Potsdam Alexandrowka 02-14 img4
Free Art License. Free usage of the photo; usually no need to ask for approval.
Just attribute the author: «A.Savin, Wikipedia»; if you have questions — Telegram
, or e-mail to wikiphotospace@gmail.com
.
Лицензия Свободное искусство. Использование фотографии бесплатно; согласование обычно не требуется.
Просто укажите в качестве автора: «А.Савин, Википедия»; если есть вопрос — телеграм
, или эл.почта на wikiphotospace@gmail.com
.
Lizenz Freie Kunst. Nutzung des Fotos kostenlos; Anfrage in der Regel nicht erforderlich.
Kennzeichnen Sie einfach als Autor: «A.Savin, Wikipedia»; falls Sie Fragen haben — Telegram
, oder E-Mail an wikiphotospace@gmail.com
.
- However, as a courtesy, may I suggest that you...
- ... do not overwrite this image by a modified version without my approval;
- ... do not share this image on Facebook or Instagram without my approval;
- ... let me know of any usage of this image in a printed medium.
Thank you.
Die russisch-orthodoxe Alexander-Newski-Gedächtniskirche auf dem Kapellenberg im Norden Potsdams wurde auf Anordnung des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. zwischen 1826 und 1829 für die aus Russland stammenden Soldaten des Sängerchors der russischen Kolonie Alexandrowka errichtet. Als Zeichen der engen Beziehungen zwischen Preußen und Russland, entstand ein sakrales Gebäude im altrussischen Baustil nach Entwürfen des Sankt Petersburger Hofarchitekten Wassili Petrowitsch Stassow, dem Karl Friedrich Schinkel Stilelemente der klassizistischen Architektur hinzufügte. Zum Gedenken an den 1825 verstorbenen Zar Alexander I. wurde die Kirche nach dessen Namenspatron, dem im 16. Jahrhundert heiliggesprochenen russischen Fürsten Alexander Jaroslawitsch Newski benannt. .. weiterlesen
Alexandrowka (Potsdam)Die russische Kolonie Alexandrowka liegt im Norden der Innenstadt von Potsdam. König Friedrich Wilhelm III. von Preußen ließ sie in den Jahren 1826/27 für die letzten zwölf russischen Sänger eines ehemals aus 62 Soldaten bestehenden Chores anlegen. .. weiterlesen
Berliner Diözese der Russischen Orthodoxen KircheDie Berliner Diözese der Russisch-Orthodoxen Kirche gehört zum Moskauer Patriarchat. .. weiterlesen
Liste von Sehenswürdigkeiten in PotsdamDie folgende Liste enthält Sehenswürdigkeiten der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam. .. weiterlesen
PotsdamPotsdam [ˈpɔt͡sdam] ist die Hauptstadt des Landes Brandenburg und mit knapp 190.000 Einwohnern auch dessen bevölkerungsreichste Stadt. Das an der Havel gelegene Potsdam zählt zu den prosperierenden Orten im Ballungsraum Berlin, der rund 4,8 Millionen Einwohner umfasst. Potsdam liegt unmittelbar südwestlich von Berlin und grenzt dort an die Bezirke Spandau und Steglitz-Zehlendorf. .. weiterlesen
Liste von zum UNESCO-Welterbe zählenden Kirchengebäuden (Europa)Die Liste von zum UNESCO-Welterbe zählenden Kirchengebäuden (Europa) ist eine Auslagerung der Liste von zum UNESCO-Welterbe zählenden Kirchengebäuden und enthält ausschließlich zum UNESCO-Welterbe ernannte Kirchengebäude in Europa. Solche Kirchengebäude, die innerhalb eines Ensembles zum UNESCO-Welterbe mit ernannt wurden, werden insofern berücksichtigt, als nur auf exemplarische Einzelbeispiele und ggf. hierzu bereits extra angelegte Listen verwiesen wird. .. weiterlesen
Liste der Baudenkmale in Potsdam/RDieser Teil der Liste beinhaltet die Denkmale in Potsdam, die sich in Straßen befinden, die mit R beginnen. Der Stand der Liste ist der 31. Dezember 2020. .. weiterlesen