28884
Ein Schlepptender ist ein Vorratswagen, der die Brennstoffe und Wasser für die Dampferzeugung von Dampflokomotiven mitführt. Er ist für diese kein zwingend nötiger Bestandteil, da Tenderlokomotiven für kürzere Fahrstrecken selbst mit Vorratsbunkern ausgestattet sind. Der Schlepptender ist unmittelbar an die Lokomotive gekuppelt, und zwar meist an deren hinterem Ende mit Feuerbüchse und Führerstand, um im Normalbetrieb von der Lok „geschleppt“ zu werden. .. weiterlesen
Virginian RailwayDie Virginian Railway (VGN) war eine der kleinsten und jüngsten Eisenbahngesellschaften erster Ordnung im Osten der USA in den Bundesstaaten Virginia und West Virginia. Sie wurde gebaut, um hochwertige Steinkohle von West Virginia zur Verschiffung nach Hampton Roads zu transportieren. Die Virginian Railway war trotz ihrer geringen Größe eine hochtechnisierte und hochprofitable Eisenbahngesellschaft. Die Gesellschaft bestand vom März 1907 bis zum 1. Dezember 1959. Die Hauptstrecke gehört heute zur Norfolk Southern Railway. .. weiterlesen
Baldwin Locomotive WorksDie Baldwin Locomotive Works, abgekürzt BLW, waren der weltweit größte Hersteller von Dampflokomotiven. Sie wurden 1831 von Matthias William Baldwin in Philadelphia, USA gegründet. 1902 übersiedelte die Firma nach Eddystone (Pennsylvania) im Speckgürtel von Philadelphia. 1926 konnte die 60.000ste Lokomotive geliefert werden, die Baldwin 60000. .. weiterlesen
Dampflokomotive Bauart MalletDie Bauart Mallet ist eine spezielle Bauart von Dampflokomotiven mit zweigeteiltem Triebwerk für kurvenreiche Bergstrecken. Sie wurde 1884 von dem Schweizer Ingenieur Anatole Mallet entwickelt. Mit dem Prinzip geteilter Triebwerke ähneln Mallet-Lokomotiven der Bauart Günther-Meyer, im Unterschied zu diesen haben sie aber nur ein Drehgestell. .. weiterlesen