AT106363B - Eisenbetonrippendecke. - Google Patents
Eisenbetonrippendecke.Info
- Publication number
- AT106363B AT106363B AT106363DA AT106363B AT 106363 B AT106363 B AT 106363B AT 106363D A AT106363D A AT 106363DA AT 106363 B AT106363 B AT 106363B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- reinforced concrete
- ceiling
- concrete
- formwork
- concrete rib
- Prior art date
Links
Landscapes
- Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
- Building Environments (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Eisenbetonrippelldecke. EMI1.1 derartiger Deckenkonstruktionen. In der Zeichnung ist die Eisenbetonrippendecke gemäss der Erfindung dargestellt. Die eisenbewehrten Betonbalken a (Fig. 1 und 2) von normierter Länge sind mit parallelen Reihen von Löchern b versehen und dienen sowohl als Schalung für die zwischen Je zwei nebeneinander verlegten Elementen betonierten Rippen R der Decke (Fig. 3) als auch zur Auflagerung der Schalung c für die an Ort und EMI1.2 reihe, welche zum Durchstecken der die Schalung der Druckplatte tragenden Eiseneinlagen benützt wird, ergeben sich mittels desselben Schalungselementes c und Betonbalkens a verschiedene Trägerhöhen für die Rippe der Decke (Fig. 4). Mit den gleichen Elementen lässt sich aber auch die Rippenbreite ver- ändern, indem die Entfernung der beiden Sehalungsträger a vergrössert und ein die Rippenschalung vervollständigendes Sohlbrett 8 (Fig. 5) an den durch die Löcher b gesteckten Eiseneinlagen e mittels der Bügel el angehängt wird. Mittels der gleichen Elemente lässt sich aber auch die Spannweite der Träger verändern. Jede Seite der Rippenschalung wird nämlich aus zwei in Deckenmitte unterstützten Balken gebildet, die eine Stosslücke f von veränderlicher Länge freilassen (Fig. 6). Diese Stosslücke wird beim Betonieren der Rippe mittels der durchlaufenden Sehalungsbleche oder Kasten c und des Sohlbrettes I gedeckt (Fig. 8), so dass an der Stossstelle beim Betonieren der Rippe eine die beiden Elemente verbindende Verbreiterung i entsteht (Fig. 6 und 8). Infolge der Haftfestigkeit des Betons wirken die fertig verlegten Elemente mit dem an Ort und Stelle betonierten Kern des Trägers monolithisch zusammen. Dieses EMI1.3 gesteckten Eiseneinlagen e verschlossenen Öffnungen b (Fig. 7) sich beim Betonieren des Trägerkernes R ebenfalls mit Beton füllen, wodurch eine Verdübelung zwischen Kern und Sehalungsträger mittels der Dübel D entsteht. Wie bereits erwähnt, ist die Verwendung von Eisenbetonschalungsträgem an sich schon bekannt ; auch ist das Abstützen der Schalung für die Druckplatte auf durch die Eisenbetonrippen gesteclde Organe und die Anordnung von Löchern in Rippenschainngen, um mit einer Plattenschalung verschieden hohe Betonrippen herstellen zu können, an sich nicht mehr neu. Bei der Erfindung handelt es sieh darum, mit dem gleiehen Sehalungselement die Hauptabmessungen der zu schalenden Rippe in einfacher Weise verändern zu können. Mit Hilfe einer Art von normierten EMI1.4 werden. PATENT-ANSPRÜCHE : 1.. Eisenbetonrippendecke, bei der die Betonrippe zwischen zwei fertig an die Baustelle gebrachte Eisenbetonbalken gestampft ist, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere parallele Lochreihen (b) in den Eisenbetonbalken (a) angeordnet sind zu dem Zweeke, mittels eines und desselben Schalungselementes , EMI1.5 **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- 2. Eisenbetonrippendecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch Querverschiebung der Betonbalken (a) und Anhängung einer Sohlensehalung (8) mittels Bügel an die die Plattenschainng (c) tragenden Eisenstäbe (e) verschieden breite Betonrippen (R) hergestellt werden. EMI1.6 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT106363T | 1926-05-25 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT106363B true AT106363B (de) | 1927-05-10 |
Family
ID=3623700
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT106363D AT106363B (de) | 1926-05-25 | 1926-05-25 | Eisenbetonrippendecke. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT106363B (de) |
-
1926
- 1926-05-25 AT AT106363D patent/AT106363B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2727159B2 (de) | Schubbewehrung für auf Betonstatzen aufgelagerte Flachdecken aus Stahl- oder Spannbeton | |
EP0023042B1 (de) | Vorgefertigtes Deckenelement für Gebäudedecken | |
AT106363B (de) | Eisenbetonrippendecke. | |
DE2114494C3 (de) | Vorgefertigte Stahlbeton-Doppelschale zur Herstellung von Stahlbetonwänden | |
DE3535558A1 (de) | Flanschhaengevorrichtung | |
EP0072776B1 (de) | Abstandhalter zur Fixierung einer oberen Bewehrung | |
AT122321B (de) | Schalung für Betonrippendecken. | |
DE569008C (de) | Eisenbetonrippendecke aus fertigen Hohlbalken und Platten und einem an der Baustelle eingebrachten Betonkern | |
DE1709385C3 (de) | Gleitschalung für Baukonstruktionen | |
DE807015C (de) | Decke aus Eisenbeton | |
AT98760B (de) | Untergehängte Decke aus Platten. | |
DE1909828A1 (de) | Hohlelement | |
DE853954C (de) | Decke mit Scharen von sich kreuzenden Deckenbalken | |
DE616739C (de) | T-foermiger Deckenbalken mit einer Betondruckplatte und einem senkrechten Eisensteg | |
AT162891B (de) | Eisenbetonrippe und daraus hergestellte Decke | |
AT104903B (de) | Einrüstung für Betondecken. | |
AT241079B (de) | Gitterträger für Geschoßdecken | |
AT352958B (de) | Vorgefertigtes deckenelement | |
AT167002B (de) | Rippendecke | |
AT370183B (de) | Freitragendes lehrgeruest | |
AT136299B (de) | Eisenbetondecke. | |
DE10312844B3 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Höhenpositionierung von Rohrregistern bei der Betonkernaktivierung | |
DE661762C (de) | Verschalung mit auf den Traegerflanschen ruhenden Querstegen zur Aufnahme der Verschalung | |
AT165742B (de) | ||
DE513618C (de) | Decke mit durch Eisenbetonplatten abgedeckten und von Eisentraegern und Eisenbetonstegen gebildeten Deckenfeldern |