Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE10038845A1 - Particle-formulated acetonitrile derivatives as bleach activators in solid detergents - Google Patents

Particle-formulated acetonitrile derivatives as bleach activators in solid detergents

Info

Publication number
DE10038845A1
DE10038845A1 DE10038845A DE10038845A DE10038845A1 DE 10038845 A1 DE10038845 A1 DE 10038845A1 DE 10038845 A DE10038845 A DE 10038845A DE 10038845 A DE10038845 A DE 10038845A DE 10038845 A1 DE10038845 A1 DE 10038845A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
weight
formula
acid
mixtures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10038845A
Other languages
German (de)
Inventor
Horst-Dieter Speckmann
Joerg Poethkow
Birgit Middelhauve
Martina Kihn-Botulinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE10038845A priority Critical patent/DE10038845A1/en
Priority to US10/470,281 priority patent/US20040067862A1/en
Priority to AT01938265T priority patent/ATE368723T1/en
Priority to DE50112796T priority patent/DE50112796D1/en
Priority to AU2001263963A priority patent/AU2001263963A1/en
Priority to PCT/EP2001/006810 priority patent/WO2002012425A1/en
Priority to ES01938265T priority patent/ES2288513T3/en
Priority to EP01938265A priority patent/EP1305384B1/en
Publication of DE10038845A1 publication Critical patent/DE10038845A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/39Organic or inorganic per-compounds
    • C11D3/3902Organic or inorganic per-compounds combined with specific additives
    • C11D3/3905Bleach activators or bleach catalysts
    • C11D3/3935Bleach activators or bleach catalysts granulated, coated or protected
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0034Fixed on a solid conventional detergent ingredient
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0047Detergents in the form of bars or tablets
    • C11D17/0065Solid detergents containing builders
    • C11D17/0073Tablets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0047Detergents in the form of bars or tablets
    • C11D17/0065Solid detergents containing builders
    • C11D17/0073Tablets
    • C11D17/0078Multilayered tablets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/39Organic or inorganic per-compounds
    • C11D3/3902Organic or inorganic per-compounds combined with specific additives
    • C11D3/3905Bleach activators or bleach catalysts
    • C11D3/3907Organic compounds
    • C11D3/3917Nitrogen-containing compounds
    • C11D3/3925Nitriles; Isocyanates or quarternary ammonium nitriles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Abstract

The invention aims to improve the oxidating and bleaching properties of inorganic peroxygen compounds during textile washing in a storage-resistant manner. In order to achieve this, particle-shaped compounds of formula (I) are essentially used, wherein R<1> represents H, CH3, a C2-24 alkyl or alkenyl radical, a substituted C2-24 alkyl or alkenyl radical comprising at least one substituent from the group Cl, Br, OH, NH2, CN, an alkyl or alkenylaryl radical comprising a C1-24 alkyl group, or a substituted alkyl or alkenylaryl radical comprising a C1-24 alkyl group and at least one further substituent on the aromatic ring; R<2> and R<3> are independently chosen from CH2-CN, CH3, CH2-CH3, CH2-CH2-CH3, CH(CH3)-CH3, CH2-OH, CH2-CH2-OH, -CH(OH)-CH3, CH2-CH2-CH2-OH, CH2-CH(OH)-CH3, CH(OH)-CH2-CH3, (CH2CH2-O)nH, n being equal to 1, 2, 3, 4, 5 or 6; R<4> and R<5> independently have one of the designations cited above for R<1>, R<2> or R<3>; and X represents a charge equalising anion. Textile detergent contains approximately 0.1 wt. % to 10 wt. % of one such bleaching agent.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von in Teilchenform konfektionierten Acetonitril-Derivaten als Aktivatoren für insbesondere anorganische Persauerstoffverbin­ dungen zum Bleichen von gefärbten Textilanschmutzungen sowie Waschmittel, die derartige Aktivatoren enthalten.The present invention relates to the use of ready-made particles Acetonitrile derivatives as activators for, in particular, inorganic peroxygen compounds bleaching of colored textile soils and detergents contain such activators.

Anorganische Persauerstoffverbindungen, insbesondere Wasserstoffperoxid und feste Per­ sauerstoffverbindungen, die sich in Wasser unter Freisetzung von Wasserstoffperoxid lö­ sen, wie Natriumperborat und Natriumcarbonat-Perhydrat, werden seit langem als Oxida­ tionsmittel zu Desinfektions- und Bleichzwecken verwendet. Die Oxidationswirkung die­ ser Substanzen hängt in verdünnten Lösungen stark von der Temperatur ab; so erzielt man beispielsweise mit H2O2 oder Perborat in alkalischen Bleichflotten erst bei Temperaturen oberhalb von etwa 80°C eine ausreichend schnelle Bleiche verschmutzter Textilien. Bei niedrigeren Temperaturen kann die Oxidationswirkung der anorganischen Persauerstoff­ verbindungen durch Zusatz sogenannter Bleichaktivatoren verbessert werden, für die zahl­ reiche Vorschläge, vor allem aus den Stoffklassen der N- oder O-Acylverbindungen, bei­ spielsweise mehrfach acylierte Alkylendiamine, insbesondere Tetraacetylethylendiamin, acylierte Glykolurile, insbesondere Tetraacetylglykoluril, N-acylierte Hydantoine, Hydrazide, Triazole, Hydrotriazine, Urazole, Diketopiperazine, Sulfurylamide und Cyanu­ rate, außerdem Carbonsäureanhydride, insbesondere Phthalsäureanhydrid, Carbonsäure­ ester, insbesondere Natrium-nonanoyloxy-benzolsulfonat, Natrium-isononanoyloxy­ benzolsulfonat und acylierte Zuckerderivate, wie Pentaacetylglukose, in der Literatur bekannt geworden sind. Durch Zusatz dieser Substanzen kann die Bleichwirkung wäßriger Peroxidflotten so weit gesteigert werden, daß bereits bei Temperaturen um 60°C im wesentlichen die gleichen Wirkungen wie mit der Peroxidflotte allein bei 95°C eintreten. Inorganic peroxygen compounds, in particular hydrogen peroxide and solid peroxygen compounds which dissolve in water with the liberation of hydrogen peroxide, such as sodium perborate and sodium carbonate perhydrate, have long been used as oxidants for disinfection and bleaching purposes. The oxidizing effect of these substances strongly depends on the temperature in dilute solutions; For example, with H 2 O 2 or perborate in alkaline bleaching liquors, sufficiently quick bleaching of soiled textiles can only be achieved at temperatures above about 80 ° C. At lower temperatures, the oxidation effect of the inorganic peroxygen compounds can be improved by the addition of so-called bleach activators, for the numerous suggestions, especially from the substance classes of the N- or O-acyl compounds, for example multiply acylated alkylenediamines, especially tetraacetylethylenediamine, acylated glycolurils, especially tetraacetylglycoluril , N-acylated hydantoins, hydrazides, triazoles, hydrotriazines, urazoles, diketopiperazines, sulfurylamides and cyanates, also carboxylic acid anhydrides, especially phthalic anhydride, carboxylic acid esters, especially sodium nonanoyloxy-benzenesulfonate, sodium-isononanoyloxy pentene sulfonate, and ac Literature has become known. By adding these substances, the bleaching effect of aqueous peroxide liquors can be increased to such an extent that even at temperatures around 60 ° C essentially the same effects occur as with the peroxide liquor alone at 95 ° C.

Im Bemühen um energiesparende Wasch- und Bleichverfahren gewinnen in den letzten Jahren Anwendungstemperaturen deutlich unterhalb 60°C, insbesondere unterhalb 45°C bis herunter zur Kaltwassertemperatur an Bedeutung.In the effort for energy-saving washing and bleaching processes have won in the last Years of application temperatures well below 60 ° C, especially below 45 ° C down to the cold water temperature in importance.

Bei diesen niedrigen Temperaturen läßt die Wirkung der bisher bekannten Aktivatorverbin­ dungen in der Regel erkennbar nach. Es hat deshalb nicht an Bestrebungen gefehlt, für die­ sen Temperaturbereich wirksamere Aktivatoren zu entwickeln, ohne daß bis heute ein überzeugender Erfolg zu verzeichnen gewesen wäre.At these low temperatures, the effect of the previously known activator compound leaves usually recognizable. There has been no shortage of efforts for which sen temperature range to develop more effective activators, without that to date convincing success would have been recorded.

Aus der internationalen Patentanmeldung WO 98/23719 ist bekannt, daß Verbindungen der allgemeinen Formel A
From international patent application WO 98/23719 it is known that compounds of the general formula A

R1R2R3N+CH2CN X- (A)
R 1 R 2 R 3 N + CH 2 CN X - (A)

in denen R1, R2 und R3 unabhängig voneinander eine Alkyl-, Alkenyl oder Arylgruppe mit 1 bis 18 C-Atomen ist, wobei die Gruppen R2 und R3 auch Teil eines das N-Atom und gegebenenfalls weitere Heteroratome einschließenden Heterocyclusses sein können, und X ein ladungsausgleichendes Anion ist, als Aktivatoren für insbesondere anorganische Per­ sauerstoffverbindungen in wäßrigen Reinigungslösungen für Geschirr verwendet werden können. Dadurch erhält man eine Verbesserung der Oxidations- und Bleichwirkung insbe­ sondere anorganischer Persauerstoffverbindungen bei niedrigen Temperaturen unterhalb von 80°C, insbesondere im Temperaturbereich von ca. 15°C bis 55°C. Die Verbindungen gemäß allgemeiner Formel (A) sind jedoch insbesondere in Kombination mit weiteren Inhaltsstoffen von Wasch- und Reinigungsmitteln normalerweise wenig lagerstabil und insbesondere äußerst empfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Einige der besonders gut bleichverstärkend wirksamen Vertreter der Verbindungen gemäß allgemeiner Formel (A) sind bei Raumtemperatur flüssig; andere fallen im Rahmen ihrer Herstellung in flüssiger Form, zum Beispiel als wäßrige Lösung, an und lassen sich nur unter erheblichen Verlusten aus dieser in den reinen Feststoff überführen. In beiden Fällen bereitet ihr Einsatz in festen, beispielsweise teilchenförmigen Mitteln Schwierigkeiten.in which R 1 , R 2 and R 3 independently of one another are an alkyl, alkenyl or aryl group having 1 to 18 C atoms, the groups R 2 and R 3 also being part of a heterocycle which includes the N atom and optionally further hetero atoms can, and X is a charge-balancing anion, can be used as activators for in particular inorganic per oxygen compounds in aqueous cleaning solutions for dishes. This gives an improvement in the oxidation and bleaching effect, in particular in particular inorganic peroxygen compounds at low temperatures below 80 ° C., in particular in the temperature range from approximately 15 ° C. to 55 ° C. However, the compounds of the general formula (A) are usually not very stable in storage, in particular in combination with other ingredients of detergents and cleaning agents, and in particular are extremely sensitive to moisture. Some of the representatives of the compounds of the general formula (A) which have a particularly good bleach-enhancing effect are liquid at room temperature; others occur in the course of their production in liquid form, for example as an aqueous solution, and can only be converted from this into the pure solid with considerable losses. In both cases, their use in solid, for example particulate, media is difficult.

Eine Unterklasse solcher teilchenförmige Mittel sind Waschmittel in Tablettenform. Tablettierte Mittel haben gegenüber pulverförmigen oder flüssigen Produkten eine Reihe von Vorzügen: Sie sind einfacher zu dosieren und zu handhaben und haben aufgrund ihrer kompakten Struktur Vorteile bei der Lagerung und beim Transport. Es existiert daher ein äußerst breiter Stand der Technik zu Wasch- und Reinigungsmittelformkörpern, der sich auch in einer umfangreichen Patentliteratur niederschlägt. Schon früh ist dabei den Entwicklern tablettenförmiger Produkte die Idee gekommen, über unterschiedlich zusammengesetzte Bereiche der Formkörper bestimmte Inhaltsstoffe erst unter definierten Bedingungen im Wasch- oder Reinigungsgang freizusetzen, um so den Reinigungserfolg zu verbessern. Hierbei haben sich neben den aus der Pharmazie hinlänglich bekannten Kern/Mantel-Tabletten und Ring/Kern-Tabletten insbesondere mehrschichtige Formkörper durchgesetzt, die heute für viele Bereiche des Waschens und Reinigens oder der Hygiene angeboten werden.A subclass of such particulate agents are tablet detergents. Tableted agents have a number of powder or liquid products Advantages: They are easier to dose and to use and because of their  compact structure Advantages in storage and transport. There is therefore one extremely broad state of the art for detergent tablets, which itself is also reflected in an extensive patent literature. That is early on Developers of tablet-shaped products got the idea about different Composed areas of the shaped body certain ingredients only under defined To release conditions in the washing or cleaning cycle in order to ensure cleaning success to improve. In addition to those well known from pharmacy Core / shell tablets and ring / core tablets, in particular multi-layer molded articles prevailed today for many areas of washing and cleaning or hygiene Tobe offered.

Mehrphasige Reinigungstabletten für das WC werden beispielsweise in der europäischen Patentanmeldung EP 0 055 100 beschrieben. Diese Schrift offenbart Toilettenreinigungs­ mittelblöcke, die einen geformten Körper aus einer langsam löslichen Reinigungsmittelzu­ sammensetzung umfassen, in den eine Bleichmitteltablette eingebettet ist. Diese Schrift offenbart gleichzeitig die unterschiedlichsten Ausgestaltungsformen mehrphasiger Formkörper. Die Herstellung der Formkörper erfolgt nach der Lehre dieser Schrift entweder durch Einsetzen einer verpreßten Bleichmitteltablette in eine Form und Umgießen dieser Tablette mit der Reinigungsmittelzusammensetzung, oder durch Eingießen eines Teils der Reinigungsmittelzusammensetzung in die Form, gefolgt vom Einsetzen der verpreßten Bleichmitteltablette und eventuell nachfolgendes Übergießen mit weiterer Reinigungsmittelzusammensetzung.Multi-phase cleaning tablets for the toilet are used, for example, in Europe Patent application EP 0 055 100 described. This document discloses toilet cleaning middle blocks that form a molded body from a slowly soluble detergent comprise composition in which a bleach tablet is embedded. This font at the same time reveals the most diverse forms of design in a multi-phase manner Moldings. The moldings are produced according to the teaching of this document either by inserting a compressed bleach tablet into a mold and Pour this tablet over the detergent composition, or by Pour a portion of the detergent composition into the mold, followed by the Insert the compressed bleach tablet and possibly pour it over with another detergent composition.

Auch die europäische Patentanmeldung EP 0 481 547 beschreibt mehrphasige Reinigungs­ mittelformkörper, die gemäß dieser Schrift für das maschinelle Geschirrspülen eingesetzt werden sollen. Diese Formkörper haben die Form von Kern/Mantel-Tabletten und werden durch stufenweises Verpressen der Bestandteile hergestellt: Zuerst erfolgt die Verpressung einer Bleichmittelzusammensetzung zu einem Formkörper, der in eine mit einer Polymerzusammensetzung halbgefüllte Matrize eingelegt wird, die dann mit weiterer Polymerzusammensetzung aufgefüllt und zu einem mit einem Polymermantel versehen Bleichmittelformkörper verpreßt wird. Das Verfahren wird anschließend mit einer alkalischen Reinigungsmittelzusammensetzung wiederholt, so daß sich ein dreiphasiger Formkörper ergibt.European patent application EP 0 481 547 also describes multi-phase cleaning medium shaped body used according to this document for machine dishwashing should be. These tablets have the shape of core / shell tablets and are produced by gradually pressing the components: First, the pressing takes place a bleach composition to a shaped body, which in one with a Polymer composition half-filled matrix is inserted, which then with another Filled polymer composition and provided with a polymer jacket Bleach molding is pressed. The procedure is then followed by a  alkaline detergent composition repeated so that there is a three-phase Shaped body results.

Aus der internationalen Patentanmeldung WO 98/23531 sind heterocylische N-Alkyl- Ammoniumnitrile der ansonsten oben durch Formel (A) umschriebenen Art bekannt, die in granularer Form konfektioniert worden sind, wobei als Trägermaterialien für die N-Alkyl- Ammoniumnitrile beispielsweise Kieselsäure, Silikate und Aluminiumoxid genannt werden.International patent application WO 98/23531 describes heterocyclic N-alkyl Ammonium nitriles of the type otherwise described above by formula (A) known in granular form have been assembled, with the support materials for the N-alkyl Ammonium nitriles, for example called silica, silicates and aluminum oxide become.

Es wurde nun gefunden, daß bestimmte teilchenförmig konfektionierte Acetonitril- Derivate unter Beseitigung der oben genannten Nachteile lagerstabil in feste, insbesondere tablettenförmige Textilwaschmittel eingearbeitet werden können, wobei als weiterer Vorteil eine erhöhte Bleichleistung im Vergleich zu Mitteln auftritt, welche das Acetonitril-Derivat als einfache Zumisch- beziehungsweise Einzelkomponente enthalten.It has now been found that certain particulate formulated acetonitrile Derivatives, while eliminating the disadvantages mentioned above, stable in storage, in particular tablet-shaped textile detergents can be incorporated, being another Advantage of an increased bleaching performance compared to agents that do Acetonitrile derivative included as a simple admixture or individual component.

Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von mit Hilfe anorganischer Trägermaterialien, welche insbesondere Silikat enthalten, teilchenförmig konfektionierten Verbindungen der allgemeinen Formel I,
The invention relates to the use of compounds of the general formula I which have been made up in particulate form with the aid of inorganic carrier materials which contain, in particular, silicate,

in der R1 für -H, -CH3, einen C2-24-Alkyl- oder -Alkenylrest, einen substituierten C2-24- Alkyl- oder -Alkenylrest mit mindestens einem Substituenten aus der Gruppe -Cl, -Br, -OH, -NH2, -CN, einen Alkyl- oder Alkenylarylrest mit einer C1-24-Alkylgruppe, oder für einen substituierten Alkyl- oder Alkenylarylrest mit einer C1-24-Alkylgruppe und mindestens einem weiteren Substituenten am aromatischen Ring steht, R2 und R3 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus -CH2-CN, -CH3, -CH2-CH3, -CH2-CH2-CH3, -CH(CH3)-CH3, -CH2-OH, -CH2-CH2-OH, -CH(OH)-CH3, -CH2-CH2-CH2-OH, -CH2-CH(OH)-CH3, -CH(OH)-CH2-CH3, -(CH2CH2-O)nH mit n = 1, 2, 3, 4, 5 oder 6, R4 und R5 unabhängig voneinander eine voranstehend für R1, R2 oder R3 angegebene Bedeutung haben und X ein ladungsausgleichendes Anion ist, als Aktivatoren für insbesondere anorganische Persauer­ stoffverbindungen in festen Textilwaschmitteln, die in im wesentlichen wäßrigen Wasch­ lösungen zum Einsatz kommen.in which R 1 is -H, -CH 3 , a C 2-24 alkyl or alkenyl radical, a substituted C 2-24 alkyl or alkenyl radical with at least one substituent from the group -Cl, -Br, - OH, -NH 2 , -CN, an alkyl or alkenylaryl radical with a C 1-24 alkyl group, or for a substituted alkyl or alkenylaryl radical with a C 1-24 alkyl group and at least one further substituent on the aromatic ring, R 2 and R 3 are independently selected from -CH 2 -CN, -CH 3 , -CH 2 -CH 3 , -CH 2 -CH 2 -CH 3 , -CH (CH 3 ) -CH 3 , -CH 2 - OH, -CH 2 -CH 2 -OH, -CH (OH) -CH 3 , -CH 2 -CH 2 -CH 2 -OH, -CH 2 -CH (OH) -CH 3 , -CH (OH) - CH 2 -CH 3 , - (CH 2 CH 2 -O) n H with n = 1, 2, 3, 4, 5 or 6, R 4 and R 5 independently of one another for R 1 , R 2 or R 3 have the meaning given and X is a charge-balancing anion, as activators for, in particular, inorganic peroxygen compounds in solid textile detergents which are used in essentially aqueous water ash solutions are used.

Die Herstellung von Verbindungen gemäß Formel I kann nach bekannten Verfahren oder in Anlehnung an diese erfolgen, wie sie zum Beispiel von Abraham in Progr. Phys. Org. Chem. 11 (1974), S. 1ff, oder von Arnett in J. Am. Chem. Soc. 102 (1980), S. 5892ff veröffentlicht worden sind.The preparation of compounds according to formula I can by known methods or following these, as described, for example, by Abraham in Progr. Phys. Org. Chem. 11 (1974), pp. 1ff, or by Arnett in J. Am. Chem. Soc. 102 (1980), p. 5892ff have been published.

Bevorzugt ist die Verwendung von Verbindungen gemäß Formel I, in denen R1, R2 und R3 gleich sind. Unter diesen sind solche Verbindungen bevorzugt, in denen die genannten Reste Methylgruppen bedeuten. Andererseits sind auch solche Verbindungen bevorzugt, bei denen mindestens 1 oder 2 der genannten Reste Methylgruppen sind und die anderen mehrere C-Atome aufweisen.Preference is given to the use of compounds of the formula I in which R 1 , R 2 and R 3 are identical. Among these, preference is given to those compounds in which the radicals mentioned mean methyl groups. On the other hand, preference is also given to those compounds in which at least 1 or 2 of the radicals mentioned are methyl groups and the others have more than one carbon atom.

Zu den Anionen X- gehören insbesondere die Halogenide wie Chlorid, Fluorid, Iodid und Bromid, Nitrat, Hydroxid, Phosphat, Hydrogenphosphat, Dihydrogenphosphat, Pyrophosphat, Metaphosphat, Hexafluorophosphat, Carbonat, Hydrogencarbonat, Sulfat, Hydrogensulfat, C1-20-Alkylsulfat, C1-20-Alkylsulfonat, gegebenenfalls C1-18- alkylsubstituiertes Arylsulfonat, Chlorat, Perchlorat und/oder die Anionen von C1-24- Carbonsäuren wie Formiat, Acetat, Laurat, Benzoat oder Citrat, allein oder in beliebigen Mischungen.The anions X - include in particular the halides such as chloride, fluoride, iodide and bromide, nitrate, hydroxide, phosphate, hydrogen phosphate, dihydrogen phosphate, pyrophosphate, metaphosphate, hexafluorophosphate, carbonate, hydrogen carbonate, sulfate, hydrogen sulfate, C 1-20 alkyl sulfate, C. 1-20 alkyl sulfonate, optionally C 1-18 alkyl-substituted aryl sulfonate, chlorate, perchlorate and / or the anions of C 1-24 carboxylic acids such as formate, acetate, laurate, benzoate or citrate, alone or in any mixtures.

Bevorzugt ist der Einsatz von Verbindungen gemäß Formel I, in denen X Chlorid, Sulfat, Hydrogensulfat, Ethosulfat, Laurylsulfat, Dodecylbenzolsulfonat, Toluolsulfonat, Cumolsulfonat, Xylolsulfonat oder Methosulfat oder Mischungen aus diesen ist. Unter Toluolsulfonat beziehungsweise Cumolsulfonat werden dabei das Anion des ortho-, meta- oder para-Isomeren der Methylbenzolsulfonsäure beziehungsweise Isopropylbenzolsulfon­ säure und beliebige Mischungen aus diesen verstanden. Para-Isopropylbenzolsulfonsäure ist besonders bevorzugt. Preference is given to using compounds of the formula I in which X is chloride, sulfate, Hydrogen sulfate, ethosulfate, lauryl sulfate, dodecylbenzenesulfonate, toluenesulfonate, Cumene sulfonate, xylene sulfonate or methosulfate or mixtures thereof. Under Toluene sulfonate or cumene sulfonate are the anion of the ortho-, meta- or para isomers of methylbenzenesulfonic acid or isopropylbenzenesulfone acid and any mixtures of these understood. Para-isopropylbenzenesulfonic is particularly preferred.  

Die Verbindung gemäß allgemeiner Formel I wird in den Waschmitteln in teilchenförmig konfektionierter Form, das heißt aufgebracht auf ein anorganisches Trägermaterial, eingesetzt. Dabei kann das Aufbringen auf das Trägermaterial derart geschehen, daß man in eine Lösung der Verbindung gemäß Formel I, wie sie im Rahmen deren Herstellung anfällt, das Trägermaterial einrührt und das gegebenenfalls wäßrige Lösungsmittel im Vakuum, gewünschtenfalls bei erhöhter Temperatur, abzieht. Man kann die Lösung der Verbindung gemäß Formel I aber auch auf das Trägermaterial aufsprühen und dabei oder gegebenenfalls anschließend einem Trocknungsprozeß unterwerfen. Dabei ist es bevorzugt, wenn die durch den Konfektionierungsprozeß entstehenden Teilchen einen Durchmesser im Bereich von 0,4 mm bis 1,2 mm aufweisen.The compound according to general formula I becomes particulate in the detergents assembled form, i.e. applied to an inorganic carrier material, used. It can be applied to the carrier material in such a way that in a solution of the compound of formula I as used in the preparation thereof is obtained, the support material is stirred in and the optionally aqueous solvent in the Vacuum, if necessary at an elevated temperature. One can find the solution to the Spray compound of formula I but also on the carrier material and or if necessary then subject to a drying process. It is preferred if the particles resulting from the packaging process have a diameter have in the range of 0.4 mm to 1.2 mm.

Als Trägermaterialien kommen alle anorganischen Substanzen in Betracht, die nicht in unzumutbar negativer Weise mit der Verbindung gemäß Formell wechselwirken, zum Beispiel Alkalicarbonate, Alkalisulfate, Alkalihydrogensulfate, Alkalihydrogencarbonate, Alkaliphosphate, Alkalidihydrogenphosphate, Dialkalihydrogenphosphate und Alkalisilikate und deren Mischungen. Es werden vorzugsweise solche Trägermaterialien verwendet, deren innere Oberfläche im Bereich von 10 m2/g bis 500 m2/g, insbesondere 100 m2/g bis 450 m2/g liegt. Zu den im Rahmen der vorliegenden Erfindung besonders geeigneten silikatischen Trägermaterialien gehören beispielsweise sowohl Alkalisilikate wie auch Kieselsäuren, Kieselgele und Tone sowie deren Gemische. Das Trägermaterial ist jedoch vorzugsweise frei von Zeolithen. Silikat-enthaltendes Trägermaterial enthält neben der Silikat-Komponente gegebenenfalls weitere teilchenförmige inerte Bestandteile, welche die Stabilität der Verbindungen gemäß Formel I nicht unzumutbar beeinträchtigen.Suitable carrier materials are all inorganic substances which do not interact in an unacceptably negative way with the compound according to the formula, for example alkali metal carbonates, alkali metal sulfates, alkali metal hydrogen sulfates, alkali metal hydrogen carbonates, alkali metal phosphates, alkali metal hydrogen phosphates, dialkali metal hydrogen phosphates and alkali metal silicates and mixtures thereof. Support materials are preferably used whose inner surface is in the range from 10 m 2 / g to 500 m 2 / g, in particular 100 m 2 / g to 450 m 2 / g. The silicate carrier materials which are particularly suitable in the context of the present invention include, for example, both alkali silicates and also silicas, silica gels and clays and mixtures thereof. However, the carrier material is preferably free of zeolites. In addition to the silicate component, silicate-containing carrier material optionally contains further particulate inert constituents which do not unreasonably impair the stability of the compounds of the formula I.

Kieselsäuren, die nach einem Thermalprozeß (Flammenhydrolyse von SiCl4) hergestellt worden sind (sogenannte pyrogene Kieselsäuren), sind ebenso brauchbar wie durch Naßverfahren hergestellte Kieselsäuren. Kieselgele sind colloidale Kieselsäuren mit elastischer bis fester Konsistenz und einer weitgehend losen Porenstruktur, wodurch sich ein hohes Flüssigkeitsaufnahmevermögen ergibt. Sie können durch Einwirken von Mineralsäuren auf Wasserglas hergestellt werden. Tone sind natürlich vorkommende kristalline oder amorphe Silikate des Aluminiums, Eisens, Magnesiums, Calciums, Kaliums und Natriums, zum Beispiel Kaolin, Talkum, Pyrophyllit, Attapulgit, Sepiolit, Montmorillionit und Bauxit. Auch der Einsatz von Aluminiumsilikat als Trägermaterial oder als Komponente einer Trägermaterialmischung ist möglich. Vorzugsweise weist das Trägermaterial Teilchengrößen im Bereich von 100 µm bis 1,5 mm auf.Silicas which have been produced by a thermal process (flame hydrolysis of SiCl 4 ) (so-called pyrogenic silicas) can be used as well as silicas produced by wet processes. Silica gels are colloidal silicas with elastic to firm consistency and a largely loose pore structure, which results in a high fluid absorption capacity. They can be produced by the action of mineral acids on water glass. Clays are naturally occurring crystalline or amorphous silicates of aluminum, iron, magnesium, calcium, potassium and sodium, for example kaolin, talc, pyrophyllite, attapulgite, sepiolite, montmorillionite and bauxite. The use of aluminum silicate as a carrier material or as a component of a carrier material mixture is also possible. The carrier material preferably has particle sizes in the range from 100 μm to 1.5 mm.

In den teilchenförmig konfektionierten Verbindungen der Formel I liegen vorzugsweise 10 bis 50 Gew.-Teile des Trägermaterials und 50 bis 90 Gew.-Teile der Verbindung gemäß Formel I vor. Die Teilchen können auch mit anorganischen und/oder organischen Materialien, ganz oder zumindest teilweise, umhüllt werden.There are preferably 10 in the particulate compounds of formula I up to 50 parts by weight of the carrier material and 50 to 90 parts by weight of the compound according to Formula I before. The particles can also be mixed with inorganic and / or organic Materials, completely or at least partially, are encased.

Das mit Hilfe des insbesondere Silikat-haltigen Trägermaterials teilchenförmig konfektionierte Acetonitril-Derivat kann zusätzlich ein organisches Material mit einem Schmelzpunkt über 40°C, insbesondere nichtionisches Tensid, enthalten und/oder mit einem solchen umhüllt sein. Dies kann die Zerfallseigenschaften des entsprechenden Teilchens in wäßrigen Systemen und/oder seine Lagerstabilität positiv beeinflussen.Particulate with the help of the silicate-containing carrier material Assembled acetonitrile derivative can additionally contain an organic material Melting point above 40 ° C, especially nonionic surfactant, contain and / or with be encased in one. This can reduce the decay properties of the corresponding Particle in aqueous systems and / or affect its storage stability positively.

Ein derart teilchenförmig konfektioniertes Acetonitril-Derivat gemäß Formel I wird vorzugsweise in Waschmittel eingearbeitet, die für den Einsatz in Waschlösungen für Textilien zum Bleichen von gefärbten Anschmutzungen vorgesehen sind. Dabei wird unter dem Begriff der Bleiche sowohl das Bleichen von sich auf der Textiloberfläche befind­ endem Schmutz, insbesondere Tee, als auch das Bleichen von in der Waschflotte befindli­ chem, vom Textil abgelösten Schmutz verstanden.An acetonitrile derivative according to formula I which is made up in particulate form is preferably incorporated in detergent for use in washing solutions for Textiles for bleaching colored stains are provided. It is under the term bleaching means both the bleaching of itself on the textile surface End dirt, especially tea, as well as the bleaching of in the wash liquor Chem understood, dirt detached from the textile.

Weiterhin betrifft die Erfindung feste Waschmittel und unter diesen vorzugsweise solche für den Einsatz in maschinellen Waschverfahren, die eine oben beschriebene Verbindung gemäß Formel I in entsprechender teilchenförmiger Konfektionierung enthalten, und ein Verfahren zum Waschen von Wäsche unter Einsatz einer derartig konfektionierten Verbindung.Furthermore, the invention relates to solid detergents and, preferably, those among them for use in machine washing processes, the compound described above according to formula I contained in appropriate particulate packaging, and a Method for washing laundry using such a made-up Connection.

Die erfindungsgemäße Verwendung als Bleichaktivator besteht im wesentlichen darin, in Gegenwart eines mit gefärbten Anschmutzungen verunreinigten Textils Bedingungen zu schaffen, unter denen ein peroxidisches Oxidationsmittel und das bleichaktivierende Acetonitril-Derivat miteinander reagieren können, mit dem Ziel, stärker oxidierend wir­ kende Folgeprodukte zu erhalten. Solche Bedingungen liegen insbesondere dann vor, wenn beide Reaktionspartner in wäßriger Lösung aufeinander treffen. Dies kann durch separate Zugabe der Persauerstoffverbindung und des Acetonitril-Derivats zu einer gegebenenfalls waschmittelhaltigen Lösung geschehen. Besonders vorteilhaft wird das erfindungsgemäße Verfahren jedoch unter Verwendung eines erfindungsgemäßen Waschmittels, welches das bleichaktivierende Acetonitril-Derivat und gegebenenfalls ein persauerstoffhaltiges Oxida­ tionsmittel, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe umfassend organische Persäuren, Wasserstoffperoxid, Perborat und Percarbonat sowie deren Gemische, enthält, durchge­ führt. Die Persauerstoffverbindung kann auch separat, in Substanz oder als vorzugsweise wäßrige Lösung oder Suspension, zur Lösung zugegeben werden, wenn ein peroxidfreies Waschmittel verwendet wird.The use according to the invention as a bleach activator essentially consists in Presence of a textile contaminated with colored stains create, among which a peroxidic oxidizing agent and the bleach activating Acetonitrile derivative can react with each other, with the aim of being more oxidizing  to obtain subsequent products. Such conditions exist in particular if the two reactants meet in aqueous solution. This can be done through separate Add the peroxygen compound and the acetonitrile derivative to an optionally detergent solution happen. The invention is particularly advantageous However, the method using a detergent according to the invention, which the bleach-activating acetonitrile derivative and optionally a peroxygen-containing oxide agents, preferably selected from the group comprising organic peracids, Contains hydrogen peroxide, perborate and percarbonate and their mixtures leads. The peroxygen compound can also be separate, in bulk or as preferred aqueous solution or suspension, added to the solution if a peroxide-free Detergent is used.

Je nach Verwendungszweck können die Bedingungen weit variiert werden. So kommen neben rein wäßrigen Lösungen auch Mischungen aus Wasser und geeigneten organischen Lösungsmitteln als Reaktionsmedium in Frage. Die Einsatzmengen an Persauerstoffverbin­ dungen werden im allgemeinen so gewählt, daß in den Lösungen zwischen 10 ppm und 10% Aktivsauerstoff, vorzugsweise zwischen 50 ppm und 5 000 ppm Aktivsauerstoff vor­ handen sind. Auch die verwendete Menge an bleichaktivierendem Acetonitril-Derivat hängt vom Anwendungszweck ab. Je nach gewünschtem Aktivierungsgrad werden 0,00001 Mol bis 0,25 Mol, vorzugsweise 0,001 Mol bis 0,02 Mol Aktivator pro Mol Persauerstoffverbindung verwendet, doch können in besonderen Fällen diese Grenzen auch über- oder unterschritten werden.The conditions can be varied widely depending on the intended use. So come in addition to purely aqueous solutions, also mixtures of water and suitable organic Solvents as a reaction medium in question. The quantities of peroxygen compound used are generally chosen so that in the solutions between 10 ppm and 10% active oxygen, preferably between 50 ppm and 5000 ppm active oxygen are available. Also the amount of bleach activating acetonitrile derivative used depends on the application. Depending on the desired level of activation 0.00001 mol to 0.25 mol, preferably 0.001 mol to 0.02 mol activator per mol Peroxygen compound used, but in special cases these limits can also be exceeded or fallen below.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein festes Waschmittel, welches 0,1 Gew.-% bis 10 Gew.-%, insbesondere 0,22 Gew.-% bis 6 Gew.-% eines Acetonitril-Derivats gemäß Formel I in wie oben beschrieben teilchenförmig konfektionierter Form neben üblichen, mit der Verbindung verträglichen Inhaltsstoffen enthält.Another object of the invention is a solid detergent containing 0.1 wt .-% to 10 wt .-%, in particular 0.22 wt .-% to 6 wt .-% of an acetonitrile derivative according to Formula I in particulate form as described above in addition to conventional contains ingredients compatible with the compound.

Die erfindungsgemäßen festen Mittel, die beispielsweise als pulver- oder tablettenförmige Feststoffe vorliegen können, können außer dem erfindungsgemäß verwendeten Bleichaktivator im Prinzip alle bekannten und in derartigen Mitteln üblichen Inhaltsstoffe enthalten. Die erfindungsgemäßen Mittel können insbesondere Buildersubstanzen, ober­ flächenaktive Tenside, Persauerstoffverbindungen, wassermischbare organische Lösungs­ mittel, Enzyme, Sequestrierungsmittel, Elektrolyte, pH-Regulatoren und weitere Hilfs­ stoffe, wie Farbübertragungsinhibitoren, Schaumregulatoren, zusätzliche bleichverstärken­ de Wirkstoffe sowie Farb- und Duftstoffe enthalten.The solid agents according to the invention, for example as powder or tablet Solids can be present in addition to the one used according to the invention Bleach activator, in principle, all known ingredients that are common in such agents contain. The agents according to the invention can in particular builder substances, upper  surfactants, peroxygen compounds, water-miscible organic solutions agents, enzymes, sequestering agents, electrolytes, pH regulators and other auxiliaries substances such as color transfer inhibitors, foam regulators, additional bleach intensifiers de contain active ingredients as well as colors and fragrances.

Als für den Einsatz in erfindungsgemäßen Mitteln geeignete Persauerstoffverbindungen kommen insbesondere unter den Waschbedingungen Wasserstoffperoxid abgebende an­ organische Salze, zu denen die Alkaliperborate, -percarhonate, -persilikate und/oder -per­ sulfate wie Caroat gehören, aber auch organische Persäuren beziehungsweise persaure Salze organischer Säuren, wie Phthalimidopercapronsäure, Perbenzoesäure oder Salze der Diperdodecandisäure, in Betracht. Derartige feste Persauerstoffverbindungen können beispielsweise in Form von Pulvern oder Granulaten verwendet werden, die auch in im Prinzip bekannter Weise umhüllt sein können. Persauerstoffverbindungen sind in Mengen von vorzugsweise bis zu 50 Gew.-%, insbesondere von 5 Gew.-% bis 30 Gew.-% und besonders bevorzugt von 8 Gew.-% bis 25 Gew.-% vorhanden. Der Zusatz geringer Mengen bekannter Bleichmittelstabilisatoren wie beispielsweise von Phosphonaten, Boraten beziehungsweise Metaboraten und Metasilikaten sowie Magnesiumsalzen wie Magnesiumsulfat kann zweckdienlich sein.As peroxygen compounds suitable for use in agents according to the invention arrive in particular under the washing conditions that give off hydrogen peroxide organic salts, to which the alkali perborates, percarhonates, persilicates and / or per sulfates such as caroate belong, but also organic peracids or peracid Salts of organic acids, such as phthalimidopercaproic acid, perbenzoic acid or salts of Diperdodecanedioic acid. Such solid peroxygen compounds can for example in the form of powders or granules, which are also used in Principle can be encased in a known manner. Peroxygen compounds are in quantities of preferably up to 50% by weight, in particular from 5% by weight to 30% by weight and particularly preferably from 8% by weight to 25% by weight. The addition less Amounts of known bleach stabilizers such as phosphonates, Borates or metaborates and metasilicates as well as magnesium salts such as Magnesium sulfate can be useful.

Die erfindungsgemäßen Mittel können ein Tensid oder mehrere Tenside enthalten, wobei insbesondere anionische Tenside, nichtionische Tenside und deren Gemische, aber auch kationische, zwitterionische und amphotere Tenside in Frage kommen.The agents according to the invention can contain one or more surfactants, wherein in particular anionic surfactants, nonionic surfactants and their mixtures, but also cationic, zwitterionic and amphoteric surfactants come into question.

Geeignete nichtionische Tenside sind insbesondere Alkylglykoside und Ethoxylierungs- und/oder Propoxylierungsprodukte von Alkylglykosiden oder linearen oder verzweigten Alkoholen mit jeweils 12 bis 18 C-Atomen im Alkylteil und 3 bis 20, vorzugsweise 4 bis 10 Alkylethergruppen. Weiterhin sind entsprechende Ethoxylierungs- und/oder Propoxylie­ rungsprodukte von N-Alkyl-aminen, vicinalen Diolen, Fettsäureestern und Fettsäureami­ den, die hinsichtlich des Alkylteils den genannten langkettigen Alkoholderivaten ent­ sprechen, sowie von Alkylphenolen mit 5 bis 12 C-Atomen im Alkylrest brauchbar. Suitable nonionic surfactants are especially alkyl glycosides and ethoxylation and / or propoxylation products of alkyl glycosides or linear or branched Alcohols each with 12 to 18 carbon atoms in the alkyl part and 3 to 20, preferably 4 to 10 alkyl ether groups. Corresponding ethoxylation and / or propoxylie are also Rung products of N-alkyl amines, vicinal diols, fatty acid esters and fatty acid ami those that ent the long-chain alcohol derivatives mentioned with respect to the alkyl part speak, as well as alkylphenols with 5 to 12 carbon atoms in the alkyl group.  

Als nichtionische Tenside werden vorzugsweise alkoxylierte, vorteilhafterweise ethoxy­ lierte, insbesondere primäre Alkohole mit vorzugsweise 8 bis 18 C-Atomen und durch­ schnittlich 1 bis 12 Mol Ethylenoxid (EO) pro Mol Alkohol eingesetzt, in denen der Alko­ holrest linear oder bevorzugt in 2-Stellung methylverzweigt sein kann beziehungsweise lineare und methylverzweigte Reste im Gemisch enthalten kann, so wie sie üblicherweise in Oxoalkoholresten vorliegen. Insbesondere sind jedoch Alkoholethoxylate mit linearen Resten aus Alkoholen nativen Ursprungs mit 12 bis 18 C-Atomen, z. B. aus Kokos-, Palm-, Talgfett- oder Oleylalkohol, und durchschnittlich 2 bis 8 EO pro Mol Alkohol bevorzugt. Zu den bevorzugten ethoxylierten Alkoholen gehören beispielsweise C12-C14-Alkohole mit 3 EO oder 4 EO, C9-C11-Alkohole mit 7 EO, C13-C15-Alkohole mit 3 EO, 5 EO, 7 EO oder 8 EO, C12-C18-Alkohole mit 3 EO, 5 EO oder 7 EO und Mischungen aus diesen, wie Mischungen aus C12-C14-Alkohol mit 3 EO und C12-C18-Alkohol mit 7 EO. Die angegebenen Ethoxylierungsgrade stellen statistische Mittelwerte dar, die für ein spezielles Produkt eine ganze oder eine gebrochene Zahl sein können. Bevorzugte Alkoholethoxylate weisen eine eingeengte Homologenverteilung auf (narrow range ethoxylates, NRE).The nonionic surfactants used are preferably alkoxylated, advantageously ethoxylated, in particular primary alcohols having preferably 8 to 18 carbon atoms and on average 1 to 12 moles of ethylene oxide (EO) per mole of alcohol in which the alcohol residue is linear or preferably in the 2-position can be methyl-branched or can contain linear and methyl-branched radicals in the mixture, as are usually present in oxo alcohol radicals. In particular, however, alcohol ethoxylates with linear residues from alcohols of native origin with 12 to 18 carbon atoms, for. B. from coconut, palm, tallow or oleyl alcohol, and an average of 2 to 8 EO per mole of alcohol preferred. The preferred ethoxylated alcohols include, for example, C 12 -C 14 alcohols with 3 EO or 4 EO, C 9 -C 11 alcohols with 7 EO, C 13 -C 15 alcohols with 3 EO, 5 EO, 7 EO or 8 EO, C 12 -C 18 alcohols with 3 EO, 5 EO or 7 EO and mixtures thereof, such as mixtures of C 12 -C 14 alcohol with 3 EO and C 12 -C 18 alcohol with 7 EO. The degrees of ethoxylation given represent statistical averages, which can be an integer or a fraction for a specific product. Preferred alcohol ethoxylates have a narrow homolog distribution (narrow range ethoxylates, NRE).

Zusätzlich zu diesen nichtionischen Tensiden können auch Fettalkohole mit mehr als 12 EO eingesetzt werden. Beispiele hierfür sind (Talg-)Fettalkohole mit 14 EO, 16 EO, 20 EO, 25 EO, 30 EO oder 40 EO. Insbesondere in Mitteln für den Einsatz in maschinellen Verfahren können extrem schaumarme Verbindungen eingesetzt werden. Hierzu zählen vorzugsweise C12-C18-Alkylpolyethylenglykol-polypropylenglykolether mit jeweils bei zu 8 Mol Ethylenoxid- und Propylenoxideinheiten im Molekül. Man kann aber auch andere bekannt schaumarme nichtionische Tenside verwenden, wie zum Beispiel C12-C18-Alkylpo­ lyethylenglykol-polybutylenglykolether mit jeweils bis zu 8 Mol Ethylenoxid- und Butylenoxideinheiten im Molekül sowie endgruppenverschlossene Alkylpolyalkylen­ glykolmischether. Besonders bevorzugt sind auch die hydroxylgruppenhaltigen alkoxylierten Alkohole, wie sie in der europäischen Patentanmeldung EP 0 300 305 beschrieben sind, sogenannte Hydroxymischether. Zu den nichtionischen Tensiden zählen auch Alkylglykoside der allgemeinen Formel RO(G)x eingesetzt werden, in der R einen primären geradkettigen oder methylverzweigten, insbesondere in 2-Stellung methylver­ zweigten aliphatischen Rest mit 8 bis 22, vorzugsweise 12 bis 18 C-Atomen bedeutet und G für eine Glykoseeinheit mit 5 oder 6 C-Atomen, vorzugsweise für Glucose, steht. Der Oligomerisierungsgrad x, der die Verteilung von Monoglykosiden und Oligoglykosiden angibt, ist eine beliebige Zahl - die als analytisch zu bestimmende Größe auch gebrochene Werte annehmen kann - zwischen 1 und 10; vorzugsweise liegt x bei 1,2 bis 1,4. Ebenfalls geeignet sind Polyhydroxyfettsäureamide der Formel (II), in der R1CO für einen aliphatischen Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R2 für Wasserstoff, einen Alkyl- oder Hydroxyalkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und [Z] für einen linearen oder verzweigten Polyhydroxyalkylrest mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen und 3 bis 10 Hydroxylgruppen steht:
In addition to these nonionic surfactants, fatty alcohols with more than 12 EO can also be used. Examples of these are (tallow) fatty alcohols with 14 EO, 16 EO, 20 EO, 25 EO, 30 EO or 40 EO. Extremely low-foam connections can be used in particular in compositions for use in mechanical processes. These preferably include C 12 -C 18 alkyl polyethylene glycol polypropylene glycol ethers, each containing up to 8 moles of ethylene oxide and propylene oxide units in the molecule. But you can also use other known low-foaming nonionic surfactants, such as C 12 -C 18 -Alkylpo lyethylene glycol polybutylene glycol ether, each with up to 8 moles of ethylene oxide and butylene oxide units in the molecule, and end-capped alkyl polyalkylene glycol mixed ethers. Also particularly preferred are the hydroxyl-containing alkoxylated alcohols, as described in European patent application EP 0 300 305, so-called hydroxy mixed ethers. The nonionic surfactants also include alkyl glycosides of the general formula RO (G) x , in which R is a primary straight-chain or methyl-branched, in particular methyl-branched aliphatic radical having 8 to 22, preferably 12 to 18, carbon atoms and G stands for a glycose unit with 5 or 6 carbon atoms, preferably for glucose. The degree of oligomerization x, which indicates the distribution of monoglycosides and oligoglycosides, is an arbitrary number - which, as an analytically determinable variable, can also take fractional values - between 1 and 10; x is preferably 1.2 to 1.4. Also suitable are polyhydroxy fatty acid amides of the formula (II) in which R 1 CO is an aliphatic acyl radical having 6 to 22 carbon atoms, R 2 is hydrogen, an alkyl or hydroxyalkyl radical having 1 to 4 carbon atoms and [Z] is a linear or branched polyhydroxyalkyl radical with 3 to 10 carbon atoms and 3 to 10 hydroxyl groups:

Vorzugsweise leiten sich die Polyhydroxyfettsäureamide von reduzierenden Zuckern mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen, insbesondere von der Glucose ab. Zur Gruppe der Polyhydroxy­ fettsäureamide gehören auch Verbindungen der Formel (III),
The polyhydroxy fatty acid amides are preferably derived from reducing sugars with 5 or 6 carbon atoms, in particular from glucose. The group of polyhydroxy fatty acid amides also includes compounds of the formula (III)

in der R3 für einen linearen oder verzweigten Alkyl- oder Alkenylrest mit 7 bis 12 Kohlen­ stoffatomen, R4 für einen linearen, verzweigten oder cyclischen Alkylenrest oder einen Arylenrest mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen und R5 für einen linearen, verzweigten oder cyclischen Alkylrest oder einen Arylrest oder einen Oxy-Alkylrest mit 1 bis 8 Koh­ lenstoffatomen steht, wobei C1-C4-Alkyl- oder Phenylreste bevorzugt sind, und [Z] für einen linearen Polyhydroxyalkylrest, dessen Alkylkette mit mindestens zwei Hydroxylgruppen substituiert ist, oder alkoxylierte, vorzugsweise ethoxylierte oder propoxylierte Derivate dieses Restes steht. [Z] wird auch hier vorzugsweise durch reduktive Aminierung eines Zuckers wie Glucose, Fructose, Maltose, Lactose, Galactose, Mannose oder Xylose erhalten. Die N-Alkoxy- oder N-Aryloxy-substituierten Verbindungen können dann beispielsweise nach der Lehre der internationalen Patentanmeldung WO 95/07331 durch Umsetzung mit Fettsäuremethylestern in Gegenwart eines Alkoxids als Katalysator in die gewünschten Polyhydroxyfettsäureamide überführt werden. Eine weitere Klasse bevorzugt eingesetzter nichtionischer Tenside, die entweder als alleiniges nichtionisches Tensid oder in Kombination mit anderen nichtionischen Tensiden, insbesondere zusammen mit alkoxylierten Fettalkoholen und/oder Alkylglykosiden, eingesetzt werden, sind alkoxylierte, vorzugsweise ethoxylierte oder ethoxylierte und propoxylierte Fettsäurealkylester, vorzugsweise mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette, insbesondere Fettsäuremethylester, wie sie beispielsweise in der japanischen Patentanmeldung JP 58/217598 beschrieben sind oder die vorzugsweise nach dem in der internationalen Patentanmeldung WO 90/13533 beschriebe­ nen Verfahren hergestellt werden. Auch nichtionische Tenside vom Typ der Aminoxide, beispielsweise N-Kokosalkyl-N,N-dimethylaminoxid und N-Talgalkyl-N,N- dihydroxyethylaminoxid, und der Fettsäurealkanolamide können geeignet sein. Die Menge dieser nichtionischen Tenside beträgt vorzugsweise nicht mehr als die der ethoxylierten Fettalkohole, insbesondere nicht mehr als die Hälfte davon. Als weitere Tenside kommen sogenannte Gemini-Tenside in Betracht. Hierunter werden im allgemeinen solche Verbindungen verstanden, die zwei hydrophile Gruppen pro Molekül besitzen. Diese Gruppen sind in der Regel durch einen sogenannten "Spacer" voneinander getrennt. Dieser Spacer ist in der Regel eine Kohlenstoffkette, die lang genug sein sollte, daß die hydrophilen Gruppen einen ausreichenden Abstand haben, damit sie unabhängig voneinander agieren können. Derartige Tenside zeichnen sich im allgemeinen durch eine ungewöhnlich geringe kritische Micellkonzentration und die Fähigkeit, die Oberflächenspannung des Wassers stark zu reduzieren, aus. In Ausnahmefällen werden unter dem Ausdruck Gemini-Tenside nicht nur derartig "dimere", sondern auch entsprechend "trimere" Tenside verstanden. Geeignete Gemini-Tenside sind beispielsweise sulfatierte Hydroxymischether gemäß der deutschen Patentanmeldung DE 43 21 022 oder Dimeralkohol-bis- und Trimeralkohol-tris-sulfate und -ethersulfate gemäß der deutschen Patentanmeldung DE 195 03 061. Endgruppenverschlossene dimere und trimere Mischether gemäß der deutschen Patentanmeldung DE 195 13 391 zeichnen sich insbesondere durch ihre Bi- und Multifunktionalität aus. So besitzen die genannten endgruppenverschlossenen Tenside gute Netzeigenschaften und sind dabei schaumarm, so daß sie sich insbesondere für den Einsatz in maschinellen Wasch- oder Reinigungsverfahren eignen. Eingesetzt werden können aber auch Gemini- Polyhydroxyfettsäureamide oder Poly-Polyhydroxyfettsäureamide, wie sie in den interna­ tionalen Patentanmeldungen WO 95/19953, WO 95/19954 und WO 95/19955 beschrieben werden.in which R 3 for a linear or branched alkyl or alkenyl radical having 7 to 12 carbon atoms, R 4 for a linear, branched or cyclic alkylene radical or an arylene radical with 2 to 8 carbon atoms and R 5 for a linear, branched or cyclic alkyl radical or is an aryl radical or an oxyalkyl radical having 1 to 8 carbon atoms, C 1 -C 4 alkyl or phenyl radicals being preferred, and [Z] for a linear polyhydroxyalkyl radical whose alkyl chain is substituted by at least two hydroxyl groups, or alkoxylated, preferably ethoxylated or propoxylated derivatives of this radical. [Z] is also preferably obtained here by reductive amination of a sugar such as glucose, fructose, maltose, lactose, galactose, mannose or xylose. The N-alkoxy- or N-aryloxy-substituted compounds can then, for example according to the teaching of international patent application WO 95/07331, be converted into the desired polyhydroxy fatty acid amides by reaction with fatty acid methyl esters in the presence of an alkoxide as catalyst. Another class of preferably used nonionic surfactants, which are used either as the sole nonionic surfactant or in combination with other nonionic surfactants, in particular together with alkoxylated fatty alcohols and / or alkyl glycosides, are alkoxylated, preferably ethoxylated or ethoxylated and propoxylated, fatty acid alkyl esters, preferably with 1 to 4 carbon atoms in the alkyl chain, in particular fatty acid methyl esters, as described, for example, in Japanese patent application JP 58/217598 or which are preferably prepared by the process described in international patent application WO 90/13533. Nonionic surfactants of the amine oxide type, for example N-coconut alkyl-N, N-dimethylamine oxide and N-tallow alkyl-N, N-dihydroxyethylamine oxide, and the fatty acid alkanolamides can also be suitable. The amount of these nonionic surfactants is preferably not more than that of the ethoxylated fatty alcohols, in particular not more than half of them. So-called gemini surfactants can be considered as further surfactants. These are generally understood to mean those compounds which have two hydrophilic groups per molecule. These groups are usually separated from one another by a so-called "spacer". This spacer is usually a carbon chain, which should be long enough that the hydrophilic groups have a sufficient distance so that they can act independently of one another. Such surfactants are generally characterized by an unusually low critical micelle concentration and the ability to greatly reduce the surface tension of the water. In exceptional cases, the term gemini surfactants is understood not only to mean "dimeric" but also "trimeric" surfactants. Suitable gemini surfactants are, for example, sulfated hydroxy mixed ethers according to German patent application DE 43 21 022 or dimer alcohol bis and trimeral alcohol tris sulfates and ether sulfates according to German patent application DE 195 03 061. End group-blocked dimeric and trimeric mixed ethers according to German patent application DE 195 13 391 are particularly characterized by their bi- and multifunctionality. The end-capped surfactants mentioned have good wetting properties and are low-foaming, so that they are particularly suitable for use in machine washing or cleaning processes. Gemini polyhydroxy fatty acid amides or poly polyhydroxy fatty acid amides as described in the international patent applications WO 95/19953, WO 95/19954 and WO 95/19955 can also be used.

Geeignete anionische Tenside sind insbesondere Seifen und solche, die Sulfat- oder Sulfo­ nat-Gruppen enthalten. Als Tenside vom Sulfonat-Typ kommen vorzugsweise C9-C13- Alkylbenzolsulfonate, Olefinsulfonate, das heißt Gemische aus Alken- und Hydroxyalkan­ sulfonaten sowie Disulfonaten, wie man sie beispielsweise aus C12-C18-Monoolefinen mit end- oder innenständiger Doppelbindung durch Sulfonieren mit gasförmigem Schwefel­ trioxid und anschließende alkalische oder saure Hydrolyse der Sulfonierungsprodukte erhält, in Betracht. Geeignet sind auch Alkansulfonate, die aus C12-C18-Alkanen beispielsweise durch Sulfochlorierung oder Sulfoxidation mit anschließender Hydrolyse beziehungsweise Neutralisation gewonnen werden. Geeignet sind auch die Ester von α- Sulfofettsäuren (Estersulfonate), zum Beispiel die α-sulfonierten Methylester der hydrierten Kokos-, Palmkern- oder Talgfettsäuren, die durch α-Sulfonierung der Methylester von Fettsäuren pflanzlichen und/oder tierischen Ursprungs mit 8 bis 20 C- Atomen im Fettsäuremolekül und nachfolgende Neutralisation zu wasserlöslichen Mono- Salzen hergestellt werden, in Betracht. Vorzugsweise handelt es sich hierbei um die α-sul­ fonierten Ester der hydrierten Kokos-, Palm-, Palmkern- oder Talgfettsäuren, wobei auch Sulfonierungsprodukte von ungesättigten Fettsäuren, beispielsweise Ölsäure, in geringen Mengen, vorzugsweise in Mengen nicht oberhalb etwa 2 bis 3 Gew.-%, vorhanden sein können. Insbesondere sind α-Sulfofettsäurealkylester bevorzugt, die eine Alkylkette mit nicht mehr als 4 C-Atomen in der Estergruppe aufweisen, beispielsweise Methylester, Ethylester, Propylester und Butylester. Mit besonderem Vorteil werden die Methylester der α-Sulfofettsäuren (MES), aber auch deren verseifte Disalze eingesetzt. Weitere geeignete Aniontenside sind sulfierte Fettsäureglycerinester, welche Mono-, Di- und Triester sowie deren Gemische darstellen, wie sie bei der Herstellung durch Veresterung durch ein Monoglycerin mit 1 bis 3 Mol Fettsäure oder bei der Umesterung von Triglyceriden mit 0,3 bis 2 Mol Glycerin erhalten werden. Als Alk(en)ylsulfate werden die Alkali- und insbesondere die Natriumsalze der Schwefelsäurehalbester der C12-C18-Fettalkohole beispielsweise aus Kokosfettalkohol, Talgfettalkohol, Lauryl-, Myristyl-, Cetyl- oder Stearylalkohol oder der C10-C20-Oxoalkohole und diejenigen Halbester sekundärer Alkohole dieser Kettenlänge bevorzugt. Weiterhin bevorzugt sind Alk(en)ylsulfate der genannten Kettenlänge, welche einen synthetischen, auf petrochemischer Basis hergestellten geradkettigen Alkylrest enthalten, die ein analoges Abbauverhalten besitzen wie die adäquaten Verbindungen auf der Basis von fettchemischen Rohstoffen. Aus waschtechnischem Interesse sind C12-C16-Alkylsulfate und C12-C15-Alkylsulfate sowie C14-C15-Alkyl­ sulfate insbesondere bevorzugt. Auch 2,3-Alkylsulfate, welche beispielsweise gemäß den US-amerikanischen Patentschriften US 3 234 258 oder US 5 075 041 hergestellt werden und als Handelsprodukte der Shell Oil Company unter dem Namen DAN® erhalten werden können, sind geeignete Aniontenside. Geeignet sind auch die Schwefelsäuremonoester der mit 1 bis 6 Mol Ethylenoxid ethoxylierten geradkettigen oder verzweigten C7-C21-Alkohole, wie 2-Methylverzweigte C9-C11-Alkohole mit im Durchschnitt 3,5 Mol Ethylenoxid (EO) oder C12-C18-Fettalkohole mit 1 bis 4 EO. Zu den bevorzugten Aniontensiden gehören auch die Salze der Alkylsulfobernsteinsäure, die auch als Sulfosuccinate oder als Sulfobernsteinsäureester bezeichnet werden, und die Monoester und/oder Diester der Sulfobernsteinsäure mit Alkoholen, vorzugsweise Fettalkoholen und insbesondere ethoxylierten Fettalkoholen darstellen. Bevorzugte Sulfosuccinate enthalten C8- bis C18-Fettalkoholreste oder Mischungen aus diesen. Insbesondere bevorzugte Sulfo­ succinate enthalten einen Fettalkoholrest, der sich von ethoxylierten Fettalkoholen ableitet, die für sich betrachtet nichtionische Tenside darstellen. Dabei sind wiederum Sulfosuccinate, deren Fettalkohol-Reste sich von ethoxylierten Fettalkoholen mit eingeengter Homologenverteilung ableiten, besonders bevorzugt. Ebenso ist es auch möglich, Alk(en)ylbernsteinsäure mit vorzugsweise 8 bis 18 Kohlenstoffatomen in der Alk(en)ylkette oder deren Salze einzusetzen. Als weitere anionische Tenside kommen Fettsäure-Derivate von Aminosäuren, beispielsweise von N-Methyltaurin (Tauride) und/oder von N-Methylglycin (Sarkoside) in Betracht. Insbesondere bevorzugt sind dabei die Sarkoside beziehungsweise die Sarkosinate und hier vor allem Sarkosinate von höheren und gegebenenfalls einfach oder mehrfach ungesättigten Fettsäuren wie Oleylsarkosinat. Als weitere anionische Tenside kommen insbesondere Seifen in Betracht. Geeignet sind insbesondere gesättigte Fettsäureseifen, wie die Salze der Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, hydrierten Erucasäure und Behensäure sowie insbesondere aus natürlichen Fettsäuren, zum Beispiel Kokos-, Palmkern- oder Talgfettsäuren, abgeleitete Seifengemische. Zusammen mit diesen Seifen oder als Ersatzmittel für Seifen können auch die bekannten Alkenylbernsteinsäuresalze eingesetzt werden. Suitable anionic surfactants are, in particular, soaps and those which contain sulfate or sulfonate groups. Preferred surfactants of the sulfonate type are C 9 -C 13 alkylbenzenesulfonates, olefin sulfonates, that is to say mixtures of alkene and hydroxyalkane sulfonates, and also disulfonates such as are obtained, for example, from C 12 -C 18 monoolefins having a terminal or internal double bond by sulfonating with gaseous sulfur trioxide and subsequent alkaline or acidic hydrolysis of the sulfonation products. Also suitable are alkanesulfonates obtained from C 12 -C 18 alkanes, for example by sulfochlorination or sulfoxidation with subsequent hydrolysis or neutralization. Also suitable are the esters of α-sulfofatty acids (ester sulfonates), for example the α-sulfonated methyl esters of hydrogenated coconut, palm kernel or tallow fatty acids, which by α-sulfonation of the methyl esters of fatty acids of vegetable and / or animal origin with 8 to 20 ° C. - Atoms in the fatty acid molecule and subsequent neutralization to water-soluble mono-salts are considered. These are preferably the α-sulfonated esters of hydrogenated coconut, palm, palm kernel or tallow fatty acids, with sulfonation products of unsaturated fatty acids, for example oleic acid, in small amounts, preferably in amounts not above about 2 to 3% by weight. -%, can be present. In particular, α-sulfofatty acid alkyl esters are preferred which have an alkyl chain with no more than 4 carbon atoms in the ester group, for example methyl esters, ethyl esters, propyl esters and butyl esters. The methyl esters of α-sulfofatty acids (MES), but also their saponified disalts, are used with particular advantage. Other suitable anionic surfactants are sulfonated fatty acid glycerol esters, which are mono-, di- and triesters and their mixtures, such as those produced by esterification by a monoglycerol with 1 to 3 mol of fatty acid or in the transesterification of triglycerides with 0.3 to 2 mol of glycerol be preserved. As alk (en) yl sulfates, the alkali and in particular the sodium salts of the sulfuric acid half-esters of the C 12 -C 18 fatty alcohols, for example from coconut fatty alcohol, tallow fatty alcohol, lauryl, myristyl, cetyl or stearyl alcohol or the C 10 -C 20 oxo alcohols and those half-esters of secondary alcohols of this chain length are preferred. Also preferred are alk (en) yl sulfates of the chain length mentioned which contain a synthetic, straight-chain alkyl radical prepared on a petrochemical basis and which have a degradation behavior analogous to that of the adequate compounds based on oleochemical raw materials. C 12 -C 16 alkyl sulfates and C 12 -C 15 alkyl sulfates and C 14 -C 15 alkyl sulfates are particularly preferred from the point of view of washing technology. 2,3-Alkyl sulfates, which are produced, for example, according to US Pat. Nos. 3,234,258 or 5,075,041 and can be obtained as commercial products from Shell Oil Company under the name DAN®, are also suitable anionic surfactants. Also suitable are the sulfuric acid monoesters of the straight-chain or branched C 7 -C 21 alcohols ethoxylated with 1 to 6 moles of ethylene oxide, such as 2-methyl-branched C 9 -C 11 alcohols with an average of 3.5 moles of ethylene oxide (EO) or C 12 - C 18 fatty alcohols with 1 to 4 EO. The preferred anionic surfactants also include the salts of alkylsulfosuccinic acid, which are also referred to as sulfosuccinates or as sulfosuccinic acid esters, and the monoesters and / or diesters of sulfosuccinic acid with alcohols, preferably fatty alcohols and especially ethoxylated fatty alcohols. Preferred sulfosuccinates contain C 8 to C 18 fatty alcohol residues or mixtures thereof. Particularly preferred sulfosuccinates contain a fatty alcohol residue which is derived from ethoxylated fatty alcohols which, viewed in isolation, are nonionic surfactants. Again, sulfosuccinates whose fatty alcohol residues are derived from ethoxylated fatty alcohols with a narrow homolog distribution are particularly preferred. It is also possible to use alk (en) ylsuccinic acid with preferably 8 to 18 carbon atoms in the alk (en) yl chain or salts thereof. Fatty acid derivatives of amino acids, for example of N-methyl taurine (taurides) and / or of N-methyl glycine (sarcosides) are also suitable as further anionic surfactants. The sarcosides or sarcosinates, and in particular sarcosinates of higher and optionally mono- or polyunsaturated fatty acids such as oleyl sarcosinate, are particularly preferred. Soaps are particularly suitable as further anionic surfactants. Saturated fatty acid soaps are particularly suitable, such as the salts of lauric acid, myristic acid, palmitic acid, stearic acid, hydrogenated erucic acid and behenic acid, and in particular soap mixtures derived from natural fatty acids, for example coconut, palm kernel or tallow fatty acids. The known alkenylsuccinic acid salts can also be used together with these soaps or as a substitute for soaps.

Die anionischen Tenside, einschließlich der Seifen, können in Form ihrer Natrium-, Kalium- oder Ammoniumsalze sowie als lösliche Salze organischer Basen, wie Mono-, Di- oder Triethanolamin und/oder -isopropanolamin, vorliegen. Vorzugsweise liegen die anionischen Tenside in Form ihrer Natrium- oder Kaliumsalze, insbesondere in Form der Natriumsalze vor.The anionic surfactants, including the soaps, can be in the form of their sodium, Potassium or ammonium salts and as soluble salts of organic bases, such as mono-, di- or triethanolamine and / or isopropanolamine. Preferably, the anionic surfactants in the form of their sodium or potassium salts, in particular in the form of Sodium salts.

Tenside sind in erfindungsgemäßen Waschmitteln in Mengenanteilen von vorzugsweise 5 Gew.-% bis 50 Gew.-%, insbesondere von 8 Gew.-% bis 30 Gew.-%, enthalten.In detergents according to the invention, surfactants are preferred in quantitative proportions 5 wt .-% to 50 wt .-%, in particular from 8 wt .-% to 30 wt .-%, contain.

Ein erfindungsgemäßes Mittel enthält vorzugsweise mindestens einen wasserlöslichen und/oder wasserunlöslichen, organischen und/oder anorganischen Builder. Zu den wasser­ löslichen organischen Buildersubstanzen gehören Polycarbonsäuren, insbesondere Citronensäure und Zuckersäuren, monomere und polymere Aminopolycarbonsäuren, ins­ besondere Methylglycindiessigsäure, Nitrilotriessigsäure und Ethylendiamintetraessigsäure sowie Polyasparaginsäure, Polyphosphonsäuren, insbesondere Aminotris(methylenphos­ phonsäure), Ethylendiamintetrakis(methylenphosphonsäure) und 1-Hydroxyethan-1,1-di­ phosphonsäure, polymere Hydroxyverbindungen wie Dextrin sowie polymere (Poly-)car­ bonsäuren, insbesondere die durch Oxidation von Polysacchariden beziehungsweise Dextrinen zugänglichen Polycarboxylate der europäischen Patentschrift EP 0 625 992 beziehungsweise der internationalen Patentanmeldung WO 92/18542 oder der europäischen Patentschrift EP 0 232 202, polymere Acrylsäuren, Methacrylsäuren, Malein­ säuren und Mischpolymere aus diesen, die auch geringe Anteile polymerisierbarer Sub­ stanzen ohne Carbonsäurefunktionalität einpolymerisiert enthalten können. Die relative Molekülmasse der Homopolymeren ungesättiger Carbonsäuren liegt im allgemeinen zwischen 3000 und 200 000, die der Copolymeren zwischen 2000 und 200 000, vorzugs­ weise 30 000 bis 120 000, jeweils bezogen auf freie Säure. Ein besonders bevorzugtes Acrylsäure-Maleinsäure-Copolymer weist eine relative Molekülmasse von 30 000 bis 100 000 auf. Handelsübliche Produkte sind zum Beispiel Sokalan® CP 5, CP 10 und PA 30 der Firma BASF. Geeignete, wenn auch weniger bevorzugte Verbindungen dieser Klas­ se sind Copolymere der Acrylsäure oder Methacrylsäure mit Vinylethern, wie Vinyl­ methylethern, Vinylester, Ethylen, Propylen und Styrol, in denen der Anteil der Säure min­ destens 50 Gew.-% beträgt. Als wasserlösliche organische Buildersubstanzen können auch Terpolymere eingesetzt werden, die als Monomere zwei ungesättigte Säuren und/oder de­ ren Salze sowie als drittes Monomer Vinylalkohol und/oder einem veresterten Vi­ nylalkohol oder ein Kohlenhydrat enthalten. Das erste saure Monomer beziehungsweise dessen Salz leitet sich von einer monoethylenisch ungesättigten C3-C8-Carbonsäure und vorzugsweise von einer C3-C4-Monocarbonsäure, insbesondere von (Meth)-acrylsäure ab. Das zweite saure Monomer beziehungsweise dessen Salz kann ein Derivat einer C4-C8-Di­ carbonsäure, wobei Maleinsäure besonders bevorzugt ist, und/oder ein Derivat einer Al­ lylsulfonsäure, die in 2-Stellung mit einem Alkyl- oder Arylrest substituiert ist, sein. Derartige Polymere lassen sich insbesondere nach Verfahren herstellen, die in der deutschen Patentschrift DE 42 21 381 und der deutschen Patentanmeldung DE 43 00 772 beschrieben sind, und weisen im allgemeinen eine relative Molekülmasse zwischen 1000 und 200 000 auf. Weitere bevorzugte Copolymere sind solche, die in den deutschen Patentanmeldungen DE 43 03 320 und DE 44 17 734 beschrieben werden und als Monomere vorzugsweise Acrolein und Acrylsäure/Acrylsäuresalze beziehungsweise Vinylacetat aufweisen. Alle genannten Säuren werden in der Regel in Form ihrer wasserlöslichen Salze, insbesondere ihre Alkalisalze, eingesetzt.An agent according to the invention preferably contains at least one water-soluble and / or water-insoluble, organic and / or inorganic builder. The water-soluble organic builder substances include polycarboxylic acids, in particular citric acid and sugar acids, monomeric and polymeric aminopolycarboxylic acids, in particular methylglycinediacetic acid, nitrilotriacetic acid and ethylenediaminetetraacetic acid, and also polyaspartic acid, polyphosphonic acids, in particular aminotris (methylenephosphinophosphonic acid), ethylenediamine (ethylenediamine), ethylenediamine (ethylenediamine), ethylenediamine (ethylenediamine), ethylenediamine (ethylenediamine), ethylenediamine (ethylenediamine), ethylenediamine (1) -di phosphonic acid, polymeric hydroxy compounds such as dextrin and polymeric (poly) carboxylic acids, in particular the polycarboxylates of the European patent EP 0 625 992 or the international patent application WO 92/18542 or the European patent EP 0 232 202 accessible by oxidation of polysaccharides or dextrins , polymeric acrylic acids, methacrylic acids, maleic acids and copolymers of these, which also polymerize small amounts of polymerizable substances without carboxylic acid functionality can hold. The relative molecular weight of the homopolymers of unsaturated carboxylic acids is generally between 3000 and 200,000, that of the copolymers between 2000 and 200,000, preferably 30,000 to 120,000, each based on free acid. A particularly preferred acrylic acid-maleic acid copolymer has a relative molecular weight of 30,000 to 100,000. Commercial products are, for example, Sokalan® CP 5, CP 10 and PA 30 from BASF. Suitable, albeit less preferred, compounds of this class are copolymers of acrylic acid or methacrylic acid with vinyl ethers, such as vinyl methyl ethers, vinyl esters, ethylene, propylene and styrene, in which the proportion of acid is at least 50% by weight. Terpolymers can also be used as water-soluble organic builder substances which contain two unsaturated acids and / or their salts as monomers and vinyl alcohol and / or an esterified vinyl alcohol or a carbohydrate as third monomer. The first acidic monomer or its salt is derived from a monoethylenically unsaturated C 3 -C 8 carboxylic acid and preferably from a C 3 -C 4 monocarboxylic acid, in particular from (meth) acrylic acid. The second acidic monomer or its salt can be a derivative of a C 4 -C 8 -dicarboxylic acid, maleic acid being particularly preferred, and / or a derivative of an alkyl sulfonic acid which is substituted in the 2-position by an alkyl or aryl radical , Such polymers can be produced in particular by processes which are described in German patent specification DE 42 21 381 and German patent application DE 43 00 772 and generally have a relative molecular weight between 1000 and 200,000. Further preferred copolymers are those which are described in German patent applications DE 43 03 320 and DE 44 17 734 and which preferably contain acrolein and acrylic acid / acrylic acid salts or vinyl acetate as monomers. All of the acids mentioned are generally used in the form of their water-soluble salts, in particular their alkali metal salts.

Derartige organische Buildersubstanzen können gewünschtenfalls in Mengen bis zu 40 Gew.-%, insbesondere bis zu 25 Gew.-% und vorzugsweise von 1 Gew.-% bis 8 Gew.-% enthalten sein.Such organic builder substances can, if desired, in amounts up to 40% by weight, in particular up to 25% by weight and preferably from 1% by weight to 8% by weight be included.

Als wasserlösliche anorganische Buildermaterialien kommen insbesondere Alkalisilikate, Alkalicarbonate und Alkaliphosphate, die in Form ihrer alkalischen, neutralen oder sauren Natrium- oder Kaliumsalze vorliegen können, in Betracht. Beispiele hierfür sind Trinatriumphosphat, Tetranatriumdiphosphat, Dinatriumdihydrogendiphosphat, Pentana­ triumtriphosphat, sogenanntes Natriumhexametaphosphat, oligomeres Trinatriumphosphat mit Oligomerisierungsgraden von 5 bis 1000, insbesondere 5 bis 50, sowie die ent­ sprechenden Kaliumsalze beziehungsweise Gemische aus Natrium- und Kaliumsalzen. Als wasserunlösliche, wasserdispergierbare anorganische Buildermaterialien werden ins­ besondere kristalline oder amorphe Alkalialumosilikate, in Mengen von bis zu 50 Gew.-%, vorzugsweise nicht über 40 Gew.-% und in flüssigen Mitteln insbesondere von 1 Gew.-% bis 5 Gew.-%, eingesetzt. Unter diesen sind die kristallinen Natriumalumosilikate in Waschmittelqualität, insbesondere Zeolith A, P und gegebenenfalls X, allein oder in Mischungen, beispielsweise in Form eines Co-Kristallisats aus den Zeolithen A und X (Vegobond® AX, ein Handelsprodukt der Condea Augusta S.p.A.), bevorzugt. Mengen nahe der genannten Obergrenze werden vorzugsweise in festen, teilchenförmigen Mitteln eingesetzt. Geeignete Alumosilikate weisen insbesondere keine Teilchen mit einer Korn­ größe über 30 µm auf und bestehen vorzugsweise zu wenigstens 80 Gew.-% aus Teilchen mit einer Größe unter 10 µm. Ihr Calciumbindevermögen, das nach den Angaben der deutschen Patentschrift DE 24 12 837 bestimmt werden kann, liegt in der Regel im Bereich von 100 bis 200 mg CaO pro Gramm.Alkali silicates, in particular, come as water-soluble inorganic builder materials, Alkali carbonates and alkali phosphates, in the form of their alkaline, neutral or acidic Sodium or potassium salts can be considered. examples for this are Trisodium phosphate, tetrasodium diphosphate, disodium dihydrogen diphosphate, pentana trium triphosphate, so-called sodium hexametaphosphate, oligomeric trisodium phosphate with degrees of oligomerization of 5 to 1000, in particular 5 to 50, and the ent speaking potassium salts or mixtures of sodium and potassium salts. As Water-insoluble, water-dispersible inorganic builder materials are used special crystalline or amorphous alkali alumosilicates, in amounts of up to 50% by weight, preferably not more than 40% by weight and in liquid compositions in particular of 1% by weight up to 5% by weight. Among these are the crystalline sodium aluminosilicates in  Detergent quality, especially zeolite A, P and optionally X, alone or in Mixtures, for example in the form of a co-crystallizate from the zeolites A and X (Vegobond® AX, a commercial product of Condea Augusta S.p.A.). amounts near the upper limit are preferably in solid, particulate media used. Suitable aluminosilicates in particular have no particles with a grain Size over 30 microns and preferably consist of at least 80 wt .-% of particles with a size below 10 µm. Your calcium binding capacity, which according to the information of German patent specification DE 24 12 837 can be determined, is usually in the range from 100 to 200 mg CaO per gram.

Geeignete Substitute beziehungsweise Teilsubstitute für das genannte Alumosilikat sind kristalline Alkalisilikate, die allein oder im Gemisch mit amorphen Silikaten vorliegen können. Die in den erfindungsgemäßen Mitteln als Gerüststoffe brauchbaren Alkalisilikate weisen vorzugsweise ein molares Verhältnis von Alkalioxid zu SiO2 unter 0,95, insbesondere von 1 : 1,1 bis 1 : 12 auf und können amorph oder kristallin vorliegen. Be­ vorzugte Alkalisilikate sind die Natriumsilikate, insbesondere die amorphen Natriumsili­ kate, mit einem molaren Verhältnis Na2O : SiO2 von 1 : 2 bis 1 : 2,8. Solche mit einem molaren Verhältnis Na2O : SiO2 von 1 : 1,9 bis 1 : 2,8 können nach dem Verfahren der europäischen Patentanmeldung EP 0 425 427 hergestellt werden. Als kristalline Silikate, die allein oder im Gemisch mit amorphen Silikaten vorliegen können, werden vorzugs­ weise kristalline Schichtsilikate der allgemeinen Formel Na2SixO2x+1.y H2O eingesetzt, in der x, das sogenannte Modul, eine Zahl von 1,9 bis 22, insbesondere 1,9 bis 4 und y eine Zahl von 0 bis 33 ist und bevorzugte Werte für x 2, 3 oder 4 sind. Kristalline Schichtsili­ kate, die unter diese allgemeine Formel fallen, werden beispielsweise in der europäischen Patentanmeldung EP 0 164 514 beschrieben. Bevorzugte kristalline Schichtsilikate sind solche, bei denen x in der genannten allgemeinen Formel die Werte 2 oder 3 annimmt. Insbesondere sind sowohl β- als auch δ-Natriumdisilikate (Na2Si2O5.y H2O) bevorzugt, wobei β-Natriumdisilikat beispielsweise nach dem Verfahren erhalten werden kann, das in der internationalen Patentanmeldung WO 91/08171 beschrieben ist. δ-Natriumsilikate mit einem Modul zwischen 1,9 und 3,2 können gemäß den japanischen Patentanmeldungen JP 04/238 809 oder JP 04/260 610 hergestellt werden. Auch aus amorphen Alkalisilikaten hergestellte, praktisch wasserfreie kristalline Alkalisilikate der obengenannten allgemeinen Formel, in der x eine Zahl von 1,9 bis 2,1 bedeutet, herstellbar wie in den europäischen Patentanmeldungen EP 0 548 599, EP 0 502 325 und EP 0 452 428 beschrieben, können in erfindungsgemäßen Mitteln eingesetzt werden. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform erfindungsgemäßer Mittel wird ein kristallines Natriumschichtsilikat mit einem Modul von 2 bis 3 eingesetzt, wie es nach dem Verfahren der europäischen Patentanmeldung EP 0 436 835 aus Sand und Soda hergestellt werden kann. Kristalline Natriumsilikate mit einem Modul im Bereich von 1,9 bis 3,5, wie sie nach den Verfahren der europäischen Patentschriften EP 0 164 552 und/oder EP 0 294 753 erhältlich sind, werden in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform erfindungsgemäßer Mittel ein­ gesetzt. Kristalline schichtförmige Silikate der oben angegebenen Formel werden von der Fa. Clariant GmbH unter dem Handelsnamen Na-SKS vertrieben, z. B. Na-SKS-1 (Na2Si22O45.xH2O, Kenyait), Na-SKS-2 (Na2Si14O29.xH2O, Magadiit), Na-SKS-3 (Na2Si8O17.xH2O) oder Na-SKS-4 (Na2Si4O9.xH2O, Makatit). Von diesen eignen sich vor allem Na-SKS-5 (α-Na2Si2O5), Na-SKS-7 (β-Na2Si2O5, Natrosilit), Na-SKS-9 (NaHSi2O5.3H2O), Na-SKS-10 (NaHSi2O5.3H2O, Kanemit), Na-SKS-11 (t-Na2Si2O5) und Na-SKS-13 (NaHSi2O5), insbesondere aber Na-SKS-6 (δ-Na2Si2O5). Einen Überblick über kristalline Schichtsilikate geben zum Beispiel die im "Hoechst High Chem Magazin 14/1993" auf den Seiten 33-38 und in "Seifen-Öle-Fette-Wachse, 116. Jahrgang, Nr. 20/1990" auf den Seiten 805-808 veröffentlichten Artikel. In einer bevorzugten Ausgestaltung erfindungsgemäßer Mittel setzt man ein granulares Compound aus kristallinem Schichtsilikat und Citrat, aus kristallinem Schichtsilikat und oben genannter (co-)polymerer Polycarbonsäure, wie es zum Beispiel in der deutschen Patentanmeldung DE 198 19 187 beschrieben ist, oder aus Alkalisilikat und Alkalicarbonat ein, wie es zum Beispiel in der internationalen Patentanmeldung WO 95/22592 beschrieben ist oder wie es beispielsweise unter dem Namen Nablon® 15 im Handel erhältlich ist.Suitable substitutes or partial substitutes for the aluminosilicate mentioned are crystalline alkali silicates, which can be present alone or in a mixture with amorphous silicates. The alkali silicates which can be used as builders in the agents according to the invention preferably have a molar ratio of alkali oxide to SiO 2 below 0.95, in particular from 1: 1.1 to 1:12, and can be amorphous or crystalline. Preferred alkali silicates are the sodium silicates, in particular the amorphous sodium silicates, with a Na 2 O: SiO 2 molar ratio of 1: 2 to 1: 2.8. Those with a Na 2 O: SiO 2 molar ratio of 1: 1.9 to 1: 2.8 can be produced by the process of European patent application EP 0 425 427. As crystalline silicates, which may be present alone or in a mixture with amorphous silicates, preference is given to using crystalline sheet silicates of the general formula Na 2 Si x O 2x + 1 .y H 2 O, in which x, the so-called modulus, is a number of 1 , 9 to 22, in particular 1.9 to 4 and y is a number from 0 to 33 and are preferred values for x 2, 3 or 4. Crystalline layer silicates which fall under this general formula are described, for example, in European patent application EP 0 164 514. Preferred crystalline layered silicates are those in which x assumes the values 2 or 3 in the general formula mentioned. In particular, both β- and δ-sodium disilicate (Na 2 Si 2 O 5 .y H 2 O) are preferred, wherein β-sodium disilicate can be obtained, for example, by the method described in international patent application WO 91/08171. δ-sodium silicates with a modulus between 1.9 and 3.2 can be produced according to Japanese patent applications JP 04/238 809 or JP 04/260 610. Practically anhydrous crystalline alkali silicates of the above general formula, in which x denotes a number from 1.9 to 2.1, can also be prepared from amorphous alkali silicates, as in European patent applications EP 0 548 599, EP 0 502 325 and EP 0 452 428 described, can be used in agents according to the invention. In a further preferred embodiment of agents according to the invention, a crystalline layered sodium silicate with a modulus of 2 to 3 is used, as can be produced from sand and soda by the process of European patent application EP 0 436 835. Crystalline sodium silicates with a modulus in the range from 1.9 to 3.5, as can be obtained by the processes of European patent EP 0 164 552 and / or EP 0 294 753, are used in a further preferred embodiment of agents according to the invention. Crystalline layered silicates of the above formula are sold by Clariant GmbH under the trade name Na-SKS, e.g. B. Na-SKS-1 (Na 2 Si 22 O 45 .xH 2 O, Kenyaite), Na-SKS-2 (Na 2 Si 14 O 29 .xH 2 O, magadiite), Na-SKS-3 (Na 2 Si 8 O 17 .xH 2 O) or Na-SKS-4 (Na 2 Si 4 O 9 .xH 2 O, makatite). Of these, Na-SKS-5 (α-Na 2 Si 2 O 5 ), Na-SKS-7 (β-Na 2 Si 2 O 5 , natrosilite), Na-SKS-9 (NaHSi 2 O 5 ) are particularly suitable .3H 2 O), Na-SKS-10 (NaHSi 2 O 5 .3H 2 O, Kanemit), Na-SKS-11 (t-Na 2 Si 2 O 5 ) and Na-SKS-13 (NaHSi 2 O 5 ), but especially Na-SKS-6 (δ-Na 2 Si 2 O 5 ). An overview of crystalline layered silicates is given, for example, in "Hoechst High Chem Magazine 14/1993" on pages 33-38 and in "Soap-oil-fat waxes, 116th year, No. 20/1990" on pages 805 -808 published articles. In a preferred embodiment of agents according to the invention, a granular compound composed of crystalline layered silicate and citrate, of crystalline layered silicate and the (co) polymeric polycarboxylic acid mentioned above, as described for example in German patent application DE 198 19 187, or of alkali silicate and alkali carbonate a, as described for example in the international patent application WO 95/22592 or as it is commercially available for example under the name Nablon® 15.

Buildersubstanzen können in den erfindungsgemäßen Mitteln gegebenenfalls in Mengen bis zu 90 Gew.-% enthalten sein. Sie sind vorzugsweise in Mengen bis zu 75 Gew.-%, insbesondere von 5 Gew.-% bis 50 Gew.-%, enthalten.Builder substances can optionally be present in amounts in the agents according to the invention up to 90 wt .-% can be included. They are preferably in amounts up to 75% by weight, in particular from 5% by weight to 50% by weight.

Zusätzlich zu den erfindungswesentlichen bleichaktivierenden Acetonitril-Derivaten gemäß Formel I können bekannte konventionelle Bleichaktivatoren, das heißt Verbindungen, die unter Perhydrolysebedingungen aliphatische Peroxocarbonsäuren mit vorzugsweise 1 bis 10 C-Atomen, insbesondere 2 bis 4 C-Atomen, und/oder gegebenenfalls substituierte Perbenzoesäure ergeben, eingesetzt werden. Geeignet sind Substanzen, die O- und/oder N-Acylgruppen der genannten C-Atomzahl und/oder gege­ benenfalls substituierte Benzoylgruppen tragen. Bevorzugt sind mehrfach acylierte Alkylendiamine, insbesondere Tetraacetylethylendiamin (TAED), acylierte Triazinderivate, insbesondere 1,5-Diacetyl-2,4-dioxohexahydro-1,3,5-triazin (DADHT), acylierte Glykolurile, insbesondere Tetraacetylglykoluril (TAGU), N-Acylimide, insbesondere N-Nonanoylsuccinimid (NOSI), Carbonsäureanhydride, insbesondere Phthal­ säureanhydrid, acylierte mehrwertige Alkohole, insbesondere Triacetin, Ethylenglykoldi­ acetat, 2,5-Diacetoxy-2,5-dihydrofuran und die aus den deutschen Patentanmeldungen DE 196 16 693 und DE 196 16 767 bekannten Enolester sowie acetyliertes Sorbitol und Mannitol beziehungsweise deren in der europäischen Patentanmeldung EP 0 525 239 be­ schriebene Mischungen (SORMAN), acylierte Zuckerderivate, insbesondere Pentaacetyl­ glukose (PAG), Pentaacetylfruktose, Tetraacetylxylose und Octaacetyllactose sowie acety­ liertes, gegebenenfalls N-alkyliertes Glucamin und Gluconolacton, und/oder N-acylierte Lactame, beispielsweise N-Benzoylcaprolactam, die aus den internationalen Patentanmel­ dungen WO 94/27970, WO 94/28102, WO 94/28103, WO 95/00626, WO 95/14759 und WO 95/17498 bekannt sind. Die aus der deutschen Patentanmeldung DE 196 16 769 bekannten hydrophil substituierten Acylacetale und die in der deutschen Patentanmeldung DE 196 16 770 sowie der internationalen Patentanmeldung WO 95/14075 beschriebenen Acyllactame werden ebenfalls bevorzugt eingesetzt. Auch die aus der deutschen Patent­ anmeldung DE 44 43 177 bekannten Kombinationen konventioneller Bleichaktivatoren können eingesetzt werden. Derartige konventionelle Bleichaktivatoren sind gewünschtenfalls im üblichen Mengenbereich, vorzugsweise in Mengen von 0,1 Gew.-% bis 10 Gew.-%, insbesondere 0,5 Gew.-% bis 7 Gew.-%, bezogen auf gesamtes Mittel, enthalten.In addition to the bleach activating acetonitrile derivatives essential to the invention according to formula I, known conventional bleach activators, that is  Compounds containing aliphatic peroxocarboxylic acids under perhydrolysis conditions preferably 1 to 10 carbon atoms, in particular 2 to 4 carbon atoms, and / or result in optionally substituted perbenzoic acid can be used. Are suitable Substances containing O and / or N-acyl groups with the number of carbon atoms mentioned and / or against also carry substituted benzoyl groups. Multiple acylates are preferred Alkylenediamines, especially tetraacetylethylenediamine (TAED), acylated Triazine derivatives, in particular 1,5-diacetyl-2,4-dioxohexahydro-1,3,5-triazine (DADHT), acylated glycolurils, especially tetraacetylglycoluril (TAGU), N-acylimides, especially N-nonanoylsuccinimide (NOSI), carboxylic anhydrides, especially phthal acid anhydride, acylated polyhydric alcohols, especially triacetin, ethylene glycol di acetate, 2,5-diacetoxy-2,5-dihydrofuran and those from the German patent applications DE 196 16 693 and DE 196 16 767 known enol esters and acetylated sorbitol and Mannitol or their in European patent application EP 0 525 239 written mixtures (SORMAN), acylated sugar derivatives, especially pentaacetyl glucose (PAG), pentaacetyl fructose, tetraacetylxylose and octaacetyl lactose and acety gelled, optionally N-alkylated glucamine and gluconolactone, and / or N-acylated Lactams, for example N-benzoylcaprolactam, from the international patent applications WO 94/27970, WO 94/28102, WO 94/28103, WO 95/00626, WO 95/14759 and WO 95/17498 are known. The from the German patent application DE 196 16 769 known hydrophilically substituted acylacetals and those in the German patent application DE 196 16 770 and international patent application WO 95/14075 Acyl lactams are also preferred. Even those from the German patent Application DE 44 43 177 known combinations of conventional bleach activators can be used. Such conventional bleach activators are if desired in the usual range of amounts, preferably in amounts of 0.1% by weight up to 10% by weight, in particular 0.5% by weight to 7% by weight, based on the total average, contain.

Zusätzlich zu den oben aufgeführten konventionellen Bleichaktivatoren oder an deren Stelle können auch die aus den europäischen Patentschriften EP 0 446 982 und EP 0 453 003 bekannten Sulfonimine und/oder bleichverstärkende Übergangsmetallsalze beziehungsweise Übergangsmetallkomplexe als sogenannte Bleichkatalysatoren enthalten sein. Zu den in Frage kommenden Übergangsmetallverbindungen gehören insbesondere die aus der deutschen Patentanmeldung DE 195 29 905 bekannten Mangan-, Eisen-, Cobalt-, Ruthenium- oder Molybdän-Salenkomplexe und deren aus der deutschen Patentanmeldung DE 196 20 267 bekannte N-Analogverbindungen, die aus der deutschen Patentanmeldung DE 195 36 082 bekannten Mangan-, Eisen-, Cobalt-, Ruthenium- oder Molybdän- Carbonylkomplexe, die in der deutschen Patentanmeldung DE 196 05 688 beschriebenen Mangan-, Eisen-, Cobalt-, Ruthenium-, Molybdän-, Titan-, Vanadium- und Kupfer- Komplexe mit stickstoffhaltigen Tripod-Liganden, die aus der deutschen Patentanmeldung DE 196 20 411 bekannten Cobalt-, Eisen-, Kupfer- und Ruthenium-Amminkomplexe, die in der deutschen Patentanmeldung DE 44 16 438 beschriebenen Mangan-, Kupfer- und Cobalt-Komplexe, die in der europäischen Patentanmeldung EP 0 272 030 beschriebenen Cobalt-Komplexe, die aus der europäischen Patentanmeldung EP 0 693 550 bekannten Mangan-Komplexe, die aus der europäischen Patentschrift EP 0 392 592 bekannten Mangan-, Eisen-, Cobalt- und Kupfer-Komplexe und/oder die in der europäischen Patentschrift EP 0 443 651 oder den europäischen Patentanmeldungen EP 0 458 397, EP 0 458 398, EP 0 549 271, EP 0 549 272, EP 0 544 490 und EP 0 544 519 beschriebenen Mangan-Komplexe. Kombinationen aus Bleichaktivatoren und Übergangsmetall-Bleichkatalysatoren sind beispielsweise aus der deutschen Patentanmeldung DE 196 13 103 und der internationalen Patentanmeldung WO 95/27775 bekannt. Bleichverstärkende Übergangsmetallsalze und/oder -komplexe, insbesondere mit den Zentralatomen Mn, Fe, Co, Cu, Mo, V, Ti und/oder Ru, werden gewünschtenfalls in üblichen Mengen, vorzugsweise bis zu 1 Gew.-%, insbesondere von 0,0025 Gew.-% bis 0,5 Gew.-% und besonders bevorzugt von 0,01 Gew.-% bis 0,1 Gew.-%, jeweils bezogen auf gesamtes Mittel, eingesetzt. Zu den besonders bevorzugten Bleichkatalysatorkomplexen gehören Cobalt-, Eisen-, Kupfer- und Ruthenium- Amminkomplexe, beispielsweise [Co(NH3)5Cl]Cl2 und/oder [Co(NH3)5NO2]Cl2. In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung enthalten die Mittel zusätzlich zu dem teilchenförmig konfektionierten Bleichaktivator gemäß Formel I eine bleichverstärkende Wirkstoffkom­ bination, die gemäß der europäischen Patentanmeldung EP 0 832 969 durch inniges Vermischen eines wasserlöslichen Salzes eines zweiwertigen Übergangsmetalles, ausgewählt aus Cobalt, Eisen, Kupfer und Ruthenium sowie deren Mischungen, eines was­ serlöslichen Ammoniumsalzes und gegebenenfalls eines Oxidationsmittels auf Persauer­ stoffbasis sowie inerten Trägermaterials erhältlich ist, in Mengen von vorzugsweise 0,25 Gew.-% bis 25 Gew.-%, insbesondere 1 Gew.-% bis 10 Gew.-%; eine bevorzugte Verwendung des teilchenförmig konfektionierten Bleichaktivators gemäß Formel I findet in Gegenwart einer derartigen Wirkstoffkombination statt.In addition to the conventional bleach activators listed above or in their place, the sulfonimines and / or bleach-enhancing transition metal salts or transition metal complexes known from European patents EP 0 446 982 and EP 0 453 003 may also be present as so-called bleaching catalysts. The transition metal compounds in question include, in particular, the manganese, iron, cobalt, ruthenium or molybdenum-salt complexes known from German patent application DE 195 29 905 and their N-analog compounds known from German patent application DE 196 20 267, which consist of the German patent application DE 195 36 082 known manganese, iron, cobalt, ruthenium or molybdenum carbonyl complexes, the manganese, iron, cobalt, ruthenium, molybdenum, titanium described in German patent application DE 196 05 688 -, Vanadium and copper complexes with nitrogen-containing tripod ligands, the cobalt, iron, copper and ruthenium amine complexes known from German patent application DE 196 20 411, the manganese described in German patent application DE 44 16 438, Copper and cobalt complexes, the cobalt complexes described in European patent application EP 0 272 030, the manganese comp. Known from European patent application EP 0 693 550 lexes, the manganese, iron, cobalt and copper complexes known from European patent EP 0 392 592 and / or those described in European patent EP 0 443 651 or European patent applications EP 0 458 397, EP 0 458 398, Manganese complexes described in EP 0 549 271, EP 0 549 272, EP 0 544 490 and EP 0 544 519. Combinations of bleach activators and transition metal bleach catalysts are known, for example, from German patent application DE 196 13 103 and international patent application WO 95/27775. Bleach-enhancing transition metal salts and / or complexes, in particular with the central atoms Mn, Fe, Co, Cu, Mo, V, Ti and / or Ru, are, if desired, in customary amounts, preferably up to 1% by weight, in particular from 0.0025 % By weight to 0.5% by weight and particularly preferably from 0.01% by weight to 0.1% by weight, in each case based on the total agent. The particularly preferred bleach catalyst complexes include cobalt, iron, copper and ruthenium-amine complexes, for example [Co (NH 3 ) 5 Cl] Cl 2 and / or [Co (NH 3 ) 5 NO 2 ] Cl 2 . In a further preferred embodiment, the agents contain, in addition to the particulate bleach activator according to formula I, a bleach-enhancing combination of active ingredients which, according to European patent application EP 0 832 969, consists of intimately mixing a water-soluble salt of a divalent transition metal selected from cobalt, iron, copper and ruthenium as well as their mixtures, a water-soluble ammonium salt and optionally an oxidizing agent based on peroxygen and inert carrier material, in amounts of preferably 0.25% by weight to 25% by weight, in particular 1% by weight to 10% by weight %; A preferred use of the bleach activator according to formula I, which is made up in particulate form, takes place in the presence of such a combination of active substances.

Zusätzlich können die erfindungsgemäßen Mittel Enzyme wie Proteasen, Amylasen, Pullu­ lanasen, Mannanasen, Xylanasen, Cutinasen, Lipasen, Hemicellulasen und Cellulasen enthalten, beispielsweise Proteasen wie BLAP®, Optimase®, Opticlean®, Maxacal®, Maxapem®, Esperase®, Savinase®, Purafect® OxP und/oder Durazym®, Amylasen wie Termamyl®, Amylase-LT®, Maxamyl®, Duramyl® und/oder Purafect® OxAm, Lipasen wie Lipolase®, Lipomax®, Lumafast® und/oder Lipozym®, Cellulasen wie Celluzyme®, Ecostone® und/oder Carezyme®. Die gegebenenfalls verwendeten Enzyme können, wie zum Beispiel in den internationalen Patentanmeldungen WO 92/11347 oder WO 94/23005 beschrieben, an Trägerstoffen adsorbiert und/oder in Hüllsubstanzen eingebettet sein, um sie gegen vorzeitige Inaktivierung zu schützen. Sie sind in den erfindungsgemäßen Mitteln vorzugsweise in Mengen bis zu 2 Gew.-%, insbesondere von 0,1 Gew.-% bis 1,5 Gew.-%, enthalten, wobei besonders bevorzugt gegen oxidativen Abbau stabilisierte Enzyme, wie zum Beispiel aus den internationalen Patentanmeldungen WO 94/02597, WO 94/02618, WO 94/18314, WO 94/23053 oder WO 95/07350, bekannt, eingesetzt werden.In addition, the agents according to the invention can contain enzymes such as proteases, amylases, pullu lanases, mannanases, xylanases, cutinases, lipases, hemicellulases and cellulases contain, for example proteases such as BLAP®, Optimase®, Opticlean®, Maxacal®, Maxapem®, Esperase®, Savinase®, Purafect® OxP and / or Durazym®, amylases such as Termamyl®, Amylase-LT®, Maxamyl®, Duramyl® and / or Purafect® OxAm, lipases such as Lipolase®, Lipomax®, Lumafast® and / or Lipozym®, cellulases such as Celluzyme®, Ecostone® and / or Carezyme®. The enzymes that may be used, such as for example in international patent applications WO 92/11347 or WO 94/23005 described, adsorbed on carriers and / or embedded in coating substances to protect them against premature inactivation. They are in the agents according to the invention preferably in amounts up to 2% by weight, in particular from 0.1% by weight to 1.5% by weight, contain, particularly preferably enzymes stabilized against oxidative degradation, such as for example from international patent applications WO 94/02597, WO 94/02618, WO 94/18314, WO 94/23053 or WO 95/07350, known, can be used.

Zu den für den Einsatz in erfindungsgemäßen Textilwaschmitteln in Frage kommenden Farbübertragungsinhibitoren gehören insbesondere Polyvinylpyrrolidone, Polyvinyl­ imidazole, polymere N-Oxide wie Poly-(vinylpyridin-N-oxid) und Copolymere von Vinyl­ pyrrolidon mit Vinylimidazol.Regarding those suitable for use in textile detergents according to the invention Color transfer inhibitors include, in particular, polyvinyl pyrrolidones, polyvinyl imidazoles, polymeric N-oxides such as poly- (vinylpyridine-N-oxide) and copolymers of vinyl pyrrolidone with vinylimidazole.

Vergrauungsinhibitoren haben die Aufgabe, den von der Textilfaser abgelösten Schmutz in der Flotte suspendiert zu halten. Hierzu sind wasserlösliche Kolloide meist organischer Natur geeignet, beispielsweise Stärke, Leim, Gelatine, Salze von Ethercarbonsäuren oder Ethersulfonsäuren der Stärke oder der Cellulose oder Salze von sauren Schwefelsäureestern der Cellulose oder der Stärke. Auch wasserlösliche, saure Gruppen enthaltende Polyamide sind für diesen Zweck geeignet. Weiterhin lassen sich andere als die obengenannten Stärkederivate verwenden, zum Beispiel Aldehydstärken. Bevorzugt werden Celluloseether, wie Carboxymethylcellulose (Na-Salz), Methylcellulose, Hydroxyalkylcellulose und Mischether, wie Methylhydroxyethylcellulose, Methylhydroxy­ propylcellulose, Methylcarboxymethylcellulose und deren Gemische, beispielsweise in Mengen von 0,1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf die Mittel, eingesetzt.Graying inhibitors have the task of removing the dirt detached from the textile fiber to keep the fleet suspended. For this purpose, water-soluble colloids are usually more organic Suitable in nature, for example starch, glue, gelatin, salts of ether carboxylic acids or Ether sulfonic acids of starch or cellulose or salts of acidic sulfuric acid esters cellulose or starch. Also water-soluble polyamides containing acidic groups are suitable for this purpose. Furthermore, other than the above Use starch derivatives, for example aldehyde starches. To be favoured  Cellulose ethers, such as carboxymethyl cellulose (sodium salt), methyl cellulose, Hydroxyalkyl cellulose and mixed ethers such as methyl hydroxyethyl cellulose, methyl hydroxy propyl cellulose, methyl carboxymethyl cellulose and mixtures thereof, for example in Amounts of 0.1 to 5 wt .-%, based on the agent used.

Zur Verstärkung der Reinigungsleistung können insbesondere die erfindungsgemäßen Waschmittel schmutzablösevermögende Polymere, sogenannte soil-release-Polymere, enthalten, die in der Regel aus Carbonsäureeinheiten und gegebenenfalls polymeren Dioleinheiten zusammengesetzt sind und zum Beispiel Ethylenterephthalat- und Polyoxy­ ethylenterephthalat-Gruppen enthalten. Andere Monomereinheiten, beispielsweise Propy­ lenglykol, Polypropylenglykol, Alkylen- oder Alkenylendicarbonsäuren, Isophthalsäure, carboxy- oder sulfosubstituierte Phthalsäureisomere können im schmutzablösever­ mögenden Polymer enthalten sein. Auch endgruppenverschlossene Derivate, das heißt Polymere, die weder freie Hydroxylgruppen noch freie Carboxylgruppen aufweisen, sondern beispielsweise C1-4-Alkylgruppen tragen oder mit einbasigen Carbonsäuren, beispielsweise Benzoesäure oder Sulfobenzoesäure, endständig verestert sind, können eingesetzt werden. Geeignet sind auch die aus der europäischen Patentanmeldung EP 0 241 985 bekannten Polyester, die neben Oxyethylen-Gruppen und Terephthal­ säureeinheiten 1,2-Propylen-, 1,2-Butylen- und/oder 3-Methoxy-1,2-propylengruppen sowie Glycerineinheiten enthalten und mit C1- bis C4-Alkylgruppen endgruppen­ verschlossen sind, die in den Mitteln der europäischen Patentanmeldung EP 0 253 567 eingesetzten Soil-release-Polymere aus Ethylenterephthalat und Polyethylenoxid-te­ rephthalat mit einer Molmasse von 900 bis 9000, wobei die Polyethylenglykol-Einheiten Molgewichte von 300 bis 3000 aufweisen und das Molverhältnis von Ethylenterephthalat zu Polyethylenoxid-terephthalat 0,6 bis 0,95 beträgt, die aus der europäischen Patentanmeldung EP 0 272 033 bekannten, zumindest anteilig durch C1-4-Alkyl- oder Acylreste endgruppenverschlossenen Polyester mit Poly-propylenterephthalat- und Poly­ oxyethylenterephthalat-Einheiten, die in der europäischen Patentanmeldung EP 0 274 907 genannten sulfoethyl-endgruppenverschlossenen terephthalathaltigen Soil-release- Polyester, die durch Sulfonierung ungesättigter Endgruppen hergestellten Soil-Release- Polyester mit Terephthalat-, Alkylenglykol- und Poly-C2-4-Glylkol-Einheiten der europäischen Patentanmeldung EP 0 357 280, die aus der europäischen Patentanmeldung EP 0 398 133 bekannten kationischen Soil-release-Polyester mit Amin-, Ammonium- und/oder Aminoxid-Gruppen und die kationischen Soil-release-Polyester mit ethoxylierten, quaternierten Morpholin-Einheiten der europäischen Patentanmeldung EP 0 398 137. Gleichfalls geeignet sind Polymere aus Ethylenterephthalat und Polyethylenoxid-te­ rephthalat, in denen die Polyethylenglykol-Einheiten Molgewichte von 750 bis 5000 aufweisen und das Molverhältnis von Ethylenterephthalat zu Polyethylenoxid-terephthalat 50 : 50 bis 90 : 10 beträgt und deren Einsatz in Waschmitteln in der deutschen Patentschrift DE 28 57 292 beschrieben ist, sowie Polymere mit Molgewicht 15 000 bis 50 000 aus Ethylenterephthalat und Polyethylenoxid-terephthalat, wobei die Polyethylenglykol- Einheiten Molgewichte von 1000 bis 10 000 aufweisen und das Molverhältnis von Ethylenterephthalat zu Polyethylenoxid-terephthalat 2 : 1 bis 6 : 1 beträgt, die gemäß der deutschen Patentanmeldung DE 33 24 258 in Waschmitteln eingesetzt werden können.To increase the cleaning performance, the detergents according to the invention can in particular contain soil release polymers, so-called soil-release polymers, which are generally composed of carboxylic acid units and optionally polymeric diol units and contain, for example, ethylene terephthalate and polyoxyethylene terephthalate groups. Other monomer units, for example propylene glycol, polypropylene glycol, alkylene or alkenylene dicarboxylic acids, isophthalic acid, carboxy- or sulfo-substituted phthalic acid isomers can be contained in the dirt-releasing polymer. End-capped derivatives, that is to say polymers which have neither free hydroxyl groups nor free carboxyl groups, but instead carry, for example, C 1-4 -alkyl groups or are terminally esterified with monobasic carboxylic acids, for example benzoic acid or sulfobenzoic acid, can also be used. Also suitable are the polyesters known from European patent application EP 0 241 985 which, in addition to oxyethylene groups and terephthalic acid units, 1,2-propylene, 1,2-butylene and / or 3-methoxy-1,2-propylene groups and glycerol units contain and are closed with C 1 - to C 4 -alkyl groups, the soil release polymers used in the agents of the European patent application EP 0 253 567 made of ethylene terephthalate and polyethylene oxide-terephthalate with a molecular weight of 900 to 9000, the polyethylene glycol Units have molecular weights of 300 to 3000 and the molar ratio of ethylene terephthalate to polyethylene oxide terephthalate is 0.6 to 0.95, which are end groups which are known from European patent application EP 0 272 033 and are at least partially capped by C 1-4 alkyl or acyl radicals Polyester with poly-propylene terephthalate and poly oxyethylene terephthalate units, the sulfoethyl mentioned in the European patent application EP 0 274 907 End-capped terephthalate-containing soil-release polyester, the soil-release polyester produced by sulfonation of unsaturated end groups with terephthalate, alkylene glycol and poly-C 2-4 glycol units of the European patent application EP 0 357 280, which is derived from the European patent application EP 0 398 133 known cationic soil release polyesters with amine, ammonium and / or amine oxide groups and the cationic soil release polyesters with ethoxylated, quaternized morpholine units of European patent application EP 0 398 137. Polymers are also suitable from ethylene terephthalate and polyethylene oxide terephthalate, in which the polyethylene glycol units have molecular weights from 750 to 5000 and the molar ratio of ethylene terephthalate to polyethylene oxide terephthalate is 50:50 to 90:10 and their use in detergents in German patent DE 28 57 292 is described, and polymers with a molecular weight of 15,000 to 50,000 from Eth yl terephthalate and polyethylene oxide terephthalate, the polyethylene glycol units having molecular weights of 1000 to 10,000 and the molar ratio of ethylene terephthalate to polyethylene oxide terephthalate being 2: 1 to 6: 1, which according to German patent application DE 33 24 258 can be used in detergents ,

Erfindungsgemäße Textilwaschmittel können als optische Aufheller Derivate der Diaminostilbendisulfonsäure beziehungsweise deren Alkalimetallsalze enthalten. Geeignet sind zum Beispiel Salze der 4,4'-Bis(2-anilino-4-morpholino-1,3,5-triazinyl-6-amino)stil­ ben-2,2'-disulfonsäure oder gleichartig aufgebaute Verbindungen, die anstelle der Morpho­ lino-Gruppe eine Diethanolaminogruppe, eine Methylaminogruppe, eine Anilinogruppe oder eine 2-Methoxyethylaminogruppe tragen. Weiterhin können Aufheller vom Typ der substituierten Diphenylstyryle anwesend sein, zum Beispiel die Alkalisalze des 4,4'-Bis(2- sulfostyryl)-diphenyls, 4,4'-Bis(4-chlor-3-sulfostyryl)-diphenyls, oder 4-(4-Chlorstyryl)-4'- (2-sulfostyryl)-diphenyls. Auch Gemische der vorgenannten optischen Aufheller können verwendet werden.Textile detergents according to the invention can be used as optical brighteners Contain diaminostilbenedisulfonic acid or its alkali metal salts. Suitable Examples are salts of 4,4'-bis (2-anilino-4-morpholino-1,3,5-triazinyl-6-amino) style ben-2,2'-disulfonic acid or similar compounds that replace the morpho lino group, a diethanolamino group, a methylamino group, an anilino group or carry a 2-methoxyethylamino group. Brighteners of the type of substituted diphenylstyryl, for example the alkali salts of 4,4'-bis (2- sulfostyryl) diphenyls, 4,4'-bis (4-chloro-3-sulfostyryl) diphenyls, or 4- (4-chlorostyryl) -4'- (2-sulfostyryl). Mixtures of the aforementioned optical brighteners can also be used.

Sofern die Mittel bei der Anwendung zu stark schäumen, können ihnen noch vorzugsweise bis zu 5 Gew.-%, insbesondere etwa 0,1 Gew.-% bis 3 Gew.-% einer schaumregulierenden Verbindung, vorzugsweise aus der Gruppe der Silikonöle, Gemische aus Silikonöl und hydrophobierter Kieselsäure, Paraffine, Parafin-Alkohol-Kombinationen, hydrophobierter Kieselsäure, der Bisfettsäureamide, und sonstiger weiterer bekannter im Handel erhältliche Entschäumer zugesetzt werden. Weitere fakultative Inhaltsstoffe in den erfindungsgemäßen Mitteln sind zum Beispiel Parfümöle. If the agents foam too much during use, they can still be preferred up to 5 wt .-%, in particular about 0.1 wt .-% to 3 wt .-% of a foam regulating Compound, preferably from the group of silicone oils, mixtures of silicone oil and hydrophobicized silica, paraffins, paraffin-alcohol combinations, more hydrophobic Silicic acid, the bis fatty acid amides, and other other known commercially available Defoamers can be added. Other optional ingredients in the invention Agents are, for example, perfume oils.  

Zur Einstellung eines gewünschten, sich durch die Mischung der übrigen Komponenten nicht von selbst ergebenden pH-Werts können die erfindungsgemäßen Mittel system- und umweltverträgliche Säuren, insbesondere Citronensäure, Essigsäure, Weinsäure, Äpfel­ säure, Milchsäure, Glykolsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure und/oder Adipinsäure, aber auch Mineralsäuren, insbesondere Schwefelsäure oder Alkalihydrogensulfate, oder Basen, insbesondere Ammonium- oder Alkalihydroxide, enthalten. Derartige pH-Regulatoren sind in den erfindungsgemäßen Mitteln vorzugsweise nicht über 10 Gew.-%, insbesondere von 0,5 Gew.-% bis 6 Gew.-%, enthalten.To set a desired, by mixing the other components the agents according to the invention cannot be systemic and environmentally compatible acids, especially citric acid, acetic acid, tartaric acid, apples acid, lactic acid, glycolic acid, succinic acid, glutaric acid and / or adipic acid, however also mineral acids, especially sulfuric acid or alkali hydrogen sulfates, or bases, in particular ammonium or alkali metal hydroxides. Such pH regulators are in the agents according to the invention preferably not more than 10% by weight, in particular of 0.5% to 6% by weight.

Um den Zerfall erfindungsgemäßer Mittel, insbesondere wenn diese als hochverdichtete Formkörper vorliegen, zu erleichtern, ist es möglich, Desintegrationshilfsmittel, sogenannte Tablettensprengmittel, in diese einzuarbeiten, um die Zerfallszeiten zu verkürzen. Unter Tablettensprengmitteln beziehungsweise Zerfallsbeschleunigern werden gemäß Römpp (9. Auflage, Bd. 6, S. 4440) und Voigt "Lehrbuch der pharmazeutischen Technologie" (6. Auflage, 1987, S. 182-184) Hilfsstoffe verstanden, die für den raschen Zerfall von Tabletten in Wasser oder Magensaft und für die Freisetzung der Pharmaka in resorbierbarer Form sorgen. Diese Stoffe, die auch aufgrund ihrer Wirkung als "Spreng"mittel bezeichnet werden, vergrößern bei Wasserzutritt ihr Volumen, wobei einerseits das Eigenvolumen vergrößert (Quellung), andererseits auch über die Freisetzung von Gasen ein Druck erzeugt werden kann, der die Tablette in kleinere Partikel zerfallen läßt. Altbekannte Desintegrationshilfsmittel sind beispielsweise Carbonat/Citronensäure- Systeme, wobei auch andere organische Säuren eingesetzt werden können. Quellende Desintegrationshilfsmittel sind beispielsweise synthetische Polymere wie Polyvinylpyrrolidon (PVP) oder natürliche Polymere bzw. modifizierte Naturstoffe wie Cellulose und Stärke und ihre Derivate, Alginate oder Casein-Derivate. In bevorzugten Verfahrensvarianten enthalten die zu Tabletten zu verpressenden Vorgemische 0,5 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 5 Gew.-% und insbesondere 2 bis 4 Gew.-% eines Desintegrationshilfsmittels, jeweils bezogen auf das Vorgemisch. Als bevorzugte Desintegrationsmittel werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung Desintegrationsmittel auf Cellulosebasis eingesetzt, so daß bevorzugte Reinigungsmittelformkörper ein solches Desintegrationsmittel auf Cellulosebasis in Mengen von 0,5 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 5 Gew.-% und insbesondere 2 bis 4 Gew.-% enthalten. Reine Cellulose weist die formale Bruttozusammensetzung (C6H10O5)n auf und stellt formal betrachtet ein β-1,4-Polyacetal von Cellobiose dar, die ihrerseits aus zwei Molekülen Glucose aufgebaut ist. Geeignete Cellulosen bestehen dabei aus ca. 500 bis 5000 Glucose-Einheiten und haben demzufolge durchschnittliche Molmassen von 50 000 bis 500 000. Als Desintegrationsmittel auf Cellulosebasis verwendbar sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch Cellulose-Derivate, die durch polymeranaloge Reaktionen aus Cellulose erhältlich sind. Solche chemisch modifizierten Cellulosen umfassen dabei beispielsweise Produkte aus Veresterungen bzw. Veretherungen, in denen Hydroxy-Wasserstoffatome substituiert wurden. Aber auch Cellulosen, in denen die Hydroxy-Gruppen gegen funktionelle Gruppen, die nicht über ein Sauerstoffatom gebunden sind, ersetzt wurden, lassen sich als Cellulose-Derivate einsetzen. In die Gruppe der Cellulose-Derivate fallen beispielsweise Alkalicellulosen, Carboxymethylcellulose (CMC), Celluloseester und -ether sowie Aminocellulosen. Die genannten Cellulosederivate werden vorzugsweise nicht allein als Desintegrationsmittel eingesetzt, sondern in Abmischung mit Cellulose verwendet. Der Gehalt dieser Mischungen an Cellulosederivaten beträgt vorzugsweise unterhalb 50 Gew.-%, besonders bevorzugt unterhalb 20 Gew.-%, bezogen auf das Desintegrationsmittel auf Cellulosebasis. Besonders bevorzugt wird als Desintegrationsmittel auf Cellulosebasis reine Cellulose eingesetzt, die frei von Cellulosederivaten ist. Als weiteres Desintegrationsmittel auf Cellulosebasis oder als Bestandteil dieser Komponente kann mikrokristalline Cellulose verwendet werden. Diese mikrokristalline Cellulose wird durch partielle Hydrolyse von Cellulosen unter solchen Bedingungen erhalten, die nur die amorphen Bereiche (ca. 30% der Gesamt- Cellulosemasse) der Cellulosen angreifen und vollständig auflösen, die kristallinen Bereiche (ca. 70%) aber unbeschadet lassen. Eine nachfolgende Desaggregation der durch die Hydrolyse entstehenden mikrofeinen Cellulosen liefert die mikrokristallinen Cellulosen, die Primärteilchengrößen von ca. 5 µm aufweisen und beispielsweise zu Granulaten mit einer mittleren Teilchengröße von 200 µm kompaktierbar sind.In order to facilitate the disintegration of agents according to the invention, in particular if they are present as highly compressed moldings, it is possible to incorporate disintegration aids, so-called tablet disintegrants, in order to shorten the disintegration times. According to Römpp (9th edition, vol. 6, p. 4440) and Voigt "Textbook of pharmaceutical technology" (6th edition, 1987, p. 182-184), tablet disintegrants or disintegration accelerators are understood as auxiliary substances which are necessary for the rapid disintegration of Tablets in water or gastric juice and ensure the release of the pharmaceuticals in an absorbable form. These substances, which are also referred to as "explosives" due to their effect, increase their volume when water enters, whereby on the one hand the intrinsic volume increases (swelling) and on the other hand a pressure can be generated by the release of gases, which breaks the tablet into smaller particles disintegrates. Well-known disintegration aids are, for example, carbonate / citric acid systems, although other organic acids can also be used. Swelling disintegration aids are, for example, synthetic polymers such as polyvinylpyrrolidone (PVP) or natural polymers or modified natural products such as cellulose and starch and their derivatives, alginates or casein derivatives. In preferred process variants, the premixes to be compressed into tablets contain 0.5 to 10% by weight, preferably 1 to 5% by weight and in particular 2 to 4% by weight, of a disintegration aid, in each case based on the premix. Disintegrants based on cellulose are used as preferred disintegrants in the context of the present invention, so that preferred detergent tablets such a disintegrant based on cellulose in amounts of 0.5 to 10% by weight, preferably 1 to 5% by weight and in particular 2 to 4% by weight .-% contain. Pure cellulose has the formal gross composition (C 6 H 10 O 5 ) n and, formally speaking, is a β-1,4-polyacetal of cellobiose, which in turn is made up of two molecules of glucose. Suitable celluloses consist of approximately 500 to 5000 glucose units and consequently have average molecular weights of 50,000 to 500,000. Cellulose-based disintegrants which can be used in the context of the present invention are also cellulose derivatives which can be obtained from cellulose by polymer-analogous reactions. Such chemically modified celluloses include, for example, products from esterifications or etherifications in which hydroxy hydrogen atoms have been substituted. However, celluloses in which the hydroxyl groups have been replaced by functional groups which are not bound via an oxygen atom can also be used as cellulose derivatives. The group of cellulose derivatives includes, for example, alkali celluloses, carboxymethyl cellulose (CMC), cellulose esters and ethers and aminocelluloses. The cellulose derivatives mentioned are preferably not used alone as disintegrants, but are used in a mixture with cellulose. The content of cellulose derivatives in these mixtures is preferably below 50% by weight, particularly preferably below 20% by weight, based on the cellulose-based disintegrant. Pure cellulose which is free of cellulose derivatives is particularly preferably used as the cellulose-based disintegrant. Microcrystalline cellulose can be used as a further cellulose-based disintegrant or as a component of this component. This microcrystalline cellulose is obtained by partial hydrolysis of celluloses under conditions which only attack and completely dissolve the amorphous areas (approx. 30% of the total cellulose mass) of the celluloses, but leave the crystalline areas (approx. 70%) undamaged. A subsequent disaggregation of the microfine celluloses produced by the hydrolysis gives the microcrystalline celluloses, which have primary particle sizes of approximately 5 μm and can be compacted, for example, into granules with an average particle size of 200 μm.

Die erfindungsgemäßen Mittel liegen vorzugsweise als pulverförmige, granulare oder tablettenförmige Präparate vor, die in an sich bekannter Weise, beispielsweise durch Mischen, Granulieren, Walzenkompaktieren und/oder durch Sprühtrocknung der thermisch belastbaren Komponenten und Zumischen der empfindlicheren Komponenten, zu denen insbesondere Enzyme, Bleichmittel und der Bleichaktivator zu rechnen sind, hergestellt werden können.The agents according to the invention are preferably powdered, granular or tablet-shaped preparations in a known manner, for example by Mixing, granulating, roller compacting and / or by spray drying the thermally resilient components and admixing the more sensitive components to which  in particular enzymes, bleaching agents and the bleach activator are to be expected can be.

Die Herstellung erfindungsgemäßer Mittel in Form von nicht staubenden, lagerstabil rieselfähigen Pulvern und/oder Granulaten mit hohen Schüttdichten im Bereich von 800 bis 1000 g/l kann dadurch erfolgen, daß man in einer ersten Verfahrensteilstufe die Builder- Komponenten mit wenigstens einem Anteil flüssiger Mischungskomponenten unter Er­ höhung der Schüttdichte dieses Vorgemisches vermischt und nachfolgend - gewünschten­ falls nach einer Zwischentrocknung - die weiteren Bestandteile des Mittels, darunter den teilchenförmig konfektionierten Bleichkatalysator gemäß Formel I, mit dem so gewonne­ nen Vorgemisch vereinigt.The preparation of agents according to the invention in the form of non-dusting, storage-stable free-flowing powders and / or granules with high bulk densities in the range from 800 to 1000 g / l can be achieved by adding the builder Components with at least a proportion of liquid mixture components under Er Increase the bulk density of this premix and subsequently - desired if after an intermediate drying - the other components of the agent, including the Particulate bleaching catalyst according to formula I, with which won combined premix.

In einer bevorzugten Ausgestaltung erfindungsgemäßer Mittel liegen diese in Form verpresster Körper, insbesondere Tabletten, vor, zu deren Herstellung man ein Vorgemisch, das alle oben für erfindungsgemäße Mittel geeignete Inhaltsstoffe enthalten kann, verpresst. Das Vorgemisch kann wie vorstehend beschrieben aus den unterschiedlichsten Substanzen zusammengesetzt sein. Unabhängig von der Zusammensetzung der zu verpressenden Vorgemische können physikalische Parameter der Vorgemische so gewählt werden, daß vorteilhafte Formkörpereigenschaften resultieren. So weisen in bevorzugten Varianten die zu verpressenden teilchenförmigen Vorgemische Schüttgewichte oberhalb von 600 g/l, vorzugsweise oberhalb von 700 g/l und insbesondere oberhalb von 800 g/l auf.In a preferred embodiment of agents according to the invention, these are in the form compressed body, in particular tablets, for the manufacture of which one Premix containing all the ingredients suitable above for agents according to the invention can, pressed. As described above, the premix can be obtained from the be composed of different substances. Independent of The composition of the premixes to be compressed can include physical parameters of the Premixes are selected so that advantageous molded body properties result. So have, in preferred variants, the particulate premixes to be compressed Bulk weights above 600 g / l, preferably above 700 g / l and in particular above 800 g / l.

Auch die Partikelgröße in den zu verpressenden Vorgemischen kann zur Erlangung vorteilhafter Formkörpereigenschaften eingestellt werden. In bevorzugten Verfahren weist das verpreßte teilchenförmige Vorgemisch eine Teilchengrößenverteilung auf, bei der weniger als 10 Gew.-%, vorzugsweise weniger als 7,5 Gew.-% und insbesondere weniger als 5 Gew.-% der Teilchen größer als 1600 µm oder kleiner als 200 µm sind. Hierbei sind engere Teilchengrößenverteilungen weiter bevorzugt. Besonders vorteilhafte Varianten sind dabei dadurch gekennzeichnet, daß das zu verpressende teilchenförmige Vorgemisch eine Teilchengrößenverteilung aufweist, bei der mehr als 30 Gew.-%, vorzugsweise mehr als 40 Gew.-% und insbesondere mehr als 50 Gew.-% der Teilchen eine Teilchengröße zwischen 600 und 1000 µm aufweisen.The particle size in the premixes to be pressed can also be obtained advantageous molded body properties can be set. In preferred procedures the compressed particulate premix has a particle size distribution in which less than 10% by weight, preferably less than 7.5% by weight and in particular less than 5% by weight of the particles are larger than 1600 μm or smaller than 200 μm. Here are narrower particle size distributions more preferred. Particularly advantageous variants are characterized in that the particulate premix to be compressed has a particle size distribution in which more than 30% by weight, preferably more  than 40% by weight and in particular more than 50% by weight of the particles a particle size have between 600 and 1000 µm.

Zur Herstellung tablettenförmiger Formkörper wird das Vorgemisch in einer sogenannten Matrize zwischen zwei Stempeln zu einem festen Komprimat verdichtet. Dieser Vorgang, der im folgenden kurz als Tablettierung bezeichnet wird, gliedert sich in die vier Abschnitte Dosierung, Verdichtung (elastische Verformung), plastische Verformung und Ausstoßen.To produce tablet-shaped moldings, the premix is made in a so-called The die is compacted between two punches to form a solid compact. This process, which is briefly referred to below as tableting, is divided into four Dosing, compression (elastic deformation), plastic deformation and Ejection.

Zunächst wird das Vorgemisch in die Matrize eingebracht, wobei die Füllmenge und damit das Gewicht und die Form des entstehenden Formkörpers durch die Stellung des unteren Stempels und die Form des Preßwerkzeugs bestimmt werden. Die gleichbleibende Dosierung auch bei hohen Formkörperdurchsätzen wird vorzugsweise über eine volumetrische Dosierung des Vorgemischs erreicht. Im weiteren Verlauf der Tablettierung berührt der Oberstempel das Vorgemisch und senkt sich weiter in Richtung des Unterstempels ab. Bei dieser Verdichtung werden die Partikel des Vorgemisches näher aneinander gedrückt, wobei das Hohlraumvolumen innerhalb der Füllung zwischen den Stempeln kontinuierlich abnimmt. Ab einer bestimmten Position des Oberstempels (und damit ab einem bestimmten Druck auf das Vorgemisch) beginnt die plastische Verformung, bei der die Partikel zusammenfließen und es zur Ausbildung des Formkörpers kommt. Je nach den physikalischen Eigenschaften des Vorgemisches wird auch ein Teil der Vorgemischpartikel zerdrückt und es kommt bei noch höheren Drücken zu einer Sinterung des Vorgemischs. Bei steigender Preßgeschwindigkeit, also hohen Durchsatzmengen, wird die Phase der elastischen Verformung immer weiter verkürzt, so daß die entstehenden Formkörper mehr oder minder große Hohlräume aufweisen können. Im letzten Schritt der Tablettierung wird der fertige Formkörper durch den Unterstempel aus der Matrize herausgedrückt und durch nachfolgende Transporteinrichtungen wegbefördert. Zu diesem Zeitpunkt ist lediglich das Gewicht des Formkörpers endgültig festgelegt, da die Preßlinge aufgrund physikalischer Prozesse (Rückdehnung, kristallographische Effekte, Abkühlung etc.) ihre Form und Größe noch ändern können. First, the premix is introduced into the die, the filling quantity and thus the weight and shape of the resulting molded body through the position of the lower one Stamp and the shape of the press tool can be determined. The constant one Dosage even at high molding throughputs is preferably over a volumetric dosage of the premix reached. In the further course of tableting the upper stamp touches the premix and continues to lower in the direction of the Lower stamp. With this compression, the particles of the premix become closer pressed together, the void volume within the filling between the Stamping decreases continuously. From a certain position of the upper stamp (and from a certain pressure on the premix) the plastic begins Deformation in which the particles flow together and it to form the molded body comes. Depending on the physical properties of the premix, a part also becomes the premixed particles are crushed and there is a pressure at even higher pressures Sintering the premix. With increasing press speed, i.e. high Throughput quantities, the phase of elastic deformation is shortened more and more, so that the resulting shaped bodies can have more or less large cavities. In the last step of tableting, the finished molded article is made using the lower stamp pressed out of the die and by subsequent transport devices carried away. At this point, only the weight of the molded body is final determined because the compacts due to physical processes (stretching, crystallographic effects, cooling etc.) can still change their shape and size.  

Die Tablettierung erfolgt in handelsüblichen Tablettenpressen, die prinzipiell mit Einfach- oder Zweifachstempeln ausgerüstet sein können. Im letzteren Fall wird nicht nur der Oberstempel zum Druckaufbau verwendet, auch der Unterstempel bewegt sich während des Preßvorgangs auf den Oberstempel zu, während der Oberstempel nach unten drückt. Für kleine Produktionsmengen werden vorzugsweise Exzentertablettenpressen verwendet, bei denen der oder die Stempel an einer Exzenterscheibe befestigt sind, die ihrerseits an einer Achse mit einer bestimmten Umlaufgeschwindigkeit montiert ist. Die Bewegung dieser Preßstempel ist mit der Arbeitsweise eines üblichen Viertaktmotors vergleichbar. Die Verpressung kann mit je einem Ober- und Unterstempel erfolgen, es können aber auch mehrere Stempel an einer Exzenterscheibe befestigt sein, wobei die Anzahl der Matrizenbohrungen entsprechend erweitert ist. Die Durchsätze von Exzenterpressen variieren je nach Typ von einigen hundert bis maximal 3000 Tabletten pro Stunde.Tableting takes place in commercially available tablet presses, which are basically or double stamps can be equipped. In the latter case, not only Upper stamp used to build up pressure, the lower stamp also moves during of the pressing process towards the upper punch, while the upper punch presses down. Eccentric tablet presses are preferably used for small production quantities, where the stamp or stamps are attached to an eccentric disc, which in turn an axis with a certain rotational speed is mounted. The movement this ram is comparable to the operation of a conventional four-stroke engine. The pressing can be done with an upper and lower stamp, but it can also several stamps can be attached to an eccentric disc, the number of Die holes are expanded accordingly. The throughputs of eccentric presses vary from a few hundred to a maximum of 3000 tablets per hour depending on the type.

Für größere Durchsätze wählt man in der Regel Rundlauftablettenpressen, bei denen auf einem sogenannten Matrizentisch eine größere Anzahl von Matrizen kreisförmig angeordnet ist. Die Zahl der Matrizen variiert je nach Modell zwischen 6 und 55, wobei auch größere Matrizen im Handel erhältlich sind. Jeder Matrize auf dem Matrizentisch ist ein Ober- und Unterstempel zugeordnet, wobei wiederum der Preßdruck aktiv nur durch den Ober- bzw. Unterstempel, aber auch durch beide Stempel aufgebaut werden kann. Der Matrizentisch und die Stempel bewegen sich um eine gemeinsame senkrecht stehende Achse, wobei die Stempel mit Hilfe schienenartiger Kurvenbahnen während des Umlaufs in die Positionen für Befüllung, Verdichtung, plastische Verformung und Ausstoß gebracht werden. An den Stellen, an denen eine besonders gravierende Anhebung bzw. Absenkung der Stempel erforderlich ist (Befüllen, Verdichten, Ausstoßen), werden diese Kurvenbahnen durch zusätzliche Niederdruckstücke, Nierderzugschienen und Aushebebahnen unterstützt. Die Befüllung der Matrize erfolgt über eine starr angeordnete Zufuhreinrichtung, den sogenannten Füllschuh, der mit einem Vorratsbehälter für das Vorgemisch verbunden ist. Der Preßdruck auf das Vorgemisch ist über die Preßwege für Ober- und Unterstempel individuell einstellbar, wobei der Druckaufbau durch das Vorbeirollen der Stempelschaftköpfe an verstellbaren Druckrollen geschieht. Rundlaufpressen können zur Eihöhung des Durchsatzes auch mit zwei Füllschuhen versehen werden, wobei zur Herstellung einer Tablette nur noch ein Halbkreis durchlaufen werden muß. Zur Herstellung zwei- und mehrschichtiger Formkörper werden mehrere Füllschuhe hintereinander angeordnet, ohne daß die leicht angepreßte erste Schicht vor der weiteren Befüllung ausgestoßen wird. Durch geeignete Prozeßführung sind auf diese Weise auch Mantel- und Punkttabletten herstellbar, die einen zwiebelschalenartigen Aufbau haben, wobei im Falle der Punkttabletten die Oberseite des Kerns beziehungsweise der Kernschichten nicht überdeckt wird und somit sichtbar bleibt. Auch Rundlauftablettenpressen sind mit Einfach- oder Mehrfachwerkzeugen ausrüstbar, so daß beispielsweise ein äußerer Kreis mit 50 und ein innerer Kreis mit 35 Bohrungen gleichzeitig zum Verpressen benutzt werden. Die Durchsätze moderner Rundlauftablettenpressen betragen über eine Million Formkörper pro Stunde.For larger throughputs, rotary tablet presses are usually selected, on which a so-called matrix table a larger number of matrices circular is arranged. The number of matrices varies between 6 and 55, depending on the model Larger matrices are also commercially available. Every die is on the die table an upper and lower stamp assigned, again the pressure is active only by the upper or lower stamp, but can also be built up by both stamps. The Matrix table and the stamp move around a common vertical Axis, the stamp with the help of rail-like cam tracks during circulation placed in the positions for filling, compression, plastic deformation and discharge become. At those points where there is a particularly serious increase or decrease the stamp is required (filling, compacting, ejecting), these will be Curved tracks by additional low pressure pieces, low tension rails and Lifting lanes supported. The matrix is filled using a rigidly arranged one Feeding device, the so-called filling shoe, which with a storage container for the Premix is connected. The pressure on the premix is over the press paths for Upper and lower stamps individually adjustable, whereby the pressure build-up by The stamp shaft heads roll past adjustable pressure rollers. Rotary presses can also be used with two filling shoes to increase the throughput be provided, with only a semicircle to produce a tablet  must become. Several are used to produce two-layer and multi-layer moldings Filling shoes arranged one behind the other without the slightly pressed first layer in front of the further filling is ejected. By appropriate process control are in this way also coated and dot tablets can be produced, which have an onion skin-like structure have, in the case of the point tablets the top of the core or the Core layers are not covered and thus remain visible. Also Rotary tablet presses can be equipped with single or multiple tools, so that for example, an outer circle with 50 and an inner circle with 35 holes can be used for pressing at the same time. The throughputs are more modern Rotary tablet presses are over one million tablets per hour.

Geeignete Tablettiermaschinen sind beispielsweise erhältlich bei den Firmen Apparatebau Holzwarth GbR, Asperg, Wilhelm Fette GmbH, Schwarzenbek, Hofer GmbH, Weil, KILIAN, Köln, KOMAGE, Kell am See, KORSCH Pressen GmbH, Berlin, Mapag Maschinenbau AG, Bern (CH) sowie Courtoy N. V., Halle (BE/LU). Besonders geeignet ist beispielsweise die Hydraulische Doppeldruckpresse HPF 630 der Firma LAEIS, D.Suitable tableting machines are available, for example, from the Apparatebau company Holzwarth GbR, Asperg, Wilhelm Fette GmbH, Schwarzenbek, Hofer GmbH, Weil, KILIAN, Cologne, KOMAGE, Kell am See, KORSCH Pressen GmbH, Berlin, Mapag Maschinenbau AG, Bern (CH) and Courtoy N.V., Halle (BE / LU). Is particularly suitable for example the hydraulic double pressure press HPF 630 from LAEIS, D.

Die Formkörper können dabei in vorbestimmter Raumform und vorbestimmter Größe gefertigt werden. Als Raumform kommen praktisch alle sinnvoll handhabbaren Ausgestaltungen in Betracht, beispielsweise also die Ausbildung als Tafel, die Stab- bzw. Barrenform, Würfel, Quader und entsprechende Raumelemente mit ebenen Seitenflächen sowie insbesondere zylinderförmige Ausgestaltungen mit kreisförmigem oder ovalem Querschnitt. Diese letzte Ausgestaltung erfaßt dabei die Darbietungsform von der Tablette bis zu kompakten Zylinderstücken mit einem Verhältnis von Höhe zu Durchmesser oberhalb 1.The moldings can be in a predetermined spatial shape and a predetermined size are manufactured. Practically all sensibly manageable come as a room shape Configurations into consideration, for example, the training as a board, the staff or Bar shape, cubes, cuboids and corresponding room elements with flat side surfaces as well as in particular cylindrical configurations with circular or oval Cross-section. This last embodiment covers the presentation form of the tablet up to compact cylinder pieces with a ratio of height to diameter above 1.

Die Raumform einer anderen Ausführungsform der Formkörper ist in ihren Dimensionen der Dosierkammer handelsüblicher Geschirrspülmaschinen angepaßt, so daß die Formkörper ohne Dosierhilfe direkt in die Einspülkammer eindosiert werden können; von wo aus sie während des Reinigungsvorgangs freigesetzt werden. Selbstverständlich ist aber auch ein Einsatz der Reinigungsmittelformkörper über Dosierhilfen problemlos möglich. The spatial shape of another embodiment of the shaped body is in its dimensions the metering chamber of commercial dishwashers adapted so that the Shaped bodies can be metered directly into the induction chamber without a metering aid; of where they are released from during the cleaning process. It goes without saying the detergent tablets can also be used without problems using dosing aids.  

Nach dem Verpressen weisen die Formkörper eine hohe Stabilität auf. Die Bruchfestigkeit zylinderförmiger Formkörper kann über die Meßgröße der diametralen Bruchbeanspruchung erfaßt werden. Diese ist bestimmbar nach
After pressing, the shaped bodies have a high level of stability. The breaking strength of cylindrical shaped bodies can be determined via the measured variable of the diametrical breaking load. This can be determined according to

Hierin steht σ für die diametrale Bruchbeanspruchung (diametral fracture stress, DFS) in Pa, P ist die Kraft in N, die zu dem auf den Formkörper ausgeübten Druck führt, der den Bruch des Formkörpers verursacht, D ist der Formkörperdurchmesser in Meter und t ist die Höhe des Formkörpers.Here σ stands for diametral fracture stress (DFS) in Pa, P is the force in N which leads to the pressure exerted on the molded body, which is the Breakage of the shaped body causes, D is the shaped body diameter in meters and t is the Height of the molded body.

Bei der Herstellung verpresster Formkörper ist man nicht darauf beschränkt, daß lediglich ein teilchenförmiges Vorgemisch zu einem Formkörper verpreßt wird. Vielmehr läßt sich das Verfahren auch dahingehend erweitern, daß man in an sich bekannter Weise mehrschichtige Formkörper herstellt, indem man zwei oder mehrere Vorgemische bereitet, die aufeinander verpreßt werden. Hierbei wird das zuerst eingefüllte Vorgemisch leicht vorverpreßt, um eine glatte und parallel zum Formkörperboden verlaufende Oberseite zu bekommen, und nach Einfüllen des zweiten Vorgemischs zum fertigen Formkörper endverpreßt. Bei drei- oder mehrschichtigen Formkörpern erfolgt nach jeder Vorgemisch- Zugabe eine weitere Vorverpressung, bevor nach Zugabe des letzten Vorgemischs der Formkörper endverpreßt wird.In the production of molded articles, one is not limited to that a particulate premix is pressed into a shaped body. Rather, extend the process to the extent that one in a conventional manner produces multilayered molded articles by preparing two or more premixes, which are pressed together. This makes the premix, which is filled in first, light pre-pressed to a smooth and parallel to the top of the molded body top get, and after filling the second premix to the finished molded body final compression. In the case of three-layer or multi-layer moldings, Add another pre-compression before adding the last premix Shaped body is finally pressed.

Aufgrund des zunehmenden technischen Aufwands sind in der Praxis maximal zweischichtige Formkörper bevorzugt. Dabei können aus der Aufteilung bestimmter Inhaltsstoffe auf die einzelnen Schichten Vorteile erzielt werden. So ist es möglich, einen zweischichtigen Formkörper herzustellen, indem zwei unterschiedliche teilchenförmige Vorgemische aufeinander gepreßt werden, von denen eines ein oder mehrere Bleichmittel und das andere den teilchenförmig konfektionierten Bleichaktivator gemäß Formel I enthält, so daß das entstehende Mittel in einer Schicht das Bleichmittel in Form der insbesondere anorganischen Persauerstoffverbindung und in der zweiten Schicht den teilchenförmig konfektionierten Bleichaktivator gemäß Formel I aufweist. Durch den Einsatz des Bleichaktivators in erfindungsgemäß teilchenförmig konfektionierter Form ist es jedoch auch problemlos möglich, das Bleichmittel und den Bleichaktivator in die gleiche Schicht einzuarbeiten und weitere empfindliche Bestandteile, insbesondere Enzyme, in eine separate zweite Schicht des Formkörpers einzuarbeiten.Due to the increasing technical effort, the maximum is in practice two-layer moldings preferred. It can be determined from the distribution of certain Ingredients on the individual layers benefits can be achieved. So it is possible to get one to produce two-layer molded articles by two different particulate Premixes are pressed together, one of which contains one or more bleaches and the other the particulate bleach activator according to formula I. contains, so that the resulting agent in one layer the bleach in the form of especially inorganic peroxygen compound and in the second layer has bleach activator according to formula I made up in particulate form. By the  Use of the bleach activator is in particulate form according to the invention however, it is also easily possible to add the bleach and the bleach activator to the incorporate the same layer and other sensitive components, in particular Enzymes to work into a separate second layer of the molded body.

Claims (19)

1. Verwendung von mit Hilfe anorganischer Trägermaterialien, welche Silikat enthalten, teilchenförmig konfektionierten Verbindungen der allgemeinen Formel I,
in der R1 für -H, -CH3, einen C2-24-Alkyl- oder -Alkenylrest, einen substituierten C2-24- Alkyl- oder -Alkenylrest mit mindestens einem Substituenten aus der Gruppe -Cl, -Br, -OH, -NH2, -CN, einen Alkyl- oder Alkenylarylrest mit einer C1-24-Alkylgruppe, oder für einen substituierten Alkyl- oder Alkenylarylrest mit einer C1-24-Alkylgruppe und mindestens einem weiteren Substituenten am aromatischen Ring steht, R2 und R3 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus -CH2-CN, -CH3, -CH2-CH3, -CH2-CH2- CH3, -CH(CH3)-CH3, -CH2-OH, -CH2-CH2-OH, -CH(OH)-CH3, -CH2-CH2-CH2-OH, -CH2-CH(OH)-CH3, -CH(OH)-CH2-CH3, -(CH2CH2-O)nH mit n = 1, 2, 3, 4, 5 oder 6, R4 und R5 unabhängig voneinander eine voranstehend für R1, R2 oder R3 angegebene Bedeutung haben und X ein ladungsausgleichendes Anion ist, als Aktivatoren für insbesondere anorganische Persauerstoffverbindungen in festen Textilwaschmitteln, die in im wesentlichen wäßrigen Waschlösungen zum Einsatz kommen.
1. Use of compounds of the general formula I which have been made up in particulate form with the aid of inorganic support materials which contain silicate,
in which R 1 is -H, -CH 3 , a C 2-24 alkyl or alkenyl radical, a substituted C 2-24 alkyl or alkenyl radical with at least one substituent from the group -Cl, -Br, - OH, -NH 2 , -CN, an alkyl or alkenylaryl radical with a C 1-24 alkyl group, or for a substituted alkyl or alkenylaryl radical with a C 1-24 alkyl group and at least one further substituent on the aromatic ring, R 2 and R 3 are independently selected from -CH 2 -CN, -CH 3 , -CH 2 -CH 3 , -CH 2 -CH 2 - CH 3 , -CH (CH 3 ) -CH 3 , -CH 2 - OH, -CH 2 -CH 2 -OH, -CH (OH) -CH 3 , -CH 2 -CH 2 -CH 2 -OH, -CH 2 -CH (OH) -CH 3 , -CH (OH) - CH 2 -CH 3 , - (CH 2 CH 2 -O) n H with n = 1, 2, 3, 4, 5 or 6, R 4 and R 5 independently of one another for R 1 , R 2 or R 3 have the meaning given and X is a charge-balancing anion, as activators for, in particular, inorganic peroxygen compounds in solid textile detergents which are used in essentially aqueous water ash solutions are used.
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Trägermaterial eine innere Oberfläche im Bereich von 10 m2/g bis 500 m2/g, insbesondere 100 m2/g bis 450 m2/g aufweist.2. Use according to claim 1, characterized in that the carrier material has an inner surface in the range from 10 m 2 / g to 500 m 2 / g, in particular 100 m 2 / g to 450 m 2 / g. 3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägermaterial Silikat aus der Gruppe umfassend Alkalisilikate, Kieselsäuren, Kieselgele und Tone sowie deren Gemische enthält. 3. Use according to claim 1 or 2, characterized in that the carrier material Silicate from the group comprising alkali silicates, silicas, silica gels and clays and their mixtures.   4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der teilchenförmigen Konfektionierungsform 10 bis 50 Gew.-Teile des Trägermaterials und 50 bis 90 Gew.-Teile der Verbindung gemäß Formel I vorliegen.4. Use according to one of claims 1 to 3, characterized in that in the Particulate form 10 to 50 parts by weight of the carrier material and 50 to 90 parts by weight of the compound of the formula I are present. 5. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verbindung gemäß Formel I R1, R2 und R3 gleich sind.5. Use according to one of claims 1 to 4, characterized in that in the compound of formula IR 1 , R 2 and R 3 are the same. 6. Verwendung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verbindung gemäß Formel I R1, R2 und R3 Methylgruppen sind.6. Use according to claim 5, characterized in that in the compound of formula IR 1 , R 2 and R 3 are methyl groups. 7. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das la­ dungsausgleichende Anion X- aus den Halogeniden, wie Chlorid, Fluorid, Iodid und Bromid, Nitrat, Hydroxid, Phosphat, Hydrogenphosphat, Dihydrogenphosphat, Pyrophosphat, Metaphosphat, Hexafluorophosphat, Carbonat, Hydrogencarbonat, Sulfat, Hydrogensulfat, C1-20-Alkylsulfat, C1-20-Alkylsulfonat, gegebenenfalls C1-18- alkylsubstituiertem Arylsulfonat, Chlorat, Perchlorat und/oder den Anionen von C1-24- Carbonsäuren wie Formiat, Acetat, Laurat, Benzoat oder Citrat, allein oder in beliebigen Mischungen, ausgewählt wird.7. Use according to one of claims 1 to 6, characterized in that the charge-compensating anion X - from the halides, such as chloride, fluoride, iodide and bromide, nitrate, hydroxide, phosphate, hydrogen phosphate, dihydrogen phosphate, pyrophosphate, metaphosphate, hexafluorophosphate, Carbonate, hydrogen carbonate, sulfate, hydrogen sulfate, C 1-20 alkyl sulfate, C 1-20 alkyl sulfonate, optionally C 1-18 alkyl substituted aryl sulfonate, chlorate, perchlorate and / or the anions of C 1-24 carboxylic acids such as formate, acetate , Laurate, benzoate or citrate, alone or in any mixtures. 8. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das la­ dungsausgleichende Anion X- Chlorid, Sulfat, Hydrogensulfat, Ethosulfat, Laurylsulfat, Dodecylbenzolsulfonat, Toluolsulfonat, Cumolsulfonat, Xylolsulfonat oder Methosulfat oder Mischungen aus diesen ist.8. Use according to one of claims 1 to 7, characterized in that the charge-compensating anion X - chloride, sulfate, hydrogen sulfate, ethosulfate, lauryl sulfate, dodecylbenzenesulfonate, toluenesulfonate, cumene sulfonate, xylene sulfonate or methosulfate or mixtures of these. 9. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zu aktivierende Persauerstoffverbindung aus der Gruppe umfassend organische Persäuren, Wasserstoffperoxid, Perborat und Percarbonat sowie deren Gemische ausgewählt wird.9. Use according to one of claims 1 to 8, characterized in that the activating peroxygen compound from the group comprising organic peracids, Hydrogen peroxide, perborate and percarbonate and their mixtures is selected. 10. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß gleich­ zeitig eine bleichverstärkende Wirkstoffkombination, die durch inniges Vermischen eines wasserlöslichen Salzes eines zweiwertigen Übergangsmetalles, ausgewählt aus Cobalt, Eisen, Kupfer und Ruthenium sowie deren Mischungen, eines wasserlöslichen Ammoniumsalzes und gegebenenfalls eines Oxidationsmittels auf Persauerstoffbasis sowie inerten Trägermaterials erhältlich ist, anwesend ist.10. Use according to one of claims 1 to 9, characterized in that the same timely a bleach-enhancing combination of active ingredients that through intimate mixing a water-soluble salt of a divalent transition metal selected from Cobalt, iron, copper and ruthenium and their mixtures, a water-soluble  Ammonium salt and optionally an oxidizing agent based on peroxygen as well as inert carrier material is available. 11. Festes Waschmittel, dadurch gekennzeichnet, daß es 0,1 Gew.-% bis 10 Gew.-%, ins­ besondere 0,2 Gew.-% bis 6 Gew.-% einer mit Hilfe anorganischer Trägermaterialien, welche insbesondere Silikat enthalten, teilchenförmig konfektionierter Verbindung der allgemeinen Formel I
in der R1 für -H, -CH3, einen C2-24-Alkyl- oder -Alkenylrest, einen substituierten C2-24- Alkyl- oder -Alkenylrest mit mindestens einem Substituenten aus der Gruppe -Cl, -Br, -OH, -NH2, -CN, einen Alkyl- oder Alkenylarylrest mit einer C1-24-Alkylgruppe, oder für einen substituierten Alkyl- oder Alkenylarylrest mit einer C1-24-Alkylgruppe und mindestens einem weiteren Substituenten am aromatischen Ring steht, R2 und R3 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus -CH2-CN, -CH3, -CH2-CH3, -CH2-CH2- CH3, -CH(CH3)-CH3, -CH2-OH, -CH2-CH2-OH, -CH(OH)CH3, -CH2-CH2-CH2-OH, -CH2-CH(OH)-CH3, -CH(OH)-CH2-CH3, -(CH2CH2-O)nH mit n = 1, 2, 3, 4, 5 oder 6, R4 und R5 unabhängig voneinander eine voranstehend für R1, R2 oder R3 angegebene Bedeutung haben und X ein ladungsausgleichendes Anion ist, neben üblichen, mit der Verbindung gemäß Formel I verträglichen Inhaltsstoffen enthält.
11. Solid detergent, characterized in that it contains 0.1% by weight to 10% by weight, in particular 0.2% by weight to 6% by weight, of an inorganic carrier material which in particular contains silicate, Particulate compound of the general formula I
in which R 1 is -H, -CH 3 , a C 2-24 alkyl or alkenyl radical, a substituted C 2-24 alkyl or alkenyl radical with at least one substituent from the group -Cl, -Br, - OH, -NH 2 , -CN, an alkyl or alkenylaryl radical with a C 1-24 alkyl group, or for a substituted alkyl or alkenylaryl radical with a C 1-24 alkyl group and at least one further substituent on the aromatic ring, R 2 and R 3 are independently selected from -CH 2 -CN, -CH 3 , -CH 2 -CH 3 , -CH 2 -CH 2 - CH 3 , -CH (CH 3 ) -CH 3 , -CH 2 - OH, -CH 2 -CH 2 -OH, -CH (OH) CH 3 , -CH 2 -CH 2 -CH 2 -OH, -CH 2 -CH (OH) -CH 3 , -CH (OH) -CH 2 -CH 3 , - (CH 2 CH 2 -O) n H with n = 1, 2, 3, 4, 5 or 6, R 4 and R 5 independently of one another one given above for R 1 , R 2 or R 3 Have meaning and X is a charge-balancing anion, in addition to the usual ingredients which are compatible with the compound of the formula I.
12. Mittel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Persauerstoffverbin­ dung aus der Gruppe umfassend organische Persäuren, Wasserstoffperoxid, Perborat und Percarbonat sowie deren Gemische enthält.12. Composition according to claim 11, characterized in that it is a peroxygen compound from the group comprising organic peracids, hydrogen peroxide, perborate and percarbonate and mixtures thereof. 13. Mittel nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu den Ver­ bindungen gemäß Formel I 0,5 Gew.-% bis 7 Gew.-% unter Perhydrolysebedingungen Peroxocarbonsäuren abspaltende Verbindungen anwesend sind. 13. Composition according to claim 11 or 12, characterized in that in addition to the Ver Bonds according to formula I 0.5 wt .-% to 7 wt .-% under perhydrolysis conditions Compounds releasing peroxocarboxylic acids are present.   14. Mittel nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich zu den Verbindungen gemäß Formel I eine bleichverstärkende Wirkstoffkombination, die durch inniges Vermischen eines wasserlöslichen Salzes eines zweiwertigen Übergangsmetalles, ausgewählt aus Cobalt, Eisen, Kupfer und Ruthenium sowie deren Mischungen, eines wasserlöslichen Ammoniumsalzes und gegebenenfalls eines Oxida­ tionsmittels auf Persauerstoffbasis sowie inerten Trägermaterials erhältlich ist, enthält.14. Composition according to one of claims 11 to 13, characterized in that it is additionally to the compounds according to formula I a bleach-enhancing combination of active ingredients, by intimately mixing a water-soluble salt of a divalent Transition metal, selected from cobalt, iron, copper and ruthenium and their Mixtures, a water-soluble ammonium salt and optionally an oxide Per-oxygen-based agents and inert carrier material is available. 15. Mittel nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu der Verbindung gemäß Formel I bleichkatalysierende Übergangsmetallsalze oder -komplexe, insbesondere in Mengen von 0,0025 Gew.-% bis 0,5 Gew.-%, anwesend sind.15. Agent according to one of claims 11 to 13, characterized in that in addition to the compound of formula I bleach-catalyzing transition metal salts or complexes, in particular in quantities of 0.0025% by weight to 0.5% by weight, are present are. 16. Mittel nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß es als tablettenförmiger Formkörper vorliegt.16. Composition according to one of claims 11 to 15, characterized in that it as tablet-shaped molded body is present. 17. Mittel nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der tablettenförmige Formkörper zweischichtig ist.17. Composition according to claim 16, characterized in that the tablet-shaped Shaped body is two layers. 18. Mittel nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß es in einer Schicht das Bleichmittel in Form der insbesondere anorganischen Persauerstoffverbindung und in der zweiten Schicht den mit Hilfe anorganischer Trägermaterialien, welche insbesondere Silikat enthalten, teilchenförmig konfektionierten Bleichaktivator gemäß Formel I aufweist.18. Composition according to claim 17, characterized in that it in one layer Bleaching agent in the form of the particularly inorganic peroxygen compound and in the second layer with the aid of inorganic carrier materials, which contain in particular silicate, according to particulate assembled bleach activator Formula I has. 19. Mittel nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß es das Bleichmittel in Form der insbesondere anorganischen Persauerstoffverbindung und den mit Hilfe anorganischer Trägermaterialien, welche insbesondere Silikat enthalten, teilchenförmig konfektio­ nierten Bleichaktivator gemäß Formel I in der gleichen Schicht und weitere empfind­ liche Bestandteile, insbesondere Enzyme, in einer zweiten Schicht aufweist.19. Composition according to claim 17, characterized in that it is the bleach in the form of especially inorganic peroxygen compound and with the help of inorganic Carrier materials, which contain in particular silicate, particulate confection ned bleach activator according to formula I in the same layer and more sensitive Liche components, in particular enzymes, in a second layer.
DE10038845A 2000-08-04 2000-08-04 Particle-formulated acetonitrile derivatives as bleach activators in solid detergents Ceased DE10038845A1 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10038845A DE10038845A1 (en) 2000-08-04 2000-08-04 Particle-formulated acetonitrile derivatives as bleach activators in solid detergents
US10/470,281 US20040067862A1 (en) 2000-08-04 2001-06-15 Particle-shaped acetonitrile derivatives as bleach activators in solid detergents
AT01938265T ATE368723T1 (en) 2000-08-04 2001-06-15 PARTICLE-FORMED ACETONETRILE DERIVATIVES AS BLEACH ACTIVATORS IN SOLID DETERGENTS
DE50112796T DE50112796D1 (en) 2000-08-04 2001-06-15 PARTICULARLY PREPARED ACETONITRIL DERIVATIVES AS BLEACH ACTIVATORS IN SOLID DETERGENTS
AU2001263963A AU2001263963A1 (en) 2000-08-04 2001-06-15 Particle-shaped acetonitrile derivatives as bleach activators in solid detergents
PCT/EP2001/006810 WO2002012425A1 (en) 2000-08-04 2001-06-15 Particle-shaped acetonitrile derivatives as bleach activators in solid detergents
ES01938265T ES2288513T3 (en) 2000-08-04 2001-06-15 ACETONITRILE DERIVATIVES CONFECTED IN PARTICULAR FORM AS WHITENING ACTIVATORS IN SOLID WASHING AGENTS.
EP01938265A EP1305384B1 (en) 2000-08-04 2001-06-15 Particle-shaped acetonitrile derivatives as bleach activators in solid detergents

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10038845A DE10038845A1 (en) 2000-08-04 2000-08-04 Particle-formulated acetonitrile derivatives as bleach activators in solid detergents

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10038845A1 true DE10038845A1 (en) 2002-02-21

Family

ID=7651836

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10038845A Ceased DE10038845A1 (en) 2000-08-04 2000-08-04 Particle-formulated acetonitrile derivatives as bleach activators in solid detergents
DE50112796T Expired - Fee Related DE50112796D1 (en) 2000-08-04 2001-06-15 PARTICULARLY PREPARED ACETONITRIL DERIVATIVES AS BLEACH ACTIVATORS IN SOLID DETERGENTS

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50112796T Expired - Fee Related DE50112796D1 (en) 2000-08-04 2001-06-15 PARTICULARLY PREPARED ACETONITRIL DERIVATIVES AS BLEACH ACTIVATORS IN SOLID DETERGENTS

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20040067862A1 (en)
EP (1) EP1305384B1 (en)
AT (1) ATE368723T1 (en)
AU (1) AU2001263963A1 (en)
DE (2) DE10038845A1 (en)
ES (1) ES2288513T3 (en)
WO (1) WO2002012425A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7008593B2 (en) 2002-05-31 2006-03-07 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Deodorization of cationic acetonitrile derivatives

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MXPA05006578A (en) 2002-12-18 2005-08-16 Procter & Gamble Organic activator.
AU2003292165A1 (en) 2002-12-20 2004-07-22 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Bleach-containing washing or cleaning agents
ATE373073T1 (en) 2002-12-24 2007-09-15 Dalli Werke Gmbh & Co Kg OPTIMIZED DETERGENT AND CLEANING SYSTEM FOR IMPROVED BLEACHING EFFECT AT LOWER TEMPERATURES
DE10351325A1 (en) * 2003-02-10 2004-08-26 Henkel Kgaa Detergent or cleaning agent with water-soluble builder system and dirt-releasing cellulose derivative
EP1592768A2 (en) * 2003-02-10 2005-11-09 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Use of cellulose derivatives as foam regulators
ATE362511T1 (en) * 2003-02-10 2007-06-15 Henkel Kgaa DETERGENT OR CLEANING AGENTS CONTAINING BLEACH WITH A WATER-SOLUBLE BUILDER SYSTEM AND A DIRT-REMOVING CELLULOSE DERIVATIVE
DE10351321A1 (en) * 2003-02-10 2004-08-26 Henkel Kgaa Enhancing the cleaning performance of detergents through a combination of cellulose derivatives
EP1592764B1 (en) * 2003-02-10 2007-01-03 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Increase in the water absorption capacity of textiles
EP1592765B1 (en) * 2003-02-10 2007-05-30 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Intensification of the cleaning power of detergents using a cellulose derivative and a hygroscopic polymer
JP2007538120A (en) * 2004-05-17 2007-12-27 ヘンケル コマンディットゲゼルシャフト アウフ アクチエン Detergents containing bleach-enhanced transition metal complexes, optionally generated in situ
DE102005026522B4 (en) * 2005-06-08 2007-04-05 Henkel Kgaa Reinforcement of cleaning performance of detergents by polymer
DE102005026544A1 (en) 2005-06-08 2006-12-14 Henkel Kgaa Reinforcement of cleaning performance of detergents by polymer
GB0917951D0 (en) * 2009-10-14 2009-11-25 Chemlink Specialities Ltd Composition including one or more hydrolytically unstable components
RU2533494C1 (en) * 2013-05-13 2014-11-20 Открытое акционерное общество "НАПОР" ОАО "НАПОР" Reagent for absorbing hydrogen sulphide and light mercaptan (versions)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19740671A1 (en) * 1997-09-16 1999-03-18 Clariant Gmbh Bleach activator granulate containing ammonium nitrile and layered silicate
DE19857596A1 (en) * 1998-12-15 2000-06-21 Henkel Kgaa Use of N-cyanomethyl quaternary ammonium salts as bleach activators, useful in dishwashing compositions, stabilized by formulating as particles with silicon-containing carrier

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3234258A (en) * 1963-06-20 1966-02-08 Procter & Gamble Sulfation of alpha olefins
US4116885A (en) * 1977-09-23 1978-09-26 The Procter & Gamble Company Anionic surfactant-containing detergent compositions having soil-release properties
DE3413571A1 (en) * 1984-04-11 1985-10-24 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt USE OF CRYSTALLINE LAYERED SODIUM SILICATES FOR WATER SOFTENING AND METHOD FOR WATER SOFTENING
DE3417649A1 (en) * 1984-05-12 1985-11-14 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt METHOD FOR PRODUCING CRYSTALLINE SODIUM SILICATES
FR2597473B1 (en) * 1986-01-30 1988-08-12 Roquette Freres PROCESS FOR THE OXIDATION OF DI-, TRI-, OLIGO- AND POLYSACCHARIDES TO POLYHYDROXYCARBOXYLIC ACIDS, CATALYST IMPLEMENTED AND PRODUCTS THUS OBTAINED.
DE3723873A1 (en) * 1987-07-18 1989-01-26 Henkel Kgaa USE OF HYDROXYALKYLPOLYETHYLENE GLYCOLETHERS IN RINSE AID FOR MACHINE CLEANING
YU221490A (en) * 1989-12-02 1993-10-20 Henkel Kg. PROCEDURE FOR HYDROTHERMAL PRODUCTION OF CRYSTAL SODIUM DISILICATE
DE4000705A1 (en) * 1990-01-12 1991-07-18 Hoechst Ag METHOD FOR PRODUCING CRYSTALLINE SODIUM SILICATES
GB9012001D0 (en) * 1990-05-30 1990-07-18 Unilever Plc Bleaching composition
US5075041A (en) * 1990-06-28 1991-12-24 Shell Oil Company Process for the preparation of secondary alcohol sulfate-containing surfactant compositions
GB9022724D0 (en) * 1990-10-19 1990-12-05 Unilever Plc Detergent compositions
DE4107230C2 (en) * 1991-03-07 1995-04-06 Hoechst Ag Process for the production of sodium silicates
DE4142711A1 (en) * 1991-12-21 1993-06-24 Hoechst Ag METHOD FOR PRODUCING CRYSTALLINE SODIUM DISILICATES
DE4221381C1 (en) * 1992-07-02 1994-02-10 Stockhausen Chem Fab Gmbh Graft copolymers of unsaturated monomers and sugars, process for their preparation and their use
DE4203923A1 (en) * 1992-02-11 1993-08-12 Henkel Kgaa METHOD FOR PRODUCING POLYCARBOXYLATES ON A POLYSACCHARIDE BASE
DE4300772C2 (en) * 1993-01-14 1997-03-27 Stockhausen Chem Fab Gmbh Water-soluble, biodegradable copolymers based on unsaturated mono- and dicarboxylic acids, process for their preparation and their use
DE4303320C2 (en) * 1993-02-05 1995-12-21 Degussa Detergent composition having improved soil carrying power, process for its preparation and use of a suitable polycarboxylate therefor
DE4405511A1 (en) * 1994-02-22 1995-08-24 Henkel Kgaa Detergent with amorphous silicate builder substances
DE19503061A1 (en) * 1995-02-01 1996-08-08 Henkel Kgaa Dimer alcohol bis- and trimer alcohol tris-sulfates and ether sulfates
US5888419A (en) * 1995-06-07 1999-03-30 The Clorox Company Granular N-alkyl ammonium acetontrile compositions
US5739327A (en) * 1995-06-07 1998-04-14 The Clorox Company N-alkyl ammonium acetonitrile bleach activators
US5814242A (en) * 1995-06-07 1998-09-29 The Clorox Company Mixed peroxygen activator compositions
DE19605688A1 (en) * 1996-02-16 1997-08-21 Henkel Kgaa Transition metal complexes as activators for peroxygen compounds
DE19620411A1 (en) * 1996-04-01 1997-10-02 Henkel Kgaa Transition metal amine complexes as activators for peroxygen compounds
DE19616693A1 (en) * 1996-04-26 1997-11-06 Henkel Kgaa Enol esters as bleach activators for detergents and cleaning agents
DE19649375A1 (en) * 1996-11-29 1998-06-04 Henkel Kgaa Acetonitrile derivatives as bleach activators in detergents
US6211130B1 (en) * 1997-08-21 2001-04-03 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Use of quaternary acetonitrile compounds as activators for detergents
DE19819187A1 (en) * 1998-04-30 1999-11-11 Henkel Kgaa Solid dishwasher detergent with phosphate and crystalline layered silicates
JP2002532615A (en) * 1998-12-15 2002-10-02 ヘンケル・コマンディットゲゼルシャフト・アウフ・アクチエン Acetonitrile derivatives as bleach activators
DE19908051A1 (en) * 1999-02-25 2000-08-31 Henkel Kgaa Process for the preparation of compounded acetonitrile derivatives
DE19914811A1 (en) * 1999-03-31 2000-10-05 Henkel Kgaa Detergent compositions containing a bleaching agent include a combination of a cyanomethyl ammonium salt bleach activator and an enzyme

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19740671A1 (en) * 1997-09-16 1999-03-18 Clariant Gmbh Bleach activator granulate containing ammonium nitrile and layered silicate
DE19857596A1 (en) * 1998-12-15 2000-06-21 Henkel Kgaa Use of N-cyanomethyl quaternary ammonium salts as bleach activators, useful in dishwashing compositions, stabilized by formulating as particles with silicon-containing carrier

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7008593B2 (en) 2002-05-31 2006-03-07 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Deodorization of cationic acetonitrile derivatives

Also Published As

Publication number Publication date
EP1305384B1 (en) 2007-08-01
WO2002012425A1 (en) 2002-02-14
EP1305384A1 (en) 2003-05-02
AU2001263963A1 (en) 2002-02-18
US20040067862A1 (en) 2004-04-08
DE50112796D1 (en) 2007-09-13
ES2288513T3 (en) 2008-01-16
ATE368723T1 (en) 2007-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1305384B1 (en) Particle-shaped acetonitrile derivatives as bleach activators in solid detergents
EP1445305A1 (en) Use of transition metal complexes as bleach catalysts
EP1141211B1 (en) Acetonitrile derivatives formulated in particulate form as bleach activators in solid detergents
EP1791939B1 (en) Bleach activator mixtures
EP3625319B1 (en) Coated granules, use thereof, and washing and cleaning agents containing same
EP3345989A1 (en) Granules, use of same and washing and cleaning agents containing same
DE19908051A1 (en) Process for the preparation of compounded acetonitrile derivatives
EP1056832B1 (en) Multi-phase shaped body with optimized phase split
EP1207195A2 (en) Particulate bleach activators comprising acetonitril
WO2000032731A1 (en) Use of transition metal complexes with nitrogen-containing heterocyclic ligands for improving the bleaching effect of peroxy compounds
EP1322744A1 (en) Coated, granular n-alkylammonium acetonitrile salts and their use as bleach activators
DE19755493A1 (en) Transition metal complexes as activators for peroxy compounds for washing textiles or hard surfaces
DE10027672A1 (en) Combination of detergent tablets and a packaging system, in which the tablets have cavities and raised portions on opposite faces to improve transport stability
WO2000058435A1 (en) Tablet containing a builder
DE19857596A1 (en) Use of N-cyanomethyl quaternary ammonium salts as bleach activators, useful in dishwashing compositions, stabilized by formulating as particles with silicon-containing carrier
EP1794272B1 (en) Mixtures of bleaching agents
EP1141191B1 (en) Phosphate compounds
DE19959589A1 (en) Multi-phase detergent tablets
DE19942796A1 (en) Tablet containing builder
DE102004043359A1 (en) Bleaching activator-granulates, useful e.g. in washing-, cleaning- and disinfecting agents, comprises hydroxybenzoicacid derivatives, quaternary hydroxyalkyl ammonium compounds and granulation auxiliary- and/or coating agents
DE19855381A1 (en) Solid surfactant mixture for use as a detergent and cleaning agent
DE10038844A1 (en) Bleach-containing detergent compositions for use in laundry or hard surfaces, include a quaternary ammonium acetonitrile bleach activator in cumenesulfonate form
DE19915321A1 (en) Detergent tablets, useful for laundering textiles, in automatic dishwasher, for cleaning surface or as bleach, water softening or scouring tablets, contain bentonite with specified particle size range as disintegration aid and hardener
DE102004053971A1 (en) Bleach mixture, used in detergent or disinfectant containing hydrogen peroxide or inorganic peroxide, contains phthalimidoperoxo-alkanoic acid, and tetraacetylethylenediamine and/or 1,5-diacetyl-2,4-dioxo-1,3,5-hexahydrotriazine
DE19850983A1 (en) Detergent tablets with defoamer granules

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HENKEL AG & CO. KGAA, 40589 DUESSELDORF, DE

8131 Rejection