    • C09K19/3068Cyclohexane rings in which the rings are linked by a chain containing carbon and oxygen atoms, e.g. esters or ethers chain containing -COO- or -OCO- groups
    • C09K2019/3077Cy-Cy-COO-Ph
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/30Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing saturated or unsaturated non-aromatic rings, e.g. cyclohexane rings
    • C09K19/3001Cyclohexane rings
    • C09K19/3066Cyclohexane rings in which the rings are linked by a chain containing carbon and oxygen atoms, e.g. esters or ethers
    • C09K19/3068Cyclohexane rings in which the rings are linked by a chain containing carbon and oxygen atoms, e.g. esters or ethers chain containing -COO- or -OCO- groups
    • C09K2019/3083Cy-Ph-COO-Ph
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/34Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring
    • C09K19/3402Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring having oxygen as hetero atom
    • C09K2019/3422Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring having oxygen as hetero atom the heterocyclic ring being a six-membered ring
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/137Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering
    • G02F1/13706Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering the liquid crystal having positive dielectric anisotropy

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Liquid Crystal Substances (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft Flüssigkristallmedien, die dielektrisch positive Verbindungen der Formel I und II nach Anspruch 1 enthalten, sowie Flüssigkristallanzeigen, enthaltend diese Medien, insbesondere solche, die den TN-Effekt, den HTN-Effekt oder den STN-Effekt verwenden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Flüssigkristallmedien und deren Verwendung in Flüssigkristallanzeigen, sowie diese Flüssigkristallanzeigen, besonders Flüssigkristallanzeigen, die den TN-Effekt ("twisted nematic", mit einer um ca. 90° verdrillten nematischen Struktur), den HTN-Effekt ("high performance twisted nematic", um ca. 100°–120° verdrillt) oder den STN-Effekt (supertwisted nematic) verwenden. Die erfindungsgemäßen Anzeigen zeichnen sich durch eine besonders niedrige Ansteuerspannung bei gleichzeitig breiter Arbeitstemperatur aus.
  • Anzeigen ohne Aktivmatrix, die den TN-, den HTN-Effekt oder den STN-Effekt verwenden, stellen immer noch den am weitesten verbreiteten Typ von Anzeigen dar. TN-Anzeigen sind bekannt, z. B. aus M. Schadt und W. Helfrich, Appl. Phys. Lett., 18, 127 (1971), STN-Anzeigen z. B. aus T.J. Scheffer und J. Nehring, Appl. Phys. Lett., 45, 1021 (1984). Bei diesen und ähnlichen elektro-optischen Effekten werden flüssigkristalline Medien mit positiver dielektrischer Anisotropie (Δε) verwendet.
  • In derartigen Flüssigkristallanzeigen werden die Flüssigkristalle als Dielektrika verwendet, deren optische Eigenschaften sich bei Anlegen einer elektrischen Spannung reversibel ändern.
  • Da bei Anzeigen im allgemeinen, also auch bei Anzeigen nach diesen erwähnten Effekten, die Betriebsspannung möglichst gering sein soll, werden Flüssigkristallmedien eingesetzt, die in der Regel überwiegend aus Flüssigkristallverbindungen zusammengesetzt sind, die alle das gleiche Vorzeichen der dielektrischen Anisotropie aufweisen und eine möglichst große dielektrische Anisotropie haben. Es werden allenfalls geringere Anteile an dielektrisch neutralen Verbindungen eingesetzt. Bei den Flüssigkristallmedien mit großer positiver dielektrischer Anisotropie werden überwiegend Verbindungen mit dielektrisch positiver Anisotropie eingesetzt. Die eingesetzten Flüssigkristallmedien bestehen in der Regel überwiegend und meist sogar weitestgehend aus Flüssigkristallverbindungen mit positiver dielektrischer Anisotropie.
  • Bei den gemäß der vorliegenden Anmeldung verwendeten Medien werden typischerweise allenfalls geringe Mengen an dielektrisch neutralen Flüssigkristallverbindungen und meistens keine dielektrisch negativen Verbindungen eingesetzt, da generell die Flüssigkristallanzeigen möglichst niedrige Ansteuerspannungen haben sollen. Aus diesem Grund werden Flüssigkristallverbindungen mit dem der dielektrischen Anisotropie des Medium entgegengesetzten Vorzeichen der dielektrischen Anisotropie in der Regel äußerst sparsam oder gar nicht eingesetzt.
  • Die Flüssigkristallmedien des Standes der Technik mit entsprechend niedrigen Ansteuerspannungen haben relativ geringe Klärpunkte und führen leicht zum Ausfall der Anzeige bei erhöhten Temperaturen, z. B. durch Sonneneinwirkung.
  • Andererseits ist die Ansteuerspannung der Anzeigen des Standes der Technik oft unzureichend hoch, insbesondere für Anzeigen für tragbare Geräte (z. B. Spiele, Messgeräte) und Uhren. Der Stromverbrauch dieser batteriebetriebenen Geräte hängt maßgeblich vom Stromverbrauch der Anzeige und letztlich von deren Ansteuerspannung ab. Somit müssen die charakteristischen Spannungen der Flüssigkristallmedien in den Flüssigkristallzellen verbessert werden ohne deren Klärpunkte zu erhöhen.
  • Außerdem müssen die elektrischen Wiederstände der Medien ausreichend hoch sein und die Viskositäten der Flüssigkristallmedien verbessert, also verringert, werden. Dies gilt besonders für die Rotationsviskosität und ganz besonders bei niedrigen Temperaturen.
  • Somit besteht ein großer Bedarf an Flüssigkristallmedien, welche die Nachteile der Medien aus dem Stand der Technik nicht, oder zumindest in deutlich vermindertem Umfang, aufweisen.
  • Überraschend wurde gefunden, dass Flüssigkristallanzeigen realisiert werden können, welche die genannten Nachteile nicht aufweisen. Insbesondere weisen erfindungsgemäße Flüssigkristallmedien hohe Klärpunkte und besonders niedrige Schwellenspannungen auf.
  • In der vorliegenden Erfindung wird die geringe Schwellenspannung bei gleichzeitig hohem Klärpunkt dadurch realisiert, dass erfindungsgemäße Flüssigkristallmedien verwendet werden. Diese Medien enthalten
    • a) eine oder mehrere dielektrisch positive Verbindungen der Formel I
      Figure 00030001
      worin R1 jeweils unabhängig voneinander H, einen unsubstituierten, einen einfach durch CN oder CF3 oder einen mindestens einfach durch Halogen substituierten Alkyl- oder Alkenylrest mit bis zu 12 C-Atomen, wobei in diesen Resten auch eine oder mehrere CH2-Gruppen jeweils unabhängig voneinander durch -O-, -S-,
      Figure 00030002
      -CH=CH-, -C≡C-, -CO-, -CO-O-, -O-CO- oder -O-CO-O- so ersetzt sein können, dass O-Atome nicht direkt miteinander verknüpft sind, L1 bis L7 jeweils unabhängig voneinander H oder F, und n 0 oder 1 bedeuten und
    • b) eine oder mehrere dielektrisch positive Verbindungen der Formel II
      Figure 00040001
      worin R0 jeweils unabhängig voneinander H, einen unsubstituierten, einen einfach durch CN oder CF3 oder einen mindestens einfach durch Halogen substituierten Alkyl- oder Alkenylrest mit bis zu 12 C-Atomen, wobei in diesen Resten auch eine oder mehrere CH2-Gruppen jeweils unabhängig voneinander durch -O-, -S-,
      Figure 00040002
      -CH=CH-, -C≡C-, -CO-, -CO-O-, -O-CO- oder -O-CO-O- so ersetzt sein können, dass O-Atome nicht direkt miteinander verknüpft sind, Ring A1, A2 and A3, jeweils unabhängig voneinander,
      Figure 00040003
      Y F, Cl oder einen ein- oder mehrfach fluorierten 1–4 C Alkyl- oder Alkoxyrest, p und q unabhängig voneinander, 0 oder 1, und L1 und L2 H oder F bedeuten.
  • Bevorzugt enthält das erfindungsgemäße Medium für eine Flüssigkristallanzeige zusätzlich
    • c) eine oder mehrere dielektrisch positive Verbindungen der Formel IIIA oder IIIB (allgemein III)
      Figure 00050001
      worin R3 jeweils unabhängig voneinander H, einen unsubstituierten, einen einfach durch CN oder CF3 oder einen mindestens einfach durch Halogen substituierten Alkyl- oder Alkenylrest mit bis zu 12 C-Atomen, wobei in diesen Resten auch eine oder mehrere CH2-Gruppen jeweils unabhängig voneinander durch -O-, -S-,
      Figure 00050002
      -CH=CH-, -C≡C-, -CO-, -CO-O-, -O-CO- oder -O-CO-O- so ersetzt sein können, dass O-Atome nicht direkt miteinander verknüpft sind, und L1 H oder F bedeuten.
  • Bevorzugt enthält das erfindungsgemäße Medium für eine Flüssigkristallanzeige zusätzlich
    • d) eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln IV-1 bis IV-5 (allgemein IV)
      Figure 00060001
      worin R4 Alkyl mit 1 bis 7 C-Atomen, Alkoxy mit 1 bis 7 C-Atomen, oder Alkoxyalkyl, Alkenyl oder Alkenyloxy mit 2 bis 7 C-Atomen, X1 F, Cl oder einen ein- oder mehrfach fluorierten 1–4 C Alkyl- oder Alkoxyrest, Y1 H oder F, und Z11 und Z12, jeweils unabhängig voneinander, -CH2-CH2-, -CH=CH-, -CH2-CF2-, -CF2-CH2-, -CF2-CF2-, -OCH2-, -CH2O- oder eine Einfachbindung bedeuten.
  • Besonders bevorzugt enthält das Medium eine oder mehrere Verbindungen der Formel IV-1.
  • Die Substituenten Y und X1 bedeuten unter den oben angegebenen Bedeutungen bevorzugt Cl, F, -CF3, -OCF3, -OCHF2, -OCHFCF3 oder -OCF2CHFCF3, insbesondere F und -OCF3 und ganz besonders bevorzugt F.
  • Bei den erfindungsgemäßen Flüssigkristalldisplays handelt es sich bevorzugt um passiv angesteuerte Anzeigen mit einer Verdrillung der Vorzugsrichtung der Flüssigkristallschicht zwischen den Deckschichten zwischen 80 und 120°.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform enthält das Flüssigkristallmedium eine oder mehrere Verbindungen der Formel I ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln I-1 bis I-5, ganz besonders bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln I-1, I-2 und I-3,
    Figure 00070001
    Figure 00080001
    worin R1, L1 und L2 die jeweilige oben bei Formel I angegebene Bedeutung haben und bevorzugt
    L1 H
    bedeutet.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform enthält das Medium eine oder mehrere Verbindungen der Formel II ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln II-1 bis II-32, ganz besonders bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln II-8, II-9, II-19, II-20, II-26 und II-29,
    Figure 00080002
    Figure 00090001
    Figure 00100001
    Figure 00110001
    Figure 00120001
    worin
    R0 wie oben für Formel I definiert ist und insbesondere
    R0 einen n-Alkylrest mit 1–7 C-Atomen oder einen Alkenylrest mit 2–7 C-Atomen bedeutet.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform enthält das Medium eine oder mehrere Verbindungen der Formel IIIA, und ganz besonders bevorzugt eine Verbindung der Formel IIIA-1
    Figure 00130001
    worin R3 die oben bei Formel IIIA angegebene Bedeutung hat und bevorzugt
    R3 einen n-Alkylrest mit 1–7 C-Atomen bedeutet.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform enthält das Medium eine oder mehrere Verbindungen der Formel IV ausgewählt aus den Verbindungen der Formeln:
    Figure 00130002
    Figure 00140001
    worin
    R4 einen geradkettigen Alkylrest mit 1–7 C-Atomen oder einen geradkettigen Alkenylrest mit 2–6 C-Atomen, und
    X F oder OCF3 bedeutet.
  • Ganz besonders bevorzugt sind darunter Verbindungen der Formeln IV-1a und IV-1b. Die Verbindungen der Formeln IV erweitern beispielsweise den nematischen Phasenbereich der Medien.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform enthält das Medium eine oder mehrere Verbindungen der Formel V:
    Figure 00140002
    worin
    R51 und R52, jeweils unabhängig voneinander, Alkyl mit 1 bis 7 C-Atomen, Alkoxy mit 1 bis 7 C-Atomen, oder Alkoxyalkyl, Alkenyl oder Alkenyloxy mit 2 bis 7 C-Atomen,
    Z51, Z52 und Z53, jeweils unabhängig voneinander, -CH2CH2-, -CH=CH-, -COO- oder eine Einfachbindung,
    Figure 00150001
    jeweils unabhängig voneinander,
    Figure 00150002
    p 0 oder 1
    bedeutet,
    und insbesondere enthält das Medium eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus den Verbindungen der Formeln V-1 bis V-6:
    Figure 00150003
    Figure 00160001
  • Alkyl and Alkyl* bedeuten hier je unabhängig bevorzugt einen geradkettigen Alkylrest mit 1–7 C-Atomen. Das Medium enthält vorzugsweise 5–15 Gew.% an Verbindungen der Formel V. Die Verbindungen der Formeln V erhöhen beispielsweise den Klärpunkt der Medien.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält das Medium eine oder mehrere Verbindungen der Formel VI, bevorzugt der Formel VI-1:
    Figure 00160002
    worin R6 wie R1 oben definiert ist, und
    Y1, Y2 H oder F bedeuten.
  • In besonders bevorzugten Ausführungsformen enthalten die erfindungsgemäßen Flüssigkristallmedien insgesamt bezogen auf die Gesamtmischung in Gewichtsprozenten:
    10 % oder mehr an Verbindungen der Formel I, bevorzugt 10 % oder mehr bis 40 % oder weniger und besonders bevorzugt 15 % oder mehr bis 30 oder weniger und ganz besonders bevorzugt 20 % oder mehr bis 25 oder weniger an Verbindungen der Formel I,
    1 % oder mehr bis 40 % oder weniger, bevorzugt 2 % oder mehr bis 25 % oder weniger, besonders bevorzugt 3 % oder mehr bis 15 % oder weniger und ganz besonders bevorzugt 4 % oder mehr bis 10 % oder weniger an Verbindungen der Formel II,
    5 % oder mehr bis 50 % oder weniger, bevorzugt 10 % oder mehr bis 40 % oder weniger, besonders bevorzugt 15 % oder mehr bis 25 % oder weniger und ganz besonders bevorzugt 18 % oder mehr bis 22 % oder weniger an Verbindungen der Formel III,
    5 % oder mehr bis 60 % oder weniger, bevorzugt 15 % oder mehr bis 50 oder weniger, besonders bevorzugt 20 % oder mehr bis 40 % oder weniger und ganz besonders bevorzugt 25 % oder mehr bis 35 % oder weniger an Verbindungen der Formel IV,
    1 % oder mehr bis 40 % oder weniger, bevorzugt 3 % oder mehr bis 30 oder weniger, besonders bevorzugt 5 % oder mehr bis 25 % oder weniger und ganz besonders bevorzugt 10 % oder mehr bis 20 % oder weniger an Verbindungen der Formel V, und
    0 % oder mehr bis 40 % oder weniger, bevorzugt 0 % oder mehr bis 30 oder weniger, besonders bevorzugt 0 % oder mehr bis 20 % oder weniger und ganz besonders bevorzugt 5 % oder mehr bis 15 % oder weniger an Verbindungen der Formel VI.
  • Hier, wie in der gesamten vorliegenden Anmeldung, bedeutet der Begriff Verbindungen auch geschrieben als Verbindung(en), sofern nicht explizit anders angegeben, sowohl eine als auch mehrere Verbindungen.
  • Hierbei werden die einzelnen Verbindungen in Konzentrationen jeweils von 1 % oder mehr bis 30 % oder weniger bevorzugt von 2 % oder mehr bis 30 % oder weniger und besonders bevorzugt von 3 % oder mehr bis 16 oder weniger eingesetzt. Unter Einsatz mehrerer homologer Verbindungen werden auch höhere Konzentrationen von Verbindungen einer allgemeinen gemeinsamen Struktur in Lösung gebracht.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform enthalten die Flüssigkristallmedien insbesondere bevorzugt insgesamt
    10 % bis 40 % an Verbindungen der Formel I,
    2 % bis 25 % an Verbindungen der Formeln II,
    10 % bis 40 % an Verbindungen der Formel III und
    15 % bis 50 % an Verbindungen der Formel IV.
  • Ganz besonders bevorzugt enthalten die Flüssigkristallmedien in dieser Ausführungsform insgesamt
    15 % bis 30 % an Verbindungen der Formel I,
    3 % bis 15 % an Verbindungen der Formel II,
    15 % bis 25 % an Verbindungen der Formel III und
    20 % bis 40 % an Verbindungen der Formel IV.
  • Der Klärpunkt der erfindungsgemäßen Flüssigkristallmedien liegt bevorzugt bei mindestens 85 °C und besonders bevorzugt bei mindestens 90 °C oder darüber.
  • Die erfindungsgemäßen Flüssigkristallmedien weisen bevorzugt eine nematische Phase von –20 °C oder weniger bis 75 °C oder mehr, besonders bevorzugt von –30 °C oder weniger bis 85 °C oder mehr und ganz besonders bevorzugt von –40 °C oder weniger bis 90 °C oder mehr auf.
  • Hierbei bedeutet der Begriff eine nematische Phase aufweisen einerseits, dass bei tiefen Temperaturen bei der entsprechenden Temperatur keine smektische Phase und keine Kristallisation beobachtet wird und andererseits, dass beim Aufheizen aus der nematischen Phase noch keine Klärung auftritt. Die Untersuchung bei tiefen Temperaturen wird in einem Fließviskosimeter bei der entsprechenden Temperatur durchgeführt sowie durch Lagerung in Testzellen mit einer der elektrooptischen Anwendung entsprechenden Schichtdicke für mindestens 100 Stunden überprüft. Wenn die Lagerstabilität bei einer Temperatur von –20°C (tstore) in einer entsprechenden Testzelle 1000 h oder mehr beträgt, wird das Medium als bei dieser Temperatur stabil bezeichnet. Bei hohen Temperaturen wird der Klärpunkt nach üblichen Methoden in Kapillaren gemessen.
  • Ferner sind die erfindungsgemäßen Flüssigkristallmedien durch Werte der optischen Anisotropie (Δn) im unteren mittleren Bereich gekennzeichnet. Die Δn-Werte liegen bevorzugt im Bereich von 0,075 bis 0,130, besonders bevorzugt im Bereich von 0,080 bis 0,120 und ganz besonders bevorzugt im Bereich von 0,090 bis 0,110. Der Vorteil der erfindungsgemäßen Flüssigkristallmedien liegt darin, dass sich geringere Δn-Werte unter Beibehaltung der niedrigen Schwellenspannung und des hohen Klärpunkts realisieren lassen. Die Δn-Werte liegen daher bevorzugt ≤ 0,11, besonders bevorzugt ≤ 0,105.
  • Außerdem weisen die erfindungsgemäßen Flüssigkristallmedien besonders kleine Werte für die Schwellenspannung (V10) von kleiner oder gleich 0,75 V, bevorzugt kleiner oder gleich 0,70 V und besonders bevorzugt kleiner oder gleich 0,65 V auf.
  • Diese bevorzugten Werte für die einzelnen physikalischen Eigenschaften werden von den erfindungsgemäßen Medien bevorzugt auch jeweils miteinander kombiniert eingehalten.
  • In der vorliegenden Anmeldung bedeutet der Begriff Halogen allgemein Fluor, Chlor, Brom oder Iod, insbesondere Fluor und Chlor.
  • In der vorliegenden Anmeldung bedeutet "≤" kleiner oder gleich, bevorzugt kleiner und "≥" größer oder gleich, bevorzugt größer.
  • In der vorliegenden Anmeldung bedeuten
    Figure 00200001
    trans-1,4-Cyclohexylen. 2,5-substituerte Pyran- und 1,3-Dioxanringe sind bevorzugt trans-substituiert.
  • In der vorliegenden Anmeldung bedeuten die Begriffe "dielektrisch positive" Verbindungen solche Verbindungen mit einem Δε > 1,5, "dielektrisch neutrale" Verbindungen solche mit –1,5 ≤ Δε ≤ 1,5 und "dielektrisch negative" Verbindungen solche mit Δε < –1,5. Hierbei wird die dielektrische Anisotropie der Verbindungen bestimmt, indem 10 % der Verbindungen in einem flüssigkristallinen Host gelöst werden und von dieser Mischung die Kapazität in mindestens jeweils einer Testzelle mit 20 um Schichtdicke mit homöotroper und mit homogener Oberflächenorientierung bei 1 kHz bestimmt wird. Die Messspannung beträgt typischerweise 0,5 V bis 1,0 V, jedoch stets weniger als die kapazitive Schwelle der jeweiligen Flüssigkristallmischung.
  • Als Hostmischung für dielektrisch positive und dielektrisch neutrale Verbindungen wird ZLI-4792 und für dielektrisch negative Verbindungen ZLI-2857, beide von Merck KGaA, Deutschland, verwendet. Aus der Änderung der Dielektrizitätskonstante der Hostmischung nach Zugabe der zu untersuchenden Verbindung und Extrapolation auf 100 % der eingesetzten Verbindung werden die Werte für die jeweiligen zu untersuchenden Verbindungen erhalten. Die zu untersuchende Verbindung wird zu 10% in der Hostmischung gelöst. Wenn die Löslichkeit der Substanz hierzu zu gering ist wird die Konzentration schrittweise solange halbiert, bis die Untersuchung bei der gewünschten Temperatur erfolgen kann.
  • Alle angegebenen Werte für Temperaturen in dieser Anmeldung sind °C und alle Temperaturdifferenzen entsprechend Differenzgrad, sofern nicht explizit anders angegeben.
  • Der Begriff Schwellenspannung bezieht sich in der vorliegenden Anmeldung, wie allgemein üblich, auf die optische Schwelle für 10 relativen Kontrast (V10), sofern nicht explizit anders angegeben.
  • Alle Konzentrationen für Verbindungen in Mischungen in dieser Anmeldung sind in Massenprozent (= Gewichtsprozent; Einheit [%] oder [Gew.%]) angegeben und beziehen sich auf die entsprechende Mischung oder Mischungskomponente. Alle physikalischen Eigenschaften werden gemäß der Broschüre "Merck Liquid Crystals, Physical Properties of Liquid Crystals", (Nov. 1997, Merck KGaA, Deutschland) bestimmt und gelten für eine Temperatur von 20 °C, sofern nicht explizit anders angegeben. Δn wird bei 589 nm und Δε bei 1 kHz bestimmt.
  • Die Steilheit (S) der Mischungen in einer bestimmten Testzelle wird aus der charakteristischen Kennliniensteilheit V90/V10 ermittelt nach der Formel: S = (V90/V10 – 1)·100 %.
  • Dabei bedeutet:
  • V10
    Schwellenspannung = charakteristische Spannung bei einem relativen Kontrast von 10 %,
    V90
    Sättigungsspannung = charakteristische Spannung bei einem relativen Kontrast von 90 %.
    ton
    Zeit vom Einschalten bis zur Erreichung von 90 % des maximalen Kontrastes,
    toff
    Zeit vom Ausschalten bis zur Erreichung von 10 % des maximalen Kontrastes,
    tsum
    ton + toff (bei 80 Hz Wiederholungsrate),
    tstore
    Tieftemperatur-Lagerstabilität in Stunden (–20°C, –30°C, –40°C),
    d
    Schichtdicke des Flüssigkristallmediums,
    duty
    Multiplexrate, und
    d/P
    Schichtdicke dividiert durch Pitch.
  • Die erfindungsgemäßen Flüssigkristallmedien können bei Bedarf auch weitere Zusatzstoffe wie z. B. und chirale Dotierstoffe (als Komponente D) oder Nanopatikel enthalten. Die eingesetzte Menge dieser Zusatzstoffe beträgt insgesamt 0 % oder mehr bis 10 % oder weniger bezogen auf die Menge der gesamten Mischung, bevorzugt 0,1 % oder mehr bis 6 % oder weniger. Die Konzentration der einzelnen eingesetzten Verbindungen beträgt bevorzugt 0,1 % oder mehr bis 3 % oder weniger. Die Konzentration dieser und ähnlicher Zusatzstoffe wird bei der Angabe der Konzentrationen sowie der Konzentrationsbereiche der Flüssigkristallverbindungen in den Flüssigkristallmedien nicht berücksichtigt.
  • Die Zusammensetzungen bestehen aus mehreren Verbindungen, bevorzugt aus 3 oder mehr bis 30 oder weniger, besonders bevorzugt aus 6 oder mehr bis 20 oder weniger und ganz besonders bevorzugt aus 10 oder mehr bis 16 oder weniger Verbindungen, die auf herkömmliche Weise gemischt werden. In der Regel wird die gewünschte Menge der in geringerer Menge verwendeten Komponenten in den Komponenten gelöst, die den Hauptbestandteil der Mischung ausmachenden. Dies erfolgt zweckmäßigerweise bei erhöhter Temperatur. Liegt die gewählte Temperatur über dem Klärpunkt des Hauptbestandteils, so ist die Vervollständigung des Lösungsvorgangs besonders leicht zu beobachten. Es ist jedoch auch möglich, die Flüssigkristallmischungen auf anderen üblichen Wegen, z.B. unter Verwendung von Vormischungen oder aus einem sogenannten "Multi Bottle System" herzustellen.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist daher auch ein Verfahren zur Herstellung eines Flüssigkristallmediums wie oben allgemein oder im speziellen angegeben, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man die Verbindungen der angegebenen Formeln mit weiteren flüssigkristallinen Co-Komponenten mischt und gegebenenfalls Additive zugibt.
  • In der vorliegenden Anmeldung und in den folgenden Beispielen sind die Strukturen der Flüssigkristallverbindungen durch Akronyme angegeben, wobei die Transformation in chemische Formeln gemäß folgender Tabellen A und B erfolgt. Alle Reste CnH2n+1 und CmH2m+1 sind geradkettige Alkylreste mit n bzw. m C-Atomen. Die Codierung gemäß Tabelle B ver steht sich von selbst. In Tabelle A ist nur das Akronym für den Grundkörper angegeben. Im Einzelfall folgt, mit einem Strich vom Akronym für den Grundkörper getrennt, ein Code für die Substituenten R1, R2, L1, L2 und L3:
    Figure 00230001
    Figure 00240001
    Tabelle A
    Figure 00240002
    Figure 00250001
    Figure 00260001
    Tabelle B:
    Figure 00260002
    Figure 00270001
    Figure 00280001
    Figure 00290001
    Figure 00300001
    Figure 00310001
    Figure 00320001
    Figure 00330001
  • Tabelle C
  • Stabilisatoren, die beispielsweise den erfindungsgemäßen Mischungen zugesetzt werden können, werden nachfolgend genannt.
  • Figure 00330002
  • Figure 00340001
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthalten die erfindungsgemäßen Medien eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Tabelle C.
  • Tabelle D
  • In der Tabelle D werden chirale Dotierstoffe genannt, die bevorzugt in den erfindungsgemäßen Mischungen eingesetzt werden.
  • Figure 00350001
  • Figure 00360001
  • Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie begrenzen zu sollen. Sie illustrieren jedoch den Bereich an Eigenschaften der bevorzugt realisiert werden kann ebenso wie die bevorzugt einzusetzenden Verbindungen.
  • Beispiel 1
    Figure 00370001

Claims (14)

  1. Flüssigkristallmedium, dadurch gekennzeichnet, dass es a) eine oder mehrere dielektrisch positive Verbindungen der Formel I,
    Figure 00380001
    worin R1 jeweils unabhängig voneinander H, einen unsubstituierten, einen einfach durch CN oder CF3 oder einen mindestens einfach durch Halogen substituierten Alkyl- oder Alkenylrest mit bis zu 12 C-Atomen, wobei in diesen Resten auch eine oder mehrere CH2-Gruppen jeweils unabhängig voneinander durch -O-, -S-,
    Figure 00380002
    -CH=CH-, -C≡C-, -CO-, -CO-O-, -O-CO- oder -O-CO-O- so ersetzt sein können, dass O-Atome nicht direkt miteinander verknüpft sind, L1 bis L7 jeweils unabhängig voneinander H oder F, und n 0 oder 1 bedeuten und b) eine oder mehrere dielektrisch positive Verbindung der Formel II,
    Figure 00390001
    worin R0 jeweils unabhängig voneinander H, einen unsubstituierten, einen einfach durch CN oder CF3 oder einen mindestens einfach durch Halogen substituierten Alkyl- oder Alkenylrest mit bis zu 12 C-Atomen, wobei in diesen Resten auch eine oder mehrere CH2-Gruppen jeweilsunabhängig voneinander durch -O-, -S-,
    Figure 00390002
    -CH=CH-, -C≡C-, -CO-, -CO-O-, -O-CO- oder -O-CO-O- so ersetzt sein können, dass O-Atome nicht direkt miteinander verknüpft sind, Ring A1, A2 and A3, unabhängig voneinander,
    Figure 00390003
    Y F, Cl oder einen ein- oder mehrfach fluorierten 1–4 C Alkyl- oder Alkoxyrest, p und q unabhängig voneinander, 0 oder 1, und L1, L2 H oder F bedeuten, enthält.
  2. Flüssigkristallmedium nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Y in Formel II F bedeutet.
  3. Flüssigkristallmedium nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es zusätzlich c) eine oder mehrere dielektrisch positive Verbindung ausgewählt aus den Formeln IIIA und IIIB,
    Figure 00400001
    worin R3 jeweils unabhängig voneinander H, einen unsubstituierten, einen einfach durch CN oder CF3 oder einen mindestens einfach durch Halogen substituierten Alkyl- oder Alkenylrest mit bis zu 12 C-Atomen, wobei in diesen Resten auch eine oder mehrere CH2-Gruppen jeweils unabhängig voneinander durch -O-, -S-,
    Figure 00400002
    -CH=CH-, -C≡C-, -CO-, -CO-O-, -O-CO- oder -O-CO-O- so ersetzt sein können, dass O-Atome nicht direkt miteinander verknüpft sind, und L1 H oder F bedeuten, enthält.
  4. Flüssigkristallmedium nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass es zusätzlich eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln IV-1 bis IV-5 enthält,
    Figure 00410001
    worin R4 Alkyl mit 1 bis 7 C-Atomen, Alkoxy mit 1 bis 7 C-Atomen, oder Alkoxyalkyl, Alkenyl oder Alkenyloxy mit 2 bis 7 C-Atomen, X1 F, Cl oder einen ein- oder mehrfach fluorierten 1–4 C Alkyl- oder Alkoxyrest, Y1 H oder F, und Z11 und Z12, jeweils unabhängig voneinander, -CH2-CH2-, -CH=CH-, -CH2-CF2-, -CF2-CH2-, -CF2-CF2-, -OCH2-, -CH2O- oder eine Einfachbindung bedeuten.
  5. Flüssigkristallmedium nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es eine oder mehrere Verbindungen der Formel IV-1 aus Anspruch 3 enthält.
  6. Flüssigkristallmedium nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es 10 bis 40 Gew.% an einer oder mehreren Verbindungen der Formel I enthält.
  7. Flüssigkristallmedium nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass es 1 bis 40 Gew.% an einer oder mehreren Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formel II enthält.
  8. Flüssigkristallmedium nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Schwellenspannung von höchstens 0,75 V aufweist.
  9. Flüssigkristallmedium nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Klärpunkt von mindestens 85 °C aufweist.
  10. Verwendung eines Flüssigkristallmediums nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9 in einer elektrooptischen Anzeige.
  11. Elektrooptische Anzeige enthaltend ein Flüssigkristallmedium nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9.
  12. Elektrooptische Anzeige nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um eine Anzeige des TN-, HTN- oder des STN-Typs handelt.
  13. Anzeige nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um eine passiv angesteuerte Anzeige mit einer Verdrillung der Flüssigkristallschicht zwischen 80 und 120° handelt.
  14. Verfahren zur Herstellung eines Flüssigkristallmediums nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass man die Verbindungen der angegebenen Formeln mit weiteren flüssigkristallinen Co-Komponenten mischt und gegebenenfalls Additive zugibt.
DE102006047128.8A 2005-10-26 2006-10-05 Flüssigkristallmedium und seine Verwendung Expired - Fee Related DE102006047128B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006047128.8A DE102006047128B4 (de) 2005-10-26 2006-10-05 Flüssigkristallmedium und seine Verwendung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005051234 2005-10-26
DE102005051234.8 2005-10-26
DE102006047128.8A DE102006047128B4 (de) 2005-10-26 2006-10-05 Flüssigkristallmedium und seine Verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006047128A1 true DE102006047128A1 (de) 2007-05-03
DE102006047128B4 DE102006047128B4 (de) 2015-11-12

Family

ID=37912998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006047128.8A Expired - Fee Related DE102006047128B4 (de) 2005-10-26 2006-10-05 Flüssigkristallmedium und seine Verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006047128B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1908813A1 (de) * 2006-10-04 2008-04-09 Merck Patent GmbH Flüssigkristallines Medium
CN109929564A (zh) * 2017-12-19 2019-06-25 默克专利股份有限公司 液晶介质和液晶显示器

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004002418B4 (de) * 2003-02-14 2012-05-16 Merck Patent Gmbh Flüssigkristallines Medium und seine Verwendung
ATE374233T1 (de) * 2003-05-08 2007-10-15 Merck Patent Gmbh Flüssigkristallzusammensetzung zur verwendung in bistabilen flüssigkristallanzeigen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1908813A1 (de) * 2006-10-04 2008-04-09 Merck Patent GmbH Flüssigkristallines Medium
CN109929564A (zh) * 2017-12-19 2019-06-25 默克专利股份有限公司 液晶介质和液晶显示器
CN109929564B (zh) * 2017-12-19 2024-03-12 默克专利股份有限公司 液晶介质和液晶显示器

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006047128B4 (de) 2015-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009010580B4 (de) Flüssigkristallines Medium und und dessen Verwendung in einer Flüssigkristallanzeige
DE102009006322B4 (de) Flüssigkristallines Medium und seine Verwendung in einer Flüssigkristallanzeige
DE10158081B4 (de) Flüssigkristallmedium und seine Verwendung
DE10216197A1 (de) Flüssigkristallmedium und dieses enthaltende elektrooptische Anzeige
DE102009015692A1 (de) Flüssigkristallines Medium
DE102009011666A1 (de) Flüssigkristallines Medium
EP3327102A1 (de) Flüssigkristallines medium und flüssigkristallanzeige
DE10107544A1 (de) Flüssigktistallmedium und dieses enthaltende elekrooptische Anzeige
EP3303518B1 (de) Flüssigkristallines medium
DE102009004764B4 (de) Flüssigkristallines Medium und seine Verwendung in einer Flüssigkristallanzeige
DE102009010578B4 (de) Flüssigkristallines Medium und Flüssigkristallanzeige
DE102010052795A1 (de) Flüssigkristallines Medium und Flüssigkristallanzeige
DE102006033886A1 (de) FK-Mischungen mit geringer Frequenzabhängigkeit für TFT-Anzeigen
DE60216211T2 (de) Flüssigkristallines Medium und Flüssigkristallanzeige
DE102011119144A1 (de) Flüssigkristallines Medium und Flüssigkristallanzeige
DE10116400A1 (de) Elektrooptische Anzeige und darin enthaltenes Flüssigkristallmedium
DE102006047128B4 (de) Flüssigkristallmedium und seine Verwendung
DE10135247B4 (de) Flüssigkristallines Medium und seine Verwendung in Flüssigkristallanzeige
DE102004049997B4 (de) Flüssigkristallmedium und dessen Verwendung in elektrooptischen Anzeigen
EP1201727B1 (de) Flüssigkristallmedium und elektrooptische Flüssigkristallanzeige
DE102010049441B4 (de) Flüssigkristallines Medium für Flüssigkristallanzeigen
DE102006023335B4 (de) Flüssigkristallmedium und seine Verwendung
DE602004001166T2 (de) Flüssigkristallines Medium und Flüssigkristallanzeige
DE10135680A1 (de) Flüssigkristallines Medium und Flüssigkristallanzeige
DE10113403B4 (de) Flüssigkristallmedium und seine Verwendung in elektrooptischen Anzeigen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130910

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C09K0019420000

Ipc: C09K0019460000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C09K0019420000

Ipc: C09K0019460000

Effective date: 20150326

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee