Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

CH624825A5 - Rolled-bale press for agricultural stalk crops. - Google Patents

Rolled-bale press for agricultural stalk crops. Download PDF

Info

Publication number
CH624825A5
CH624825A5 CH1533577A CH1533577A CH624825A5 CH 624825 A5 CH624825 A5 CH 624825A5 CH 1533577 A CH1533577 A CH 1533577A CH 1533577 A CH1533577 A CH 1533577A CH 624825 A5 CH624825 A5 CH 624825A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
drive wheel
drive
roll baler
circumference
baler according
Prior art date
Application number
CH1533577A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Stampfer
Original Assignee
Fahr Ag Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fahr Ag Maschf filed Critical Fahr Ag Maschf
Publication of CH624825A5 publication Critical patent/CH624825A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/07Rotobalers, i.e. machines for forming cylindrical bales by winding and pressing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/07Rotobalers, i.e. machines for forming cylindrical bales by winding and pressing
    • A01F2015/0775Pressing chambers with fix volume
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/08Details
    • A01F15/18Endless belts, rolls or the like
    • A01F2015/186Constructional details of rollers or the bearings of the rollers of the press chamber

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Specific Crops (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Rollballenpresse für landwirtschaftliche Halmgüter, mit einem etwa zylindrischen Pressraum, an dessen Umfang mehrere aneinandergereihte Förderelemente angeordnet sind, die in Umfangsrichtung zur Bildung eines Pressballens angetrieben werden. The invention relates to a roller baler for agricultural stalk crops, with an approximately cylindrical baling chamber, on the periphery of which several conveying elements are arranged in a row and are driven in the circumferential direction to form a baling baler.

Bei derartigen Rollballenpressen wird das zu pressende Gut vom Boden aufgenommen und durch eine Einzugsöffnung in den Pressraum geführt. Die angetriebenen Förderelemente am Umfang des Pressraumes bewirken eine ständige Drehung des Ernteguts, das sich zu einer zylindrischen Rolle aufwickelt. Beim weiteren Aufwickeln üben die Förderelemente, die den Pressraum begrenzen, einen Druck auf die Erntegutrolle aus, so dass schliesslich ein gepresster Rollballen entsteht. In the case of such roller balers, the material to be pressed is picked up from the ground and guided into the baling chamber through a feed opening. The driven conveyor elements on the circumference of the baling chamber cause a constant rotation of the crop, which winds up into a cylindrical roll. When winding up further, the conveying elements, which limit the baling chamber, exert pressure on the crop roll, so that finally a pressed roll bale is created.

Bei einer bekannten Ausführung einer Rollballenpresse dieser Art bestehen die Förderelemente aus Bändern oder Walzen. Der Antrieb der Förderwalzen erfolgt über mehrere Kettentriebe, von denen jeder eine Gruppe von Förderwalzen bzw. deren Kettenräder umfasst. Dabei ist das Kettenrad jeder Förderwalze nur auf einem relativ kleinen Winkel umschlungen. Es sind Umlenkräder erforderlich, um die Kette über einen grösseren Winkelbereich auf den Kettenrädern zu führen. Ausserdem ist für jeden Kettentrieb eine besondere Spannvorrichtung erforderlich. In a known version of a roller baler of this type, the conveying elements consist of belts or rollers. The conveyor rollers are driven by several chain drives, each of which comprises a group of conveyor rollers or their chain wheels. The sprocket of each conveyor roller is only wrapped at a relatively small angle. Deflection wheels are required to guide the chain over a larger angular range on the chain wheels. In addition, a special tensioning device is required for each chain drive.

Ein weiterer Nachteil des Kettentriebes besteht darin, dass sich die erforderlichen Antriebskräfte für die einzelnen Förderachsen addieren und somit die Kette einer hohen Beanspruchung ausgesetzt ist. Another disadvantage of the chain drive is that the drive forces required for the individual conveying axes add up and the chain is therefore exposed to high stress.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die genannten Nachteile zu vermeiden und den Antrieb der Förderwalzen bei den Rollballenpressen der eingangs erwähnten Art zu vereinfachen und deren Funktion zu verbessern. The invention is therefore based on the object to avoid the disadvantages mentioned and to simplify the drive of the conveyor rollers in the roller balers of the type mentioned and to improve their function.

Gemäss der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass der Antrieb der Förderelemente über ein zentrales, koaxial zur Mittelachse des Pressraumes angeordnetes Antriebsrad erfolgt, dessen Umfang mit entsprechenden Antriebsrädern der Förderelemente in Wirkverbindung steht. According to the invention, this object is achieved in that the conveying elements are driven via a central drive wheel arranged coaxially to the central axis of the pressing chamber, the circumference of which is operatively connected to corresponding drive wheels of the conveying elements.

Um die Reibung zwischen Erntegut und einer Seitenwand des Pressraumes zu verringern, ist in einer Ausführungsart das Antriebsrad an der Innenseite der Seitenwand gelagert. Es ist auch möglich, bei einer anderen Ausführungsform der Rollballenpresse das Antriebsrad an der Aussenseite der Seitenwand zu lagern. In order to reduce the friction between the crop and a side wall of the baling chamber, the drive wheel is mounted on the inside of the side wall in one embodiment. In another embodiment of the roller baler, it is also possible to mount the drive wheel on the outside of the side wall.

Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, Another embodiment of the invention provides

dass das zentrale Antriebsrad am Umfang eine Verzahnung aufweist, in die die Zähne von Stirnrädern eingreifen, die mit den Förderelementen fest verbunden sind. that the central drive wheel has a toothing on the circumference in which the teeth of spur gears engage, which are firmly connected to the conveyor elements.

Eine besonders einfache und kostengünstige Fertigung der Verzahnung des Antriebsrades wird erreicht, wenn auf dem Umfang des Antriebsrades eine Kette befestigt wird, in die die Stirnräder der Förderelemente eingreifen. A particularly simple and inexpensive manufacture of the toothing of the drive wheel is achieved if a chain is attached to the circumference of the drive wheel, in which the spur gears of the conveying elements engage.

Eine weitere, vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, dass bei einer Rollballenpresse mit ausschwenkbarer, rückwärtiger Gehäuseklappe die Antriebsräder der Förderelemente an der schwenkbaren Gehäuseklappe derart angeordnet sind, dass sie beim öffnen der Gehäuseklappe ausser und beim Schliessen in Eingriff mit dem zentralen Antriebsrad gelangen. Another advantageous embodiment of the invention is that in a roller baler with a swiveling, rear housing flap, the drive wheels of the conveying elements are arranged on the swiveling housing flap in such a way that when the housing flap is opened and when they close, they come into engagement with the central drive wheel.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung steht das zentrale Antriebsrad mit einem von der Zapfwelle des Schleppers aus angetriebenen Schneckentrieb in Antriebsverbindung. According to a further embodiment of the invention, the central drive wheel is in drive connection with a worm drive driven by the PTO of the tractor.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass sämtliche Förderelemente durch ein einziges, zentrales Antriebsrad angetrieben werden. Der Rahmen der Rollballenpresse wird dadurch stabiler. Die störanfälligen, wartungsbedürftigen Kettentriebe können entfallen. Dadurch, dass das zentrale Antriebsrad als umlaufende Seitenwand des Pressraumes verwendet werden kann, wird eine Bremsung des Ernteguts beim Wickeln vermieden. Dies ist insbesondere am Anfang des Pressvorganges von grossem Vorteil. Bei einer Rollballenpresse mit ausschwenkbarer Gehäuseklappe können die Antriebsräder der Förderelemente, die an der schwenkbaren Gehäuseklappe gelagert sind, auf einfache Art und Weise mit dem zentralen Antriebsrad beim öffnen und Schliessen der Gehäuseklappe gekoppelt bzw. entkoppelt werden. Ein weiterer Vorteil ist dadurch gegeben, dass bei ausgeschwenkter Gehäuseklappe die am feststehenden Gehäuseteil befindlichen Förderelemente weiterhin angetrieben werden können. Dadurch wird das Ausstossen des fertigen Rollballens bzw. die Entleerung des Pressraumes begünstigt. The advantages achieved by the invention are, in particular, that all conveyor elements are driven by a single, central drive wheel. This makes the frame of the roller baler more stable. The chain drives, which are susceptible to faults and require maintenance, can be omitted. Because the central drive wheel can be used as a circumferential side wall of the baling chamber, braking of the crop during winding is avoided. This is particularly advantageous at the beginning of the pressing process. In the case of a roller baler with a swiveling housing flap, the drive wheels of the conveying elements, which are mounted on the swiveling housing flap, can be coupled or uncoupled in a simple manner to the central drive wheel when opening and closing the housing flap. Another advantage is that when the housing flap is pivoted out, the conveyor elements located on the stationary housing part can continue to be driven. This promotes the ejection of the finished roll bale or the emptying of the baling chamber.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung zu entnehmen. Further details and advantages of the invention can be found in the following description of an exemplary embodiment with reference to the drawing.

Es zeigen: Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemässen Rollballenpresse, 1 is a side view of the roll baler according to the invention,

Fig. 2 einen Teilschnitt durch die Antriebsführung der Rollballenpresse gemäss Fig. 1 und Fig. 2 is a partial section through the drive guide of the roller baler according to Fig. 1 and

Fig. 3 eine Seitenansicht der Rollballenpresse gemäss Fig. 1 mit ausgeschwenkter Gehäuseklappe. 3 shows a side view of the roller baler according to FIG. 1 with the housing flap pivoted out.

In einem Gehäuse 1 einer Rollballenpresse sind mehrere Förderwalzen 2 kreisförmig gelagert. Die Förderwalzen 2 um-schliessen einen zylindrischen Pressraum 3, dessen Mittelachse 4 horizontal und quer zur Fahrtrichtung der Rollballenpresse verläuft. Die Förderwalzen 2 sind dicht aneinandergereiht und s In a housing 1 of a roller baler, several conveyor rollers 2 are mounted in a circle. The conveyor rollers 2 enclose a cylindrical press chamber 3, the central axis 4 of which runs horizontally and transversely to the direction of travel of the roller baler. The conveyor rollers 2 are lined up closely and s

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

624 825 624 825

lassen an der Vorderseite des Pressraumes 3 einen Einzugsspalt 5 zwischen sich frei. Mit Hilfe einer Aufnahmevorrich-tung 6 wird das auf dem Boden liegende Erntegut aufgenommen und durch den Einzugsspalt 5 in den Pressraum 3 eingeführt. Dort wird das Erntegut durch die angetriebenen Förderwalzen 2 in Drehung versetzt und schliesslich zu einem zylindrischen Pressballen geformt. leave a feed gap 5 between them freely at the front of the press chamber 3. With the aid of a receiving device 6, the crop lying on the ground is picked up and introduced into the baling chamber 3 through the feed gap 5. There, the crop is rotated by the driven conveyor rollers 2 and finally formed into a cylindrical bale.

Der Antrieb der Förderwalzen 2 erfolgt über ein zentrales Antriebsrad 7. Das Antriebsrad 7 ist koaxial zur Mittelachse 4 des Pressraumes 3 an einer Seitenwand 8 oder einem mit dem Rahmen der Rollballenpresse verbundenen Tragarm drehbar gelagert. The conveyor rollers 2 are driven by a central drive wheel 7. The drive wheel 7 is rotatably mounted coaxially to the central axis 4 of the pressing chamber 3 on a side wall 8 or a support arm connected to the frame of the roller baler.

Auf den Umfang des Antriebsrades 7 ist eine Kette 9 aufgelegt und festgeschweisst. Dadurch entsteht eine Verzahnung am Umfang des Antriebsrades 7, in die Stirnräder 10 der Förderwalzen 2 eingreifen. Jede Förderwalze 2 besitzt ein mit ihr fest verbundenes Stirnrad 10, so dass sämtliche Förderwalzen 2 durch das Antriebsrad 7 in der gleichen Drehrichtung angetrieben werden. A chain 9 is placed and welded onto the circumference of the drive wheel 7. This creates a toothing on the circumference of the drive wheel 7, in which spur gears 10 of the conveyor rollers 2 engage. Each conveyor roller 2 has a spur gear 10 firmly connected to it, so that all conveyor rollers 2 are driven by the drive wheel 7 in the same direction of rotation.

Dem Antriebsrad 7 ist ein Schneckentrieb 11 zugeordnet, der über eine Antriebswelle 12 mit einem an der Vorderseite der Rollballenpresse angeordneten Winkelgetriebe 13 in Verbindung steht. Vom Winkelgetriebe 13 führt eine Antriebswelle 14 zu einem weiteren Winkelgetriebe 15, das eine Antriebswelle 16 aufweist. Von einem nicht dargestellten Schlepper aus wird die Antriebswelle 16 über eine ebenfalls nicht 5 dargestellte Gelenkwelle angetrieben. Der Antrieb kann auch vom Schlepper aus direkt über ein Winkelgetriebe auf das Antriebsrad 7 erfolgen. A worm drive 11 is assigned to the drive wheel 7 and is connected via a drive shaft 12 to an angular gear 13 arranged on the front of the roller baler. A drive shaft 14 leads from the bevel gear 13 to a further bevel gear 15, which has a drive shaft 16. The drive shaft 16 is driven by a tractor shaft, not shown, via an articulated shaft, also not shown. The drive can also be carried out directly from the tractor via an angular gear to the drive wheel 7.

Das Gehäuse 1 der Rollballenpresse ist geteilt ausgebildet. Der rückwärtige Teil 17 des Gehäuses 1 ist um eine am Ge-10 häuse 1 angeordnete horizontale, quer zur Fahrtrichtung liegende Achse 18 schwenkbar gelagert. Zum Ausstossen des fertigen Rollballens wird die Gehäusehälfte 17 nach oben geschwenkt. Dabei werden die Förderwalzen 2 der Gehäusehälfte 17 ausser Eingriff mit der Verzahnung des Antriebsrais des 7 gebracht. Der Antrieb der Förderwalzen 2, die am feststehenden Teil des Gehäuses 1 gelagert sind, kann aufrechterhalten bleiben, da hierdurch der Ausstoss des Rollballens begünstigt wird. Wird die rückwärtige Gehäusehälfte 17 wieder nach unten geschwenkt und der Pressraum geschlossen, so 20 kommen die Förderwalzen 2 der Gehäusehälfte 17 automatisch wieder in Eingriff mit der Verzahnung des Antriebsrades 7. The housing 1 of the roller baler is split. The rear part 17 of the housing 1 is pivotally mounted about a horizontal axis 18 arranged on the housing 10 and transverse to the direction of travel. To eject the finished roll bale, the housing half 17 is pivoted upwards. The conveyor rollers 2 of the housing half 17 are brought out of engagement with the toothing of the drive rail of FIG. 7. The drive of the conveyor rollers 2, which are mounted on the fixed part of the housing 1, can be maintained, since this promotes the ejection of the roller bale. If the rear housing half 17 is pivoted downward again and the press chamber is closed, then the conveyor rollers 2 of the housing half 17 automatically come into engagement with the toothing of the drive wheel 7.

s s

2 Blatt Zeichnungen 2 sheets of drawings

Claims (7)

624 825624 825 1. Rollballenpresse für landwirtschaftliche Halmgüter, mit einem etwa zylindrischen Pressraum, an dessen Umfang mehrere, aneinandergereihte Förderelemente angeordnet sind, die in Umfangsrichtung zur Bildung eines Pressballens angetrieben werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb der Förderelemente (2) über ein zentrales, koaxial zur Mittelachse (4) des Pressraumes (1) angeordnetes Antriebsrad (7) erfolgt, dessen Umfang mit entsprechenden Antriebsrädern (10) der Förderelemente (2) in Antriebsverbindung steht. 1. Roll baler for agricultural crops, with an approximately cylindrical press chamber, on the circumference of which several conveyor elements are arranged, which are driven in the circumferential direction to form a baler, characterized in that the drive of the conveyor elements (2) via a central, coaxial to The center axis (4) of the pressing chamber (1) is arranged a drive wheel (7), the circumference of which is in drive connection with corresponding drive wheels (10) of the conveying elements (2). 2. Rollballenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsrad (7) an der Innenseite einer Seitenwand (8) des Pressraumes (3) gelagert ist. 2. Roll baler according to claim 1, characterized in that the drive wheel (7) on the inside of a side wall (8) of the press chamber (3) is mounted. 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Rollballenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsrad (7) an der Aussenseite einer Seitenwand (8) des Pressraumes (3) gelagert ist. 3. Roll baler according to claim 1, characterized in that the drive wheel (7) is mounted on the outside of a side wall (8) of the press chamber (3). 4. Rollballenpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zentrale Antriebsrad (7) am Umfang eine Verzahnung aufweist, in die die Zähne von Stirnrädern (10) eingreifen, die mit den Förderelementen (2) fest verbunden sind. 4. Roll baler according to one of claims 1 to 3, characterized in that the central drive wheel (7) has a toothing on the circumference in which the teeth of spur gears (10) engage, which are fixedly connected to the conveying elements (2). 5. Rollballenpresse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzahnung des Antriebsrades (7) aus einer auf dem Umfang des Antriebsrades (7) befestigten Kette besteht. 5. Roll baler according to claim 4, characterized in that the toothing of the drive wheel (7) consists of a chain attached to the circumference of the drive wheel (7). 6. Rollballenpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, mit ausschwenkbarer Gehäuseklappe, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsräder (10) der Förderelemente (2) an der schwenkbaren Gehäuseklappe (17) derart angeordnet sind, dass sie beim öffnen der Gehäuseklappe ausser Eingriff und beim Schliessen in Eingriff mit dem zentralen Antriebsrad (7) gelangen. 6. Roll baler according to one of claims 1 to 5, with a swiveling housing flap, characterized in that the drive wheels (10) of the conveying elements (2) on the swiveling housing flap (17) are arranged such that they disengage when opening the housing flap and when Closing engage the central drive wheel (7). 7. Rollballenpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsrad (7) mit einem Schneckentrieb (11) in Antriebsverbindung steht. 7. Roll baler according to one of claims 1 to 6, characterized in that the drive wheel (7) with a worm drive (11) is in drive connection.
CH1533577A 1976-12-16 1977-12-13 Rolled-bale press for agricultural stalk crops. CH624825A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762656897 DE2656897C2 (en) 1976-12-16 1976-12-16 Roll baler for agricultural stalks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH624825A5 true CH624825A5 (en) 1981-08-31

Family

ID=5995625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1533577A CH624825A5 (en) 1976-12-16 1977-12-13 Rolled-bale press for agricultural stalk crops.

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT351938B (en)
CH (1) CH624825A5 (en)
DE (1) DE2656897C2 (en)
FR (1) FR2373958A1 (en)
GB (1) GB1549899A (en)
NL (1) NL7710595A (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4345421A (en) * 1980-12-08 1982-08-24 Owatonna Manufacturing Company, Inc. Baling machine with a non-circular chamber
FR2506117B1 (en) * 1981-05-22 1985-06-14 Meslong Robert MACHINE FOR COLLECTING VINEYARDS
JPS62134353U (en) * 1986-02-19 1987-08-24
JPS62148036U (en) * 1986-03-10 1987-09-18
DE10315918A1 (en) * 2003-04-08 2004-10-28 Welger Maschinenfabrik Gmbh Round baler has rollers around press chamber which are driven by distributor drive with at least two driven shafts which are staggered from roller shafts drive them via spur gear system
DE10315919A1 (en) * 2003-04-08 2004-10-28 Welger Maschinenfabrik Gmbh Round baler has press chamber with distributor drive mounted in front casing to drive rollers in it and second distributor drive mounted in rear casing to drive rollers in it
ITMI20041969A1 (en) * 2004-10-15 2005-01-15 Guido Rota COMPACTING MACHINE WITH REDUCED FRICTION
IT1402201B1 (en) * 2010-09-29 2013-08-28 Zona Engineering & Design Sas Di Zona Mauro & C AGRICULTURAL PRESS FOR THE PRODUCTION OF ROTOBALLE, WITH STRUCTURE OF THE "SPACE-FRAME" TYPE

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1510885A (en) * 1920-06-28 1924-10-07 Samuel H Dunlap Round-bale gin compress
US1834466A (en) * 1928-01-13 1931-12-01 Clayton Gin Compress Company Baling press

Also Published As

Publication number Publication date
FR2373958B1 (en) 1984-09-21
NL7710595A (en) 1978-06-20
ATA643177A (en) 1979-01-15
GB1549899A (en) 1979-08-08
DE2656897C2 (en) 1982-11-18
AT351938B (en) 1979-08-27
FR2373958A1 (en) 1978-07-13
DE2656897A1 (en) 1978-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2851035C2 (en) Crop round baler
DE64117T1 (en) ROUND BALING PRESS WORKING WITHOUT INTERRUPTION.
DE102011003727A1 (en) Round baler with lateral guides for the press belt
DE3443530A1 (en) BALING PRESS
DE3443666A1 (en) BALING PRESS
DE2530249C3 (en) Wrap baler
DE3304518C2 (en) Round bale forming machine
DE2724693C3 (en) Wrap baler
DE2538164C3 (en) Round baler for hay and other fibrous crops with a tensioning device for the revolving belts that form the bale
DE2739935C2 (en) Roll baler with side drive
DE3223782A1 (en) ROUND BALL PRESS AND DUTY ARRANGEMENT
DE2656897C2 (en) Roll baler for agricultural stalks
DE69613191T2 (en) Haymaking machine with at least one rotor for swathing
DE2656896C2 (en) Roll baler for agricultural stalks
DE19606230A1 (en) Mobile rotary press for baling e.g. silage, straw or hay
DE1582276B1 (en) Maehbinder
DE3233998C2 (en)
DE3737969A1 (en) MOBILE COLLECTING DEVICE
DE2419405C2 (en)
CH468148A (en) Conveyor device attached to a frame, especially for self-loading wagons
DE2911441A1 (en) Tie up device for round bales - uses foil strip of flexible material instead of conventional thread
DE8428625U1 (en) ROUND BALE PRESS
DE29812264U1 (en) Round baler
DE2658210A1 (en) Large dia. bale roller - has polygonal rollers around circumference of chamber which expands towards outlet at one end
DE2730040A1 (en) Split drum casing type hay baler - has front mounted entry chute, lateral endless drive chains and pivot linked actuator from drum opening and closing

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased
PL Patent ceased