Meyer Lokomotive sächsische IVK


Autor/Urheber:
Werkfoto Hartmann
Größe:
1024 x 412 Pixel (62220 Bytes)
Beschreibung:
Kgl. Sächs. Sts. E. B. Gattung IV K
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 09 Jan 2025 08:05:13 GMT

Relevante Bilder
Relevante Artikel Sächsische IV K

Als Sächsische IV K bezeichneten die Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen ab 1900 die vierachsigen Schmalspurdampflokomotiven der Bauart Günther-Meyer mit 750 mm Spurweite. Mit 96 Exemplaren handelt es sich bei der sächsischen IV K um die meistgebaute Schmalspur(dampf)lokomotive für eine Staatsbahn in Deutschland. Die Deutsche Reichsbahn ordnete die Lokomotiven 1925 der Baureihe 99.51–60 zu. .. weiterlesen

Meyer (Lokomotive)

Eine Meyer-Lokomotive ist eine Dampflokomotive mit zwei getrennten, als Drehgestelle angeordneten Fahrwerken. .. weiterlesen

Dampflokomotive (Bauart)

Nach Bauarten werden bei Dampflokomotiven ihre technischen Varianten und die Varianten ihres äußerlich formgebenden Aufbaus unterschieden. .. weiterlesen

JDŽ 90

In die Reihe 90 ordneten die Jugoslawischen Staatsbahnen (JDŽ) 1933 verschiedene Schmalspur-Dampflokomotiven der Bauarten Mallet und Meyer mit 760 Millimetern Spurweite ein. Neben sieben Lokomotiven, welche ursprünglich für die Serbische Staatsbahn geliefert wurden, befanden sich darunter auch je eine Maschine der ehemaligen Pillkaller Kleinbahn sowie der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen. Ende der 1960er Jahre wurden die Fahrzeuge ausgemustert. .. weiterlesen