Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

TAURUS-Logo JAR-MISCHER
POWER SHAKE 1600

GebrauchsanweisungTAURUS 1600 Power Shake(Originalanleitung)

1600 Powershake

TAURUS 1600 Power Shake - Ersatzteile TAURUS 1600 Power Shake - Teile1

BESCHREIBUNG

A. Messbecher
B. Glasdeckel
C. Jar
D. Dichtring
E. Klingensatz
F. Klingenbefestigungsring
G. Motorkörper
H. Leuchtring
I. Geschwindigkeitswähler
J. Puls-/Eis-Crush-Position
Wenn Ihr Gerätemodell nicht über das oben beschriebene Zubehör verfügt, können Sie es auch einzeln beim technischen Kundendienst erwerben.

GEBRAUCH UND PFLEGE

  • Ziehen Sie das Netzkabel des Geräts vor jedem Gebrauch vollständig heraus.
  • Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Teile oder Zubehör nicht richtig montiert oder defekt sind.
  • Benutzen Sie das Gerät nicht, solange der Behälter leer ist.
  • Bewegen Sie das Gerät nicht während des Betriebs.
  • Drehen Sie das Gerät nicht um, während es in Betrieb ist oder an das Stromnetz angeschlossen ist.
  • Erzwingen Sie nicht die Arbeitsfähigkeit des Geräts.
  • Beachten Sie die MAX-Füllstandsanzeige. (1750 ml).
  • Wenn Sie heiße Flüssigkeiten verwenden, füllen Sie das Glas nicht mehr als zur Hälfte. Wählen Sie beim Mischen heißer Flüssigkeiten im Gefäß immer die langsamste Geschwindigkeit am Geschwindigkeitswähler.
  • Bewahren Sie dieses Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern und/oder Personen mit körperlichen, sensorischen oder geistigen Einschränkungen bzw. Mangel an Erfahrung und Wissen auf.
  • Halten Sie das Gerät in gutem Zustand. Stellen Sie sicher, dass die beweglichen Teile nicht falsch ausgerichtet oder verklemmt sind und stellen Sie sicher, dass keine defekten Teile oder Anomalien vorhanden sind, die den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts beeinträchtigen könnten.
  • Verwenden Sie das Gerät und seine Zubehörteile und Werkzeuge gemäß dieser Anleitung und unter Berücksichtigung der Arbeitsbedingungen und der auszuführenden Arbeiten. Die Verwendung des Geräts für andere als die vorgesehenen Vorgänge kann zu einer gefährlichen Situation führen.
  • Vermeiden Sie die Verwendung extrem heißer Flüssigkeiten im Gerät.
  • Benutzen Sie das Glas nicht sofort, nachdem Sie es aus der Spülmaschine oder dem Kühlschrank genommen haben. Stellen Sie sicher, dass das Glas Zimmertemperatur hat.
  • Vergewissern Sie sich, dass der Deckel richtig geschlossen ist, bevor Sie das Gerät starten.
  • Lassen Sie das Gerät niemals angeschlossen und unbeaufsichtigt, wenn es nicht in Gebrauch ist. Das spart Energie und verlängert die Lebensdauer des Geräts.
  • Benutzen Sie das Gerät nicht länger als 1 Minute am Stück. Bei zyklischem Betrieb lassen Sie dem Gerät zwischen jedem Zyklus eine Ruhezeit von mindestens 1 Minute. Unter keinen Umständen sollte das Gerät länger als nötig betrieben werden.
  • Als Referenz sind in der beigefügten Tabelle mehrere Rezepte aufgeführt, in denen die zu verarbeitende Lebensmittelmenge und die Betriebszeit des Geräts angegeben sind.
    Bestandteil max. Menge Dauer
    Alle Arten von Flüssigkeiten 1,75 l 10 Sekunden
    Karotten-Wasser-Mischung 700 g Karotten, 1,05 l Wasser 1 Minuten
    Eis 4 Würfel auf einmal, ODER jedes Mal 1 Würfel hinzufügen 20 s (Schaltzyklen von 3 s)
  • Benutzen Sie das Gerät nicht für gefrorene Lebensmittel oder Lebensmittel mit Knochen.
  • ACHTUNG: Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Glas gesprungen oder zerbrochen ist.

GEBRAUCHSANWEISUNG VOR DEM GEBRAUCH

  • Stellen Sie sicher, dass die Verpackung aller Produkte entfernt wurde.
  • Bitte lesen Sie die Broschüre „Sicherheitshinweise und Warnungen“ vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch.
  • Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch des Produkts alle Teile, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, wie im Abschnitt „Reinigung“ beschrieben.

VERWENDEN

  • Ziehen Sie das Netzkabel vollständig heraus, bevor Sie es einstecken.
  • Stellen Sie sicher, dass der Klingenbefestigungsring richtig am Behälter befestigt ist (durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn), bevor Sie ihn auf das Motorgehäuse setzen. (Abb. 1).
  • Setzen Sie das Gefäß auf den Motorkörper. (Abb. 2).
  • Geben Sie die zuvor in kleine Stücke geschnittenen Zutaten in das Glas mit Flüssigkeit (maximale Markierung nicht überschreiten).
  • Setzen Sie den Deckel auf das Glas. Stellen Sie sicher, dass es ordnungsgemäß befestigt ist.
  • Setzen Sie den Messbecher auf den Deckel.
  • Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an.
  • Wählen Sie die gewünschte Geschwindigkeit und beginnen Sie mit dem Mixen.
  • Wenn Sie weitere Zutaten hinzufügen möchten, ziehen Sie den Messbecher heraus.
  • Fügen Sie die Zutaten hinzu und setzen Sie den Messbecher wieder ein.
  • Um das Gerät zu stoppen, stellen Sie die Geschwindigkeit wieder auf „0“.
  • Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie im Geschwindigkeitswähler die gewünschte Geschwindigkeit auswählen.
  • Der Leuchtring leuchtet. (H).
  • Um einen heftigen Start zu vermeiden, empfiehlt es sich, mit der niedrigsten Geschwindigkeitsstufe zu beginnen und nach dem Einschalten des Geräts die Geschwindigkeit schrittweise auf die gewünschte Stufe zu erhöhen.

ELEKTRONISCHE GESCHWINDIGKEITSREGLER

  • Die Geschwindigkeit des Geräts lässt sich mit dem Geschwindigkeitswähler (I) regulieren. Diese Funktion ist sehr nützlich, da sie es ermöglicht, die Geschwindigkeit des Geräts an die Art der auszuführenden Arbeit anzupassen.

WENN SIE DAS GERÄT NICHT MEHR BENUTZEN

  • Stoppen Sie das Gerät, indem Sie am Geschwindigkeitswähler die Position „0“ wählen.
  • Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
  • Heben Sie das Glas vom Motorgehäuse ab.
  • Reinigen Sie das Gerät.

„PULSE / ICE CRUSH“-FUNKTION

  • Um eine optimale Leistung zu erzielen, arbeitet das Gerät mit höchster Geschwindigkeit.
  • Drücken Sie diese Taste zum Bedienen und lassen Sie die Taste los, wenn Sie den Betrieb beenden möchten.
  • Diese Funktion liefert optimale Ergebnisse beim Eiszerkleinern bis zur gewünschten Schneehöhe.
  • Wir empfehlen, die Taste in 3-Sekunden-Zyklen zu drücken und den Vorgang zu wiederholen, bis das gewünschte Ergebnis erzielt wird.

Fach für Netzkabel

  • Dieses Gerät verfügt an der Unterseite über ein Netzkabelfach.

REINIGUNG

  • Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie Reinigungsarbeiten durchführen.
  • Reinigen Sie das Gerät mitamp Tuch mit einigen Tropfen Spülmittel anfeuchten und anschließend trocknen.
  • Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts keine Lösungsmittel oder Produkte mit einem sauren oder basischen pH-Wert, wie Bleichmittel oder Scheuermittel.
  • Lassen Sie kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in die Lüftungsschlitze gelangen, um eine Beschädigung der inneren Geräteteile zu vermeiden.
  • Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten und halten Sie es nicht unter fließendes Wasser.
  • Gehen Sie beim Reinigungsvorgang besonders vorsichtig mit den Klingen um, da diese sehr scharf sind.
  • Es empfiehlt sich, das Gerät regelmäßig zu reinigen und eventuelle Speisereste zu entfernen.
  • Wenn das Gerät nicht sauber ist, kann sich seine Oberfläche abnutzen, was sich unweigerlich auf die Nutzungsdauer des Geräts auswirkt und dessen Gebrauchssicherheit beeinträchtigen kann.
  • Die folgenden Teile können in der Spülmaschine (mit einem sanften Reinigungsprogramm) oder mit heißem Seifenwasser gewaschen werden:
    - Krug
    – Deckel
    - Messbecher
  • Trocknen Sie anschließend alle Teile vor der Montage und Lagerung.

SELBSTREINIGUNGSFUNKTION

  • Geben Sie Wasser und etwas Spülmittel in den Behälter.
  • Wählen Sie die Funktion „Impuls“.

ABNEHMBARE KLINGEN FÜR EFFEKTIVE REINIGUNG

  • Den Klingenbefestigungsring durch Drehen im Uhrzeigersinn lösen. (Abb. 3). Klingenbefestigungsring, Klingensatz und Dichtring herausnehmen und reinigen. (Abb. 4).
  • Tauschen Sie nach der Reinigung den Messersatz aus und drehen Sie den Messerbefestigungsring in die entgegengesetzte Richtung.

TAURUS-Logowww.taurus-home.comTAURUS 1600 Power Shake - Symbol16 – Seitengröße A06

Dokumente / Ressourcen

TAURUS 1600 Power Shake [pdf] Bedienungsanleitung
1600 Power-Shake, 1600, Power-Shake, Schütteln

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *