Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE102005062693A1 - Handwerkzeugmaschine - Google Patents

Handwerkzeugmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102005062693A1
DE102005062693A1 DE102005062693A DE102005062693A DE102005062693A1 DE 102005062693 A1 DE102005062693 A1 DE 102005062693A1 DE 102005062693 A DE102005062693 A DE 102005062693A DE 102005062693 A DE102005062693 A DE 102005062693A DE 102005062693 A1 DE102005062693 A1 DE 102005062693A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air flow
hand tool
cooling air
fan wheel
tool machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005062693A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Frech
Steffen Tiede
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102005062693A priority Critical patent/DE102005062693A1/de
Priority to PCT/EP2006/068477 priority patent/WO2007080003A1/de
Publication of DE102005062693A1 publication Critical patent/DE102005062693A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B55/00Safety devices for grinding or polishing machines; Accessories fitted to grinding or polishing machines for keeping tools or parts of the machine in good working condition
    • B24B55/06Dust extraction equipment on grinding or polishing machines
    • B24B55/10Dust extraction equipment on grinding or polishing machines specially designed for portable grinding machines, e.g. hand-guided
    • B24B55/105Dust extraction equipment on grinding or polishing machines specially designed for portable grinding machines, e.g. hand-guided with oscillating tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0042Devices for removing chips
    • B23Q11/0046Devices for removing chips by sucking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/12Arrangements for cooling or lubricating parts of the machine
    • B23Q11/126Arrangements for cooling or lubricating parts of the machine for cooling only
    • B23Q11/127Arrangements for cooling or lubricating parts of the machine for cooling only for cooling motors or spindles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/008Cooling means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

Es wird eine Handwerkzeugmaschine (10), mit einer Arbeitseinheit (20), einem Motor (18) zum Antrieb der Arbeitseinheit (20) und einem Lüfterrad (12) zur Erzeugung eines Kühlluftstroms (L) zur Kühlung des Motors (18) vorgeschlagen. Erfindungsgemäß ist der vom Lüfterrad (12) angesaugte Kühlluftstrom (L) zumindest teilweise über die Arbeitseinheit (20) geführt.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Handwerkzeugmaschine nach Gattung des unabhängigen Anspruchs.
  • Es sind schon zahlreiche Handwerkzeugmaschinen bekannt, die eine Arbeitseinheit, einen Motor zum Antrieb der Arbeitseinheit und ein Lüfterrad, zur Erzeugung eines Kühlluftstroms zur Kühlung des Motors aufweisen. Zur Absaugung von Abtrag, wie beispielsweise Schleifstaub, sind hierbei Sauggebläse mit einem weiteren Lüfterrad vorgesehen, welche einen Saugluftstrom von der Arbeitseinheit zu einem Fangbehälter hin bewirken. Eine derartige Handwerkzeugmaschine ist beispielsweise aus der DE-A-10249156 bekannt.
  • Solche Handwerkzeugmaschinen sind jedoch relativ aufwendig und insbesondere für Heimwerker unpraktikabel. Zwar sind die Sauggebläse teilweise innerhalb des Gehäuses der Handwerkzeugmaschine angeordnet, jedoch sind diese Maschinen dadurch relativ schwer und weisen teilweise aufgrund der erforderlichen Bauhöhe einen ungünstigen Schwerpunkt auf.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Handwerkzeugmaschine mit den Merkmalen des Hauptanspruchs hat den Vorteil, dass der vom Lüfterrad angesaugte Kühlluftstrom zumindest teilweise über die Arbeitseinheit geführt ist. Hierbei ist weiters vorteilhaft, dass auf ein separates Sauggebläse verzichtet werden kann, da der Kühlluftstrom für den Motor der Handwerkzeugmaschine durch die Führung über die Arbeitseinheit als Sauggebläse fungiert. Dies ermöglicht darüber hinaus eine geringere Bauhöhe der Handwerkzeugmaschine und einen niedrigeren Schwerpunkt derselben, was eine einfachere Führung und damit eine bessere Handhabbarkeit bewirkt. Ist die Handwerkzeugmaschine beispielsweise als Schwingschleifer ausgebildet, neigt dieser – durch den niedrigen Schwerpunkt – weniger zum Verkanten, wodurch eine einfachere, leichtere und sicherere Bearbeitung von glatten Oberflächen erzielt wird.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen ergeben sich vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Merkmale.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Kühlluftstrom im Bereich der Arbeitseinheit derart geführt ist, dass eine Sogwirkung direkt im Bereich der Arbeitseinheit erzielt ist, um eine maximale Absaugung des Abtrags, beispielsweise des Schleifstaubes, im Bereich der Arbeitseinheit zu gewährleisten.
  • In einer einfachen Ausführung ist das Lüfterrad – zumindest mittelbar – von dem Motor antreibbar, der die Arbeitseinheit antreibt, sodass auf einen separaten Motor verzichtet werden kann.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn im Kühlluftstrom zwischen Arbeitseinheit und Motor ein Fangbehälter zum Auffangen des Abtrags aus der Arbeitseinheit vorgesehen ist. Auf diese Weise bleibt die Umgebung der Handwerkzeugmaschine vom Staub verschont, und es kann längere Zeit ermüdungsfrei gearbeitet werden.
  • In einer einfachen und kostengünstigen Ausführung ist zwischen Fangbehälter und Arbeitseinheit eine bewegliche, insbesondere elastische, Kondukte zur Durchführung des Kühlluftstroms vorgesehen. Damit ist eine sichere Verbindung zwischen Arbeitseinheit und Fangbehälter gewährleistet, die eine maximale Sogwirkung im Bereich der Arbeitseinheit bewirkt.
  • Eine besonders niedrige Bauhöhe kann dadurch erzielt werden, dass das Lüfterrad zwischen Arbeitseinheit und Motor angeordnet ist. Auf diese Weise wird darüber hinaus auch eine optimale Sogwirkung erzielt.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn im Kühlluftstrom zwischen Arbeitseinheit und Motor ein Filter vorgesehen ist. Hierdurch werden Feinstäube, die beispielsweise beim Schleifen entstehen können, wirksam aus der Umgebung gefiltert. Dadurch ist beispielsweise gefahrloses Arbeiten auch bei aggressiveren Abträgen möglich. Weiterhin wird auch der Bereich des Motors von Staub geschützt.
  • Um die Kühlung des Motors zu verbessern, ist es vorteilhaft, wenn der Kühlluftstrom zwischen Filter und Lüfterrad zumindest die halbe Längserstreckung des Motors überstreift, da dadurch die Kühlung des Motors verbessert wird.
  • Weiterhin ist es als vorteilhaft anzusehen, wenn die Arbeitseinheit als Schleifer, insbesondere als schwingende Platte ausgebildet ist, da die hierbei entstehenden Stäube als Abtrag leicht abgesaugt werden können.
  • Hierbei ist es von besonderem Vorteil, wenn die Platte Öffnungen aufweist, durch die der Kühlluftstrom durchzutreten vermag, um eine optimale Sogwirkung zu erzielen.
  • Zeichnungen
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung des Kühlluftstroms einer erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschine,
  • 2 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschine und
  • 3 einen Teilschnitt durch eine schematische Zeichnung einer erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschine.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • In 1 ist eine schematische Prinzipskizze einer erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschine 10 gezeigt. Diese umfasst ein Lüfterrad 12 sowie einen Fangbehälter 14 und einer Filter 16. Das Lüfterrad 12 wird von einem Motor 18 angetrieben, wodurch ein Kühlluftstrom L erzeugt wird, der den Motor 18 zumindest teilweise zur Kühlung desselben überstreift.
  • Weiterhin weist die erfindungsgemäße Handwerkzeugmaschine 10 eine Arbeitseinheit 20 auf, die beispielsweise als Teller ausgebildet ist, auf dem eine Schleifscheibe zum Abschleifen eines Arbeitsmittels 22 befestigt werden kann. Der Kühlluftstrom L ist dabei von der Arbeitseinheit 20 im Bereich des Arbeitsmittels 22 über den Fangbehälter 14 durch den Filter 16 zum Motor 18 geführt. Zusätzlich kann das Lüfterrad 12 auch noch einen Zusatzluftstrom LZ über den Motor 18 ansaugen, der nicht aus dem Bereich der Arbeitseinheit 20 stammt.
  • In 2 ist eine erfindungsgemäße Handwerkzeugmaschine 10 in einer schematischen Darstellung gezeigt. Der Motor 18, der als Elektromotor ausgebildet ist, ist in einem Gehäuse 24 angeordnet. Es sind natürlich auch andere Arten von Motore 18 möglich, beispielsweise Verbrennungsmotore oder pneumatische Antriebe. Im Gehäuse 24 ist weiterhin das Lüfterrad 12 angeordnet, das vom Motor 18 angetrieben wird. Hierzu ist eine Antriebswelle 26 vorgesehen, die vom Motor 18 über das Lüfterrad 12 aus dem Gehäuse 24 herausgeführt ist. Das Lüfterrad 12 ist hierbei direkt auf die Antriebswelle 26, die der Ankerwelle des Motors 18 entspricht, aufgesteckt. Natürlich kann hier auch noch ein Getriebe vorgesehen sein, so daß das Lüfterrad 12 mit höherer oder niedrigerer Drehzahl zu drehen vermag als der Motor 18. Die Abtriebswelle 26 treibt an ihrem dem Motor 18 abgewandten Ende eine Platte 28 als Arbeitseinheit an und vermag diese in Schwingungen zu versetzen.
  • Auf der dem Antrieb 18 abgewandten Oberfläche der Platte 28 ist eine Schleifscheibe 30 befestigt, die im Betrieb auf den Arbeitsbereich 22, beispielsweise ein Holzbrett oder ein Metallträger, aufgesetzt wird. Die Platte als Arbeitseinheit 28 weist Öffnungen 32 auf, durch die Abtrag, beispielsweise Schleifstaub bzw. feiner Holzstaub von der Bearbeitung, abgesaugt werden kann. Hierzu ist der dem Motor 18 und damit dem Gehäuse 24 zugewandte Bereich über der dem Gehäuse 24 zugewandten Oberfläche der Arbeitseinheit 28 durch eine Einfassung 34 begrenzt, sodass in dem Gehäuse 24 zugewandten Bereich der Arbeitseinheit 28 ein Sog entstehen kann.
  • In der Einfassung 34 ist eine Öffnung vorgesehen, die mit einer Kondukte 36, beispielsweise einem Kunststoffrohr, korrespondiert. Die Kondukte 36 weist zwei Enden auf, wovon ein Ende im Bereich der Einfassung 34 befestigt ist und das andere Ende in den Fangbehälter 14 mündet. Der Fangbehälter 14 wird aus einem Hohlraum gebildet, der von dem Filter 16 abgeschlossen ist. Ausgehend vom Filter 16 ist eine weitere Kondukte 38 vorgesehen, die den Filter 16 mit dem Gehäuse 24 verbindet. Die weitere Kondukte 38 ist hierbei derart ausgebildet, dass der Kühlluftstrom L von der Arbeitseinheit 20 mit den Öffnungen 32 durch die Kondukte 36 in den Fangbehälter 14, von dort durch den Filter 16 und die weitere Kondukte 38 in das Gehäuse 24 in Richtung des Motors 18 zu strömen vermag. Dort überstreift der Kühlluftstrom L den Motor 18, sodass dieser gekühlt wird. Weiter verläuft der Kühlluftstrom L in Richtung des Lüfterrades 12 und von dort radial in Richtung von Abluftöffnungen 40, die im Gehäuse 24 angebracht sind. Damit erzeugt das Lüfterrad 12 einen Sog, ausgehend von der Arbeitseinheit 20 über den Fangbehälter 14 und den Filter 16 zum Motor 18, sodass der im Bereich der Arbeitseinheit 20 anfallende Abtrag, beispielsweise Schleifstaub, durch die Öffnungen 32 und die Kondukte 36 in den Fangbehälter 14 gesogen wird. Die Einfassung 34 ist in Richtung der Arbeitseinheit 20 nicht völlig abgedichtet, sodass auch im Außenbereich der Arbeitseinheit 24 ein leichter Unterdruck entsteht, sodass der entstehende Schleifstaub aus der Umgebung der Arbeitseinheit 20 in den Fangbehälter 14 gesogen wird.
  • Der Filter 16 ist hier als Papierfilter ausgebildet, kann aber auch als Gewebefilter, Kunststofffilter oder als Faltenfilter ausgebildet sein.
  • Hierbei muß nicht zwingend die Gesamte vom Lüfterrad 12 angesaugte Kühlluft aus dem Bereich der Arbeitseinheit 20 stammen. Es können beispielsweise zusätzliche Lüftungsöffnungen 44 vorgesehen sein, die einen Zusatzluftstrom Lz bilden können.
  • In 3 ist ein Teilschnitt durch eine schematische Darstellung eines Dreieckschleifers als Handwerkzeugmaschine 10 gezeigt.
  • Der Motor 18 der Handwerkzeugmaschine 10 sitzt im Gehäuse 24. Die Antriebswelle 26 des Motors ist über ein Getriebe oder eine biegsame Welle, die hier der Übersichtlichkeit halber nicht gezeichnet sind, mit der Arbeitseinheit 20 verbunden und treibt diese an. Darüber hinaus ist koaxial auf der Antriebswelle 26 im Bereich des Motors 18 das Lüfterrad 12 angeordnet, welches als Schaufellüfterrad ausgebildet ist. Dieses erzeugt einen Sog, der einen Kühlluftstrom L im Bereich des Motors 18 verursacht.
  • Im Betrieb dreht sich also das Lüfterrad 12, sodass Luft aus den Lüftungsöffnungen 44 angesaugt wird und in Richtung des Motors 18 zum Lüfterrad 12 hin strömt und somit den Zusatzluftstrom LZ bildet. Hierdurch entsteht im Gehäuse 24 ein Unterdruck, der durch die Größe der Lüftungsöffnungen 44 variiert werden kann. Hierzu kann beispielsweise ein Schieber vorgesehen sein, der die Lüftungsöffnungen 44 entsprechend seiner Schiebestellung vergrößert oder verkleinert und somit den Unterdruck im Gehäuse 24 erhöht oder entsprechend vermindert. Ebenso kann durch die Dimensionierung der Lüftungsöffnungen 44 das Verhältnis zwischen Kühlluftstrom L und Zusatzluftstrom LZ eingestellt werden, was auch werksseitig, insbesondere bereits bei der Konstruktion, geschehen kann. So kann beispielsweise sichergestellt werden, daß der Überwiegende Teil der Motorkühlung aus dem Kühlluftstrom L erfolgt.
  • Im Bereich des Motors 18 ist der Fangbehälter 14 direkt an das Gehäuse 24, insbesondere in der Nähe des Lüfterrades 12, angeformt, sodass auf eine weitere Kondukte 38 (2) verzichtet werden kann. Der Fangbehälter 14 wird durch eine stutzenartige Ausformung aus dem Gehäuse 24 gebildet und ist durch einen abnehmbaren Deckel 42 verschlossen. In den Fangbehälter 14 ist der Filter 16 eingesetzt, insbesondere derart, daß dieser auf der dem Deckel 42 abgewandten Seite angeordnet ist und somit einen Boden des Fangbehälters 14 bildet, der dem, den Motor 18 beinhaltenden Innenraum des Gehäuses 24 zugewandt ist.
  • Zwischen dem Filter 16 und dem Deckel 42 des Fangbehälters 14 ist die Kondukte 36 herausgeführt, die aus einem Kunststoffrohr besteht, das in seinem, entlang seiner Längserstreckung mittleren Bereich eine elastische Faltenbalgstruktur aufweist und an seinem freien Ende direkt in den Bereich der Arbeitseinheit 20 geführt ist. Jedoch kann in einer Variation der Erfindung auch ein einfacher, insbesondere elastischer Schlauch als Kondukte 36 dienen.
  • Im Betrieb, das heißt bei Drehung des Lüfterrades 12 entsteht im inneren des Gehäuses 24 ein Unterdruck. Dieser verursacht den Kühlluftstrom L, der aus dem Bereich der Arbeitseinheit 20, insbesondere aus den Öffnungen 32, durch die Kondukte 36 geleitet wird und somit den Schleifstaub als Abtrag einsaugt und in den Fangbehälter 14 verbringt. Weiter wird der Kühlluftstrom L durch den Filter 16 vom Abtrag befreit und überstreicht den Motor 18 in Richtung des Lüfterrads 12. Das Lüfterrad 12 saugt die den Kühlluftstrom L bildende Luft von seiner dem Motor 18 zugewandten Stirnseite an und bläst diese radial nach außen. Hierfür sind die Abluftöffnungen 40 im Bereich des Lüfterrades 12 vorgesehen.
  • In einer Variation der Erfindung kann der Filter 16 beispielsweise in einem Kunststoff- oder Metallrahmen angeordnet sein. Der Filter kann auch derart ausgestaltet sein, daß er aus dem Fangbehälter 14 bzw. aus dem Gehäuse 24 zur Reinigung oder zum Austausch entnommen und wieder eingesetzt werden kann. Ebenso ist es möglich, im Fangbehälter 14 einen seitlichen Schlitz vorzusehen, in den der Filter 16 eingesetzt werden kann.
  • Als Handwerkzeugmaschine 10 ist hier ein Dreieckschleifer gezeigt. Selbstverständlich kann auch ein Schwingschleifer oder ein Exzentertellerschleifer vorgesehen sein. Ebenso ist es möglich, einen Hobel oder einen Trennschleifer oder eine andere Handwerkzeugmaschine 10 erfindungsgemäß auszubilden.

Claims (10)

  1. Handwerkzeugmaschine (10), mit einer Arbeitseinheit (20), einem Motor (18) zum Antrieb der Arbeitseinheit (20) und einem Lüfterrad (12), zur Erzeugung eines Kühllufstroms (L) zur Kühlung des Motors (18), dadurch gekennzeichnet, dass der vom Lüfterrad (12) angesaugte Kühlluftstrom (L) zumindest teilweise über die Arbeitseinheit (20) geführt ist.
  2. Handwerkzeugmaschine (10), nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlluftstrom (L) im Bereich der Arbeitseinheit (20) derart geführt ist, dass eine Sogwirkung im Bereich der Arbeitseinheit (20) erzielt ist.
  3. Handwerkzeugmaschine (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lüfterrad (12) vom Motor (18) antreibbar ist.
  4. Handwerkzeugmaschine (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Kühlluftstrom (L) zwischen Arbeitseinheit (20) und Motor (18) ein Fangbehälter (14) zum Auffangen von Abtrag aus der Arbeitseinheit (20) vorgesehen ist.
  5. Handwerkzeugmaschine (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Fangbehälter (14) und Arbeitseinheit (20) eine bewegliche, insbesondere elastische, Kondukte (36) zur Durchführung des Kühlluftstroms (L) vorgesehen ist.
  6. Handwerkzeugmaschine (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lüfterrad (12) zwischen Arbeitseinheit (20) und Motor (18) angeordnet ist.
  7. Handwerkzeugmaschine (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Kühlluftstrom (L) zwischen Arbeitseinheit (20) und Motor (18) ein Filter (16) vorgesehen ist.
  8. Handwerkzeugmaschine (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlluftstrom (L) zwischen Filter (16) und Lüfterrad (12) zumindest die halbe Längserstreckung des Motors (18) überstreift.
  9. Handwerkzeugmaschine (10) nach einem der Ansprüche 8 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitseinheit (20) als Schleifer, insbesondere als schwingende Platte, ausgebildet ist.
  10. Handwerkzeugmaschine (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (20) Öffnungen (32) aufweist, durch die der Kühlluftstrom (L) durchzutreten vermag.
DE102005062693A 2005-12-28 2005-12-28 Handwerkzeugmaschine Withdrawn DE102005062693A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005062693A DE102005062693A1 (de) 2005-12-28 2005-12-28 Handwerkzeugmaschine
PCT/EP2006/068477 WO2007080003A1 (de) 2005-12-28 2006-11-15 Handwerkzeugmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005062693A DE102005062693A1 (de) 2005-12-28 2005-12-28 Handwerkzeugmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005062693A1 true DE102005062693A1 (de) 2007-07-05

Family

ID=37758860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005062693A Withdrawn DE102005062693A1 (de) 2005-12-28 2005-12-28 Handwerkzeugmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005062693A1 (de)
WO (1) WO2007080003A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009038453A1 (en) * 2007-09-19 2009-03-26 Robert Bosch Gmbh Electric hand tool with improved dust disposal
WO2010020456A1 (de) * 2008-08-20 2010-02-25 Robert Bosch Gmbh Elektrowerkzeug
WO2012090480A3 (en) * 2010-12-27 2012-08-30 Hitachi Koki Co., Ltd. Engine-operated machine
US20130059508A1 (en) * 2011-09-02 2013-03-07 M.B.H. Developpement Electric power device with integrated cooling system for controlling tools
CN109702610A (zh) * 2019-01-25 2019-05-03 青岛建诚伟业机械制造有限公司 一种上浮式底漆砂光机及其使用方法
CN112338807A (zh) * 2020-10-12 2021-02-09 彩虹(合肥)液晶玻璃有限公司 一种玻璃研磨粉尘收集装置
EP3778133A1 (de) * 2019-08-13 2021-02-17 Yamabiko Corporation Elektrisches arbeitswerkzeug
EP3778132A1 (de) * 2019-08-13 2021-02-17 Yamabiko Corporation Elektrisches arbeitswerkzeug
US12138771B2 (en) 2019-08-13 2024-11-12 Yamabiko Corporation Electric working tool

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014024177A (ja) * 2012-07-30 2014-02-06 Hitachi Koki Co Ltd 切断機
DE102013202673A1 (de) * 2013-02-19 2014-08-21 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschinenvorrichtung
DE102017004406A1 (de) * 2017-05-09 2018-11-15 Visomax Coating Gmbh Vorrichtung zur Oberflächenbearbeitung und Verfahren zum Kühlen einer Vorrichtung zur Oberflächenbearbeitung
CN110883599B (zh) * 2019-11-12 2021-07-13 河南飞龙(芜湖)汽车零部件有限公司 一种应用于汽车排气歧管机加工车间的废屑清理机
CN113000925A (zh) * 2021-04-07 2021-06-22 光变(广州)网络科技有限公司 一种太阳热能真空管制造设备

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2705388C2 (de) * 1977-02-09 1986-06-05 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung an einer Handwerkzeugmaschine zum Absaugen des Bohrkleins
NL8801466A (nl) * 1988-06-07 1990-01-02 Emerson Electric Co Inrichting voor het aandrijven van een boor- en/of slaggereedschap.
US4967516A (en) * 1989-12-13 1990-11-06 Ryobi Motor Products Corp. Debris collection system for a surface treating tool
DE4224094A1 (de) * 1992-07-22 1994-01-27 Bosch Gmbh Robert Handsäge mit Absaugvorrichtung
DE10053582A1 (de) * 2000-10-28 2002-05-16 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine mit einer Staubabsaugeinrichtung
DE102004029220B4 (de) * 2004-06-16 2006-03-23 Hilti Ag Handwerkzeuggerät mit Staubabsaugmodul

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009038453A1 (en) * 2007-09-19 2009-03-26 Robert Bosch Gmbh Electric hand tool with improved dust disposal
WO2010020456A1 (de) * 2008-08-20 2010-02-25 Robert Bosch Gmbh Elektrowerkzeug
WO2012090480A3 (en) * 2010-12-27 2012-08-30 Hitachi Koki Co., Ltd. Engine-operated machine
US9068504B2 (en) 2010-12-27 2015-06-30 Hitachi Koki Co., Ltd. Engine operated machine
US20130059508A1 (en) * 2011-09-02 2013-03-07 M.B.H. Developpement Electric power device with integrated cooling system for controlling tools
CN109702610A (zh) * 2019-01-25 2019-05-03 青岛建诚伟业机械制造有限公司 一种上浮式底漆砂光机及其使用方法
CN109702610B (zh) * 2019-01-25 2024-05-10 青岛建诚伟业机械制造有限公司 一种上浮式底漆砂光机及其使用方法
EP3778132A1 (de) * 2019-08-13 2021-02-17 Yamabiko Corporation Elektrisches arbeitswerkzeug
EP3778133A1 (de) * 2019-08-13 2021-02-17 Yamabiko Corporation Elektrisches arbeitswerkzeug
US20210046632A1 (en) * 2019-08-13 2021-02-18 Yamabiko Corporation Electric working tool
CN112388741A (zh) * 2019-08-13 2021-02-23 株式会社山彦 电动作业机
CN112388740A (zh) * 2019-08-13 2021-02-23 株式会社山彦 电动作业机
CN112388740B (zh) * 2019-08-13 2023-04-28 株式会社山彦 电动作业机
CN112388741B (zh) * 2019-08-13 2023-04-28 株式会社山彦 电动作业机
US11701769B2 (en) 2019-08-13 2023-07-18 Yamabiko Corporation Electric working tool
US12138771B2 (en) 2019-08-13 2024-11-12 Yamabiko Corporation Electric working tool
CN112338807B (zh) * 2020-10-12 2022-08-30 彩虹(合肥)液晶玻璃有限公司 一种玻璃研磨粉尘收集装置
CN112338807A (zh) * 2020-10-12 2021-02-09 彩虹(合肥)液晶玻璃有限公司 一种玻璃研磨粉尘收集装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007080003A1 (de) 2007-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007080003A1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP1332020A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einer staubabsaugeinrichtung
DE3916433A1 (de) Handgefuehrtes arbeitsgeraet, insbesondere trennschleifer
EP0579964B1 (de) Handsäge mit Absaugvorrichtung
EP1321231B1 (de) Schleiferät mit einer Absaughaube
DE202006002330U1 (de) Absaugvorrichtung
DE10153939A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit Staubbehälter
DE102010002673A1 (de) Handwerkzeugmaschinenlüfter
EP2228173B1 (de) Polier- oder Schleifvorrichtung mit einem Druckluftantrieb
DE3302116C2 (de) Sammelvorrichtung für Späne, zum Gebrauch bei Motoren von Werkzeugmaschinen
DE102007056381A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE102006061623A1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP1968772A1 (de) Handgeführtes elektrowerkzeug
EP1925401A1 (de) Motorgetriebenes Handschleifgerät mit verstellbarer Absaugeinrichtung
EP2163356A2 (de) Hand-Werkzeugmaschine mit einer Abdeckhaube und einem Staubabfuhranschluss
EP2585243A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE3525092C2 (de)
DE102006061635A1 (de) Handgeführte Werkzeugmaschine
DE112018000849T5 (de) Luftvorreinigungsbaugruppe und Elektrowerkzeug mit einer derartigen Luftvorreinigungsbaugruppe
DE503630C (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Fussboeden mit in zwei Achsen parallel zueinander angeordneten motorgetriebenen Bearbeitungswalzen
DE102010030412A1 (de) Luftstrom-Steuerungseinrichtung für eine Werkzeugmaschine
DE19800045B4 (de) Schwingschleifer
DE102021132101A1 (de) Bodenschleifmaschine
DE102020207395A1 (de) Staubsaugvorrichtung
DE102009001501A1 (de) Handwerkzeugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee