Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

CH318861A - Spielbaukasten - Google Patents

Spielbaukasten

Info

Publication number
CH318861A
CH318861A CH318861DA CH318861A CH 318861 A CH318861 A CH 318861A CH 318861D A CH318861D A CH 318861DA CH 318861 A CH318861 A CH 318861A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
connecting elements
building
toy
toy construction
construction kit
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Jorgensen Bernhard
Original Assignee
Jorgensen Bernhard
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jorgensen Bernhard filed Critical Jorgensen Bernhard
Publication of CH318861A publication Critical patent/CH318861A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/10Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements
    • A63H33/105Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements with grooves, e.g. dovetails

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description


      Spielbaukasten       Die     vorliegende    Erfindung bezieht sich auf  einen Spielbaukasten mit     Bauklötzen        mit        Aus-          sparungen    und mit Verbindungselementen,       finit    deren Hilfe die     Bauklötze    zerlegbar mit  einander     verbunden    werden können.  



  Es     sind        Spielbaukasten        bekannt,    welche       Bauklötze        mit        Verbindluiggsteilen        aufweisen,     welch letztere mit den     Bauklötzen    fest. verbun  den     sind,    wodurch die Möglichkeit einer  variierenden     Zusammenstellung        begrenzt    ist.  



  Beim     Baukasten    gemäss der     Erfindung        isst          dieser        Mangel:        dadurch        beseitigt,        d'ass    die       Verbindungselemente    die Form     wenigstens     einer Hälfte     eines    H haben,

   während die     Aus-          sparungen    der Bauklötze zur Aufnahme       wenigstens    eines     Teils        eines        Verbindungs-          elementes        geeignet        gestaltet    sind.  



  In der     Zeichnung    sind in den     Fig.    1     biss    5  die     Verbindumgselemente        und    in den     Fig.    6       his    18 und 20, 22, 23 die     Bauklötze    einer       beispielsweisen        Ausführangsform    des     Erfin-          chmgsgegenstandes        dargestellt,    während.

       Fig.19     ein     Beispiel        einer    damit     hergestellten        Kon-          struktion    und     Fig.    21 ein     Fenster    darstellt.  Der die Bauteile     aufnehmende    Kasten     ist     nicht     dargestellt.     



  Beim gezeichneten Beispiel enthält der  Baukasten verschiedene Formen von     Verbin-          dungseIementen        (Fig.    1-5) und Bauklötzen.  Die     Verbindhrngselemente    1 und 1.a     gemäss          Fig.    1 und 3 sind     H-förmig,    während die Ver  bindungselemente gemäss     Fig.    2, 4     und    5 die    Form eines halben H haben.

   Die Elemente  gemäss     Fig.    1, 2     iuid    5 sind     aus        plattenTör-          migem        Material:\    und die Elemente 3     imd    4  aus     stangenförmigem    Material     gebildet.     



  Die in     Fig.    6, 7     und    10     sowie    in vergrö  sserten     Details    in     Fig.    8 und 9     dargestellten          Bauklötze        bestehen    aus     rechteckigen    bzw.       trapezfärmigen    Platten 5, 6 und 7.

   Die     plät-          tenförmib    en B     aukl        ötzevon    rechteckiger     Gi-Lind-          form    gemäss     Fig.    6     und    7 sind an allen vier  Ecken     mit    je einem Loch, das eine der halben  Höhe des     VerbindEUngselementes    1     entspre-          ehende    Tiefe hat,     und    mit     zwei        nach        versehi.e-          denen    Seiten bzw.

   nach einer     Endseite    und  einer     Seitenfläelre    des     Bauklotzes    rechtwink  lig     ausmündenden        Aussenkungen    versehen.  Loch     und        Aussparungen        sind    zur Aufnahme  eines     Beines        resp.        eines    Teils des Steges eines       Verbindungselementes        passend,

          dimensioniert.     Im Falle der     Fig.    8     sind    Loch und     AvssparLin=     gen im Querschnitt eckig     und        zur        Aünahme     von     Verbindungselementen        eckigen        Quer-          schnittes        bestimmt,

      während beim     Klotz        gemäss          Fig.    9 Loch und     Aussparungen    abgerundet  sind     und        zur        Aufnahme    eines     Verbind'iurg;s-          elementes        reit        rundem        Quersellnitt    seiner Teile,  wie     in.        Fig.    3     dargestellt,    bestimmt sind.

   Der  Klotz gemäss     Fig.    7     unterscheidet    sich von  demjenigen nach     Fig.    6 nur     dadhzrch,    dass er  halb so; hoch     ist.     



  Die     Klötze    5 oder 6 werden Kante gegen  Kante     mittels    der     Verbindungsorgane    1 mit-      einander     verbunden,    deren zwei Füsse     in    je  eines der beiden     zunächst        liegenden    Löcher       gesteckt    werden, wobei der Querbasken 4     zur     Hälfte     in    den     ALUssenkungen    Platz findet,  welche     die    Löcher verbinden.     Auf    diese Weise       kann    man nach oben und nach beiden Seiten  weiterbauen.

   Da     auch        Aassenkungen    vorhan  den sind, die vom Loch 2 zu einer der Seiten  flächen des     Klotzes    führen,     kann    man auch in  Richtung senkrecht auf einen Klotz weiter  bauen.  



  Wie     in        Fig.    8 mit gestrichelten Linien an  gedeutet,     können    die     Aassenkungen    auch nach  beiden einander gegenüberliegenden Seiten der  Platte     geführt    sein.  



  Für     Giebelkoüstruktionen    werden an  nähernd     rechtwinklige,         & edeckige    Klötze 7  (Fis. 10) verwendet, die an jedem Ende der  einen Kathete mit     Löchern    und     Aus-senkin-          g    en versehen     sind.     



  Für das Dach werden     Klötze    mit den in       Fig.    11     bis    18     dargestellten        Ausbildungen    ver  wendet. Die in     Fig.    11     -Lund    13 abgebildeten  Klötze 16     und.    8 haben zwei     untere        AiLgsparun-          gen    17, 18 bzw.

   eine     untere        Aussparung    9  sowie     eine    obere     Aussparung    10, in welche ein  Lochpaar     ausmündet.        Diese        Klötze        besitzen     noch einen schrägen     Ansatz    11.

   Die     Fig.    12  und 14     stehlen    zwei zur     Herstellung    des Dach  firsts     geeignete    Bauklötze dar, die     unterseitig     zwei     nutenförmige        Aiisspartingen    aufweisen,  in die Löcher     ausmünden.    Der     Bauklotz    ge  mäss     Fig.    14     we\t    noch eine     A-Luggparting    15       auf.     



  Die     Fig.15,    16 zeigen zwei Klötze, die auf  der     obern.    Seite eine     Reihe    von     Aussparungen          10a    und     unterseitig    eine Reihe     9a    bzw.

   zwei  Reihen 20,     21.    von     Aussparungen    aufweisen,  in welche     Aussparungen    Löcher     ausmünden.     Die Klötze gemäss den     Fig.    17, 18 unterschei  den     sich    von denjenigen gemäss     Fig.    15, 16 im  wesentlichen nur dadurch,     d!ass    sie     -nur    halb  so     'breit    sind wie diese.  



  In     Fig.    19     ist        ein    Teil einer     Baukonstri>li-          tion        dargestellt,    deren Wände     in    der Haupt  sache     aus    Platten 5 und 6 gemäss     Fig.    6 und 7  und deren Dach     aus        Klötzen    19 und 7     gebildet     sind. Diese     Klötze        sind    in der Ebene der         Zwischenwand    anbracht.

   In die eine Wand  ist     ein        Fenster    24     eingesetzt,    das durch<B>das</B>  in     Fig.    21     gezeigte    Element gebildet ist. Das  Fenster     ist    durch     ein.        Verbindungselement.    25  gemäss     Fig.    2     mit    dem darunter liegenden  Element verbunden.

   In     Fig.    1.9 ist eine Treppe  26, die durch das in     Fig.    22 dargestellte Ele  ment gebildet     ist;    angebracht, die ebenfalls  durch Verbindungselemente 1 mit der Wand  verbunden     isst.    Über die Treppe 26 kann eine  Tür 27 (Fis. 20)     angeordnet    werden, die oben  und unten durch     Verbindungselemente    1 fest  gehalten     wird,    während die beiden überein  ander     angebrachten    Klötze 5, die den Tür  rahmen bilden, durch     ein.        Verbindungselement     25     zusammengehalten    sind.

   Unter dem     Fenster     24     ist    in     Fig.    19 ein     Fensterbrett    (Fis. 23N1  angeordnet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Spielbaukasten mit Bauklötzen mit Aus sparungen und mit Verbindungselementen, mit deren Hilfe die Bauklötze zerlegbar mitein ander verbunden werden können, dadurch ge kennzeichnet, dass die Verbindungselemente die Form wenigstens einer Hälfte eines haben,
    während die Aussparungen der Bau klötze zur Aufnahme wenigstens eines Teils eines Verbindungselementes geeignet gestaltet sind. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Spielbaukasten nach Patentanspzaeh, dadurch gekennzeichnet, dass die VerbindLmgs- elemente (1) H-Form haben und dass die Ans- spa.rungen (2, 3) bzw. (2a, 3a.) der Bauklötze so geformt sind, däss in denselben das eine Bein der H-förmigen Verbindungselemente (1 bzw.
    1a) und der anstossende Teil des Quer balkens (4) des Verbindungselementes (1) Platz finden können. 2. Spielbaukasten nach Patent.ansprueh und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass die Aussparungen je aus einem Loch (2, 2a)
    zur Aufnahme des einen Beines der Verbindtmgselemente und mindestens aus einer vom Loch zu einer der Flächen des Bau- elementes Taufenden Aussparung (3, 3a) be stehen, welch letztere einer der halben Höhe des Querbalkens (4, 4a) der H-förmigen Ver- bindungselemente entsprechende Tiefe hat.
    3. Spielbaukasten nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch ge kennzeichnet, dass vom Loch des Bauklotzes eine Aussparung zur einen der Seitenflächen des Bauklotzes führt, und zwar lotrecht auf diese Fläche, und dass eine zweite Aussparung zu der einen Endkante des Bauelementes geht.
    4. Spielbaukasten nach Patentanspruch und Unteransprüchen. 1 bis 3, dadurch gekenn zeichnet, dass ein. Bauklotz mehrere reihen weise angebrachte, zur Aufnahme der Beine des Verbindungselementes dienende Löcher besitzt, die miteinander durch eine Rille ver bunden sind,
    die eine der halben Höhe des Querbalkens des H-förmigen Verbindungsele- mentes entsprechende Tiefe aufweist, während der gegenseitige Abstand zwischen sämtlichen Löchern der Reihe gleich dem Abstand zwi.- sehen den Beinen des Verbindungselementes ist. 5.
    Spielbaukasten -nach Patentanssprueh und Unteransprüchen 1 bis 4, dadurch gekenn zeichnet, dass ein Bauklotz mehrere Reihen von Löchern aufweist. 6.
    Spielbaukasten nach Patentanspruch -und Unteransprüchen 1 bis 5, daduseh ge- kennzeichnet, dass die Lochreihen eines Bau klotzes in verschiedenen miteinander parallelen Ebenen liegen.
    7. Spielbaukasten nach Patentansprueli, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der Ver- bindungselemente als die Hälfte eines von oben nach unten geteilten<B>H</B> ausgeführt ist. B.
    Spielbaukasten nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein. Teil der Verbindhmgselemente als die Hälfte eines längs des Querbalkens geteilten <B>H</B> ausge- führt ist.
CH318861D 1953-02-16 1953-02-16 Spielbaukasten CH318861A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH318861T 1953-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH318861A true CH318861A (de) 1957-01-31

Family

ID=4497379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH318861D CH318861A (de) 1953-02-16 1953-02-16 Spielbaukasten

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH318861A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1114418B (de) * 1957-12-07 1961-09-28 Poul Willumsen Bauelement zum Herstellen von Modellbauten
FR3092009A1 (fr) * 2019-01-28 2020-07-31 Tom VAN DER BRUGGEN Jeu de construction

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1114418B (de) * 1957-12-07 1961-09-28 Poul Willumsen Bauelement zum Herstellen von Modellbauten
FR3092009A1 (fr) * 2019-01-28 2020-07-31 Tom VAN DER BRUGGEN Jeu de construction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2545478A1 (de) Getaefelte tuer
DE4227170A1 (de) Baublock
DE60126633T2 (de) Vorgefertigtes deckenstrukturelement und verfahren zur herstellung solcher elemente
DE2535980C3 (de) Wandkonstruktion mit mindestens zwei an einem gemeinsamen Pfosten angeschlossenen, im Winkel zueinander verlaufenden Wandbauteilen
CH318861A (de) Spielbaukasten
DE2620027C2 (de) Kleingebäude für Kinder (Spielhaus)
CH523398A (de) Bauelement für Leicht-, Trocken- und Schnellbauweise
DE853272C (de) Bauelemente, insbesondere fuer Bauspiele, mit ueberlappt aneinander gesetzten Laengs- und Querbalken sowie Stuetzen
CH365015A (de) Aus einem klotzförmigen Teil und aus einem Verbindungsteil bestehendes Bauelement
DE2141507A1 (de) Bauelementensystem, insbesondere zur Verwendung an Spielplätzen
DE10135056C2 (de) Torrahmen für Ballspiele
DE1015366B (de) Bauelemente zum Aufbau von Spielzeug- oder Modellbauten
DE702106C (de) Leicht loesbare Verbindung fuer Spielbauplatten
AT326328B (de) Verbindungselement, insbesondere für rechtwinkelig zueinander angeordnete platten
AT210094B (de) Einrichtung zur Anbringung einer Verkleidung an Badewannen
DE202020104085U1 (de) Bauelementsystem
DE2230774C3 (de) Bauelementensatz für Gebäudemodelle
DE2355147C3 (de) Mehrgeschossiges Gebäude
AT201832B (de) Verschalung oder Feldabdeckung von Fachwerks- oder Riegelwänden, Deckenbalken, Fußböden od. dgl.
DE1919067A1 (de) Plastikbausteine,insbesondere fuer Modellhaeuschen
DE2139967A1 (de) Bauelement auf holzbasis fuer kleinere gebaeude
DE817808C (de) Plattenbauweise fuer Baracken und aehnliche Gebaeude
DE1609553C3 (de) Mehrgeschossiges Gebäude aus vorgefertigten Bauteilen
DE2142606C3 (de) Zweischalige schalldämmende Innentrennwand und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1258316B (de) Bauspielzeug aus mit Zapfen ausgestatteten Wandbauplatten