Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

AT403077B - Scharnier - Google Patents

Scharnier Download PDF

Info

Publication number
AT403077B
AT403077B AT69793A AT69793A AT403077B AT 403077 B AT403077 B AT 403077B AT 69793 A AT69793 A AT 69793A AT 69793 A AT69793 A AT 69793A AT 403077 B AT403077 B AT 403077B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
door
leaf
locking
standing
wing
Prior art date
Application number
AT69793A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA69793A (de
Original Assignee
Blum Gmbh Julius
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT118092A external-priority patent/AT401795B/de
Application filed by Blum Gmbh Julius filed Critical Blum Gmbh Julius
Priority to AT69793A priority Critical patent/AT403077B/de
Publication of ATA69793A publication Critical patent/ATA69793A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT403077B publication Critical patent/AT403077B/de

Links

Landscapes

  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine zweiflügelige Tür, insbesondere Fluchttür, mit einer einen Riegelverschluss zum Verriegeln des einen Turflügels, des Stehflügels, gegenüber dem Türstock od. dgl. und ein   Türschloss   zur Verriegelung des anderen Türflügels, des Geflügels, gegenüber dem Stehflügel und/oder dem Türstock umfassenden Verriegelungsvorrichtung. 



   Zum Verriegeln   zweiflügeliger   Türen werden allgemein Verriegelungsvorrichtungen verwendet, die einerseits den Stehflügel über eigens betätigbare Stangenverschlüsse mit dem Türstock oder einer türstockfesten Querstrebe od. dgl und anderseits den Gehflügel über ein drückerbetätigbares Fallenschloss mit dem   Stehftüge ! vernegein   Dadurch müssen die Verschlüsse für belde Türflügel eigene Griffe, Türdrücker od. dgl. aufweisen und zum Entriegeln der Tür ist auch eine Betätigung dieser belden Türdrücker od. dgl. erforderlich, was bei der Verwendung solcher Türen   als Fluchttüren   zu unerwünschten Verzögerungen führt. Ausserdem ergibt vor allem der Sperrmechanismus für den Stehflügel eine recht komplizierte Konstruktion, die den gesamten Bauaufwand der Verriegelungsvorrichtung erhöht. 



   Gemäss der EP-B 0 288 454 wurde auch schon eine   zweiflügelige Feuer- und   Rauchschutztür vorgeschlagen, bei der die gesamte Verriegelungsvorrichtung in Form eines   Zweifallenschlosssystems Im   Gehflügel angeordnet ist und der Stehflügel über den selbst auch gegenüber dem Türstock verriegelbaren Geflügel fixiert wird. Ein Öffnen des Fallenschlosses bewirkt hier ein gleichzeitiges Freigeben des Geflügels und des Stehflügels, doch lässt sich dabei der Stehflügel nur über den Türfalz verriegeln und nicht direkt im Türstock und ein Versagen des Fallenschlosses verhindert überhaupt ein Öffnen der Tür, welche Gefahr durch die erforderliche Wirkverbindung des Türdrückers einerseits mit der Falle zur Verriegelung des Stehflügels und anderseits mit der im Oberkantenbereich des Geflügels angeordneten 
 EMI1.1 
 



   Aus der AT 377 314 B Ist ausserdem ein Schliessfolgeregler bekannt, der eine im Sturzbereich des Türstockes parallel zur Türebene gegen die Kraft einer   Rückstellfeder   verschiebbar geführte Schiene mit endseitigen Anschlägen umfasst, wobei der eine Anschlag bei geöffnetem Stehflügel in den Schwenkweg eines am Geflügel angeordneten Gegenanschlages vorragt und der Stehflügel beim Einschwenken in seine Schliesslage am anderen Anschlag zur Anlage kommt und damit die Schiene unter Spannen der   Rückstellfeder   bis zum Freigeben des Schwenkweges des Gegenanschlages verstellt.

   Diese Schiene mit Ihren Anschlagen sorgt daher für ein ordnungsgemässes Schliessen des   Stehflüge ! s   vor dem Gehflügel, doch kann sie zu einer Verriegelung der Flügel nichts beitragen, im Gegenteil, sie kommt erst nach einem Öffnen des Stehflügels zur Wirkung. 



   Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu beseitigen und eine zweiflügelige Tür der eingangs geschilderten Art zu schaffen, die sich bei einfacher Bedienung durch ihre Funktionssicherheit und ihr rationelles Konstruktionskonzept auszeichnet. 



   Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, dass die Verriegelungsvorrichtung im Sturzbereich des Türstockes od. dgl. ein Betätigungsgestänge aufweist, das aus einer an einem Ende um eine zu den Flügelschwenkachsen parallele Schwenkachse schwenkbar am   Gehflügel angelenkten   Schubstange und einem an sich bekannten, am anderen Ende der Schubstange angelenkten, in einer sturzparallelen Längsführung verschiebbar geführten Gleitstück besteht, wobei ein Verschlussteil des Riegelverschlusses für den Stehflügel mit dem Gleitstück verbunden ist.

   Durch den vorgesehenen   Riegelverschluss ist   der Stehflügel gegenüber dem Türstock oder bei einer Tür mit Oberlicht od. dgl. gegenüber dem Kämpfer od. dgl. verriegelbar und ein übliches Türschloss erlaubt die Verriegelung des Gehflügels gegenüber dem Stehflügel, wobei über das Betätigungsgestänge der Riegelverschluss des Stehflügels in Abhängigkeit von der Schwenkbewegung des Gehflügels betätigt wird. Eine solche Schwenkbewegung wird mittels der Schubstange und dem Gleitstück In eine sturzparallele Hubbewegung umgewandelt, die auf einfache Welse zur Betätigung eines Verschlussteiles für den Riegelverschluss nutzbar ist.

   Dadurch braucht nun Im Stehflügel kein händisch betätigbarer   Riegelverschiuss   angeordnet zu werden und zum Öffnen der zweiflügeligen Tür genügt das Handhaben des Türschlosses für den Geflügel. Die zweiflügelige Tür kann daher wegen der Verriegelung des Stehflügels gegenüber dem Türstock od. dgl. sicher verschlossen und dennoch mit einem Handgriff vollständig geöffnet werden, wozu noch kommt, dass durch die mechanische Wirkverbindung zwischen Riegelverschluss des Stehflügels und der Schwenkbewegung des Gehflügels ein zwangswelses Öffnen des Riegelverschlusses erfolgt und die gewünschte Funktionssicherheit gewährleistet ist. 



   Eine besonders einfache und zweckmässige Konstruktion ergibt sich, wenn der Riegelverschluss für den Stehflügel einerseits aus einem im Oberkantenbereich des Stehflügels befestigten hochragenden Verriegelungszapfen und anderseits aus einer im Türstock od. dgl. vorgesehenen schlitzförmigen Zapfenaufnahme 
 EMI1.2 
 stirnseitignämlich eines festmontierten Verriegelungszapfens am Stehflügel und einer entsprechenden Zapfenaufnahme im Türstock sowie eines am   Gleitstück angreifenden Riegels,   der vorteilhafterweise langsverstellbar am 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Gleitstück festgeklemmt ist, aber durchaus auch mit dem Gleitstück einteilig hergestellt sein könnte. 



   Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung bildet das Betätigungsgestänge einen Bestandteil einer Türbetätigungsvorrichtung, wie Türschliesservorrichtung od. dgl.. Das Betätigungsgestänge eignet sich bestens zur Kombination mit einer Türbetätigungsvorrichtung, da die Schubstange nicht nur zum Verschieben des Gleitstückes, sondern auch zum Verschwenken des Geflügels eingesetzt werden kann.

   Eine einfache Zusatzeinrichtung, beispielsweise eine das Gleitstück im Schliesssinn belastende Schliessfeder, macht aus dem Betätigungsgestänge zum Öffnen der Tür gleichzeitig auch einen Türschliesser, da eine solche Schliessfeder beim Aufschwenken des Gehflügels gespannt wird und dann beim Entspannen das automatische Verschliessen der Tür mit sich bnngt, wobei selbstverständlich ein üblicher Schliessfolgeregler für das geordnete Schliessen zuerst des Stehflügels und dann des Gehflügels sorgen kann. Die Betätigungsvorrichtung lässt sich gemeinsam mit dem Betätigungsgestänge problemlos im Türstockbereich unterbringen, so dass nicht nur eine funktionssichere und aufwandsarme, sondern auch optisch ansprechende Konstruktion gewährleistet ist. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand an Hand eines Ausführungsbeispieles rein schematisch veranschaulicht, und zwar zeigen Fig. 1 und 2 eine erfindungsgemässe Tür in teilgeschnittener Draufsicht bzw. in teilgeschnittener Vorderansicht. 



   Eine zweiflügelige Tür 1 mit ihren beiden an einem Türstock 2 um vertikale Schwenkachsen A schwenkbar gelagerten   Türflügeln   3,4 weist eine Verriegelungsvorrichtung auf, die einen   Riegelverschluss   5 zum Verriegeln des einen Türflügels 3, des Stehflügels, gegenüber dem Türstock 2 und ein drückerbetätigbares Türschloss 6 zum Verriegeln des anderen Türflügels 4, des   Gehflügels,   gegenüber dem Stehflügel 3 sowie im Sturzbereich 7 des Türstockes 2 ein Betätigungsgestänge 8 zur Wirkverbindung von   Gehflügel   4 und Riegelverschluss 5 des   Stehflügels   3 umfasst.

   Dieses Betätigungsgestänge 8 besteht aus einer Schubstange 9, die an einem Ende um eine zu den Flügelschwenkachsen A parallele Schwenkachse S schwenkbar mit einem im Oberkantenbereich des Geflügels 4 befestigten Widerlager 10 verbunden und am anderen Ende an einem Gleitstück 11 angelenkt ist, wobei das   Gleitstück   11 in einer sturzparallelen Längsführung 12 verschiebbar lagert und zur Betätigung des Riegelverschlusses 5 dient. Der Riegelverschluss 5 setzt sich aus einem im Oberkantenbereich des Stehflügels 3 befestigten hochragenden Verriegelungszapfen 13 einerseits und aus einer im Türstock 2 vorgesehenen schlitzförmigen Zapfenaufnahme 14 anderseits zusammen, welche Zapfenaufnahme 14 einen am Gleitstück 11 angreifenden Riegel 15 zum Verschliessen der stirnseitigen Schlitzöffnung 16 aufweist. 



   Bei geschlossener Tür sind   Steh- und Gehflügel   3,4 zugeschwenkt und verriegelt, wobei der Verriegelungszapfen 13 des Riegelverschlusses 5 in die Zapfenaufnahme 14 eingreift und hier durch den mit dem Gleitstück 11 vorgeschobenen und damit die   Schlitzöffnung   16 verschliessenden Riegel 15 festgehalten wird, was den Stehflügel 3 gegenüber dem Türstock 2 fixiert. Der Gehflügel 4 ist über das Türschloss 6 mit dem Stehflügel 3 verriegelt, so dass ein sicherer Veschluss der   zweiflügligen   Tür 1 gegeben ist.

   Wird nun das Türschloss 6 geöffnet, kann der Gehflügel 4 aufschwenken, wobei diese Schwenkbewegung über die Schubstange 9 als Längsverschiebung auf das in der Längsführung 12 geführte Gleitstück 11 übertragen wird, das dadurch den Riegel 15 des Riegelverschlusses 5 zurückzieht und die   Schlitzöff-   nung 16 der Zapfenaufnahme 14 freigibt. Der Verriegelungszapfen 13 kann aus der Zapfenaufnahme 14 herausschwenken und der   Stehflügel   3 ist damit entriegelt. 
 EMI2.1 
 dem Türstock 2 zu nützen.

   Die erfindungsgemässe Tür lasst sich daher über das Türschloss 6 des Gehflügels 4 einwandfrei betätigen, ohne zusätzliche Handgriffe für ein Ver- oder Entriegeln des Stehflügels 3 vornehmen zu müssen, wobei aber der Stehflügel 3 für sich gegenüber dem Türstock 2 verriegelt wird und der dazu eingesetzte Riegelverschluss im wesentlichen unsichtbar bleibt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Zweiflügelige Tür, insbesondere Fluchttür, mit einer einen Riegelverschluss zum Verriegeln des einen Türflügels, des Stehflügels, gegenüber dem Türstock od. dgl. und ein Türschloss zur Verriegelung des anderen Türflügels, des Geflügels, gegenüber dem Stehflügel und/oder dem Türstock umfassenden Verriegelungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsvorrichtung im Sturzbe- reich (7) des Türstockes (2) od. dgl.
    ein Betätigungsgestänge (8) aufweist, das aus einer an einem Ende um eine zu den Flügelschwenkachsen (A) parallele Schwenkachse (S) schwenkbar am Gehflügel (4) angelenkten Schubstange (9) und einem an sich bekannten, am anderen Ende der Schubstange (9) angelenkten, in einer sturzparallelen Längsführung (12) verschiebbar geführten Gleitstück (11) besteht, wobei ein Verschlussteil (15) des Riegelverschlusses (5) für den Stehflügel (3) mit dem Gleitstück (11) <Desc/Clms Page number 3> verbunden ist.
  2. 2. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegelverschluss (5) für den Stehflügel (3) einerseits aus einem im Oberkantenbereich des Stehflügels (3) befestigten hochragenden Verriege- lungszapfen (13) und anderseits aus einer im Türstock (2) od. dgl. vorgesehenen schlitzförmigen Zapfenaufnahme (14) besteht, deren Schlitzöffnung (16) stirnseltig mit einem am Gleitstück (11) angreifenden Riegel (15) verschliessbar ist.
  3. 3. Tür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsgestänge (8) einen Bestandteil einer Türbetätigungsvorrichtung, wie Türschliesservorrichtung od. dgl., bildet.
AT69793A 1992-06-10 1993-04-06 Scharnier AT403077B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT69793A AT403077B (de) 1992-06-10 1993-04-06 Scharnier

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT118092A AT401795B (de) 1992-06-10 1992-06-10 Scharnier
AT69793A AT403077B (de) 1992-06-10 1993-04-06 Scharnier

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA69793A ATA69793A (de) 1997-03-15
AT403077B true AT403077B (de) 1997-11-25

Family

ID=25593639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT69793A AT403077B (de) 1992-06-10 1993-04-06 Scharnier

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT403077B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA69793A (de) 1997-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0726379A1 (de) Schliessfolgeregler für eine zweiflügelige Tür
DE2611359A1 (de) Treibstangenverschluss, insbesondere fuer zweifluegelige feuerschutztueren
DE3041399C3 (de) Drehkippbeschlag für Fenster od.dgl.
CH657417A5 (de) Treibstangenverschluss ohne panikfunktion, insbesondere fuer den standfluegel zweifluegeliger tueren.
AT403077B (de) Scharnier
DE2243916C2 (de) Kippriegel Verschluß für Drehkippfenster, -türen od.dgl.
EP1147278B1 (de) Verschlussvorrichtung für den unterschlagenden flügel zweiflügeliger setzholzloser fenster, türen od. dgl.
AT395630B (de) Doppelfluegelige brandschutztuer
DE4225328C2 (de) Falzschere für Kippflügel von Fenstern, Türen oder dergl.
AT509508B1 (de) Mitnehmer zur montage im oberen türfalz eines stehflügels einer zweiflügeligen tür
AT11493U1 (de) Mitnehmer zur montage im oberen türfalz eines stehflügels einer zweiflügeligen tür
EP1590548B1 (de) Drehkippbeschlag
EP0759493B1 (de) Zweiflügelige Tür
DE7633682U1 (de) Verriegelung fuer den nebenfluegel bei zweifluegeligen fenstern und tueren
DE3417054A1 (de) Treibstangenverschluss fuer den standfluegel von zweifluegeligen tueren, insbesondere selbsttaetig schliessenden feuerschutztueren
EP1698750B1 (de) Beschlaganordnung für zweiflügelige, setzholzfreie Fenster, Türen oder dergleichen
EP1544396A1 (de) Vorrichtung zur Schliessfolgeregelung
DE340862C (de) Einbruchssicherer Tuerverschluss, insbesondere fuer doppelfluegelige Tueren
DE7637355U1 (de) Zweifluegelige tuer
AT326521B (de) Ausstellvorrichtung für kipp-drehflügel von fenstern, türen od.dgl.
EP0672811A1 (de) Fehlbedienungssperre für das Betätigungsgestänge eines Fensters, einer Tür od. dgl.
DE8207330U1 (de) Tuer- oder fenster mit einer mehrpunktverschlussanordnung
DE8122862U1 (de) Treibstangenverschluss ohne panikfunktion, insbesondere fuer den standfluegel zweifluegeliger tueren
AT377570B (de) Tuerverriegelung, insbesondere fuer brandschutztueren
DE1273365B (de) Sicherungsvorrichtung gegen Fehlbedienungen an verdeckt angebrachten Treibstangenbeschlaegen

Legal Events

Date Code Title Description
REN Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee