<Desc/Clms Page number 1>
Ventilsitzausdrehapparat.
Gegenstand d. r Erfindung ist ein Ventilsitzausdrehapparat, dessen Wesen darin besteht, dass die die Spindel mit dem Messerkopf aufnehmende Büchse in einem Flansch gelagert ist, der ungleich hohe Naben besitzt, so dass durch die Umkehrung des Flansches bei verschiedenen Ventil konstruktionen ohne Rücksicht auf die Entfernung des Ventilsitzes von dem zur Anbringung des Apparates dienenden Ventilflansche eine Führung der Spindel bis in die Nähe der Arbeitsstelle möglich ist. Der Apparat kann nicht nur für grosse und kleine Ventile, sondern auch für solche mit Aussen-und Innengewinde verwendet werden. Für Ventile mit Innengewinde ist es nur notwendig, auf den Apparat einen Flansch mit einem Nippel aufsetzen, um den Apparat gebrauchsfertig zu machen.
In der Zeichnung ist der Ventilsitzausdrehapparat beispielsweise dargestellt und es zeigt Fig. 1 denselben mit der hohen Nabe nach oben und Fig. 2 mit umgekehrter Nabe.
Fig. 3 ist eine Draufsicht und Fig. 4 ein Schnitt. Fig. 5 zeigt den Apparat auf einem Ventil mit Innengewinde, Fig. 6 auf einem Ventil mit tiefem Sitz augebracht. Fig. 7 veranschaulicht die Anordnung des Apparates auf einem Ventil mit seitlichem Sitz.
Die Spindel a, an welcher der Messerkopf sitzt, ist In einer langen, mit Aussengewinde versehenen Büchse e gelagert, diese wieder in einem Flansch d. mit ungleich hohen
EMI1.1
Bohrung des Ansatzes el hat, walirend er an dem anderen Knde mit Innengewinde versehen ist, in welches ein Zwischenstück k geschraubt wird. das gleichzeitig mit einem für das Ventil passenden Gewinde versehen ist. Bei ventilen gemass Fig. 6 tritt an Stelle des Flansches i eine Zentrierscheibe und hiebei wird die lange Nabe c nach unten gebracht. Bei Absperrorgane mit zu den Anschlussflauschen geneigtem Sitz (Fig. 7), wird
EMI1.2
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Valve seat boring machine.
Subject d. The invention is a valve seat turning apparatus, the essence of which is that the bushing that accommodates the spindle with the cutter head is mounted in a flange with hubs of different heights, so that by reversing the flange in different valve constructions, regardless of the removal of the valve seat from the valve flange used to attach the apparatus, the spindle can be guided to the vicinity of the work site. The device can be used not only for large and small valves, but also for those with external and internal threads. For valves with internal threads, it is only necessary to place a flange with a nipple on the apparatus to make the apparatus ready for use.
In the drawing, the valve seat turning apparatus is shown, for example, and FIG. 1 shows the same with the high hub upwards and FIG. 2 with the hub reversed.
Fig. 3 is a plan view and Fig. 4 is a section. Fig. 5 shows the apparatus mounted on a valve with an internal thread, Fig. 6 on a valve with a deep seat. Figure 7 illustrates the placement of the apparatus on a side seated valve.
The spindle a, on which the cutter head sits, is mounted in a long, externally threaded bush e, this again in a flange d. with unequally high
EMI1.1
Bore of the approach el has, walirend it is provided on the other end with an internal thread, into which an intermediate piece k is screwed. which is also provided with a thread suitable for the valve. In the case of valves according to FIG. 6, a centering disk takes the place of the flange i and the long hub c is brought down. In the case of shut-off devices with a seat inclined towards the connection flaps (Fig. 7)
EMI1.2
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.