Synopsis
Otto, a feckless Everyman, tries to adjust to the postwar travails of his defeated nation. Stymied by black-market profiteers and government bureaucrats, Otto begins fantasizing about a happier life at the end of that ever-elusive rainbow.
Otto, a feckless Everyman, tries to adjust to the postwar travails of his defeated nation. Stymied by black-market profiteers and government bureaucrats, Otto begins fantasizing about a happier life at the end of that ever-elusive rainbow.
Gert Fröbe Tatjana Sais Ute Sielisch Aribert Wäscher O.E. Hasse Hans Deppe Werner Oehlschläger Erik Ode Karl Schönböck Herbert Hübner Alfred Schieske Rita Paul Brigitte Mira Georgia Lind Clemens Hasse Herbert Weißbach Kurt Weitkamp Franz-Otto Krüger Erwin Biegel Marianne Prenzel Otto Matthies Walter Strasen Georg August Koch Franz Pollandt Walter Schramm Valy Arnheim Walter Bechmann Alfred Beierle Reinhold Bernt Show All…
Der deutsche Kriegsheimkehrer Otto Normalverbraucher (Der junge Gerd Fröbe sieht hier älter aus als in seinen fetten Jahren.) ist schüchtern, hungrig, orientierungslos und will sich mit keiner Seite oder Sache gemein machen. Der erste Lacher startet als Verweis auf einen funktionierenden Berliner Großflughafen im Jahre 2048 [sic]. Dann wird der Film in satirischen Rückblenden erzählt. Wir sehen, wie sich Otto vergeblich mittels Pervitin (Das hatte der normal Deutsche damals noch rezeptfrei im Schrank rumliege.) und einer Überdosis Kaffee dem Militärdienst entziehen wollte, er sich nach dem Krieg in Bayern niederlassen möchte, aber an der dortigen Bürokratie scheiterte, um dann heim im zertrümmerten Berlin erst langsam wieder Halt, Arbeit und die Liebe zu finden. Der Humor tat sich noch etwas schwer so…
If the German's were going to start laughing again after the horrendous Nazi diabolical, this was the way to do it. Dreamy, almost surrealistic comedy about getting back to normal post-war in a the ruins of Berlin. Perhaps not massive laugh generator, but genius comedy nonetheless. And guess who made his movie debut in the lead here. Fucking Goldfinger from the Bond movie, Gert Fröbe! And he's freaking skinny goof! That revelation had my head spinning!
Ein satirischer Blick auf das Leben im Nachkriegsberlin. Der Film bietet dabei optische und Sprachgags, die auch heute noch erstaunlich gut funktionieren.
Das liegt auch daran, dass der Film nicht als Spielfilm aufgebaut ist, sondern als eine Art Mockumentary aufgemacht ist. Ein Erzähler aus dem Jahr 2048 versucht dem Zuschauer das Jahr 1948 in Berlin zu erklären. Durch diesen Kniff wirkt der Film heute immer noch frisch.
Zweifach maximale Träumerei in diesem Film: Jemand, der zu einem riesigen Sahnenachschlag auf seinem Kuchen "nein danke" sagt - und Berlin im Jahr 2048 mit einem funktionierenden Großflughafen.
I'm baffled by how entertaining and inventive these obscure German post-WW2 movies are - this and especially "Film Without Title" have totally surprised me!
Incredibly creative and funny, a scathing look at post-war Germany in a style that wouldn't last.
The jokes aren’t much better than in HERRLICHE ZEITEN (I was ready to throw in the towel as soon as I learned about the name of the protagonist), but the delivery does make a difference. Here, they are tied to Ode’s soft-spoken voice-over and to a somnambule, skinny Gert Fröbe drifting through Trümmer dreamscapes... Although the true vantage point of the film seems to be not dream itself (for dreams still are dangerous - a bit of daytime reality might slip in, somehow), but the world of childhood: a retreat into regressive, asexual fantasy.
Ute Sielisch is pretty awesome as a blonde cypher.
Cinematek, 35 (stryures blanches)
Superbe comédie sur l'apres guerre, le ridicule des partis, la vie dure des "consommateurs moyens". Raille le système sous tout ses abords, grince sur les bâtiments détruits et la misère.
Burlesque et comique au service de l'anarchisme. Happy end assez touchant. Forme libre et très riche !
Zeitgenössische Satire auf die Nachkriegszeit in Deutschland die durch eben diese zeitliche Nähe etwas sehr authentisches hat. Hier werden viele Elemente der Zeit mit feinsinnigen Humor beleuchtet. Der junge Gerd Fröbe spielt dazu seine Rolle so liebenswert und charmant das man ihm einfach gerne zusieht.
Das einzige Manko sind die Musicaleinlagen die ich als ziemlich grausam empfand.
The transgressions of the life of Otto Everyman. A beautiful film with cross sections of Genre from Mockumentary, Musical and archival footage of Berlin.