Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE102006027357B4 - Verfahren zum Betreiben eines SCR-Katalysators sowie Abgasanlage - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines SCR-Katalysators sowie Abgasanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102006027357B4
DE102006027357B4 DE102006027357.5A DE102006027357A DE102006027357B4 DE 102006027357 B4 DE102006027357 B4 DE 102006027357B4 DE 102006027357 A DE102006027357 A DE 102006027357A DE 102006027357 B4 DE102006027357 B4 DE 102006027357B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scr catalyst
reducing agent
stage
exhaust gas
scr
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102006027357.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006027357A1 (de
Inventor
André Horn
Dr. Bullert Jörn
Stefan Wendenburg
Dr. Ing. Gottschling Martina
Arne Brömer
Andreas Herr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102006027357.5A priority Critical patent/DE102006027357B4/de
Priority to FR0755739A priority patent/FR2902139B1/fr
Publication of DE102006027357A1 publication Critical patent/DE102006027357A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006027357B4 publication Critical patent/DE102006027357B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/206Adding periodically or continuously substances to exhaust gases for promoting purification, e.g. catalytic material in liquid form, NOx reducing agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9404Removing only nitrogen compounds
    • B01D53/9409Nitrogen oxides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9495Controlling the catalytic process
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • F01N13/0093Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series the purifying devices are of the same type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • F01N3/208Control of selective catalytic reduction [SCR], e.g. dosing of reducing agent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2251/00Reactants
    • B01D2251/20Reductants
    • B01D2251/206Ammonium compounds
    • B01D2251/2062Ammonia
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/40Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a hydrolysis catalyst
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/02Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor
    • F01N2560/021Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor for measuring or detecting ammonia NH3
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/02Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor
    • F01N2560/026Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor for measuring or detecting NOx
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/14Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics having more than one sensor of one kind
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2570/00Exhaust treating apparatus eliminating, absorbing or adsorbing specific elements or compounds
    • F01N2570/18Ammonia
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1453Sprayers or atomisers; Arrangement thereof in the exhaust apparatus
    • F01N2610/146Control thereof, e.g. control of injectors or injection valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/14Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the exhaust gas
    • F01N2900/1402Exhaust gas composition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/16Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the exhaust apparatus, e.g. particulate filter or catalyst
    • F01N2900/1622Catalyst reducing agent absorption capacity or consumption amount
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • F01N9/005Electrical control of exhaust gas treating apparatus using models instead of sensors to determine operating characteristics of exhaust systems, e.g. calculating catalyst temperature instead of measuring it directly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betreiben einer in einer Abgasanlage (12) einer Verbrennungskraftmaschine (10) angeordneten SCR-Katalysatoreinrichtung (16), welche zumindest zwei beabstandet oder aneinandergrenzend hintereinandergeschaltete SCR-Katalysatorstufen (16a, 16b) umfasst, die jeweils geeignet sind, ein chemisches Reduktionsmittel zumindest teilweise zu speichern und unter dessen Beteiligung Stickoxide NOx des Abgases zu reduzieren, wobei das chemische Reduktionsmittel oder eine Vorstufe von diesem in ein Abgas der Verbrennungskraftmaschine (10) stromauf der SCR-Katalysatoreinrichtung (16) zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass als Bemessungsgröße für eine Menge des zugeführten Reduktionsmittels oder seiner Vorstufe eine Speicherkapazität der in Strömungsrichtung ersten SCR-Katalysatorstufe (16a) herangezogen wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines in einer Abgasanlage einer Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Dieselmotors, angeordneten Katalysators, der nach dem SCR-Verfahren (SCR = Selectiv Catalytic Reduction) arbeitet. Bei diesem Verfahren werden im Abgas der Verbrennungskraftmaschine enthaltene Stickoxide (NOx) unter Beteiligung eines chemischen Reduktionsmittels, das von dem Reduktionskatalysator gespeichert wird, reduziert. Die Erfindung betrifft ferner eine zur Durchführung des Verfahrens geeignete Abgasanlage.
  • Neben Kohlenmonoxid (CO) und Kohlenwasserstoffen (HC) gehören insbesondere Stickoxide (NOx) zu den umweltgefährdenden, direkt emittierten Primärschadstoffen, die beim Betrieb von Verbrennungsmotoren, insbesondere Dieselmotoren, entstehen. Ein Einsatz von Drei-Wege-Katalysatoren, wie sie bei λ = 1-geregelten Ottomotoren verwendet werden, ist auf Grund des Sauerstoffüberschusses im sehr magren dieselmotorischen Abgas nicht möglich. Aus diesem Grund wurde zur Reduktion der Stickoxidemission bei Dieselmotoren ein selektiv arbeitender SCR-Katalysator entwickelt, der mit einem zugeführten Reduktionsmittel Stickoxide (NOx) zu N2 und H2O reduziert. Das Reduktionsmittel wird dabei direkt dem Abgas zugegeben oder es wird eine chemische Vorstufe des Reduktionsmittels zugegeben, die erst in der Abgasanlage das Reduktionsmittel freisetzt. Als Reduktionsmittel dient insbesondere Ammoniak (NH3), das dem Abgas als Gas oder als wässrige Lösung zugeführt wird. Auf Grund des nicht ungefährlichen Umgangs mit NH3 wird heute üblicherweise Harnstoff als chemische Vorstufe eingesetzt, der entweder in Form einer wässrigen Lösung oder als Feststoff vorliegt. Die thermohydrolytische Aufspaltung von Harnstoff unter Freisetzung von NH3 erfolgt durch die Wärme des Abgasstroms bzw. des Katalysators oder in einem Verdampfer beziehungsweise einem Reaktor.
  • SCR-Katalysatoren verfügen über eine temperaturabhängige Speicherkapazität für das Reduktionsmittel (NH3), wobei die Temperaturabhängigkeit bei niedrigen Katalysatortemperaturen besonders ausgeprägt ist. Auf der anderen Seite steigt die NOx-Konvertierungsrate von SCR-Katalysatoren mit dem NH3-Beladungsniveau. Deswegen wird insbesondere bei niedrigen Temperaturen angestrebt, das NH3-Beladungsniveau möglichst nahe dem (temperaturabhängigen) maximal möglichen Beladungsniveau zu halten. Dabei ist die Einhaltung eines Sicherheitsabstandes zum maximalen Beladungsniveau üblich, um die Gefahr eines Reduktionsmittelschlupfes gering zu halten.
  • Entsprechende SCR-Verfahren und -Anlagen sind aus den Druckschriften DE 199 22 959 A1 , DE 100 38 741 A1 , und DE 102 51 498 A1 bekannt, die sich mit Problemen der Zuführung und Freisetzung des Reduktionsmittels im Abgas befassen. Die DE 199 22 959 A1 offenbart darüber hinaus einen SCR-Katalysator mit zwei aneinandergrenzend hintereinandergeschalteten SCR-Katalysatorstufen mit unterschiedlichen NH3-Speichervermögen zur Erzielung einer möglichst vollständigen NOx-Reduktion.
  • Problematisch bei der Verwendung von SCR-Katalysatoren, sind Betriebssituationen, die – insbesondere von einer niedrigen Abgastemperatur ausgehend – mit starken Temperaturanstiegen einhergehen, wie es insbesondere bei starken Lastsprüngen der Fall ist. Diese können zu einer unkontrollierten Freisetzung von im SCR-Katalysator gespeicherten NH3 führen, welches unkonvertiert den Abgasstrang verlässt. Ebenfalls können derartige Betriebssituationen auftreten, wenn eine Regenerationsanforderung eines den SCR-Katalysator vor- oder nachgeschalteten Partikelfilters vorliegt oder wenn eine Heizmaßnahme zur Aufheizung eines noch nicht betriebsbereiten Katalysators bei einem Motorkaltstart erfolgt. In beiden Fällen werden motorische Maßnahmen zur Erhöhung der Abgastemperatur eingeleitet, die zu dem beschriebenen NH3-Schlupf führen können. Ebenfalls können stark exotherme Prozesse bei der Partikelfilterregeneration oder bei katalytischen Konvertierungsvorgängen zur unerwünschten NH3-Desorption führen. Diese Betriebssituationen sind umso kritischer, als für die Gewährleistung einer guten NOx-Konvertierungsrate das Beladungsniveau SCR-Katalysators mit dem Reduktionsmittel möglichst auf dem maximalen (temperaturabhängigen) Niveau eingestellt wird (s. o.).
  • Zur Vermeidung von unerwünschten NH3-Durchbrüchen ist bekannt, die benötigte Reduktionsmittelmenge über Dosiermodelle möglichst genau entsprechend der umzusetzenden NOx-Menge zu berechnen und passend zuzuführen. Dabei wird als Sicherheit häufig eine leicht unterstöchiometrische Zudosierung vorgenommen, wodurch jedoch eine vollständige NOx-Umsetzung nicht mehr gewährleistet ist. Eine andere Lösung sieht den Einsatz von edelmetallhaltigen Oxidationskatalysatoren als Sperrkatalysator vor, welche dem SCR-Katalysator nachgeschaltet werden und auftretende NH3-Durchbrüche konvertieren. Dies ist jedoch mit einem erhöhten Kosten- und Bauraumbedarf verbunden. Darüber hinaus entsteht in kontraproduktiver Weise bei der NH3-Konvertierung am nachgeschalteten Oxidationskatalysator wiederum NOx, was einerseits unerwünscht ist und andererseits die Bilanzierung des NOx-Umsatzes am SCR-Katalysator verfälscht, wenn diese mit einem nachgeschalteten NOx-Sensor ermittelt wird.
  • Um einen Schlupf des Reduktionsmittels beim Betrieb einer SCR-Katalysatoreinrichtung einer Verbrennungskraftmaschine zu vermeiden, wird gemäß dem Dokument WO 96/04980 A1 das Reduktionsmittel während der Startphase der Verbrennungskraftmaschine und beim Betrieb mit sinkender Abgastemperatur unter Berücksichtigung der temperaturabhängigen Speicherkapazität der SCR-Katalysatoreinrichtung überstöchiometrisch in Bezug auf die Stickoxidkonzentration und ansonsten unterstöchiometrisch zudosiert.
  • Gemäß dem Dokument DE 42 03 219 A1 kann bei der SCR-Katalyse von Stickoxiden aus Abgas mit NH3 die Zugabe von NH3 unterbrochen werden, sobald die eingespeicherte NH3-Menge einen oberen Schwellwert erreicht hat. Die eingespeicherte NH3-Menge wird aus der Differenz der dosierten NH3-Menge und der abgeschiedenen NOx-Menge berechnet. Die NH3-Zugabe erfolgt dann wieder nachdem ein unterer Schwellwert der Menge erreicht wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein alternatives Verfahren zum Betreiben eines SCR-Katalysators zur Verfügung zu stellen, bei dem ein unerwünschter Schlupf des gespeicherten Reduktionsmittels vermieden wird und das nicht mit den Nachteilen der bekannten Lösungen behaftet ist. Es soll ferner eine zur Durchführung des Verfahrens geeignete Abgasanlage bereitgestellt werden.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren sowie eine Abgasanlage mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Erfindungsgemäß wird eine SCR-Katalysatoreinrichtung eingesetzt, welche zumindest zwei (beabstandet oder aneinandergrenzend) hintereinandergeschaltete SCR-Katalysatorstufen umfasst, die jeweils geeignet sind, ein chemisches Reduktionsmittel, insbesondere Ammoniak NH3, zumindest teilweise zu speichern und unter dessen Beteiligung Stickoxide NOx des Abgases zu reduzieren. Die Erfindung sieht dabei vor, als Bemessungsgröße für eine Menge des stromauf der ersten SCR-Katalysatorstufe zugeführten Reduktionsmittels beziehungsweise seiner Vorstufe allein eine absolute Speicherkapazität der in Strömungsrichtung ersten SCR-Katalysatorstufe heranzuziehen. Steuerungstechnisch dient somit die absolute Speicherkapazität der ersten SCR-Katalysatorstufe als Führungsgröße für die Reduktionsmitteldosierung in die Abgasanlage. Durch die Vernachlässigung der Speicherkapazität der zweiten (stromabwärtigen) SCR-Katalysatorstufe wird erreicht, dass die zweite SCR-Katalysatorstufe in vollem Umfang zur Verfügung steht, eventuell auftretende NH3-Durchbrüche der ersten (stromaufwärtigen) SCR-Katalysatorstufe abzufangen. Dabei ist die absolute Speicherkapazität der zweiten SCR-Katalysatorstufe vorzugsweise so bemessen, dass sie den austretenden NH3-Schlupf der ersten Stufe idealerweise vollständig zu speichern vermag und im Wege der katalytischen NOx-Reduktion verbraucht. Auf diese Weise können unerwünschte Emissionen des Reduktionsmittels praktisch vollständig unterdrückt werden. Somit wird gemäß der vorliegenden Erfindung der im Stand der Technik bekannte, dem SCR-Katalysator nachgeschaltete Oxidationskatalysator als Sperrkatalysator durch die zweite SCR-Stufe ersetzt, was einerseits einen Kostenvorteil hat und andererseits die am Oxidationskatalysator stattfindende unerwünschte Konvertierung von NH3 zu NOx vermeidet.
  • Dabei wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung unter ”absoluter Speicherkapazität” eine maximal in dem SCR-Katalysator bzw. der SCR-Katalysatorstufe speicherbare Reduktionsmittelmenge (z. B. in g oder mol) verstanden, wohingegen ”relative Speicherkapazität” eine auf das Katalysatorvolumen bezogene speicherbare Reduktionsmittelmenge (z. B. in g/ml oder mol/ml) bedeutet.
  • Grundsätzlich kann die Zuführung des Reduktionsmittels in Intervallen oder kontinuierlich erfolgen.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung wird eine Menge des zugeführten Reduktionsmittels so bemessen und zugeführt, dass ein Beladungsniveau der ersten SCR-Katalysatorstufe zwischen einer vorbestimmten unteren und einer vorbestimmten oberen Beladungsgrenze liegt. Dabei entspricht die vorbestimmte obere Beladungsgrenze vorzugsweise der absoluten Speicherkapazität der ersten SCR-Katalysatorstufe abzüglich eines Sicherheitsabstandes. Beispielsweise kann der Sicherheitsabstand so gewählt werden, dass er 20% bezogen auf die absolute Speicherkapazität der ersten SCR-Katalysatorstufe beträgt, insbesondere 10% oder sogar 5%. Eine allgemeingültige Angabe der oberen Beladungsgrenze bzw. des Sicherheitsabstandes ist jedoch nicht möglich, da diese sehr von der Auslegung des Gesamtsystems und insbesondere von tolerierbaren Emissionswerten abhängt. Grundsätzlich ist jedoch dank der nachgeschalteten zweiten Stufe möglich, den Sicherheitsabstand geringer als im Stand der Technik üblich zu wählen. Ist zwischen den beiden SCR-Katalysatorstufen ein NH3-empfindlicher Gassensor angeordnet (s. u.), so kann der Sicherheitsabstand besonders klein gewählt werden, ohne unerwünschte Reduktionsmittelemissionen zu riskieren. Die möglichst hohe Beladung der ersten Stufe hat den Vorteil, einerseits die volle Kapazität der ersten Stufe nutzen zu können und andererseits die vollständige Pufferkapazität der zweiten Stufe aufrechtzuerhalten. Dabei kann nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung angestrebt werden, dass die erste SCR-Katalysatorstufe stets bis zu der angegebenen oberen Beladungsgrenze mit Reduktionsmittel beladen ist. Da die Speicherkapazität der ersten SCR-Katalysatorstufe unter anderem von der Katalysatortemperatur abhängt, werden vorzugsweise das angestrebte Beladungsniveau der ersten SCR-Katalysatorstufe und/oder die obere und/oder die untere Beladungsgrenze der ersten SCR-Katalysatorstufe mit dem Reduktionsmittel in Abhängigkeit von einer Katalysator- oder Abgastemperatur vorbestimmt. Dabei kann die absolute Speicherkapazität der ersten SCR-Katalysatorstufe vorzugsweise aus temperaturabhängigen Kennfeldern entnommen werden, wobei auch alterungsbedingte Minderungen der Speicherkapazität berücksichtigt werden können.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, die Reduktionsmittelmenge in Abhängigkeit von einer angesaugten Luftmasse, einer durch die Motorsteuerung vorgegebenen Kraftstoffmasse und/oder einer modellierten oder (mit einem NOx-Sensor) gemessenen NOx-Konzentration im Abgas zu dosieren und in diesem Sinne mehr oder weniger kontinuierlich zuzuführen. Jede dieser Größen ist mit einem gewissen Mess- oder Bestimmungsfehler verbunden. Dies gilt ebenso für die Zudosierung selbst und den Wirkungsgrad für die Reduktionsmittelaufbereitung (Thermohydrolyse). Neben diesen Fehlern bzw. Unsicherheiten sollten vorzugsweise auch noch Alterungseffekte der SCR-Katalysatorstufe bei der Reduktionsmitteldosierung berücksichtigt werden.
  • Die zweite (stromabwärtige) SCR-Katalysatorstufe hat insbesondere aus Bauraumgründen bevorzugt ein kleineres Volumen als die vorgeschaltete erste SCR-Katalysatorstufe. Dabei hat sie vorteilhaft eine relative (d. h. auf das Katalysatorvolumen bezogene) Speicherkapazität für das Reduktionsmittel (insbesondere NH3), die größer ist als die der ersten SCR-Katalysatorstufe. Dies kann etwa durch eine höhere Beladungsdichte des Katalysatorträgers mit Speicherplätzen erreicht werden, d. h. mit der für die Speicherung des Reduktionsmittels verantwortlichen Beschichtung (washcoat). In dieser Weise vermag die zweite Stufe trotz ihres geringeren Volumens eine relativ große Menge Reduktionsmittel (z. B. NH3) zu speichern und umzusetzen und zwar auch unter Bedingungen, unter denen an der ersten Stufe bereits eine Desorption von Reduktionsmitteln stattfindet. Die (absolute) Speicherkapazität der zweiten SCR-Katalysatorstufe kann dabei aber geringer sein als die der vorgeschalteten ersten Stufe, da die Wahrscheinlichkeit einer vollständigen Reduktionsmitteldesorption der ersten Stufe gering ist. Beispielsweise kann die absolute Speicherkapazität der zweiten SCR-Katalysatorstufe maximal 80% der Speicherkapazität der ersten SCR-Katalysatorstufe betragen, insbesondere maximal 60%, vorzugsweise maximal 50%. Auch hier lässt sich die Größe oder die absolute Speicherkapazität der zweiten SCR-Stufe nicht allgemeingültig angeben, da auch diese Größe sehr von der Auslegung des Gesamtsystems, tolerierbarer Endemissionen, der angewendeten Dosierstrategie und anderen Faktoren abhängt.
  • Nach einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird das aktuelle Beladungsniveau (RM_a) der SCR-Katalysatoreinrichtung, insbesondere der ersten SCR-Katalysatorstufe, mit dem Reduktionsmittel kontinuierlich ermittelt. Dies erfolgt bevorzugt durch Bestimmung der kumulierten, in der SCR-Katalysatoreinrichtung gespeicherten Reduktionsmittelmenge (RM_ΣS) und Subtraktion der kumulierten, durch den NOx-Umsatz der SCR-Katalysatoreinrichtung verbrauchten Reduktionsmittelmenge (RM_ΣNOx) von der gespeicherten Menge nach der Gleichung RM_a = RM_ΣS – RM_ΣNOx. Zur Bestimmung der kumulierten gespeicherten Reduktionsmittelmenge der SCR-Katalysatoreinrichtung RM_ΣS wird die zugeführte Reduktionsmittelmenge über die Zeit integriert (d. h. RM_ΣS = RM_ΣD, worin RM_ΣD die integrierte zudosierte Reduktionsmittel bedeutet), wobei eine temperaturabhängige Speicherkapazität der SCR-Katalysatoreinrichtung berücksichtigt werden kann. Im Fall eines NH3-Durchbruchs der ersten Stufe, beispielsweise infolge eines plötzlichen Temperatursprungs, wird vorzugsweise die kumulierte gespeicherte Reduktionsmittelmenge RM_ΣS der ersten Stufe über den NOx-Umsatz der zweiten Stufe korrigiert. Der NH3-Durchbruch kann mittels eines zwischen den beiden SCR-Stufen angeordneten NH3-empfindlicher Sensors gemessen werden, der entweder ein NH3-Sensor sein kann oder NOx-Sensor. NOx-Sensoren weisen nämlich eine NH3-Querempfindlichkeit auf, sodass über geeignete Plausibilitätsprüfungen, die eine Differenzierung zwischen NOx und NH3 erlauben, die NH3-Konzentration im Abgas ermittelt werden kann. Beispielsweise kann eine Reaktion des Sensors auf eine Veränderung der zudosierten Reduktionsmittelmenge eine solche Differenzierung ermöglichen.
  • Die Bilanzierung des NOx-Umsatzes der SCR-Katalysatoreinrichtung zur Ermittlung der verbrauchten Reduktionsmittelmenge RM_ΣNOx, das heißt der Vergleich des stromauf und stromab der Einrichtung vorliegenden NOx-Gehaltes des Abgases, kann rechnerisch oder unter Anwendung insbesondere von temperaturabhängigen Kennfeldern modelliert werden oder mittels stromauf und/oder, stromab der SCR-Katalysatoreinrichtung oder zwischen den einzelnen Stufen angeordneten NOx-Sensoren gemessen werden. Möglich ist beispielsweise, die NOx-Rohemission stromauf der SCR-Katalysatoreinrichtung zu modellieren und den NOx-Gehalt stromab der SCR-Katalysatoreinrichtung und/oder zwischen den beiden SCR-Stufen mittels eines NOx-Sensors zu messen oder umgekehrt. Vorzugsweise erfolgt die Bilanzierung des NOx-Umsatzes über die erste und die zweite SCR-Katalysatorstufe gemeinsam, das heißt beide Stufen werden als ein einziger SCR-Katalysator betrachtet.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft eine Abgasanlage für eine Verbrennungskraftmaschine mit einer SCR-Katalysatoreinrichtung, welche zumindest zwei beabstandet oder aneinandergrenzend hintereinandergeschaltete SCR-Katalysatorstufen umfasst, die jeweils geeignet sind, ein chemisches Reduktionsmittel zumindest teilweise zu speichern und unter dessen Beteiligung Stickoxide NOx des Abgases zu reduzieren, wobei das chemische Reduktionsmittel oder eine Vorstufe von diesem in ein Abgas der Verbrennungskraftmaschine stromauf der SCR-Katalysatoreinrichtung zugeführt wird. Die Anlage verfügt über einen Programmalgorithmus, der insbesondere in einer Motorsteuerung gespeichert vorliegen kann, zum Betreiben der SCR-Katalysatoreinrichtung der Abgasanlage gemäß dem vorbeschriebenen Verfahren.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der übrigen Unteransprüche.
  • Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand der zugehörigen Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • 1 schematisch eine Anordnung einer Verbrennungskraftmaschine mit nachgeschalteter Abgasreinigungsanlage nach einer ersten Ausgestaltung der Erfindung und
  • 2 schematisch eine Anordnung einer Verbrennungskraftmaschine mit nachgeschalteter Abgasreinigungsanlage nach einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung.
  • 1 zeigt eine Verbrennungskraftmaschine 10, die hier insbesondere ein Dieselmotor ist. Ein von der Verbrennungskraftmaschine 10 kommendes Abgas wird in eine insgesamt mit 12 bezeichnete Abgasanlage geleitet. Die Abgasanlage 12 umfasst einen Abgaskanal 14, der verschiedene Komponenten zur Abgasnachbehandlung enthält. Insbesondere beherbergt der Abgaskanal 14 eine SCR-Katalysatoreinrichtung 16, die gemäß dem dargestellten Beispiel zwei Stufen, nämlich eine in Abgasströmungsrichtung erste SCR-Katalysatorstufe 16a sowie eine dieser beabstandet nachgeschaltete zweite SCR-Katalysatorstufe 16b, umfasst. Bei beiden SCR-Katalysatorstufen 16a, 16b handelt es sich um selektive Reduktionskatalysatoren, die unter Beteiligung eines Reduktionsmittels, hier Ammoniak (NH3), Stickoxide (NOx) des Abgases zu N2 und H20 umsetzen. Das Katalysatorvolumen der nachgeschalteten zweiten SCR-Katalysatorstufe 16b ist gemäß der dargestellten Ausführungsform deutlich kleiner als das der ersten Stufe 16a. Auf der anderen Seite ist jedoch die relative (volumenbezogene) NH3 Speicherkapazität der zweiten SCR-Katalysatorstufe (16b) größer als die der ersten SCR-Katalysatorstufe (16a), sodass sich dennoch eine relativ große absolute NH3-Speicherkapazität der zweiten SCR-Katalysatorstufe 16b ergibt, die beispielsweise etwa 50% der NH3-Speicherkapazität der ersten Stufe 16a entspricht.
  • Das Reduktionsmittel NH3 wird vorzugsweise in Form einer wässrigen Harnstofflösung als chemische Vorstufe für Ammoniak über eine Zudosiereinheit 18, die mit einem hier nicht dargestellten Vorratsbehälter für die wässrige Harnstofflösung verbunden ist, in den Abgaskanal 14 eingedüst. Die Harnstofflösung gelangt in einen beheizbaren Verdampfer 20, wo das NH3 im Wege von Thermolyse und Hydrolyse der gebildeten Isocyansäure freigesetzt wird. Der optionale Verdampfer 20 ist von Vorteil, da die Kinetik der Harnstoffzersetzungsreaktion bei niedrigen Abgastemperaturen sehr langsam ist und mit Bildung von unerwünschten Polymerisationsprodukten gerechnet werden muss. Das so erzeugte NH3 wird in dem SCR-Katalysator 16 gespeichert, insbesondere in der ersten Stufe 16a.
  • Statt einer Harnstofflösung kann auch Festharnstoff (beispielsweise in Form von Pellets oder Prills) eingesetzt werden, der mechanisch oder thermisch aufbereitet wird. Bei thermischer Aufbereitung ist ein Reaktor erforderlich, der außerhalb oder innerhalb der Abgasanlage 12 angeordnet sein kann. Grundsätzlich kann auch gasförmiges NH3 oder eine wässrige Ammoniaklösung in die Abgasanlage 12 eingedüst werden. Aufgrund der problematischen Handhabung von NH3 sowie seiner toxischen Eigenschaften ist jedoch die Verwendung einer NH3-abspaltenden Vorstufe bevorzugt.
  • Stromauf der SCR-Katalysatoreinrichtung 16 ist ein Oxidationskatalysator 22 im Abgaskanal 14 angeordnet der eine Konvertierung von Kohlenmonoxid (CO) und Kohlenwasserstoffen (HC) vornimmt. Die Anordnung des Oxidationskatalysators 22 vor dem SCR-Katalysator 16 ist besonders vorteilhaft, da hierdurch insbesondere im niedrigen Temperaturbereich die Aktivität der SCR-Katalysatoreinrichtung 16 deutlich verbessert wird. Optimal ist in diesem Zusammenhang, wenn durch die Oxidation von NO ein NO2-Anteil von etwa 50% bezogen auf die gesamten Stickoxide NOx hinter dem Oxidationskatalysator 22 erzeugt wird. Zudem wird durch den vorgeschalteten Oxidationskatalysator 22 eine Deaktivierung des SCR-Katalysators 16 infolge erhöhter HC-Emissionen vermieden, die besonders bei niedrigen Temperaturen ausgeprägt ist. Des Weiteren kann stromab der SCR-Katalysatoreinrichtung 16 ein Partikelfilter 24 angeordnet sein, der Rußpartikel des Abgases filtert und von Zeit zu Zeit thermisch regeneriert wird. Die Reihenfolge und Ausgestaltung der verschiedenen Komponenten der Abgasanlage 12 kann von der hier dargestellten abweichen. Beispielsweise kann der Partikelfilter 24 vor der SCR-Katalysatoreinrichtung 16 angeordnet sein oder ein Partikelfilter mit integriertem Oxidationskatalysator dem SCR-Katalysator 16 vorgeschaltet sein.
  • Der Abgaskanal 14 beherbergt zudem eine Reihe von Sensoren. So kann im Fall eines Ottomotors an einer motornahen Position eine Lambdasonde 26 angeordnet sein, die in bekannter Weise der Lambdaregelung der Verbrennungskraftmaschine 10 dient. Ferner ist gemäß dem dargestellten Beispiel der SCR-Katalysatoreinrichtung 16 ein NOx-Sensor 28 nachgeschaltet, welcher den NOx-Gehalt des Abgases stromab der Katalysatoreinrichtung 16 misst. Optional kann ein weiterer NOx-Sensor 28' zwischen den SCR-Katalysatorstufen 16a, 16b und/oder ein weiterer NOx-Sensor 30 stromauf der Reduktionskatalysatoreinrichtung 16 vorgesehen sein. NOx-Sensoren verfügen grundsätzlich über eine Querempfindlichkeit für NH3, das heißt das von dem NOx-Sensor bereitgestellte Signal ist sowohl von dem NOx-Gehalt des Abgases als auch von dem NH3-Gehlat abhängig. Unter Anwendung geeigneter Plausibilitätsprüfungen kann die Höhe des Signals auf NOx oder NH3 zurückgeführt werden. So kann etwa überprüft werden, wie sich das Signal in Antwort auf eine veränderte NH3-Zudosierung (bei konstantem NOx-Gehalt) verhält. Auf diese Weise ist es möglich mittels der NOx-Sensoren 28, 28' und 30 neben der NOx-Konzentration gegebenenfalls auch die NH3-Konzentration des Abgases zu erfassen. Alternativ können statt oder zusätzlich zu den NOx-Sensoren 28, 28' und 30 auch NH3-Sensoren vorgesehen sein.
  • Die Versorgung der Verbrennungskraftmaschine 10 mit Luft erfolgt über einen Ansaugkanal 32, in dem eine stellbare Drosselklappe 34 angeordnet ist.
  • Die Signale der Gassensoren 26, 28, 28', 30 sowie eventuell vorhandener weiterer Sensoren, wie etwa Temperatursensoren oder weiteren Lambdasonden, gehen in eine Motorsteuerung 36 ein. Weiterhin werden von der Motorsteuerung 36 verschiedene Betriebsparameter der Verbrennungskraftmaschine 10 eingelesen, beispielsweise Motordrehzahl, Kühlmitteltemperatur oder ein Pedalwert des Fahrpedals Entsprechende Signalleitungen sind vorliegend durch unterbrochene Linien dargestellt. In Abhängigkeit von den eingehenden Parametern steuert die Motorsteuerung 36 den Betrieb des Motors 10, beispielsweise Kraftstoffeinspritzmengen und Einspritzzeitpunkte, die Stellung der Drosselklappe 34 sowie die Reduktionsmittelzudosiereinheit 18 (entsprechende Steuerleitungen sind durch durchgezogene Pfeile dargestellt).
  • Die Motorsteuerung 36 weist eine Steuereinheit 38 auf, die den Betrieb der SCR-Katalysatoreinheiit 16 in nachfolgend beschriebener Weise steuert. Die Steuereinheit 38 beinhaltet zu diesem Zweck einen Programmalgorithmus zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens sowie hierfür notwendige Kennfelder.
  • Die in 2 dargestellte Anlage unterscheidet sich von der in 1 gezeigten darin, dass die erste SCR-Katalysatorstufe 16a und die nachgeschaltete zweite SCR-Katalysatorstufe 16b aneinander angrenzend, das heißt ohne Abstand zueinander, angeordnet sind. Dies kann einerseits durch zwei getrennte Katalysatorträger realisiert sein. Alternativ kann die SCR-Katalysatoreinrichtung 16 jedoch aus einem einzigen Katalysatorträger bestehen, der in seiner vorderen Zone eine andere Beschichtung trägt als auf der hinteren Zone, wodurch die SCR-Katalysatorstufen 16a und 16b ausgebildet werden. Die weiteren Elemente in 2 sind mit gleichen Bezugszeichen wie in 1 bezeichnet und werden daher nicht noch einmal im Einzelnen erläutert.
  • Der in der Steuereinheit 38 hinterlegte Programmalgorithmus steuert die SCR-Katalysatoreinrichtung 16 und insbesondere die Reduktionsmittel-Zufuhreinheit 18 in nachfolgend beschriebener Weise.
  • Als Führungsgröße für die in die Abgasanlage einzuspeisende NH3-Menge wird erfindungsgemäß allein die absolute Speicherkapazität der ersten SCR-Katalysatorstufe 16a zugrunde gelegt. Insbesondere wird die NH3-Menge so dosiert, dass eine in der gesamten SCR-Katalysatoreinrichtung 16 gespeicherte NH3-Menge im Wesentlichen entsprechend der absoluten Speicherkapazität der ersten SCR-Katalysatorstufe 16a abzüglich eines vorbestimmten Sicherheitsabstandes eingestellt wird. Dabei wird bevorzugt das NH3-Beladungsniveau der ersten SCR-Katalysatorstufe 16a auf einen Wert zwischen einer unteren und einer oberen Beladungsgrenze eingeregelt, wobei beide Grenzen in Abhängigkeit von einer gemessenen oder modellierten Temperatur der SCR-Katalysatorstufe 16a vorgegeben werden.
  • Zur Steuerung der Zudosierung von Harnstoff bzw. NH3 wird die aktuell in die erste SCR-Katalysatorstufe 16a gespeicherte NH3-Menge kontinuierlich bilanziert, d. h. das aktuelle NH3-Beladungsniveau. Dies erfolgt grundsätzlich durch Ermittlung der kumulierten, in die SCR-Stufe 16a eingespeicherten NH3-Menge (in g oder mol), Ermittlung der kumulierten, durch NOx-Umsatz verbrauchten NH3-Menge (in g oder mol) und schließlich durch Subtraktion der verbrauchten von der eingespeicherten NH3-Menge gemäß der Gleichung RM_a = RM_ΣS – RM_ΣNOx worin RM_a das aktuelle NH3-Beladungsniveau der ersten SCR-Katalysatorstufe 16a bedeutet, RM_ΣS die kumulierte, in die SCR-Stufe 16a eingelagerte NH3-Menge und RM_ΣNOx die durch NOx-Umsatz verbrauchte NH3-Menge.
  • Zur Bestimmung der kumulierten, eingespeicherten NH3-Menge RM_ΣS wird die durch die Zufuhreinheit 18 erfolgte NH3-Einspeisung durch Integration über die Zeit ermittelt und eine quantitative Speicherung im SCR-Katalysator 16 angenommen. Noch genauer kann die gespeicherte NH3-Masse ermittelt werden, indem zusätzlich der temperaturabhängige Einspeicherwirkungsgrad in den NH3-Speicher der ersten SCR-Katalysatorstufe 16a, d. h. die Bilanz der zudosierten zur nicht eingelagerten NH3-Menge, berücksichtigt wird, wobei auch Alterungseffekte der SCR-Katalysatorstufe 16a mit Hilfe von Korrekturgrößen berücksichtigt werden können. Bei Auftreten einer Desorption von NH3 aus der ersten Stufe 16a (NH3-Schlupf), die etwa mit dem Sensor 28' erfasst werden kann, wird die Beladungsmenge der ersten Stufe entsprechend korrigiert.
  • Ferner wird der Verbrauch der gespeicherten NH3-Masse RM_ΣNOx über den NOx-Umsatz in der gesamten SCR-Katalysatoreinrichtung 16 bestimmt. Die Bilanzierung des NOx-Umsatzes in der SCR-Katalysatoreinrichtung 16 erfolgt durch Vergleich des NOx-Gehaltes stromauf und stromab der Katalysatoreinrichtung 16, welche jeweils mit den NOx-Sensoren 28, 30 gemessen oder unter Verwendung geeigneter Rechenmodelle modelliert werden können. Beispielsweise kann der NOx-Gehaltes stromauf der ersten SCR-Katalysatorstufe 16a als NOx-Rohemission in Abhängigkeit von einem aktuellen Betriebspunkt der Verbrennungskraftmaschine 10 aus abgespeicherten Kennfeldern ermittelt oder durch direkte Messung mit dem NOx-Sensor 30 erfasst werden und der NOx-Gehalt stromab der zweiten SCR-Katalysatorstufe 16b mit dem NOx-Sensor 28 gemessen werden. Alternativ kann der Verbrauch der gespeicherten NH3-Masse über den NOx-Umsatz nur der ersten SCR-Stufe 16a ermittelt werden, wofür insbesondere der NH3-empflindliche Sensor 28' zwischen den Stufen 16a und 16b sinnvoll ist. Eine Verbesserung der Genauigkeit der Umsatzbilanzierung wird erzielt, wenn mögliche NOx-Adsorptions- und NOx-Desorptionsvorgänge im SCR-Katalysator 16 bzw. der ersten SCR-Stufe 16a berücksichtigt werden. Das Beladungsniveau ergibt sich schließlich aus der Differenz der kumulierten, in die SCR-Stufe 16a eingespeicherten NH3-Menge RM_ΣS und der so ermittelten kumulierten, durch NOx-Umsatz verbrauchen NH3-Masse RM_ΣNOx nach vorstehender Gleichung. Das so ermittelte aktuelle NH3-Beladungsniveau RM_a der SCR-Katalysatoreinrichtung 16 wird in der Steuereinheit 38 auch nach Abstellen der Verbrennungskraftmaschine 10 gespeichert und dient als Eingangsgröße für die Bilanzierung beim nächsten Motorstart.
  • Sofern die NOx-Sensoren 28, 28' und 30 noch nicht ihre Arbeitstemperatur und damit Systembereitschaft erreicht haben, was insbesondere nach einem Motorkaltstart bei Anforderung von motorischen Heizmaßnahmen der Fall ist, erfolgt die Ermittlung des Beladungsniveaus der SCR-Katalysatoreinrichtung 16 bis zum Erreichen der Systembereitschaft der NOx-Sensoren 28, 30 durch Modellierung, wobei eine temperaturabhängige Umsatzkennlinie verwendet wird.
  • Kommt es zu einem NH3-Schlupf der ersten Stufe 16a, so wird die desorbierte NH3-Menge insbesondere durch die hohe NH3-Speicherfähigkeit der zweiten Stufe 16b praktisch vollständig von dieser gespeichert und durch die Stickoxide des Abgases umgesetzt. Somit kann eine Emission von unkonvertiertem Ammoniak praktisch vollständig verhindert werden.
  • Eine Verbesserung des Verfahrens kann dadurch bewirkt werden, dass bei Detektion eines Austritts von NH3 aus der ersten SCR-Katalysatorstufe 16a mittels des zwischengeschalteten NH3-empfindlichen Gassensors 28' die NH3-Zuführung durch die Zufuhreinrichtung 18 reduziert oder deaktiviert wird. In diesem Fall kann zusätzlich vorgesehen sein, das Dosierungsmodell für die Reduktionsmittelzuführung anzupassen, um zukünftige NH3-Durchbrüche zu vermeiden. Dies kann beispielsweise erforderlich sein, wenn die NH3-Speicherkapazität aufgrund Alterungseffekte reduziert wird, was eine entsprechende Absenkung der Beladungsgrenzen erforderlich macht.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Verbrennungskraftmaschine
    12
    Abgasanlage
    14
    Abgaskanal
    16
    SCR-Katalysatoreinrichtung
    16a
    erste SCR-Katalysatorstufe
    16b
    zweite SCR-Katalysatorstufe
    18
    Zufuhreinheit
    20
    Verdampfer
    22
    Oxidationskatalysator
    24
    Partikelfilter
    26
    Lambdasonde
    28
    NOx-Sensor
    28
    NOx-Sensor
    30
    NOx-Sensor
    32
    Ansaugkanal
    34
    Drosselklappe
    36
    Motorsteuerung
    38
    Steuereinheit

Claims (13)

  1. Verfahren zum Betreiben einer in einer Abgasanlage (12) einer Verbrennungskraftmaschine (10) angeordneten SCR-Katalysatoreinrichtung (16), welche zumindest zwei beabstandet oder aneinandergrenzend hintereinandergeschaltete SCR-Katalysatorstufen (16a, 16b) umfasst, die jeweils geeignet sind, ein chemisches Reduktionsmittel zumindest teilweise zu speichern und unter dessen Beteiligung Stickoxide NOx des Abgases zu reduzieren, wobei das chemische Reduktionsmittel oder eine Vorstufe von diesem in ein Abgas der Verbrennungskraftmaschine (10) stromauf der SCR-Katalysatoreinrichtung (16) zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass als Bemessungsgröße für eine Menge des zugeführten Reduktionsmittels oder seiner Vorstufe eine Speicherkapazität der in Strömungsrichtung ersten SCR-Katalysatorstufe (16a) herangezogen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reduktionsmittelzufuhr so gesteuert wird, dass ein Beladungsniveau der ersten SCR-Katalysatorstufe (16a) zwischen einer vorbestimmten unteren Beladungsgrenze und einer vorbestimmten oberen Beladungsgrenze liegt, wobei die obere Beladungsgrenze der absoluten . Speicherkapazität der ersten SCR-Katalysatorstufe (16a) abzüglich eines Sicherheitsabstandes entspricht.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein aktuelles Beladungsniveau der ersten SCR-Katalysatorstufe (16a) und/oder die untere Beladungsgrenze und/oder die obere Beladungsgrenze der ersten SCR-Katalysatorstufe (16a) mit dem Reduktionsmittel und/oder der Sicherheitsabstand in Abhängigkeit von einer Katalysator- oder Abgastemperatur vorbestimmt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein aktuelles Beladungsniveau der SCR-Katalysatoreinrichtung (16) mit dem Reduktionsmittel kontinuierlich ermittelt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das aktuelle Beladungsniveau der SCR-Katalysatoreinrichtung (16) mit dem Reduktionsmittel als Differenz einer kumulierten gespeicherten Reduktionsmittelmenge und eines durch NOx-Umsatz über die gesamte SCR-Katalysatoreinrichtung (16) verbrauchte Reduktionsmittelmenge bestimmt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bilanzierung des NOx-Umsatzes der ersten und der zweiten SCR-Katalysatorstufe (16a, 16b) gemeinsam erfolgt, wobei ein NOx-Gehalt des Abgases stromauf und/oder stromab der SCR-Katalysatoreinrichtung (16) modelliert und/oder gemessen wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Austritt des Reduktionsmittels aus der ersten SCR-Katalysatorstufe (16a) mittels eines zwischen den SCR-Katalysatorstufen (16a, 16b) angeordneten NH3-empfindlichen Gassensors (28, 30) erfasst wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei Feststellung eines Austritts des Reduktionsmittels aus der ersten SCR-Katalysatorstufe (16a) die Zuführung des Reduktionsmittels reduziert oder deaktiviert wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei Feststellung eines Austritts des Reduktionsmittels aus der ersten SCR-Katalysatorstufe (16a) ein Dosierungsmodell für die Reduktionsmittelzuführung angepasst wird.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das chemische Reduktionsmittel Ammoniak NH3 ist, das aus dem Abgas zugegebenem Harnstoff als Vorstufe erzeugt wird oder dem Abgas direkt zugegeben wird.
  11. Abgasanlage (12) für eine Verbrennungskraftmaschine (10) mit einer SCR-Katalysatoreinrichtung (16), welche zumindest zwei beabstandet oder aneinandergrenzend hintereinendergeschaltete SCR-Katalysatorstufen (16a, 16b) umfasst, die jeweils geeignet sind, ein chemisches Reduktionsmittel zumindest teilweise zu speichern und unter dessen Beteiligung Stickoxide NOx des Abgases zu reduzieren, wobei das chemische Reduktionsmittel oder eine Vorstufe von diesem in ein Abgas der Verbrennungskraftmaschine (10) stromauf der SCR-Katalysatoreinrichtung (16) zugeführt wird, gekennzeichnet durch einen Programmalgorithmus zum Betreiben der SCR-Katalysatoreinrichtung (16) der Abgasanlage (12) gemäß dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10.
  12. Abgasanlage (12) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine relative Speicherkapazität der zweiten SCR-Katalysatorstufe (16b) größer ist als die der ersten SCR-Katalysatorstufe (16a).
  13. Abgasanlage (12) nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einer der Positionen stromauf der ersten SCR-Katalysatorstufe (16a), stromab der letzten SCR-Katalysatorstufe (16b) und zwischen der ersten und der letzten SCR-Katalysatorstufe ein NOx- und/oder ein NH3-empfindlicher Gassensor (28, 30) angeordnet ist.
DE102006027357.5A 2006-06-13 2006-06-13 Verfahren zum Betreiben eines SCR-Katalysators sowie Abgasanlage Active DE102006027357B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006027357.5A DE102006027357B4 (de) 2006-06-13 2006-06-13 Verfahren zum Betreiben eines SCR-Katalysators sowie Abgasanlage
FR0755739A FR2902139B1 (fr) 2006-06-13 2007-06-13 Procede de mise en place en oeuvre d'un catalyseur a reduction catalytique selective et installation de gaz d'echappement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006027357.5A DE102006027357B4 (de) 2006-06-13 2006-06-13 Verfahren zum Betreiben eines SCR-Katalysators sowie Abgasanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006027357A1 DE102006027357A1 (de) 2007-12-20
DE102006027357B4 true DE102006027357B4 (de) 2015-12-03

Family

ID=38690185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006027357.5A Active DE102006027357B4 (de) 2006-06-13 2006-06-13 Verfahren zum Betreiben eines SCR-Katalysators sowie Abgasanlage

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006027357B4 (de)
FR (1) FR2902139B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112011101563B4 (de) 2010-05-03 2023-02-23 Cummins Inc. Ammoniaksensorsteuerung mit NOX-Rückkopplung eines SCR-Nachbehandlungssystems

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009128169A1 (ja) * 2008-04-18 2009-10-22 本田技研工業株式会社 内燃機関の排気浄化装置
FR2932719B1 (fr) * 2008-06-24 2011-10-28 Renault Sas Dispositif de reduction des oxydes d'azote contenus dans les gaz d'echappement d'un moteur a combustion interne
US8041498B2 (en) 2008-08-29 2011-10-18 GM Global Technology Operations LLC Lean nitrogen oxide emission control system and method
JP5232613B2 (ja) 2008-12-08 2013-07-10 三菱重工業株式会社 排ガス浄化装置
JP2011052612A (ja) * 2009-09-02 2011-03-17 Toyota Industries Corp 排気ガス浄化装置
FR2952674B1 (fr) * 2009-11-17 2012-11-16 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de controle d'un systeme de traitement des gaz d'echappement d'un moteur a combustion interne
EP2339136B1 (de) * 2009-12-23 2013-08-21 FPT Motorenforschung AG Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines SCR-Katalysatorwandlers eines Fahrzeugs
JP5553629B2 (ja) * 2010-02-09 2014-07-16 本田技研工業株式会社 内燃機関の排気浄化装置
DE102012010991A1 (de) 2012-06-02 2013-12-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Reduktionsmitteldosierung eines SCR-Katalysatorsystems sowie SCR-Katalysatorsystem
SE539382C2 (sv) * 2012-07-05 2017-09-05 Scania Cv Ab SCR-system och förfarande för att rena avgaser i ett SCR-system
DE102013003112B4 (de) * 2013-02-25 2017-06-14 Umicore Ag & Co. Kg SCR-Katalysator mit verbessertem NOx-Umsatz
EP2784281A1 (de) * 2013-03-27 2014-10-01 Delphi International Operations Luxembourg S.à r.l. Verfahren zur Steuerung von Ammoniakpegeln in katalytischen Einheiten
DE102013217169B4 (de) 2013-08-28 2022-09-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und System zur Abgasnachbehandlung
EP2899379B1 (de) * 2014-01-23 2018-11-21 Delphi International Operations Luxembourg S.à r.l. Methode zur Kontrolle eines mehrstufigen selektiven katalytischen Reduktionssystems
DE102014213890A1 (de) * 2014-07-16 2016-01-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Reduktionsmitteldosierung eines SCR-Katalysatorsystems sowie entsprechendes SCR-Katalysatorsystem
DE102015216656A1 (de) * 2015-09-01 2017-03-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb einer Abgasreinigungsanlage
FR3062165B1 (fr) * 2017-01-24 2021-01-15 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de correction d’un deficit d’ammoniac stocke dans un catalyseur d’un systeme de reduction catalytique selective
DE102017218392A1 (de) 2017-10-13 2019-04-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Einrichtung zur Abgasnachbehandlung für eine Brennkraftmaschine
FR3098126A1 (fr) 2019-07-01 2021-01-08 Psa Automobiles Sa Systeme de mesure dans des gaz d’echappement d’un gaz non oxyde formant des molecules collantes

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4203219A1 (de) * 1992-02-05 1993-08-12 Basf Ag Verfahren zur stickoxidminderung in abgasen durch gesteuerte nh(pfeil abwaerts)3(pfeil abwaerts)-zugabe
WO1996004980A1 (de) * 1994-08-10 1996-02-22 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur katalytischen umsetzung von im abgas eines verbrennungsmotors enthaltenen stickoxiden
DE19536571A1 (de) * 1995-09-29 1997-04-10 Siemens Ag Verfahren sowie Vorrichtung zur Dosierung der Eingabe eines Reduktionsmittels in den Abgas- oder Abluftstrom einer Verbrennungsanlage
WO1999050549A2 (de) * 1998-03-30 1999-10-07 Siemens Aktiengesellschaft Motorsystem mit einem verbrennungsmotor sowie verfahren zur steuerung eines verbrennungsmotors
DE19922959A1 (de) * 1999-05-19 2000-11-23 Daimler Chrysler Ag Abgasreinigungsanlage mit Stickoxidreduktion unter Reduktionsmittelzugabe
DE10038741A1 (de) * 2000-08-09 2002-02-21 Porsche Ag Verfahren und Vorrichtung zur Zuführung eines Reduktionsmittels in eine Katalysatoreinrichtung
DE10251498A1 (de) * 2002-11-04 2004-05-19 Universität Kaiserslautern Vorrichtung und Verfahren zur Dosierung und Förderung von trockenem Harnstoff, insbesondere bei der Durchführung des SCR-Verfahrens in Kraftfahrzeugen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4203219A1 (de) * 1992-02-05 1993-08-12 Basf Ag Verfahren zur stickoxidminderung in abgasen durch gesteuerte nh(pfeil abwaerts)3(pfeil abwaerts)-zugabe
WO1996004980A1 (de) * 1994-08-10 1996-02-22 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur katalytischen umsetzung von im abgas eines verbrennungsmotors enthaltenen stickoxiden
DE19536571A1 (de) * 1995-09-29 1997-04-10 Siemens Ag Verfahren sowie Vorrichtung zur Dosierung der Eingabe eines Reduktionsmittels in den Abgas- oder Abluftstrom einer Verbrennungsanlage
WO1999050549A2 (de) * 1998-03-30 1999-10-07 Siemens Aktiengesellschaft Motorsystem mit einem verbrennungsmotor sowie verfahren zur steuerung eines verbrennungsmotors
DE19922959A1 (de) * 1999-05-19 2000-11-23 Daimler Chrysler Ag Abgasreinigungsanlage mit Stickoxidreduktion unter Reduktionsmittelzugabe
DE10038741A1 (de) * 2000-08-09 2002-02-21 Porsche Ag Verfahren und Vorrichtung zur Zuführung eines Reduktionsmittels in eine Katalysatoreinrichtung
DE10251498A1 (de) * 2002-11-04 2004-05-19 Universität Kaiserslautern Vorrichtung und Verfahren zur Dosierung und Förderung von trockenem Harnstoff, insbesondere bei der Durchführung des SCR-Verfahrens in Kraftfahrzeugen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112011101563B4 (de) 2010-05-03 2023-02-23 Cummins Inc. Ammoniaksensorsteuerung mit NOX-Rückkopplung eines SCR-Nachbehandlungssystems

Also Published As

Publication number Publication date
FR2902139A1 (fr) 2007-12-14
DE102006027357A1 (de) 2007-12-20
FR2902139B1 (fr) 2012-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006027357B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines SCR-Katalysators sowie Abgasanlage
DE10347132B4 (de) Abgasnachbehandlungssysteme
EP2310112B1 (de) Verfahren zum betreiben einer abgasreinigungsanlage mit einem scr-katalysator
DE102008017544B4 (de) Abgasnachbehandlungsanlage und Verfahren zum Regeln einer in einem Katalysator gespeicherten NH3-Menge
DE10347130B4 (de) Abgasnachbehandlungssysteme
EP1866062B1 (de) Vorrichtung zur entfernung von stickoxiden aus brennkraftmaschinenabgas und verfahren zur dosierung eines zuschlagstoffs für brennkraftmaschinenabgas
EP2307676B1 (de) Verfahren zum betreiben einer abgasreinigungsanlage mit einem scr-katalysator
DE102006025257B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines SCR-Katalysators sowie Programmalgorithmus zur Ausführung des Verfahrens
DE102013210120B4 (de) Abgasreinigungssystem eines Verbrennungsmotors
DE10347131A1 (de) Abgasnachbehandlungssysteme
DE102006056857A1 (de) Abgasnachbehandlungsanlagen
WO2010034403A1 (de) Verfahren zum betreiben einer abgasreinigungsanlage mit einem scr-katalysator und einem vorgeschalteten oxidationskatalytisch wirksamen abgasreinigungsbauteil
DE102019111386A1 (de) Selektive katalytische reduktionsvorrichtungssteuerung
DE10043798A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Katalysators
DE102015224635B4 (de) Abgasreinigungsvorrichtung und Verfahren zum Berechnen einer in einer Mager-NOx-Falle der Abgasreinigungsvorrichtung adsorbierten NOx-Masse
DE602005000930T2 (de) Abgassteuervorrichtung und abgassteuerverfahren für verbrennungsmotor
DE102020126204A1 (de) Steuerung einer vorrichtung zur selektiven katalytischen reduktion
DE102014018037A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer NOx-Verminderungsleistung einer in einer Abgasleitung eines Kraftfahrzeugverbrennungsmotors angeordneten NOx-Reduktionskatalysatoreinrichtung
DE102018109686A1 (de) Abgasnachbehandlungssystem mit gleitmodus-ammoniaksteuerung
DE102017127473A1 (de) Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
WO2011138277A1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
EP2313181B1 (de) Verfahren zur geregelten zugabe eines reduktionsmittels
AT521760B1 (de) Frequenzbasiertes NH3-Schlupferkennungverfahren
WO2009040307A1 (de) Verfahren zur steuerung der reduktionsmittelzufuhr in ein abgasnachbehandlungssystem mit einem scr-katalysator
DE102019114623A1 (de) Passives stickoxid-speicherkatalysatormanagement

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R084 Declaration of willingness to licence

Effective date: 20130105

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130105

R085 Willingness to licence withdrawn
R085 Willingness to licence withdrawn

Effective date: 20150217

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final