Russisch Orthodoxe Kirche Dresden
Dieses Werk wurde von seinem Urheber Hutschi in der Wikipedia auf Deutsch als gemeinfrei veröffentlicht. Dies gilt weltweit. In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist: Hutschi gewährt jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich. |
taken from german Wikipedia; file history in de wikipedia:
- 19:58, 26. Apr 2005 by Hutschi (1704 x 2272 (1.114.221 Byte) (Russisch-Orthodoxe Kirche in Dresden, Publik Domain, selbst fotografiert Beschreibung: Zwischen 1872 und 1874 für die ehemalige russische Gesandtschaft im Königreich Sachsen erbaut. Stilistisch nach russischen Kirchen des 17. Jahrhunderts)
- 21:58, 8. Sep 2004 by Hutschi 480 x 640 (188.030 Byte) (Russisch-Orthodoxe Kirche in Dresden, Publik Domain, selbst fotografiert)













Die Russisch-Orthodoxe Kirche des Heiligen Simeon vom wunderbaren Berge ist ein im 19. Jahrhundert erbauter Sakralbau der Russisch-Orthodoxen Kirche in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. .. weiterlesen
Berliner Diözese der Russischen Orthodoxen KircheDie Berliner Diözese der Russisch-Orthodoxen Kirche gehört zum Moskauer Patriarchat. .. weiterlesen
Religionen in DresdenIn Dresden gibt es verschiedene Religionsgemeinschaften. Etwa vier Fünftel der rund 550.000 Einwohner gehören keiner religiösen Gemeinschaft an. Etwa 20 % der Stadtbevölkerung setzt sich mehrheitlich aus Angehörigen christlicher Konfessionen zusammen. Davon sind 14 % der Bewohner evangelisch, weitere 5 % römisch-katholisch und über 2000 Angehörige der orthodoxen Kirche. .. weiterlesen
Südvorstadt (Dresden)Die Südvorstadt ist ein Stadtteil der sächsischen Landeshauptstadt Dresden und Sitz des Großteils des Campus der Technischen Universität (TU) sowie der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW). Neben Gründerzeit-Gebäuden findet sich hier typische Architektur der 1960er Jahre. .. weiterlesen
Karl WeißbachJohann Karl Robert Weißbach war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer. .. weiterlesen
Harald Julius von BosseHarald Julius von Bosse war ein deutschbaltischer Architekt und Maler. .. weiterlesen
Liste der Kulturdenkmale in der Südvorstadt (Dresden)Die Liste der Kulturdenkmale in der Südvorstadt enthält die Kulturdenkmale des Stadtteils Südvorstadt in der Dresdner Gemarkung Altstadt II. Diese Gemarkung gliedert sich in die Stadtteile Johannstadt, Seevorstadt, Südvorstadt, Äußere Wilsdruffer Vorstadt und Großer Garten. .. weiterlesen