Luftpumpe, insbesondere für Fahrräder. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Luftpumpe, insbesondere für Fahr räder, und zeichnet sieh dadurch aus, dass zwei Kolbenräume vorgesehen sind, von denen der eine seitlich und unten von einem beweglichen Zylinder und einem festen Kol ben und der andere seitlich und oben von einem beweglichen Kolben und einem festen Zylinder begrenzt ist. Vorzugsweise kann der bewegliche Zylinder über den festen Zylinder axial verschiebbar angeordnet sein, wodurch gleichzeitig eine gute Führung des beweglichen Pumpenteils erzielt werden soll.
Der bewegliche Zylinder kann über ein Metallrohr mit einer beweglichen Leder manschette in Verbindung stehen, welche .im festen Zylinder a-ls Kolben wirkt. Es ist zweckmässig, am festen Zylinder einen Kör per mit Ledermanschette anzuordnen, wel che zusammen als Kolben im beweglichen Zylinder wirken.
Für die Betätigung der Pumpe kann ein abnehmbarer Handgriff vorgesehen sein, welcher mit Hilfe eines Verschlusses in der Gebrauchslage befestigt wird.
Gegenüber bekannten Konstruktionen kann mit der Luftpumpe gemäss der Erfin dung bei gleichbleibender Hublänge und Zylinderdurchmesser die doppelte Leistung erzielt und gleichzeitig eine bessere Füh rung erreicht werden.
Die beiliegende Zeichnung veranschau- licht eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes. Fig. 1 ist eine schaubildliche Darstel lung der Pumpe mit teilweisem Schnitt durch den Handgriff und F'ig. 2 ),ein Längsschnitt durch die Pumpe. Fig. 3 und 4 zeigen Einzelheiten der Handgriffbefestigung.
Mit 1 ist der innere, feste Pumpenzylinder bezeichnet. Derselbe besteht aus einem Me tallrohr und weist an seinem obern Ende (Gebrauchsla-ge) für die Befestigung des festen Kolbens 3 ein Innengewinde auf. Der Kolben 3 ist mit einer Ledermanschette 4 versehen, welche mit der Schraube 5 am Kolben befestigt ist. Am unterm Ende des Pumpenzylinders 1 ist das Fussstück 6 mit Hilfe des Gewindes 7 angebracht.
Weiter ist noch eine -Öffnung 8 an der obern Hälfte des Zylinders 1 für die Luftzuführung vorge sehen.
Der äussere Pumpenzylinder 2 ist gleich achsig mit dem Zylinder 1 über denselben axial verschiebbar angeordnet. Am obern Ende des Zylinders 2 ist ein Abschlussstück 9 vorgesehen, welches aus einem vollen Zy linderkörper besteht und in der Mitte eine Gewindebohrung 10 zur Befestigung des Metallrohres 11 aufweist.
Das Metallrohr 11 reicht gerade bis zum untern Ende des Zy- linders 2 und ist daselbst mit einer Leder manschette 12 versehen, welche zwischen zwei Muttern 13, 14 und Unterlagen 15, 16 befestigt ist und mit letzteren zusammen den Kolben für den innern, festen Zylinder 1 bilden.
Die Öffnungen 17 und 18 am Zy- linder bzw. am Metallrohr 11 sichern, die Luftzufuhr in des Pumpeninnere. Zwischen den beiden Zylindern 1 und 2 besteht zweck mässig ein wenig @Spiel, um den Lufteintritt zu erleichtern. Eine Feder 19, welche über das Metallrohr 11 gestülpt ist, verhindert da,s Aufeinanderprallen der beiden Kolben bei der Aufwärtsbewegung des Zylinders 2.
Für die Betätigung der Pumpe ist ein Handgriff 20 vorgesehen, welcher bei Nicht gebrauch der Pumpe auf den äussern Pum penzylinder aufgesteckt wird, so dass die Pumpe mittels -der Einkerbungen 21 am Handgriff und 22 am Fussstück zwischen den am Fahrradrahmen montierten Halte spitzen 23 festgehalten wird. Weiter ist eine Schraubenfeder 24 im Handgriff angeord net, welche die Pumpe an die Haltespitzen anpresst.
In der Gebrauchslage wird der Handgriff 20 am Abschlussstück 9 befestigt. Zu diesem Zwecke ist am letzteren ein Verschlüssknopf 25 vorgesehen, welcher durch einen Längs schlitz 26 des Handgriffes 20 gesteckt wird. Letzterer wird um 90 gedreht, wodurch eine einwandfreie Befestigung erreicht wird.
Wenn der Zylinder 2 durch den Hand griff 20 nach oben bewegt wird und dabei seine höchste Lage erreicht hat, so werden die Öffnungen 17 des äussern und 8 des in- nern Zylinders freigegeben, so dass Luft in die Kolbenräume 27 und 28 hineinströmt. Der -Kolbenraum 27 isst innerhalb des Zylin ders 1 durch das Fussstück 6 und durch die bewegliche- Kolben-Ledermans,chette 12 be grenzt, während der Kolbenraum 28 vorn beweglichen Abschlussstüok 9 und vom Kol- ben;
3 mit Ledermanschette 4 innerhalb des Zylinders 2 abgeschlossen wird.
Bei der Abwärtsbewegung des Zylindere 2 werden die Öffnungen 8 und 17 verdeckt, und in den Kolbenräumen 27 und 28 wird Luft komprimiert und befördert. Die im Kol benraum 28 befindliche Luft wird durch die Öffnung 18 des Metallrohres 11 durch letz teres nach unten in den Kolbenraum 27 und weiter über den Kanal 29 in den Luftreifen z. B. eines Fahrradeo, (nicht dargestellt) befördert.
Wird die Pumpie mittels Klammern am Fahrradrahmen befestigt, so erübrigt es sich, den Handgriff 20 mit einer Schraubenfeder auszurüsten. In diesem Falle wird das Fuss stück des Handgriffes 20 -mit einem zu Ver- schlussknopf 25 passenden Längsschlitz ver sehen,
so dass der mit dem Längsschlitz ver sehene Teil des Fussstückes über den Ver- schlussknopf 25 geschoben und durch Ver- .drehen nach Art eines Bajonnetverschlusses gegen ungewollte., Läsen -gesichert werden kann.
Air pumps, in particular for bicycles. The present invention relates to an air pump, in particular for bicycles, and is characterized in that two piston chambers are provided, one of which is beneath the side and bottom of a movable cylinder and a fixed piston and the other side and top of one movable piston and a fixed cylinder is limited. The movable cylinder can preferably be arranged to be axially displaceable over the fixed cylinder, whereby good guidance of the movable pump part is to be achieved at the same time.
The movable cylinder can be connected to a movable leather sleeve via a metal tube, which acts as a piston in the fixed cylinder. It is useful to arrange a body on the fixed cylinder with a leather sleeve, wel che act together as a piston in the movable cylinder.
To operate the pump, a removable handle can be provided which is fastened in the position of use with the aid of a lock.
Compared to known constructions, the air pump according to the inven tion can achieve twice the performance with the same stroke length and cylinder diameter and at the same time achieve better guidance.
The accompanying drawing illustrates an exemplary embodiment of the subject matter of the invention. Fig. 1 is a diagrammatic presen- tation of the pump with a partial section through the handle and FIG. 2), a longitudinal section through the pump. Figures 3 and 4 show details of the handle attachment.
The inner, fixed pump cylinder is designated with 1. The same consists of a Me tallrohr and has an internal thread at its upper end (use position) for fastening the fixed piston 3. The piston 3 is provided with a leather sleeve 4 which is fastened to the piston with the screw 5. At the lower end of the pump cylinder 1, the foot piece 6 is attached with the aid of the thread 7.
Next there is an opening 8 on the upper half of the cylinder 1 for the air supply.
The outer pump cylinder 2 is arranged on the same axis as the cylinder 1 and is axially displaceable over the same. At the upper end of the cylinder 2, a terminating piece 9 is provided, which consists of a full cylinder cylinder body and has a threaded hole 10 for fastening the metal tube 11 in the middle.
The metal tube 11 extends straight to the lower end of the cylinder 2 and is provided there with a leather sleeve 12 which is fastened between two nuts 13, 14 and supports 15, 16 and with the latter together the piston for the inner, fixed cylinder 1 form.
Secure the openings 17 and 18 on the cylinder or on the metal tube 11, the air supply to the inside of the pump. Between the two cylinders 1 and 2 there is a little play to facilitate the entry of air. A spring 19, which is placed over the metal tube 11, prevents the two pistons from colliding when the cylinder 2 moves upwards.
To operate the pump, a handle 20 is provided, which is attached to the outer pump cylinder when the pump is not in use, so that the pump is held in place by means of the notches 21 on the handle and 22 on the foot piece between the holding tips 23 mounted on the bicycle frame . Next, a coil spring 24 is net angeord in the handle, which presses the pump against the holding tips.
In the position of use, the handle 20 is attached to the end piece 9. For this purpose, a lock button 25 is provided on the latter, which is inserted through a longitudinal slot 26 of the handle 20. The latter is turned by 90, whereby a perfect attachment is achieved.
When the cylinder 2 is moved upwards by the handle 20 and has reached its highest position, the openings 17 of the outer and 8 of the inner cylinder are released so that air flows into the piston chambers 27 and 28. The piston chamber 27 eats inside the cylinder 1 by the foot piece 6 and by the movable piston leather man, chette 12, while the piston chamber 28 is front movable end piece 9 and from the piston;
3 is completed with leather sleeve 4 inside the cylinder 2.
During the downward movement of the cylinder 2, the openings 8 and 17 are covered, and air is compressed and conveyed in the piston chambers 27 and 28. The air located in the Kol benraum 28 is through the opening 18 of the metal tube 11 by last teres down into the piston chamber 27 and further through the channel 29 in the pneumatic tire z. B. a Fahrradeo (not shown) transported.
If the pump is attached to the bicycle frame by means of clamps, there is no need to equip the handle 20 with a coil spring. In this case, the foot piece of the handle 20 will be provided with a longitudinal slot matching the locking button 25,
so that the part of the foot piece provided with the longitudinal slit can be pushed over the locking button 25 and secured against unwanted damage by twisting it in the manner of a bayonet lock.