DD238102A1 - Verfahren und vorrichtung zum ausbrechen von ansatz und mauerwerk in drehrohroefen - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zum ausbrechen von ansatz und mauerwerk in drehrohroefen Download PDFInfo
- Publication number
- DD238102A1 DD238102A1 DD85277103A DD27710385A DD238102A1 DD 238102 A1 DD238102 A1 DD 238102A1 DD 85277103 A DD85277103 A DD 85277103A DD 27710385 A DD27710385 A DD 27710385A DD 238102 A1 DD238102 A1 DD 238102A1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- item
- demolition
- roller
- teeth
- masonry
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27D—DETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
- F27D25/00—Devices or methods for removing incrustations, e.g. slag, metal deposits, dust; Devices or methods for preventing the adherence of slag
- F27D25/001—Devices or methods for removing incrustations, e.g. slag, metal deposits, dust; Devices or methods for preventing the adherence of slag comprising breaking tools, e.g. hammers, drills, scrapers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27B—FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
- F27B7/00—Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
- F27B7/20—Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
- F27B7/2075—Removing incrustations
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)
- Crushing And Grinding (AREA)
- Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
- Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
- Incineration Of Waste (AREA)
- Cleaning In General (AREA)
- Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
- Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
- Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
- Pyrrole Compounds (AREA)
- Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
Abstract
Ziel der Erfindung ist eine technische Loesung, bei der mit einem vergleichsweise geringen Gesamtaufwand deutliche Produktivitaetssteigerungen, Arbeitserleichterungen und Verbesserungen im Arbeitsschutz erreicht werden. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Ausbrechen des Mauerwerkes, vorzugsweise Drehrohroefen zu schaffen, die ein kontinuierliches, durchgaengiges oder partielles Ausbrechen des Rohrzylinders ohne seine bisherige Abkuehlung mit steuerbarer Ausbruchstiefe und -laenge sowie Vortriebsgeschwindigkeit gewaehrleistet, wobei die Vorrichtung eine geometrische Gestalt aufweist, die ein Ausbrechen des Ansatzes fuer sich oder gemeinsam mit dem Mauerwerk gewaehrleistet und mit einer regelbaren Vortriebsgeschwindigkeit den Rohrzylinder durchlaeuft. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest, dass eine in den Ofen eingefuehrte und den geometrischen und technologischen Verhaeltnissen angepasste konische Abbruchwalze beim Drehen des Ofens zwangslaeufig mitbewegt wird und dabei infolge einer angemessenen Eigenmasse und angebauter austauschbarer Abbruchwerkzeuge Ansatz und Mauerwerk muerbe arbeitet und unter Dauerbelastung ausbricht. Die vorzugsweise konische Koerperform der Abbruchwalze verleiht ihr einen Bewegungstrieb in Richtung des Spitzendes, auch auf dem blanken Stahlmantel, der mit einer rueckwaertig angeschlossenen Winde kontrolliert werden kann. Im Zusammenspiel zwischen der ausserhalb des Drehrohrofens aufgebauten Winde und der Abbruchwalze kann der gesamte Rohrzylinder ausgebrochen werden, ohne dass eine Arbeitskraft den Ofen zu betreten braucht.
Description
Hierzu 4 Seiten Zeichnung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum vollständigen oder teilweisen Ausbrechen des Ansatzes und des Mauerwerkes in liegenden Rohrzylindern, insbesondere in Drehrohrofen der Zementindustrie und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Neben dem Ausbrechen der Krusten und des Mauerwerks von Hand sind grundsätzlich zwei verschiedene Verfahrensgruppen bekannt. Die erste Verfahrensgruppe beinhaltet die chemischen Methoden zum Entfernen der Krusten und Ansätze. Diese sind aber in der Regel ungeeignet zum Beseitigen des Mauerwerks in Drehrohrofen. Die zweite Verfahrensgruppe umfaßt die mechanischen Methoden, bei denen durch Spülen, Rütteln, Blasen, Schlagen, Stoßen, Drehen oder Kratzen mit und ohne Antrieb und mit den unterschiedlichsten Vorrichtungen Ansatz und Mauerwerk in Drehrohrofen ausgebrochen und anschließend entfernt werden. Beispielsweise zeigt die DD-PS 64844 das Prinzip eines mechanischen Reinigungsgerätes, das zusätzlich mit Ultraschallschwingungen betrieben wird oder die DE-OS 271164 eine geführte angetriebene Bohrstange, die mit Schneid-oder Kratzeinrichtungen versehen ist. Allen, auch den aus der Fachliteratur bekannten Lösungen haften Mangel an; einmal die der Knmnli7iertheit Her Knnstniktinn ries Verfahrens nnH Her Vnrrirhtnnn Her hohen fiesamtkn«5ten_ einer relativ knmnli7ierten
— ί — LJU I U£,
Handhabungstechnik, weiterhin ihrer Wärmeempfindlichkeit, ihrer Störanfälligkeit und einen hohen Wartungsaufwand. Bei nur manuell anwendbaren Vorrichtungen kommen noch schwerste körperliche Arbeit und eine sehr hohe Unfallgefahr hinzu.
Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren zum Ausbrechen des Ansatzes und des Mauerwerkes in vorzugsweise Drehrohrofen der Zementindustrie sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Anwendung zu bringen, mit dem es möglich ist, das Ausbrechen sowohl des Ansatzes als auch des Mauerwerkes mit geringen Kosten vorzunehmen, wobei die Vorrichtung bei einer unkomplizierten robusten Ausführung und Handhabung hohe Gebrauchswerteigenschaften im Zusammenwirken mit dem Verfahren aufweist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum vollständigen oderteilweisen Ausbrechen des Ansatzes und des Mauerwerkes in liegenden Rohrzylindern, insbesondere in Drehrohrofen der Zementindustrie und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zu schaffen, dasein kontinuierliches, durchgängiges oder partielles Ausbrechen des Rohrzylinders ohne seine bisherige Abkühlung mit steuerbarer Ausbruchstiefe und -länge sowie Vortriebsgeschwindigkeit gewährleistet, wobei die Vorrichtung eine geometrische Gestalt aufweist, die ein Ausbrechen des Ansatzes für sich oder gemeinsam mit dem Mauerwerk gewährleistet und mit einer regelbaren Vortriebsgeschwindigkeit den Rohrzylinder durchläuft. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß unter Ausnutzung der Drehbewegung des Rohrzylinders mit einer in den Ofen eingeführten Abbruchwalze Ansatz und Mauerwerk durch Schlag-, Stoß- und Reißkräfte kontinuierlich unter Dauerbelastung mürbe gearbeitet und die Gewölbestruktur durch Erschüttern oder Ausbrechen von kleinen Teilbereichen zum Einstürzen gebracht wird, wobei die Längsachse der Abbruchwalze beim Drehen des Rohrzylinders eine Schräglage, bezogen auf die Längsachse des Rohrzylinders, erhält und der Abbruchwalze eine Längsbewegung entgegen der Ofenneigung gegeben wird, wobei der Ansatz separat bis auf das Mauerwerk partiell und durchgängig abgearbeitet wird und auch wenn es notwendig ist, nur das Mauerwerk ausgebrochen wird. Es ist eine Ausgestaltung der Erfindung, daß die Ausbruchsgeschwindigkeit durch einen Seilzug, welcher mit der Abbruchwalze verbunden ist, verzögert oder gestoppt wird und die Längsbewegung der Abbruchwalze im Rohrzylinder umgekehrt wird. In weiterer Ausbildung der Erfindung ist es vorteilhaft, daß die Abbruchwalze in einer konischen Form ausgebildet ist und einen zentralen Führungsstab aufweist und welche an ihrem verstärkten Ende eine Stabilisierungsscheibe angeordnet und kompakt oder gegliedert ausgebildet ist, wobei die Abbruchwalze mit Ausbruchzähnen unterschiedlicher Form und Stellung versehen, mindestens eine Zahnscheibe aufweist, die in quadratischer Form ausgebildet ist und außerhalb des Schwerpunktes der Abbruchwalze in Richtung der Winde auf dem zentralen Führungsstab angeordnet ist, wobei auf dem Umfang der Zahnscheibe die Ausbruchzähne mit ihren Spitzen eine Kreisbahn durchlaufend vorgesehen sind oder in einer Ausführung die Abbruchwalze in einer nichtkonischen Form ausgebildet ist, wobei die Zahnscheibe Zahnpaare aufweist, bei denen Zahnpaare die gleiche Größe aufweisen. Es ist vorteilhaft, daß jeweils vier Ausbruchzähne gleiche Größe besitzen und es erfüllt die Erfindung, wenn die Zahnspitzen jeweils vier gleiche Ausbruchzähne und Abrollzähne für sich ein Quadrat bilden, wobei die aus den Zahnspitzen gebildeten Quadrate so zueinander versetzt sind, daß ein ungleichmäßiges Achteck gebildet ist. Nach einer weiteren Ausgestaltungsform ist es vorteilhaft, daß die keilförmigen Ausbruchzähne bei der Anordnung von mindestens zwei Zahnscheiben in ihrer Mehrzahl mit der Schneidenbreite des Keiles rechtwinklig zur Längsachse der Abbruchwalze vorgesehen sind und die Abbruchzähne auf den Zahnscheiben während der Bewegung der Abbruchwalze im Drehrohrofen senkrecht auf die Innenseite des Drehrohrofens sowohl in bezug auf die Querachse als auch auf die Längsachse auftreffend angeordnet sind und die Stabilisierungsscheibe auf der der Winde zugewendeten Seite der Abbruchwalze angeordnet und in ihrer Größe sowie in ihrem radialen Verstellbereich dem Durchmesser der Umhüllungsfigur der Abbruchwalze angepaßt ist und daß die Stabilisierungsscheibe radiale Verstellelemente aufweist, die auf ihrem Umfang gleichmäßig verteilt sind. In einer Ausgestaltung der Erfindung sind die radialen Verstellelemente in ihrer vollständig ausgefahrenen Position mit Kontaktelementen versehen, wobei auf der Stabilisierungsscheibe mehr als acht Verstellelemente in radialer Richtung angeordnet sind und die Stabilisierungsscheibe in ihrem axialen Abstand von der Zahnscheibe größer als das Raster eines Steines oder dessen Vielfach angeordnet ist. Es ist ein Vorteil der Erfindung, daß eine den geometrischen Verhältnissen und dem baulichen Umfeld des jeweiligen Drehrohrofens angepaßte und in den Ofen eingeführte Abbruchwalze beim Drehen des Ofens zwangsläufig mitbewegt wird und dabei infolge einer angemessenen Eigenmasse und ausgebauter austauschbarer Abbruchwerkzeuge Ansatz und Mauerwerk durch Schlag-, Stoß- und Reißkräfte mürbe gearbeitet wird und in der Folge ausbricht. Je nach dem konkreten Einsatz kann die Abbruchwalze kompakt, gegliedert oder hohl sowie variabel und veränderbar in Masse, Größe, Art und Anzahl der Abbruchwerkzeuge, im Material und im gewählten Querschnitt gestaltet werden.
Unabhängig von den möglichen Verschiedenheiten weist die Abbruchwalze eine konische Umhüllungsfigur auf, die ihr beim Drehen einen Bewegungsantrieb in Richtung des Spitzendes verleiht. Am rückwärtigen Ende wird sie über eine Seilwirbel an eine außerhalb des Ofens stehende Winde angeschlossen. In Funktionseinheit mit dieser Winde und der vorzugsweise konischen Körperform kann die Abbruchwalze längsgerichtete und walzende Bewegungen ausführen und dabei auch verfahrensbedingte Längsneigungen der Drehrohrofen überwinden. Mit der Winde ist es möglich, die Längsbewegung je nach Arbeitsfortschritt zu bremsen, zu verzögern oder sogar umzukehren. Damit kann die Abbruchwalze unter Ausnutzung des Ofenantriebs die gesamte Innenfläche des Rohrzylinders abfahren. Mit der Querschnittsform der Walze werden die Arbeitswirkung und das Bewegungsverhalten beeinflußt. So erzeugt ein vorteilhaft eckiger Walzenquerschnitt beim Drehen rhythmische Aufschläge, die die Wucht deutlich erhöht.
Außerdem kann die Walze sich bei eckigem Querschnitt aus der unteren Wannenlage im Rohrzylinder herausbewegen und sich somit vom Materialstrom des Abbruchs ständig neu befreien. Die Wirkung der Abbruchwalze wird beim kontinuierlichen Drehen des Rohrzylinders dadurch entscheidend verstärkt, daß der durch die Walze in der Wannenlage erschütterte und vorgelockerte Ansatz und ebenso das Mauerwerk unter Dauerbelastung ihre Ringgewölbestruktur verlieren und infolge ihres Eigengewichtes
beim Erreichen der Hanglage einstürzen. Entsprechend den geometrischen Verhältnissen der dargestellten Abbruchwalze ist am hinteren Ende eine Stabilisierungsscheibe angeordnet, die in ihrer Größe dem äußeren Durchmesser der vorzugsweise konischen Umhüllungsfigur der Abbruchwalze angepaßt ist. Diese Stabilisierungsscheibe stabilisiert das Bewegungsverhalten der Abbruchwalze bei entsprechender Einstellung in Richtung ihres Spitzendes. Insbesondere dann, wenn sich diese Abbruchwalze auf dem vom Ansatz und Mauerwerk schon freien Innenmantel des Drehrohrofens bewegen muß, gewährleistet die Stabilisierungsscheibe eine Fortbewegung der Abbruchwalze in Richtung ihres Spitzendes. Die Stabilisierungsscheibe kann in ihrer Ausführung kompakt oder gegliedert, veränderbar in der Masse, in ihrer Lage und im Material sowie in ihrer Größe und im gewählten Querschnitt ausgeführt werden. Die Stabilisierungsscheibe gibt der Abbruchwalze eine veränderte Lage, die vom Hauptschuttstrom im wesentlichen nicht beeinflußt wird.
Die Erfindung soll am nachstehenden Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
Fig. 1: den Drehrohrofen im Schnitt mit eingelegter Vorrichtung; Fig.2: den Ofen nach Fig.2 quergeschnitten; Fig.3: die Vorderansicht der Abbruchwalze; und Fig.4: einen Querschnitt nach Fig.3.
Fig. 1 zeigt einen liegenden Drehrohrofen von nahezu beliebiger Länge und beliebigem Durchmesser, der unter Ausnutzung des vorhandenen Antriebs von Ansatz und Mauerwerk befreit wird. Dazu wird eine Abbruchwalze 1, bestehend aus einem zentralen Führungsstab 2 mit aufgesetzten Zahnscheiben 4, die mit auswechselbaren Ausbruchzähnen 3 und Abrollzähnen 3 ausgerüstet sind, in den Drehrohrofen eingeführt. Der Körper der Abbruchwalze 1 erhält eine spitze Gestaltung des Führungsstabes 2 und eine sinnvolle Aneinanderreihung der mit Ausbruchzähnen 3 sowie Abrollzähnen 3' besetzten und der Größe nach abgestuften Zahnscheibe 4, die am Führungsstab 2 befestigt sind, eine konische Hüllfigur. Beim Laufen des Drehrohrofens wird die Abbruchwalze 1 mitbewegt, wobei sie eine Doppelbewegung ausführt. Das sind eine walzende Drehbewegung, bei der die Ausbruchzähne 3 der Zahnscheiben 4 in rhythmischen Schlagen im unteren Wannenbereich den Ansatz in das Mauerwerk bearbeiten und eine aus der konischen Hüllfigur resultierende Längsbewegung, die zum Spitzende der Abbruchwalze 1 gerichtet ist und dabei die verfahrensbedingte leichte Neigungen überwindet. Um die Längsbewegung der Abbruchwalze 1 entsprechend dem Arbeitsfortschritt und bei bestimmten Montagephasen steuern und kontrollieren zu können, ist sie am rückwärtigen Ende über einen Seilwirbel 9 an eine Winde 8 angeschlossen, die sich außerhalb des geöffneten Drehrohrofens befindet. Mit dieser Winde 8 ist es möglich, die Längsbewegung der Abbruchwalze 1 zu verzögern und zu stoppen.
Wie Fig. 2 auch zeigt, besteht der Abbruchvorgang aus zwei Phasen. In der ersten Phase werden der Ansatz und das Mauerwerk durch die Abbruchwalze 1 in der Wannenlage erschüttert und aufgelockert und unter Dauerbelastung in seiner Gewölbestruktur so zerstört, daß es in der zweiten Phase zum Einstürzen dieser Bereiche beim wiederholten Drehen in die Hanglage kommt. Die Stabilisierungsscheibe 5 ist am hinteren Ende der Abbruchwalze 1 montiert. Sie bewirkt nach Fig.4bei Bewegung, daß die Abbruchwalze 1 im hinteren Teil außerhalb des Sohlpunktes 15 des Drehrohrofenquerschnittes 11 liegt. Beim Bewegen der Abbruchwalze 1 durch die Drehbewegung des Drehrohrofens 10 ergeben sich dadurch während des Abbruchvorganges folgende Effekte
— Die Abbruchwalze 1 bewegt sich entsprechend Fig.4 relativ unabhängig bzw. außerhalb des ihr entgegenkommenden Schuttstromes 14, wodurch der Fortbewegungswiderstand verringert wird.
— Die Stabilisierungsscheibe 5 gewährleistet, wie in Fig.3 dargestellt, auch auf blanken Stahlmantelbereichen des Drehrohrofens 10 bei entsprechender Einstellung die Fortbewegung der Abbruchwalze 1 in Richtung ihres Spitzendes.
Der Anbau einer genügenden Anzahl radialer Verstellelemente 6 einschließlich spezieller Kontaktelemente 7, die auf den Umfang gleichmäßig verteilt angeordnet sind, vergrößert je nach konstruktiver Länge der Verstellelemente 6 die Stabilisierungsscheibe 5 und beeinflußt je nach Einstellung das Bewegungsverhalten sowie das Arbeitsvermögen der Abbruchwalze 1. Mit der Größenverstellbarkeit der Stabilisierungsscheibe 5 wird die Schlagtiefe der Abbruchzähne 3 und die Schlagwucht veränderbar gestaltet. Außerdem kann das Bewegungsverhalten von einem polternden, rhythmischen Schlagen bei kleiner Stabilisierungsscheibe 5 in ein beruhigteres Rollen bei großer Stabilisierungsscheibe 5 umgewandelt werden. Auf diese Weise ist es dann auch möglich. Beschädigungen durch die Abbruchzähne 3 an blanken Stahlmantelflächen des Drehrohrofens 10 oder an intaktem Mauerwerk 12 zu minimieren. Dies schafft die Voraussetzung für einen separaten Ausbruch des Ansatzes 13. Beim kontrollierten Bewegen der Abbruchwalze auf dem blanken Stahlmantel gegen den Schüttstrom 14 sind die radialen Verstellelemente 6 so eingestellt, daß die Abbruchzähne 3 entsprechend Fig.3 zwischen dem Spitzende und der Stabilisierungsscheibe 5 ausgehoben werden. Damit liegt die Hauptlast aufgrund der Gestaltung der Abbruchwalze 1 auf der Stabilisierungsscheibe 5. Durch die Auswahl von Werkstoffen mit guten Haft- und Gleitreibungswerten, wie z. B. Rotguß oder Hartgummi für die Kontaktelemente 7, wird das Bewegungsverhalten der Abbruchwalze 1 bei verfahrensbedingten Neigungen und gegen den Schuttstrom 14 stabilisiert.
Claims (19)
- -1- Z3Ö IUZErfindungsanspruch:1. Verfahren zum vollständigen oder teilweisen Ausbrechen des Ansatzes und des Mauerwerkes in liegenden Rohrzylindern, insbesondere Drehrohrofen der Zementindustrie, gekennzeichnet dadurch, daß unter Ausnutzung der Drehbewegung des Rohrzylinders miteinerin den Ofen eingeführten Abbruchwalze Ansatz und Mauerwerk durch Schlag-, Stoß- und Reißkräfte kontinuierlich unter Dauerbelastung mürbe gearbeitet und die Gewölbestruktur durch Erschüttern oder Ausbrechen von kleinen Teilbereichen zum Einstürzen gebracht wird, wobei die Längsachse der Abbruchwalze beim Drehen des Rohrzylinders eine Schräglage, bezogen auf die Längsachse des Rohrzylinders, erhält und der Abbruchwalze eine Längsbewegung entgegen der Ofenneigung gegeben wird.
- 2. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Ansatz separat bis auf das Mauerwerk partiell und durchgängig abgearbeitet wird.
- 3. Verfahren nach Punkt 2, gekennzeichnet dadurch, daß das Mauerwerk ausgebrochen wird.
- 4. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Ausbruchsgeschwindigkeit durch einen Seilzug, welcher mit der Abbruchwalze verbunden ist, verzögert oder gestoppt wird.
- 5. Verfahren nach Punkt 1 und 4, gekennzeichnet dadurch, daß die Längsbewegung der Abbruchwalze im Rohrzylinder umgekehrt wird.
- 6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Abbruch walze (1) in einer konischen Form ausgebildet ist, einen zentralen Führungsstab (2) aufweist und an ihrem verstärkten Ende eine Stabilisierungsscheibe (5) angeordnet und kompakt oder gegliedert ausgebildet ist, wobei die Abbruchwalze (1) mit Ausbruchzähnen (3) unterschiedlicher Form und Stellung versehen, mindestens eine Zahnscheibe (4) aufweist, die in quadratischer Form ausgebildet ist und außerhalb des Schwerpunktes der Abbruchwalze (1) in Richtung der Winde (8) auf dem zentralen Führungsstab (2) angeordnet ist, wobei.auf den Umfang der Zahnscheibe die Abbruchzähne (3) mit ihren Spitzen eine Kreisbahn durchlaufend vorgesehen sind.
- 7. Vorrichtung nach Punkt 6, gekennzeichnet dadurch, daß die Abbruchwalze (1) in einer nichtkonischen Form ausgebildet ist.
- 8. Vorrichtung nach Punkt 6, gekennzeichnet dadurch, daß die Zahnscheibe (4) Zahnpaare aufweist.
- 9. Vorrichtung nach Punkt 8, gekennzeichnet dadurch, daß die Zahnpaare die gleiche Größe aufweisen.
- 10. Vorrichtung nach Punkt 8, gekennzeichnet dadurch, daß jeweils vier Ausbruchzähne (3) gleiche Größe besitzen.
- 11. Vorrichtung nach Punkt 6, gekennzeichnet dadurch, daß die Zahnspitzen jeweils vier gleiche Ausbruchzähne (3) und Abrollzähne (3') für sich ein Quadrat bilden.
- 12. Vorrichtung nach Punkt 11, gekennzeichnet dadurch, daß die aus den Zahnspitzen·gebildeten Quadrate so zueinander versetzt sind, daß ein ungleichmäßiges Achteck gebildet ist.
- 13. Vorrichtung nach Punkt 12, gekennzeichnet dadurch, daß die keilförmigen Ausbruchzähne (3) bei der Anordnung von mindestens zwei Zahnscheiben (4) in ihrer Mehrzahl mit der Schneidenbreite des Keiles rechtwinklig zur Längsachse der Abbruchwalze (1) vorgesehen sind.
- 14. Vorrichtung nach Punkt 13, gekennzeichnet dadurch, daß die Abbruchzähne (3) auf den Zahnscheiben (4) während der Bewegung der Abbruchwalze (1) im Drehrohrofen senkrecht auf der Innenseite des Drehrohrofens (10) sowohl in bezug auf die Querachse als auch auf die Längsachse auftreffend angeordnet sind.
- 15. Vorrichtung nach Punkt 6, gekennzeichnet dadurch, daß die Stabilisierungsscheibe (5) auf der der Winde (8) zugewendeten Seite der Abbruchwalze (1) angeordnet und in ihrer Größe sowie in ihrem radialen Verstell bereich dem Durchmesser der Umhüllungsfiguren der Abbruchwalze (1) angepaßt ist.
- 16. Vorrichtung nach Punkt 6 und 15, gekennzeichnet dadurch, daß die Stabilisierungsscheibe (5) radiale Verstellelemente (6) aufweist, die auf ihrem Umfang gleichmäßig verteilt sind.
- 17. Vorrichtung nach Punkt 16, gekennzeichnet dadurch, daß die radialen Verstellelemente (6) in ihrer vollständig ausgefahrenen Position mit Kontaktelementen (7) versehen sind.
- 18. Vorrichtung nach Punkt 7, gekennzeichnet dadurch, daß auf der Stabilisierungsscheibe (5) mehr als acht Verstellelemente in radialer Richtung angeordnet sind.
- 19. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Stabilisierungsscheibe (5) in ihrem axialen Abstand von der Zahnscheibe (4) größer als das Raster eines Steines oder dessen Vielfach angeordnet ist.
Priority Applications (16)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD85277103A DD238102A1 (de) | 1985-06-06 | 1985-06-06 | Verfahren und vorrichtung zum ausbrechen von ansatz und mauerwerk in drehrohroefen |
DK390685A DK390685A (da) | 1985-06-06 | 1985-08-28 | Fremgangsmaade og apparat til afbraekning af aflejringer og murvaerket i liggende raercylindre, fortrinsvis i roterovne |
CS856196A CS619685A3 (en) | 1985-06-06 | 1985-08-29 | Process for a complete or partial removal of accretion and lining in rotary-drum furnaces and apparatus for making same |
RO120036A RO94291B (ro) | 1985-06-06 | 1985-09-06 | Procedeu si dispozitiv pentru ruperea crustei aderente si a zidariei la cuptoarele tubulare rotative |
AT85111353T ATE49803T1 (de) | 1985-06-06 | 1985-09-09 | Verfahren und vorrichtung zum ausbrechen des ansatzes und des mauerwerkes in liegenden rohrzylindern, insbesondere in drehrohroefen. |
EP85111353A EP0205651B1 (de) | 1985-06-06 | 1985-09-09 | Verfahren und Vorrichtung zum Ausbrechen des Ansatzes und des Mauerwerkes in liegenden Rohrzylindern, insbesondere in Drehrohröfen |
DE8585111353T DE3575601D1 (de) | 1985-06-06 | 1985-09-09 | Verfahren und vorrichtung zum ausbrechen des ansatzes und des mauerwerkes in liegenden rohrzylindern, insbesondere in drehrohroefen. |
HU853432A HU201398B (en) | 1985-06-06 | 1985-09-11 | Method and apparatus for removing the scale formed on the inner walling of tubular cylinders particularly cement-industrial tube-stilis and/or total or partial removing the walling |
BG071671A BG48460A3 (en) | 1985-06-06 | 1985-09-11 | Method and device for tearing off scale sticking to brickwork in horizontal tubular cylinders in particular of rotary tubular furnaces |
CN85107490A CN1011340B (zh) | 1985-06-06 | 1985-09-23 | 破碎回转炉内的沉积物和砌体的方法和装置 |
JP60220485A JPS61282786A (ja) | 1985-06-06 | 1985-10-04 | 水平円筒、特にロ−タリキルンの堆積物およびれんが積の撤去方法および装置 |
SU853964393A SU1706403A3 (ru) | 1985-06-06 | 1985-10-16 | Устройство дл полного или частичного выламывани настылей и кирпичной кладки во вращающейс печи |
FI860121A FI82983C (fi) | 1985-06-06 | 1986-01-10 | Foerfarande och anordning foer loesbrytning av avlagring och murverk i liggande cylindrar, saerskilt i trumugnar. |
YU310/86A YU44282B (en) | 1985-06-06 | 1986-03-03 | Device for completely or partly removing of sediments and walls in horisontal laying tube cylinders, especially rotational tube furnaces |
ES555824A ES8704257A1 (es) | 1985-06-06 | 1986-06-06 | Procedimiento y aparato para arrancar la sedimentacion y la mamposteria en cilindros tubulares horizontales, especialmente en hornos rotativos tubulares. |
US07/134,543 US4775315A (en) | 1985-06-06 | 1987-12-15 | Process and apparatus for removal of deposits and linings from horizontal cylinders |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD85277103A DD238102A1 (de) | 1985-06-06 | 1985-06-06 | Verfahren und vorrichtung zum ausbrechen von ansatz und mauerwerk in drehrohroefen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD238102A1 true DD238102A1 (de) | 1986-08-06 |
Family
ID=5568404
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD85277103A DD238102A1 (de) | 1985-06-06 | 1985-06-06 | Verfahren und vorrichtung zum ausbrechen von ansatz und mauerwerk in drehrohroefen |
Country Status (16)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4775315A (de) |
EP (1) | EP0205651B1 (de) |
JP (1) | JPS61282786A (de) |
CN (1) | CN1011340B (de) |
AT (1) | ATE49803T1 (de) |
BG (1) | BG48460A3 (de) |
CS (1) | CS619685A3 (de) |
DD (1) | DD238102A1 (de) |
DE (1) | DE3575601D1 (de) |
DK (1) | DK390685A (de) |
ES (1) | ES8704257A1 (de) |
FI (1) | FI82983C (de) |
HU (1) | HU201398B (de) |
RO (1) | RO94291B (de) |
SU (1) | SU1706403A3 (de) |
YU (1) | YU44282B (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3632670A1 (de) * | 1986-09-26 | 1988-04-07 | Boge Ag | Hydraulisch daempfendes gummilager |
DD271559A1 (de) * | 1988-04-28 | 1989-09-06 | Magdeburg Spezialbau | Vorrichtung zum ausbrechen von kleinen teilbereichen des ansatzes und des mauerwerkes in drehrohroefen |
US5015299A (en) * | 1988-05-19 | 1991-05-14 | Veb Spezialbaukombinat Magdeburg | Method and apparatus for the removal of deposits from the inner surfaces of horizontal cylinders |
DE29704044U1 (de) | 1997-03-06 | 1998-07-09 | VEBA OEL Technologie und Automatisierung GmbH, 45879 Gelsenkirchen | Walzkörper für eine Drehtrommel sowie einen Walzkörper aufweisende Drehtrommel |
DE20019275U1 (de) * | 2000-11-13 | 2002-03-28 | VEBA OEL Technologie und Automatisierung GmbH, 45879 Gelsenkirchen | Drehtrommel mit Wälzkörperanordnung |
CA2362028C (en) | 2000-11-13 | 2009-01-20 | Veba Oel Technologie Und Automatisierung Gmbh | Rotary drum with rolling body arrangement |
FI124021B (fi) * | 2013-01-23 | 2014-02-14 | Termorak Oy | Menetelmä kerrostumien ja/tai vuorausmateriaalien poistamiseksi pyörivistä uuneista |
CN105855530A (zh) * | 2015-01-23 | 2016-08-17 | 鞍钢股份有限公司 | 一种钢包用刮渣、破渣装置及其使用方法 |
CN104930870A (zh) * | 2015-06-30 | 2015-09-23 | 辽宁科技大学 | 一种高压气体推动弹丸清除回转窑出口结渣的装置 |
CN110773728A (zh) * | 2019-11-05 | 2020-02-11 | 湖北华远装备制造股份有限公司 | 一种中间包残钢渣自动清理装置 |
CN113739567B (zh) * | 2021-07-28 | 2023-01-03 | 西安交通大学 | 一种回转窑窑体状态评估方法及系统 |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE528091A (de) * | ||||
DE402290C (de) * | 1923-08-31 | 1924-09-16 | Hermann Mendrys | Rohrreiniger |
FR804688A (fr) * | 1935-07-23 | 1936-10-29 | Procédé et dispositifs pour le nettoyage d'un four rotatif | |
US3025548A (en) * | 1958-11-07 | 1962-03-20 | Mansfeld Hutten Kom Wilhelm Pi | Furnace cleaning device |
DE2303914C3 (de) * | 1973-01-26 | 1978-03-09 | Wirtgen, Reinhard, 5461 Windhagen | Fräser für eine Straßendeckenfräsmaschine |
US3848289A (en) * | 1973-04-16 | 1974-11-19 | Chemetron Corp | Scraper blade |
JPS5245427B2 (de) * | 1974-03-15 | 1977-11-16 | ||
US3996637A (en) * | 1975-06-13 | 1976-12-14 | Iri-E Kosan Corporation | Apparatus for cleaning the inside of ingot molds or other hollow bodies having interiors of varying shapes and sizes |
JPS52113371A (en) * | 1976-03-18 | 1977-09-22 | Kubota Ltd | Removing apparatus of sticking substance adhered inner surface of rota ry kiln |
SE7710372L (sv) * | 1977-09-15 | 1979-03-16 | Sala International Ab | Forfarande och anordning for skrapning av ytor |
IT1096437B (it) * | 1978-06-01 | 1985-08-26 | Breda Termomeccanica Spa | Apparecchiatura per la lavorazione automatica dei giunti in cilindri di grosso spessore |
-
1985
- 1985-06-06 DD DD85277103A patent/DD238102A1/de not_active IP Right Cessation
- 1985-08-28 DK DK390685A patent/DK390685A/da not_active Application Discontinuation
- 1985-08-29 CS CS856196A patent/CS619685A3/cs unknown
- 1985-09-06 RO RO120036A patent/RO94291B/ro unknown
- 1985-09-09 EP EP85111353A patent/EP0205651B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1985-09-09 DE DE8585111353T patent/DE3575601D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1985-09-09 AT AT85111353T patent/ATE49803T1/de not_active IP Right Cessation
- 1985-09-11 HU HU853432A patent/HU201398B/hu not_active IP Right Cessation
- 1985-09-11 BG BG071671A patent/BG48460A3/xx unknown
- 1985-09-23 CN CN85107490A patent/CN1011340B/zh not_active Expired
- 1985-10-04 JP JP60220485A patent/JPS61282786A/ja active Granted
- 1985-10-16 SU SU853964393A patent/SU1706403A3/ru active
-
1986
- 1986-01-10 FI FI860121A patent/FI82983C/fi not_active IP Right Cessation
- 1986-03-03 YU YU310/86A patent/YU44282B/xx unknown
- 1986-06-06 ES ES555824A patent/ES8704257A1/es not_active Expired
-
1987
- 1987-12-15 US US07/134,543 patent/US4775315A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FI860121A (fi) | 1986-12-07 |
HU201398B (en) | 1990-10-28 |
DK390685D0 (da) | 1985-08-28 |
CS619685A3 (en) | 1992-01-15 |
CN1011340B (zh) | 1991-01-23 |
ES8704257A1 (es) | 1987-03-16 |
ES555824A0 (es) | 1987-03-16 |
US4775315A (en) | 1988-10-04 |
DK390685A (da) | 1986-12-07 |
YU31086A (en) | 1988-10-31 |
HUT43713A (en) | 1987-11-30 |
JPS61282786A (ja) | 1986-12-12 |
BG48460A3 (en) | 1991-02-15 |
ATE49803T1 (de) | 1990-02-15 |
CN85107490A (zh) | 1986-12-03 |
EP0205651A1 (de) | 1986-12-30 |
SU1706403A3 (ru) | 1992-01-15 |
FI82983C (fi) | 1991-05-10 |
FI82983B (fi) | 1991-01-31 |
RO94291A (ro) | 1988-06-30 |
DE3575601D1 (de) | 1990-03-01 |
YU44282B (en) | 1990-04-30 |
FI860121A0 (fi) | 1986-01-10 |
JPH0351994B2 (de) | 1991-08-08 |
EP0205651B1 (de) | 1990-01-24 |
RO94291B (ro) | 1988-07-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2723547C2 (de) | Vorrichtung zum Entfernen der Schlackenansätze sowie infiltrierten inneren Randschichten an Schmelz- oder Gießgefäßen | |
DD238102A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ausbrechen von ansatz und mauerwerk in drehrohroefen | |
DE2809132A1 (de) | Bergbau-gewinnungsmaschine | |
EP0126260A1 (de) | Kompakter Schachtofen-Stopfkanonenschwenkantrieb für grosse Schwenkwinkel | |
EP0054252B1 (de) | Gerät zum Spalten von Brennholz | |
DE2617487A1 (de) | Behaelterreinigung | |
CH677076A5 (de) | ||
DE2000370B2 (de) | Kurzstreb-Gewinnungsmaschine | |
EP0342417A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Ablagerungen an den Innenflächen liegend rotierender Rohrzylinder | |
EP0612912B1 (de) | Erdbohrgerät | |
EP0552751A1 (de) | Vorrichtung zum vollständigen oder teilweisen gezielten Ausräumen von Füllmaterial aus Fugen | |
DE1299255B (de) | Verfahren zum Bohren im Erdreich und Bohrer zum Ausueben des Verfahrens | |
DE3049555C2 (de) | Verfahren zum Benetzen flächiger Trägerteilchen und Vorrichtung hierzu | |
DE3027990C2 (de) | ||
DE3121518C2 (de) | Rundlager für Schüttgut | |
DE2026479C3 (de) | Kontinuierlich arbeitende Zentrifuge | |
DE2321658C2 (de) | Vorrichtung zum Drehen eines als Doppeltragarm ausgebildeten Überbauteils einer Massivbrücke | |
EP4257318B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur bearbeitung von formsteinen | |
DE19740078B4 (de) | Vorrichtung zum Vortreiben von Strecken, Tunneln oder dergleichen | |
AT393315B (de) | Einrichtung zur bearbeitung einer kanalinnenwand | |
DE926428C (de) | Maschine fuer das Ausraeumen der Gleisbettung | |
DE10327470B3 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Einzelschlitzen oder durchgehenden Wänden im Erdreich nach dem Mixed-in-Place-Verfahren | |
DE4131132A1 (de) | Strecken- oder tunnel-vortriebsmaschine | |
DE1634999A1 (de) | Grabenraeumgeraet | |
DE9309277U1 (de) | Sägevorrichtung, insbesondere zum Ausschneiden eines kreisförmigen Mauerwerkausschnittes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
EPAE | Change in the person, name or address of the patentee | ||
UW | Conversion of economic patent into exclusive patent | ||
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |