DE10057219A1 - Klimaanlage für mehrere Räume - Google Patents
Klimaanlage für mehrere RäumeInfo
- Publication number
- DE10057219A1 DE10057219A1 DE10057219A DE10057219A DE10057219A1 DE 10057219 A1 DE10057219 A1 DE 10057219A1 DE 10057219 A DE10057219 A DE 10057219A DE 10057219 A DE10057219 A DE 10057219A DE 10057219 A1 DE10057219 A1 DE 10057219A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- controller
- time delay
- air conditioning
- network
- indoor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F11/00—Control or safety arrangements
- F24F11/30—Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F11/00—Control or safety arrangements
- F24F11/62—Control or safety arrangements characterised by the type of control or by internal processing, e.g. using fuzzy logic, adaptive control or estimation of values
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F11/00—Control or safety arrangements
- F24F11/62—Control or safety arrangements characterised by the type of control or by internal processing, e.g. using fuzzy logic, adaptive control or estimation of values
- F24F11/63—Electronic processing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B13/00—Compression machines, plants or systems, with reversible cycle
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B49/00—Arrangement or mounting of control or safety devices
- F25B49/02—Arrangement or mounting of control or safety devices for compression type machines, plants or systems
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F11/00—Control or safety arrangements
- F24F11/50—Control or safety arrangements characterised by user interfaces or communication
- F24F11/54—Control or safety arrangements characterised by user interfaces or communication using one central controller connected to several sub-controllers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B2313/00—Compression machines, plants or systems with reversible cycle not otherwise provided for
- F25B2313/023—Compression machines, plants or systems with reversible cycle not otherwise provided for using multiple indoor units
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B2700/00—Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
- F25B2700/21—Temperatures
- F25B2700/2104—Temperatures of an indoor room or compartment
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Fuzzy Systems (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Air Conditioning Control Device (AREA)
Abstract
Klimaanlage für mehrere Räume eines mit einem Netzwerk versehenen Gebäudes, die eine Außeneinheit, eine Außensteuerung zum Steuern des Betriebs der Außeneinheit, mehr als eine Inneneinheit, eine Innensteuerung zum Steuern des Betriebs der Inneneinheiten und eine Hauptsteuerung aufweist, die durch das Netzwerk an die Außensteuerung und an die Innensteuerung angeschlossen ist, um Informationen über Betriebszustände und Betriebsbedingungen der Außeneinheit und der Inneneinheiten zu erhalten und die Außensteuerung sowie die Innensteuerung gemäß den Informationen und einem vorgegebenen Systemalgorithmus zu steuern, wodurch eine einfache Installation der Klimaanlage sowie eine Einsparung von Installationskosten und ein effizienter und optimaler Betrieb der Klimaanlage möglich ist.
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Klimaanlage und insbesondere auf
eine Klimaanlage für mehrere Räume.
Eine Klimaanlage kühlt oder heizt einen Raum (Räume) durch Ausstoßen gekühlter
oder erwärmter Luft in den Raum gemäß einer Voreinstellung des Luftvolumens und
der Richtung durch einen Benutzer, um die Raumtemperatur auf einem vom Benutzer
gewünschten Wert zu halten. In der Klimaanlage gibt es einen Kühler, der in einem
Kühlkreislauf in der Reihenfolge Verdampfen → Verdichten → Kondensieren →
Expandieren arbeitet, einen Heizer, der mit einem Wärmekreislauf einer Wärmepumpe
arbeitet, bei der ein Vierwegeventil beim Expansionsschritt umgeschaltet wird, um den
Kühlkreislauf umzukehren, sowie einen Kühler/Heizer, der im Sommer im Kühlkreislauf
und im Winter im Wärmekreislauf arbeitet. Zudem gibt es abhängig von der Zahl der
Inneneinheiten übliche Klimaanlagen, die mit einer Außeneinheit und einer
Inneneinheit ausgestattet sind, sowie Klimaanlagen für mehrere Räume, die mit einer
Außeneinheit und mehreren Inneneinheiten versehen sind.
Es sei nun auf Fig. 1 Bezug genommen, in der eine Klimaanlage für mehrere Räume
gemäß dem Stand der Technik mit einer einen Kühlkreislauf führenden Außeneinheit
1, mehreren Inneneinheiten 2, jeweils zum Klimaanlagenbetrieb in einem Raum unter
Verwendung eines in der Außeneinheit 1 gekühlten Kühlmittels, einer Leitung 3 zur
Zirkulation des Kühlmittels in der Außeneinheit 1 und den Inneneinheiten 2,
Magnetventilen zum Steuern der Kühlmittelzufuhr an zugeordnete Inneneinheiten 2
und mit Sonderleitungen 6, die zum Senden/Empfangen von Steuersignalen und
Informationen über verschiedene Systemzustände zwischen der Außeneinheit 1 und
den Inneneinheiten 2 dienen, ausgestattet ist. Die Außeneinheit 1 weist einen
Verdichter 11, ein Magnetventil 14, ein Gebläse 12 und einen Kondensator 13 auf, und
jede der Inneneinheiten 2 ist mit einem Temperatursensor 22 zum Erfassen einer
Raumtemperatur versehen. Wenn ein Benutzer bei der bekannten Klimaanlage für
mehrere Räume einen Klimatisierungsbefehl für den Raum eingibt, in dem die
Inneneinheit 2 vorgesehen ist, kühlt die Außeneinheit 1 das Kühlmittel auf einen
geeigneten Wert im Klimaanlagenkreislauf und liefert das Kühlmittel über die Leitung 3,
und die Steuerung der Inneneinheit 2 steuert das Magnetventil 23 gemäß einem
Ausgangssignal des Temperatursensors 22, um einen Klimatisierungsvorgang in dem
vom Benutzer gewünschten Maße durchzuführen. Da Senden/Empfang der
verschiedenen Steuersignale zum Durchführen des Klimatisierungsvorgangs sowie der
Informationen über den Systemstatus und dergleichen über die Sonderleitung 6
erfolgen, ist ein Verfahren zum Verbinden der Außeneinheiten mit entsprechenden
Inneneinheiten durch die Sonderleitung 6 einer der wesentlichen Schritte bei der
Installation der Klimaanlage, der durch das Verlegen der Sonderleitungen und
ähnliches eingeschränkt ist, was von der Bauweise des Gebäudes und vom
Installationsverfahren abhängt.
Die Klimaanlage gemäß dem Stand der Technik weist die folgenden Probleme auf:
Erstens ist das Verfahren zum Verlegen einer Sonderleitung zwischen den Inneneinheiten und der Außeneinheit schwierig und zeitaufwendig, da dies stark von der Bauweise des Gebäudes und vom Installationsverfahren abhängt.
Erstens ist das Verfahren zum Verlegen einer Sonderleitung zwischen den Inneneinheiten und der Außeneinheit schwierig und zeitaufwendig, da dies stark von der Bauweise des Gebäudes und vom Installationsverfahren abhängt.
Zweitens bringt es hohe Kosten mit sich, wenn der Abstand zwischen der Inneneinheit
und der Außeneinheit oder zwischen den Inneneinheiten groß ist.
Daher ist die vorliegende Erfindung auf eine Klimaanlage für mehrere Räume
gerichtet, die im wesentlichen eines oder mehrere der durch die Einschränkungen und
Nachteile des Standes der Technik bedingten Probleme beseitigt.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Klimaanlage für mehrere Räume
bereitzustellen, die eine einfache und kostengünstige Installation unter Nutzung eines
bereits im Gebäude vorhandenen Netzwerks ohne eine separate Sonderleitung zuläßt.
Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Klimaanlage für
mehrere Räume bereitzustellen, bei der Informationen über die Klimatisierung durch
ein Netzwerk und einen daran angeschlossenen Server empfangen werden, um einen
optimalen Betrieb der Klimaanlage zu ermöglichen.
Zusätzliche Merkmaie und Vorteile der Erfindung sind in der nun folgenden
Beschreibung dargelegt und gehen zum Teil aus der Beschreibung hervor oder
können durch die Ausführung der Erfindung deutlich werden. Die Ziele und Vorteile der
Erfindung werden durch die insbesondere in der Beschreibung und den Ansprüchen
sowie in den beigefügten Zeichnungen dargelegte Bauweise verwirklicht und erreicht.
Um diese und andere Vorteile zu erzielen und gemäß dem Zweck der vorliegenden
Erfindung, wie sie ausgeführt und allgemein beschrieben ist, hat die Klimaanlage für
mehrere Räume eines ein Netzwerkt aufweisenden Gebäudes eine Außeneinheit, eine
Außensteuerung zum Steuern des Betriebs der Außeneinheit, mehr als eine
Inneneinheit, eine Innensteuerung zum Steuern des Betriebs der Inneneinheiten, und
eine Hauptsteuerung umfaßt, die durch das Netzwerk an die Außensteuerung und an
die Innensteuerung angeschlossen ist, um Informationen über die Betriebszustände
und Betriebsbedingungen der Außeneinheit sowie der Inneneinheiten zu erhalten und
die Außensteuerung wie auch die Innensteuerung gemäß diesen Informationen und
einem vorgegebenen Systemalgorithmus zu steuern.
Es versteht sich, daß sowohl die vorstehende allgemeine Beschreibung wie auch die
folgende ausführliche Beschreibung beispielhaft und erläuternd sind und zur weiteren
Erklärung der beanspruchten Erfindung dienen sollen.
Die beigefügten Zeichnungen, die dazu dienen, die Erfindung besser verständlich zu
machen, und die in diese Beschreibung aufgenommen sind sowie einen Teil derselben
bilden, illustrieren Ausführungsformen der Erfindung und dienen zusammen mit der
Beschreibung dazu, die Prinzipien der Erfindung zu erläutern.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 ein Blockdiagramm, das ein System einer Klimaanlage für mehrere Räume
gemäß dem Stand der Technik darstellt;
Fig. 2 ein Blockdiagramm, das ein System einer Klimaanlage für mehrere Räume
gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
Fig. 3 ein Blockdiagramm, das ein Detail der Hauptsteuerung der Fig. 2 darstellt, und
Fig. 4 ein Ablaufdiagramm zur Darstellung eines Verfahrens zum Ausgleichen einer
Netzwerk-Zeitverzögerung bei der Klimaanlage für mehrere Räume gemäß der
vorliegenden Erfindung.
Es sei nun im einzelnen auf die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden
Erfindung eingegangen, wobei Beispiele für diese in den beigefügten Zeichnungen
illustriert sind.
Unter Bezugnahme auf Fig. 2 weist die Klimaanlage für mehrere Räume gemäß einer
bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Außeneinheit 1,
Inneneinheiten 2, eine Leitung 3 zur Kühlmittelzirkulation zwischen der Außeneinheit 1
und den Inneneinheiten 2, Magnetventile 23 zum Steuern der Kühlmittelzufuhr zu
zugeordneten Inneneinheiten 2, einen Server 40 zum Sammeln verschiedener
Informationen über die Klimatisierung, eine Hauptsteuerung 30 zum Steuern einer
Außensteuerung 4 und einer Innensteuerung 5 unter Verwendung der Informationen
vom Server 40 sowie von der Außensteuerung 4 und der Innensteuerung 5 und eine
Gebäudenetzwerk-Kommunikationsleitung 50 zum Informationsaustausch zwischen
der Außensteuerung 4, der Innensteuerung 5, dem Server 40 und der Hauptsteuerung
30 auf.
Es sei nun auf Fig. 3 Bezug genommen, in der die Hauptsteuerung 30 eine
Schnittstelle 31 zum Datenaustausch zwischen der Außensteuerung 4, der
Innensteuerung 5 und dem Server 40, einen Zeitverzögerungssensor 32 zum Erfassen
einer Verzögerung einer Datenverarbeitungszeit durch die Schnittstelle 31, ein
Zeitverzögerungs-Ausgleichsteil 33 zum Ausgleichen der mittels des
Zeitverzögerungssensors 32 bestimmten Zeitverzögerung und eine Steuerung 34 zum
Steuern eines gesamten Klimatisierungsvorgangs gemäß den durch die Schnittstelle
31 empfangenen Informationen und einem Ausgangssignal des Zeitverzögerungs-
Ausgleichsteils 33 aufweist.
Der Betrieb der Klimaanlage für mehrere Räume gemäß einer bevorzugten
Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sei nun erläutert.
Der Betrieb der allgemeinen Inneneinheiten 2 und der Magnetventile 23 wird durch die
Innensteuerung 5 und der Betrieb der Außeneinheit 1 sowie des Magnetventils 14
durch die Außensteuerung 4 gesteuert. Wenn ein Benutzer in einem Raum, der mit
einer der Inneneinheiten versehen ist, die Klimaanlage betätigt, z. B. zum Einschalten
oder zur Temperatursteuerung, wird der Klimatisierungsbefehl vom Benutzer über die
Kommunikationsleitung 50 an die Hauptsteuerung 30 übertragen. Zudem werden
Informationen über die Betriebszustände zugeordneter Inneneinheiten 2 und über von
den Temperatursensoren 22 erfaßte Raumtemperaturen an die Hauptsteuerung 30
übertragen. Dann überträgt die Hauptsteuerung 30 unter Bezugnahme auf die
Informationen von der Innensteuerung 5 einen Betätigungsbefehl an die Außeneinheit
4, so daß der vom Benutzer gegebene Klimatisierungsbefehl ausgeführt wird. Dabei
werden die Außeneinheit 1, die Inneneinheit 2 und die Magnetventile 14 und 23 unter
der Steuerung der Außensteuerung 4 und der Innensteuerung 5 in Betrieb genommen.
Bei diesem Beispiel, das sich von der Version mit Sonderleitung unterscheidet, kann
eine Kommunikations- oder Protokoll-Verzögerung auftreten, die Betriebsstörungen
der Klimaanlage verursachen kann, wenn die Verzögerung größer als ein bestimmter
Wert ist. Daher arbeitet die vorliegende Erfindung mit einem Verfahren zum
Ausgleichen der in der Kommunikation möglichen Zeitverzögerung, das unter
Bezugnahme auf Fig. 4 erläutert wird.
Das Verfahren zum Ausgleichen einer Zeitverzögerung bei der Kommunikation beginnt
mit dem Messen einer Zeitverzögerung im Netzwerk mittels des
Zeitverzögerungssensors 32 in der Hauptsteuerung 30 und dem Übertragen des
Meßergebnisses zum Zeitverzögerungs-Ausgleichsteil 33 (S41). Dann wird ermittelt, ob
die vorliegende Netzwerk-Zeitverzögerung eine vorbestimmte Zeitdauer (S42)
überschritten hat, und falls dies als beim Meßergebnis nicht der Fall ist (S42), wird ein
Zeitverzögerungs-Ausgleichsvorgang durchgeführt, um die Zeitverzögerung zu
kompensieren, und der Klimaanlagenbetrieb wird unter Verwendung der
kompensierten Zeit (S43) durchgeführt. Dies bedeutet, daß das Zeitverzögerungs-
Ausgleichsteil 33 vom Zeitverzögerungssensor 32 einen Zeitverzögerungswert
empfängt und einen Kompensationswert berechnet sowie an die Steuerung 34
überträgt, um zu verhindern, daß der normale Betrieb der Steuerung durch die
Netzwerk-Zeitverzögerung beeinträchtigt wird. Dann steuert die Steuerung 34 die
Außensteuerung 4 und die Innensteuerung 5, um für einen normalen
Klimaanlagenbetrieb zu sorgen. Tritt beispielsweise eine Zeitverzögerung im Netzwerk
auf, liefert die Steuerung 34 Steuersignale, die im Vergleich zu herkömmlichen
Steuersignalen verzögert sind, an die Außensteuerung 4 und die Innensteuerung 5,
und folglich verzögern die Außensteuerung 4 und die Innensteuerung S auch die
Systemsteuerzeiten für die Kompressoren und dergleichen, was möglicherweise zu
einer Verschlechterung der Kühlleistung führt. Daher liefert das Zeitverzögerungs-
Ausgleichsteil 33 einen Kompensationswert, der zum Steuern des Systems mit einem
genauen Zeitablauf erforderlich ist, unter Berücksichtigung der Netzwerk-
Zeitverzögerung an die Steuerung 34, so daß die Steuerung 34 eine ordnungsgemäße
Steuerung der Außensteuerung 4 und der Innensteuerung 5 gemäß dem
Kompensationswert durchführt, um einen normalen Betrieb der Klimaanlage zu
gewährleisten. Zudem betreibt die Hauptsteuerung 30 die Klimaanlage in einem
Sicherheitsmodus (S44), wenn als Ergebnis der Ermittlung (S42), ob die Netzwerk-
Verzögerungszeit die vorgegebene Zeit überschreitet, feststeht, daß der reguläre
Klimaanlagenbetrieb nicht einmal dann erreicht werden kann, wenn ein Vorgang zur
Kompensation der Zeitverzögerung durchgeführt wird. Wenn z. B. ein Betriebsbefehl
des Benutzers an die Hauptsteuerung 30 mit einer Verzögerung weitergeleitet wird, die
aufgrund der Netzwerk-Zeitverzögerung den vorgegebenen Zeitraum überschreitet,
betreibt die Steuerung die Klimaanlage im Sicherheitsmodus unter größtmöglicher
Berücksichtigung der Betriebssicherheit der Klimaanlage, da dann die Ausführung des
verzögerten Befehls des Benutzers zu einer Störung der Klimaanlage führen könnte,
wenn die Klimaanlage überhitzt wäre.
Zudem ist die Klimaanlage für mehrere Räume der vorliegenden Erfindung aufgrund
des über ein Netzwerk angeschlossenen Servers 40 in einem effizienten und
optimalen Klimaanlagenzustand betreibbar. Dabei ist der Server 40 an das Internet
angeschlossen und sammelt verschiedene Informationen für die Klimaanlage, wie z. B.
Wetterdaten, so daß die Hauptsteuerung 30 eine geeignete Steuerung der
Außeneinheit 4 und der Inneneinheit 5 aufgrund der Informationen für die Klimaanlage
und des Betriebsbefehls des Benutzers durchführen kann, um eine automatische und
optimale Klimatisierung zu ergeben.
Wie erläutert, weist die Klimaanlage für mehrere Räume gemäß der vorliegenden
Erfindung die folgenden Vorteile auf:
Erstens gestattet die Verwendung eines in einem Gebäude vorgesehenen Netzwerks ohne eine Bereitstellung von Sonderleitungen in der Klimaanlage eine leichte Installation der Klimaanlage und eine Einsparung bei den Installationskosten.
Erstens gestattet die Verwendung eines in einem Gebäude vorgesehenen Netzwerks ohne eine Bereitstellung von Sonderleitungen in der Klimaanlage eine leichte Installation der Klimaanlage und eine Einsparung bei den Installationskosten.
Zweitens läßt die Verwendung verschiedener Klimaanlagen-Informationen, wie der
Außentemperatur, die durch das Internet empfangen werden, einen effizienten und
optimalen Betrieb der Klimaanlage zu.
Für den Fachmann ist ersichtlich, daß verschiedene Modifikationen und Variationen an
der Klimaanlage für mehrere Räume gemäß der vorliegenden Erfindung vorgenommen
werden können, ohne vom Gedanken oder Umfang der Erfindung abzuweichen. So ist
beabsichtigt, daß die vorliegende Erfindung die Modifikationen und Variationen dieser
Erfindung umfaßt, sofern diese unter den Umfang der beigefügten Ansprüche und ihrer
Äquivalente fallen.
Claims (4)
1. Klimaanlage für mehrere Räume eines mit einem Netzwerk versehenen
Gebäudes, die folgendes umfaßt:
eine Außeneinheit,
eine Außensteuerung zum Steuern des Betriebs der Außeneinheit,
mehr als eine Inneneinheit,
eine Innensteuerung zum Steuern des Betriebs der Inneneinheiten, und
eine Hauptsteuerung, die durch das Netzwerk an die Außensteuerung und an die Innensteuerung angeschlossen ist, um Informationen über die Betriebszustände und Betriebsbedingungen der Außeneinheit sowie der Inneneinheiten zu erhalten und die Außensteuerung wie auch die Innensteuerung gemäß den Informationen nach einem vorgegebenen Systemalgorithmus zu steuern.
eine Außeneinheit,
eine Außensteuerung zum Steuern des Betriebs der Außeneinheit,
mehr als eine Inneneinheit,
eine Innensteuerung zum Steuern des Betriebs der Inneneinheiten, und
eine Hauptsteuerung, die durch das Netzwerk an die Außensteuerung und an die Innensteuerung angeschlossen ist, um Informationen über die Betriebszustände und Betriebsbedingungen der Außeneinheit sowie der Inneneinheiten zu erhalten und die Außensteuerung wie auch die Innensteuerung gemäß den Informationen nach einem vorgegebenen Systemalgorithmus zu steuern.
2. Klimaanlage nach Anspruch 1, bei der die Hauptsteuerung folgendes aufweist:
eine Schnittstelle zum Datenaustausch durch das Netzwerk,
einen Zeitverzögerungssensor zum Erfassen einer Zeitverzögerung im Netzwerk,
ein Zeitverzögerungs-Ausgleichsteil zum Ausgleichen der mittels des Zeitverzögerungssensors erfaßten Zeitverzögerung, und
eine Steuerung zum Steuern des Klimaanlagenbetriebs gemäß den über die Schnittstelle empfangenen Daten und einem Ausgangssignal des Zeitverzögerungs-Ausgleichsteils.
eine Schnittstelle zum Datenaustausch durch das Netzwerk,
einen Zeitverzögerungssensor zum Erfassen einer Zeitverzögerung im Netzwerk,
ein Zeitverzögerungs-Ausgleichsteil zum Ausgleichen der mittels des Zeitverzögerungssensors erfaßten Zeitverzögerung, und
eine Steuerung zum Steuern des Klimaanlagenbetriebs gemäß den über die Schnittstelle empfangenen Daten und einem Ausgangssignal des Zeitverzögerungs-Ausgleichsteils.
3. Klimaanlage nach Anspruch 1, bei der die Hauptsteuerung die Klimaanlage so
steuert, daß eine Verzögerung im Betrieb der Klimaanlage im gleichen Maße
wie die Zeitverzögerung kompensiert wird, wenn die Zeitverzögerung im
Netzwerk innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens liegt, und daß die
Klimaanlage in einem Sicherheitsmodus betrieben wird, wenn die
Zeitverzögerung im Netzwerk außerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens ist, um
Betriebsstörungen der Klimaanlage zu vermeiden.
4. Klimaanlage nach Anspruch 1, mit einem Server zum Sammeln von
Informationen aus dem Internet, die den Betrieb der Klimaanlage betreffen, und
zum Weiterleiten an die Hauptsteuerung durch das Netzwerk.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
KR1019990058018A KR100359806B1 (ko) | 1999-12-15 | 1999-12-15 | 다실형 공기조화기 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10057219A1 true DE10057219A1 (de) | 2001-08-09 |
DE10057219C2 DE10057219C2 (de) | 2003-02-06 |
Family
ID=19626130
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10057219A Expired - Fee Related DE10057219C2 (de) | 1999-12-15 | 2000-11-20 | Klimaanlage für mehrere Räume |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6430953B2 (de) |
JP (1) | JP3486167B2 (de) |
KR (1) | KR100359806B1 (de) |
CN (1) | CN1126916C (de) |
DE (1) | DE10057219C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1936294A1 (de) * | 2006-09-20 | 2008-06-25 | Mitsubishi Electric Corporation | Klimaanlage |
Families Citing this family (69)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU2002952554A0 (en) * | 2002-10-31 | 2002-11-21 | Carter, Peter John Mr | Monitower |
KR20040048186A (ko) * | 2002-12-02 | 2004-06-07 | 엘지전자 주식회사 | 멀티 에어컨의 중앙 제어 시스템 및 그 동작방법 |
EP1429082B1 (de) * | 2002-12-10 | 2012-04-11 | LG Electronics Inc. | Zentrales Regelungssystem und Verfahren zur Steuerung der Klimaanlagen |
WO2004061372A2 (en) * | 2002-12-31 | 2004-07-22 | Measure, Monitor And Control, Llc | Pool and spa heater control and method |
JP4129594B2 (ja) * | 2003-04-15 | 2008-08-06 | 株式会社日立製作所 | 空調システム |
DE102004032562A1 (de) * | 2004-07-05 | 2006-01-26 | Hermes Electronic Gmbh | Steuersystem für eine Klimatisierungsvorrichtung sowie Verfahren zum Steuern einer Klimatisierungsvorrichtung |
JP2006060579A (ja) * | 2004-08-20 | 2006-03-02 | Fujitsu Ltd | アプリケーション特性に応じて複数の経路を同時に利用する通信装置 |
KR100700536B1 (ko) * | 2004-10-29 | 2007-03-28 | 엘지전자 주식회사 | 멀티형 공기조화기의 통신 시스템 |
KR101119335B1 (ko) * | 2005-02-15 | 2012-03-06 | 엘지전자 주식회사 | 냉난방 동시형 멀티 에어컨 및 그의 응축냉매 제어방법 |
JP2007010198A (ja) * | 2005-06-29 | 2007-01-18 | Daikin Ind Ltd | 空調システム |
US20090120111A1 (en) * | 2005-10-18 | 2009-05-14 | Taras Michael F | Remote Diagnostics and Prognostics for Refrigerant Systems |
KR101109311B1 (ko) | 2005-12-13 | 2012-01-31 | 삼성전자주식회사 | 복수의 측정 단말기로부터 수신된 생체 신호 데이터를병합하는 방법 및 그 방법을 채용한 시스템 |
US8466764B2 (en) * | 2006-09-12 | 2013-06-18 | Cooper Technologies Company | Low profile layered coil and cores for magnetic components |
AU2008205973B2 (en) * | 2007-01-17 | 2010-07-08 | Daikin Industries, Ltd. | Air-conditioning system |
US20090241577A1 (en) * | 2008-03-26 | 2009-10-01 | Sanyo Electric Co., Ltd. | Chiller unit, refrigeration system having chiller unit and air conditioner having chiller unit |
US8713697B2 (en) | 2008-07-09 | 2014-04-29 | Lennox Manufacturing, Inc. | Apparatus and method for storing event information for an HVAC system |
US8527096B2 (en) | 2008-10-24 | 2013-09-03 | Lennox Industries Inc. | Programmable controller and a user interface for same |
US8543243B2 (en) | 2008-10-27 | 2013-09-24 | Lennox Industries, Inc. | System and method of use for a user interface dashboard of a heating, ventilation and air conditioning network |
US20100106329A1 (en) * | 2008-10-27 | 2010-04-29 | Lennox Manufacturing, Inc., A Corporation Of Delaware | Apparatus and method for controlling an environmental conditioning system |
US9651925B2 (en) | 2008-10-27 | 2017-05-16 | Lennox Industries Inc. | System and method for zoning a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning network |
US9432208B2 (en) | 2008-10-27 | 2016-08-30 | Lennox Industries Inc. | Device abstraction system and method for a distributed architecture heating, ventilation and air conditioning system |
US8762666B2 (en) | 2008-10-27 | 2014-06-24 | Lennox Industries, Inc. | Backup and restoration of operation control data in a heating, ventilation and air conditioning network |
US8437877B2 (en) | 2008-10-27 | 2013-05-07 | Lennox Industries Inc. | System recovery in a heating, ventilation and air conditioning network |
US9678486B2 (en) | 2008-10-27 | 2017-06-13 | Lennox Industries Inc. | Device abstraction system and method for a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning system |
US8977794B2 (en) | 2008-10-27 | 2015-03-10 | Lennox Industries, Inc. | Communication protocol system and method for a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning network |
US8774210B2 (en) | 2008-10-27 | 2014-07-08 | Lennox Industries, Inc. | Communication protocol system and method for a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning network |
US8442693B2 (en) * | 2008-10-27 | 2013-05-14 | Lennox Industries, Inc. | System and method of use for a user interface dashboard of a heating, ventilation and air conditioning network |
US8433446B2 (en) | 2008-10-27 | 2013-04-30 | Lennox Industries, Inc. | Alarm and diagnostics system and method for a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning network |
US8802981B2 (en) | 2008-10-27 | 2014-08-12 | Lennox Industries Inc. | Flush wall mount thermostat and in-set mounting plate for a heating, ventilation and air conditioning system |
US8560125B2 (en) | 2008-10-27 | 2013-10-15 | Lennox Industries | Communication protocol system and method for a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning network |
US8600558B2 (en) | 2008-10-27 | 2013-12-03 | Lennox Industries Inc. | System recovery in a heating, ventilation and air conditioning network |
US8463442B2 (en) | 2008-10-27 | 2013-06-11 | Lennox Industries, Inc. | Alarm and diagnostics system and method for a distributed architecture heating, ventilation and air conditioning network |
US8615326B2 (en) | 2008-10-27 | 2013-12-24 | Lennox Industries Inc. | System and method of use for a user interface dashboard of a heating, ventilation and air conditioning network |
US8655491B2 (en) | 2008-10-27 | 2014-02-18 | Lennox Industries Inc. | Alarm and diagnostics system and method for a distributed architecture heating, ventilation and air conditioning network |
US8788100B2 (en) | 2008-10-27 | 2014-07-22 | Lennox Industries Inc. | System and method for zoning a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning network |
US8564400B2 (en) | 2008-10-27 | 2013-10-22 | Lennox Industries, Inc. | Communication protocol system and method for a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning network |
US8798796B2 (en) | 2008-10-27 | 2014-08-05 | Lennox Industries Inc. | General control techniques in a heating, ventilation and air conditioning network |
US8452456B2 (en) | 2008-10-27 | 2013-05-28 | Lennox Industries Inc. | System and method of use for a user interface dashboard of a heating, ventilation and air conditioning network |
US9268345B2 (en) | 2008-10-27 | 2016-02-23 | Lennox Industries Inc. | System and method of use for a user interface dashboard of a heating, ventilation and air conditioning network |
US8452906B2 (en) * | 2008-10-27 | 2013-05-28 | Lennox Industries, Inc. | Communication protocol system and method for a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning network |
US8655490B2 (en) | 2008-10-27 | 2014-02-18 | Lennox Industries, Inc. | System and method of use for a user interface dashboard of a heating, ventilation and air conditioning network |
US8892797B2 (en) | 2008-10-27 | 2014-11-18 | Lennox Industries Inc. | Communication protocol system and method for a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning network |
US8744629B2 (en) | 2008-10-27 | 2014-06-03 | Lennox Industries Inc. | System and method of use for a user interface dashboard of a heating, ventilation and air conditioning network |
US8855825B2 (en) | 2008-10-27 | 2014-10-07 | Lennox Industries Inc. | Device abstraction system and method for a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning system |
US8661165B2 (en) | 2008-10-27 | 2014-02-25 | Lennox Industries, Inc. | Device abstraction system and method for a distributed architecture heating, ventilation and air conditioning system |
US8994539B2 (en) | 2008-10-27 | 2015-03-31 | Lennox Industries, Inc. | Alarm and diagnostics system and method for a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning network |
US8295981B2 (en) | 2008-10-27 | 2012-10-23 | Lennox Industries Inc. | Device commissioning in a heating, ventilation and air conditioning network |
US8725298B2 (en) | 2008-10-27 | 2014-05-13 | Lennox Industries, Inc. | Alarm and diagnostics system and method for a distributed architecture heating, ventilation and conditioning network |
US8548630B2 (en) * | 2008-10-27 | 2013-10-01 | Lennox Industries, Inc. | Alarm and diagnostics system and method for a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning network |
US8437878B2 (en) | 2008-10-27 | 2013-05-07 | Lennox Industries Inc. | Alarm and diagnostics system and method for a distributed architecture heating, ventilation and air conditioning network |
US8874815B2 (en) | 2008-10-27 | 2014-10-28 | Lennox Industries, Inc. | Communication protocol system and method for a distributed architecture heating, ventilation and air conditioning network |
US8694164B2 (en) | 2008-10-27 | 2014-04-08 | Lennox Industries, Inc. | Interactive user guidance interface for a heating, ventilation and air conditioning system |
US8600559B2 (en) | 2008-10-27 | 2013-12-03 | Lennox Industries Inc. | Method of controlling equipment in a heating, ventilation and air conditioning network |
US9325517B2 (en) | 2008-10-27 | 2016-04-26 | Lennox Industries Inc. | Device abstraction system and method for a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning system |
US9261888B2 (en) * | 2008-10-27 | 2016-02-16 | Lennox Industries Inc. | System and method of use for a user interface dashboard of a heating, ventilation and air conditioning network |
US9632490B2 (en) | 2008-10-27 | 2017-04-25 | Lennox Industries Inc. | System and method for zoning a distributed architecture heating, ventilation and air conditioning network |
US8463443B2 (en) | 2008-10-27 | 2013-06-11 | Lennox Industries, Inc. | Memory recovery scheme and data structure in a heating, ventilation and air conditioning network |
US8224490B2 (en) * | 2009-05-21 | 2012-07-17 | Dmitriy Knyazev | System for controlling the heating and housing units in a building |
US8567206B2 (en) * | 2009-12-08 | 2013-10-29 | Nissan North America, Ic. | Vehicle air conditioning system |
US8290628B2 (en) * | 2010-07-23 | 2012-10-16 | Lg Electronics Inc. | Air conditioner and method for controlling the same |
US9996091B2 (en) * | 2013-05-30 | 2018-06-12 | Honeywell International Inc. | Comfort controller with user feedback |
CN103673230B (zh) * | 2013-12-26 | 2015-12-09 | 山东钢铁集团有限公司 | 数据中心复杂水冷系统运行控制装置及控制方法 |
JP6489742B2 (ja) * | 2014-01-30 | 2019-03-27 | 三菱重工業株式会社 | 空調システム及びその制御方法 |
JP6262064B2 (ja) * | 2014-04-17 | 2018-01-17 | 日立アプライアンス株式会社 | 遠隔操作装置、遠隔操作システム |
KR101591589B1 (ko) | 2014-04-22 | 2016-02-03 | 엘지전자 주식회사 | 공조장치의 제어 시스템 및 그 작동방법 |
CN107238161B (zh) * | 2017-07-25 | 2020-05-08 | 广东美的暖通设备有限公司 | 多联机系统及其模式切换控制方法 |
CN108444072A (zh) * | 2018-02-09 | 2018-08-24 | 北京东方计量测试研究所 | 新风系统控制模块 |
CN112032827A (zh) * | 2020-08-28 | 2020-12-04 | 青岛海尔空调电子有限公司 | 多联机空调系统的回油控制方法 |
CN112503803A (zh) * | 2020-11-18 | 2021-03-16 | 马鞍山市博浪热能科技有限公司 | 空气源热泵用主机与室内联动的节能控制系统 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3826895A1 (de) * | 1988-08-08 | 1990-03-08 | Heiland Bernd | Fernwirk und/oder fernmelde-anlage |
EP0740256A3 (de) * | 1994-05-03 | 1996-11-06 | Yamatake-Honeywell Co. Ltd. | Vorrichtung zur Entscheidungsunterstützung bei Sollwertparametern für die Verwaltung eines Gebäudes, Vorrichtung zum Lernen von Sollwertparametern, Vorrichtung zur Bestimmung von Sollwertparametern und Vorrichtung, die mit neuronalen Netzen funktioniert |
ES2217283T3 (es) * | 1994-10-19 | 2004-11-01 | Daikin Industries, Limited | Dispositivo de transmision para acondicionador de aire. |
US5570586A (en) * | 1995-05-11 | 1996-11-05 | Carrier Corporation | Interface circuit for use in multi-split air conditioning systems |
DE19719232A1 (de) * | 1996-05-14 | 1997-11-20 | Abb Patent Gmbh | Automatisierungssystem für Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen |
JP3327158B2 (ja) * | 1997-02-07 | 2002-09-24 | 松下電器産業株式会社 | 多室形空気調和装置 |
US6102114A (en) * | 1997-09-30 | 2000-08-15 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Multi-room air conditioning system |
KR19990054066A (ko) * | 1997-12-24 | 1999-07-15 | 윤종용 | 이상화면 경고음 발생 장치 및 방법 |
KR100285735B1 (ko) * | 1998-03-20 | 2001-04-02 | 윤종용 | 무선통신시스템의옥외기지국환경관리장치 |
US6145751A (en) * | 1999-01-12 | 2000-11-14 | Siemens Building Technologies, Inc. | Method and apparatus for determining a thermal setpoint in a HVAC system |
-
1999
- 1999-12-15 KR KR1019990058018A patent/KR100359806B1/ko not_active IP Right Cessation
-
2000
- 2000-11-20 DE DE10057219A patent/DE10057219C2/de not_active Expired - Fee Related
- 2000-11-29 JP JP2000362378A patent/JP3486167B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2000-11-30 US US09/725,485 patent/US6430953B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2000-12-15 CN CN00137305A patent/CN1126916C/zh not_active Expired - Fee Related
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1936294A1 (de) * | 2006-09-20 | 2008-06-25 | Mitsubishi Electric Corporation | Klimaanlage |
EP1936294A4 (de) * | 2006-09-20 | 2009-11-25 | Mitsubishi Electric Corp | Klimaanlage |
US7814756B2 (en) | 2006-09-20 | 2010-10-19 | Mitsubishi Electric Corporation | Air-conditioning system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR20010056530A (ko) | 2001-07-04 |
DE10057219C2 (de) | 2003-02-06 |
KR100359806B1 (ko) | 2002-11-07 |
CN1300925A (zh) | 2001-06-27 |
US6430953B2 (en) | 2002-08-13 |
JP2001193992A (ja) | 2001-07-17 |
US20010003906A1 (en) | 2001-06-21 |
JP3486167B2 (ja) | 2004-01-13 |
CN1126916C (zh) | 2003-11-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10057219A1 (de) | Klimaanlage für mehrere Räume | |
DE102008015222B4 (de) | Fernleistungs-Überwachungsverfahren | |
DE102004055664B4 (de) | Protokollwandlereinheit für ein zentrales Steuerungssystem für Klimaanlagen sowie Verfahren zum Betreiben desselben | |
DE102004029331B4 (de) | System zur zentralen Steuerung eines Klimaanlagensystems und Verfahren zum Betreiben desselben | |
DE102004055666B4 (de) | Klimatisierungssystem | |
DE69208220T2 (de) | Klimagerät und Regelvorrichtung hierfür | |
DE69211012T2 (de) | Klimaanlage für räume | |
DE3036291A1 (de) | Heizanlage | |
DE102009001224B4 (de) | System zur zentralen Regelung von Betriebseinrichtungen | |
EP2642213B1 (de) | Verfahren zur Steuerung eines Lüftungssystems mindestens eines Raums sowie entsprechendes Lüftungssystem | |
DE102007037694A1 (de) | Fernsteuerung für ein Klimagerät | |
EP2009536A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung der Heizleistungsreserve | |
DE10046862A1 (de) | Leitungssystem zur thermischen Energieübertragung | |
DE112018007982T5 (de) | Klimatisierungssystem | |
DE112017007372B4 (de) | Kältekreislaufsystem und verfahren zum anpassen des datenübertragungsverkehrs | |
DE202009002866U1 (de) | System zur zentralen Regelung von Heizeinrichtungen | |
EP0192228A2 (de) | Verfahren zum Regeln der Temperatur in Räumen durch Heiz- und/oder Kühleinrichtungen | |
EP0412474A2 (de) | Kälteanlage sowie Verfahren zum Betreiben einer derartigen Anlage | |
DE602005000160T2 (de) | Klimaanlage | |
EP3553403B1 (de) | Hvac-system und verfahren zum betreiben eines hvac-systems | |
DE202006012984U1 (de) | Regelung eines Heiz-, Kühl-, Lüftungs- und/oder Klimatisierungsgerätes mit Fernüberwachung | |
DE60022314T2 (de) | Lüftungsanlage | |
DE202023105266U1 (de) | Kaltwassersatz-Heizungs-Produktionsmodul mit Mehrfacheinspeisung | |
DE2704857A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur kuehlung und heizung von gebaeuden mit zweirohr-wassernetzen mittels kaeltemaschinen mit wassergekuehlten kondensatoren und warmwasser-heizregistern | |
DE10339607B4 (de) | Regelsystem zur Regelung einer Kühlanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8304 | Grant after examination procedure | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F24F0011020000 Ipc: F24F0011540000 |