DE102004040974A1 - Gewickelter Wärmetauscher - Google Patents
Gewickelter Wärmetauscher Download PDFInfo
- Publication number
- DE102004040974A1 DE102004040974A1 DE102004040974A DE102004040974A DE102004040974A1 DE 102004040974 A1 DE102004040974 A1 DE 102004040974A1 DE 102004040974 A DE102004040974 A DE 102004040974A DE 102004040974 A DE102004040974 A DE 102004040974A DE 102004040974 A1 DE102004040974 A1 DE 102004040974A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- liquid
- heat exchanger
- main channel
- distributor
- exchanger according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J5/00—Arrangements of cold exchangers or cold accumulators in separation or liquefaction plants
- F25J5/002—Arrangements of cold exchangers or cold accumulators in separation or liquefaction plants for continuously recuperating cold, i.e. in a so-called recuperative heat exchanger
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D7/00—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
- F28D7/02—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled
- F28D7/024—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled the conduits of only one medium being helically coiled tubes, the coils having a cylindrical configuration
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F9/00—Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
- F28F9/02—Header boxes; End plates
- F28F9/026—Header boxes; End plates with static flow control means, e.g. with means for uniformly distributing heat exchange media into conduits
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J2290/00—Other details not covered by groups F25J2200/00 - F25J2280/00
- F25J2290/32—Details on header or distribution passages of heat exchangers, e.g. of reboiler-condenser or plate heat exchangers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D7/00—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
- F28D7/04—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being spirally coiled
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen gewickelten Wärmetauscher mit mehreren auf ein Kernrohr gewickelten Rohren, mit einem einen Außenraum um die Rohre begrenzenden Mantel und mit einem Flüssigkeitsverteiler zum Verteilen von Flüssigkeit in dem Außenraum. Erfindungsgemäß ist der Flüssigkeitsverteiler als Rohrverteiler ausgebildet, der einen Hauptkanal (21) und mehrere mit dem Hauptkanal (21) in Strömungsverbindung stehende Verteilarme (22) aufweist.
Description
- Die Erfindung betrifft einen gewickelten Wärmetauscher mit mehreren auf ein Kernrohr gewickelten Rohren, mit einem einen Außenraum um die Rohre begrenzenden Mantel und mit einem Flüssigkeitsverteiler zum Verteilen von Flüssigkeit in dem Außenraum.
- In LNG Baseload Anlagen wird Erdgas in großen Mengen kontinuierlich verflüssigt. Die Verflüssigung des Erdgases erfolgt meist durch Wärmeaustausch mit einem Kälteträger in gewickelten Wärmetauschern.
- Bei einem gewickelten Wärmetauscher sind mehrere Lagen von Rohren auf ein Kernrohr aufgewickelt. Durch die einzelnen Rohre wird ein Medium geleitet, welches in Wärmeaustausch mit einem in dem Raum zwischen den Rohren und einem umgebenden Mantel strömenden Medium tritt. Die Rohre werden am oberen Wärmetauscherende in mehreren Gruppen zusammengeführt und in Form von Bündeln aus dem Außenraum herausgeleitet.
- Die Verteilung der als Kühlmittel verwendeten Flüssigkeit im Außenraum der Rohre erfolgt über Flüssigkeitsverteiler. Hierzu werden im Stand der Technik häufig Lochbodenverteiler eingesetzt. Bei diesem Verteilertyp wird die zu verteilende Flüssigkeit über eine Zuführung auf einen Ringkanal aufgebracht, der sich am Rand des Außenraums über dessen gesamten Umfang erstreckt. Unterhalb des Ringkanals sind ausgehend vom Kernrohr tortenstückförmig mehrere Lochböden angeordnet, die an ihren Rändern jeweils mit Wänden abgeschlossen sind. Der Zwischenraum zwischen den einzelnen Lochbodenelementen dient zur Durchführung der Rohrbündel und als Gasdurchlass. Der Ringkanal ist mit Öffnungen, beispielsweise in Form von Überläufen, versehen, durch die die Flüssigkeit auf die einzelnen Lochböden, die flüssigkeitsseitig verbunden sein können, fließt und weiter durch die Löcher in den Lochböden auf die darunter angeordneten Rohre tropft.
- Die auf die Rohre tropfende Flüssigkeitsmenge wird durch den hydrostatischen Druck und damit durch den Flüssigkeitsstand auf den Lochböden bestimmt. Zur Gewährleistung einer gleichmäßigen Durchströmung aller Löcher ist ein bestimmter Mindestflüssigkeitsstand erforderlich. Dies bedingt relativ große Flüssigkeitsmengen auf den einzelnen Lochböden, so dass diese und die entsprechenden Tragarme sehr stabil ausgeführt werden müssen und entsprechend teuer und aufwändig zu fertigen sind. Zudem müssen bei Laständerungen, bei denen die Menge oder Zusammensetzung des durch die Rohre strömenden Fluids variiert wird und sich der Kühlmittelbedarf ändert, relativ große Flüssigkeitsmengen verändert werden, wodurch eine hohe Trägheit des Systems bedingt ist.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Wärmetauscher der eingangs genannten Art zu entwickeln, bei dem die beschriebenen Nachteile vermieden und eine gleichmäßige Verteilung der Flüssigkeit auf den Wärmetauscherrohren erzielt wird.
- Diese Aufgabe wird durch einen gewickelten Wärmetauscher mit mehreren auf ein Kernrohr gewickelten Rohren, mit einem einen Außenraum um die Rohre begrenzenden Mantel und mit einem Flüssigkeitsverteiler zum Verteilen von Flüssigkeit in dem Außenraum gelöst, bei dem erfindungsgemäß der Flüssigkeitsverteiler als Rohrverteiler ausgebildet ist, der einen Hauptkanal und mehrere mit dem Hauptkanal in Strömungsverbindung stehende Verteilarme aufweist.
- Erfindungsgemäß ist der Flüssigkeitsverteiler als Rohrverteiler ausgeführt, der einen als Zuspeiserohr dienenden Hauptkanal und von diesem abzweigende Verteilarme besitzt. Die Verteilarme überdecken einen Teil der Querschnittsfläche oberhalb der auf das Kernrohr gewickelten Rohre und sind allseitig geschlossen. Lediglich an der Unterseite der Verteilarme befinden sich Öffnungen, durch die die Flüssigkeit austreten und auf die Rohre tropfen kann.
- Die erfindungsgemäße Verteilung der Flüssigkeit erfolgt im Gegensatz zu den bekannten Systemen über einen geschlossenen Verteiler. Dies hat den großen Vorteil, dass der für eine gleichmäßige Verteilung der Flüssigkeit notwendige hydrostatische Druck nur durch die im Hauptkanal anstehende Flüssigkeit erzeugt wird. Der Flüssigkeitsinhalt des Verteilers ist damit deutlich geringer als bei den bekannten Lochbodenverteilern. Das Gesamtgewicht des Flüssigkeitsverteilers wird wesentlich gesenkt, wodurch kostengünstige Befestigungsvorrichtungen eingesetzt werden können. Aufgrund seines geringen Gewichtes ist der Verteiler auch präziser justierbar als herkömmliche Verteiler. Zudem muss bei Laständerungen nur der Flüssigkeitsstand im Hauptkanal angepasst werden, wodurch sich innerhalb kurzer Zeit ein neuer stationärer Zustand einstellen lässt.
- Durch die erfindungsgemäße Konstruktion ist weiter sichergestellt, dass der Verteiler auch auf bewegten Plattformen und Schiffen eingesetzt werden kann, da der Vordruck erhöht werden kann, ohne den Flüssigkeitsinhalt nennenswert zu erhöhen.
- Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, den Hauptkanal innerhalb des Kernrohres oder eines Teils des Kernrohres verlaufen zu lassen oder einen Teil des Kernrohres als Hauptkanal zu verwenden. Auf diese Weise werden die Platzverhältnisse innerhalb des Mantels des Wärmetauschers optimal ausgenutzt.
- Je nach Größe und Ausführung des Kernrohres ist es vorteilhaft, den Innendurchmesser des Hauptkanals geringer zu wählen als den Innendurchmesser des Kernrohres. Vorzugsweise wird in das Kernrohr ein als Hauptkanal des Flüssigkeitsverteilers dienendes Innenrohr eingebracht. Da der hydrostatische Druck in den Verteilarmen nur von der Höhe des Flüssigkeitsstandes im Hauptkanal abhängt, kann durch eine Verringerung des Hauptkanalquerschnittes der Flüssigkeitsinhalt des Verteilers weiter reduziert werden, ohne den hydrostatischen Druck und damit die Verteilgüte zu beeinflussen.
- Bevorzugt verlaufen die Verteilarme ausgehend vom Hauptkanal radial nach außen und sind senkrecht zum Kernrohr angeordnet, so dass sie in der betriebsbereiten Position des Wärmetauschers waagrecht ausgerichtet sind.
- Der den Wärmetauscher umgebende Mantel ist häufig zylindrisch ausgeführt. In diesem Fall ist es von Vorteil, die Verteilarme tortenstückförmig auszubilden.
- Aus strömungstechnischen Gründen hat es sich als günstig erwiesen, die Höhe der Verteilarme in radialer Richtung von innen nach außen zu verringern. Unter „Höhe" wird hierbei die Ausdehnung der Verteilarme in Richtung der Kernrohrachse verstanden. Durch entsprechende Verringerung der Verteilarmhöhe kann die bei einer tortenstückförmigen Ausbildung der Verteilarme ansonsten entstehende Zunahme der Verteilarmquerschnitte bezogen auf die durchzusetzende Flüssigkeitsmenge kompensiert oder aus strömungstechnischen Gründen sogar überkompensiert werden.
- Von Vorteil ist in dem Hauptkanal eine Vorrichtung zur Verringerung der kinetischen Energie der zuströmenden Flüssigkeit vorgesehen. Die über den Hauptkanal zugespeiste Flüssigkeit wird abgebremst, so dass Flüssigkeitsturbulenzen beim Eintritt in die Verteilarme minimiert werden. Durch die Flüssigkeit mitgerissenes Gas kann gegen die Flüssigkeitsströmung aufsteigen und durch das Kernrohr oder eine separate Entlüftung entweichen. In den Verteilarmen befindet sich so im Wesentlichen nur Flüssigkeit und kein Gas.
- Die Vorrichtung zur Verringerung der kinetischen Energie der zuströmenden Flüssigkeit wird dabei vorzugsweise am unteren Ende der Verbindungsstellen zwischen dem Hauptkanal und den Verteilarmen angeordnet. Als besonders geeignete „Energiebremsen" haben sich ein Lochblech, ein statischer Mischer oder eine geordnete Packung erwiesen.
- Es hat sich ferner als vorteilhaft erwiesen, Filtereinrichtungen vorzusehen, um eventuelle Verunreinigungen, die zu einer Verstopfung der Abtropföffnungen führen könnten, aus der zu verteilenden Flüssigkeit auszufiltern. Vorzugsweise werden derartige Filter im Zulauf oder im Hauptkanal angeordnet.
- Die Erfindung sowie weitere Einzelheiten der Erfindung werden im Folgenden anhand von in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Hierbei zeigen:
-
1 einen Lochbodenverteiler nach dem Stand der Technik, -
2 die Draufsicht auf einen Ring-Vorverteiler, wie er in Verbindung mit dem in1 gezeigten Lochbodenverteiler verwendet wird, -
3 die Seitenansicht des Ring-Vorverteilers gemäß2 , -
4 die Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Rohrverteilers, -
5 die Unterseite des Verteilers nach4 und -
6 einen Sammeltopf für einen Zwischenverteiler. -
7 zeigt einen Ring-Vorverteiler, der in Kombination mit dem erfindungsgemäßen Rohrverteiler einsetzbar ist. - In
1 ist die Draufsicht auf einen herkömmlichen Flüssigkeitsverteiler für einen gewickelten Wärmetauscher dargestellt, der beispielsweise als Verflüssiger in einer LNG Baseload Anlage eingesetzt wird. Der Flüssigkeitsverteiler besitzt drei tortenstückförmige Lochböden1 , die gleichmäßig um das Kernrohr2 des Wärmetauschers angeordnet sind und sich bis an den zylindrischen Mantel3 des Wärmetauschers erstrecken. Auf das Kernrohr2 sind eine Vielzahl von Rohren gewickelt, die in den offenen Bereichen4 zwischen den einzelnen Lochböden1 durch den Verteiler geführt werden. - Die Lochböden
1 sind mit einer Vielzahl von Abtropföffnungen5 versehen, durch die die auf den Lochböden1 befindliche Flüssigkeit auf die darunterliegenden Rohrbündel abtropfen kann. - Die Zuspeisung der Flüssigkeit erfolgt über einen Ring-Vorverteiler, wie er in den
2 und3 schematisch dargestellt ist. Der Ring-Vorverteiler besitzt einen seitlichen Flüssigkeitszulauf6 , der in einen Prallkasten7 mündet. Die dem Kernrohr zugewandte Seite8 des Prallkastens7 sowie dessen Oberseite9 sind geschlossen. Seitlich10 und unten ist der Prallkasten7 dagegen offen. - Die durch den Zulauf
6 zugespeiste Flüssigkeit tritt in den Prallkasten7 ein, trifft auf die Wand8 und fließt nach unten ab. Mitgerissenes Gas verlässt den Prallkasten7 über die offenen Seiten10 . Im Prallkasten7 findet somit neben der Umlenkung der Flüssigkeit in den Ring-Vorverteiler auch eine Gas-Flüssigkeits-Trennung statt. - Der Ring-Vorverteiler selbst besteht aus einem entlang des Mantels
3 verlaufenden Ringkanal11 , der durch den Mantel3 , einen Boden12 und eine zylinderförmige Innenwand13 begrenzt wird. Die Wand8 des Prallkastens7 ragt in das Innere des Ringkanals11 hinein, so dass sich die aus dem Prallkasten7 ablaufende Flüssigkeit in dem Ringkanal11 sammelt. - In der Innenwand
13 des Ringkanals11 befinden sich Öffnungen14 , durch die die Flüssigkeit in Ablaufrohre15 eintreten kann, die oberhalb der Lochböden1 angeordnet sind. Durch den Ring-Vorverteiler wird folglich die zugespeiste Flüssigkeit gleichmäßig über den Umfang des Wärmetauschers verteilt, so dass möglichst alle Lochböden1 mit derselben Flüssigkeitsmenge versorgt werden. Die eigentliche Verteilung der Flüssigkeit auf die gewickelten Rohrbündel erfolgt dann mittels der Lochböden1 . - Wie bereits erwähnt, muss diese bekannte Ausführung aufgrund der hohen Flüssigkeitsbelastung auf den Lochböden
1 sehr stabil ausgeführt werden und bedarf aufwändiger Befestigungsvorrichtungen. - In den
4 und5 ist der prinzipielle Aufbau eines erfindungsgemäßen Flüssigkeitsverteilers dargestellt. Erfindungsgemäß ist der Flüssigkeitsverteiler als Rohrverteiler ausgeführt. Der Rohrverteiler umfasst einen Hauptkanal21 und mit diesem verbundene Verteilarme22 . - In
5 ist die tortenstückförmige Grundfläche der Verfeilarme22 deutlich zu erkennen. Die Größe der Verteilarme22 , d. h. die Länge der die Verteilarme22 begrenzenden Seiten a, b sowie die Länge I des Verteilarms22 , hängt von dem zur Durchführung der Rohrbündel und des Gases zwischen den Verteilarmen22 benötigten Platz sowie von der Dichte und Anordnung der zu beregnenden Rohrbündel ab. - Die Höhe der Verteilarme
22 nimmt, wie in4 dargestellt, in radialer Richtung linear ab. Diese Ausführungsform der Verteilarme22 bringt eine homogenere Verteilung der Flüssigkeit mit sich und dient der Reduzierung des Flüssigkeitsinhalts und damit des Betriebsgewichts. - Die Verteilarme
22 besitzen an ihrer Unterseite eine Vielzahl von Öffnungen23 , durch die die Flüssigkeit auf die darunter liegenden Rohre abtropfen kann. Die Dichte der Öffnungen23 ist in radialer Richtung nicht konstant, sondern an die darunter liegende, zu beregnende Rohrbündelfläche angepasst. - Aus strömungstechnischen Gründen sind die Öffnungen
23 nicht durchgehend über die gesamte Wandstärke der Verteilarme22 mit demselben Querschnitt ausgeführt. Entweder von der Außen- oder von der Innenseite der Verteilarme22 sind die Öffnungen23 mit einer größeren Bohrung versehen, die sich aber nicht über die gesamte Wandstärke der Verteilarme22 erstreckt. Auf diese Weise wird die effektive Wandstärke im Bereich der Öffnungen23 verringert, wodurch ein gleichmäßigeres Ausströmen der Flüssigkeit erreicht wird. - Der Hauptkanal
21 wird durch ein in dem Kernrohr24 angeordnetes Innenrohr gebildet. Die Zuführung der zu verteilenden Flüssigkeit bzw. eines Flüssigkeits-Gas-Gemisches erfolgt über eine senkrechte Zuleitung25 . Am unteren Austrittsende der Zuleitung25 ist ein Prallblech26 angebracht, auf das die ankommende Flüssigkeit bzw. das Flüssigkeits-Gas-Gemisch auftrifft. Die Flüssigkeit läuft dann entlang des nach unten gewölbten Prallblechs26 seitlich in einen Sammeltopf27 ab, der die Flüssigkeit in das Innenrohr21 weiterleitet. - Beim Ablaufen der Flüssigkeit von dem Prallblech
26 und dem Sammeltopf27 entweicht Gas, welches mit der Flüssigkeit über die Zuleitung25 in den Wärmetauscher geströmt ist. Das Gas wird über den ringförmigen Außenraum zwischen der Zuleitung25 und dem Mantel3 des Wärmetauschers abgezogen, so dass in das Innenrohr21 im Wesentlichen Flüssigkeit eintritt. - Am unteren Ende des Hauptkanals
21 befindet sich eine geordnete Packung28 , die als Energiebremse für herabfallende Flüssigkeit dient. Der Energiebremse28 vor- oder nachgeschaltet können zudem Filtereinrichtungen angebracht werden. - In
6 ist ein Flüssigkeitssammler dargestellt, der beispielsweise zum Sammeln von Flüssigkeit eingesetzt werden kann, die aus einem darüber liegenden Rohrbündel abtropft und/oder von außen oder seitlich aufgegeben wird und in einen darunter liegenden erfindungsgemäßen Flüssigkeitsverteiler weitergeleitet werden soll. - Am Außenmantel
3 ist ein schräg nach unten verlaufendes ringförmiges Ablaufblech31 befestigt, das die von den nicht dargestellten Rohren abregnende Flüssigkeit vom Rand in die Mitte leitet. Anstelle des dargestellten schräg angeordneten Ablaufblechs31 kann auch ein horizontales ringförmiges Blech eingesetzt werden. In diesem Fall ist es von Vorteil, wenn das horizontale Blech an seinem dem Außenmantel3 abgewandten Rand mit einem senkrechten Wehr versehen ist, welches Austrittsöffnungen für die Flüssigkeit aufweist. Unterhalb des Ablaufbleches31 befinden sich Gasdurchlässe32 . Das Ablaufblech31 ragt soweit vor, dass von oben abtropfende Flüssigkeit nicht in die Gasdurchlässe32 eintreten kann, vorhandenes Gas dagegen den durch den Pfeil angedeuteten Weg durch den Gasdurchlass32 nimmt. - Die von dem Ablaufblech
31 ablaufende Flüssigkeit trifft auf einen Sammeltopf33 , der von einer seitlichen Wand34 begrenzt wird, welche andererseits den Gasdurchlass32 begrenzt. Der Sammeltopf33 weist außerdem einen weiteren Gasdurchlass35 auf. Von dem Sammeltopf33 fließt die Flüssigkeit weiter in den Hauptkanal21 eines Rohrverteilers, wie er in den4 und5 gezeigt ist. - Wird die Flüssigkeit über eine Zufuhrleitung
41 seitlich auf den Wärmetauscher aufgegeben, so hat sich ein Ring-Vorverteiler, wie er in7 dargestellt ist, bewährt. Der in7 gezeigte Ring-Vorverteiler ist ähnlich aufgebaut wie der nach2 . Die Flüssigkeit wird über Leitung41 von der Seite zugeführt, gelangt in einen Prallkasten42 , trifft auf die Wand43 und fließt nach unten ab. Hierbei findet, wie im Zusammenhang mit2 ausgeführt, eine erste Trennung von Flüssigkeit und Gas statt. - Die Flüssigkeit sammelt sich dann in dem Ringkanal
44 . Im Boden des Ringkanals44 befinden sich Ablauföffnungen45 , an die Rohrstücke46 angeschlossen sind, die den Ringkanal44 mit dem Hauptkanal21 eines erfindungsgemäßen Rohrverteilers entsprechend den4 und5 verbinden. - Der in den
2 und3 dargestellte Vorverteiler kann ebenfalls als Vorverteiler für den erfindungsgemäßen Rohrverteiler verwendet werden. Hierzu müssen lediglich die Ablaufrohre15 an den Hauptkanal21 angeschlossen werden.
Claims (9)
- Gewickelter Wärmetauscher mit mehreren auf ein Kernrohr gewickelten Rohren, mit einem einen Außenraum um die Rohre begrenzenden Mantel und mit einem Flüssigkeitsverteiler zum Verteilen von Flüssigkeit in dem Außenraum, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitsverteiler als Rohrverteiler ausgebildet ist, der einen Hauptkanal (
21 ) und mehrere mit dem Hauptkanal (21 ) in Strömungsverbindung stehende Verteilarme (22 ) aufweist. - Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptkanal (
21 ) innerhalb eines Teils des Kernrohres (24 ) verläuft. - Wärmetauscher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser des Hauptkanals (
21 ) geringer ist als der Innendurchmesser des Kernrohres (24 ). - Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilarme (
22 ) tortenstückförmig ausgebildet sind. - Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilarme (
22 ) ausgehend vom Hauptkanal (21 ) radial nach außen verlaufen. - Wärmetauscher nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der Verteilarme (
22 ) in radialer Richtung abnimmt. - Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Hauptkanal (
21 ) eine Vorrichtung (28 ) zur Verringerung der kinetischen Energie der zuströmenden Flüssigkeit vorgesehen ist. - Wärmetauscher nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lochblech, ein statischer Mischer oder eine geordnete Packung (
28 ) zur Verringerung der kinetischen Energie der zuströmenden Flüssigkeit vorgesehen ist. - Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilarme (
22 ) Flüssigkeitsaustrittsöffnungen (23 ) aufweisen, wobei sich die Dichte der Flüssigkeitsaustrittsöffnungen (23 ) in radialer Richtung ändert.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004040974A DE102004040974A1 (de) | 2004-08-24 | 2004-08-24 | Gewickelter Wärmetauscher |
CN200580028572XA CN101006316B (zh) | 2004-08-24 | 2005-08-04 | 缠绕式换热器 |
PCT/EP2005/008473 WO2006021315A1 (de) | 2004-08-24 | 2005-08-04 | Gewickelter wärmetauscher |
US11/574,184 US8087454B2 (en) | 2004-08-24 | 2005-08-04 | Rolled heat exchange |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004040974A DE102004040974A1 (de) | 2004-08-24 | 2004-08-24 | Gewickelter Wärmetauscher |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102004040974A1 true DE102004040974A1 (de) | 2006-03-02 |
Family
ID=35395923
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102004040974A Withdrawn DE102004040974A1 (de) | 2004-08-24 | 2004-08-24 | Gewickelter Wärmetauscher |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8087454B2 (de) |
CN (1) | CN101006316B (de) |
DE (1) | DE102004040974A1 (de) |
WO (1) | WO2006021315A1 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102735079A (zh) * | 2011-04-14 | 2012-10-17 | 林德股份公司 | 带有扇区的热交换器 |
EP2511642A2 (de) * | 2011-04-14 | 2012-10-17 | Linde Aktiengesellschaft | Wärmetauscher mit zusätzlicher Flüssigkeitsregelung im Mantelraum |
DE102012005569A1 (de) | 2011-04-14 | 2012-10-18 | Linde Aktiengesellschaft | Wärmetauscher mit Sektionen |
DE102011017030A1 (de) | 2011-04-14 | 2012-10-18 | Linde Ag | Wärmetauscher mit Kernrohr und Ringkanal |
DE102011103583A1 (de) | 2011-05-30 | 2012-12-06 | Linde Ag | Wärmetauscher |
DE102012016500A1 (de) | 2012-08-21 | 2013-08-22 | Linde Aktiengesellschaft | Wärmeübertrager und Verfahren zum Verteilen einer flüssigen Phase auf ein Rohrbündel eines Wärmeübertragers |
EP2818821A1 (de) | 2013-06-27 | 2014-12-31 | Linde Aktiengesellschaft | Gewickelter Wärmeübertrager mit Kernrohrzuspeisung |
WO2017157535A1 (de) | 2016-03-16 | 2017-09-21 | Linde Aktiengesellschaft | Trenneinrichtung für gewickelte wärmeübertrager zum trennen einer gasförmigen phase von einer flüssigen phase eines zweiphasigen mantelseitig geführten mediums |
EP3367034A1 (de) * | 2017-02-24 | 2018-08-29 | Linde Aktiengesellschaft | Wärmeübertrager und verfahren zur verteilung einer flüssigen phase in einem wärmeübertrager |
EP3367033A1 (de) * | 2017-02-24 | 2018-08-29 | Linde Aktiengesellschaft | Wärmeübertrager und verfahren zur verteilung einer flüssigen phase in einem wärmeübertrager |
EP3428563A1 (de) | 2017-07-10 | 2019-01-16 | Linde Aktiengesellschaft | Entnahme/zuspeisung von gas zur beeinflussung von radialer flüssigkeitsmigration |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN101658762B (zh) * | 2009-09-21 | 2011-12-21 | 江苏金山环保工程集团有限公司 | 中空纤维超滤膜过滤装置 |
CN101846436A (zh) * | 2010-05-27 | 2010-09-29 | 中国海洋石油总公司 | 利用lng冷能的全液体空气分离装置 |
DE102010047299A1 (de) | 2010-10-01 | 2012-04-05 | Linde Aktiengesellschaft | Zuführung mit Strömungsbremse |
US9316445B2 (en) | 2013-03-14 | 2016-04-19 | Crom, Llc | Spider diffuser system |
CN104215114B (zh) * | 2014-09-10 | 2016-03-23 | 中国海洋石油总公司 | 多级串联气液均流器 |
US20160209118A1 (en) * | 2015-01-16 | 2016-07-21 | Air Products And Chemicals, Inc. | Shell-Side Fluid Distribution in Coil Wound Heat Exchangers |
CN105674771B (zh) * | 2016-01-22 | 2018-02-13 | 江苏中圣高科技产业有限公司 | 均布器调控型绕管式换热器 |
EP3447425A1 (de) * | 2017-08-22 | 2019-02-27 | Linde Aktiengesellschaft | Einbauten in einem gewickelten wärmeübertrager zur unterdrückung von gaswirbeln |
CN109357551B (zh) * | 2018-09-19 | 2020-03-17 | 合肥通用机械研究院有限公司 | 一种优化传热效率的换热结构及测控方法 |
EP3719433A1 (de) * | 2019-04-02 | 2020-10-07 | Linde GmbH | Regelbarer flüssigkeitsverteiler eines gewickelten wärmeübertragers zur realisierung unterschiedlicher flüssigkeitsbelastungen |
WO2022238001A1 (de) * | 2021-05-12 | 2022-11-17 | Linde Gmbh | Gewickelter wärmetauscher und verfahren |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2639947A (en) * | 1948-06-07 | 1953-05-26 | Ruhrchemie Ag | Liquid distributing tray |
US2737789A (en) * | 1954-02-05 | 1956-03-13 | Alonzo W Ruff | Evaporative refrigerant condenser |
US3385352A (en) * | 1966-09-07 | 1968-05-28 | Baltimore Aircoil Co Inc | Evaporative heat exchanger |
US3666423A (en) * | 1969-11-26 | 1972-05-30 | Texaco Inc | Heat exchange apparatus |
DE2237241A1 (de) * | 1972-07-28 | 1974-02-07 | Linde Ag | Rohrwaermetauscher |
US4969507A (en) * | 1977-06-30 | 1990-11-13 | Rosenblad Axel E | Integral blow down concentrator with air-cooled surface condenser |
DE2835334A1 (de) | 1978-08-11 | 1980-02-21 | Linde Ag | Gewickelter waermetauscher |
US4579647A (en) * | 1982-10-15 | 1986-04-01 | Mobil Oil Corporation | Multiphase catalytic process with improved liquid distribution |
US4788040A (en) * | 1984-02-03 | 1988-11-29 | Mobil Oil Corporation | Inlet distributor for fixed bed catalytic reactor |
US4632787A (en) * | 1985-10-30 | 1986-12-30 | Tippmann Robert T | Evaporative heat exchanger |
US4764254A (en) * | 1987-05-21 | 1988-08-16 | Rosenblad Corporation | Falling film liquor heater having a screen to prevent clogging of a liquid distributing tray |
US4932468A (en) * | 1988-12-19 | 1990-06-12 | E. L. Nickell Co., Inc. | Vertical falling film multi-tube heat exchanger |
US5176161A (en) * | 1991-12-02 | 1993-01-05 | Chicago Bridge & Iron Technical Services Company | Apparatus and method for controlled flow distribution |
DE4301712A1 (de) * | 1993-01-22 | 1994-07-28 | Linde Ag | Anlage und Verfahren zur Tieftemperaturzerlegung von Luft und Flüssigkeitsverteiler für eine Stoffaustauschsäule |
US5849148A (en) * | 1993-08-12 | 1998-12-15 | Ancon Chemical Pty. Ltd. | Distributor plate and evaporator |
JP3269634B2 (ja) * | 1997-03-17 | 2002-03-25 | 株式会社日立製作所 | 液体分配装置及び流下液膜式熱交換器並びに吸収式冷凍機 |
-
2004
- 2004-08-24 DE DE102004040974A patent/DE102004040974A1/de not_active Withdrawn
-
2005
- 2005-08-04 CN CN200580028572XA patent/CN101006316B/zh not_active Expired - Fee Related
- 2005-08-04 WO PCT/EP2005/008473 patent/WO2006021315A1/de active Application Filing
- 2005-08-04 US US11/574,184 patent/US8087454B2/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102735079B (zh) * | 2011-04-14 | 2017-04-12 | 林德股份公司 | 带有扇区的热交换器 |
EP2511642A2 (de) * | 2011-04-14 | 2012-10-17 | Linde Aktiengesellschaft | Wärmetauscher mit zusätzlicher Flüssigkeitsregelung im Mantelraum |
DE102012005569A1 (de) | 2011-04-14 | 2012-10-18 | Linde Aktiengesellschaft | Wärmetauscher mit Sektionen |
DE102011017030A1 (de) | 2011-04-14 | 2012-10-18 | Linde Ag | Wärmetauscher mit Kernrohr und Ringkanal |
CN102735079A (zh) * | 2011-04-14 | 2012-10-17 | 林德股份公司 | 带有扇区的热交换器 |
EP2511642A3 (de) * | 2011-04-14 | 2013-05-08 | Linde Aktiengesellschaft | Wärmetauscher mit zusätzlicher Flüssigkeitsregelung im Mantelraum |
US9746260B2 (en) | 2011-04-14 | 2017-08-29 | Linde Aktiengesellschaft | Heat exchanger with sections |
US9726434B2 (en) | 2011-04-14 | 2017-08-08 | Linde Aktiengesellschaft | Heat exchanger with additional liquid control in shell space |
US9273913B2 (en) | 2011-04-14 | 2016-03-01 | Linde Aktiengesellschaft | Heat exchanger with central pipe and ring channel |
DE102011103583A1 (de) | 2011-05-30 | 2012-12-06 | Linde Ag | Wärmetauscher |
DE102012016500A1 (de) | 2012-08-21 | 2013-08-22 | Linde Aktiengesellschaft | Wärmeübertrager und Verfahren zum Verteilen einer flüssigen Phase auf ein Rohrbündel eines Wärmeübertragers |
EP2818821A1 (de) | 2013-06-27 | 2014-12-31 | Linde Aktiengesellschaft | Gewickelter Wärmeübertrager mit Kernrohrzuspeisung |
US10113802B2 (en) | 2013-06-27 | 2018-10-30 | Linde Aktiengesellschaft | Spiral wound heat exchanger system with central pipe feeder |
WO2017157535A1 (de) | 2016-03-16 | 2017-09-21 | Linde Aktiengesellschaft | Trenneinrichtung für gewickelte wärmeübertrager zum trennen einer gasförmigen phase von einer flüssigen phase eines zweiphasigen mantelseitig geführten mediums |
RU2724413C2 (ru) * | 2016-03-16 | 2020-06-23 | Линде Акциенгезельшафт | Разделительное устройство для змеевиковых теплообменников для отделения газовой фазы от жидкой фазы двухфазной среды, подаваемой со стороны обшивки |
EP3367034A1 (de) * | 2017-02-24 | 2018-08-29 | Linde Aktiengesellschaft | Wärmeübertrager und verfahren zur verteilung einer flüssigen phase in einem wärmeübertrager |
EP3367033A1 (de) * | 2017-02-24 | 2018-08-29 | Linde Aktiengesellschaft | Wärmeübertrager und verfahren zur verteilung einer flüssigen phase in einem wärmeübertrager |
EP3428563A1 (de) | 2017-07-10 | 2019-01-16 | Linde Aktiengesellschaft | Entnahme/zuspeisung von gas zur beeinflussung von radialer flüssigkeitsmigration |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN101006316B (zh) | 2010-12-29 |
CN101006316A (zh) | 2007-07-25 |
WO2006021315A1 (de) | 2006-03-02 |
US8087454B2 (en) | 2012-01-03 |
US20080115918A1 (en) | 2008-05-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102004040974A1 (de) | Gewickelter Wärmetauscher | |
EP1038562A1 (de) | Vorrichtung zum Sammeln und Verteilen von Flüssigkeit in einer Kolonne | |
EP2472211B1 (de) | Wärmetauschervorrichtung | |
DE2402807A1 (de) | Kuehlturm mit geneigtem duennfilmbett | |
DE2919462A1 (de) | Vorrichtung fuer die fluessigkeitsaufgabe in stoff- und waermeaustauschkolonnen | |
EP1287303A2 (de) | Mehrstöckiger badkondensator | |
DE2050303A1 (de) | Kuhlturm | |
DE102011017030A1 (de) | Wärmetauscher mit Kernrohr und Ringkanal | |
WO2017167458A1 (de) | Gewickelter wärmeübertrager | |
CH676603A5 (de) | ||
DE202009015458U1 (de) | Gewickelter Wärmetauscher | |
DE1020598B (de) | Gas-Fluessigkeits-Austauschboden | |
DE3134435C2 (de) | ||
DE2835334A1 (de) | Gewickelter waermetauscher | |
DE112015001315T5 (de) | Kondensator und Turbineneinrichtung | |
DE102007007582A1 (de) | Gas-Flüssigkeits-Verteiler zur Einspeisung eines zweiphasigen Feeds in eine Kolonne | |
DE102012002526A1 (de) | Flüssigkeitsverteiler | |
DE102010041100A1 (de) | Entgasung | |
DE666702C (de) | Einrichtung zur gleichmaessigen Verteilung von Fluessigkeiten in Fuellkoerpertuermen | |
EP1063401B1 (de) | Apparat und Verfahren zur Gas-Flüssigkeits-Trennung | |
DE2206603A1 (de) | Waschturm für Gase | |
EP3145608A1 (de) | Trenneinrichtung zum trennen einer gasförmigen von einer flüssigen phase eines zweiphasigen stoffstromes | |
DE1900272A1 (de) | Tauchvorlage fuer Fackelanlagen | |
DE10001297A1 (de) | Federbeastetes Flüssigkeitsverteilventil | |
DE102004018341A1 (de) | Fluid-Zuspeisevorrichtung für eine Kolonne |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: LINDE AG, 80807 MUENCHEN, DE |
|
R012 | Request for examination validly filed |
Effective date: 20110524 |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |