CH672476A5 - - Google Patents
Download PDFInfo
- Publication number
- CH672476A5 CH672476A5 CH259686A CH259686A CH672476A5 CH 672476 A5 CH672476 A5 CH 672476A5 CH 259686 A CH259686 A CH 259686A CH 259686 A CH259686 A CH 259686A CH 672476 A5 CH672476 A5 CH 672476A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- container
- gas
- substance
- wall
- compressed gas
- Prior art date
Links
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims 18
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 8
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims 2
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 claims 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims 1
- -1 polyethylene Polymers 0.000 claims 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims 1
- 239000007779 soft material Substances 0.000 claims 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D83/00—Containers or packages with special means for dispensing contents
- B65D83/14—Containers for dispensing liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant
- B65D83/60—Containers for dispensing liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant with contents and propellant separated
- B65D83/62—Containers for dispensing liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant with contents and propellant separated by membranes, bags or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D83/00—Containers or packages with special means for dispensing contents
- B65D83/14—Containers for dispensing liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant
- B65D83/60—Containers for dispensing liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant with contents and propellant separated
- B65D83/64—Containers for dispensing liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant with contents and propellant separated by pistons
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
- Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
- Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
Description
672 476
2
Claims (13)
1. Dose zur Aufbewahrung von fliessenden Stoffen, dadurch gekennzeichnet, dass zum Ausdrücken von diesen Stoffen aus der Dose mindestens eine mit einem in der Dose sich befindenden Druckgas beaufschlagte Wand vorgesehen ist.
2. Dose nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese Wand die Form eines in der Dose beweglichen Kolbens hat.
3. Dose nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckgas sich in einem dehnbaren Gasbehälter befindet.
4. Dose nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasbehälter zusammenfaltbar ist.
5. Dose nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasbehälter aus einem dehnbaren elastischen Material gefertigt ist.
6. Dose nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese Wand eine Wand des Gasbehälters ist.
7. Dose nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der aufbewahrte Stoff sich in einem ihn von dem übrigen Baum der Dose trennenden Behälter befindet.
8. Dose nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stoffbehälter aus einem weichen Material gefertigt ist und zusammendrückbar ist.
9. Dose nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stoffbehälter zusammenfaltbar ist.
10. Dose nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese Wand eine Wand des Stoffbehälters ist.
11. Dose nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich in dem Boden des zusammenfaltbaren Stoffbehälters ein in den inneren Raum des Stoffbehälters hineinragender Körper befindet so dass der ganze Inhalt des Stoffbehälters herausgedrückt werden kann.
12. Dose nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ihr Ausflussrohr mit einer ansteckbaren Kappe abgeschlossen ist.
13. Dose nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ihr Ausflussrohr mit einer aufschraubbaren Kappe abgeschlossen ist.
BESCHREIBUNG Zu einer Aufbewahrung von fliessenden Stoffen, insbesondere Lebensmittel, wie verschiedene Pasten, Crème, Pûré, besonders in kleinen Mengen, werden heute fast ausschliesslich Tuben verwendet. Mit einem Fingerdruck auf die Tube werden diese Stoffe aus der Tube herausgedrückt, kleineren Mengen des Inhaltes in der Tube beginnt dieses aber umständlich zu sein, die Tube verliert dabei, besonders wenn sie aus Metall ist, allmählich ihre Form und wirkt dann unästhetisch und manchmal abstossend.
Diese Nachteile hat eine Dose zur Aufbewahrung von fliessenden Stoffen, welche Gegenstand dieser Erfindung ist, nicht. Der aufbewahrte Stoff wird aus der Dose mit Hilfe mindestens einer mit einem Druckgas beaufschlagten Wand herausgedrückt. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 Dose mit beaufschlagtem Kolben.
Fig. 2 Druckgas befindet sich im dehnbaren Behälter.
Fig. 3 Druckgas befindet sich im zusammenfaltbaren Behälter.
Fig. 4 Dose mit einem Stoffbehälter.
Fig. 5 Dose mit zusammenfaltbaren Stoffbehälter.
Der Körper der Dose © Fig. 1 hat einen runden Querschnitt, es ist aber auch ein anderer Querschnitt verwendbar. Der aufbewahrte Stoff (2) kann sich entweder direkt in dem Innenraum der Dose © Fig. 1, Fig. 2, Fig. 3, befinden oder kann sich in einem ihn von dem übrigen Raum der Dosetrennenden Behälter (12) Fig. 4, (13) Fig. 5 befinden.
Im Innenraum der Dose (Fig. 1) befindet sich hinter dem aufbewahrten Stoff (2) ein Kolben (3) zum Ausdrücken des Stoffes (2) und hinter dem Kolben (3) Druckgas (4) zu dessen Antrieb. Der Körper der Dose © ist auf dem unteren Ende mit einer Kappe (5) mit einem Einflussrohr (6) für das Antriebsgas (4) abgeschlossen. Nach dem Einfüllen der Dose © mit dem aufzubewahrenden Stoff (2) wird der Kolben (3) eingelegt, die Dose © mit der Kappe (5) abgeschlossen und durch das Rohr (6) Druckgas (4) eingefüllt. Auf dem oberen Ende ist die Dose © mit einem Ausflussrohr (8) und einem mit einem Fingerdruck betätigbaren Ventil (7) abgeschlossen. Das Ausflussrohr (8) kann mit einer ansteckbaren oder aufschraubbaren Kappe (9) abgeschlossen werden. Der Kolben (3) kann entweder die Form eines Zylinders oder eines Abschnittes eines hohlen Zylinders haben. Als Druckgas (4) kann zum Beispiel ein für geläufige Spray-Dosen verwendetes Gas verwendet werden. Um eventuelle Verunreinigungen des aufbewahrten Stoffes (2) mit dem Druckgas (4) auszu-schliessen kann sich das Gas in einem dehnbaren Behälter (10) Fig. 2, (11) Fig. 3, befinden. Der dehnbare Behälter kann aus einem elastischen Material, zum Beispiel Gummi (10) Fig. 2 bestehen. Es kann aber auch zusammenfaltbarer Behälter (11) Fig. 3 aus Kunststoff verwendet werden. Bei einem zusammenfaltbaren Behälter (11) Fig. 3 sollen die Wände eine ausreichende Stärke haben und dürfen durch den Druck des Gases nicht deformiert werden, in diesem Fall kann der Kolben (3) mit dem Gasbehälter (11) auch eine Einheit bilden. Der Kolben (3) kann aber auch weggelassen werden. Der Stoff (2) wird dann durch eine Behälterwand herausgedrückt.
Bei einer weiteren Ausführung befindet sich der aufbewahrte Stoff (2) in einem vom übrigen Raum der Dose © und dem Druckgas (4) trennenden Stoffbehälter (12) Fig. 4, (13) Fig. 5. Als Stoffbehälter kann ein dünn- und weichwän-diger, zum Beispiel aus einer Polyethylenfolie, zum Beispiel zylinderförmiger Körper (12) Fig. 4, oder auch ein zusammenfaltbarer Körper (13) Fig. 5 verwendet werden. Durch den Druck des Gases (4) auf mindestens eine Wand des Stoffbehälters (12) oder (13) wird dann der aufbewahrte Stoff (2) aus der Dose © herausgedrückt. Bei einem zusammenfaltbaren Stoffbehälter (13) Fig. 5 befindet sich auf seinem unteren Ende ein in seinen Innenraum hineinragender zum Beispiel zylinderförmiger Körper (14) Fig. 5 so dass der ganze Inhalt des Stoffbehälters herausgedrückt werden kann. Der Stoffbehälter (12) oder (13) Fig. 5 wird nach dem Einfüllen mit dem aufzubewahrenden Stoff (2) am Ende zusam-mengeschweisst oder bei dem Behälter (13) Fig. 5 mit einem Anschweissen des Zylinders (14) Fig. 5 abgeschlossen, dass die Dose © mit der Kappe (5) abgeschlossen und das Druckgas (4) eingefüllt.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
C
1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH259686A CH672476A5 (de) | 1986-06-27 | 1986-06-27 | |
DE19873721099 DE3721099A1 (de) | 1986-06-27 | 1987-06-26 | Dose zur aufbewahrung von fliessenden stoffen und einem ausdruecken dieser stoffe mit hilfe eines druckgases |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH259686A CH672476A5 (de) | 1986-06-27 | 1986-06-27 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH672476A5 true CH672476A5 (de) | 1989-11-30 |
Family
ID=4237331
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH259686A CH672476A5 (de) | 1986-06-27 | 1986-06-27 |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH672476A5 (de) |
DE (1) | DE3721099A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29910000U1 (de) * | 1999-06-10 | 2000-10-19 | Suttner Gmbh & Co Kg, 33689 Bielefeld | Behälter für Dosiergut |
WO2002036457A1 (en) | 2000-11-03 | 2002-05-10 | Vilmos Weiperth | Packaging unit for the storage and dispensing of liquids, fluid and ductile materials |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FI901024A0 (fi) * | 1989-03-02 | 1990-02-28 | Rocep Lusol Holdings | Lagrings och foerdelningssystem av gas. |
NZ241751A (en) * | 1991-03-02 | 1993-11-25 | Rocep Lusol Holdings | Pressure pack dispenser with reversible sorption gas and dispensing system |
DE4132422C2 (de) * | 1991-09-28 | 1997-03-20 | Sen Richard Friedrich | Behälter mit zumindest zwei Kammern zur Aufnahme und Ausgabe wenigstens eines strömbaren Mediums oder Füllgutes |
FR2686058B1 (fr) * | 1992-01-13 | 1995-06-30 | Oreal | Procede de fabrication d'un bidon aerosol avec poche dilatable contenant un gaz de pressurisation, et bidon aerosol contenant une telle poche. |
BR9306569A (pt) * | 1992-06-18 | 1999-01-12 | Morgan Crucible Co | Pistola de pulverização |
DE20005484U1 (de) * | 2000-03-23 | 2000-07-06 | Aerosol Technik Lindal Gmbh, 23843 Bad Oldesloe | Spenderpackung |
DE102005057287A1 (de) * | 2005-12-01 | 2007-06-14 | Lindal Ventil Gmbh | Spenderanordnung |
US20110223299A1 (en) * | 2010-03-10 | 2011-09-15 | Victor Ramirez Dial De Rivera | Using squeezable containers for baby food to feed babies |
MY202306A (en) * | 2019-05-31 | 2024-04-23 | Orientus Ind Sdn Bhd | Spray can valve and cushioning pad |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE787711A (fr) * | 1971-09-03 | 1973-02-19 | Fichet Bauche | Appareillage pour la commande de l'ouverture des compartiments d'une salle de coffres-forts |
US3984034A (en) * | 1972-11-21 | 1976-10-05 | Cohen Milton J | Fluid and paste dispenser |
US3951310A (en) * | 1974-02-11 | 1976-04-20 | V.C.A. Corporation | Spring-charged aerosol dispenser |
AU536267B2 (en) * | 1978-03-01 | 1984-05-03 | Henri-Hean-Joseph Schumacker | Aerosol dispenser |
IT8023668V0 (it) * | 1980-12-18 | 1980-12-18 | Caesar S N C | Membrana per contenitore autoestrusore per sigillanti. |
-
1986
- 1986-06-27 CH CH259686A patent/CH672476A5/de not_active IP Right Cessation
-
1987
- 1987-06-26 DE DE19873721099 patent/DE3721099A1/de not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29910000U1 (de) * | 1999-06-10 | 2000-10-19 | Suttner Gmbh & Co Kg, 33689 Bielefeld | Behälter für Dosiergut |
WO2002036457A1 (en) | 2000-11-03 | 2002-05-10 | Vilmos Weiperth | Packaging unit for the storage and dispensing of liquids, fluid and ductile materials |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3721099A1 (de) | 1989-01-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1907358C3 (de) | Pumpvorrichtung | |
DE2227407C3 (de) | Handpumpe zur Förderung von Füllgut aus einem Behälter | |
DE60209174T2 (de) | Verschlussvorrichtung für Vakuumbehälter | |
DE19654723B4 (de) | Dosierventil für einen Flüssigkeitsbehälter | |
DE69404386T2 (de) | Sprühkopf für pastose Produkte und damit ausgestattete Abgabevorrichtung | |
DE2642298A1 (de) | Trinkmundstueck fuer flaschen oder aehnliche behaelter | |
DE3239784A1 (de) | Doppelbehaelter fuer zwei getrennt aufzubewahrende fluessigkeiten | |
CH672476A5 (de) | ||
DE3202275A1 (de) | Einhandbetaetigter behaelter zur abgabe gleicher oder verschiedener volumenmengen viskoser fuellgueter sowie seine befuellung | |
DE1500609B1 (de) | Behaelter zum Ausspruehen von Fluessigkeit mittels im Behaelter eingeschlossenen Treibgases | |
DE2350825A1 (de) | Vorrichtung zur aufbewahrung und abgabe von fluessigkeit | |
DE2912670A1 (de) | Zweikammer-druckdose zur abgabe eines fuellgutes | |
DE602004010784T2 (de) | Schaumspender | |
CH620167A5 (en) | Container for receiving and delivering liquid and pasty products under pressure | |
DE4002580A1 (de) | Spruehdose | |
DE4413770A1 (de) | Kollabierbarer Kunststoffbehälter | |
DE4414946C2 (de) | Behälter für fließfähige Massen | |
DE8705573U1 (de) | Flüssigkeitsspender, insbesondere für Zahnpasta | |
DE69000599T2 (de) | Fluessigkeitsspeicher. | |
WO2019052744A1 (de) | Behälterverpackung | |
DE3502999C2 (de) | Vorrichtung zur Restentleerung des Tankraums eines Flüssigkeitstanks | |
DE1097770B (de) | Fluessigkeitsverdraengungskoerper | |
DE2119457A1 (de) | Aerosolbehalterventil | |
DE7244369U (de) | Gerät zur Aufnahme und Abgabe von flüssigen und pastösen Massen unter Druck | |
DE2364731A1 (de) | Zusammendrueckbarer behaelter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |