Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Die Goldbrakteaten Der Völkerwanderungszeit. 1.1: Einleitung / Von Karl Hauck Mit Beitr. Von Morten Axboe ... (Et Al.)

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 267

DIE GOLDBRAKTEATEN

DER
VLKERWANDERUNGS
ZEIT
1,1 EINLEITUNG
von
KARL HAUCK
mit Beitrgen von
MORTEN AXBOE, KLAUS DWEL,
LUTZ VON PADBERG, ULRIKE SMYRA und
CAJUS WYPIOR
WILHELM FINK VERLAG MNCHEN
VORWORT
Das Korpus der Goldbrakteaten schliet mit dem 1. Katalog- und dem 1. Tafel-
band fnfundzwanzig Jahre Bildforschung zu der bergangsepoche von der Antike
zum Mittelalter ab. Diesen Bnden 1,2 und 1,3 wird nunmehr 1,1, dieser Einleitungs-
band, vorangestellt. Das gesamte Korpus umfat drei Bnde. Bei ihnen gliedert sich
die archologische Edition jeweils in zwei Hauptteile, den ikonographischen Katalog
sowie den Tafelteil. Wie den ersten Teilbnden dieser Einleitungsband vorangeht, so
folgt den dritten und letzten Teilbnden der Auswertungsband 3,3.
Im faktisch schriftlosen Norden ist die damalige Gegenwart (H. Heimpel) mit
ihren Anschauungen und berzeugungen geschichtlich noch am ehesten ber die
Bilddenkmler zu erreichen. Das gilt, obwohl den Zugang zu ihnen die Tatsache
erschwert, da es eine evidente Ikonographie und Ikonologie ohne die wechselseitige
Erhellung von Wort- und Bildberlieferung nicht geben kann. Zwar schien es dem
Zeitalter des Nationalismus in Europa selbstverstndlich, auch diese frhe Bildber-
lieferung mit dem spt, vornehmlich im christlichen Island aufgezeichneten trmmer-
haften Echo der Heidenzeit oder auch mit keltischen Vorlufern zu entziffern. Aber
auf diesen Bahnen allein sind derartige Bemhungen, die sich selbst von dem fast
unberwindlichen Hindernis des so folgenreichen Religionswechsels nicht abhalten
lieen, zum Scheitern verurteilt. Dennoch berzeugt auch die gegenteilige Meinung,
da sich die Schwierigkeiten der Deutungsaufgabe mit unseren Mglichkeiten nicht
mehr meistern lieen, keineswegs. Die fr das 5. und 6. Jahrhundert erstaunlich reiche
berlieferung der Goldbrakteaten bleibt nicht rtselhaft, wie mehrere Forschergene-
rationen meinten. Wurde doch solche Resignation dadurch mitverursacht, da man
noch nicht den darstellerischen Kontext zur Auswertung heranzog, der das Sinnge-
fge bestimmt. Wie ohne die Hilfen solcher Zusammenhnge die Zeugnisse mehrdeu-
tig oder stumm bleiben, veranschaulichen die Runeninschriften im lteren Futhark
ebenso wie die Inschriftenbrakteaten, denen verbaler Kontext fehlt. Inzwischen aber
wurden in den letzten Jahren gerade fr die Bilder der Goldbrakteaten die Methoden
entwickelt, die ihren darstellerischen Kontext bentzen. Diese Chance entstand frei-
lich erst, seitdem die gesamte berlieferung der goldenen Amulettbilder unter ein-
heitlichen Gesichtspunkten in einem ikonographischen Katalog erfat und beschrie-
ben wurde. Erst dadurch sind wir fr eine berlieferungsimmanente Auswertung
gerstet. Ihre Verfahren haben sich dem historischen Horizont einer auf Mndlich-
keit gegrndeten Kultur anzupassen, deren orale Textvorgaben mit darstellerischen
Mitteln von den Bildern mitaufgezeichnet worden sind (Hauck, Ikonologie XXV und
XXVI).
Darber hinaus lassen sich jedoch weitere Schlssel zu diesen Zeugnissen bildli-
cher Kleinkunst finden. Das ergibt sich aus der Vor- und Frhgeschichte ihrer
6 Vorwort
Bildwelt. Beginnt doch ihre Vorgeschichte in jenem 4. Jahrhundert, das durch eine
Symbiose von Rmern und Germanen im Militradel des sptantiken Imperiums
gekennzeichnet ist (Demandt, 1980). In dieser Umwelt, die weit ber die Reichsgren-
zen hinaus ausstrahlte, lag es nahe, etwa das Kaiserdiadem auch fr die Bilder des
Gtterfrsten im Norden zu verwenden. Das Beispiel verdeutlicht ebenso, da uns
die antiken Vorstufen mit ihren Bildkonventionen durch Inschriften und Texte ver-
stndlich sind, wie auch, da die Inbesitznahme solcher darstellerischen Topoi im
Norden deren ursprngliche Bedeutung vernderte. Die Zentren, die jene nderun-
gen in der neuen interpretatio germanica gestalteten, lassen sich ermitteln. Den ersten
Zugang zu ihnen bahnten Beobachtungen der dnischen Ortsnamenforschung. Sie
erkannte bereits vor zwei Jahrzehnten (Hald, 1963) den einheitlichen Namenstypus
ffentlicher Kultorte des Gtterfrsten von Jtland bis Seeland. Am bekanntesten ist
dieser Ortsname durch das fnische Beispiel Odense, Othenswi - (W)odansue, das
heute die drittgrte Stadt Dnemarks ist und seit dem spten 10. Jahrhundert
Bistumssitz war. Auch wenn es sich nur um je ein seelndisches, ein fnisches und drei
jtlndische Othenswi handelt, so war der eigentliche Rang jener Sakralorte dadurch
bestimmt, da sie im Zeitalter kalendarischer Riten Ziele der ffentlichen Opferfahr-
ten waren (Hauck, Ikonologie XIX). Die Festzeiten verwandelten sie so regelmig in
Marktorte, zu deren unvergnglichsten Waren die Goldamulette gehrten. Rund 45%
aller Goldbrakteaten und mehr als 60% aller Runenbrakteaten stammen ihrer Kon-
zeption nach aus Zentren Sdskandinaviens von Jtland bis Schonen. In den sdskan-
dinavischen Kstenlndern und Inseln stoen wir auch auf die grte Funddichte
dieser Goldamulette. Da wir jedoch insgesamt ber 800 Exemplare besitzen, das
verdanken wir gleichfalls den brigen Fundorten, die von Norwegen bis Ungarn und
Ruland sowie von England bis Uppland reichen.
Von den vielen Hunderten von Goldbrakteaten der Vlkerwanderungszeit als
Grundlage kann daher knftig die Ikonographie des Gtterfrsten im Norden ausge-
hen. Wohl versiegte im 6. Jahrhundert die Goldzufuhr aus dem Sden nach Skandina-
vien, von der die Herstellung der goldenen Amulettbilder abhing. Jedoch verringern
andere berlieferungszweige den Engpa der Traditionen. Liefern doch vor allem die
gepreten Bildbleche auf den Aristokratenhelmen in den Bootsgrbern aus dem
Umland von Altuppsala deswegen anderweitigen Ersatz, weil dort der Gtterfrst in
der Rolle der Kriegsgottheit mit Opfern geehrt wurde, die die Schweden bis zur
Schlieung dieses zentralen Heiligtums an der Wende vom 11. zum 12. Jahrhundert
fortsetzten. Eine hnliche Bedeutung wie die Goldbrakteaten der Vlkerwanderungs-
zeit und die bildgeschmckten Waffen der Vendelzeit haben fr die Ikonographie des
Gtterfrsten in der Wikingerzeit die 90 erhaltenen Krummsiele. Aus dieser Gruppe
ragen besonders die dnischen Prachtkummets wie das Paar aus S0llested, Amt
Odense, als schnste Erzeugnisse des sptheidnischen Kunsthandwerks im Norden
heraus. Wohl gleichen sich die Bildkonzeptionen von dem Gtterfrsten in den
unterschiedlichen Zeugniskreisen nicht vllig, sondern nur in Teilbereichen. ber-
dies sind sie auch Wandlungen unterworfen gewesen. Dessen ungeachtet dauerten
Grundgedanken, obschon sie fast nur Werke der Kleinkunst spiegeln, wie etwa der
der Regenerations-Ekstase des Gottes, deren Bedeutung eben erst wiedererkannt
wurde (Hauck, Ikonologie XXI), fort bis in die Wikingerzeit und bis in die allgemeine
Christianisierung Skandinaviens. Dadurch wird es mglich, auch die sptaufgezeich-
Vorwort 7
neten altnordischen Texte, soweit sie noch verwertbare Zeugnisse fr den lteren
Polytheismus bieten, fr die Bildauslegung heranzuziehen, solange man geschichtli-
chen Wandel und historische Dauer gleichermaen mitbercksichtigt.
Um diese vielschichtigen Phnomene mustern und errtern zu knnen, bentig-
ten wir anders als der typologische Katalog aus der Jahrhundertmitte (Mackeprang,
1952) nicht blo eine spezialisierte Brakteaten-Bibliographie, sondern eine viel
umfangreichere Erfassung der wissenschaftlichen Literatur der zahlreichen beteiligten
Disziplinen der klassischen und frhgeschichtlichen Archologie, Kunst- und Litera-
turgeschichte, allgemeinen Historie, Namen-, Ortsnamen- und Runenforschung
sowie nicht zuletzt der Religionsgeschichte von der Sptantike bis ins skandinavische
Mittelalter. Diese neue Bibliographie ist in mehreren Arbeitsgngen allmhlich zu
dem Umfang gewachsen, den sie jetzt am Ende dieses Einleitungsbandes 1,1 ein-
nimmt, um den Funktionen des Korpus gerecht zu werden. Wie vielen anderen
Abschnitten und dem Gesamtwerk ist auch dieser Bibliographie der wertvolle Rat
anderer Gelehrter zuteil geworden, von denen hier nur Dietrich Hofmann und
Gunter Mller genannt seien.
Die Serie der unentbehrlichen Vor- und Begleitstudien sowie die doch betrchtli-
che Zahl der erhaltenen Goldamulette machten es notwendig, den ikonographischen
Katalog des neuen Korpus auf mehrere Bnde aufzuteilen. Es war daher zweckmig,
die Katalogedition so einzurichten, da sie sich ohne weiteres fortsetzen lie. Infolge-
dessen fngt der ikonographische Katalog in dem Band 1,2 ganz als beschreibende
Bestandsaufnahme an. Ihr erstes Ziel ist ein rein deskriptiver Motivkatalog, jedoch
noch keine Deutung. Das schlo ja keineswegs aus, in den Vor- und Begleitstudien
bereits die Deutungsprobleme vielfltig in Angriff zu nehmen. Auf diese Art und
Weise sollte die Periode der >Kinderkrankheiten< der neuen Einsichten abgeschlossen
sein, bis die Niederschrift der Deutung in dem Abschluband des Korpus, in 3,3,
beginnt.
Unser ikonographischer Katalog ist aus einer Teamarbeit hervorgegangen. Die-
sem Team kam zugute, da P. E. Schramm seinen jetzigen Leiter 1953 zur Mitarbeit
am 1. Band von >Herrschaftszeichen und Staatssymbolik< heranzog sowie da J.
Werner die Fertigstellung jenes Beitrags mit seinem wertvollen Rat, der uns auch
spter noch fters (bis hin zu einer frhen Fassung dieser Einleitung) zuteil wurde,
und mit der Gastfreundschaft des Mnchener Seminars fr Vor- und Frhgeschichte
frderte. Der damals so entstandene Beitrag hatte dennoch die mancherlei Schwchen,
die eine Anfngerarbeit kennzeichnen. Am entschiedensten wurden sie in der Kritik
von A. Grabar angesprochen. Aus jenen Fehlern zu lernen, bot sich aber vor allem
dadurch Gelegenheit, da die Mnchener Begegnungen den Historiker in den Bann-
kreis der Editionsarchologie einbezogen, aus dem er seither nie mehr herausgetreten
ist. Ungeachtet dessen hat es allerdings einer sehr langen Lernzeit zuletzt in der von H.
Jankuhri geleiteten Kommission fr die Altertumskunde Mittel- und Nordeuropas
der Gttinger Akademie der Wissenschaften bedurft, bis er ein so anspruchsvolles
archologisches Projekt in Angriff nehmen konnte. Und wirklich zu meistern ist es
denn auch allein in der Kooperation von verschiedenen Disziplinen.
Diese Kooperation wird durch den dialogischen Fcherverbund eines Sonderfor-
schungsbereichs, wie es der SFB 7 in Mnster/W. ist, wesentlich erleichtert, obgleich
sie ber dessen Rahmen hinaus noch erweitert werden mu. Es ist dem Team von
8
Vorwort
lteren und Jngeren daher eine echte und tiefe Freude, da dieses Werk in die
Verffentlichungen des Sonderforschungsbereichs aufgenommen werden konnte. Ein
solches Korpus-Unternehmen ist langwierig und auf mannigfaltige Hilfe angewiesen.
Infolgedessen entsteht eine vielfache und weitreichende Dankesschuld zuallererst und
am brennendsten gegenber den Museen, in denen diese Kleinodien des seegermani-
schen Goldzeitalters aufbewahrt sind. Wie sehr wir uns dieser groen Schuld bewut
sind, wie gern wir sie mit dem nachdrcklichsten Dank einzulsen versuchen, sei
daher sofort gesagt, wenn davon auch andernorts wie etwa in dem Vorwort zum
Museumsregister dieses Bandes erneut zu sprechen ist. Denn nirgends ist der Umfang
des Dankes, den wir abzustatten haben, genauer abschtzbar als in einem Tafel- und
Katalogwerk, dessen Einleitung hier vorgelegt wird. Die Verpflichtung zu danken,
empfinden wir auch gegenber Institutionen und Persnlichkeiten, die dieses
umfangreiche Vorhaben auf vielerlei Weise frderten, so da es schwer ist, einzelne zu
nennen. Stellvertretend fr sie alle seien daher allein noch die Deutsche Forschungsge-
meinschaft, der ich auch das Forschungsfreijahr vom 1. 4. 1980 bis zum 31. 3. 1981
verdanke, und der Sonderforschungsbereich 7 mit seinen 1. Sprechern, zunchst F.
Ohly, dann J. Wollasch und jetzt Ruth Schmidt-Wiegand namhaft gemacht. Die
Umorganisation im Verlag hat die Drucklegung der ersten Teilbnde erheblich verz-
gert. Wir haben diese Verzgerung als positive Mglichkeit zu bentzen versucht.
Das veranschaulicht die jetzt bis Ikonologie XXXIII fortgefhrte Reihe meiner Vor-
und Begleitstudien zum Korpus. Das Verstndnis und die Umsicht des neuen Verle-
gers halfen, die Engpsse mitzuberwinden. Dazu waren aus Kostengrnden aller-
dings auch Verzichte in der Sache erforderlich wie etwa die Entscheidungen, die
lteren Brakteaten-Zeichnungen nicht zu wiederholen, sondern nur nachzuweisen
oder den Tafelteil des Kataloges jeweils zu binden, statt die Tafeln, um den Vergleich
zu erleichtern, in einem Kasten zusammen vorzulegen. Allen Schwierigkeiten zum
Trotz ermglichten die Kritik und das Wohlwollen der Gutachter sowie die umfang-
reiche Mittelgewhrung dieses Unternehmen.
So hat schlielich auch die Versammlung des Sonderforschungsbereichs 7 zuge-
stimmt, da wir Morten Axboe in das Korpusteam einbezogen. Seine langjhrige
Erfahrung im Umgang mit den originalen Goldbrakteaten und ihren herstellungstech-
nischen Problemen konnten wir auf diese Weise in den Dienst unserer Sache stellen.
Dem Einleitungsband hat Axboe daher noch das Verzeichnis der modelgleichen
Pressungen im 1. Katalogband beigesteuert. Erffnen sie doch am ehesten den Zugang
zu den Bildmatrizen, die fr die Goldamulette bisher noch niemals wiedergefunden
werden konnten. Auch hat Axboe die zweite Fahnenkorrektur des 1. Katalogbandes
mitgelesen, und zwar auch um sich damit auf die Mitarbeit vom 2. Katalogband an
vorzubereiten. Infolgedessen ist die Hoffnung nicht unbegrndet, da sein Wissen
spter endlich den herstellungstechnischen und chronologischen Kapiteln des Aus-
wertungsbandes zugute kommen wird.
Mnster/W., im Mai 1984 Im Namen aller Verfasser
K. HAUCK
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort 5
Kap. 1 : Allgemeine Einfhrung in die Goldbrakteaten als eine der
Nordversionen von der Amulettform des Gtterbildes und
-Symbols 11
Kap. 2 : berlegungen bei der kritischen Vorlage des Bildmaterials
sowie praktische Hinweise zur Benutzung des Korpus 23
Kap. 3 : Das Schema der Beschreibungen und die bersichtslisten, die
ihrer Entlastung dienen 45
Kap. 4 : Der ikonographische Themenkanon der M-, A-, B- und
C-Amulette sowie die Variationsbreite der Bildgegenstnde . . 71
4, 1: Grundstzliche Unterrichtung ber den Problemhorizont:
Die herausragende Rolle des einen Gottes, dem wir den Ver-
stndigungsnamen Er geben 71
4,2: Er in der Kaiserbild-Nachfolge auf den Medaillon-Vordersei-
ten und auf den A-Brakteaten 75
4,3: Die Er-Amulette der B-Brakteaten 86
4,4: Die C-Brakteaten als Er-Amulette in ihrer Variationsbreite
und in ihrer Aussage 99
4,5: Er in der Marsbild-Nachfolge 130
4,6: Die anderen Gestalten der Amulettbilder und das Dioskuren-
Thema auf Brakteaten-Darstellungen 137
Kap. 5 : Ei nf hr ung in die Errterung der Inschrifteninder Position
m) der Beschreibungen von KLAUS DWEL 157
Kap. 6 : Mus eums r egi s t er von LUTZ VON PADBERG 163
Kap. 7 : Li t e r a t ur ve r z e i c hni s von KARL HAUCK unter Mitwir-
kung von LUTZ VON PADBERG und ULRIKE SMYRA 173
Kap. 8 : Br akt eat enr egi s t er zur Einleitung von CAJUSWYPIOR. . . 261
Tafelteil 267
Kap. 1:
ALLGEMEINE EI NFHRUNG
IN DIE GOLDBRAKTEATEN ALS EINE DER NORD VERSIONEN
VON DER AMULETTFORM DES GTTERBILDES UND -SYMBOLS
Aurum pluribus modis pollet in
remediis volneratisque . . . Plinius
Die scheibenfrmigen goldenen Anhnger des vlkerwanderungszeitlichen Nor-
dens, die hier ausgewertet werden, zeigen auf ihren Vorderseiten Bilder, whrend ihre
Rckseiten in der Regel glatt sind. Wenn man sie heute Goldbrakteaten nennt, so
wirkt in dieser Gewohnheit die lateinische Gelehrtensprache aus der Zeit ihrer ersten
Entdeckungen im spteren 17. Jahrhundert nach. Wurde man doch seit dem ersten
Fund eines solchen kostbaren Anhngers (s. Nr. 50), der von einem seelndischen
Jagdausflug Knig Christians V. von Dnemark im September 1672 stammen soll, auf
diese aureae bracteae fters aufmerksam. Als in der Mitte des ersten Jahrtausends ihre
Herstellung begann, dienten zunchst sptantike Goldmedaillons mit den Kaiserbil-
dern des Jahrhunderts Konstantins des Groen als Vorlagen.
Bereits diese Goldprgungen des Sdens wurden als Amul e t t e verwendet und
deswegen auch durchbohrt oder mit sen versehen. Die Imitationen im vlkerwan-
derungszeitlichen Norden bernahmen, da sie die Amulettfunktion beibehielten, die
sung oder auch gelegentlich die Durchbohrung. Schon dadurch ordnen sie sich der
beraus vielfltigen berlieferung magischer Anhnger zu, die krpernah am Hals
getragen wurden, weil man von ihrer besonderen Wirkung berzeugt war. In den
Funden treten die Goldbrakteaten deswegen mit Perlen und anderen Schmuckanhn-
gern auf. Welche schtzenden und heilbringenden Krfte man von ihnen erwartete,
veranschaulicht nicht allein die Wiederholung und Abwandlung antiker Amulette in
Kopien des Nordens, sondern auch die hufigere Imitation ihrer Kapitalisinschriften
ungeachtet dessen, da sie dabei ihre Lesbarkeit und ihren Sinn einbten. Um diesen
Mangel auszugleichen, traten alsbald runische Formeln an ihre Stelle, um die magische
Kraft des Amuletts zu verstrken. Wir kennen heute ber 160 Runenbrakteaten von
insgesamt ber 800 solchen Goldamuletten.
In gleicher Weise wurden die bildlichen Konventionen der sptantiken Vorstufen
in den Dienst neuer Konzeptionen genommen und demgem nicht allein kopiert,
sondern im Stil und Inhalt vllig umgestaltet. Wie die Runen es ermglichten, die
Verknpfung von Heilsbild und Schrift nicht aufzugeben, so wurde auch zumindest
der Intention nach die Detailintensitt der Goldprgungen des Sdens trotz der
Winzigkeit der runden Bildfelder fortgesetzt. Kurz, nichts wurde unversucht gelas-
sen, die magische Relevanz der Amulette des Sdens mit dessen und mit eigenen
12 Allgemeine Einfhrung in die Goldbrakteaten
Mitteln bei den Goldbrakteaten gleichfalls zu erreichen. Demgem wurden Herstel-
lungsverfahren verwandt, denen die Reproduzierbarkeit dieser kleinen Bilder um
ihrer Wirkung willen wesentlich war.
Noch helleres Licht fllt auf diese Zusammenhnge, sobald es gelingt, die bildli-
chen Aussagen der Goldbrakteaten zu verstehen und zu deuten. Allerdings mndeten
generationenlange Bemhungen in der Deut ungs f r age nach dem ersten Jahrhun-
dert der Brakteatenforschung weithin in der Resignation, der Sinn der Bilder bleibe
unerkennbar. Diese Skepsis war jedoch genauso verfrht wie der immer wieder
erneuerte Deutungsoptimismus, so lange die Ausdrucksmittel dieser Kleinkunst
unerforscht blieben. Zielten doch die lteren Motivanalysen lange darauf, die Varian-
ten der Typologie zu ermitteln. ber diese Phase gelangten wir vor allem durch
Malmer, 1963, und Bakka, 1968, mit jener Differenzierung hinaus, die die typologi-
schen Elemente der Brakteatenbilder analysierte. Denn das war eine entscheidende
Vorarbeit, die geleistet werden mute, um zu einer umfassenderen Ikonographie der
Brakteatenbilder zu gelangen. Indem wir sie hier vorlegen, lt sich nunmehr erken-
nen, da die Darstellungen auf den goldenen Anhngern des Nordens die mediterrane
Amulettform des Gtterbildes und des Gttersymbols bernahmen, variierten und in
durchaus eigener Weise weiterfhrten. Am unmittelbarsten lt sich das aus Braktea-
ten-Spielarten ersehen, die nicht Kaiserbilder als Vorlagen bentzten, sondern auf
Kultbild-Traditionen des Sdens zurckweisen, wie das etwa die Nr. 206 und 7
unseres Katalogs veranschaulichen; vgl. Grabar, 1968,2, S. 40 sowie Hauck, Ikonolo-
gie XVI, XVII und XIX. Die Gemeinsamkeiten zwischen den Gtterbild-Amuletten
des Sdens und des Nordens reichen schon deswegen weiter, weil beide Variantense-
rien Miniaturformate verwendeten. Ihr winziger Raum legte es nahe, die Gottheit
nicht in der Vollgestalt, sondern nur mit ihrem Haupt oder ihrer Bste oder etwa
einem ihrer Tiere als Chiffre wiederzugeben. Dieses krzende Verfahren hatte sich im
Sden auf Mnzen und Gemmen lngst eingebrgert (vgl. unten Fig. 24,2 bis 4), so
da es sich der Norden leicht aneignen konnte. Am eindrucksvollsten und am zahl-
reichsten bezeugen das die sog. C-Brakteaten mit dem gttlichen Haupt ber dem
schweiftragenden Vierbeiner. Kurz, in Jahrhunderten, in denen im Sden sich immer
hufiger christliche Phylakterien durchsetzten, bentzt der Norden noch die ltere
Amulettform der Gtterbilder und -symbole weiter. Diese neu gewonnene Einsicht
aber rechtfertigt allein schon das Vorhaben, die goldenen Brakteatenbilder als beraus
wertvolle religionsgeschichtliche Urkunden in einem ikonographischen Katalog kri-
tisch zu edieren.
Die bisher vorliegenden greren Br akt eat en- Edi t i onen entstanden ganz im
Bann der vornehmlich typologischen Interessen der lteren Forschung und spiegeln
diese Tatsache. Die konventionelle Gruppierung der goldenen berlieferung der
Vlkerwanderungszeit geht auf die bahnbrechende Studie zurck, die Thomsen,
1855, verffentlichte, nach dem sie Montelius, 1869, faktisch bernahm. Seitdem
bezeichnet man gewhnlich als
A-Brakteaten diejenigen, die in der Nachfolge des Kaiserbildes ein Haupt im
Profil mit oder ohne Bste wiedergeben, auch wenn in den Randsegmenten ein Tier
oder mehrere erscheinen;
B-Brakteaten diejenigen, die eine, zwei oder drei volle menschliche Gestalten mit
oder ohne Tiergeleit abbilden;
Allgemeine Einfhrung in die Goldbrakteaten 13
C-Brakteaten diejenigen, die dem imitierten Kaiserhaupt einen Vierbeiner unter-
ordnen, den in der Regel ein Schweif kennzeichnet, ganz gleich welche weiteren Tiere
oder Attribute diesem Zentrum angereiht sind, und als
D-Brakteaten diejenigen, die ein Tier in die Mitte des Bildfeldes setzen. Die
Unterscheidung zwischen den gegenstzlichen Tierarten, die dort auftreten, hat dazu
gefhrt, da einige Forscher als
F-Brakteaten diejenigen ansehen, bei denen jenes Tier dem der C-Brakteaten
hnlich ist und nicht den bandfrmigen Phantasiewesen gleicht, die in verschiedenen
Spielarten bei der Masse der D-Brakteaten vorherrschen.
Die konventionelle Gruppierung der goldenen berlieferung ergnzen wir
dadurch, da wir die Nordnachahmungen der imperialen Multipla, fr die sich der
Name Medaillons eingebrgert hat, M-Amulette nennen. Bekanntlich bilden diese
Medaillon-Imitationen die lteste berlieferung der heiligen Amulette aus Gold im
Norden.
Alle weiteren Brakteaten sind jnger und daher wie die vendelzeitlichen und
wikingerzeitlichen Funde hier ebensowenig zu bercksichtigen wie jene gesamtdeut-
schen und englischen, die bereits die Einwirkung der neuen Religion dokumentieren;
vgl. dazu: Brakteaten, Hoops 3, S. 343ff. Da es das Ziel unserer Bemhungen ist, die
Gtterbilder und -Symbole ikonographisch zu bestimmen, referieren wir nicht, wie
sehr sich die Forschung darum bemht hat, die genannten Haupt-Motivgruppen in
immer neuen Anlufen von Salin, 1895, bis zu berg, 1942, und Mackeprang, 1952,
vornehmlich in regionalen Aufgliederungen als Untergruppen der Typen zu erfassen.
Denn die Typologie des ersten Jahrhunderts der wissenschaftlichen Brakteatenfor-
schung ist durch Malmer, 1963, in ihren Schwchen und Inkonsequenzen dargestellt
worden, um so einer neuen Gruppenbildung des Materials den Weg zu bereiten. Zwar
ging Malmer von logischen und przisen Definitionen aus und argumentierte mit
typologischen, stilistischen und quantitativen Kriterien. Aber so verdienstlich das neu
durchdachte Inventar der typologischen Elemente unstreitig ist, das Malmer bietet,
nicht zufllig bleibt seine eigentliche Ikonographie spekulativ und hypothetisch.
Dieses unbefriedigende Ergebnis hat verschiedene Ursachen. Sie reichen von der
Unterschtzung der Ausstrahlungskraft der kaiserzeitlichen Antike, von dem Fehlen
einer eigentlich ikonographischen Methode bis zur Form der Abbildungen.
Denn angesichts von Malmers Wiedergaben der goldenen Anhnger in ausge-
whlten Beispielen fragt man sich grundstzlich, wie weit die lteren Publikationen
die Amulette so darbieten, da sie berhaupt eine Brakteaten-Ikonographie ermgli-
chen. Fr eine ikonographische Auswertung war die Edition, die 1857 unter Benut-
zung ausgedehnter Vorarbeiten von Thomsen mit dem Atlas der Archologie des
Nordens mit Proben der eisenzeitlichen Brakteaten begann, zwar grundlegend, ntz-
lich und hervorragend hilfreich. Aber die Stunde der Ikonographie hatte noch nicht
geschlagen. Immerhin wurden bis an die Jahrhundertwende alle Brakteatenbilder in
Zeichnungen mitgeteilt, die, auch wenn dabei Versehen vorkamen, die berlieferung
lesbar erschlossen. Das gilt ebenso von den Zeichnungen bei Montelius, 1869, und
Salin, 1895, wie auch von den Wiedergaben der Runenbrakteaten bei Stephens, 1884
bzw. 1866-1901. In welchem Ausma die Herstellung von zahlreichen Galvanos diese
Editionen erleichterte, hat Lamm, 1979, fr das Buch von Montelius gezeigt.
Der Erfolg der Fotografie vernderte die Editionsbedingungen. Die Tradition
14 Allgemeine Einfhrung in die Goldbrakteaten
qualittvoller Zeichnungen wirkte zwar lange nach, wie man an den Bchern von
Janse, 1922, und von berg, 1942, ja noch an der Studie von Ellmers, 1972, sehen
kann. Aber sie brach in Wirklichkeit ab, so da die Neufunde in der Regel nur noch in
Fotografien verffentlicht wurden. Bereits die Abhandlung von Gjessing ber die
norwegischen Goldbrakteaten, 1929, veranschaulichte, da der Siegeszug der Foto-
grafie unaufhaltsam sein wrde. Es war daher zwar folgerichtig, da Mackeprang,
1952, seinen grundlegenden Katalog mit 1:1 Abbildungen in Originalfotos ausstat-
tete. Aber durch dieses Verfahren wurde ein sehr oft schwer, gelegentlich gar nicht zu
entzifferndes Abbildungsmaterial gedruckt, das weder den Ansprchen der Runolo-
gen gengte noch denen ikonographischer Bemhungen. Bot doch etwa das dnische
Runeninschriftenwerk 1942 Brakteatenwiedergaben in ungleich besserer Qualitt.
Die so entstandene Editionslcke wurde um so fhlbarer, als inzwischen Moberg,
1953, Holmqvist, 1955, Graf Oxenstiema, 1957, Bakka, 1968, Haseloff, 1970, und
Hauck, Sievern, 1970, unter ganz verschiedenen Aspekten erkannt hatten, da die
prinzipiell gltige Regel der 1:1 Wiedergaben der Originale sich bei der Brakteatenedi-
tion nicht aufrecht erhalten lt. Haben wir doch formelhafte Kleinkunstwerke vor
uns, die historisch, obschon es sich um Randkultur-Phnomene handelt, in den
Einwirkungsbereich der sptantiken Koine gehren und daher als Bilder ernst genom-
men werden drfen. Auch um die Darstellungsmittel dieser Bildwelt zu erforschen,
legen wir daher einen ikonographischen Gesamtkatalog vor.
Die Zeugnisqualitt der Fundver hl t ni s s e der in diesem 1. Band beschriebe-
nen Goldbrakteaten lt sich in folgender Weise kennzeichnen. Der Katalog
erschliet in den 211 Nummern zunchst insgesamt 185 Brakteatenfunde. Sie ent-
stammen:
22 Grabfunden
61 Hortfunden
66 Einzelfunden und
36 Funden ungesicherter Herkunft.
Wenn wir diese Fundgattungen in ihrer Verteilung genauer analysieren, beschrnken
wir uns in diesem 1. Band vorlufig darauf, von der heutigen politischen Geographie
auszugehen. Wir unterscheiden so zunchst nur zwischen dem dnischen, schwedi-
schen, norwegischen, deutschen, englischen und einem sonstigen anderen Herkunfts-
land. Ist doch erst bei greren Fundzahlen eine differenziertere Aufschlsselung
sinnvoll.
Auf die Frage, mit welchen Tr ger n der Brakteaten wir zu rechnen haben,
antworten am raschesten die Grabfunde. Sie kommen jedoch gerade in der Regel nicht
in dem wichtigsten Brakteatenland, in Dnemark, vor, sondern in Norwegen, in
England, vereinzelt in Schweden und auf dem Kontinent. Dabei ermglichen Grber
der 6 norwegischen Funde
Nr. 21 (Berge), Nr. 72,1 (Hauge), Nr. 86 (Inderey), Nr. 111 (Linnestad), Nr. 113
(Lista) und Nr. 126 (Midtmjelde)
es nicht, das Geschlecht des Toten festzustellen. Das gleiche gilt:
fr den 1 englischen Brakteaten Nr. 123 (Market Overton),
fr das schwedische Brandgrab Nr. 181 (Svarteborg),
fr das deutsche Krpergrab Nr. 15 (Aschersleben) und
fr die polnischen Grber von Nr. 211 (Wapno).
Allgemeine Einfhrung in die Goldbrakteaten 15
Die Bestimmung Mann ist wahrscheinlich bei 2 norwegischen Grabhgeln mit je einer
zweiseitigen Medaillon-Imitation:
bei der mnnlichen und weiblichen Doppelbestattung von Nr. 3 (k) und bei Nr.
85 (Hove).
Auerdem treffen wir auf einen mnnlichen Toten:
bei Nr. 62,2 (Salands, Gotland).
Als Frauen sind erkennbar die Toten der 5 norwegischen Bestattungen
von Nr. 1 (gedal), Nr. 67 (Gyland), Nr. 73 (Hauge), Nr. 177 (Sotvet) und 194
(Tveitane); weiter die Toten der 2 englischen Beisetzungen von Nr. 23 (Bifrons)
und Nr. 114 (Longbridge),
des deutschen Grabes Nr. 132 (Obermllern) und des ungarischen Fundes Nr.
206 (Vrpalota).
Von den 61 Hortfunden deuten, wie schon Geisslinger, 1967, sah, klar noch 5
dnische auf Frauen, da ihr Schmuck aus der Kombination Brakteaten, Bgelfibel und
Perlen besteht:
Nr. 32,2 (Agerskov), Nr. 61 (Galsted), Nr. 122 (Maglemose/Gummersmark),
Nr. 140 (Overhornbask) und Nr. 161 (Skodborghus).
Auf mnnliche Besitzer knnten vi el l ei cht wegen ihrer goldenen Schwertmund-
stcke, die auf dem Kontinent Entsprechungen wie die in Bopfingen haben, die Horte
mit Brakteaten und anderem Gold
der 2 dnischen Funde von Nr. 91 (Killerup) und von 41,1 (Darum) sowie
der 3 norwegischen Funde von Nr. 117,1 (Madla), Nr. 136 (0vre Tayen) und Nr.
167 (Sletner) weisen.
Wie bei Nr. 3 (k) in der Grabkammer ein Mann und eine Frau in einer
Doppelbestattung sich ermitteln lassen, so enthlt der dnische Hort Nr. 41,1
(Darum) sowie der norwegische Hort Nr. 167 (Sletner) jeweils auch Frauenschmuck,
so da man sinngem von mnnlich-weiblichen Doppel-Horten sprechen knnte.
Allerdings ist es klger, da man diese dnischen und norwegischen Fundgruppen den
weiter zu differenzierenden Edelmetallhorten zurechnet und daher bei diesen berle-
gungen ganz ausklammert. Vgl. auch Hagberg, 1983.
So ungleich die Belege bisher auch sein mgen, man wird von einer klaren
Bezeugung der Frauen als Trgerinnen dieser Amulette sprechen, aber Mnner als
Trger der Goldbrakteaten nicht ausschlieen. Die Inschriften, die in Umkehrung der
Grabfund-Hinweise es nur ein einziges Mal bei Nr. 26 (Brringe) ermglichen, an
eine Trgerin zu denken, bekrftigen diese Entscheidung, whrend wir sonst auf
mnnliche Besitzer stoen, wenn wir die Deutung Besitzerinschriften fr diskutierbar
halten. Auch die Dar s t el l ungen der Tr ger auf den Amulettbildern besttigen
diese Auffassung. Dort ist es ja so, da die Kleinkunst der Goldbrakteaten das
mnnliche Menschenbild aufs nachdrcklichste bevorzugt. Denn, von den Gestalten
in der Victoria-Nachfolge abgesehen, werden Frauen zwar auf den zweiseitigen
Medaillon-Imitationen des Nordens, den M-Amuletten, aber nur selten auf den
Brakteaten abgebildet. Zudem ist es durchaus erwgbar, da die Mnner der kleinen
Bilder selbst mit Brakteaten am Hals oder auch in der Hand dargestellt werden. Das
gilt fr den Hals bzw. die Brust des zentralen Menschenbilds von B- und C-Motiven,
wie die entsprechenden Detailpositionen unserer Beschreibungen im einzelnen nach-
16 Allgemeine Einfhrung in die Goldbrakteaten
weisen, von Nr. 25, 93, 96, 99, 105,133,142, 147, 148, 149,152,154, 161 und 185. In
der Hand halten die kleine runde Scheibe, die als Brakteat gedeutet werden kann, die
Hauptgestalten von Nr. 126 und 189, die Gestalt mit dem Speer von Nr. 165 und die
kleine Gestalt von Nr. 50. Um den Brakteaten am Halse des Trgers wiederzugeben,
verwendete man fters den kleinen Buckel der Zirkelspur dazu. Die ganze Zeichnung
der Gestalt wurde so diesem einzelnen Element entsprechend gegliedert. In der
weiteren Ausformung dieser Disposition wurde der kleine Buckel dann gelegentlich
mit einem Konturring eingefat, wie das die Nr. 142,152 und 185 veranschaulichen;
vgl. Axboe, 1982, S. 16f.; Hauck, Ikonologie XXV, S. 590, sowie XXVI n. Anm. 54
und 95.
Die Tr agewei se der Brakteaten unter dem Kinn oder auf der Brust wird also
von den 14 Bildern der genannten Nr. von 25 bis 185 wahrscheinlich wiedergegeben
und von den Funden der Grber besttigt, deren Beigaben bei den Toten krperbezo-
gen lagen. Wahrscheinlich ist das, um nur sie zu nennen, bei dem norwegischen
Frauengrab von Nr. 177 (Sotvet), sicher ist das bei der kentischen Dame von Nr. 23
(Bifrons, Grab 29) und bei dem in Ungarn untersuchten Frauengrab von Nr. 206
(Vrpalota). Auch die Horte liefern Anhaltspunkte fr die Trageweise, so wenn bei
Nr. 41,1 (Darum) die Brakteaten sich so fanden, als ob sie auf einer Schnur aufgereiht
gewesen wren, so wenn bei Nr. 32,2 (Agerskov) Reste einer solchen Schnur, bei Nr.
156 (Sievern) der Rest eines Riemchens zum Vorschein kam. Aber auch die goldenen
wulst- und filigranverzierten Rhren von Nr. 101 (Kongsvad ) und 179 (Stenholts
Vang) sind hier zu bedenken. Und schlielich ging durch die se der Medaillon-
Imitation von Nr. 85 (Hove) eine silberne Kette, an deren Ende ein Silberring war.
Der archologischen Terminologie gem spricht man als Hor t e bereits Funde
an, bei denen der gleiche Gegenstand ein zweites Mal begegnet oder neben dem einen
Goldfund ein anderer. Von den 61 hier einschlgigen Nummern unseres Katalogs
bestehen 10 solcher Kleinhorte aus 2 Brakteaten und zwar:
die 2 dnischen Funde Nr. 98 (Koge) und 196 (unbekannter Fundort),
die 6 schwedischen Funde Nr. 4 (karp), 96,2 (Dybeck), 144,2 (Holmetorp), 159
(Sjndan), 187 (Tossene) und 189 (Trollhttan),
der 1 norwegische Fund Nr. 139 (Opstad) und
der 1 ungarische Fund Nr. 182,1 und 2 (Szatmr).
Eng zugehrig ist die Gruppe mit 1 Brakteaten sowie 1 Fingerring oder 1 Fibel oder 1
gesten Goldsolidus aus:
den 2 dnischen Funden Nr. 13,3 (Vedby; 1 Ring) und 84 (Holmsland; 1 Fibel),
den 2 schwedischen Funden Nr. 160(Skttekr; 1 Goldsolidus) und 178,1 (Sojs; 1
Ring).
Auch die Gruppe mit 3 Brakteaten bleibt den Kleinhorten nahe. Ihr sind zuzurechnen
die 2 dnischen Funde Nr. 25 (Bjornsholm) und 101 (Kongsvad ) sowie
die 2 schwedischen Funde Nr. 120,1 (Maen) und 143 (Ravlunda).
Gerade bei diesen kleinen Horten rechnete Geisslinger, 1967, S. 117, damit, da sie
mit groer Wahrscheinlichkeit aus religisen Motiven angelegt worden sind.
Diesen 18 kleinen Horten seien hier gegenbergestellt die 10 groen Horte, die
10-20 Goldbrakteaten meist neben anderen Goldsachen wie Ringgeld, Schwertmund-
stcken oder goldenen bzw. silbernen Fibeln enthielten. Sie kommen aus:
den 6 dnischen Funden Nr. 6 (Ars), 29 (Bolbro), 32,2 (Agerskov), 41,1
(Darum), 92 (Kitnjes) und 162,1 (Skonager),
Allgemeine Einfhrung in die Goldbrakteaten 17
den 2 norwegischen Funden Nr. 117,1 (Madla) und 167 (Sletner) und
den 2 deutschen Funden Nr. 128 (Nebenstedt) und 156 (Sievern), die als einzige,
wenn man von dem angeblichen Pferdegeschirr von Nr. 128 absieht, ausschlie-
lich aus 11 Brakteaten bestanden.
ber die Lebenszusammenhnge, in die sich die Brakteaten einordnen lassen,
erfahren wir auch durch die Horte mit Goldbrakteaten und mit Ring-Geld oder
Goldsolidi. Hier sind zu nennen bzw. nochmals zu nennen
die 7 dnischen Funde von Nr. 6 (Ars), 29 (Bolbro), 34 (Broholm/Oure), 70
(Halsskov), 147 (Rynkebygrd, mit 5 Goldsolidi), 158 (Sigerslev) und 179 (Sten-
holts Vang),
die 2 schwedischen Funde von Nr. 53 (Fjrestad/Gantofta, u. a. auch 1 gester
Goldsolidus) und 183 (Tjurk, 2 Goldsolidi, davon 1 mit se) und
der 1 deutsche bzw. polnische Fund Nr. 100 (Krlin/Korlino).
Fr die Brakteaten als religionsgeschichtliche Zeugnisse haben schlielich vor
allem zwei Fundgruppen besonderes Interesse: Die Moorfunde und die Hauptgruppe
der Einzelfunde. Handelt es sich doch bei ihnen um Formen der Entuerung bzw.
Niederlegung von Gold, bei der in der Regel ein offenkundiger Besitzverzicht wesent-
lich wurde. Dabei ging es bei den Moorfunden um Opfer und Weihungen, bei den
Einzelfunden aber, wie ihre grte Gruppe, die der Feldfunde veranschaulicht, um
noch eine weitere Mglichkeit, ihre Kraft fr den Menschen zu nutzen.
Die Moor f unde verteilen sich auf 16 Horte und 1 norwegischen Einzelfund
und sie kommen aus
den 9 dnischen Funden Nr. 25 (Bjornsholm), 29 (Bolbro), 32,2 (Agerskov), 41,1
(Darum), 61 (Galsted), 122 (Maglemose/Gummersmark), 140 (Overhombsek),
147 (Rynkebygrd) und 162,1 (Skonager),
den 3 deutschen Funden Nr. 103 (Landegge), 128 (Nebenstedt) und 156 (Sie-
vern),
dem 1 deutschen bzw. polnischen Fund Nr. 100 (Krlin/Korlino),
den 2 schwedischen Funden Nr. 130 (Norra Torlunda) und 159 (Sjndan) und
dem 1 norwegischen Einzelfund Nr. 109 (Lille Skjor).
Die 66 Ei nzel f unde kann man keineswegs alle als verloren gegangene Stcke
erklren. Dagegen spricht schon die Zahl ihrer grten einheitlichen Gruppe, die der
Fel df unde. Es geht dabei um insgesamt 30, von denen 10 beim Pflgen gefunden
wurden. Unter diesen Einzelfunden haben die C-Brakteaten ein bergewicht in
einem Ausma, durch das sich ihr normaler Vorsprung vor den Zahlen der anderen
Motive nochmals deutlich vergrert. Da das kein Zufall ist, wird auch dadurch
besttigt, da aus dieser Fundart sich die grten und schnsten Amulettfunde
berhaupt herleiten, wie die Brakteaten Nr. 11 (sum) und Nr. 62,1 (Gerete). Die
einzelnen Feldfunde kommen aus folgenden Lndern, und dabei dominieren die
C-Brakteaten so:
Von den 16 schwedischen Brakteaten sind 12 C-Typus, und zwar Nr. 11 (sum),
Nr. 38 (Dalen), 45 (Ddevi), 49 (Espelund), 62,1 (Gerete), 69 (Hagreda), 102
(Lngaryd), 133 (jorna), 138 (Olovstorp), 178,2 (Gervalds), 178,3 (Lilla Vede),
200,2 (Grvalds) und
4 A-Typus, ausnahmslos aus gotlndischen Funden, nmlich Nr. 90 (Kejlungs),
192,1 (Tuna), 204,1 (Vnge) und 204,2 (Rosendal).
18 Allgemeine Einfhrung in die Goldbrakteaten
Von den 11 dnischen Brakteaten sind 7 C-Typus, und zwar Nr. 32,1 (Brille), 89
(Karenslyst), 99 (K0lby), 110 (Lindkxr), 155 (Sejerslev), 175 (Snesere Overdrev)
sowie 191 (Tulstrup),
2 A-Typus, nmlich Nr. 108 (Lille Kraghede) sowie 145 (Revsgard) und
2 B-Typus Nr. 13,1 (Alleso) und 148 (Sxdding),
von den 2 norwegischen Funden ist 1 C-Typus, Nr. 88 (Jonsrud) und 1 Medail-
lon-Imitation, Nr. 124 (Mauland),
bei dem 1 deutschen Fund handelt es sich um 1 B-Motiv, Nr. 74 (Heide).
Diese Funde lenken unsere Aufmerksamkeit darauf, da die den Amuletten zuge-
schriebene Kraft den Vorstellungen des seegermanischen Goldzeitalters gem sich
nicht nur auf den Menschen auswirkte, wie das die Verwendung der Brakteaten als
Amulette bezeugt. Vielmehr erffnet diese Fundgruppe auch die Mglichkeit zu
fragen, ob nicht die Niederlegung des geheimkrftigen Goldes im Feld von dem
Gedanken ausging, da man auf die Natur einwirken knne.
Auch diese Perspektive legt es nahe, das einerseits zusammenzutragen, was wir
von den Goldschmieden wissen, die die Amulette herstellten, andererseits auch das,
was wir von den Brakteaten- und Runenmeistern in Erfahrung bringen knnen, denen
die Konzeptionen der Bild- und Inschriftenformeln verdankt werden. In der Einlei-
tung dieses 1. Bandes mu es gengen, die Aufmerksamkeit auf die Indizien zu
lenken, die di e Zus a mme na r be i t der ei gent l i chen Mei st er mi t den
Gol ds c hmi e de n bezeugen. Die Runologen haben diese Kooperation zuerst
erkannt, da sie die Verderbnis zahlreicher Amulett-Inschriften erklrt. Nachweisen
lt sich diese Zusammenarbeit als eine der Grundvoraussetzungen der Produktion
am unmittelbarsten in Fllen, in denen sie nicht so wie geplant zustande kam, also bei
den Brakteaten, auf denen zwar ein bestimmter Ausschnitt des Bildfeldes zur Auf-
nahme einer Inschrift gerahmt wurde, aber bei denen dann die Runen doch nicht auf
das Gold eingedrckt wurden. Im einzelnen ist das beschrieben bei unseren Nr. 16,
134, 141 und 211. Drei von diesen Brakteaten stammen wohl nicht zufllig aus Funden
vom Kontinent und nicht aus dem eigentlichen Norden. Einblick in die Kooperation
von Meistern und Schmieden erhalten wir aber auch durch offenkundige Lesefehler
und Versehen bei der Produktion von bildlichen Kopien nach Vorlagen.
Das sei hier zunchst mit einem Lesef ehl er konkretisiert, der Brakteaten-
Goldschmieden ebenso unterlief wie einem Zeichner des 19. Jahrhunderts. Letzteres
veranschaulicht die Wiedergabe des Hagreda-Amuletts, unserer Nr. 69, im Atlas,
1857, hier Fig. 1 a. Der Zeichner unserer Fig. 1 a verstand nicht die Verbindung von
dem Unterkiefer des Vierbeiners mit dessen sich zurckbiegendem Bart und interpre-
tierte den Befund in ein weit aufgerissenes Maul um. Dasselbe Miverstndnis liegt
aber bereits der originalen Wiedergabe des gleichen Details auf dem Tulstrup-Amu-
lett, Nr. 191, zugrunde, um nur dieses Beispiel zu bercksichtigen, und erklrt
schlssig dessen bizarre Form. Wir wrden dieses Exempel nicht heranziehen, gbe es
nicht den Blick auf den Kons e que nz a ut oma t i s mus der Pr odukt i on in der
Seri e frei. Dieser Automatismus wurde von der Kleinheit des Bildfeldes gefrdert,
bei der es praktisch war, Details zu vereinfachen und zusammenzusehen. Am leichte-
sten geschah das bei solchen Einzelheiten, die im Bild keine eigentliche Funktion
hatten und zu den Nebenschlichkeiten zu rechnen sind. Auf diese Weise konnten
schnell aus den Gurten des Kaiser-Zaumzeugs mit phalerae, wie sie Nr. 159
Allgemeine Einfhrung in die Goldbrakteaten 19
Fig. la Nr. 69 Hagreda nach dem Atlas, 1857, Taf. XI 225 (1:1)
(Sjndan) noch bezeugt, jene Serien von Winkelbndern werden, zu denen die
Brakteaten-Goldschmiede Brust- und Bauchgurte der Vierbeiner zusammensehen.
Dabei unterlaufen echte >Schnitzer< wie etwa der, da bei diesem Winkelband auf Nr.
64 (Grumpan) die Punktierung ganz, bei Nr. 103 (Landegge) halb vergessen wurde.
Infolgedessen entsteht dann bei einer singulren Version wie Nr. 123 (Market Over-
ton) die Frage: Ob dort nur von dem Goldschmied vor oder nach der Pressung die
Schmckung der Winkelbnder vergessen wurde oder ob da von dem Brakteatenmei-
ster ein Tierleib mit ausgerissenen vorderen Extremitten intendiert wurde. Letzteres
ist bestimmt bei dem Amulett Nr. 151 (Schonen) bei der Vorderhand der Fall gewe-
sen. Dennoch bleibt die Antwort bei Nr. 123 besser in der Schwebe, weil eine
technische Lcke da nicht ganz auszuschlieen ist. In die Gruppe der Versehen und
Irrtmer gehren sicher die bermige Ausdehnung des Reliefs in den Bereich unter
dem Vierbeinerrumpf bei Nr. 142 (Randers), die versehentliche Verdopplung des
Ktenhaars bei der Vierbeiner-Vorderhand von Nr. 44 (Djupbrunns) bzw. der
Schweife bei Nr. 97 (Klggerd) oder die seltsame Gestaltung des Hinterleibs und der
Hinterhnde des Vierbeiners von Nr. 178,3 (Lilla Vede).
Entstellenden Vernderungen waren bereits die Wiederholungen des sptantiken
Kaiserbildes unterworfen, als der Norden es okkupierte. So wechselte etwa die
Imperatorenfibel von der regulren rechten Schulter in den Kopien auf die linke ber,
wie das die Nr. 85 (Avers), 107 (Avers), 162,1 und 183 erhellen. Dieser Schulterwech-
sel ist zugleich eine Art Vorstufe der Neuschpfungen von Halsschmuck auf den Nr.
47,1 und 2, sowie 126 (Avers). Wir beachten hier diese Phnomene, gleichsam um
zuzusehen, wie die Meister, denen die eigentlichen Konzeptionen verdankt werden,
mit ihren Helfern bei der Produktion zusammenarbeiteten. Den groen Spielraum der
ausfhrenden Handwerker bei der Kooperation veranschaulichen so extreme Kopie-
Varianten des C-Vierbeiners wie die von Nr. 200,1 (Unbekannter Fundort) oder von
Nr. 139 (Opstad). Jedoch lt sich die Bewegungsfreiheit der Goldschmiede bei der
Produktion auch mit den flexiblen Detailformen verdeutlichen. Je nach dem vorhan-
denen Platz wird der wichtigste Vierbeiner der Brakteatenkunst, der der C-Amulette,
wiederholt nur mit drei, wie bei Nr. 163 (Skonager), oder oft nur mit zwei Extremit-
ten, wie bei Nr. 21 (Berge), wiedergegeben. Auch knnen bei dem gleichen Tier
unterschiedliche Hufformen, die sonst in gegenstzlichen Spielarten des C-Vierbei-
20 Allgemeine Einfhrung in die Goldbrakteaten
ners anzutreffen sind, gleichzeitig nebeneinander zur Anwendung kommen. Allein in
unserem 1. Band gibt es ber 20 ganz verschiedene Beispiele derartiger Formenmi-
schungen, so in den Nr. 4, 30, 31, 34, 36, 37, 43, 45, 53, 57,1-3, 62,1, 84, 111, 116,
125, 146, 147, 158, 163, 169, 172, 177, 180, 182,1-3, 201 und 208. Das weist zunchst
darauf hin, da die Vierfler-Hufe buchstblich ein Randphnomen sind. In dieser
marginalen Zone entstand so ein gewisses Eigenleben der Formen. Das nderte jedoch
nichts daran, da es darum ging, bestellte Auftrge auszufhren. Ihnen entsprach die
Grundintention, die Bildkonzeption buchstblich zu wiederholen. Vor allem zwei
dynamische Faktoren lockerten jedoch die Sachzwnge des Bildgegenstandes auf:
Einmal wirkte ein starker Trend, auch die Fe oder Hufe zu Ein-Kontur-Varianten
zu vereinfachen. Die Bedeutung dieser Spielarten hat Bakka, 1968, S. 54, bereits
erkannt. Eine andere Dynamik ging auerdem von den inneren Relief-Stegen in den
Tierbeinen aus. Dieser Faktor wird jetzt voll durch unser Abbildungsmaterial mit
seinen Vergrerungen ermebar. Verlngerte man nmlich jene Relief-Stege bis in
die Hufzone, so entstanden dort unwillkrlich mit den parallelen Kontur-Einfassun-
gen und dem Begrenzungs-Steg zum Bein Formen, die wie Pfoten wirken. Beispiel-
haft belegen das unsere Nr. 69, 130, 150,1-3, und 171. Im Konsequenzautomatismus
der Produktion in der Serie wurden dann, obschon man den Hufumri nicht aufgab,
fters auch noch die Zehen vermehrt. Welche pfotenartige Hufe so entstehen konn-
ten, erhellt unsere Nr. 1 (gedal) um so eindringlicher, als diese zugleich fr den
Vierfler den Gesamthabitus >Pferd< klar berliefert. Da diese Tiergattung auch fr
die Details die Normen setzte, lt sich mit Huf- und Fu-Misch-Formen von Nr. 45
(Ddevi) dartun. Die Vorderhand seines Tieres hat zwar zwischen den Auenkontu-
ren des Fues einerseits drei Zehen, berliefert aber andererseits allein im Zusammen-
hang dieses Dreizehen-Fues ber der Abgrenzung zum Bein das Ktenhaar. Dage-
gen fehlt dieses signifikante Pferde-Detail bei der Mittelhand und bei den Hinterhn-
den, die mit spitzen Hufen konventioneller gezeichnet sind.
Die rahmenden Konturen der Hufe und ihrer Relief-Stege begnstigten daneben
auch andere Verderbnisse der eigentlichen Form. Das sei hier mit dem Vierfler von
Nr. 34 (Broholm) erhellt. Der bei dem Pferdehabitus des Tiers zu erwartende Huf ist
klar allein bei der Vorderhand vorn zu treffen. Dagegen ist ihr in zwei Zipfel auslau-
fender Binnensteg des Reliefs bei der Mittel- und bei der alleinigen Hinterhand durch
die Einfassungs-Konturen zehenartig verselbstndigt. An allen Beinen erscheinen die
sich am Ende gabelnden Relief-Stege von Konturen gerahmt gleichzeitig, um nur diese
Beispiele zu nennen, bei Nr. 95 (Kjollergard) und 198 (Unbekannter dnischer [?]
Fundort) und prsentieren den Vierbeiner als Zweizeher.
Durch die Vereinfachungs-Spielarten mit Ein-Kontur-Hufen sollte sich jedoch
die Zahl dieser sekundren Zweizeher noch erheblich weiter vermehren. Denn bei den
unaufhrlichen Wiederholungen des Motivs wurden die anspruchsvoll differenzierten
Formen der Hufversionen (Fig. 23, 1, 3, 5 und 8) buchstblich verschlissen und
verbraucht. So begegnen wir solchen Ein-Kontur-Varianten des Hufes auf qualitt-
vollen Amuletten wie Nr. 201 (Unbekannter Fundort) bei der vorderen Mittelhand,
whrend das Tier sonst einheitlich Relief-Hufe mit Ktenhaar hat. Zur Kennzeich-
nung dieses Formen-Kauderwelschs halten wir es daher fr sinnvoll, von sekundren
Zweizehen->Hufen< zu sprechen. Das ist nicht zuletzt auch deswegen durchaus sinn-
voll, weil solche sekundre Zweizehigkeit auch durch die Kombination von Relief-
Allgemeine Einfhrung in die Goldbrakteaten 21
Vereinfachungen des spitzen oder steilen Hufes mit voluminseren Varianten des
Ktenhaars entstand. Durch dessen Endpunkte lt sich das bei Nr. 19 (Bakkegrd)
recht wahrscheinlich machen. Denn der Ktenhaarschopf mit Punktabschlu ist in
der sog. sdschwedischen Gruppe von Mackeprang hufiger, wie die Spielarten von
Nr. 185 (Tjurk) und 152 (Schonen) in ungleicher Erhaltung bezeugen. Mit einer
sekundren Zweizehigkeit, die auf diese Weise beim Kopieren von Steilhuf- und
Ktenhaar-Kopien entstand, rechnen wir bei Nr. 116 (Lyngby), 163 (Skonager), 175
(Snesere Overdrev) und 191 (Tulstrup). Hier waren diese Varianten unterschiedlich-
ster Herkunft in erster Linie deswegen zu bercksichtigen, weil sich mit ihrer Hilfe
ersehen lt, in welchem Ausma die Handwerker bei der Brakteaten-Produktion
Bewegungsfreiheit hatten.
Die ausfhrenden Hersteller der goldenen Amulette benutzten ihre freie Hand
allerdings auch, um sich in den dicht gefllten Bildfeldern mglichst geschmeidig dem
noch vorhandenen Platz anzupassen. Infolge dieser Fl exi bi l i t t der Det ai l f or -
men stoen wir bei einem Amulett von qualifiziertem Formniveau wie Nr. 147
(Rynkebygrd) bei der Vorder- und der Hinterhand auf je einen spitzen Huf mit
langem Ballen in konturgerahmtem Relief, bei den Mittelhnden dagegen in der
drangvollen Enge unter dem Rumpf auf je eine Spielart des Ein-Kontur-Hufs und des
sekundren Zweizehen->Hufs<, der gleichfalls einkonturig gezeichnet wurde.
Andere Spielarten dieser Flexibilitt sind radikale Vereinfachungen. Bei dem
groen Haupt des C-Motivs knnen so Nasenflgel, Mund und Kinn in einer einzigen
Chiffre wie bei Nr. 140 (Overhornbatk) zusammengesehen werden. Ja diese Krzung
wird so gesteigert, da bei Nr. 173 (Sletner) fr die menschliche Stirn, die Haare, die
Wange und das Kinn eine einzige hakenfrmige Chiffre gengt, zumal das Ohr oft
genug schon bei lngst nicht so weit gehenden Abbreviaturen wegfllt. Das vereinfa-
chende Zusammensehen verschiedener feinerer Strukturen lt sich auch bei den
Vogelbildern beobachten, so wenn bei Nr. 143 (Ravlunda) oder 206 (Vrpalota) Hals,
Schulter und Flgel zu einer Kommaform des Tieres gekrzt sind. Dieser variablen
Formensprache gem erhlt das >Ketos< sein Beinpaar nicht im Schulter- sondern im
Schwanzbereich wie bei Nr. 55 (Fjrestad) in der Randverzierung. Dabei war das
Zutreffende der Brakteatenkunst nicht nur im Erfahrungsbereich der Naturformen,
sondern auch bei >mythischen< Tieren wie dem >Ketos< sehr wohl bekannt, wie Nr. 143
(Ravlunda) und 194 (Tveitane) bezeugen.
Schlielich ist als eine hufige Variante der Vereinfachung auch die Doppe l -
be nut z ung von Kont ur e n besonders zu erwhnen. Wir veranschaulichen sie
exemplarisch mit dem Haupt von Nr. 108 (Lille Kraghede-A). Dessen Wangenlinie ist
zugleich Vorderhand des auf dem Rcken liegenden Pferdes, dessen Kinn-Kontur ist
zugleich Teil der Swastika. hnlich wird bei Nr. 141 (Penzlin) die Kinn-Linie des
Liegenden zugleich als Hftkontur fr die sitzende Gestalt daneben verwendet.
Die i nner e Chr onol ogi e der Brakteaten ist von folgenden Tatsachen festge-
legt: Imitation der Medaillons der konstantinischen Dynastie, die 363 endet. Die
zweiseitigen Medaillon-Nachahmungen des Nordens entstanden daher sptestens um
400. Mit ihnen beginnt das Zeitalter des heiligen goldenen Amulettbildes im Norden,
von dem die Kaiserdarstellungen des Sdens in neuen Sinngebungen wiederholt und
umgestaltet wurden. Seine Blte erreicht es in der Brakteatenkunst. Die Bildkonzep-
tionen dauern von den imitierten Medaillons bis zu den Goldamuletten aus der Mitte
22 Allgemeine Einfhrung in die Goldbrakteaten
des 6. Jahrhunderts fort. Die erfolgreichste Variante des D-Phantasietiers ist daher
bereits zu treffen auf
A-Brakteaten wie Nr. 136 (0vre Toyen),
B-Brakteaten wie Nr. 74 (Heide) oder
C-Brakteaten wie Nr. 191 (Tulstrup).
hnlich lassen sich als Varianten des C-Motivs verstehen die
A-Brakteaten Nr. 80 (Hjorring) und 108 (Lille Kraghede),
sowie die
B-Brakteaten Nr. 105 (Lellinge), 132 (Obermllern), 143 (Ravlunda) und 149,1
(Schonen).
Das bekrftigen am nachdrcklichsten die Versionen mit Ketos-Spielarten wie Nr.
194 (Tveitane-C) auf der einen Seite und Nr. 108 (Lille Kraghede-A) sowie 143
(Ravlunda-B) auf der anderen Seite. In welcher Weise sich die drei Perioden aufglie-
dern, in die man die Brakteaten in ihrer Stil- und Typenentwicklung einzuteilen
pflegt, ist kontrovers, auch wenn Mackeprangs r el at i ve Chronologie trotz mancher
notwendiger Vorbehalte im einzelnen im allgemeinen . . . eine gute Grundlage
bietet. Im brigen sind die Mglichkeiten, zu Anstzen fr eine relative Chronologie
zu gelangen, gar nicht erschpft (Bakka, 1973, S. 54 und 56).
Die uere Chronologie der Brakteaten ist zu errtern, wenn die Edition weiter
fortgeschritten ist, um die Anknpfungsmglichkeiten an berregionale Phnomene
auszuschpfen. Solche Kombinations-Chancen bieten etwa die solidi-Horte, die
zuletzt Malmer, in: Chronologie der VWZ, 1977, behandelte, sowie die kreuzfrmi-
gen Fibeln oder die Relieffibeln mit barockem Fu. Letztere spielen bei der Verknp-
fung der vlkerwanderungszeitlichen Chronologie des Nordens mit der des Konti-
nents sowie Englands durch Bakka, ebd. und 1973, eine wichtige Rolle, wobei den 23
norwegischen Grabfunden mit Brakteaten eine Schlsselstellung zukommt. Die Pro-
duktion von Goldbrakteaten setzte hnlich wie die Herstellung von Filigran den
Zustrom der hochkartigen sptantiken Goldmnzen in den Norden voraus. Als er zu
versiegen begann, hrte auch die Fertigung dieser goldenen Amulette auf.
Kap. 2:
BERLEGUNGEN BEI DER KRITISCHEN VORLAGE
DES BILDMATERIALS
SOWIE PRAKTISCHE HINWEISE ZUR BENUTZUNG DES KORPUS
berzeugt von der knstlerischen und historischen Bedeutung der Goldbraktea-
ten, versuchen wir, sie in dem ikonographischen Korpus eindringlicher zu erfassen,
um sie systematisch auswerten zu knnen. Sind doch die goldenen Amulette trotz
ihrer Winzigkeit der aussichtsreichste Zugang zur Bildkunst des Nordens in der
Sptantike. Die noch naturnahen Formen der frhen goldenen Antiken-Imitationen
wirken trotz aller zunehmender Ornamentalisierungs-Tendenzen lange nach. Das
war so, obwohl die ikonographischen Konventionen des Sdens in der Randkultur
des Nordens einer anderen Ikonologie zu dienen hatten, um die Amulettform des
Gtterbildes bzw. -Symbols herzustellen.
In unserem Katalog werden die Goldbrakteaten einerseits schematisch in den
originalen Querdurchmesser-Strecken 1:1 wiedergegeben, andererseits, soweit das
bei unserem Tafelmaterial mglich ist, in der Regel 3:1 abgebildet. In einer erhebli-
chen Anzahl von Fllen entschieden wir uns fr 4:1-Wiedergaben. So etwa um auf
diese Art und Weise die Abbildungen von Details zu sparen, die an sich entweder die
schwierige Lesung oder die besondere Bedeutung des Bildes erfordert htte. Auf diese
Abweichungen von der Regel ist hingewiesen. Es geht uns darum, mit der neuen
Edition in den Vergrerungen die berlieferung der Bilder wirklich zu erschlieen.
Dabei bemhen wir uns um die Erfassung der Ausdrucksmittel in den einzelnen
Bildformeln, um mit diesem ikonographischen Katalog die Grundlage fr eine Brak-
teaten-Ikonologie zu erarbeiten. Die neue Vorlage des Materials geht aus von seiner
kritischen Prfung. Gilt es doch nicht blo den mehr oder weniger gut zu ermitteln-
den einzelnen Befund in Objekttreue zu sichern, sondern die verwendeten Model-
Konzeptionen zu rekonstruieren. Diese Rekonstruktionen und diese kritische Edi-
tion stellten sich sehr bald als ein so zeitraubendes Unternehmen heraus, da es
zweckmig wurde, das Material in mehreren Bnden vorzulegen.
Zur Auf gl i eder ung des Fundgut es boten sich verschiedene Alternativen
an, die jede ihre Vor- und Nachteile haben. Errtert seien drei:
das Bildmaterial nach der Provenienz geordnet in Fundzusammenhngen heraus-
zubringen, also hnlich zu disponieren wie Mackeprang seinen Katalog 1952. Denn
diese Editionsform wrde sich dem Regionalismus der berlieferung am geschmei-
digsten anpassen; wir nennen sie die Provenienz-Alternative;
das Bildmaterial nach heutigen Aufbewahrungsorten zu verffentlichen. Dabei
wrden sich infolge der Aufteilung grerer Funde im 19. und frhen 20. Jahrhundert
24
berlegungen bei der kritischen Vorlage des Bildmaterials
auf verschiedene Museen Probleme ergeben, aber die Zugnglichkeit der Original-
zeugnisse wrde zum Haupt-Kriterium werden; wir nennen sie die Museums-Alter-
native;
das Bildmaterial zur Erschlieung der Motivkreise zu edieren. Zwar weist die
herkmmliche Ordnung der Typen inzwischen klar erkannte Schwchen auf, auf die
wir in der Einfhrung bereits zu sprechen kamen, aber diese Form der Vorlage wrde
sowohl der ikonographischen Erfassung der Bilder wie der Brakteaten-Ikonologie am
meisten nutzen; wir nennen sie die Ikonographie-Alternative.
Da unser Unternehmen sich aus der Deutungs-Problematik herleitet, lag es fr
uns nahe, uns fr die Ikonographie-Alternative zu entscheiden. Die Option fr diese
Alternative lie sich dann am ehesten voll rechtfertigen, wenn der Editionsplan in
Formen verwirklicht wurde, die die Vorteile der anderen beiden Alternativen in die
Materialvorlage mit einbrachten. Denn die Tatsache, da Mackeprang, 1952, in
seinem gediegenen Fundkatalog die Provenienz-Alternative durchgefhrt hat, reichte
allein fr die Wahl der Ikonographie-Alternative noch nicht aus. Zeigen doch neuere
Untersuchungen, wie unentbehrlich die regionale bzw. landesgeschichtliche Perspek-
tive ist (Axboe, 1982).
Indem wir uns entschlossen, die I konogr a phi e - Al t e r na t i ve zu realisieren,
versuchten wir, den Nachteil des Verzichts auf die Provenienz-Alternative dadurch
auszugleichen, da bei mehreren Pressungen von derselben Herkunft jeweils bei der
ersten Nennung des Fundortes in der einzelnen Beschreibung sofort die Fu n d u m-
s t nde und der ganze Fundz us a mme nha ng mitgeteilt werden. So wird indem
1. Katalogband etwa bei der Beschreibung der verschiedenen B- und C- Brakteaten
von Ars unter den Katalognummern 6-10 gleich in Nr. 6 in den Beschreibungs-
Positionen b 1) und 2) von dem ganzen Fund berichtet und in den folgenden Nummern
in denselben Beschreibungs-Positionen auf diesen Bericht zurckverwiesen. Auf
diese Weise sind sofort auch die D-Pressungen aus dem rs-Fund miterfat, die
ausfhrlich erst im dritten Editionsband beschrieben werden knnen.
Schlielich ist vorgesehen, im Auswertungsband die weiteren Beifunde ausfhrli-
cher zu bercksichtigen. Denn insbesondere Grabinventare liefern wichtigste Datie-
rungshandhaben und geben Auskunft ber die Trger und Besitzer. In der Regel sind
es in den meisten Bestattungen, bei denen das Geschlecht noch bestimmbar ist,
Frauen. Man wird allerdings bei diesen berlegungen, die sich aus der Entscheidung
gegen die Provenienz-Alternative ergeben, im Auge behalten, da selbst Mackeprang
geschlossene Funde nur mit einem stark reduzierten Umfang und exemplarisch in
seinen Abbildungsteil einbezogen hat. Denn anders lie sich auch sein Katalog nicht
verwirklichen.
Um das Miliche des Verzichts auf die Museums-Alternative auszugleichen,
bringen wir als Anhang der Einleitung ein Mus eums - Regi s t er , das Lutz von
Padberg verdankt wird. In dieses Register sind alle Goldbrakteaten aufgenommen, die
in dem 1. Katalogband behandelt werden, einschlielich der verschollenen und der in
Privatbesitz befindlichen Exemplare. Als Anhang ist ihm eine bersicht ber die
verschollenen Exemplare beigegeben.
Um das Bildmaterial und die Beschreibungen leicht erreichbar zu machen, ent-
schlossen wir uns, nachdem bei der Aufgliederung des Fundgutes die Entscheidung
fr die Ikonographie-Alternative gefallen war, es in al phabet i s cher Rei hen-
berlegungen bei der kritischen Vorlage des Bildmaterials 25
fol ge nach Fundorten und in den Fundzusammenhngen nach der Abfolge A-, B-,
C-Pressungen usw. vorzulegen. Die weitere Reihung folgt Mackeprangs Tafel-Num-
mern. Da die Diskrepanzen zwischen den skandinavischen Alphabeten und dem
deutschen zu Problemen fhrten, waren wir Dietrich Hofmann, Kiel, dankbar, da er
uns seinen guten Rat bei der Bewltigung dieser Schwierigkeit zuteil werden lie.
Auch haben dankenswerterweise Wencke Slomann, Oslo, Jan Peder Lamm, Stock-
holm, und Morten Axboe, Kopenhagen, unserer Bitte entsprochen, unsere Fundortli-
sten auf die Richtigkeit der Angaben und Schreibungen nach dem heutigen Stand zu
berprfen.
Das Editionsziel, das Bildmaterial kritisch gesichtet vorzulegen und die verwen-
deten Model-Konzeptionen zu rekonstruieren, empfahl es, mit dem gleichen oder eng
verwandten Model hergestellte Brakteaten auch dann zusammenzuordnen, wenn sie
aus verschiedenen Funden kamen. Diesen Gesichtspunkt haben wir jedoch nur behut-
sam angewendet, um die Zahl dieser Flle in Grenzen zu halten. Denn solche Flle
modifizieren die Zhlung der Katalognummern, die dann unterteilt wurden, wie das
unten S. 35 f. auch mit praktischen Beispielen in den Abschnitten b und c nher erlutert
ist. Die Varianten dieses flexiblen Zuordnungsverfahrens sind mit Hilfe des Inhalts-
verzeichnisses sofort zu ermitteln, in dem einerseits die alphabetische Folge strikt
eingehalten, andererseits auf die unterteilten Katalognummern verwiesen wird.
Unsere Editionsbnde gliedern sich jeweils in zwei Hauptteile, den ikonographi-
schen Katalog sowie den Tafelteil. Den beiden Hauptteilen ist beim ersten Band diese
Einleitung als 1,1 vorangestellt. Beim dritten und letzten Band folgt den beiden
Hauptteilen die Gesamtauswertung als 3,3. In den Hauptteilen des ersten Bandes 1,2
und 1,3 beginnt die Edition der M-, A-, B- und C-Amulette. Dieser erste Band ist also
folgendermaen unterteilt:
1.1. Die Einleitung, die nach Benutzungshinweisen vor allem den Themenkanon
sowie die Bildgegenstnde in ihrer Variationsbreite erlutert.
1.2. Der eigentliche ikonographische Katalog mit einer auch die Einzelheiten erfassen-
den Beschreibung jedes Amulettbildes und seiner Randverzierung sowie Rahmung
bzw. sung.
1.3. Der Tafelteil.
Die weiteren Bnde des Korpus gliedern sich in:
2,1 und 2 Vollendung der Edition der M-, A-, B- und C-Amulette sowie
ihre Ergnzung durch die F-Amulette
3,1 und 2 Edition der D-Amulette
3,3 Gesamtauswertung
Durch das Inhaltsverzeichnis und durch das Museumsregister ist berschaubar, wel-
che Goldbrakteaten in diesem 1. Band in dem Einleitungs- und Tafelteil sowie indem
Katalogteil mit seinen 211 Beschreibungen erfat worden sind. Der 2. Band wird mit
rund 180 Beschreibungen alle die M-, A-, B- und C-Amulette, die im 1. Band noch
nicht ediert werden konnten, sowie 16 F-Amulette bringen. Die Einbeziehung der
F-Amulette in den 2. Band ermglicht es zugleich, dort die Runenauswertung abzu-
schlieen. Denn Runen kommen auf D-Brakteaten in der Regel nicht vor. Das erlaubt
es, die Inschriften ebenso runologisch wie auch zeichenstatistisch und namenkundlich
zur Vorbereitung der Auswertung zu mustern. Bei der Mitteilung des ganzen Fund-
26 berlegungen bei der kritischen Vorlage des Bildmaterials
Zusammenhangs in den ersten beiden Bnden ist, wie gesagt, bereits jeweils auf die
Weiterfhrung der Edition verwiesen. Fr die Gesamtauswertung wurde mit lnger-
fristigen Absprachen die Zusammenarbeit von Archologen, Philologen und Histori-
kern verabredet. Teils unmittelbar, teils in Vor- und Begleitstudien wirkten mit:
Birgit Arrhenius, Stockholm, fr die Goldanalysen;
M. Axboe, Virum bei Kopenhagen, fr Fragen der Herstellungstechnik;
K. Dwel, Gttingen, um die Runeninschriften auszuwerten;
G. Mller, Mnster/W., um das inschriftliche Namenmaterial zu analysieren.
Die historischen Ergebnisse der ikonographischen Bemhungen werden in einer
Brakteatenikonologie zusammengefat.
Um diese Edition ohne Schwierigkeit bentzen zu knnen, ist es unumgnglich,
ber Umor dnunge n der Mot i vt ypen unterrichtet zu sein, die seit Mackeprangs
Katalog (= M) erforderlich wurden.
M Taf./(Nr.)
4,7
6,10
8,15
(Nr. 196)
9,1
9,2
14,24
14,25
15,28
15,30
18,11
10,17
15,6
15,10
20,4
hier Nr.
42
117,1 u. 2
192,1
192,2
132
101
108
127
16
196
10
Bd. 2
Bd. 2
Bd. 2
Bd. 2
Fundort
Darum
Madla bzw. Hauge
Tuna
Gotland (vgl. Tuna)
Obermllern
Kongsvad
Lille Kraghede
M0en
Aschersleben
Unbek. Fundort
Ars
Ullerup
Guldbjek
Fre
Bjornsholm
umgeordnet von den
A- zu den B-Brakteaten,
B- zu den A-Brakteaten,
C- zu den A-Brakteaten,
C- zu den A-Brakteaten,
C- zu den B-Brakteaten,
C- zu den A-Brakteaten,
C- zu den A-Brakteaten,
C- zu den A-Brakteaten,
C- zu den A-Brakteaten,
C- zu den A-Brakteaten,
D- zu den C-Brakteaten,
C- zu den A-Brakteaten,
C- zu den A-Brakteaten,
C- zu den A-Brakteaten,
F- zu den C-Brakteaten.
Nachdem wir von den berlegungen zur Gliederung und Ordnung des Bildma-
terials in der neuen Edition berichtet haben, wenden wir uns dem Fragenkreis der
Model-Rekonstruktion zu. Unter diesem Gesichtspunkt werden die Probleme der
Her s t el l ungs t echni k bedeutsam, die in den letzten Jahren so vielfltig errtert
wurden, da es noch nicht mglich ist, darber zu abschlieenden Vorstellungen zu
kommen. Denn es sind ganz neue Fragen aufgeworfen. Da sie ber den Zustndig-
keitsbereich der historischen Ikonographie hinausfhren, gehe ich auf sie nur kurz
ein. Erst begonnen wurde mit Analysen des Brakteatengoldes durch Birgit Arrhenius,
1977 und 1981, in schwedischen Funden sowie durch Sonja Chadwick Hawkes-
Pollard, 1981, in englischen Funden. Noch vielfltiger gefrdert haben die Diskussion
der Herstellungstechnik die Modeluntersuchungen von Capelle und Vierck, 1971 und
1975, allerdings ohne berzeugend eine Modelversion ermitteln zu knnen, die zur
Herstellung der Brakteatenbilder diente. Diesen grundstzlich,bedeutsamen Untersu-
chungen von heute erreichbaren Bronzemodeln folgten berlegungen und Beobach-
tungen von Birgit Arrhenius, 1975 und 1977, die eine Technik des Brakteatenpressens
berlegungen bei der kritischen Vorlage des Bildmaterials 27
erschlo, die individuell geformte Tonmatrizen verwendet haben soll. Dieser Auf-
fassung widersprachen jedoch auf Grund ihrer Untersuchungen der Herstellungs-
techniken der Brakteaten, soweit die erhaltenen Pressungen sie spiegeln und bezeu-
gen, Bohlin, 1981, sowie Axboe, 1982, S. 11 ff.; vgl. auch Axboe - Birgit Arrhenius,
1982.
Bei diesem Stand der Errterung halten wir folgende Grundtatsachen fest:
a) Bisher hat man noch niemals ein Model gefunden, mit dem die Gtterbildamu-
lette des Nordens gepret wurden. Wir sind daher bei der Beantwortung von Fragen
der Herstellungstechnik auf die Rckschlsse angewiesen, die die erhaltenen Braktea-
ten fr die Produktionsverfahren ermglichen. Am eindringlichsten sind diese Tech-
niken an schwedischen Brakteaten von Bohlin, 1981, am umfassendsten an den
skandinavischen Brakteaten von Axboe, 1982, untersucht worden.
b) ber die Zahl der mit ein und demselben Model herstellbaren Exemplare und
ihrer Verbreitung erhalten wir Auskunft von stempelgleichen Pressungen in den
grten Brakteatenhorten. Demgem erhellt der seelndische Brakteatenhort von
Kitnxs, da mit dem gleichen Model bei den unterschiedlichen Versionen von
Nr. 92 mindestens 5 Exemplare und
Nr. 93 mindestens 13 Exemplare hergestellt wurden.
Ebenso bedeutsam ist bei dem Goldhort aus Kitna:s, da wir den fr die Herstellung
der 2 Exemplare von Nr. 94,1 verwendeten Model bereits durch eine Pressung aus
dem 1817 eingelieferten Hort von Hjorlunde kennen, wie Nr. 94,2 veranschaulicht.
Der Brakteatenhort von Hjorlunde stammt zwar aus einem anderen Kirchspiel, aber
aus dem gleichen seelndischen Amt Frederiksborg. Allerdings stoen wir auch auf
Modelgleichheit, wenn die Fundorte erheblich weiter auseinanderliegen, wie die
Wiederkehr des Bildstempels von Nr. 144,1, dem schonischen Ravlunda-C, bei Nr.
144,2, dem lndischen Holmetorp, beweist, s. Bohlin, 1981, S. 31, 124 ff.; Axboe,
1982, S. 64 Nr. 24a, 70 Nr. 236.
c) Unmittelbare Einblicke in die Verwendung der Model werden uns von den
Brakteaten vermittelt, bei denen sich entweder der Pressungsrand des Models auf der
Goldscheibe abgezeichnet hat oder bei denen eine ganz oder zum Teil miglckte oder
verwackelte Pressung wiederholt wurde. Im 1. Katalogband ist der Pressungsrand des
Models zu sehen bei den Nr. 10,25, 62,2 (rechteckig!), 98 und 156. Auf den singulren
Restbefund einer Pressung mit bisher unbekanntem Model treffen wir auf der Rck-
seite von Nr. 94,2. Auf den Rckseiten von Nr. 56 Fjrestad, Schonen, und 195
Ulvsunda, Uppland, erscheinen dagegen erste unbefriedigend ausgefallene Pressun-
gen, die dann mit dem gleichen Model auf den Vorderseiten nochmals und nun
erfolgreich ausgefhrt wurden. Analogien dazu liefern die beidseitigen Pressungen
eines der Exemplare des seelndischen C-Brakteaten Nr. 179 Stenholts Vang, s. Birgit
Arrhenius-Axboe, 1982, Fig. 110, sowie des lndischen A-Brakteaten von Holme-
torp im 2. Katalogband, vgl. v. Padberg, 1980. Darber hinaus finden sich auch auf
den Vorderseiten verwackelte Teile als Restbefunde von Doppelschlgen, so im 1.
Katalogband bei den Nr. 11 sum, 56 Fjrestad, 62,1 Gerete, 82 Hojgrd, 182,2
Szatmr und 200,2 Grvalds, so im 2. Katalogband auf Burge-C, s. Birgit Arrhenius-
Axboe, 1982, S. 317 Fig. 83 und 109a. Strukturspuren der Model auf rund 30
verschiedenen Brakteaten hat Axboe, 1982, im Anhang III erfat; s. auch Bohlin,
1981, S. 33ff., 41 ff., 44ff.
28 berlegungen bei der kritischen Vorlage des Bildmaterials
d) Einen der Abschnitte bei der Herstellung der Goldbrakteaten bezeugen die
Zirkeleinstiche. Bereits im Model kommt der Zirkeleinstich zum Kreisschlag vor, mit
dem man das Bildfeld oder die Schmuckzone abgrenzte. Auf den erhaltenen Braktea-
ten erscheint dann das Loch in der verlorenen Matrize als kleiner Buckel oder Punkt.
Es kennzeichnet die Detailintensitt der Bildlichkeit, da diese technisch bedingten
kleinen Buckel fters in die Bildkomposition einbezogen wurden, wie in verschiede-
ner Weise die Nr. 105, Lellinge, und 185, Tjurk, veranschaulichen. Umgekehrt
weisen auf zahlreichen Amuletten ein oder mehrere Einstichlcher auf den Zirkelge-
brauch nach der Pressung, s. Bohlin, 1981, S. 13ff., 54ff.; Axboe, 1982, S. 15ff.;
Birgit Arrhenius-Axboe, 1982, S. 316 Fig. 77.
e) Auch die Punzung wurde in mehreren Abschnitten der Herstellung verwen-
det. Bereits im Model konnten gepunzt werden etwa:
die Lettern der Kapitalis-Imitationen, wie beispielhaft die Nr. 14 Aneby, 85
Hove oder 107 Lilla Jored verdeutlichen;
das Menschen- und bzw. oder das Tierauge, was hier mit den Nr. 12 Raum
Alingss, 32,1 Brille und den unterschiedlichen Versionen 78 und 79, beide aus
Hjorlunde, sowie 202 und 203, beide aus V, veranschaulicht sei;
das Menschenohr, wie die Nr. 11 sum, 77 Hjorlunde, 122 Magiemose, 138
Olovstorp, 180 Stenholts Vang, konkretisieren;
Diademdetails, sei es mit Perl-, Ring- oder Rechteckpunzen, wie erhellen die Nr.
53 Fjrestad, 121 Maen, 202 und 203, beide V, sowie 4 karp, zumal weil in diesem
letzten Beispiel die gleiche Punze auch zur Einfassung des Bildfelds gebraucht wurde;
andere Krper-, Tracht- und Beizeichendetails, wie das exemplarisch verdeutli-
chen die Nr. 11 sum, 13,1-3 aus Alleso, Bolbro und Vedby, 42 Darum (I), 162,2
Darum (III), 162,1 Skonager (II), 62,1 Gerete, 90 Kejlungs, 116 Lyngby, 129,1
Nebenstedt (II), 129,2 Darum (IV), 155 Sejerslev Klitter sowie 82 Hojgrd, wo auch
die Vogelfolge in der Randzone in den Model gepunzt wurde, s. Bohlin, 1981, S.
16 ff.; Axboe, 1982, Anhang IL
f) Vernderungen des bereits gebrauchten Models bezeugen die Abwandlung der
Diadembommeln von Nr. 162,2 Darum (III) in einen Tierhals und -kpf bei Nr. 162,1
Skonager (II) oder der Zusatz einer weiteren Swastika auf dem Model von Nr. 182,2
Szatmr, der bei Nr. 182,1 und 3, noch ohne dieses Beizeichen unter dem Pferdekopf
verwendet worden ist, s. dazu zuletzt Axboe, 1982, S. 5f., 20.
g) berarbeitungen und Nachziselierungen von Bilddetails nach der Pressung
fallen am strksten ins Auge bei Nr. 12 Raum Alingss, finden sich aber auch bei Nr.
41,1 Darum (II) in der Kinnpartie, Nr. 62,1 Gerete beim >Stirnjuwel< oder bei Nr.
204,1 Vnge beim Diadembommelende, s. Bohlin, 1981, S. 47f.; Axboe, 1982, S. 7ff.
h) Am vielfltigsten wird die Bearbeitung der Brakteaten nach der Pressung
sichtbar im Dekor der Randzonen. Bei den Untersuchungen dieses Dekors sind
vielleicht am folgenreichsten die Ergebnisse, die bei den Beobachtungen des
Gebrauchs der verschiedensten Punzen erzielt wurden, s. Bohlin, 1981, S. 54ff.,
86ff., 99ff.; Axboe, 1982, S. 40ff.
i) Um die mit der Bildpressung und hufigeren Randverzierung versehenen
Goldbrakteaten als Amulette tragen zu knnen, erhielten sie in der Regel Einfassun-
gen mit Randdraht und sen. Die Bedeutung dieser den Amulettgebrauch erleich-
ternden zustzlichen Bestandteile ist daran ablesbar, da sie sich einerseits am ehesten
berlegungen bei der kritischen Vorlage des Bildmaterials 29
abntzten, andererseits auch schmiedetechnische Eigengesetzlichkeiten ermglich-
ten, wie sie die Verwendung von Filigranauflagen veranschaulicht, zu letzterem
eingehend Bohlin, 1981, S. 86 ff.
j) Die genaueren Analysen der erhaltenen Randfassungen ergaben verschiedene
Randdrahttypen, s. Bohlin, 1981, S. 61; Axboe, 1982, S. 38 ff.
k) hnlich beachtenswert, und zwar auch fr Werkstattzusammenhnge, ist die
Typenbestimmung und -erfassung der sen, die zugleich gelegentlich zu einer beson-
deren Prachtentfaltung verwendet wurden, Bohlin, 1981, S. 78ff., 115ff., 144ff.;
Axboe, 1982, S. 31 ff., 64ff. (mit Einzelnachweisen von senidentitten).
1) Whrend ikonographisch die Rckseiten der Goldbrakteaten nur gelegentlich
strkeres Interesse verdienen wie etwa bei den Nr. 113 Lista und 188 Tossene, ist das
ganz anders in herstellungstechnischer Sicht. In den neueren Untersuchungen sind sie
daher noch viel aufmerksamer ausgewertet worden als frher, so sehr sie schon immer
unter Aspekten der Pressungstechnik interessiert haben. Auf diese Art und Weise sind
ebenso die dort zu ermittelnden Bearbeitungsspuren erfat wie die dort am hufigsten
anzutreffenden alten Reparaturen. Gelegentlich wurde zu ihnen auch das Bruchstck
eines anderen lteren Brakteaten verwendet, wie das eines der Exemplare von Nr. 32,2
Agerskov belegt; s. Bohlin, 1981, S. 37ff.; Axboe, 1982, S. 23ff., 57 Anhang I, 59f.
Anhang IV, 66 Nr. 95.
m) Angesichts des Fehlens erhaltener Model wurden wesentlich die Untersu-
chungen von Grenvarianten stempelgleicher Brakteaten, aber auch Beobachtungen
zur Wiederholung und Abwandlung lterer Motive, wie sie in der Auseinanderset-
zung mit der Tonmatrizentheorie von Birgit Arrhenius von Bohlin, 1981, S. 30ff.,
49ff. vorgelegt worden sind.
Die Unerreichbarkeit authentischer Model erhht die Bedeutung der Nachweis-
barkeit stempelgleicher Pressungen. Leider beantwortet der Katalog von Mackeprang
die Frage der Modelidentitt nicht zuverlssig genug, wie zuletzt Axboe, 1982, S. 4f.,
66 Nr. 103, 69ff. Nr. 202f., 208, 214, 238, 295 und 334 darlegte; s. auch unsere Nr.
145, 178, 1, 2 und 3, 200, 1, 2 und 3, 204,2 sowie 4 und 30.
Herstellungstechnisch hat es grte Wichtigkeit, die Modelgleichheit zu kennen.
Auch unter ikonographischen Aspekten ist es um so unentbehrlicher, von den identi-
schen Matrizen zu wissen, wenn das Ziel der zeichnerischen Auswertung die M o d e 1 -
Re kons t r ukt i on ist. Geht es ja darum, die jeweilige Bildkonzeption, soweit als
mglich, zu ermitteln. Wohl ist es hilfreich, auch die Motivverwandten zusammen zu
nennen, wie das etwa bei unseren Nr. 200, 1, 2 und 3 oder 204, 1 und 2 geschehen ist.
Aber um so unverzichtbarer wird das Verzeichnis der modelgleichen Stcke. Wir
lassen es daher hier in den Zusammenstellungen folgen, die fr den 1. Katalogband M.
Axboe besorgte und fr den 2. Katalogband L. v. Padberg verfate.
Die Verzeichnisse nennen zuerst die Nummern in unserem ikonographischen
Katalog sowie die Abbildungsnummern bei Mackeprang = M (arabisch) bzw. Axboe
= A (rmisch), dann die Fundorte sowie die Stckzahlen je Fundort sowie insgesamt.
Die verschollenen Exemplare sind in eckige Klammern gesetzt. Der Unterschied
zwischen lterer und jngerer Version bei Modelnderungen wird beim Fundort
mitgenannt.
30 berlegungen bei der kritischen Vorlage des Bildmaterials
Morten Axboe:
Kat.-
Nr.
6
13,1
13,2
13,3
28
30
32,1
32,2
41,1
41,2
42
47,2
48
51,2
3. Bd.
53
57,1
57,2
57,3
71
72,1
72,2
75,1
75,2
75,3
87
92
93
94,1
94,2
M/A Taf
Nr.
6,6
5,4
15,17
9,5
9,23
4,8
4,7
3,6
15,21
6,12
9,6
8,13
5,14
13,2
6,29
13,21
II
II
II
7,4
Modelgleiche Stcke im Band 1 des
Fundorte
rs-B
Alles0-B
Bolbro-B
Vedby-B
Brringe-C
Bolbro-C
Brille-C
Agerskov-C
Darum-A
Skonager-A
Darum-B
Broholm-A
Erska Hakonsgrden-C
Killerup-B
Gudme-B
Fjrestad-C
Fride-C
ster Ryftes-C
Riksarve-C
Raum ' Hamburg' -B
Hauge-C
Norwegen-C
Hesselagergrds Skov-C
Hesselager-C
Sdfnen-C
Jrnskogsboda-C
Kitnjes I-C
Kitna:s II-C
Kitna^s III-C
Hjorlunde-C
ikonogr iphischen Katalogs
Stckzahl
je Fundort
8
1
1
1
2
7
1
5
5
1
3
2
[2]
1
1
2
1
1
1
7, davon
1
1
1
1
1
2
5
13
2
1
1
1
[2]
Stckzahl
insgesamt
8
3
2
7
6
6
3
2
[2]
h
2
3
7, davon [2]
h
3
2
5
13
} '
berlegungen bei der kritischen Vorlage des Bildmaterials 31
Morten Axboe:
Kat.-
Nr.
96,1
96,2
96,3
96,4
98
100
101
103
117,1
117,2
120,1
122
137
143
144,1
144,2
149,1
149,2
150,1
150,2
150,3
154,1
154,2
154,3
157
159
162,1
162,2
M/A Taf.
Nr.
7,2
8,7
9,14
9,2
7,15
6,10
4,16
8,4
7,10
5,6
11,3
5,1
XIII
8,17
7,1
XI
10,2
3,13
3,12
Modelgleiche Stcke im Band 1 des ikonographisch
Fundorte
Klggerd-C
Dybeck-C
Schonen-C
Slimminge-C
Raum Koge-C
Krlin-C
Kongsvad -A (Doppel-
brakteaten)
Landegge-C
Madla-A
Hauge-A
Maen-A
Maglemose-C
0vre Toyen-C
Ravlunda-B
Ravlunda-C
Holmetorp-C
Schonen-B
Unbekannter Fundort-B
Schonen-C
Tjurk-C
Unbekannter Fundort-C
Seeland (?)-C
Overhornbxk-C
Unbekannter Fundort-C
Sievern-C
Sjndan-C
Skonager (II)-A
(jngere Version)
Darum (III)-A (ursprngliche
Version)
Stckzahl
je Fundort
4
[2]
1
[1]
2
[6]
3
3
1
2
2
4
2
1
1
2
1
1
1
1
1
2
1
2
2
2
1
:n Katalogs
Stckzahl
insgesamt
8, davon
2
[6]
3
3
h
2
2
4
2
\*
>
3
4
2
2
3
163 6,23 Skonager (III)-C
32 berlegungen bei der kritischen Vorlage des Bildmaterials
Morten Axboe: Modelgleiche Stcke im Band 1 des ikonographischen Katalogs
Kat.-
Nr.
165
173
176
177
178,1
178,2
179
180
182,1
182,2
182,3
192,1
192,2
M/A Taf.-
Nr.
6,13
14,23
5,3
13,1
14,20
9,11
9,15
10,18
10,19
XIII
8,15
Fundorte
Skovsborg-B
Sletner-C
Sderby-B
Sotvet-C
Sojs-C
Gervalds-C
Stenholts Vang-C
Stenholts Vang-C
Szatmr-C (ltere Version)
Szatmr-C (jngere Version)
Raum Debrecen-C
(ltere Version)
Tuna-A
Gotland-A
Stckzahl
je Fundort
2
5
4
2
1 1
1 J
7
5
1
1
1
1
1
Stckzahl
insgesamt
2
5
4
2
2
7
5
3
['
196
15.30 Unbekannter Fundort-A
Nicht berzeugt hat uns Bohlin, 1981, S. 31, obschon seine Aufstellung ber die
Grenvarianten modelgleicher Brakteaten sehr verdienstlich ist, mit der Auffassung,
da auch Nr. 200,2 Grvalds und Nr. 200,3 modelgleich sein sollen; vgl. Axboe, 1982,
S. 69f. Nr. 208 und 214.
Lutz von Padberg: Modelgleiche Stcke im Band 2
des ikonographischen Katalogs
Kat.-
Nr.
214
218,1
218,2
219
230
241,1
241,2
M/A Taf.-
Nr.
12,9
13,33
13,32
20,4
13,3
20,3
Fundorte
Austad-C
Berg-C
Unbekannter Fundort-C
Bjornsholm-C
Dalum-C
Eskatorp-F
Vsby-F
Stckzahl
je Fundort
6
1
1
2
2
1
1
Stckzahl
insgesamt
6
l
2
J
2
2
}
2
J
berlegungen bei der kritischen Vorlage des Bildmaterials
Lutz von Padberg: Modelgleiche Stcke im Band 2
des ikonographischen Katalogs
Kat.-
Nr.
243
245,1
250
253,1
253,2
259
265
269,1
269,2
277
283,1
283,2
283,3
284
286,1
286,2
286,3
286,4
286,1
286,3
286,4
296,1
296,2
299
306
308
309
312,1
312,2
M/A Taf.
Nr.
20,9
XII
15,10
13,13
III

13,15
13,20
13,17
13,7
10,13
VII

13,24
4,4

5,9
20,12
3,14
III
Fundorte
Raum Frslv-F
Freilaubersheim-B
Fure-A
Garpestad-C
H-C
Grofahner-B
Gyland-C
Raum Hede (?)-C
Grumpan-C
Hojvik-C
Hult-C
Gotland-C
Madla-C
Hvolbxk-C
Klder-M (Avers, ltere Version)
Raum Hablingbo-A
(jngere Version)
Havor-M (Avers, jngere
Version)
Havor-M (Avers, ltere Version)
Klder-M (Revers)
Havor-M (Revers)
Havor-M (Revers)
Lunnane-C
Tysslanda-C
Magiemose (I)-A
Morning Thorpe-C
Nebenstedt-B
Nebenstedt (III)-F
Overhornbxk (II)-A
Raum Vendsyssel-A
Stckzahl
je Fundort
3
2
2
1
1
[3]
2
1
1
2
2
1
1
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
4
2
3
2
1
1
34
berlegungen bei der kritischen Vorlage des Bildmaterials
Lutz von Padberg: Modelgleiche Stcke im Band 2
des ikonographischen Katalogs
Kat.-
Nr.
317
341
363,1
363,2
365,1
365,2
365,3
365,4
365,5
365,6
365,7
376,1
376,2
377,1
377,2
M/A Taf
Nr.
7,14
6,2
7,7
8,16
13,23
14,11
Fundorte
Romul-C
Sonder Rind-B (Doppel-
brakteaten)
Unbekannter Fundort-C
Lilla Jored-C
Unbekannter Fundort-C
Almungs-C
Burge-C
Schonen (?) (IV)-C
Slitebacka-C
Sutarve-C
Unbekannter Fundort-C
Raum Vadstena-C
Unbekannter Fundort-C
Raum Vadstena-C
Raum Mariedam-C
Stckzahl
je Fundort
[6]
2
Stckzahl
insgesamt
[6]
2
386 15,27 Wapno-C 2, davon [1] 2, davon [1]
Ungeachtet der Schwierigkeiten der Matrizendiskussion voller ungelster Pro-
bleme halten wir es fr erforderlich, mit dem ikonographischen Katalog der Frage der
Mode l konz e pt i on nachzugehen. Ausgangspunkt bei diesen Arbeiten zur Edition
war die Einsicht, da sie ohne Kenntnis der authentischen Befunde nicht mglich sein
wrde. Denn die eigentlichen Auswertungs-Entscheidungen konnten nur mit Hilfe
der Originale getroffen werden, selbst wenn wir von nicht wenigen Goldbrakteaten
mehrere Originalfotos in verschiedener Beleuchtung besaen. In vielerlei Hinsicht
mindestens ebenso wichtig, ja oft wichtiger als der Besitz des originalen Fotomaterials
war die Mglichkeit, die rund 300 Brakteaten-Galvanos des Museums fr Vor- und
Frhgeschichte in Berlin-Charlottenburg einige Jahre in Mnster/W. benutzen zu
knnen; vgl. zu dieser Sammlung Lamm, 1979. Fr diese beraus frderliche Unter-
sttzung unseres Vorhabens sei Klaus Goldmann und Adriaan von Mller auch an
dieser Stelle mit Wrme gedankt.
Zur Mo d e l - Re k o n s t r u k t i o n wurden, wo immer das mglich war, folgende
vier Arbeitsgnge durchgefhrt, die zugleich die Auswahl und Anordnung der abge-
bildeten Originalfotos bestimmten:
1) der Vergleich der verschiedenen teils modelgleichen, teils verwandten Pres-
sungen;
2) die Einbeziehung der Rest- und Feinbefunde in die Auswertung;
berlegungen bei der kritischen Vorlage des Bildmaterials 35
3) die Ermittlung der senkrechten Bildachse mit der zeitgenssischen sung als
Ausgangspunkt der berlegungen;
4) die Erstellung einer Rekonstruktions-Zeichnung, die nicht mit einer bloen
Auswertungszeichnung verwechselt werden darf.
Erst die so aufbereitete berlieferung wurde fr die jeweilige Beschreibung
benutzt. Wir gehen deswegen auf die einzelnen Schritte des Auswertungsverfahrens
nher ein:
1) Der Ver gl ei ch war unter den Voraussetzungen a) bis e) mglich, die wir
zunchst in einer bersicht zusammen nennen und dann nher mustern:
a) wenn sich dieselbe Modelkonzeption in einem Fund mit mehreren Goldbrak-
teaten wiederholte;
b) wenn die Goldbrakteaten aus verschiedenen Fundorten mit gleichartigen
Modeln hergestellt waren;
c) wenn formular-verwandte Amulette vorhanden waren;
d) wenn sich das Modelnegativ auf der Rckseite des Goldbrakteaten verwerten
lie;
e) wenn zumindest Details hnlich wiederkehrten.
Wir mustern nun diese Vergleichsmglichkeiten nher.
a) Bei Wi e de r hol ung der Mode l konz e pt i on in dems el ben Fund
whlten wir das im ganzen am besten erhaltene Exemplar aus, bei dem das Bildfeld am
vollstndigsten zu sehen ist, so etwa von den 13 Amuletten von Nr. 93 (Kitnats II) das
Stck, dessen se am hchsten und ohne Granulation montiert ist. Wir benutzten
dabei die Mglichkeit, auf verffentlichte Ges amt auf nahmen sol cher Funde
zu verweisen, wie sie von berg, 1942, Fig. 117-122, von Mackeprang, 1952, Taf. 21
und 23 f., von Elisabeth Munksgaard, 1966, 1, oder auch von Bakka, 1973, Taf. VII-
XVII, vorgelegt wurden. Wenn jedoch ein weiteres Exemplar desselben Fundes fr
die Rekonstruktion bedeutsam war, entschlossen wir uns dazu, auch dieses Amulett
abzubilden, wie das Beispiel Nr. 165 (Skovsborg-B) konkretisiert. Bei diesen Aus-
wahlentscheidungen war uns auch wichtig, da die Amulette wiedergegeben wurden,
bei deren Randverzierung gleichsam eine Musterkarte der in der jeweiligen Werkstatt
vorhandenen Punzen usw. sichtbar wird, wie etwa bei Nr. 41,2 (Skonager-A).
b) Bei Wi e de r hol ung der Mode l konz e pt i on auf Goldbrakteaten aus
ver s chi edenen Fundor t e n war der Vergleich genauso unabdingbar. Das hatte
praktische Folgerungen fr die Materialvorlage. Denn in Fllen mit schwierigen Lese-
Bedingungen hielten wir es fr richtig, auch modelgleiche Stcke abzubilden, so etwa
bei Nr. 94,1 und 2 (Kitna:s III und Hjorlunde) ungeachtet dessen, da das Hjorlunde-
Amulett noch schlechter erhalten ist als die beiden Kitnxs-Exemplare dieses Typus.
Die Entscheidung, modelgleiche oder formular-verwandte Brakteaten, auch
wenn sie aus verschiedenen Funden stammten, zusammen wiederzugeben, vern-
derte, wie bereits angedeutet, die Zhlung der Katalognummern und machte ihre
Unterteilung notwendig. Grundstzlich war die laufende Nummer durch den Platz in
der alphabetischen Folge der Fundort-Namen und (im Fundzusammenhang) des
Typus A, B, C usw. bestimmt. berall dort, wo jedoch die Zusammenordnung von
parallelen Varianten aus verschiedenen Fundorten erforderlich wurde, nennen wir
zwar im Inhaltsverzeichnis das Exemplar mit seinem Herkunftsort, geben aber die
Haupt-Nummer zuerst, wenn mglich, der fr die Modelrekonstruktion wichtigsten
36 berlegungen bei der kritischen Vorlage des Bildmaterials
Version und reihen die anderwrts berlieferten Varianten dieser Hauptnummer an,
auf die im Inhaltsverzeichnis verwiesen ist. So wurde bei den 3 modelgleichen B-Fun-
den aus Alleso, Bolbro und Vedby als vollstndigstem Amulett Alleso die Nr. 13,1,
zugeteilt; ihm sind die anderen beiden Stcke in alphabetischer Abfolge so zugeord-
net, da Bolbro die Nummer 13,2, und Vedby die Nummer 13,3, erhielt. hnlich
wurde bei den formularverwandten A-Amuletten dem am unversehrtesten auf uns
gekommenen Exemplar aus Elmelund die Nr. 47,1, der Broholm-Version die Nr.
47,2, zugeteilt.
c) Das Vorhandensein von f or mul ar ver wandt en Amul et t en erleichtert
die Rekonstruktion des Fragments Nr. 51,2 (Killerup-B) mit der parallelen Version
51,1 (Fakse-B). Die Spielart Nr. 165 (Skovsborg-B) przisierte die Lesung der stark
reduzierten Details von 66 (Gummerup-B). Mit diesen Beispielen ist zugleich unser
bereits oben auf S. 25 erwhntes, flexibles Zuordnungsverfahren verdeutlicht. Denn
zwar hielten wir es fr zweckmig, im Fall von Fakse und Killerup die Katalog-
Nummer zu unterteilen. Dagegen blieben wir im Fall von Gummerup und Skovsborg
lieber bei der alphabetischen Folge.
d) Der Abdruck des Model negat i vs auf der Rcksei t e frderte die voll-
stndigere Ermittlung der Konzeptionen von Nr. 188 (Tossene-C), wo ein Filigran-
dreieck unter der se einen ganzen Sektor der Vorderseite verdeckt, und bei Nr. 113
(Lista-C), wo die Randfassung des Reverses von dem Bildfeld mehr sichtbar werden
lt als die Randfassung des Averses.
e) Die Wi e de r ke hr von bes t i mmt en Det ai l s bei mehreren Tieren von
Nr. 161 (Skodborghus-B) erleichterte die Entzifferung von depravierten Varianten
auf 148 (Ssedding-B), das Verstndnis der unkenntlich gewordenen Tiere von Nr.
204,1 (Vnge-A) erhellten die Schlangen in Seitenansicht von 204,2 (Rosendal), vgl.
Fig. 14,26 und 27 bzw. 5 und 4.
2) Kommen wir nunmehr zu einer Form der intensivierten Bemhung um die
Lesung, zu der wir berall dort gentigt sind, wo bei der Model-Rekonstruktion
nichts mehr anders weiterhilft als die Geduld, die erforderlich ist, um auch die Rest -
und Fei nbef unde in die Auswertung mit einzubeziehen. Von den Normalbefun-
den unterscheiden sie sich insofern, als sie nicht wie jene selbstverstndlich zu sehen
sind, sondern nur unter - fr sie - optimalen Beleuchtungsbedingungen. Gelingt es
nicht, dieses Licht zu erzielen, bleibt diese Kategorie von Befunden beunruhigender-
weise so unsichtbar, als wrde es sie gar nicht geben. Um die fr die Erfassung solcher
Befunde unentbehrliche besonders gnstige Beleuchtung zu erreichen, mu die
Lesung entscheidend verlangsamt werden. Denn die Rest- und Feinbefunde verhin-
dern das, was beim normalen Lesen selbstverstndlich ist, da wir aus dem Gesehenen
sofort Bild- oder Detailsynthesen gewinnen, hnlich wie wir beim Lesen mit einem
Blick ganze Wrter, Zeilen und Stze erkennen. Die Eigenart der Rest- und Feinbe-
funde zwingt uns dazu, zu >buchstabieren<. Das heit, wir zerlegen den Lesevorgang
in kleine Schritte, um ber diese Reste und Feindetails mit den fr sie gnstigen
Lichtbedingungen unter Drehen und Wenden des Stcks Klarheit zu gewinnen. Was
sich mit einer solchen flexiblen Handhabung des Lichts erreichen lt, verdeutlichen
exemplarisch die Anhnge zu den berlieferungs-Grundlagen der Zeichnungen, in
denen wir die Bildmodel von Helmpreblechen aus den Grbern Valsgrde 7 und 8
mit Fotoserien rekonstruierten; vgl. die Anhnge zu Hauck, Ikonologie XVIII und
XX sowie dens., Ikonologie XXVIII, Taf. 102-106.
berlegungen bei der kritischen Vorlage des Bildmaterials 37
Da sorgfltige Zeichner bei der Ausfhrung der ihnen gestellten Aufgabe immer
wieder unter niemals ganz gleichen Beleuchtungen zu dem einen Amulettbild zurck-
kehren, das sie gerade bearbeiten, ist es nicht Zufall, da sie bei den flachen Goldreliefs
der Brakteaten am ehesten auf solche feine und schwer erreichbare Einzelheiten
aufmerksam werden. Kurz, die Verlangsamung und Zerdehnung des Leseprozesses
ist ein durchaus legitimes Mittel, technisch unzulngliche und schlecht erhaltene
Befunde vollstndiger zu erfassen, als es dem ersten Augenschein selbst bei so depri-
mierend schlechten Erhaltungsbedingungen mglich dnkt wie etwa bei Nr. 104 (Lau
Backar), 114 (Longbridge) oder 186 (Tjusby). Gerade aber diese mit Palimpsesten
vergleichbaren Flle der schwersten Lesbarkeit veranschaulichen, was mit zher
Geduld, die die immer neue Rckkehr zu den Restbefunden nicht scheut, zu erreichen
ist.
Wie man mit entsprechender Handhabung des Lichtes die einschlgigen feinen
Details ermitteln oder scheinbar lschen kann, lehrt der Vergleich der originalen
Aufnahme von 0vr e Toyen-C, Hauck, Sievern, 1970, Abb. 9c, mit dem hier unter
Nr. 137 verffentlichten Foto. Whrend dort das Strich-Detail (dessen Deutung als
Nasen-Atem sich ungeachtet aller Anfechtungen bewhrt) ganz unsichtbar bleibt, ist
es hier klar zu erkennen. Die Abbildung von 1970 scheint die Auswertungszeichnung
von Montelius, 1869, Taf. III 15, bei dem diese unverstndliche Einzelheit weggelas-
sen ist, zu besttigen. Unser neues Foto, hier Nr. 137, macht dagegen auf die
Auswertungs-Lcke aufmerksam. Umgekehrt liegen die Dinge bei Nr. 193, bei dem
Tunalund-Revers, mit seiner Miniatur-Reiter->Szene<. Ihr Grundbestand ist bereits in
der Zeichnung erfat, die im Atlas, 1857, hier Fig. l b, verffentlicht wurde. Aber
Fig. lb Nr. 193 Tunalund Av und Rv nach dem Atlas, 1857, Taf. I 17 (1:1)
unser Originalfoto von Nr. 193 Rv a,2 veranschaulicht, da sich der kurze Stock der
Figur zu Fu nicht ohne weiteres in der Aufnahme erfassen lie, den die Zeichnung
von 1857 klar mitteilt, als sei das selbstverstndlich. Dafr gibt diese Aufnahme die
typische Widerhakenspitze des Reiterspeers vollstndiger wieder als die Zeichnung
von 1857. Demgegenber zeigt das Foto von Nr. 193 Rv a,l jetzt die Spur des bei Nr.
193 Rv a,2 vermiten Stocks, aber die Speerspitze scheinbar reduzierter als auf Nr. 193
Rv a,2.
In diesen Grenzbereich von scheinbar Unlesbarem und nicht ohne weiteres zu
sehenden oder gar zu objektivierenden Befunden sind die verschiedensten Fcher
38 berlegungen bei der kritischen Vorlage des Bildmaterials
vorgedrungen: So der Philologe, der sich mit den geritzten Griffelglossen beschftigt,
wie Bischoff, 1966, S. 88 ff. dart ut ; so auch der Historiker, der sich darum bemht , die
Flachreliefs von Siegelbildern vollstndig wiederzugeben. Denn das wird nur mglich
mit Serien von Aufnahmen in verschiedener Beleuchtung. Aber auch in mancherlei
Zwei gen der Archol ogi e hat man sich an diese beunruhigenden Phnomene akklima-
tisiert. Das beweist die Auswert ung der gotlndischen Bildsteine durch Lindqvist, 1,
1941, S. 13 ff. Bei den Denkml ern der Kleinkunst stellen sich ganz hnliche Pr o-
bleme, wenn Gemmen wiederzugeben sind. In ihrem bersichtswerk ber rmische
Intaglios hat daher Gisela M. A. Richter, 1971, wenn irgendmglich 1:1 Originalfotos
zusammen mit 3:1 vergrert en Wiedergaben von Abformungen abgebildet.
Den Auswert ungsfragen der Brakteaten steht die Numi smat i k am nchsten.
Infolgedessen zitieren wir, nur geringfgig gekrzt, einschlgige Ausfhrungen von
Hverni ck, 1975, S. 33f.; Zum Problem des Arbeitsmaterials: Gipsabgu oder
Foto? Sie l aut en:
Es ist zu einem Mode-Trend geworden, sich verchtlich abzuwenden vom billigen
Gipsabgu und dem Foto den Vorzug zu geben. Schon jetzt liefern manche groe Mnzkabi-
nette nur noch Fotos, und sie verbieten dem Besucher auch, fr sich selbst Gipsabgsse von den
Kabinettsbestnden anzufertigen.
>Generelle< Entscheidungen sind immer des Teufels, so auch hier. Fr die verschiedenen
Sektoren unseres Faches gelten auch verschiedene technische Voraussetzungen. Fr Mnzen
und Medaillen mit krftigem Relief ist die Herstellung von Staniolfolie-Abdrcken - die dann
ausgegossen werden - wenig empfehlenswert. Unentbehrlich dagegen bleibt der Gips-Abgu
fr die Mnzen des 9.-14. Jahrhunderts (Europa).
Warum? Ich denke hierbei nicht an die gelegentliche bermittlung eines Mnzbildes an
Kollegen, sondern an die planmige Materialsammlung fr ein Corpus. Nur ein Gipsabgu
ermglicht es dem Bearbeiter, die meist unvollstndigen und schwachen Inschriften im Relief
zu studieren und zu kontrollieren. Die Kollegen mgen mir glauben, da ich nicht aus purem
Eigensinn am Gips klammere, sondern auf Grund langer eigener Erfahrungen: ich gehre noch
zu den Wenigen, die Corpora von Gcprgen der Epoche 9.-14. Jahrhundert bearbeitet haben.
Auch das beste Foto wird dem Bearbeiter das Studium des Mnzreliefs unter wechselndem
Lichteinfall nicht ermglichen knnen.
Das bergehen zum Arbeiten ausschlielich mit Fotos hat aber noch andere Schattensei-
ten, an die man zunchst gar nicht denkt:
1. Auch wenn man die Aufnahmen selbst macht und immer durch die gleiche Firma
entwickeln lt, werden die Abzge trotzdem von Fall zu Fall in Hrte und Kontrast
variieren.
2. Wenn dann bei einer Corpusarbeit Aufnahmen der verschiedensten Werksttten vorlie-
gen, so ergeben die zusammengestellten Tafeln ein ungleichmiges Bild.
3. Nach meinen Erfahrungen sind mindestens 50% der Routine-Aufnahmen von Foto-
grafen im Dienste der Kabinette zwar malerisch, aber fr das Studium der Details vllig
unbrauchbar.
4. Nicht alle Mnzkabinette oder Museen verfgen ber eigene Spezialisten. Was dann?
5. Fotografen, die nur gelegentlich Mnzen aufnehmen, wird es in der Regel nicht
ankommen auf die Akribie 1:1. Der Bearbeiter eines Corpus wird sich damit nicht
abfinden drfen.
6. Durch die Hhe der heutigen Honorare fr jngere Mitarbeiter sind die Kosten fr ein
zu erstellendes Corpus hoch genug . . .
7. Gipse anfertigen kann jeder lernen - gut fotografieren aber nicht.
Wohl sind wi r nicht dahin gelangt, einheitlich fotografierte Aufnahme-Reihen
vorzul egen, denn das htte nicht nur den Besitz der alten Galvano-Sammlung, die uns,
berlegungen bei der kritischen Vorlage des Bildmaterials 39
wie gesagt, aus Berlin als Leihgabe zur Verfgung stand, vorausgesetzt, sondern
komplette Serien von Abformungen. Jedoch waren wir darum bemht, eine Qualitt
der Wiedergaben zu erreichen, die es uns erlaubt, weiterhin mit einer einzigen
vergrerten Originalaufnahme auszukommen. Da unsere Rekonstruktionen in einer
Zeichnung alle Auswertungsbeobachtungen zusammenfassen, ist ber das Beispiel
des Reverses von Nr. 193 (Tunalund-M) hinaus von einigen weiteren Fllen zu
berichten, in denen die berprfbarkeit erst mit Hilfe eines zweiten Fotos ermglicht
wird. So ist es uns nicht gelungen, den Feinbefund des Hauptes des Rckseiten-
Reiters von Nr. 126 (Midtmjelde-M) auf derselben Aufnahme zu erfassen wie die
Restbefunde der Inschriftenimitation unter ihm. Die Aufnahme Rv a,l, auf der die
Inschrift zu sehen ist, zeigt beim Antlitz des Reiters einen Wirrwarr von Strichen und
bei seinem erhobenen Unterarm eine feine Riffelung. Die unvollstndig gebliebene
Aufnahme Rv a,2 dagegen zeigt den gleichen Arm scheinbar glatt, das Gesicht des
Reiters aber in der einleuchtenden Form, die fr die Rekonstruktionszeichnung
verwertbar wurde. In hnlicher Weise war es bei Nr. 136 (0vre Toyen-A) schwierig,
das Tierbein auf dem Menschenantlitz richtig zu lesen. Whrend die eine Aufnahme
Nr. 136 a,2 die Tierzehen so mitteilt, als seien sie ganz fr sich gezeichnet, zeigt sie die
andere Nr. 136 a,l im Verbund mit dem plastischen Binnenrelief des ganzen Beins.
Als die schwierigere war die zweite Lesung in die Rekonstruktionszeichnung auch
deswegen aufzunehmen, weil der bergang von den Stegen der Binnenreliefs in die
Huf- oder Fuzeichnung vor allem beim C-Vierbeiner immer wieder zu treffen ist.
Nur in einem einzigen Fall entschlossen wir uns dazu, zwei verschiedene Aufnahmen
in eine Klischeevorlage zusammen zu montieren, da diese Montage ohne weiteres
erkennbar ist. Veranlat wurde diese Lsung, als ein Galvano von Nr. 206 (Vrpalota)
fr die Ausstellung >Sachsen und Angelsachsen angefertigt wurde, da das Original
nicht aus Ungarn in den Westen verleihbar war. Die dadurch entscheidend verbesser-
ten Bedingungen der Auswertung ergaben eine modifizierte und ergnzte Lesung.
Um nun die neu identifizierten Details auf der Brust und am Grtel des Thronenden in
einer einzigen Abbildung kontrollierbar wiederzugeben, entschieden wir uns zu der
Montage-Lsung. Diese Beispiele verdeutlichen die Probleme der Objekttreue der
Lesungen.
Dessen ungeachtet haben wir, wie gesagt, danach gestrebt, mglichst allein eine
Gesamtaufnahme abzubilden, die auch die wichtigsten Fein- und Restbefunde erfat
und nachprfbar macht. Da aber diesen Bemhungen trotzdem bestimmte Grenzen
gezogen sind, wurde in unseren Beschreibungen, auf die wir unten im Kap. 3 ausfhr-
lich zu sprechen kommen, grundstzlich auf diese Rest- und Feinbefunde bereits in
den Kurzinformationen unter IV aufmerksam gemacht und in den einschlgigen
Beschreibungspositionen ihre Sonderstellung durch den Zusatz x zur Absatzziffer
(z.B. 2x, 14x, 43x usw.) gekennzeichnet. Wir fhren damit in die Bildlesung ein
hnliches Verfahren ein, wie es die Runologen kennen, die nur mit Vorsichtsvorbehalt
und nicht ohne weiteres lesbare Runen mit einem Punkt kennzeichnen, wie die
Position m) in den Beschreibungen konkretisiert. Wir verweilen bei dieser bisher nicht
zufllig vernachlssigten Befundkategorie aus vier Grnden trotz der mit ihr verbun-
denen Risiken so ausfhrlich:
einmal, weil solche Rest- und Fein-Details bei den flachen Reliefs der Goldbrak-
teaten doch hufiger vorkommen;
40 berlegungen bei der kritischen Vorlage des Bildmaterials
zum anderen, weil man einen ganz anderen Zeitbedarf in Rechnung stellen mu,
als man ihn bei Normalbefunden bentigt, wenn man Lesungen dieser Art nachprfen
will;
zum dritten, weil gelegentlich durch die Einbeziehung der Restbefunde gerade
auch die Verknpfung der verschiedenen Bildgegenstnde miteinander erst wieder
verstndlich oder ganz deutlich wird. Gerade solche Flle aber knnen die Antwort
auf die Deutungsfrage entscheidend mitbestimmen. Das konkretisiert exemplarisch
die Atem-Chiffre des Haupts Nr. 55 (Fjrestad/Gantofta) oder die Ketos-Zunge auf
Nr. 68 (Hlsingborg). Aber auch der Restbefund der Fiederung unter dem Vogel-
Krper bei der Alternativlesung von Nr. 176 (Sderby) verdeutlicht, da das Untier-
maul auf den Vogel links gerichtet ist, wie das gleichfalls in Normalbefunden von Nr.
195 (Ulvsunda) mitgeteilt wird;
endlich, weil das Problem der unteren Grenze der Mitteilungs-Mglichkeiten
auch unter diesem Blickwinkel zu sehen ist.
Um die Fehler-Risiken zu verringern, haben wir die Originale, wenn mglich, zu
zweit ausgewertet. Die schwerer lesbaren Details konnten so diskutiert werden und
sind niemals nach einer nur subjektiven Entscheidung mitgeteilt. Auerdem bemh-
ten wir uns, die Nachprfbarkeit durch fotografische Objektivierung zu erleichtern.
Dazu gehrt auch, da wir mit Galvanos die optimalen Beleuchtungsbedingungen
ermittelten, die dann bei den Originalaufnahmen in den Museen leichter wiederholt
werden konnten. Die Verstndigung mit unseren Fotografinnen oder mit den
Museumsfotografen waren zugleich dafr Tests, wie weit sich das einschlgige Detail
objektivieren lie. Die lteren Originalaufnahmen werden in unserem Team Renate
Uhlenhaut, die neueren Claudia Schaffernicht verdankt. beraus zahlreich sind
jedoch in unserem Material auch die von den Museen selbst erstellten vorzglichen
Originalfotos. So viel Zeit und Mhe wir investierten, - wer in diesem Grenzbereich
Erfahrung hat, wei, da eine lckenlose Dokumentation da nicht erreichbar ist.
Andererseits erhhte diese Problematik unsere Ansprche an Originalaufnahmen.
Die Notwendigkeit, in der Zone der Rest- und Feinbefunde zu verweilen,
schrfte zugleich unsere Aufmerksamkeit fr die untere Grenze bei der Mitteilung
intendierter Details. Von ihnen lassen sich klar Uns auber kei t en der Pr es s ung
wie Flocken und >Spiee< im Reliefgrund unterscheiden, auf die mit Amuletten wie
Nr. 28 (Brringe-C), 93 (Kitnass II) und 118 (Madla-C) hingewiesen sei. Grer war
in unerwnschter Weise der Ermessens-Spielraum bei zusammenlaufenden Formen.
Dabei sind gelegentlich etwa intendierte Punkte durch nicht geplante Goldfden mit
greren Formen verbunden. Ein Beispiel dafr bietet der Befund zwischen Kinn und
Hals des Vierbeiners auf Nr. 155 (Sejerslev-C). hnliches wiederholt sich vor dem
Augenwinkel des Menschenhaupts bei Nr. 209 (Vindingland-C) oder neben dem
>szepter<-artigen Gegenstand auf dem B-Amulett Nr. 197 (Unbekannter Fundort),
das die Runologen Dnemark VII nennen.
3) Fr die Model-Rekonstruktion bedeutsam wurde die Er mi t t l ung der
s enkr echt en Bi l dachse. Dabei bildete die zeitgenssische sung den Ausgangs-
punkt der berlegungen. Denn fters liefert der Platz, an dem ber dem Bildfeld die
se angebracht wurde, Indizien dafr, wie das Bild in seiner Gegenwart von Kundi-
gen gelesen wurde. Wenn mglich folgten wir daher dem Fingerzeig, den das uere
Kr i t er i um der s ung hufiger bei der Bestimmung der Bildachse gibt. Bei
berlegungen bei der kritischen Vorlage des Bildmaterials 41
verlorenen sen war eine der Fragen, die die Originaluntersuchungen, soweit das
noch mglich war, zu klren hatten, wo diese Aufhngevorrichtung an dem Amulett
befestigt gewesen ist. Natrlich sind die Flle keineswegs selten, wo eine Wechselbe-
ziehung zwischen sung und Bildachse nicht besteht.
Das konkretisieren Beispiele wie jene Exemplare von Nr. 6 (rs-B) und 157
(Sievern-C), die beide breite Randverzierungen haben. Andererseits enthalten beide
Funde auer ihnen auch Amulette, die der Bildachse gem gest sind. Whrend es bei
Sievern nur ein weiteres C-Exemplar ist, sitzt bei den insgesamt 8 B-Brakteaten mit
dem Menschenpaar aus Ars die se bei 4 Amuletten, von der Bildachse her geurteilt,
>falsch<, bei den anderen dagegen >richtig>, allerdings ist dieses Verhltnis besonders
ungnstig. Bei der Anbringung der se spielten also auch ganz andere Gesichts-
punkte als die senkrechte Bildachse eine Rolle, soweit sie nicht mehr zufllig durchge-
fhrt wurde. Auch zeigen die 5 Exemplare von Nr. 173 (Fig. 2), (Sletner-C), da die
Fig. 2 Die sungsvarianten der 5 Exemplare von Nr. 173 (Sletner)
Wechselbeziehung zwischen sung und Bildachse nicht besonders genau hergestellt
wurde, auch wenn man sie im Auge hatte. Schlielich gibt es Flle wie Nr. 28
(Brringe-C) oder 30 a und b (Bolbro), in denen die sungen der verschiedenen
Exemplare erheblich differieren, aber beide Ausrichtungen der Bildachse durch Paral-
lelen als mglich und daher >richtig< besttigt werden, wie die extremere Version von
Nr. 28 und 49 (Espelund). Bei verlorenen sen wurden also zuerst das uere
Kriterium der Anhaltspunkte des ursprnglichen Sitzes der Tragevorrichtung
bedacht, dann erst innere Kriterien und Parallelen bei den berlegungen zur Model-
Rekonstruktion. Bei der Einhaltung dieser Priorittenfolge gibt es, von herkmmli-
chen Entscheidungen her betrachtet, berraschungen. Sie veranschaulichen Beispiele
wie Nr. 65 (Gudbrandsdalen) und 196 (Unbekannter Fundort). Bei beiden bekrftigt
nicht nur das genannte uere Kriterium unseren Rekonstruktions-Vorschlag, son-
dern fr Gudbrandsdalen auch die parallelen sungen von Nr. 92 (Kitnaes I), bei
Nr. 196 auch die sung von Nr. 120,2 (Haugan).
4) Unsere Bemhungen um die ursprnglichen Model-Konzeptionen sind in den
Re kons t r ukt i ons - Ze i c hnunge n zusammengefat. Die authentischen Aussagen
42 berlegungen bei der kritischen Vorlage des Bildmaterials
ber den erreichbaren Befund teilen jedoch allein die in der Regel rechts daneben
abgebildeten Originalaufnahmen mit. Zuerst fertigte Theodor Richters, in den letzten
Jahren Herbert Lange diese Zeichnungen an. Ihre Erstellung verursachte uns insofern
Kopfzerbrechen, als die Zeichner niemals die skandinavischen Originale benutzten
und zunchst jahrelang auf die verschiedenen Originalfotos angewiesen waren. Erst
seit dem Frhjahr 1973 nderte sich diese Lage entscheidend, als uns das Museum fr
Vor- und Frhgeschichte in Berlin-Charlottenburg dankenswerterweise seine alte
Sammlung von rund 300 Brakteaten-Galvanos, von der bereits die Rede war, leih-
weise berlie. Auch dann blieb die Aufgabe der zeichnerischen Rekonstruktion
schwierig. Daran nderte nichts, da wir bei unseren Museumsbesuchen, die in den
Beschreibungen nachgewiesen sind, regelmig die fertig gewordenen neuen Rekon-
struktions-Zeichnungen an den Originalen berprften.
Die Schwierigkeiten konnten wir von vornherein dadurch ermessen, da es selbst
im 19. Jahrhundert, in dem solche Zeichnungen noch Tradition hatten, nur selten
gelungen ist, die Befunde fehlerlos mitzuteilen. Das gilt selbst von den Meisterzeich-
nungen von Brakteaten bei Stephens, die Magnus Petersen verdankt werden. Dabei
geht es gar nicht allein um die Vollstndigkeit und Richtigkeit des graphischen Details,
sondern auch um die zutreffende Wiedergabe der Reliefplastik. Sie lt sich allein mit
Fotos als Vorlagen fr den Zeichner nur schwer oder gar nicht erreichen, und es ist
verstndlich genug, da sie in zahlreichen lteren Zeichnungen einfach weggelassen
ist. Bei den hier vorgelegten zeichnerisch erfaten Formen des Reliefs kennen wir
selbst die oft genug auftretenden Dissonanzen zwischen den Beleuchtungskonstella-
tionen der Fotovorlagen, die unsere Zeichner zunchst vornehmlich bentzten, und
gerade jener Aufnahme, die sich auf die Dauer fr die Detailobjektivation am geeig-
netsten erwies und daher zur Abbildung ausgewhlt wurde. So ist uns die Erwgung
durchaus vertraut, auf die Zeichnung als Hilfsmittel ganz zu verzichten, wie das in der
Kunstwissenschaft lngst blich ist. Ungeachtet dieser Schwierigkeiten haben wir an
dem Plan, die Zeichnungen vorzulegen, aus drei Hauptgrnden festgehalten:
einmal bewhrte sich das Zeichnen methodisch als das zuverlssigste Mittel zur
vollstndigen Erfassung der Details;
zum anderen erschien es uns auf diese Weise eher mglich, die Model, die
durchweg verloren sind, zu rekonstruieren;
drittens ist uns die gerade unter den Archologen als den Zustndigsten verbrei-
tete Vorstellung vertraut, die in der Epoche der Brakteatenwiedergaben in 1:1-Fotos
am meisten berechtigt war, da der Umgang mit Brakteaten-Details die Bereitschaft
zum Buchstabieren voraussetzte. Wir hoffen dagegen mit diesen bersetzungsartigen
Umzeichnungen der Originalbefunde, die leichtere Lesbar kei t aller ihrer Details
zu ermglichen. Die Notwendigkeit der Lesbarkeit haben wir als so unentbehrlich
angesehen, da wir, um die Verstndlichkeit zu erleichtern, den Reliefgrund grau
grundiert haben. Den Ansto fr diese graue Gr undi e r ung gaben Flle wie Nr.
65 (Gudbrandsdalen). hnlich ist bereits ein selbst so hervorragend zeichnender
Archologe wie Salin, 1895, bei seiner Brakteaten-Publikation verfahren. Die graue
Grundierung ist gleichfalls eine Form der Auslegung, die nicht ganz ohne Ermessens-
spielraum auskommt. hnlich wie etwa die schwedischen Editionen der Runenin-
schriften hatten wir anfnglich beabsichtigt, auch jeweils die lteren Auswertungs-
Zeichnungen zu wiederholen. Aber dieser Plan verteuerte die Herstellung des Korpus
berlegungen bei der kritischen Vorlage des Bildmaterials 43
so entscheidend, da wir darauf verzichten muten. Infolgedessen schied das bereits
fr die Klischierung vorbereitete ltere Abbildungsmaterial aus dem Tafelteil wieder
aus. Wir sprechen hier deswegen davon, weil auch diese ursprngliche Ideal-Konzep-
tion, die sich dann doch nicht verwirklichen lie, die Folge hatte, da wir uns
ausfhrlich mit diesen lteren Zeichnungen beschftigten, die fr die Lesung hilfreich
waren, auch wenn wir uns da oder dort anders entscheiden muten als ihre Zeichner.
Die Model-Rekonstruktionen sind am unmittelbarsten als solche bei den Zeich-
nungen erkennbar, bei denen Spuren nur gestrichelt wiedergegeben sind. Wir haben
von dieser Mglichkeit nur sparsam Gebrauch gemacht und bei einigen wenigen
Details. Um so notwendiger ist es, ausdrcklich auf solche Beispiele hinzuweisen: so
etwa auf Nr. 23 (Bifrons-B), bei dem wir zur Objektivierung der Rekonstruktion des
berhngenden Schnurrbarts auch die Rckseite im Foto 23 a, 2 einbeziehen, weiter
auf Nr. 158 (Sigerslev-C), 186 (Tjusby-C) oder 208 (Viglunda-C). Eine andere
Rekonstruktionsspielart war, die graue Grundierung selbst um die nicht vollstndig
erhaltene Form zu legen, auch wenn infolge der Befundlcke die Strichfhrung
aussetzen mute und Strichelung nicht in Betracht kam. Beide Rekonstruktions-
Varianten sind bei Nr. 186 (Tjusby-C) benutzt worden: bei dem lang ausgezogenen
Zipfel der Haartracht sind sein Anfang und seine Spitze deutlicher erhalten, infolge-
dessen war es gerechtfertigt, die nur ganz flaue Spur des praktisch fehlenden Zwi-
schenstcks zu stricheln. Bei der unvollstndigen Maulpartie dagegen vermittelte nur
die Konvergenz der Formen eine Vorstellung davon, wie auf dem Model dieses Detail
intendiert war: in diesem Fall benutzten wir die graue Grundierung als Rekonstruk-
tionsmittel. Solche Mglichkeiten nur behutsam zu verwenden, erleichtern die
Beschreibungen der stets nur ber die erhaltenen Goldbrakteaten erreichbaren
Model-Konzeptionen, da sie, wie bereits errtert, die schwerer lesbaren Details als
Rest- und Feinbefunde ausdrcklich kennzeichnen. Eine Sonderstellung nehmen die
mhseligen Rekonstruktionen der Model bei Nr. 104 (Lau Backar-B) und 114 (Long-
bridge-C) ein. In diesen >Palimpsest<-artig schwierigen Fllen haben wir auf Striche-
lung usw. verzichtet.
Kap. 3:
DAS SCHEMA DER BESCHREIBUNGEN UND DIE BERSICHTSLISTEN,
DIE IHRER ENTLASTUNG DIENEN
Im vorangehenden Kapitel wurde errtert, wie das Korpus geplant und eingeteilt
und wie das Abbildungsmaterial geordnet ist. Dazu waren die Verfahren zur Rekon-
struktion der Modelkonzeptionen zu besprechen. Wenn wir uns jetzt dem Schema der
Beschreibungen in dem ikonographischen Katalog zuwenden, sei erneut daran erin-
nert, da zuerst Malmer, 1963, ungleich genauere Detailanalysen verffentlichte, als
sie bis dahin die Regel waren. Jedoch entging diese subtilere und in sich folgerichtige
Erfassung der berlieferung nicht den Gefahren zu mechanischer Schematisierung.
Wohl wurden die Brakteaten-Bilder in Serien hergestellt, bei denen es praktisch war,
so etwas wie Bildformulare zu verwenden. Da wir jedoch diese Motiv-Versionen nur
in den berresten kennen, die in den letzten drei Jahrhunderten zufllig wiedergefun-
den wurden, sind fr uns diese Zeugnisse der Vlkerwanderungszeit so kostbar, da
wir jedes einzelne von ihnen als religionsgeschichtliche Urkunde edieren. Ihre Man-
nigfaltigkeit ist in ihren zahllosen Detailvarianten am berschaubarsten dadurch
zugnglich geworden, da Bakka, 1968, fr die C-Brakteaten ihre typologischen
Elemente auf fnf Tafeln darbot. Von dieser beraus ntzlichen Zusammenstellung
sind unsere berlegungen ausgegangen, als wir darber schlssig wurden, was unser
Beschreibungsschema erfassen msse und wie es zu gliedern sei. Wohl war Bakkas
berblick ber die typologischen Elemente hilfreich, auch wenn er nur die C-Brak-
teaten, also die Motiv-Version mit den zahlreichsten Belegen, bercksichtigte. Dabei
legte Bakka zugleich auch eine schematisierte Zeichnung des C-Motivs vor (Fig. 3).
Sie gibt Beitieren und Beizeichen sowie den konzentrischen Inschriften-Bndern der
Randzone folgende >Platz<-Ziffern:
Fig. 3 C-Amulett-Schema (mit Platzziffern fr weitere Figuren und Beizeichen) nach Bakka,
1968, S. 55
46 Das Schema der Beschreibungen und die bersichtslisten, die ihrer Entlastung dienen
1. Vor der Stirn des Menschenhaupts
2. Zwischen Menschen- und Tierhaupt
3. Hinter dem Menschenhaupt sowie ber Kruppe und Schweif des Vierbeiners
4. Zwischen dem Kopf und der Vorderhand des Vierbeiners
5. Unter dem Rumpf des Vierbeiners
6. Die konzentrische Randzone, soweit sie fr Kapitalis-Imitationen, Zeichen
und Runen Verwendung fand
Zwar ist in diesem Schema nicht bercksichtigt, da in Fllen wie Nr. 26 (Br-
ringe-C) oder 113 (Lista-C) auch Tiere ber dem Menschenhaupt, in Fllen wie Nr. 10
(rs-C) oder 99 (Kolby-C) auch noch Details unter den Hufen des Vierbeiners
vorkommen. Ungeachtet dessen ist das Verfahren, das Bildfeld nach Platzziffern zu
gliedern, so praktisch, da wir es zur kurzen Mitteilung der Inschriften-Plazierung
beibehalten, wie unten im Kap. 5 nher erlutert wird. In unseren eigenen Beschrei-
bungen ist es dagegen ersetzt durch ihre systematische Gliederung.
Wenn wir von Bakkas Tafeln und Listen zu einem ikonographischen Beschrei-
bungsschema kommen wollten, so mute es auch fr die anderen Hauptmotive
verwendbar sein, zumindest auch fr die M-, die A- und die B-Amulette. Dabei waren
die Vorder- und die Rckseitenbilder nicht allein der zweiseitigen Medaillon-Imita-
tionen - von uns M-Amulette genannt -, sondern auch der Doppelbrakteaten einzu-
beziehen. Besonders beim C-Motiv war es notwendig, die Ver knpf ungs f or men
von Menschenhaupt und Vierbeiner zu untersuchen. Wir bercksichtigen die Spiel-
arten dieser Kombinationen bereits in den ersten kurzen Informationen, mit denen
jeweils die Beschreibung beginnt. Deswegen haben wir ihre Varianten in den ber-
sichten Fig. 4-6 erfat, die im zweiten Teil dieses Kapitels erlutert werden. Fr die
anderen Motive ist dieser Verknpfungs-Aspekt am entbehrlichsten bei jenen
A-Brakteaten, die lediglich das Kaiserbild imitieren. Da aber in diese Gruppe alsbald
neue Attribute und auch Tiere einbezogen werden, war dieser Blickpunkt selbst da
hilfreich. Zugleich war auch die vorhandene oder fehlende Beziehung zum Bildrand
zu bedenken. Kann doch der Rand als eine Art Bodenlinie verwendet sein, nachdem
Standlinien aus den sptantiken Vorlagen in der Regel nur bei den Bildern der
zweiseitigen Medaillon-Imitationen bernommen worden sind.
Die Medaillon-Imitationen und die B-Motive mit mehreren Gestalten lassen
nicht in gleicher Eindeutigkeit wie die A- und C-Brakteaten eine Entscheidung
darber zu, welcher ihrer Menschen als Hauptfigur anzusehen ist. Deswegen muten
die entsprechenden Beschreibungspositionen bei diesen Amuletten flexibel gehalten
werden. Endlich war es erforderlich, um die Beschreibungen zu entlasten, die Varian-
ten der Haltungsformen beim C-Vierbeiner in bersichten (Fig. 7-12) zu erschlieen.
Auch sie sind im zweiten Teil dieses Kapitels nher erlutert.
Auch wenn der ikonographische Katalog mit seinen Beschreibungen die Deu-
tungsperspektive ausklammert, so war dennoch bereits jetzt die Frage zu stellen, in
welcher Weise die Grundgliederung der Motive sich differenzieren lt. Die Vorber-
legungen dazu teilen wir unter dem Stichwort >Motivkreis< in der I. bersichtsinfor-
mation mit. Die vorlufige Begrndung dieser Benennung liefert das 4. Kapitel. Es
wird zugleich einige Lesehilfen in bersichtstabellen (Fig. 13-18 sowie 21-25) bereit-
stellen, die es dem Benutzer erleichtern, sich mit den Elementen der Amulettbilder
und mit der Brakteaten-Fauna vertraut zu machen.
Das Schema der Beschreibungen und die bersichtslisten, die ihrer Entlastung dienen 47
Das Schema der Beschr ei bungen gliedert sich jeweils in folgende vier
Hauptabstze:
Nr. Die Nennung der laufenden Nummer und der Tafel-Nummer sowie des
Fundorts. Dazu ist in der Klammer das Jahr oder die Jahre, seit denen der
Fund bzw. seine Teile bekannt wurden, hinzugefgt.
tlNw. Die technischen und literarischen Nachweise von a-m.
I. Die kurzen bersichts-Informationen von I-IV. Ihnen ist unter der Sigle A
die Errterung der Mglichkeiten vorangestellt, die von den Brakteatenmei-
stern intendierte senkrechte Bildachse zu ermitteln.
Weiter war es vom 2. Textband an gelegentlich notwendig, einige Pressungen mit
der Sigle P als Problemstcke zu kennzeichnen. Es handelt sich um einzelne Flle, bei
denen die Beschreibung als Experiment zu verstehen ist, so etwa wenn die Typen-
bestimmung unmglich ist wie bei Nr. 266 (Hamfelde) oder wenn ein kontroverses
Problem beim Bildmotiv nicht eindeutig beantwortet werden kann wie bei Nr. 387
(Welbeck Hill).
EB. Die Einzelbeschreibungen mit den Unterabschnitten V 1-64.
Des Nheren handelt es sich bei den Hauptabstzen um Folgendes:
Nr. Zum Fundort wird in den drei skandinavischen Lndern auerdem genannt
das Kirchspiel mit seinem Namen und dem Zusatz sn. (dn. und norw. sogn,
schwed. socken) oder pg. (norw. prestegjeld) sowie der Kreis mit seinem
Namen und dem Zusatz hd. (dn. herred, schwed. hrad) und schlielich das
Amt, in England die Grafschaft und sonst der Landschafts- oder Provinz-
name. Doppelbenennungen des Fundorts erfolgen dann, wenn sich etwa bei
den Runologen bereits bestimmte Namen eingebrgert haben.
tlNw. In diesem Hauptabsatz werden genannt unter
a) Modelgleiche oder verwandte Goldamulette aus anderen Funden.
b) Die Fundumstnde, soweit es sich um Einzelfunde handelt.
In allen anderen Fllen werden genannt unter:
bl) Die Fundumstnde und, soweit vorhanden, weitere Goldbrakteaten aus
demselben Fund.
b2) Die weiteren Beifunde.
c) Die Aufbewahrungsorte in den gekrzten Nennungen, die das Museums-
register aufschlsselt, und die Inventar-Nummern. Bei Funden mit mehre-
ren Exemplaren werden diejenigen oder dasjenige bezeichnet, von denen
bzw. von dem die Rekonstruktionszeichnung ausgeht.
d) Der Erhaltungszustand.
e) Die Mae des Querdurchmessers in Millimetern.
f) Das Gewicht in Gramm.
g) Der Nachweis der Originaluntersuchung,
h) Die Herkunft des Originalfotos.
i) Die benutzten Galvanos.
j) Die wichtigste Literatur seit der Erstverffentlichung in den Kurzzitaten,
die das ausfhrliche Literaturverzeichnis ermglicht. Ersthinweise auf
Funde, die ohne Autorennamen verffentlicht worden sind, werden aus
folgenden Publikationen zitiert:
48 Das Schema der Beschreibungen und die bersichtslisten, die ihrer Entlastung dienen
Aarboger for nordisk Oldkyndighed og Historie
Acta Archaeologica
Antiqvariske Annaler
Antiqvarisk Tidsskrift
Foreningen til Norske Fortidsmindesmerkers Bevaring
Fornvnnen
Fundberichte aus Baden-Wrttemberg
Kungl. Vitterhets Historie och Antikvitetsakademiens rsbok
Kungl. Vitterhets Historie och Antikvitetsakademiens Mnadsblad
Nordisk Tidsskrift for Oldkyndighed
Oldtiden
Statens Historiska Museum och Kungl. Myntkabinettet, Samlingarnas till-
vxt
Stavanger museums arbok
Stavanger museums arshefte
Urda
k) Die lteren Zeichnungen.
1) Der Zeichner der Rekonstruktionszeichnung.
Schlielich behandelt Klaus Dwel, Gttingen, dessen Beitrge an der
Namenssigle D. zu erkennen sind, unter:
m) Die vorhandenen Inschriften und ihre Diskussion in der bisherigen
Forschung.
I. Dieser Hauptabschnitt gibt bersichtsinformationen. Sie umfassen:
A Bestimmung der senkrechten Achse.
Gelegentliche Kennzeichnung der Pressung als Pr obl ems t ck, wenn die
Beschreibung nur als Versuch zu verstehen ist.
I Allgemeine Beschreibung mit Bercksichtigung der jeweils gewhlten
Sicht der Darstellung. Die Nennung des Motivkreises; vgl. dazu unten
den Teilabschnitt 4,1.
II Wrdigung der typischen Verknpfungsformen der Bildelemente; sie
sind fr das C-Motiv und seine Verwandten auf A- und B-Amuletten
nach beispielhaften Belegen benannt und in den bersichten Fig. 4-6
mitgeteilt; gegebenenfalls Bemerkungen zur Wechselbeziehung von
Bild und Rand.
III Mitteilung ber das Verhltnis von Reliefplastik und Kontur.
IV Als bersicht Hinweise auf die Rest- und Feinbefunde, die erheblich
schwerer als die Normalbefunde nur in fr sie gnstigem Licht objekti-
vierbar sind. Sie erhalten deswegen, wie bereits oben S. 39 mitgeteilt
wurde, in den Einzelbeschreibungen unter V jeweils eine besondere
Position, die mit dem x hinter der Zahl des Unterabschnitts gekenn-
zeichnet ist. Die Verweisungen unter IV meinen daher generell die
x-Positionen von V.
HB Der umfangreichste Hauptabschnitt beschreibt unter
V 1-64 die einzelnen Details in folgender Weise:
Menschenkopf bzw. Mensch: Kopf: Haartracht, Ohr 1
Kopfschmuck, Zopf 2
Das Schema der Beschreibungen und die bersichtslisten, die ihrer Entlastung dienen 49
Bart 3
Auge, Nase 4
Mundbereich, Kinn 5
Krper: Hals, Nacken 6
Rumpf 7
Tracht 8
Arme 9
Dinge in den Hnden 10
Beine 11
Fe 12
Sonstiges: 13
Soweit die zentrale Figur bestimmbar ist, wird nach ihr beschrieben:
Der Mensch links von der Hauptgestalt la-13a
Der Mensch rechts von der Hauptgestalt lb-13b
Flexibel gehalten ist die Abfolge dieser Beschreibungs-Positionen,
soweit die Hauptgestalt nicht eindeutig als solche erkennbar ist.
Vierbeiner: Kc
Krper:
Sonstiges:
>Symbole<:
Vogel:
Andere Beitiere:
Kopfform
Auge
Ohren
Hrner
Maul
Bart
Zunge, Auswurf, Atem
Hals, Mhne, Brust
Zaumzeug
Rumpf, Schweif
Vorderbeine und
Hinterbeine
mit Bercksichtigung
der Haltungsformen.
Zu ihren Varianten, die
wir nach beispielhaften
Belegen benennen, vgl.
unten Fig. 7-12.
Huf, Ktenhaar
Querstege
Beizeichen
Kopf, Ohren
Schnabel
Auge
Krper, Flgel
Schwanz
Beine, Krallen
Sonstiges:
14
15
16
17
18
19
20
21
22/24
23
25
26
27
28
29
30-35
36
37
38
39
40
41
42
43-50
50 Das Schema der Beschreibungen und die bersichtslisten, die ihrer Entlastung dienen
43a-50a
43b-50b
Randzone: 51-60
Randfassung: 61
se: 62
Rckseite: 63
Sonstige Beobachtungen: 64
Die Drucklegung des 1. Textbandes war, als M. Axboe zur Mitarbeit gewonnen
werden konnte, schon weit fortgeschritten. Daher zwangen uns Kostengrnde zu
folgendem Kompromi: M. Axboe berarbeitete in den Fahnen des 1. Textbandes
beim Korrekturlesen die Beschreibungspositionen 51-62 noch in herstellungstechni-
scher Sicht. Dagegen bringen wir die Beschreibungspositionen 63 und 64 fr den 1.
Textband erst im 3. Textband unter den Nachtrgen, die angesichts von Neufunden
dort ohnehin erforderlich werden. Von vorneherein wurde jedoch das Beschreibungs-
schema elastisch durchgefhrt, und zwar aus folgenden zwei Hauptgrnden:
Zum einen wurde dieses Beschreibungsschema wiederholt variiert, um model-
gleiche oder analoge Amulette aus anderen Fundorten mitzuerfassen. In solchen
Fllen wird der zweite Hauptabschnitt mit den technischen und literarischen Nach-
weisen von a-m, dem anderen Fund oder den anderen Funden angepat, nochmals
gebracht und dann das jeweilige Sondergut in den ausfhrlichen Beschreibungstext
unter V 1-64 mit integriert. Davon, da diese variierenden Katalognummern zur
Erfassung mehrerer Fundorte mit dem Zusatz etwa Nr. 13,1-3 statt 13, 32,1 und 2
statt 32, 51,1 und 2 statt 51 gekennzeichnet sind, war oben S. 25 und 35f. schon die
Rede. Zum anderen ist dieses Beschreibungsschema verndert, wenn es sich um
zweiseitige Medaillon-Imitationen oder um Doppelbrakteaten handelte. Denn dann
muten sowohl die Vorder- wie auch die Rckseiten einbezogen werden. Diese
wenigen Flle kndigen sich bereits bei der Nennung als Medaillon-Imitation oder
Doppelbrakteat an. Bei ihnen folgen dann ebenso im Hauptabsatz mit den kurzen
bersichtsinformationen wie unter V in den lngeren Beschreibungen Vorder- und
Rckseite unmittelbar hintereinander.
Wir kommen nun, wie bereits angekndigt, auf zwei Hi l f s mi t t el zur Ent l a-
st ung der Bes chr ei bungen vor allem der C-Brakteaten zu sprechen:
a) auf die Liste mit der Erklrung der Verknpfungsformen. Sie erleichtert es
uns, im Hauptabschnitt >bersichtsinformationen< unter II bei dem C-Motiv
und den einschlgigen A- und B-Spielarten kurz zu sein. Denn wir knnen
dadurch auf die exemplarischen Flle verweisen, die wir zu ihrer Benennung
benutzen und in den Fig. 4-6 abbilden;
b) auf die Liste mit der Erklrung der Beinhaltungsformen des C-Vierbeiners. Im
letzten Hauptabschnitt der >Einzelbeschreibungen< lt sich die Position V 25/26
dadurch knapper fassen, da wir die Musterbeispiele, nach denen wir die ver-
schiedenen Haltungsvarianten benennen, in den Fig. 7-12 wiedergeben.
Bei der Vorbereitung dieser beiden erklrenden Zusammenstellungen wurde
bereits das Material unseres 2. Bandes vollstndig mitbercksichtigt. Auch wenn dies
hier nur an einer einzigen Stelle bei der Benennung der Sondervariante der Beinhal-
tungsformel 4 sichtbar wird, konnten doch diese Listen in ihrer Brauchbarkeit damit
Das Schema der Beschreibungen und die bersichtslisten, die ihrer Entlastung dienen 51
erprobt werden. Das war um so willkommener, als sich aus der bersicht ber die
Verknpfung von Menschenhaupt und C-Vierbeiner ergab, da wir uns von der so
lange unangefochten geltenden These, es handele sich bei dieser Kombination um
Depravationen eines ursprnglichen Reitermotivs, endgltig zu trennen haben.
Diese Einsicht wirkte sich unmittelbar auch auf die Einschtzung der Beinhal-
tungsformen aus. Denn im Bann der Reitertheorie hatte es sich eingebrgert, regio-
nale Untergruppen des C-Motivs nach Gangarten zu bilden. So etwa unterscheidet
Brondsted, 1963, S. 318, eine dnische, in der das Pferd in vollem Lauf, mit
gestreckten Vorderbeinen dargestellt ist, eine dnisch-gotlndische, wo das lau-
fende Pferd gebeugte Vorderbeine aufweist, eine schwedisch-norwegische und eine
norwegische, wo wir das Pferd in ruhigem Gang sehen. Die Untersuchung der
Verknpfungsversionen lie jedoch Zweifel besonders an Auffassungen entstehen,
die von der Annahme einheitlich rascher Bewegungsarten ausgingen. Denn gegen eine
solche Meinung sprachen gerade die erfolgreichsten Verknpfungsformen 1, 2 und 5
oder auch 6 (Fig. 4 und 5). Zudem war bisher bersehen, da der Ausdrucksgehalt von
Bewegungsformen von Natur her ambivalent ist. Das zusammenbrechende wie das
lebensvoll sich bewegende Tier erscheint mit eng verwandten Haltungsvarianten.
Gleichzeitig mit der Brakteatenkunst spiegelt diese grundlegende Tatsache beispiel-
haft die Wiedergabe der Jagd mit Damhirschen auf dem Consulardiptychon des
frhen 5. Jahrhunderts bei Volbach,
3
1976, S. 55, Nr. 59 (hier Taf. A). Wir haben uns
daher um eine differenzierende Analyse der Beinhaltungsformen des C-Tiers bemht,
in der auch die Wechselbeziehung von Bildmotiv, Krperachse des Vierbeiners und
Randzone bercksichtigt wurden. Jedoch verhehlen wir uns nicht, wie gro die
Schwierigkeiten sind, derartiges zu objektivieren.
Bei der Auszhlung der Varianten werteten wir nicht die Zahl der jeweils ein-
schlgigen Amulette, sondern vielmehr die Zahl der Fundorte aus, die entsprechende
Spielarten boten. Gehrt nun hier mehr als eine zu demselben Fund, wird jeweils nur
eine gezhlt, die anderen sind eingeklammert. Die Fundnamen, mit denen wir die
jeweilige Variante exemplarisch bezeichnen, werden gesperrt.
Im Hauptabschnitt >bersichtsinformationen< unterscheiden wir 10 Ve r knp-
f ungsf or men (= VF) von Menschenhaupt und Vierbeiner. Wir lieen dabei zur
Konzentration auf diese beiden wichtigsten Bildgegenstnde in ihren Kombinations-
Varianten die anderen Tiere wie etwa den Vogel und die Beizeichen in der Regel weg.
Wir veranschaulichen die Verschiedenheit jener Verknpfungsformen (= VF) in den
folgenden Versionen:
VF 1 (Fig. 4,1 und 2): Menschenmund und/oder Nasenlcher sind dem Kamm
des Vierbeiners angenhert, wie das beispielhaft veranschaulichen die Spielarten Nr.
11 s um und 109 Li l l e Skj or. In diesem 1. Band variieren diese Verknpfungs-
spielart die Amulette aus den folgenden Fundorten von
Nr. 11, 19, 32,1 und 2, 43, 46, 54 (und 56), 57,1,2 und 3, 64, 98, 109, 119a, 133,
134, 137, 144,1 und 2, 146, 151, 152, 157, 172, 174, 177, 184 (und 185).
Als Verdeutlichungen dieser Verknpfungsform 1
a) mit Atem-Schlnglein, vgl. die bersicht Fig. 13, lassen sich verstehen:
Nr. 55 (Fjrestad) und 164 (Skonager), vgl. auch die bereits genannten Varianten
Nr. 46, 64, 109, 137 und 157 mit Nasen-Atem-Strichen;
52 Das Schema der Beschreibungen und die bersichtslisten, die ihrer Entlastung dienen
b) mit Zunge
Nr. 135 (01st) und 155 (Sejerslev),
c) mit >Speichelflocke<
Nr. 88 (Jonsrud), 121 (Maen), 169 (Sletner) und 182,1(2) und 3 (Szatmr und
Debrecen).
Unter Einbeziehung dieser Sonderspielarten lassen sich also Goldbrakteaten aus 34
Fundorten der VF 1 zurechnen.
VF 2 (Fig. 4,3 und 4): Der Menschenmund wird auf den Tierkamm gepret, wie
das beispielhaft veranschaulichen die Spielarten Nr. 22 Ber gl okken und 62,1
Ger et e. In diesem 1. Band variieren diese Verknpfungsspielart die Amulette aus
folgenden 31 Fundorten
Nr. 4, 8, 21, 22, 30, 36, 38, 45, 52, 53, 62,1, 63, 67, 97, 100, 106, 111, 118 (und
119b), 139, 153, 158, 170, 178,1,2 und 3, 179 (und 180), 200,1,2 und 3, 201 und
210.
Als Sonderversion dieser Verknpfungsform 2 lassen sich die Amulette verstehen, bei
denen zugleich die Menschennase dem Tierohr angenhert ist. Es handelt sich um
Nr. 60 (Furulid) und 208 (Viglunda).
Unter Einbeziehung dieser besonderen Version lassen sich Amulette aus 33 Fundor-
ten der VF 2 zurechnen.
VF 3 (Fig. 4,5 und 6): Das Menschenhaupt ist majesttisch ber den Vierbeiner
erhoben, wie das beispielhaft verdeutlichen die Spielarten Nr. 29 Bol br o und 95
Kj ol l er gar d. I n diesem 1. Band variieren diese Verknpfungsform die Amulette aus
folgenden 15 Fundorten
Nr. 5, 9 (und 10), 29, 59, 68, 73, 78, 95, 140, 150,1,2 und 3, 175, 198 und 199.
VF 4 (Fig. 5,1 und 2): Menschenmund und/oder Nase sind dem Tierohr angen-
hert, wie das beispielhaft veranschaulichen die Spielarten Nr. 93 Kitnass II und 171
Sl et ner . In diesem 1. Band variieren diese Verknpfungsspielart die Amulette aus
folgenden 18 Fundorten
Nr. 1, 37, 44, 77, 81, 83, 84, 87, 89, 91, 93, 102, 103, 114, 122, 125, 171 und 191.
Die bereits genannte Nr. 83 (Hojstrup) hat insofern eine Sonderform inne, als im
Menschenmund eine >Speichelflocke< erscheint wie bei den Verdeutlichungsvarianten
c) von VF 1. Unter diesem Aspekt ist gleichfalls bei Nr. 77 (Hjorlunde) ungeachtet der
Atem-Chiffre, vgl. Fig. 13,2, der Befund ber dem Tierkamm von Interesse.
VF 5 (Fig. 5,3 und 4): Im Menschenmund erscheint das Tierohr, wie das beispiel-
haft veranschaulichen die Spielarten Nr. 116 Lyngby und 194 Tvei t ane. In diesem
1. Band variieren diese Verknpfungsversion die Amulette aus folgenden 24 Fund-
orten
Nr. 2, 12, 28, 31, 34 (und 35), 48, 49, 69, 70, 72,1 und 2, 82, 113, 115, 116,130,
138, 159, 186, 188, 194, 202 (und 203), 209 (zugleich Sonderform mit ausgeglie-
dertem Fu) und 211.
Als besondere Variante dieser Verknpfungsform lt sich Nr. 116 (Lyngby) insofern
verstehen, als zugleich die Striche des Nasen->Atems< auf das Tierohr zielen.
Das Schema der Beschreibungen und die bersichtslisten, die ihrer Entlastung dienen 53
VF 5 S: Wie wichtig die Hinwendung des Menschenhaupts zu den Krperffnun-
gen des Vierbeiners genommen wird, konkretisieren die Sonder f or men - wir
nennen sie VF 5 S - , bei denen sich das menschliche Haupt entweder unmittelbar oder
mit dem Tier seiner Maskierung der Nster des Vierbeiners zuwendet. Diese beson-
dere Verknpfungsversion veranschaulichen, wenn auch in ungleicher Qualitt, die
Nr. 207 Vat ne und 17 As cher s l eben. Die Version mit dem Tier der Maskie-
rung bietet
Nr. 158 (Sigerslev), das bereits unter dem Aspekt von VF 2 zu nennen war.
VF 6 (Fig. 5,5 und 6): Gegenber den klar abgrenzbaren Versionen der VF 1-5
reihen wir in diese Gruppe Amulette ein, bei denen nicht nur das Menschenhaupt in
verschiedenen Spielarten dem Vierbeiner zugeordnet ist, sondern auch - durch Aus-
gliederung besonders hervorgehoben Arm, Hand und/oder Fu, wie das veran-
schaulichen die Spielarten Nr. 25 Bj or ns hol m und 58 Fnen mit ihren Varianten.
Diese Bjornsholm-Fnen-Varianten gliedern wir in folgende Untergruppen:
VF 6a (Fig. 5,5): Haupt, dessen Mund dem Tierohr angenhert ist, mit ausgeglie-
dertem Arm bzw. ausgegliederter Hand. Diese Version veranschaulichen die Spielar-
ten der Amulette aus folgenden 9 Fundorten
Nr. 25, 96,1,2,3 und 4, 110, 154,1,2 und 3.
VF 6b (Fig. 5,6): Haupt, dessen Mund dem Tierohr angenhert ist, mit Arm
sowie ausgegliederter Hand und ausgegliedertem Fu. Diese Version veranschauli-
chen die Spielarten der Amulette aus den 4 Funden von
Nr. 58, 75,1,2 und 3.
VF 6c: Haupt, dessen Mund dem Tierkamm bzw. dem Tierohr angenhert ist,
mit ausgegliedertem Fu. Diese Version veranschaulichen die Spielarten der Amulette
aus folgenden 3 Fundorten
Nr. 112 (Linnestad II, Tierkamm), 163 (Skonager, Tierohr) und 209 (Vinding-
land, Tierohr im Menschenmund), das bereits unter dem Aspekt von VF 5 zu
erwhnen war.
VF 6d: Haupt mit ausgegliedertem Arm bzw. ausgegliederten Armen und ausge-
gliedertem Fu dem Vierbeiner zugeordnet. Diese Version veranschaulichen hier die
Spielarten der Amulette aus den 4 Fundorten von
Nr. 10,33, 142 und 173.
Nr. 10 hatten wir bereits bei VF 3 zu nennen, da es sich gleichzeitig der C-Version mit
der Majesttsformel einreihen lt.
VF 6e: Haupt mit ausgegliedertem Arm dem Vierbeiner zugeordnet, wobei
entweder der Arm seine Stellung gem der Naturform behlt oder auf dem Tierleib
plaziert wird. Die erstere Spielart variieren die Amulette aus den 3 Fundorten von
Nr. 79, 99 und 147.
Die letztere Spielart variieren die Amulette aus den 4 Fundorten von
Nr. 94,1 und 2, 153 und 210.
VF 6f: Haupt, bei dem 2 integrierte oder ausgegliederte Arme dem Vierbeiner
zugeordnet sind. Diese Spielart variieren die Amulette aus den 4 Fundorten von
Nr. 50 (vgl. dazu auch 173, das unter VF 6d bereits genannt ist), 82, 88 (das bereits
unter anderem Aspekt unter VF lc zu nennen war) und 207.
Die Varianten a-f der Verknpfungsform 6 werden also von Amuletten aus insgesamt
Fig. 4
VF 1: 1) Nr. 11
2) Nr. 109
Verknpfungsformen (= VF)
sum VF 2: 3) Nr. 22
Lille Skjor 4) Nr. 62,1
VF 3: 5) Nr. 29 Bolbro
6) Nr. 95 Kjollergrd
Berglokken
Gerete
QOOg
o 0
O/
h o f f i , ' y
u
" W &o o o
0
ooo o oi oo o WSnS^ooo^Po
OW\llU|Hiii!i7,a!/2
<
r n
Fig. 5 Verknpfungsformen (= VF)
VF 4 : l ) Nr . 93 Kitnajs II VF 5: 3) Nr. 116 Lyngby
2) Nr. 171 Sletner 4) Nr. 194 Tveitane
VF 6: 5) Nr. 25 Bjernsholm
6) Nr. 58 Fnen
56 Das Schema der Beschreibungen und die bersichtslisten, die ihrer Entlastung dienen
29 Fundorten berliefert, von denen allerdings mehr als die Hlfte bereits anderwrts
zu nennen waren.
Wir haben die Bjornsholm-Fnen-Varianten VF 6c-f nicht mit in unseren ber-
sichtstafeln bercksichtigt, da wir bei ihnen auf den Tafelteil verweisen. Dagegen
hielten wir es fr richtig, die Verknpfungsformen 7-9 (Fig. 6) in die bersicht
aufzunehmen, obwohl sie jeweils nur von wenigen Amuletten bezeugt werden.
VF 7 (Fig. 6,1 und 2): In dieser Gruppe ist zwar das Menschenhaupt gleichfalls
unmittelbar ber dem Vierbeiner und seiner Kamm-Rckenlinie plaziert, wendet sich
jedoch entweder einem zweiten Vierbeiner oder einem Vogel als antithetischem Tier
zu. Beispielhaft veranschaulichen das die Spielarten Nr. 205 Vs t er gt l and und26
Br r i nge. Diese Verknpfungsspielart variieren hier die Amulette aus folgenden 4
Fundorten
Nr. 18,26 (und 27), 63 (das bereits unter dem anderen Aspekt von VF 2 zu nennen
war) und 205.
Die Bedeutung der Verknpfung mit dem Vogel bzw. mit Vgeln ist gleichfalls daran
ablesbar, da sie auch bei dem A-Motiv von Nr. 15 und bei den B-Motiven von Nr.
104, 176 und 195 begegnet. Umgekehrt treffen wir jedoch auch A- und B-Amulette,
deren Motiv der C-Vierbeiner in bemerkenswerter Weise zugeordnet ist. Die erstere
Gruppe nennen wir VF 8, die letztere VF 9.
VF 8 (Fig. 6,3 und 4): Dem Menschenhaupt ist ein Vierbeiner am rechten
Bildrand zugeordnet, und zwar entweder auf die Randzone zu eingedreht oder mit
dem Rcken parallel zum Rand auf den A-Amuletten von Nr. 80 H j 0 r r i n g und 108
Li l l e Kr aghede. Der A-Variante Lille Kraghede steht in der Rckenlage des
Vierbeiners die B-Spielart aus Schonen besonders nahe, die wir errtern mit der:
VF 9 (Fig. 6,5 und 6): Bei diesen Amuletten ist nicht allein das Haupt wie bei den
VF 1-5 (Fig. 4,1-6 sowie 5,1-4; Fig. 6,1-4) oder das Haupt mit Arm, Hand und/oder
Fu wie in den VF 6-Varianten (Fig. 5,5 und 6) dem Vierbeiner zugeordnet, sondern
die volle Gestalt, vor der sich der Vierbeiner entweder in Rcken- oder in Seitenlage
befindet. Diese Version veranschaulichen beispielhaft die Amulette Nr. 149,1 Scho-
nen und 132 Obe r ml l e r n. Dieser Spielart sind auerdem auch zuzurechnen die
Amulette aus den 2 Fundorten
Nr. 105 (Lellinge) und 143 (Ravlunda), wobei letzteres besonders zu nennen ist,
weil in seinem Figuren-Ensemble gleichfalls ein Ketos begegnet wie bei dem
A-Amulett 108 (Lille Kraghede) und dem C-Amulett 194 (Tveitane).
Nur unter dem abstrahierenden Gesichtspunkt, da die Unterordnung des Vier-
beiners unter den Reiter sich gleichfalls hier einreihen lt, nennen wir die Rei t er -
ver si onen mit. Von ihnen waren zwei, die Nr. 112 (Linnestad II) und 173 (Sletner,
u.a. wegen seiner Nhe zu Nr. 50, Esrom) bereits unter VF 6c, VF 6d sowie VF 6f zu
bercksichtigen; knnte man sie doch als Reiterspielarten des eigentlichen C-Motivs
bezeichnen. Wir haben daher unter den wirklichen Reiterbrakteaten in der folgenden
Gruppe nur noch zwei Goldbrakteaten einzubeziehen.
Fig. 6 Verknpfungsformen (= VF)
VF 7 : l ) Nr . 205 Vstergdand VF 8 : 3 ) Nr . 80 Hjerring
2) Nr. 26 Brringe 4) Nr. 108 Lille Kraghede
VF 9: 5) Nr. 149,1 Schonen
6) Nr. 132 Obermllern
Beinhaltungsformen (= BhF)
BhFl : 1) Nr. 124 Mauland (Rv) BhF 2: 3) Nr. 12 Alingss
2) Nr. 193 Tunalund(Rv) 4) Nr. 116 Lyngby
BhF 3a: 5) Nr. 35 Broholm BhF 3b: 7) Nr. 8 Ars
6) Nr. 158 Sigerslev 8) Nr. 19 Bakkegard
Beinhaltungsformen (= BhF)
BhF 3c: 1) Nr. 25 BJ0rnsholm BhF 4: 3) Nr. 59
2) Nr. 73 Hauge 4) Nr. 79
BhF 5: 5) Nr. 69 Hagreda BhF 6: 7) Nr. 84
6) Nr. 102 Langaryd 8) Nr. 96,1
Fnen
HJ0rlunde
Holmsland
Klggerd
60 Das Schema der Beschreibungen und die bersichtslisten, die ihrer Entlastung dienen
VF 10: Diese Gruppe bildet einen Menschen in Vollgestalt als Reiter auf dem
Vierbeiner ab. Diese Version veranschaulichen Nr. 65 Gudbr a nds da l e n und 92
K i t n x s I. Warum wir ihr die Nr. 112 und 173 nur mit Vorbehalt anreihen knnen, ist
eben in der Vorbemerkung zu dieser Verknpfungsform besprochen. Dagegen gehen
dieser Gruppe voraus die Reiterbilder der zweiseitigen Medaillon-Imitationen. Es
handelt sich um die Rcksei t en der M-Amulette aus den 6 Fundorten von
Nr. 14, 85, 86, 124, 126 und 193; die Bild-Kleinform von Nr. 193 hat allerdings
eine Sonderstellung inne.
Blicken wir auf die Verknpfungsformen zurck, so bildeten die umfangreichsten
Gruppen ihre Varianten VF 1 und VF 2 mit Amuletten aus ber 30 Fundorten. Ihnen
folgten VF 6 mit Amuletten aus 29 und VF 5 mit Amuletten aus 27 Fundorten. Strker
ins Gewicht fallen weiter noch VF 4 aus 18 und VF 3 aus 15 Fundorten.
Wir knnen uns nunmehr dem Hilfsmittel zur Vereinfachung des umfangreich-
sten Hauptabschnitts der Beschreibung in der Position V 25/26 zuwenden, der Li st e
mi t der Er kl r ung der ber s i cht ber die Bei nhal t ungs f or men (=
BhF) der C-Vierbeiner. Die Zahl ihrer Versionen ist grer als die Zahl der Verknp-
fungsformen. Daher ist die Gruppengre bei den Beinhaltungsformeln in der Regel
kleiner. Daran ndert sich auch nichts, wenn die C-Brakteaten unseres 2. Bandes
herangezogen werden. Es war daher zweckmig, von der flexibleren Varianten-
Definition, die wir bereits bei der Verknpfungsform 6 benutzten, hier strker
Gebrauch zu machen, um nicht zu kleine Gruppen zu erhalten, die uns nicht dazu
helfen, das Material leichter zu berschauen. Auf diese Weise ergaben sich 17 ver-
schiedene Versionen der Beinhaltung. Wie bei den Verknpfungsformen bilden wir in
den bersichten jeweils zwei Beispiele ab, deren Namen wir wie dort sperren und zur
Benennung der unterschiedlichen Versionen benutzen.
BhF 1 (Fig. 7,1 und 2): Die Vorder- und Hinterbeine des Vierbeiners werden am
bergang vom Schritt zum Halten gezeigt, teils noch im Schritt, teils im Stand. Diese
Version ist charakteristisch fr die Revers-Pferde der zweiseitigen Medaillon-Imita-
tionen. Jener Variante kann man wohl auch das Pferd von Nr. 80 (Hjorring-A)
zuordnen. Als exemplarisch nennen wir eine vier- und eine zweibeinige Spielart dieser
Medai l l on- St uf e, und zwar die Nr. 124 Maul and und 193 Tuna l und. Dieser
Version lassen sich zurechnen die 6 Medaillon-Reverse und 1 Brakteat, nmlich die
Amulette aus den 7 Fundorten
Nr. 14, 80 (A-Brakteat), 85, 86, 124, 126 und 193.
BhF 2 (Fig. 7,3 und 4): Bei fast in Vorderansicht eingedrehtem Bug des C-Vier-
beiners erscheinen die gleichgeordneten Vorderbeine nahe am Bildrand, whrend die
Hinterbeine in der Regel unter ansteigender Kruppe nebeneinander zu sehen sind.
Beispielhaft veranschaulichen die Spielarten Nr. 12 Raum Al i ngss und 116
Lyngby sowohl die Regel, fr die Nr. 12 typisch ist, wie den Ausnahmefall Nr. 116.
Die andere sung verursacht diese Ausnahme. In diesem 1. Band variieren diese
Haltungsformel die Amulette aus den folgenden 12 Fundorten
Nr. 12, 45, 54, 62,1, 115, 116, 155, 182,1 und 2 sowie 182,3, 186, 203, bei denen
Das Schema der Beschreibungen und die bersichtslisten, die ihrer Entlastung dienen 61
sich die rechte Hinterhand unmittelbar hinter der 2. Vorderhand befindet, sowie
Nr. 202 (gleicher Fundort wie 203) und 211, bei denen sich die linke Hinterhand
unmittelbar hinter der 2. Vorderhand befindet.
BhF 3 (Fig. 7,5-8): Die Vorder- und die Hinterbeine sind nach vorn so wegge-
streckt, da sie die Last des Krpers nicht mehr recht tragen. Diese Haltungsform
wird in vier- und gelegentlich auch in drei- oder zweibeinigen Versionen mitgeteilt.
BhF 3a (Fig. 7,5 und 6) ist dadurch gekennzeichnet, da vor allem die Vorder-
hnde der Krperlast ausweichen (vgl. auch die Parallele Taf. C,2) und da sich immer
die rechte Hinterhand unmittelbar hinter der 2. Vorderhand befindet. Beispielhaft
veranschaulichen diese Spielart Nr. 35 Br ohol m und 158 Si gersl ev. In diesem
Band variieren ihre Haltungsformel mit der linken Vorderhand ber der rechten die
Amulette aus den 4 Fundorten von
Nr. 28, 35, 100 und 158; dazu kommt noch das Randtier von Nr. 116.
Umgekehrt ordnen die rechte Vorderhand ber der linken an und variieren die gleiche
Version der Hinterbeine die Amulette aus 6 Fundorten von
Nr. 22, 34 (dreibeinig), 89, 178,1,2 und 3.
BhF 3b (Fig. 7,7 und 8) ist dadurch gekennzeichnet, da die rechte Vorderhand
unter der linken zu sehen ist und da sich die linke Hinterhand unmittelbar hinter der
2. Vorderhand befindet. Beispielhaft veranschaulichen diese Variante der Broholm-
Sigerslev-Version Nr. 8 Ar s und 19 Ba kke gl r d. Hier variieren diese Haltungsfor-
mel die Amulette aus den 4 Fundorten von
Nr. 8, 19, 81 und 87.
BhF 3c (Fig. 8,1 und 2) zeigt jeweils 1 Vorder- und 1 Hinterhand nach vorn
weggestreckt. Beispielhaft veranschaulichen diese Variante mit zwei abgebildeten
Beinen die Amulette Nr. 25 Bj or ns hol m und 73 Hauge. Hier variieren diese
Haltungsformel die Amulette aus den 16 Fundorten von
Nr. 9, 17, 21, 25, 44, 72,1 und 2, 73, 122, 151, 153, 177, 179, 184, 191 und 210;
versuchsweise ist auch Nr. 119b hier zugeordnet.
Den Broholm-Sigerslev-Varianten unter BhF 3a, b und c lassen sich 30 Bildkonzeptio-
nen zurechnen. Zum Verstndnis der Version ist das Amulett 151 (Schonen) beson-
ders bedeutsam, das zwar unter BhF 3c zu nennen war, bei dem aber ein 2. ausgerisse-
nes Vorderbein in der >Nebenszene< als bildlicher Kontext erhellt, da diese Haltungs-
formel Bewegungsunfhigkeit voraussetzt.
BhF 4 (Fig. 8,3 und 4) zeigt den Vierbeiner meist dem unteren Bildrand parallel,
gleichfalls mit Extremitten, die jedoch nicht nur nach vorn, sondern auch nach hinten
weggestreckt werden, und zwar gleichfalls in den drei- und zweibeinigen Spielarten.
Beispielhaft veranschaulichen diese Version Nr. 59 Fnen und 79 Hj or l unde .
Hier variieren diese Haltungsformel Brakteaten mit 4-, 3- und 2-beinigen Tieren aus
folgenden Fundorten von
Nr. 59 (4), 50 (3?), 79 (3), 29 (2), (78 [2], derselbe Fundort wie 79), 150,1,2 und 3
(4, mit eingedrehten >Hufen<) sowie das B-Amulett Nr. 6 (2).
Da auch diese Version eine stark reduzierte Bewegung voraussetzt, erhellt die an
bildlichem Kontext reichste Spielart Nr. 50 (Esrom), wie die Menschenhand auf dem
Tierleib und ber dem Tierhaupt konkretisiert.
62 Das Schema der Beschreibungen und die bersichtslisten, die ihrer Entlastung dienen
Als Untergruppe lassen sich der BhF 4 zuordnen die Varianten M 6,24 (im 2. Bd.)
Ec ke r nf r de und 77 Hj or l unde . Hier gehren zu dieser Spielart die Amulette
aus den 2 Fundorten von
Nr. 43 (Darum) und 77 (Hjorlunde).
Mit dieser Haltungsformel begegnen also hier Goldbrakteaten aus 10 Fundorten.
BhF 5 (Fig. 8,5 und 6) zeigt den Vierbeiner, wie er sich erhebt, wobei der vordere
Bildrand wie eine Bodenlinie die Aufwrtsbewegung untersttzt, mit entsprechend
weit auseinander gestellten Vorder- und Hinterbeinen. Beispielhaft veranschaulichen
diese Version Nr. 69 Ha gr e da und 102 Langar yd. Hier gehren zu dieser Spielart
die Amulette aus den folgenden 7 Fundorten von
Nr. 63, 69, 82 (zweibeinige Variante), 102, 200,1,2 und 3.
BhF 6 (Fig. 8,7 und 8) zeigt den Vierbeiner mit einer nach vorn sowie einer nach
hinten weggestreckten Vorderhand, dagegen die Kruppe so, da die zwei Hften
ber- bzw. nebeneinander zu sehen sind. Man knnte versucht sein, von Aufsicht auf
die Kruppen zu sprechen und von seitwrts weggestreckten Hinterhnden, als knnte
man die Formel in die Kategorien des rumlichen Sehens bersetzen. Dieses Experi-
ment berzeugt jedoch nicht. Denn hier werden gewute Details wie Bausteine
neben- bzw. bereinander geordnet, wie sich auch bei den Schulter-Abbildungen
hnlich zeigt. Beispielhaft veranschaulichen diese Version Nr. 84 Hol ms l a nd und
96,1 Kl gger d. Hier gehren zu dieser Spielart die Amulette aus folgenden 12
Fundorten
Nr. 10, 84, 96,1,2,3 und 4, 99, 110, 140 sowie 154,1,2 und 3.
Versuchsweise lt sich vielleicht hier auch zuordnen Nr. 5 (karp). Nr. 110 (Lind-
kaer) und 140 (Overhornbask) sind unten nochmals unter BhF 10 zu nennen, da bei
ihnen die zweite Vorderhand nachschleift.
BhF 7 (Fig. 9,1 und 2) zeigt den Vierbeiner, als ob er bockt, springlebendig, wie er
ausschlgt. Demgem erscheinen die Vorderhnde parallel nebeneinander gestellt
und wird die ausschlagende Hinterhand hoch aufgeschwungen wiedergegeben, im
ganzen also in einer anderen Spielart als etwa bei den BhF 4, 6 und 9 mit nach hinten
oder seitwrts weggestreckter Hinterhand. Beispielhaft veranschaulichen diese Spiel-
art Nr. 92 Ki t na; s I (Reiter-Variante!) und 75,2 Hessel ager . Hier gehren zu
dieser Version die Amulette der 4 Funde
Nr. 75,1,2 und 3 sowie 92.
BhF 8 (Fig. 9,3 und 4) zeigt den C->Vierbeiner< berwiegend so, da seine
Schulterpartie dem unteren Bildrand nahe ist, dabei wird die eine Vorderhand nach
vorn, die andere nach hinten weggestreckt. Umgekehrt erscheint die Hftpartie mit
der zumeist allein wiedergegebenen Hinterhand unter einer berhhten Kruppe. Den
seltenen Beleg mit 2 Hinterhnden bietet Nr. 91 (Killerup). Exemplarisch veranschau-
lichen die Spielart Nr. 94,1 Kitnjes III und 137 0 v r e Toyen. Hier gehren zu
dieser Version die Amulette aus 13 Fundorten mit den
Nr. 38, 46, 64, 91 (4 Beine), 94,1 und 2, 103, 109, 125, 137,157, 169 und 198, das
am ehesten hier zugeordnet werden kann.
Das Schema der Beschreibungen und die bersichtslisten, die ihrer Entlastung dienen 63
Versuchsweise lt sich vielleicht hier, und zwar am engsten der Nr. 91, Nr. 133
(jorna) anreihen, obwohl es das Tier nur mit einem Vorderbein zeigt, und zwar statt
des Hufes mit einer menschlichen Hand.
BhF 9 (Fig. 9,5 und 6) zeigt den Vierbeiner so, da die eine Vorderhand auf die
Schulter zu, die andere auf den Bauch zu eingedreht erscheint, die eine Hinterhand
wird nach vorn, die andere nach hinten oben weggestreckt. Vielleicht Seitenlage, vgl.
BhF 12 a und b. Beispielhaft veranschaulichen diese Spielart Nr. 95 Kj ol l er gr d
und 57,1 Fr i de. Hier gehren zu dieser Version die Amulette aus 7 Fundorten mit
den
Nr. 57,1,2 und 3, 93, 95, 98 und 199.
Als zweibeinige Variante lt sich dieser Version zureihen Nr. 36 (Broholm).
BhF 10 (Fig. 9,7 und 8) zeigt den Vierbeiner mit einer nachschleifenden Vorder-
hand, whrend die andere nach vorn gestreckt wird, die Hinterhnde erscheinen
nebeneinander. Beispielhaft veranschaulichen diese Spielart Nr. 106 Li l l a I s t adund
30 Bol br o. Hier gehren zu dieser Version die Amulette aus 8 Fundorten mit den
Nr. 4, 30, 53, 68, 106, 114 (nur 3 Beine), 194 und 209.
Mit gleichgeordneten Vorderbeinen bezeugen diese Version
Nr. 123 (Market Overton, nur 3 Beine) und 188 (Tossene).
Mit nach hinten oben weggestreckter einer Hinterhand zeigen diese Version
Nr. 33 (Britisches Museum, nur 2 Beine), 97 (Klggerd) und 132 (Obermllern).
Mit dem Rcken >in Aufsicht<, so da zwei Hften nebeneinander zu sehen sind,
belegen diese Version die unter letzterem Aspekt bereits unter BhF 6 genannten
Amulette
Nr. 110 (Lindkazr) und 140 (Overhornbaek).
Unter Einbeziehung dieser besonderen Varianten besitzen wir fr die nachschleifende
Vorderhand Belege aus 15 Fundorten.
BhF 11 (Fig. 10,5 und 1) zeigt den Vierbeiner mit Beinhaltungs-Versionen, die
Schrittstellungen variieren. Wir nennen diese Gruppe die Li n n e s t a d l - Fj r e s t a d -
Varianten und differenzieren zwischen den folgenden Spielarten.
BhF IIa (Fig. 10,1 und 2) gibt das Tier so wieder, da seine beiden diagonalen
Beine vorgreifen. Beispielhaft veranschaulichen diese Version Nr. 55 Fj r es t ad und
139 Ops t a d. Hier gehren zu dieser Variante die Amulette aus den folgenden 6
Funden
Nr. 55, 119a, 134, 139, 152 und 185.
Das Vorgreifen der beiden diagonalen Beine ist auch wiederholt von den Spielarten aus
den 3 Fundorten
Nr. 32,1 (Brille), 32,2 (Agerskov) und 52 (Fjllbacka, jedoch in der Variante, da
die vorgreifende Hinterhand in Schonstellung erscheint).
BhF IIb (Fig. 10,3 und 4) zeigt dieselbe Bewegungsspielart wie BhF IIa ver-
strkt. Beispielhaft veranschaulichen diese Version Nr. 118 Madl a und 163 Skona-
ger (3-beinig). Hierher ist auerdem zu rechnen Nr. 201.
BhF 11c (Fig. 10,5 und 6) zeigt die Schrittstellung, bei der die beiden Extremitten
derselben Seite vorbewegt werden. Beispielhaft veranschaulichen diese Spielart Nr.
Beinhaltungsformen (= BhF)
BhF 7: 1) Nr. 92 Kitnxs I BhF 8: 3) Nr. 94,1 Kitnxs III
2) Nr. 75,2 Hesselager 4) Nr. 137 0vre Toyen
BhF 9: 5) Nr. 95 KJ0ilergrd BhF 10: 7) Nr. 106 Lla Istad
6) Nr. 57,1 Fride 8) Nr. 30 Bolbro
Fig. 10 Beinhaltungsformen (= BhF)
Bh F l l a : l ) Nr . 55 Fjrestad BhF 1 l b: 3) Nr. 118 Madla
2) Nr. 139 Opstad 4) Nr. 163 Skonager
BhF 11c: 5) Nr. 111 Linnestad I BhFl l d: 7) Nr. 65 Gudbrandsdalen
6) Nr. 37 Bstorf 8) Nr. 173 Sletner
BhF 13
Fig. 11
BhF l l e: 1) Nr. 88
2) Nr. 207
BhF 12b: 5) Nr. 147
6) Nr. 142
Beinhaltungsformen (= BhF)
Jonsrud BhF 12a: 3) Nr. 105 Lellinge
Vatne 4) Nr. 143 Ravlunda
Rynkebygrd BhF 13: 7) Nr. 159 Sjndan
Randers 8) Nr. 70 Halsskov
Fig. 12 Beinhaltungsformen (= BhF)
BhF 14: 1) Nr. 48 Erska BhF 15: 3) Nr. 49 Espelund
2) Nr. 146 R0genes 4) Nr. 60 Furulid
BhF 16: 5) Nr. 144,1 Ravlunda BhF 17: 7) Nr. 174 Smaland
6) Nr. 144,2 Holmetorp 8) Nr. 208 Viglunda
68 Das Schema der Beschreibungen und die bersichtslisten, die ihrer Entlastung dienen
111 Li nnes t ad I und 37 Bst orf. Hier gehren zu dieser Variante Amulette aus
den 4 Fundorten von
Nr. 37, 111, 130 und 171.
BhF l l d (Fig. 10,7 und 8) ist als zweibeinige Spielart von 11c zu bezeichnen.
Beispielhaft veranschaulichen diese Spielart Nr. 65 Gudbr a nds da l e n und 173
Sl et ner . Hier gehren zu dieser Version die Amulette von den folgenden 6 Fund-
orten
Nr. 18, 26 (und 27), 56, 65, 112 sowie 173.
BhF l l e (Fig. 11,1 und 2) reiht sich als Sonderform an, die in recht ungleicher
Qualitt allein die Amulette aus 2 Fundorten veranschaulichen
Nr. 88 J ons r ud und 207 Vat ne (3-beinig).
BhF 12 (Fig. 11,5 und 4) zeigt den Vierbeiner mit schrggestellter Krperachse in
zwei Hauptversionen, die wir die Rynkebygr d - Ravlunda-Varianten nennen.
BhF 12a (Fig. 11,3 und 4) gibt dem Tier eine Seiten- bzw. Rckenlage am linken
oder rechten Bildrand. Beispielhaft veranschaulichen diese Spielart Nr. 105 Lel -
I i nge- Bundl 43 Ravl unda- B. Hi er gehren zu dieser Version die Amulette aus 4
Fundorten von
Nr. 105, 108 (A-Variante, Tier am rechten Bildrand), 143 und 149,1.
BhF 12b (Fig. 11,5 und 6) gibt dem Tier eine Brust-Seitenlage mit nach vorn und
hinten weggestreckten Extremitten. Beispielhaft veranschaulichen diese Spielart Nr.
147 Rynkebygr d und 142 Rander s . Hier gehren zu dieser Version am unmit-
telbarsten die Amulette aus 3 bzw. 5 Fundorten von
Nr. 58,142 und 147, aber dann auch von Nr. 135 und 175. Versuchsweise ordnen
wir zu das Amulett Nr. 83, obschon es infolge etwas anderer sung die Bedin-
gung der schrggestellten Krperachse nicht erfllt.
BhF 13 (Fig. 11,7 und 8) zeigt den Vierbeiner beim Wiederaufstehen, die vorder-
ste Vorderhand weit nach vorn gestreckt, vgl. BhF 5. Beispielhaft verdeutlichen die
Spielart die Amulette Nr. 159 Sj ndan und 70 Hal s s kov. Fr die vorgeschlagene
Auffassung bedeutsam sind die Varianten Nr. 31 aus Bolbro und 172 aus Sletner, da
bei ihnen der Rand die Aufwrtsbewegungen untersttzt, auerdem gehren hier zu
dieser Version die Amulette aus 8 weiteren Fundorten von
Nr. 1, 67, 70, 113, 138, 159, 180 und 205.
Als Sondervariante dieser Version betrachten wir Nr. 11 (sum).
BhF 14 (Fig. 12,1 und 2) kennen wir in vier- und zweibeinigen Versionen, die
ganz berwiegend die Vorder- und die Hinterhnde auf den Leib zu eindrehen.
Beispielhaft verdeutlicht das die Spielart Nr. 48 Er ska H kons g r de n. Wegen der
Gestaltung seiner Hinterhand nimmt eine Sonderstellung ein
Nr. 146 Rogenes (2-beinig).
Auerdem lassen sich dieser Version hier zuordnen die Amulette von den Fundorten
Nr. 170 (Sletner, 4-beinig) und 164 (Skonager, 2-beinig).
BhF 15 (Fig. 12,3 und 4) kennzeichnet eine verkmmerte, auf den Leib einge-
drehte zweite Vorderhand. Wre Nr. 49 nicht durch die sung auf eine andere
Das Schema der Beschreibungen und die bersichtslisten, die ihrer Entlastung dienen 69
Blickachse festgelegt, wrde die hnlichkeit noch strker auffallen. Beispielhaft
veranschaulichen diese Spielart Nr. 49 Espel und und 60 Fur ul i d (3-beinig). Hier
gehrt auerdem noch zu dieser Version
Nr. 121 (Maen).
BhF 16 (Fig. 12,5/6) liee sich zwar auch als eine Spielart der Schrittversionen von
BhF 11c verstehen, aber infolge der Qualitt und Sonderart registrieren wir diese
Variante unter einer eigenen Position. Beispielhaft veranschaulichen sie einzig und
allein zwei modelgleiche Bildbelege aus den Fundorten
Nr. 144,1 Ravl unda und 144,2 Ho l me t o r p .
BhF 17 (Fig. 12,7 und 8) kennzeichnen eine dem Bildrand recht nahe Schulter
sowie vor allem Vorderhnde, die die Last des Krpers nicht tragen, so da die eine
von ihnen nach vorn, die andere nach hinten weggestreckt wird. Beispielhaft veran-
schaulichen diese Spielart hier allein
Nr. 174 Sml and (?) und 208 Vi gl unda.
Mit dieser bersicht ber die 17 verschiedenen hauptschlichsten Versionen der
Haltung der Extremitten des C-Vierbeiners knnten wir das 3. Kap. der Einleitung
beenden, wenn nicht noch einige Bemer kungen zur Ent s t ehung der
Bes chr ei bungen notwendig wren. Ihre Abfassung hatte sich den ungleichen und
oft schwierigen Bedingungen der Lesung gerade von bedeutsamen Details anzupas-
sen. Deswegen wurde die Erstellung der meisten Beschreibungen zunchst jngeren
Mitarbeitern anvertraut, um von ihrer Dynamik und ihrer Unbefangenheit zu profi-
tieren, und zwar Urs Clavadetscher und Lutz von Padberg. Infolgedessen waren die
Beschreibungs-Entwrfe jeweils ein Gegenstand ausgedehnter Diskussionen im Drei-
ergesprch, die dazu dienten, die Lesungen zu objektivieren. Da Urs Clavadetscher
dem Team jedoch nur eine bestimmte Frist angehrte und keine ausgedehnte Kenntnis
der Originale erwarb, wie das bei Lutz von Padberg der Fall gewesen ist, muten seine
Entwrfe in der Regel fr die Endfassung, bei der es sich oft genug um die vierte oder
fnfte Version der Beschreibung handelte, meistens nochmals berarbeitet werden.
Als dritter Partner bei der Lesungs-Diskussion wurde dann auf die Dauer unser
Zeichner Herbert Lange immer wertvoller. Obwohl ihm nur Originalfotos und oft
auch Galvanos vorlagen, hat er der Diskussion der Befunde immer wieder wichtige
Beobachtungen beigesteuert, die sich auch bei unserer berprfung der Zeichnungen
am Original, die in der Regel Lutz von Padberg anvertraut war, bewhrten. Wir
hoffen, mit der Intensitt unserer Bemhungen am ehesten die groe Dankesschuld
etwas abtragen zu knnen, die durch die mannigfaltigen Hilfen vor allem auslndi-
scher Museen entstand. Wie betrchtlich diese Schuld ist, wird unten im Kap. 6 im
Vorwort zum Museumsregister ausgesprochen. Da, wie gesagt, die Beitrge zu den
Inschriften unter m) von Klaus Dwel erstellt wurden und mit der Namenssigle D.
abgezeichnet sind, werden am Schlu des Beschreibungstextes der oder die Verfasser
mit den folgenden vier Namenssiglen genannt:
A. Morten Axboe C. Urs Clavadetscher
H. Karl Hauck v. P. Lutz von Padberg
Kap. 4:
DER IKONOGRAPHISCHE THEMENKANON DER
M-, A-, B- UND C-AMULETTE
SOWIE DIE VARIATIONSBREITE DER BILDGEGENSTNDE
4,1: Grundstzliche Unterrichtung ber den Problemhorizont: Die herausragende
Rolle des einen Gottes, dem wir den Verstndigungsnamen Ergeben
In dem ikonographischen Katalog unserer neuen Edition der Goldbrakteaten
lernen wir gleichsam das Vokabular und die Grammatik der Amulettbilder-Sprache
kennen. Als dieser Katalog fr groe Teile der berlieferung fertiggestellt war, wurde
deutlich, da wir darber hinaus, um diesen Vergleich weiterzufhren, uns auch mit
dem Satzbau, mit der Syntax, der Amulettbilder-Sprache beschftigen mssen. Das
wird nunmehr in Angriff genommen, wenn wir uns dem ikonographischen Themen-
kanon und in Ergnzung dazu auch der Variationsbreite der Bildgegenstnde zuwen-
den. Von dieser anderen Ebene der Betrachtung leitet sich in den Beschreibungen das
Stichwort >Motivkreis< her. Er ist bei diesem Stichwort so kurz wie mglich gekenn-
zeichnet.
Indem wir jetzt mit einer grundstzlichen Unterrichtung beginnen, bentigen wir
dazu folgende bersicht. Sie teilt mit, in welchem Umfang die Medaillon-Imitationen
= M sowie die A-, B- und C-Brakteaten in diesem 1. Katalogband erfat werden und
wie viele von ihnen erst der 2. Band bringt. Wir unterscheiden dabei zwischen Model-
Konzeptionen = MdKz und Gesamt-Zahlen. Denn nur bei den M-Amuletten sind
beide Ziffern identisch. In den Zahlen sind auch die verlorenen Stcke mglichst
mitbercksichtigt, nicht aber die dem Typus nach unbestimmbaren Fragmente von 6
Brakteaten, die in den 2. Band aufgenommen wurden. Auch von 3 verlorenen Stcken
kennen wir den Typus nicht. Und schlielich lassen sich zwei Brakteaten aus neuen
englischen Funden, und zwar aus Jaywick Sands, Essex, Nr. 285, und Welbeck Hill,
Lincolnshire, Nr. 388, sowie der Brakteat aus Hamfelde, Nr. 266, nicht ohne weiteres
den bisherigen Typengruppen zuordnen.
M A B C
Gesamt MdKz Gesamt MdKz Gesamt MdKz Gesamt
Bd. 1 9 30 39 38 61 167 234
Bd. 2 8 37 41 17 23 114 131
Auch wenn sich noch durch den einen oder anderen Neufund oder aus Privat-
sammlungen neu zugnglich gewordenen Fund die einzelnen Zahlen durch Nachtrge
72 Der ikonographische Themenkanon der M-, A-, B- und C-Amulette
verndern knnen, so ist doch bereits durch diese bersicht deutlich, da der 1. Band
die Gesamtberlieferung bereits so umfassend heranzieht, da sich die hier getroffe-
nen Entscheidungen im 2. Band fortschreiben lassen. Das ist um so eher mglich, als
wir in den 1. Band besonders an darstellerischem Kontext reiche Amulette bevorzugt
aufgenommen haben. In der obigen bersicht kann man das am unmittelbarsten aus
dem bergewicht der B-Brakteaten in diesem 1. Band ersehen. Vor allem mit der
Hilfe der kontextreichen Brakteaten ermitteln wir berlieferungsimmanent den The-
menkanon. In Ergnzung dazu klren wir mit allen hier erfaten Belegen die Varia-
tionsbreite der Bildgegenstnde. Anders dagegen halten wir es, wenn wir die Funktion
der Beizeichen in der Syntax der Amulettbilder-Sprache erhellen. Die Darlegung ihrer
Rolle ist fr den Auswertungsband, fr 3,3, aufgespart. Denn die Einsicht, da ihre
Bedeutung bisher oft berschtzt wurde, erleichtert diese Entscheidung. Das schliet
ja nicht aus, einige besonders wichtige Beizeichen bereits in diesem 1. Band zu
bercksichtigen. Erst nach der vollstndigen Auswertung der gesamten Goldamulette
werden wir dann im letzten Band die Frage beantworten, in welcher Weise die
Bildthemen in der literarischen berlieferung erreichbar sind. Die Aufteilung der
Bildzeugnisse auf drei Bnde, wie das der Editionsplan darlegt, begnstigt also eine
deutliche Trennung von zwei methodisch ganz verschiedenen Arbeitsgngen:
1) Gewinnung eines Themenkanons aus den Brakteatenbildern selbst;
2) Verknpfung dieser Ikonographie mit den erreichbaren Schriftzeugnissen.
Bei dem 1. Arbeitsgang sind auerdem die wichtigsten mediterranen Vorstufen mitbe-
dacht, die die neuen Konzeptionen der Amulettbilder im Norden imitierten und
vernderten.
Die zahlreichen und unterschiedlichsten Anlufe zu einer ikonographischen
Typologie der Goldbrakteaten endeten bisher, sobald es darum ging, die Details
differenzierter auszuwerten, in scheinbar ausweglosen Kontroversen. Verursacht
wurden sie von vier Hauptschwierigkeiten:
zum einen waren die Bilder, jedenfalls im 20. Jahrhundert mit 1:1 Fotografien,
nur so vorlufig ediert, da sich ihre Bildgegenstnde gar nicht vollstndig identifizie-
ren und berschauen lieen. Diese Lage hat sich entscheidend verndert, seitdem wir
diesen ikonographischen Katalog jetzt mit diesem 1. Band vorlegen knnen. Die
Amulettdarstellungen, deren erwartete magische Wirkung vllig unabhngig davon
war, wie weit sie dem Auge des Betrachters zugnglich sein wrden, ja deren Winzig-
keit in den Dienst ihrer Geheimnisse genommen war, sind hier lesbar gemacht wie
normale Bilder. Die erreichte Auswertungsintensitt sei hier exemplarisch mit den
Spielarten der Atem-Chiffren, Fig. 13,1-12, konkretisiert, die wir auch durch die
Abhngigkeit der Brakteatenkunst von Bildkonventionen der Sptantike identifizie-
ren knnen;
zum anderen wurde bisher zumeist die Variationsbreite der Bildgegenstnde
nicht erkannt. Beispielhaft lt sich das an der gewaltsamen und nicht berzeugenden
Aufteilung der C-Vierbeiner in Bcke und Pferde dartun. Hier blieb etwa unberck-
sichtigt, da es wohl Pferde mit aufgestecktem Hrnerschmuck geben kann, wie sie
auch die Pferdchenfibeln bezeugen, um nur sie zu nennen, weiter, da vor allem das
nicht domestizierte Pferd zu den Tieren mit Bart gehrt, da aber umgekehrt Bcke
niemals mit Schweif erscheinen knnen, wie das eigentliche C-Tier, auch wenn es
Hrner trgt, abgesehen davon, da der Kopfschmuck der C-Vierbeiner keine Bocks-
Grundstzliche Unterrichtung ber den Problemhorizont 73
hrner sind, vgl. unsere Fig. 4 bis 12. Wie sich die unterschiedlichen Ausgestaltungen
der Hufe erklren, ist bereits am Ende von Kap. 1 beleuchtet worden, als wir die
Kooperation zwischen den Auftraggebern und den handwerklichen Herstellern err-
terten, und werden wir weiter im Teilabschnitt 4,4 besprechen. Hier ist nur darzutun,
da bei der Berichtigung dieser Fehleinschtzung der C-Versionen mit barttragenden
Tieren und bei der Erkenntnis der tatschlichen Variationsbreite bereits eine bahnbre-
chende Wendung der Diskussion eingeleitet wurde. Denn Gjessing sah schon 1929
ebenso richtig wie Bakka, 1968, da die Brakteatenkunst mit ihren Bildern ihre
besondere Aufmerksamkeit ei nem Gott widmet. Nur ist das nicht ganz in der
Ausschlielichkeit der Fall, wie sich das 1929 und 1968 zunchst anzusehen schien.
Jedoch trifft diese Annahme, wie das in den Teilabschnitten 4,2 bis 5 nher zu errtern
ist, fr fast alle Vorderseiten der zweiseitigen Medaillon-Imitationen und fr die
meisten A-, viele B- und alle C-Brakteaten zu. Das ergibt sich aus den besonderen
Kennzeichen, verschiedenen Attributen sowie aus dem modus operandi dieses Got-
tes. In den folgenden Abschnitten 4,2 bis 5 erarbeiten wir daher eine Art von
ikonographischem Steckbrief, um diesen einen Gott aus einem polytheistischen Zeit-
alter identifizieren zu knnen. Weil es darum geht, diesen einen Gott mit dem
Themenkanon der Brakteaten-Ikonographie in seinem eigenen historischen Horizont
zu erreichen, geben wir ihm in diesem 1. Band den Verstndigungsnamen Er;
drittens blieben die bisherigen Deutungsvorschlge ungesichert, solange man
nicht die Ambivalenzen, ja die Polyvalenzen von Beizeichen oder Attributen in
Rechnung stellte. Signalisiert wird diese ltere Phase von der resignierenden Meinung,
die fr die Deutung der Brakteatenbilder herangezogenen Attribute seien einst wahl-
los verwendet worden, der so hervorragende Gelehrte wie Brondsted, 1963, S. 320,
oder Haseloff, 1970, S. 36, folgten. Jene Phase der Diskussion ging zu Ende mit der
Entdeckung der entscheidenden Bedeutung des bildlichen Kontexts fr die Einsicht in
den Sinngehalt der goldenen Darstellungen. Legt doch der darstellerische Kontext,
jedenfalls dann, wenn er differenziert genug ist, die Bildbedeutung mit Gewiheit
fest. Wie solche Gewiheit entsteht, erklrt die methodische Reflexion darber, da
wir uns beim Sehen und Sprechen mit verkrzten Ausdruckssignalen verstndigen,
die eindeutig erst durch uns bekannte und wie von selbst zur Sinngebung ergnzte
Konventionen werden. Ein Vierbuchstaben-Wort wie >Bank< ist vieldeutig und wird
erst unverwechselbar verstndlich entweder durch den Kontext oder erklrende
Zustze wie Fubank, Sitzbank, Spielbank oder Notenbank. Die ikonographische
Nutzanwendung lautet: Der Deutungsstreit um die Amulettbilder lt sich beenden,
wenn wir nicht mehr wie bisher - vergleichsweise gesprochen - mit Vierbuchstaben-
Worten oder zu undifferenzierten Bildformeln argumentieren. Stattdessen gehen wir
von ikonographischen Serien aus und benutzen als Schlsselbelege die Bilder mit dem
reichsten darstellerischen Kontext; vgl. Hauck, Ikonologie XII, S. 235, Ikonologie
XIX, S. 471 ff. und 475, sowie XXVI n. Anm. 20;
schlielich wurde lange nicht verstanden, da die Brakteatenmeister sich scheuen,
den Gott in seiner menschlichen Vollgestalt auftreten zu lassen. Infolgedessen erweist
sich die Gruppe der B-Brakteaten, bei denen das gewagt wird, faktisch als die kleinste.
Denn die M- und A-Amulette sind so eng miteinander verwandt, da sie als einheitli-
che Gruppe in zwei aufeinander folgenden Zeitstufen verstanden werden knnen.
Jene Zurckhaltung gegenber der menschlichen Vollgestalt des Gottes wird
74 Der ikonographische Themenkanon der M-, A-, B- und C-Amulette
dadurch ausgeglichen, da die goldenen Amulette die wirkungsmchtigsten Teile des
Leibes von dem einen Gott, der von uns, wie gesagt, Er genannt wird, wiedergeben.
Das wird am unmittelbarsten sichtbar:
in der Abbildung Seines Hauptes,
in der Darstellung Seines Armes sowie Seiner Hand und nicht selten auch Seines
Beines und Fues, vgl. dazu grundstzlich Speyer, 1973, S. 294, 298 f. und
speziell Hauck, Ikonologie XIV, S. 478 ff., sowie XXV, S. 522 ff.
Infolgedessen gibt es Brakteatenbilder wie Nr. 42 (Darum-B), die sich einzig und
allein auf die Mitteilung dieser heilstrchtigen Dreiheit von Seinem Haupt und Seinen
Extremitten beschrnken. Variiert wird diese Dreiheit durch die Wiedergabe von
Haupt, Atem-Chiffre sowie Arm und Hand oder Bein und Fu, wie das die Nr. 127
(Moen, Haupt mit Atem-Chiffre sowie Arm und Hand) bzw. 131 (Norwegen, Haupt
mit Atem-Chiffre, vgl. Fig. 13,11, und Beinpaar) zeigen. Eine andere Spielart, das
vorrangige Interesse an dieser machtvollen Dreiheit von Haupt, Hnden und Fen
zu bekunden, spiegelt sich in ihrer Abbildung in bergren wider. Das bezeugen
die verschiedenen Tnzerversionen des B-Motivs, wie die Nr. 105 (Lellinge), 143
(Ravlunda), 167 und 168 (Sletner) oder 104 (Lau Backar), 176 (Sderby) und 195
(Ulvsunda). Ja, selbst bei C-Brakteaten sind die bergroen Hnde des Gottes zu
treffen, wie unten Fig. 25,1-6 konkretisiert. Bei insgesamt 5 von jenen eben genannten
7 B-Amulett-Konzeptionen stoen wir auerdem auch auf Varianten der Atem-
Chiffre. Wohl sind diese Hauch-Spielarten bei den C-Brakteaten nicht in solcher
Hufigkeit anzutreffen. Das erklrt sich jedoch daraus, da sich bei ihnen durch die
ganz auffallenden Formen der Verknpfung des gttlichen Hauptes mit dem ihm
untergeordneten Vierbeiner, s. dazu Fig. 4,1-4 und 5,1-6, das gleiche ausdrcken lie,
was die Abbildung der Atem-Chiffre aussagt. Welche Rolle aber selbst beim C-Motiv
die Extremitten des Gottes neben dem gttlichen Haupt spielen, ist ermebar an der
Zusammenstellung in der Verknpfungsform 6, Fig. 5,5 und 6, oben im 3. Kapitel der
Einleitung. Kurz: berragendes Zentrum der vielfltig wirksamen Segensmacht, auf
die es bei der Gestaltung von Amuletten entscheidend ankam, war Sein Haupt. Es
wird daher unaufhrlich und oft ganz allein von den Medaillon-Vorderseiten und von
vielen A-Brakteaten wiederholt. Es beherrscht infolgedessen das Bildfeld beim
C-Motiv, also in der am mannigfaltigsten berlieferten Version.
Wenn wir den Themenkanon und die Variationsbreite der Bildgegenstnde unter-
suchen, ordnen sich die Bilddarstellungen zwei ungleichen Motiv-Gruppen zu:
in der einen besonders zahlreichen ist der eine Gott, ist Er der Mittelpunkt und
dominiert im runden Bildfeld; im folgenden beleuchten das nher die Teilabschnitte
4,2 bis 4 und 5;
in der zweiten in unseren Bnden 1 und 2 nicht viele Belege umfassenden Gruppe
hat nicht Er, sondern eine andere Gestalt oder ein Paar den Platz der wichtigsten Figur
inne. Da die Er-Brakteaten im Norden die mediterrane Amulettform des Gtterbildes
abwandeln und weiterfhren, ist es durchaus wahrscheinlich, da in dieser kleineren
Gruppe gleichfalls allein Gottheiten dargestellt werden.
Wir behandeln diese anderen Motiv-Gruppen im Teilabschnitt 4,6.
Zuerst errtern wir di e Seri en der Er - Amul e t t e , wenn wir jetzt den
Themenkanon und die Bildgegenstnde in ihrer Variationsbreite besprechen. Die
bersicht fangen wir an mit dem Motivkreis: Er in der Kaiserbild-Nachfolge, der
grundstzlich fr die A-Brakteaten am bedeutsamsten ist.
Er in der Kaiserbild-Nachfolge auf den Medaillon-Vorderseiten und auf den A-Brakteaten 75
4,2: Er in der Kaiserbild-Nachfolge auf den Medaillon-Vorderseiten und auf den
A-Brakteaten
Die Produktion der Er-Amulette beginnt im Norden mit der Imitation des
Kaiserbildes der sptantiken Medaillon-Prgungen. Diese Inbesitznahme eines zen-
tralen Motivs der imperialen Staatskunst setzt den Niedergang des rmischen Impe-
riums voraus. Es vermochte sich damals gegen eine solche nach seinen Gesetzen
unstatthafte Umfunktionierung nicht mehr wirksam zu wehren. So vollzog sich die
Entlehnung unbehindert zunchst in Kopien. Da es aber eben nicht darum ging,
lediglich das Kaiserbild zu wiederholen, sondern es zu einem Bild von Ihm benutzbar
zu machen, treffen wir auf diesen frhen Amuletten bald auf alle Ihn kennzeichnenden
Elemente bereits in der Stufe der zweiseitigen Medaillon-Imitationen und der A-Brak-
teaten. Das ist so folgenreich, da wir auf die Varianten ausfhrlicher eingehen.
Am zhesten festgehalten wird von diesen Nachahmungen der Kaiserbilder im
Norden das Perlenband vom Di adem, das so beraus lange zumindest in der
Gliederung der Frisur nachwirkt. Ein weiter produktives Interesse kann dem St ei n
des St i r nj uwel s gelten, wie das hier am Beispiel der Medaillon-Vorderseiten mit
den Nr. 85 (Hove), 107 (Lillajored), 124 (Mauland) und 126 (Midtmjelde) sowie der
A-Brakteaten Nr. 127 (Moen) und 183 (Tjurk) dargetan sei; vgl. auch Hauck,
Ikonologie XVI, Fig. 5.
Als Haupt des Gottes erkennbar wird das entlehnte Kaiserportrt durch den
Zusatz der At em- Chi f f r e. Ihre konstante Wiederkehr in den verschiedensten
Versionen ist signifikant fr Ihn. Dazu erhellen die Atem-Chiffren Seinen modus
operandi. Wir geben daher ber die Varianten dieser Chiffre eine bersicht in unserer
Fig. 13. Die 7 Hauch-Belege in der Stufe der zweiseitigen Medaillon-Imitationen und
der A-Brakteaten zeigen unterschiedliche Spielarten, vgl. Fig. 13,10 bzw. 1, 5 und 6.
Im Fall von Nr. 181 (Svarteborg-M, Fig. 13,10) handelt es sich um eine winkelfrmige
Chiffre, wie sie am przisesten auf Nr. 105 (Lellinge-B, vgl. Fig. 11,3 BhF 12a) in
einem Feinbefund aus Vorlagen von lteren Atemdarstellungen entlehnt ist. Bei dem
Haupt der Svarteborg-Vorderseite ist diese Hauch-Chiffre anders als bei dem Lel-
linge-Befund aus dem engeren Mundbereich herausgelst und gleich viermal wieder-
holt. Trotz dieser weiteren Ausgestaltung ist unbersehbar, da die Grundform der
winkelfrmigen Chiffre aus antiken Vorlagen bernommen wurde. Das gleiche gilt
fr den krftigen doppelten Atemstrich und das Hauch-Schlnglein, wie die Wieder-
gaben antiker Windbilder bei Egger, 1962, S. 295 ff. verdeutlichen. Den doppelten
Atemstrich treffen wir bei Nr. 156 (Sievern-A, Fig. 13,5), das Atemschlnglein
dagegen auf Nr. 76 (Hitsum-A, Fig. 13,6). Dort ist allerdings in fr uns erstaunlicher
Weise zugleich der doppelte Atemstrich der Nase zugeordnet. Wie wichtig der
Nasenatem in den B- und C-Amuletten dem Norden war, sei hier allein mit dem
Hinweis auf Fig. 13,7 bzw. 13,3, 8f. und 12 veranschaulicht.
Besondere Beachtung darf fr die Identifizierung des Menschenantlitzes als Got-
tesbild und damit fr den ikonographischen Steckbrief der Er-Amulette fordern, da
das signifikante Atem-Motiv mit insgesamt fnf recht unterschiedlichen Varianten des
Tiergeleites sowie der Ihm bzw. Seiner Macht ausgelieferten bzw. untergeordneten
und entgegengesetzten Tiere verknpft ist. So erscheint Sein Haupt
Fig. 13 Die Atem-Chiffren kommen in folgenden Varianten vor:
1) Nr. 183 Tjurk 2) Nr. 77 HJ0rlunde 3) Nr. 64 Grumpan
4) Nr. 195 Ulvsunda 5) Nr. 156 Sievern 6) Nr. 76 Hitsum
7) Nr. 176 Sderby 8) Nr. 38 Dalen 9) Nr. 17 Aschersleben
10) Nr. 181 Svarteborg 11) Nr. 131 Norwegen 12) Nr. 46 Dokkum
(Av)
Er in der Kaiserbild-Nachfolge auf den Medaillon-Vorderseiten und auf den A-Brakteaten 77
1) auf Nr. 183 (Tjurk-A, Atempfeil, vgl. Fig. 13,1) mit dem Vogel , der sich
dem Ohr seines Herrn zutraulich nhert;
2) auf Nr. 156 (Sievern-A, doppelter Atemstrich, vgl. Fig. 13,5) mit dem
Schl angenpaar , das vor dem Gott zu sehen ist;
3) auf Nr. 80 (HJ0rring-A, s. Fig. 6,3, winkelfrmige Atem-Chiffre wie auf Nr.
105, vgl. Fig. 11,3 BhF 12a) in einer spiegelbildlichen Version. Auf solche
seitenverkehrten Spielarten treffen wir auch bei den unterschiedlichen Varianten
des Atem-Hrnleins, Fig. 13,9 und 11 oder bei der seitenverkehrten Ohr-Wie-
dergabe Fig. 13,3. Auf diese Weise wird Er auch identifizierbar in der Spielart mit
1 Pferd und 1 Schl ange sowie der ausgegliederten Hand. Wir wiederholen: So
erscheint Sein Haupt
4a) auf Nr. 127 (Moen-A, geschwungener Atem-Doppelstrich) mit Arm und
Hand, zusammen ausgegliedert, ber 1 Eber , s. Fig. 15,2;
4b) auf Nr. 196 (Unbekannter Fundort-A, Atempfeil) mit 2 Eber n, zu deren
Spielarten Fig. 15, 1-9 zu vergleichen ist;
5) auf Nr. 156 (Sievern-A), das wir bereits in der Variante 2) wegen des Schlan-
genpaars zu nennen hatten, mit einem Wi der par t , einem Phantasiewesen (vgl.
Fig. 16,4), das sich am linken Rand des Bildfeldes quer zum Gottesatem (Fig.
13,5) legt.
Wohl umfat diese Reihe der fnf gegenstzlichen Varianten ganz verschiedene
Spielarten des Atems, unter ihnen mit Verstndnis wiederholte, aber auch ungeschickt
nachbuchstabierte. Ungeachtet solcher Schwierigkeiten bei der Weitergabe dieser
Tradition bezeugt sie eine fortdauernde Aufmerksamkeit, die auf den Gottes-Hauch
gerichtet ist. Diese berlieferungskonstante ermglicht es uns, die Einheit der Gestalt
in der komplexen Vielfalt ihrer Erscheinungsweisen zu erkennen. Das gilt vor allem
angesichts des Wechsels der Tiere, die Ihn geleiten oder die Ihm zugeordnet sind.
Diesen Wechsel vergegenwrtigen wir uns mit der folgenden bersicht im einzelnen:
Die Verknpfung von Seinem Ha u p t in der Kaiserbild-Nachfolge mit dem
Vogel - Gel ei t (Variante 1) ist in dieser Stufe in 5 Fundorten belegt, und zwar von
Nr. 15 (Aschersleben);
Nr. 117,1 und 2 (Madla und Hauge) mit Arm und Hand ausgegliedert;
Nr. 183 (Tjurk) Atempfeil sowie im >Kaisergestus< erhobene Hand mit noch
integriertem Arm und
Nr. 187 (Tossene), wo vor dem Haupt eine Eber-Spielart, s. Fig. 15,5, erscheint.
Um die Verknpfung von Seinem Ha upt in der Kaiserbild-Nachfolge mi t
dem Sc hl a nge n- Ge l e i t (Variante 2) zu verstehen, ist die bersicht ber die
Schlangen-Spielarten Fig. 14, 1-21, zu vergleichen. Unter ihnen begegnen ebenso
Miniaturformen, die Fig. 14,7, 8a und b und 13 zeigt, wie grere Versionen, die Fig.
14,1, 11 f., 16 und 18 veranschaulicht. Die Schlangen sind teils in Aufsicht, Fig. 14,2,3
und 7, teils in Seitenansicht, Fig. 14,4, 8a und b und 13 wiedergegeben. Nr. 204,1
(Vnge, Fig. 14,5) ist eine unverstandene Kopie von der Konzeption von Nr. 204,2
(Rosendal, Fig. 14,4). Obschon diese Version verstndlich nur auf Fig. 14,4 berlie-
fert ist, erheischt sie besondere Aufmerksamkeit. Denn bei einem sptantiken
Betrachter mute sie As kl e pi os - s kul a p- As s oz i a t i one n wecken. Ihnen las-
sen sich auch die leider nur unvollstndig erhaltenen Schlangen(-Paare?) der Rckseite
dieses Amuletts Nr. 204,2 (zu ihrem Typus Fig. 14,3) anreihen, vgl. Hauck, Ikonolo-
78 Der ikonographische Themenkanon der M-, A-, B- und C-Amulette
Er in der Kaiserbild-Nachfolge auf den Medaillon-Vorderseiten und auf den A-Brakteaten 79
gie XIV, S. 432, 502 f., 508 ff. Das Geleit von 1 oder 2 Schlangen ist in dieser Stufe in 6
Fundorten belegt, und zwar von
Nr. 14 (Aneby) 1 Schlange in einer Art von Tier-Proskynese;
Nr. 80 (Hjorring) mit Atem in Winkelform, spiegelbildlich, ausgegliederter
Hand, die 1 Schlange dem Pferd zugeordnet;
Nr. 156 (Sievern) doppelter Atemstrich, Schlangenpaar;
Nr. 189 (Trollhttan) Brustbild mit erhobenem Arm, in dessen Hand sich eine
kleine runde Scheibe befindet, die als Brakteat verstanden werden kann, 1
Schlange ber den Diadembommeln;
Nr. 204,1 und 2 (Vnge und Rosendal) um den Hals gelegte Schlangenpaare.
Die Verknpfung von Seinem Ha upt in der Kaiserbild-Nachfolge mi t dem
Seiner Macht anvertrauten Pferd (Variante 3) ist in dieser Stufe in 2 Fundorten
belegt, vgl. Fig. 6 VF 8, und zwar von
Nr. 80 (Hjerring) Atem in Winkelform, spiegelbildlich, mit ausgegliederter
Hand sowie 1 Schlange, das Pferd wohl in Seitenlage und
Nr. 108 (Lille Kraghede) Ketos, Pferd mit Mhne und Schweif am rechten Rand
auf dem Rcken liegend.
Statt der Kombination des Haupts mit dem Seiner Macht anvertrauten Pferd
begegnet gelegentlich auch
-
die Verknpfung von Seinem Ha upt mi t ausgegl i e-
der t en Pf er debei nen. Diese Spielart wird hier reprsentiert von den A-Braktea-
ten aus 2 Fundorten, und zwar von
Nr. 192,1 (Tuna) und 192,2 (Gotland).
Als Exkur s zu der Kombination des Bildes in der Kaiserportrt-Nachfolge mit
dem Pferd in der Version von Nr. 80, s. Fig. 6,3, errtern wir die Verknpfungen von
Seinem Ha upt mit der heilstrchtigen Ha nd. Sie war vorgeformt von den Kaiser-
portrts mit Salvator-Gebrde und konnte daher mit dem Imperatorenbild entlehnt
Fig. 14 Die Schl angen bzw. >Echsen< kommen in folgenden Varianten
1) Nr. 65 Gud- 2) Nr. 14 Aneby 3) Nr. 204,2
brands- (Av)
dalen
4) Nr. 204,2 Rosendal 5) Nr. 204,1 Vnge 6) Nr. 110
(Av)
7) Nr. 156 Sievern 8a) Nr. 50 Esrom 9) Nr. 165
u. b)
10) Nr. 66 Gummerupl l ) Nr. 164 Skonager 12) Nr. 33
13) Nr. 80 Hj0rring 14) Nr. 125 Mecklen- 15) Nr. 94,1
brg
16) Nr. 39 Dnemark 17) Nr. 166 Skrydstrup 18) Nr. 188
19) Nr. 161 Skodborg- 20) Nr. 198 Unbe- 21) Nr. 115
hus kannter
Fundort/
Dnemark
VI
22) Nr. 99 K
0
lby 23) Nr. 42 Darum 24) Nr. 37
25) Nr. 51,1 Fakse 26) Nr. 161 Skod- 27) Nr. 148
borghus
vor:
Rosendal
(Rv)
Lindkjer
Skovs-
borg
Brit.
Museum
Kitnses III
Tossene
Lundeby
Bstorf
Sxdding
80 Der ikonographische Themenkanon der M-, A-, B- und C-Amulette
werden, wie in der Medaillon-Stufe Nr. 107, in der Brakteaten-Stufe Nr. 183 bewei-
sen. Jedoch begegnen auch bald Versionen, die Arm und/oder Hand ausgliedern.
Diese Kombinationen sind in dieser Stufe hier in 8 Fundorten belegt, und zwar von
Nr. 14 (Aneby, Medaillon-Vorderseite) Schlange, Kopfattribut und hinter das
Haupt ausgegliederte erhobene Hand;
Nr. 80 (Hjorring) unter bzw. neben das Haupt ausgegliederte geffnete Hand;
Nr. 107 (Lilla Jored) Entlehnungsversion;
Nr. 117,1 und 2 (Madla und Hauge) Vogel, neben das Haupt ausgegliederter Arm
mit Hand;
Nr. 124 (Mauland, Medaillon-Vorderseite) vor das Haupt ausgegliederte erho-
bene Hand;
Nr. 127 (Moen) vor das Haupt ausgegliederter Arm mit erhobener Hand, 1 Eber;
Nr. 183 (Tjurk) Atempfeil, Vogel, aber bei der Hand wie beim Diadem Entleh-
nungsversion.
Der an bildlichem Kontext besonders reiche Beleg
Nr. 14 (Aneby) hat mit seinem Kopfattribut beim Gotteshaupt zwar in dieser
Stufe keine Entsprechung, jedoch in Nr. 79 (Hjorlunde-C) einen besonders
engen Verwandten, bei dem nicht nur das Kopfattribut wiederzutreffen ist, vgl.
auch Nr. 78 (Hjorlunde-C), sondern ebenso eine hier einschlgige Version der
Segenshand.
Vielleicht lassen sich hier auch die Spielarten einbeziehen, deren erhobene Hand
einen Ring hlt. Fr diese Auffassung spricht die Variante Nr. 189 mit erhobenem
Brakteaten, die wir bereits bei den Amuletten mit Haupt im Schlangengeleit zu
erwhnen hatten, sowie die Variante des Haupts im Vogelgeleit von Nr. 117,1 und 2,
bei der die Hand des ausgegliederten Arms einen Stab in der offenen Greifformel der
Brakteatenkunst hlt. Denn alle diese Versionen lassen sich als di ngl i che Ver s t r -
kungen der wi r kungs mcht i gen Hand ansehen. Im einzelnen sind hier fol-
gende Spielarten aus 6 Fundorten zu nennen und zwar
Nr. 41,1 und 2 (Darum und Skonager) Arm mit erhobener Hand und Ring;
Nr. 145 (Revsgrd) gleichartige Version;
Nr. 117,1 und 2 (Madla und Hauge) ausgegliederter Arm, dessen Hand 1 Stab
hlt, sowie
Nr. 189 (Trollhttan) Arm mit der Rechten und >Brakteaten< erhoben, linke Hand
auf der Brust.
Da solche Gegenstnde die Wirkungsmacht der Hand steigern, ist sehr viel spter
noch in volkskundlichen Zeugnissen evident, wie Irmgard Hampp, 1961, S. 19,
dargetan hat.
Wir haben nunmehr die Verknpfung von Seinem Haupt in der Kaiserbild-
Nachfolge mi t den Eber n bzw. ei nem Eber (Variante 4b) und a)) zu errtern,
die Seiner Macht unterworfen oder anvertraut sind. Infolge der erheblichen Varia-
tionsbreite, in der diese Tiere wiedergegeben werden, wie Fig. 15,1-9, mit den Belegen
aus diesem 1. Band dartut, war die tatschliche Bedeutung dieses Motivs im Themen-
kanon bis vor kurzem unerkannt; vgl. nun Hauck, Ikonologie XIX, S. 560, 600ff.
Den Schlsselbeleg fr die A-Brakteaten liefert Nr. 120,2, das norwegische Haugan-
Amulett, Fig. 15,3. Das Amulettbild veranschaulicht die flexible Formengebung, die
dem reichlicher oder knapper vorhandenen Platz angepat ist. Demgem knnen die
Fig. 15 Die Eber kommen in folgenden Varianten vor:
1) Nr. 122 Magiemose 2) Nr. 127 M0en 3) Nr. 120,2 Haugan
4) Nr. 160 Skttekr 5) Nr. 187 Tossene 6) Nr. 120,1 Maen
7) Nr. 113 Lista 8) Nr. 24 Bjornerud 9) Nr. 196 Unbe
kannter Fundort
82 Der ikonographische Themenkanon der M-, A-, B- und C-Amulette
Tiere entweder mit oder ohne Rckenborsten erscheinen, haben wiederholt einen
keilfrmigen Kopf und sind fters, wenn sie paarweise begegnen, in unterschiedlichen
Spielarten gegenstzlich angeordnet, so da eines von ihnen mit dem Kopf am unte-
ren, das zweite mit dem Kopf am oberen Bildrand erscheint. Um diesen Gegensatz
leichter erkennbar werden zu lassen, haben wir die Augen und den Eberzahn hier
schwarz wiedergegeben. Bei drei der neun Belege, Fig. 15,5-7, treffen wir nicht auf
den keilfrmigen, sondern auf einen fast viereckigen Umri des Kopfes. Durch die
Rckenborsten der Tiere bei Nr. 120,1, aus dem schwedischen Maen, Fig. 15,6, wird
jedoch auch die Zuordnung dieser Varianten zum Ebermotiv berzeugend. Bei Nr.
187 (Tossene-A) Fig. 15,5, ist zwar der Rahmen fr die Borsten und zwar auch mit der
Doppelkontur der Rumpf-Abgrenzung gezeichnet, die hier gleichfalls bei Nr. 24
(Bjornerud) zu sehen ist, Fig. 15,8, die Borsten selbst aber sind vergessen, hnlich wie
bei Nr. 64 (Grumpan) die Punkte in den Winkelbndern des C-Vierbeiners. Die
Anordnung der beiden Eber mit dem Kopf nach oben auf Nr. 160 (Skttekr-A) Fig.
15,4, kehrt in der Eber-Version von Nr. 113 (Lista-C) Fig. 15,7, wieder, bei dem die
Rahmung fr die Borsten nur ein Stck ber den Hals hinaus auf dem Rcken reicht
und wenigstens 1 Ringelschwanz belegt ist. Auch fr die Eberzhne gibt es allein das
norwegische Haugan-Zeugnis Nr. 120,2, Fig. 15,3, whrend sonst dieses Detail in
dieser Kleinkunst offenbar als jenseits der unteren Grenze des Mitteilbaren angesehen
wurde; vgl. Hauck, Ikonologie XXVI n. Anm. 60.
Diese verschiedenen Eber-Versionen als Varianten Seines Gottesbildes anzuse-
hen sei hier mit vier Argumenten begrndet: mit
a) der bereits erwhnten Wiederkehr der Atem-Chiffre auf den dnischen Bele-
gen im Nationalmuseum in Kopenhagen der Nr. 127 (Moen, Atem-Doppel-
strich) und 196 (Unbekannter Fundort, 2 Exemplare, Atem-Pfeil; zu deren
Ebertypus vgl. Fig. 15,2 und 9);
b) der Wiederkehr des Diadems (mit groem Stirnjuwel), das sonst in dieser
Version nur in den geperlten Bndern der Frisuren auf Nr. 24, 120,1 und 187
nachwirkt, und der ausgegliederten Hand gleichfalls bei Nr. 127;
c) der Wiederkehr des Vogelgeleits auf Nr. 187 (Tossene-A; dessen Eber Fig.
15,5) in jener Spielart der Annherung von hinten, die auch B- und C-Amulette
kennen, wie Nr. 141 (Penzlin) und 209 (Vindingland) verdeutlichen;
d) der Wiederkehr des Ebermotivs der A-Brakteaten auf C-Versionen wie Nr.
113 (Lista) und 122 (Magiemose; deren Eber Fig. 15,7 und 1), die charakteristi-
sche Er-Amulette sind, wie unten im Teilabschnitt 4,4 zu besprechen ist.
Indem damit auch die Ihm unterworfenen oder anvertrauten Eber als konstitutives
Element Seines Gottesbildes erkannt werden knnen, lassen sich Seiner Ikonographie
zwei besondere Spielarten zuordnen, die bisher nur auf den Eber-Brakteaten nach-
weisbar sind:
einmal Seine Charakterisierung durch einen in Vorderansicht gezeigten eigenarti-
gen dreieckigen Brustschmuck, dessen drei Seiten gebogen sind und auf dessen gleich
hohen Enden antithetisch Vogel- oder Vogelschlangenkpfe erscheinen; vgl. Hauck,
Ikonologie XIX, S. 601, 603 f., Fig. 108, sowie XXV, S. 589 f. Diese Pektorale-
Spielart belegen hier die 2 Fundorte von
Nr. 24 (Bjornerud) und 120,1 (Maen);
zum anderen Seine Kennzeichnung als Rufer dadurch, da Er die eine sichtbare
Er in der Kaiserbild-Nachfolge auf den Medaillon-Vorderseiten und auf den A-Brakteaten 83
Hand in signifikanter Weise zum Mund erhebt. Diese Spielart belegen ungleich genau
die 2 Fundorte von
Nr. 187 (Tossene) und 160 (Skttekr).
Dem Haupt in der Kaiserbild-Nachfolge sind jedoch nicht nur in vier gegenstzli-
chen Varianten Geleittiere wie der Vogel oder die Schlangen, nicht nur der gttlichen
Macht anvertraute Tiere wie das Pferd oder die Eber zugeordnet. Vielmehr wird dem
Ha upt , wie bereits erwhnt, gelegentlich auch ein Ti er als Wi der par t ent ge-
gengest el l t (Variante 5). Im Gegensatz zu der bisher errterten Fauna handelt es
sich um ein Phant as i et i er , und daraus erklrt sich, da recht unterschiedliche
Versionen davon auftreten. Unter den A-Brakteaten dieses 1. Bandes gibt es dafr drei
Belege, deren Wichtigkeit erst daran ermebar wird, da Spielarten dieses Tieres
ebenso auf B-, wie auf C- und D-Brakteaten wiederbegegnen. Dieser Gegenspieler
des Gottes in Gestalt eines Phantasietieres ist von der Brakteatenkunst aus den
Bildkonventionen mediterraner Seewesen bernommen, vgl. Fig. 16,1-15. Es gibt
daher von ihm Varianten in der Ketos-, in der Seegreifen- oder auch in der Seeschlan-
gen-Nachfolge. Unter den A-Brakteaten finden wir in diesem 1. Band Spielarten aus
den 3 Fundorten von
Nr. 156 (Sievern, Seeschlange, die quer vor Ihm liegt und sich in den Schwanz
beit, Fig. 16,4). Sie ist oben schon genannt;
Nr. 108 (Lille Kraghede, Ketos-Nachfolge, Fig. 16,8) und
Nr. 136 (0vre Toyen, Seegreifen-Nachfolge, Fig. 16,1).
Das Zeugnis von Nr. 108 zeigt Ihn am deutlichsten in der Kaiserbild-Nachfolge.
Dabei wird Er identifizierbar einerseits durch das Ihm untergeordnete Pferd, das auf
dem Rcken liegt, andererseits durch die andere Pferde-Version der A-Brakteaten von
Nr. 80, zu der auch eine Variante der Atem-Chiffre in spiegelbildlicher Wiedergabe
gehrt, vgl. auch Fig. 6 VF 8. Am unmittelbarsten bezeugt das Auftauchen der Atem-
Chiffre in der Doppelstrich-Variante auf Nr. 156 als Traditions-Konstante die Zuge-
hrigkeit dieser Varianten-Gruppe zu Seinem Gottesbild. Unsicher bleibt, ob diesen
Varianten auch Nr. 42 (Darum) zugerechnet werden sollte oder nicht, da sein Tier
(Fig. 14,23) in stark schematisierter Strichzeichnung abgebildet ist. Es erfllt jedoch
insofern eine Widerpart-Bedingung, als es sich in der Richtung bewegt, die Seinem
Haupt entgegengesetzt ist.
Quer zu Seinem Haupt liegt die Schlange von Nr. 156, Fig. 16,4, an Sein Haupt
greift das Ketos bei Nr. 108, Fig. 6 VF 8 und Fig. 16,8. In ihre Fnge genommen hat
Sein Haupt die Untier-Version in der Seegreifen-Nachfolge von Nr. 136, Fig. 16,1.
Da eben dieses dramatischste Motiv der Widerpartrolle bei Nr. 136 ein Schlsselbe-
leg zum Verstndnis der D-Brakteaten ist, wurde dargelegt von Hauck, Ikonologie
XIII, S. 161 ff., und XXX, S. 292.
Das Ha upt in der Kaiserbild-Nachfolge kann schlielich in eigenartiger Weise
in zwei miteinander verwandten Sonder ver s i onen gekennzeichnet werden. Sie
weisen auf die Fhigkeit des Gottes, seine Gestalt zu verndern, hin:
in der ersten ausfhrlicheren von ihnen erscheint das Haupt nicht allein, sondern
in einer zusammengewachsenen leiblichen Einheit, die uns von >siamesischen< Zwil-
lingsformeln sprechen lt, mit einem Vogel. In di eser Spielart liegt der Vogel, aus
dessen Leib sich das menschliche Haupt mit seinem Hals erhebt, auf dem Rcken, so
bei den zweiseitigen Medaillon-Imitationen von
Er in der Kaiserbild-Nachfolge auf den Medaillon-Vorderseiten und auf den A-Brakteaten 85
Nr. 3 (k) und 193 (Tunalund), bei denen demzufolge der Vogelkopf vor dem
Nacken, bei Nr. 193 unter den Nackenbndern des Kaiserdiadems, erscheint;
vgl. Hauck, Ikonologie XIX, S. 487ff., 521 ff. (Liste III), 536 sowie Ikonologie
XX, S. 281, 283 f., XXVII, S. 7, 29, und XXX, S. 286f.
In der anderen Version, in der Brakteaten-Spielart, dagegen bewegt sich umge-
kehrt der Vogel aus der Gottesstirn heraus, als ob er aus einem Ei auskriechen wrde,
so bei den beiden A-Brakteaten von
Nr. 196 (aus unbekanntem Fundort, heute in Kopenhagen), deren Haupt mit
dem Atempfeil gekennzeichnet ist und sich durch seine Beitiere den Eber-Brak-
teaten zuordnet.
Durch die Brakteaten-Spielart mit ihrer Atem-Chiffre als detailreichster Ausgestal-
tung lassen sich auch diese Sondervariationen den Er-Amuletten zuordnen.
Neben diesen zwei Spielarten der ausfhrlicheren Version gibt es eine krzere
und ungleich erfolgreichere des Gestaltwandels gleichfalls in verschiedenen Varian-
ten. Ihre Unterschiede leiten sich daraus her, da ent weder ber den Nackenbn-
dern des Diadems an die Frisur ein der Rckseite des Hauptes zugewandter Tierkopf
mit Schnabel und gebogenem Hals angefgt wurde oder da dieses Motiv die
Nackenbnder des Diadems ersetzte. Erhalten blieben die Diademdetails bei
Nr. 162,1 (Skonager), vgl. auch 162,2 (Darum);
ersetzt wurden sie durch das Tierdetail, das demzufolge auch weiter zum Nacken
herabreicht, bei den Spielarten aus den Fundorten
Nr. 24 (Bjornerud), 120,1 (Maen), 160 (Skttekr)
und 187 (Tossene).
Diese Befunde so differenziert zu mustern, ist deswegen erforderlich, weil mindestens
drei Tiere zu diesen Frisur-Zustzen verwendet wurden:
der Vogel, die Schlange, aber auch ein Mischwesen wie die Vogelschlange, zu der
Fig. 14,19 und 20, zu vergleichen ist.
Trotz ungleicher Entstehung wird man bei den
Nr. 162,1,24, 120,1 und 160
mit Spielarten der Vogel-Version rechnen, die, obwohl sie nur Kopf und Hals des
Tiers wiedergeben, den Gestaltwandel-Befunden von Nr. 3 und 193 mit ganzen
Vgeln hnlich sind. Die Variante, bei der die Frisur in einen nach vorn eingedrehten
Schlangenkopf einmndet, wird unter den A-Brakteaten am ehesten reprsentiert von
Nr. 80 (Hjorring).
Immerhin mglich ist es, da das Motiv zu den Vogelschlangen-Belegen gehrt bei
dem A-Amulett von
Nr. 187 (Tossene).
Fig. 16 Das Phant as i et i er kommt in folgenden Varianten vor:
1) Nr.
4) Nr.
7) Nr.
10) Nr.
13) Nr.
136
156
190
143
94,1
0vreT0yen 2) Nr.
Sievern 5) Nr.
Trollhttan 8) Nr.
(Rv)
Ravlunda 11) Nr.
Kitnxs III 14) Nr.
74
71
108
194
161
Heide
' Hamburg'
Lille Krag-
hede
Tveitane
Skodborg-
hus
3) Nr.
6) Nr.
9) Nr.
12) Nr.
15) Nr.
55
191
206
165
68
Fjrestad
Tulstrup
Vrpalota
Skovsborg
Hlsing-
borg
86 Der ikonographische Themenkanon der M-, A-, B- und C-Amulette
Hlt man diese Auffassung fr erwgbar, wre Nr. 187 gleichfalls den ausfhrlicheren
Versionen des Gestaltwandels anzureihen, vgl. auch Hauck, Ikonologie XIX, S. 600.
Gemeinsam ist der ausfhrlicheren Version mit ganzen Tierleibern, die in die
Wiedergabe des Haupts integriert sind, wie den krzeren, die nur den Tierkopf und
-hals abbilden, da sie die Fhigkeit des Gottes darstellen, seine Gestalt zu wechseln.
Der krzeren Version gengt dazu die Anfgung der Tierdetails wie ein maskenartiges
Element. Da es nicht ausreicht, diese Details als Ornament anzusehen, bekrftigt in
dieser Stufe der Produktion am nachdrcklichsten die ausfhrlichere Version. Vgl.
Hauck, Ikonologie XXV, S. 534, 546f., 556f., 587, 593f.; XXVII, S. 4f., 29; XXX,
S. 286 f.
Kurz, es gibt nur eine recht kleine Zahl von Kopien des Kaiserbildes der sptanti-
ken Medaillonprgungen im Norden, die nicht Indizien fr die neue Sinngebung
aufweisen. Zu diesen wenigen Exemplaren gehren hier die Medaillon-Vorderseiten
aus den Fundorten von
Nr. 85 (Hove) und 126 (Midtmjelde).
Und selbst da stellt sich die Frage, ob nicht Nr. 126 bereits eine frhe Stufe des
Interesses am Ha l s s c hmuc k bezeugt, das jedenfalls beim Avers von Nr. 124
(Mauland) deutlich ist.
In diesem zweiten Teil-Abschnitt unseres 4. Kapitels haben wir die Er-Amulette
der imitierten Medaillon-Vorderseiten und der A-Brakteaten in ihren unterschiedli-
chen Versionen errtert, um ihren Themenkanon und die Variationsbreite ihrer
Bildgegenstnde zu erhellen. Wir wenden uns nunmehr den Er-Amuletten der
B-Brakteaten zu.
4,3: Die Er-Amulette der B-Brakteaten
Unsere Untersuchung der M- und A-Amulette ermittelte fr den Gott, dem wir
den Verstndigungsnamen Er gegeben haben, eine ganze Reihe von Kennzeichen.
Unter ihnen gibt es solche, die wechseln, aber auch solche, die wiederkehren. Die
konstante Wiederholung der Atem-Chiffren, vgl. Fig. 13,1 bis 12, machte berhaupt
erst das Phnomen der wechselnden Attribute und des sich wandelnden Tierensem-
bles erkennbar. Jedoch gibt es neben den Hauch-Signaturen noch andere wiederholt
zu treffende, Ihn nher charakterisierende Details: So den herrscherlichen Schmuck,
so die heilhafte Hand, so den gefiederten Begleiter, so, wenngleich seltener, das
Schlangengeleit und den Widerpart. Es ist daher zweckmig, ebenso die einander bis
zum gewissen Grade ablsenden wie auch die wiederkehrenden Charakteristika von
Ihm in einer bersicht zusammenzufassen. Von dieser Kennzei chen- Li s t e kn-
nen wir dann in diesem neuen Teilabschnitt ausgehen. So wird es zweckmig, diesen
Teilabschnitt nochmals zu unterteilen:
zunchst haben wir die Kennzeichen-Liste, die sich aus der Untersuchung der M-
und A-Amulette ergeben hat, mit Hilfe der hier zu behandelnden berlieferungs-
gruppe zu berprfen und zu ergnzen;
dann sind die B-Brakteaten, die als Er-Amulette bestimmt werden knnen, im
einzelnen auszuwerten.
Die Er-Amulette der B-Brakteaten 87
Die Identifizierungs-Handhaben fr Ihn, die sich aus den M- und A-Amuletten
herleiten, lassen sich insgesamt in 12 Positionen gliedern:
1) nahm Er stets die Mitte des Bildfeldes ein;
2) wurde Ihm hchster Herrscherrang zugebilligt.
Daher erschien es, um Ihn abzubilden, ganz selbstverstndlich, zunchst einfach die
Kaiserportrts der sptantiken Medaillonbilder zu imitieren. Nach dieser lteren
Entlehnungsphase gewannen die Darstellungen dieses Gtter-Frsten zusehends an
Eigenstndigkeit. Seitdem kennzeichneten dann folgende weitere Elemente Sein
Wesen:
3) die Konzentration Seiner Macht in erster Linie in Seinem Haupt, aber auch in
Seiner Hand;
4) die Spielarten Seiner Atem-Chiffre, vgl. Fig. 13,1,5,6 und 10;
5) das Vogelgeleit;
6) das Schlangengeleit, vgl. Fig. 14,2,4,3,5 und 13;
7) das Ihm anvertraute oder unterworfene Pferd, vgl. Fig. 6 VF 8;
8) die Ihm anvertrauten oder unterworfenen ein oder zwei Eber;
9) das Phantasietier (in verschiedenen Versionen) als Sein Widerpart, vgl. Fig.
16,1,4 und 8;
10) lang anhaltendes Echo des entlehnten Diadems und auch des Stirnjuwels;
11) die Integration von Tierkpfen in die Nackenteile der Frisur, ja gelegentlich
von ganzen Tiergestalten in die Bsten- oder Haupt-Darstellungen; beide
Phnomene weisen auf die Fhigkeit des Gottes, die Gestalt zu wechseln;
12) kostbarer Hals- und Brustschmuck.
Mustern wir nun die B-Brakteaten unseres 1. Bandes mit diesem ikonographi-
schen Steckbrief, so scheidet etwa der vierte Teil ihrer Modelkonzeptionen aus der
Errterung in diesem Teilabschnitt aus. Denn bei ihnen nimmt Er, jedenfalls wie wir
Ihn bisher kennengelernt haben, nicht die Mitte des Bildfeldes ein. Wir werden
deshalb diese hier ausscheidenden B-Brakteaten in den Teilabschnitten 4,5 und 4,6
wrdigen. In 4,5 besprechen wir die Er-Brakteaten, die nicht das Kaiserbild, sondern
vielmehr das Marsbild imitieren. In 4,6 dagegen errtern wir die goldenen Amulette,
die nicht Sein Bild, sondern das einer anderen Gestalt in der Mitte des Bildfeldes
wiedergeben.
Alle anderen B-Amulette erfllen die Bedingung, da Er sich im Zentrum des
Bildrunds befindet. Wenn unter ihnen jeder Beleg fehlt, der sich mit der Entlehnungs-
phase der M- und A-Amulette vergleichen liee, so ist das kein Zufall. Denn das
berwechseln von der Wiedergabe vornehmlich des Hauptes zur ganzen Gestalt
dokumentiert gleichfalls die Erringung voller Eigenstndigkeit. In diesen selbstndig
gewordenen Konzeptionen bleibt die her r s cher l i che Wr de wesentlich. Im
Detail ist dies genauer an Echoformen des Diadems wie etwa bei Nr. 61, 105, 143,
149,1, 166 und 206 nachzuweisen. Immerhin ermglichte die Entscheidung, die
Vollgestalt wiederzugeben, auch Seine bildliche Rhmung als eines Thronenden in
Nr. 206. Die Bildkonvention entstammt, wie hier mit dem Jupiter-Ringstein des 3. bis
4. Jahrhunderts aus dem Kestner-Museum in Hannover (Taf. E,l) verdeutlicht wird,
einer der Leitformen des Gtterbildes, vgl. auch Werner, 1941, S. 18 f. sowie Hauck,
Ikonologie XIX, S. 563, sowie XXIX n. Anm. 15, XXX, S. 299f.
Auf jenem Thronamulett Nr. 206 kehrt auch das Pektorale, das einige Er-
88 Der ikonographische Themenkanon der M-, A-, B- und C-Amulette
Eberbrakteaten wie Nr. 24 und 120,1 so wichtig nehmen, in einer stark vereinfachten
und nur reduziert erhaltenen Version wieder. Aus der Abbildung der Ge wa ndung
werden sonst allerdings, abgesehen von erwgbaren Armringen, vgl. etwa Nr. 23
und 168, sowie von einer einzigartigen groen Grtelschnalle auf Nr. 167, die die
Machtgrtel-Spielarten am eindringlichsten reprsentiert, keine weiteren den Rang
charakterisierende Details gewonnen. Obwohl nur als Restbefund erreichbar, hat
besonderes Interesse das Messer bzw. der Dolch im Grtel von Ihm als Thronen-
dem bei Nr. 206. In den B-Varianten wird gleichfalls der bereits von Pos. 10 und 12
der Kennzeichen-Liste genannte Haupt-, Hals- und Brustschmuck wiederholt. Das
hngt mit der fundamentalen Tatsache zusammen, da auch bei den B-Brakteaten sich
die volle Aufmerksamkeit auf Sein Haupt richtet, in dem sich Seine Segensmacht am
strksten zusammenballt. Infolgedessen kehren auch die Tier->Masken<-Elemente der
Pos. 11 hier wieder, wie das etwa Nr. 105,149,1 und 206 veranschaulichen. Gelegent-
lich wird auch das machtvolle Auge besonders gerhmt. Bei den A-Brakteaten
erhellt das Nr. 156 (Sievern), bei den B-Brakteaten Nr. 132 (Obermllern) eindrucks-
voll. Statt der einen Ha nd der M- und A-Amulette werden nunmehr freilich fast
immer beide wichtig genommen, dazu aber auch Sein Fu bzw. Seine Fe. Von der
daraus sich herleitenden berdimensionierung der Hnde und der Fe in den
B-Amuletten, die Ihn fters als Tnzer darstellen, war daher bereits oben in 4,1 die
Rede. Wie hoch die Segenskraft auch des Fues oder der Fe eingeschtzt wurde,
verdeutlichen die dort bereits genannten Belege Nr. 42 (Darum-B) und 131 (Norwe-
gen-B) eindringlich. Denn sie zeigen in verschiedenen Spielarten Seine ausgegliederten
oder herausgehobenen Beine und Fe wie die A-Brakteaten fters die ausgegliederte
Hand oder die Ausgliederung von Arm und Hand. Das ist um so bemerkenswerter
angesichts der nun, wenn auch mit unbersehbarer Zurckhaltung verwirklichten
Mglichkeit, die volle Gestalt wiederzugeben. Dabei erscheinen das Haupt, die
Hnde und die Fe in bergren, also in einem Mastab, der ihrer berragenden
Wirkungsmchtigkeit angepat ist. Andererseits erlaubte die Abbildung der vollen
Gestalt, die Ge b r de n und Haltungsformeln reicher zu variieren. Bei den Hnden
stoen wir so, bemerkenswert genug, auf den Oranten-Gestus, so auf Nr. 23, 104,
166, 176 und 195 oder auf verschiedene Spielarten des Schwurgestus, wie hier nur
anzukndigen, aber noch nicht zu beweisen ist. hnlich vorangemeldet seien die
Tanzbewegungen der Arme und Hnde. Denn gem diesen vielfltigeren Aussagen
ist die Pos. 3 unseres ikonographischen Steckbriefs dementsprechend zu erweitern.
Das wird uns auch bei den detailreichsten C- und dann den D-Brakteaten von Nutzen
sein.
Ebenso bedeutsam wie bei den M- und A-Amuletten bleibt auch bei den qualitt-
vollsten B-Brakteaten die Traditions-Konstante der Atem-Chiffren. Wir haben 3 von
ihnen in die bersicht Fig. 13,4, 7 und 11, aufgenommen. Gleich signifikant ist in
dieser Gruppe das Vogelgeleit. Dabei begegnet nicht mehr nur der eine gefiederte
Begleiter wie bisher, sondern in ostskandinavischen Belegen auch das Vogelpaar.
Dagegen spielt in den B-Brakteaten das Schlangengeleit nur in Einzelfllen wie Nr.
161 und 166 eine Rolle, vgl. oben Fig. 14,19 und 17, der Eber, anders als auf den
C-Brakteaten, wo er immerhin vorkommt, bis jetzt gar keine. Neu ist unter den Seiner
Macht anvertrauten Tieren der Hi r sch in der singulren Bezeugung von Nr. 166,
vgl. auch unten Fig. 18,4. Gleichfalls neu ist die Ver doppel ung des Gegens pi e-
Die Er-Amulette der B-Brakteaten 89
l er - Mot i vs . Denn neben dem Phantasietier tritt auch ein Wol f auf, wie das bei der
Einzelauswertung von Nr. 71 und 74 zu errtern ist, vgl. auch unten Fig. 18, 1 und 2.
Schlielich wird durch Nr. 148 erwgbar, da eine andere weitere (?) Widerpart-
Version zu dem Gegenspieler, vgl. auch oben Fig. 14, 27, ein gleichaussehendes,
gleichsam geschwisterliches Untier besitzt und so dies Wesen zweimal in demselben
Bildfeld begegnet.
Das langanhaltende Echo des Di adems in den Spielarten der B-Brakteaten ist
oben bereits erwhnt. Obschon dieser Nachhall immer dunkler wird, rechnet er zu
den Indizien, die auf das fortbestehende Interesse an Seiner herrscherlichen Wrde
weisen. Di e I nt egr at i on von Ti er kpf en in Seine Kopftracht bleibt weiter
wesentlich. Denn dieses maskenartige Detail lt sich nicht trennen von der Fhigkeit
des Gottes, die Gestalt zu vertauschen. Das ist schon hier ausdrcklich hervorzuhe-
ben, auch wenn das Schlsselzeugnis, der B-Brakteat von Daxlanden, Gemeinde
Karlsruhe, erst im 2. Katalogband bercksichtigt wird. Es gilt also fr Ihn beides zu
bedenken, sowohl das eben genannte Vogelgeleit wie die Annahme gefiederter Gestalt
als die erfolgreichste Version des Wechsels von menschlicher zu theriomorpher
Erscheinungsform. Vgl. Hauck, Ikonologie XV, S. 100ff.; XXVII, S. 4ff. Fig. 2,29.
Als ein neues Element begegnet der Bart in Schnurr- und Kinnbart-Spielarten,
wie in verschiedener Weise Nr. 74 sowie 13,1-3, 128, 129,1 und 2, 104, 167, 176, 195
und 23 belegen. Diese Belege haben Seitenstcke ganz selten bei A-Brakteaten wie Nr.
136, dagegen hufiger bei jngeren C-Brakteaten, auf die wir in 4,4 zu sprechen
kommen. Bei dem kos t bar en Hal s - und Br us t s chmuck ergeben sich unter-
schiedliche Beobachtungen. Neu tritt punktfrmiger Halsschmuck auf, sowohl in
Vorderansicht bei Nr. 105 wie in Seitenansicht bei Nr. 149,1. Dieser Zierat ist als
Abbild eines getragenen Brakteaten erwgbar. Dazu gehrt vielleicht auch ein ent-
sprechender Restbefund auf Nr. 23. Fr das bereits mit Nr. 206 erwhnte Pektorale-
Motiv sind gleichfalls von Interesse die noch mehr vereinfachten runden Versionen auf
Nr. 148 und Nr. 161, wenn man diese Befunde nicht den Brakteaten-Wiedergaben
zurechnet.
Die beiden greren Gruppen der B-Brakteaten, die sich am sichersten als Er-
Amulette identifizieren lassen, unterscheiden sich erheblich. Denn auf der einen von
ihnen treffen wir, was die Pos. 7 des ikonographischen Steckbriefs besttigt, auf das
Pferd, den wichtigsten Vierbeiner der C-Brakteaten. In der anderen dagegen stoen
wir, was die Pos. 9 des Steckbriefs bekrftigt, auf das Phantasietier in verschiedenen
Spielarten, deren erfolgreichste in den D-Brakteaten weiter produziert wird. In der
einen Gruppe ist das Pferd Seiner Macht anvertraut oder ausgeliefert. In der anderen
sehen wir ein Phant as i et i er als Seinen wichtigsten Gegenspieler und Widerpart.
Kurz, in den beiden greren Gruppen von Er-Amuletten der B-Brakteaten ist
entweder das Pferd oder das Phantasietier neben Ihm der wichtigste Bildgegenstand
des Themenkanons. Jedoch gibt es sogar B-Brakteaten, die unsere Identifizierungs-
Beobachtungen dadurch absichern, da nicht allein Traditions-Konstanten wie die
Atem-Chiffren, die heilhafte Hand oder der Vogel wiederbegegnen wie auf Nr. 206
(Vrpalota) mit dem Ketos. Vielmehr sind auf diesen an darstellerischem Kontext
besonders reichen Amuletten
entweder das Pferd und das Phantasietier vor und neben dem Gott abgebildet
wie auf Nr. 143 (Ravlunda), das sich dadurch als Seitenstck von Nr. 108 (Lille
90 Der ikonographische Themenkanon der M-, A-, B- und C-Amulette
Kraghede-A) erweist, oder das Phantasietier mit einem ausgegliederten Pferde-
bein bei dem Gott, wie auf Nr. 74 (Heide), das durch letzteres, vgl. auch oben
Fig. 18,2, unter diesem Vergleichsaspekt als Pendant zu Nr. 131 (Norwegen-B)
erkennbar wird, wenn man der Lesung >Pferdebein< folgt.
Nach dieser berprfung der Kennzeichen-Liste im Hinblick auf die andere berlie-
ferung gehen wir jetzt auf die Er-Amulette der B-Brakteaten im einzelnen nher ein.
Wir errtern zuerst die B-Versionen des Motivs Er und das Pf er d. In anderer
Anordnung begegnete es bereits auf den zwei A-Brakteaten von Nr. 80 und 108, Fig. 6
VF 8, vor allem aber kehrt es in den mannigfachsten Spielarten auf den C-Brakteaten
wieder, vgl. Fig. 4 und 5 sowie 7 bis 12. Es handelt sich hier um die B-Spielarten dieses
Themas aus den folgenden 5 bzw. 6 Fundorten von
Nr. 105 (Lellinge), 131 (Norwegen, wie bei den gotlndischen A-Brakteaten Nr.
192,1 und 2, nur ein Pferdebein, kein ganzes Pferd), 132 (Obermllern), 143
(Ravlunda) und 149,1 (Schonen) sowie 74 (Heide, jedenfalls wenn man dort das
Detail am unteren Bildrand gleichfalls wie bei Nr. 131 das Bein ber dem Atem-
Hrnlein als ausgegliedertes Pferdebein versteht).
Wenn nun in diesen B-Versionen von Ihm nicht allein Sein Haupt, sondern Seine volle
Gestalt wiedergegeben wird, so wirkt auch hier die Inbesitznahme des Kaiserbildes
fr die Gestaltung der Amulette nach. Am unmittelbarsten ist das noch auf Nr. 143 zu
sehen, wo bei Ihm die Nackenbnder des ursprnglichen Diadems der Vorstufen in
der Konturrahmung der Nachfolgeform, die als Haarschopf interpretierbar ist, inte-
griert sind, wie dies zuerst Holmqvist, 1968, S. 360, erkannte. Aber auch Seine
Haartracht wird bei Nr. 105 und 149,1 noch durch Perlenbnder in der Diademnach-
folge unterteilt, obwohl dessen Nackenbnder durch den Tierhals ersetzt sind, ber
dem der Tierkopf mit gekrmmtem Schnabel erscheint.
Am weitesten von den antiken Vorlagen entfernt wirken die Spielarten von Nr.
131 und 132. Jedoch hlt ein so hervorragender Kenner wie Gbl fr Nr. 132 die
Herleitung aus Maiorina-Prgungen Constantius IL mit dem Reitersturz des besieg-
ten Sasaniden vor dem Kaiser fr wahrscheinlich. Dabei wird vorausgesetzt, da nach
Eliminierung des Besiegten, der bei der Neuverwendung des Motivs nicht mehr pate,
das Pferd spiegelbildlich wiedergegeben worden sei, vgl. dazu Hauck, Sievern, 1970,
S. 165 mit Abb. 21a,2. So weit sich die Darstellung von Nr. 131 im ganzen von den
antiken Vorlagen entfernt hat, bei der allein ausfhrlicher Sein Haupt und Seine Beine
mit schwellenden Waden wiedergegeben sind, selbst bei ihm weisen noch immer
Details auf die antike Vorlage: so der Restbefund einer Stirnjuwel-Abgrenzung und so
das Atem-Hrnlein, Fig. 13,11, auch wenn es hier anders als bei Fig. 13,9 spiegelbild-
lich wiederholt ist.
Neben Nr. 131 stoen wir auf Hauch- Spi el ar t en in Feinbefunden auch bei
Nr. 105, Fig. 11,3 BhF 12a, in der winkelfrmigen Atem-Chiffre, die wir oben im
Teilabschnitt 4,2 spiegelbildlich bei Nr. 80, Fig. 6 VF 8, und in viermaliger Wiederho-
lung seitenrichtig bei Nr. 181, Fig. 13,10, trafen. Vergleichbares kennen wir nicht nur
mediterran bei Egger, 1962, S. 296f. mit Abb. 13, sondern auch im Norden bei dem
Mjbro-Reiter (Fig. 19), wie Hauck, Sievern, 1970, S. 302 f. mit Abb. 74-76 nachwies.
Jedoch erscheinen diese Analogien in vllig anderen bildlichen Kontexten. Das heit,
die Chiffre als solche ist eine Bildkonvention, ihre Aussage in der Brakteatenkunst
wird signifikant durch ihre Verknpfung mit anderen Elementen von Seinem Gottes-
Die Er-Amulette der B-Brakteaten 91
bild in einem neuen Kontext. Ist bei Nr. 105 (Lellinge) die in dem Mund integrierte
Hauch-Version der von Nr. 80 (Hjorring-A) und 181 (Svarteborg-Vorderseite) aufs
engste verwandt, so begegnen uns umgekehrt die Nasenatem-Striche von Nr. 149,1
(Schonen-B) vor allem bei C-Brakteaten, wozu hier nur auf Fig. 13,3 und Belege wie
Nr. 84 (Holmsland) verwiesen sei. Die Identifizierung von Ihm ermglichen nicht nur
diese 3 Varianten der Atem-Chiffre. Denn 2 von ihnen bilden zugleich das Vogelgeleit
ab, fr das es als 3. Beleg auch die Konzeption von Nr. 143 (Ravlunda) gibt.
Bereichert wird die Ikonographie Seines Gottesbildes durch das Mot i v des
Kniens oder Springens bei Nr. 108 und 149,1 oder Knielaufs bzw. Ta nz e ns bei Nr.
132 und 143. Dem Tanzmotiv lt sich auch am ehesten die Haltungsspielart der
ausgegliederten Beine von Nr. 131 zurechnen. Dazu werden die Arme gegenstzlich
bewegt: Bei Nr. 105 und 149,1 ist die Rechte vor den Mund erhoben, die Linke zur
Wade gesenkt, ohne sie jedoch zu umfassen. Bei Nr. 143 ist die Rechte auf das Pferd,
die Linke auf das Ketos gerichtet, vgl. Nr. 206. Bei Nr. 132 ist die Rechte ber dem
Pferdekopf neben Seinem Knie, die Linke hinter Seinem Nacken zu sehen. Durch
berdimensionierung ist in der Regel Sein Haupt hervorgehoben, dazu am meisten
bei Nr. 105 und 143 auch Seine Hnde und Fe. Deren Bedeutung wird vor allem
durch die Ausgliederung Seiner Beine bei Nr. 131 unterstrichen. Das am sichersten an
seiner Mhne erkennbare Pf er d, die naturnher von Nr. 149,1 und 105, ornamenta-
lisierter von Nr. 132 bezeugt wird, lag bei der A-Version von Nr. 108, Fig. 6 VF 8,
halb auf der Seite, halb auf dem Rcken, am Rand halb hinter Seinem Haupt. Dagegen
ist es nun bei Nr. 105, 143 und 149,1, Fig. 11,3 BhF 12a, vor Ihm am Bildrand zu
sehen. Das hat bei diesen Varianten leider zur Folge, da die Schweife, die wir analog
zu der Mhne voraussetzen drfen, der Randzone zum Opfer fielen und fehlen.
Umgekehrt treffen wir auf eine Brust- und Seitenlage bei Nr. 132, Fig. 6 VF 9.
Verwandte Formen mit der Tier-Krperachse in der Diagonale des Bildfeldes kehren
ebenso auf C-Brakteaten wieder, Fig. 11,5 und 6, BhF 12b, wie der glockenfrmige
Kopf und der Hrnerschmuck, der hier heruntergefallen abgebildet ist. Und bei
diesem Beispiel ist, der anderen Einordnung gem, auch der Schweif vorhanden.
Den modus operandi des Gottes kennzeichnen hier Sein Auftreten im Vogelge-
leit, das Ausstrmen Seines Atems, der bei Nr. 131 am >Huf< des ausgegliederten
Pferdebeins entlangstreicht, sowie die Tanzbewegungen von Armen, Hnden und
Beinen. Angesichts ihrer Wirkungsmacht war es folgerichtig, Seine Gestalt allein
unter Hervorhebung des Hauptes sowie der bewegten Hnde und Fe wiederzuge-
ben. Diese Konsequenz ist gezogen bei dem B-Brakteaten von
Nr. 168 (Sletner), der die alternative Tanz-Deutung von
Nr. 105 und 149,1 vor der Interpretation >Knien< begnstigt.
Zu der anderen groen Gruppe der B-Brakteaten, die Er-Amulette sind, leitet
Nr. 143 durch die Darstellung des Ketos als des Gegenspielers des Gottes ber. Um
die B-Versionen des Motivs Er und das Phant as i et i er , Er und sei n Ti er -
Wi de r pa r t alle erfassen zu knnen, mu man bercksichtigen: der hufigste Gegen-
spieler des Gottes in Tiergestalt begegnet in unterschiedlichen Varianten, die sich
regional aufgliedern, vgl. dazu Fig. 16,1-12, und 17,4-7. Das hngt, wie bereits bei
den einschlgigen A-Brakteaten oben in 4,2 besprochen, damit zusammen, da es sich
bei diesem Widerpart um ein Phantasietier handelt. Fr dessen Darstellung aber gab es
ungleiche Vorlagen. Gemeinsam ist diesen Vorlagen jedoch, da es sich um bandfr-
Die Er-Amulette der B-Brakteaten 93
mige See- oder Wasser-Wesen handelt. Von ihnen kehrt in den B- Ver si onen des
Phant as i et i er s das Ketos wieder sowie die Nachfolgeform des >Seegreifen< mit
schnabelartigem Maul, die wir bereits in den A-Spielarten von Nr. 108 (>Ketos<) bzw.
136 (>Seegreif<) Fig. 16,8 und 1, kennenlernten. Weiter ist zu nennen eine ostskandina-
vische Variante des Phantasietiers mit weit aufgerissenem Maul, jedoch nicht mit
Beinen, sondern mit einer Einrollung und einer Flosse, Fig. 17,5-7, sowie eine
westskandinavische krokodilartige Spielart, Fig. 17,4, und schlielich eine Variante
mit weit aufgerissenen Kiefern, Fig. 16,7, die nach der Version in der Seegreifen-
Nachfolge bei den D-Brakteaten am erfolgreichsten war. Das ist nunmehr im einzel-
nen zu mustern.
Er und das Phant as i et i er (in der Ket os - Spi el ar t ) , die wir in der
A-Variante von Nr. 108, Fig. 16,8, kennenlernten, erscheinen auf den B-Brakteaten
bei Konzeptionen aus den 2 Fundorten von
Nr. 143 (Ravlunda) und 206 (Vrpalota), Fig. 16,10 und 9.
Beiden Zeugnissen gemeinsam ist, da sie das Ketos hinter Ihm mit weit aufgerissenen
Kiefern und im Angriff auf Seine nach hinten gehaltene Hand zeigen, Ihn aber im,
wenn auch ungleich wiedergegebenen, Vogelgeleit, und auf Nr. 206 mit Atem-Chiffre
in Strichform, vgl. Fig. 13,2 und 3, abbilden. ber das bisher Errterte hinaus bringt
Nr. 206 zur Ikonographie des Gottesbildes neu den Thronsitz ein. Dagegen wird der
Halsschmuck, vgl. wie gesagt Nr. 23, 120,1 und auch die Vorderseite von Nr. 124,
sowie die im Segengestus nach vorn erhobene Hand wiederholt. Ebenso lt sich die
geffnet herabhngende Hand als Spielart der Version mit ausgegliederter Hand bei
Nr. 80 (Hjorring-A) verstehen.
Er und das Phant as i et i er (in der >Seegrei fen<-Versi on), bei der der
Tier-Widerpart ein schnabelartiges Maul hat, wird von den B-Konzeptionen aus
weiteren 2 Fundorten bezeugt mit den Spielarten von
Nr. 74 (Heide) und 71 ('Hamburg'), Fig. 16,2 und 5.
Von den A-Brakteaten berliefert diesen Typus Nr. 136 (0vre Toyen) Fig. 16,1.
Beide B-Versionen sind ungleich reicher. Die Bedrohung von Ihm durch dieses
Phantasietier, die Nr. 136 so dramatisch mitteilt, besttigt Nr. 74, auch wenn dort
dessen schnabelartiges Maul nur von unten auf Sein Antlitz gerichtet ist. Dagegen
stellt die Hamburg-Spielart, Fig. 16,5, das Tier von Ihm abgewandt dar und zeigt
dessen schnabelartige Maulpartie seinem Schwanz zugewandt. Auf diese Art und
Weise hat den Widerpart-Platz vor dem Gott, der in seiner Linken ein Schwert mit
Blutrinne schwingt, ein anderes Tier mit einer mchtigen und auffallend langen
Maulpartie inne, Fig. 18,1. Auf Nr. 74 kehrt dieses andere Tier dagegen mit zurckge-
wandtem Kopf hinter dem Gott wieder, Fig. 18,2. An dieser Einsicht ndert nichts die
ungleiche Ausgestaltung der Tierfe. Denn bei Nr. 74 geht sie auf miverstandene
Reliefstege zurck, wie das auch bei Wiedergaben von Pferdehufen zu treffen ist. Wir
erreichen daher einen weiteren Widerpart des Gottes in Tiergestalt, der im Gegensatz
Fig. 17 Fisch- und Phantasietier-Varianten sind:
1) Nr. 33 Brit. Museum 2) Nr. 112 Linnestad II 3) Nr. 65 Gudbrands-
Delphin dalen
4) Nr. 61 Galsted 5) Nr. 104 Lau Backar 6) Nr. 176 Sderby
7) Nr. 195 Ulvsunda
ooo
Fig. 18 Wolf bzw. Hund sind in folgenden Varianten zu treffen:
1) Nr. 71 ' Hamburg' 2) Nr. 74 Heide 3) Nr. 190 Trollhttan
(Av)
4) Nr. 166 Skrydstrup 5) Nr. 146 Regenes
(Hunde)
Die Er-Amulette der B-Brakteaten 95
zu den meisten anderen Motiven in der Stufe der zweiseitigen Medaillon-Imitationen
und A-Brakteaten nicht vorkommt und auch auf den C-Brakteaten nicht begegnet.
Jedoch wird dieser weitere Widerpart, den Nr. 74 und 71, Fig. 18,2 und 1, mit einem
Platz bezeugen, der mit dem Phantasietier in der Seegreifen-Variante austauschbar
war, nochmals hinter dem Gott belegt von dem detailreichen B-Brakteaten von
Nr. 166 (Skrydstrup), dort mit weit aufgerissenem Maul, das Reizhne kenn-
zeichnen, Fig. 18,4.
Dieser zweite Widerpart ist von Graf Oxenstierna, 1956, S. 36, 144 f. mit Abb. 99 und
101 f. mit guten Grnden als Wol f identifiziert worden. Dabei hat Nr. 190 (Troll-
httan-B), Fig. 18,3 eine Schlsselstellung inne. Jedoch handelt es sich um einen
Doppelbrakteaten, dessen Wolfs-Avers wir ausfhrlicher erst in 4,6 zu behandeln
haben. Das Amulett hier dennoch zu nennen, empfiehlt sich grundstzlich nach den
Beobachtungen von Hauck, Ikonologie XVII, S. 580. Die Bercksichtigung an dieser
Stelle ist allerdings auch insofern zweckmig, als auf dem Trollhttan-Revers das
Phantasietier, Fig. 16,7, in dreimaliger Wiederholung zu treffen ist, worauf wir gleich
noch ausfhrlicher zurckkommen.
Whrend die Version Nr. 74 aus Heide, Fig. 18,2, zu dem Themenkreis >Er und
das Pferd, sehen wir richtig, mit dem ausgegliederten Pferdebein ebenso wie die
A-Brakteaten Nr. 192,1 und 2 und wie das B-AmulettNr. 131 aus Norwegen beitrgt,
stellt Skrydstrup, Fig. 18,4, zu dem Gott im Vogel- und vielleicht auch im Schlangen-
geleit, wenn diese Zuordnung zutrifft, jedoch einen Hirsch als ein ihm anvertrautes
Tier. Gemeinsam ist den Haartrachten von Nr. 74 und 166, Fig. 18,2 und 4, da bei
ihnen, wenn auch in ungleicher Deutlichkeit, die Kaiserfrisur mit Diadem nachwirkt.
Dagegen verbindet Nr. 71 und 166, Fig. 18,1 und 4, da sie Ihn mit dem Grtel
abbilden, der noch fter zu treffen ist. Whrend Nr. 166 die Anrufungsgebrde
variiert, greift auf Nr. 74 die eine Hand nach dem Kinn, die andere nach der Scham.
Nach Beobachtungen von v. Amira und v. Schwerin, 1943, S. 74 f. sowie von Hofmei-
ster, 1957, S. 1-9, an strukturverwandten Zeugnissen handelt es sich um Schwurge-
brden.
Die Aussagekraft dieses ritualisierten Gestus war so bedeutsam, da mglicher-
weise, auch wenn anders als bei Nr. 74 (Heide) das aggressive Ketos der Krze halber
wegfiel, durch seine Mitteilung auch die aus diesem Kontext herausgelsten Kurzfor-
men an den Zusammenhang von Ihm und Seinem Widerpart erinnerten. Als solche
Herauslsungen bzw. Kurzformen lassen sich daher, wenn man diesen Rckschlu
fr erwgbar hlt, die drei Spielarten aus den 2 Fundorten von
Nr. 128 und 129,1 (Nebenstedt) sowie 129,2 (Darum)
verstehen, da sie Ihn allein mit der Gebrde darstellen, die erst der bildliche Kontext
von Nr. 74, Fig. 18,2, erklrt.
Er und das Phant as i et i er (in der os t s kandi navi s chen Var i ant e)
belegen B-Brakteaten aus den 3 Fundorten von
Nr. 104 (Lau Backar), 176 (Sderby) und 195 (Ulvsunda) Fig. 17,5-7.
Zu identifizieren ist Er durch das Geleit des Vogelpaares sowie durch das Mundhauch-
Schlnglein bei Nr. 195 bzw. die Nasenatem-Chiffre bei den Konzeptionen von Nr.
104 und 176, wozu Fig. 13,4 und 7 zu vergleichen sind. Die mediterrane Variante
dieses Seewesens wirkt am unmittelbarsten trotz einiger Vereinfachungen bei Nr. 195
nach, wie sich mit dem Mosaik von Jonas' Verschlingung in der Bischofskirche von
96 Der ikonographische Themenkanon der M-, A-, B- und C-Amulette
Fig. 19 Atem-Chiffre des Mjbro-Reiters nach Hauck, Sievern, 1970, Abb. 76,2
Aquileja aus dem frhen 4. Jahrhundert dartun lt, s. dazu Hauck, Ikonologie X, S.
97 f. mit Taf. VIII und hier Taf. B, 2, sowie Ikonologie XIX, S. 485, 536, und
Ikonologie XX, S. 281. Die orantenhaft erhobenen Arme, deren eine Hand sich hier
vor dem Tier, deren andere Hand sich vor dem Unterschenkel befindet, sind uns bei
Seinem Gottesbild von dem B-Brakteaten mit Wolf Nr. 166, Fig. 18,4, bereits
vertraut. Dagegen treffen wir hier neu auf Seinen in Vorderansicht gezeigten, sich
unter dem Grtel zurckbiegenden Rumpf und die hinter dem Rcken nach oben
geschwungenen Beine, deren Fe so unmittelbar hinter dem weit in den Nacken
zurckgelegten Haupt erscheinen. Die verschiedenen Mglichkeiten, diese Haltungs-
formel zu verstehen, durch die Er wie im Flug oder im Sprung als Tnzer erscheint,
werden vielleicht dadurch eingeengt, da es auch hier von dieser Version eine aus ihr
herausgelste Kurzfassung gibt.
Als solche Kurzformel lt sich vielleicht verstehen die B-Version aus dem
kentischen Fundort
Nr. 23 (Bifrons),
wenn man damit rechnet, da in dieser Variante Er nicht allein mit dem Rumpf,
sondern auch mit den Oberschenkeln und Knien in Vorderansicht so gezeigt wird,
da nun die Fe in Nackenhhe zu sehen sind. Lt man das als Mglichkeit gelten,
so besteht zwischen der ostskandinavischen Gruppe Nr. 104, 176 und 195 sowie Nr.
23 aus Kent eine hnliche Beziehung von ausfhrlicherer und durch Herauslsung
gekrzter Fassung wie bei dem an bildlichem Kontext reichen B-Amulett Nr. 74
(Heide) einerseits und den mglichen Abbreviaturen der Nr. 128, 129,1 und 2 aus
Nebenstedt und Darum. Die Schnalle mit dem Waffentnzer aus Finglesham (Fig. 20)
besttigt ja mit ihren von Aristokraten-Helmen stammenden Preblech-Varianten als
Analogiefall vergleichbare englisch-schwedische Beziehungen; andere berlegungen
zu Nr. 23 (Bifrons) bei Hauck, Ikonologie XIX, S. 565, und XXI, S. 17ff.
Die Er-Amulette der B-Brakteaten 97
Fig. 20 Grtelschnalle aus Finglesham, nach: Finglesham, 1965, S. 18, Fig. 1 (2:1)
Zu den Gemeinsamkeiten zwischen Seiner Wiedergabe auf den ostskandinavi-
schen Amuletten und Nr. 23 (Bifrons) gehrt schlielich auch Seine halblange ber-
fall-Hose, die allerdings auch bei Nr. 71, 74 und fters, vgl. Fig. 18,1,2 und 4, zu
treffen ist. Die Gr t ung von Ihm auf Nr. 23 korrespondiert mit Belegen wie Nr.
105, 143 und 149,1 sowie Nr. 71, 166 bis 168. Von ihnen mu hier das Amulett Nr.
167 mit seiner singulr groen Grtelschliee besonders genannt werden, obwohl wir
auf diese Version erst in der nchsten Untergruppe zu sprechen kommen.
Er und das Phant as i et i er (in der wes t s kandi navi s chen kr okodi l -
ar t i gen Spi el ar t ) wird vorlufig nur aus einem Fundort belegt und zwar von
Nr. 61 (Galsted), Fig. 17,4.
Identifizierbar ist Er auf viererlei Weise: einmal durch die Unterteilung der Frisur in
der Diadem-Nachfolge, dann durch die Wiederkehr der Kombination von zurckge-
bogenem Rumpf in Vorderansicht mit hinter Sein Haupt erhobenen Fen, zum
anderen durch die Variante der Schwurgebrde des Griffs nach dem Kinn, die uns
zuerst als Leitform bei Nr. 74 (Heide) begegnete, zumal sie auch hier mit dem Auftritt
des Widerpart-Untiers verknpft ist. Allerdings begngt sich die Galsted-Konzeption
der Formen-Flexibilitt gem mit der Wiedergabe eines Arms und einer Hand. Da
dieser Widerpart sich von Ihm auch abwenden kann, wissen wir bereits aus der
Spielart Nr. 71 (Hamburg), obschon das bei Nr. 61 sich so vollzieht, da das Tier Ihm
den Rcken zeigt; s. auch Hauck, Ikonologie XIX, S. 536 ff. Eine Sonderstellung hat
das Gottesbild von Nr. 61 durch die lange berfallbluse inne, whrend der Hemd-
oder Blusen-Mittelstreifen auch bei Nr. 195 ganz deutlich bezeugt ist.
Auch zu der ausfhrlicheren Version von Nr. 61 gibt es Spielarten, die sich
vielleicht als daraus herausgelste Abbreviaturen verstehen lassen, so die Belege aus
den 3 fnischen Funden
Nr. 13,1 (Alleso), 13,2 (Bolbro) und 13,3 (Vedby),
die Ihn nicht nur mit der einen Hand am Kinn, sondern mit der anderen vor der Scham
Ba' crische
Staa =, ibliothek
Mnchen
98 Der ikonographische Themenkanon der M-, A-, B- und C-Amulette
wiedergeben, wie die bereits besprochenen Nr. 74, 128, 129,1 und 2. Allerdings kehrt
auf den drei fnischen Funden das vollstndiger nach vorn eingedrehte Gottesbild in
einer Haltungsformel wieder, die Nr. 23 (Bifrons) am engsten verwandt ist. Diese
mgliche Verwandtschaftsbeziehung wird auch durch den zurckgelegten Kopf auf
den Fnen-Amuletten sowie durch die Austauschbarkeit einerseits von Oranten- und
Schwurgebrden, andererseits von nackter und bekleideter Hauptgestalt beim Leit-
thema >Er und das Phantasietier besttigt. Vgl. auch Hauck, Ikonologie XIX, S. 565,
und XXI, S. 17 ff.
Wenn man den Griff nach dem Bart und den nach der Fessel gleichfalls als eine
mgliche Variante der Schwurgebrden gelten lt, kann man schlielich auch das
berhmte B-Amulett von
Nr. 167 (Sletner)
als herausgelste Abbreviatur von uns verlorenen Konzeptionen wie Nr. 61 (Galsted)
ansehen. Denn den Er-Amuletten reiht sich dieser norwegische Brakteat ohnehin
durch die schlngleinfrmige Mundatem-Chiffre und den Kraft- und Machtgrtel an,
dessen groe Grtelschliee bereits eben erwhnt wurde.
Das Phant as i et i er mit auf ger i ssenen Ki ef er n, das auf den D-Braktea-
ten nach der bereits besprochenen Variante in der >Seegreifen<-Nachfolge am zweiter-
folgreichsten war, kommt auf den B-Amuletten nur auf der Rckseite vor von
Nr. 190 (Trollhttan), Fig. 16,7, dort aber gleich dreimal
und daher auch in einer vereinfachten Spielart, der jedesmal die Vorderbein-Chiffre
fehlt. Das ist allerdings nicht ohne Analogie, wie das in der Serie wiederholte Randtier
von Nr. 55 (Fjrestad) Fig. 16,3, dartut. Warum es angesichts des Doppelknauf-
>Szepters< in der Hand der Gestalt von Trollhttan-B legitim ist, diesen Doppelbrak-
teaten hier mit zu bercksichtigen, obwohl wir diese Hauptgestalt zumindest nicht
ohne weiteres mit Ihm gleichsetzen knnen, wird unten im Abschnitt 4,6 besprochen;
s. auch Hauck, Ikonologie XVII, S. 580.
Diese Spielart des Phantasietiers mit aufgerissenen Kiefern veranlat uns, zum
Schlu dieses Teilabschnitts noch zwei weitere B-Amulette zu nennen. Denn ange-
sichts der Varianten dieses Widerparts von Ihm, die wir bereits kennenlernten, ist zu
fragen, ob es nicht noch mehr gegeben haben knnte. Die bisher noch nicht berck-
sichtigten zwei Brakteaten besttigen grundstzlich diese Mglichkeit. Dabei wird
durch einen von ihnen, und zwar durch Nr. 148, erwgbar, da diese Widerpart-
Version in zwillingshafter Zweiheit vorkommt. Jene beiden Amulette stammen aus
den Fundorten von
Nr. 148 (Sardding) und 161 (Skodborg).
Die Zuordnung ihrer Hauptgestalt in der Bildmitte zu den Er-Amuletten rechtferti-
gen folgende kennzeichnende Details:
Die Verwendung der Tnzerformel in Verbindung mit der vergrerten Wieder-
gabe von Haupt, Hnden und Fen; dann weiter das Geleit der Schlange mit
schnabelartigem Maul bei Nr. 161, vgl. Fig. 14,19, sowie die berdimensionierung
des Auges, die uns bereits auf Nr. 156 (Sievern-A) und 132 (Obermllern-B) begeg-
nete. Auch da das Pektorale berhaupt vorkommt, ist fr die Zuordnungsfrage
bedeutsam. Das gilt trotz seiner einfachen brakteatenhaften Form ungeachtet dessen,
da dieser Schmuck auf Nr. 206 sowie auf A-Brakteaten wie Nr. 24 und 120,1 in
komplizierteren Spielarten zu sehen ist. Von hnlichem Interesse ist der schematisierte
Die C-Brakteaten als Er-Amulette in ihrer Variationsbreite und in ihrer Aussage 99
Halsschmuck. Obschon Ihn, wie wir versuchsweise sagen, Nr. 148 berwiegend von
links, Nr. 161 berwiegend von rechts zeigt, ist dieser zentralen Gestalt auf beiden
Varianten ein >Vierbeiner< als Widerpart mit kleinem runden Kopf und aufgerissenen
Kiefern sowie erhobenem Vorderbein entgegengestellt. Angemerkt sei, da jenes
Wesen auf Nr. 148 einen mehr, auf Nr. 161 dagegen einen weniger eingerollten
Schwanz hat, vgl. Fig. 14,27 und 26. Auf Nr. 148 ist nun dieses Tier, Fig. 14,27, in
Strichzeichnung nochmals hinter der Gestalt so ber dem rechten Bildrand zu sehen,
da es sein Maul gegen den Hinterkopf der Hauptgestalt aufreit, whrend auf Nr.
161 im gleichen Segment die bereits genannte Schlange, Fig. 14,19, als Geleittier
lokalisiert ist. Schlielich stoen wir auf ein merkwrdiges drittes Tier unter der
gesenkten Hand und dem erhobenen Fu des Tnzers, das einigermaen verstndlich
nur von Nr. 161, Fig. 16,14, dagegen depraviert von Nr. 148 berliefert wird. Wir
nennen daher diese beiden Spielarten vorlufig und versuchsweise >Er und die drei
Tiere<. Damit sind alle B-Brakteaten, die als Er-Amulette bezeichnet werden kn-
nen, durchgemustert.
4,4: Die C-Brakteaten als Er-Amulette in ihrer Variationsbreite und in ihrer Aussage
Im vorangehenden Teilabschnitt hatten wir jene B-Brakteaten zu mustern, die als
Er-Amulette verstanden werden knnen, und jene auszuklammern, die ins Zentrum
des Bildfeldes eine andere Gestalt rcken. Bei dieser Sichtung der Amulettbilder
verwendeten wir eine Liste der Ihn charakterisierenden Kennzeichen, die sich beim
Sortieren der M- und A-Amulette ergeben hatte. Sie wurde als erstes mit den B-Brak-
teaten berprft und auf Grund der neuen Beobachtungen ergnzt, bevor wir einzelne
Gruppen von B-Amuletten eingehender untersuchten. Von dieser Zweiteilung gehen
wir auch in dem jetzigen Teilabschnitt aus. Wieder passen wir zuerst die Kennzeichen-
Liste den anderen Befunden, dieses Mal denen der C-Amulette, an. Dann aber ist die
thematische Einheit dieser umfangreichen Zeugnis-Serien mit ihren vielfltigen Spiel-
arten zu erweisen. Der Forschungsstand erleichtert diesen Beweisgang, seitdem
Bakka, 1968, sich in seiner Diskussion mit Malmer eingehend mit den typologischen
Elementen der C-Brakteaten beschftigte. Denn Bakka vertrat bereits berzeugend
die Ansicht, da verschiedene Werkstattgruppen und Traditionen die gegenstzlichen
Ausgestaltungen des C-Vierbeiners mit Bart oder mit Vogel verursachten. Nicht
jedoch knne man den C-Vierbeiner mit Vogel dem einen Gott, dagegen den mit Bart
einem anderen zuschreiben. Angesichts der reichen Mannigfaltigkeit der C-Amulette,
die in diesem Band 167 und im 2. Band nochmals 114 variierende Modelkonzeptionen
mit vorlufig 366 Exemplaren umfassen, berrascht es nicht, auf unterschiedliche
Werkstattkonventionen und Traditions-Spielarten zu stoen. Wir haben uns daher
ihre Variationsbreite zu vergegenwrtigen. Das ist ebenso bei den Versionen der
Bildchiffren fr Ihn erforderlich wie bei den Abbildungsspielarten des Vierbeiners.
Wenn diese Aufgaben durchgefhrt sind, ermitteln wir in der zweiten Hlfte dieses
Teilabschnitts fr unseren Themenkanon die Aussage des C-Motivs der Goldbrak-
teaten.
100 Der ikonographische Themenkanon der M-, A-, B- und C-Amulette
Ungeachtet des breiten Stroms der Zeugnisse gilt die Kennzei chen- Li s t e,
unser Fahndungsblatt nach Ihm, auch beim C-Motiv weiter mit folgenden Abwand-
lungen:
1) in der Mitte des Bildfeldes erringt unmittelbar bei Ihm seinen Platz der
Vierbeiner, dessen Schweif als Leitmerkmal am dauerhaftesten bezeugt, da das Tier
ursprnglich als Pferd konzipiert wurde. Das Bildzentrum wird dazu aufgeteilt. So
erscheint Er, von dem vor allem Sein wirkungsmchtiges Haupt, aber nicht Seine volle
Gestalt abgebildet wird, oben, das Pferd aber unter Ihm. In dieser vernderten
Version gilt weiter, da Er der zent r al e Bi l dgegenst and ist. Umgekehrt ist die
Gottes-Nhe des Pferdes, das bisher in der Pos. 7 des ikonographischen Steckbriefs
bercksichtigt wurde, entscheidend gesteigert;
2) wohl lassen sich die ltesten C-Brakteaten noch wie die ltesten A-Brakteaten
jener Phase zurechnen, in der die Entlehnung des Kaiserbildes fr Ihn aufs strkste
nachwirkt. Trotzdem ist es besser, selbst bei solchen C-Versionen nicht mehr von Ihm
in der Nachfolge des Kaiserbildes, so wichtig sie sein mag, zu sprechen. Denn di e
Got t - Pf e r d- Ve r knpf ung prgt als das entscheidend Neue ihre Konzeption, die
damit volle Eigenstndigkeit gewinnt. Der Erfolg dieser neuartigen Verknpfung
schlug erstaunlich durch. Daher blieb es in der Regel trotz der weiten Verbreitung bei
einigen wenigen Grund-Varianten der Gotteshaupt-Pferd-Kombination, wie oben
die Fig. 4 und 5 erhellen;
3) die Verknpfungs-Konzeption der Gott-Pferd-Brakteaten erleichterte es, da
Sein Ha upt als Inbild Seiner heilbringenden und schadenabwehrenden Macht wei-
ter dauernd wiedergegeben wurde. Jedoch treffen wir auch fters auf die Abbildung
von Seiner Ha nd, von Seinen Hnden und von Seinem Fu als hnlich wesentli-
chen Zeichen Seiner Segenskraft. Das veranschaulichen die oben im Kap. 3 errterten
Verknpfungsformen 6a bis 6f mit der Fig. 5 VF 6 als Beispielen;
4) wohl stoen wir in den 167 C-Model-Konzeptionen des 1. Bandes nur auf 18
von ihnen, die Spielarten der At em- Chi f f r en abbilden. Wir haben 5 von ihnen
oben in unsere bersicht in Fig. 13, 2, 3, 8, 9 und 12 aufgenommen. Jedoch ermg-
lichte es die gesteigerte Nhe des Pferdes nunmehr, diesen modus oper andi des
Gottes auch in anderer Weise, nmlich etwa bereits mit den Ver knpf ungs f or -
men des zentralen Motivs mitzuteilen, vgl. oben Fig. 4 VF 1 und 2 sowie Fig. 5 VF
4-6. Der modus operandi von Ihm wird jedoch nicht allein mit den Atem-Chiffren
und mit den so auffallenden Verknpfungsformen mitgeteilt. Vielmehr sind dazu
noch weitere Spielarten benutzt, die Seine Aktivitt mit anderen Mitteln wiedergeben
und auerdem abwandeln. Unter den anderen darstellerischen Mitteln sind vor allem
die mit Luft prall gefllten Bl ser backen Seines Hauptes zu nennen. Das veran-
schaulichen Beispiele wie Nr. 138, 97, 63 oder 31, um nur sie besonders hervorzuhe-
ben. Eine andere Version ist der zum Blasen gespi t zt e Mund. In Seitenansicht
bilden ihn ab etwa Nr. 98 und 152. Zu der ersteren Spielart kennen wir Seitenstcke
aus der spteren Antike, von denen eines bei Hauck, Sievern, 1970, als Abb. 90b
vorgelegt wurde. Zu der letzteren Spielart besitzen wir sogar noch eine weitere
Variante, Nr. 55, die mit dieser Mundform zusammen den schlngleinfrmigen
Hauch darstellt. Weil dem zum Blasen gespitzten Mund besondere Aufmerksamkeit
gewidmet ist, wird er auerdem auch in anderen Spielarten in Vorderansicht wieder-
gegeben, so auf Nr. 163,43 und 172 sowie 19 und 11. Neben dem Blasen und Hauchen
Die C-Brakteaten als Er-Amulette in ihrer Variationsbreite und in ihrer Aussage 101
kennzeichnen den modus operandi die Verwendung der Zunge und des Speichels.
Den Einsatz der Zunge bilden die Nr. 155 und 135 ab, auf Speichel-Flocken
deuten C-Brakteaten wie Nr. 83, 88, 121,182, 1 bis 3, und 77. Es ist kein Zufall, da
wir von diesen modus-operandi-Versionen bereits oben im Kap. 3 bei der Schilderung
der Verknpfungsform 1 zu sprechen hatten;
5) zu den berraschungen der C-Brakteaten rechnet, da sie fr Ihn nicht nur
wie die A-Brakteaten das Geleit eines Vogels kennen, nicht nur wie zahlreiche
B-Brakteaten das Geleit eines oder zweier Vgel, sondern da sie Ihn auf Nr. 52 sogar
einmal mit einer Drei-Vogel-Gruppe umgeben. Dabei wird je ein Vogel vor und je ein
Vogel hinter seinem Haupt wie auf Nr. 133 abgebildet, der dritte aber auf dem Rcken
liegend unter dem Pferd. Dieser Befund schien Holmqvist, 1939, worauf wir auf jeden
Fall hier bereits hinweisen, die Odin-Deutung der C-Brakteaten mit dem Vogelmotiv
zu widerlegen. Jedoch gilt diese Argumentation nur bei Prmissen, die nicht reflek-
tiert wurden. Deckt man jedoch diese Prmissen auf, so bietet der Befund nicht die
Grundlage fr eine solche Widerlegung, wie Flauck, Hoops 3, S. 387f. zeigte; das
bedeutet jedoch keineswegs, da wir den Denkansten von solchen besonderen
Versionen nicht nachgehen wrden. Das wre schon angesichts der Grundtatsache
leichtfertig, da wir Einblick in eine einstmals ungleich reichere Bildwelt vornehmlich
durch die winzigen Amulettbilder erhalten;
6) wie bei den M- und A- und bei zwei B-Amuletten spielt auch bei den C-Brak-
teaten das Schl angengel ei t von Ihm eine Rolle. Wenn man die Vogelschlange von
Nr. 198 einbezieht, gibt es dafr mindestens 8 Belege wiederum teils in der Miniatur-
spielart, teils in der greren Variante. Wir haben 7 von ihnen oben in unsere
bersicht in Fig. 14, 6, 8a und b, 11, 12, 18, 20 und 21 aufgenommen. Da bei der
wichtigsten greren Variante auf Nr. 188 das Tierpaar in dem obersten Segment des
Bildfeldes in gleicher Weise angeordnet wurde wie das Vogelpaar auf Nr. 25, das ist
charakteristisch;
7) das Vordringen von dem Ihm anvertrauten oder untergeordneten Pferd bis
in die Bildmitte der C-Brakteaten ist oben bereits in der Pos. 1 besprochen. Aber diese
fr alle C-Brakteaten signifikante Neuerung war nicht die einzige Vernderung des
Ensembles der Bildgegenstnde. Es wurde auerdem gelegentlich durch eine Ver-
doppel ung des Pf er demot i vs abgewandelt. Auch dafr gibt es 7 Belege teils mit
einer Miniaturspielart dieses Tiers, teils in Normalgren. Wir zeigen 6 von ihnen in
unserer bersicht Fig. 21,1 bis 6, die siebente ist bereits in Fig. 6 VF 7, 1 bercksich-
tigt. Bei der Verdoppelung dieses Tieres wird der zweite Vierbeiner mit Schweif
berwiegend unmittelbar Ihm zugeordnet, zweimal aber auch dem Pferd, das sich im
Bildzentrum befindet. Diese auffallende Zuordnung begegnet auch bei dem Tiergeleit
von zwei Hunde n auf Nr. 146, vgl. oben Fig. 18,5, die vorerst singulr sind;
8) nachdem es vorlufig keine B-Brakteaten mit dem Ihm anvertrauten oder
untergeordneten Eber oder Eberpaar gibt und nachdem der Hirsch des B-Amuletts
Nr. 166, vgl. auch oben Fig. 18,4, vorerst als Zeugnis einsam bleibt, ist es hoch
bedeutsam, da das Eber mot i v der A-Amulette auf den C-Brakteaten wiederkehrt.
Daran ndert nichts, da es nur von zwei C-Model-Konzeptionen, von Nr. 122 (1
Eber) und 113 (1 Eberpaar), bezeugt wird. Die Anordnung des Paares von Nr. 113
lt sich der von Nr. 160 vergleichen, die Gestaltung der Rckenkonturen als Leit-
form variiert die Version dieses Details auf Nr. 24, vgl. Fig. 15,1 und 7 sowie 4 und 8.
Fig. 21 Die Verdoppelung des Pferdemotivs erhellen folgende Belege:
1) Nr. 18 Asmundtorp 2) Nr. 37 Bstorf 3) Nr. 48 Erska
4) Nr. 151 Schonen 5) Nr. 67 Gyland 6) Nr. 201 Unbekannter
Fundort
Die C-Brakteaten als Er-Amulette in ihrer Variationsbreite und in ihrer Aussage 103
Durch eine Neuerwerbung des Nationalmuseums in Kopenhagen ist diese kleine, aber
wichtige Fundgruppe noch um eine dritte, besonders wesentliche C-Model-Konzep-
tion bereichert worden. Diese dritte Version kommt wie Nr. 122, deren Ebertyp (Fig.
15,1) nchstverwandt ist, aus dem Amt Kopenhagen, und zwar von Tranegilde
Strand, s. Axboe, 1982, S. 64 Nr. 29a; Hauck, Ikonologie XXV, S. 524ff. Fig. 5; hier
Bd. 2 Nr. 355;
9) ebenso wie auf A- und B-Brakteaten treffen wir auf einigen C-Amuletten auf
das Phant as i et i er als Seinen Widerpart. Die Version in der Seegreifen-Nachfolge
variiert Nr. 191, Ketos-Spielarten begegnen dagegen auf Nr. 55 (in der Randzone) und
auf Nr. 194, vgl. Fig. 16,6 sowie 3 und 11;
10) zahlreich sind auch in den C-Brakteaten die Belege fr das lang anhaltende
Echo des Diadems, vgl. Fig. 22,9-12, 18, 21 und 23, sowie des Stirnjuwels. Letzteres
klingt konventioneller nach in den Nr. 1, 5 oder 70, produktiver in Nr. wie 45, 56,
62,1 und 89. Zu den jngeren Neuerungen, die auf A-Brakteaten nur in Einzelfllen
wie Nr. 120,2 vorkommen, nun aber sich wirklich durchsetzen, zhlt die Umgestal-
tung der Frisur mit dem Knotenmotiv. Mit vollem Recht hat es Bakka 1968 in seiner
bersicht der typologischen Elemente bercksichtigt. Seine Bedeutsamkeit wird
erhht durch Spielarten, die es zugleich mit einem Zopfgeflecht erweitern oder auch
das zopfartige Haargeflecht allein berliefern, vgl. Fig. 22, 2 bis 4, 9 bis 12, 14,17 bis
20 und 22f.; zum folgenden vgl. Hauck, Ikonologie XXVI n. Anm. 28 sowie XXVII,
S. 4ff., 10ff., 29;
11) verstrkt wird auch die Integration von Schlangen-, Vogel- und Vogelschlan-
genkpfen in Seine Ha a r t r a c ht fortgesetzt. Sie begegnen jetzt nicht mehr nur wie
bei A- und B-Brakteaten ber der Einrollung der Kopftracht im Nacken, sondern
auch ber der Stirn. Schematisiert ist das von Bakka in Skizzen, die wir als Fig. 22, 6, 7
und 22 bernehmen. Von diesen maskenartigen Varianten sind bei weitem am wich-
tigsten die mit der Vogelkopfprotome. Denn sie veranschaulichen die Fhigkeit des
Gottes, gefiederte Gestalt anzunehmen, die von allen seinen theriomorphen Erschei-
nungsformen die am hufigsten bezeugte ist. Infolgedessen gibt es auch da selbst den
Beleg fr den vollzogenen Gestaltentausch in Nr. 123 Market Overton, s. Hauck,
Ikonologie XXVII, S. 4ff., 29 Fig. 5- 7; XXX, S. 272.
Bisher und so auch bei Bakka ist das Phnomen der Vogelschlange unbercksich-
tigt geblieben, das nicht nur als Geleittier bei Nr. 198, vgl. Fig. 14, 20, sondern auch
als Mischwesen bei der Kopfmaskierung eine Rolle spielt, wie etwa die Nr. 10 und
32,1 und 2 veranschaulichen. Die Mischwesen-Maskierung konkretisieren noch ein-
dringlicher Beispiele wie Nr. 158 und 114. Den in die Frisur integrierten Schlangen-
kopf erhellen exemplarisch Nr. 29 und 78. Bereits bei den B-Brakteaten war in dem
Abschnitt ber die Vernderung der Haartracht auf den neu auftauchenden Bart
hinzuweisen. In jngeren C-Varianten kommt er gleichfalls hufiger vor. Den
Schnurrbart belegen etwa Nr. 62,1, 78, 79, 83, 98, den Kinnbart Nr. 46,103,137,169,
beide Bartarten vereinigen in ungleicher Weise Nr. 109 und 155; zum folgenden vgl.
oben S. 87f.; Axboe, 1982, S. 16f.; Hauck, Ikonologie XXV, S. 590f., sowie XXVI n.
Anm. 54 und 95;
12) der Hals- und Brustschmuck von Ihm gliedert sich auch auf den C-Amulet-
ten in Untergruppen. Die erste reprsentieren punktfrmige Zierate, die teils in
Seitenansicht, teils in Vorderansicht abgebildet werden. Wie bei den B-Amuletten ist
104 Der ikonographische Themenkanon der M-, A-, B- und C-Amulette
\
i^
1) Rund-Frisur mit oder ohne
Nackenhaar
2) Knotenartige Einrollung
3) Knotenartige Einrollung
und Zopfgeflecht
4) Zopfgeflecht
5) Quaste
6) Mit Tierkopf im Nacken
7) Tierkopf ber der Stirn
8) Andere Haarwiedergabe
9a) Punktiertes Diadem bzw.
9b) Zwei-Strich-Diadem
10a) Nackenband mit
bommeln
10b) Punktiertes Nackenband
ber Zopfgeflecht
11) Punktiertes Stirnband
12) Unterteilung in der Nach-
folge der Kaiserfrisur.
Stirnband an der Stelle des
Diadembandes
K
Ug
e, ^ ^ C )
13) Schraffiertes Haar ohne
Kontur bzw. brstenfrmi-
ge Frisur
14) Geperlte Kontur
15) >Perl<saum mit innerer Be-
gleitkontur
16) Geperlte Binnenkontur
17) Haar mit Konturen einge-
fat
18a) Senkrecht schraffiertes
zweigeteiltes Haar
18b) Senkrecht schraffiertes
Haar
19) Alternierende Schraffur
20) Haarstrhnen, parallel zur
Stirn
21) Punktiertes unterteiltes
< mit Diadem
22) Haarwulst
23) Geschmckter Scheitel
Fig. 22 Varianten der Haartracht und des Kopfschmucks nach Bakka, 1968, S. 51
auch hier erwgbar, da die Wiedergabe von >Brakteaten< intendiert war. So auf
Nr. 25, 133, 142, 154, 1 bis 3, 152 und 185, vielleicht auch auf Nr. 93, 96,1 bis 4, und
99. Prachtvollen Halsschmuck in einer Art Kettenform bilden Nr. 11 und 174 ab. Als
schematisiertes Echo davon lassen sich die Befunde auf Nr. 1, 5, 31, 103, 164 und 184
verstehen. Wiederholt treffen wir auch auf schematisierte Borten oder Bnder am Hals
wie etwa bei Nr. 33, 58, 75,1 bis 3, und 147.
Die C-Brakteaten als Er-Amulette in ihrer Variationsbreite und in ihrer Aussage 105
Die vorliegende Kennzeichen-Liste ist so gegliedert, da die signifikanten allge-
meinen Bildelemente vorangestellt sind und da von Pos. 10-12 ab Spezielleres folgt.
Dadurch wird auch die Fortschreibung dieser Liste im Band 3,3, wenn sich der
Gesamtbestand der Bei zei chen wirklich berschauen lt, erleichtert. Von diesen
Beizeichen nennen wir daher an dieser Stelle nur eines und zwar deswegen, weil es zu
den bisher besprochenen Motiv-Varianten der M-, A-, B- und C-Amulette ganz und
gar nicht zu passen scheint. Denn es handelt sich um eine Waffe, und zwar um einen
Speer. Vergleichbare Waffen, nmlich das Schwert bzw. das Messer, waren uns
bisher nur auf Nr. 71 ('Hamburg'-B) und auf Nr. 206 (Varpalota-B), also auf zwei
Amuletten begegnet, die Ihn mit dem Phantasietier als Gegenspieler zusammen
abbilden. Auf den C-Brakteaten gibt es nun aber eine kleine Gruppe hoher Qualitt
mit dem Speer-Motiv. Von den insgesamt 4 Belegen haben die ersten zwei deswegen
besondere Bedeutung, weil da der Speer unmittelbar vor oder hinter Ihm erscheint,
also in der oberen Hlfte des Bildfeldes, die als Sein eigentlicher Bereich gelten mu.
Die Zuordnung ist um so bemerkenswerter, weil Er auf beiden Belegen, die wir aus
jenem Grund bereits zu nennen hatten, mit zum Blasen gespitztem Mund dargestellt
wird.
Auf Nr. 98 (Raum Koge) ist der Speer mit erhobener Spitze vor Seinem Antlitz,
das den Mund in Seitenansicht zeigt, ber dem Tierkamm eingeordnet;
auf Nr. 163 (Skonager) ist der Speer mit der gleichen Widerhakenspitze wie auf
Nr. 98 in der Waagrechten hinter Seiner Hals- und Rumpfpartie als zweites Beizei-
chen unter einer Triskele zu sehen. Denn der Platz vor Seinem Antlitz, bei dem der
Mund in Vorderansicht abgebildet wurde, ist von Seinem gefiederten Begleiter be-
setzt.
Die Mitteilung dieser beiden Goldamulette lautet daher: Er ist der Gott des
Blasens und Hauchens, und Er ist zugleich ein Speergott. Wir werden uns diesem
neuen Aspekt ausfhrlicher erst in 4,5 und 4,6 zuwenden und ihn mit weiteren
anderen Zeugnissen erhellen. Aber bereits unter den C-Amuletten gibt es noch zwei
Belege, die hier noch erwhnt werden mssen. Sie rechnen zu den Brakteaten, die das
Speer-Beizeichen ber dem unteren Rand bringen, wie auch Finnekumla-D oder
Nebenstedt-F. Es handelt sich um
Nr. 92 (Kitnaes I) und 151 (Schonen).
Dabei hat Nr. 151 insofern eine Sonderstellung inne, als auf ihm alle Beizeichen
zweimal und daher im unteren Segment dicht aneinandergedrngt vorkommen:
2 Kreuze, 2 Swastiken, 2 Winkel und eben 2 Speere.
Nr. 92 und 151 aber reihen sich einer Gruppe von C-Brakteaten an, zu deren
zentralem Thema am Rand des Bildfeldes eine Nebenf i gur oder Ne be ns z e ne
gehrt. Hier sind auer Nr. 92 und 151 zu nennen:
Nr. 50 (Esrom), 79 (Hjorlunde) sowie 33 (Britisches Museum), 37 (Bstorf) und
94,1 und 2 (Kitnss III und Hjorlunde).
Verwandt sind die Amulette, die sonst in dem Bildfeld berlieferte Motive in die
Ra hdz one ausgliedern, wie:
Nr. 55 (Fjrestad/Gantofta: Ketos-Variante), 82 (Hojglrd: Vogel) und 116
(Lyngby: Pferd).
106 Der ikonographische Themenkanon der M-, A-, B- und C-Amulette
Mit diesen Hinweisen haben wir unsere Kennzeichen-Liste von Ihm an die
Zeugnisse der C-Serien angepat. Daher knnen wir uns nun einem anderen Aspekt
der Aufgabe zuwenden, di e t hemat i s che Ei nhei t der C- Br akt eat en in ihrer
Variationsbreite aufzuzeigen. Dazu gilt von nun an unsere ganze Aufmerksamkeit
dem C- Vi er bei ner .
Die lteren Forscher-Generationen haben Schwierigkeiten damit gehabt, zu ver-
stehen, da es sich bei dem so oft wiederholten Tier der C-Brakteaten jedenfalls der
Konzeption nach stets um ein und dasselbe Tier, um ein Pferd handelt. Beispielhaft
vergegenwrtigen das Anschauungen, die Lindqvist gewann, als er den Gerete-Brak-
teaten, Nr. 62,1, edierte. In grundstzlicher Verallgemeinerung verffentlichte er sie
dann 1940. In der Entwicklung der Wiedergaben dieses Vierbeiners, wie Lindqvist sie
verstand, spielte das Pferd, wie der Schwanz und oft genug auch die Hufe deutlich
zeigen, eine bedeutsame Rolle. Da der Kopf des Pferdes mit Hrnern oder mit aus
dem Maule hngender Zunge versehen wird, wenn nicht gar mit beiden Kennzeichen
auf einmal, ist seltsam, kann aber die offenbare Wahrscheinlichkeit der soeben
gemachten zoologischen Bestimmung nicht abschwchen, heit es bei Lindqvist,
1940, S. 128. Obschon wir seine Auffassung der Entwicklung nicht mehr teilen,
knnen wir noch immer dieser Wrdigung bestimmter berlieferungsgruppen ohne
Vorbehalt zustimmen. Der Hrnerschmuck des C-Vierbeiners ndert nichts an des-
sen Pferdehabitus, auch wenn der Zierat uns unverstndlich bleibt. Dagegen trennen
wir uns von Rckschlssen wie denen, die Lindqvist, 1940, S. 129, am Beispiel der
Befunde von sdschwedischen Brakteaten so begrndete: Das Tier behlt zwar viel
von den allgemeinen Zgen des Pferdes, bes onder s den Schwanz, bei (Sperrung
von mir), hat aber zuweilen gegabelte Klauen und gern einen vom Kinn herabfallen-
den Lappen erhalten, der als Bocksbart gedeutet werden knnte . . . Der Bock wurde
als ein Pferd mit gegabelten Klauen und Bart gezeichnet! Bestechend schien der
Rckschlu auch durch das Argument: Auerdem fehlen auf den betreffenden
Brakteaten die Vogelbilder (im allgemeinen sogar die Runen). Aber die Rck-
schlsse, die Lindqvist aus einer viel zu schmalen Urteilsgrundlage zog, waren
impressionistisch und konnten daher in die beraus khne These mnden: Wollte
man ein Bild Tors darstellen, so begngte man sich damit, unter Einfhrung gewisser
kleinerer nderungen das Bild Odins zu kopieren.
So abwegig und unhaltbar die Rckschlsse sein mgen, die Kernbeobachtung
von der Fortdauer des Gesamthabitus >Pferd< trifft wirklich zu. Wie erklren sich aber
dann jene kleineren nderungen? Dies lt sich jetzt so beantworten: Zwar ist die
Beobachtung von dem Tierbart richtig. Aber ihre Deutung geht deswegen in die Irre,
weil zu ihren Prmissen die Bartlosigkeit des Pferdes zhlt. Diese Auffassung ist zwar
den uns heute bekannten domestizierten Pferden gegenber berechtigt. Bei ihnen gibt
es allenfalls in der Entwicklung des Tieres den Fohlenbart in einer bestimmten Phase.
Dagegen gilt die Annahme der Bartlosigkeit keineswegs bei den Wildpferderassen,
wie sie jetzt vor allem noch in Island gezchtet werden und wie sie auch im Braktea-
tenzeitalter vorauszusetzen sind. Der Bart in seinen gegenstzlichen Varianten wider-
spricht also in Wirklichkeit gar nicht dem Gesamthabitus >Pferd<, sondern fgt sich
voll in ihn ein. Das gilt fr seine gegenstzlichen Spielarten, vom geschwungenen
Spitz- (vgl. Nr. 5 und 11) oder Zwirbelbart (vgl. Nr. 45, 48 und 62,1) bis zur Frse
(vgl. Nr. 32 und 146), von den vollen Dreiecks- (vgl. Nr. 55, 69, 72,1 und 2,116,194,
Die C-Brakteaten als Er-Amulette in ihrer Variationsbreite und in ihrer Aussage 107
202 und 209) bis zu den knappen Einstrich-Formen (vgl. Nr. 31, 35, 52, 182,1 bis 3,
200,1 sowie 198). Das gilt, ganz gleich ob der Bart vorn an der Kinnspitze sitzt (vgl.
12, 17,30,45, 113, 116, 155, 158) oder unmittelbar an der Kehle (vgl. Nr. 33, 35,115
und 179). Da diese brtigen Pferde Ihn nicht im Vogelgeleit zeigen wrden, wie das
Lindqvist glaubte, widerlegen norwegische Amulette wie Nr. 194 (Tveitane) und 209
(Vindingland) und ein so wichtiger schwedischer Brakteat wie Nr. 52 (Fjllbacka,
oben bei der Errterung der Ein-Strich-Brte bereits genannt).
hnlich sind zwar grundstzlich die Beobachtungen richtig, die dazu fhrten,
von C-Brakteaten-Pferden mit sich gabelnden Klauen oder pfotenartigen Hufen
zu sprechen. Jedoch ist durchaus zu bezweifeln, da diese Bezeichnungen wirklich
zutreffen. Jedenfalls erklren sich die Befunde anders, als man das bisher unter dem
Einflu des unzureichenden Abbildungsmaterials meinte. Die Denkrichtung der
bisherigen Versuche veranschaulicht die bersicht ber die Hufformen, die Bakka,
1968, S. 54, hier Fig. 23 a-m, verdankt wird. Wie diese Auswertung zu modifizieren
und anders zu ordnen ist, das konkretisiert unsere Fig. 23,1-14. Sie ist das Ergebnis
von folgenden Einsichten. Bereits am Ende unseres 1. einfhrenden Kapitels hatten
wir auf die einschlgigen Befunde aufmerksam zu machen. Eignen sie sich doch dazu,
exemplarisch die Bewegungsfreiheit der technisch Kundigen zu erhellen, die nach den
Vorstellungen ihrer Auftraggeber, den eigentlichen Meistern, Serien herzustellen
hatten. Dazu waren schon im Hinblick auf das kleine Bildfeld Vereinfachungen
praktisch. Infolgedessen stoen wir in dem runden Dutzend von Spielarten (Fig. 23,1 -
14) auf zahlreiche miteinander konkurrierende Ein-Kontur-Formen (Fig. 23,4, 6, 11,
13). Das heit, die Bedeutungsperspektive begann zurckzutreten hinter dem prakti-
schen Aspekt des rasch Herstellbaren. Dies ist von Bakka 1968 ebensowenig berck-
sichtigt worden wie:
a) die Einwirkung der Relief-Binnenstege auf die Hufspielarten;
b) die Huf-Mischformen in erheblicher Zahl;
c) die Rolle des Ktenhaars bei den Vereinfachungsvarianten, die so wesentlich
ist, da sie unsere andere Anordnung der Hufvarianten bestimmt;
d) die durch Mhne und Schweif erweisbare sekundre Rolle der sog. Zweizehig-
keit.
Wir errtern das nunmehr im einzelnen:
a) die Einwirkung der Relief-Binnenstege auf die Hufspielarten. Dieser dynami-
sche Vorgang lt sich erst an den Abbildungen der vergrerten Originale leicht
ablesen. Ganz gleich, ob die Relief-Stege einfach in die Begrenzung des Hufbereichs
hinein durchgezogen wurden, ob sie sich gabeln, ob sie mit Konturen eingefat oder
ob sie bei diesem Randphnomen spielerisch unterteilt wurden: Ihr Vorhandensein
lie sekundr pfotenartig wirkende Spielarten wie Fig. 23,2 entstehen; meistens ist
daher durchaus der Hufumri festgehalten. Als exemplarische Belege sind oben
bereits genannt Nr. 69,130,150,1 bis 3, 171, die Vorderhand von Nr. 45 und die Huf-
Version von Nr. 1;
b) die Misch-Formen, deren Nennung wir wiederholen, wie Nr. 4, 30, 31, 34,
36, 37, 43, 45, 53, 57, 62,1, 84, 111, 116, 125, 146, 147, 158, 163, 169, 172, 177, 180,
182, 201 und 208. Ihre Zahl ist deswegen noch erheblich grer, weil bei ihnen auch
die Ktenhaar-Belege eine Rolle spielen, wie die Vorderhand von Nr. 45 oder Nr.
62,1 (mit allen 4 >Hufen<) beispielhaft veranschaulicht. Denn die getreulich nachbuch-
108 Der ikonographische Themenkanon der M-, A-, B- und C-Amulette
g) Fu mit zwei Zehen und Kon-
tureinfassung
h) Ein-Konturfu mit zwei
Zehen
i) Fu mit parallelen, gebogenen
Zehen und Ferse
j) Ein-Konturfu mit mehr als
zwei Zehen
k) Quersteg ber Querfu
I) Ktenhaar
m) Furing
Fig. 23, a-m, nach Bakka, 1968, S. 54
stabierte Wiedergabe des Ktenhaars erweist den zehen- oder pfotenartig ausgestalte-
ten Huf oder Fu als eine sekundre Variante;
c) das Ktenhaar wird infolgedessen als signifikante Pferde-Leitform beweiser-
heblich (Fig. 23,8-11 und 13). Deswegen soll nicht bergangen werden, da es bereits
in der Medaillonstufe, wie sich mit den Nr. 124 und 125 nebeneinander dartun lt,
gelegentlich sekundr als Furing uminterpretiert wurde. Diese sekundren Furinge
sind danach jedenfalls in bestimmten regionalen Versionen (vgl. etwa Nr. 4, 30, 53, 67
[nur bei der Vorderhand], 97 und 154,1 bis 3) ungleich hufiger zu treffen als die
getreuliche berlieferung der Ktenhaare, wie sie Nr. 67 (Gyland) belegt. Dieses
norwegische C-Amulett hat nun aber in diesem Zusammenhang eine Schlsselstellung
inne, gehrt es doch zu den C-Brakteaten, die den Vierbeiner-Fu ein-konturig als
Zweizeher (Fig. 23,13) zeichnen. Durch die gleichzeitige Tradierung der Ktenhaare
wird jedoch auch hier evident, da diese Zweizehigkeit ein sekundres Phnomen ist.
Denn die sog. Zwei-Zehen-Varianten wie Fig. 23,12 und 13, sind nichts anderes als
nachlssige Kopisten-Schematisierungen von differenzierteren Formen wie Fig. 23,5
oder 9. Mit leichter Hand sind bei ihnen die Formen des spitzen Hufs und des
greren Ktenhaars des langen Ballens aneinander angeglichen. Das Migeschick der
Argumentation mit diesen sog. sich gabelnden Klauen war, da sie eine kopiale
Verderbnis, die von Herstellung und von Stiltendenzen begnstigt wurde, als Aus-
gangspunkt ihrer berlegungen und Rckschlsse whlte. Durch die Kombination
mit der verfehlten Tierbart-Interpretation wurde daraus ein folgenreicher Irrtum;
d) die zweizehig ausgestalteten Hufe lassen sich jedoch nicht nur durch die
Versionen mit Ktenhaar (Fig. 23,12 und 13) als abgeleitete, ja verderbte Varianten
dartun. Das gleiche zeigen auch die Versionen, die dem Vierbeiner, ungeachtet der
vermeintlichen Paarzehen, weiter eine Mhne geben wie etwa Nr. 29, 78, 79, 151 und
J*
a) Huf (Zehenwinkel grer als
45, kurze Ferse)
d) Ein-Kontur-Fu mit Bogen
zum Unterschenkel
e) Zugespitzter Huf mit langer
Ferse
f) Ein-Kontur-Huf mit langer
Ferse
Ulf
b) pfote
/?
jfc/ c) Zugespitzter Huf (Zehenwin- /^\S/
y^^lf kel, kleiner als 45, kurze / / ? = - '
j2== Ferse) K/IY
f
zf
J
Die C-Brakteaten als Er-Amulette in ihrer Variationsbreite und in ihrer Aussage 109
A
1) Huf in Naturform ohne Bin-
nenrelief
2) Huf mit verlngertem Binnen-
steg, sog. Pfote
3) Zugespitzter Huf
/yCf
4
) Ein-Kontur-Huf der zuge-
spitzten Spielart
5) Zugespitzter Huf mit langem
Fersenballen
6) Zugespitzter Ein-Kontur-Huf
mit langem Fersenballen
7) Quersteg ber dem Huf
Jt
8) Breiter Huf mit Ktenhaar
9) Spitzer Huf mit Kotenhaar
10) Zugespitzter Huf mit groem
Ktenhaar
11) Zugespitzter Ein-Kontur-Huf
mit Ktenhaar
12) Sekundrer Zweizeher
13) Sekundrer Zweizeher in Ein-
Konturform mit Ktenhaar
174; kurz, weder die Verderbnisse in der Tradition, durch die Hufe wie Pfoten oder
Zweizeher umgestaltet wurden, noch der Hrnerschmuck stellen den Gesamthabitus
Pferd wirklich in Frage. Am nachdrcklichsten weisen auf ihn die Schweife. Daran
ndert nichts, da sie gelegentlich weggelassen, gelegentlich zu Ein-Strich-Formen
geschrumpft sind. Neben den Schweifen sind jedoch gleichzeitig das hufigere Kten-
haar, die Bart-Spielarten und auch die Mhne als Leitformen dieses Tiers zu berck-
sichtigen. So wird die Variationsbreite, in der dieser Vierbeiner auf den C-Amuletten
wiedergegeben wird, voll ermebar.
Wir brechen an dieser Stelle die Detailanalysen ab, obwohl Bakka, 1968, S. 52 ff.
bereits darlegte, wie sie weitergefhrt werden knnen. Es gengt zunchst im Rahmen
dieses 1. Bandes in einer bersicht zusammenzustellen, welche Zeugnisse aus dem 1.
Band den Vierbeiner in unspezifischer Formen-Mischung abbilden. Wir bezeichnen
diese Befunde als diffuse Versionen. Diesen diffusen Versionen aber stellen wir
Spielarten gegenber, bei denen der Gesamteindruck Pferd mit verschiedenen Detail-
Kombinationen erreicht wird. Wir benutzen als Urteilsgrundlage nur krperliche
Merkmale, die wir hier nur summarisch ansprechen, nicht die Ausstattung mit Zgel
oder Zaumzeuggurten. Das empfiehlt sich auch deswegen, weil diese Ausrstungsde-
tails nur selten echte Beachtung wie etwa auf Nr. 88 und 92 gefunden haben, so da im
ganzen schematisierte Gurte vorherrschen. Als Leitform konkretisieren das die immer
wieder zu punktierten Winkelbndern zusammengesehenen Brust- und Bauchgurte.
Den Ge s a mt e i ndr uc k >Pferd< vermitteln die Nr. 1, 4, 8, 11, 12, 14 (M-
Revers), 21, 22, 28, 30, 31, 32, 34, 44, 45, 48, 49, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 63, 65, 69,
70, 72,1 und 2, 75,1 bis 3, 80, 83, 85 (M-Revers), 86 (M-Revers), 87, 89, 92, 95,97, 98,
105, 112, 113, 118, 119a, 121, 122, 124 (M-Revers), 126 (M-Revers), 134, 138, 144,1
und 2, 147, 148, 149,1, 151, 152, 153, 158, 159, 170, 172, 173, 175, 177, 182,1 bis 3,
HO Der ikonographische Themenkanon der M-, A-, B- und C-Amulette
185, 188, 193 (M-Revers), 194, 199, 203, 205, 208 und 209. Das ergibt, wenn man
jeweils nur die unterschiedlichen Modelkonzeptionen und die verschiedenen Fund-
orte einmal zhlt, 81 Belege.
Den Ge s a mt e i ndr uc k >diffuse Version< vermitteln die Nr. 2, 5, 6, 9, 10,
17, 18, 19, 25, 26, 27, 29, 33, 35, 36, 37, 38, 43, 46, 50, 59, 60, 62,1, 64, 67, 68, 73, 77,
78, 79, 81, 82, 84, 88, 91, 93, 94, 96,1 bis 4, 99,100, 102, 103, 106, 108, 109, 110,111,
114, 115, 116, 123, 130, 133, 135, 137,139,140,142,143, 146, 150,1 bis 3,154,1 bis 3,
155, 157, 163, 164, 169, 171, 174, 178,1 bis 3,179,180,184,186,191,198,200,1 bis 3,
201, 202, 207, 210 und 211. Das ergibt, wenn man jeweils nur die unterschiedlichen
Modelkonzeptionen und die verschiedenen Fundorte einmal zhlt, 93 Belege.
Angesichts der Herstellungsbedingungen dieser Kleinkunstwerke wrde die
kopiale Verwilderung bis hin zu Mischungen in einem Formen-Kauderwelsch selbst
dann nicht berraschen, wenn sie noch ganz andere Ausmae htte, als sie in Wirk-
lichkeit hat. Der Konsequenzautomatismus beim Kopieren von Kopien lie auch den
eben noch signifikanten Gesamthabitus >Pferd< zu einem schemenhaften Wesen absin-
ken, das nach bestimmten Konventionen gestaltet ist. Dabei kann unter Umstnden
die nachbuchstabierte Weitergabe von Details zu neuen Sekundr-Formen fhren.
Das veranschaulicht die Kombination von Huf-Umri-Details mit der abschlieen-
den Relief-Steg-Rahmung bei der Hinterhand von Nr. 112 (Linnestad II) in jenem
Bogen, der einerseits mit der Ein-Kontur-Hufspitze verbunden ist, andererseits den
Huf zum Schienbein abgrenzt. Den durchschlagenden allgemeinen Erfolg dieser
speziellen in der Herstellungstechnik begrndeten Kombination spiegelt die Auf-
nahme der sich aus ihr herleitenden Varianten in die Formel der Fig. 23,4. Hier wirkt
sich verselbstndigender Formen-Nachhall in Serien wie in Mackeprangs sog. west-
skandinavischer Gruppe weiter. Man kann jedoch die verzerrende Wirkung des lnger
nachklingenden Traditions-Echos auch an instruktiven Einzelbeispielen, von denen
hier noch eines folge, einsichtig machen: Zwar ordneten wir V-C Nr. 203 den
Varianten zu, die nach unserem Ermessen den Gesamthabitus des Tiers noch ver-
stndlich tradieren. Aber V-C Nr. 202 stellten wir zu den diffusen Versionen. Da
mit Nr. 202 eine Schwelle berschritten ist, verdeutlichen auch Details wie die
Hinterhnde des Pferdes. Das erhellt nicht zuletzt der Vergleich mit deren Formge-
bung auf Nr. 203, die auch noch die Weitergabe von einem Ktenhaar wenigstens bei
der zweiten Hinterhand kennzeichnet. Bei dem V-Fund ermglicht es uns die
geritzte Nachzeichnung von Nr. 203 auf einem runden Goldblech (Taf. C,l), den
Verlust an signifikanter Substanz geradezu unmittelbar mitzuerleben. Besonders
drastisch gilt das fr die Hufformen. Bei der vorderen Mittelhand des nachgezeichne-
ten Pferds stoen wir dabei auf den schlanken Umri, den wir auf den Brakteaten-
Reliefs von Ein-Kontur-Hufen kennen. Das heit, die Nachzeichnung ist unwillkr-
lich produktiv und liefert eine Spielart der Formen-Mischung, wie sie sich hnlich im
Relief bei Nr. 201 (unbekannter Fundort) erhalten hat. Es ist daher durchaus sinnvoll,
selbst noch bei Beispielen gleichsam entkernter Bildkonvention nach signifikant
gebliebenen Details auf die Suche zu gehen.
In diesem Teilabschnitt 4,4 verstndigten wir uns bisher einmal ber die Bildele-
mente, die beim C-Motiv Ihn kennzeichnen, zum anderen ber die vielfltigen
Die C-Brakteaten als Er-Amulette in ihrer Variationsbreite und in ihrer Aussage 111
Spielarten, in denen das Pferd gleichfalls im Bildzentrum wiedergegeben wird. Diese
unmittelbare und zentrale Verknpfung von Gott und Vierbeiner wird dadurch
ermglicht, da die Gottheit nicht in Vollgestalt, sondern in einer Bsten- oder
Haupt-Chiffre abgebildet erscheint. Die telegrammhafte Knappheit dieser Formeln
hat es zwar lange erschwert, ihre inhaltliche Aussage eindeutig zu ermitteln. Aber
sie lt sich dennoch fr unseren Themenkanon auf den folgenden Wegen nher
bestimmen:
1) durch die Vergegenwrtigung des unbersehbaren Gegensatzes zwischen lte-
ren mediterranen Analogien, die in gleicher Weise Gtterchiffren mit Tieren kombi-
nieren, und den C-Amuletten in ihrer Masse, also durch eine Kont r a s t i e r ung der
Brakteaten-Kurzformeln mit mglichen Vorstufen;
2) mittelst der A- und B-Brakteaten, die Ihn auch zusammen mit dem Pferd
wiedergeben und das C-Motiv in anderen Verknpfungen variieren, also durch eine
Va r i a nt e na na l ys e ;
3) dadurch, da Sein Tiergeleit Seine Aktivitten fters wiederholt und abwan-
delt, also mittelst der Wr di gung j ener ve r doppe l t e n Aus s a ge n;
4) mit Hilfe der Beobachtung jener Motivelemente, die in Verbindung mit unter-
schiedlichen Beinhaltungsformen des Pferdes begegnen, also durch Gr u p p e n -
i dent i f i zi er ungen spezi f i scher El ement e;
5) durch die thematische Analyse der Gott-Pferd-Verknpfungsformen, also
durch die I konogr a phi e j ener Ver knpf ungen.
Nach dieser bersicht ber unseren methodischen Ansatz zur Bewltigung eines
bisher ungelsten Problems beginnen wir den ersten Weg zu beschreiten und kon-
t r as t i er en die C-Brakteaten-Kurzformeln mit vergleichbaren mediterranen Gtter-
Tier-Kombinationen [Weg 1)].
Aus der Mannigfaltigkeit mglicher Vorstufen haben wir Jupiter- und Sarapis-
Darstellungen von kaiserzeitlichen Mnzen und Gemmen ausgewhlt, die unserem
Verstndnis des C-Motivtypus voranhelfen. Wir vergegenwrtigen uns die Wieder-
gabe von Jupiter in Vollgestalt mit seinem Adler am Beispiel des Reverses einer
Diokletian-Prgung aus den Jahren 298/99-303, Fig. 24,1, Sutherland - Carson, 1967,
S. 510, Nr. 4 Taf. 11. Die gleichen Attribute wie das Blitzbndel, eine Szepterspielart
und das Tier treffen wir wieder auf einer Emission Konstantins des Groen fr
Licinius aus den Jahren 318/19. Dort ist dem Adler des Gottes hnlich viel Raum von
der Bildmitte zugestanden wie bei zahlreichen C-Brakteaten dem Pferd und daher der
Gott nur oberhalb der Hftzone in Abbreviatur, Fig. 24,2, zu sehen, Die rmische
Mnze, 1973, Taf. 136, 636 R. Diesen beiden Jupiter - CONSERVATOR - Rh-
mungen lassen wir einen heute Mnchner Jaspis-Ringstein gleicher Zeitstellung fol-
gen, der das Motiv fr Sarapis abwandelt, Fig. 24,3, AGDS 1,3, 1972, S. 87 Nr. 2673
Taf. 249. Die Gtter-Chiffre ist da noch knapper, obwohl Sarapis mit dem fr ihn
signifikanten Kalathos (Getreidescheffel) auf dem Haupt zugleich durch den Adler als
Allherrscher Zeus bzw. Jupiter sowie mit dem Strahlenkranz ebenso auch als Helios-
Sol bildlich gerhmt wird. Inschriften, die ihm als Soli lovi Sarapi gewidmet sind,
Latte, 1960, S. 334, bezeugen gleichfalls jene Allgott-Rolle. Noch interessanter fr die
Brakteaten-Versionen der Vlkerwanderungszeit ist ein Sarapis-Revers einer
hadrianszeitlichen Prgung aus Alexandria, auf der die Sarapisbste ber einem
Widder schwebt, Fig. 24,4, Geissen, 1978, S. 156f. Nr. 1206 u.a. Das Tier ist durch
112 Der ikonographische Themenkanon der M-, A-, B- und C-Amulette
II
Die C-Brakteaten als Er-Amulette in ihrer Variationsbreite und in ihrer Aussage 113
den kronenartigen Kopfschmuck und das vor ihm aufgestellte Altrchen als der
heilige Wi dder gekennzeichnet . . . Die Symbolik dieser Darst el l ung besagt, da der
Erdkreis und das heilige Tier der Macht des Got t es unt erworfen sind. Dieselbe
Darstellung kommt auch fr Zeus-Ammon vor, Vogt, 1924,1, S. 104 Anm. 558.
Dieser mediterranen Vierergruppe stellen wir nun folgende Brakteaten-Spielarten
gegenber:
Nr . 105 (Lellinge), das wir hier Fig. 24,5 ohne den Vogel wiedergeben, zeigt
hnlich wie Fig. 24,1 Jupi t er den anderen Got t in Vollgestalt;
Nr . 50 (Esrom), das wir hier Fig. 24,6 ohne die kleine Gestalt der Nebenszene
abbilden, entspricht als Nordversi on der Halbfigur Jupiters Fig. 24, 2;
Nr . 5 (karp), Fig. 24,7, korrespondiert bei der majesttischen Bstenchiffre im
Nor den mit dem Sarapis-Allgott von Fig. 24,3.
Unsere ersten drei Beispiel-Paare veranschaulichen, da es im Sden und im
Nor den die gleiche Stufung bei der Krzung der Vollgestalt des Got t es nebeneinander
gegeben hat. Dabei spiegeln auch die Kurzversionen der Halbfiguren und Bsten-
chiffren weiter einheitlich die gttliche Majestt, so ungleich ihre Ent st ehungsvoraus-
setzungen in der Mittelmeerwelt und in der Randkul t ur gewesen sind.
Neben fortdauernden Gemeinsamkeiten stoen wir j edoch auf bedeutsamen
Wandel , wenn wir miteinander vergleichen:
Nr . 159 (Sjndan), Fig. 24,8, mit der Sarapis-Mnze Fig. 24,4. Von den Elemen-
ten des Wandels interessieren besonders zwei : die unterschiedliche Ei nor dnung des
Altars (a) und die neue Verknpfung des Got t eshaupt es mit dem Tier (b). Die Altar-
Formel (a) ist bei dem Sdbeleg, Fig. 24,4, v o r dem Wi dder zu sehen, bei der
Nordversi on, Fig. 24,8, dagegen in dem Randsegment h i n t e r der Got t - Ti er - Kom-
bination. So bemerkenswert im Nor den das Vor kommen der Altar-Chiffre berhaupt
ist, vgl. Hauck, Ikonologie XIX, S. 594f., ihr Platzwechsel signalisiert eine andere
Konzept i on. Sie gilt in gleicher Weise bei der neuen Verknpfung (b) deswegen, weil
zwar einerseits das Thema des Sdens: majesttisches Got t eshaupt , Fig. 24,4, weiter
wiederkehrt, andererseits dadurch modifiziert ist, da das Ti erohr im Got t esmund
erscheint, Fig. 24,8. Unsere Errt erung der Verknpfungsformen erhellte, wie hufig
Fig. 24 Kontrastierung
I von Jupiter- und Sarapis-Darstellungen mit Adler bzw. Widder
II mit Er-Brakteaten des B- und C-Typus, um die Wiederkehr derselben Spielarten
von Vollgestalt (a), Halbfigur (b) und Haupt-Wiedergabe (c) bei den Gtterbil-
dern des Sdens und des Nordens zu veranschaulichen.
I 1) Jupiter-Revers einer Diokletian-Prgung (a). 2) Jupiter-Revers Konstantins
des Groen fr Licinius (b). 3) Jaspis-Ringstein mit dem Sarapis-Jupiter-Sol-
Allgott (c). 4) Sarapis-Revers einer hadrianzeitlichen Prgung aus Alexandria (c).
II 5) Nr. 105 Lellinge-B (a). 6) Nr. 50 Esrom-C (b). 7) Nr. 5 karp-C (c). 8) Nr. 159
Sjndan-C (c).
Es ist infolgedessen auch nicht Zufall, da uns in dieser Serie sowohl eine mediter-
rane Altar-Version bei 1,4) wie eine des Nordens bei 11,8) begegnet. Der ungleiche
Platz des Altars mit der fr ihn kennzeichnenden muldenfrmigen Vertiefung als
Abschlu bei 1,4) und 11,8) hngt damit zusammen, da bei 11,8) das Segment vor
dem Gotteshaupt von Beizeichen besetzt ist, die hier nicht mit wiedergegeben
sind.
114 Der ikonographische Themenkanon der M-, A-, B- und C-Amulette
und wie charakteristisch solche Kombinationsvarianten sind, s. Fig. 4,1 bis 4, und 5,1
bis 4, sowie unten Weg 5). In dem Erfolg und in der Unmittelbarkeit dieser Gottes-
mund-Tierohr- und Gottesmund-Tierkamm-Verbindungen wird - so lehrt uns der
Vergleich von den antiken Belegen, Fig. 24,1 bis 4, mit den Nordversionen, Fig. 24,5
bis 8, - der fr den Themenkanon bedeutsame Ausdrucksgehalt des C-Motivs
sichtbar.
Was auf den sog. C-Brakteaten mit den Gottesmund-Tierohr- bzw. Gottes-
mund-Tierkamm-Verbindungen mitgeteilt werden soll, erfahren wir genauer mit
Hilfe der Var i ant enanal ys e [Weg 2)]. Denn jene Verknpfungsspielarten des
Nordens unterscheiden sich deutlich von den reinen Majesttsformeln des Sdens,
selbst wenn nicht auch noch Gotteshand- bzw. -fu-Tierverbindungen, s. Fig. 5,5
und 6, sie bemerkenswert steigern. Die Variantenanalyse wird von den insgesamt 6 A-
und B-Brakteaten ermglicht, die den Gott gleichfalls mit dem Ihm anvertrauten
Pferd abbilden:
Nr. 80 (Hjorring-A) und 108 (Lille Kraghede-A) sowie Nr. 105 (Lellinge-B), 132
(Obermllern-B), 143 (Ravlunda-B) und 149 (Schonen-B).
Zeigen doch vier von ihnen, Nr. 105, 108, 143 und 149, wie das Tier auf dem Rcken
liegt. Von den anderen zwei, Nr. 80 und 132, wird das Tier auf der Seite liegend bzw.
mit nachschleifender Mittelhand wiedergegeben. Damit wird die Deutung unabweis-
bar, da es bei diesen Brakteaten zumindest um das kranke Pferd, wenn nicht gar um
das tote Tier (s. Nr. 108 und 132) geht. Da wir das nicht entscheiden knnen, sprechen
wir von dem Regenerationsaspekt. Jedenfalls bemht sich der Gott um dieses Tier mit
Seinem modus operandi aktiv. Damit wird Er als der gt t l i che Ar z t , ja bei der
Nhe von Heilung und Regeneration, mit Seiner Schpfermacht verherrlicht. Wie
Asklepios tritt Er auf diesen 6 Goldbrakteaten als therapeutes, als Heiler und leben-
spendender Arzt auf. Auf diesen A- und B-Brakteaten geleiten Ihn daher Gehilfen in
Tiergestalt und werden neben und mit Ihm aktiv: So auf Nr. 80 die Schlange, so auf
den Nr. 105, 143 und 149 Sein Vogel, wie zu Asklepios' Tiergefolge Schlangen und
Hunde zhlen, die in die Heilbehandlung ganz hnlich einbezogen sind. Demgem
wendet sich auf Nr. 80 die Schlange am unmittelbarsten dem Tier zu, ihr Kopf
erscheint vor dessen Kamm. Aus den Verknpfungsformen 1 und 2 Fig. 4 ergibt sich
aber, wie wichtig gerade diese Zone des Tiers auf den C-Versionen genommen wird.
Nach diesen sechs Zeugnissen setzt Er als gttlicher Arzt selbst fr Seine Heilstaten
ein:
a) Seine segenspendende Hand auf Nr. 80,132,143 und 149; zu den Handgebr-
den der Heilung und Regeneration Hauck, Ikonologie XVI, S. 37f.;
b) Seinen Atem und Hauch auf Nr. 80 (spiegelbildliche Version), 105 und 149;
c) Sein machtvolles Auge auf Nr. 80, 105 und 132;
d) Seinen magischen Haar-Knoten auf Nr. 108 und 132 (mit der Einrollung ber
dem Nacken angedeutet, jedenfalls wenn man mit einer Frisurspielart rechnet);
e) die mit Hilfe der Maskenelemente der Haartracht in Seinen Dienst genomme-
nen Tier-Potenzen auf Nr. 80, 105 und 149;
f) die Wirkungskraft Seines brakteatenfrmigen Halsschmucks auf Nr. 105 und
149;
g) Seinen Macht-Grtel auf Nr. 105, 132, 143 und 149;
h) Seinen Springtanz auf Nr. 105, 132, 143 und 149.
Die C-Brakteaten als Er-Amulette in ihrer Variationsbreite und in ihrer Aussage 115
Wohl lie sich die heilbringende Verwendung des Grtels [s. g)] bei der Wiedergabe
allein des Hauptes dieses Zauberarztes auf den C-Versionen nicht wiederholen. Das
gleiche negative Ergebnis erwarten wir von den Springtanz-Details [s. h)]. Jedoch
erweist sich diese Erwartung als unzutreffend und wird von den C-Versionen korri-
giert, die entweder die Tnzerarme ausgegliedert wiedergeben, s. unten Fig. 25,5 und
6, oder das Tnzerbein wie Nr. 99 (Kolby) oder den Tnzerarm und das Tnzerbein
wie Nr. 10 (Ars). Infolgedessen kehren alle anderen Phnomene der A- und B-Varian-
ten, wie wir bereits bei der Anpassung der Kennzeichen-Liste an den C-Typus sahen,
auch bei diesen Motiv-Varianten als signifikant wieder. Sie lassen sich daher als
relevant fr Seine Regenerationsmacht auswerten. Das wird nicht allein deswegen
mglich, weil die an bildlichem Kontext reichen sechs A- und B-Brakteaten Ihn als
Heiler preisen, sondern weil der Regenerationsaspekt auch auf den C-Brakteaten
evident ist.
Am unmittelbarsten wird das auf jenen Amuletten sichtbar, die Seinen tiergestal-
tigen Helfer nicht Ihm. sondern dem Pferd im darstellerischen Kontext zuordnen.
Werden doch die Regenerationsaktivitten von jenen Goldbrakteaten doppelt geschil-
dert. Einerseits werden sie von Ihm gerhmt, andererseits von Seinen Tieren. Das
ermglicht unsdie Wr di gung der ver doppel t en Aussagen zur Regeneration
[Weg 3)]; vgl. dazu Hauck, Ikonologie XV, S. 113 ff. Am unmittelbarsten ist das dort
zu sehen, wo der Helfer in Tiergestalt dem Pferdekamm oder -ohr in gleicher Weise
zugeordnet ist wie das Haupt des Gottes. Aber auch die Zeugnisse, bei denen sich die
Begleittiere mit der Vorder- oder Hinterhand beschftigen, sind hier zu nennen. Als
Doppelaussage zur Aktivitt des Gottes und seines gefiederten Hilfsgeistes am Tier-
kamm ist am wichtigsten
Nr. 139 (Opstad); mit ihm verwandt ist Nr. 68 (Hlsingborg), auf dem das
Schlangenmischwesen am Pferdekamm leckt wie bei Nr. 155 (Sejerslev) der Gott
selbst.
Als Doppelaussage zur Aktivitt des Gottes und seines gefiederten Begleiters am
Tierohr ist am wichtigsten
Nr. 77 (Hjorlunde); mit ihm verwandt ist Nr. 123 (Market Overton), das allein
den Vogel am Pferdeohr zeigt.
Als tiergestaltige Helfervarianten zu den A-Brakteaten Nr. 192, 1 und 2 (Tuna und
Gotland), die das Gotteshaupt mit dem ausgegliederten Pferdebein wiedergeben,
lassen sich verstehen
Nr. 43 (Darum) und 68 (Hlsingborg) mit je einem Vogel auf der Vorderhand des
Pferdes;
Nr. 32,1 und 2 (Brille bzw. Agerskov) und 52 (Fjllbacka) mit je einem Vogel
gegenber der Hinterhand des Pferdes, die in Schonstellung erhoben ist.
Mit der bereits genannten Version des am Tierkamm leckenden Gotteshaupts von Nr.
155 lassen sich vergleichen auf
Nr. 151 (Schonen) das an der ausgerissenen Vorderhand leckende Pferd, auf
Nr. 146 (Rogenes) der an der Vorderhand des Pferdes leckende Hund.
Die Gr uppe ni de nt i f i z i e r ung spezi f i scher El ement e [Weg 4)] ermg-
licht uns eine bersicht darber, welche der bisher ermittelten tiergestaltigen Heilge-
hilfen und welche der Regenerationsaktivitten in den C-Versionen mit den unter-
schiedlichen Beinhaltungsformen des Pferdes begegnen. So zu verfahren, lt die
116 Der ikonographische Themenkanon der M-, A-, B- und C-Amulette
Ambivalenz des Ausdrucksgehaltes der Beinhaltungsformen als ratsam erscheinen.
Diese Ambivalenz ist erst in den letzten Jahren wiedererkannt worden. Unverwech-
selbar ist sie aus den strksten Gegenstzen zu ersehen. Dagegen ist der Ausdrucksge-
halt der mittleren Varianten nicht ohne weiteres erkennbar. Das ist offenbar bereits im
Brakteaten-Zeitalter selbst so gewesen, wie sich an mitunter ganz kontrren Festle-
gungen der Bildachse durch verschiedene Anbringung der sen ablesen lt, vgl. Fig.
7 BhF 2. Die genauere Bestimmung des Ausdrucksgehaltes erschweren jedoch nicht
allein solche gegenstzlichen sungen. Vielmehr entsteht eine weitere Schwierigkeit
daraus, da den Gotteshaupt-Pferd-Verknpfungen des C-Typus in der Regel
Bodenlinien oder andere Hinweise auf den rumlichen Horizont fehlen.
Wir veranschaulichen daher den ambivalenten Ausdrucksgehalt der Beinhal-
tungsformen exemplarisch mit Spielarten, bei denen der untere Rand des Amulettes so
benutzt wird, als bilde er zugleich den >Boden< des Dargestellten. Bevor wir uns ihnen
zuwenden, erinnern wir an unsere Vorbemerkungen zu der Liste der Beinhaltungsfor-
men im Kap. 3, die dort eingefhrt wurde, weil sie zunchst zur Entlastung der
Beschreibungen dient. Jetzt sind dagegen diese Haltungsformen in der Perspektive
ihrer Variationsbreite auszuwerten. Aus den frheren Vorbemerkungen wiederholen
wir daher etwas Entscheidendes, das bis vor kurzem bersehen wurde. Wohl ist die
Hinterhand fters nach hinten in lebhafter Bewegung hochgeschwungen gezeigt, wie
in den Beispielen, die auf Fig. 9 mit der Bei nhal t ungs f or m 7 veranschaulicht
wurden. Diese Haltungsversion treffen wir in zwei vllig verschieden gearteten
darstellerischen Zusammenhngen an. Bei Nr. 92 (Kitnses I) handelt es sich um eine
der ganz wenigen echten Reiter-Spielarten der Brakteaten-berlieferung ber-
haupt. Durch das Speer-Beizeichen sowie den >Waffentnzer< als Nebenfigur reiht
sich diese Amulett-Konzeption den Motiven an, die unten im Teilabschnitt 4,5 zu
besprechen sind. Der Reiter ist anders als Er auf allen bisher gewrdigten C-Amulet-
ten in voller Gestalt wiedergegeben. Seine Hand und Sein Fu sind zum Lenken des
Pferdes und nicht zur Regeneration eingesetzt. Das gefiederte Geleit, die berdimen-
sionierung des Hauptes und die Umgestaltung der Kopftracht mit der Vogelprotome
erhellen zwar die Wahrscheinlichkeit der Identitt dieser Gestalt mit dem gttlichen
Arzt, ergeben jedoch nicht den Regenerationskontext, mit dem wir es bisher ganz
ausschlielich zu tun haben. Auf ihn stoen wir dagegen bei den Funden Nr. 75,1 bis 3
(Hesselagergrds Skov, Hesselager und Sdfnen), auf denen die gleiche Beinhal-
tungsform verwendet ist. Im Fall dieses anderen Motivs ist Er nur mit berdimensio-
niertem Haupt und dem Rumpf wiedergegeben. Seine Hand ist auf den Pferdehals
ausgegliedert und damit besonders hervorgehoben. Sein Mund ist dem Tierohr ange-
nhert. Schlielich aber wiederholt sich die Ausgliederung nochmals bei Seinem Fu.
Er ist ber der hinteren Mittelhand abgebildet. Zu Grunde liegt diesem Detail der
medizinische Analogiezauber nach dem Motto: Fu heilt den Fu. Durch die
springlebendige Beinhaltung des Tiers wird verkndet: Die Regeneration ist gelun-
gen. Vgl. Hauck, Ikonologie XXV, S. 522 f.
Mit dieser Haltungsform 7 (oben Fig. 9) darf jedoch nicht die nach hinten
weggestreckte Hinterhand verwechselt werden. Denn sie charakterisiert das Pferd,
das alle Viere von sich streckt. Um die Unentbehrlichkeit der Unterscheidung dieser
ambivalenten Bewegungsarten zu verdeutlichen, haben wir als Taf. A das Liverpooler
Consulardiptychon abgebildet. Ist doch dort oben unter einer runden Brstung ein
Die C-Brakteaten als Er-Amulette in ihrer Variationsbreite und in ihrer Aussage 117
erlegter Damhirsch eben gerade in der Haltungsversion wiedergegeben, die Ermat-
tung und Erledigtsein kennzeichnet. Und gerade sie kehrt bei den Brakteaten-Pferden
wieder, die ganz berwiegend unmittelbar ber dem unteren Bildrand in jenen Spiel-
arten gestaltet sind, die oben auf Fig. 8 mit der Bei nhal t ungsf or m 4 an Hand der
Beispiele von Nr. 59 (Fnen) und 79 (Hjorlunde) vorgestellt wurden. Da das Bildrund
der Brakteaten freilich anders als die Brstung, die sich ber dem erlegten Damhirsch,
Taf. A, wlbt, ansteigt, erscheint die nach hinten weggestreckte Hinterhand nach
oben eingedreht. Jedoch verhindert der bildliche Kontext, da wir sie mit der Beinhal-
tungsform 7, Fig. 9,1 und 2, verwechseln. Doch diese Anordnung des Pferdes
ermglichte, zugleich Ihm mehr Raum von der Bildmitte zu geben, als das sonst beim
C-Motiv der Fall ist. Das aber schaffte den Platz, der ntig war, um die von Ihm
verwendeten Regenerations-Mittel und -Krfte variantenreich darzustellen. Diese
Version war so erfolgreich, da es von ihr auch Spielarten gibt, bei denen das Pferd mit
dem ihm zugestandenen Bildausschnitt gnstiger abschneidet. In diesem 1. Band
reprsentieren Nr. 77 (Hjorlunde) und 43 (Darum) jene Untergruppe der Beinhal-
tungsform 4, Fig. 8,3 und 4. In dieser Belegserie treten zwei der tiergestaltigen
Heilgehilfen als Ihn begleitende Wesen auf:
bei Nr. 50 (Esrom) das Schl angenpaar , Fig. 14,8 a und b, in einer der
Miniaturversionen vor und hinter Ihm;
bei Nr. 59 (Fnen), 29 (Bolbro), 150,1,2 und 3 (Schonen, Tjurk bzw. unbek.
Fundort), 43 (Darum) und 77 (Hjorlunde) der Vogel . Dabei ist Nr. 77 zu jenen
Leitversionen zu rechnen, bei denen wir auf den gefiederten Begleiter, wie
anderwrts auf Ihn, am Tierohr stoen [s. oben Weg 3)]. hnlich wichtig ist Nr.
43 dadurch, da es dort dem Vogel bertragen ist, das Bein in Augenschein zu
nehmen.
Die segenspendende Ha nd, bzw. Seine Hnde werden wiedergegeben von
Nr. 50 (Esrom), Fig. 25,4, bei dem die Linke auf dem Pferdeleib ruht, die Rechte
dagegen ber das Tier in einer heilvermittelnden Gebrde erhoben wird, die auch
auf Nr. 79 (Hjorlunde), Fig. 25,1, wiederkehrt. Anzumerken ist weiter, da
allein Nr. 79 und 78 (aus dem gleichen seelndischen Fund) jenes fr die Magie
relevante Haupt wiederholen, das auf Nr. 14 der Medaillon-Imitation aus Aneby
hnlich zu sehen ist und daher oben im Abschnitt 4,2 zu behandeln war.
Den heilhaften At em von Ihm stellt unmittelbar dar
Nr. 77, Fig. 13,2. Mittelbar weist auf ihn Nr. 43, indem dieses Amulett in
Vorderansicht Seinen zum Blasen gespitzten Mund berliefert.
Die mit Hilfe der Maskenelemente der Haartracht in Seinen Dienst genommenen
Ti e r pot e nz e n bezeugen
Nr. 29, 50, 78 und 79.
Zwar trgt Er auf diesen Amuletten nicht selbst wie sonst manchmal den Br akt ea-
ten-Halsschmuck, aber auf
Nr. 50 tritt vor Ihm eine kleinere Nebenfigur auf und erhebt in ihrer Linken einen
solchen brakteatenartigen Gegenstand. Der Rang der berlieferungsgruppe ist
auch daran ablesbar, da eine weitere derartige Nebenfigur mit gezcktem
Schwert auf Nr. 79 Ihm zugeordnet ist. Der Befund lt sich zu den Fllen
rechnen, in denen kriegerische Elemente, auf die wir in 4,5 nher eingehen, bis in
den Heilungs-Kontext vordringen.
118 Der ikonographische Themenkanon der M-, A-, B- und C-Amulette
Auf die besonderen Krfte von den St ei nen in Seinem Stirnjuwel weist hier wie
anderwrts gelegentlich die sorgsame Wiederholung des Kaiserdiadems fr Ihn auf
Nr. 59.
Den entschiedensten Gegensatz zu dieser Version, bei der das Pferd fters am unteren
Bildrand in der Beinhaltungsform 4, Fig. 8, alle Viere von sich streckt, so da die
Notwendigkeit der Regeneration verstndlich ist, bilden die Ihm anvertrauten Tiere
der Spielart mit der Bei nhal t ungs f or m 5 (gleichfalls oben Fig. 8). Denn da wird
das Pferd gezeigt, wie es sich erhebt. In dieser Beleggruppe ist also wiederum, wie bei
den Hesselager-Versionen der Beinhaltungsform 7 (Fig. 9,2), der Erfolg der Regene-
ration das eigentliche Thema. Als tiergestaltiger Helfer wird in dieser kleineren Serie
allein der Vogel bercksichtigt, und zwar von
Nr. 63 (Gotland), 69 (Hagreda), 82 (Hojgard, in der Randzone) sowie von Nr.
200,1,2 und 3 (unbek. Fundort, Grvalds und Tuna).
Infolge der gesteigerten Nhe des Pferdes zu Ihm, wendet er Seine Zauberarzt-
Aktivitt entweder dessen Ohr zu:
So bei 69, 82 und 102 (Langaryd);
oder dessen Kamm:
So bei 63 sowie 200,1,2 und 3.
Ausgegliedert werden wiedergegeben Seine Arme und Hnde unter Hervorhebung
jedes einzelnen Fingers von
Nr. 82, Fig. 25,5, das damit an die Hnde der Medaillon-Averse von Nr. 14 und
124 erinnert, um nur sie zu nennen.
Die Bedeutsamkeit von Seinem At em veranschaulicht Seine
Blserbacke auf Nr. 63 (Gotland).
Schlielich wird Sein machtvolles Auge gerhmt von
Nr. 63 hnlich wie auf den vorhin besprochenen A- und B-Versionen Nr. 80
bzw. 105 und 132.
In vergleichbarer Weise preisen den Erfolg Seiner Regeneration auch die Pferde
mit der Bei nhal t ungs f or m 13 (oben Fig. 11). Bei ihnen stoen wir auf eine andere
Spielart des wiederaufstehenden Pferdes. Allerdings ist nur bei den beiden Nr. 31
(Bolbro) und 172 (Sletner) der untere Bildrand wie eine Bodenlinie benutzt. Diese
Serie zitiert als tiergestaltigen Helfer entweder einmal den Vogel oder zweimal das
Pf er d, und zwar:
Nr. 172 (den Vogel), Nr. 67 (Gyland) und 205 (Vstergtland; das Pferd), vgl.
Fig. 21,5 und Fig. 6 VF 7.
Die Zauberarzt-Aktivitt von Ihm wird wieder gewidmet entweder dem Tierohr:
So bei Nr. 1 (gedal), 31, 70 (Halsskov), 113 (Lista), 138 (Olovstorp) und 159
(Sjndan);
oder dem Tierkamm:
So bei Nr. 67, 172, 180 und 205.
Auch in dieser Serie gibt es einen mittelbaren Hinweis auf Seinen At em mit Seiner
Blserbacke auf
Nr. 31 (Bolbro).
Das Lob Seines Auges und die Verwendung der Ti er pot enzen mit Hilfe von
Maskenelementen verknden gleichermaen:
Nr. 138 (Olovstorp) und 180 (Stenholts Vang).
Die C-Brakteaten als Er-Amulette in ihrer Variationsbreite und in ihrer Aussage 119
Auf die St ei ne des Stirnjuwels machen aufmerksam:
Nr. 70 und 159.
Whrend es uns bei der ersten Einfhrung in das Verstndnis der Beinhaltungsformen
im Regenerationskontext gerade auf die Gegenstze und Gemeinsamkeiten in den
Belegserien der Spielarten 4,5 (oben Fig. 8), 7 (Fig. 9) und 13 (Fig. 11) ankam, ndern
wir nunmehr unser Vorgehen. Wir handeln von jetzt an die Haltungsversionen der
Reihe nach ab von der Spielart 2 an. Denn die Spielart 1 umfat beinahe nur Medail-
lon-Reverse, die aus Reiter-Kontexten stammen. Auerdem ist ihr einziger A-Brak-
teat Nr. 80 oben bereits in der Schlssel-Sechsergruppe der Variantenanalyse [Weg 2)]
errtert.
Zur Vorstellung der Bei nhal t ungs f or m 2 (Fig. 7) benutzten wir oben zwei
Beispiele mit sich stark unterscheidender Bildachse, die durch die sung zeitgens-
sisch festgelegt wurde, mit den Nr. 12 (Alingss) und 116 (Lyngby). Charakterisiert
wird diese Haltungs-Spielart durch den nach vorn eingedrehten Bug und gleichgeord-
nete Vorderhnde sowie nebeneinander befindliche Hinterhnde. Auf den Regenera-
tionskontext dieser Version 7 weist als tiergestaltiger Vertrauter und Helfer von Ihm
bei:
Nr. 115 (Lundeby) die Schl ange (mit Dreiecksbart), Fig. 14,21, hin.
Auch hier richtet sich Seine Aktivitt entweder auf das Pferdeohr:
So bei Nr. 12, 115, 186 (Tjusby), 202 sowie 203 (beide aus V) und bei 211
(Wapno);
oder auf den Kamm:
So bei 45 (Ddevi), 54 (Fjrestad / Gantofta) und 62,1 (Gerete).
Auf die Rolle Seines Hauchs weisen hin:
Nr. 116 (Nasenatem-Wiedergabe, Fig. 5,3) und 202 (zum Blasen gespitzter
Mund).
Die Macht von Seinem Auge bercksichtigen:
Nr. 45, 62,1, und 202.
Die geheimkrftigen Kuren mit Zunge und Spei chel bilden ab:
Nr. 155 (Sejerslev; Zunge) und 182,1 bis 3 (2 aus Szatmr, 1 aus Debrecen;
Speichelflocke).
Wirkungsmchtige St ei ne als Seinen Besitz, sei es im Stirnjuwel, sei es auf dem
diademartigen Band rhmen:
Nr. 45 und 62,1 (Stirnjuwel-Spielart) sowie
Nr. 54 und 186 (Steinschmuck der Bnder).
Bei den Bei nhal t ungs f or men 3 (Fig. 7), die mit den Varianten Nr. 35
(Broholm) und 158 (Sigerslev) bzw. 8 (Ars) und 19 (Bakkeglrd) oben vorgestellt
worden sind, besprechen wir die Untergruppen a) und b) zusammen, zu denen alle
vier- und dreibeinigen Spielarten zhlen, dagegen die zweibeinigen Versionen von 3c)
fr sich. Unseres Erachtens erhellt eine der Bildkonventionen, in der in der Roland-
berlieferung das sterbende Ro des Helden abgebildet wird (Taf. C,2), den Aus-
drucksgehalt dieser Haltungs-Spielarten. Mit Hilfe solcher jngeren verwandten Bild-
und Wortzeugnisse lt sich der Ausdrucksgehalt dieser C-Brakteaten dahingehend
bestimmen, da es sich um Versionen handelt, die das Angewiesensein des Tiers auf
Seine Hilfe zu ihrem Thema machten. Denn vor allem die Vorderhnde tragen die Last
des Krpers nicht mehr. Wie gleich zu besprechen ist, wird von der kontextreicheren
120 Der ikonographische Themenkanon der M-, A-, B- und C-Amulette
3c-Spielart Nr. 151 diese Auffassung voll besttigt. Als tiergestaltiger Helfer tritt in
diesen Serien allein der Vogel auf, und zwar bei:
Nr. 100 (Krlin), 22 (Berglokken), 19 (Bakkegrd), 81 (Hjorring), 87 (Jrnskogs-
boda) sowie 178,1 bis 3 (Sojs, Gervalds und Lilla Vede, in ungewhnlicher
Einordnung).
Die Aktivitt von Ihm wendet sich wie auch sonst zu entweder dem Tierohr:
So bei Nr. 28 (Brringe), 34 und 35 (beide Broholm), 89 (Karenslyst) sowie bei
den oben genannten Spielarten mit Vogel Nr. 81 und 87;
oder dem Kamm des Pferdes:
So bei Nr. 100, 158 (Sigerslev), 22, 178,1 bis 3, 8 (Ars) und 19.
Ausgegliedert wird gerhmt Seine Ha nd von
Nr. 89.
Auf die Bedeutung Seines Hauchs weisen mit der Hervorhebung der Blserbacke
hin
Nr. 28 und 34.
Die Macht von Seinem Auge rhmen die
Nr. 89 und 178,1 bis 3.
Die Verwendung der Ti er pot enzen in Seiner Kopftracht preist nachdrcklich
Nr. 158.
Den Einsatz der Krfte, die in dem St ei n des schildfrmig gro ornamentalisierten
Stirnjuwels in Vorderansicht einbeschlossen sind, zur Regeneration bildet ab
Nr. 89 hnlich in einer runden Form wie
Nr. 62,1 (Gerete) und 45 (Ddevi). Von den viereckigen Fassungen dieses Steins
wie auf Nr. 16, 56 und 127 stellt sich einmal die Frage, ob nicht zu ihnen auch Nr.
158 ungeachtet der Tierprotome ein Pendant liefert. Zum andern kehrt auf Nr.
127 wie auf Nr. 89 die nahe Nachbarschaft von Stein und Hand wieder.
Den Ausdrucksgehalt von den zweibeinigen Spielarten der Bei nhal t ungs f or m
3c (Fig. 8), die oben mit den Nr. 25 (Bjornsholm) und 73 (Hauge) vorgestellt wurde,
erfahren wir unmittelbar durch die an bildlichem Kontext reichere Version Nr. 151
(Schonen). Denn auf ihr ist eine ausgerissene weitere Vorderhand abgebildet, an der
der tiergestaltige Helfer von Ihm leckt. Mit dieser Haltungsversion sind folgende der
Regeneration dienenden Elemente und Wesen verknpft. In Seinem Geleit oder
Dienst treten auf bei:
Nr. 9 (Ars) 1 Schl ange, 21 (Berge) 1 Vogel , 25 (Bjornsholm) 2 Vgel , 151
(Schonen) 1 Pferd und 184 (Tjurk) 1 Mi schwesen mit Flgeln.
Die Aktivitt von Ihm wendet sich auch hier zu entweder dem Tierohr:
So bei Nr. 25, 44 (Djupbrunns), 72,1 und 2 (Hauge und Norwegen), 122
(Magiemose) sowie 191 (Tulstrup);
oder dem Kamm des Pferdes:
So bei Nr. 21, 151, 153 (Schonen), 177 (Sotvet), 179 (Stenholts Vang), 184 und
210 (Vinkl).
Nachdrcklich wird Seine Hand gepriesen von
Nr. 25,153 und 210, bei Nr. 25 (Fig. 5,5) allein ausgegliedert auf den Tierhals, bei
Nr. 153 (Fig. 25,2) und 210 zusammen mit dem Arm ausgegliedert auf den
Pferderumpf und -hals.
Den Einsatz von Seinem Nasen-Atem bildet ab
Die C-Brakteaten als Er-Amulette in ihrer Variationsbreite und in ihrer Aussage 121
Nr. 17 (Aschersleben, Fig. 13,9; dort auch das Tierarzt-Gert des Maulgatters als
Beizeichen ber dem unteren Rand erwgbar).
Das Auge von Ihm wird hervorgehoben von
Nr. 21.
Seinen Einsatz der Ti e r pot e nz e n in Seiner Kopftracht verherrlichen
Nr. 153 und 184.
Auf den Stein bzw. die Steine des Stirnjuwels gehen ausdrcklich ein
Nr. 210,177 und trotz der Tierprotome vielleicht auch Nr. 153 (dreieckig-spitze
Variante [?] zu der viereckigen auf der eben unter 3a und b erwhnten Nr. 158).
Einen Br akt eat en als Halsschmuck trgt Er auf
Nr. 25, anderen Halsschmuck auf Nr. 184 (schematisiertes Echo).
Nachdem die Haltungs-Spielarten Nr. 4 und 5 oben bereits errtert sind, wenden
wir uns hier jetzt der Bei nhal t ungs f or m 6 (Fig. 8) mit den Elementen zu, die bei
ihr den Regenerationskontext variieren. Wir halten diese Spielart fr verwandt mit der
Beinhaltungsfcrm 4 (Fig. 8). Ihre Sonderart wird konstituiert durch die gleichgeord-
nete Wiedergabe von zwei Hften bereinander. Als charakteristische Leitformen
sind fr sie oben genannt die Nr. 84 (Holmsland) und 96,1 (Klggerd). Mit dieser
Haltungsversion sind folgende der Regeneration dienende Elemente und Wesen ver-
knpft. In Seinem Geleit oder Dienst treten auf bei:
Nr. 110 (Lindka^r) 2 Schl angen, in der Miniaturversion, Fig. 14,6, dem Pferd
zugeordnet, und 140 (Overhornbask) 1 Sc hl nge l n Miniaturform Ihm zuge-
ordnet, sowie je 1 Vogel bei Nr. 84 (Holmsland), 96,1 bis 4 (Klggerd,
Dybeck, Schonen, Slimminge) und 154,1 bis 3 (Seeland, Overhornbsek, unbe-
kannter Fundort).
Seine Aktivitt konzentriert sich fast ausschlielich auf das Tierohr:
So bei Nr. 84, 96,1 bis 4, 99, 110 und 154,1 bis 3.
Seine Ha nd wird wichtig genommen in den Konzeptionen, die in ungleicher Erhal-
tung auf uns gekommen sind, von
Nr. 96,1 bis 4,154,1 bis 3, ursprnglich wohl auch in den Konzeptionen von Nr.
99 und 110, wie die Restbefunde der Oberarme erweisen.
Die Segensmacht von Seiner Hand und von Seinem Fu rhmen
Nr. 10 (Ars) und 99 (Kolby), das wegen des hnlichen Oberarm-Restes eben
zusammen mit Nr. 110 zu nennen war.
Den Einsatz von Seinem Nasen-Atem bildet ab
Nr. 84.
Das Auge von Ihm wird hervorgehoben von
Nr. 10 und 110 sowie von 5 (karp, vielleicht mit Wiedergabe der davon
ausgehenden Strahlen; vgl. Nr. 207).
Die Mobilisierung der Ti e r pot e nz e n mit der Kopftracht rhmt
Nr. 10 (Vogel-Schlangen-Kappe).
St ei ne des Stirnjuwels werden berliefert von
Nr. 5 und 84, zu denen die oben genannte Nr. 177 zu vergleichen ist.
Einen Br akt eat en als Halsschmuck trgt Er auf
Nr. 154,1 bis 3 sowie vielleicht auch auf Nr. 96,1 bis 4 und 99.
Anderen Ha l s s c hmuc k berliefert
Nr. 5 (karp).
122 Der ikonographische Themenkanon der M-, A-, B- und C-Amulette
Nachdem die Haltungsspielart 7 (Fig. 9) bereits oben behandelt ist, gehen wir
ber zur Bei nhal t ungs f or m 8 (Fig. 9), die mit den Leitformen Nr. 94,1 (Kitnses
III) und 137 (0vre Toyen) vorgestellt wurde. Zu ihren Kennzeichen rechnet die
hufige Annherung der gro wiedergegebenen Pferdeschultern an den unteren Bild-
rand. Mit dieser Haltungsversion sind folgende der Regeneration dienende Elemente
und Wesen verknpft. In Seinem Geleit treten auf bei:
Nr. 198 (Unbekannter Fundort) Vogel - Schl ange, Fig. 14,20, und 133
(jorna) 2 Vgel . Mglicherweise wre hier auch zumindest Nr. 94,1 mit seiner
Miniatur-Schlange, Fig. 14,15, zu nennen, wenn das Tier nicht doch eher der
Nebenszene zuzuordnen wre.
Die Aktivitt von Ihm wendet sich zu entweder dem Tierohr:
So bei Nr. 91 (Killerup), 103 (Landegge) und 125 (Mecklenburg);
oder dem Kamm des Pferdes:
So bei Nr. 38, 46, 64, 109, 133, 137, 157 und 169.
Seine Hand verherrlichen
Nr. 94,1 und 2 (Kitnjes III und Hjorlunde, die zusammen vom Oberarm an bis zu
den Fingern auf den Tierleib ausgegliedert ist, vgl. Nr. 153, Fig. 25,2, und 210).
Die Wirkungsmacht von Seinem Mund- und Nasen-Atem preisen
Nr. 64 (Grumpan, Fig. 13,3) und 169 (Sletner).
Der Nasen-Hauch von Ihm allein wird gerhmt von den
Nr. 38 (Dalen, Fig. 13,8), 46 (Dokkum, Fig. 13,12), 103 (Landegge), 109 (Lille
Skjor), 137 (0vre Toyen) und 157 (Sievern).
Den Mund- Hauch von Ihm hebt hervor
Nr. 91 (Killerup).
Die Macht von Seinem Auge verherrlichen
Nr. 38, 91, 94 und 169.
Die Verwendung der Ti er pot enzen in Seiner Kopftracht wird rhmend erwhnt
von
Nr. 46, 64, 103, 109, 125, 133, 137, 157 und 169.
Einen Br akt eat en als Halsschmuck trgt Er auf
Nr. 133, anderen Halsschmuck auf Nr. 103 (schematisiertes Echo).
Wir errtern nunmehr die Bei nhal t ungsf or m 9 (Fig. 9), die bereits oben mit
den Leitformen Nr. 95 (Kjollergrd) und 57,1 (Fride) vorgestellt ist. Die eingedrehten
Vorderhnde, die nach hinten oben weggestreckte eigentliche Hinterhand machen
Seitenlage des Tiers erwgbar. Wie dem auch sei, mit dieser Haltungsversion sind
folgende fr die Regeneration bedeutsame Elemente zusammen berliefert. Die Akti-
vitt von Ihm wendet sich zu entweder dem Tierohr:
So bei Nr. 93 (Kitnses II);
oder dem Kamm des Pferdes:
So bei Nr. 36 (Broholm), 57,1 bis 3 (Fride, ster Ryftes, Riksarve) und 98 (Raum
Koge).
Auf Seinen At em lenkt die Aufmerksamkeit, indem es Seinen zum Blasen gespitzten
Mund bzw. Seine Blserbacke wiedergibt,
Nr. 98, das auch Sein Auge hervorhebt.
Nicht mehr voll integriert wiederholt den Stein des Stirnjuwels in einer dreieckigen
Fassung
Die C-Brakteaten als Er-Amulette in ihrer Variationsbreite und in ihrer Aussage 123
Nr. 36, an den vorderen Rand ausgegliedert in einer runden Fassung, wie sie auch
Nr. 62,1 bezeugt, Nr. 95.
Wir behandeln jetzt die Bei nhal t ungs f or m 10 (Fig. 9), die bereits oben mit
den Leitformen Nr. 106 (Lilla Istad) und 30 (Bolbro) vorgestellt wurde. Die eigentli-
che Leitform fr diese Gruppe ist die nachschleifende zweite Vorderhand. Sie gehrt
zu den Symptomen, die die Diagnose Schulterlhmung ermglichen und so die
Notwendigkeit, da der gttliche Arzt gebraucht wird, abbilden. Zu dieser Grund-
form gibt es noch einige Untergruppen, so eine, die die Vorderhnde auerdem
gleichordnet wie Nr. 188 (Tossene), sowie andere, die die nach hinten oben wegge-
streckte Hinterhand variieren wie Nr. 97 (Klggerd) und 110 (Lindkasr). Letzteres
hatten wir bereits unter der Beinhaltungsform 6 (Fig. 8) zu bercksichtigen, weil es zu
den Varianten zhlt, die die Hften gleichgeordnet bereinander abbilden. Die nach
hinten oben weggestreckte Hinterhand ist zusammen mit der nachschleifenden Vor-
derhand auf Nr. 132 (Obermllern-B) wiedergegeben. Dieser Befund aus der Sechser-
Schlsselgruppe der Variantenanalyse [Weg 2)] verklammert sie also mit wichtigen
C-Versionen. Andere solche Befunde, die bereits in jener Schlsselgruppe vorkamen,
sind die Wiederkehr des gleichen Vier-Tier-Ensembles von Nr. 143 (Ravlunda-B) auf
Nr. 194 (Tveitane-C) oder die Wiederholung des Einsatzes der Schlange am Pferde-
Kamm, die uns zuerst auf Nr. 80 (Hjorring-A) begegnete, bei Nr. 68 (Raum Hlsing-
borg-C) in einer Mischwesen-Spielart. Es ist daher kein Zufall, da die Serie mit
nachschleifender Vorderhand in ihren verschiedenen Spielarten viel beitrgt, wenn
wir die Elemente und Wesen erfassen, die bei ihr als darstellerischer Regenerations-
kontext anzutreffen sind.
So stoen wir auf folgende tiergestaltige Helfer von Ihm:
bei Nr. 68 (Raum Hlsingborg) auf 1 Schlangen-Mischwesen, Fig. 16,15, und
1 Vogel , bei Nr. 110 und 188 (Lindkxr bzw. Tossene) auf 2 Schl angen, Fig.
16,6 und 18, die wie bei Nr. 68 gleichfalls dem Tier zugeordnet sind, bei Nr. 33
(Britisches Museum) auf 1 Schl ange, Fig. 14,12, Ihm zugeordnet; den Vogel
rechnen wir dort der Nebenszene zu, und bei Nr. 140 (Overhornbxk) auf 1
Schl ange sowie bei Nr. 123 (Market Overton), 194 (Tveitane) und 209 (Vin-
dingland) auf je 1 Vogel .
Auch hier richtet sich Seine Aktivitt in erster Linie entweder auf das Tierohr:
So bei Nr. 110, 114 (Longbridge), 188, 194 und 209;
oder auf den Kamm des Pferdes:
So bei Nr. 4 (karp), 30 (Bolbro), 53 (Fjrestad / Gantofta), 97 (Klggerd) und
106 (Lilla Istad).
Die Hand und den Fu von Ihm nehmen wichtig
Nr. 33, den Fu Nr. 209 sowie die Vorstufe von Nr. 110, in der als Restbefund
allein ein Oberarm berliefert ist, der ohne das Handdetail ursprnglich dort
nicht abgebildet worden wre.
Das Auge von Ihm heben besonders hervor
Nr. 68 und 209.
Die Verwendung von Ti er pot enzen durch Ihn in Seiner Kopftracht bezeugt
Nr. 114.
Ob wirklich Halsschmuck von Ihm gemeint ist mit dem punktierten Detail, bleibt
besser in der Schwebe bei
Nr. 194.
124 Der ikonographische Themenkanon der M-, A-, B- und C-Amulette
Die Be i nha l t ungs f or ml l , di e Schrittstellungen variiert, gliedert sich in einige
Untergruppen auf. Wir gehen zuerst auf die Spielarten IIa und b (Fig. 10) ein. Wir
sahen oben als reprsentativ fr sie an einerseits die Versionen der Nr. 55 (Fjrestad /
Gantofta) und 139 (Opstad), andererseits die Versionen der Nr. 118 (Madla) und 163
(Skonager). Bei diesen Versionen konstituieren den Regenerationskontext folgende
Wesen und Elemente. Als tiergestaltige Helfer von Ihm werden zitiert der Vogel von
Nr. 32,1 und 2 (Brille und Agerskov), 139 (Opstad), jeweils dem Tier zugeord-
net, 163 (Skonager) Ihm zugeordnet und 52 (Fjllbacka) 2 Vgel Ihm, 1 Vogel
dem Tier zugeordnet.
Als tiergestaltigen Helfer ordnet ein weiteres Pferd dem Pferd zu
Nr. 201 (Unbekannter Fundort, Fig. 21,6).
Die Aktivitt von Ihm wendet sich fast einheitlich dem Kamm zu:
So bei 32,1 und 2, 52, 55, 118 sowie 119a (beide Madla), 134 (land), 139, 152
(Schonen), 163 und 185 (Tjurk).
Die Fu zu Fu-Behandlung berliefert
Nr. 163.
Auf Seinen At em gehen ausdrcklich ein
Nr. 55 (Mundhauch), 118 und 201 (beide Nasenatem).
Den zum Blasen gespitzten Mund von Ihm bilden ab
Nr. 152, 163 und 185.
Weiter wird als bedeutsam belegt Sein Auge von
Nr. 32,1 und 2, und 139.
Den Einsatz von Ti e r p o t e n z e n durch Ihn in seiner Kopftracht bezeugen
Nr. 32,1 und 2, sowie 201.
Wir mustern nun die Spielart der Bei nhal t ungs f or men 11c (Fig. 10) und e
(Fig. 11). Sie wurden oben vorgestellt mit den charakteristischen Versionen von Nr.
111 (Linnestad I) und 37 (Bstorf) bzw. 65 (Gudbrandsdalen) und 173 (Sletner) sowie
Nr. 88 (Jonsrud) und 207 (Vatne). Von ihnen zeigt ein kriegerisch-heroisches Thema
Nr. 65, das deswegen aus der Errterung dieser Gruppe ausscheidet. Denn hier geht es
darum, mit welchen Wesen und Elementen von diesen neuen Varianten der Regenera-
tionskontext vermittelt wird. Als tiergestaltige Helfer von Ihm werden zitiert je 1
Vogel von
Nr. 26 und 27 (beide Brringe), 37 (Bstorf), 56 (Fjrestad / Gantofta), 111
(Linnestad I), 112 (Linnestad II), 130 (Norra Torlunda) und 171 (Sletner).
Als anderen solchen Helfer ordnet Ihm 1 Pferd zu
Nr. 18 (Asmundtorp, Fig. 21,1) und 37 (Fig. 21,2, falls dieses andere Pferd nicht
zur Nebenszene dieses Amuletts zu rechnen ist).
Die Aktivitt von Ihm richtet sich entweder auf das Tierohr:
So bei Nr. 37, 130 und 171;
oder auf den Kamm des Pferdes:
So bei Nr. 56, 111 und 112.
Die heilhaften H n d e von Ihm rhmen
Nr. 88 (Jonsrud, Fig. 25,6), 173 (Sletner, Fig. 25,3, auf dem Seine Handgebrden
von Nr. 50 wiederkehren) und 207 (Vatne).
Auf die Segensmacht von Seinem Fu gehen ein
Nr. 112 (Linnestad II) und 173 (Sletner, Fig. 25,3), beides singulare Reiter-
Varianten in den Brakteaten mit Regenerationskontext.
Die C-Brakteaten als Er-Amulette in ihrer Variationsbreite und in ihrer Aussage 125
Das Auge von Ihm nehmen wichtig
Nr. 56 und 207, zu letzterem ist Nr. 5 mit einer anderen Spielart der von dem
Auge ausgehenden >Strahlen< zu vergleichen.
Der St ei n vom Stirnjuwel wird in einer viereckigen Fassung gezeigt von:
Nr. 56.
Nachdem die Varianten der Beinhaltungsform 12 a (Fig. 11) oben bereits unter
den sechs Schlsselstcken der Variantenanalyse besprochen wurden, knnen wir uns
jetzt sofort der Bei nhal t ungs f or m 12b (Fig. 11) zuwenden. Ihre Spielarten geben
von dem Pferd, das seine Extremitten nach vorn und hinten wegstreckt, mit schrg-
gestellter Krperachse eine Brust-Seitenlage. Die Gruppe wurde oben vorgestellt mit
den charakteristischen Versionen Nr. 147 (Rynkebygrd) und 142 (Randers). Diese
Varianten vermitteln den Regenerationskontext mit folgenden Wesen und Elementen.
Als tiergestaltige Helfer von Ihm zitieren den Vogel
Nr. 58 (Fnen), 135 (01st), 142 (Randers) und 147 (Rynkebygrd).
Die Aktivitt von Ihm richtet sich entweder auf das Tierohr:
So bei Nr. 58 und 83 (Hojstrup, mit Wiedergabe einer Speichelflocke);
oder auf den Kamm des Pferdes:
So bei Nr. 135 (mit Wiedergabe Seiner Zunge) .
Die heilhafte Ha nd von Ihm bilden ab
Nr. 58 (Fig. 5,6), 142 und 147.
Auf die Segensmacht von Seinem Fu gehen ein
Nr. 58 (Fig. 5,6) und 142.
Das Auge von Ihm und die Ti er pot enzen , die Er sich dienstbar machte, rhmt
Nr. 142.
Ringartige Hal s-Bort en von Ihm bilden ab
Nr. 58 (Fig. 5,6) und 147, andere Borten Nr. 175.
Einen Br akt eat en an Seinem Hals zeigt
Nr. 142, anderen hnlichen Schmuck Nr. 147.
Da oben bereits die Spielarten der Beinhaltungsform 13 (Fig. 11) bercksichtigt
wurden, wenden wir uns gleich denen der Bei nhal t ungs f or m 14 (Fig. 12) zu. Bei
ihren Pferden erscheinen die Vorder- und die Hinterhnde berwiegend auf den Leib
zu eingedreht. Reprsentativ fr diese Version ist Nr. 48 (Erska Hkonsgrden). In
dieser Gruppe wird der Regenerationskontext vermittelt von folgenden Wesen und
Elementen. Als tiergestaltige Helfer von Ihm treten auf bei:
Nr. 164 (Skonager) 1 Schl ange, Fig. 14,11, Nr. 48 1 Pf er d, Fig. 21,3, und Nr.
145 (Rogenes) 2 Hu n d e , Fig. 18,5, davon der eine Ihm, der andere dem Pferd
zugeordnet.
Die Aktivitt von Ihm ist entweder dem Tierohr zugewandt:
So bei Nr. 48;
oder dem Kamm des Pferdes:
So bei Nr. 145, 164 und 170 (Sletner).
Zum Schlu wrdigen wir miteinander die Versionen der Be i nha l t ungs f or -
men 15, 16 und 17 (Fig. 12). Charakteristisch fr die Spielart 15 sind die Nr. 49
(Espelund), 60 (Furulid) und 121 (Maen), fr die Spielart 16 Nr. 144,1 und 2 (Rav-
lunda und Holmetorp) und fr die Spielart 17 Nr. 174 (Smland) und 208 (Viglunda).
In diesen drei kleinen Gruppen wird der Regenerationskontext vermittelt mit folgen-
126 Der ikonographische Themenkanon der M-, A-, B- und C-Amulette
den Wesen und Elementen. Als tiergestaltiger Helfer von Ihm wird zitiert der Vogel
von
Nr. 60.
Die Aktivitt von Ihm wendet sich zu dem Tierohr bei:
Nr. 49;
dem Tierkamm bei:
Nr. 121 (mit der Wiedergabe einer Speichelflocke),
Nr. 144,1 und 2, sowie 174;
dem Ohr und dem Kamm gleichzeitig bei:
Nr. 60 und 208.
Mittelbar auf Seinen At em geht ein mit der Betonung Seiner Blserbacke
Nr. 208.
Den Stein Seines Stirnjuwels und reichen Hal s s chmuck bezeugt als bedeutsam
Nr. 174.
Mit der gemeinsamen Errterung der Beinhaltungsformen 15,16 und 17 (Fig. 12)
im Kontext der mit ihnen verknpften Regenerationsmotive haben wir auch den Weg
4) ganz zurckgelegt, auf dem es um die Gruppenidentifizierung spezifischer Ele-
mente ging. Wir wrdigen daher jetzt zum Abschlu unserer Ermittlung der inhaltli-
chen Aussage des C-Motivs noch die I konogr aphi e der Got t - Pf e r d- Ve r -
knpf ungen [Weg 5)]. Diese Untersuchung ist mit der Erfassung der Verknp-
fungsformen von Seinem Haupt mit dem Pferd (Fig. 4 bis 6) vorbereitet. Aus jener
bersicht ergibt sich, da die beiden Grundversionen, in denen Er sich entweder dem
Tierkamm oder -ohr nhert, Steigerungsvarianten kennen. Bei der ersten Grundver-
sion wird die Annherung von Seinem Antlitz an den Kamm (Fig. 4 VF 1) dadurch
gesteigert, da Sein Mund und/oder Seine Nase das Tier unmittelbar berhren (Fig. 4
VF 2). Bei der zweiten Grundversion wird die Annherung von Seinem Antlitz an das
Ohr (Fig. 5 VF 4) dadurch gesteigert, da das Tierohr geradezu in Seinem Mund (Fig.
5 VF 5) zu sehen ist. Die Hufigkeit von allen vier genannten Varianten erweist sie als
die erfolgreichsten Leitmotive Seiner Zauberarzt-Aktivitt. In deutlichem Gegensatz
zu dieser, vom Erfolg her gesehen, bei weitem wichtigsten Aussage stehen die Gott-
Pferd-Kombinationen des Majesttstypus, wie das exemplarisch Fig. 24,7 konkreti-
siert. Rhmen sie doch hnlich allein die gttliche Majestt in ihrer Erhabenheit (Fig. 4
VF 3) wie die mediterranen Gott-Tierverknpfungen, auf die wir oben mit Fig. 24,2
bis 4 hinwiesen. Diese Version, die sich an die mittelmeerischen Vorstufen am engsten
anschliet, trat im Norden immer mehr zurck hinter den dynamischeren Spielarten.
In die Zusammenhnge dieser Dynamik aber erhalten wir dadurch unmittelbar Ein-
blick, wovon hier nochmals zu sprechen ist, da es zu den formelhaften Wiedergaben
der gttlichen Aktivitt verdeutlichende Spielarten gibt. Das heit also bei der Ver-
knpfungsform 1, Fig. 4, Amulette, die nicht blo die Annherung des Gottesmundes
und/oder der Gottesnase an den Kamm des Pferdes abbilden, sondern dazu auch das
Atemschlnglein wie Nr. 55 (Fjrestad) und 164 (Skonager) oder die Nasenatemstri-
che wie Nr. 46 (Dokkum), 64 (Grumpan, zugleich auch Mundhauch-Chiffre), 109
(Lille Skjor) und 157 (Sievern). Das besondere Interesse, das die Verdoppelung der
Hauchchiffren auf Nr. 64 erheischen darf, wird durch die Spielart von Nr. 38 (Dalen)
bekrftigt, bei der der Gottesmund auf den Pferdekamm gepret ist, aber auerdem
der Nasenatem, Fig. 13,8, wiedergegeben wird. Auf die gleichen verdeutlichenden
Die C-Brakteaten als Er-Amulette in ihrer Variationsbreite und in ihrer Aussage 127
Varianten stoen wir demgem auch bei der Verknpfungsform 4, Fig. 5, in den
Fllen, bei denen nicht blo die Annherung des Gottesmundes und/oder der Gottes-
nase an das Pferdeohr abgebildet wird. Denn Amulette wie Nr. 77 (Hjorlunde) und 91
(Killerup) zeigen den auf das Pferdeohr gerichteten gttlichen Hauch. Ja, bei der
Verknpfungsform 5, Fig. 5,3, konkretisieren im Fall von Nr. 116 (Lyngby) auch
Nasenatemstriche und nicht blo das in dem Gottesmund abgebildete Pferdeohr die
Rolle des Atems bei der Aktivitt des Gottes in einer weiteren Doppelaussage, die sich
mit den Spielarten von Nr. 38 und 64 vergleichen lt. Es waren daher bereits zu
Eingang dieses Teilabschnitts in der Kennzeichen-Liste von Ihm in der Position 4)
Details der Wiedergabe des gttlichen Haupts zu nennen, die noch auf andere Weise
dasselbe Interesse der Amulettbilder besttigen: Sein teils in Seiten-, teils in Vorderan-
sicht gezeigter, zum Blasen gespitzter Mund mit Leitbefunden wie Nr. 152 (Schonen)
und Nr. 163 (Skonager) sowie Seine Blserbacken, an die wir hier gleichfalls nochmals
nur exemplarisch mit Nr. 138 (Olovstorp) erinnern. Die Verknpfungsformen 1 und
2 sowie 4 und 5 und die verschiedenen Details des gttlichen Haupts meinen also
offenbar stets Seinen schpfungsmchtigen Hauch oder Sein in das Tierohr gerauntes
Segenswort auch dann, wenn sie die Atem- bzw. Sprech-Chiffre nicht zur Verdeutli-
chung wiedergeben, indem sie den Gott in dieser Weise dem Pferd unter Ihm ann-
hern.
Diese Auffassung wird nicht zuletzt von den Spielarten bekrftigt, die den
Regenerationskontext mit der Hand und/oder dem Fu des Gottes bereichern, wie
wir das mit den Leitbefunden Nr. 25 (Bjornsholm) und 58 (Fnen) als Verknpfungs-
form 6, Fig. 5, besprachen. Daher ist es nicht Zufall, da gerade C-Brakteaten Ihn als
den Gott der heilenden Hnde am eindrcklichsten verherrlichen. Wir veranschauli-
chen das hier mit der Fig. 25, 1 bis 6. Bei den Beispielen Nr. 79 (Hjorlunde), Fig. 25,1,
und Nr. 153 (Schonen), Fig. 25,2, ist der Arm des Gottes einmal ber dem Pferd und
zum anderen auf das Pferd ausgegliedert. Das eine Amulett, das wir hier ohne die
Nebenszene wiedergeben, verherrlicht Seine Handerhebung ber den Vierbeiner,
Fig. 25,1, das andere Seine Handauflegung, Fig. 25,2, auf das Tier in einer anderen
Spielart wie die Beispiele Fig. 5,5 und 6; zur analogen Rolle von heilhafter Handerhe-
bung und Handauflegung bzw. Handberhrung bei den religisen Heilungen des
Asklepios, Hauck, Ikonologie XVI, S. 29 ff. Gleichzeitig preisen Seine Handerhe-
bung ber und Seine Handauflegung auf das Pferd Nr. 173 (Sletner) und 50 (Esrom),
welches wir hier wie Nr. 79 ohne die >Nebenszene< abbilden, Fig. 25,3 und 4. Dabei ist
die singulare Reiterversion, Fig. 25,3, am bemerkenswertesten. Denn bei ihr lie sich
die kranke Ermattung des Pferdes nur mit dessen herabhngendem Kopf mitteilen,
dem wir auch bei hochmittelalterlichen Darstellungen von Rolands sterbendem Ro
begegnen, Hauck, Ikonologie XIV, S. 496, Abb. 60, anders Taf. C, 2. In dieser
Perspektive reiht sich Sein berdimensionierter Fu, Fig. 25,3, anderen heilhaften
Berhrungen jenes C-Tieres mit Seinem Fu, Fig. 5,6, an. Fhrte doch das Interesse
der Brakteatenkunst an Seiner Handerhebung und an der Fuberhrung des Tieres zu
fr uns so erstaunlichen Ausgliederungen Seines Armes und Seines Beines, wie sie auf
Nr. 10 (Ars) zu treffen sind. Die eindringlichsten Zeugnisse fr Seine berdimensio-
nierte heilhafte Hand, bei der sogar ihre einzelnen Finger hervorgehoben werden,
liefern Nr. 82 (Hojgrd) und 88 (Jonsrud), ersteres in Kombination mit der engsten
Gottesmund und -nase - Tierohr-Verknpfung, Fig. 25,5 und 6.
m
Fig. 25 Der Gott der heilenden Hnde mit den Varianten der Handerhebung (a) bzw. der
-auflegung (b): 1) Nr. 79 Hjorlunde (a) 2) Nr. 153 Schonen (b) 3) Nr. 173 Sletner
(aundb) 4) Nr. 50 Esrom (a und b) 5) Nr. 82 H0Jgard (a) 6) Nr. 88 Jonsrud (a).
Die C-Brakteaten als Er-Amulette in ihrer Variationsbreite und in ihrer Aussage 129
Wir fassen die Beobachtungen dieses umfangreicheren Teilabschnitts zusammen.
Wir haben in ihm den ikonographischen Steckbrief in der Kennzeichen-Liste von dem
einen Gott zunchst auch dem Motiv der C-Brakteaten angepat. Diesen ersten
Schritt zur Einsicht in die thematische Einheit jenes neuen Bildthemas ergnzten wir
mit der Vierbeineranalyse. Aus ihr ergab sich, da die Brakteatenmeister, ganz gleich
ob das Tier mit Hrnerschmuck und/oder Bart gezeigt wird, immer ein Pferd meinen.
Sein dauerhaftestes Leitmerkmal ist daher nicht zufllig der Schweif. Ihn treffen wir
ebenso in den naturnahen wie in den diffusen Versionen, die aus dem Konsequenz-
automatismus der kopialen Wiederholungen entstanden.
Wir erkennen jedoch die C-Brakteaten nicht allein in ihrer Variationsbreite,
sondern auch in wesentlichen Elementen ihrer inhaltlichen Aussage. Damit bekom-
men wir das archaische Assoziationsfeld dieser Kleinkunst bereits differenziert in den
Blick, obwohl wir unsere Analysen in dem Auswertungsband 3,3 zu ergnzen und
weiterzufhren haben:
so etwa mit der Musterung der Verknpfungsformen des Gotteshauptes mit dem
Vogel oder den Vgeln;
so etwa mit der Beantwortung der Frage, wie sich die folgenreiche Festlegung des
Gottesbildes fast ausschlielich auf die Seitenansicht mit anderen analogen Zeug-
nissen ausgleichen lt, s. vorlufig Hauck, Ikonologie XIX, S. 584, 600 sowie
Ikonologie XXI, S. 14f.;
so etwa mit der Auswertung der Beizeichen, die wir bisher fast ganz ausklammer-
ten; s. vorlufig Hauck, Ikonologie XXV, S. 551 f.;
so etwa mit der Einbeziehung von Schriftzeugnissen und
so etwa auch mit den berlegungen, welchen Sitz im Leben die Goldbrakteaten
hatten, s. dazu vorerst Hauck, Ikonologie XIX, S. 606 ff. sowie Ikonologie XXI,
S. 7ff. und XXVII, S. 10 ff.
Bereits hier trennten wir uns von jenen interpretierenden Impressionen, deren
Vorschlge zwar oft den Vorzug der unmittelbaren Beobachtung, zugleich aber auch
den Nachteil hatten, zu sehr auf die Einzeldeutung fixiert zu sein. Unsere vorlufige
Bestimmung der inhaltlichen Aussage bentzte fnf ganz verschiedene Wege, die wir
uns nochmals vergegenwrtigen:
1) die kontrastierende Gegenberstellung der Gott-Pferd-Verknpfungen des
C-Motivs mit vergleichbaren antiken Kombinationen von Gott bzw. Gottes-
chiffre und Beitier, s. Fig. 24,3 und 4 sowie 7 und 8;
2) die Analyse der an darstellerischem Kontext reichen A- und B-Varianten mit
dem Gott-Pferd-Motiv, vgl. Fig. 6,3, 4 und 6 sowie 5 (Vogel gekrzt!), zur
methodischen Schlsselrolle des darstellerischen Kontexts s. Gombrich, 1969;
Sichtermann, 1966, S. 82f.; Hauck, Ikonologie XIX, S. 472f 475, und XXVI n.
Anm. 20;
3) die Musterung jener Beispiele, in denen die Regenerations-Aktivitt des Got-
tes am Tierkamm oder -ohr wiederholt wird von Seinen tiergestaltigen Helfern,
vgl. etwa Fig. 6,3 sowie Nr. 139 (Opstad) und 77 (Hjorlunde);
4) die auf den ersten drei Wegen erzielten Ergebnisse ermglichten dann die
Gruppenidentifizierung spezifischer Regenerations-Elemente. Dabei schlo sich
die Gruppenbildung an die Auswertung der Beinhaltungsformen des Pferdes vom
C-Motiv an, s. Fig. 7 bis 12;
130 Der ikonographische Themenkanon der M-, A-, B- und C-Amulette
5) wurden die Verknpfungsformen, s. Fig. 4 bis 6, an sich sowie mit jenen
Spielarten gewrdigt, die ihre Aussagen durch zustzliche Details verdeutlichen.
In den folgenden beiden letzten Teilabschnitten dieses Kapitels ist die Zahl der
Belege erheblich kleiner. Dennoch behalten wir die Methode der Gruppenidentifizie-
rung bei. Sie bleibt deswegen durchaus effektiv, weil es sich von nun ab, anders als
bisher, um Zeugnisse handelt, die an darstellerischem Kontext reicher sind. Wie wir
durch die A-Brakteaten mit dem Ebermotiv auf die wenigen C-Amulette mit diesem
Borstentier (Nr. 113, 122, 355) eingestimmt wurden, so sind wir auf den neuen
Teilabschnitt durch die bereits erwhnten C-Brakteaten vorbereitet, die ungeachtet
des Regenerationskontextes den Gott entweder mit dem Speer als Beizeichen (Nr. 98,
151 und 163) darstellten oder Ihm kriegerisch gerstete Nebenfiguren zuordneten wie
Nr. 79. Sie verbinden so die gegenstzliche Thematik der Teilabschnitte 4,4 und 4,5.
Sie erffnen zugleich die Mglichkeit zu verstehen, da derselbe Gott ebenso in der
skulap- wie in der Mars-Rolle auftreten konnte, also wie Jahwe und Apollo nicht
nur Wunden schlug, sondern auch zu heilen verstand.
So unentbehrlich und hilfreich zum Verstndnis der inhaltlichen Aussage des
C-Motivs der Asklepios-skulap-Aspekt ist, das Regenerationsthema im Norden
hat, worauf die frhen Belege mit der Altarchiffre, s. Fig. 24,8, deuten, wahrschein-
lich noch andere Dimensionen. Auch reprsentiert Er eine fr viel mehr Lebensberei-
che zustndige Gottesmacht als Asklepios-skulap. Der antike Heros und dann auch
Gott Asklepios verdankt seinen Status und seine Popularitt einer einzigen, . . . fr
die Menschen besonders wichtigen Funktion, der Krankenheilung, Burkert, 1977, S.
328. Anders als er, aber genauso wie viele mediterrane Gottheiten, die gleichzeitig
Heilfunktionen haben, ist der Hauptgott der Goldamulette des Nordens eine komple-
xere Gestalt. Das verdeutlichen wir uns mit einer weiteren signifikanten Funktion von
Ihm im nchsten Teilabschnitt. Bei den bisher gewrdigten A-, B- und C-Brakteaten
weist auf die umfassenderen Kompetenzen vor allem auch die Rhmung von Ihm als
Herrscher. War sie doch so wesentlich, da hnlich wie in bestimmten Phasen der
christlichen Ikonographie fr den Sohn Gottes der neuen Buchreligion im Sden, s.
Grabar, 1968, 2, S. 34 f., 42 ff., auch fr Ihn im Norden mit grter Selbstverstnd-
lichkeit Darstellungs-Konventionen des Kaiserbildes in solchem Umfang entlehnt
wurden, da unser Themenkanon darauf zuallererst eingehen mute.
4,5: Er in der Marsbild-Nachfolge
Die Untersuchungen von den Vorderseiten der Medaillon-Imitationen sowie der
A-, B- und C-Brakteaten, die sich bisher mit Seinem Namen verbinden lieen,
ergaben Kennzeichen-Listen fr Ihn. Diese ikonographischen Fahndungsbltter
stimmten in der Regel darin berein, da Er ohne Waffen erscheint. Sieht man von
so unklaren Belegen ab wie etwa Nr. 126, dem Midtmjelde-Avers, bei dem es unsicher
bleibt, ob der Oberteil eines Schildes oder ein Gewand-Segment vom Bildrand abge-
schnitten wird, so fehlt die Bezeugung von Waffen auf den Medaillon-Vorderseiten in
den hier vorgelegten Funden. Diese Einhelligkeit der Aussagen, die wir bisher prf-
Er in der Marsbild-Nachfolge 131
ten, erhlt noch greres Gewicht, wenn man sptantike Vorstufen in die Auswertung
miteinbezieht. Exemplarisch sei das mit dem silbernen konstantinischen Decennalien-
Medaillon von 315 (Taf. D, 1 a und b) veranschaulicht. Es stellt auf seinem Avers (Taf.
D, 1 a) den vom Streitro abgesessenen Sieger-Kaiser im Feldherrn-Panzer dar. Der
im Kampf um Rom 312 siegreiche Augustus fhrt das Tier wie ein Dioskur gleichsam
als secundus Castor, Kantorowicz, 1964, S. 187f.; Hauck, Ikonologie XVIII, S.
182f., 194. Wie auf lteren Dioskurenbildern (s. Taf. E, 2) ist das Pferd nur mit einer
Kopf-Hals-Abbreviatur zu sehen. An den vorangegangenen Kampf gemahnt der
Schild mit der rmischen Wlfin und den Grnderzwillingen sowie der mit Federn
und Perlen geschmckte Konstantins-Helm. Dessen religise Signierung mit dem
Monogrammkreuz im Stirnjuwel erinnert ebenso an die Schlachtentscheidung von
312, Gbl, 2, 1978, S. 264 Nr. 3386 Taf. 158. Kurz, jene Propagierung kriegerischer
Virtus, die auch dem Vordringen des Helms in die rmische Kaiserdarstellung die
Bahn brach, Kraft, 1978, S. 142 ff., bestimmt die Sinnbezge und den Kontext dieses
Herrscher-Portrts. Von der Einwirkung seines Typus auf die Gestaltung der
C-Brakteaten ist man seit mehr als dreiig Jahren berzeugt, s. Almgren, 1948, S. 84;
Menzel, 1949/50, S. 64.
Bei der Imitation jener Vorlage im Brakteaten-Horizont kann zwar die Kreuz-
Signierung der Stirn bis zu unserer Nr. 57,1 bis 3 (Fride, ster Ryftes, Riksarve)
forttradiert werden. Auch wird vom Norden die konventionelle Proportion der
Kaiser-Pferd-Kombination solcher Vorstufen hnlich beibehalten wie die Fiederung
des Helmbusches und das Motiv des Stirnjuwels. Aber die eigentlichen Kriegs- und
Triumphal-Elemente der Konstantins-Darstellung werden getilgt: Panzer und Schild
verschwinden ganz, statt der Helmkalotte ist auf Nr. 62,1 (Gerete) eine Frisur zu
sehen, die in den magischen Knoten mndet. War das Streitro neben dem Kaiser in
einer dioskurenhaften Kurzchiffre zu sehen, so erhlt das Tier auf Gerete, um bei
diesem Beispiel zu verweilen, zwar seine Vollgestalt. Sie ist dort aber vor allem mit
nach vorn eingedrehtem Bug und lahmer Vorderhand so wiedergegeben, da die
Aktivitt des gttlichen Arztes auf den Plan tritt, vgl. Hauck, Hoops 3, S. 385ff.,
sowie Ikonologie XIX, S. 590, 596f. (mit modifizierter Auffassung). Ihr gem war
es, den Triumph- und Kriegs-Aspekt bei der neuen Verwendung der sptantiken
Bildkonventionen zu lschen. Infolgedessen unterscheiden sich die Pferde der dios-
kurenhaft symmetrischen Reitergestalten des konstantinischen Medaillon-Reverses
(Taf. D, 1 b) in ihrer kraftvollen Bewegung diametral von der kraftlosen zweiten
Vorderhand des Gerete->Pferdes<.
Ganz im Gegensatz zu jenem Verschwinden des Kriegsaspekts geben unter den
Hunderten von Regenerations-Brakteaten einige wenige Ihm in seiner eigentlichen
Bildhlfte auch den Speer als Beizeichen. Dadurch werden wir darauf aufmerksam,
da die Masse der C-Amulette sich auf einen bestimmten Ausschnitt des Wirkungsbe-
reichs von Ihm spezialisierte. Die C-Brakteaten mit dem Speer als Seinem Beizeichen,
und zwar vor allem Nr. 98 (Koge), 151 (Schonen) und 163 (Skonager), sind im
vorangehenden Teilabschnitt 4,4 am Schlu der Pos. 12 der Kennzeichen-Liste von
Ihm bereits ausfhrlicher genannt und oben am Abschnitt-Ende erneut zitiert wor-
den. So knnen wir uns jetzt zuerst auf die Frage konzentrieren, von welchen
Goldbrakteaten dieses 1. Bandes wird Er mit dem Speer ausfhrlicher in den Bezgen
geschildert, die aus der Regenerationsthematik des C-Motivs in der Regel ausge-
132 Der ikonographische Themenkanon der M-, A-, B- und C-Amulette
Fig. 26 Die dreiteilige Rostirn von Gherla, Rumnien, mit dem Mars ber Scylla in der
Mitte sowie den Dioskuren auf den Seitenteilen unter dem Ganymed; nach Garbsch,
1978, Abb. 5.
schlssen sind? Das veranschaulicht beispielhaft die oben in 4,4 bereits gestreifte
Konzept i on von Nr . 92 (Ki t nxs I). Lt sich doch da jener Reiter auf seinem
heroisierten Ro als Her r des Krieges insbesondere dann verstehen, wenn man die
>Nebenfigur< ihm gegenber als Tnzer mit zwei Schwertern deutet, was immerhin
wahrscheinlich ist. In diesem anderen Kont ext scheint das Speer-Beizeichen, das,
hnlich wie bei Nr . 163 (Skonager) und 151 (Schonen; 2 Speere), am Bildrand
eingereiht ist, ungleich besser als zur Regenerationsperspektive zu passen. Da die
Waffe jedenfalls ebenso wie der antithetische Vogel vorkommt , ermglicht es, den
Reiter von Nr . 92 (Kitnses I) mit Ihm zu identifizieren. Denn der gefiederte Begleiter
und der Speer sind ja zusammen gleichfalls auf Nr . 163 (Skonager) zu treffen. Auch
Fig. 27a Dreiteilige Rostirn aus Straubing, frhes 3. Jahrhundert, mit zwei Marsdarstellun-
gen, einmal gepanzert im Mittelteil, zum anderen nackt im Seitenteil unten links.
Beide Spielarten zeigen den Gott so, da der Schildinnenrand zu sehen ist; nach
Garbsch, 1978, Abb. 5.
Fig. 27b Goldprgung des Gallienus mit Schildbste des Kaisers, die den Schild des Augustus
von der Innenseite abbildet. Diese Versionen von a) und b) helfen zum Verstndnis
des Schild-Restbefundes von
Fig. 27c Nr. 7 (rs-B). Die ursprngliche Konzeption verdeutlicht unsere Rekonstruktions-
zeichnung mit der punktierten Innenseite des ovalen Schildes. Bei dem gezackten
Auenrand ist zu fragen, ob er die nicht mehr voll verstandene Wiederholung
konkretisiert, oder ob es sich um eine besondere Version handelt, was sich keines-
wegs ausschlieen lt.
134 Der ikonographische Themenkanon der M-, A-, B- und C-Amulette
kehrt ein mit Nr. 92 eng verwandtes Tiermaskenelement auf Nr. 180 (Stenholts Vang)
wieder. Ikonographisch gewinnt die Marsperspektive dann noch an Bedeutung, wenn
man Zeugnisse wie die dreiteilige Rostirn aus Gherla, Bez. Cluj, Rumnien, als ltere
strukturell vergleichbare Analogie aus der Wende vom 2. und 3. Jahrhundert gelten
lt. Denn dort begegnet der gleiche gestufte Bedeutungsmastab bei dem Mars im
Mittelteil und den Dioskuren in den Seitenteilen unten (Fig. 26), vgl. Werner, 1941, S.
35ff.; Garbsch, 1978, S. 58f. Und eben das wird man dann nicht mehr als Zufall
ansehen, wenn man bei Nr. 92 mit dem Waffentanz-Motiv rechnet. Denn es gehrt
gerade im Norden zu den Dioskuren-Leitmotiven, Hauck, 1978,1, S. 54, sowie
Ikonologie XVIII, S. 196 f. Der Befund, von dem an dieser Stelle allein als bildlichem
Mars-Kontext zu sprechen ist, besttigt bei Nr. 92 diese Auffassung durch die
Wiederholung des Mars hier als Reiter und als bekleidete Gestalt mit Grtel und dem-
gegenber die Wiederholung des dioskurischen Waffentnzers in Nacktheit. Letztere
kennen wir bereits als eine Tradition von dem Beleg aus Finglesham, Fig. 20; vgl. auch
unten Fig. 27a (Mitte) und c.
Whrend also bei Nr. 92 das Thema Er in der Mar s bi l d- Nachf ol ge
zumindest Wahrscheinlichkeit hat, erreichen wir bei Nr. 7 (rs-B) Gewiheit dar-
ber. Eine volle Analogie zu dessen Version kennen wir bisher in der Kleinkunst der
Amulette nicht. Formal gleicht die Konzeption von Nr. 7 (rs-B) durchaus den
C-Versionen insofern, als die Bildaussage unszenisch ist und signifikativen Charakter
hat. Aber die da verwendeten sinnbildhaften Chiffren sind dem C-Motiv genau
entgegengesetzt: die Gestalt tritt waffenklirrend, ja in einer Art berbewaffnung auf.
Die in Seitenansicht von rechts wiedergegebene mnnliche Figur, Fig. 27c, trgt einen
Helm mit einem gewaltigen, weit nach hinten herabhngenden Federbusch. In ihrer
Linken hlt sie eine Axt sowie einen Speer und dazu einen groen ovalen Schild.
Dessen Innenseite ist hier wie auf den Zeugnissen Fig. 27a und b zu sehen. Unsere Fig.
27b wird nach Delbrueck, 1940, S. 220 Taf. 15,51 wiedergegeben. Mit jenen vier
Waffen ist es auf Nr. 7, Fig. 27c, immer noch nicht genug, hlt doch die Rechte eine
Keule. Der erste Eindruck von Fig. 27c mag fr einen sptantiken Betrachter, wenn er
den Helm, den Speer, den Schild und die Nacktheit der Gestalt sah, hnlich wie Fig.
27a im linken Seitenteil Mars-Assoziationen hervorgerufen haben. Sie werden jedoch
sogleich durch die Axt und durch den gekrmmten Speerschaft modifiziert. Nicht
anders geht es mit dem Herkules-Element, der Keule, deren Form allerdings von der
Waffe des Heros abweicht. Auf ganz Fremdes stie der mediterrane Zeitgenosse
dieses Kunstwerkes jedoch bei den beiden thematisch zusammengehrenden Details,
bei dem im Tanz geschwungenen Spielbein und bei dem Tierschweif, der mit gepunk-
teter Kontur wie sonst auch gelegentlich, vgl. etwa Nr. 99 (Kolby), gezeichnet ist.
Von allen fnf Waffen hat zweifellos die grte Bedeutung der Speer. Im Grund-
typus entspricht er den Gottes-Speeren, die wir bisher schon und auch weiter zu
bercksichtigen haben. Jedoch ist die lange Wurfspeer-Spitze mit Widerhaken ver-
doppelt wiedergegeben. Diese Merkwrdigkeit erklrt sich aus der berraschenden
Verwendung: der Speerschaft ist in ganz auffallender Weise gekrmmt, vergleichbar
den Schften der Pfeile, die nach der Legende auf die heiligen rzte Kosmas und
Damian vergeblich abgeschossen wurden. Hier tritt jedoch anders als in der rzte-
Legende das Gegenteil ein: die Speerspitze ist auf den Leib der Gestalt selbst gerichtet.
Die Darstellung der Gestalt in der Marsbild-Nachfolge sagt auf diese Weise etwas so
Er in der Marsbild-Nachfolge 135
Besonderes aus, da es aussichtsreich wird, auch noch in spt aufgezeichnetem
Traditionsecho dieses Thema wiederzufinden. Hier gengt es, sich zunchst darber
zu verstndigen, da die Elemente, die die Mars-Assoziationen hervorrufen, den
Rckschlu legitimieren, da es sich bei der Gestalt um eine Gottheit handeln mu,
deren wichtigste Waffe der Speer war. Da nun aber der gttliche Arzt von Nr. 98,151
und 163 zugleich als Speergott abgebildet wird und von Nr. 92 als Herr des Krieges
mit dem Speer-Signum und dem Dioskuren-Kontext gekennzeichnet ist, halten wir es
fr gerechtfertigt, die gttliche Arzt-Gestalt in der Kaiserbild-Nachfolge und die
gttliche Gestalt in der Marsbild-Nachfolge als die gleiche in zwei gegenstzlichen
Rollen anzusehen.
In dieser Auffassung werden wir von den 9 angeblichen Victoria-Selbdritt-Amu-
letten, bei denen es sich in Wirklichkeit um Drei-Gtter-Brakteaten handelt, bestrkt.
Wir werden sie allerdings erst im letzten Teilabschnitt ausfhrlicher mustern. Ihre
Errterung nicht hier, sondern dort wird notwendig, weil Er in dieser Gruppe nicht
mehr den Platz der zentralen Gestalt erhielt. Andererseits wird Er von dem Grundfor-
mular jener Gruppe in allen vollstndig erhaltenen Varianten gleichfalls als Speergott
dargestellt. In dieser kleinen Serie gibt es darber hinaus auch je ein Zeugnis fr den
Speergott mit der Axt bzw. mit der Keule. So zeigt Ihn Nr. 20 (Beresina-Raum)
gleichzeitig mit der Axt in der Hand. So gibt Nr. 39 (Dnemark X) Seine Rechte mit
der Keule wieder, allerdings nicht jenes gekrmmten Typus von Nr. 7. Unsere
Auswertung von Nr. 7 erhellt, da die fnf Waffen, mit denen der Tnzer dieses
Amulettbilds auftritt, in den zeitgenssischen Speer- und Kriegsgott-Darstellungen
grundstzlich wieder vorkommen. Eine Sonderstellung nimmt die Bildformel von
Nr. 7 jedoch einmal dadurch ein, da es alle fnf Waffen zugleich abbildet, und zum
andern dadurch, da zwei davon auf diesen >Mars< zurckgebogen wiedergegeben
sind. Bei der Keule ergibt sich daraus, da es sich um eine ihrer Spielarten handelt, die,
bumeranghnlich. kunstvoll geworfen zu ihrem Besitzer zurckkehren. Archolo-
gisch kennen wir das im Norden, wie Werner, 1968, S. 102, darlegte, etwa aus dem
Moorfund von Oberdorla seit der Kaiserzeit. Mit dem formal ganz hnlich gestalteten
Speer von Nr. 7 mu es also eine vergleichbare besondere, seinen Besitzer auszeich-
nende Bewandtnis haben. Nach der Analyse von Hauck, Ikonologie XIX, S. 568,
579 ff., auf die wir mit der literarischen berlieferung in dem Auswertungsband 3,3
zurckkommen, handelt es sich um das Ritual der Selbstopferung. Weil der Mars-
Speer hier Opferwaffe ist, richtet der Gott dessen Spitze auf sich selbst. Der Brakteat
zeigt das Gtterbild also einerseits mit ganz spezifischen individuellen Waffen, von
denen sowohl die Keule wie der Speer Sonderformen aufweisen. Andererseits huft
diese Version die Attribute derart, da man sich an die Varianten der Allgottheit in der
rmischen Kaiserzeit erinnert fhlt, in deren Hnden die Machtzeichen verschiedener
Gtter vereint abgebildet werden; vgl. dazu Latte, 1960, S. 334, sowie Hauck,
Ikonologie XVII, S. 570 ff. Bei dem Brakteaten-Gott von Nr. 7 dominiert in diesem
Attribut-Ensemble durch Helm, Schild und Speer die Marsrolle.
Wir errtern nunmehr Mar s bi l d- Var i ant en mi t dem Schwer t als
Haupt waf f e. Wir mssen dazu etwas weiter ausholen. Unter den C-Brakteaten
fehlt diese Spielart zumindest auf den Bildfeldern ganz. Allerdings wird sie selbst da
durch die Randverzierung von Nr. 62,1 (Gerete) erwgbar. Das ermglichen die
Feinbefunde des Miniatur-Haupts in Seitenansicht von links, das dort ber dreiigmal
136 Der ikonographische Themenkanon der M-, A-, B- und C-Amulette
wiederholt wird. Die Kleinheit hat zwar Vereinfachungen zur Folge, aber schlo
differenziertere Befunde nicht aus. Das erhellen die Punkt-Konturen, mit denen die
Frisur eingefat ist, ebenso wie die Beizeichen. Vor dem Haupt handelt es sich um eine
Standarte eines Typus, wie wir ihn von mediterranen Mars-Gemmen der Kaiserzeit
kennen, vgl. etwa AGDS IV, 1975, S. 265, Hannover Nr. 1422 (hier Taf. D,3). Hinter
dem Haupt ist mit der langschenkligen Kreuzform ein Schwert angedeutet, vgl. etwa
AGDS III, 1970, S. 17, Braunschweig Nr. 25 (hier Taf. D,2). Diese Auffassung liee
sich nicht vertreten, wrde nicht durch den Brakteaten bzw. mnzhnlichen Fund aus
dem vlkerwanderungszeitlichen Waffengrab von Salands, Kirchspiel Linde, Got-
land, Nr. 62,2, eine Variante zu dem Miniaturhaupt von Gerete berliefert. Die
Version aus Salands zeigt ein Haupt mit einer Kopftracht in der Diadem-Nachfolge
und mit den gleichen Attributen. Nur erscheint dort das Schwert zum Glck in einer
deutlicheren Variante, vgl. zu ihr auch Nr. 66, umgekehrt als in der Haupt-Miniatur
von Gerete vor dem Kopf, die Standarte dagegen dahinter. Wohl wiederholt weder
das winzige Miniaturhaupt der Randverzierung von Nr. 62,1 (Gerete) noch das von
Nr. 62,2 (Salands) auch das Bartdetail Seines Hauptes vom Mittelfeld von Nr. 62,1.
Aber bei dieser Kombination von zwei ungleichen Traditionen, die sich durchaus den
von Fig. 27a im Mittel- und im Seitenteil begegnenden gegenstzlichen Mars-Konven-
tionen vergleichen lt, entsteht aus dieser Ungleichheit noch kein entscheidendes
Hindernis fr die Auffassung, da im Bildzentrum und in der Randzone der gleiche
Gott in zwei verschiedenen Rollen gemeint ist. Denn gerade die Brtigkeit, die zwar
von dem Hauptbild von Nr. 62,1, bezeugt, in den Miniaturversionen von Nr. 62,1
und 2, aber bergangen wird, pat zu der Marsfunktion, auf die die kriegerischen
Attribute der beiden Kleinbild-Typen fhren. Denn die Bezeugung eines Bartes ist
ungleich, wie gleichfalls Nr. 98 (Koge, mit Bart), 163 (Skonager, Er ohne Bart) und 7
(Ars) beweisen. Lt man diese Auffassung als erwgbar gelten, gewinnen wir mit
dem Nebeneinander des Mars von Nr. 62,1 (Gerete) sowie von 62,2 (Salands) einer-
seits und dem Regenerationskontext in der Bildmitte von Nr. 62,1 (Gerete) anderer-
seits ein weiteres Zeugnis fr die Verknpfung des Kriegs- und Arztgott-Aspekts. Auf
Nr. 98, 151 und 163 war der Gottes-Speer, wie schon mehrfach erwhnt, in die
Darstellung des Regenerationsmotivs mit einbezogen. Auf Nr. 62,1 ist, sehen wir
richtig, das Regenerationsthema im Bildfeld mit dem Mars-Aspekt des Gottes, den die
Haupt-Miniatur mit ihren Attributen in der Randzone bezeugt, kombiniert; s.
Hauck, Ikonologie XIX, S. 586f., 596f., 608f.
Diesem Gtterbild in der Randzone von Nr. 62,1, zu dem wir Analogien im
Teilabschnitt 4,6 besprechen werden, lassen sich unter dem Gesichtspunkt der Mars-
Varianten mit Schwert noch zwei B-Brakteaten zuordnen:
Nr. 71 ('Hamburg'). Er stellt Ihn mit dem Wolf und dem Phantasietier dar und ist
oben bereits im Teilabschnitt 4,3 gewrdigt worden;
Nr. 197 (Unbekannter Fundort, jetzt in Kopenhagen).
Wie Nr. 71 bildet auch Nr. 197 ein ungewhnliches Thema ab. Als Identifizierungs-
hilfe kann das Schwert mit Ringknauf, zu dem Hauck, 1978, 1, S. 42, zu vergleichen
ist, sowie ein Doppelknauf-Szepter bei der zentralen Gestalt benutzt werden, das sich
neben bzw. unter ihr befindet und auf das wir im Teilabschnitt 4,6 nher eingehen.
Auerdem ist die zentrale Gestalt von Nr. 197 in einer Tanz- und Springhaltung
dargestellt, die Er-Brakteaten fters variieren, wenn Er auch in den bisher errterten
Die anderen Gestalten der Amulettbilder und das Dioskuren-Thema 137
Belegen niemals in dieser Weise als Schwert-Tnzer gezeigt wurde. Jenes Tanz-Ritual
ist jedoch nur der Rahmen, in dem sich weit Dramatischeres vollzieht. Dabei kehrt als
weitere Waffe ein dolchartiges Messer wieder, das wir bereits in einem Restbefund bei
Nr. 206 an Seinem Grtel in einer verwandten Spielart trafen. Anders als dort
erscheint hier dieser Gegenstand, den Er in Seiner anderen Hand erhebt, unmittelbar
auf bzw. in dem Leib Seines kleineren Gegenbers, der >Nebenfigur<. Angesichts von
Greifformeln wie auf Nr. 190, 79 und 50 wird man von einem Sto mit dem Dolch in
den Rumpf dieser zweiten Figur sprechen drfen. Demgem sackt diese zweite Figur
zusammen und fllt nach hinten. Sie ist mit erhobenen Hnden dargestellt, die
erhellen, da sie sich in ihr Geschick ergibt. Wir betrachten das als signifikant fr den
Vollzug eines Opferritus, vgl. vorlufig Hauck, Ikonologie XIX, S. 579, 584ff., 589,
606 ff.
Jener Befund erffnet also wie Nr. 7 (Ars) wiederum die Blickschneise auf den
Gott als Opferer, s. Strm(-Biezais) 1975, S. 222; Hauck, Ikonologie XIX, S. 568,
579 ff. Einmal bei Nr. 7 ist der Speer, zum andern bei Nr. 197 ist der Dolch die
Opferwaffe. Die Brakteaten, die Ihn in der Mars-Nachfolge abbilden, verweilen also
ganz gleich, ob sie Ihn mit dem Speer oder mit dem Schwert auftreten lassen, nicht
blo bei der Kriegsgott-Rolle wie Nr. 92, sondern auch bei Seiner Funktion als
Opferer. Fr sie ist beweiserheblich, da der Speer ebenso als Kriegs- wie als Opfer-
waffe Verwendung fand. Wenn der Speer in so auffallender Weise in die Regenera-
tionsthematik der C-Brakteaten wie etwa bei Nr. 98 eingeordnet ist, so knnte das
weniger mit der Kriegs- als mit der Opfergott-Rolle zu tun haben. Wird doch durch
sie auch die Abbildung der Altar-Chiffre auf so frhen C-Amuletten wie Nr. 159
(Sjndan) und 70 (Halsskov) voll erklrbar. Dagegen verweist die Kombination von
Schwert und Standarte, die Nr. 62,2 (Salands) und 62,1 (Gerete, Randzone) belegen,
eindeutig auf Kampf und Krieg, hnlich wie das Schwert von Ihm bei Nr. 71 ('Ham-
burg') und 197 (Unbekannter Fundort).
Bei Nr. 7 (Ars B), in der Allgott-Spielart des Nordens, ist bedeutsames Marsattri-
but auch der Helm. Zu den weiteren Waffen dieses >Mars< des Nordens wie Axt und
Keule haben wir bereits auf parallele Zeugnisse wie Nr. 20 und 39 hingewiesen, auf die
wir im folgenden Teilabschnitt nher eingehen.
4,6: Die anderen Gestalten der Amulettbilder und das Dioskuren-Thema auf
Brakteaten-Darstellungen
In diesem letzten Teilabschnitt wollen wir eine bersicht darber gewinnen,
welchen anderen Gestalten wir auf den Amulettbildern neben und auer Ihm begeg-
nen. Wir geben ihnen hier gleichfalls zunchst nur vorlufige Namen entsprechend
jener methodischen Trennung von Beschreibungen und Deutungen, die sich aus der
Aufteilung der ikonographischen Katalogisierung auf mehrere Bnde ergeben hat (s.
oben Teilabschnitt 4,1). Auch jetzt versuchen wir, die Mglichkeiten der rein deskrip-
tiven Archologie zu erweitern. Neben der Einbeziehung mediterraner Vorstufen und
neben der Bercksichtigung des darstellerischen Kontexts spielt dabei das unverwech-
138 Der ikonographische Themenkanon der M-, A-, B- und C-Amulette
seibar kennzeichnende Detail eine wesentliche Rolle. Denn indem wir uns dessen
Bedeutung vergegenwrtigen, bereiten wir am unmittelbarsten den Zugang zu den
literarischen Texten vor, die im Auswertungsband 3,3 herangezogen werden sollen.
Bei der berragenden Stellung, die Ihm auf den Brakteatenbildern zuerkannt wird,
berrascht es nicht, da sich alle weiteren Gestalten Seinem Umkreis zuordnen, ganz
gleich, ob wir sie auf M-, A-, B- oder C-Amuletten treffen.
Allerdings wurde jene Zuordnung in ungleicher Weise verwirklicht. Wenn Er,
wie oben im Teilabschnitt 4,2 besprochen, bei den Medaillon-Imitationen in der Regel
auf dem Avers zu sehen ist, werden fr die anderen Gestalten demgem die 9 Reverse
bedeutsam, die in diesem 1. Band des ikonographischen Katalogs enthalten sind. Bei
ihrer Auswertung haben wir also darber nachzudenken, wie jeweils die Vorder- und
Rckseiten dieser M-Amulette zusammengehren. Wir knnten diese Zusammenge-
hrigkeit allerdings nicht verstehen, gbe es nicht einige analoge Versionen oder Zge
zu den M-Reversen vor allem auf B- und C-Brakteaten. Unter ihnen erweisen sich als
wichtigste Gruppe jene 9 B-Amulette, fr die lange die Themaformel galt: >Victoria
bekrnzt einen Siegen. Wir bezeichnen sie als Drei-Gtter-Brakteaten und nutzen
aus, da sie besonders reich an darstellerischem Kontext sind. Auch hilft uns ihre
Abhngigkeit von mediterranen Vorstufen weiter, deren Elemente allerdings einer
ganz anderen Bildkonzeption dienstbar gemacht wurden. Jene Elemente kehren auch
auf Zwei-Gtter-Brakteaten wieder. Von ihnen gibt es unterschiedliche Spielarten:
eine mit Gestalten in etwa der gleichen Gre wie auf dem ungewhnlichen
Medaillon-Avers Nr. 86 (Inderoy) oder wie die gestaffelten Zwillingshupter der Nr.
47,1 (Elmelund-A) und 47,2 (Broholm-A) oder wie die nebeneinander auftretenden
Gtter der Nr. 6 (rs-B); dazu
eine andere mit Ihm als Hauptfigur und der weiteren Gestalt in kleinerem
Mastab in einer Art >Nebenszene<. Hierher gehren Nr. 101 (Kongsvad -A), Nr.
197 (Unbekannter Fundort-B), Nr. 50 (Esrom-C), Nr. 79 (Hjorlunde-C) oder Nr. 92
(Kitna:s I) und wohl auch Nr. 261 (Guldbxk-A).
Da jene anderen Gestalten allein in das Zentrum des Bildfelds rcken, kommt
sonst noch bei Nordversionen der Dioskuren vor. Wie in dem mediterranen Ver-
wandtenkreis der Kaiser als Dioskur entweder mit Diadem oder Helm abgebildet
werden kann, so stoen wir im Norden sowohl auf den heim- als auch auf den
diademtragenden Dioskuren. Ersteres veranschaulicht, wie unten im einzelnen
gezeigt wird, etwa die Nr. 16 (Aschersleben-A). Letzteres beweisen die dioskurischen
Staffel->Portrts< der Nr. 47,1 (Elmelund-A) und 47,2 (Broholm-A). Nheres zu den
Dioskuren-Brakteaten und ihren lteren mediterranen Verwandten vorlufig bei
Hauck, Ikonologie XVIII, S. 182ff., 190ff., und XXVIII, S. 437ff. Unsere bersicht
will hier die anderen Gestalten neben Ihm noch nicht gleich vollstndig auflisten.
Jedoch soll wenigstens eine Gruppe von ihnen gleich genannt sein, und zwar auch
deswegen, weil sie in ganz verschiedene Zusammenhnge eingeordnet wird. Das gilt
ebenso bei den Vorlagen, bei denen man teils an ein Thronbild byzantinischer Kaiser-
mnzen gedacht hat, teils an eine ostkirchliche Mariendarstellung, wie auch bei der
Deutung entweder an heidnische Amulette, so zuletzt Behm-Blanke, 1973, S. 153,
oder an christliche Brakteaten, so Ellmers, 1974, S. 234 ff. Diesen Stand der Diskus-
sion, der sich auf thringische und sdwestdeutsche Belege wie die Brakteaten aus
Oberwerschen, Kreis Hohenmlsen, und Welschingen, Kreis Konstanz, berufen
Die anderen Gestalten der Amulettbilder und das Dioskuren-Thema 139
konnte, verndert wesentlich der Neufund eines Amuletts von diesem Typ in dem
fnischen Brakteatenhort Gudme II, obschon er noch unverffentlicht ist. Es ist also
das Vorsichtigere, diese Gruppe hier auf jeden Fall mitzubedenken.
Nach dieser Einfhrung in den neuen thematischen Rahmen beginnen wir, die
einzelnen Beleggruppen auszuwerten. Wir machen den Anfang mit den angeblichen
Victoria-Amuletten, die wir die Dr e i - Gt t e r - Br a kt e a t e n nennen. Der Versuch,
das Motiv mit seinen Varianten der Wielandsage zuzuordnen, den Beck, in: Medieval
Iconography, 1980, S. 26ff., unternahm, unterschtzt die detaillierten Mitteilungen
der Befunde und ihre zahlreichen Beziehungen zu anderen einschlgigen Goldamulet-
ten, s. dazu Hauck, Ikonologie XIX, S. 560ff., 568ff. Bei den Drei-Gtter-Braktea-
ten handelt es sich um folgende 7 Spielarten eines verhltnismig festen Motivge-
rsts:
Nr. 20 (Beresina-Raum)
Nr. 39 (Dnemark X), Nr. 40 (Dnemark),
Nr. 51,1 (Fakse), Nr. 51,2 (Killerup, Fragment),
Nr. 66 (Gummerup) und Nr. 165 (Skovsborg, 2 Exemplare).
Die Erhaltung der insgesamt 8 Exemplare ist recht ungleich. Die Nr. 51,2, ist nur ein
kleines Fragment, das aber in erwnschter Weise gerade den abgeschnittenen oberen
Rand von Nr. 51,1, und 66 ergnzt. Nr. 40 und 66 sind zu Strichzeichnungen
geschrumpfte Varianten, die aber jeweils auch Sondergut berliefern. Ihre Mitteilun-
gen sind grtenteils verstndlich, da sie zumeist von Nr. 165 in lesbareren Details
besttigt werden. Wir erhalten die gleiche Besttigung auch von dem im November
1982 neugefundenen neunten Exemplar aus Gudme, Fnen, das offenbar mit demsel-
ben Model gepret wurde wie das Fragment aus Killerup. Die vorzglich erhaltenen
feinen Details knnen allerdings erst im 3. Katalogband erfat werden, da der Fund
noch nicht verffentlicht vorliegt; vgl. vorlufig Hauck, Ikonologie XXVI n. Anm. 51
und 64 sowie XXX, S. 311 ff.
Das unverwechselbar kennzeichnende Detail, durch das die Drei-Figuren-Grup-
pen als Drei-Gtter-Brakteaten verstndlich werden, berliefert Nr. 51,1 aus Fakse,
Amt Prjesto, Seeland, bei der Wiedergabe des Mannes in der Bildmitte vor der
sogenannten Victoria. Da auf Nr. 51,1, die zentrale Gestalt mit einem Zweig abgebil-
det wird, der in ihrem Rumpf steckt, kann die ltere Auffassung, da hier ein Sieger
bekrnzt werde, nicht aufrechterhalten werden. Die Ehrung der Figur im Zentrum
durch ihr Gegenber, das sich formal aus Konventionen der Victoria-Ikonographie
herleitet, erweist sich hier als eine Scheinhuldigung. Wohl trgt die Victoria-Imita-
tion, wie ihr sptantikes Vorbild auf Nr. 39, 51,1 und 165, einen Zweig geschultert
und erhebt ihn auf Nr. 20, auf der das sonst stets wiederholte Kranz-Motiv fehlt,
huldigend. Jedoch ist der Zweig, der auf Nr. 66 neben der sog. Victoria als Beizeichen
liegt, als Werkzeug eines todbringenden Verhngnisses nur auf Nr. 51,1, erkennbar,
das dadurch zum eigentlichen Schlsselstck wird. Der Zweig wird dabei doppelt
gezeigt: einmal auf der Schulter der Victoria-Imitation und zum anderen in dem
Rumpf des gerade noch den letzten Augenblick aufrecht Stehenden. Der angebliche
Sieger ist auf Nr. 51,1, also unmittelbar vor seinem Sturz und bei seinem Sterben
abgebildet. Fr alle die, denen die Tradition vertraut war, gengte die signifikative
Krze des Formulars in den Varianten Nr. 20, 39, 40, 51,2, 66 und 165. Wir dagegen
140 Der ikonographische Themenkanon der M-, A-, B- und C-Amulette
bentigen die an bildlichem Kontext reichere Nr. 51,1, um die Dreiergruppe zu
verstehen.
Die doppelte Wiedergabe des Zweiges bei Nr. 51,1 sowohl auf der Schulter der
Gestalt in der Victoria-Nachfolge wie auch im Rumpf der Gestalt in der Bildmitte
veranschaulicht, wie stark die Rollenfunktion der Einzelgestalt interessiert hat, so da
demgegenber die Einheit der Handlung in der Darstellung zurcktreten kann.
Folgerichtig ist es daher zu bedenken, bei welchen weiteren Elementen der dargestell-
ten Dreiheit gleichfalls eine solche doppelte Wiedergabe zu diskutieren ist. Im Rah-
men der Vor- und Begleitstudien zu dem Korpus hat sich ergeben, da diese Doppe-
lung bei den 7 Modeln mit der Dreiheit am hufigsten bei der Wiedergabe von Ihm
verwendet wurde, und zwar in der Form, da Er sowohl in Menschen- wie auch in
Vogelgestalt erscheint. Lie sich doch mit dieser Version der Doppelung ausgleichen,
da - anders als bisher in allen Belegen, die wir in den Teilabschnitten 4,2 bis 5
musterten - nicht Er, sondern der Sterbende in der Bildmitte auftritt. Ja, man kann
durchaus davon sprechen, da Er in der Vogelgestalt, die unter den Vogelversionen
der Brakteatenbilder eine Sonderstellung einnimmt, in diesen Fllen an der Bildmitte
teilhat, und zwar dadurch, da der Vogelkopf mit dem groen Schnabel ber der
zentralen Gestalt zu sehen ist, wie das die Nr. 39, 40, 51,2, 165 und Gudme (II)-B
unverkrzt und eindrucksvoll belegen. Die Bedeutung dieser auffallenden Verknp-
fung wurde von dem Augenblick an ermebar, in dem die Wichtigkeit des Gestalt-
wandelmotivs wiedererkannt wurde, s. Hauck, Ikonologie XXVI n. Anm. 73;
XXVII, S. 4ff., 29; XXX, S. 272f., 276f., 286f., 293, 296f., 302, 308.
Der doppelten Wiedergabe von Ihm in Vogel- und in Menschengestalt gem ist
es, da Er menschengestaltig zwar nicht in der Bildmitte, aber unmittelbar neben dem
Sterbenden zu treffen ist. Wir haben daher nunmehr zuerst zweierlei zu beantworten:
a) einmal das, da auch auf den Drei-Gtter-Brakteaten Seine Gestalt in der
Mars-Nachfolge konzipiert ist, die im Teilabschnitt 4,5 gemustert wurde;
b) zum andern das, da sich dessen ungeachtet gleichfalls Beziehungen zu den
Steckbrief-Details von Ihm auf den B-Brakteaten ergeben, die im Teilabschnitt 4,3
errtert wurden.
Zunchst zu a), also zu den Details, die erhellen, da sich Seine Gestalt ikonogra-
phisch aus der Mars-Nachfolge herleiten lt. Das wichtigste von ihnen ist, da von
allen 7 Modeln mit der Dreiheit der Speer des Gottes wiederholt wird. Jener
Marsbild-Nachfolge gem kehren auch, wie bereits im Teilabschnitt 4,5 erwhnt, die
bei Nr. 7 besonders auffallenden Waffen Axt und Keul e bei Ihm auf den Drei-
Gtter-Brakteaten wieder, erstere auf Nr. 20, letztere auf Nr. 39.
Dann zu b), den Steckbrief-Details von Ihm, die bei den B-Brakteaten zu bespre-
chen waren. Bei den goldenen Amuletten mit der Dreiheit resultiert sehr wohl aus dem
anderen darstellerischen Kontext ein unbersehbarer Abstand zu Ihm auf den
B-Brakteaten sonst, zumal wenn bei ihnen die Kaiserbild-Nachfolge eine Rolle spielt.
Wir ziehen trotzdem auch hier den ikonographischen Steckbrief heran, den wir oben
dem Teilabschnitt 4,3 voranstellten, um die Er-Amulette des B-Typus zu errtern.
Beim Vergleich mit ihm auf den Drei-Gtter-Brakteaten ergeben sich neben Unter-
schieden und ungelsten Fragen weitere bedeutsame Entsprechungen, nmlich:
Zu 1) der bereits besprochene Unterschied, da Er zum Nebenmann der zentra-
len Figur geworden ist, zumindest was Seine Menschengestalt angeht.
Die anderen Gestalten der Amulettbilder und das Dioskuren-Thema 141
Zu 2) gilt jedenfalls die Zuerkennung von Seinem Her r s cher r ang, wenn man
das Attribut in der Randzone von Nr. 51,1 (Fakse-B) als Doppel knauf - Szept er
ansieht. Das gleiche Herrschaftszeichen wird in hnlichen Spielarten bei Ihm in der
Marsbild-Nachfolge wiederholt auf Nr. 197 (Unbekannter Fundort-B) sowie in einer
Miniaturvariante auf Nr. 110 (Lindkasr-C), also auf einem der Regenerations-Brak-
teaten. Da es in einem anderen Zusammenhang auch auf dem Avers von Nr. 190 (von
dem Doppelbrakteaten aus Trollhttan) vorkommt, ist hier bereits zu erwhnen. Fr
Seinen Herrscherrang auf den Drei-Gtter-Brakteaten wesentlich ist auch Sein Auf-
treten in Marsbezgen zusammen mit einer Gestalt in der Victoriabild-Nachfolge,
also die modi f i zi er t e >Mars<->Vi ct ori a<-Kombi nat i on. Die Victoria-Imita-
tion ist auf jenen Brakteaten regelmig von den drei Gttern die kleinste Figur.
Zu 3), der Konzentration Seiner Macht in erster Linie in Seinem Haupt, aber auch
in Seiner Hand, lt sich fr die be r di me ns i oni e r ung Seines Haupt es allein
Nr. 51,1 anfhren. Dagegen wird in bergre nur die Hand von Ihm wiedergege-
ben, die einen besonderen Gegenstand hlt: so Seine Rechte auf Nr. 51,1 [s. unten 4)J
und so Seine Linke auf Nr. 165 [s. unten 12)].
Zu 4), Seiner Atem-Chiffre, ergibt der Vergleich zwar Fehlanzeige. Aber das
Fortdauern gyptischer Kulte am Kaiserhof, um nur dieses Ausstrahlungszentrum zu
nennen, noch bei Iulian Apostata (f 363) und die gyptische Prgung kaiserzeitlicher
Amulette erfordern doch die Frage, ob das Gebilde in Seiner Rechten auf Nr. 51,1, das
einem Handkreuz hnlich sieht, nicht eine Echoform des Ankh- oder Lebenszeichens
sein knnte, das mit der Atemchiffre funktionsverwandt ist; vgl. Bonner, 1950, S. 8,
17, 240; Hauck, Ikonologie XVII, S. 575 f., 580 mit Taf. 26 a und b.
Zu 5), dem Vogelgeleit, gilt: es entfllt bei den Amuletten mit der Dreiheit infolge
der doppelten Wiedergabe von Ihm in Menschen- und Vogelgestalt, s. Hauck,
Ikonologie XXVI n. Anm. 73.
Zu 6) zeigt sich: das Schlangengeleit von Ihm fehlt auf den Drei-Gtter-Braktea-
ten.
Zu 7), dem Ihm anvertrauten Pferd, ist gleichfalls Fehlanzeige zu geben. Aller-
dings knnte sich die Antwort dann ndern, wenn die sterbende Figur im Zentrum
sowohl in Menschen- wie in Pferdegestalt nachweisbar sein wrde; vgl. vorlufig
Hauck, Ikonologie XIX, S. 607.
Zu 8) erweist sich, der Ihm unterworfene Eber fehlt den Drei-Gtter-Brakteaten.
Zu 9), dem Phantasietier als Seinem Widerpart, ist auf Nr. 39 das Untierhaupt
unter Seinem vorderen Fu sowie auf Nr. 165 das ket osar t i ge Tier, das Ihm den
Rcken zeigt, zu bercksichtigen. Auch ist immerhin mglich, da das in Aufsicht
gezeigte kr okodi l ar t i ge Wesen, vgl. Fig. 14,25, unter Seinen Fen auf Nr. 40
und 51,1, gleichfalls diesen Widerpart-Varianten zuzurechnen ist. Denn deren Zwei-
heit lt sich dem Phnomen der doppelten Wiedergabe deswegen zurechnen, weil auf
Nr. 20 und 51,1, selbst vor dem Standbein der zentralen Gestalt ein derartiges Wesen
erscheint. In dieser Sicht sind die Wiedergaben des Untiers unter Ihm Rhmungen
Seines Triumphes darber. Vgl. Hauck, Ikonologie XXV, S. 554f.; XXX, S. 287.
Zu 10), dem lang anhaltenden Diadem-Echo, berrascht angesichts der Marsbild-
Nachfolge nicht, da es fehlt.
Zu 11), den Tierbezgen des Gottesbildes, lt sich Seine Wiedergabe in gefieder-
ter Tier- und in bewaffneter Menschengestalt geltend machen.
142 Der ikonographische Themenkanon der M-, A-, B- und C-Amulette
Fig. 28 Aurelian-Prgung, auf der Jupiter dem Kaiser den Globus aushndigt.
Zu 12), Seinem kostbaren Hals- und Brustschmuck, zu dem nach Ausweis von
Nr. 25, 105, 133, 142, 149,1, 152, 154,1 bis 3, und 185 Br akt eat en rechnen,
verdient alle Aufmerksamkeit ein kleiner runder Gegenstand. Wird er doch auf Nr.
165 (Fig. 29 c) so in Seiner Hand gezeigt, da man mit dessen bergabe an die Gestalt
im Zentrum rechnen darf. Der Befund erinnert etwa an Reverse von Aurelianprgun-
gen (Fig. 28), auf denen Jupiter dem Kaiser einen Globus bergibt; vgl. Webb, 1927,
S. 310 Nr. 395 Taf. VII 108, sowie Fr anke- Ilse Paar, 1976, S. 147 Nr. 1482 Taf. 60,4.
Auf den Brakteaten kennen wir jedoch einen solchen runden Gegenstand, der unber-
sehbar kleiner ist als der imperiale Globus, in Seiner Hand durch Nr. 189 (Trollhttan-
A, Fig. 29 a). Dort wird der Brakteat hoch erhoben, auf Nr. 165 (Fig. 29 c) dagegen
wird er vor dem Besitzerwechsel abgebildet. So erklrt sich die ganz auffallende
bergre der bereinander wiedergegebenen Hnde von Ihm und dem Mann in der
Mitte. Wenn jene bergren auch noch in den Strichzeichnungen von Nr. 40 und 66
wiederkehren, so ist das ein Indiz dafr, da auch sie das Besitzerwechsel-Motiv
schematisiert wiederholen, obwohl von ihnen der Brakteat als zu differenziertes
Detail nicht ausdrcklich angedeutet wird. Der Neufund von Gudme besttigt diese
Auffassung; vgl. Hauck, Ikonologie XXVI n. Anm. 79.
Von den zwlf Positionen des Steckbriefs aus dem Teilabschnitt 4,3 ergeben sich
vorlufig unstreitige Entsprechungen bei Nr. 2, 3, 9, 11 und 12 sowie klare Hinweise
auf den Mars-Aspekt, den wir in 4,5 musterten. Fr die Vorgeschichte des Drei-
Gtterbildes in der Amulettberlieferung interessieren als formale ltere Analogien
Belege wie jenes Hmatit-Medaillon des 2. Jahrhunderts n. Chr. (Taf. B,l), das sich
heute in Kassel befindet, obwohl es zeitlich und rumlich fern zu liegen scheint. Denn
da sind gleichfalls drei Gtter (Taf. B,l) teils nebeneinander, teils gegenber zusam-
Die anderen Gestalten der Amulettbilder und das Dioskuren-Thema 143
men dargestellt: Als Gegenber der Ibis mit dem Kerykeion und der Atefkrone, in der
Mitte in seinen Schuhen Hermes-Merkur mit seinem Beutelattribut, einem zipflig
herabhngenden Gewand und einem Palmzweig. Ihm zugewandt erscheint der scha-
kalkpfige Anubis. Die Hermesdeutung ist auch durch den Geheimnamen Daryngo
(AAPYNrl) gesichert, den die griechischen Buchstaben zwischen den Beinen der
Dreiergruppe ergeben, s. AGDS III, 1970, S. 240 Nr. 172 Taf. 108. Die Vielfalt der
sptantiken Koine ermglichte es dem Norden, fremde Darstellungskonventionen in
einer fr uns berraschenden Auswahl miteinander zu vereinigen. Ihrer Nachwirkung
mag man neben dem oben in Position 4) errterten Lebenszeichen auch Details wie
den Ki l t , den Er auf Nr. 51,1, 165 und 40 trgt, zurechnen. Wir nennen Nr. 40
deswegen zuletzt, weil da Sein Gr t el weggelassen ist, auf den wir sonst fast immer,
ausgenommen Nr. 39, stoen. Auch die Ha a r t r a c ht erweist die Macht solcher
ikonographischer Abhngigkeiten, da nur auf Nr. 66 die Einrollung ber dem Nacken
dem Haarknoten von Ihm nahekommt.
Da Er in Seiner Mars-Rolle zusammen mit einer Gestalt in der Victoriabild-
Nachfolge auftritt, ermglicht den sicheren Rckschlu, auch die Gestalt in der Mitte
der goldenen Dreier-Gruppe als Gottheit anzusehen. Wir haben uns daher nunmehr
ber die vor l uf i gen Benennungen der anderen beiden Gtter zu verstndigen,
die als Dreiheit mit Ihm im Norden wiedergegeben werden. Denn wir wollen ja auch
die Spielarten kennen lernen, in denen jene beiden anderen Gtter dargestellt werden.
Wir bezeichnen die Victoria-Imitation als die in Frauen- und Fluggewandung auftre-
tende Gottheit. Auf Grund des Schlsselbelegs von Nr. 51,1 (Fakse) benennen wir die
Gestalt in der Mitte der Dreiheit als den >sterbenden< Gott. Nachdem errtert ist, wie
Sein Bild von den Drei-Gtter-Brakteaten variiert wird, wenden wir uns jetzt
zunchst der zentralen Gestalt, dem >sterbenden< Gott zu, um dessen Varianten zu
besprechen.
Der >sterbende< Got t wird ganz stereotyp von allen vollstndig erhaltenen
Belegen der Serie als Tnzer , der sein Spielbein anhebt, wiedergegeben. Seine
Haartracht knnte sich sehr wohl von einem diademartigen Stirnband mit Nacken-
bndern herleiten, wenn wir Nr. 165 als noch deutlichstes Echo davon gelten lassen.
Daraus ist auf Nr. 39, 40, 51,1 und 2, und auch 66 ein weit ausschwingender >Zopf<
geworden. Sein Ende ist auf Nr. 39, 40 (depraviert) und 165 wie eine Pfeilspitze
ausgestaltet. Die empfindlichste Lcke unseres ikonographischen Wissens ber diese
Gestalt entsteht dadurch, da wir den Gegenstand, den sie auf 6 der insgesamt 7 Model
regelmig erhebt, nicht sicher bestimmen knnen. Versuchsweise schlagen wir vor,
an ein Kul t ger t mit entweder zwei, so auf Nr. 51,1, oder einer Glocke, so auf Nr.
51,2, und 165, zu denken. Nachdem diese berlegung ganz hypothetisch bleibt,
werden die Gegenstnde um so bedeutsamer, die dem >sterbenden< Gott in seine
andere Hand gegeben sind. Von ihnen bleibt gleichfalls nicht ganz ohne Vorbehalt das
Ding identifizierbar, das auf Nr. 39 von dem linken Arm herunterbaumelt. Wenn wir
wagen, an ein an seiner Spitze >hngendes< Schwer t zu denken, dessen Griff ber der
Spielbein-Ferse zu sehen wre, so deswegen, weil die Gestalt in Frauengewandung auf
Nr. 66 dem >sterbenden< Gott wirklich ein Schwert bringt. Das Gewicht dieser
berlegung wird dadurch bekrftigt, da auf Nr. 66 auch der Zweig als nebengeord-
netes Beizeichen dieser Gestalt in Frauengewandung wiederholt ist, der bei Nr. 51,1
im Rumpf des sterbenden Gottes steckt. Daher hilft doch wohl das Schwert von Nr.
144 Der ikonographische Themenkanon der M-, A-, B- und C-Amulette
Fig. 29,1 Er bzw. der sterbende Gott mit Brakteat oder Handring auf den Amuletten:
a) Nr. 189 Trollhttan-A b) Nr. 145 Revsgrd-A
c) Nr. 165 Skovsborg-B d) Nr. 20 Beresinaraum-B
Die anderen Gestalten der Amulettbilder und das Dioskuren-Thema 145
Fig. 29,2 Der sterbende Gott mit Brakteat oder Handring auf:
e) Nr. 126 Midtmjelde-M f) Nr. 124 Mauland-M
g) Nr. 50 Esrom-C h) Nr. 86 Inder0y-M
146 Der ikonographische Themenkanon der M-, A-, B- und C-Amulette
66, also die Kombination des Gegenstandes, der aus der Hand des einen in den Besitz
des anderen bergeht, vermutlich bei der Entzifferung des am Arm hngenden Dings
des >sterbenden< Gottes von Nr. 39.
Von den Varianten des >sterbenden< Gottes wird einhellig der Gr t el wichtig
genommen von Nr. 20,40, 51,1 und 2, 66 und 165. Ahnliches gilt von dem durch eine
stabartige Abgrenzung hervorgehobenen Podes t . Von den Bodenlinien der
M-Amulett-Reverse abgesehen, handelt es sich um die einzige deutlichere Kennzeich-
nung des Bewegungsraumes. Nur mit geringfgigen Abwandlungen wird es von Nr.
39, 51,1, 66 und 165, strker vereinfacht von Nr. 40 wiederholt. Da auf diesem
Podest bei Nr. 20 nicht der >sterbende< Gott, sondern die Gottheit in Frauengewan-
dung auftritt, ist zu registrieren. Im Rahmen der ikonographischen Formenkunde des
heidnischen Altares hat diese Variante die Identifizierung des Podests als Altarbhne
mit Kultpfahl nicht gehindert, s. Hauck, Ikonologie XXX, S. 275 f., 311 ff.
Unter den Beitieren ist, abgesehen von dem aggressiven kr okodi l ar t i gen
Wesen in Aufsicht auf Nr. 20 und 51,1, das wir oben bei Ihm unter 9) bereits zu
erwhnen hatten, zu nennen der Vogel , den Nr. 66 und 165 vor dem Standbein
ungleich tradieren. Dazu kommt an dessen Ferse die Schl ange, die, in Umkehrung
des Befundes der beiden Vogelversionen, von Nr. 165 verstndlich und von Nr. 66
verkmmert bezeugt wird.
Weiter ist auf Nr. 20 und Nr. 51,1, sicher, da zu den Attributen des >sterbenden<
Gottes ein Ri ng gehrt. Auf Nr. 20 erhebt er ihn statt des >Kultgerts< mit seiner
Rechten, whrend die Linke mit ihren Fingern vor dem Mund so erscheint, da man
an ein Schweigen gebietendes Zeichen denken knnte. Dieses Ring-Attribut verdient
deswegen besondere Aufmerksamkeit, weil es wie der Br akt eat , der auf Nr. 165
(Fig. 29 c) aus Seiner Hand in die des >sterbenden< Gottes berwechselt, gleichfalls zu
den Machtzeichen von Ihm gehrt. Wir hatten daher bereits oben im Teilabschnitt 4,2
Seinen Ring zu bercksichtigen, den Er auf Nr. 145 (Revsgrd-A; Fig. 29 b) sowie
41,1 (Darum [IIJ-A) und 41,2 (Skonager [I]-A) in gleicher Weise erhebt wie auf Nr.
189 (Trollhttan-A; Fig. 29 a) den Brakteaten. In der gleichen Gebrde zeigt der
>sterbende< Gott auf Nr. 20 (Fig. 29 d) den Ring in seinem Besitz, den auch Nr. 51,1
rhmt, vgl. vorlufig Hauck, Ikonologie XIX, S. 572 ff. Auch wenn die Ringformen
zwischen Nr. 145 (Fig. 29 b) und Nr. 20 (Fig. 29 d) variieren, wird man mit der Einheit
des Ring-Motivs rechnen drfen. Es steigert die Nhe des >sterbenden< Gottes zu Ihm
ber die unmittelbare rumliche Nachbarschaft hinaus. Noch eindringlicher variiert
Sein Geleit in Vogelgestalt Seine Nhe zum >sterbenden< Gott, s. Nr. 165 (Fig. 29c) als
Beispiel. In einem anderen darstellerischen Kontext eingeordnet begegnet dieses
Motiv auf dem Zwei-Gtter-Brakteaten Nr. 6 (rs-B).
Die so besonders auffallenden Kleinodien aus Seinem Besitz wie der Brakteat auf
Nr. 189 (Fig. 29 a) und 165 (Fig. 29 c) oder der Ring auf Nr. 145 (Fig. 29 b), die in die
Hand des >sterbenden< Gottes bergehen wie auf Nr. 165 (Fig. 29 c) oder die in ihr zu
sehen sind, wie auf Nr. 20 (Fig. 29 d), werden auch in der Hand des Reiters auf den
Medaillon-Reversen abgebildet, der Brakteat auf Nr. 126 (Fig. 29 e), der Ring in einer
Version mit Knoten auf Nr. 124 (Fig. 29 f). Wenn wir uns also intensiv um die
verschiedenen Parallel-Versionen des >sterbenden< Gottes und unter ihnen vor allem
um die mit dem Brakteaten bzw. mit dem Ring bemhen, so auch deswegen, weil sie
uns dabei helfen, die Ikonographie der Revers-Reiter der M-Amulette zu verstehen.
Die anderen Gestalten der Amulettbilder und das Dioskuren-Thema 147
Bevor wir uns jedoch ihr zuwenden knnen, ist es notwendig, sich auch noch mit
der dritten Figur der Drei-Gtter-Brakteaten ausfhrlicher zu beschftigen. Di e in
Fr a ue n- u n d / o d e r Fl ug- Ge wa ndung auf t r et ende Got t hei t ist zuerst
dadurch charakterisiert, da der Norden fr sie Bildkonventionen der sptantiken
Victoria entlehnte, wie er etwa fr Ihn Elemente des mediterranen Marsbildes verwen-
dete. Auf 5 von den vollstndiger erhaltenen Drei-Gtter-Brakteaten trgt die dritte
Gestalt trotz der langen, weiblichen Gewandung eine vergleichbare M nne r - Fr i -
sur wie Er und der sterbende Gott. Nur auf Nr. 20 ist durch die Kontamination von
Haartracht und Victorien-Flgel ein langer Frauen-Zopf entstanden. Die Schwierig-
keit, das lange Victorien-Gewand weiterzutradieren, ist noch am ehesten bei Nr.
165 gemeistert. Aus der sptantiken Vorstufe konnte unmittelbar das Motiv der
Ehrung mit dem Kr anz bernommen werden. Die Glaubwrdigkeit dieses Gestus
wurde entscheidend erleichtert, wenn diese Gottheit zuvor dem (spter) sterbenden
Gott eine besonders kostbare Waffe zu berreichen vermochte, wie das Nr. 66 mit der
Schwert-bergabe bezeugt, auf die wir bei der Wrdigung der zentralen Gestalt
bereits eingegangen sind.
Diese Schwertgabe ist eine der Modifizierungen der mediterranen Bilddetails im
Norden. Die eigentliche entscheidende Vernderung der Victorien-Sinnbezge aber
trat dadurch ein, da der geschulterte Zwei g, anders als frher in den triumphalen
Vorstufen des Sdens, weiter verwendet wurde. Denn der Zweig wurde jetzt zum
Ttungswerkzeug fr den >sterbenden< Gott. Auf diese Weise wurde dessen Ehrung
durch sein Gegenber, wie bereits besprochen, in den Varianten Nr. 20, 39, 40, 51,1,
und 165, zur Schei nhul di gung. Besonders deutlich ist das auf Nr. 20, wo der
Zweig anstelle des Kranzes bei der Huldigungsgebrde zu sehen ist. Der Gottheit, die
in Frauen- und Flug-Gewandung auftritt, wird nur noch auf 51,1, der mediterrane
Nike-Globus unter die Fe gegeben. In welcher Umdeutung das mglich wurde,
errtert vorlufig Hauck, Sievern, 1970, S. 251 f. sowie auch Ikonologie V, S. 132f.
Die volle Integration dieser Gottheit in die neue Umwelt bezeugen jedoch auch die
Schlange neben ihr als Beitier auf Nr. 39 und das besondere Wesen hinter ihr auf Nr.
66.
Mit dieser Detailanalyse des Themenkanons der Drei-Gtter-Brakteaten in ihrer
Variationsbreite haben wir neben Ihm noch zwei andere gttliche Gestalten nher mit
ihren Attributen kennengelernt. Es ist deshalb ein wesentlicher Gesichtspunkt, die
beiden anderen Gestalten auch auf weiteren Goldamuletten selbst dann nachweisen zu
knnen, wenn dort die Identifizierungshilfen des reicheren bildlichen Kontexts feh-
len. Wir beginnen diese ergnzende Musterung mit der Gottheit in Frauen- und
Fluggewandung, da sich die weiteren Belege fr sie hier unmittelbar anschlieen, und
setzen diese berprfung spter fort fr den >sterbenden< Gott.
Als wei t er e Var i ant en der Got t hei t mit Fr auen- und Fl ug- Ge wa n-
dung betrachten wir die Hauptgestalten von:
Nr. 90 (Kejlungs-A) und von der Rckseite von
Nr. 107 (Lilla Jored-M) sowie
die >Nebenfigur< von:
Nr. 101 (Kongsvad -A), dem in 3 Exemplaren erhaltenen Doppelbrakteaten,
bei dem auf Avers und Revers die gleiche Bildformel wiederholt ist.
Bei den Spielarten von Nr. 90 und 107 sind zwar zahlreiche Elemente der Gestalt
148 Der ikonographische Themenkanon der M-, A-, B- und C-Amulette
verndert, aber an zwei von ihnen ist so festgehalten, da wir sie wiederzuerkennen
vermgen:
einmal an dem erhobenen Zwei g in Versionen, die uns von der Variante dieses
Details auf Nr. 20 bekannt sind, denn dort ist der Zweig gleichfalls das Hauptattribut;
zum andern an Spielarten der Fhi gkei t zu fl i egen. Bisher wies auf sie das
der Victoria entlehnte Flgelkleid. Bei Nr. 90 deutet auf sie eine der >siamesischen<
Zwillingsformeln von Menschen- und Vogelleib. Jenes Doppelwesen gewinnt hier
seine Gestalt durch ein merkwrdiges, am menschlichen Hals angesetztes Verbin-
dungsglied.
Andere Varianten einer solchen Kombination sind bereits mit den Nr. 3 und 193,
den Sonderversionen, im Teilabschnitt 4,2 besprochen. Eine weitere Version dieser
Doppelwesen, die es ermglichen, das Thema Gestaltwechsel darzustellen, tritt uns in
der >Nebenfigur< von Nr. 101 entgegen. Ist doch dort dem Menschenrumpf die
Kommaform gegeben worden, die uns von Vogelarten wie auf Nr. 143, 195 und 206
vertraut ist. Bei Nr. 101 erscheint diese >Nebenfigur< auf dem runden Bildfeld vor
einem groen menschlichen Haupt. Zu seinen Charakteristika gehren allein eine
Nackenbommel, die sich als spte Nachfolgeform der Kaiserfrisur mit Diadem
erklrt, und eine Bste im mantelartigen Gewand mit Halsschmuck. Angesichts der
Bevorzugung von Ihm durch die Auftraggeber der Brakteatenhersteller lt sich eine
weitere Spielart von Ihm vermuten. Wir htten also bei Nr. 101 von einem Zwei-
Gtterbrakteaten zu sprechen, bei dem Er in der Bstenformel der A-Brakteaten
gezeigt wird. Dagegen ist die Gottheit, die bildlich zuerst in der Victoria-Nachfolge
vergegenwrtigt wird, nun, noch immer als kleinere >Nebenfigur<, zu einem Wesen
halb Vogel, halb Mensch umgeformt.
Das Zwei-Gtter-Thema lie sich auch auf Avers und Revers aufteilen, solange
man M-Amulette herstellte. So lt sich der Avers von Nr. 107 (Lilla Jored), wie oben
in 4,2 besprochen, den Er-Amuletten in der Kaiserbild-Nachfolge anreihen, dagegen
der Revers der Figur in der Victoria-Nachfolge. Sie ist bei der Rckseite von Nr. 107
als die Gottheit in Frauen- und Fluggewandung einerseits noch unmittelbarer erkenn-
bar als bei Nr. 101, auch wenn das Zweig-Detail auf der Schulter fehlt. Andererseits ist
beim Revers von Nr. 107 fr uns unter dem erhobenen Kr anz eine Art groe Sichel
oder merkwrdige Waffe neu. Versuchsweise erklren wir sie als Spielart des Schwer-
tes, das unsere Gestalt auf Nr. 66 hlt. Jener Drei-Gtter-Brakteat ist der einzige, auf
dem der Gestalt ein deutlicherer zweiter Arm gegeben ist. Er ist sonst bei ihr allein auf
Nr. 101 zu treffen. Die praktisch auf einen Arm reduzierten Spielarten der Gestalt in
der Victoria-Nachfolge mgen dann die Kombination von Kranz-Arm und >Schwert<
nahegelegt haben, auf die wir bei dem Revers von Nr. 107 stoen.
Zusammenfassend ist zu sagen: auf den Drei-Gtter-Brakteaten bestimmt die
Rolle der Gestalt in Frauen- und Fluggewandung ihr Auftritt als Gegenber von dem
>sterbenden< Gott. Diese Vorstellung wird, obschon nicht abgebildet, selbst bei ihren
A-Versionen Nr. 90 und 101 vorausgesetzt, wenn die Gestalt in der Victoria-Nach-
folge den Zweig erhebt. Nicht anders ist das auf der M-Version, dem Revers Nr. 107,
wo sie den Kranz und das >Schwert<, zur Huldigung bereit, hlt.
Wir haben jetzt di e wei t er en Var i ant en des >sterbenden< Got t es zu
mustern. Wir errtern sie in drei Beleg-Gruppen. Ihnen rechnen wir zu:
A) die Zwei-Gtter-Brakteaten
Die anderen Gestalten der Amulettbilder und das Dioskuren-Thema 149
Nr. 6 (rs-B)
Nr. 50 (Esrom-C) und
Nr. 79 (Hjorlunde-C).
B) die Wiedergaben von Ihm und dem Getteten auf
Nr. 141 (Penzlin-B) und dem Avers bzw. Revers von
Nr. 181 (Svarteborg-M).
C) die Medaillon-Imitationen
Nr. 126 (Midtmjelde-M, Revers),
Nr. 124 (Mauland-M, Revers) und
Nr. 86 (Inderoy-M, Avers).
In der Be l e g- Gr uppe A, den Zwei-Gtter-Brakteaten, steht den Versionen
der Drei-Gtter-Amulette am nchsten Nr. 6. Kehrt doch dort das Nebeneinander
von Ihm und dem sterbenden Gott, wenn auch abgewandelt, wieder. Erkennbar ist Er
an der oben errterten doppelten Wiedergabe in Vogel- und Menschengestalt,
obschon Ihm sonst, vom Grtel abgesehen, keine Attribute gegeben sind. Hatte Nr.
51,1 das tdliche Getroffensein der zentralen Gestalt mit dem Zweig in ihrem Rumpf
mitgeteilt, so variiert die Bildformel von Nr. 6 die tdliche Bedrohung der auch hier
ersten Gestalt: mit dem Pfeil am Hal s und mit ihrer Abbi l dung unt e r dem
Speer - Si gnum. Sondergut dieser Darstellung von Ihm mit dem >sterbenden< Gott
ist das Ausschreiten zu dem l i egenden Pf er d, das seinen Kopf senkrecht hoch-
reckt. Vgl. Hauck, Ikonologie XXV, S. 520 f.
Die anderen beiden Belege der Gruppe A Nr. 50 und 79 zeigen die Gestalt, die
sich den Spielarten des >sterbenden< Gottes anreihen lassen, als >Nebenfigur< von Ihm
beim C-Typus. Auf Nr. 50 (Esrom, Fig. 29 g) hlt diese kleinere Figur vor Ihm den
Br akt eat en genauso hoch wie Er selbst auf Nr. 189 (Fig. 29 a). Die kleine >Nebenfi-
gur< von Nr. 50 besttigt also, in diesen bereits besprochenen Zusammenhang einge-
ordnet, die Weitergabe eines Seiner Brakteaten durch Ihn. In dieser Sicht ist es auch
gerechtfertigt, in der >Nebenfigur< des C-Motivs von Nr. 50 (Fig. 29 g) die zentrale
Gestalt der Drei-Gtter-Brakteaten wiederzuerkennen. Fehlt ihr doch der >Zopf<
nicht blo auf Nr. 50, sondern ebenso auch in der B-Spielart Nr. 20. Infolgedessen ist
dann der l ange St ab als weiteres Attribut des >sterbenden< Gottes zu diskutieren.
Vgl. Hauck, Ikonologie XXX, S. 296.
Nr. 79 (Hjorlunde) lt sich als >Nebenfigur<-Variante des >sterbenden< Gottes
ansehen, wenn man zu dessen Attributen das Schwer t rechnet. Es war ihm auf Nr.
66 von der Gottheit in Frauen- und Fluggewandung berbracht worden und wird von
Nr. 39, wie besprochen, wohl in seinem Besitz gezeigt. Bei Nr. 79 tritt nun aber
wiederum vor Ihm, der dem C-Motiv als Regenerationstyp entsprechend die Bild-
mitte innehat, eine kleinere Figur mit umgegrteter Scheide und gezcktem Schwert
auf. Das Detail davor ist von Hauck, Sievern, 1970, S. 297 und 327, als Scheiterhau-
fen-Chiffre erklrt worden, s. Denselben, Ikonologie XXX, S. 276f.
Wir besprechen nunmehr die Be l e g- Gr uppe B. Bei ihr kommt Nr. 141
(Penzlin) als Verbindungsglied zu den unterschiedlichen Spielarten besondere Bedeu-
tung zu. Formal steht Nr. 141 den C-Versionen insofern nahe, als dort das Bildfeld
aufgeteilt und Ihm im Vogelgeleit die obere Hlfte zugestanden ist. Anders als auf den
C-Brakteaten ist Er jedoch in voller Gestalt und sitzend wiedergegeben wie sonst nur
auf dem Thron von Nr. 206. Aber wiederum anders als auf jenem B-Amulett ist der
150 Der ikonographische Themenkanon der M-, A-, B- und C-Amulette
grere Bedeutungsmastab der neben Ihm liegenden Gestalt zuerkannt, die infolge-
dessen nur mit ihrem Haupt und Arm abgebildet wird. Indem sie neben Ihm zur
wichtigsten Gestalt dieser Bildformel wird, haben wir die gleiche Akzentverschiebung
vor uns, die die Drei-Gtter-Brakteaten kennzeichnet, auf denen der >sterbende< Gott
den wichtigsten Platz erhielt und Er als sein Nebenmann auftritt. Da die Gestalt auf
Nr. 141 in unnachahmlicher Krze als tot charakterisiert wird, halten wir sie fr
identisch mit dem >sterbenden< Gott der Drei-Gtter-Brakteaten. Deren Gtter-Paar
kehrt also auf Nr. 141 nur in vernderter Anordnung wieder. Das durch diese
Einsichten hinzugewonnene Bild berliefert eine Phase nach dem Hinscheiden des
>sterbenden< Gottes, whrend Nr. 51,1 den Augenblick vor dem Todessturz wieder-
gibt. Das auf Nr. 141 in einer einzigen Bildformel zusammengefate Thema ist nun
bereits von Nr. 181, dem Svarteborg-Medaillon, vorweggenommen. Das geschah in
der Weise, da Er mit Atem-Chiffre auf dem Avers gezeigt wird, wie das oben in 4,2
errtert ist, die andere Gottheit dagegen auf dem Revers als liegende Bste, also in
einer noch krzeren Chiffre als auf Nr. 141, wie zuerst von Hauck, Ikonologie IX, S.
167ff., nher begrndet wurde. Auf Nr. 181 gilt also noch voll die Regel, da Ihm der
beste Platz und daher auch die Vorderseite der Medaillon-Imitation zukommt, wh-
rend die andere Gottheit auf dem Revers dargestellt wird. Durch die Musterung der
Averse der M-Amulette ist uns vertraut, da diese Regel fr die Medaillon-Imitation
allgemeine Gltigkeit hatte.
Mit den beiden Reversen unserer Bel eg- Gr uppe C lt sich dartun, da Nr.
181 keinen Sonderfall darstellt, wenn dort der Themenkreis des >sterbenden< Gottes
auf der Rckseite weiter bezeugt wird. Ihnen kann auerdem der atypische Avers von
Nr. 86 zugeordnet werden. Die Parallelversionen, die wir bereits analysiert haben und
die den >sterbenden< Gott entweder mit dem Brakteaten oder mit dem groen Ring als
Hauptattribut charakterisieren, ermglichen diese Auffassung. Die bergabe dieses
kleinen runden Gegenstandes durch Ihn an den >sterbenden< Gott auf Nr. 165 (Fig. 29
c) sowie die >Nebenfigur< mit erhobenem >Goldamulett< auf Nr. 50 (Fig. 29 g) fhrten
uns auf die Brakteaten-Version. Auf die analoge Ring-Version kamen wir, indem wir
die Er-Amulette Nr. 41,1 und 2, sowie 145 (Fig. 29 b) mit den Drei-Gtter-Braktea-
ten zusammen betrachteten, die den groen Ring in der Hand des >sterbenden< Gottes
zeigen: Nr. 51,1 und 20 (Fig. 29 d). Das wichtigere Exemplar ist unter diesem Aspekt
Nr. 20, da dort der Ring das Hauptattribut des >sterbenden< Gottes ist. Und eben das
kehrt wieder auf dem Revers von Nr. 124 (Fig. 29 f) bei dem Reiter sowie auf dem
atypischen Avers von Nr. 86 (Fig. 29 h) bei der Gestalt zu Fu. Wir identifizieren
daher mit Hilfe ihres Hauptattributs, des Ringes, diese beiden Gestalten als Varianten
des >sterbenden< Gottes.
Als analoge Spielart mit erhobenem Brakteaten kann der Revers von Nr. 126 (Fig.
29 e) verstanden werden. Seitdem wir in der Beleg-Gruppe B auf die >sterbende<
Gottheit als Gestalt der Revers-Ikonographie durch das Amulettpaar Nr. 141 und 181
aufmerksam geworden sind, knnen wir also, wie die Beleg-Gruppe C erhellt, diesen
Erklrungsansatz auf weiteren Medaillon-Imitationen verwenden. Er verhilft uns
zugleich zur Bestimmung einer dritten Figur. Ist doch auf Nr. 124 (Fig. 29 f) und 86
(Fig. 29 h) der Ringbesitzer so dargestellt, da er sich auf eine weibliche Figur
hinbewegt. Vor allem bei Nr. 124 (Fig. 29 f) kann man geradezu von einem adventus,
von einer Ankunft in einem anderen Bereich sprechen; s. dazu vorlufig Hauck,
Ikonologie XIX, S. 574ff, und XXV, S. 553 f., 567.
Die anderen Gestalten der Amulettbilder und das Dioskuren-Thema 151
Die weibliche Figur, auf die wir da treffen, bezeichnen wir daher als di e Go t t -
hei t des ander en Ber ei chs. Sie ist als dessen Beherrscherin auf Nr. 124 (Fig. 29 f)
durch ihr Stab-Signum, auf Nr. 86 (Fig. 29 h) durch das baumartige Signum als
Variante zu dem Stab von Nr. 124 charakterisiert. Wir lernen also durch diese
M-Amulette eine weitere Station der Gttersage von dem >sterbenden< Gott kennen.
Auch wird er durch den Revers von Nr. 124 zugleich als Re i t e r - Got t he i t bezeugt.
Da die gttliche Frauengestalt als Beherrscherin des anderen Bereichs selbst in der
Brakteaten-Version des M-Amuletts mit dem >sterbenden< Gott vorauszusetzen ist,
erfahren wir durch den Revers von Nr. 126 (Fig. 29 e). Denn das von diesem Reiter
wie zum Gru erhobene >Goldamulett< erhlt erst seinen vollen Sinn, wenn die
Gebrde als selbstverstndlich auf jene herrschende Gestalt zugedacht wiedergegeben
wird, so da es gar nicht unbedingt notwendig war, auch sie abzubilden. Vergleichba-
res haben wir oben bei der Gottheit in Frauen- und Fluggewandung, die den Zweig
erhebt, mit den Varianten wie der auf Nr. 20 (Fig. 29 d, gegenber der >sterbende<
Gott) oder wie denen auf Nr. 90 oder 101 (beide ohne Gegenber) errtert.
Wie die Parallelversionen der Reiter-Reverse von Nr. 124 (Fig. 29 f) und 126 (Fig.
29 e) sich wechselseitig erhellen, so auch die verwandten Motive von Nr. 86 (Fig. 29 h,
dem auffallenden Avers ohne Ihn) und Nr. 3 (k, Revers). Tritt dort doch zu der
Gottheit des anderen Bereichs ei ne wei t er e wei bl i che Gest al t . Formal variiert
Nr. 3 mit seinem Revers die Bildformel von Nr. 86, des Inderoy-Averses, der ja
ausnahmsweise ein Thema der Medaillon-Rckseiten als Vorderseitenbild bringt.
Denn dort (Fig. 29 h) legt gleichzeitig mit der Gttin der Ringtrger, also der
>sterbende< Gott, seine Rechte an das baumartige Signum. Auf dem Revers von Nr. 3
dagegen wird die Rechte der weiteren weiblichen Gestalt an einer neuen Signum-
Variante, an einem tropaionartigen Signum gezeigt, das die Gottheit des anderen
Bereichs hlt. ber diese bemerkenswerte formale Analogie hinaus lt sich von der
weiteren weiblichen Gestalt nur soviel sagen, da ihre Einbeziehung in den Kreis der
von den Amuletten berhaupt Dargestellten den Rckschlu nahelegt, da es sich
auch bei ihr um eine Gttin handelt.
Die Gottheit des anderen Bereichs hat auer der weiteren weiblichen Gestalt und
dem >sterbenden< Gott schlielich noch ein drittes Gegenber: Den bewaf f net en
Rei t er . Das eigentliche Schlsselzeugnis fr diese neue Beleg-Gruppe bietet der
Revers von Nr. 14 (Aneby). Die Gottheit des anderen Bereichs tritt erneut mit einem
diesmal standartenartigen Signum auf, an dessen Schaft >Zweige< zu sehen sind. Auf sie
zu reitet mit erhobenem Speer eine Gestalt, die ihr Pferd mit einer Ringtrense lenkt.
Als um die Gottheit des anderen Bereichs gekrzte Varianten dieses bewaffneten
Reiters betrachten wir versuchsweise die Reverse von:
Nr. 86 (Inderoy; Spielart: Speer und Schild) und
Nr. 85 (Hove; Spielart: Speer und Schwert).
Es ist nicht ganz auszuschlieen, da hier auch der Revers von
Nr. 193 (Tunalund; Spielart: drohend erhobener Speer) genannt werden darf.
Auf Nr. 193 ist die Gestalt mit Stab-Signum gegenber dem Reiter mit einfacher
Zgelleine so abgerieben, da ihre Geschlechts-Bestimmung unsicher geworden ist.
Da jedoch vor allem an den Varianten der bereits besprochenen Gottheit in der
Victoria-Nachfolge zu sehen ist, wie stark deren Rocklngen variieren, lt sich die
Mglichkeit keineswegs ganz von der Hand weisen, da wir beim Tunalund-Revers
152 Der ikonographische Themenkanon der M-, A-, B- und C-Amulette
eine Miniatur-Variante des Aneby-Reverses vor uns haben. In der bisherigen Diskus-
sion ist diese Mglichkeit niemals erwogen worden. Rechnete man doch stattdessen
mit einer Bildformel, die mit den Reiterszenen der Helmprebleche aus Vendel und
Valsgrde verwandt ist; s. Greta Arwidsson, 1977, S. 122. Wie dem auch sei, jedenfalls
ist in der Gruppe der anderen Hauptgestalten, die auer Ihm auf den Amulettbildern
auftreten, gleichfalls der bewaffnete Reiter zu bercksichtigen. In Analogie zu den
bisher gemusterten menschlichen Figuren, die differenziertere Aussagen erlauben,
bezeichnen wir auch ihn als Gott. Mit seiner Wrdigung ist zugleich die Revers-
Ikonographie in ihrem Themenkanon und in ihrer Variationsbreite in diesem Rahmen
abschlieend erhellt. Ihre grte berraschung ist die weibliche Gestalt, die wir
vorlufig als Gottheit des anderen Bereichs bezeichnen. Ihre Herrscherrolle charakte-
risieren die Signum-Varianten. Als in ihren Herrschaftsbereich unterwegs weiden
gezeigt:
der >sterbende< Gott von Nr. 124 (Revers, Fig. 29 f), 126 (Revers, Fig. 29 e, auf
Grund der Gebrde erschlossene Parallele) und 86 (Avers, Fig. 29 h);
die weitere weibliche Gestalt von Nr. 3 (Revers) und der bewaffnete Reiter von
Nr. 14 (Revers), 193 (Revers, mglich, aber nicht sicher), 84 und 86 (Reverse,
erschlossene Parallelen).
Die bemerkenswerte Rolle der Frauengestalt, der wir den Verstndigungsnamen
Gottheit des anderen Bereichs geben, auf den Medaillon-Imitationen legt die Frage
nahe, ob wir ihr nicht auch auf Goldbrakteaten begegnen. Bis vor kurzem war diese
Frage unbeantwortbar. Nachdem nun aber im fnischen Brakteatenhort Gudme II ein
Goldamulett mit einem Frauenbild entdeckt wurde, das dem Typus Oberwerschen-
Welschingen zuzurechnen ist, lt sich die Mglichkeit nicht ausschlieen, da damit
eine andere Sicht mglich wird. Das ist auch deswegen wahrscheinlich, weil die
Gruppe bisher ikonographisch nicht eindringlich genug ausgewertet wurde, und zwar
auch nicht mit dem Blick auf die Gesamtberlieferung der vorchristlichen Goldamu-
lette. Denn bei diesen sonstigen Brakteaten ist die reine Vorderansicht der zentralen
Figur eine seltene Ausnahme, wie der Avers von Nr. 190 (Trollhttan-B) veranschau-
licht. Der Vergleich mit anderen Goldbrakteaten erschwert es, den Gegenstand in der
Hand der Frauengestalt von Oberwerschen als Spindel zu bezeichnen, was im brigen
auch die byzantinische Mariendarstellung widerrt, die Ellmers, 1974, dafr geltend
zu machen versuchte. Vielleicht handelt es sich um eine Keule, wie das bereits Behm-
Blanke, 1973, S. 153, erwog, und zwar verwandt mit der Version, in der Nr. 39 eine
solche Waffe wiedergibt. Nicht nur dadurch hat die Gestalt von Oberwerschen eine
Sonderstellung in der Gruppe inne, sondern auch deswegen, weil bei ihr sowohl das
Diademecho wie der Thronsitz fehlen, die wir auf den brigen Varianten treffen.
Solange der Hort Gudme II nicht verffentlicht ist, lt sich freilich nur soviel
vertreten, da es behutsamer ist, diese Gruppe in dem Brakteatenkorpus mitzube-
rcksichtigen.
Vorlufig bleiben bei den Medaillon-Imitationen Einzelbelege die folgenden
Spielarten:
der >sterbende< Gott auf dem Revers von Nr. 181, dem sich allerdings Nr. 141
(Penzlin-B) um so eher an die Seite stellen lt, wenn man Ihn auf dem Avers von
Nr. 181 miteinbezieht;
die Gottheit in Frauen- und Fluggewandung auf dem Revers von Nr. 107, dem
Die anderen Gestalten der Amulettbilder und das Dioskuren-Thema 153
sich angesichts von seinem Er-Avers in Analogie zu den eben genannten Belegen
Nr. 101 (Kongsvad -A) anreihen lt.
In der Serie der B-Amulette ist hnlich einsam der Doppelbrakteat Nr. 190 (Troll-
httan). Auf seinem Avers bildet er eine Gestalt mit einem unverwechselbar kenn-
zeichnenden Detail ab, das wir wiederum zur vorlufigen Benennung benutzen. Es
handelt sich um den Got t mit der Hand im Wol f sr achen. Da jener Gott in
seiner Rechten zugleich ein Doppelknauf-Szepter hlt, nhert die Pressung ebenso
den Er-Brakteaten an, die wir im Eingang dieses Teilabschnitts in Position 2) zusam-
menstellten, wie der Revers mit einem dreimal wiederholten ketosartigen Untier. Gibt
es doch zu ihm auch auf dem ei nen Bildfeld von anderen B-Amuletten Analogien,
wie Nr. 71 ('Hamburg') veranschaulicht, s. auch Fig. 16,7 und 5 sowie 18,3 und 1.
Neben der Mglichkeit, die Gestalten der Amulettbilder nach unverwechselbar
charakterisierendem Detail zu benennen, haben wir vor allem auch davon Gebrauch
gemacht, sie als Nachfolgeformen mediterraner Vorstufen zu bezeichnen. Genauso
verfahren wir auch beim Di os kur e nt he ma . Wir beginnen seine Errterung mit
zwei eng verwandten Brakteaten-Modeln:
Nr. 47,1 (Elmelund) und
Nr. 47,2 (Broholm; zwei Exemplare).
Die ursprngliche Konzeption berliefert authentischer Nr. 47,2. Formal beweist das
die gleichmige Anbringung der Kapitalis-Imitation neben den beiden gestaffelten
Huptern mit Diadem. Die Inschrift hat zwei ungleiche Abschnitte: einmal den mit
Phantasie-Buchstaben vor dem ersten Haupt, der auf dem kleineren Bildfeld von Nr.
47,1, allein Platz fand; zum andern auf dem hinteren Segment den, der sich als noch
lesbarer Teil einer kopierten rmischen Inschrift erweist. Die Vorlage auf der kaiserli-
chen Goldprgung lautete: (CONS)TANS P(IVS) F(ELIX) AVG(VSTVS). Die Aus-
fhrung des Wunsches, die Schrift auch fr das so neu entstehende Amulett wieder zu
verwenden, erhellt, da hier ein ursprngliches Kaiserportrt dazu weiterbenutzt
wurde, um ein Zwillingsbild herzustellen, das die Dioskuren-Perspektive erffnet.
Weist doch nicht allein die zwillingshafte Verdoppelung des Antlitzes, sondern auch
die ornamentalisierende Verknpfung des Halsschmuckes zu einer Paarformel auf ein
Dioskurenbild. Das Diadem lie sich deswegen beibehalten, weil sich das im Sden in
die dioskurischen Attribute bereits einzubrgern begann, seitdem sich Numerian als
secundus Castor auf seinen Medaillons hatte darstellen lassen, Delbrueck, 1940, S. 233
mit Taf. 36 Abb. 30; Kantorowicz, 1964, S. 187f. Die gotthnliche Rhmung des
Kaisers war daran erkennbar, da er mit einer Pferdeprotome wie ein Dioskur
abgebildet wurde, der sein Pferd am Zgel fhrt. Da solche Protomeformen im
Dioskurenbild Tradition hatten, veranschaulicht als Beispiel die Dioskurenstatuette
der frhen Kaiserzeit aus Carnuntum (Taf. E,2). Sie zeigt den Dioskuren noch mit der
kegelfrmigen Kappe, wie auch die dioskurischen Staffelportrts kaiserzeitlicher
Gemmen und Glaspasten, s. dazu vorlufig Hauck, Ikonologie XVIII, Taf. XX Abb.
21, und XXVHI, S. 438.
Den diademtragenden Dioskuren des Nordens auf den Nr. 47,1 und 47,2 stellen
wir die helmtragende Bste von Nr. 16 (Aschersleben-A) an die Seite. Zwar stoen
wir bei ihr nicht auf eine der Zwillingsgruppen in Staffel->Portrts<, aber auf die
unverwechselbar kennzeichnende Pferdeprotome. Die Bste jenes A-Amuletts von
Nr. 16 weckt Marsbild- und Kaiserbild-Assoziationen. Der Helm (Fig. 30 b) vermit-
154 Der ikonographische Themenkanon der M-, A-, B- und C-Amulette
Die anderen Gestalten der Amulettbilder und das Dioskuren-Thema 155
telt die Kriegsgott-Perspektive, die Pferdeprotome (Fig. 30 e) erinnert an die dioskuri-
schen Kaiserbilder. Deren behelmte Version auf dem konstantinischen Silbermedail-
lon von 315 wurde bereits im Eingang des Teilabschnitts 4,5 erwhnt. Sie (Fig. 30 a) ist
jetzt erneut zu bercksichtigen. Das ist sinnvoll ungeachtet der Gegenstze zwischen
der Dreiviertelansicht des Kaisers als Dioskuren und der Profilbste auf Nr. 16 (Fig.
30 f). Varianten aus Sderby (Fig. 30 c) und Sletner (Fig. 30 d) erhellen die Zugehrig-
keit des Haupts der Bste zu einem festen Kopftypus. Die Pferdeprotome (Fig. 30 e)
folgt ganz der auf dem dioskurischen Kaiserbild (Taf. D i a und Fig. 30 a). Denn auch
die zgelfhrende Dioskurenfaust (Fig. 30 f) wurde wiederholt. Zwar sind in der
Brakteatenvariante die rmischen Kaiserbezge wie etwa der Schild mit der Wlfin
ber Romulus und Remus (Fig. 30 a) weggelassen. Um so deutlicher blieb aber die
Bildformel des einzelnen Dioskuren durch die Beibehaltung der Pferdeprotome mit
der zgelfhrenden Hand (Fig. 30 f) erkennbar. Nr. 16 (Fig. 30 g) ist so als Dioskuren-
Version des Nordens anzusprechen. Da der Dioskur bereits in der provinzialrmi-
schen Kunst mit einem Marshelrn auftreten kann, veranschaulichen Bronzebleche aus
dem Kreis der Saciro-Werkstatt um 200 n. Chr.; s. Werner, 1941, S. 11 f.; Hauck,
Ikonologie XX, S. 265 Abb. 12.
hnliches lt sich auch fr die Dioskuren auf Helmpreblechen des Nordens,
die zu Seinem Gefolge gehren, ebenso nachweisen wie eine andere Variante der
dioskurischen Pferdeprotome als Signum; dazu vorlufig Hauck, Ikonologie XVIII,
S. 179, 193 ff., 203 ff, 221ff, 239ff, 260 f., 267ff; XXV, S. 563; XXVIII, S. 438f.
Hier haben wir uns diesen Zusammenhngen schon genhert, als wir oben im
Teilabschnitt 4,5 Ihn in der Marsbild-Nachfolge mit dem Beispiel Nr. 92 (Kitnxs I)
musterten. Dabei wurde bereits auf die >Nebenfigur< des nackten Waffentnzers als
Dioskurenmotiv hingewiesen, zumal es eine jngere altenglische Spielart mit dem
Gotteshelm (Fig. 20) gibt.
Die vier Brakteatenmodel Nr. 16, 47,1 und 2, sowie 92, mgen sie auch ihrThema
in unterschiedlicher Weise behandeln, veranschaulichen, da die Goldamulette neben
Ihm und auer Ihm auch den oder die Dioskuren des Nordens darstellen. Gerade bei
den anderen Gestalten der Amulettbilder liegt die Frage nahe, welche weiteren Denk-
mler sie bezeugen. Wir wollen auf sie nicht mehr eigentlich eingehen, sondern sie
vorerst mit zwei Beispielen von gotlndischen Bildsteinen beantworten. Angesichts
der variierenden Signa der Gttin des anderen Bereichs, die wir in den Reversen von
Nr. 3, 14 und 124 sowie auf dem Avers von Nr. 86 kennenlernten, ist es beraus
bedeutsam, da das baumartige Signum der Gttin von Nr. 86 auf dem frhen
Grostein von Sanda als Chiffre des Totengedenkens begegnet, s. vorlufig Hauck,
Fig. 30 Die Auswertung von Nr. 16 Aschersleben-A mit Hilfe von lteren Vorstufen und
jngeren Analogien:
a) Silbermedaillon Konstantins I. von b) Der Helm von Aschersleben-A
315
c) Das schmale Profil von Nr. 176 So- d) Das schmale Profil von Nr. 167
derby-B Sletner-B
e) Die Pferdeprotome von Aschers- f) Die zgelfhrende
leben-A Dioskurenfaust
g) Nr. 16 Aschersleben-A
156 Der ikonographische Themenkanon der M-, A-, B- und C-Amulette
Ikonologie XIX, S. 546, 574 ff. Da im Norden sich auch Echoversionen von der
Rolle der Dioskuren in der Grbersymbolik der mediterranen Sptantike finden, ist
mit einer Gruppe gotlndischer Bildsteine ebenda S. 540 ff. errtert. Der wichtigste
von ihnen ist das Fragment aus Martebo (Taf. E,3). Den Martebostein bilden wir hier
als Beitrag zu dem Problemkreis ab, in welcher Form die Bildgegenstnde der golde-
nen Kleinkunst auf groen Monumenten wiederkehren, s. dazu Lindqvist, 1,1941, S.
27, 75 f., 82,112,131 mit Fig. 6, sowie 2,1942, S. 100 ff; Hauck, Ikonologie XVIII, S.
202; XXV, S. 536f., 542f.; XXVIII, S. 439, 444ff.
Am Ende der Einleitung unseres 1. Bandes lt sich das bisher erreichte Ergebnis
so zusammenfassen: Auf den goldenen M-, A-, B- und C-Amuletten bildete der
Norden unter Indienstnahme mediterraner Konventionen eigene Gtter ab. Da wir
mit unserer Auswertung in einen bedeutsamen Teilausschnitt der Ikonographie des
seegermanischen Polytheismus vordringen, der ohne Gebrauchsschrift war, liefert
uns bisher vermite geschichtliche Zeugnisse. Denn die Goldbrakteaten setzten in
eigenen Konzeptionen die mediterrane Amulettform des Gtterbildes und -Symbols
in der bergangsepoche fort. Da wir vergleichbare Gtteramulette noch aus wikin-
gerzeitlichen Funden kennen, reicht ihr Nachhall bis in die literarisch gestalteten
Sagas, s. vorlufig Dlger, 1934, S. 67ff; RAC 1, Sp. 399ff.; Hoops 1, S. 273.
KLAUS DWEL
Kap. 5:
EI NFHRUNG IN DIE ERRTERUNG DER INSCHRIFTEN
IN DER POSITION m) DER BESCHREIBUNGEN
Im Rahmen einer Edition der Brakteaten empfahl es sich, auch die Inschriften,
und zwar sowohl die Runeninschriften wie auch die Kapitalis-Imitationen, zu bespre-
chen. Ursprnglich waren neben knappsten Hinweisen auf Lesung und Deutung
ausgewhlte Literaturangaben, vor allem der nationalen Runenwerke Norwegens,
Dnemarks und Schwedens, ferner der Runeneditionen von Stephens und Krause/
Jankuhn vorgesehen. Diesem Abschnitt in der Beschreibung sollte sich eine zusam-
menfassende Betrachtung der Brakteateninschriften im 2. Band anschlieen. An
einigen vorher diskutierten Einzelbeispielen zeigte es sich jedoch, da eine berpr-
fung der bisherigen Lesungen und Deutungen lohnend sein wrde.
Erst zu Beginn des Jahres 1975 wurde eine selbstndige kurze Behandlung jeder
Runeninschrift und ein einfacher Hinweis auf die Kapitalis-Inschriften bzw. -Imita-
tionen vereinbart. Obwohl ich erst spt dem Herausgeberteam beitrat, konnte ich
infolge des verspteten Erscheinens dieses ersten Bandes die meisten der hier behan-
delten Inschriftenbrakteaten im Original untersuchen. Fr grozgige Bereitstellung
des kostbaren Materials und hilfreich gewhrte Untersttzung habe ich folgenden
Institutionen und Personen zu danken: Nationalmuseet Kopenhagen, 1. Afdeling,
Danmarks Oldtid (Afdelingsleder Elisabeth Munksgaard), Statens Historiska
Museum Stockholm (Inga Lindeberg), Universitetets Oldsaksamling Oslo (Forste
Konservator Aslak Liestol f), Historisk Museum Bergen (Bente Magnus), Arkeolo-
gisk Museum Stavanger (Odmund Mollerop), Fries Museum Leeuwarden (Konserva-
tor Gerrit Elzinga), Niederschsisches Landesmuseum, Urgeschichts-Abteilung (Dr.
Albert Genrich). Von den insgesamt 90 Inschriftenbrakteaten (modelgleiche Amu-
lette aus demselben Fundort nicht mitgezhlt, wohl aber solche aus verschiedenen
Fundorten), die in den 77 m)-Positionen dieses Bandes behandelt werden, lagen mir
16 nicht im Original vor (darunter 6 Stcke mit Kapitalis-Imitationen). Es handelt sich
um die Nummern 3, 14, 57,3, 59, 75,3, 97, 107, 131, 152, 154,3, 156, 182,1-3, 183,
185, 193. In diesen Fllen konnte ich wenigstens bei den Nummern 131 und 152 die
Galvanos aus der Sammlung des Museums fr Vor- und Frhgeschichte, Berlin-
Charlottenburg, in Mnster benutzen. Bereits vor der Untersuchung der Originale
haben die Galvanos dieser Sammlung wichtige Hinweise zur Besttigung oder Modifi-
kation bisher vorgeschlagener Lesungen gegeben. Ferner standen fr wiederholte
Befragung die ausgezeichneten Nachbildungen (Nr. 98, 110, 128, 129,1, 161) im
Skandinavischen Seminar der Universitt Gttingen zur stndigen Verfgung.
158 Einfhrung in die Errterung der Inschriften in der Position m) der Beschreibungen
Bei den verbleibenden wenigen Exemplaren beruht meine Beschreibung auf den
Abbildungen dieses Bandes. In diesen Fllen sind die Lesungen nach den magebl i -
chen Runologen geboten (Nr. 156), lag jedoch keine Publikation vor, so habe ich di e
Lesung zu vertreten (Nr. 182,1-3). Aufgrund der groen Zahl der am Ori gi nal
untersuchten Brakteateninschriften scheint mir eine hinreichende Basis fr eine ei gen-
stndige Bearbeitung der Inschriften im Rahmen dieser Edition gegeben. Sie ist jetzt
so geplant, da sie mit der Vorlage des 2. Bandes abgeschlossen werden kann.
Im m)-Abschnitt finden sich folgende Angaben: 1. Schriftart, Schriftrichtung und
Or t der Inschrift. 2. Transliteration mit Hinweisen auf besondere Runenformen und
Transkription. 3. Deutungsvorschlge mit kritischem Komment ar, berset zung und
Verweise auf andere Inschriften. 4. Literatur.
Zu 1: Die Angabe des Ort es, an dem die Inschrift eingeprgt ist, erfolgt nach
Bakkas Beschreibungsschema (Fig. 31) fr die C-Brakteaten (vgl. Bakka, 1968, S. 55).
Fig. 31 Wiederholung des bereits oben als Fig. 3 wiedergegebenen C-Amulett-Schemas nach
Bakka, 1968, S. 55, um seine Verwendung im Kontext der Inschriften-Einfhrung zu
erleichtern. Die Detailzonen haben folgende Platzziffern:
1. Vor der Stirn des Menschenhaupts
2. Zwischen Menschen- und Tierhaupt
3. Hinter dem Menschenhaupt sowie ber Kruppe und Schweif des Vierbeiners
4. Zwischen dem Kopf und der Vorderhand des Vierbeiners
5. Unter dem Rumpf des Vierbeiners
6. Die konzentrische Randzone, soweit sie fr Kapitalis-Imitationen, Zeichen und
Runen Verwendung fand
Handel t es sich um Darstellungen, in denen das Menschenhaupt und der Vierbeiner
nach rechts weisen, steht die Sigle S ( = spiegelbildlich) vor der Segmentangabe. Das
Beschreibungsschema lie sich fr die Segmente 1-3 auch bei den A-Brakteaten
anwenden. Fr die B-Brakteaten und einige A- und C-Exempl are, sofern zur eindeu-
tigen Ort sangabe notwendig, erfolgt eine Beschreibung der Stelle, an der sich die
Runeninschrift genau befindet, nach den Angaben des Katalogs. In jedem Fall ist
vermerkt, wenn die Inschrift auf einer eigenen Grundlinie steht oder eine eigene obere
Begrenzungslinie aufweist. Bei Inschriften, die in der Randzone umlaufen, wird
angegeben, ob die Zeichen mit der Basis oder der Spitze an die Randlinie stoen. Auf
einen schlechten Erhaltungszustand der Inschriften, Beschdigungen von Zeichen
und sonstige Beeintrchtigungen der Lesbarkeit wird hingewiesen.
Zu 2: Die Transliteration ist durch Fettdruck bezeichnet. Get rennt stehende
Inschriften bzw. Inschriftenteile werden I, II, III gezhlt. Unabhngi g von ihrer
originalen Schriftrichtung erfolgt ihre Wiedergabe immer rechtslufig. Die Schriftzei-
Einfhrung in die Errterung der Inschriften in der Position m) der Beschreibungen 159
chen sind durchnumeriert, wenn Bemerkungen zu einzelnen Formen folgen. In der
Zhlung bleiben Worttrenner und andere Zeichen (wie etwa Swastika) unbercksich-
tigt. Ein Bogen ber zwei Buchstaben zeigt die Auflsung einer Binderune an, die in
der Zhlung einfach erscheint. Punkte bezeichnen unsichere Lesungen, wobei im
einzelnen nicht zwischen den in benutzten Editionen vorkommenden und den vom
Bearbeiter gesetzten unterschieden wird. Allerdings nehme ich zu unsicheren und
damit auch alternativen Lesungen in der Regel Stellung. Unlesbare Zeichen werden
mit x transliteriert. Der Benutzer mge bedenken, da bei einigen Runenprgungen
(z.B. K P* und r , P\) eine Entscheidung zwischen \) und w bzw. 1 und u gelegentlich
arbitrr ist. Fettdruck erscheint nur in der Transliterationszeile, die mit einem Satz-
punkt schliet, und bei der Wiederholung von oder der Verweisung auf Einzelrunen
in den weiteren Ausfhrungen.
In der Transkription wird versucht, eine Inschrift in Einheiten aufzugliedern, die
auf bekannte sprachliche Formen beziehbar sind. Wenn dabei auf das Urnordische im
Rahmen von Krauses Die Sprache der urnordischen Runeninschriften, 1971,
zurckgegriffen wird, dann geschieht das im Bewutsein, da es sich dabei keines-
wegs um eine einheitliche und feststehende sprachliche Gre handelt. Entsprechend
problematisch sind auch die Beziehungen zu den skandinavischen Sprachen des
Mittelalters, vor allem dem Altwestnordischen. Vereinfachend wird dabei die
Bezeichnung Altnordisch gebraucht.
Zu 3: Im Deutungsabschnitt sind die wichtigsten neueren Deutungsvorschlge
verzeichnet und kritisch besprochen. In der Regel bleiben die in der folgenden
Diskussion nicht angenommenen Deutungsversuche Bugges unbercksichtigt, nicht
zu reden von den meist phantastischen Ausfhrungen Stephens'. Die seit 1975 erschie-
nene Literatur wurde zwar bei den jeweiligen Nummern genannt, aber nicht eigens in
der Diskussion von Lesung und Deutung bercksichtigt. Bei den Arbeiten von
Moltke, 1976, Gerd Host, 1976, Nielsen, 1977, war das nicht ntig, da keine nennens-
werten Abweichungen von den dnischen bzw. norwegischen Gesamtausgaben vor-
kommen. Eine Reihe von neuen Lesungen und Deutungen aus Antonsen, 1975, habe
ich nicht einbezogen, sind doch die nicht an Originalen gewonnenen Lesungen recht
willkrlich, oft auch falsch. Ebenfalls bedrften die recht eigenwilligen Deutungen
einer ausfhrlichen Begrndung, bevor sie an die Stelle abgewogener alter treten
knnen. Es lag nicht im Plan der Bearbeitung, mit eigenen Lsungen hervorzutreten.
Allerdings gab die einmalige Gelegenheit, das ganze Inschriftenmaterial der Braktea-
ten kontinuierlich durchzugehen, in einigen Fllen Anla, eigene berlegungen
beizusteuern (vgl. z.B. zu Fjrestad-C und Nebenstedt (I)-B, hier Nr. 55 bzw. 128).
Meine eigenen Vorschlge sind unter zu erwgen angefhrt. Sie verstehen sich als
Diskussionsbeitrge und werden in Einzelstudien ausfhrlich begrndet (vgl. Dwel,
1975,1, und 1977).
Aus der Deutungsproblematik sei nur ein Beispiel herausgegriffen, das den im
wesentlichen konservativ-skeptischen Standpunkt der Bearbeitung verdeutlicht: Die
Ich-Formeln der Runenmeisterinschriften werden meist auf den >historischen<
Runenmeister bezogen. Die von Mller begrndete Auffassung, da es sich bei den
Namen um Sakral- oder Initiationsnamen handeln kann, wird referiert (Mller, 1975).
Die grundstzlich zu erwgende Mglichkeit, da Offenbarungsformeln vorliegen, in
denen der Namenstrger als Reprsentant einer Gottheit fungiert, wird dagegen nicht
160 Einfhrung in die Errterung der Inschriften in der Position m) der Beschreibungen
eigens diskutiert, da hierzu noch die philologischen Vorarbeiten fehlen (vgl. Feist,
1922). Die berlegungen zur Deutung der bisher unverstndlichen ota-Formel finden
sich im m)-Abschnitt des Brakteaten von Fjrestad-C (Nr. 55). Fr die grozgig
gewhrte Publikationserlaubnis habe ich Statens Historiska Museum Stockholm,
vermittelt durch Elisabeth Svrdstrm, zu danken.
Der kritische Kommentar versucht, unter den vorliegenden Deutungsvorschl-
gen eine begrndete Entscheidung zu fllen. Die bersetzungen, besonders der
Namen jeder Art, sind mit Vorbehalt gegeben und sollen lediglich eine annhernde
Vorstellung vom mglichen Sinn einer Inschrift geben, wobei die Vielfalt der Mg-
lichkeiten nicht in jedem Falle mitgeteilt werden konnte.
Die Verweise, die, soweit mglich, bei jeder Inschrift angebracht sind, erleichtern
es dem Benutzer, das zusammengehrige Inschriftenmaterial schnell zu berschauen.
Auf Inschriften, die Krause/Jankuhn (= KJ, 1966) behandelt haben, wird mit der
Angabe der Editionsnummer vor dem Fundort verwiesen. Vereinzelt finden sich
Hinweise auf SRI mit den entsprechenden Siglen, z. B. g = stergtland (Nr. 184).
Die von der blichen runologischen Praxis abweichenden Siglen NRI, DRI und SRI
waren bereits festgeschrieben, als die selbstndige Behandlung der Inschriften verein-
bart wurde.
In einigen Fllen wird versucht, eine Rekonstruktion der wahrscheinlich voraus-
liegenden Inschriftenformeln zu geben (vgl. Darum (II)-A und Skonager (I)-A, hier
Nr. 41,1 und 2). Dieses Verfahren hat die Forschung bereits bei den sogenannten
magischen Formelwrtern erfolgreich angewandt, es sollte aber auch in dieser Weise
bei greren Inschriftenkomplexen experimentiert werden.
Zu 4: Unter der Literatur findet man die wichtigsten Arbeiten von Stephens'
Werk bis zu dem Beitrag von Nielsen im Reallexikon der Germanischen Altertums-
kunde, 1977. Unter wichtigsten Arbeiten verstehe ich solche Beitrge, die ent-
scheidende Hinweise zur Lesung und/oder Deutung gebracht haben. Die bisher
erschienene Literatur wurde unter dankbarer Benutzung der Kartei der Bibliogra-
phie der Runeninschriften nach Fundorten im Skandinavischen Seminar der Univer-
sitt Gttingen durchgesehen und auf dieser Grundlage ausgewhlt. In jedem Fall
erscheinen die groen Runencorpora von Stephens bis Krause/Jankuhn. Zwar sind
Stephens' Lesungen und Deutungen meist unhaltbar, doch wird seine Numerierung
der Brakteaten immer noch angefhrt, wie auch die von ihm verffentlichten Auswer-
tungszeichnungen lange die Forschung bestimmten. Seine Nachtrge im 3. und 4.
Band fanden nur Bercksichtigung, wenn sie neue Aspekte zur Lesung und/oder
Deutung bringen. Auf die Zusammenfassung in deutscher Sprache, die DRI beigege-
ben wurde, habe ich mit dt. Zus.fassg. hingewiesen. Sofern Literatur nach Krause/
Jankuhn, 1966, vorliegt, ist sie angefhrt. Fr die auf dem Kontinent gefundenen
Brakteaten konnte ferner auf die Bibliographie von Schnall, 1973, verwiesen werden.
Mit Hilfe dieser Angaben ist es dem Benutzer in der Regel mglich, die gesamte
einschlgige Literatur zu erreichen.
Der Vollstndigkeit halber seien einige Abkrzungen aufgelst: A. = Akkusativ,
ahd. = althochdeutsch, ae. = altenglisch, an. = altnordisch, Bibl. = Bibliographie,
Br. = Brakteat(en), D. = Dativ, f. = femininum, FN = Frauenname, frnk. =
frnkisch, germ. = germanisch, got. = gotisch, heth. = hethitisch, lat. = lateinisch,
m. = masculinum, mnnl. = mnnlich, MN = Mnnername, N. = Nominativ, N. N.
Einfhrung in die Errterung der Inschriften in der Position m) der Beschreibungen 161
= nomen nescio, PI. = Plural, PN = Personenname, poet. = poetisch, Prp. =
Prposition, Prs. = Prsens, Prt. = Prteritum, R. = Rune, schs. = schsisch, Sg.
= Singular, St. = Stamm, s. v. = sub voce, urn. = urnordisch, V. = Vokativ, weibl. =
weiblich, ( = entstanden aus, ) = wird zu,
::
"= erschlossene Form.
Der Standpunkt des Bearbeiters lt sich im Blick auf Page's Unterscheidung des
skeptischen und des imaginativen Runologen als der des skeptischen bezeichnen
(Page, 1973, S. 13 f.). Skepsis ist um so mehr am Platz, wenn man bedenkt, da keine
einzige der Inschriften dieses Bandes etwa einhellig gedeutet werden kann oder voll
verstndlich ist.
In der Konsequenz dieser Einsicht habe ich folgende Grundstze bei der Bearbei
tung verfolgt: 1. Es werden vor allem Deutungen bercksichtigt, die eine Inschrift
insgesamt erfassen; Teillsungen werden nach Mglichkeit hintangestellt.
2. Es galt, die Annahme einer vermuteten, aber unbelegbaren Verkrzung von ver
stndlichen Wrtern oder magischen Formeln zurckzuweisen.
3. Grundstzlich ist die methodisch nicht gesicherte Interpretation einzelner Runen
oder kontexteingebetteter Runenfolgen als Begriffsrunen abzulehnen (vgl. Hoops 2,
S. 150 ff.).
Insgesamt gesehen versuche ich den Stand der Forschung aufzuzeigen und Anre
gungen zur weiteren Bearbeitung zu geben (vgl. Hoops 3, S. 359 f.).
LUTZ VON PADBERG
Kap. 6:
MUSEUMSREGISTER
Das folgende Museumsregister gibt Auskunft ber die Aufbewahrungsorte der in diesem
Bande besprochenen Goldbrakteaten. Neben unserer Katalognummer und dem Fundort wer-
den dabei auch die Stckzahl der hier bercksichtigten Exemplare, die Kataiog- und Tafelnum-
mer von Mackeprangs grundlegendem Werk sowie die Inventarnummer und das Protokoll-
bzw. Einlieferungsjahr des Museums fr den jeweiligen Brakteaten mit angefhrt. Wir nennen
sowohl die Museumsorte als auch die Fundorte in alphabetischer Reihenfolge.
Dabei war es zweckmig, Axboes Fortschreibung von Mackeprangs Katalog miteinzube-
ziehen. Wir verwenden dazu dieselbe Spalte mit der berschrift: >Mackeprang Nr. Taf.<. Drei
Entscheidungen von Axboe erleichtern diese Einbeziehung:
einmal die, die neuen Nummern als Zustze zu dem Grundkatalog von Nr. 1 bis 381 zu
zhlen;
zum anderen die, seine Tafeln lateinisch zu beziffern;
und schlielich die, auf den Tafeln zur Zhlung der Abbildungen die laufende Nummer zu
benutzen.
Infolgedessen unterscheiden sich die alte Grundnumerierung und die Ergnzungsnume-
rierung unverwechselbar, ganz gleich, ob Axboe Neufunde mit dem Zusatz zu der Grundnum-
mer a, b, c usw. sowie mit den Nr. 382 bis 384 kennzeichnet oder bei Funden mit mehreren
Brakteaten, die dieselbe Inventarnummer in ihrem Museum haben, die einzelnen Stcke
fortlaufend nach einem Schrgstrich hinter der Grundnummer mit arabischen Ziffern zhlt. Ja,
selbst die von Mackeprang noch nicht abgebildeten Exemplare, bei denen er irrig von in
Wirklichkeit nicht zutreffender Modelgleichheit ausging, lassen sich durch die bei Axboe
lateinische Taf. Nr. als dort abgebildet nachweisen.
Demgem erhellt, um wenigstens ein Beispiel zu bieten, der Zusatz a zu der alten
Grundnummer 24, da es sich bei Nr. 24 a um den seelndischen Neufund von Kitnjes, Amt
Frederiksborg, handelt und da die abgebildete Version von Kitnxs I, wenn sie die Nummer 24
a/7 erhielt, das dritte der fnf Exemplare dieser Modelpressung aus dem Gesamtfund meint;
vgl. Axboe, 1982, S. 2 und 61. Axboe bildete diesen Brakteaten auf seiner Tafel II ab. Auf die
weiteren Ergnzungen Axboes etwa zur Diskussion und zum Forschungsstand wird im Kata-
logband verwiesen.
Diese Liste der Aufbewahrungsorte gibt uns zugleich die willkommene Mglichkeit, den
Museen fr ihre beraus wertvolle und vielfltige Untersttzung unseren nachdrcklichen
Dank auszusprechen. Mit Verstndnis und uneingeschrnkter Hilfsbereitschaft erfllten sie
immer wieder unsere Bitten. Eine entscheidende Vorbedingung fr das Gelingen unseres
Editionsplanes war, da uns bei unseren zahlreichen Museumsbesuchen die kostbaren Origi-
nale zur Untersuchung ausgehndigt wurden. Auch bei der Beschaffung der bentigten Origi-
nalfotos ist uns ebenso durch Museumsfotografen unentbehrliche Hilfe zuteil geworden, wie
wir auch die Genehmigung erhielten, eigene Aufnahmen zu machen. Nicht wenigen Museen
sind wir darber hinaus auch zu Dank dafr verpflichtet, da wir bisher nicht publiziertes
Originalmaterial in diesem Bande verffentlichen drfen und da sie uns immer wieder mit
schriftlichen Ausknften weiterhalfen.
164 Museumsregister
Zur besseren bersicht folgt vor dem eigentlichen Museumsregister ein berblick ber die
Museen, in denen die einzelnen Stcke aufbewahrt werden, mit einem Verzeichnis der hier
benutzten Siglen. In dem Register sowie in den Beschreibungen wird dann jeweils nur noch
diese Sigle mit dem Museumsort genannt. Schlielich ist in einem Anhang eine bersicht ber
die verschollenen und die in Privatbesitz befindlichen Exemplare zusammengestellt worden.
HistMusUniv Bergen
Mnzkab Berlin
MusVorFrhg Berlin-
Charlottenburg
MorgenstMus Bremerhaven
LM Halle
MusKunstGew Hamburg
LM Hannover
NatMus Helsinki
RmGermMus Kln
NatMus Kopenhagen
FriesMus Leeuwarden
BM London
LUHM Lund
KAS Collection Maidstone
Malm Mus
FSM Odense
OldsaksUniv Oslo
AshmolMus Oxford
LM Schleswig
VstergtlMus Skara
AmS Stavanger
SHM Stockholm
LM Stuttgart
NVSMusUniv Trondheim
BakonyiMus Veszprem
GF Visby
KunsthMus Wien
Universitetet i Bergen, Historisk Museum
Staatliche Museen zu Berlin, DDR, Mnzkabinett
Staatliche Museen, Preuischer Kulturbesitz, Museum fr
Vor- und Frhgeschichte
Morgensternmuseum
Landesmuseum fr Vorgeschichte Halle/Saale
Museum fr Kunst und Gewerbe
Niederschsisches Landesmuseum, Urgeschichts-Abteilung,
mit Bestnden aus dem Weifenmuseum
Nationalmuseum, Museovirasto, Antellsche Sammlung im
Mnzkabinett
Rmisch-Germanisches Museum
Nationalmuseet, 1. Afdeling, Danmarks Oldtid
Fries Museum
The British Museum, Department of Medieval and Later
Antiquities
Lunds Universitets Historiska Museum
Kentish Archaeological Society Collection in Maidstone
Museums and Art Gallery
Malm Museum, Historiska avdelningen
Fyens Stiftsmuseum
Universitetet i Oslo, Oldsaksamlingen
Department of Antiquities, Ashmolean Museum
Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum fr Vor- und
Frhgeschichte
Vstergtlands fornminnesfrening, Vstergtlands Mu-
seum
Arkeologisk museum i Stavanger
Statens Historiska Museum
Wrttembergisches Landesmuseum
Universitetet i Trondheim, Det Kongelige Norske Videnska-
bers Selskab, Museet, Antikvarisk avdeling
Bakonyi-Museum, Veszprem Megyei Mzeumi Igazgatsg
Gotlands Fornsal
Kunsthistorisches Museum, Sammlung von Medaillen, Mn-
zen und Geldzeichen
In der folgenden Liste sind die Tafelnummern bei Mackeprang, 1952, in Klammern gesetzt,
wenn er nicht denselben Brakteaten, sondern eine analoge Pressung abbildet. Die eckigen
Klammern bei den Stckzahlen kennzeichnen verschollene Exemplare.
Museumsregister 165
Kat.-
Nr.
HistM
1
2
117,2
72,1
73
85
126
146
Fundort
*sUniv Bergen
gedal
gedal
Hauge /
Rasvehushaugen
Hauge
Hauge /
Ratvehushaugen
Hove
Midtmjelde
Rogenes
Miinzkab Berlin
141
182,1
182,2
Penzlin
Szatmr
Szatmr
Stck-
zahl
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
MusVorFrhg Berlin-Charlottenburg
71
71
100
211
'Hamburg'
'Hamburg'
Krlin / Korlino
Wapno
MorgenstMus Bremerhaven
156
157
Sievern
Sievern
1
[1]
[6]
[1]
1
2
Mackeprang
Nr.
140
140
159
172
159
11
10
166
327
336
336
322
322
329
330
325/1
325/3
Taf.
10,5
12,7
(6,10)
(13,2)
15,9
2,4a,b
2,3a,b
9,25
6,18
10,18
10,19
(5,14)
(5,14)
9,14
11,7
X
; XI
Inventar-Nr.
des Museums
3410g
3410g
4000d
1884
4000e
1875
1876
4319
734/1905
43/1902
43/1902
II 1953
116404(1869)
Protokoll- bzw.
Einlieferungsjahr
1879
1879
1882
1867
1882
1867
1867
1885
1905
1902
1902
1954
verschollen
II 2506 und 2507 (1840),
115865-5867(1867), alle
verschollen, ein weiteres
Exemplar seit
11 5689 (1860)


1929 verschollen
verschollen
1942
1942
LM Halle
15 Aschersleben 1 331 4,13 56:628 1869
16 Aschersleben 1 331 15,28 56:628 1869
17 Aschersleben 1 331 14,1 56:628 1869
132 Obermllern 1 332 9,1 1925
MusKunstGew Hamburg
71 ' Hamburg' [1] 322 (5,14) verschollen
74 Heide [1] 320 5,17 verschollen
LM Hannover
103 Landegge 3 324 7,15 7546-7548
128 Nebenstedt (I) 1 323 5,15 7544
129,1 Nebenstedt (II) 1 323 5,19 III4
NatMus Helsinki
57,3 Riksarve 1 207 VII
200,1 Unbekannter
Fundort 1 375 14,8
1819
1893
RmGermMus Kln
182,3 Raum Debrecen 336 a XIII D882 1935
166 Museumsregister
Kat.-
Nr.
NatMu
6
7
8
9
10
32,2
13,1
19
25
13,2
29
30
31
32,1
47,2
34
35
36
39
40
162,2
129,2
41,1
42
43
46
47,1
50
51,1
58
59
61
65
70
71
75,2
75,1
77
94,2
78
79
Fundort Stck-
zahl
is Kopenhagen
Ars 8
Ars 1
Ars (II) 1
Ars (I) 1
Ars 1
Agerskov 5
Alleso 1
Bakkegrd 1
Bjornsholm 1
Bolbro (I) 1
Bolbro 1
Bolbro 7
Bolbro (II) 1
Brille 1
Broholm / Oure 2
Broholm / Oure 1
Broholm / Oure 1
Broholm / Oure 1
Dnemark (X) 1
Dnemark 1
Darum (III) 1
Darum (IV) 1
Darum (II) 5
Darum (I) 3
Darum (V) 1
Dokkum (?) 1
Elmelund 1
Raum Esrom So 1
Fakse 1
Fnen (I) 1
Fnen 1
Galsted 1
Gudbrandsdalen 1
Halsskov
Overdrev 1
' Hamburg' 3
Hesselager 1
Hesselagergrds
Skov bzw.
Fredskov 1
Hjorlunde Mark /
Slangerup 1
Hjorlunde Mark /
Slangerup 1
Hjorlunde Mark /
Slangerup 1
Hjorlunde Mark /
Slangerup 1
Mackeprang
Nr.
72
72
72
72
72
95
53
44
76
56
36
56
56
91
60
60
60
60
338
358
99
99
99
99
99
316
55
23
35
50
51
1C9
129
31
322
61
62
25
25
25
25
Taf.
6,6
6,17
9,22
15,5
18,11
9,23
(5,4)
14,9
7,3
5,4
8,19
9,5
10,4
(9,23)
3,6
10,3
10,8
15,3
6,14
6,15
3,12
5,16
(4,8)
4,7
6,26
7,16
3,9
8,22
6,11
6,19
8,18
6,7
14,22
10,1
5,14
(6,29)
6,29
6,25
7,4
8,20
8,21
Inventar-Nr.
des Museums
(D = Danefat)
D 2-9/14
D 14/14
D 16/14
D 15/14
D 13/14
D 7-11/19
D6/ 08
2999
5938
12430
12432
12433a-b (2 Ex
12434a-e (5 Ex
12431
8690
2809,2810
2806
2805
2807

8668
C5229
C 5229a
C 5228d-h
C 5228a-c
C5230
C6529
C8175
8655
8069
8650
C5074
DCLVIII
8671
D 11/09
MCCX,
C 1058 (2 Ex.)
D9/ 45
15615
LXXVII
LXXIX
LXXVIII
LXXX
Protokoll- bzw.
Einlieferungsjahr
1914
1914
1914
1914
1914
1919
1908
1834
1841
1852
1852
)
) 1852
1852
1845
1833
1833
1833
1833
vor 1855
1845
1884
1884
1884
1884
1884
1890
1896
1845
1844
1845
1883
1822
1845
1909
1824
1871
1945
1856
1817
1817
1817
1817
Museumsregister
167
Kat.-
Nr.
8C
81
82
i
84
89
51,2
91
92
93
94,1
95
98
99
101
105
108
110
116
122
125
127
131
72,2
135
140
154,2
142
145
147
148
149,1
151
153
154,1
155
158
161
41,2
Fundort St ck- Mackeprang
zahl Nr.
Raum Hjorring /
Stejlbjerg (?)
Raum HJ0rring /
Stejlbjerg (?)
H0Jgard / Dalby
H0Jstrup Strand
Holmsland
Karenslyst
Killerup
Killerup
l 69
1 69
1 93
l 38
l 96
l 47
1 54
1 54
Kitnats I 5 24a/l
Kitnass II V.
Kitnass III \
Kjollergrd
Raum K0ge /
Seeland II \
Kelby 1
Kongsvad '.
Lellinge Kohave
Lille Kraghede
Lindkasr
Lyngby
Magiemose /
Gummersmark i
Mecklenburg
Moen / Nordfeit 1
Norwegen (?)
Norwegen (?)
01st 1
Overhornbcek (II)
Overhornbek (I) 1
Raum Randers
Revsgrd /
Allerslev
Rynkebygrd
Sasdding /
Slotsgirden '.
Schonen (I)
Schonen (VI) 1
Schonen (II) 1
Seeland (?) 1
Sejerslev Klitter ]
Sigerslev 1
Skodborghus /
Skodborg 1
Skonager (I)
Taf.
3,17
13,19
10,12
8,5
6,31
10,9
6,12
7,19
, II
4;7;17;
21
> 24a/2
3;5;8
16;18
24 a/6
15
l 41
! 29
1 76 a
i 36
l 34
1 67
l 86 a
l 89
! 33
1 326
37
118
119
87
85
! 85
86
103
64
102
226
223
226
21
70
39
107
101
; II
-14;
;19
; II
7,24
8,7
II
9,2
5,2
14,24
II
10,15
8,4
6,28
14,25
5,7
13,2
15,1
6,32
(7,1)
6,22
III
6,30
5,21
5,1
9,20
15,14
7,1
10,14
9,10
5,20
4,8
Inventar-Nr.
des Museums
MDCVIII
MDCVII
D2/ 41
D2/18
C2772
MMCCXIX
C1767
C 1764
D 2/65, 2/66,
5/66, 15/66,
2/67
D 3/65,1/66,
3/66, 6-12/66,
14/66,16/66,
17/66
D 4/66, 13/66
C5366
12370, D 12/81
D3/ 57
MDCLXXVII1
8744
D5/ 47
D2/ 57
Protokoll- bzw.
Einlieferungsjahr
1826
1826
1941
1918
1877
1831
1874
1874
1965-67
1965-66
1966
1884
1852,1981
1957
1827
1845
1947
1957
MCCCXXXIII 1825
12527, 12528
C1051
CCXVI
8677
8678
20963
9878
9879a,b
C5470
D4/ 46
10037
D3/42
C1053
7138
C 1050
8649
C4410
D9/31
20880
C712
1852
1871
1820
1845
1845
1863
1848
1848
1885
1946
1848
1942
1871
1843
1871
1845
1881
1931
1863
1870
168 Museumsregister
Kat.-
Nr.
Fundort Stck-
zahl
Mackeprang
Nr. Taf.
Inventar-Nr.
des Museums
Protokoll- bzw.
Einlieferungsjahr
162,1 Skonager (II)
163 Skonager (III)
164 Skonager
165 Skovsborg
166 Skrydstrup
174 Smland
175 Snesere
Overdrev
179 Stenholts Vang
180 Stenholts Vang
191 Tulstrup
196 Unbek. Fundort
197 Unbek. Fundort /
Dnemark VII
198 Unbek. Fundort /
Dnemark VI
199 Unbek. Fundort /
Dnemark III
201 Unbek. Fundort
13,3 Vedby
FriesMus Leeuwarden
76 Wurt Hitsum
BM London
33 Britisches Museum
63 Gotland
1 14 Longbridge
123 Market Overton
LHM Lund
18
68
96,1
97
152
183
150,2
185
150,3
Asmundtorp
Raum
Hlsingborg
Klggerd
Klggerd
Schonen (III)
Tjurk (III) /
Malen
Tjurk / Malen
Tjurk (II) /
Malen
Unbek. Fundort
KAS Collection Maidstone
23 Bifrons
Malm Mus
96,4 Slimminge
101
101
31a
24
24
27
339
3,13
6,23
101 15,2
79 6,13
108 5,11
182 9,3
II
9,11
9,15
9,13
15,30
363 6,1
344 6,27
342 7,25
346 15,24
57 (5,4)
318 4,12
C715
C 713a,b,
C714
C716
CCXCIXa, b
8676
21588
D4/ 64
3824a-f, 3825
3827a-d, 3828
Dl / 1 7
CCCCXXXII,
C 16
8675
8652
8644
8654
19248
68/42
1870
1870
1870
1820
1845
1864
1964
1836
1836
1917
1821, 1866
1845
1845
1845
1845
1860
nach 1907
19
197
306
305
248
233
251
251
229
221
221
221
368
311
252
6,21
14,13
7,17
14,2
15,15
(7,2)
15,20
14,18
4,3
8,17
14,17
(8,17)
5,5
(7,2)
AF512
1921. 11.1
76. 5-21.1.
6607
6605
25:572,
28048:2-4
28048:1
6608
6601
6600
6602
6603

F. 3971
vor 1923
365 1921
vor 1875
1911
1860
1860
1924, 1934
1934
1860
1860
1860
1860
1860
nach 1867
1907,
1976 gestohlen
Museumsregister 169
Kat.-
Nr.
Fundort
FSM Odense
66
75,3
Gummerup
Sdfnen
OldsaksUniv Oslo
3
21
22
24
67
120,2
88
109
111
112
113
117,1
118
119a
119b
136
137
139
149,1
167
168
169
170
171
172
173
177
194
k
Berge
Berglokken
Bjornerud
Gyland / 0 y -
steinshaugen
Haugan
Jonsrud
Lille Skjor
Linnestad I
Linnestad II
Lista
Madla
Madla
Madla
Stck-
zahl
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Madla (Osenrhre) 1
0vr e T0yen
0vr e Toyen
Opstad
Schonen (I)
Sletner
Sletner
Sletner
Sletner
Sletner
Sletner
Sletner
Sotvet
Tveitane
AshmolMus Oxford
96,3 Schonen
LM Schleswig
37
71
Bstorf
' Hamburg'
VstergtlMus Skara
210 Vinkl
AmS Stavanger
124
207
209
Mauland
Vatne
Vindingland
SHM Stockholm
4
5
karp
karp
1
4
1
1
1
1
1
1
1
1
5
2
1
1
1
1
[1]
1
1
1
1
1
Mackeprang
Nr.
52a
59
12
146
126
133
139
134
135
124
Taf.
II
(6,29)
2,5a,b
13,27
13,29
4,17
9,17
4,23
13,5
7,11
132 a/1 III
132 a/2 III
144
157
157
157
157/1
128
128
152
226
125
125
125
125
125
125
125
138
132
232
115
322
270
9
151
149
238
238
12,4
6,10
13,8
13,9
III
4,25
7,10
9,27
(5,1)
5,10
5,18
7,12
9,26
13,26
13,35
14,23
13,1
12,9
(7,2)
14,21
IX
15,25
2,2a,b
13,6
9,24
VII
15,19
Inventar-Nr.
des Museums
NMI 3/69
FSM 3505z
5874
3325
1145
17955
7563
1612
11420
4068
30166a
30166b
687
4527
4526
4523
4523
1727e
1727a-d
715
685
2490
2491
2486
2489
2485
2488
2475-2479
9440a u. b
11220
1909.823
K. S. 7130
K. S. 12 191
4677
2245
4800
1295
2180
2180
Protokoll- bzw.
Einlieferungsjahr
1969
1882
1872
1863
1844
1895
1875
1850
1883
1867
vor 1960
vor 1960
1835
1868
1868
1868
1868
1851
1851
1835
1835
1860
1860
1860
1860
1860
1860
1860
1879
1882
1908
1936
1909
1975 gestohlen
1899
1926
1881
1855
1855
170 Museumsregister
Kat.-
Nr .
11
12
14
26
27
28
38
44
45
48
49
52
53
54
55
56
57,1
60
200,2
62,1
178,2
192,2
64
69
144,2
87
90
102
104
106
107
178,3
115
120,1
121
130
133
134
57,2
138
143
144,1
204,2
Fundort Stck- Mackeprang
zahl Nr.
sum 1
Raum Alingss 1
Aneby 1
Brringe 1
Brringe 1
Brringe 2
Dalen 1
Djupbrunns 1
Ddevi 1
Erska Hkons-
239
260
13
250
250
250
296
215
192
grden [2] 264
Espelund 1
Fjllbacka
Fjrestad /
Gantofta 7
Fjrestad /
Gantofta
Fjrestad /
Gantofta
Fjrestad /
Gantofta
Fride
Furulid
Grvalds
Gerete
Gervalds
Gotland
Grumpan
Hagreda
Sdergrd
Holmetorp
Jrnskogsboda A
Kejlungs
Langaryd
Lau Backar
Lilla Istad
Lilla Jored
Lilla Vede
Lundeby
Maen ;
Maen
Norra Torlunda
jorna /
sttorp
land
ster Ryftes
Olovstorp
Ravlunda ;
Ravlunda
Rosendal
183
282
244
244
244
244
218
261
214
211
1 216
l 196
1 267
l 184
l 188
! 304
1 204
l 185
1 217
1 191
1 14,
283
1 202
l 193
! 257
1 257
l 180
1 272
1 186
1 201
1 274
1 236
1 236
l 203
Taf.
11,2
11,10
2,6a,b
14,3
14,4
15,17
7,8
15,7
11,12
15,21
15,12
9,28
9,6; 24,4
11,9
14,19
15,18
8,13
15,26
(14,8)
12,6
VII
(8,15)
7,9
14,16
11,3
13,21
4,15
15,13
5,12
12,8
2,7a,b
VI
12,10
4,16
11,1
14,7
15,23
14,15
(8,13)
9,19
5,6
(H,3)
VII
Inventar-Nr.
des Museums
7128
68
20510
2119
2119
2119
16369
4877
5714
3435
4327
9000:69
24624
24624
24624
24624
1088
22227
5272
18375
12514
15685
14392
1444
1085
2786,3309
5571
9041:28
22375
3714
421
1829
2214
22943
22943
2681a
586
4562
8793
895
71,31314
71
10449
Protokoll- bzw.
Einlieferungsjahr
1882
1837
1934
1855
1855
1855
1919
1872
1876
1865,
1983 gestohlen
1870
1892
1949
1949
1949
1949
1843
1939
1874
1927
1905
1916
1911
1848
1843
1860, 1864
1875
1892
1939
1867
1837
1852
1856
1944
1944
1859
1837
1871
1890
1840
1837, 1982
1837
1897
Museumsregister
171
Kat.-
Nr.
62,2
150,1
159
160
176
[178,1
181
184
186
187
188
189
190
192,1
200,3
193
195
202
203
204,1
205
208
LM St,
20
Fundort
Salands
Schonen
Sjndan
Skttekr
Sderby
Fragmente von 1
Sojs / Bringsarve
Svarteborg
Tjurk (I) /
Malen
Tjusby
Tossene
Tossene
Raum
Trollhttan
Raum
Trollhttan
Tuna
Tuna
Tunalund
Ulvsunda
V
V (sowie zeit-
genssische
Nachritzung)
Vnge
Vstergtland
Viglunda
tttgart
Bercsina-Raum
Stck-
zahl
1
1
2
1
3,2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
1
1
1
1
Mackeprang
Nr. Taf.
217 a/1 VII
230
285
243
299
210
15
221
190
289
289
262
262
220
208
16
298
240
240
209
259
268
337
(8,17)
10,2
4,21
5,3
14,20
2,8a,b
14,14
11,6
4,22
12,3
4,5
5,22a,b
8,15
VII
2,9a,b
5,13
12,1
12,2 u.
Inventar-Nr.
des Museums
25386
868
19254:A,B
7752
5802A.1-4
21086, jetzt
in Visby
11019 '
1453:25
2725
19669
16939
1164
1164
2251
7272:1
420
23374
67
24,18 (Nach-
ritzung)
4,14
10,6
9,21
6,16
67
3710
8378
1535
S. U. 1944
Protokoll- bzw.
Einlieferungsjahr
1951
1839
1929
1885
1876
1935]
1900
1848
1860
1931
1922
1844
1844
1856
1883
1837
1945
1837
1837
1867
1888
1849
1935
NVSMusLJniv Trondheim
86 Inderoy / Vika 1
BakonyiMus Veszprem
206 Vrpalota 1
12 c
336 XIII
c/1
T 17460
66. 137. 1.2.
1953
1933
GF Visby
178,1 Sojs/
Bringsarve 210 14,20 (ehemals in Stockholm)
KunsthMus Wien
154,3 Unbekannter
Fundort 378 (7,1) 23.221aa vor 1800
Privatbesitz
149,2 Unbekannter
Fundort
382 XIII Dnemark
172 Museumsregister
Verschollene Exemplare
bersicht ber die in diesem 1. Band behandelten verschollenen Goldbrakteaten
Kat.-
Nr.
48
71
71
74
96,2
96,4
100
210
211
Fundort
Erska Hkons-
grden
' Hamburg'
' Hamburg'
Heide
Dybeck
Slimminge
Krlin /
Korlino
Vinkl
Wapno
Stck-
zahl
[2]
[1]
[1]
[1]
[2]
[1]
[6]
[1]
[1]
Mackeprang
Nr.
264
322
322
320
254
252
329
270
330
Taf.
15,21
(5,14)
(5,14)
5,17
(7,2)
(7,2)
9,14
15,25
11,7
Inventar-Nr. des Museums und,
soweit ermittelbar, Protokoll-
bzw. Einlieferungsjahr
SHM Stockholm
MusVorFrhg Berlin-
Charlottenburg II 6404 (1869)
MusKunstGew Hamburg
MusKunstGew Hamburg
ehemals wohl in Privatsammlungen
in Ystad und Marseille
Malm Mus
MusVorFrhg Berlin-
Charlottenburg II 2506,
112507(1840),
112506,112507(1840),
II 5865-5867 (1867) sowie
ein seit 1929 verschollenes Exemplar
VstergtlMus Skara 4677,
1975 gestohlen
MusVorFrhg Berlin-
Charlottenburg II 5689 (1860)
Nach den Fundberichten sind auerdem Goldbrakteaten unbekannten Typs aus folgenden
Fundorten verschollen (Nr. 96,1, 130) bzw. eingeschmolzen (Nr. 162,1):
96,1 Klggerd 1
130 Norra Torlunda 1 Brakteatense
162,1 Skonager 1
KARL HAUCK
unt er Mi t wi rkung von
LUTZ VON PADBERG und ULRI KE SMYRA
Kap. 7:
LI TERATURVERZEI CHNI S
Vorbemerkung
Den Regeln der Texteinrichtung von SFB 7-Publikationen entsprechend werden im Einlei-
tungsband, der keine Anmerkungen hat, zwar selbstverstndlich die Abkrzungen des Litera-
turverzeichnisses benutzt, aber die Autorennamen nicht in Kapitlchen gesetzt.
ABERG, 1923
NI LS BERG, Kalmar lns frhistoria (Sdra
Kalmar ln 1) Uppsala 1923
BERG, 1924
-, Den nordiska folkvandringstidens krono-
logi (Kungl. Vitterhets Historie och Antik-
vitets Akademien, Monografiserien 14)
Stockholm 1924
BERG, 1926
-, The Anglo-Saxons in England during the
Early Centuries after the Invasion, Uppsala
1926, Nachdruck Hildesheim - New York
1975
BERG, 1940
-, Brakteater frn folkvandringstid (Fornvn-
nen35, 1940, S. 103-112)
BERG, 1941
-, Keltiska och orientaliska stilinflytelser i vi-
kingatidens nordiska konst (Kungl. Vitter-
hets Historie och Antikvitets Akademiens
handlingar 46,4) Stockholm 1941
BERG, 1943; 1945; 1947,1
- , The Occident and the Orient in the Art of
the Seventh Century, 3 Teile (Kungl. Vit-
terhets Historie och Antikvitets Akade-
miens handlingar 56, 1-3) 1: The British
Isles, Stockholm 1943; 2: Lombard Italy,
ebd. 1945; 3: The Merovingian Empire,
ebd.1947
BERG, 1947,2
- , Uppsala hgars datering (Fornvnnen 42,
1947, S. 257-289)
Aarsmde 1862
Det Kongelige Nordiske Oldskrift-Sel-
skab. Aarsberetning 1861. Aarsmde den
13
de
Mai 1862 (Antiquarisk Tidsskrift 1861 -
1863 [erschienen 1864] S. 8-30)
ACHTERBERG, 1930
HERBERT ACHTERBERG, Interpretatio chri-
stiana. Verkleidete Glaubensgestalten der
Germanen auf deutschem Boden. Eine
Quellenschau nach den Berichten der Me-
rowinger- und Karolingerzeit, Diss.
Greifs wald 1930
Adam von Bremen
Magistri Adam Bremensis gesta Hamma-
burgensis ecclesiae pontificum, editio tertia
ed. BERNHARD SCHMEIDLER (MGH SS rer.
Germ, in us. schob) Hannover - Leipzig
1917; Nachdruck 1977
s. auch Rimbert und Adam
ADS 1, 1976
Skaraben und andere Siegelamulette aus
Basler Sammlungen, hg. von ERIK HOR-
NUNG - ELISABETH STAEHELIN (gyptische
Denkmler in der Schweiz 1) Mainz 1976
AGDS 1,1, 1968
Antike Gemmen in deutschen Sammlungen
I: Staatliche Mnzsammlung Mnchen,
Teil 1: Griechische Gemmen von minoi-
scher Zeit bis zum spten Hellenismus, be-
arbeitet von ELFRIEDE BRANDT, Mnchen
1968
AGDS 1,2, 1970
Antike Gemmen in deutschen Sammlungen
174 Literaturverzeichnis
I: Staatliche Mnzsammlung Mnchen,
Teil 2: Italische Gemmen etruskisch bis r-
misch-republikanisch, bearbeitet von EL-
FRIEDE BRANDT. Italische Glaspasten vor-
kaiserzeitlich, bearbeitet von EVAMARIA
SCHMIDT, Mnchen 1970
AGDS 1,3, 1972
Antike Gemmen in deutschen Sammlungen
I: Staatliche Mnzsammlung Mnchen,
Teil 3: Gemmen und Glaspasten der rmi-
schen Kaiserzeit sowie Nachtrge, bearbei-
tet von ELFRIEDE BRANDT - ANTJE KRUG -
WENDULA GERCKE - EVAMARIA SCHMIDT,
Mnchen 1972
AGDS II, 1969
Antike Gemmen in deutschen Sammlungen
II: Staatliche Museen Preuischer Kultur-
besitz, Antikenabteilung, Berlin, bearbei-
tet von ERIKA ZWIERLEIN-DIEHL, Mn-
chen 1969
AGDS III, 1970
Antike Gemmen in deutschen Sammlungen
III: Braunschweig, Gttingen, Kassel,
Text, Tafeln, hg. von PETER ZAZOFF, bear-
beitet von VOLKER SCHERF - PETER GERK-
KE - PETER ZAZOFF, Wiesbaden 1970
AGDS IV, 1975
Antike Gemmen in deutschen Sammlungen
IV: Hannover, Kestner-Museum, Ham-
burg, Museum fr Kunst und Gewerbe,
Text, Tafeln, hg. von PETER ZAZOFF, bear-
beitet von MARGILDIS SCHLTER - GER-
TRUD PLATZ-HORSTER - PETER ZAZOFF,
Wiesbaden 1975
Age of Spirituality, 1979
Age of Spirituality. Late Antique and Early
Christian Art, Third to Seventh Century.
Catalogue of the Exhibition at The Metro-
politan Museum of Art, November 19,
1977, through February 12, 1978, hg. von
KURT WEITZMANN, The Metropolitan Mu-
seum of Art, New York 1979
Age of Spirituality, 1980, Symposium
Age of Spirituality. A Symposium, edited
by KURT WEITZMANN, The Metropolitan
Museum of Art, New York 1980
AGRELL, 1930
SIGURD AGRELL, Rkstenens chiffergtor och
andra runologiska problem (Kungl. Huma-
nistiska Vetenskapssamfundets i Lund rs-
berttelse 1929-30, 3, Lund 1930, S. 25-
144)
ALBRECTSEN, 1960
ERLING ALBRECTSEN, Fynske Guldfund
(Fynske Studier 3) Odense 1960
ALBRECTSEN, 1970
-, Tre fynske Guldfund (Fynske Minder 1969
[erschienen 1970] S. 1-9)
ALBRECTSEN, 1974
- , Fyn i oldtiden (Odense University Studies
in History and Social Sciences 20) Odense
1974
BRITA ALENSTAM, 1949
BRITA ALENSTAM, Zwei Reliefspangen aus
Grnby, Skne (Meddelanden frn Lunds
universitets historiska museum 1948-1949,
Lund 1949, S. 69-113)
BRITA ALENSTAM-PETERSSON, 1951
BRITA ALENSTAM-PETERSSON, Ein merowin-
gischer Goldring aus Ksp. Ledberg, ster-
gtland (Meddelanden frn Lunds univer-
sitets historiska museum 1950-1951, Lund
1951, S. 73-98)
ALFLDI, 1929/30
ANDREAS ALFLDI, Materialien zur Klassifi-
zierung der gleichzeitigen Nachahmungen
von rmischen Mnzen aus Ungarn und
den Nachbarlndern, III: Nachahmungen
rmischer Goldmedaillons als germani-
scher Halsschmuck (Numizmatikai Kzl-
ny 28/29, 1929/30, S. 10-25)
ALFLDI, 1934
- , Eine sptrmische Helmform und ihre
Schicksale im Germanisch-Romanischen
Mittelalter. Mit einem Exkurs ber den
Fund von Brangstrup, Fnen (Acta Ar-
chaeologica 5, 1934, S. 99-144)
ALFLDI, 1951
- , The Initials of Christ on the Heimet of
Constantine (Studies in Roman Economic
and Social History in Honor of Allen ehe-
ster Johnson, Princeton 1951, S. 303-311)
ALFLDI, 1959,1
-, Hasta - Summa Imperii. The Spear as Em-
bodiment of Sovereignty in Rome (Ameri-
can Journal of Archaeology 63, 1959, S.
1-27)
ALFLDI, 1959,2
-, Cornuti: A Teutonic Contingent in the
Service of Constantine the Great and its
Decisive Role in the Battle at the Milvian
Bridge; with a Contribution by MARVIN C.
Ross on Bronze Statuettes of Constantine
the Great (Dumbarton Oaks Papers 13,
1959, S. 169-183)
ALFLDI, 1969,1
- , The Conversion of Constantine and Pagan
Rome, translated by Harold Mattingly,
Oxford 1969
ALFLDI, 1969,2
Literaturverzeichnis 175
- , An Ugri an Creat i on Myt h on Early Hun-
garian Phalerae (American Journal of Ar-
chaeol ogy 73, 1969, S. 359-361)
ALFLDI , 1970
- , Die monarchi sche Reprsentation im r -
mischen Kaiserreiche, Darmst adt 1970
ALFLDI , 1974
- , Di e St rukt ur des voretruskischen Rmer -
staates (Bibliothek der klassischen Alter-
tumswissenschaften. Neue Folge. 1. Reihe
5) Hei del berg 1974
ALFLDI - ELI SABETH ALFLDI , 1976
Di e Kont orni at -Medai l l ons, Teil 1: Kata-
log, in neuer Bearbeitung von ANDREAS
ALFLDI und ELI SABETH ALFLDI , unter
Mi t wi r kung von CURTI US L. CLAY (Deut -
sches Archologisches Institut, Ant i ke
Mnzen und geschnittene Steine 6,1) Berlin
1976 (zuerst Budapest 1942 und 1943)
Alfldi, Memoi r and Bibliography, 1982
Andr ew Alfldi 1895-1981. Memoi r and
Bi bl i ography. The Institute for Advanced
St udy, Pri ncet on 1982
MARI A R. - ALFLDI , 1963
MARI A R. - ALFLDI , Di e constantinische
Gol dpr gung. Unt ersuchungen zu ihrer
Bedeut ung fr Kaiserpolitik und Hof-
kunst , Ma i nz - Bonn 1963
MARI A R. - ALFLDI , 1978
- , Ant i ke Numi smat i k, 1: Theori e und Pra-
xis; 2. Bibliographie, Mai nz 1978
ALMGREN, 1948
BERTI L ALMGREN, Romerska drag i nordi sk
figurkonst frn folkvandringstiden ( T OR 1,
1948, S. 81-103)
AL MGRE N- NE RMAN, 1923
OSCAR AL MGRE N- BI RGE R NERMAN, Di e l-
tere Eisenzeit Got l ands 2 (Kungl. Vitter-
hets Hi st ori e och Antikvitets Akademi en.
Monogr aphi en 4) St ockhol m 1923
AMAS lff., 1942ff.
Act a Musei Ant i qui t at um Septentriona-
lium Regia: Universitatis Upsaliensis 1 ff.,
Uppsal a 1942 ff.
AMENT, 1970/ 71; 1972; 1973; 1974; 1975;
1976, 1; 1977, 1; 1978; 1979; 1980
HERMANN AMENT, Archologie des Mer o-
wingerreiches, Literaturberichte 1971-
1980 (Bericht der Rmi sch-Germani schen
Kommi ssi on 51/52, 1970/71, S. 283-347;
53, 1972, S. 305-366; 54, 1973, S. 319-382;
55, Bd. II, 1974, S. 429-476; 56, 1975, S.
469-576; 57, 1976, S. 337-394; 58, 1977, S.
643-701; 59, 1978, S. 502-561; 60, 1979, S.
443-518; 61, 1980, S. 261-360)
AMENT, 1976,2
- , Chronol ogi sche Unt ersuchungen an frn-
kischen Grberfeldern der jngeren Mero-
wingerzeit im Rheinland (Bericht der RGK
57, 1976, S. 285-336)
AMENT, 1977,2
- , Zur archologischen Periodisierung der
Merowi ngerzei t (Germania 55, 1977, S.
133-140)
v. A MI R A - V . SCHWERI N, 1943
KARL v. A MI R A - CLAUDI US FRHR. V. SCHWE-
RI N, Rechtsarchologie. Gegenstnde,
Formen und Symbole germanischen
Recht s, Teil I (Arbeiten zur Indogerma-
ni sch-Deut schen Rechtsgeschichte 2) Ber-
lin 1943
Ammi anus Marcellinus
Ammi ani Marcellini rerum gestarum libri
qui supersunt. Recensuit rhyt hmi ceque di-
stinxit CAROLUS U. CLARK adiuvantibus
LUDOVI CO TRAUBE et GUI LELMO HERAEO,
1: Libri XI V- XXV, Berlin 1910; 2, 1: Libri
XXVI - XXXI , Berlin 1915
Ammi anus Marcellinus (zweisprachig)
Ammi anus Marcellinus, Rmische Ge-
schichte, lateinisch und deutsch und mit
einem Komment ar versehen von WOL F -
GANG SEYFARTH, 4 Bde. (Schriften und
Quel l en der alten Welt 21,1-4) Berlin 1968-
1971; 1: Buch 14-17, Berlin 1968; 2: Buch
18-21, ebd. 1968; 3: Buch 22-25, ebd. 1970;
4: Buch 26-31, ebd. 1971
ANDERSEN, 1960
HARALD ANDERSEN, Hovedst aden i riget
(Nat i onal museet s Arbejdsmark 1960, S.
13-35)
ANDERSEN, 1961; 1963
HARRY ANDERSEN, Svarteborg-medaljonens
indskrift (Arkiv for nordisk filologi 76,
1961, S. 51-60; Nacht rag ebd. 78, 1963, S.
256)
ANDERSEN, 1970
- , Runeindskriften p Sjadlands-brakteaten 2
(ebd. 85, 1970, S. 180-205)
ANDERSEN, 1973
- , Svarteborg-medaljonens runeindskrift
endnu en gang (ebd. 88, 1973, S. 111-117)
ANDERSEN, 1977
- , Til runeindskriften p Sjadlands-braktea-
t e n2( e bd. 92, 1977, S. 58-63)
ANDERSEN, 1969
PER SVEAAS ANDERSEN, Vikingtid og rikssam-
ling ( Nyt t fra norsk middelalder 1 = Nor sk
Lektorlags fagligpedagogiske skrifter 9)
Osl o 1969
176 Literaturverzeichnis
ANDERSSON,
3
1950
INGVAR ANDERSSON, Sveriges historia, Stock-
holm
3
1950 ('1943)
ANDERSSON, 1950
- , Schwedische Geschichte. Von den Anfn-
gen bis zur Gegenwart (Geschichte der
Vlker) Mnchen 1950 (Schwedischer Ori-
ginaltitel: Sveriges historia, Stockholm
1943, bersetzt von Ahasver v. Brandt)
ANDERSSON, 1965
THORSTEN ANDERSSON, Svenska hradsnamn
(Nomina Germanica - Arkiv fr germansk
namnforskning, utgivet av JRAN SAHL-
GREN, 14) Lund 1965
ANDERSSON, 1979,1
- , Die schwedischen Bezirksbezeichnungen
>hund< und >hundare<. Ein Beitrag zur Dis-
kussion einer germanischen Wortfamilie
(Frhmittelalterliche Studien 13, 1979, S.
88-124)
ANDERSSON, 1979,2
- , Eigennamen als erstes Glied nordischer
Ortsnamen. Stamm- und Genitiv'.omposi-
tion (Namn och Bygd 67,1979, S. 123-146)
ANDRESEN, 1971
CARL ANDRESEN, Einfhrung in die christli-
che Archologie, bes. Abschnitt 1,11: Die
Ikonographie und die Ikonologie (Die Kir-
che in ihrer Geschichte, hg. von KURT
DIETRICH SCHMIDT - ERNST WOLF, 1, Lf.
B, Gttingen 1971, S. B 52-B 60)
ANGENENDT, 1984
ARNOLD ANGENENDT, Kaiserherrschaft und
Knigstaufe. Kaiser, Knige und Ppste als
geistliche Patrone in der abendlndischen
Missionsgeschichte (Arbeiten zur Frhmit-
telalterforschung 15) Berlin-New York
1984
Angles, Saxons and Jutes, 1981
Angles, Saxons and Jutes. Essays presented
to J. N. L. Myres, ed. by VERA I. EVISON,
Oxford 1981
Anglo-Saxon Cemeteries 1979, 1980
Anglo-Saxon Cemeteries 1979. The Fourth
Anglo-Saxon Symposium at Oxford, ed.
by PHILIP RAHTZ - TANIA DICKINSON -
LORNA WATTS (British Archaeological Re-
ports, British Series 82) Oxford 1980
Angst und Gewalt, 1979
Angst und Gewalt. Ihre Prsenz und ihre
Bewltigung in den Religionen, hg. v.
HEINRICH V. STIETENCRON, Dsseldorf
1979
ANKER, 1969
PETER ANKER, L'art scandinave, avec le con-
cours pour le chapitre sur l'art figuratif
l'epoque pai'enne d'ARON ANDERSSEN (Zo-
diaque, la nuit des temps 28) La Pierre-
Qui-Vire 1969
ANTONSEN, 1975
ELMER H. ANTONSEN, A Concise Grammar
of the Older Runic Inscriptions (Sprach-
strukturen, hg. von HERBERT L. KUFNER -
HUGO STEGER - OTMAR WERNER, Reihe
A, Historische Sprachstrukturen 3) Tbin-
gen 1975
APELL, 1915
FRANZ APELL, ber die Technik der Braktea-
tenprgung (Bltter fr Mnzfreunde 50,
1915, fortlaufende Nr. 426)
ARBMAN, 1936
HOLGER ARBMAN, En barbarisk guldmedal-
jong frn Smland (Fornvnnen 31, 1936,
S. 58-59).
ARBMAN, 1939/1941
- , stgtska storbondegravar frn 700-talet
e. Kr. (stergtlands fornminnes- och mu-
seifrening. Meddelanden 1939/1941, S.
57-77)
ARBMAN, 1940; 1943
- , Birka. Untersuchungen und Studien, hg.
von Kungl. Vitterhets Historie och Antik-
vitets Akademien Stockholm, 1: Die Gr-
ber, Tafeln, Uppsala 1940; Text, ebd. 1943
ARBMAN, 1942
- , Einige orientalische Gegenstnde in den
Birka-Funden (Acta Archaeologica 13,
1942, S. 303-315)
ARBMAN, 1944
- , Hornsnidare som konstnrer (Situne dei
1944, S. 7-20)
ARBMAN, 1945
- , Kringsjn. Studier i hallndsk jrnlder,
med bidrag av R. SANDEGREN och Hj .
LJUNGH (Kungl. Vitterhets Historie och
Antikvitets Akademiens handlingar 59,1)
Stockholm 1945
ARBMAN, 1955
- , Svear i sterviking, Stockholm 1955
ARBMAN, 1956
- , The Skabersj Brooch and some Danish
Mounts (Meddelanden frn Lunds univer-
sitets historiska museum 1955-1956, Lund
1956, S. 93-112)
ARBMAN, 1961
- , The Vikings. Translated and edited with an
Introduction by ALAN BINNS (Ancient
Peoples and Places 21) London 1961
(
2
1962)
Archologie, 1977
Literaturverzeichnis 177
Archologie als Geschichtswissenschaft.
Studien und Untersuchungen, hg. von JOA-
CHIM HERRMANN (Schriften zur Ur- und
Frhgeschichte 30) Berlin 1977
Archologie der Schweiz
Ur- und frhgeschichtliche Archologie
der Schweiz 6: Das Frhmittelalter, Basel
1976
Archologie und Geschichtsbewutsein,
1982
Archologie und Geschichtsbewutsein.
Kolloquien zur Allgemeinen und Verglei-
chenden Archologie, Bd. 3, Mnchen
1982
ARNE, 1909
TRE ALGOT JOHNSSON ARNE, Ngra i Sveri-
ge funna bronsstatyetter af barbarisk till-
verkning (Fornvnnen 4, 1909, S. 175-187)
ARNE, 1914
- , La Suede et l'Orient. Etudes archeologi-
ques sur les relations de la Suede et de
l'Orient pendant l'ge des vikings (Archi-
ves d'Etudes Orientales 8) Uppsala 1914
( STOLPE- ) ARNE, 1927
s. STOLPE - ARNE, 1927
ARNE, 1931
TURF. ALGOT JOHNSSON ARNE, Antikvitets-
kollegiets och Antikvitetsarkivets samlin-
gar (Fornvnnen 26, 1931, S. 48-93)
ARNE, 1932
- , Ein bemerkenswerter Fund in stergt-
land (Acta Archaeologica 3, 1932, S. 67-
112)
ARNE, 1934
- , Das Bootgrberfcld von Tuna in Alsike,
Uppland (Kungl. Vitterhets Historie och
Antikvitets Akademien. Monografier 20)
Stockholm 1934
BIRGIT ARRHENIUS, 1961
BIRGIT ARRHENIUS, Vikingatida miniatyrer
( TOR 7, 1961, S. 139-164)
BIRGIT ARRHENIUS, 1962
- , Det flammande smycket (Fornvnnen
57, 1962, S. 79-101)
BIRGIT ARRHENIUS, 1969
- , Zum symbolischen Sinn des Almandin im
frheren Mittelalter (Taf. VI-XI) (Frh-
mittelalterliche Studien 3, 1969, 47-59)
BIRGIT ARRHENIUS, 1970,1
- , Tr der Toten. Sach- und Wortzeugnisse
zu einer frhmittelalterlichen Grbersitte
in Schweden (ebd. 4, 1970, S. 384-394)
BIRGIT ARRHENIUS, 1970,2
- , Svrdsknappen frn Vallstenarum p Got-
land (Fornvnnen 65, 1970, S. 193-209)
BIRGIT ARRHENIUS, 1971,1
- , Granatschmuck und Gemmen aus nordi-
schen Funden des frhen Mittelalters (Acta
Universitatis Stockholmiensis. Studies in
North-European Archaeology. Series B)
Stockholm 1971
BIRGIT ARRHENIUS, 1971,2
- , Besprechung von: HAUCK, Sievern, 1970
(Jahrbuch der Mnner vom Morgenstern
52, 1971, S. 263-269)
BIRGIT ARRHENIUS, 1972
- , Den laborativa analysens betydelse for ar-
keologin (Forntid fr framtid. Festskrift tili
kung Gustav Adolf den 11 november 1972
utgiven av Svenska arkeologiska samfundet
och Sveriges Radio, Malm 1972, S. 238-
244)
BIRCIT ARRHENIUS, 1973
- , East Scandinavian Style I - A Review (Me-
dieval Archaeology 17, 1973, S. 26-42)
BIRGIT ARRHENIUS, 1974
- , Om knivar och knivtypologi (Fornvnnen
69, 1974, S. 105-110)
BIRGIT ARRHENIUS, 1975
- , Die technischen Voraussetzungen fr die
Entwicklung der germanischen Tierorna-
mentik (Frhmittelalterliche Studien 9,
1975, S. 93-109)
BIRGIT ARRHENIUS, 1976
- , Die ltesten Funde von Birka (Praehistori-
sche Zeitschrift 51, 1976, S. 178-195)
BIRGIT ARRHENIUS, 1977
- , Metallanalysen von Goldbrakteaten. Vor-
bericht ber ein laufendes Forschungspro-
jekt (Frhmittelalterliche Studien 11,1977,
S. 74-84)
BIRGIT ARRHENIUS, 1978,1
- , Ein Amethystanhnger aus Haithabu (Be-
richte ber die Ausgrabungen in Haithabu
12, Neumnster 1978, S. 9-23)
BIRGIT ARRHENIUS, 1978,2
- , Diskussion kring Valsgrde 7 (Fornvnnen
73, 1978, S. 187-193)
BIRGIT ARRHENIUS, 1979
- , Ein Goldschmiedegrab von Hovgrdsberg
Vendel, Uppland, Schweden (Frhmittel-
alterliche Studien 13, 1979, S. 393-414)
BIRGIT ARRHENIUS, 1981
- , Eine Untersuchungsreihe von schwedi-
schem Brakteatengold (Frhmittelalterli-
che Studien 14, 1980 [erschienen 1981] S.
437-462)
BIRGIT ARRHENIUS - HOLMQVIST, 1960
WILHELM HOLMQVIST, En bildsten revi-
deras (Fornvnnen 55, 1960, S. 173-192)
178 Literaturverzeichnis
(AXBOE-) BIRGIT ARRHENIUS, 1982
s. AXBOE - BIRGIT ARRHENIUS, 1982
ARUP, 1925
ERIK ARUP, Danmarks historie, 1: Land og
folk til 1282, Kobenhavn 1925
GRETA ARWIDSSON, 1942,1
GRETA ARWIDSSON, Valsgarde 6 (Die Grber-
funde von Valsgarde 1 = AM AS 1) Uppsala
1942
GRETA ARWIDSSON, 1942,2
- , Vendelstile, Email und Glas im 7.-8. Jahr-
hundert (Valsgrde-Studien 1 = AMAS 2)
Stockholm - Kopenhagen - Berlin 1942
GRETA ARWIDSSON, 1954
- , Valsgarde 8 (Die Grberfunde von Valsgar-
de 2 = AMAS 4) Uppsala 1954
GRETA ARWIDSSON, 1963
- , Demonmask och gudabild i germansk folk-
vandringstid ( TOR 9, 1963, S. 163-187)
GRETA ARWIDSSON, 1977
- , Valsgarde 7 (Die Grberfunde von Valsgar-
de 3 = AMAS 5) Uppsala 1977
ASKEBERG,1944
FRITZ ASKEBERG, Norden och kontinenten i
gammal tid. Uppsala 1944
Atlas, 1857
Atlas de Parcheologie du Nord represen-
tant des echantillons de l'ge de bronze et
de l'ge de fer, publie par la Societe Royale
des antiquaires du Nord, Kopenhagen 1857
Atlas-Text, 1860
Texte explicatif de l'Atlas de l'archeologie
du Nord, extrait des Memoires des anti-
quaires du Nord, Kopenhagen 1860
ATTERMANN, 1934
INGMAR ATTERMANN, Fgelformade spnnen
och beslag frn folkvandringstid (Studier
tillgnade Gunnar Ekholm, Gteborg
1934, S. 169-186)
AULD, 1976
RICHARD L. AULD, The psychological and
mythic unity of the God, inn (Numen
23, 1976, S. 145-160)
AUST, 1980
HANS AUST, Ein neuer D-Brakteat aus Nord-
holz, Landkreis Cuxhaven, Niedersachsen
(Studien zur Sachsenforschung 2, hg. von
HANS-JRGEN HSSLER, Hildesheim 1980,
S. 1-4)
Avar Finds, 1975
E. GARAM - ILONA KOVRIG - J. GY. SZAB
- GY. TRK, Avar Finds in the Hungarian
National Museum (Cemeteries of the Avar
Period [567-829] in Hungary, ed. by ILONA
KOVRIG, 1) Budapest 1975
AVENT, 1975
RICHARD AVENT, Anglo-Saxon Garnet Inlaid
Disc and Composite Brooches, 1: Discus-
sion; 2: Catalogue and Plates (British Ar-
chaeological Reports 11,1 und 2) Oxford
1975
AXBOE, 1975
MORTEN AXBOE, A Non-stylistic Approach
to the Gold Bracteates (Norwegian Ar-
chaeological Review 8, 1975, S. 63-68)
AXBOE, 1979
-, Ein C-Brakteat aus Ungarn (Acta Archae-
ologica 49, 1978 [erschienen 1979] S. 198-
202)
AXBOE, 1980
-, Ukendte guldhorn (Aarboger for nordisk
Oldkyndighed og Historie 1979 [erschie-
nen 1980] S. 102-116)
AXBOE, 1982
- , The Scandinavian Gold Bracteates. Studies
on their manufacture and regional varia-
tions. With a Supplement to the catalogue
of Mogens B. Mackeprang (Acta Archaeo-
logica 52, 1981 [erschienen 1982] S. 1-100)
AXBOE, 1983
-, To tidlige fund af guldgubber. Kongsvik og
Norge (Aarbeger for nordisk Oldkyn-
dighed og Historie 1981 [erschienen 1983]
S. 97-108)
AXBOE - BIRGIT ARRHENIUS, 1982
BIRGIT ARRHENIUS, On the manufacture
of the gold bracteates - Zur Herstellung
von Goldbrakteaten (Frhmittelalterliche
Studien 16, 1982, S. 302-318)
AXBOE - HAUCK, Ikonologie XXXI
KARL HAUCK, Hohenmemmingen-B -
Ein Schlsselstck der Brakteatenikono-
graphie. Zu dem Fund von Hohenmem-
mingen und den Brakteatengewichten in
Mitteleuropa (Frhmittelalterliche Studien
19, 1985) (im Druck)
AXBOE- v. PADBERG, 1978,1
LUTZ VON PADBERG, Ein C-Brakteat als
Osenrhre (Acta Archaeologica 48, 1977
[erschienen 1978] S. 239-242)
AXBOE- v. PADBERG, 1978,2
, En guldbrakteat fra Madla: Nyfund i et
gammelt fund (Nicolay 28, 1978, S. 3-7)
BAAlff., 1968 ff.
British Archaeological Abstracts 1 ff., Lon-
don 1968 ff.
LOUISE BCKMANN - HULTKRANTZ, 1978
LOUISE BCKMANN - KE HULTKRANTZ, Stu-
dies in Lpp Shamanism (Acta Universitatis
Literaturverzeichnis 179
Stockholmiensis. Stockholm Studies in
Comparative Religion 16) Stockholm 1978
B^KSTED, 1943
ANDERS B^KSTED, Runerne. Deres Historie
og Brug, Kopenhagen 1943
B^KSTED, 1952
-, Mlruner og troldruner, runemagiske stu-
dier (Nationalmuseets skrifter, Ark.-hist.
rjekke 4) Kopenhagen 1952
BAETKE, 1937
WALTER BAETKE, Religion und Politik in der
Germanenbekehrung, Leipzig 1937
BAETKE, 1944
- , Vom Geist und Erbe Thules. Aufstze zur
nordischen und deutschen Geistes- und
Glaubensgeschichte, Gttingen 1944
BAETKE,
3
1944
- , Die Religion der Germanen in Quellen-
zeugnissen, 3., verbesserte und vermehrte
Aufl., Frankfurt a. M. 1944 (
]
1937;
2
1938)
BAETKE, 1952
-, Die Gtterlehre der Snorra-Edda (Berichte
ber die Verhandlungen der Schsischen
Akademie der Wissenschaften zu Leipzig,
Philologisch-historische Klasse 97,3) Ber-
lin 1952
BAETKE, 1964
- , Yngvi und die Ynglinger. Eine quellenkri-
tische Untersuchung ber das nordische
Sakralknigtum (Sitzungsberichte der
Schsischen Akademie der Wissenschaften
zu Leipzig, Philologisch-historische Klasse
109,3) Berlin 1964
BAILEY, 1980
RICHARD N. BAILEY, Viking Age Sculpture in
Northern England, London 1980
BAKKA, 1958
EGIL BAKKA, On the Beginning of Salin's Sty-
le I in England (Universitetet i Bergen, r-
bok 1958, Historisk-antikvarisk rekke 3)
Bergen 1958
BAKKA, 1968
-, Methodological Problems in the Study of
Gold Bracteates (Norwegian Archaeologi-
cal Review 1, 1968, S. 5-35, 45-56)
BAKKA, 1969
-, A Roman Bronze Mount from Trondelag
(ebd. 2, 1969, S. 94-95)
BAKKA, 1971
-, Eine ovale Schalenfibel von Fehmarn (Offa
28, 1971, S. 55-63)
BAKKA, 1973
-, Goldbrakteaten in norwegischen Grabfun-
den: Datierungsfragen (Frhmittelalterli-
che Studien 7, 1973, S. 53-87)
BAKKA, 1978
-, Two Aurar of Gold. Contributions to the
Weight History of the Migration Period
(The Antiquaries Journal 58, 1978, S. 279-
298)
BAKKA, 1981
- , Scandinavian-type gold bracteates in Ken-
tish and continental grave finds, in: Angles,
Saxons and Jutes, 1981, S. 11-35.
BAKKA, 1983
- , Westeuropische und nordische Tierorna-
mentik des achten Jahrhunderts in berre-
gionalem Stil III (Studien zur Sachsenfor-
schung 4, hg. von HANS-JRGEN HSSLER,
Hildesheim 1983, S. 1-56)
BALLING, 1962
JRGEN BALLING, De romerske montfund fra
Jylland (Nordisk numismatisk rsskrift
1962, S. 5-78)
BANTELMANN,1978
NIELS BANTELMANN, Zur Abgrenzung und
Interpretation archologischer Fundgrup-
pen der lteren rmischen Kaiserzeit im
freien Germanien (Bonner Jahrbcher 178,
1978, S. 335-346)
BAR 1,1967; 2,1974; 3,1985
Bibliographie zur Alteuropischen Reli-
gionsgeschichte 1: 1954-1964. Literatur zu
den antiken Rand- und Nachfolgekulturen
im auermediterranen Europa unter beson-
derer Bercksichtigung der nichtchristli-
chen Religionen, bearbeitet von PETER
BUCHHOLZ (Arbeiten zur Frhmittelalter-
forschung 2) Berlin 1967; 2: 1965-1969. Ei-
ne interdisziplinre Auswahl von Literatur
zu den Rand- und Nachfolgekulturen der
Antike in Europa unter besonderer Be-
rcksichtigung der nichtchristlichen Reli-
gionen, bearbeitet von JRGEN AHRENDTS
(ebd. 5) Berlin 1974; 3:1970-1975, bearbei-
tet von WILFRIED FLCHTER (ebd.) Berlin
1985
BARTHOLINUS, 1673
THOMAS BARTHOLINUS (d. ltere), Acta Me-
dica et Philosophica Hafniensia, 1 und 2,
Hafnis 1673
BARTHOLINUS, 1689
THOMAS BARTHOLINUS (d. Jngere), Antiqvi-
tatum Danicarum de causis contempta: a
Danis adhuc gentilibus mortis libri tres, ex
vetustis codieibus et monumentis hactenus
ineditis congesti, Hafnije 1689
BAUM, 1937
JULIUS BAUM, La sculpture figurale en Europe
l'epoque merovingienne, Paris 1937
180 Literaturverzeichnis
BAUM, 1950
- , Darstellungen aus der germanischen Gt-
ter- und Heldensage in der nordischen
Kunst (Eranos-Jahrbuch 17, 1949 [erschie-
nen 1950] S. 335-358)
LA BAUME, 1955
PETER LA BAUME, Einige nordgermanische
Schmuckstcke im Rmisch-Germani-
schen Museum Kln (Klner Jahrbuch 1,
1955, S. 49-55)
LA BAUME, 1956
- , Germanische Goldnachprgung nach ei-
nem Denar des Caracalla aus der Umge-
bung von Danzig (?) (Documenta Archaeo-
logica Wolfgang La Baume dedicata =
Rheinische Forschungen zur Vorgeschich-
te 5, Bonn 1956, S. 69f.)
LA BAUME, 1963
- , Ein Goldschmuck aus Lbchow in Pom-
mern (Studien zur Geschichte des Preuen-
landes. Festschrift fr Erich Keyser zu sei-
nem 70. Geburtstag dargebracht von
Freunden und Schlern. Hg. von ERNST
BAHR, Marburg 1963, S. 21-24)
LA BAUME, 1949/50
WOLFGANG LA BAUME, Zur Bedeutung der
bildlichen Darstellungen auf Gesichtsur-
nen der frhen Eisenzeit (Prachistorische
Zeitschrift 34/35, 1. Hlfte, 1949/50,
S. 158-178)
BAUMEISTER, 1972
THEOFRIED BAUMEISTER, Martyr Invictus.
Der Mrtyrer als Sinnbild der Erlsung in
der Legende und im Kult der frhen kopti-
schen Kirche. Zur Kontinuitt des gypti-
schen Denkens (Forschungen zur Volks-
kunde, begrndet von GEORG SCHREIBER,
hg. von BERNHARD KTTING und ALOIS
SCHRER, 46) Mnster 1972
BECK, 1964
HEINRICH BECK, Einige vendelzeitliche Bild-
denkmler und die literarische berliefe-
rung (Bayerische Akademie der Wissen-
schaften, phil.-hist. Klasse, Sitzungsbe-
richte Heft 6) Mnchen 1964
BECK, 1965
-, Das Ebersignum im Germanischen. Ein
Beitrag zur germanischen Tiersymbolik
(Quellen und Forschungen zur Sprach-
und Kulturgeschichte der germanischen
Vlker NF. 16) Berlin 1965
BECK, 1968
- , Die Stanzen von Torslunda und die literari-
sche berlieferung (Frhmittelalterliche
Studien 2, 1968, S. 237-250)
BECK, 1970
- , Die Tiere der Jagd und Walstatt in den
eddischen Liedern (Das Tier in der Dich-
tung, hg. und eingeleitet von UTE SCHWAB,
Heidelberg 1970, S. 55-73)
BECK, 1972
- , Sprachliche Argumente zum Problem des
Runenaufkommens (Zeitschrift fr deut-
sches Altertum und deutsche Literatur 101,
1972, S. 1-13)
BECK, 1981
- , A runological and iconographical Interpre-
tation of North-Sea-Germanic rune-solidi
(Michigan Germanic Studies 7,1, 1981, S.
69-88)
INGE BECK, 1967
INGE BECK, Studien zur Erscheinungsform
des heidnischen Opfers nach altnordischen
Quellen, Diss. Mnchen 1967
BECKER, 1954
CARL JOHAN BECKER, Zwei Frauengrber des
7. Jahrhunderts aus Norre Sandegaard,
Bornholm (Acta Archaeologica 24, 1953
[erschienen 1954] S. 127-155)
BEHM-BLANKE, 1973
GNTER BEHM-BLANKE, Gesellschaft und
Kunst der Germanen. Die Thringer und
ihre Welt, Dresden 1973
BEHRENS, 1941
GUSTAV BEHRENS, Mars-Weihungen im
Mainzer Gebiet (Mainzer Zeitschrift 36,
1941, S. 8-21)
BEHRENS, 1952
- , Das rckblickende Tier in der vor- und
frhgeschichtlichen Kunst Mitteleuropas
(Festschrift des Rmisch-Germanischen
Zentralmuseums in Mainz zur Feier seines
hundertjhrigen Bestehens 1952, 1, Mainz
1952, S. 28-43)
BEHRENS, 1962
HERMANN BEHRENS, Ur- und frhgeschicht-
liche Goldfunde im Landesmuseum fr
Vorgeschichte Halle (S.), Halle 1962
Bekehrungsgeschichte, 1971
Quellen zur germanischen Bekehrungsge-
schichte (5.-8. Jahrhundert), hg. von MI -
CHAEL ERBE (Texte zur Kirchen- und
Theologiegeschichte, hg. von GERHARD
RUHBACH unter Mitarbeit von anderen, 15)
Gtersloh 1971
BELAIEW, 1935
N. T. BELAIEW, On the >Wodan-Monster< or
the >Dragon< Series of the Anglo-Saxon
Sceattas (Seminarium Kondakovianum 7,
1935, S. 169-184)
Literaturverzeichnis 181
BELAI EW, 1936
- , On the Geographical Di st ri but i on of the
Sceattas (ebd. 8, 1936, S. 216-219)
BENDI XEN, 1973
HANS C HR . BENDI XEN, Omkr i ng 200-ret for
oprettelsen af Den Kongelige Veteriner-
skol e, den 13. Juli 1773, Kopenhagen 1973
KI RSTEN BENDI XEN, 1974
KI RSTEN BENDI XEN, The first Merovingian
Coi n- Tr easur e from Denmar k (Mediaeval
Scandinavia 7, 1974, S. 85-101)
BENOI T, 1954
FERNAND BENOI T, Sarcophages paleochre-
tiens dAr l es et de Marseille. Fouilles et
monument s archeologiques en France me-
t ropol i t ai ne (Supplement Gallia 5) Paris
1954
BERENDSOHN, 1934
WALTER BERENDSOHN, Zauberunt erwei sung
in der Edda (Arkiv fr nordi sk filologi 50,
3. Folge 6, 1934, S. 250-259)
BERG, 1958
KNUT BERG, Gosfort h-korset , en ragnaroks-
fremstilling i kristen symbol i kk (Viking 21-
22, 1958, S. 203-229)
BERG, 1900
WI LHELM BERG, En svensk brakteatstmpel
(Bidrag tili knnedom om Gt eborgs och
Bohusl ns fornmi nnen och historia 6,
1900, S. 211-225)
BERGHAUS, 1961,1
PETER BERGHAUS, Di e merowingischen
Tri ent en von Altenwalde (Die Kunde NF.
12, 1961, S. 43-62)
BERGHAUS, 1961,2
- , Die frhmittelalterliche Numi smat i k
(Congresso internazionale di numismatica,
Roma 11-16 settembre 1961, 1: Relazioni,
Rom 1961, S. 213-232)
BERGHAUS, 1965
- , Der Mnzschmuck von Grsns, Ksp.
Herrest ad (Skne) (Numi smat i ska medde-
landen 30, 1965, S. 29-38)
BERGHAUS, 1970
- , Die germanische Siedlung auf dem Gel nde
der Zeche Erin in Cast rop-Rauxel . Der
Gol dbr akt eat (Sptkaiserzeitliche Funde in
Westfalen, Bodenal t ert mer Westfalens
12, hg. von HANS BECK, Mnst er 1970, S.
69-74, Taf. 18-19)
BERGHAUS - SCHNEI DER, 1967
KARL SCHNEI DER, Anglo-friesische Ru-
nensolidi im Lichte des Neufundes von
Schweindorf (Ostfriesland) (Arbeitsge-
meinschaft fr Forschung des Landes
Nordrhei n-West fal en, Geisteswissen-
schaften, 134) Kl n-Opl aden 1967
BERNHARD, 1926
OSKAR BERNHARD, Griechische und rmi -
sche Mnzbi l der in ihren Beziehungen zur
Geschichte der Medizin (Verffentlichun-
gen der Schweizerischen Gesellschaft fr
Geschichte der Medizin und der Nat ur wi s-
senschaften 5) Zrich-Leipzig-Berlin 1926
Beskrivelse, 1791
Beskrivelse over Danske Mynt er og Me-
dailler i den Kongelige Smling, Kopenha-
gen 1791
BETZ,
2
1962
WERNER BETZ, Die altgermanische Religion
(Deutsche Philologie im Aufri, hg. von
WOLFGANG STAMMLER, 3, Berlin 1967, un-
vernderter Nachdruck der 2. berarbeite-
ten Auflage 1962, Sp. 1547-1646)
BEXELL, 1-3,1817-1819
SVEN PETER BEXELL, Hallands Historia och
Beskrifning, 1-3, Gt ebor g 1817-1819
BI ALOSTOCKI , 1973
J AN BI ALOSTOCKI , Iconography (Dictionary
of the Hi st ory of Ideas. Studies of Selected
Pivotal Ideas, hg. von PHI LI P P. WI ENER,
2: Despot i sm to Law, Common, Ne w
York 1973, S. 524-541)
BI ANCHI BANDI NELLI , 1970
RANUCCI O BI ANCHI BANDI NELLI , Rom. Das
Zent rum der Macht. Die rmische Kunst
von den Anfngen bis zur Zeit Marc Aureis
(Uni versum der Kunst) Mnchen 1970
BI ANCHI BANDI NELLI , 1971
- , Rom. Das Ende der Ant i ke. Di e rmische
Kunst in der Zeit von Septimius Severus bis
Theodosi us I. (Uni versum der Kunst)
Mnchen 1971
Bibliographie, 1966
Bibliographie zur archologischen Germa-
nenforschung. Deutschsprachige Literatur
1941-1955, hg. vom Institut fr Ur - und
Frhgeschichte der Humbol dt -Uni versi t t
zu Berlin, Di rekt or: Prof. Dr. K. - H. Ot t o,
Berlin 1966
BI ERBRAUER, 1975
VOLKER BI ERBRAUER, Die ostgotischen
Gr ab- und Schatzfunde in Italien (Bibliote-
ca degli Studi medievali 7) Spoleto 1975
BI EZAI S, 1969
HARALDS BI EZAI S, Die vermeintlichen germa-
nischen Zwillingsgtter (Temenos 5, 1969,
S. 22-36)
BI EZAI S, 1975
- , Transformation und Identifikation der
182 Literaturverzeichnis
Gt t er im Synkretismus (Temenos 11,
1975, S. 5-26)
( STRM - ) BI EZAI S, 1975
s. STRM - BI EZAI S, 1975
BI LLI G, 1977
ERLAND BI LLI G, Sptantike Archi t ekt urdar-
stellungen 1 (Acta Universitatis Stockhol-
miensis. Stockholm Studies in Classical Ar-
chaeology 10,1) Diss. Stockholm 1977
BI RCHEROD, 1701
THOMAS BRODERUS BI RCHEROD, Specimen
Antiqvae Rei Monetariae Danor um, Haf-
nia: 1701
BI RKHAN, 1970
HELMUT BI RKHAN, Germanen und Kelten bis
zum Ausgang der Rmerzei t . Der Aussa-
gewert von Wr t er n und Sachen fr die
frhesten keltisch-germanischen Kul t urbe-
ziehungen (sterreichische Akademi e der
Wissenschaften, Philosophisch-historische
Klasse, Sitzungsberichte 272) Wien 1970
BI SCHOFF, 1966; 1967; 1981
BERNHARD BI SCHOFF, Mittelalterliche Stu-
dien. Ausgewhlte Aufstze zur Schrift-
kunde und Literaturgeschichte, 3 Bde., 1:
Stuttgart 1966, 2: ebd. 1967, 3: ebd. 1981
BLAD, 1816
ANDERS BLAD, Intrdes-Tal i Kongl. Vitter-
hets Hi st ori e och Antiquitets-Academien
den 21 Januarii 1812 (Kongl. Vitterhets Hi -
storie och Antiquitets Academiens Hand-
lingar 10, Stockholm 1816, S. 207-224)
WERA v. BLANKENBURG, 1943
WERA v. BLANKENBURG, Heilige und dmo-
nische Tiere, Leipzig 1943
CHARLOTTE BLI NDHEI M, 1949
CHARLOTTE BLI NDHEI M, Et unikt vendel-
stilsarbeide fra Romsdal (Viking 13, 1949,
S. 55-75)
BLI NKENBERG, 1900
CHRI STI AN BLI NKENBERG, Romerske Bron-
zestatuetter (Aarboger for nordisk Ol d-
kyndi ghed og Hi st ori e 1900, S. 65-82)
BLI NKENBERG, 1904
- , Archol ogi sche Studien, Kopenhagen-
Leipzig 1904
BLI NKENBERG, 1915
- , Mi ndre meddelelser om danske fund af
grasske og romerske oldsager (Aarboger for
nordisk Ol dkyndi ghed og Historie 1915,
S. 165-173)
BLK,
2
1974
DI RK PETER BLK, De Franken in Nederl and
(Grot e Fibula Serie) Bussum
2
1974
BOE, 1920-21
J OHANNES BOE, Nor s ke guldfund fra folke-
vandringstiden (Bergens Museums r bok
1920-1921, Hi st ori sk-ant i kvansk rekke 2,
S. 1-73).
BOE, 1926
- , Nor s k gravguld fra asldre jernalder (ebd.
1926, S. 1-104)
BHME, 1974
HORS T WOLFGANG BHME, Germani sche
Grabfunde des 4. bis 5. Jahrhundert s zwi -
schen unt erer Elbe und Loire. Studien zur
Chr onol ogi e und Bevlkerungsgeschichte,
Text , Tafeln ( Mnchner Beitrge zur Vor-
und Frhgeschi cht e 19) Mnchen 1974
BOHNER, 1954
KURT BOHNER, Besprechung von MACKE-
PRANG, 1952 (Bonner Jahrbcher 154,
1954, S. 194-196)
BOHNER, 1959
- , Die Frage der Kont i nui t t zwischen Al t er-
t um und Mittelalter im Spiegel der frnki-
schen Funde des Rheinlandes (Aus der
Schat zkammer des antiken Trier. Neue
Forschungen und Ausgrabungen, Tri er
1959, S. 85-109)
BOHNER, 1967/68
- , Zur Zeitstellung der beiden frnkischen
Grber im Kl ner Do m (Klner Jahrbuch
fr Vor- und Frhgeschi cht e 9, 1967/68, S.
124-135)
BOHNER, 1981
- , Die Reliefplatten von Hornhausen (Jahr-
buch des Rmi sch-Germani schen Zent ral -
museums Mai nz 23, 1976 [erschienen 1981]
S. 89-136)
BOELES,
2
1951
PI ETER C. J. A. BOELES, Friesland tot de elfde
eeuw, Leeuwarden 1927,
2
1951
BOERS, 1939; 1941
KRI STEN BOERS, Dansk veterinasr Fol kemedi -
cin 1: Hest og Kvasg; 2: De mindre Hus dyr
(Dansk Veterinajrhistorisk rbog 6, 1939,
S. 1-271; 8, 1941, S. 272-316)
BEATA BTTGER- NI EDENZU, 1982
BEATA BTTGER- NI EDENZU, Darstellungen
auf gotlndischen Bildsteinen vor allem des
Typus C und D und die Frage ihres Zusam-
menhangs mit Stoffen der altnordischen Li-
teratur, Masch. Sehr. Magisterarbeit Mn-
chen 1982
BOHLI N, 1981
P E R- OL OF BOHLI N, Brakteatteknik (Uppsat s
fr C/ 20p i Arkeol ogi , srskilt Nor deur o-
peisk) Uppsal a 1981 (Masch.-Sehr.)
Literaturverzeichnis 183
BOLIN, 1928
STURE BOLIN, Till guldbrakteaternas krono-
logi (Scandia 1, 1928, S. 180-186)
BOLIN, 1929
-, Die Funde rmischer und byzantinischer
Mnzen im freien Germanien (Deutsches
Archologisches Institut, Rmisch-Ger-
manische Kommission, 19. Bericht, 1929,
S. 86-145)
BOLIN, 1933
- , Sknelands historia. Skildringar frn tiden
fre frsvenskningen, 2, Lund 1933
BONA, 1956
ISTVN BONA, Die Langobarden in Ungarn
(Acta Archaeologica Academiae Scientia-
rum Hungaricae 7, Budapest 1956, S. 183-
242)
BONA, 1976
- , Der Anbruch des Mittelalters. Gepiden
und Langobarden im Karpatenbecken, Bu-
dapest 1976 (Ungarischer Originaltitel: A
kzepkor hajnala. A gepidk es a langobar-
dok a Krpt-medenceben Corvina, Buda-
pest 1974, bersetzt von Franz Gottscblig)
St. Bonifatius
St. Bonifatius (754-1954). Gedenkgabe
zum zwlfhundertsten Todestag, hg. von
der Stadt Fulda in Verbindung mit den Di-
zesen Fulda und Mainz, Fulda 1954
BONNER, 1950
CAMPBELL BONNER, Studies in Magical Amu-
lets Chiefly Graeco-Egyptian (University
of Michigan Studies, Humanistic Series 49)
Ann Arbor - London 1950
BOOCKMANN, 1969
HARTMUT BOOCKMANN, ber den Aussage-
wert von Bildquellen zur Geschichte des
Mittelalters (Wissenschaft, Wirtschaft und
Technik. Studien zur Geschichte, hg. von
KARL-HEINZ MANEGOLD [Wilhelm Treue
zum 60. Geburtstag] Mnchen 1969, S. 29-
37)
DE BOOR - FRENZEL, 1964
HELMUT DE BOOR - HERBERT A. FRENZEL,
Die Kultur Skandinaviens (Handbuch der
Kulturgeschichte, begr. von HEINZ KI N-
DERMANN, neu hg. von EUGEN THURNHER,
2. Abt.: Kulturen der Vlker, 12: Die Kul-
turen der Niederlande und Skandinaviens)
Konstanz 1964
BORCHERS, 1933
WALTER BORCHERS, Der Camminer Dom-
schatz, Stettin 1933
BOSL, 1964
KARL BOSL, Frhformen der Gesellschaft im
mittelalterlichen Europa. Ausgewhlte
Beitrge zu einer Strukturanalyse der mit-
telalterlichen Welt, Mnchen 1964
BOUDRIOT, 1928
WILHELM BOUDRIOT, Die altgermanische
Religion in der amtlichen kirchlichen Lite-
ratur des Abendlandes vom 5. bis 11. Jahr-
hundert (Untersuchungen zur allgemeinen
Religionsgeschichte, hg. von CARL CLE-
MEN, 2) Bonn 1928
BOURDIEU, 1970
PIERRE BOURDIEU, Zur Soziologie der sym-
bolischen Formen (Theorie, hg. von HANS
BLUMENBERG - JRGEN HABERMAS - DI E-
TER HENRICH - JACOB TAUBES) Frankfurt
am Main 1970 (Aus dem Franzsischen von
Wolf H. Fietkau)
BOYE, 1859
VILHELM BOYE, Oplysende Fortegnelse over
de Gjenstande i det Kongelige Museum for
nordiske Oldsager i Kjobenhavn, der ere
forarbeidede af eller prydede med a:dle
Metaller, Kopenhagen 1859
BOYER - EVELINE LOT-FALCK, 1974
REGIS BOYER - EVELINE LOT-FALK, Les Reli-
gions de l'Europe du Nord (Le Tresor spi-
rituel de PHumanite) Paris 1974
Brakteaten der Stauferzeit
Brakteaten der Stauferzeit 1138-1254. Aus
der Mnzensammlung der Deutschen Bun-
desbank, Frankfurt o. J.
BRANDT, 1961
KARL BRANDT, Bilderbuch zur ruhrlndi-
schen Urgeschichte 2, Herne 1961
(SDERBERG -) BRATE, SRI 1, 1900-1906
s. SDERBERG - BRATE, SRI 1, 1900-1906
BRATE, SRI 2, 1911-1918
ERIK BRATE, stergtlands runinskrifter
(Sveriges runinskrifter, hg. von Kungl. Vit-
terhets Historie och Antikvitets Akade-
mien 2) Stockholm 1911-1918
BRATE - WESSEN, SRI 3, 1924-1936
- - ELIAS WESSEN, Sdermanlands runin-
skrifter (ebd. 3) Stockholm 1924-1936
BREHM, 1928
BRUNO BREHM, Der Ursprung der germani-
schen Tierornamentik (JOSEF STRZYGOW-
SKI, Heidnisches und Christliches um das
Jahr 1000, Wien 1928, S. 37-95)
BREITENSTEIN, 1942
NIELS BREITENSTEIN, De romerske montfund
fra Gudme herred (Nordisk numismatisk
rsskrift 1942, S. 69-98)
BREITENSTEIN, 1943,1
-, En nyfunden romersk guldmedaillon (Fra
184 Literaturverzeichnis
Nationalmuseets Arbejdsmark 1943, S. 91-
94)
BREITENSTEIN, 1943,2
- , De romerske montfund fra Fyn udenfor
Gudme herred (Nordisk numismatisk ars-
skrift 1943, S. 1-20)
BREITENSTEIN, 1944
- , De romerske mentfund fra Bornholm
(ebd. 1944, S. 1-85)
BREITENSTEIN, 1946
- , De romerske montfund fra den sjadlandske
ogruppe (ebd., 1946, S. 1-34)
BREITENSTEIN, 1951
- , En bornholmsk guldskat (Fra Nationalmu-
seets Arbejdsmark 1951, S. 24-28)
BRENK, 1966
BEAT BRENK, Tradition und Neuerung in der
christlichen Kunst des ersten Jahrtausends.
Studien zur Geschichte des Weltgerichts-
bildes (Wiener Byzantinische Studien 3)
Graz-Wien-Kln 1966
BRENK, 1977
Sptantikes und frhes Christentum, hg.
von BEAT BRENK (Propylen Kunstge-
schichte. Supplementband 1) Frankfurt a.
M.-Berlin-Wien 1977
BRENT, 1863; 1866
JOHN BRENT, Account of the Society's Re-
searches in the Saxon Cemetery at Sarr (Ar-
chaeologia Cantiana 5, 1863, S. 305-322; 6,
1866, S. 157-185)
MARIA BRIE, 1906
MARIA BRIE, Der germanische, insbesondere
der englische Zauberspruch (Mitteilungen
der schlesischen Gesellschaft fr Volks-
kunde 8, Heft 16, 1906, S. 1-36)
BRIEM, 1963
LAFUR BRIEM, Vanir og TEsir (Studia Is-
landica 21) Reykjavik 1963
BRILLIANT, 1963
RICHARD BRILLIANT, Gesture and Rank in
Roman Art (Memoirs of the Connecticut
Academy of Arts and Sciences 14) New
Haven, Connecticut 1963
BROGGER, 1917
ANTON WILHELM BROGGER, Borrefundet og
Vestfoldkongernes graver (Skrifter utgit av
Videnskapsselskapet i Kristiania 1916, IL
Historisk-filosofisk klasse 1916,1) Kristia-
nia 1917
BROGGER, 1921
- , Ertog og ore. Den gamle norske vegt (Vi-
denskapsselskapets skrifter II, Hist.-filos.
klasse 1921, 3) Kristiania 1921
BROGGER, 1925
- , Det norske folk i oldtiden (Instituttet for
sammenlignende kulturforskning, Serie A:
Forelesninger, 6a) Oslo - Leipzig - Paris -
London - Cambridge 1925
BROGGER, 1937
- , Gullalder (Viking 1, 1937, S. 137-195)
BRONDSTED, 1924
JOHANNES BRONDSTED, Early English Orna-
ment. The Sources, Development and Re-
lation to Foreign Styles of Pre-Norman
Ornamental Art in England, London-Co-
penhagen 1924
BRONDSTED, 1936
- , Danish Inhumation Graves of the Viking
Age. A Survey (Acta Archaeologica 7,
1936, S. 81-228)
BRONDSTED, 1960
- , The Vikings (Pelican Books A 459) Lon-
don 1960, Nachdruck 1975 (Translated by
Estrid Bannister-Good)
BRONDSTED, 1963
- , Nordische Vorzeit, 3: Eisenzeit in Dne-
mark, Neumnster 1963 (Dnische Origi-
nalausgabe: Danmarks Oldtid, Kopenha-
gen 1960)
BRONDSTED,
2
1969
- , De addste tider indtil r 600 (Danmarks
historie, under redaktion af JOHN DAN-
STRUP og HAL KOCH, 1) Kopenhagen
2
1969
('1962)
BROHOLM, 1947
HANS CHRISTIAN BROHOLM, Anthropomor-
phic Bronze Age Figures in Denmark (Acta
Archaeologica 18, 1947, S. 196-202)
BROHOLM, 1949
-, Danmarks Bronzealder 4: Danmarks Kul-
tur i den yngre Bronzealder, Kopenhagen
1949
BROHOLM, 1952
- , Danmark og Romerriget. En kulrurhisto-
risk skizze, Kobenhavn 1952
BROHOLM,1960
- , Kulturforbindelser mellem Danmark og
syden i addre jasrnalder, Kobenhavn 1960
BROOKE,
3
1950
GEORGE C. BROOKE, English Coins, London
'1932,
3
1950
BROWN,
2
1926;
2
1925; 1915; 1921; 1930; 1937
GERARD BALDWIN BROWN, The Arts in Early
England, 6 Bde., London 1915-1937, 1:
The Life of Saxon England in its Relation to
the Arts, London
2
1926 ('1903); 2: Anglo-
Saxon Architecture, ebd.
2
1925 ('1907); 3
and 4: Saxon Art and Industry in the Pagan
Period, ebd. 1915; 5: The Ruthwell and
Literaturverzeichnis 185
Bewcastle Crosses, the Gospels of Lindis-
farne, and other Early Christian Monu-
ments of Northumbria. With Philological
Chapters by A. BLYTH WEBSTER, ebd.
1921; 6,1: Completion of the Study of the
Monuments of the Great Period of the Art
of Anglian Northumbria, ebd. 1930; 6,2:
Anglo-Saxon Sculpture (Prepared for Press
by E. H. L. SEXTON) ebd. 1937
BROWN-SCHWEIZER, 1973
P. D. C. BROWN- F. SCHWEIZER, X-Ray
flourescent Analysis of Anglo-Saxon Je-
wellery (Archaeometry 15,2, 1973, S. 175-
192)
BRUCE-MITFORD, 1974
RUPERT BRUCE-MITFORD, Aspects of Anglo-
Saxon Archaeology. Sutton Hoo and other
Discoveries, London 1974
BRUCE-MITFORD, 1975
- , The Sutton Hoo Ship-Burial 1: Excava-
tions, Background, the Ship, Dating and
Inventory (Published for the Trustees of
the British Museum by British Museum
Publications) London 1975
BRUCE-MITFORD, 1978
- , The Sutton Hoo Ship-Burial 2: Arms, Ar-
mour and Regalia (Published for the Trus-
tees of the British Museum by British Mu-
seum Publications) London 1978
BRUCE-MITFORD,
3
1979
- , The Sutton Hoo Ship Burial. A Hand-
book, 3. Aufl. London 1979 (1. Aufl. ebd.
1968)
BRUCE-MITFORD, 1983
- , The Sutton Hoo Ship-Burial 3: Late Ro-
man and Byzantine Silver, Hanging-
Bowls, Drinking Vessels, Cauldrons and
other Containers, Textiles, the Lyre, Pot-
tery Bottle and other Items, edited by AN-
GELA CARE EVANS (Published for the Trus-
tees of the British Museum by British Mu-
seum Publications) 2 Bde., London 1983
BRCKNER, 1963
WOLFGANG BRCKNER, Volkstmliche
Denkstrukturen und hochschichtliches
Weltbild im Votivwesen. Zur Forschungs-
situation und Theorie des bildlichen Opfer-
kultes (Schweizerisches Archiv fr Volks-
kunde 59, 1963, S. 186-203)
BRUNIUS, 1839
C. G. BRUNIUS, Antiqvarisk och arkitekto-
nisk resa genom Halland, Bohusln, Dals-
land, Wermland och Westergtland ar
1838, Lund 1839
BRUUN, 1928
LARS EMIL BRUUN, Mont- og Medaille-Sm-
ling, Kopenhagen 1928
BRUUN, 1966
PATRICK M. BRUUN, The Roman Imperial
Coinage 7: Constantine and Licinius A. D.
313-337, ed. by CAROLHUMPHREY VIVIAN
SUTHERLAND - ROBERT ANDREW GLEN-
DINNING CARSON, London 1966
BUCH, 1882
SOPHUS ANDREAS BUCH, Fortegnelse over
Oldsager, indkomne i 1881 til Stavanger
Museum (Foreningen til Norske Fortids-
mindesmerkers Bevaring. Aarsberetning
for 1881, 1882, S. 122-129)
BUCHENAU, 1910
HEINRICH BUCHENAU, Bemerkungen zur
Technik der mittelalterlichen Hohlmn-
zenprgung (Mitteilungen der ster-
reichischen Gesellschaft fr Mnz- und
Medaillenkunde 6, 1910, S. 116-117, DO-
DI , 149-150)
BUCHHOLZ, 1968
PETER BUCHHOLZ, Schamanistische Zge in
der altislndischen berlieferung, Diss.
Mnster 1968
BUCHHOLZ, 1972
- , Im Himmel wie auf Erden. Gedanken zu
Heiligtum und Kultprovinz in der frhge-
schichtlichen Religion Skandinaviens (Acta
Germanica 7, 1972, S. 1-17)
BUCHHOLZ, 1980
- , Vorzeitkunde. Mndliches Erzhlen und
berliefern im mittelalterlichen Skandina-
vien nach dem Zeugnis von Fornaldarsaga
und eddischer Dichtung (Skandinavistische
Studien, hg. von OTTO OBERHOLZER, 13)
Neumnster 1980
BUDDE, 1972
LUDWIG BUDDE, Julian-Helios Sarapis und
Helena-Isis (Archologischer Anzeiger
1972, S. 630-642)
BUGGE, 1871
SOPHUS BUGGE, Bemserkninger ora Runeind-
skrifter p Guldbrakteater (Aarboger for
nordisk Oldkyndighed og Historie 1871, S.
171-226)
BUGGE, 1889
-, Studien ber die Entstehung der nordi-
schen Gtter- und Heldensagen. Vom Ver-
fasser autorisierte und durchgesehene
bersetzung von Oscar Brenner, Mnchen
1889
BUGGE, 1902
- , Runeindskriften paa en guldmedaljon bin-
den i Svarteborgs sogn, Bohuslen (Svenska
186 Literaturverzeichnis
fornminnesfreningens tidskrift 11, 1902,
S. 109-113)
BUGGE, 1905
- , Bidrag til Tol kni ng af danske og tildels
svenske Indskrifter med den l ngere Rsek-
kes Runer, navnlig paa Gul dbrakt eat er
(Aarboger for nordisk Ol dkyndi ghed og
Hi st ori e 1905, S. 141-328)
BUGGE, 1905-1913
- , Norges Indskrifter med de addre Runer,
Inledning: Runeskriftens Opri ndel se og
addste Hi st ori e, Kristiania 1905-1913
BUGGE, NRI I , 1891-1903
- , Norges Indskrifter med de addre Runer I,
Kristiania 1891-1903
BUGGE, NRI II, 1904-1917
- , Norges Indskrifter med de addre Runer II
(mit MAGNUS OLSEN) Kristiania 1904-1917
BUGGE, NRI III, 1914-1924
- , Norges Indskrifter med de addre Runer III
(mit MAGNUS OLSEN) Kristiania 1914-1924
BUI SSON, 1976
LUDWI G BUI SSON, Der Bildstein Ardre VIII
auf Got l and. Gt t er myt hen, Heldensagen
und Jenseitsglaube der Germanen im 8.
Jahrhundert n. Chr . (Abhandl ungen der
Akademi e der Wissenschaften in Gt t i n-
gen, Philologisch-historische Klasse, 3.
Folge, 102) Gt t i ngen 1976
BURDACH, 1938
KONRAD BURDACH, Der Gral. Forschungen
ber seinen Ur spr ung und seinen Zusam-
menhang mit der Longinuslegende. Mit ei-
nem Vor wor t zum Neudr uck von J OHAN-
NES RATHOFER, Darmst adt 1974 ( Nach-
druck der 1. Aufl., Stuttgart 1938)
BURGESS, 1876
J OSEPH T O M BURGESS, Recent Archaeological
Discoveries in Warwi ckshi re (Archaeologi-
cal Journal 33, 1876, S. 368-381)
BURKERT, 1972
WALTER BURKERT, Homo Necans. Int erpre-
tationen altgriechischer Opferriten und
Myt hen (Religionsgeschichtliche Versuche
und Vorarbeiten, hg. von WALTER BUR-
KERT - CARSTEN COLP E, 32) Ber l i n- New
York 1972
BURKERT, 1976
- , Opfert ypen und antike Gesellschaftsstruk-
tur (Der Religionswandel unserer Zeit im
Spiegel der Religionswissenschaft, Dar m-
stadt 1976, S. 168-187)
BURKERT, 1977
- , Griechische Religion der archaischen und
klassischen Epoche (Die Religionen der
Menschheit 15) St ut t gar t - Kl n- Mai nz
1977
BURKERT, 1978
- , Killing in sacrifice: a reply ( Numen 25,
1978, S. 77-79)
BURKERT, 1980
- , Griechische Myt hol ogi e und die Geistes-
geschichte der Moder ne (Entretiens sur
l' antiquite classique 26: Les et udes classi-
ques aux XIX
C
et XX
C
siecles: Leur place
dans l' histoire des idees, Genf 1980, S. 159-
199, Di scussi onS. 200-207)
BURNS, 1980
THOMAS S. BURNS, The Ost r ogot hs. Ki ng-
ship and Society (Hi st ori a, Einzelschriften
36) Wiesbaden 1980
BUSCHHAUSEN, 1971
HELMUT BUSCHHAUSEN, Die spt rmi schen
Metallscrinia und frhchristlichen Reli-
quiare, I. Teil: Katalog (Wiener Byzant i ni -
stische Studien 9) Wi en 1971
BUTI , 1982
GI ANGABRI ELLA BUTI , Glossario Runi co (se-
coli II-VIII), Bologna 1982
Byzance, 1981
Les pays du nord et Byzance (Scandinavie
et Byzance). Actes du colloque d' Upsal 20-
22 avril 1979, hg. von RUDOLF ZEI TLER
(Figura. Nova Series 19) Uppsal a 1981
CABROL, 1907ff.
s. DACLl f f . , 1907ff.
VAN CAENEGEM - GANSHOF, 1978
R. C. VAN CAENEGEM - FRANCOI S LOUI S
GANSHOF, Gui de t o the Sources of Medi e-
vai Hi st ory (Europe in the Mi ddi e Ages.
Selected Studies 2) Amst erdam - Ne w York
- Oxford 1978 (Hol l ndi sch, Gent 1962,
berarbeitete deut sche berset zung Gt -
tingen 1964)
CALLMER, 1971
J OHAN CALLMER, Some Points of View on the
Study of Viking Age Or nament at i on (Med-
delanden frn Lunds universitets historiska
museum 1969-1970, Lund 1971, S. 266-
279)
CALLMER, 1983
- , Neufunde von Wodan-Monst er-Sceat t as
aus dem Ostseebereich (Archologisches
Korrespondenzbl at t 13, 1983, S. 507-511)
v. CAMPENHAUSEN, 1952
HANS FRHR. V. CAMPENHAUSEN, Di e Bilder-
frage als theologisches Probl em der alten
Kirche (Zeitschrift fr Theologie und Kir-
che 49, 1952, S. 33-60)
Literaturverzeichnis 187
CAPELLE, 1968
TORSTEN CAPELLE, Der Met al l schmuck von
Hai t habu. Studien zur wikingischen Me-
tallkunst (Die Ausgrabungen in Hai t habu
5) Neumnst er 1968
CAPELLE, 1969
- , Sagenstoffe kont i nent al en Ur spr ungs auf
vendelzeitlichen, wikingischen und sptwi-
kingischen Denkml er n (Mare Balticum
1969, Heft 1, S. 10-18)
CAPELLE, 1976
- , Das Gol dzei t al t er. Archologie der Vl -
kerwanderungszei t (Hol l e, Vergangene
Kul t uren 1) Baden-Baden 1976
CAPELLE, 1980, 1
- , Hol zschni t zkunst vor der Wikingerzeit
(Offa-Ergnzungsrei he 3) Neumnst er
1980
CAPELLE, 1980, 2
- , Et ubenyt t et kobberst i k af det lange hrn
fra Gallehus (Aarboger for nordi sk Ol d-
kyndi ghed og Hi st ori e 1979 [erschienen
1980] S. 117-121)
CAPELLE - VI ERCK, 1971
HAYO VI ERCK, Model n der Merowi nger-
und Wi ki ngerzei t (Frhmittelalterliche
Studien 5, 1971, S. 42-100)
CAPELLE - VI ERCK, 1975
, Weitere Model n der Merowi nger- und
Wikingerzeit (Frhmittelalterliche Studien
9, 1975, S. 110-137)
CARLSSON, 1961
GOTTFRI D CARLSSON, Fran Erik Segersll tili
Gust av Vasa. Underskni ngar och rn
(Kungl. Vitterhets Hi st ori e och Antikvitets
Akademi ens handlingar, Hi st ori ska serien
6) St ockhol m 1961
( SUTHERLAND- ) CARSON, 1967
s. SUTHERLAND - CARSON, 1967
SONI A CHADWI CK, 1958
SONI A CHADWI CK, The Angl o Saxon Ceme-
tery at Finglesham, Kent : A Reconsidera-
tion (Medieval Archaeol ogy 2, 1958, S.
1-71)
SONI A CHADWI CK HAWKES - PAGE, 1967
SONI A CHADWI CK HAWKES - RAYMOND I AN
PAGE, Swords and Runes in South-East
England (Ant i quari es Journal 47, 1967, S.
1-26)
SONI A CHADWI CK HAWKES - POLLARD, 1981
MARK POLLARD, The Gol d Bracteates
from Si xt h-Cent ury Anglo-Saxon Graves
in Kent, in the Light of a new Find from
Finglesham (Frhmittelalterliche Studien
15, 1981, S. 316-370)
CHRI ST, 1967
KARL CHRI ST, Ant i ke Numi smat i k, Dar m-
stadt 1967, 2. unvernderte Aufl. 1972
CHRI ST, 1970
- , (Hg. ), Der Unt ergang des Rmischen Rei-
ches (Wege der Forschung 269) Darmst adt
1970
CHRI STENSEN,
2
1977
AKSEL E. CHRI STENSEN, Vikingetidens Dan-
mark paa oldhistorisk baggrund, K0ben-
havnl 969,
2
1977
CHRI STENSEN - ELDRI D STRAUME, 1960/61
ARNE EMI L CHRI STENSEN - ELDRI D M.
STRAUME, En gravhaug p Linnestad i
Ramnes, Vestfold (Universitetets oldsak-
samling, rbok, Osl o 1960-1961, S. 7-29)
CHRI STI ANSSON, 1953
HANS CHRI STI ANSSON, Jellingestenens bild-
vrld (Kuml 1953, S. 72-101)
CHRI STI ANSSON, 1959
- , Sydskandinavisk Stil. Studier i Ornamenti-
ken p de senvikingatida runstenarna,
Uppsal a 1959
CHRI STI E, 1837
WI LHELM F. K. CHRI STI E, Beretninger om
Fund af Ol dsager i Nor ge, isasr i Bergens
Stift (Urda, et norsk antiqvarisk-historisk
Tidsskrift, udgivet af Directionen for det
Bergenske Mus eum 1, 1837, S. 175-197)
CHRI STLEI N, 1975
RAI NER CHRI STLEI N, Ausgrabungen des
frhmittelalterlichen Ortsgrberfeldes von
Pleidelsheim, Kreis Ludwi gsburg (Denk-
malpflege in Baden-Wrt t emberg 4, 1975,
S. 101-106)
CHRI STLEI N, 1978
- , Die Alamannen. Archologie eines leben-
digen Volkes, St ut t gart -Aal en 1978
Chronol ogi e der VWZ, 1977
Archologische Beitrge zur Chronol ogi e
der Vlkerwanderungszeit, hg. von G E -
ORG KOSSACK- J OACHI M REI CHSTEI N (An-
tiquitas, Reihe 3: Abhandl ungen zur Vor-
und Frhgeschichte, zur klassischen und
provinzialrmischen Archologie und zur
Geschichte des Altertums 20) Bonn 1977
MARLENE CI KLAMI NI , 1975
MARLENE CI KLAMI NI , Ynglinga Saga: Its
Funct i on and its Appeal (Medieval Scandi-
navia 8, 1975, S. 86-99)
GI SELA CLAUSS, 1978
GI SELA CLAUSS, Ein neuer Grabfund mit
nordi schem Gol dbrakt eat en aus Wrr-
stadt, Kr. Al zey-Worms (Archologisches
Korrespondenzbl at t 8, 1978, S. 133-140)
188 Literaturverzeichnis
CLEMEN, 1930
CARL CLEMEN, Sdstliche Einflsse auf die
nordische Religion? (Zeitschrift fr deut-
sche Philologie 55, 1930, S. 148-160)
CLEMEN, 1937,1
- , Die Bedeutung anderer Religionen fr die
altnordische Religionsgeschichte (Archiv
fr Religionswissenschaft 34, 1937, S. 13-
18)
CLEMEN, 1937,2
-, Mithrasmysterien und germanische Reli-
gion (ebd. S. 217-226)
CLEMEN,
2
1949
- , Die keltische Religion (Die Religionen der
Erde. Ihr Wesen und ihre Geschichte, 3:
Die Volksreligionen, 7, 2. Aufl., Mnchen
1949 ['1927] S. 211-218)
CLOSS, 1979
ALOIS CLOSS, Zerstckelung in autosuggesti-
ver Imagination, im Mythos und im Kult
(Temenos 15, 1979, S. 5-40)
COBLENZ, 1975
WERNER COBLENZ, Kunst- und Kunstgewer-
be aus der Ur- und Frhgeschichte Sach-
sens, Berlin 1975
COLPE, 1977
CARSTEN COLPE (Hg.), Die Diskussion um
das Heilige (Wege der Forschung 305)
Darmstadt 1977
COLPE, 1980
- , Theologie, Ideologie, Religionswissen-
schaft. Demonstration ihrer Unterschei-
dung (Theologische Bcherei 68) Mnchen
1980
CONANT, 1973
JONATHAN B. CONANT, Runic alu - A New
Conjecture (Journal of English and Germa-
nic Philology 72, 1973, S. 467-473)
Conflict between Paganism and Christianity,
1963
The Conflict between Paganism and Chri-
stianity in the fourth Century, ed. ARNAL-
DO MOMIGLIANO, Oxford 1963
ROSEMARIE J. CRAMP, 1957
ROSEMARIE J. CRAMP, Beowulf and Archaeo-
logy (Medieval Archaeology 1, 1957, S. 57-
77)
CROWTHER-BEYNON, 1911
VERNON BRYAN CROWTHER-BEYNON, Notes
on an Anglo-Saxon Cemetery at Market
Overton, Rutland. With a Supplementary
Note by EDWARD THURLOW LEEDS (Ar-
chaeologica 62,2, 1911, S. 481-496)
CRGER, 1872
C. A. CRGER, ber die im Regierungsbe-
zirk Bromberg aufgefundenen Alterth-
mer, Mainz 1872
CUMONT,
3
1931
FRANZ CUMONT, Die orientalischen Religio-
nen im rmischen Heidentum (nach der 4.
franzsischen Aufl. [1928] unter Zugrun-
delegung der bersetzung GEHRICHS bear-
beitet von AUGUST BURCKHARDT-BRAN-
DENBERG) Darmstadt
6
1972 (Nachdruck
der 3. dt. Aufl., Leipzig 1931)
CUMONT, 1942
-, Recherches sur le symbolisme funeraire des
romains (Bibliotheque Archeologique et
Historique 35) Paris 1942
DACL 1 ff.,1907 ff.
FERNAND CABROL - HENRI LECLERCQ, Dic-
tionnaire d'Archeologie Chretienne et de
Liturgie, Tom. 1,1-15,2, Paris 1907-1953
(WOLFRAM -) DAIM, 1980
s. WOLFRAM - DAIM, 1980
Danefs, 1980
Danefa:, Til Hendes Majestajt Dronning
Margrethe IL Redaktion ved PETER V.
GLOB (Udgivet af Det kgl. Nordiske Old-
skriftselskab, Jysk Arka:ologisk Selskab)
K0benhavn 1980
DANIELOU, 1963
JEAN DANIELOU, Liturgie und Bibel. Die
Symbolik der Sakramente bei den Kirchen-
vtern, Mnchen 1963
Danmark 1,
2
1970-12, 1973
Danmark. Gyldendals Egnsbeskrivelse, 12
Bde., Kopenhagen 1969-1973. 1: Born-
holm med Ertholmene, 1969,
2
1970; 2:
Nordjylland med Laeso og Hirsholmene,
1969; 3: Nordfyn med omliggende 0er,
1970; 4: Sydfyn med omliggende 0er, 1970;
5: Sydsjadland. Fugleflugts-trekanten,
1971; 6: S0nderjylland med Vadehavet og
Romo, 1971; 7: Lolland - Falster - M0n
med omliggende 0er, 1972; 8: Ostjylland
fra Skamling til Djurs, 1972; 9: Nordsjad-
land med omliggende 0er, 1972; 10: Vest-
jylland med nordlige Vadehav, 1973; 11:
Midtjylland fra Salling til Djurs, 1973; 12:
K0benhavn og Kobenhavns amt, 1973
Danmarks Stednavne 1 ff., 1922ff.
Danmarks Stednavne. Udgivet af Institut
for Navneforskning, 1 ff., Kopenhagen
1922 ff.
DANNHEIMER, 1967
HERMANN DANNHEIMER, Frhmittelalterli-
cher Brakteatenschmuck vom Goldberg im
Ries, Markung Goldburghausen (Kr. Aa-
Literaturverzeichnis
189
len) (Fundberichte aus Schwaben NF.
18/1, 1967, S. 199-207)
DASSMANN, 1973
ERNST DASSMANN, Sndenvergebung durch
Taufe, Bue und Martyrerfrbitte in den
Zeugnissen frhchristlicher Frmmigkeit
und Kunst (Mnsterische Beitrge zur
Theologie, begr. von FRANZ DIEKAMP und
RICHARD STAPPER, fortgefhrt von HER-
MANN VOLK, hg. von BERNHARD KTTING
und JOSEPH RATZINGER, 36) Mnster 1973
MARIE-LOUISE DAVID-DANEL, 1958
MARIE-LOUISE DAVID-DANEL, Iconographie
des Saints medecins Cme et Damien, Lille
1958
DECAENS, 1971
JOSEPH DECAENS, Un nouveau cimetiere du
haut moyen ge en Normandie: Herouvil-
lette (Archeologie medievale 1, 1971, S.
1-125)
DEER, 1977
JOSEF DEER, Byzanz und das abendlndische
Herrschertum. Ausgewhlte Aufstze, hg.
von PETER CLASSEN (Vortrge und For-
schungen 21) Sigmaringen 1977
DEICHMANN, 1962
FRIEDRICH-WILHELM DEICHMANN, Melchi-
sedek (Bild und Verkndigung. Festgabe
fr Hanna Jursch zum 60. Geburtstag, Ber-
lin 1962, S. 31-37)
DEICHMANN 1, 1969; 2,1, 1974; 2,2, 1976;
2,3, 1976; 3, 1958
-, Ravenna. Hauptstadt des sptantiken
Abendlandes. 1: Ravenna. Geschichte und
Monumente, Wiesbaden 1969; 2,1 und 2:
Kommentar, ebd. 1974 und 1976; 2,3:
Plananhang, ebd. 1976; 3: Frhchristliche
Bauten und Mosaiken von Ravenna, ebd.
1958
DEICHMANN - KLAUSER - JULIE MRKI-
BOEHRINGER, 1966
- - THEODOR KLAUSER - JULIE MRKI-
BOEHRINGER, Frhchristliche Sarkophage
in Bild und Wort (3. Beiheft zur Halbjah-
resschrift Antike Kunst) lten 1966
DELATTE - DERCHAIN, 1964
ARMAND DELATTE - PHILIPPE DERCHAIN,
Les intailles magiques greco-egyptiennes
(Bibliotheque Nationale, Cabinet des Me-
dailles et Antiques) Paris 1964
DELBRUECK, 1940
RICHARD DELBRUECK, Die Mnzbildnisse
von Maximinus bis Carinus (Das rmische
Herrscherbild, hg. von MAX WEGNER, III.
Abt., 2) Berlin 1940
DEMANDT, 1970
ALEXANDER DEMANDT, Magister militum
(Paulys Realencyclopdie der classischen
Altertumswissenschaft, neue Bearbeitung
begonnen von GEORG WISSOWA, fortge-
fhrt von WILHELM KROLL und KARL
MITTELHAUS, unter Mitwirkung zahlrei-
cher Fachgenossen hg. von KONRAT ZIEG-
LER, Suppl.-Bd. 12, Stuttgart 1970, Sp.
553-790)
DEMANDT, 1980
- , Der sptrmische Militradel (Chiron 10,
1980, S. 609-636)
DEMOCRITUS, 1725
CHRISTIANI DEMOCRITI erffnete Muthmas-
sungen und Merckwrdige Gedanken ber
Herrn Jacobs von Melle, sen. Minist. Lu-
bec. Commentatiunculam de simulacris
Aureis 8tc. oder dessen kurtze Beschrei-
bung von den Gldenen Bildergen, welche
auf der in der Ost-See liegenden Insel Born-
holm, in einem Acker vor einiger Zeit ge-
funden worden, auf Veranlassung einiger
Freunde daselbst entworffen, Hamburg
1725
EMILIENNE DEMOUGEOT, 1969; 1979
EMILIENNE DEMOUGEOT, La formation de
l'Europe et les invasions barbares, 1: Des
origines germaniques l'avenement de
Diocletien (Collection Historique) Paris
1969; 2: De l'avenement de Diocletien (284)
l'occupation germanique de PEmpire ro-
main d'Occident (dcbut du VF siecle), 1:
L'Affrontement de l'Empire romain et des
germains au IV
C
siecle, 2: Les grandes inva-
sions de la premiere moitie du V
c
siecle
(ebd.) Paris 1979
( DELATTE- ) DERCHAIN, 1964
s. DELATTE - DERCHAIN, 1964
DEROLEZ, 1963
RENE LODEWIJK MAURITS DEROLEZ, Gtter
und Mythen der Germanen, Einsiedeln -
Zrich - Kln 1963 (Hollndische Origi-
nalausgabe: De Godsdienst der Germanen,
Roermond 1959)
DEVENS, [1898-1901]
FRIEDRICH KARL DEVENS, Das deutsche Ro
in der Geschichte, in Sitte, Sang und Sage,
Lf. 4, Leipzig [1898-1901]
DIESNER, 1976
HANS-JOACHIM DIESNER, Die Vlkerwande-
rung, Leipzig-Berlin 1976
DIETRICH, 1865
FRANZ EDUARD CHRISTOPH DIETRICH, In-
schriften mit deutschen Runen auf den han-
190 Literaturverzeichnis
nverschen Goldbrakteaten und auf Denk-
mlern Holsteins und Schleswigs (Germa-
nia 10, 1865, S. 257-305)
DIETRICH, 1867
- , Die Runeninschriften der Goldbrakteaten
entziffert und nach ihrer geschichtlichen
Bedeutung gewrdigt (Zeitschrift fr deut-
sches Alterthum NF. 1, 1867, S. 1-105)
DlNKLAGE, 1942
KARL DINKLAGE, Eine Magierbrosche im Na-
tionalmuseum Trient (Germania 26, 1942,
S. 200-206)
DlNKLER, 1980
ERICH DINKLER, Christus und Asklepios.
Zum Christustypus der polychromen Plat-
ten im Museo Nazionale Romano (Sit-
zungsberichte der Heidelberger Akademie
der Wissenschaften, Phil.-hist. Kl. 1980,2.
Abh.) Heidelberg 1980
Diplomatarium Danicum 1, 1975; 2, 1963; 3,
1976-1977
Diplomatarium Danicum udgivet af Det
Danske Sprog- og Litteraturselskab, 1.
radtke, 1: Regester 789-1052, udgivet af C.
A. CHRISTENSEN og HERLUF NIELSEN, KO-
benhavn 1975; 2: 1053-1169 ved LAURITZ
WEIBULL under medvirken af NIELS
SKYUM-NIELSEN, ebd. 1963; 3: Diplomer
1170-1199 et Epistola: abbatis Willelmi de
Paraclito, udgivet af. C. A. CHRISTENSEN -
HERLUF NIELSEN - LAURITZ WEIBULL,
ebd. 1976-1977
Diplomatarium Norvegicum lff., 1849ff.
Diplomatarium Norvegicum, ed. CHRISTIAN
CHRISTOPH ANDREAS LANGE - CARL R.
UNGER - HENRIK JRGEN HUITFELDT-
KAAS, CHRISTOPHER BRINCHMANN -
ALEXANDER BUGGE - OLUF KOLSRUD,
1 ff., Christiania 1849ff.
Diplomatarium Svecanum 1, 1829; 2, 1837; 3,
1842-1850; 4, 1853-1856; 5, 1858-1865
Diplomatarium Svecanum, ed. J. G. LILJE-
GREN, 1, 817-1285, Stockholm 1829; 2,
1286-1310, ebd. 1837; ed. BROR EMIL HI L-
DEBRAND, 3, 1311-1326, ebd. 1842-1850; 4,
1327-1340, ebd. 1853-1856; 5, 1341-1347,
ebd.1858-1865
DlPPEL
JOHANN CONRAD DIPPEL, S. DEMOCRITUS
(Pseudonym)
DITTMANN, 1967
LORENZ DITTMANN, Stil - Symbol - Struktur.
Studien zu Kategorien der Kunstgeschich-
te, Mnchen 1967
DLMAlff., 1978 ff.
Die deutsche Literatur des Mittelalters, Ver-
fasserlexikon, begr. von WOLFGANG
STAMMLER, 2. Aufl. hg. von KURT RUH,
Bd. 1 ff., Berlin - New York 1978 ff.
DOLGER, 1910; 1922; 1927; 1943
FRANZ JOSEPH DOLGER, IX6Y2. Das Fisch-
symbol in frhchristlicher Zeit, 5 Bde., 1:
Religionsgeschichtliche und epigraphische
Untersuchungen. Zugleich ein Beitrag zur
ltesten Christologie und Sakramentenleh-
re (Supplement der Rmischen Quartal-
schrift) Rom 1910; 2: Der heilige Fisch in
den antiken Religionen und im Christen-
tum. Textband, Mnster 1922; 3: Tafeln,
ebd. 1922; 4: Die Fisch-Denkmler in der
frhchristlichen Plastik, Malerei und
Kleinkunst. Tafeln, ebd. 1927; 5: Die
Fisch-Denkmler in der frhchristlichen
Plastik, Malerei und Kleinkunst, ebd. 1943
DOLGER, 1929; 1930; 1932; 1934; 1936; 1940-
1950
- , Antike und Christentum. Kultur- und reli-
gionsgeschichtliche Studien 1,1929, Nach-
druck Mnster 1974; 2, 1930, Nachdruck
ebd. 1974; 3, 1932, Nachdruck ebd. 1975;
4, 1934, Nachdruck ebd. 1975; 5, 1936,
Nachdruck ebd. 1976; 6,1940-1950, Nach-
druck ebd. 1976
DOMBROWSKI, 1976
BRUNO W. W. DOMBROWSKI, Killing in sacri-
fice: the most profound experience of God?
(Numen 23, 1976, S. 136-144)
Domlandsmoor, 1958
Zwei Moorleichenfunde aus dem Domlands-
moor, von P. B. DI EZEL- WALTER HAGE -
HERBERT JANKUHN - E. KLENK - ULRICH
SCHAEFER - KARL SCHLABOW - R. SCHT-
RUMPF - HUGO SPATZ (Praehistorische
Zeitschrift 36, 1958, S. 118-219)
DRESSEL - REGLING, 1972; 1973
HEINRICH DRESSEL, Die rmischen Medail-
lone des Mnzkabinetts der staatlichen
Museen zu Berlin, bearbeitet von KURT
REGUNG, Tafelband, Dublin-Zrich
1972, Textband, ebd. 1973
DRI, 1942
Lis JACOBSEN - ERIK MOLTKE, Danmarks
Runeindskrifter, Kopenhagen, Atlas 1941,
Text 1942, Register 1942
DRIEHAUS, 1972
JRGEN DRIEHAUS, Zum Problem der mero-
wingischen Goldschmiede (Nachrichten
der Akademie der Wissenschaften in Gt-
tingen, I. Philologisch-historische Klasse,
1972, Nr. 7, Gttingen 1972, S. 387-404)
Literaturverzeichnis 191
DROBIN, 1968
ULF DROBIN, Myth and Epical Motifs in the
Loki-Research (Temenos 3, 1968, S. 19-39)
DUBY, 1977
GEORGES DUBY, Krieger und Bauern. Die
Entwicklung von Wirtschaft und Gesell-
schaft im frhen Mittelalter, Frankfurt
1977 (Franzsische Originalausgabe:
Guerriers et paysans, VIP'-XII
e
siecle. Pre-
mier essor de Peconomie europeenne,
1973, bersetzt von Grete Osterwald)
DNING, 1886/89
ADALBERT DNING, Ueber die Zutheilung
einiger unbestimmter Bracteaten an Qued-
linburg (Archiv fr Brakteaten-Kunde 1,
1886-1889, S. 362-367)
DWEL, 1968;
2
1983
KLAUS DWEL, Runenkunde (Sammlung
Metzler 72) Stuttgart 1968;
2
1983
DWEL, 1970
- , Die Runen des Brakteaten von Hitsum, in:
HAUCK, Sievern, 1970, S. 284-287
DWEL, 1975,1
- , Die Runeninschrift auf dem Medaillon von
Svarteborg, in: HAUCK, Ikonologie IX, S.
144-157
DWEL, 1975,2
, Die Inschrift des Brakteaten von Sonder
Rind, in: HAUCK, Ikonologie IX, S. 158-
159
DWEL, 1976
- , Zur Inschrift auf dem Brakteaten Dne-
mark 7< (Festgabe fr Otto Hfler, Wien
1976, S. 114-120)
DWEL, 1977
- , Die 15. Rune auf dem Brakteaten von Ne-
benstedt I (Studien zur Sachsenforschung,
hg. von HANS-JRGEN HSSLER, Hildes-
heim 1977, S. 89-96)
DWEL - TEMPEL, 1970
WOLF-DIETER TEMPEL, Knochenkmme
mit Runeninschriften aus Friesland. Mit
einer Zusammenstellung aller bekannten
Runenkmme und einem Beitrag zu den
friesischen Runeninschriften (Palaeohisto-
ria 14, 1968 [erschienen 1970] S. 353-391)
DUMEZIL,
2
1959
GEORGES DUMEZIL, Les dieux des Germains.
Essai sur la formation de la religion scandi-
nave (Mythes et Religions) Paris
2
1959
('1939)
DUMEZIL, 1959
- , Loki, bersetzt von Inge Kck, Darmstadt
1959
DUMEZIL, 1964
- , Aspekte der Kriegerfunktion bei den Indo-
germanen (Franzsischer Originaltitel:
Aspects de la fonction guerriere chez les
Indo-Europeens, 1956) Darmstadt 1964
(Deutsche Ausgabe um Anmerkungen er-
weitert)
DUMEZIL, 1969
- , Heur et malheur du guerrier. Aspects my-
thiques de la fonction guerriere chez les
Indo-Europeens, Paris 1969 (Teil 1 und 2
nach DUMEZIL, 1964)
DUMEZIL, 1973
- , Gods of the Ancient Northmen, hg. von
EINAR HAUGEN, eingeleitet von C. SCOTT
LITTLETON und UDO STRUTYNSKI (Publica-
tions of the Ucla Center 3) Berkeley - Los
Angeles - London 1973 (Nach DUMEZIL,
2
1959)
DUVAL, 1978
PAUL-MARIE DUVAL, Die Kelten (Universum
der Kunst) Mnchen 1978
DYMOND, 1974
DAVID PERCY DYMOND, Archaeology and
History. A Plea for Reconciliation, Lon-
don 1974
EAA 1 ff., 1958ff.
Enciclopedia dell'arte antica classica e
Orientale (Istituto della Enciclopedia italia-
na) 1-7, Rom 1958-1966
Early Medieval Studies 1, 1970; 2, 1970; 3,
1971; 6, 1973; 7, 1973; 8, 1975
Early Medieval Studies 1 (Antikvariskt ar-
kiv 38) Stockholm 1970; 2 (ebd. 39) ebd.
1970; 3 (ebd. 40) ebd. 1971; 6 (ebd. 53)
Lund 1973; 7 (ebd. 54) ebd. 1973; 8 (ebd.
57) ebd. 1975
EBENBAUER, 1974
ALFRED EBENBAUER, Ursprungsglaube,
Herrschergott und Menschenopfer. Beob-
achtungen zum Semnonenkult (Germania
c. 39) (Antiquitates Indogermanicae, Ge-
denkschrift fr Hermann Gntert, hg. von
MANFRED MAYRHOFER u.a., Innsbruck
1974, S. 233-249)
ECKERLE, 1969
KLAUS ECKERLE, Eine Brakteatenfibel von
Berghausen (Jahrbuch der Staatlichen
Kunstsammlungen in Baden-Wrttemberg
6, 1969, S. 17-24)
Edda
Edda. Die Lieder des Codex Regius nebst
verwandten Denkmlern, hg. von GUSTAV
NECKEL, 1: Text, 4., umgearbeitete Aufl.
von HANS KUHN, Heidelberg 1962 ('1914)
192 Literaturverzeichnis
Edda Snorra
Edda Snorra Sturlusonar. Udgivet efter
hndskrifterne af kommissionen for det
Arnamagnajanske Legat ved FINNUR JNS-
SON, Kabenhavn 1931
EGGER, 1956
RUDOLF EGGER, A propos de deux armes des
Celtes orientaux (OGAM, Tradition celti-
que8, 1956, S.ll-20)
EGGER, 1962; 1963
- , Rmische Antike und frhes Christentum.
Ausgewhlte Schriften, hg. von ARTUR
BETZ - GOTBERT MORO, 1, Klagenfurt
1962; 2, ebd. 1963
EGGERS, 1932
HANS JRGEN EGGERS, Die magischen Ge-
genstnde der altislndischen Prosaliteratur
(Form und Geist. Arbeiten zur Germani-
schen Philologie, hg. von LUTZ MACKEN-
SEN, 27) Leipzig 1932
EGGERS, 1951
- , Der rmische Import im freien Germa-
nien, Text, Tafeln und Karten (Atlas der
Urgeschichte, hg. von HANS JRGEN EG-
GERS, 1) Hamburg 1951
EGGERS, 1955
- , Zur absoluten Chronologie der rmischen
Kaiserzeit im freien Germanien (Festschrift
fr Ernst Sprockhoff zum 60. Geburtstag,
1. Teil, hg. von HANS JRGEN EGGERS -
JOACHIM WERNER = Jahrbuch des R-
misch-Germanischen Zentralmuseums
Mainz 2, 1955, S. 196-238)
EGLI, 1982
HANS EGLI, Das Schlangensymbol. Ge-
schichte - Mrchen - Mythos, lten - Frei-
burg 1982
Eis, 1971
GERHARD EIS, Forschungen zur Fachprosa.
Ausgewhlte Beitrge, Bern-Mnchen
1971
Eketorp, 1979
Eketorp. Fortification and Settlement on
land/Sweden. The Setting. Editors: ULF
NSMAN - ERIK WEGRAEUS (Royal Acade-
my of Letters History and Antiquities)
Stockholm 1979 (Translator: Nils Stedt)
( MONTELI US- ) ERHOFF, 1 ff., 1874ff.
s. MONTELIUS - ERHOFF 1 ff., 1874ff.
EKHOLM, 1957
GUNNAR EKHOLM, Die absolute Chronologie
der rmischen Kaiserzeit. Eine Erwiderung
(Jahrbuch des Rmisch-Germanischen
Zentralmuseums Mainz 4, 1957, S. 119-
122)
EKHOLM,1961
- , Handelsfrbindelser mellan Skandinavien
och romerska riket (Verdandis skriftserie
15) Stockholm 1961
EKWALL, 1964
EILERT EKWALL, Old English -wie in Place-
Names (Nomina Germanica - Arkiv fr
germansk namnforskning, utgivet av J-
RAN SAHLGREN, 13) Lund 1964
ELGQVIST, 1944
ERIC ELGQVIST, Sklv och Skilfingar. Vad
nordiska ortnamn vittna om svenska ex-
pansionsstrvanden omkring mitten av fr-
sta rtusendet e.Kr., Lund 1944
ELGQVIST, 1947
- , Ullvi och Gtevi. Studier rrande Gta-
landskapens infrlivande med sveavldet,
Lund 1947
ELGQVIST, 1952
- , Studier rrande Njordkultens spridning
bland de nordiska folken, Lund 1952
ELGQVIST, 1955
- , Ullvi och Ullinshov. Studier rrande Ull-
kultens uppkomst och utbredning, Lund
1955
ELIADE, 1954
MIRCEA ELIADE, Die Religionen und das Hei-
lige, Salzburg 1954
ELIADE, 1957
-, Schamanismus und archaische Ekstase-
technik, Zrich - Stuttgart 1957 (Franzsi-
sche Originalausgabe: Le Chamanisme,
Paris 1951)
ELIADE, 1958
- , Ewige Bilder und Sinnbilder, lten - Frei-
burg/Br. 1958
ELIADE, 1961,1
- , Mythen, Trume und Mysterien (Reihe
Wort und Antwort 25) Salzburg 1961
(Franzsische Originalausgabe: Mythes,
Reves et Mysteres, Paris 1957)
ELIADE, 1961,2
- , Das Mysterium der Wiedergeburt. Initia-
tionsriten, ihre kulturelle und religise Be-
deutung, Zrich - Stuttgart 1961 (Franz-
sische Originalausgabe: Naissances mysti-
ques, Paris 1958)
ELIADE, 1973
- , Die Sehnsucht nach dem Ursprung, Wien
1973 (Amerikanische Originalausgabe: The
Quest. History and Meaning in Religion,
Chicago - London 1969, bersetzt von
HELLA BRONDID)
ELIADE, 1978; 1979; 1981; 1983
- , Geschichte der religisen Ideen 1: Von der
Literaturverzeichnis 193
Steinzeit bis zu den Mysterien von Eleusis,
Freiburg-Basel-Wien 1978 (Franzsische
Originalausgabe: Histoire des croyances et
des idees religieuses 1: De l'ge de la pierre
aux mysteres d'Eleusis, Paris 1976); 2: Von
Gautama Buddha bis zu den Anfngen des
Christentums, ebd. 1979 (De Gautama
Bouddha au triomphe du christianisme, Pa-
ris 1978); Quellentexte, bersetzt und hg.
von GNTER LANCZKOWSKI, ebd. 1981
(Englische Originalausgabe: From Primiti-
ves to Zen - A Thematic Sourcebook of the
History of Religions, New York 1977);
3,1: Von Mohammed bis zum Beginn der
Neuzeit, ebd. 1983 (De Mahomet l'ge
des Reformes, Paris 1983)
ELIADE, 1982
, Von Zalmoxis zu Dschingis-Khan, Kln
1982 (Franzsische Originalausgabe: De
Zalmoxis Gengis-Khan, Paris 1970)
( OLRI K- ) ELLEKILDE, 1926-1951
s. OLRI K- ELLEKILDE, 1926-1951
HI LDA RODERICK ELLIS DAVIDSON, 1964
HI LDA RODERICK ELLIS DAVIDSON, Gods
and Myths of Northern Europe (Penguin
Books) Harmondsworth 1964
HILDA RODERICK ELLIS DAVIDSON, 1965
- , Thor's Hammer (Folklore 76, 1965, S.
1-15)
HILDA RODERICK ELLIS DAVIDSON, 1967
- , Pagan Scandinavia (Ancient Peoples and
Places 58) London 1967
HILDA RODERICK ELLIS DAVIDSON, 1969
- , Scandinavian Mythology, London - New
York - Sydney - Toronto 1969,
3
1975
HILDA RODERICK ELLIS DAVIDSON, 1978
- , Shape-Changing in the Old Norse Sagas
(Animals in Folklore, ed. by JOSHANA ROY
PORTER - WILLIAM MOY STRATON RSSEL,
Mistletoe Series, Cambridge - Totowa, N.
J. 1978, S. 126-142)
ELLMERS, 1972
DETLEV ELLMERS, Zur Ikonographie nordi-
scher Goldbrakteaten (Jahrbuch des R-
misch-Germanischen Zentralmuseums
Mainz 17, 1970 [erschienen 1972] S. 201-
284)
ELLMERS, 1974
- , Eine byzantinische Mariendarstellung als
Vorbild fr Goldbrakteaten (ebd. 18, 1971
[erschienen 1974] S. 233-237)
ELLMERS, 1978
- , Besprechung von BUISSON, 1976 (Germa-
nia 56, 1978, S. 306-311)
ELLMERS, Handelsschiffahrt, 1972
- , Frhmittelalterliche Handelsschiffahrt in
Mittel- und Nordeuropa (Offa-Bcher 28)
Neumnster 1972
EMI ff., 1975 ff.
Enzyklopdie des Mrchens. Handwrter-
buch zur historischen und vergleichenden
Erzhlforschung, hg. von KURT RANKE,
Bd. 1 ff., Berlin - New York 1975 ff.
ENGELHARDT, 1871
CONRAD ENGELHARDT, Romerske Statuetter
og andre Kunstgjenstande fra den tidlige
nordiske Jernalder (Aarboger for nordisk
Oldkyndighed og Historie 1871, S. 432-
454)
ENGEMANN, 1979
JOSEF ENGEMANN, Akklamationsrichtung,
Sieger- und Besiegtenrichtung auf dem Ga-
leriusbogen in Saloniki (Jahrbuch fr Anti-
ke und Christentum 22, 1979, S. 150-160)
ENVALL, 1962
PETRUS ENVALL, Falun och Falkping.
Strngns. Forntida handeis- och kultplat-
ser (Ortnamn och kulturhistoria 3) Stock-
holm-Gteborg-Uppsala 1962
ER-ESKO, 1965
AARNI ER-ESKO, Germanic Animal Art of
Salin's Style I in Finland (Suomen Muinais-
muistoyhdistyksen Aikakauskirja = Fin-
ska fornminnesfreningens tidskrift 63)
Helsinki 1965
ERICSSON, 1982
INGOLF ERICSSON, Steinkreise in Arkelstorp,
Schonen (Offa 38, 1981 [erschienen 1982]
S. 237-244)
ERNST, 1933
AXEL ERNST, Th. B. Bircherods danske
Monthistorie (Numismatisk Forenings
Medlemsblad 13, 1933, S. 154-161, 169-
175)
Das Erste Jahrtausend, 1964
Das Erste Jahrtausend. Kultur und Kunst im
werdenden Abendland an Rhein und Ruhr,
Textband 2, hg. von VICTOR H. ELBERN,
Dsseldorf 1964
ESPERANDIEU, 1931
EMILE ESPERANDIEU, Recueil general des bas-
reliefs, statues et bustes de la Germanie Ro-
maine. Complement du recueil general des
bas-reliefs, statues et bustes de la Gaule
Romaine, Paris - Brssel 1931
ESTERLE, 1974
GERT ESTERLE, Die Boviden in der Germania
(Wiener Arbeiten zur germanischen Alter-
tumskunde und Philologie 2) Wien 1974
EURENIUS, 1888
194 Literaturverzeichnis
MALTE CARL J. EURENIUS, Katalog fver den
kulturhistorisk-etnografiska afdelningen af
Malm Museum 1. Freml frn Sknes
hednatid och medeltid, Malm 1888
VERA I. EVISON, 1965
VERA I. EVISON, The Dover, Breach Downs
and Birka Men (Antiquity 39, 1965, S. 214-
217)
VERA I. EVISON, 1967
- , The Dover Ring-sword and Other Sword-
rings and Beads (Archaeologia 101,1967, S.
63-118)
VERA I. EVISON, 1976
- , Sword Rings and Beads (Archaeologia 105,
1976, S. 303-315)
EWIG, 1976; 1979
EUGEN EWIG, Sptantikes und frnkisches
Gallien. Gesammelte Schriften (1952-1973)
hg. von HARTMUT ATSMA, 1 (Beihefte der
Francia 3,1) Zrich - Mnchen 1976; 2
(ebd. 3,2) ebd. 1979
JOAN FAGERLIE, 1967
JOAN M. FAGERLIE, Late Roman and Byzan-
tine Solidi Found in Sweden and Denmark
(Numismatic Notes and Monographs 157)
New York 1967
FALK,1914
HJALMAR FALK, Altnordische Waffenkunde
(Videnskapsselskapets Skrifter. IL Hist.-
filos. Klasse 1914, 6) Kristiania 1914
FALK, 1924
-, Odensheite (Videnskapsselskapets Skrif-
ter. IL Hist.-filos. Klasse 1924, 10) Kristia-
nia 1924
(SHETELIG -) FALK, 1937
s. SHETELIG - FALK, 1937
FASCHER, 1962
ERICH FASCHER, Isaak und Christus. Zur
Frage einer Typologie in Wort und Bild
(Bild und Verkndigung. Festgabe fr
Hanna Jursch zum 60. Geburtstag, Berlin
1962, S. 38-53)
FEIST, 1922
SIGMUND FEIST, Die religionsgeschichtliche
Bedeutung der ltesten Runeninschriften
(Journal of English and Germanic Philolo-
gy 21, 1922, S. 601-611)
Festgabe Kurt Tackenberg, 1974
Festgabe Kurt Tackenberg zum 75. Geburts-
tag von seinen Schlern dargebracht (Anti-
quitas Reihe 2: Abhandlungen aus dem Ge-
biete der Vor- und Frhgeschichte 10)
Bonn 1974
Festschrift Berghaus, 1981
Lagom. Festschrift fr Peter Berghaus zum
60. Geburtstag, hg. von THOMAS FISCHER
- PETER ILISCH, Mnster 1980 (erschienen
1981)
Festschrift Hfler, 1968
Festschrift fr Otto Hfler zum 65. Geburts-
tag, hg. von HELMUT BIRKHAN - OTTO
GSCHWANTLER, 2 Bde., Wien 1968
Festschrift von der Leyen, 1963
Mrchen, Mythos und Dichtung. Festschrift
zum 90. Geburtstag Friedrich von der Ley-
ens, 1963, hg. von HUGO KUHN - KURT
SCHIER, Mnchen 1963
Festschrift Struve, 1982
Festschrift fr Karl Wilhelm Struve (Offa 38,
1981 [erschienen 1982])
Festschrift Werner, 1974
Studien zur vor- und frhgeschichtlichen Ar-
chologie, Festschrift fr Joachim Werner
zum 65. Geb., hg. von GEORG KOSSACK -
GNTER ULBERT, 1: Allgemeines, Vorge-
schichte, Rmerzeit; 2: Frhmittelalter
(Mnchner Beitrge zur Vor- und Frhge-
schichte, Erg.-Bd. 1/1 und 2) Mnchen
1974
Festskrift Hald, 1974
Festskrift til Kristian Hald. Navneforskning.
Dialektologi. Sproghistorie, Kopenhagen
1974
FETT, 1938; 1939
PER FETT, Arms in Norway between 400 and
600 A.D. (Bergens Museums rbok 1938,
Historisk-antikvarisk rekke 2, S. 1-89;
1939, 1,S. 1-45)
FETT, 1958
- , Oldsamlingens tilvekst 1956 (ebd. 1956, 5,
1958, S. 1-34)
FEURSTEIN, 1949
HEINRICH FEURSTEIN, Zur ltesten Missions-
und Patroziniumskunde im alemannischen
Raum. Ihre Wechselwirkung zur Sied-
lungsgeschichte und Rechtssymbolik (Zeit-
schrift fr die Geschichte des Oberrheins
97, NF. 58, 1949, S. 1-55)
FILIP, 1966; 1969
JAN FILIP, unter Mitwirkung zahlreicher
Fachgelehrter und wissenschaftlicher Insti-
tutionen, Enzyklopdisches Handbuch zur
Ur- und Frhgeschichte Europas. Manuel
encyclopedique de prehistoire et protohi-
stoire europeennes, 2 Bde., Stuttgart - Ber-
lin - Kln - Mainz 1966-1969, 1 (A-K)
Stuttgart 1966; 2 (L-Z) ebd. 1969
FILIPOWIAK, 1982
WLADYSLAW FILIPOWIAK, Der Gtzentempel
Literaturverzeichnis 195
von Wol i n, Kult und Magie (Arbei t s- und
Forschungsberi cht e zur schsischen Bo-
dendenkmalpflege, Beiheft 17: Beitrge zur
Ur - und Frhgeschi cht e II, Berlin 1982, S.
109-123)
FI LLI TZ, 1962
Beitrge zur Kunstgeschichte und Archo-
logie des Frhmi t t el al t ers. Akt en zum 7.
Int ernat i onal en Kongr e fr Frhmi t t el al -
t erforschung, 21. -28. September 1958, im
Auftrag des st errei chi schen Conseil redi-
giert von HERMANN FI LLI TZ, Graz - Kln
1962
F I NDEI S EN- GEHRTS , 1983
HANS FI NDEI SEN - HE I KO GEHRTS, Di e Scha-
manen. Jagdhelfer und Ratgeber, Seelen-
forscher, Knder und Hei l er (Diederichs
Gel be Reihe 47: Sibirien) Kl n 1983
FI NGERLI N, 1971
GERHARD FI NGERLI N, Die alamannischen
Grberfel der von Gt t i ngen und Merdi n-
gen in Sdbaden (Germani sche Denkml er
der Vl kerwanderungszei t , Reihe A, 12)
Text ; Tafeln, Berlin 1971
Finglesham, 1965
SONI A CHADWI CK HAWKES - HI LDA RODE -
RICK ELLI S DAVI DSON - CHRI STOPHER
HAWKES, The Finglesham Man (Ant i qui t y
39, 1965, S. 17-32)
FlTTSCHEN, 1969
KLAUS FI TTSCHEN, Unt ersuchungen zum Be-
ginn der Sagendarstellungen bei den Gri e-
chen, Berlin 1969
FLASCHE, 1980
RAI NER FLASCHE, Germani sche Religiositt
als l ebensbezogener Schicksalsglaube (Le-
ben und Tod in den Religionen. Symbol
und Wirklichkeit, hg. von GNTHER STE-
PHENSON, Dar mst adt 1980, S. 134-143)
FLECK, 1971
J ERE FLECK, The >knowledge-Criterion< in
the Grimnisml: The Case against >Shama-
nism< (Arkiv fr nordi sk filologi 86, 1971,
S. 49-65)
FLEI SCHER, 1967
ROBERT FLEI SCHER, Di e rmischen Bronzen
aus st errei ch (Rmi sch-Germani sches
Zent ral museum zu Mainz) Mainz 1967
FLEURY - PERI N, 1978
Probl emes de Chronologie relative et absolue
concernant les cimetieres merovingiens
d' ent re Loire et Rhi n. Actes du II
C
colloque
archeol ogi que de la IV
C
Section de l' Ecole
prat i que des Haut es Etudes (Paris 1973),
publies par MI CHEL FLEURY - PATRI CK P E-
RI N (Bibliotheque de l' Ecole des Haut es
Et udes, IV
e
Section, Sciences historiques et
philologiques, 326) Paris 1978
FLODERUS, 1941
ERI K FLODERUS, Sigtuna, Stockholm 1941
FLODERUS, 1945
- , Demonmasken frn Sigtuna (Situne dei
1945, S. 27-45)
FLODERUS, 1953
, Sigtuna und Sigtunatrakten, Stockholm
1953
FLORSCHTZ, 1937
GEORG FLORSCHTZ, Vorgeschichte des go-
thaischen Landes, erlutert an den Fund-
stcken im Museum (1. Verffentlichung
der herzoglichen Anstalten fr Kunst und
Wissenschaft in Got ha) Got ha 1937
Font es, 1928
Font es Historiae Religionis Germanicae col-
legit CAROLUS CLEMEN (Fontes Historiae
Religionum ex Auet ori bus Graecis et Lati-
nis collectos, edidit CAROLUS CLEMEN, 3)
Berlin 1928
F OOTE - WI LSON, 1970
PETER FOOTE - DAVI D MACKENZI E WI LSON,
The Viking Achievement. A Survey of the
Society and Cul t ure of Early Medieval
Scandinavia, London 1970
FORSSANDER, 1936/37
J OHN- E L OF FORSSANDER, Provinzialrmi-
sches und Germanisches. Stilstudien zu den
schonischen Funden von Ssdala und Sj-
rup (Meddelanden fran Lunds universitets
historiska museum 37, Lund 1936/37, S.
11-100)
FORSSANDER, 1943
- , Irland - Oseberg (Meddelanden frn
Lunds universitets historiska museum
1943, S. 294-404)
FORSSMANN, 1966
ERI K FORSSMANN, Ikonologie und allgemeine
Kunstgeschichte (Zeitschrift fr sthetik
und allgemeine Kunstwissenschaft 11/ 1,
1966, S. 132-169)
FRANKE, 1980
ALFRED FRANKE, Rom und die Germanen.
Das neue Bild der deutschen Frhgeschich-
te (Verffentlichungen aus Hochschul e,
Wissenschaft und Forschung 7) Tbingen
1980
FRANKE, 1975
PETER ROBERT FRANKE, Zur Verwendungs-
dauer rmischer Medaillonstempel (Chi -
ron 5, 1975, S. 407-410 mit Taf. 43)
FRANKE - ILSE PAAR, 1976
196 Literaturverzeichnis
- - ILSE PAAR, Die antiken Mnzen der
Sammlung Heynen. Katalog mit histori-
schen Erluterungen, Kln 1976
ANNE MARIE FRANZEN, 1958
ANNE MARIE FRANZEN, Odens ga (Fornvn-
nen 53, 1958, S. 195-198)
FRAZER, 1907-1915; 1922;
2
1968
JAMES GEORGE FRAZER, The Golden Bough.
A Study in Magic and Religion, 3., erwei-
terte Ausgabe, 12 Bde., London 1907-1915
(1. Aufl. 2 Bde., ebd. 1890; 2. Aufl. 3 Bde.,
ebd. 1900); Abridged Edition in one Vol-
ume, London 1922, Nachdruck 1955;
Deutsche bersetzung von Helen von
Bauer: Der goldene Zweig. Eine Studie
ber Magie und Religion, mit einem Vor-
wort von KARL KERENYI, Darmstadt
2
1968
('1928)
FREDRICH, 1912
CARL FREDRICH, Rmische Bronzestatuetten
aus Ostdeutschland (Knigliches Gymna-
sium zu Cstrin. Schuljahr 1911-1912, 44,
Cstrin 1912, S. 3-11)
(DE BOOR- ) FRENZEL, 1964
s. DE BOOR - FRENZEL, 1964
FREDSJ, 1952
KE FREDSJ, Lilla Jored-fyndet och C. G.
Brunius (Gteborgs och Bohuslns Forn-
minnesfrenings Tidsskrift 1949-50, Gte-
borg 1952, S. 71-73)
FREDSJ, 1964
-, Bohuslnska fornsaker av guld (Bohuslns
hembygdsfrbund rsskrift 1964)
FRIEDEL, 1890
ERNST FRIEDEL, Germanischer Goldbrakteat
und Silberfibula von Rosenthai bei Berlin
(Verhandlungen der Berliner Anthropolo-
gischen Gesellschaft 1890, S. [518]-[523])
v. FRIESEN, 1916
OTTO V. FRIESEN, Lister-och Lisrerby-ste-
narna i Blekinge (Uppsala universitets rs-
skrift 1916, Progr. 2)
v. FRIESEN, 1924
-, R-stenen i Bohusln och runorna i Nor-
den under folkvandringstiden (Uppsala
universitets rsskrift 1924, Filosofi, sprk-
vetenskap och historiska vetenskaper 4)
Uppsala 1924
v. FRIESEN, 1933
-, Runorna (Nordisk Kultur 6) Stockholm -
Os l o- Kopenhagen 1933
FRITZE, 1969
WOLFGANG H. FRITZE, Universalis gentium
confessio. Formeln, Trger und Wege uni-
versalmissionarischen Denkens im 7. Jahr-
hundert (Frhmittelalterliche Studien 3,
1969, S. 78-130)
FRCEHNER, 1878
WILHELM FROZHNER, Les Medaillons de
L'Empire Romain depuis le Regne d'Augu-
ste jusqu' Priscus Anale, Paris 1878
Frhgeschichtliche Bildinhalte
Frhgeschichtliche Bildinhalte. Marburger
Kolloquium 15.-18. Februar 1983, hg. von
HELMUT ROTH (im Druck)
FUCHS, 1938
SIEGFRIED FUCHS, Die langobardischen
Goldblattkreuze aus der Zone sdwrts der
Alpen, Berlin 1938
FUCHS, 1961
WERNER FUCHS, Attisches Weihrelief im Va-
tikan (Rmische Mitteilungen 68, 1961, S.
167-181)
Gallien in der Sptantike, 1980
Gallien in der Sptantike, hg. vom Rmisch-
Germanischen Zentralmuseum, Mainz
1980
GALSTER, 1931
GEORG GALSTER, Den Kgl. M0nt- og Medail-
lesamling i Finansaaret 1929-1930 (Numis-
matisk Forenings Medlemsblad 12, 1931,
S. 96-102)
GALSTER, 1943,1
- , Monterneaf I. Classei Beskrivelsen af 1791
(Nordisk numismatisk rsskrift 1943, S.
21-25)
GALSTER, 1943,2
-, Guldmedaillerne fra Kunstkammeret
(Nordisk Numismatisk Unions Medlems-
blad, November 1943, Nr. 9, S. 145-147)
GALSTER, 1953
-, De nordiske guldbrakteater. En anmeldel-
se (Nordisk numismatisk rsskrift 1951 [er-
schienen 1953] S. 1-16) (Besprechung von
MACKEPRANG, 1952)
GALSTER, 1980
-, Vadske kroner (Nordisk Numismatisk
Unions Medlemsblad, August 1980. Nr. 5,
S. 94-99) (Zusammenfassung von GAL-
STER, 1953)
GAMBER, 1969
ORTWIN GAMBER, Wikingerbewaffnung und
sptrmische Waffentradition, in: Settima-
ne 16, 1969, S. 767-782
GANDERT, 1956
OTTO-FRIEDRICH GANDERT, Die Alsengem-
men (36. Bericht der Rmisch-Germani-
schen Kommission 1955, Berlin 1956, S.
156-222)
Literaturverzeichnis 197
(VAN CAENEGEM - ) GANSHOF, 1978
s. VAN CAENEGEM - GANSHOF, 1978
GARBSCH, 1978
JOCHEN GARBSCH, Rmische Paraderstun-
gen, mit Beitrgen von HANS-JRG KELL-
NER - FRANZ KIECHLE - MARIA KOHLERT
(Mnchner Beitrge zur Vor- und Frhge-
schichte, hg. von JOACHIM WERNER, 30)
Mnchen 1978
Gardehelme, 1973
Sptrmische Gardehelme, hg. von HANS
KLUMBACH (Mnchner Beitrge zur Vor-
und Frhgeschichte, hg. von JOACHIM
WERNER, 15) Mnchen 1973
GARSCHA, 1970
FRIEDRICH GARSCHA, Die Alamannen in
Sdbaden. Katalog der Grabfunde, 1: Text
(Germanische Denkmler der Vlkerwan-
derungszeit, Serie A, 11) Berlin 1970; 2:
Tafeln (ebd.) ebd. 1970
GEARY, 1980
PATRICK J. GEARY, Zur Problematik der In-
terpretation archologischer Quellen fr
die Geistes- und Religionsgeschichte (Ar-
chaeologia Austriaca 64, 1980, S. 111-118)
( GEBERS- ) HI NZ, 1977
s. GEBERS - HI NZ, 1977
GEBHARDT, 1970
BRUNO GEBHARDT, Handbuch der deutschen
Geschichte, 9., neu bearb. Aufl. von HER-
BERT GRUNDMANN, 1: Frhzeit und Mittel-
alter, bearbeitet von FRIEDRICH BAETH-
GEN, KARL BOSL, MARIE LUISE BULST-
THIELE, JOSEF FLECKENSTEIN, HERBERT
GRUNDMANN, KARL JORDAN, HEINZ L-
WE und ERNST WHLE, Stuttgart 1970
GEBHR, 1981
MICHAEL GEBHR, Ein groes vierfiges
Tier aus dem 5. Jahrhundert n.Chr. (Die
Heimat 88, 1981, S. 37-38)
GEBHR, 1983
- , Rmische Kaiserzeit und Vlkerwande-
rungszeit (Fhrer zu archologischen
Denkmlern in Deutschland 1: Kreis Her-
zogtum Lauenburg I. Einfhrende Aufst-
ze und Exkursionen I, Stuttgart 1983, S.
90-109)
( FI NDEI SEN- ) GEHRTS, 1983
s. FI NDEI SEN- GEHRTS, 1983
GEISCHER, 1967
HANS-JRGEN GEISCHER, Heidnische Paral-
lelen zum frhchristlichen Bild des Isaak-
Opfers (Jahrbuch fr Antike und Christen-
tum 10, 1967, S. 127-144)
GEISSEN, 1978; 1982
ANGELO GEISSEN, Katalog Alexandrinischer
Kaisermnzen der Sammlung des Instituts
fr Altertumskunde der Universitt zu
Kln 2: Hadrian - Antoninus Pius (Nr.
741-1994) (Abhandlungen der Rheinisch-
Westflischen Akademie der Wissenschaf-
ten, Sonderreihe, Papyrologica Colonien-
sia 5) Opladen 1978; 3: Marc Aurel - Gal-
lienus (Nr. 1995-3014) (ebd.) ebd. 1982
GEISSLINGER, 1967
HELMUT GEISSLINGER, Horte als Geschichts-
quelle, dargestellt an den vlkerwande-
rungs- und merowingerzeitlichen Funden
des sdwestlichen Ostseeraumes (Offa-B-
cher 19) Neumnster 1967
MARGARET GELLING, 1973
MARGARET GELLING, Further Thoughts on
Pagan Place-Names (Acta Bibliothecas Re-
gia: Stockholmiensis 16: Otium et nego-
tium. Studies in Onomatology and Library
Science presented to Olof von Feilitzen,
Stockholm 1973, S. 109-128)
VAN GENNEP,
7
1975
ARNOLD VAN GENNEP, The Rites of Passage.
Introduction by SOLON T. KIMBALL, Chi-
cago
7
1975 (Franzsische Originalausgabe:
Les rites de passage, Paris 1909. bersetzt
von Monika B. Vizedom - Gabrielle L.
Caffee, 1960)
GENRICH, 1967
ALBERT GENRICH, Einheimische und impor-
tierte Schmuckstcke des gemischt beleg-
ten Friedhofs von Liebenau, Kreis Nien-
burg (Nachrichten aus Niedersachsens Ur-
geschichte 36, 1967, S. 75-96)
GENRICH, 1969
- , Archologische Aspekte zur Geschichte
des Adels der Altsachsen auf dem Konti-
nent (Neue Ausgrabungen und Forschun-
gen in Niedersachsen 4, 1969, S. 193-201)
GENRICH, 1970
- , Kritische Betrachtungen zu neuen Theo-
rien ber Stammesbildung und Verfas-
sung am schsischen Beispiel (Jahrbuch
der Mnner vom Morgenstern 51, 1970, S.
41-57)
GENRICH, 1972
-, Besprechung von HAUCK, Sievern, 1970
(Praehistorische Zeitschrift 47, 1972, S.
136-139)
GENRICH, 1982
-, Drverden-Tulifurdon, eine Forschungs-
aufgabe (Studien zur Sachsenforschung 3,
hg. von HANS-JRGEN HSSLER, Hildes-
heim 1982, S. 23-30)
198
Literaturverzeichnis
GENZMER, 1948
FELIX GENZMER, Die Gtter des Zweiten
Merseburger Zauberspruchs (Arkiv fr
nordisk filologi 63, 1948, S. 55-82)
GENZMER, 1950/51
-, Germanische Zaubersprche (Germa-
nisch-Romanische Monatsschrift 32, NF.
1, 1950/51, S. 21-35)
GERHARDT - HUBATSCH, 1963
MARTIN GERHARDT, Norwegische Geschich-
te, 2. Aufl., neu bearbeitet von WALTER
HUBATSCH, Bonn 1963
GERING, 1902
HUGO GERING, ber Weissagung und Zau-
ber im nordischen Altertum, Kiel 1902
GERING - SIJMONS, 1927; 1931
BAREND SIJMONS, Kommentar zu den
Liedern der Edda, nach dem Tode des Ver-
fassers hg. von BAREND SIJMONS (Germani-
stische Handbibliothek, begr. von JULIUS
ZACHER, 7: Die Lieder der Edda, hg. von
BAREND SIJMONS und HUGO GERING, 3:
Kommentar) 1: Gtterlieder, Halle 1927;
2: Heldenlieder, Halle 1931
GUDRUN GERLACH - HACHMANN, 1971
GUDRUN GERLACH - ROLF HACHMANN, Ver-
zeichnis vor- und frhgeschichtlicher
Bibliographien (Beiheft zum 50. Bericht
der Rmisch-Germanischen Kommission
1969) Berlin 1971
Die Germanen, 1976; 1983
Die Germanen. Geschichte und Kultur der
germanischen Stmme in Mitteleuropa. Ein
Handbuch in zwei Bnden, ausgearbeitet
von einem Autorenkollektiv unter Leitung
von BRUNO KRGER, 1: Von den Anfngen
bis zum 2. Jahrhundert unserer Zeitrech-
nung (Verffentlichungen des Zentralinsti-
tuts fr Alte Geschichte und Archologie
der Akademie der Wissenschaften der
DDR, hg. von JOACHIM HERRMANN, 4,1)
Berlin 1976; 2: Die Stmme und Stammes-
verbnde in der Zeit vom 3. Jahrhundert bis
zur Herausbildung der politischen Vor-
herrschaft der Franken (ebd. 4,2) ebd. 1983
Germania des Tacitus, 1967
Die Germania des Tacitus, erlutert von
RUDOLF MUCH, 3. betrchtlich erweiterte
Aufl., unter Mitarbeit von HERBERT JAN-
KUHN, hg. von WOLFGANG LANGE (Ger-
manische Bibliothek, 5. Reihe) Heidelberg
1967
Germanische Altertumskunde,
2
1951
Germanische Altertumskunde, unter Mit-
wirkung von HELMUT DE BOOR, FELIX
GENZMER, SIEGFRIED GUTENBRUNNER,
WILHELM VON JENNY, HANS KUHN,
WOLFGANG MOHR, KONSTANTIN REI -
CHARDT, hg. von HERMANN SCHNEIDER,
Mnchen 1951 (verbesserter Nachdruck
der ersten Auflage 1938)
Geschichte Niedersachsens, 1977
Geschichte Niedersachsens, hg. von HANS
PATZE, 1: Grundlagen und frhes Mittelal-
ter, Hildesheim 1977
Geschichtswissenschaft und Archologie,
1979
Geschichtswissenschaft und Archologie,
hg. von HERBERT JANKUHN - REINHARD
WENSKUS (Vortrge und Forschungen 22)
Sigmaringen 1979
GJJERDER, 1965
PER GJRDER, The Beard as an Iconographi-
cal Feature in the Viking Period and the
Early Middle Ages (Acta Archaeologica 35,
1964 [erschienen 1965] S. 95-114)
GJERSET, 1927
KNUT GJERSET, History of the Norwegian
People, New York 1927
GJESSING, 1929
GUTORM GJESSING, De norske gullbrakteate-
ne (Universitetets oldsaksamlings skrifter
2, Oslo 1929, S. 127-175)
GJESSING, 1934
- , Studier i norsk merovingertid. Kronologi
og oldsakformer (Skrifter utgitt av Det
Norske Videnskaps-Akademi i Oslo IL
Hist.-Filos. Kl. 1934, 2) Oslo 1934
GJESSING, 1940
- , Merovingertidsproblemer. Nyere finsk og
svensk litteratur (Viking 4, 1940, S. 131 -
144)
GJESSING, 1943
-, Hesten i forhistorisk kunst og kultus (Vi-
king 7, 1943, S. 5-143)
GLADIGOW, 1971
BURKHARD GLADIGOW, Ovids Rechtferti-
gung der blutigen Opfer. Interpretation zu
Ovid, fasti I 335-456 (Der altsprachliche
Unterricht 14, Heft 3, 1971, S. 5-23)
GLOB, 1937
PETER V. GLOB, ber C-Brakteaten (Acta
Archaeologica 8, 1937, S. 275-278)
GNECCHI, 1912, 1-3
FRANCESCO GNECCHI, I medaglioni romani, 3
Bde., 1: Oro ed argento; 2: Bronzo, parte
prima: Gran modulo; 3: Bronzo, parte se-
conda: Moduli minori, parte terza: Meda-
glioni del senato, Mailand 1912
GODFREY-FAUSSETT, 1876
Literaturverzeichnis 199
THOMAS GODFREY- FAUSSETT, The Saxon
Cemet er y at Bifrons (Archaeologia Cantia-
na 10, 1876, S. 298-315)
GODLOWSKI , 1970
KAZI MI ERZ GODLOWSKI , The Chr onol ogy of
t he Late Roman and Early Migration Peri-
ods in Cent ral Eur ope (Schedae archaeolo-
gicae 11) Krakau 1970
GODLOWSKI , 1980
- , Zur Frage der vlkerwanderungszeitlichen
Besiedlung in Pommer n (Studien zur Sach-
senforschung 2, hg. von HANS- J RGEN
HSSLER, Hi l deshei m 1980, S. 63-106)
GBL , 1973
ROBERT GBL, Der Ssnidische Siegelkanon
( Handbcher der mittelasiatischen Numi s-
mat i k 4) Braunschwei g 1973
GBL , 1974
- , Di e Rekonst r ukt i on antiker Prgesysteme
und ihre Bedeut ung fr die historische For-
schung (Aufstieg und Ni edergang der r -
mischen Welt, hg. von HI LDEGARD TEM-
PORI NI , 11,1: Principat, Berlin - Ne w York
1974, S. 890-918)
GBL , 1978
- , Ant i ke Numi smat i k, 2 Bde. , Mnchen
1978
Gt t erbi l d, 1984
Gt t erbi l d in Kunst und Schrift, hg. von
HANS- J OACHI M KLI MKEI T (Studium Uni -
versale 2) Bonn 1984
G O H L , 1905
D N GOHL , Numi zmat i kai nt kasgok
( Numi zmat i kai Kzl ny 4, 1905, S. 15-17)
Gol dbl at t kr euze, 1975
Di e Gol dbl at t kr euze des frhen Mittelal-
ters, hg. von WOLFGANG HBENER (Verf-
fentlichung des Al emanni schen Instituts
Frei burg i. Br. 37) Bhl 1975
GOLDSCHMI DT, 1914; 1918
ADOL P H GOLDSCHMI DT, Di e Elfenbein-
skul pt uren. Aus der Zeit der karolingi-
schen und schsischen Kaiser, 8.-11. Jh.,
bearb. unt er Mi t wi rkung von P. G. HB-
NER und O. HOMBURGER (Denkml er der
deut schen Kunst . Sekt. 2. Abt . 4.) 1, Berlin
1914, Nachdr uck 1969; 2, ebd. 1918,
Nachdr uck 1970
GOMBRI CH, 1969
ERNST HANS J OSEF GOMBRI CH, The Evidence
of Images, II: The Pri ori t y of Cont ext over
Expressi on (Int erpret at i on, Theory and
Practice, ed. by CHARLES S. SI NGLETON,
Bal t i more 1969, S. 68-104)
GOMBRI CH, 1979
- , The Sense of Or der . A Study in the Psy-
chology of Decorative Art , Ithaca - New
York 1979
GOMBRI CH, 1983
- , Die Krise der Kulturgeschichte. Gedanken
zum Wert probl em in den Geisteswissen-
schaften, Stuttgart 1983 (engl. Originalaus-
gabe: Ideals and Idols, Oxford 1979)
GONDA, 1960
J AN GONDA, Die Religionen Indiens. I. Veda
und lterer Hi ndui smus (Die Religionen
der Menschheit, hg. von CHRI STEL MAT-
THIAS SCHRDER, 11) Stuttgart 1960
GOODENOUGH, 1954
ERWI N R. GOODENOUGH, Jewish Symbols in
t he Gr eco- Roman Period, 4: The Probl em
of Met hod. Symbols from Jewish Cul t
(Bollingen Series 37) Ne w York - Tor ont o
1954
GORDON,
2
1966
COLI N DOUGLAS GORDON, The Age of At t i -
la. Fi ft h-Cent ury Byzant i um and the Bar-
barians, Foreword by ARTHUR E. R. B O-
AK, Ann Ar bor Paperbacks 1966 (zuerst:
University of Michigan 1960)
Got l and 1979
Arkeologi p Got l and (Gotlandica 14) Visby
1979
Gottesvorstellung und Gesellschaftsentwick-
lung, 1979
Gottesvorstellung und Gesellschaftsent-
wi ckl ung, hg. von PETER EI CHER (Forum
Religionswissenschaft 1) Mnchen 1979
GRABAR, 1936
ANDRE GRABAR, L' empereur dans l' art by-
zantin. Recherches sur l' art officiel de
l' Empire d' Ori ent (Publications de la Fa-
culte des Lettres de PUniversite des Stras-
bourg 75) Paris 1936, Nachdr uck London
1971
GRABAR, 1943/46
- , Mart yri um. Recherches sur le culte des re-
liques et l' art chretien antique, 1: Architec-
t ure, 2: Iconographie, London 1972
(Nachdruck der 1. Aufl. Paris 1946 und
1943)
GRABAR, 1967,1
- , Di e Kunst des frhen Chri st ent ums. Von
den ersten Zeugnissen christlicher Kunst
bis zur Zeit Theodosi us' I. (Universum der
Kunst) Mnchen 1967
GRABAR, 1967,2
- , Die Kunst im Zeitalter Justinians. Vom
Tod Theodosi us' I. bis zum Vordringen des
200 Literaturverzeichnis
Islam (Uni versum der Kunst) Mnchen
1967
GRABAR, 1968,1
- , L' art de la fin de l' antiquite et du moyen
ge, 3 Bde. , Paris 1968
GRABAR, 1968,2
- , Christian Iconography. A Study of its Or i -
gins (Bollingen Series XXXV 10) Princeton
1968
GRSLUND, 1974
Bo GRSLUND, Relativ datering. Om kr ono-
logisk met od i nordi sk arkeologi ( T OR 16,
1974)
GRAHAM- CAMPBELL, 1980,1
JAMES GRAHAM- CAMPBELL, Viking Art e-
facts. A select Catalogue, London 1980
GRAHAM- CAMPBELL, 1980,2
- , The Viking Worl d. For ewor d by DAVI D
M. WI LSON, London 1980 (zugleich: Das
Leben der Wikinger. Krieger, Hndl er und
Entdecker. Aus dem Englischen von J o-
hanna Fri edman, Berlin - Hambur g 1980)
GRAHAM- CAMPBELL - KI DD, 1980
- - DAFYDD KI DD, The Vikings, London
1980
GRANT, 1952
ROBERT M. GRANT, Miracle and Nat ural Law
in Graeco-Roman and Early Christian
Thought , Amst erdam 1952
GRAUS, 1965
FRANTISEK GRAUS, Volk, Herrscher und Hei -
liger im Reich der Merowi nger. Studien zur
Hagi ographi e der Merowingerzeit, Prag
1965
GRAUS, 1972
- , Besprechung von HAUCK, Sievern, 1970
(Bltter fr deutsche Landesgeschichte 108,
1972, S. 517-521)
Gregor von Tours
Gregorii episcopi Turonensi s libri hi st o-
riarum X, ed. BRUNO KRUSCH - WI LHELM
LEVI SON ( MGH SS rer. Merov. 1,1) Han-
nover
2
1951
GRI EG, 1929
SI GURD GRI EG, Vikingetidens skattefund
(Universitets oldsaksamlings skrifter 2)
Osl o 1929
GRI EG, 1938
- , Listas jernalder. Bidrag til Vest-Agders
eldste kulturhistorie (Universitetets old-
saksamlings skrifter 1) Osl o 1938
v. GRI ENBERGER, 1903
THEODOR V. GRI ENBERGER, Besprechung
von L. F. A. WI MMER, Sonderjyllands ru-
nemindesma:rker, Kopenhagen 1901 ( Gt -
tingische gelehrte Anzei gen 165, 1903, S.
705-715)
v. GRI ENBERGER, 1906
- . Bes pr echung von BUGGE, NRI I, 1891-
1903; II, Heft 1, 1904; Inledning, Heft 1,
1905 (ebd. 168, 1906, S. 89-163)
v. GRI ENBERGER, 1908
- , Besprechung neuerer runischer Literatur
(ebd. 170, 1908, S. 373-426)
v. GRI ENBERGER, 1913
- , Urnordi sches. 2. Die brakteaten 49 und
49b; 3. Zum brakteaten von Vadstena (Ar-
kiv fr nordi sk filologi 29, 1913, S. 355-
364; 364-367)
GRI ERSON, 1959
PHI LI P GRI ERSON, Commer ce in the Dark
Ages: A Cri t i que of the Evidence (Transac-
tions of the Royal Historical Society, 5.
Ser. 9, London 1959, S. 123-140)
GRI ERSON, 1961
- , Monet e bizantine in Italia dal VII all' XI
secolo, in: Settimane 8, 1961, S. 35-55
GRI ERSON, 1976,1
- , Mnzen des Mittelalters, Mnchen 1976
(zugleich franzsisch: Monnaies du moyen
ge, Fr i bour g 1976, bersetzt von Alfred P.
Zeller)
GRI ERSON, 1976,2
- , Symbol i sm in Early Medieval Chart ers and
Coi ns, in: Settimane 23, 1976, 601-630
GRI MM,
4
1875; Nacht rge
J ACOB GRI MM, Deut sche Myt hol ogi e, 4.
Ausgabe besorgt von ELARD H U G O MEY-
ER, 1 und 2, Gt ersl oh 1875; 3: Nacht rge
und Anhang, ebd. o. J. (nach 1877)
GRONBECH,
5
1954
WI LHELM GRONBECH, Kul t ur und Religion
der Ger manen, 2 Bde., hg. von OT T O H F -
LER (Ins Deut sche bertragen von Ellen
Hoffmeyer unt er Zugrundel egung der d-
nischen Originalausgabe Vor Folkeart i
Ol dt i den, Kopenhagen 1909/12, und der
erwei t ert en englischen Bearbeitung The
Cul t ur e of the Teut ons, 1931) Darmst adt
5
1954, Nachdr uck 1978 ( = 8. Aufl.)
GRONVI K, 1981
OTTAR GRONVI K, Runene p Tunest ei nen,
Os l o- Be r ge n- Tr oms 0 1981
GROTEFEND, 1860
CARL LUDWI G GROTEFEND, Die neuesten
Gol dschmuckfunde im Knigreich Han-
nover (Zeitschrift des historischen Vereins
fr Ni edersachsen 1860, S. 391-400)
GSCHWANTLER, 1979
O T T O GSCHWANTLER, For men langobardi-
Literaturverzeichnis 201
scher mndlicher berlieferung (Jahrbuch
fr Internationale Germanistik 16, Heft 1,
1979, S. 58-85)
GUMMEL, 1957
HANS GUMMEL, Ein weiterer Goldbrakteat
aus Sievern (Die Kunde, NF. 8, 1957, S.
129-133)
( SCHRTER- ) GUMMEL, 1957
s. SCHRTER- GUMMEL, 1957
GUNNES, 1974
ERIK GUNNES, Divine Kingship. A Note (Te-
menos 10, 1974, S. 149-158)
GUSTAVSON, 1939
HERBERT GUSTAVSON, Gotlands ortnamn. En
versikt (Ortnamnssllskapets i Uppsala
rsskrift 3,1938 [erschienen 1939] S. 3-58)
GUSTAWSSON, 1928
KARL-ALFRED GUSTAWSSON, Jarnfynd frn
Seberneby, Vntlinge sn, land (Fornvn-
nen 23, 1928, S. 15-26)
GUTENBRUNNER, 1936
SIEGFRIED GUTENBRUNNER, Die germani-
schen Gtternamen der antiken Inschriften
(Rheinische Beitrge und Hlfsbcher zur
germanischen Philologie und Volkskunde
24) Halle 1936
GUTENBRUNNER, 1951
- , Historische Laut- und Formenlehre des
Altislndischen. Zugleich eine Einfhrung
in das Urnordische, Heidelberg 1951
BIRGITTA HRDH, 1976
BIRGITTA HRDH, Wikingerzeitliche Depot-
funde aus Sdschweden, Probleme und
Analysen, Katalog und Tafeln (Acta Ar-
chaeologica Lundensia, Series in 8 minore,
6, Series in 4, 9) Bonn - Lund 1976
HAAVIO, 1952
MARTTI HAAVIO, Vinminen. Eternal Sage
(FF Comunications 144) Helsinki 1952
(Translated from the Finnish by Helen
Goldthwait-Vnnen)
HABEREY, 1949
WALDEMAR HABEREY, Gravierte Glasschale
und sogenannte Mithrassymbole aus einem
sptrmischen Grabe von Rodenkirchen
bei Kln (Bonner Jahrbcher 149, 1949, S.
94-104)
HACHMANN, 1956
ROLF HACHMANN, Zur Gesellschaftsordnung
der Germanen in der Zeit um Christi Ge-
burt (Archaeologia Geographica 5,1956, S.
7-24)
HACHMANN, 1970
- , Die Goten und Skandinavien (Quellen und
Forschungen zur Sprach- und Kulturge-
schichte der germanischen Vlker, NF. 34)
Berlin 1970
(GUDRUN GERLACH -) HACHMANN, 1971
s. GUDRUN GERLACH - HACHMANN, 1971
HACHMANN, 1975
ROLF HACHMANN, Der Begriff des Germani-
schen (Jahrbuch fr Internationale Germa-
nistik 7, 1975, S. 113-144)
v. HAEBLING, 1978
RABAN V. HAEBLING, Die Religionszugeh-
rigkeit der hohen Amtstrger des Rmi-
schen Reiches seit Constantins I. Allein-
herrschaft bis zum Ende der Theodosiani-
schen Dynastie (324-450 bzw. 455 n. Chr.)
(Antiquitas, Reihe 3, 23) Bonn 1978
HAENDLER, 1961
GERT HAENDLER, Geschichte des Frhmittel-
alters und der Germanenmission (Die Kir-
che in ihrer Geschichte. Ein Handbuch, hg.
von KURT DIETRICH SCHMIDT und ERNST
WOLF 2, Lieferung E, Gttingen 1961, S.
E1-E73)
HAENDLER, 1970
- , Staat und Kirche in der Vita Anscarii (Kyr-
kohistorisk rsskrift 69, 1969 [erschienen
1970] S. 1-15)
HVERNICK, 1932
WALTER HVERNICK, Ein hessischer Braktea-
tenstempel aus der Zeit um 1290 (Zeit-
schrift des Vereins fr hessische Geschichte
und Landeskunde 58, 1932, S. 235-238)
HVERNICK, 1975
- , Zum Problem des Arbeitsmaterials: Gips-
abdruck oder Foto? (Internationale numis-
matische Kommission, Compte rendu 22,
1975, S. 33-34)
HAFF, 1939
KARL HAFF, Die geistige Einwirkung von
Hamburg-Bremen auf das heidnische
Skandinavien und sein Recht (Hefte der
Hansischen Gilde, hg. von HEINZ CAR-
STEN) Hamburg 1939
HAFF, 1943
-, Das Grokirchspiel im nordischen und
niederdeutschen Rechte des Mittelalters
(Zeitschrift der Savigny-Stiftung fr
Rechtsgeschichte 76, NF. 63, Kanonisti-
sche Abteilung 32, 1943, S. 1-64)
HAGBERG, 1957
ULF ERIK HAGBERG, Folkvandringstida
hngprydnader ( TOR 3, 1957, S. 108-120)
HAGBERG, 1976
- , Fundort und Fundgebiet der Modeln aus
Torslunda (Frhmittelalterliche Studien
10, 1976, S. 323-349)
202 Literaturverzeichnis
HAGBERG, 1983
- , Ein Schatzfund der Vlkerwanderungs-
zeit: Djurgrdsang bei Skara, Vstergt-
land, Schweden (Studien zur Sachsenfor-
schung 4, hg. von HANS-JRGEN HSSLER,
Hildesheim 1983, S. 79-92)
HAGEN, 1950
ANDERS HAGEN, Et funn fra Vidarshov ved
Aker, Vang, Hedmark (Viking 14, 1950, S.
87-98)
HAGEN, 1967
- , Norway (Ancient Peoples and Places 56)
London 1967 (Translated from the Nor-
wegian by Elizabeth Seeberg)
HAGEN - JOYS, 1962
CHARLES JOYS, Forhistorisk tid og viking-
tid (Vrt folks historie 1) Oslo 1962
HAGEN, 1949
SIVERT NIELSEN HAGEN, The Skodborg Ru-
nic Inscription (Acta Philologica Scandina-
vica 20, 1949, S. 339-344)
HAHN, 1973
KLAUS-DIETER HAHN, Ein Gef mit Tier-
fries aus Haithabu (Berichte ber die Aus-
grabungen in Haithabu 6: Das archologi-
sche Fundmaterial II der Ausgrabung Hai-
thabu, 1973, S. 41-46)
HALD, 1963
KRISTIAN H. HALD, The Cult of Odin in
Danish Place-names (Early English and
Norse Studies. Presented to Hugh Smith,
ed. by ARTHUR BROWN - PETER FOOTE,
London 1963, S. 99-109)
HALD, 1965
- , Vore Stednavne. 2. reviderede og forogede
udgave, Kopenhagen 1965 (1. Aufl. 1950)
HALKE, 1892
HEINRICH HALKE, ber die Technik der
Brakteatenprgung (Bltter fr Mnz-
freunde 28, 1892, Nr. 179, Sp. 1702-1709)
HALKE, 1908/10
- , Zwei neue Bracteatenstempel (Berliner
Mnzbltter, NF. 3, 1908-10, S. 179-182)
HALLA, 1956
FRANZ HALLA, Menschenopfer bei Julianus
Apostata (Forschungen und Fortschritte
30, 1956, S. 347f.)
Hallands historia, 1954
Hailands historia, 1: Fran ldsta tid tili fre-
den i Brmsebro 1645, Halmstad 1954
HALLENBERG, 1821
JONAS HALLENBERG, Berttelse om tvnne
fynd, det ena traffadt p land, r 1815, det
andra i Bohusln, r 1816, Stockholm 1821
( METCALF- ) HAMBLIN, 1968
s. METCALF - HAMBLIN, 1968
IRMGARD HAMPP, 1961
IRMGARD HAMPP, Beschwrung - Segen -
Gebet. Untersuchungen zum Zauber-
spruch aus dem Bereich der Volksheilkun-
de (Verffentlichungen des Staatl. Amtes
fr Denkmalpflege Stuttgart, Reihe C:
Volkskunde, 1) Stuttgart 1961
HANCAR, 1955
FRANZ HANCAR, Das Pferd in prhistorischer
und frher historischer Zeit (Wiener Bei-
trge zur Kulturgeschichte und Linguistik
11) Wien-Mnchen 1955
Handbuch der Kirchengeschichte, 11,1, 1973;
11,2, 1975
Handbuch der Kirchengeschichte, hg. von
HUBERT JEDIN, II: Die Reichskirche nach
Konstantin dem Groen, 1: Die Kirche von
Nikaia bis Chalkedon von KARL BAUS -
EUGEN EWIG, Freiburg - Basel - Wien
1973; 2: Die Kirche in Ost und West von
Chalkedon bis zum Frhmittelalter (451-
700) von KARL BAUS - HANS-GEORG BECK
- EUGEN EWIG - HERMANN JOSEF VOGT,
Freiburg - Basel - Wien 1975
Handel og Samfxrdsel, 1933
Nordisk Kultur 16: A. Handel og Sam-
fasrdsel i Oldtiden, udgivet af JOHANNES
BRONDSTED, B. Handel och Samfrdsel un-
der Medeltiden, utgiven af ADOLF SCHUCK,
Stockholm - Oslo - Kobenhavn 1933
LISELOTTE HANSMANN- KRISS-RETTENBECK,
2
1977
LISELOTTE HANSMANN - LENZ KRISS-RET-
TENBECK, Amulett und Talisman. Erschei-
nungsform und Geschichte, Mnchen
2
1977('1966)
HARHOIU, 1977
RADU HARHOIU, The Fifth-Century A. D.
Treasure from Pietroasa, Romania, in the
Light of Recent Research (British Archaeo-
logical Reports Supplementary Series 24)
Oxford 1977 (Translated from the Roma-
nian by Nubar Hampartumian)
HARPER, 1978
PRUDENCE OLIVER HARPER, The Royal Hun-
ter. Art of the Sasanian Empire, with Con-
tributions by JENS KROGER, CAROL MAN-
SON BIER and MARTHA L. CARTER (Catalo-
gue of an Exhibition at the Asia House
Gallery, Winter of 1978) New York 1978
HARRISON, 1976
KENNETH HARRISON, Woden (Famulus Chri-
sti. Essays in Commemoration of the Thir-
teenth Centenary of the Birth of the Vene-
Literaturverzeichnis 203
rable Bede, hg. von GERALD BONNER,
London 1976, S. 350-356)
HARTMANN, 1973
MARTI N HARTMANN, Unt er suchungen am
Keltengraben von Vindonissa (Archologi-
sches Korrespondenzbl at t 3, 1973, S. 329-
334)
HASELOFF, 1962
GNTHER HASELOFF, I principi mediterranei
dell' arte barbarica, in: Settimane 9, 1962, S.
477-496
HASELOFF, 1970
- , Gol dbrakt eat en - Gol dbl at t kreuze (Neue
Ausgrabungen und Forschungen in Ni e-
dersachsen 5, 1970, S. 24-39)
HASELOFF, 1973
- , Zum Ur spr ung der germanischen Ti eror-
nament i k - die sptrmische Wurzel
(Frhmittelalterliche Studien 7, 1973, S.
406-442)
HASELOFF, 1974
- , Der germanische Tierstil. Seine Anfnge
und der Beitrag der Langobarden (Probl e-
mi attuali di scienza e di cultura, Quad. N.
189, 1971, Rom, Accademia nazionale dei
Lincei 1974, S. 361-386)
HASELOFF, 1981
- , Di e germanische Ti erornament i k der Vl-
kerwanderungszei t . Studien zu Salin' s Stil
I, 3 Bde. (Vorgeschichtliche Forschungen
17) Be r l i n - Ne w York 1981
Hal eben, 1933
Das Frst engrab von Hal eben. 1: WALT-
HER SCHULZ, Das Frst engrab und das
Grabfeld von Hal eben; 2: ROBERT ZAHN,
Di e Silberteller von Hal eben und ugst
(Rmi sch-Germani sche Forschungen, hg.
von GERHARD BERSU - HANS ZEI SS, 7) Ber-
lin - Leipzig 1933
HAT T , 1970
J EAN- J ACQUES HATT, Kelten und Gal l oroma-
nen (Archaeologia mundi ) Mnchen -
Genf - Paris 1970 (berset zung aus dem
Franzsi schen von G. Schecher)
HAUBERG, 1894
PETER CHRI STI AN HAUBERG, Skandinaviens
Fund af romersk Gul d- og Solvmynt for
Aar 550 (Aarboger for nordi sk Ol dkyndi g-
hed og Hi st ori e 1894, S. 325-376)
HAUCK, 1954
KARL HAUCK, Hal sri ng und Ahnenst ab
als herrscherliche Wrdezei chen, in:
SCHRAMM, 1, 1954, S. 145-212
HAUCK, 1955
- , Lebensnor men und Kul t myt hen in germa-
nischen Stammes- und Herrschergenealo-
gien (Saeculum 6, 1955, S. 186-223)
HAUCK, 1960
- , Di e geschichtliche Bedeut ung der germani-
schen Auffassung von Kni gt um und Adel
( XL Congres International des Sciences
Hi st ori ques, Rapport s III, Stockholm
1960, S. 96-120)
HAUCK, 1964
- , CARMI NA ANTI QUA. Abst ammungsgl aube
und Stammesbewutsein (Zeitschrift fr
Bayerische Landesgeschichte 27, 1964, S.
1-33)
HAUCK, 1967
- , Von einer sptantiken Randkul t ur zum ka-
rolingischen Europa (Frhmittelalterliche
Studien 1, 1967, S. 3-93)
HAUCK, 1968
- , Vlkerwanderungszeitliche Bilddarstel-
lungen des zweiten Merseburger Spruchs
als Zugang zu Heiligtum und Opfer, in:
Hei l i gt mer und Opferpltze, 1970, S.
297-319 (Symposium 1968)
HAUCK, 1969,1
- , Vom Kaiser- zum Gt t eramul et t . Die
Bildformeln der Inschriften-Brakteaten
(Frhmittelalterliche Studien 3, 1969, S.
27-46)
HAUCK, 1969,2
- , Stammesbildung und Stammestradition am
schsischen Beispiel (Jahrbuch der Mnner
vom Morgenst ern 50, 1969, S. 35-70)
HAUCK, 1977
- , Wielands Hor t . Die sozialgeschichtliche
Stellung des Schmiedes in frhen Bildpro-
grammen nach und vor dem Religions-
wechsel (Antikvariskt arkiv 64) Stockholm
1977
HAUCK, 1978,1
- , Bildforschung als historische Sachfor-
schung. Zur vorchristlichen Ikonographi e
der . . . Vendelzeit (Geschichtsschreibung
und geistiges Leben im Mittelalter. Fest-
schrift Hei nz Lwe, hg. von KARL HAUCK
und HUBERT MORDEK, Kln - Wien 1978,
S. 27-70)
HAUCK, 1978,2
- , Gt t ergl aube im Spiegel der goldenen
Brakteaten. Brakteaten-Katalog (mit LUTZ
v. PADBERG) , in: Sachsen und Angelsach-
sen, 1978, S. 185-218, Katalog S. 614-624
HAUCK, 1978,3
- , Zum ersten Band der Sut t on- Hoo- Edi t i on
(Frhmittelalterliche Studien 12, 1978, S.
438-456)
204 Literaturverzeichnis
HAUCK, 1982,1
- , Zum zweiten Band der Sutton-Hoo-Edi-
tion (Frhmittelalterliche Studien 16,1982,
S. 319-362)
HAUCK, 1982,2
- mit HANS DRESCHER, Gtterthrone des
heidnischen Nordens (ebd. S. 237-301)
HAUCK, 1982,3
- , Fnfzig Jahre historische Sachforschung.
Das Vordringen in das ethnologische Euro-
pa (Schriftenreihe der Westflischen Wil-
helms-Universitt Mnster 5, Mnster
1982, S. 65-87)
HAUCK, 1982,4
- , Mainz und Odense. Brakteaten als >Devo-
tionalien< aus christlichen und heidnischen
Zentren (Mnzen in Brauch und Aberglau-
ben. Schmuck und Dekor - Votiv und
Amulett - Politische und religise Selbst-
darstellung, hg. vom Germanischen Natio-
nalmuseum Nrnberg, Mainz 1982, S. 81-
93,241-245)
HAUCK, 1984
- , Die historische Erforschung mndlicher
berlieferungen mit Bildzeugnissen (34.
Versammlung deutscher Historiker in
Mnster/W. Beiheft zur Zeitschrift Ge-
schichte in Wissenschaft und Unterricht,
Stuttgart 1984) S. 69 f.
HAUCK, 1985
- , Karolingische Taufpfalzen im Spiegel hof-
naher Dichtung. berlegungen zur Aus-
malung von Pfalzkirchen, Pfalzen und
Reichsklstern (Nachrichten der Akade-
mie der Wissenschaften in Gttingen, I.
Philologisch-historische Klasse, Jahrgang
1985 Nr. 1) Gttingen 1985
HAUCK, Hoops 2
- , Bilddenkmler zur Religion; Bilddenkm-
ler zur Heldensage (Hoops 2, 1976, S. 577-
598)
HAUCK, Hoops 3
- , Brakteatenikonologie (Hoops 3, 1978, S.
361-401)
HAUCK, Ikonologie Iff.
, Zur Ikonologie der Goldbrakteaten:
HAUCK, Ikonologie I
- , I: Neue Windgott-Amulette (Festschrift
fr Hermann Heimpel, 3, Verffentli-
chungen des Max-Planck-Instituts fr Ge-
schichte 36,3, Gttingen 1972, S. 627-660)
HAUCK, Ikonologie II
- , II: Die missionsgeschichtliche Bedeutung
des zweiten Merseburger Spruchs und sei-
ner vlkerwanderungszeitlichen Bildent-
sprechungen (Praehistorische Zeitschrift
46, 1971, S. 139-142)
HAUCK, Ikonologie III
- , III: Die Usurpation des Kaiserbildes fr
Odin-Wodan. Die skandinavischen Me-
daillonmeister als Wegbereiter der Kaiser-
nachfolge Odins auf den Goldbrakteaten
des Nordens (Aufstieg und Niedergang der
rmischen Welt, Festschrift fr Josef Vogt,
3: in Vorbereitung)
HAUCK, Ikonologie IV
- , IV: Metamorphosen Odins nach dem Wis-
sen von Snorri und von Amulettmeistern
der Vlkerwanderungszeit (Festschrift
Siegfried Gutenbrunner, Heidelberg 1972,
S. 47-70, Taf. I-V)
HAUCK, Ikonologie V
- , V: Ein neues Drei-Gtter-Amulett von der
Insel Fnen (Geschichte in der Gesell-
schaft, Festschrift fr Karl Bosl, Stuttgart
1974, S. 92-159)
HAUCK, Ikonologie VI
- , VI: Die Bildersprache der Brakteaten und
das Sagenecho von der Neubildung des
schsischen Stammes (Jahrbuch der Mn-
ner vom Morgenstern 52, 1971, S. 9-43)
HAUCK, Ikonologie VII
- , VII: Kontext-Ikonographie. Die methodi-
sche Entzifferung der formelhaften golde-
nen Amulettbilder aus der Vlkerwande-
rungszeit (Verbum et Signum. Beitrge zur
Bedeutungsforschung 2, Festschrift Fried-
rich Ohly, Mnchen 1975, S. 25-69)
HAUCK, Ikonologie VIII
, VIII: Ikonographie des Opfers (Festgabe
fr Otto Hfler, Wien 1976, S. 269-296)
HAUCK, Ikonologie IX
- mit KLAUS DWEL und GUNTER MLLER,
IX: Die philologische und ikonographische
Auswertung von fnf Inschriftenprgun-
gen (Frhmittelalterliche Studien 9, 1975,
S. 143-185)
HAUCK, Ikonologie X
- , X: Formen der Aneignung sptantiker iko-
nographischer Konventionen im paganen
Norden, in: Settimane 23, 1976, S. 81-106
HAUCK, Ikonologie XI
-, XI: Methoden der Brakteatendeutung
(Mitteilungen der Berliner Gesellschaft fr
Anthropologie, Ethnologie und Urge-
schichte 4, 1974-1976, S. 156-175)
HAUCK, Ikonologie XII
- , XII: Die Ikonographie der C-Brakteaten
(Archologisches Korrespondenzblatt 6,
1976, S. 235-242)
Literaturverzeichnis 205
HAUCK, Ikonologie XIII
- , XIII: Schlsselstcke zur Entzifferung der
Ikonographie der D-Brakteaten: Die
Nordversion des Jonasmotivs und ihre ge-
schichtliche Bedeutung (Studien zur Sach-
senforschung, hg. von HANS-JRGEN
HSSLER, Hildesheim 1977, S. 161-188)
HAUCK, Ikonologie XIV
- , XIV: Die Spannung zwischen Zauber- und
Erfahrungsmedizin, erhellt an Rezepten
aus zwei Jahrtausenden (Frhmittelalterli-
che Studien 11, 1977, S. 414-510)
HAUCK, Ikonologie XV
- , XV: Die Arztfunktion des seegermani-
schen Gtterknigs, erhellt mit der Rolle
der Vgel auf den goldenen Amuletten
(Festschrift fr Helmut Beumann, Sigma-
ringen 1977, S. 98-122)
HAUCK, Ikonologie XVI
- , XVI: Gott als Arzt. Eine exemplarische
Skizze mit Text- und Bildzeugnissen aus
drei verschiedenen Religionen zu Phno-
menen und Gebrden der Heilung (Text
und Bild. Aspekte des Zusammenwirkens
zweier Knste in Mittelalter und frher
Neuzeit, hg. von CHRISTEL MEIER und
UWE RUBERG, Wiesbaden 1980, S. 19-62)
HAUCK, Ikonologie XVII
- , XVII: Vlkerwanderungszeitliche Bild-
zeugnisse eines Allgottes des Nordens und
ihre lteren mediterranen Analogien, in:
Pietas, 1980, S. 566-583
HAUCK, Ikonologie XVIII
- , XVIII: Die bildliche Wiedergabe von Gt-
ter- und Heldenwaffen im Norden seit der
Vlkerwanderungszeit (>Wrter und Sa-
chen im Licht der Bezeichnungsfor-
schung, hg. von RUTH SCHMIDT-WIE-
GAND, Arbeiten zur Frhmittelalterfor-
schung 1, Berlin 1980, S. 168-269)
HAUCK, Ikonologie XIX
- , XIX: Gemeinschaftstiftende Kulte der See-
germanen, mit Anhngen von LUTZ v.
PADBERG (Frhmittelalterliche Studien 14,
1980 [erschienen 1981] S. 463-617)
HAUCK, Ikonologie XX
- , XX: Die Vernderung der Missionsge-
schichte durch die Entdeckung der Ikono-
logie der germanischen Bilddenkmler er-
hellt am Beispiel der Propagierung der
Kampfhilfen des Mars-Wodan in Altupp-
sala im 7. Jahrhundert (Westfalen 58, 1980
[erschienen 1981] S. 227-307)
HAUCK, Ikonologie XXI
-, XXI: berregionale Sakralorte und die
vorchristliche Ikonographie der Seegerma-
nen (Nachrichten der Akademie der Wis-
senschaften in Gttingen, I. Philologisch-
historische Klasse, Jahrgang 1981, Nr. 8)
Gttingen 1981
HAUCK, Ikonologie XXII
- , XXII: Germanische Bildtradition im
christlichen Mittelalter (Frhmittelalterli-
che Studien 15, 1981 [erschienen 1982]
S. 1-8)
HAUCK, Ikonologie XXIII
- , XXIII: Ein neuer nordischer Goldbrakteat
aus Straubing-Bajuwarenstrae (Jahresbe-
richt der Bayerischen Bodendenkmalpflege
22/23) (im Druck)
HAUCK, Ikonologie XXIV
-, XXIV: Germania-Texte im Spiegel von
Bildzeugnissen des Nordens (Romanitas -
Christianitas. Untersuchungen zur Ge-
schichte und Literatur der rmischen Kai-
serzeit. Johannes Straub zum 70. Geburts-
tag am 18. Oktober 1982 gewidmet. Hg.
von GERHARD WIRTH, Berlin - New York
1982, S. 175-216)
HAUCK, Ikonologie XXV
- , XXV: Text und Bild in einer oralen Kultur.
Antworten auf die zeugniskritische Frage
nach der Erreichbarkeit mndlicher ber-
lieferung (Frhmittelalterliche Studien 17,
1983, S. 510-599)
HAUCK, Ikonologie XXVI
- , XXVI: Methodenfragen der Brakteaten-
deutung. Erprobung eines Interpretations-
musters fr die Bildzeugnisse aus einer ora-
len Kultur (Frhgeschichtliche Bildinhalte.
Internationale Fachkonferenz Marburg
1983. Hg. HELMUT ROTH) (im Druck)
HAUCK, Ikonologie XXVII
- , XXVII: Missionsgeschichte in vernderter
Sicht. Sakrale Zentren als methodischer
Zugang zu heidnischen und christlichen
Amulettbildern der bergangsepoche von
der Antike zum Mittelalter (Institutionen,
Kultur und Gesellschaft im Mittelalter.
Festschrift fr Josef Fleckenstein, hg. v.
LUTZ FENSKE - WERNER RSENER - THO-
MAS ZOTZ, Sigmaringen 1984, S. 1-34)
HAUCK, Ikonologie XXVIII
- , XXVIII: Dioskuren in Bildzeugnissen des
Nordens vom 5. bis zum 7. Jahrhundert
(Jahrbuch des Rmisch-Germanischen
Zentralmuseums Mainz 30, 1983, S. 435-
464)
HAUCK, Ikonologie XXIX
-, XXIX: Formenkunde der Gtterthrone
206 Literaturverzeichnis
des heidnischen Nordens (Offa 41,1984, S.
29-39)
HAUCK, Ikonologie XXX
- , XXX: Varianten des gttlichen Erschei-
nungsbildes im kultischen Vollzug erhellt
mit einer ikonographischen Formenkunde
des heidnischen Altars (Frhmittelalterli-
che Studien 18, 1984, S. 266-313)
HAUCK, Ikonologie XXXI
- mit MORTEN AXBOE
- , XXXI: Hohenmemmingen-B - Ein
Schlsselstck der Brakteatenikonogra-
phie. Gott und Hlle in vlkerwande-
rungszeitlichen Bildzeugnissen des Nor-
dens (Frhmittelalterliche Studien 19,
1985) (im Druck)
HAUCK, Ikonologie XXXII
- , XXXII: Motivanalyse eines Doppelbrak-
teaten (Frhmittelalterliche Studien 19,
1985) (im Druck)
HAUCK, Ikonologie XXXIII
- , XXXIII: Die kontinentale und insulare
berlieferung der seegermanischen Gt-
terbildamulette (Settimane 32, Spoleto) (im
Druck)
HAUCK, Sievern, 1970
- , Goldbrakteaten aus Sievern. Sptantike
Amulettbilder der >Dania Saxonica< und die
Sachsen->origo< bei Widukind von Corvey
(Mnstersche Mittelalter-Schriften 1)
Mnchen 1970
HAUSSHERR, 1963
REINER HAUSSHERR, Der tote Christus am
Kreuz. Zur Ikonographie des Gerokreu-
zes, Diss. maschschr. Bonn 1963
HAUSSHERR, 1971
-, Besprechung von HAUCK, Sievern, 1970
(Zeitschrift fr Kunstgeschichte 1971, S.
250-256)
v. HAVEN, 1789
ELIAS CHRISTIAN V. HAVEN, Thesaurus Nu-
mismatum ex auro, argento et aere graeco-
rum et romanorum, nee non medii et recen-
tioris aevi, quae, dum vixit collegit illustris-
simus atque excellentissimus dominus Dn.
Otto comes de Thott, in Gaunoe, Strande-
gaard, Lindersvold, ordin. elephant. equ.
aurat. et cet. et cet. publica auetione per
partes distrahenda mense martio anni 1789,
1, Havniae
HAYMES, 1977
EDWARD R. HAYMES, Das mndliche Epos.
Eine Einfhrung in die >Oral Poetry<-For-
schung (Sammlung Metzler M 151) Stutt-
gart 1977
HECKSCHER, 1967
WILLIAM S. HECKSCHER, The Genesis of Ico-
nology (Stil und berlieferung in der
Kunst des Abendlandes. Akten des 21. In-
ternationalen Kongresses fr Kunstge-
schichte in Bonn 1964, 3: Theorien und
Probleme, Berlin 1967, S. 239-262)
LOTTE HEDEAGER, 1980
LOTTE HEDEAGER, Besiedlung, soziale Struk-
tur und politische Organisation in der lte-
ren und jngeren Kaiserzeit Ostdnemarks
(Praehistonsche Zeitschrift 55, 1980, S. 38-
109)
RENATE HEIDT, 1977
RENATE HEIDT, Erwin Panofsky: Kunsttheo-
rie und Einzelwerk (Dissertationen zur
Kunstgeschichte 2) Kln - Wien 1977
HEILIGENDORFF, 1959
WOLFGANG HEILIGENDORFF, Die Eimeran-
hnger der lteren rmischen Kaiserzeit
(Festschrift fr Otto-Friedrich Gandert,
hg. von ADRIAAN VON MLLER und WOLF-
RAM NAGEL [Berliner Beitrge zur Vor-
und Frhgeschichte, hg. von OTTO FRIED-
RICH GANDERT, 2] Berlin - Lichterfelde
1959, S. 42-50)
Heiligtmer und Opferpltze, 1970
Vorgeschichtliche Heiligtmer und Opfer-
pltze in Mittel- und Nordeuropa. Bericht
ber ein Symposium in Reinhausen bei
Gttingen vom 14. bis 16. Oktober 1968,
hg. von HERBERT JANKUHN (Abhandlun-
gen der Akademie der Wissenschaften in
Gttingen, Philologisch-historische Klas-
se, 3. Folge, 74) Gttingen 1970
Heimskringla
Snorri Sturluson, Heimskringla I (Islenzk
fornrit 26), hg. von BJARNI ADALBJARNAR-
SON, Reykjavik 1941
HEINZBERGER, 1976
FERDINAND HEINZBERGER, Heidnische und
christliche Reaktion auf die Krisen des
westrmischen Reiches in den Jahren 395-
410 n. Chr., Diss. Bonn 1976
MADELEINE VON HELAND, 1973
MADELEINE VON HELAND, The Golden Bowl
from Pietroasa (Acta Universitatis Stock-
holmiensis. Stockholm Studies in History
of Art 24) Stockholm 1973 (Translated
from the Swedish by Mary Blomberg)
Heldendichtung, 1978
Europische Heldendichtung, hg. von
KLAUS VON SEE (Wege der Forschung 500)
Darmstadt 1978
Heldenlied der Mission, 1959
Literaturverzeichnis 207
Das Hedenl i ed der Mission. Abent euer
und Missionen im Dienste Got t es vom hl.
Paulus bis Gregor XV. Di e Texte sind aus-
gewhlt, bersetzt und mit Anmer kungen
versehen von RENE PI ERRE MI LLOT (Texte
zur heifgen Geschichte, ausgewhlt und
hg. von DANI EL- ROP S , 2) Aschaffenburg
1959 (Franzsische Ori gi nal ausgabe:
L' Epopee missionaire, Paris 1956. Ins
Deut sche bersetzt von R. Hut er )
Heldensage, 1961
Zur germanisch-deutschen Heldensage.
Sechzehn Aufstze zum neuen For-
schungsstand, hg. von KARL HAUCK (Wege
der Forschung 14) Dar mst adt 1961
Hel g 1, 1961; 2, 1964; 3, 1970; 4, 1972; 5, 1,
1978; 6, 1981; 7, 1981; 8, 1982
Excavations at Hel g 1: Report for 1954-
1956, ed. WI LHELM HOLMQVI ST in colla-
borat i on with BI RGI T ARRHENI US - PER
LUNDSTROM, Uppsala 1961; 2: Report for
1957-1959, ed. WI LHELM HOLMQVI ST -
BI RGI T ARRHENI US, ebd. 1964; 3: Report
for 1960-1964, ed. WI LHELM HOLMQVI ST
in collaboration with KRI STI NA LAMM -
AGNETA LUNDSTROM, ebd. 1970; 4: Wor k-
shop. Part I, ed. WI LHELM HOLMQVI ST in
collaboration with KRI STI NA LAMM -
AGNETA LUNDSTROM - J UTTA WALLER,
ebd. 1972; 5, 1: Wor ks hop. Part II, ed.
KRI STI NA LAMM - AGNETA LUNDSTROM in
collaboration with HELEN CLARKE, Stock-
hol m 1978; (5,2 noch nicht erschienen) 6:
The Mlaren Area, by KE HYENSTRAND,
ed. by AGNETA LUNDSTROM in collabora-
tion with HELEN CLARKE, Stockholm
1981; 7: Glass - Iron - Cl ay, by AGNETA
LUNDSTROM - GUNNEL WERNER - ANI TA
KNAPE - HELGE BRI NCH MADSEN - SYN-
NVEREI SBORG, ebd. 1981; 8: The Ancient
Monument , by KRI STI NA LAMM - SYNNVE
REI SBORG - OL A KYHLBERG - ULF BER-
TILSSON, ebd. 1982
HELLI ESEN, 1899
T O R HELLI ESEN, Fortegnelse over oldsager
i ndkomne til Stavanger museum i 1899
(Stavanger museums rsberetning for 1899,
Stavanger 1900, S. 58-82)
HE L M, 1913
KARL HELM, Altgermanische Religionsge-
schichte, 1 (Germani sche Bibliothek, 1.
Abt . , 5. Rei he, 2 Bd. = Religionswissen-
schaftliche Bibliothek 5) Hei del berg 1913
HE L M, 1929
, Germani sches und auergermanisches
Hei dent um. Methodische Erwgungen zur
altgermanischen Religionsgeschichte (Mit-
teilungen Universittsbund Marburg 26,
1929, S. 29-33)
HE L M, 1937; 1953
- , Altgermanische Religionsgeschichte, 2:
Di e nachrmische Zeit (Germanische Bi-
bliothek, 5. Reihe: Handbcher und Ge-
samtdarstellungen zur Literatur- und Kul-
turgeschichte), 1: Die Ost germanen, Hei -
delberg 1937; 2: Die West germanen, Hei -
delberg 1953
HE L M, 1946
- , Wodan. Ausbrei t ung und Wanderung sei-
nes Kultes (Gieener Beitrge zur deut-
schen Philologie 85) Gi een 1946
HEMMI NG, 1979
DAN HEMMI NG, Gul dhornenes tale. Dan-
marks riges addste historie fra jaetten Find
til Svend Estridsen, Kopenhagen 1979
HEMPEL, 1928
HEI NRI CH HEMPEL, Hellenistisch-orientali-
sches Lehngut in der germanischen Reli-
gion (Germani sch-Romani sche Monat s-
schrift 16, 1928, S. 185-202)
ISABEL HENDERSON, 1967
ISABEL HENDERSON, The Picts (Ancient Peo-
ples and Places) London 1967
HENI G, 1974
MARTI N HENI G, A Cor pus of Roman Engra-
ved Gemst ones from British Sites, 1: Di s-
cussion; 2: Catalogue and Plates (British
Archaeological Reports 8,1 und 2) Oxford
1974
HENNI NG, 1889
RUDOLF HENNI NG, Die deutschen Runen-
denkmler, Straburg 1889
FRANCOI SE HENRY, 1, 1963; 2, 1964; 3, 1964
FRANCOI SE HENRY, L' art irlandais, 1 (Zodia-
que, la nuit des temps 18) La Pi erre-Qui -
Vire 1963; 2 (ebd. 19) ebd. 1964; 3 (ebd. 20)
ebd. 1964
HERMANSEN, 1934
VI CTOR HERMANSEN, C. J. Thomsens forste
Museumsordni ng (Aarboger for nordisk
Ol dkyndi ghed og Hi st ori e 1934, S. 99-122)
HERMEREN, 1969
GRAN HERMEREN, Representation and
Meaning in the Visuals Art s (Lund Studies
in Phi l osoph)' 1) Lund 1969
Heroi c and Epic Saga, 1978
Her oi c and Epic Saga. An Int roduct i on to
the Worl d' s Great Folk Epics, ed. by FELI X
J. OI NAS, Bl oomi ngt on- London 1978
208 Literaturverzeichnis
HERRLINGER,
2
1967
ROBERT HERRLINGER, Geschichte der medi-
zinischen Abbildung, 1: Von der Antike bis
um 1600, 2., verbesserte Aufl., Mnchen
1967
HERRMANN, 1978
JOACHIM HERRMANN, ZU den kulturge-
schichtlichen Wurzeln und zur histori-
schen Rolle nordwestslawischer Tempel
des frhen Mittelalters (Slovensk Archeo-
lgia 26,1, 1978, S. 19-28)
HERRMANN, 1979
- , konomie und Gesellschaft an der Wende
von der Antike zum Mittelalter. Zum Pro-
blem der Herausbildung der konomi-
schen Grundlagen der Feudalgesellschaft
im mittleren und westlichen Europa (Sit-
zungsberichte der Akademie der Wissen-
schaften der DDR, Gesellschaftswissen-
schaften, 1979, 13/G) Berlin 1979
HERSCHEND, 1980,1
FRANDS HERSCHEND, Tv studier i lndska
guldfynd. I. Det myntade guldet (TOR 18,
1978-1979 [erschienen 1980] S. 33-194)
HERSCHEND, 1980,2
- , Tv studier i lndska guldfynd. IL Det
omyntade guldet (ebd. S. 195-294)
v. HESSEN, 1978
OTTO V. HESSEN, Cultura materiale presso i
Longobardi (I Longobardi e la Lombardia,
Saggi, Mailand 1978, S. 261-267)
HEUSLER,
2
1941
ANDREAS HEUSLER, Die altgermanische
Dichtung, Potsdam
2
1941
HILDEBRAND, 1873
HANS HILDEBRAND, Arkeologiska paraleller
4 (Kongl. Vitterhets Historie och Antiqvi-
tets Akademiens Manadsblad, Stockholm
1873, S. 1-4)
HILDEBRAND, 1877
- , Brakteatfyndet frn Uppland (ebd. 1877,
S. 393-399)
HILDEBRAND, 1880
-, Medeltidens brakteater (ebd. 1880, S. 1-7;
23-27)
HILDEBRAND, 1882
- , Brakteaten frn sum i Skne (ebd. 1882,
S. 176-180 mit Fig. 68)
HILDEBRAND, 1890
- , Fynd frn ster-Ryftes p Gotland (ebd.
1890, S. 128-134)
HILDEBRAND, 1891
- , Den svenska medeltidens brakteater (An-
tiqvarisk tidskrift fr Sverige 9,4, 1891, S.
1-32)
HI LL, 1951
PHILIP V. HI LL, The Standard and Lon-
don Series of Anglo-Saxon Sceattas (The
British Numismatic Journal 26, 1951, S.
251-279)
HI LL, 1953
- , Uncatalogued Sceattas in the National and
other Collections (Numismatic Chronicle,
Sixth Series, 13, 1953, S. 92-114 mit PI. VI
und VII)
HI LL, 1955
- , The Animal, Anglo-Merovingian and
Miscellaneous Series of Anglo-Saxon Sceat-
tas (The British Numismatic Journal 27,
1955, S. 1-38 mit PI. I-V)
CATHARINE HI LLS, 1977,1
CATHARINE HI LLS, The Anglo-Saxon Ceme-
tery at Spong Hill, North Elmham 1: Cata-
logue of Cremations, Nos. 20-64 and 1000-
1690 (East Anglian Archaeology Report 6,
Norfolk) Gressenhall 1977
CATHERINE HI LLS, 1977,2
-, A Chamber Grave from Spong Hill, North
Elmham, Norfolk (Medieval Archaeology
21, 1977, S. 167-176)
CATHERINE HILLS, 1979
- , The Archaeology of Anglo-Saxon England
in the Pagan Period: A Review (Anglo-
Saxon England 8, 1979, S. 297-329)
CATHERINE HI LLS, 1980
- , Anglo-Saxon chairperson (Antiquity 54,
1980, S. 52-54)
CATHERINE HI LLS, 1983
- , Animal Stamps on Anglo-Saxon Pottery in
East Anglia (Studien zur Sachsenforschung
4, hg. von HANS-JRGEN HSSLER, Hiides-
heim 1983, S. 93-110)
HINES, 1983
JOHN HINES, The Scandinavian Character of
Anglian England in the pre-Viking Period
(British Archaeological Reports, British
Series 124) Oxford 1984
HI NZ, 1978
HERMANN HI NZ, Zur Frauentracht der Vl-
kerwanderungs- und Vendelzeit im Nor-
den (Bonner Jahrbcher 178, 1978, S. 347-
365)
GEBERS- HI NZ, 1977
WILHELM GEBERS - HERMANN HI NZ, Ein
Krpergrab der Vlkerwanderungszeit aus
Bosau, Kreis Ostholstein. Mit einem Ex-
kurs von ULRICH DRENHAUS (Offa 34,
1977, S. 5-39)
(VOLBACH-) HlRMER, 1958
S. VOLBACH - HlRMER, 1958
Literaturverzeichnis 209
HODGKIN,
3
1952
ROBERT HOWARD HODGKIN, A History of
the Anglo-Saxons, 2 Bde., Nachdruck der
3. Aufl. Oxford 1967 ('1935,
2
1940,
3
1952)
HFLER, 1938
OTTO HFLER, Die politische Leistung der
Vlkerwanderungszeit (Kieler Bltter 4,
1938, S. 282-297)
HFLER, 1952,1
- , Germanisches Sakralknigtum 1: Der Ru-
nenstein von Rk und die germanische In-
dividualweihe, Tbingen - Mnster - Kln
1952
HFLER, 1952,2
- , Zur Bestimmung mythischer Elemente in
der geschichtlichen berlieferung (Beitr-
ge zur deutschen und nordischen Ge-
schichte, Festschrift fr Otto Scheel, hg.
von HARALD THURAU, Schleswig 1952, S.
9-27)
HFLER, 1952,3
- , Das Opfer im Semnonenhain und die Edda
(Edda, Skalden, Saga. Festschrift Felix
Genzmer, hg. von HERMANN SCHNEIDER,
Heidelberg 1952, S. 1-67)
HFLER, 1955
- , Germanistik und Vlkerkunde (Actes du
IV
e
Congres International des Sciences An-
thropologiques et Ethnologiques, Wien 1-8
September 1952, 2, Wien 1955, S. 21-30)
HFLER, 1969
- , Die nordischen Kultortnamen und die Ed-
da (10. Internationaler Kongre fr Na-
menforschung: Disputationes ad montium
vocabula aliorumque nominum significa-
tiones, 1, Wien 1969, S. 191-199, 1 Land-
karte)
HFLER, 1971
-, Herkunft und Ausbreitung der Runen (Die
Sprache 17, 1971, S. 134-156)
HFLER, 1972
- , Brakteaten als Geschichtsquelle. Zu Karl
Haucks >Goldbrakteaten aus Sievern< (Zeit-
schrift fr deutsches Altertum und deut-
sche Literatur 101, 1972, S. 161-186)
HFLER, 1973
- , Verwandlungskulte, Volkssagen und My-
then (sterreichische Akademie der Wis-
senschaften, Phil.-hist. Klasse, Sitzungsbe-
richte 279,2) Wien 1973
HFLER, 1980
- , ber somatische, psychische und kultu-
relle Homologie, (ebd. 366 = Homologie-
Studien zur germanischen Kulturmorpho-
logie 1) Wien 1980
GERD HOST, 1960
GERD H0ST, TO runestudier (Norsk tidsskrift
for sprogvidenskap 19, 1960, S. 418-554)
GERD HOST, 1971
- , Zu den Runogrammen von Vsby und s-
katorp (ebd. 25, 1971, S. 91-93)
GERD HOST, 1976
- , Runer. Vre eldste norske runeinnskrifter,
Oslo 1976
GERD HOST, 1981
- , Trylleordet alu (Det Norske Viden-
skaps-Akademis rbok 1980, Oslo 1981,
S. 35-49)
HOFFMANN, 1969; 1970
DIETRICH HOFFMANN, Das sptrmische Be-
wegungsheer und die Notitia Dignitatum,
1 (Epigraphische Studien 7,1) Dsseldorf
1969, 2 (Epigraphische Studien 7,2) Ds-
seldorf 1970
HOFFMANN, 1975
ERICH HOFFMANN, Die heiligen Knige bei
den Angelsachsen und den skandinavischen
Vlkern. Knigsheiliger und Knigshaus
(Quellen und Forschungen zur Geschichte
Schleswig-Holsteins, 69) Neumnster
1975
(RANKE -) HOFMANN, 1967
s. RANKE - HOFMANN, 1967
HOFMANN, 1971
DIETRICH HOFMANN, Vers und Prosa in der
mndlich gepflegten mittelalterlichen Er-
zhlkunst der germanischen Lnder (Frh-
mittelalterliche Studien 5, 1971, S. 135-175)
HOFMANN, 1977,1
, Die Einstellung der islndischen Sagaver-
fasser und ihrer Vorgnger zur mndlichen
Tradition (Oral Tradition, Literary Tradi-
tion. A Symposium, Odense 1977, S. 9-27)
HOFMANN, 1977,2
-, Die Bedeutung mndlicher Erzhlvarian-
ten fr die altislndische Sagaliteratur (Sj-
tiu ritgerir helgaar Jakobi Benediktssyni,
Reykjavik 1977, S. 344-358)
HOFMEISTER, 1957
PHILIPP HOFMEISTER, Die christlichen Eides-
formeln. Eine liturgie- und rechtsge-
schichtliche Untersuchung, Mnchen 1957
HOFREN, 1952
MANNE HOFREN, Guldskatten frn Bostorp
(Kalmar Ln. rsbok fr kulturhistoria
och hembygdsvrd, Meddelanden 40,
1952, S. 81-84)
HOLLNAGEL, 1973
ADOLF HOLLNAGEL, Die ur- und frhge-
schichtlichen Bodendenkmler und Funde
210 Literaturverzeichnis
des Kreises Strasburg (Beitrge zur Ur- und
Frhgeschichte der Bezirke Rostock,
Schwerin und Neubrandenburg 7) Berlin
1973
HOLMBERG, 1969
KARL AXEL HOLMBERG, De svenska tuna-
namnen (Acta Academiae Regiae Gustavi
Adolphi XLV) Uppsala 1969
HOLMBERG, 1922-1923
UNO HOLMBERG, Der Baum des Lebens
(Suomalaisen Tiedeakatemian Toimituksia.
Annales Academiae Scientiarum Fennica: B
16,3) Helsinki 1922-1923
HOLMBOE, 1859
CHRISTOPHER ANDREAS HOLMBOE, Om
Pranget paa nogle i Norden fundne Guld-
mynter og Guldbracteater fra Oldtiden
(Forhandlinger i Videnskabs-Selskabet i
Kristiania 1858 [erschienen 1859])
HOLMBOE, 1869
- , Et Guldbracteat-Prarg, som ofte forekom-
mer (Forhandlinger i Videnskabs-Selskabet
i Kristiania 1869, S. 264-269)
HOLMBOE, 1874
- , Guldmynten fra Aak. Om dens Forbillede
(ebd. 1874, S. 107-113)
HOLMQVIST, 1938,1
WILHELM HOLMQVIST, Zur Herkunft einiger
germanischer Figurendarstellungen der
Vlkerwanderungszeit (IPEK 12, 1938, S.
78-94)
HOLMQVIST, 1938,2
-, Bidrag tili frgan om de nordiska guld-
brakteaternas ikonografi (Kulturhistoriska
studier tillgnade Nils berg, Stockholm
1938, S. 128-137)
HOLMQVIST, 1939
- , Kunstprobleme der Merowingerzeit
(Kungl. Vitterhets Historie och Antikvitets
Akademiens handlingar 47) Stockholm
1939
HOLMQVIST, 1951,1
-, Tauschierte Metallarbeiten des Nordens.
Aus Rmerzeit und Vlkerwanderung
(Kungl. Vitterhets Historie och Antikvitets
Akademiens handlingar 70,2) Stockholm
1951
HOLMQVIST, 1951,2
- , Dryckeshornen frn Sderby-Karl (Forn-
vnnen 46, 1951, S. 33-65)
HOLMQVIST, 1952,1
- , Viking Art in the Eleventh Century (Acta
Archaeologica 22, 1951 [erschienen 1952]
S. 1-56)
HOLMQVIST, 1952,2
- , Ryttaren frn Mjbro (Fornvnnen 47,
1952, S. 241-262)
HOLMQVIST, 1952,3
- , De ldsta gotlndska bildstenarna och de-
ras motivkrets (Fornvnnen 47, 1952, S.
1-20)
HOLMQVIST, 1953
- , Eine Studie zur kontinentalen Tierorna-
mentik (Wallraf-Richartz-Jahrbuch. West-
deutsches Jahrbuch fr Kunstgeschichte
15, 1953, S. 9-27)
HOLMQVIST, 1954
- , Kaisergestus und Stil I (Forschungen zur
Kunstgeschichte und christlichen Archo-
logie 1, 1954, S. 13-25)
HOIMQVIST, 1955,1
- , Der silberne Becher aus Jrnsyssla (Acta
Archaeologica 25, 1954 [erschienen 1955]
S. 271-294)
HOLMQVIST, 1955,2
- , Germanic Art during the First Millenium
A. D. (Kungl. Vitterhets Historie och An-
tikvitets Akademiens handlingar 90) Stock-
holm 1955
HOLMQVIST, 1958
- , Den nordiska sfinxen (Fornvnnen 53,
1958, S. 225-240)
HOLMQVIST, 1959,1
- , Hednisk kult p Helg (Septentrionalia et
orientalia. Studia Bernhardo Karlgren a. d.
III Non. Oct. anno 1959 dedicata = Kungl.
Vitterhets Historie och Antikvitets Akade-
miens handlingar 91, Stockholm 1959, S.
203-212)
HOLMQVIST, 1959,2
- , The Syllda Silver Pin - an English Ele-
ment in the Art of the Viking Age (Suomen
Museo 66, 1959, S. 34-63)
HOLMQVIST, 1960
- , The dancing gods (Acta Archaeologica 31,
1960, S. 101-127)
HOLMQVIST, 1961
- , En frmmande fgel (Fornvnnen 56,1961,
S. 80-96)
HOLMQVIST, 1962
- , Keltisch, rmisch und germanisch. Stilfra-
gen um nordische Funde aus den ersten
Jahrhunderten unserer Zeitrechnung (Atti
del 6 Congresso internazionale delle scien-
ze preistoriche e protoistoriche. 1: Relazio-
ni generali, Florenz 1962, S. 329-359)
HOLMQVIST, 1963
- , vergngstidens metallkonst. Ett bidrag
tili 1000-talets och 1100-talets konst-
Literaturverzeichnis 211
historia (Kungl. Vitterhets Historie och
Antikvitets Akademiens handlingar, An-
tikvariska Serien 11) Stockholm 1963
HOLMQVIST, 1968
-, Christliche Kunst und germanische Orna-
mentik (Atti del Convegno internazionale
sul tema: Tardo antico e alto medioevo. La
forma artistica nel passaggio dall'antichit
al medioevo, Roma 4-7 aprile 1967. Acade-
mia nazionale dei Lincei, anno 365, 1968,
Rom 1968, S. 349-374)
HOLMQVIST, 1973
-, vergngstidens metallkonst. En kritik av
kritiken (Fornvnnen 68, 1973, S. 109-111)
HOLMQVIST, 1976
-, Die Ergebnisse der Grabungen auf Helg
(1954-1974) (Praehistorische Zeitschrift 51,
1976, S. 127-177)
HOLMQVIST, 1977,1
- , Vir tidiga konst, Stockholm 1977
HOLMQVIST, 1977,2
- , Figrliche Darstellungen aus frhge-
schichtlicher Zeit (Studien zur Sachsenfor-
schung, hg. von HANS-JRGEN HSSLER,
Hildesheim 1977, S. 197-214)
HOLMQVIST, 1978
- , Diskussion kring Valsgarde 7 (Fornvnnen
73, 1978, S. 180-187)
HOLMQVIST, 1979
- , Swedish Vikings on Helg and Birka, Vr-
namo 1979 (Schwedischer Originaltitel: Vi-
kingar p Helg och Birka, bersetzt von
Virginia Robertshawe)
HOLMQVIST, 1980
- , Guldhalskragarna, Stockholm 1980
(BIRGIT ARRHENIUS -) HOLMQVIST, 1960
s. BIRGIT ARRHENIUS - HOLMQVIST, 1960
HoLMQVisT-Bibliographie, 1975
The Published Writings of WILHELM
HOLMQVIST 1934-1974. A Bibliography
Compiled by JAN PEDER LAMM, Stockholm
1975
HOLMSEN,
3
1961
ANDREAS HOLMSEN, Norges historie. Fra de
eldste tider til eneveldets innforelse i 1660,
Osl o-Bergen
3
1961
VAN HOLTEN, 1977
AREND TEUNIS VAN HOLTEN, De dood van de
Goden. Een onderzoek naar herkomst en
functie van de Oudnoorse toekomstmy-
then (Diss. Leiden) Groningen 1977
HOLTER, 1925
FRIEDRICH HOLTER, Das Grberfeld bei
Obermllern aus der Zeit des alten Thrin-
gen (Jahresschrift fr die Vorgeschichte der
schsisch-thringischen Lnder 12, 1925,
Heft 1, S. 51-57, Abb. 26-28, Taf. 10, 24,
28)
ANNE HOLTSMARK, 1950
ANNE HOLTSMARK, Forelesninger over Volu-
sp. Hosten 1949, Skrivemaskinstua Oslo
1950
ANNE HOLTSMARK, 1962
-, Loki - en omstridt skikkelse i nordisk my-
tologi (Maal og Minne, Oslo 1962, S. 81-
89)
ANNE HOLTSMARK, 1970
- , Norron mytologi. Tro og myter i vikingti-
den, Oslo 1970
(MUNCH -) ANNE HOLTSMARK, 1967
s. MUNCH - ANNE HOLTSMARK, 1967
HOLZAPFEL, 1973
OTTO HOLZAPFEL, Stabilitt und Variabilitt
einer Formel. Zur Interpretation der Bild-
formel Figur zwischen wilden Tieren mit
besonderer Bercksichtigung skandinavi-
scher Beispiele (Mediaeval Scandinavia 6,
1973, S. 7-38)
HOMANN, 1965
HOLGER HOMANN, Der Indiculus supersti-
tionum et paganiarum und verwandte
Denkmler, Diss. Gttingen 1965
HONKO, 1969
LAURI HONKO, Role-taking of the Shaman
(Temenos4, 1969, S. 26-55)
HONKO, 1970
- , Der Mythos in der Religionswissenschaft
(Temenos 6, 1970, S. 36-67)
HONKO, 1975
- , Zur Klassifikation der Riten (Temenos 11,
1975, S. 61-77)
Honos Ella Kivikoski, 1973
Honos Ella Kivikoski (Finska fornminnesfr-
eningens tidskrift 75) Helsinki 1973
Hoops, 1, 1911-1913; 2, 1913-1915; 3, 1915-
1915; 4, 1918-1919
JOHANNES HOOPS, Reallexikon der Germani-
schen Altertumskunde, unter Mitwirkung
zahlreicher Fachgelehrter, 1. Aufl., 4 Bde.,
Straburg 1911-1919
Hoops, 1; 2; 3; 4; 5
-, Reallexikon der Germanischen Altertums-
kunde, 2., vllig neu bearbeitete und stark
erweiterte Aufl. unter Mitwirkung zahlrei-
cher Fachgelehrter hg. von HEINRICH
BECK - HERBERT JANKUHN - HANS KUHN -
KURT RANKE - REINHARD WENSKUS, 1,
Berlin - New York 1973; 2, ebd. 1976; 3,
ebd. 1978; 4, ebd. 1980; 5, Lfg. 1-4, ebd.
1983
212 Literaturverzeichnis
HOPE-TAYLOR, 1977
BRIAN HOPE-TAYLOR, Yeavering. An Anglo-
British centre of early Northumbria (De-
partment of the Environment. Archaeolo-
gical Reports 7) London 1977
SIGNE HRN FUGLESANG, 1980
SIGNE HRN FUGLESANG, Some Aspects of
the Ringerike Style. A Phase of l l t h Cen-
tury Scandinavian Art (Mediaeval Scandi-
navia Supplements 1) Odense 1980
HORNUNG, 1971
ERIK HORNUNG, Der Eine und die Vielen.
gyptische Gottesvorstellungen, Darm-
stadt 1971
HORNUNG, 1973
-, Bedeutung und Wirklichkeit des Bildes im
alten gypten (Akademische Vortrge, ge-
halten an der Universitt Basel 8, Basel
1973, S. 35-46)
HOUGEN, 1934
BJRN HOUGEN, Studier i Gokstadfunnet
(Universitetets Oldsaksamling. rbok
1931-1932 [erschienen 1934] S. 74-112)
HOUGEN, 1935
- , Snartemofunnene. Studier i folkevand-
ringstidens ornamentikk og tekstilhistorie
(Universitetets Oldsaksamling. Norske
Oldfunn 7) Oslo 1935
HOUGEN, 1940
- , Osebergfunnets billedvev (Viking 4, 1940,
S. 85-124)
HOUGEN,
2
1967
- , The Migration Style of Ornament in Nor-
way, Oslo
2
1967 (1. Aufl. 1936)
HRG 1 ff., 1971 ff.
Handwrterbuch zur deutschen Rechtsge-
schichte, hg. von ADALBERT ERLER - EK-
KEHARD KAUFMANN, unter philologischer
Mitarbeit von RUTH SCHMIDT-WIEGAND
(ab Bd. 2), mitbegr. von WOLFGANG
STAMMLER, 1 ff., Berlin 1971 ff.
( GERHARDT- ) HUBATSCH, 1963
s. GERHARDT - HUBATSCH, 1963
FIBENER, 1980
WOLFGANG HBENER, Probleme der Chro-
nologie der frhmittelalterlichen Archo-
logie (Francia 7, 1979 [erschienen 1980] S.
438-452)
(LOUISE BCKMANN -) HULTKRANTZ, 1978
s. LOUISE BCKMANN - HULTKRANTZ, 1978
HUTCHINSON, 1966
P. HUTCHINSON, The Anglo-Saxon Cemete-
ry at Linie Eriswell, Suffolk (Proceedings
of the Cambridge Antiquarian Society 59)
1966
HVASS, 1980
STEEN HVASS, Die Struktur einer Siedlung der
Zeit von Christi Geburt bis ins 5. Jahrhun-
dert nach Christus. Ausgrabungen in Vor-
basse, Jtland, Dnemark (Studien zur
Sachsenforschung 2, hg. von HANS-JR-
GEN HSSLER, Hildesheim 1980, S. 161-
180)
HVASS, 1983
-, Vorbasse. The Development of a Settle-
ment through the First Millenium A.D.
(Journal of Danish Archaeology 2,1983, S.
127-136)
HWDA,1, 1927 ff.
Handwrterbuch des deutschen Aberglau-
bens, hg. unter besonderer Mitwirkung
von E. HOFFMANN-KRAYER unter Mitar-
beit zahlreicher Fachgenossen von HANNS
BCHTOLD-STUBLI (Handwrterbuch zur
deutschen Volkskunde, hg. vom Verband
deutscher Vereine fr Volkskunde, Abtei-
lung 1: Aberglaube) Berlin - Leipzig 1,
1927-1929, 1938/41; 10: Register, Berlin
1942
CHRISTA IHM, 1960
CHRISTA IHM, Die Programme d,.r christli-
chen Apsismalerei vom vierten Jahrhundert
bis zur Mitte des achten Jahrhunderts (For-
schungen zur Kunstgeschichte und christli-
chen Archologie, hg. von FRIEDRICH
GERKE, 4) Wiesbaden 1960
Ikonographie und Ikonologie, 1979
Ikonographie und Ikonologie. Theorien,
Entwicklung, Probleme, hg. von EKKE-
HARD KAEMMERLING, 1, Kln 1979
ILKJR-LONSTRUP, 1982
JRGEN I LKJ^R- JORN LONSTRUP, Interpre-
tation of the Great Votive Deposits of Iron
Age Weapons (Journal of Danish Archaeo-
logy 1, 1982, S. 95-103)
IMHOF, 1970
ARTHUR ERWIN IMHOF, Grundzge der nor-
dischen Geschichte (Grundzge 19) Darm-
stadt 1970
JACOB/EUS, 1696
LIGER JACOB^EUS, Museum regium seu Ca-
talogus rerum tarn naturalium, quam artifi-
cialium, qua: in Basilica Bibliotheca: Augu-
stissimi Dania: Norvegiajque Monarchaj,
Christiani Quinti Hafniae asservantur,
Hafnia: 1696 (Neuausgabe 1710 durch J O-
HANNES LAVERENTSEN, Nachdruck 1977
durch JRGEN SOMOD)
Literaturverzeichnis 213
JACOB-FRIESEN, 1957
GERNOT JACOB-FRIESEN, Nordische Gold-
brakteaten aus der Rheinpfalz (Germania
35, 1957, S. 95-101)
JACOBS, 1872
E. JACOBS, Aschersleber Fundstcke (Zeit-
schrift des Harzvereins fr Geschichte und
Alterthumskunde 5, 1872, S. 199-213)
LISJACOBSEN, 1933
Lis JACOBSEN, Evje-Stenen og Alstad-Stenen
(Norske Oldfunn 6) Oslo 1933
LISJACOBSEN
s. DRI, 1942
JAHNS, 1872
MAX JAHNS, ROSS und Reiter in Leben und
Sprache, Glauben und Geschichte der
Deutschen, 2 Bde., Leipzig 1872
JAMFS, 1977
EDWARD JAMES, The Merovingian Archae-
ology of South-West Gaul, 1: Text; 2: Ca-
talogues and Bibliography (British Archae-
ological Reports 25,1 und 2) Oxford 1977
JANKUHN, 1938
HERBERT JANKUHN, Gemeinschaftsform und
Herrschaftsbildung in frhgermanischer
Zeit (Kieler Bltter 4, 1938, S. 270-281)
JANKUHN, 1960
- , Archologisches zur frhen Falkenbeize
im Norden (Indogermanica. Festschrift fr
Wolfgang Krause zum 65. Geburtstag,
Heidelberg 1960, S. 31-37)
JANKUHN,1966
- , Archologische Bemerkungen zur Glaub-
wrdigkeit des Tacitus in der Germania
(Nachrichten der Akademie der Wissen-
schaften in Gttingen, I. Philologisch-hi-
storische Klasse, Jahrgang 1966, 10) Gt-
tingen 1966
( KRAUSE- ) JANKUHN, 1966
s. KJ, 1966
JANKUHN, 1967,1
HERBERT JANKUHN, Archaeologische Beob-
achtungen zu Tier- und Menschenopfern
bei den Germanen in der Rmischen Kai-
serzeit (Nachrichten der Akademie der
Wissenschaften in Gttingen, I. Philolo-
gisch-historische Klasse, 1967, 6) Gttin-
gen 1967
JANKUHN, 1967,2
- , Das Missionsfeld Ansgars (Frhmittelal-
terliche Studien 1, 1967, S. 213-221)
JANKUHN,1973
- , Das Abendland und Skandinavien im 8.
Jahrhundert, in: Settimane 20, 1973, S.
535-570
JANKUHN,1976
- , Archologie und Geschichte. Vortrge und
Aufstze, 1, Berlin - New York 1976
JANSE, 1919 [spter: JANSE]
OLOVJANSE, Den geografiska frdelningen av
folkvandringstidens skandinaviska guld-
brakteater (Rig, Freningen fr svensk kul-
turhistoria tidskrift 2, 1919, S. 81-88)
JANSE, 1921
- , Notes sur quelques representations des
bracteates en or Scandinaves (Revue Ar-
cheologique V. ser., 14, 1921, S. 373-395)
JANSE, 1922
-, Le travail de l'or en Suede l'epoque mero-
vingienne, Orleans 1922
JANSE, 1936
-, Le cheval cornu et la boule magique. Refle-
xions sur l'origine asiatique de quelques
motifs decoratifs, propres au style anima-
lier >vieux-germanique< (IPEK 10, 1935, er-
schienen 1936, S. 66-72)
JANSSON, 1970
INGMAR JANSSON, Wikingerschmuck und
Mnzdatierung. Bemerkungen zu einer
Neuerscheinung (TOR 13,1969 [erschienen
1970] S. 26-64)
JANSSON, 1972
- , Till dateringen av vikingatidens ovala
spnnbucklor. En granskning av fyndkom-
binationerna ( TOR 14, 1970-1971 [erschie-
nen 1972] S. 62-88)
JANSSON, 1945
SVEN BIRGER FREDRIK JANSSON, Gotlands
runinskrifter (Boken om Gotland 1) Stock-
holm 1945
(WESSEN - ) JANSSON, SRI 6, 1940-1943
s. WESSEN -JANSSON, SRI 6, 1940-1943
( WESSEN- ) JANSSON, SRI 7, 1943-1946
s. WESSEN -JANSSON, SRI 7, 1943-1946
( WESSEN- ) JANSSON, SRI 8, 1949-1951
s. WESSEN - JANSSON, SRI 8, 1949-1951
(WESSEN - ) JANSSON, SRI 9, 1953-1958
s. WESSEN-JANSSON, SRI 9, 1953-1958
JANSSON, SRI 13, 1964
SVEN BIRGER FREDRIK JANSSON, Vstman-
lands runinskrifter (SRI 13) Stockholm
1964
JANSSON - WESSEN, SRI 11, 1962
ELIAS WESSEN, Gotlands runinskrifter,
Teil 1 (Sveriges runinskrifter, hg. von
Kungl. Vitterhets Historie och Antikvitets
Akademien 11) Stockholm 1962
JANSSON - WESSEN - ELISABETH SVRD-
STRM, SRI 12, 1978
214 Literaturverzeichnis
ELIAS WESSEN - ELISABETH SVRDSTRM,
Gotlands runinskrifter, Teil 2 (ebd. 12)
Stockholm 1978
JANSSON, 1951
VALTER JANSSON, Nordiska vin-namn. En
ortnamnstyp och dess historia (Studier tili
en svensk ortnamnsatlas, utg. av JRAN
SAHLGREN, 8 = Skrifter utg. av Kungl. Gu-
stav Adolfs akademien 24) Uppsala - Ko-
benhavn 1951
Jelling Problems, 1974
Jelling Problems. A Discussion by KARL
MARTIN NIELSEN, with contributions by
NIELS GE NIELSEN, ERIK MOLTKE, ELSE
ROESDAHL, HARALD ANDERSEN, OLAF
OLSEN (Mediaeval Scandinavia 7, 1974, S.
156-234)
JENSEN, 1982
STIG JENSEN, Stengrden, an East Jutland Oc-
cupation Site from the Early Germanic Iron
Age. The Problem of Settlement Continui-
ty in Late Iron Age Denmark (Journal of
Danish Archaeology 1, 1982, S. 119-125)
JESSEN, 1871
CARL ARNOLD EDWIN JESSEN, Noter til Hr.
Etatsraad J. J. A. Worsaaes Foredrag om
Forestillinger paa Guldbracteaterne (Aar-
boger for nordisk Oldkyndighed og Histo-
rie 1870) Kopenhagen 1871
JESSUP, 1950
RONALD FREDERICK JESSUP, Anglo-Saxon
Jewellery, London 1950
JESSUP, 1974
-, Anglo-Saxon Jewellery, Aylesbury 1974
JORGENSEN, 1975
MOGENS SCHOU JORGENSEN (Hg.), Guld fra
Nordvestsjadland (Historisk samfund for
Holbade Amt) Holbads. 1975
JHANNESSON, 1923
ALEXANDER JHANNESSON, Grammatik der
urnordischen Runeninschriften (Germani-
sche Bibliothek I, 11) Heidelberg 1923
JOHANSEN, 1981
ARNE B. JOHANSEN, Nordic Animal Style -
Background and Origin (Norwegian Ar-
chaeological Review 14, 1981, S. 118-134)
JOHANSEN, 1973
ERLING JOHANSEN, Tjue karats gull under po-
tetriset (Wiwar. Gammelt fra Ostfold p ny
mte 2, 1973, S. 4-7)
JOHANSEN, 1978
-, Gullgubber og kaeller med stokk (ebd. 12,
1978, S. 24-30)
JOHANSEN, 1980
OYSTEIN JOHANSEN, Forhistorien, religions-
forskningens grense? (Viking 43, 1980, S.
96-106)
JOHANSSON, 1975
CHRISTER JOHANSSON, Old English Place-
Names and Field-Names Containing leah
(Acta Universitatis Stockholmiensis,
Stockholm Studies in English 32) Stock-
holm 1975
Jonas
Ionae vitae Sanctorum Columbani, Veda-
stis, Iohannis, ed. BRUNO KRUSCH (MGH
SS rer. Germ, in us. schob, 1905)
JONES, 1-4, 1964
ARNOLD HUGH MARTIN JONES, The later Ro-
man Empire 284-602. A Social, Economic
and Administrative Survey 1-3, 4: Maps,
Oxford 1964
JONES, 1968
GWYN JONES, A History of the Vikings, Lon-
don - New York - Toronto 1968
JOYS, 1948
CHARLES JOYS, Biskop og konge. Bispevalg i
Norge 1000-1350, Oslo 1948
( HAGEN- ) JOYS, 1962
s. HAGEN- J OYS, 1962
Julian Apostata, 1978
Julian Apostata, hg. von RICHARD KLEIN
(Wege der Forschung 509) Darmstadt 1978
JUNGNER, 1919
HUGO JUNGNER, Uppsala- och Vendel-ko-
nungarnes mytiska ttefder (Fornvnnen
14, 1919, S. 79-102)
JUNGNER - ELISABETH SVRDSTRM, SRI 5,
1940-1970
ELISABETH SVRDSTRM, Vstergtlands
runinskrifter (Sveriges runinskrifter, hg.
von Kungl. Vitterhets Historie och Anti-
kvitets Akademien 5) Stockholm 1940-
1970
KABELL, 1976
AAGE KABELL, Der Fischfang Prs (Arkiv for
nordisk filologi 91, 1976, S. 125-129)
KABELL, 1980
-, Skalden und Schamanen (FF Communica-
tions N: o 227) Helsinki 1980
KAHL, 1957
HANS-DIETRICH KAHL, Das altschonische
Recht als Quelle zur Missionsgeschichte
des dnisch-schwedischen Raums (Die
Welt als Geschichte 17, 1957, S. 26-48)
Kaiserkult, 1978
Rmischer Kaiserkult, hg. von ANTONIE
WLOSOK (Wege der Forschung 372) Darm-
stadt 1978
Literaturverzeichnis 215
Kalevala, Text; Kommentar
Kalevala. Das finnische Epos des Elias
Lnnrot. Aus dem finnischen Urtext ber-
tragen von LORE FROMM und HANS
FROMM, Darmstadt 1967; Kommentar von
HANS FROMM, ebd. 1967
Kammin, 1938
Kammin. Domschatz, Urkunden, Drucke.
Sonderausstellung. 1. Februar bis 31. Mai
1938, Stettin o. J.
KANTOROWICZ, 1964
ERNST KANTOROWICZ, Constantinus Strator
(Mullus, Festschrift Theodor Klauser.
Jahrbuch fr Antike und Christentum,
Erg.-Bd. 1, Mnster 196*, S. 181-189)
KANTOROWICZ, 1965
- , Selected Studies, New York 1965
KARLSSON, 1978
LENNART KARLSSON, Skandinavien - Britti-
ska arna (Fornvnnen 73, 1978, S. 242-
251)
Katalog, 1880
Katalog der Ausstellung prhistorischer
und anthropologischer Funde Deutsch-
lands, Berlin 1880
KAUFFMANN, 1902
FRIEDRICH KAUFFMANN, Balder. Mythus und
Sage. Nach ihren dichterischen und religi-
sen Elementen untersucht (Texte und Un-
tersuchungen zur altgermanischen Reli-
gionsgeschichte, hg. von FRIEDRICH
KAUFFMANN, Untersuchungen 1) Stra-
burg 1902
KAUFFMANN, 1980
GEORC KAUFFMANN, Zum Verhltnis von
Bild und Text in der Renaissance (Rhei-
nisch-Westflische Akademie der Wissen-
schaften, Geisteswissenschaften, Vortrge,
G 249) Opladen 1980
ANNEMARIE KAUFMANN-HEINIMANN, 1977
ANNEMARIE KAUFMANN-HEINIMANN, Die
rmischen Bronzen der Schweiz, 1: ugst
und das Gebiet der Colonia Augusta Rauri-
ca (Rmisch-Germanisches Zentralmu-
seum zu Mainz. Forschungsinstitut fr
Vor- und Frhgeschichte) Mainz 1977
KEEL, 1972
OTHMAR KEEL, Die Welt der altorientali-
schen Bildsymbolik und das Alte Testa-
ment. Am Beispiel der Psalmen, Zrich -
Einsiedeln - Kln 1972
KEEL, 1974
- , Wirkmchtige Siegeszeichen im Alten Te-
stament. Ikonographische Studien zu Jos 8,
18-26; Ex 17, 8-13; 2 Kn 13, 14-19 und 1
Kn 22, 11 (Orbis Biblicus et Orientalis,
hg. von OTHMAR KEEL und BERNARD TRE-
MEL, 5) Freiburg/Schweiz - Gttingen
1974
KEEL, 1977,1
- , Vgel als Boten. Studien zu Ps 68, 12-14,
Gen 8, 6-12, Koh 10,20 und dem Aussen-
den von Botenvgeln in gypten. Mit ei-
nem Beitrag von URS WINTER ZU Ps 56,1
und zur Ikonographie der Gttin mit der
Taube (Orbis Biblicus et Orientalis, hg.
von OTHMAR KEEL und BERNARD TREMEL,
14) Freiburg/Schweiz - Gttingen 1977
KEEL, 1977,2
- , Jahwe- Visionen und Siegelkunst. Eine
neue Deutung der Majesttsschilderungen
in Jes 6, Ez 1 und 10 und Sach 4. Mit einem
Beitrag von A. Gutbub ber die vier Winde
in gypten (Stuttgarter Bibelstudien 84/85,
hg. von HERBERT HAAG - RUDOLF KILIAN
- WILHELM PESCH) Stuttgart 1977
KEIM - KLUMBACH,
J
1978
JOSEF KEIM - HANS KLUMBACH, Der rmi-
sche Schatzfund von Straubing (Mnchner
Beitrge zur Vor- und Frhgeschichte, hg.
von JOACHIM WERNER, 3) Mnchen
3
1978
('1951)
KELLENBENZ, 1960
HERMANN KELLENBENZ, Forschungsbericht
ber skandinavische Geschichte (Histori-
sche Zeitschrift 190, 1960, S. 618-655)
KELLENBENZ, 1969
- , Litcraturbencht ber skandinavische Ge-
schichte. Verffentlichungen 1960-1965
(Historische Zeitschrift, Sondethcft 3: Li-
teraturberichte ber Neuerscheinungen
zur auerdeutschen Geschichte und zu den
Kreuzzgen, hg. von WALTHER KIENAST,
Mnchen 1969, S. 133-207)
KELLNER, 1960
HANS-JRG KELLNER, Ein Goldbrakteat aus
der Oberpfalz (Hamburger Beitrge zur
Numismatik 4, Heft 14, 1960, S. 585-589
und Taf. 22)
KELLNER, 1978
- , Der rmische Verwahrfund von Eining
(Mnchner Beitrge zur Vor- und Frhge-
schichte, hg. von JOACHIM WERNER, 29)
Mnchen 1978
Kelten und Germanen, 1964
HANS JRGEN EGGERS - ERNEST WILL - RENE
JOFFROY - WILHELM HOLMQVIST, Kelten
und Germanen in heidnischer Zeit (Kunst
der Welt. Die Kulturen des Abendlandes)
Baden-Baden 1964
216 Literaturverzeichnis
Die Kelten in Mitteleuropa, 1980
Die Kelten in Mitteleuropa. Kul t ur- Kunst
- Wirtschaft. Salzburger Landesausstellung
1. Mai-30. September 1980 im Keltenmu-
seum Hallein sterreich, Salzburg 1980
KENDRICK, 1938
THOMAS DOWNING KENDRICK, Anglo-Saxon
Art to A. D. 900, London - New York
1972 (Nachdruck der 1. Aufl. 1938)
KENDRICK, 1949
- , Late Saxon and Viking Art, London 1949
KENNETT, 1974
DAVID H. KENNETT, Some Decorative
Aspects of the Anglo-Saxon Shield (Bed-
fordshire Archaeological Journal 9, 1974,
S. 55-70)
KERENYI,
2
1956
KARL KERENYI, Der gttliche Arzt. Studien
ber Asklepios und seine Kultsttten,
Darmstadt
3
1975 (Nachdruck der 2. Aufl.
von 1956,'1947)
KERSTEN, 1951
KARL KERSTEN, Vorgeschichte des Kreises
Herzogtum Lauenburg (Die vor- und frh-
geschichtlichen Denkmler und Funde in
Schleswig-Holstein 2) Neumnster 1951
KESSLER, 1940
P. T. KESSLER, Merowingisches Frstengrab
von Planig in Rheinhessen (Mainzer Zeit-
schrift 35, 1940, S. 1-12)
KETTNER, 1975
WILLY KETTNER, Hohenmemmingen (Fund-
berichte aus Baden-Wrttemberg 2, 1975,
S. 244-246)
KI DD, 1979
DAFYDD KI DD, En guldgubbe fra Bornholm
(Kuml 1978 [erschienen 1979] S. 173-178)
( GRAHAM- CAMPBELL- ) KIDD, 1980
s. GRAHAM-CAMPBELL - KIDD, 1980
VON KIENLE, 1938
RICHARD VON KIENLE, Das Auftreten kelti-
scher und germanischer Gottheiten zwi-
schen Oberrhein und Limes (Archiv fr
Religionswissenschaft 35, 1938, S. 252-
287)
KIMMIG, 1965
WOLFGANG KIMMIG, Zur Interpretation der
Opferszene auf dem Gundestrup-Kessel
(Fundberichte aus Schwaben NF. 17,1965,
S. 135-143)
KIMMIG, 1976
- , Gtter - Druiden - Heiligtmer. Zeugnis-
se keltischer Religionsbung (Jahrbuch der
Wittheit zu Bremen 20, 1976, S. 43-72)
KINANDER, SRI 4, 1935-1961
RAGNAR KINANDER, Smlands runinskrifter
(Sveriges runinskrifter, hg. von Kungl. Vit-
terhets Historie och Antikvitets Akade-
mien 4) Stockholm 1935-1961
KINDSTRM, 1941
LARS-GRAN KINDSTRM, Vibybrakteaten
och andra fornfynd av delmetall i Nrke
(Meddelanden Trn frcnin^eu iebro lns
museum 13, 1941, S. 7-26)
KINDSTRM, 1951/52
- , The Gantofta Find - A Scanian Gold
Hoard from the Migration Period (Medde-
landen frn Lunds universitets historiska
museum. K. humanistiska vetenskapssam-
fundets i Lund rsberttelse 7, 1951/52, S.
316-330)
Kirchengeschichte als Missionsgeschichte 1,
1974; 2,1, 1978
Kirchengeschichte als Missionsgeschichte,
hg. von HEINZGNTER FROHNES - HANS-
WERNER GENSICHEN - GEORG KRETSCH-
MAR, 1: Die Alte Kirche, hg. von HEI NZ-
GNTER FROHNES - UWE W. KNORR,
Mnchen 1974; 2,1: Die Kirche des frhe-
ren Mittelalters, hg. von KNUT SCHFER-
DIEK, Mnchen 1978
KIRCHMANN, 1892; 1893
JOSEPH KIRCHMANN, Bericht ber die Aus-
grabungen in den alamannischen Reihen-
grbern bei Schretzheim (Jahresberichte
des Historischen Vereins Dillingen 1892
und 1893)
KIRCHNER, 1950
HORST KIRCHNER, Wege und Formen frh-
geschichtlicher Gemeinschaftsbildung
(Studium Generale 3, 1950, S. 577-582)
KITZINGER, 1976
The Art of Byzantium and the Medieval
West: Selected Studies by ERNST KITZIN-
GER, ed. by W. EUGENE KLEINBAUER,
Bloomington - London 1976
KITZINGER, 1984
ERNST KITZINGER, Byzantinische Kunst im
Werden, aus dem Englischen von Anke
Kreutzer, Kln 1984
ELLA KIVIKOSKI, 1947; 1951;
2
1973
ELLA KIVIKOSKI, Die Eisenzeit Finnlands.
Bilderatlas und Text, 1: Helsinki 1947; 2:
ebd. 1951; Neuausgabe als Verffentli-
chung der Finnischen Altertumsgesell-
schaft, ebd. 1973
ELLA KIVIKOSKI, 1967
- , Finland (Ancient Peoples and Places, 53)
London 1967 (Translated from the Swedish
by Alan Binns)
Literaturverzeichnis 217
KJ, 1966
WOLFGANG KRAUSE - HERBERT JANKUHN,
Die Runeninschriften im lteren Futhark
(Abhandlungen der Akademie der Wissen-
schaften in Gttingen, Philologisch-histo-
rische Klasse, 3. Folge, 65) Gttingen 1966
KLAUSER, 1961
THEODOR KLAUSER, Studien zur Entste-
hungsgeschichte der christlichen Kunst IV.
12. Die ltesten biblischen Motive der
christlichen Grabkunst (Jahrbuch fr Anti-
ke und Christentum 4, 1961, S. 128-145)
KLAUSER, 1980
- , Franz Joseph Dolger 1879-1940. Sein Le-
ben und sein Forschungsprogramm Anti-
ke und Christentum (Jahrbuch fr Antike
und Christentum, Ergnzungsband 7)
Mnster 1980
(DEICHMANN -) KLAUSER (- JULIE MRKI-
BOEHRINGER), 1966
s. DEICHMANN - KLAUSER- JULI E MRKI-
BOEHRINGER, 1966
KLINDT-JENSEN, 1950
OLE KLINDT-JENSEN, Foreign Influences in
Denmark's Early Iron Age, Kobenhavn
1950
KLINDT-JENSEN, 1951
-, Ein Greifenkopf von Zugmantel und sein
Gegenstck im Vimose-Fund (Saalburg
Jahrbuch 10, 1951, S. 58-59)
KLINDT-JENSEN, 1957,1
--, Bornholm i folkevandringstiden, Kopen-
hagen 1957
KLINDT-JENSEN, 1957,2
-, Denmark before the Vikings (Ancient Peo-
ples and Places, 4) London 1957, Nach-
druck 1962 (Translated from the Danish by
Eva and David Wilson)
(WILSON -) KLINDT-JENSEN, 1966
s. WILSON - KLINDT-JENSEN, 1966
KLINDT-JENSEN, 1975
OLE KLINDT-JENSEN, A History of Scandina-
vian Archaeology, London 1975 (Transla-
ted from the Danish by G. Russell Poole)
KLINGENBERG, 1973
HEI NZ KLINGENBERG, Runenschrift- Schrift-
denken - Runeninschriften (Germanische
Bibliothek, 3. Reihe) Heidelberg 1973
KLINGENBERG, 1976
-, Die Drei-Gtter-Fibel von Nordendorf
bei Augsburg. Zum Typus der mythologi-
schen, exemplarisch-aktuellen Runenin-
schrift (Zeitschrift fr deutsches Altertum
und deutsche Literatur 105, 1976, S. 167-
188)
KLNM 1,1956-22,1978
Kulturhistorisk leksikon for nordisk mid-
delalder fra vikingetid til reformationstid,
Kopenhagen 1,1956 - 22,1978
KLUMBACH, 1952
HANS KLUMBACH, Zum Straubinger Rmer-
fund (Gymnasium 59, 1952, S. 71-76)
KLUMBACH, 1960,1
- , Der Ganymed von Schwarzenacker (Pfl-
zisches Museum, Festschrift des Histori-
schen Museums der Pfalz in Speyer, hg.
von KARL SCHULTZ = Mitteilungen des hi-
storischen Vereins der Pfalz 58, Speyer
1960, S. 82-91)
KLUMBACH, 1960,2
- , Ein Paradeschildbuckel aus Miltenberg
(Bayerische Vorgeschichtsbltter 25, 1960,
S. 125-132)
(KEIM -) KLUMBACH, 1978
s. KEIM - KLUMBACH, 1978
ELSMARIE KNGEL, 1936
ELSMARIE KNGEL, Schriftquellen zur
Kunstgeschichte der Merowingerzeit
(Bonner Jahrbcher 140/141, 1936, S.
1-258; zugleich Buchausgabe, Darmstadt
1936)
KOCH, 1969
ROBERT KOCH, Katalog Esslingen. Die vor-
und frhgeschichtlichen Funde im Heimat-
museum, 2: Die merowingischen Funde
(Das Grberfeld von Sirnau und die Funde
von Berkheim, Mettingen und Oberesslin-
gen). Mit einem Beitrag von HANS-JRGEN
HUNDT (Verffentlichungen des staatli-
chen Amtes fr Denkmalpflege Stuttgart,
Reihe A: Vor- und Frhgeschichte, hg. von
HARTWIG ZRN, 14,2) Stuttgart 1969
KOCH, 1970
- , Waffenfrmige Anhnger aus merowin-
gerzeitlichen Frauengrbern (Jahrbuch des
Rmisch-Germanischen Zentralmuseums
Mainz 17, 1970, S. 285-293)
URSULA KOCH, 1974
URSULA KOCH, Beobachtungen zum frhen
Christentum an den frnkischen Grberfel-
dern von Bargen und Berghausen in Nord-
baden (Archologisches Korrespondenz-
blatt 4, 1974, S. 259-266)
URSULA KOCH, 1976
- , Frhmittelalterliche Brakteatenfibeln -
christliche oder heidnische Amulette?
(Jahrbuch fr schwbisch-frnkische Ge-
schichte 28, 1976, S. 19-28)
URSULA KOCH, 1977
- , Das Reihengrberfeld bei Schretzheim,
218 Literaturverzeichnis
Teil 1: Text, Teil 2: Katalog und Tafeln
(Germanische Denkmler der Vlkerwan-
derungszeit, Serie A, 13) Berlin 1977
URSULA KOCH, 1982
- , Die frnkischen Grberfelder von Bargen
und Berghausen in Nordbaden (Forschun-
gen und Berichte zur Vor- und Frhge-
schichte in Baden-Wrttemberg 12) Stutt-
gart 1982
KOCK, 1922
AXEL KOCK, Runologiska studier (Arkiv fr
nordisk filologi 38, 1922, S. 121-161)
KOCK, 1978
JAN KOCK, Trehovedguden (Skalk 1978,1, S.
11-13)
Knigtum, 1956
Das Knigtum. Seine geistigen und rechtli-
chen Grundlagen. Mainauvortrge 1954
(Vortrge und Forschungen 3) Lindau -
Konstanz 1956, Nachdruck Darmstadt
1965
KRNER, 1957
GERHARD KRNER, Zur Chronologie der r-
mischen Kaiserzeit im freien Germanien
(Jahrbuch des Rmisch-Germanischen
Zentralmuseums Mainz 4, 1957, S. 108-
118)
KTTING, 1983
BERNHARD KTTING, Fuspuren als Zeichen
gttlicher Anwesenheit (Boreas 6, 1983, S.
197-201)
LIESELOTTE KTZSCHE-BREITENBRUCH, 1976
LIESELOTTE KTZSCHE-BREITENBRUCH, Die
neue Katakombe an der Via Latina in Rom.
Untersuchungen zur Ikonographie der alt-
testamentlichen Wandmalereien (Jahrbuch
fr Antike und Christentum, Erg.-Bd. 4)
Mnster 1976
LIESELOTTE KTZSCHE-BREITENBRUCH, 1979
- , Das Elfenbeinrelief mit Taufszene aus der
Sammlung Maskell im British Museum
(Jahrbuch fr Antike und Christentum 22,
1979, S. 195-208)
KOLLWITZ, 1953
JOHANNES KOLLWITZ, Zur Frhgeschichte
der Bilderverehrung (Rmische Quartal-
schrift fr christliche Altertumskunde und
Kirchengeschichte 48, 1953, S. 1-20)
KOLSRUD, 1913
OLUF KOLSRUD, Den norske Kirkes Erkebis-
koper og Biskoper indtil Reformationen
(Diplomatarium Norvegicum. Tillseg til
syttende Smling 17 B, 1. Hefte, Christia-
nial913, S. 177-360)
KOLSRUD, 1958
- , Noregs kyrkjesoga, 1: Millomalderen, Os-
lo 1958
Kongre fr Vor- und Frhgeschichte 1958,
1961
Bericht ber den V. Internationalen Kon-
gre fr Vor- und Frhgeschichte Ham-
burg vom 24. bis 30. August 1958, hg. von
GERHARD BEKSU, Berlin 1961
Kontinuitt?, 1969
Kontinuitt? Geschichtlichkeit und Dauer als
volkskundliches Problem, hg. von HER-
MANN BAUSINGER - WOLFGANG BRCK-
NER, Berlin 1969
KRAFT, 1977
JOHN KRAFT, Labyrint och ryttarlek (Forn-
vnnen 72, 1977, S. 61-80)
KRAFT, 1954/55
KONRAD KRAFT, Das Silbermedaillon Con-
stantins des Groen mit dem Christusmo-
nogramm auf dem Helm (Jahrbuch fr Nu-
mismatik und Geldgeschichte 5/6, 1954/
55, S. 151-178)
KRAFT, 1978
- , Gesammelte Aufstze zur antiken Geldge-
schichte und Numismatik I, hg. von HEL-
MUT CASTRITIUS - DIETMAR KIENAST
(Kleine Schriften 2) Darmstadt 1978
KRAMER, 1940
KARL SIGISMUND KRAMER, Die Dingbesee-
lung in der germanischen berlieferung
(Beitrge zur Volkstumsforschung, hg. von
der Bayrischen Landesstelle fr Volkskun-
de in Mnchen 5) Mnchen 1940
KRANDZALOV, 1971
D. KRANDZALOV, L'iconographie des reliefs
du cavalier thrace et le relief du cavalier sur
le rocher de Madara, en Bulgarie du nord-
est (Latomus 30,1971, S. 1057-1072 mit PI.
XVI-XXXIX)
KRAUS, 1967
THEODOR KRAUS, Das Rmische Weltreich
(Propylen Kunstgeschichte 2) Berlin 1967
KRAUSE, 1972
BERND KRAUSE, Zum Asklepios-Kultbild des
Thrasymedes in Epidauros (Archologi-
scher Anzeiger 1972, S. 240-257)
KRAUSE, 1929
WOLFGANG KRAUSE, Die Kelten (Religions-
geschichtliches Lesebuch 13) Tbingen
1929
KRAUSE, 1940
- , Ziu (Nachrichten von der Gesellschaft der
Wissenschaften zu Gttingen. Fachgruppe
4: Neue Philologie und Literaturgeschich-
te, NF. 3,6) Gttingen 1940
Literaturverzeichnis 219
KRAUSE, 1957
- , Die Inschrift des Runenbrakteaten von Sie-
vern (Die Kunde, NF. 8, 1957, S. 134-137)
KRAUSE, 1966
s. KJ, 1966
KRAUSE, 1971
WOLFGANG KRAUSE, Die Sprache der urnor-
dischen Runeninschriften, Heidelberg
1971
Krefeld-Gellep, 1966; 1974; 1979
RENATE PIRLING, Das rmisch-frnkische
Grberfeld von Krefeld-Gellep, 1: Text; 2:
Katalog und Tafeln (Germanische Denk-
mler der Vlkerwanderungszeit, Serie B:
Die frnkischen Altertmer des Rheinlan-
des, hg. von KURT BOHNER, 2) Berlin 1966;
Das rmisch-frnkische Grberfeld von
Krefeld-Gellep 1960-1963. Mit Beitrgen
von GNTER HASELOFF - MARIA HOPF -
HANS-JRGEN HUNDT - ILSE PAAR - GUI -
DO ROTTHOFF - HILMAR STAUDE - MAR-
LIES TEICHMLLER, 1: Text; 2: Katalog und
Tafeln (ebd. 8) ebd. 1974; Das rmisch-
frnkische Grberfeld von Krefeld-Gellep
1964-1965. Mit Beitrgen von E. HOLL-
STEIN - MARIA HOPF - HANS-JRGEN
HUNDT - GNTER NOBIS - ILSE PAAR -
CHRISTOPH RRING - HILMAR STAUDE, 1:
Text; 2: Katalog und Tafeln (ebd. 10) ebd.
1979
(LISELOTTE HANSMANN -) KRISS-RETTEN-
BECK, 1977
s. LISELOTTE HANSMANN - KRISS-RETTEN-
BECK, 1977
KRISTENSEN, 1946
HARALD K. KRISTENSEN, En nyfunden Rune-
brakteat (Fra Ribe Amt 11,3, 1946, S. 487-
489)
KROES, 1951
HENDRIK WILLEM JAN KROES, Die Balder-
berlieferungen und der zweite Mersebur-
ger Zauberspruch (Neophilologus 35,
1951, S. 201-213)
KROLL, 1932
JOSEF KROLL, Gott und Hlle. Der Mythos
vom Descensuskampfe (Studien der Biblio-
thek Warburg 20) Leipzig-Berlin 1932
KROMANN, 1976
ERIK KROMANN, Det danske Rige i den addre
Vikingetid, Kobenhavn 1976
KRGER, 1940
EMIL KRGER, Die gallischen und die germa-
nischen Dioskuren. Divanno und Dinomo-
getimarus und die Alces (Trierer Zeitschrift
15, 1940, S. 8-27)
KRGER 1941/42
-, Die gallischen und die germanischen Dios-
kuren. Die Martes Divanno und Dinomo-
getimarus und die Alces. 2. Teil (ebd. 16/
17, 1941/42, S. 1-66)
KRGER, 1949/50
- , Das Tierfries-Beschlagstck aus dem
Moorfund von Thorsberg (Praehistorische
Zeitschrift 34/35, 2. Hlfte, 1949/50, S.
112-124)
ANTJE KRUG, 1975
ANTJE KRUG; Rmische Gemmen und Fin-
gerringe im Museum fr Vor- und Frhge-
schichte Frankfurt a. M. (Germania 53,
1975, S. 113-125)
ANTJE KRUG, 1978
- , Rmische Fundgemmen. 3. Speyer,
Worms, Bad Kreuznach, Mainz und Saal-
burg (ebd. 56, 1978, S. 476-503)
KRUTA - SZAB, 1979
VENCESLAS KRUTA - MIKLS SZAB, Die Kel-
ten. Entwicklung und Geschichte einer eu-
ropischen Kultur, Freiburg - Basel - Wien
1979
KUBITSCHEK, 1928
WILHELM KUBITSCHEK, Ein Goldmedaillon
in Berlin und der Schatzfund von Szilgy-
Smly (Mitteilungen der Numismati-
schen Gesellschaft in Wien 16 [1927-1936]
1928, S. 55-59)
KHN, 1935
HERBERT KHN, Die vorgeschichtliche Kunst
Deutschlands, Berlin 1935
KHN, 1938
-, Die K.eitcrscheibcn der Vlkerwande-
rungszeit (IPEK 12, 1938, S. 95-115)
KHN, 1940
- , Die germanischen Bgelfibeln der Vlker-
wanderungszeit in der Rheinprovinz 1:
Textband, 2: Tafelband (Rheinische For-
schungen zur Vorgeschichte, hg. von HER-
BERT KHN, 4) Bonn 1940
KUHN, 1971; 1978
HANS KUHN, Kleine Schriften. Aufstze und
Rezensionen aus den Gebieten der germa-
nischen und nordischen Sprach-, Literatur-
und Kulturgeschichte, 2: Literaturge-
schichte, Heldensage und Heldendichtung,
Religions- und Sittengeschichte, Recht und
Gesellschaft; 4: Aufstze aus den Jahren
1968-1976 (Kleinere Schriften zur Litera-
tur- und Geistesgeschichte, hg. von DIET-
RICH HOFMANN in Zusammenarbeit mit
WOLFGANG LANGE und KLAUS VON SEE)
Berlin 1971; 1978
220 Literaturverzeichnis
Kulturbruch, 1968
Kulturbruch oder Kulturkontinuitt im
bergang von der Antike zum Mittelalter,
hg. von PAUL EGON HUBINGER (Wege der
Forschung 201) Darmstadt 1968
Kulturen im Norden, 1980
Kulturen im Norden. Die Welt der Germa-
nen, Kelten und Slawen tOO-llOu n. Chr.
Mit Beitrgen von CHRISTINE E. FELL,
HERMANN AMENT, CATHERINE HILLS, JA-
MES GRAHAM-CAMPBELL, ELSE ROES-
DAHL, DAVID M. WILSON, JOACHIM
HERRMANN und JRAN MJBERG, hg. von
DAVID M. WILSON, Mnchen 1980 (Engli-
sche Originalausgabe: The Northern
World, London 1980)
KUMLIEN, 1966
KJELL KUMLIEN, Biskop Karl av Vsteras och
Uppsala rkestes flyttning (Kungl. Vitter-
hets Historie och Antikvitets Akademien.
Historiskt arkiv 14) Stockholm - Gteborg
- Uppsala 1966
KUMLIEN, 1968
-, Mission und Kirchenorganisation zur Zeit
der Christianisierung Schwedens (Vortrge
und Forschungen 12: Probleme des 12.
Jahrhunderts, Reichenau-Vortrage 1965-
1967, Stuttgart 1968, S. 291-307)
KUMLIEN, 1969
-, Das Entstehen der drei skandinavischen
Knigreiche in nordischer berlieferung
und Forschung, in: Settimane 16, 1969, S.
71-99
KUNOW, 1980
JRGEN KUNOW, Negotiator et vectura.
Hndler und Transport im freien Germa-
nien (Kleine Schriften aus dem Vorge-
schichtlichen Seminar Marburg 6, hg. von
OTTO-HERMANN FREY und HELMUT
ROTH) Marburg 1980
Kunst, 1931
Nordisk Kultur 27: Kunst, utgitt av HAA-
KON SHETELIG, Stockholm - Oslo - K0-
benhavn 1931
Frhgeschichtliches Kunstgewerbe, 1961
Frhgeschichtliches Kunstgewerbe der er-
sten sechs Jahrhunderte unserer Zeitrech-
nung, Sonderausstellung 1961, hg. vom
Museum fr Ur- und Frhgeschichte
Schwerin, bearbeitet von EWALD SCHULDT,
Schwerin 1961
LAARSS,
3
1932
R. H. LAARSS, Das Buch der Amulette und
Talismane. Talismanische Astrologie und
Magie, 3., umgearbeitete und vermehrte
Aufl., Leipzig 1932 (
2
1926)
LADENDORF,
2
1958
HEI NZ LADENDORF, Antikenstudium und
Antikenkopie. Vorarbeiten zu einer Dar-
stellung ihrer Bedeutung in der mittelalter-
lichen und neueren Zeit (Abhandlungen
der Schsiscnen Akaaemie der Wissen-
schaften zu Leipzig, Philologisch-histori-
sche Klasse 46,2) 2., erw. Aufl., Berlin
1958 ('1953)
LFFLER, 1902
LEOPOLD FREDRIK ALEXANDER LFFLER,
Runinskriften p den gotlndska Roes-ste-
nen (Svenska fornminnesfreningens tid-
skrift 11, 1902, S. 197-205)
Lndliches Siedlungswesen, 1982
Lndliches Siedlungswesen in vor- und
frhgeschichtlicher Zeit. Rundgesprch
der Deutschen Forschungsgemeinschaft
(Offa39, 1982)
(VOLBACH -) JACQUELINE LAFONTAINE-DO-
SOGNE, 1968
s. VOLBACH - JACQUELINE LAFONTAINE-
DOSOGNE, 1968
LAMM, 1962
JAN PEDER LAMM, Ett vendeltida gravfynd
frn Spelvik (Fornvnnen 57, 1962, S. 277-
299)
LAMM, 1978
- , En vikingatida guldbrakteat i privat go
(Gotlndskt Arkiv 50, 1978, S. 11-12)
LAMM, 1979
- , Peter Petersens galvanoplastische Braktea-
tenkopien. Mit einem Verzeichnis von Pe-
tersens Abformungen in Berlin von LUTZ V.
PADBERG (Frhmittelalterliche Studien 13,
1979, S. 415-429)
KRISTINA LAMM - AGNETA LUNDSTROM,
1976
KRISTINA LAMM - AGNETA LUNDSTROM, East
Scandinavian Style I: An Answer to Birgit
Arrhenius (Medieval Archaeology 20,
1976, S. 16-25)
LAMMERS, 1979
WALTHER LAMMERS, Vestigia Mediaevalia.
Ausgewhlte Aufstze zur mittelalterlichen
Historiographie, Landes- und Kirchenge-
schichte (Frankfurter Historische Abhand-
lungen 19) Wiesbaden 1979
LANG, 1974
JAMES LANG, Sigurd Fafnesbane og Volund
smed. Nogle nordengelske stenbilleder
(Den iconographiske Post 1974,3, S. 13-24)
Literaturverzeichnis 221
LANGE, 1958
WOLFGANG LANGE, Studien zur christlichen
Dichtung der Nordgermanen 1000-1200
(Palaestra. Untersuchungen aus der Deut-
schen und Englischen Philologie und Lite-
raturgeschichte 222) Gttingen 1958
LANGE, 1962
- , Texte zur germanischen Bekehrungsge-
schichte, Tbingen 1962
LARSEN, 1982-83
ERLING BENNER LARSEN, Vaerktojsspor / p
sporet af vsrktoj. Identifikation og doku-
mentation af va:rkt0Jsspor, - belyst ved
punselornamenterede genstande fra Sejl-
flod (Kuml 1982-83, S. 169-180)
LARSSON, 1982
LARS LARSSON, Grber und Siedlungsreste
der jngeren Eisenzeit bei nsvala im sd-
westlichen Schonen, Schweden (Acta Ar-
chaeologica 52, 1981 [erschienen 1982] S.
129-208)
LSZL, 1970
GYULA LSZL, Steppenvlker und Germa-
nen, Kunst der Vlkerwanderungszeit,
Wien-Mnchen 1970 (Ungarischer Ori-
ginaltitel: A nepvndor lskor mveszete
Magyarorszgon)
LATTE, 1960
KURT LATTE, Rmische Religionsgeschichte
(Handbuch der Altertumswissenschaft, 5.
Abt., 4. Teil) Mnchen 1960, 2. unvern-
derte Aufl. 1967
LAUBSCHER, 1975
HANS PETER LAUBSCHER, Der Reliefschmuck
des Galeriusbogens in Thessaloniki (Deut-
sches Archologisches Institut, Archolo-
gische Forschungen 1) Berlin 1975
ANNABEL K. LAWSON, 1980
ANNABEL K. LAWSON, ZU den rmischen Rei-
terspielen (Archologisches Korrespon-
denzblatt 10, 1980, S. 173-184)
LCI 1-8, 1968-1976
Lexikon der christlichen Ikonographie, hg.
von ENGELBERT KIRSCHBAUM in Zusam-
menarbeit mit GNTHER BANDMANN, 8
Bde. Rom - Freiburg - Basel - Wien 1968-
1976
LdMALf. 1 ff., 1977 ff.
Lexikon des Mittelalters, Lf. 1 ff., Mn-
chen-Zri ch 1977ff.
LEAHY, 1980
KEVIN LEAHY, Votive Models from Kirming-
ton, South Humberside (Britannia 11,
1980, S. 326-330)
LECLERCQ, 1907ff.
s. DACL
v. LEDEBUR, 1838
LEOPOLD V. LEDEBUR, Das knigliche Mu-
seum vaterlndischer Alterthmer im
Schlosse Montbijou zu Berlin, Berlin 1838
v. LEDEBUR, 1839/40
- , ber einen krzlich bei Crlin in Hinter-
Pommern geschehenen Goldfund, als er-
sten Fall des Auffindens von Goldbractea-
ten und nordischen Runen auf deutschem
Boden (Monatsberichte ber die Verhand-
lungen der Gesellschaft fr Erdkunde zu
Berlin 1/2, 1839/40, S. 96f.)
LEEDS, 1911
EDWARD THURLOW LEEDS, Supplementary
Note on the Gold Bracteate and Silver
Brooch from Market Overton (Archaeolo-
gia 62, 1911, S. 491-496)
LEEDS, 1913
- , The Archaeology of the Anglo-Saxon Set-
tlements, Oxford 1913, Nachdruck 1970
LEEDS, 1936
- , Early Anglo-Saxon Art and Archaeology,
Oxford 1936, Nachdruck 1968
LEEDS, 1946
-, Denmark and Early England (The Anti-
quaries Journal 26, 1946, S. 22-37)
LEEDS, 1957
- , Notes on Jutish Art in Kent between 450
and 575, edited by SONIA CHADWICK (Me-
dieval Archaeology 1, 1957, S. 5-26)
VAN DER L.EEUW,
2
1961
GERARDUS VAN DER LEEUW, Einfhrung in
die Phnomenologie der Religion, 2.,
durchgesehene und erweiterte Aufl.,
Darmstadt 1961 (nach der 2. niederlndi-
schen Aufl. 1948,'1924)
LEGLAY, 1961; 1966
MARCEL LEGLAY, Saturne Africain. Monu-
ments 1: Afrique Proconsulaire, Paris
1961; 2: Numidie-Mauretanies, ebd. 1966
ANNALIS LEIBUNDGUT, 1976
ANNALIS LEIBUNDGUT, Die rmischen Bron-
zen der Schweiz, 2: Avenches (Rmisch-
Germanisches Zentralmuseum zu Mainz.
Forschungsinstitut fr Vor- und Frhge-
schichte) Mainz 1976
LEIGHTON, 1972
ALBERT C. LEIGHTON, Transport and Com-
munication in Early Medieval Europa AD
500-1100, Newton Abbot Devon 1972
RITA LEJEUNE - STIENNON, 1966
RITA LEJEUNE - JEAN STIENNON, Die Ro-
landssage in der mittelalterlichen Kunst, 2
Bde., Brssel 1966
222
Literaturverzeichnis
LERCH, 1950
DAVI D LERCH, Isaaks Opferung christlich ge-
deutet. Eine auslegungsgeschichtliche Un-
t ersuchung (Beitrge zur historischen
Theologie, hg. von GERHARD EBELI NG, 12)
Tbi ngen 1950
LEVI SON, 1948
WI LHELM L^VI SOK, AUJ rheinischer und
frnkischer Frhzei t . Ausgewhlte Aufst-
ze, Dsseldorf 1948
( WATTENBACH - ) LEVI SON ( - LWE) , 1952 ff.
s. WATTENBACH - LEVI SON - LWE, 1952 ff.
LHOTSKY, 1963
ALPHONS LHOTSKY, Quel l enkunde zur mi t -
telalterlichen Geschichte sterreichs (Mit-
teilungen des Instituts fr sterreichische
Geschichtsforschung, Erg. -Bd. 19) G r a z -
Kln 1963
LI DEN, 1969
HANS - EMI L LI DEN, Fr om Pagan Sanctuary to
Christian Chur ch. The Excavation of Mxr e
Chur ch in Trondel ag (Norwegi an Archae-
ological Review 2, 1969, S. 3-21); WI L -
HELM HOLMQVI ST, Comment s (ebd. S. 22-
24); OLAF OLSEN, Comment s (ebd. S. 25-
27); HANS - EMI L LI DEN, Reply (ebd. S. 27-
32)
LI LJ EGREN, 1830
J OHAN GUSTAF LI LJ EGREN, Strdda Ant eck-
ningar om Fynd i Svensk Jor d, med en der-
till hrande Frt eckni ng (Kungl. Vitterhets
Hi st ori e och Antikvitets Akademi ens
Handl i ngar 13, Stockholm 1830, S. 153-
278)
I NGA LI NDEBERG, 1973
I NGA LI NDEBERG, Die Einfuhr rmischer
Bronzegefe nach Got l and (Saalburg
Jahrbuch 30, 1973, S. 5-69)
LI NDFORS, 1846
J OHAN OT T O LI NDFORS, Om Gul dbract eat er.
Archa:ologiska Anteckningar, Lund 1846
LI NDLV, 1980
ELOF LI NDLV, Fornfynd och fornmi nnen i
norra Hai l and (Institutet fr vstsvensk
kulturforskning. Skrifter 9) 3. erweiterte
Aufl., Kungsbacka 1980 (' 1967,
2
1968)
LI NDNER, 1973
KURT LI NDNER, Beitrge zu Vogelfang und
Falknerei im Al t ert um (Quellen und Stu-
dien zur Geschichte der Jagd, hg. von
KURT LI NDNER, 12) Berlin - Ne w Yor k
1973
LI NDQVI ST, 1926
SUNE LI NDQVI ST, Vendelkulturens lder och
Ursprung (Kungl. Vitterhets Hi st ori e och
Antikvitets Akademi ens handl i ngar 36,1)
Stockholm 1926
LI NDQVI ST, 1927
- , Geretebrakteaten och dess likar (Fornvn-
nen 22, 1927, S. 217-233)
LI NDQVI ST, 1936
- , Uppsala hgar och Ot t ar shgen (Kungl .
^' itterhets H' st ori e och Ant i kvi t et s Akr d" -
mien) Stockholm 1936
LI NDQVI ST, 1940
- , Zur Entstehungsgeschichte der nordi schen
Gol dbrakt eat en (Acta Archaeologica 11,
1940, S. 124-132)
LI NDQVI ST, 1,1941; 2,1942
- , Got l ands Bildsteine (Kungl . Vitterhets Hi -
storie och Antikvitets Akademi en) 1,
Stockholm 1941; 2, ebd. 1942
LI NDQVI ST, 1949
- , Uppsala hgars datering (Fornvnnen 44,
1949, S. 33-48)
LI NDQVI ST, 1950
- , l ands och Got l ands solidi (ebd. 45, 1950,
S. 160-163)
LI NDROTH, 1972
PER LI NDROTH, Kring C-brakt eat erna - Val-
da problem (Maschinenschriftliches Manu-
skript) Uppsala 1972
LI NTZEL, 1961
MARTI N LI NTZEL, Ausgewhl t e Schriften 1:
Zur altschsischen Stammesgeschichte,
Berlin 1961
LI THBERG, 1928
NI LS LI THBERG, Got l and i British Museum
(Fornvnnen 23, 1928, S. 193-207)
LJ UNGBERG, 1940
HELGE LJ UNGBERG, Die nordi sche Religion
und das Chri st ent um. Studien ber den
nordischen Religionswechsel zur Wi ki n-
gerzeit, aus dem Schwedischen berset zt
von Hi l ko Wi ar do Schomerus, Gt ersl oh
1940
LJ UNGGREN, 1948
KARL GUSTAV LJ UNGGREN, Studier ver
sydsvenska or t namn (Lundast udi er i nor-
disk sprkvetenskap 5) Lund 1948
LNNROTH, 1 9 7 7
LARS LNNROTH, The Riddles of the Rk-
St one: A Structural Appr oach (Arkiv fr
nordisk filologi 92, 1977, S. 1-57)
LNNROTH, 1978
- , Den dubbla scenen, Lund 1978
(iLKJiER-) L0NSTRUP, 1982
s. I L K J ^ R - LONSTRUP, 1982
( WATTENBACH - LEVI SON - ) LWE, 1952 ff.
s. WATTENBACH - LEVI SON - LWE, 1952 ff.
Literaturverzeichnis 223
LORANGE, 1880
ANDERS LORANGE, Fortegnelse over de i 1879
til Bergens Museums Oldsamling indkom-
ne Gjenstande, addre end Reformationen
(Foreningen til Norske Fortidsmindesmer-
kers Bevaring. Aarsberetning for 1879,
1880, S. 221-249)
LORANGE, 1883
-, Antiqvariske Undersogelser i 1882 (ebd.
Aarsberetning for 1882, 1883, S. 81-94)
und: Fortegnelse over de i 1882 til Bergens
Museum indkomne Oldsager, addre end
Reformationen (ebd. S. 95-121)
LORANGE, 1886
- , Fortegnelse over de i 1885 til Bergens Mu-
seum indkomne Oldsager, addre end Re-
formationen (ebd. Aarsberetning for 1885,
1886, S. 71-89)
L' ORANGE, 1953
HANS PETER L' ORANGE, Studies on the Ico-
nography of Cosmic Kingship in the An-
cient World (Instituttet for sammenlignen-
de kulturforskning, Serie A: Forelesninger,
23) Oslo 1953
L' ORANGE, 1973
- , Likeness and Icon. Selected Studies in
Classical and Early Mediaeval Art, Odense
1973
LORREN, 1980
CLAUDE LORREN, Des Saxons en Basse Nor-
mandie au VF siecle? (Studien zur Sachsen-
forschung 2, hg. von HANS-JRGEN HSS-
LER, Hildesheim 1980, S. 231-259)
( BOYER- ) EVELINE LOT-FALCK, 1974
s. BOYER- EVELINE LOT-FALCK, 1974
LOYN, 1977
HENRY ROYSTON LOYN, The Vikings in Bri-
tain, London 1977
ANNELIESE LDERS, 1955
ANNELIESE LDERS, Eine kartographische
Darstellung der rmischen Mnzschtze
im freien Germanien (Archaeologia Geo-
graphica 4, 1955, 85-86)
LUNDAHL, 1961
IVAR LUNDAHL, Det medeltida Vstergdand
(Nomina Germanica - Arkiv fr germansk
namnforskning, utgivet av JRAN SAHL-
GREN, 12) Lund 1961
LUNDEBY, 1982
EINAR LUNDEBY, Urnordisk salu (Maal og
Minne 1/2, 1982, S. 33-40)
ULLA LUND HANSEN, 1970
ULLA LUND HANSEN, Kvarml0sefundet - en
analyse af Ssdalastilen og dens forudsst-
ninger (Aarboger for nordisk Oldkyndig-
hed og Historie 1969 [erschienen 1970] S.
63-102)
ULLA LUND HANSEN, 1971
- , , Danish Grave Finds of the Fourth and
Fifth Century A. D. (Inventaria Archaeo-
logica, Denmark DK 40-DK 44) Bonn 1971
ULLA LUND HANSEN, 1975
- , Guldhndvasrk i Nordens oldtid (Guld fra
Nordvestsjadland, hg. von MOGENS
SCHOU J0RGENSEN, Holbajk 1975, S. 111-
160)
ULLA LUND HANSEN, 1976
- , Besprechung von BAKKA, 1973 (Norwegi-
an Archaeological Review 9, 1976, S. OS-
HS)
ULLA LUND HANSEN, 1977
- , Das Grberfeld bei Harpelev, Seeland. Stu-
dien zur jngeren rmischen Kaiserzeit in
der seelndischen Inselgruppe. Mit einem
Beitrag von LISE BENDER JORGENSEN (Acta
Archaeologica 47, 1976 [erschienen 1977]
S. 91-160)
ULLA LUND HANSEN, 1980
- , Zur jngeren rmischen Kaiserzeit auf See-
land unter besonderer Bercksichtigung
chronologischer Probleme der Grabbeiga-
ben (Studien zur Sachsenforschung 2, hg.
von HANS-JRGEN HSSLER, Hildesheim
1980, S. 261-273)
ULLA LUND HANSEN, 1982
- , Die skandinavischen Terra Sigillata-Fun-
de. Zu Ihrer Herkunft, Datierung und Re-
lation zu den brigen rmischen Importen
der jngeren Kaiserzeit (Studien zur Sach-
senforschung 3, hg. von HANS-JRGEN
HSSLER, Hildesheim 1982, S. 75-99)
ULLA LUND HANSEN - NIELSEN, 1978
HELGE NIELSEN, En ny Himlingojegrav
(Nationalmuseets Arbejdsmark 1978, Ko-
benhavn 1978, S. 85-95)
( NERMAN- ) AGNETA LUNDSTROM, 1975
s. NERMAN - AGNETA LUNDSTROM, 1975
(KRISTINA LAMM -) AGNETA LUNDSTROM,
1976
s. KRISTINA LAMM - AGNETA LUNDSTROM,
1976
LUSCHIN, 1881
ARNOLD LUSCHIN V. EBENGREUTH, Der
Bracteatenstempel von Lettowitz. Ein Bei-
trag zur mittelalterlichen Mnztechnik
(Wiener Numismatische Zeitschrift 1881,
S. 225-242)
MAALOE, 1961
CHRISTOPHER MAALOE, The Runic Bracteate
224 Literaturverzeichnis
from Skodborg (Acta philologica scandina-
vica 24, 1961, S. 13-17)
MACCULLOCH, Religions
JOHN ARNOTT MACCULLOCH, The Celtic and
Scandinavian Religions, London o. J.
(wohl 1948)
MACKEPRANG, 1935
MoGENr F. MAGKEPRVTG, Mcn-chencVstel-
lungen aus der Eisenzeit Dnemarks (Acta
Archaeologica 6, 1935, S. 228-249)
MACKEPRANG, 1938
- , Eine in Jtland vor 200 Jahren gefundene
Kaiserstatuette (Acta Archaeologica 9,
1938, S. 135-151); Nachtrag (ebd. S. 228-
230)
MACKEPRANG, 1943,1
- , Om de saakaldte Guldgubber (Fra Na-
tionalmuseets Arbejdsmark 1943, S. 69-76)
MACKEPRANG, 1943,2
- , Kulturbeziehungen im nordischen Raum
des 3.-5. Jahrhunderts. Keramische Stu-
dien (Hamburger Schriften zur Vorge-
schichte und germanischen Frhgeschich-
te, hg. von WALTER MATTHES, 3) Leipzig
1943
MACKEPRANG, 1952
- , De nordiske Guldbrakteater. Brakteatstu-
diets Historie, Brakteattypernes Udvik-
ling, geografiske Fordeling, Kronologi,
Motiver og Prargningsteknik (Jysk arkaeo-
logisk Selskabs skrifter 2) Aarhus 1952
MACLAGAN, 1923
ERIC MACLAGAN, An Undescribcd Early
Christian Ivory Diptych (The Antiquaries
Journal 3, 1923, S. 99-117)
MACMULLEN, 1981
RAMSEY MACMULLEN, Paganism in the Ro-
man Empire, New Haven - London 1981
(DEICHMANN - KLAUSER -) JULIE MRKI-
BOEHRINGER, 1966
s. DEICHMANN - KLAUSER - JULIE MRKI-
BOEHRINGER, 1966
Magie, 1978
Magie und Religion, hg. von LEANDER PET-
ZOLDT (Wege der Forschung 337) Darm-
stadt 1978
BENTE MAGNUS MYHRE, 1971
BENTE MAGNUS MYHRE (Redaksjon), Til-
vekstfortegnelse 1962-66 for Historisk Mu-
seum. Arkeologisk avdeling. Universitetet
i Bergen, Bergen 1971
BENTE MAGNUS MYHRE, 1973
- , Tilvekstfortegnelse 1967-68 for Historisk
Museum. Arkeologisk avdeling. Universi-
tetet i Bergen, Bergen 1973
BENTE MAGNUS, 1975
BENTE MAGNUS, Krosshaugfunnet (Stavanger
Museums Skrifter 9) Stavanger 1975
BENTE MAGNUS, 1983
- , How was he dressed? New light on the
garments from the grave at Eveb0/Eide in
Gloppen, Norway. With a contribution by
INGEP R\ KNPS PEDFRSEN, Bergen Thf
textiles from the Migration period grave at
Evebo/Eide, Gloppen, Sogn og Fjordane,
Norway" (Studien zur Sachsenforschung
4, hg. von HANS-JRGEN HSSLER, Hildes-
heim 1983, S. 293-313)
(THORLACIUS - THOMSEN -) MAGNUSEN,
1827
s. THORLACIUS - THOMSEN - MAGNUSEN,
1827
MAGNUSSON, 1973
MAGNUS MAGNUSSON, Viking Expansion
Westwards, London - Sydney - Toronto
1973
MAGNUSSON,
2
1979
- , Hammer of the North. Myths and Heroes
of the Viking Age (Echoes of the Ancient
World) London 1976,
2
1979
MAGNUSSON, 1980
- , Viking! London - Sydney - Toronto 1980
MAIER, 1981
FERDINAND MAIER, Eine germanische Stierfi-
gur der spten Kaiserzeit aus dem Rhein-
Main-Gebiet (Germania 59, 1981, S. 331-
356)
MAIER, 1968
Die Verwandlung der Mittelmeerwelt, hg.
und verfat von FRANZ GEORG MAIER (Fi-
scher Weltgeschichte 9) Frankfurt a. M.
1968
MAJOR, 1692
JOHANN-DANIEL MAJOR, Bevlckertes
Cimbrien, Pln 1692
MALINOWSKI, 1948
BRONISLAW MALINOWSKI, Magie, Wissen-
schaft und Religion. Und andere Schriften
(Conditio humana. Ergebnisse aus den
Wissenschaften vom Menschen, hg. von
THURE VON UEXKLL - ILSE GRUBRICH-
SIMITIS) Frankfurt am Main 1973 (Ameri-
kanische Originalausgabe: Magic, Science
and Religion; And Other Essays, New
York 1948, bersetzt von Eva Krafft-Bas-
sermann)
BRITA MALMER, 1966
BRITA MALMER, Nordiska mynt fre r 1000
(Acta Archaeologica Lundensia. Ser. 8,4)
Lund-Bonn 1966
Literaturverzeichnis 225
MALMER, 1963
MATS P. MALMER, Metodproblem inom jrn-
lderns konsthistoria (Acta Archaeologica
Lundensia. Ser. 8, 3) Lund - Bonn 1963
MALMER, 1968
, Problems of Storage and Communication
of Information in the Study of Gold Brac-
teates (Norwegian Archaeological Review
1,1968, S. 36-44)
MALMER, 1969
- , Crucial Problems in the Discussion on
Gold Bracteates (ebd. 2, 1969, S. 102-106)
MANNEKE, 1969
PETER MANNEKE, Problem kring en nyfunnen
guldmedaljong (Gotlndskt Arkiv 41,
1969, S. 61-64)
EDITH MAROLD, 1974
EDITH MAROLD, Thor weihe diese Runen
(Frhmittelalterliche Studien 8, 1974, S.
195-222)
MARSTRANDER, 1929
CARL JOHAN SVERDRUP MARSTRANDER, De
gotiske runeminnesmerker (Norsk tids-
skrift for sprogvidenskap 3, 1929, S. 25-
157)
MARSTRANDER, 1953
- , De nordiske runeinnskrifter i eldre alfabet
(Viking 16, 1953, S. 1-277)
MARSTRANDER, 1969
SVERRE MARSTRANDER, Atter det skilte f0y-
er seg sammen ... (Nicolay, 1969, Heft 6,
S. 16)
MARTIN, 1976
MAX MARTIN, Das frnkische Grberfeld von
Basel-Bernerring Mit einem anthropologi-
schen und einem osteologischen Beitrag
von ROLAND BAY und BRUNO KAUFMANN,
Basel-Mainz 1976
MARTIN, 1977
- , Die Runenfibel aus Blach Grab 249. Ge-
danken zur Verbreitung der Runendenk-
mler bei den Westgermanen (Festschrift
Walter Drack zu seinem 60. Geb. Beitrge
zur Archologie und Denkmalpflege, hg.
von KARL STBER - ANDREAS ZRCHER,
Zrich 1977, S. 120-128)
PIROSKA REKA MTHE, 1978
PIROSKA REKA MTHE, Studien zum frh-
und hochmittelalterlichen Knigtum. Eine
problemgeschichtliche Untersuchung ber
Knigtum, Adel und Herrscherethik, Z-
rich 1978
MAURER, 1855/56
KONRAD MAURER, Die Bekehrung des nor-
wegischen Stammes zum Christentum, in
ihrem geschichtlichen Verlauf quellenm-
ig geschildert, 2 Bde., Osnabrck 1965
(Neudruck der Ausgabe 1855/56)
MAZZARINO, 1961
SANTO MAZZARINO, Das Ende der antiken
Welt, aus dem Italienischen von Fritz Jaffe,
Mnchen 1961
MAZZARINO, 1974
- , Antico, tardoantico ed era costantiniana, 1
(Storia e civilt 13) o. O. 1974
AUDREY MEANEY, 1981
AUDREY L. MEANEY, Anglo-Saxon Amulets
and Curing Stones (British Archaeological
Reports. British Series 96) Oxford 1981
Medieval Iconography, 1980
Medieval Iconography and Narrative. A
Symposium. Proceedings of the Fourth In-
ternational Symposium organized by the
Centre for the Study of Vernacular Litera-
ture in the Middle Ages. Held at Odense
University on 19-20 November, 1979. Edi-
ted by FLEMMING G. ANDERSEN - ESTHER
NYHOLM - MARIANNE POWELL - FLEM-
MING TALBO STUBKJ^ER, Odense 1980
MEGAW, 1970
JOHN VINCENT STANLEY MEGAW, Art of the
European Iron Age. A Study of the Elusive
Image, Bath 1970
CHRISTEL MEIER, 1977
CHRISTEL MEIER, Gemma Spiritalis. Metho-
de und Gebrauch der Edelsteinallegorese
vom frhen Christentum bis ins 18. Jahr-
hundert, Teil 1 (Mnstersche Mittelalter-
Schriften 34/1) Mnchen 1977
MEISSNER, 1941
RUDOLF MEISSNER, Die norwegische Volks-
kirche nach den vier alten Christenrechten
(Germanenrechte NF., Abteilung Beiheft:
Deutschrechtliches Archiv 2) Weimar 1941
Melanges offerts Pierre Boyance, 1974
Melanges de philosophie, de litterature et
d'histoire ancienne offerts Pierre Boyance
(Collection de l'Ecole Franchise de Rome
22) Rom 1974
MENGHIN, 1983,1
WILFRIED MENGHIN, Das Schwert im Frhen
Mittelalter. Chronologisch-typologische
Untersuchungen zu Langschwertern aus
germanischen Grbern des 5. bis 7. Jahr-
hunderts n.Chr. (Wissenschaftliche Bei-
bnde zum Anzeiger des Germanischen
Nationalmuseums 1) Stuttgart 1983
MENGHIN, 1983,2
-, Gotische und langobardische Funde aus
Italien im Germanischen Nationalmuseum
226 Literaturverzeichnis
Nr nber g mit einem Beitrag von ERNST
FOLTZ (Die vor- und frhgeschichtlichen
Al t ert mer im Germani schen Nat i onal mu-
seum, Heft 2) Nr nber g 1983
MENSCHI NG,
2
1949
GUSTAV MENSCHI NG, Allgemeine Religions-
geschichte, 2., verbesserte Aufl., Hei del -
be-g 1949 (' 1940)
MENSCHI NG,
2
1968
- , Soziologie der Religion, 2. neubearbeitete
und erweiterte Auflage, Bonn 1968 (' 1947)
MENZEL, 1949/50
HEI NZ MENZEL, Zur Ent st ehung der C-Brak-
teaten (Mainzer Zeitschrift 44/ 5, 1949/50,
S. 63-66)
MENZEL, 1955
- , Ein christliches Amul et t mit Reiterdarstel-
lung (Festschrift fr Ernst Sprockhoff zum
60. Geburt st ag, 1. Teil, hg. von HANS J R-
GEN EGGERS - J OACHI M WERNER = Jahr-
buch des Rmi sch-Germani schen Zentral-
museums Mai nz 2, 1955, S. 253-261)
MENZEL, 1960
- , Die rmischen Bronzen aus Deut schl and,
1: Speyer (Historisches Museum der Pfalz.
Rmi sch-Germani sches Zent ral museum
zu Mainz) Mai nz 1960
MERCI ER, 1979
J ACQUES MERCI ER, Zauberrollen aus t hi o-
pien. Kultbilder magischer Riten, Mn-
chen 1979 (Die berset zung aus dem Fran-
zsischen besorgte Verena von Heyden-
Rynsch)
MERKELBACH, 1984
REI NHOLD MERKELBACH, Mithras, Meisen-
heim 1984
MERZ, 1978
RI CHARD MERZ, Die numi nose Mischgestalt.
Met hodenkri t i sche Unt ersuchungen zu
tiermenschlichen Erscheinungen Al t gyp-
tens, der Eiszeit und der Aranda in Austra-
lien (Religionsgeschichtliche Versuche und
Vorarbeiten, hg. von WALTER BURKERT -
CARSTEN COLP E, 36) Berlin - Ne w York
1978
J OHANNA MESTORF, 1886
J OHANNA MESTORF, Urnenfriedhfe in
Schleswig-Holstein, Hambur g 1886
J OHANNA MESTORF, 1897
- , Gol dbrakt eat enfunde aus Schleswig-Hol-
stein (Berichte des Schleswig-Holsteini-
schen Museums vaterlndischer Al t ert h-
mer bei der Universitt Kiel 21, 1897, S. 19-
23)
METCALF, 1970
ALLAN A. METCALF, Ornament al e Ti ermot i -
ve in der altenglischen Versdichtung (Das
Tier in der Di cht ung, hg. und eingeleitet
von UT E SCHWAB, Hei del berg 1970, S. 74-
90)
METCALF, 1966
DAVI D MI CHAEL METCALF, A Stylistic Anal y-
jir of the >
D
crcupine Sceattas (Numi smat i c
Chroni cl e, Seventh Series, 6, 1966, S. 179-
205 mit PI. XV und XVI)
METCALF, 1969
- , A Hoar d of Porcupine Sceattas (The
American Numi smat i c Society Museum
Not es 15, 1969, S. 101-118 mit PI. XX und
XXI)
METCALF - HAMBLI N, 1968
L. K. HAMBLI N, The Composi t i on of
some Frisian Sceattas (Jaarboek voor munt -
en penni ngkunde 55, 1968, S. 28-45 mit PI.
I)
METCALF - WALKER, 1968
- - D. R. WALKER, The >Wolf< Sceattas (The
British Numi smat i c Journal 36, 1967 [er-
schienen 1968] S. 11-28 mit PI. VII)
MEULI , 1975
KARL MEULI , Gesammel t e Schriften, 2 Bde.,
hg. von THOMAS GELZER, Basel - Stuttgart
1975
MEYER, 1912
RI CHARD M. MEYER, Schwurgtter (Archiv
fr Religionswissenschaft 15, 1912, S. 435-
450)
MGH AA; SS; SS rer. Merov. ; SS rer. Ger m,
in us. schol.
Monument a Germani ae Historica, Auet o-
res Ant i qui ssi mi ; Scriptores; Scriptores
rerum Merovi ngi carum; Scriptores rerum
Germani carum in usum scholarum
MI KKELSEN, 1973
EGI L MI KKELSEN, Overgangen folkevan-
dri ngst i d/ merovi ngert i d i Nor ge. Funn-
kompl ekser og kronol ogi (Universitetets
oldsaksamling, rbok 1970-1971, Osl o
1973, S. 85-120)
MlLDENBERGER, 1959
GERHARD MI LDENBERGER, Di e germanischen
Funde der Vl kerwanderungszei t in Sach-
sen, Leipzig 1959
MI LDENBERGER, 1972
- , Sozial- und Kulturgeschichte der Germa-
nen (Urban-Taschenbcher 149) Stuttgart
- Berlin - Mai nz - Kln 1972
MI LDENBERGER, 1978
- , Germani sche Burgen (Verffentlichungen
der Al t ert umskommi ssi on 4) Mnst er 1978
Literaturverzeichnis 227
MILOJCIC, 1966
VLADIMIR MILOJCIC, Zur Frage des Christen-
tums in Bayern zur Merowingerzeit (Jahr-
buch des Rmisch-Germanischen Zentral-
museums Mainz 13, 1966, S. 231-264)
The Mission of the Church, 1970
The Mission of the Church and the Propaga-
tion of the Faith. Papers Read at the Se-
venth Summer Meeting and the Eighth
Winter Meeting of the Ecclesiastical Histo-
ry Society, ed. by GEOFFREY JOHN CU-
MING, Cambridge 1970
MITSCHA-MRHEIM, 1963
HERBERT MITSCHA-MRHEIM, Dunkler Jahr-
hunderte goldene Spuren. Die Vlkerwan-
derungszeit in sterreich, Wien 1963
MOBERG, 1953
CARL AXEL MOBERG, ber die Rahmenver-
zierung der Goldbrakteaten (Acta Archae-
ologica 23, 1952 [erschienen 1953] S. 115-
131)
MOBERG, 1957
-, ber die Dreieckswirbel und andere Orna-
mentikdetails (Meddelanden frn Lunds
universitets historiska museum 1956-1957,
Lund 1957, S. 123-144)
MOBERG, 1977
- , Archaeology and Religion: What Can We
Know? (Temenos 13, 1977, S. 98-105)
MOBERG, 1973
VILHELM MOBERG, A History of the Swedish
People, 1: From Odin to Engelbrekt, Lon-
don 1973 (Schwedische Originalausgabe:
Min svenska historia berttad fr folket, 1:
Frn Oden rill Engelbrekt, Stockholm
1970, bersetzt von Paul Britten Austin)
MODE, 1973
HEI NZ MODE, Fabeltiere und Dmonen in der
Kunst, Leipzig 1973 und Stuttgart - Berlin
- Kl n- Ma i nz 1974
MOLLENHUS, 1953
KRISTEN ROLSETH MOLLENHUS, En ger-
mansk gullmedaljong fra Inderoy (rbok
for Det Kongelige Norske Videnskabers
Selskab, Museet, Trondheim 1953, S. 73-
79)
MOLLEROP, 1974
ODMUND MOLLEROP, Gullalderen (Fr haug
ok heini. Tidsskrift for Rogalands arkeo-
logiske forening 5, 1974, S. 91-99)
Mnchtum, Episkopat und Adel, 1974
Mnchtum, Episkopat und Adel zur Grn-
dungszeit des Klosters Reichenau, hg. von
ARNO BORST (Vortrge und Forschungen
20) Sigmaringen 1974
MOGK, 1909
EUGEN MOGK, Die Menschenopfer bei den
Germanen (Abhandlungen der Knigli-
chen Schsischen Gesellschaft der Wissen-
schaften, Philologisch-historische Kl.
27,17) Leipzig 1909
MOGK, 1912
- , Ein Nachwort zu den Menschenopfern bei
den Germanen (Archiv fr Religionswis-
senschaften 15, 1912, S. 422-434)
MOGK, 1925
- , Nordgermanische Gtterverehrung nach
den Kultquellen (Germanica. Festschrift
fr Eduard Sievers, Halle 1925, S. 258-272)
MOGK, 1932
- , Zur Bewertung der Snorra-Edda als reli-
gionsgeschichtliche und mythologische
Quelle des nordgermanischen Heidentums
(Berichte ber die Verhandlungen der
Schsischen Akademie der Wissenschaften
zu Leipzig, Philologisch-historische Klasse
84,2) Leipzig 1932
MOLTKE, 1942
ERIK MOLTKE, Hvad er meningen med en
meningskis brakteatindskrift? (Fra Ribe
Amt 10, 1942, S. 545-550)
MOLTKE, 1942
s. DRI, 1942
MOLTKE, 1951
ERIK MOLTKE, Er runeskriften opstet i Dan-
mark? (Fra Nationalmuseets Arbejdsmark
1951, S. 47-58)
MOLTKE, 1958
-, Lindka:r-Brakteaten. En dansk C-brakteat
med alfabetruner (Aarbpger for no*disk
Oldkyndighed og Historie 1957 [erschie-
nen 1958] S. 129-135)
MOLTKE, 1974
-, Sigurd Fafnesbane eller ikke (Den icono-
graphiske Post 1974,3, S. 29-31)
MOLTKE, 1976
- , Runerne i Danmark og deres oprindelse,
Kopenhagen 1976
(MARIE STOKLUND -) MOLTKE, 1981
s. MARIE STOKLUND-MOLTKE, 1981
MOMMSEN, 1906
THEODOR MOMMSEN, Historische Schriften 1
(Gesammelte Schriften 4) Berlin 1906
Monotheismus im Alten Israel und seiner
Umwelt, 1980
Monotheismus im Alten Israel und seiner
Umwelt, hg. von OTHMAR KEEL. Mit Bei-
trgen von BENEDIKT HARTMANN, ERIK
HORNUNG, HANS-PETER MLLER, GI O-
VANNI PETTINATO, FRITZ STOLZ (Biblische
228 Literaturverzeichnis
Beitrge, hg. von PIERRE CASETTI in Zu-
sammenarbeit mit OTHMAR KEEL und
HERMANN-JOSEF VENETZ, 14) Fribourg
1980
MONTELIUS, 1869
OSCAR MONTELIUS, Frn jernaldern, Stock-
holm 1869
MONTELIUS, 1874
- , Sveriges forntid, 2, Jernaldern, Stockholm
1874
MONTELIUS, 1885-87
- , Den frhistoriska fornforskningen i Sveri-
ge 1882-84 (Svenska fornminnesfrenin-
gens tidskrift 1885-87)
MONTELIUS, 1900
- , Den nordiska jernlderns kronologi; III:
Jernldems sjette period (Svenska fornmin-
nesfreningens tidskrift 10, 1900, S. 55-
130)
MONTELIUS, 1905
- , stergtland under hednatiden, 2 (ebd.
12, 1905, S. 249-313)
MONTELIUS, 1906,1
- , Kulturgeschichte Schwedens von den lte-
sten Zeiten bis zum elften Jahrhundert nach
Christus, Leipzig 1906
MONTELIUS, 1906,2
- , Vadstena-Brakteaten och en nyfunnen
guldbrakteat prglad med samma stamp
(Fornvnnen 1, 1906, S. 145-150)
MONTELIUS, 1912
- , Msterstycken i Statens historiska mu-
seum, Stockholm 1912
MONTELIUS-EKHOFF, 1, 1874; 2, 1877; 3/4,
1880; 5, 1882; 6, 1884; 7, 1886; 8, 1894
- - EMIL EKHOFF, Bohuslnska fornsaker
frn hednatiden, H. 1-8, Gteborg 1874-
1894
Monumenta Historica Norvegiz
Monumenta Historica Norvegia;. Latinske
Kildeskrifter til Norges Historie i Middel-
alderen, udgivne efter offentlig Foranstalt-
ning ved GUSTAV STORM, Kristiania 1880;
Nachdruck Oslo 1973
DE MOREAU,
2
1945
EDOUARD DE MOREAU, Histoire de l'eglise en
Belgique, 1: La formation de la Belgique
chretienne des origines au milieu du X
c
siec-
le (Museum Lessianum - Section historique
1) 2
e
edition revue et corrigee, Brssel 1945
('1940)
MORRIS, 1984
RICHARD L. MORRIS, The Lellinge bracteate's
salusalu: a woman's name (Arkiv fr
nordisk filologi 99, 1984, S. 6-13)
MUCH, 1924
RUDOLF MUCH, Balder (Zeitschrift fr deut-
sches Altertum und deutsche Literatur 61,
NF. 49,1924, S. 93-126)
v. MLLER, 1972
ADRIAAN V. MLLER, Gesicherte Spuren. Aus
der frhen Vergangenheit der Mark Bran-
denburg, Berlin
1
9
7
2
MLLER, 1967
GUNTER MLLER, Zum Namen >Wolfhetan<
und seinen Verwandten (Frhmittelalterli-
che Studien 1, 1967, S. 200-212)
MLLER, 1970
-, Studien zu den theriophoren Personenna-
men der Germanen (Niederdeutsche Stu-
dien 17) Kl n- Wi en 1970
MLLER, 1975
- , Individualname oder Sakralname? Zu den
Inschriftenbrakteaten Darum I und V so-
wie Skonager III, in: HAUCK, Ikonologie
IX, S. 159-165
MLLER, 1976
- , Zur Heilkraft der Walkre. Sondersprach-
liches der Magie in kontinentalen und skan-
dinavischen Zeugnissen (Frhmittelalterli-
che Studien 10, 1976, S. 350-361)
H. F. MLLER, 1976
HERMANN FRIEDRICH MLLER, Das alaman-
nische Grberfeld von Hemmingen (Kreis
Ludwigsburg) (Forschungen und Berichte
zur Vor- und Frhgeschichte in Baden-
Wrttemberg 7) Stuttgart 1976
MLLER, 1980
KLAUS E. MLLER, Geschichte der antiken
Ethnographie und ethnologischen Theorie-
bildung. Von den Anfngen bis auf die by-
zantinischen Historiographen, Teil 2 (Stu-
dien zur Kulturkunde, begr. von LEO FRO-
BENIUS, hg. von EIKE HABERLAND, 52)
Wiesbaden 1980
MLLER, 1880
SOPHUS MLLER, Dyreornamentiken i Nor-
den, dens Oprindelse, Udvikling og For-
hold til samtidige Stilarter (Aarb0ger for
nordisk Oldkyndighed og Historie 1880, S.
185-405)
MLLER, 1898
- , Nordische Altertumskunde nach Funden
und Denkmlern aus Dnemark und
Schleswig. Deutsche Ausgabe unter Mit-
wirkung des Verfassers besorgt von OTTO
LUITPOLD JIRICZEK, 2: Eisenzeit, Stra-
burg 1898
MLLER, 1920
-, Nye Fund og Former (Aarboger for nor-
Literaturverzeichnis 229
disk Ol dkyndi ghed og Hi st or i e 1920, S.
88-111)
MLLER- WI LLE 1970/71
MI CHAEL ML L E R- WI L L E , Pferdegrab und
Pferdeopfer i m frhen Mittelalter. Mit ei-
nem Beitrag von HAYO VI ERCK: Pferdegr-
ber im angelschsischen Engl and (Berich-
ten van de Rijksdienst voor het Oudhei d-
kundi g Bodemonder zoek 20/ 21, 1970/71,
S. 119-248)
MLLER- WI LLE, 1972
- , Zwei wi ki ngerzei t l i che Pracht schwert er
aus der Umgebung von Hai t habu. Mit ei-
nem Beitrag von HANS - J RGEN HUNDT
( Of f a29, 1972, S. 50-112)
MLLER- WI LLE, 1975
- , Das Krummsi el von El st r up (Alsen) (Acta
Archaeologica 45, 1974 [erschienen 1975]
S. 144-154)
MLLER- WI LLE, 1976
- , Das wi ki ngerzei t l i che Grberfeld von
Thumby- Bi enebek (Kr. Rendsbur g- Ek-
kemfrde), Teil 1 (Offa Bcher 36) Neu-
mnst er 1976
MLLER- WI LLE, 1977
- , Der frhmittelalterliche Schmied im Spie-
gel skandinavischer Gr abf unde (Frhmi t -
telalterliche St udi en 11, 1977, S. 127-201)
MLLER- WI LLE, 1978,1
- , Das Schiffsgrab von der lle de Groi x (Bre-
tagne) - Ein Exkur s zum Boot kammer-
grab von Hai t habu (Berichte ber die
Ausgrabungen in Hai t habu 12, Neumn-
ster 1978, S. 48-84)
MLLER- WI LLE, 1978,2
- , Frhmi t t el al t erl i che Pr unkgr ber im sdli-
chen Skandinavien ( Bonner Jahrbcher
178, 1978, S. 633-652)
MLLER- WI LLE, 1982
- , Zwei karol i ngi sche Schwert er aus Mittel-
norwegen (Studien zur Sachsenforschung
3, hg. von HANS - J RGEN HSSLER, Hi l des-
heim 1982, S. 101-168)
MUNCH, 1956
J ENS STORM MU N C H , Fol kevandri ngst i dens
gullskatter i Nor ge (Viking 20, 1956, S. 97-
126)
MUNCH - ANNE HOLTSMARK, 1967
PEDER ANDREAS MU N C H , Nor r a ne gude- og
heltesagn, revidert ut gave ved ANNE
HOLTSMARK, Os l o 1967
M U N C H - O L S E N , 1922
MAGNUS OLS EN, Nor r one gude- og helte-
sagn, or dnet og fremstillet av P. A.
MUNCH, tredje utgave efter A. KJ ^ R ' S be-
arbeidelse ved MAGNUS OLSEN, Kristiania
1922
ELI SABETH MUNKSGAARD, 1954
ELI SABETH MUNKSGAARD, Collared Gol d
Neckl et s and Armlets. A Remarkable Da-
nish Fifth Cent ur y Gr oup (Acta Archaeo-
logica 24, 1953 [erschienen 1954] S. 67-80)
ELI SABETH MUNKSGAARD, 1963-1965
, Nye fund af guldbrakteater (Nat i onal mu-
seets Arbej dsmark 1963-1965, S. 19-24)
ELI SABETH MUNKSGAARD, 1966,1
- , Gul dfundet fra Kitnajs Strand ved Jasgers-
pris (Nationalmuseets Arbej dsmark 1966,
S. 5-20)
ELI SABETH MUNKSGAARD, 1966,2
- , Ne w Bracteate Finds in Denmar k (Acta
Archaeologica 36, 1965 [erschienen 1966]
S. 240-248)
ELI SABETH MUNKSGAARD, 1967
- , A Gol d Hoar d from Kitnass, Zealand,
from the Early Germani c Iron Age (Acta
Archaeologica, 37, 1966 [erschienen 1967]
S. 53-66)
ELI SABETH MUNKSGAARD, 1970
- , Skattefund fra jernalderen, K0benhavn
1970
ELI SABETH MUNKSGAARD, 1976
- , En guldbrakteat fra Vendsyssel (Nat i onal -
museets Arbej dsmark 1976, S. 169-170)
ELI SABETH MUNKSGAARD, 1978
- , Fri surer fra addre jernalder. Mosefund og
gravfund (Aarb0ger for nordisk Ol dkyn-
dighed og Historie 1976 [erschienen 1978]
S. 5-21)
ELI SABETH MUNKSGAARD, 1980
- , Just erede ringe af asdelmetal fra germansk
jernalder og vikingetid (Aarboger for
nordi sk Ol dkyndi ghed og Hi st ori e 1978
[erschienen 1980] S. 150-154)
MUSSET, 1951
LUCI EN MUSSET, Les peuples scandinaves au
Moyen Age, Paris 1951
MUSSET, 1, 1965; 2, 1965
- , Les invasions, 1: Les vagues germaniques
(Nouvel l e Cl i o. L' Hi st oi re et ses probl e-
mes, 12) Paris 1965; 2: Le second assaut
cont re l ' Europe chretienne (VII
e
-XI
c
siec-
les) (ebd. 12
bis
) Paris 1965
Myt h and Law, 1970
Myt h and Law amongt he Indo-Europeans.
Studies in Indo-European Comparat i ve
Myt hol ogy, ed. by JAAN PUHVEL, Berkeley
- Los Angeles - London 1970
Myt h in Indo-European Ant i qui t y, 1974
Myt h in Indo-European Ant i qui t y, ed. by
230 Literaturverzeichnis
GERALD JAMES LARSON, coed. by C. SCOTT
LITTLETON and JAAN PUHVEL, Berkeley -
Los Angeles - London 1974
Myth, Ritual, and Kingship, 1958
Myth, Ritual, and Kingship. Essays on the
Theory and Practice of Kingship in the An-
cient Near East and in Israel, hg. von SA-
MUEL FiENkY HOOKE, Oxford i958
NAA, 1975; 1976; 1977; 1978; 1980; 1981;
1982
Nordic Archaeological Abstracts 74, VI-
borg 1975; 1975, ebd. 1976; 1976, ebd.
1977; 1977, ebd. 1978; 1978, ebd. 1980;
1979, ebd. 1981; 1980, ebd. 1982
JENNY-RITA NESS, 1981
JENNY-RITA NESS, P kant med gyldne gub-
ber i arkeologien (Nicolay 36, 1981, S.
6-15)
Der Name Gottes, 1975
Der Name Gottes, hg. von HEINRICH V. STIE-
TENCRON, Dsseldorf 1975
NSMAN, 1972
ULF NSMAN, Grnden fr en tudelning av
ldre germansk jrnlder (TOR 14, 1970-
1971 [erschienen 1972] S. 89-110)
NSMAN, 1973
- , Vapenminiatyrer frn Eketorp (TOR 15,
1972-73 [erschienen 1973] S. 94-102)
NAUMANN, 1950
HANS NAUMANN, Neue Beitrge zum altger-
manischen Dioskurenglauben (Bonner
Jahrbcher 150, 1950, S. 91-101)
NECKEL, 1913
GUSTAV NECKEL, Walhall. Studien ber ger-
manischen Jenseitsglauben, Dortmund
1913
NECKEL, 1918
- , Studien zu den germanischen Dichtungen
vom Weltuntergang (Sitzungsberichte der
Heidelberger Akademie der Wissenschaf-
ten, Philosophisch-historische Klasse,
Jahrgang 1918, 7) Heidelberg 1918
NECKEL, 1920
- , Die berlieferungen vom Gotte Balder.
Dargestellt und vergleichend untersucht,
Dortmund 1920
NECKEL, 1921
-, Die Gtter auf dem goldenen Hrn (Zeit-
schrift fr deutsches Altertum und deut-
sche Literatur 58, NF. 46, 1921, S. 225-
233)
NEERGAARD,1892
CARL NEERGAARD, Meddelelser fra National-
museets danske Smling: Jernalderen (Aar-
b0ger for nordisk Oldkyndighed og Histo-
rie 1892, S. 207-341)
NEERGAARD, 1915
- , Guldfundene fra den efterromerske Jasrn-
alder(ebd. 1915, S. 173-204)
MARY SUSAN NEFF, 1980
MARY SUSAN NEFF, Germanic Sacrifice: An
Aiiaiyucal Study Using Linguistic, Aichae-
ological and Literary Data, Diss. Masch.
Sehr. Austin 1980
v. NEGELEIN, 1935
JULIUS V. NEGELEIN, Haupttypen des Aber-
glaubens (Weltgeschichte des Aberglau-
bens 2) Berlin - Leipzig 1935
NEMEC, 1974
HELMUT NEMEC, Tier und Jagd in der Volks-
kunst, Wien - Mnchen 1974
NERMAN, 1935
BIRGER NERMAN, Die Vlkerwanderungszeit
Gotlands (Kungl. Vitterhets Historie och
Antikvitets Akademien) Stockholm 1935
NERMAN, 1947
- , Ulvsundabrakteaten - ett mrkligt forntida
guldfynd (Bromma Hembygdsfrenings
rsskrift 1947, S. 3-12)
NERMAN, 1956,1
-, Skandinavischer Ausklang des germani-
schen Heidentums (Historia Mundi, hg.
von FRITZ VALJAVEC, 5: Frhes Mittelalter,
Bern 1956, S. 25-44)
NERMAN, 1956,2
-, lteste Lebensformen der Germanen (ebd.
S. 11-24)
NERMAN, 1962,1
- , Ett gotlndskt ringsvrd av ldsta typ
(Fornvnnen 57, 1962, S. 74-78)
NERMAN, 1962,2
- , Hjlmbrare (ebd. S. 233-238)
NERMAN, 1963
-, Volusp 61:3 gullnar toflor (Arkiv fr
nordisk filologi 78, 1963, S. 122-125)
NERMAN, 1969
- , Die Vendelzeit Gotlands, 2: Tafeln
(Kungl. Vitterhets Historie och Antikvitets
Akademien) Stockholm 1969
(ALMGREN -) NERMAN, 1923
s. ALMGREN-NERMAN, 1923
NERMAN - AGNETA LUNDSTROM, 1975
- , Die Vendelzeit Gotlands 1,1: Text, hg. von
AGNETA LUNDSTROM (ebd.) Stockholm
1975
NEU, 1974
ERICH NEU, Der Anitta-Text (Studien zu den
Bogazky-Texten 18) Wiesbaden 1974
Literaturverzeichnis 231
NEUFFER, 1972
EDUARD M. NEUFFER, Der Reihengrber-
friedhof von Donzdorf (Kreis Gppingen)
(Forschungen und Berichte zur Vor- und
Frhgeschichte in Baden-Wrttemberg 2)
Stuttgart 1972
NEUMANN, 1965
GERHARD NEUMANN, Gesten und Gebrden
in der griechischen Kunst, Berlin 1965
NEUMANN, 1968
HANS NEUMANN, Et nyt guldfund (Haderslev
Amts Museum 13,1, 1968, S. 15-16)
New Directions in Scandinavian Archaeology
New Directions in Scandinavian Archaeo-
logy, edited by KRISTIAN KRISTIANSEN -
CARSTEN PALUDAN-MLLER (Studies in
Scandinavian Prehistory and Early History
1) The National Museum of Denmark, o.
O. (Odense) o. J. (1978)
NICOLAISSEN, 1904
OLAUS MARTENS NICOLAISSEN, Katalog over
oldsager i Tromso Museum (Tromso Mu-
seums Aarshefter 26, 1904, S. 1-178)
NICOLAISSEN, 1914
- , Ovale spasnder i Tromso Museum (Oldti-
den 4, 1914, S. 103-113)
NICOLAYSEN, 1862-1866
NICOLAY NICOLAYSEN, Norske Fornlevnin-
ger. En oplysende Fortegnelse over Norges
Fortidslevninger, addre end Reformatio-
nen og henforte til hver sit Sted, Kristiania
1862-1866
NICOLAYSEN, 1868
- , TiJJaeg til Norske Fornlevninger (For-
eninger. til Norske Fortidsmindcsmerkers
Bevaring. Aarsberetning for 1868, 1869, S.
131-191)
NIEDNER, 1897
FELIX NIEDNER, Baldrs Tod (Zeitschrift fr
deutsches Altertum und deutsche Literatur
41, NF. 29, 1897, S. 305-334)
(ULLA LUND HANSEN - ) NIELSEN, 1978
s. ULLA LUND HANSEN - NIELSEN, 1978
NIELSEN, 1982
JENS N. NIELSEN, Iron Age Settlement and
Cemetery at Sejlflod in Himmerland,
North Jutland (Journal of Danish Archaeo-
logy 1, 1982, S. 105-117)
NIELSEN, 1977
KARL MARTIN NIELSEN, Brakteaten -Runen-
inschriften, in: Hoops 3, S. 354-359, 360-
361 (als Lf. 3/4 1977 erschienen)
NIELSEN, 1984
-, Sjadlands-brakteatens farauisa (Arkiv fr
nordisk filologi 99, 1984, S. 1-5)
NIELSEN, 1968
NIELS GE NIELSEN, Runestudier (Odense
University. Studies in Scandinavian
Languages 1) Odense 1968
NIELSEN, 1983
- , Danske Runeindskrifter, Kobenhavn 1983
NIKLASSON, 1928
NI LS NIKLASSON, Ett bohuslanskt gravfalt
frn folkvandringstiden, underskt av G.
WI LH. EKMAN och NILS NIKLASSON, be-
skrivet av NILS NIKLASSON (Fornvnnen
23, 1928, S. 129-149)
NIKLASSON, 1930
- , Tv bohuslnska guldfynd (Gteborgs och
Bohuslns fornminnesfrenings tidskrift
1929 [erschienen 1930] S. 73-74)
NINCK, 1935
MARTIN NINCK, Wodan und germanischer
Schicksalsglaube, Jena 1935
EVA NISSEN FETT, 1941
EVA NISSEN FETT, Relief-Fibeln von nor-
dischem Typus in Mitteleuropa (Bergens
Museums rbok 1941, Historisk-antikva-
risk rekke 5) Bergen 1941
EVA NISSEN FETT, 1947
- , kerfunnet (Bergens Museums rbok
1945. Historisk-antikvarisk rekke 7) Ber-
gen 1947
NOACK, 1941
ULRICH NOACK, Nordische Frhgeschichte
und Wikingerzeit (Geschichte der nor-
dischen Vlker 1 [Geschichte der Vlker
und Staaten]) Mnchen - Berlin 1941
NOCK, 1972
ARTHUR DARBY NOCK, Essays on Religion
and the Ancient World. Selected and edi-
ted, with an Introduction, Bibliography of
Nock' s Writings, and Indexes, by ZEPH
STEWART, 2 Bde., Oxford 1972
NBBE, 1928
ERWIN NBBE, Von nordischen Goldbrak-
teaten (Berliner Mnzbltter, NF. 9, Nr.
305, Mai 1928, S. 259ff.)
NBBE, 1930/31
- , Goldbrakteaten in Schleswig-Holstein und
Norddeutschland (Nordeibingen. Beitrge
zur Heimatforschung in Schleswig-Hol-
stein, Hamburg und Lbeck 8, 1930/31, S.
48-83)
NORBERG, 1931
RUNE NORBERG, Moor- und Depotfunde aus
dem 5. Jahrhundert nach Chr. in Schonen
(Acta Archaeologica 2, 1931, S. 104-111)
NORDAL, 1980
Vlusp, hg. und kommentiert von SIGUR-
232
Literaturverzeichnis
DUR NORDAL. Aus dem Islndischen ber-
setzt von OMMO WILTS (Texte zur For-
schung 33) Darmstadt 1980
NORDEN, 1929; 1938,1; 1943
ARTHUR NORDEN, stergtlands jrnlder, 2
Bde., Stockholm 1929-1943, 1: Enskilda
fyndgrupper och problem, 1. Hlfte:
Ringsiau ocli 3rbygden, Stockholm 1929,
2. Hlfte: Kolmrden - V. Husbydalen -
Fornborgarna, ebd. 1938; 2: Enskilda
fyndgrupper och problem. Vrdkasarna -
Stenstrngarna - Folkomrdet och folk-
namnet - Bygdeindelningen - Runinskrif-
t erna- Landsvgarna, ebd. 1943
NORDEN, 1931
- , Ett rttsdokument frn en fornsvensk of-
ferlund. Oklundaristningen, en nyupp-
tckt stgtsk rkrune-inskrift (Fornvn-
nen 26, 1931, S. 330-351)
NORDEN, 1938,2
-, Le probleme des Bonshommes en or
(Acta Archaeologica 9, 1938, S. 151-163)
NORDENFALK, 1970
CARL NORDENFALK, Die sptantiken Zier-
buchstaben (Die Bcherornamentik der
Sptantike 2) Stockholm 1970
Nordeurasien, 1962
IVAR PAULSON - KE HULTKRANTZ - KARL
JETTMAR, Die Religionen Nordeurasiens
und der amerikanischen Arktis (Die Reli-
gionen der Menschheit, hg. von CHRISTEL
MATTHIAS SCHRDER, 3) Stuttgart 1962
Nordic Animal Style, 1982
Comments on Nordic Animal Style - Back-
ground and Origin. By Arne B. Johansen
(Norwegian Archaeological Review 15,
1982, S. 96-114)
Nordisk Kultur 1 ff., 1936ff.
Nordisk Kultur. Samlingsverk. Under re-
daksjon av JOHANNES BRONDUM-NIELSEN,
OTTO V. FRIESEN, MAGNUS OLSEN, 1 ff.,
Stockholm-Oslo-Kopenhagen 1936 ff.
NORDLAND, 1949
ODD NORDLAND, Ormegarden (Viking 13,
1949, S. 77-126)
NORDLANDER, 1908
JOHAN NORDLANDER, Minnen af heden tro
och kult i norrlndska ortnamn (Ymer 28,
1908, S. 113-121)
NORDMANN, 1943
CARL AXEL NORDMANN, Tv guldbrakteater i
H. F. Anteils samling (Nordisk Numisma-
tisk Unions Medlemsblad 1943, Nr. 7, S.
103-106)
NOREEN, 1923
ADOLF NOREEN, Altislndische und Altnor-
wegische Grammatik (Sammlung kurzer
Grammatiken germanischer Dialekte 4.
Altnordische Grammatik 1) Halle 1923
NOREEN, 1926
ERIK NOREEN, L'inscription runique des
Bracteates de skatorp et de Vsby (Acta
piiiioiogica Scanuinavica 1, 1926, 5. 131-
155)
Norge, Gudbrandsdalen, 1974 - Vestfold,
1980
Bygd og by i Norge. Hovedredaktor SNOR-
RE EVENSBERGET, 13 Bde., Oslo 1974-
1980. Gudbrandsdalen, 1974; Telemark,
1975; Hordaland og Bergen, 1976; Nord-
land, 1976; Trandelag, 1976; Agder, 1977;
Buskerud, 1977; M0re og Romsdal, 1977;
Hedmark, 1978; Ostfold, 1978; Rogaland,
1979; Sogn og Fjordane, 1980; Vestfold,
1980
Old Norse Literature and Mythology, 1969
Old Norse Literature and Mythology. A
Symposium, ed. by EDGAR C. POLOME,
Austin - London 1969
Norsk kulturhistorie, 1-5, 1938-1942
Norsk kulturhistorie, hg. von A. BUGGE -
S. STEEN - K. GREVE, 5 Bde., Oslo 1938-
1942
Noss, 1974
AAGOT Noss, Draktfunn og drakttradisjon i
det vestnordiske omrdet fr vikingtid til
hogmellomalderen (Viking 38, 1974, S. 39-
67)
Notitia dignitatvm, 1839
Notitia dignitatvm et administrationvm
omnivm tarn civilivm qvam mihtarivm in
partibvs Orientis et Occidentis, 1: Notitia
dignitatvm et administrationvm omnivm
tarn civilivm qvam militarivm in partibvs
Orientis, ed. EDVARDVS BCKING, Bonn
1839
Notitia dignitatum, 1876
Notitia dignitatum. Accedunt Notitia urbis
Constantinopolitanae et latercula provin-
ciarum, ed. OTTO SEECK, Frankfurt a. M.
1962 (Unvernderter Nachdruck der Aus-
gabe von 1876)
NOWOTNY, 1938
KARL ANTON NOWOTNY, Die Brakteaten der
Schleswiger Gruppe und die wilde Jagd im
Mythos der Vlkerwanderungszeit (Man-
nus, Zeitschrift fr deutsche Vorgeschichte
30, 1938, S. 210-222)
NYLEN, 1971
ERIK NYLEN, Einige nordische Adler aus vor-
Literaturverzeichnis 233
heraldischer Zeit. Das Herstellungsverfah-
ren einer Spange und seine Bedeut ung fr
ihre Verbrei t ung und Dat i erung (Archeo-
logia Polski 16, 1971, S. 587-613)
NYLEN, 1978; 1981
- , Bildstenar (mit Katalog und Bibliographie
von J AN PEDER LAMM) Visby 1978; deut-
sche ber set zung von Margareta und Mi -
chael Ml l er-Wi l l e: Bildsteine auf Got l and,
Neumnst er 1981
NYLEN, 1983
- , Vendel ryt t aren, en lnk mellan st och vst
- forntid och medeltid ( T OR 19, 1980-1982
[erschienen 1983] S. 163-188)
ODENSTEDT, 1983
BENGT ODENSTEDT, The Inscription on the
Undi ey Bracteate and the Beginnings of
English Runi c Wri t i ng (Ume Papers in
English 5) Umea 1983
ODNER, 1969
KNUT ODNE R, Ullshelleren i Valldalen, R0I-
dal. En Studie i okologiske tilpasninger p
grunnlag av et forhistorisk, arkeologisk
materiale ( r bok for Universitetet i Ber-
gen, Humani st i sk serie 1) Osl o - Bergen
1969
ODNER, 1972
- , Et hno- Hi st or i c and Ecological Settings for
Economi c and Social Models of an Iron
Age Society: Valldalen, Nor way (Models
in Archaeol ogy, ed. by DAVI D L. CLARKE,
London 1972, S. 623-670)
ODNER, 1973
- , Okonomi ske st rukt urer p Vestlandct i
eldre jernalder, Hi st ori sk museum, Uni -
versitetet i Bergen 1973
ODNER, 1974
- , Economi c Structures in Western Nor way
in the Early Iron Age (Norwegi an Archae-
ological Review 7, 1974, S. 104-122); Com-
ment s (ebd. S. 123-158)
BERG, 1934
HERJ E BERG, Ngra brakteater med djurbil-
der (Studier tillgnade Gunnar Ekhol m 13/
3, 1934, Gt ebor g 1934, S. 111-125)
BERG, 1942
- , Gul dbrakt eat erna frn Nor dens folkvan-
dringstid (Kungl. Vitterhets Hi st ori e och
Ant i kvi t et s Akademi ens handlingar 53)
St ockhol m 1942
BERG, 1944
- , Et t brakteatfynd frn Halland (Fornvn-
nen 39, 1944, S. 240-243)
ORSNES, 1966; 1970
MOGENS ORSNES, For m og stil i Sydskandina-
viens yngre germanske jernalder (Nat i onal -
museets skrifter, Arkxol ogi sk-hi st ori sk
r xkke 11) Kopenhagen 1966; zusammen-
fassender und auf den neuesten Stand ge-
brachter Auszug: Sdskandinavische Or -
nament i k in der jngeren Germanischen
Eisenzeit (Acta Archaeologica 40, 1969 [er-
schienen 1970] S. 1-121)
MAJ VOR STERGREN, 1981
MAJ VOR STERGREN, Got l ndska fynd av so-
lidi och denarer. En underskni ng av fynd-
platserna (Ragu 1, Stockholm 1981)
OGB, 1 ff., 1923 ff.
Or t namnen i Gt eborgs och Bohus ln.
Ut g. av Institutet fr ort namns- och dia-
lektforskning vid Gt eborgs hgskola (In-
stitutet fr ort namns- och dialektforskning
i Gt eborg) 1 ff., Gt ebor g 1923 ff.
OHLHAVER, 1939
HORS T OHLHAVER, Der germanische
Schmied und sein Werkzeug (Hamburger
Schriften zur Vorgeschichte und germani-
schen Frhgeschichte, hg. von WALTHER
MATTHES, 2) Leipzig 1939
OHLMARKS, 1939
KE OHLMARKS, Arktischer Schamanismus
und altnordischer seir (Archiv fr Reli-
gionswissenschaft 36, 1939, S. 171-180)
OHLMARKS, 1947
- , Svenskarnas t ro genom rtusendena, Del 1:
Hedendomen, Stockholm 1947
OHLY, 1977;
2
1983
FRI EDRI CH OHLY, Schriften zur mittelalterli-
chen Bedeutungsforschung, Darmst adt
1977;
2
1983
OLDEBERG, 1934
ANDREAS OLDEBERG, Ngra nya guldfynd
fran Bohusln (Vikarvet 1934, S. 29-39)
OLDEBERG 1, 1942; 2, 1943
- , Metallteknik under forhistorisk tid, 1,
Lund 1942; 2, ebd. 1943
OLEARI US, 1694
J OHANN CHRI STOPH OLEARI US, Isagoge ad
numophyl aci um bract eat orum, Jena 1694
OLRI K, 1922
Ragnark. Die Sagen vom Wel t unt ergang,
unt ersucht von AXEL OLRI K, bertragen
von WI LHELM RANI SCH, Berlin - Leipzig
1922
OLRI K - ELLEKI LDE, 1926-1951; 1951
AXEL OLRI K - HANS ELLEKI LDE, Nor dens
gudeverden, 1: V anter og helligdomme,
Kebenhavn 1926-1951; 2: rets ring, ebd.
1951
234 Literaturverzeichnis
OLSEN, 1907
MAGNUS OLSEN, Runeindskriften paa en
guldbrakteat fra Overhornbaek (Aarboger
for nordi sk ol dkyndi ghed og historie 1907,
S. 19-44)
OLSEN, 1915
- , Hedenske kul t mi nder i norske stedsnavne
^SKnfter utgit av Videnskapsseiskapei i Kri-
stiania. IL Hist. -filos. Klasse 1914, 4) Kri-
stiania 1915
( MUNCH - ) OLSEN, 1922
s. MUNCH - OLSEN, 1922
OLSEN, 1925
MAGNUS OLSEN, Vest-Agders runeinnskrifter
( Nor ske bygder 2,1) Bergen 1925
OLSEN, 1927
- , Magie et culte dans la Norvege antique (Re-
vue de l' histoire des religions 48. Annee,
96, 1927, S. 1-38)
OLSEN, 1928
- , Farms and Fanes of Ancient Nor way. The
Pl ace-Names of a Count r y discussed in
their Bearings on Social and Religious Hi -
story (Instituttet for sammenlignende kul -
turforskning, Serie A: Forelesninger, 9)
Osl o - Leipzig - Paris - London - Cam-
bridge 1928 (Translated from the Nor wegi -
an by Th. Gleditsch)
OLSEN, 1929
- , Stedsnavn og gudemi nner i Land (Avhand-
linger utgitt av Det Nor ske Videnskaps-
Akademi i Osl o, 1929, IL Historisk-filoso-
fisk Klasse, nr. 3) Osl o 1929
OLSEN, 1937
- , Runespennen fra Bratsberg i Gjerpen. IL
Runeinskrifter (Viking 1, 1937, S. 61-73)
OLSEN, 1938
- , Runer og helligsteder ( Nor sk kul t urhi st o-
rie 1, Osl o 1938, S. 147-206)
OLSEN-Bibliographie, 1977
MAGNUS OLSEN. En bibliografi ved OL E - J 0 R -
GEN JOHANNESSEN med innledning av AN-
NE HOLTSMARK, utgitt av Bymlslaget, Os -
lo 1977
OLSEN, 1966
Olaf Ol sen, Hor g, hov og kirke. Hi st ori ske
og arkaeologiske vikingetidsstudier, K0-
benhavn 1966
OLSEN 1984
- , Danefae i dag (Nationalmuseets Arbejds-
mark 1984, S. 5-20)
PR OLSEN, 1945
PR OLSEN, Die Saxe von Valsgarde 1 (Vals-
grde-Studien 2 = AMAS 3) Uppsala 1945
OLSSON, 1952
MARTI N OLSSON, Gul dfyndet frn Fjrestad i
Skne. En viktig museal principfrga
(Fornvnnen 47, 1952, S. 276-281)
>Opfer<-Kolloquium, 1983
>Opfer<-Kolloquium in Mnst er vom 3. bis
6. Okt ober 1983: Frhmittelalterliche Stu-
dien 18, 1984
Oi ' i r z, 7
STEPHAN OP I TZ, Sdgermanische Runeni n-
schriften im lteren Fut hark aus der Mer o-
wi ngerzei t ( Hochschul - Pr odukt i onen
Germani st i k Linguistik Literaturwissen-
schaft) Frei burg i. Br. 1977
Opuscul a Archaeologica, 1913
Opuscul a Archaeologica Oscari Mont el i o
sept uagenari o dicata, Stockholm 1913
Or al Poet r y, 1979
Or al Poet ry. Das Probl em der Mndl i ch-
keit mittelalterlicher epischer Di cht ung,
hg. von NORBERT VOORWI NDEN - MAX DE
HAAN (Wege der Forschung 555) Dar m-
stadt 1979
Osebergfundet , 1, 1926; 2, 1928; 3, 1920; 5,
1927
Osebergfundet , utgit av den Nor ske Stat,
under redakt i on av ANTON WI LHELM
BROGGER, HJ ALMAR FALK, HAAKON SHE-
TELI G, 1, Kristiania 1926; 2, ebd. 1928; 3,
ebd. 1920; 5, ebd. 1927 [mehr ist nicht er-
schienen]
OTTO, 1932
RUDOLF OT T O, Got t hei t und Got t hei t en der
Ari er (Aus der Welt der Religion. For-
schungen und Berichte, unter Mi t wi rkung
von HEI NRI CH FRI CK und RUDOLF OT T O
hg. von ERI CH FASCHER und GUSTAV ME N-
SCHI NG. Religionswissenschaftliche Reihe
20) Gi een 1932
OXENSTI ERNA, 1956
ERI C GRAF OXENSTI ERNA, Die Gol dhr ner
von Gal l ehus, Li di ng 1956
OXENSTI ERNA, 1957
- , Di e Nor dger manen (Groe Kulturen und
Vl ker, NF. ) Stuttgart 1957
OXENSTI ERNA, 1959
- , Di e Wi ki nger, Stuttgart 1959
( FRANKE - ) ILSE PAAR, 1976
s. FRANKE - ILSE PAAR, 1976
PAASCHE, 1958
FREDRI K PAASCHE, M0t et mellom hedendom
og kri st endom i Nor den. Med mi nneord,
i nnl edni ng og not er utgitt ved DAG STRM-
BCK, Osl o 1958
Literaturverzeichnis 235
v. PADBERG, 1977
LUTZ V. PADBERG, Zur Auswert ung der sil-
bernen Reiterfibel aus Liebenau (Studien
zur Sachsenforschung, hg. von HANS- J R-
GEN HSSLER, Hildesheim 1977, S. 307-
323)
( AXBOE - ) v. PADBERG, 1978,1
s. AXBOE - v. PADBERG, 1978,1
( AXBOE - ) v. PADBERG, 1978,2
s. AXBOE - v. PADBERG, 1978,2
v. PADBERG, 1979
LUTZ V. PADBERG, Om en nypublisering av
Rogalandsbrakteatene (Arkeologisk mu-
seum i Stavanger - Varia 3) Stavanger 1979
v. PADBERG, 1980
- , Ein beidseitig gepreter Gol dbrakt eat aus
Hol met or p, l and (Fornvnnen 75, 1980,
S. 81-90)
v. PADBERG, 1981
, Stulet guld - en uppsats om brakteaterna
frn ol um och Vinkl (Overst t ni ng och
inledning av J AN PEDER LAMM) (Vstergt-
lands Fornmi nnesfreni ngs Tidskrift 1981-
1982 [erschienen 1981] S. 254-267)
v. PADBERG, 1985
- , Kring den stulna guldbrakteaten frn Ed i
Svanskog socken och andra i Vrmland
funna brakteater (Fornvnnen 80, 1985)
(im Druck)
( SONI A CHADWI CK HAWKES - ) PAGE, 1967
s. SONI A CHADWI CK HAWKES - PAGE, 1967
PAGE, 1973
RAYMOND IAN PAGE, An Int roduct i on t o
English Runes, London 1973
P AMF , 1974
BENGT PAMP, Or t namnen i Sverige (Lunda-
studier i nordi sk sprkvetenskap, serie B
nr. 2) 4. verbesserte Aufl. Lund 1974,
Nachdr uck Lund 1977
PANOFSKY, 1975
ERWI N PANOFSKY, Sinn und Deut ung in der
bildenden Kunst, Kln 1975 (Titel der Or i -
ginalausgabe: Meaning in t he Visual Art s,
Ne w York 1957, aus dem Englischen ber-
setzt von Wilhelm Hock) ; Nachdr . 1978
PAULSEN, 1933,1
PETER PAULSEN, Wikingerfunde aus Ungarn
im Lichte der Nor d- und West europi -
schen Frhgeschichte - Magyarorszgi vi-
king leletek az eszak- es nyugat eurpai kul-
t rt rt enet megvilgitsban (Archaeol o-
gia Hunganca 12) Budapest 1933
PAULSEN, 1933,2
- , Studien zur Wi ki nger-Kul t ur (Verffentli-
chungen der Schleswig-Holsteinischen
Universittsgesellschaft, Reihe 2: For-
schungen zur Vor- und Frhgeschichte aus
dem Museum vorgeschichtlicher Altert-
mer in Kiel, hg. von GUSTAV SCHWANTES,
1) Neumnst er 1933
PAULSEN, 1952/53
- , Koptische und irische Kunst und ihre Aus-
strahlungen auf altgermanische Kulturen
(tribus. Jahrbuch des Li nden-Museums
Stuttgart 1952/53, S. 149-187)
PAULSEN, 1953
- , Schwert ort bnder der Wikingerzeit. Ein
Beitrag zur Frhgeschichte Ost europas,
Stuttgart 1953
PAULSEN, 1967
- , Alamannische Adelsgrber von Ni eder-
stotzingen (Kreis Hei denhei m) (Verffent-
lichungen des Staatlichen Amt es fr Denk-
malpflege Stuttgart, Reihe A, Vor- und
Frhgeschichte, Heft 12,1-2) Stuttgart
1967
PAULSEN - HELGA SCHACH- DRGES, 1972
HELGA SCHACH- DRGES, Hol zhandwer k
der Al amannen, Stuttgart 1972
PAULSEN - HELGA SCHACH- DRGES, 1978
, Das alamannische Grberfeld von Gien-
gen an der Brenz (Kreis Hei denhei m). Mit
Beitrgen von HANS- J RGEN HUNDT, P E -
TER EI CHHORN und BENNO URBON (For-
schungen und Berichte zur Vor- und Frh-
geschichte in Baden-Wrt t emberg 10)
Stuttgart 1978
PEARCE, 1951
J OHN WI LLI AM ERNEST PEARCE, The Roman
Imperial Coinage 9: Valcntian I - Theodo-
sius I, ed. by HAROLD MATTI NGLY - C A-
ROL HUMPHREY VLVIAN SUTHERLAND -
ROBERT ANDREW GLENDI NNI NG CARSON,
London 1951
( F LEURY- ) PERI N, 1978
s. FLEURY - PERI N, 1978
Peri odengrenze, 1969
Zur Frage der Peri odengrenze zwischen
Al t ert um und Mittelalter, hg. von PAUL
E GON HUBI NGER (Wege der Forschung 51)
Darmst adt 1969
PESCHECK, 1978
CHRI STI AN PESCHECK, Die germanischen Bo-
denfunde der rmischen Kaiserzeit in
Mainfranken. Mit Beitrgen von KURT
GERHARDT, HANS- J RGEN HUNDT, DI E -
TER TI MPE (Mnchner Beitrge zur Vor-
und Frhgeschichte, hg. von J OACHI M
WERNER, 27) Text; Tafeln, Mnchen 1978
236 Literaturverzeichnis
PETERSEN, 1939
ERNST PETERSEN, Der ostelbische Raum als
germanisches Kraftfeld im Lichte der Bo-
denfunde des 6.-8. Jahrhunderts, Leipzig
1939
PETERSEN, 1940
- , Nordische Goldbrakteaten der Vlker-
wanaerungszeit aus Mecklenburg (MecK-
lenburg. Zeitschrift des Heimatbundes
Mecklenburg 35, 1940, S. 40-42, Nachtrag
ebd. 36, 1941, S. 36)
PETERSEN, 1941,1
-, Zum Einflu der Wikinger auf Mecklen-
burg (ebd. 36, 1941, S. 7-16)
PETERSEN, 1941,2
- , Nordische Goldbrakteaten aus dem Do-
naugebiet und ihre Bedeutung fr die He-
rulerfrage (Dissertationes Pannonicae 2,11,
Budapest 1941, S. 72-76)
J. PETERSEN, 1919
JAN PETERSEN, De norske vikingesverd. En
typologisk-kronologisk Studie over vikin-
getidens vaaben (Videnskapsselskapets
Skrifter. IL Hist.-filos. Klasse 1919,1) Kri-
stiania 1919
J. PETERSEN, 1928
- , Vikingetidens smykker i Norge, Stavanger
1928
J. PETERSEN, 1929
- , Fortegnelse over de til Stavanger Museum i
1926 indkomne saker eldre enn Reforma-
sjonen (Stavanger Museums rshefte 36-
38, 1925/28 [erschienen 1929] S. 1-27)
J. PETERSEN, 1942/43
- , To gullbrakteater fra Fre i Ryfylke (Sta-
vanger museums rbok 53, 1942/43, S.
9-16)
J. PETERSEN, 1945
- , Et nytt gullbrakteatfunn fra Ryfylke (ebd.
55, 1945, S. 43-49)
J. PETERSEN, 1951
- , Vikingetidens redskaper (Skrifter utgitt av
Det Norske Videnskaps-Akademi i Oslo,
IL Hist.-filos. klasse 1951, 4) Oslo 1951
J. PETERSEN, 1955
- , Vikingetidens smykker i Norge. Katalog
over utstillingen av norske smykker fra vi-
kingetiden (Det IX. Nordiske Arkeolog-
mote i Stavanger 1955) Stavanger 1955
PETERSSON, 1958
K. G. PETERSSON, Ett gravfynd frn Klinta,
Kpings sn, land ( TOR 4, 1958, S. 134-
150)
PETRI, 1964
FRANZ PETRI, Die Kultur der Niederlande
(Handbuch der Kulturgeschichte, begr.
von HEINZ KINDERMANN, neu hg. von EU-
GEN THURNHER, 2. Abt.: Kulturen der
Vlker, 12: Die Kulturen der Niederlande
und Skandinaviens) Konstanz 1964
PETRI, 1973
- , Zur Geschichte und Landeskunde der
Rneinlanae, Westraiens und ihrer westeu-
ropischen Nachbarlnder, hg. von EDITH
ENNEN, ALFRED HARTLIEB VON WALL-
THOR, MANFRED VAN REY, Bonn 1973
v. PETRIKOVITS, 1952
HARALD V. PETRIKOVITS, Troiaritt und Ge-
ranostanz (Festschrift fr Rudolf Egger,
Beitrge zur lteren europischen Kultur-
geschichte 1, Klagenfurt 1952, S. 126-143)
SUSE PFEILSTUCKER, 1936
SUSE PFEILSTUCKER, Sptantikes und germa-
nisches Kunstgut in der frhangelschsi-
schen Kunst nach lateinischen und altengli-
schen Schriftquellen (Kunstwissenschaftli-
che Studien 19) Berlin 1936
Prinz Philipp, 1928
Mnzen-Sammlung Prinz Philipp von
Sachsen-Coburg-Gotha, Wien, Auktions-
katalog Leo Hamburger, Frankfurt am
Main 1928
PHILIPPSON, 1929
ERNST ALFRED PHILIPPSON, Germanisches
Heidentum bei den Angelsachsen (Klner
Anglistische Arbeiten, hg. von HERBERT
SCHFFLER, 4) Leipzig 1929
PHILIPPSON, 1936
-, Die agrarische Religion der Germanen
nach den Ergebnissen der nordischen Orts-
namenforschung (Publications of the Mo-
dern Language Association of America 51,
1936, S. 313-327)
PHILIPPSON, 1953
- , Die Genealogie der Gtter in germanischer
Religion, Mythologie und Theologie (Illi-
nois Studies in Language and Literature
37,3) Urbana 1953
Pietas, 1980
Pietas. Festschrift fr Bernhard Ktting,
hg. von ERNST DASSMANN und KARL SUSO
FRANK (Jahrbuch fr Antike und Christen-
tum, Erg.-Bd. 8) Mnster 1980
PINK,
3
1974
KARL PINK, Einfhrung in die keltische
Mnzkunde mit besonderer Bercksichti-
gung sterreichs (Archaeologica Austria-
ca) Wien 1950, 3. erweiterte Aufl. 1974, hg.
von ROBERT GBL
Place-Name Evidence, 1977
Literaturverzeichnis 237
Place-Name Evidence for the Anglo-Saxon
Invasion and Scandinavian Settlements.
Eight Studies collected by KENNETH CA-
MERON. Introduction by MARGARET GEL-
LING, Nottingham 1977
PLOSS, 1966
EMIL PLOSS, Siegfried-Sigurd, der Drachen-
kmpfer. Untersuchungen zur germanisch-
deutschen Heldensage. Zugleich ein Bei-
trag zur Entwicklungsgeschichte des alteu-
ropischen Erzhlgutes (Beihefte der Bon-
ner Jahrbcher 17) Kln - Graz 1966
PLOT, 1677
R. PLOT, The Natural History of Oxford-
Shire. Being an Essay toward the Natural
History of England, Oxford 1677
POHLKAMP, 1983
WILHELM POKLKAMP, Tradition und Topo
graphie: Papst Silvester I. (314-335) und
der Drache vom Forum Romanum (Rmi-
sche Quartalschrift 78, 1983, S. 1-100)
HELGA POLENZ, 1978
HELGA POLENZ, Ein Spathaknauf mit Tier-
stilverzierung aus Frankenthal/Pfalz (Bon-
ner Jahrbcher 178, 1978, S. 503-518)
POLOME, 1954
E. C. POLOME, Notes sur le vocabulaire reli-
gieux du germanique (La Nouvelle Clio 6,
1954, S. 40-55)
Probleme der Namensforschung, 1977
Probleme der Namensforschung im
deutschsprachigen Raum, hg. von HUGO
STEGER (Wege der Forschung 383) Darm-
stadt 1977
Procopius
Procopii Caesariensis opera omnia. Reco-
gnovit JACOBVS HAVRY. Editio stereotypa
correctior, addenda et corrigenda adiecit
GERHARD WI RTH (Academia scientiarvm
Germanica Berolinensis. Bibliotheca scrip-
torvm Graecorvm et Romanorvm Tevbne-
riana) 1: De bellis libri I-IV, Leipzig 1962;
2: De bellis libri V-VIII, ebd. 1963; 3: Hi-
storia qvae dicitur arcana, ebd. 1963; 4:
nEPI KTISMATQN libri VI sive De aedi-
ficiis cvm dvobvs indicibvs praefatione ex-
cerptisqve Photii adiectis, ebd. 1964
Prokop
Prokop, Werke, griechisch-deutsch ed.
OTTO VEH, 5 Bde., Mnchen 1966-1977,
1: Anekdota, 2. verbesserte Aufl. Mnchen
1970 ('1961); 2: Gotenkriege, ebd. 1966; 3:
Perserkriege, ebd. 1970; 4: Vandalenkrie-
ge, ebd. 1971; 5: Bauten, archologischer
Kommentar von W. PLHORN, ebd. 1977
Prosopographie, 1978
Prosopographie als Sozialgeschichte? Me-
thoden personengeschichtlicher Erfor-
schung des Mittelalters. Sektionsbeitrge
zum 32. Deutschen Historikertag Ham-
burg 1978 mit einem Bericht ber das Kom-
mentierte Quellenwerk . . . >Societas et Fra-
ternitass Mnchen 1978
RAClff. , 1950 ff.
Reallexikon fr Antike und Christentum.
Sachwrterbuch zur Auseinandersetzung
des Christentums mit der antiken Welt,
begr. von FRANZ JOSEPH DOLGER, hg. von
THEODOR KLAUSER u.a., 1 ff., Stuttgart
1950 ff.
RADDATZ, 1951
KLAUS RADDATZ, Anhnger in Form von
Ringknaufschwertern (Saalburg Jahrbuch
10, 1951, S. 60-65)
RADDATZ, 1957/58
- , Zu den magischen Schwertanhngern
des Thorsberger Moorfundes (Offa 16,
1957/58, S. 81-84)
RADDATZ, 1959/61,1
- , Rmische xte aus dem freien Germanien
(Offa 17/18, 1959/1961, S. 17-25)
RADDATZ, 1959/61,2
- , Ringknaufschwerter aus germanischen
Kriegergrbern (Offa 17/18, 1959/1961, S.
26-55)
RADDATZ, 1967
- , Die Bewaffnung der Germanen in der jn-
geren rmischen Kaiscrzeit (Nachrichten
der Akademie der Wissenschaften in Gt-
tingen, I. Philologisch-historische Klasse,
Jahrgang 1967, 1) Gttingen 1967
RAMSKOU, 1962
THORKILD RAMSKOU, Normannertiden 600-
1060 (Danmarks Historie, under redaktion
af JOHN DANSTRUP og HAL KOCH, 2) Ko-
penhagen 1962
RAMUS, 1803
CHRISTIAN RAMUS, Om Brakteaterne og i Be-
synderlighed om deres foregivne Oprindel-
se fra Norden (Skandinavisk Museum ved
etSelskab, 1803, 1, S. 117-148)
RANKE - HOFMANN, 1967;
4
1979
FRIEDRICH RANKE, Altnordisches Elementar-
buch. Einfhrung, Grammatik, Texte
(zum Teil mit bersetzung) und Wrter-
buch, 3., vllig umgearbeitete Aufl., von
DIETRICH HOFMANN (Sammlung Gschen
1115, 1115a, 1115b) Berlin 1967;
4
1979
238 Literaturverzeichnis
RANKE, 1978
KURT RANKE, Die Welt der Einfachen For-
men. Studien zur Mot i v-, Wor t - und Quel -
l enkunde, Berlin - Ne w York 1978
RATSCHOW, 1955
CARL HEI NZ RATSCHOW, Magie und Reli-
gion, Gt ersl oh 1955
Rr.usch - Ekstase - Myst i k, 1973
Rausch - Ekstase - Mystik. Grenzformen re-
ligiser Erfahrung, hg. von HUBERT CAN-
CIK, Dsseldorf 1978
RByzK 1 ff., 1966 ff.
Reallexikon zur byzantinischen Kunst , hg.
von KLAUS WESSEL unter Mi t wi rkung von
MARCEL RESTLE, 1 ff., Stuttgart 1966 ff.
CLARA REDLI CH, 1965
CLARA REDLI CH, Germani sche Gemei n-
schaftsformen in der berlieferung des Ta-
citus (Studien aus Al t europa 2, hg. von RA-
FAEL VON USLAR = Beihefte der Bonner
Jahrbcher 10/2, Kl n- Gr a z 1965, S. 186-
194)
La regalit sacra, 1959
La regalit sacra. The Sacral Kingship.
Cont ri but i al tema dell' 8 Congresso inter-
nazionale di storia delle religioni [Roma
1955] (Studies in the Hi st ory of Religions 4
= Nvmen Suppl.) Leiden 1959
( DRESSEL - ) REGLI NG, 1972; 1973
s. DRESSEL - REGLI NG, 1972; 1973
REI CHSTEI N, 1975
J OACHI M REI CHSTEI N, Die kreuzfrmige Fi-
bel. Zur Chronol ogi e der spten rmischen
Kaiserzeit und der Vl kerwanderungszei t
in Skandinavien, auf dem Kont i nent und in
England (Offa-Bcher 34) Neumnst er
1975
REI CHSTEI N, 1981
- , Die Schleswiger Gol dbrakt eat en I (Offa
38, 1981, S. 231-236)
Religion und Moral , 1976
Religion und Moral , hg. von BURKHARD
GLADI GOW, Dsseldorf 1976
Di e Religionen der Menschheit, 1980
FRI EDRI CH HEI LER, Di e Religionen der
Menschheit, neu hg. von KURT GOLDAM-
MER, mit Beitrgen von KURT GOLDAM-
MER, FRANZ HESSE, GNTER LANCZKOW-
SKI, KTHE NEUMANN, ANNEMARI E
SCHI MMEL, 3. , durchgesehene und erwei-
terte Aufl., Stuttgart 1980 (' 1959,
2
1962)
Religionsgeographie, 1975
Religionsgeographie, hg. von MARTI N
SCHWI ND (Wege der Forschung 397)
Darmst adt 1975
Religionshistorie, 1942
Religionshistorie. Ut gi t t av NI LS LI D
( Nor di sk kul t ur 26) Stockholm - Osl o -
Kobenhavn 1942
Religionswissenschaft, 1983
Neue Anst ze in der Religionswissenschaft,
hg. von BURKHARD GLADI GOW - HANS G.
KirpzNBER3 (Forum R3iigions"wiss3n-
schaft 4) Mnchen 1983
RENAULD- KRANTZ, 1972
P. RENAULD- KRANTZ, Structures de la my-
thologie nordi que, Paris 1972
DOROTHEE RENNER, 1970
DOROT HE E RENNER, Die durchbrochenen
Zierscheiben der Merowi ngerzei t ( R-
mi sch-Germani sches Zent ral museum zu
Mai nz, Kataloge vor- und frhgeschichtli-
cher Al t ert mer 18) Mainz 1970
Ribe Excavations 1, 1981
Ribe Excavations 1970-1976, 1, ed. by M O -
GENS BENCARD, Esbjerg 1981
GI SELA M. A. RI CHTER, 1930
GI SELA M. A. RI CHTER, Animals in Greek
Sculpture. A Survey (The Met ropol i t an
Museum of Art) Oxford - London 1930
GI SELA M. A. RI CHTER, 1971
- , The Engraved Gems of the Greeks, Et rus-
cans and Romans 2: Engraved Gems of the
Romans, London 1971
RI EGL, 1927
ALOI S RI EGL, Sptrmische Kunst i ndust ri e,
Dar mst adt 1973 (Nachdruck der 2. Aufl.,
Wien 1927)
MARGARETE RI EMSCHNEI DER, 1965
MARGARETE RI EMSCHNEI DER, Keltische Gt -
ter und interpretatio Romana (Neue Beitr-
ge zur Geschichte der alten Welt, 2: Rmi -
sches Reich, hg. von ELI SABETH CHARLOT-
TE WELSKOPF, Berlin 1965, S. 367-373)
RI EZLER, 1880
SI GMUND RI EZLER, Kleinere Mittheilungen
(Mnzfund in Welschingen) (Schriften des
Vereins fr Geschichte und Nat urgeschi ch-
te der Baar und der angrenzenden Landes-
theile in Donaueschi ngen 3, 1880, S. 288)
RI GOLD, 1961
E. S. RI GOLD, The t wo Pri mary Series of
Sceattas (The British Numi smat i c Journal
30, 1, 1960 [erschienen 1961] S. 6-53 mit PI.
II-IV)
RI GOLD, 1967
- , The t wo Pri mary Series of Sceattas: Ad-
denda and Corri genda (ebd. 35, 1966 [er-
schienen 1967] S. 1-6 mit PL XIV)
Literaturverzeichnis 239
Rimbert und Adam
Quellen des 9. und 11. Jahrhunderts zur
Geschichte der Hamburgischen Kirche und
des Reiches. Rimbert, Leben Ansgars.
Adam von Bremen, Bischofsgeschichte der
Hamburger Kirche. Wipo, Taten Kaiser
Konrads IL, neu bertragen von WERNER
TRILLMICH. Hermann von Reichenau,
Chronik, unter Bentzung der berset-
zung von K. Nobbe neu bearbeitet von
RUDOLF BUCHNER (Ausgewhlte Quellen
zur deutschen Geschichte des Mittelalters.
Freiherr vom Stein-Gedchtnisausgabe,
hg. von RUDOLF BUCHNER, 11) Darmstadt
1961
RINGGREN - STRM, 1959
HELMER RINGGREN - KE V. STRM, Die
Religionen der Vlker. Grundri der allge-
meinen Religionsgeschichte (Krners Ta-
schenausgabe 291) Stuttgart 1959
ROBERT, 1919
CARL ROBERT, Archaeologische Hermeneu-
tik. Anleitung zur Deutung klassischer
Bildwerke, Berlin 1919 (Nachdruck in der
Reihe Ancient Religion and Mythology,
New York 1975)
ANNE S. ROBERTSON, 1961
ANNE S. ROBERTSON, Sylloge of Coins of the
British Isles, 2: Hunterian and Coats Col-
lections, University of Glasgow, I: Anglo-
Saxon Coins, London 1961
ROBINSON, 1975
H. RUSSELL ROBINSON, The Armour of Im-
perial Rome, London 1975
ANNA BOES, 1967
ANNA ROES, Taschenbgel und Feuerstahle
(Bonner Jahrbcher 167, 1967, S. 285-299;
ELSE ROESDAHL, 1982
ELSE ROESDAHL, Viking Age Denmark, Lon-
don 1982
Die rmische Mnze, 1973
J OHNP . C. KENT-BERNHARD OVERBECK-
ARMIN U. STYLOW, Die rmische Mnze,
Mnchen 1973
RSCH, 1978
GERHARD RSCH, ONOMA BAJIAEIAS. Stu-
dien zum offiziellen Gebrauch der Kaiserti-
tel in sptantiker und frhbyzantinischer
Zeit (Byzantina Vindobonensia 10) Wien
1978
ANNA BIRGITTA ROOTH, 1961
ANNA BIRGITTA ROOTH, Loki in Skandina-
vian Mythology (Skrifter utgivna av Kungl.
humanistiska vetenskapssamfundet i Lund
61) Lund 1961
ROSEN, '1969,
JERKER ROSEN, Tiden fre 1718 (STEN CARLS-
SON - JERKER ROSEN, Svensk historia 1) 3.
Aufl., Stockholm 1969 ('1961,
2
1962)
JANINA ROSEN-PRZEWORSKA, 1980
JANINA ROSEN-PRZEWORSKA, O Brakteatach
troche inaczej (Archeologia Polski 25,
1980, S. 203-216)
ROSENFELD, 1940,1
HELLMUT ROSENFELD, Die vandalischen Al-
kes Elchreiter, der ostgermanische
Hirschkult und die Dioskuren (Germa-
nisch-Romanische Monatsschrift 28, 1940,
S. 245-258)
ROSENFELD, 1940,2
-, Die Dioskuren als AEYKQ IIQAQ und
die Alces = Elchreiter der Vandalen. Zu
Tacitus' Germania 43,16 (Rheinisches Mu-
seum fr Philologie, hg. von ERNST BIK-
KEL, NF. 89, 1940, S. 1-6)
ROSENFELD, 1960/61
- , Name und Kult der Istrionen (Istwonen),
zugleich Beitrag zu Wodankult und Ger-
manenfrage (Zeitschrift fr deutsches Al-
tertum und deutsche Literatur 90,1960/61,
S. 161-181)
ROSENFELD, 1973
-, Phol ende Wuodan vuorun zi holza. Bal-
dermythe oder Fohlenzauber? (Beitrge
zur Geschichte der deutschen Sprache und
Literatur 95, Tbingen 1973, S. 1-12)
ANNE Ross, 1967
ANNE Ross, Pagan Celtic Britain. Studies in
Iconography and Tradition, London -
New York 1967, Nachdrurk 1968
ROTH, 1973
HELMUT ROTH, Die Ornamentik der Lango-
barden in Italien. Eine Untersuchung zur
Stilentwicklung anhand der Grabfunde
(Antiquitas, Reihe 3, 15) Bonn 1973
ROTH, 1975
-, Die archologischen Zeugnisse merowin-
gerzeitlichen Christentums aus Sdwest-
deutschland, Masch. Sehr. Habil. Sehr.
Wrzburg 1975
ROTH, 1978,1
-, L'oreficeria longobarda in rapporto con
l'arte decorativa dell'epoca (I Longobardi e
la Lombardia, Saggi, Mailand 1978, S. 269-
271)
ROTH, 1978,2
- , Die ornamentgeschichtliche Stellung der
neuen langobardischen Bgelfibeln in
Hannover und New York (Germania 56,
1978, S. 533-546)
240 Literaturverzeichnis
ROT H, 1979
Kunst der Vl kerwanderungszei t , hg. von
HELMUT R OT H (Propyl en Kunstgeschich-
te. Suppl ement band 4) Frankfurt a. M. -
Be r l i n- Wi e n 1979
ROT H, 1980
- , Aspekt e langobardischer Fernbezi ehungen
nrxh England und Skandinavien (Atti de' 6
Congresso internazionale di studi sull' alto
medi oevo, Milano 21-25 ot t obre 1978,
Spoleto 1980, S. 599-606)
Rss, 1977
HARTMUT RSS, Di e Vargerfrage. Neue
Tendenzen in der sowjetischen archologi-
schen Forschung (stliches Europa. Spie-
gel der Geschichte [Festschrift fr Manfred
Hel l mann] hg. von CARSTEN GOEHRKE,
ERWI N OBERLNDER, DI ETER WOJ TECKI
unt er Mi t wi rkung von RAI MUND ERNST
und RENATE MHLENKAMP = Quel l en und
Studien zur Geschichte des stlichen Eur o-
pa, hg. von MANFRED HELLMANN und E R-
WI N OBERLNDER, 9, Wiesbaden 1977, S.
3-16)
RUPRECHT, 1958
ARNDT RUPRECHT, Di e ausgehende Wi ki n-
gerzeit im Lichte der Runeninschriften (Pa-
laestra, begrndet von ERI CH SCHMI DT -
ALOI S BRANDL, hg. von WOLFGANG KAY-
SER - HANS NEUMANN - ULRI CH PRETZEL -
ERNST T HE ODOR SEHRT, 224) Gt t i ngen
1958
RYAN, 1963
J. S. RYAN, Ot hi n in England. Evidence from
the Poet ry for a Cul t of Woden in Angl o-
Saxon England (Folklore 74, 1963, S. 460-
480)
RYBERG, 1955
I NEZ SCOTT RYBERG, Rites of the State Reli-
gion in Roman Art (Memoirs of the Amer i -
can Academy in Rome 22) Rom 1955
ELI SABETH RYDBECK, 1935
ELI SABETH RYDBECK, Bet ydande nyfrvrv
tili historiska museets frhistoriska avdel-
ning (Meddelanden frn Lunds universitets
historiska museum 1935, S. 58-71)
MONI CA RYDBECK, 1936
MONI CA RYDBECK, Sknes stenmstare fre
1200 (Arkiv fr dekorativ konst . Lunds
universitets konst museum, 1) Lund 1936
RYDBECK, 1934
OT T O RYDBECK, Nya guldfynd frn Sknes
jrnlder (Finska fornminnesfreningens
tidskrift 40, 1934, S. 97-105)
RYDH, 1972/73
STI G RYDH, Bildstenen frn Trkvista p
Eker ( T OR 15, 1972/73, S. 103-109)
RYGH, 1864
OL UF RYGH, Sletnerfundet (Forhandlinger i
Videnskabs-Selskabet i Kristiania 1864, S.
103-111)
RYGH, 1869
-, Fortegnelse c v; r antiq-' arirkc G;er.s
f
ande
i ndkomne til Bergens Museum i 1868 (For-
eningen til Nor s ke Fort i dsmi ndesmerkers
Bevaring. Aarsberet ni ng for 1868, 1869, S.
87-130)
RYGH, 1872
- , To norske Ol dsagfund (Forhandlinger i
Videnskabs-Selskabet i Kristiania 1872, S.
344-360)
RYGH, 1873
- , Fortegnelse over de til Universitetets Sm-
ling af nordi ske Ol dsager i 1872 i ndkomne
Sager, addre end Reformationen (Foreni n-
gen til Nor ske Fort i dsmi ndesmerkers Be-
varing. Aarsberet ni ng for 1872, 1873, S.
72-97)
RYGH, 1876
- , Fortegnelse over de til Universitetets Sm-
ling af nordiske Ol dsager i 1875 i ndkomne
Sager, addre end Reformationen (ebd.
Aarsberet ni ng for 1875, 1876, S. 66-93)
RYGH, 1880
- , Oversigt over de til Universitetets Smling
af nordiske Ol dsager i 1879 i ndkomne Sa-
ger, addre end Reformationen (ebd. Aars-
beretning for 1879, 1880, S. 169-203)
RYGH, 1883
- , Fortegnelse over de til Universitetets Sm-
ling af nordi ske Ol dsager i 1882 i ndkomne
Sager, addre end Reformationen (ebd.
Aarsberetning for 1882, 1883, S. 148-181)
RYGH, 1884
- , Fortegnelse over de til Universitetets Sm-
ling af nordi ske Ol dsager i 1883 i ndkomne
Sager, addre end Reformationen (ebd.
Aarsberet ni ng for 1883, 1884, S. 96-126)
RYGH, 1885
- , Nor ske Ol dsager, Kristiania 1885
RYGH, 1896
- , Fortegnelse over de til Universitetets Sm-
ling af nordi ske Ol dsager i 1895 i ndkomne
Sager fra Ti den for Reformationen (ebd.
Aarsberet ni ng for 1895, 1896, S. 55-94)
RYGH, 1898
, Fortegnelse over de til Universitetets Sm-
ling af nordi ske Ol dsager i 1897 i ndkomne
Sager fra Ti den for Reformationen (ebd.
Aarsberet ni ng for 1897, 1898, S. 44-82)
Literaturverzeichnis 241
SAB 1951; 1956; 1965; 1968; 1972; 1978
Swedish Archaeological Bibliography
1939-1948, 1951; 1949-1953, 1956; 1954-
1959, 1965; 1960-1965, 1968; 1966-1970,
1972; 1971-1975, 1978
Sachsen und Angelsachsen, 1978
Sachsen und Angelsachsen. Ausstellung des
Helms-Museums, Hamburgisches Mu-
seum fr Vor- und Frhgeschichte 18. No-
vember 1978 bis 28. Februar 1979 (Verf-
fentlichungen des Helms-Museums 32)
Hamburg 1978
Le sacrifice dans l'antiquite, 1981
Le sacrifice dans l'antiquite. Huit exposes
suivis de discussions, entretiens prepares et
presides par JEAN RUDHARDT et OLIVIER
REVERDIN (Entretiens sur l'antiquite classi-
que 27) Genf 1981
SLLSTRM, 1943
FOLKE SLLSTRM, Lilla Jored-fyndets grav-
anlggning (Antikvariska Studier 1, Kungl.
Vitterhets Historie och Antikvitets Akade-
miens handlingar 55, Stockholm 1943, S.
5-60)
SAHLGREN,1923
JRAN SAHLGREN, Okta w-namn (Namn
och Bygd 11, 1923, S. 110-134)
SAHLGREN, 1924
- , Mera om de okta fi-namnen (Namn och
Bygd 12, 1924, S. 37-40)
SAHLGREN, 1950
- , Hednisk gudalra och nordiska ortnamn.
Kritiska inlgg (Namn och Bygd 38, 1950,
S. 1-37)
SAHLGREN, 1952
- , Aktuella frgor inom modern ortnamns-
forskning (Ortnamnssllskapets i Uppsala
rsskrift, 1952, S. 11-26)
SALBERGER, 1955-56
EVERT SALBERGER, Die Runogramme der
Goldbrakteaten von Vsby und Askatorp
(Kungl. Humanistiska Vetenskapssamfun-
det i Lund. rsberttelse 1955-56, S. 113-
148)
SALBERGER, 1956
- , Versifikatoriskt om Tjurk-brakteaten
(Arkiv fr nordisk filologi 71, 1956, S.
1-13)
SALBERGER, 1961
- , An ideographic rune on the Skodborg
bracteate (Acta philologica scandinavica
24, 1961, S. 18-32)
SALIN, 1892,1
BERNHARD SALIN, Fynd frn Djurgrdsang,
Vestergotland (Kongl. Vitterhets Historie
och Antiqvitets Akademiens mnadsblad
1892, S. 10-20)
SALIN, 1892,2
- , Fynd frn Hult i nimskogs sn, Dal. (ebd.
1892, S. 90-93)
SALIN, 1892,3
- , Brakteatfynd fran Vestergotland (ebd.
1892, S. 38-40)
SALIN, 1895
-, De nordiska guldbrakteaterna (Antiqva-
risk tidskrift fr Sverige 14,2 1895, S.
1-111)
SALIN,
2
1935
- , Die altgermanische Thierornamentik (1.
Aufl. Stockholm 1904) Deutsche berset-
zung von JOHANNA MESTORF, Stockholm
2
1935
SALIN, 1949; 1952; 1957; 1959
EDOUARD SALIN, La civilisation merovingien-
ne. D'apres les sepultures, les textes et le
laboratoire, 4 Bde., Paris 1949-1959,1: Les
idees et les faits, Paris 1949; 2: Les sepultu-
res, ebd. 1952; 3: Les techniques, ebd.
1957; 4: Les croyances. Conclusions - In-
dex general, ebd. 1959
Sanctity and Secularity, 1973
Sanctity and Secularity: The Church and
the World. Papers Read at the Eleventh
Summer Meeting and the Twelfth Winter
Meeting of the Ecclesiastical History Socie-
ty, ed. by DEREK BAKER, Oxford 1973
SANDNES, 1964
JRN SANDNES, Gno. bgrgri gardsnavn (Maal
og Minne 1964, S. 113-120)
SANDNES, 1975
- , Fra gudehov til kirkested. Et kapittel av
stedsnavnenes kulturhistorie (Norske
stedsnavn/stadnamn, redigert av BOTOLV
HELLELAND, Oslo 1975, S. 48-62)
SARVAS, 1971
PEKKA SARVAS, En guldbrakteat terfunnen
(Finskt museum 1971, Helsingfors, S. 25-
27)
SAVRAMIS, 1968
DEMOSTHENES SAVRAMIS, Religionssoziolo-
gie. Eine Einfhrung, Mnchen 1968
SAWYER, 1982
PETER H. SAWYER, Kings and Vikings. Scan-
dinavia and Europe, AD 700-1100, Lon-
don - New York 1982
SAXL, 1931
FRITZ SAXL, Mithras. Typengeschichtliche
Untersuchungen, Berlin 1931
HELGA SCHACH-DRGES, 1970
HELGA SCHACH-DRGES, Die Bodenfunde
242 Literaturverzeichnis
des 3. bis 6. Jahrhunderts n. Chr. zwischen
unterer Elbe und Oder (Offa-Bcher 23)
Neumnster 1970
(PAULSEN -) HELGA SCHACH-DRGES, 1972
s. PAULSEN - HELGA SCHACH-DRGES, 1972
(PAULSEN -) HELGA SCHACH-DRGES, 1978
s. PAULSEN - HELGA SCHACH-DRGES, 1978
SCHADEWALDT. 1965
HANS SCHADEWALDT, Die Apologie der Heil-
kunst bei den Kirchenvtern (Verffentli-
chungen der Internationalen Gesellschaft
fr Geschichte der Pharmazie e. V., NF.
26: Die Vortrge der Hauptversammlung
der Internationalen Gesellschaft fr Ge-
schichte der Pharmazie e.V. whrend des
Internationalen Pharmaziegeschichtlichen
Kongresses in Rotterdam vom 17. bis 21.
September 1963, Stuttgart 1965, S. 115-
130)
SCHAPIRO, 1973
MEYER SCHAPIRO, Words and Pictures. On
the Literal and the Symbolic in the Illustra-
tion of a Text (Approaches to Semiotics 11)
Den Haag - Paris 1973
SCHEFFERUS, 1675
JOANNES SCHEFFERUS, De Orbibus Tribus
Aureis Nuper in Scania erutis e terra Dis-
quisitio Antiquaria, Stockholm 1675
SCHEFOLD, 1964
KARL SCHEFOLD, Frhgriechische Sagenbil-
der, Mnchen 1964
SCHEFOLD, 1975
-, Wort und Bild. Studien zur Gegenwart der
Antike, Bern 1975
SCHEFOLD, 1978
-, Gtter- und Heldensagen der Griechen in
der sptarchaischen Kunst, Mnchen 1978
SCHEFTELOWITZ, 1912
ISIDOR SCHEFTELOWITZ, Das Schlingen- und
Netzmotiv im Glauben und Brauch der
Vlker (Religionsgeschichtliche Versuche
und Vorarbeiten 12, 2) Gieen 1912
SCHEIBELREITER, 1976
GEORG SCHEIBELREITER, Tiernamen und
Wappenwesen (Verffentlichungen des In-
stituts fr sterreichische Geschichtsfor-
schung 24) Wien - Kln - Graz 1976
SCHETELIG
HAAKON SCHETELIG, S. unter H. SHETELIG
SCHIEFFER, 1976
THEODOR SCHIEFFER, Europa im Wandel von
der Antike zum Mittelalter (Handbuch der
europischen Geschichte 1, hg. von THEO-
DOR SCHIEDER, Stuttgart 1976, S. 22-50)
SCHIER, 1971
KURT SCHIER, Balder, Loki, Heimdall. Un-
tersuchungen zur germanischen Religion,
1: Balder und die sterbenden Gottheiten
des Alten Orients (maschinenschriftliche
Habilitationsschrift) Mnchen 1971
SCHIER, 1976
-, Die Hsdrpa von lfr Uggason und die
bildliche berlieferung altnordischer My-
then (Minjar og menntir, Afmadisrit helga
KRISTJNI ELDJRN, Reykjavik 1976, S.
425-443)
GERTRUD SCHILLER, 1, 1966; 2, 1968; 3,
1971; 4,1, 1976; 4,2, 1980: Registerbeiheft,
1980;
GERTRUD SCHILLER, Ikonographie der christ-
lichen Kunst, 1: Inkarnation - Kindheit -
Taufe - Versuchung - Verklrung - Wirken
und Wunder Christi, Gtersloh 1966; 2:
Die Passion Jesu Christi, ebd. 1968; 3: Die
Auferstehung und Erhhung Christi, ebd.
1971; 4,1: Die Kirche, ebd. 1976; 4,2: Ma-
ria, ebd. 1980; Registerbeiheft zu den Bn-
den 1 bis 4,2. Auerbiblische Quellen, Per-
sonenverzeichnis, Topograpisches Ver-
zeichnis, ebd.1980
SCHIROKAUER, 1954
ARNO SCHIROKAUER, Form und Formel eini-
ger altdeutscher Zaubersprche (Zeitschrift
fr deutsche Philologie 73, 1954, S. 353-
364)
SCHIPPERGES, 1965
HEINRICH SCHIPPERGES, Zur Tradition des
Christus Mcdicus im frhen Christen-
tum und in der lteren Heilkunde (Arzt
und Christ 11, 1965, S. 12-20)
SCHLESINGER, 1974
WALTER SCHLESINGER, Archologie des Mit-
telalters in der Sicht des Historikers (Zeit-
schrift fr Archologie des Mittelalters 2,
1974, S. 7-31)
Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte,
1,1, 1977; 1,2, 1978
Schleswig-Holsteinische Kirchengeschich-
te, 1: Anfnge und Ausbau, hg. vom Verein
fr Schleswig-Holsteinische Kirchenge-
schichte, Teil 1 unter Mitarbeit von PETER
MEINHOLD, ERICH HOFFMANN, WALTER
GBELL, LORENZ HEI N, ERWIN FREYTAG,
KLAUS-PETER REUMANN, Neumnster
1977; Teil 2 unter Mitarbeit von ANDREA
BOOKMANN, KARL-HEINZ GAASCH,
CLAUS RAUTERBERG, WOLFGANG TEU-
CHERT, JOHANN SCHMIDT, Neumnster
1978 (Schriften des Vereins fr Schleswig-
Holsteinische Kirchengeschichte 1, 26 und
27)
Literaturverzeichnis 243
SCHLETI E, 1976
FRI EDRI CH SCHLETTE, Kelten zwischen Al e-
sia und Per gamon. Ei ne Kul t urgeschi cht e
der Kelten, Lei pzi g - J e n a - Berlin 1976
v. SCHLOSSER, 1892
Schriftquellen zur Geschi cht e der karolingi-
schen Kunst . Gesammel t und erlutert von
J ULI US V. SCHLOSSER (Quellenschriften fr
Kunst geschi cht e und Kunst t echni k des
Mittelalters und der Neuzei t , begr. von
RUDOLF EI TELBERGER VON EDELBERG,
fortgesetzt von ALBERT I LG, NF . 4) Wi en
1892
SCHMI DT, 1926
AUGUST F. SCHMI DT, Danmar ks Ffelligk.il-
der. Oversi gt og Literaturfortegneise
( Danmar ks Fol kemi nder 33) Kobenhavn
1926
SCHMI DT, 1956
BERTHOLD SCHMI DT, Neue Reihengrberfel-
der im Saalegebiet (Ausgrabungen und
Funde 1, 1956, S. 228-230)
SCHMI DT, 1961
- , Di e spte Vl ker wander ungszei t in Mittel-
deut schl and (Verffentlichungen des Lan-
desmuseums fr Vorgeschi cht e in Halle 18)
Halle 1961
SCHMI DT, 1966
- , Opferpl at z und Grberfel d des 6. Jahr hun-
derts bei Ober wer schen, Kreis Hohenml -
sen (Jahresschrift fr mi t t el deut sche Vor-
geschichte 50, 1966, S. 275-286)
SCHMI DT, 1970
- , Die spte Vl ker wander ungszei t in Mittel-
deut schl and, Kat al og Sdteil (ebd. 25) Ber-
lin 1970
SCHMI DT, 1976
- , Die spte Vl ker wander ungszei t in Mittel-
deut schl and, Kat al og Nor d- und Ost t ei l
(ebd. 29) Berlin 1976
SCHMI DT, 1977
HE I NRI CH SCHMI DT, ber Chri st i ani si erung
und gesellschaftliches Verhalten in Sachsen
und Fri esl and (Ni ederschsi sches Jahrbuch
fr Landesgeschi cht e 49, 1977, S. 1-44)
SCHMI DT, 1948
KURT DI ETRI CH SCHMI DT, Germani scher
Gl aube und Chr i st ent um. Einzeldarstel-
lungen aus dem Umbr uc h der deutschen
Frhgeschi cht e, Gt t i ngen 1948
J UTTA SCHMI DT- LORNSEN, 1983
J UTTA SCHMI DT- LORNSEN, Bilddarstellungen
auf wi ki ngerzei t l i chen Mhnenst uhl paa-
ren, i n: Frhgeschi cht l i che Bildinhalte (im
Druck)
SCHNALL, 1973
UWE SCHNALL, Die Runeninschriften des eu-
ropischen Kont i nent s (Bibliographie der
Runeninschriften nach Fundort en 2) (Ab-
handl ungen der Akademie der Wiss. in
Gt t i ngen, Philol.-hist. KL, Dri t t e Folge,
80) Gt t i ngen 1973
SCHNEI DER, 1938
HERMANN SCHNEI DER, Loki (Archiv fr Reli-
gionswissenschaft 35, 1938, S. 237-251)
SCHNEI DER, 1956
- , Frhgermani sche Geisteskultur (Historia
Mundi , hg. von FRI TZ VALJAVEC, 5: Frhes
Mittelalter, Bern 1956, S. 45-77)
SCHNEI DER, 1976
KARL SCHNEI DER, Rezension von PAGE, 1973
( Angl i a94, 1976, S. 217-224)
( BERGHAUS - ) SCHNEI DER, 1967
s. BERGHAUS - SCHNEI DER, 1967
SCHNEI DER, 1979
T HE ODOR SCHNEI DER, Zeichen der Nhe
Got t es. Gr undr i der Sakrament ent heol o-
gie, Mai nz 1979
Schftland, 1980
MAX MARTI N - HANS RUDOLF SENNHAU-
SER - HAYO VI ERCK, Reiche Grabfunde in
der frhmittelalterlichen Kirche von
Schftland (Archologie der Schweiz 3,
1980, S. 29-55)
SCHOLZ, 1970
U D O W. SCHOLZ, Studien zum altitalischen
und altrmischen Marskult und Marsmy-
thos (Bibliothek der klassischen Al t ert ums-
wissenschaften, NF. , 2. Reihe, 35) Hei del -
berg 1970
SCHOMERUS, 1936
RUDOLF SCHOMERUS, Die Religion der Nor d-
germanen im Spiegel christlicher Darstel-
lung, Diss. Gt t i ngen 1936
SCHRAMM 1, 1954; 2, 1955; 3, 1956; 1978
PERCY ERNST SCHRAMM, Herrschaftszeichen
und Staatssymbolik. Beitrge zu ihrer Ge-
schichte vom dritten bis zum sechzehnten
Jahrhundert . Mit Beitrgen verschiedener
Verfasser (Schriften der Monument a Ger-
maniae Historica 13/1-3) Stuttgart 1, 1954;
2, 1955; 3, 1956; Nacht rge aus dem Nach-
la, Mnchen 1978
SCHRAMM, 1971
- , Besprechung von HAUCK, Sievern, 1970
(Geschichte in Wissenschaft und Unt er -
richt 22, 1971, S. 314-317)
WALDTRAUT SCHRI CKEL, 1979
WALDTRAUT SCHRI CKEL, Zur frhgeschicht-
lichen Tier- und Bandornament i k, 1: Ge-
244 Literaturverzeichnis
meinsamkeiten und Unterschiede im frn-
kischen und alamannischen Gebiet, Mainz
1979
SCHRODT, 1975
RICHARD SCHRODT, Die Eibenrune und idg.
ei im Germanischen (Zeitschrift fr deut-
sches Altertum 104, 1975, S. 171-179)
SCHRDER. 1924
FRANZ ROLF SCHRDER, Germanentum und
Hellenismus. Untersuchungen zur germa-
nischen Religionsgeschichte (Germanische
Bibliothek, Abt. 2, 17) Heidelberg 1924
SCHRDER, 1929,1
- , Die Germanen (Religionsgeschichtliches
Lesebuch 12) Tbingen 1929
SCHRDER, 1929,2
- , Altgermanische Kulturprobleme (Trb-
ners Philologische Bibliothek 11) Berlin -
Leipzig 1929
SCHRDER, 1931
- , Germanische Schpfungsmythen I. Eine
vergleichende religionsgeschichtliche Stu-
die (Germanisch-Romanische Monats-
schrift 19, 1931, S. 1-26)
SCHRDER, 1933
-, Quellenbuch zur germanischen Religions-
geschichte. Fr bungen und Vorlesungen
(Trbners Philologische Bibliothek 14)
Berlin - Leipzig 1933
SCHRDER, 1938
-, Germanische Urmythen (Archiv fr Reli-
gionswissenschaft 35, 1938, S. 201-236)
SCHRDER, 1941,1
- , Ingunar-Freyr (Untersuchungen zur ger-
manischen und vergleichenden Religions-
geschichte 1) Tbingen 1941
SCHRDER, 1941,2
-, Skadi und die Gtter Skandinaviens (ebd.
2) Tbingen 1941
SCHRDER,
2
1949
- , Die germanische Religion (Die Religionen
der Erde. Ihr Wesen und ihre Geschichte,
3: Die Volksreligionen, 8, 2. Aufl., Mn-
chen 1949 ['1927] S. 219-236)
SCHRDER, 1953
- , Balder und der zweite Merseburger Spruch
(Germanisch-Romanische Monatsschrift
34, NF. 3, 1953, S. 161-183)
SCHRDER, 1954
-, Eine indogermanische Liedform. Das Auf-
reihlied (ebd. 35, NF. 4, 1954, S. 179-185)
SCHRDER, 1960
-, Sinfjtli (Hommages Georges Dumezil,
Collection Latomus 45, Brssel 1960, S.
193-200)
SCHRDER, 1962
- , Balder-Probleme (Beitrge zur Geschichte
der deutschen Sprache und Literatur 84,
Tbingen 1962, S. 319-357)
SCHRDER, 1964
- , Die eddischen >Balders Trume< (Germa-
nisch-Romanische Monatsschrift 45, NF.
14. 1964, S. 329-337)
SCHRDER, 1965
- , Thors Hammerholung (Beitrge zur Ge-
schichte der deutschen Sprache und Litera-
tur 87, Tbingen 1965, S. 3-42)
SCHRDER, 1967
- , Odins Verbannung (Germanisch-Romani-
sche Monatsschrift 48, NF. 17, 1967, S.
1-12)
SCHRDER, 1974
- , Merowech (Beitrge zur Geschichte der
deutschen Sprache und Literatur 96, T-
bingen 1974, S. 241-245)
SCHRDER, 1817
JOHAN HENRIK SCHRDER, Archologiska
Anteckningar rrande de i Swensk jord tid
efter annan funne Guld-Bracteater (Iduna
7, 1817, S. 160-181)
SCHRTER - GUMMEL, 1957
TH. A. SCHRTER, Der Goldbrakteatenfund
von Sievern, hg. und ergnzt von HANS
GUMMEL (Die Kunde, NF. 8, 1957, S. 112-
129)
SCHTZEICHEL, 1976
RUDOLF SCHTZEICHEL, Kontext und Wort-
inhalt. Vorbcrlegungen zu einer Theorie
des bersetzens aus lteren Texten (Gp-
pinger Arbeiten zur Germanistik 180 =
Festschrift fr Marie Luise Dittrich, Gp-
pingen 1976, S. 411-434)
MARIA SCHULTE-TERHORST, 1974
MARIA SCHULTE-TERHORST, Beizeichen der
C-Brakteaten in der Sicht historischer
Sachforschung (Zulassungsarbeit zur wis-
senschaftlichen Prfung fr das Lehramt an
hheren Schulen) Mnster 1974
SCHULZ, 1961
ERNST HERMANN SCHULZ, ber die Ergeb-
nisse neuerer metallkundlicher Untersu-
chungen alter Eisenfunde und ihre Bedeu-
tung fr die Technik und die Archologie
(Verffentlichungen der Arbeitsgemein-
schaft fr Forschung des Landes Nord-
rhein-Westfalen 91, Kln - Opladen 1961,
S. 73-106)
SCHULZ, 1926
WALTHER SCHULZ, Kartographische Darstel-
lungen zur altgermanischen Religionsge-
Literaturverzeichnis 245
schi cht e (Verffentlichungen der Landes-
anstalt fr Vorgeschi cht e zu Halle 5) Halle
1926
SCHULZ, 1928
- , Edel met al l schmuck der Vl kerwande-
rungszei t in Mi t t el deut schl and ( I PEK 4,
1928, S. 57-63)
SCHULZ, 1939
- , Vor - und Frhgeschi cht e Mitteldeutsch-
lands, Hal l e/ S. 1939
SCHUMACHER, 1977
WALTER NI KOLAUS SCHUMACHER, Hi r t und
Gut er Hi r t . Studien zum Hi rt enbi l d in
der r mi schen Kunst vom zweiten bis zum
Anfang des vierten Jahr hunder t s unter be-
sonder er Bercksi cht i gung der Mosaiken
in der Sdhal l e von Aquileja (Rmische
Quart al schri ft fr christliche Al t ert ums-
kunde und Ki rchengeschi cht e, 34. Supple-
ment heft ) Rom - Frei burg - Wien 1977
SCHWANTES, 1939
GUSTAV SCHWANTES, Arbeitsweise und einige
Ergebni sse der Vorgeschichtlichen Sinn-
bi l dfor^chung (Offa 4, 1939, S. 1-58)
SCHWARZ, 1950/51
ERNST SCHWARZ, Das angelschsische Land-
nahmepr obl em (Germani sch-Romani sche
Monat sschri ft 32, NF . 1, 1950/51, S. 35-
55)
SCHWARZ, 1967
WERNER SCHWARZ, Germani sche >Diosku-
ren<? ( Bonner Jahr bcher 167, 1967, S.
1-10)
GESI NE SCHWARZ- MACKENSEN, 1978
GESI NE SCHWARZ- MACKENSEN, Thor shm-
mer aus Hai t habu - Zur Deut ung wikinger-
zei t l i cher Symbol e (Berichte ber die Aus-
gr abungen in Hai t habu, 12: Das archolo-
gische Fundmat er i al III der Ausgrabung
Hai t habu, Neumns t er 1978, S. 85-93)
(v. A MI R A - ) v. SCHWERI N, 1943
s. v. A M I R A - V . SCHWERI N, 1943
SCHWI ETERI NG, 1969
J ULI US SCHWI ETERI NG, Philologische Schrif-
t en, hg. von FRI EDRI CH OHL Y und MAX
WE HR L I , Mnchen 1969
SCOTT, 1977
FRANKLI N D. SCOTT, Sweden. The Nat i on' s
Hi s t or y, Mi nneapol i s 1977
SCOTT LI TTLETON, 1973
C. SCOTT LI TTLETON, The Ne w Comparat i ve
Myt hol ogy. An Ant hropol ogi cal Assess-
ment of t he Theori es of Georges Dumezi l ,
revised Edi t i on, Berkeley - Los Angeles -
London 1973
Scriptores rervm Langobardicarvm
Scriptores rervm Langobardicarvm et Itali-
carvm saec VI-IX, ed. Societas aperiendis
fontibvs rervm Germanicarvm medii aevi,
MGH, Hannover 1878, Nachdr uck 1964
v. SEE, 1964,1
KLAUS V. SEE, Altnordische Recht swrt er.
Philologische Studien zur Rechtsauffas-
sung und Rechtsgesinnung der Germanen
(Hermaea. Germanistische Forschungen
NF. 16, hg. von HELMUT DE BOOR und
HERMANN KUNI SCH) Tbi ngen 1964
v. SEE, 1964,2
- , Skop und Skald. Zur Auffassung des Dich-
ters bei den Germanen (Germani sch-Ro-
manische Monatsschrift 45, NF. 14, 1964,
S. 1-14)
v. SEE, 1970
- , Deut sche Germanen-Ideol ogi e vom Hu-
mani smus bis zur Gegenwart , Frankfurt
1970
v. SEE, 1980
- , Skaldendichtung. Eine Einfhrung, Mn-
c h e n - Z r i c h 1980
SEEGRN, 1967
WOLFGANG SEEGRN, Das Papst t um und
Skandinavien bis zur Vollendung der nor-
dischen Kirchenorganisation (1164) (Quel -
len und Forschungen zur Geschichte
Schleswig-Holsteins, hg. von der Gesell-
schaft fr Schleswig-Holsteinische Ge-
schichte 51) Neumnst er 1967
SEHESTED, 1878
FREDERI K SEHESTED, Fort i dsmi nder og Ol d-
sager ira Egnen orn Brohol m, Kopenhagen
1878
SEI PP, 1968
HORS T SEI PP, Ent wi ckl ungszge der germa-
nischen Religionswissenschaft (von Jacob
Gr i mm zu Georges Dumezi l ), phil. Diss.
Bonn 1968
GEMMA SENA CHI ESA, 1966
GEMMA SENA CHI ESA, Gemme del Museo
Nazi onal e di Aquileia, 1: Test o, 2: Tavole,
Aquileia 1966
Settimane 3, 1956
Settimane di studio sull' alto medioevo 3: I
Got i in occidente: probl emi (29. 3.-5.4.
1955) Spoleto 1956
Settimane 5, 1958
ebd. 5: Caratteri del secolo VII in occidente
(23.-29. 4. 1957) Spoleto 1958
Settimane 7, 1960
ebd. 7: Le chiese nei regni del l ' Europaocci -
dentale e i loro rapporti con Roma fino
all' 800 (7.-13. 4. 1959) Spoleto 1960
246 Literaturverzeichnis
Settimane 8, 1961
ebd. 8: Moneta e scambi nell'alto medioevo
(21.-27.4. 1960) Spoleto 1961
Settimane 9, 1962
ebd. 9: II passaggio dall'antichit al medioe-
vo in occidente (6.-12. 4. 1961) Spoleto
1962
Settimane 11, i9b4
ebd. 11: Centri e vie di irradiazione della
civilt nell'alto medioevo (18.-23. 4. 1963)
Spoleto 1964
Settimane 14, 1967
ebd. 14: La conversione al cristianesimo
nell'Europa dell'alto medioevo (14.-19. 4.
1966) Spoleto 1967
Settimane 15, 1968
ebd. 15: Ordinamenti militari in occidente
nell'alto medioevo (30. 3.-5. 4. 1968) Spo-
leto 1968
Settimane 16, 1969
ebd. 16:1 Normanni e la loro espansione in
Europa nell'alto medioevo (18.-24. 4.1968)
Spoleto 1969
Settimane 18, 1971
ebd. 18: Artigianato a tecnica nella societ
dell'alto medioevo occidentale (2.-8. 4.
1970) Spoleto 1971
Settimane 20, 1973
ebd. 20:1 problemi dell'occidente nel seco-
lo VIII (6.-12. 4. 1972) Spoleto 1973
Settimane 23, 1976
ebd. 23: Simboli e simbologia nell'alto me-
dioevo (3.-9. 4. 1975) Spoleto 1976
Settimane 28, 1982
ebd. 28: Cristianizzazione ed organizza-
zione ecclesiastica delle campagne nell'alto
medioevo: Espansione e resistenze (10.-16.
4. 1980) Spoleto 1982
Settimane 32, 1986
ebd. 32: Angli e Sassoni al di qua e al di l
del mare nell'alto medioevo (26. 4.-1. 5.
1984) Spoleto 1986
SHETELIG, 1914
HAAKON SHETELIG, Arkeologiske Tidsbe-
stemmelser av addre norske Runeindskrif-
ter. Norges Indskrifter med de addre Runer
III, Kristiania 1914
SHETELIG, 1915
-, Zwei Goldbrakteaten im Berliner Mnzka-
binett (Praehistorische Zeitschrift 7, 1915,
5. 79-80)
SHETELIG, 1925
-, Norges forhistorie. Problemer og resulta-
ter i norsk arka:ologi, Oslo 1925
SHETELIG, 1926-27
- , The Origin of the Scandinavian Style of
Ornament during the Migration Period
(Archaeologia 76, 1926-27, S. 107-120)
SHETELIG, 1930
- , Fra oldtiden til omkring 1000 e. kr. (Det
norske folks liv og historie gjennem tidene,
av EDUARD BULL, WILHELM KEILHAU,
HAAKON SHETELIG, SVERRE STEEN, 1) Oslo
1930
SHETELIG, 1949
- , Classical Impulses in Scandinavian Art
from the Migration Period to the Viking
Age (Instituttet for sammenlignende kul-
turforskning, Serie A: Forelesninger, 19)
Oslo - London - Leipzig - Paris - Cam-
bridge 1949
SHETELIG, 1950
- , Religionshistoriske drag fra vikingetidens
Stilhistorie (Viking 14, 1950, S. 49-62)
SHETELIG - FALK, 1937
HJALMAR FALK, Scandinavian Archaeolo-
gy, New York 1978 (Nachdruck der 1.
Aufl., Oxford 1937)
SICHTERMANN, 1966
HELLMUT SICHTERMANN, Spte Endymion-
Sarkophage. Methodisches zur Interpreta-
tion (Deutsche Beitrge zur Altertums-
wissenschaft, unter Mitwirkung von
MATTHIAS GELZER, WALTER-HERWIG
SCHUCHHARDT und BRUNO SNELL, hg. von
GEROLD WALSER, 19) Baden-Baden 1966
SICHTERMANN, Ganymed
- , Ganymed. Mythos und Gestalt in der anti-
ken Kunst, Berlin o. J. (um 1953)
SIEBEN, 1980
HERMANN JOSEF SIEBEN, Voces. Eine Biblio-
graphie zu Wrtern und Begriffen aus der
Patnstik (1918-1978) (Bibliographia Patri-
stica. Internationale patristische Bibliogra-
phie, in Verbindung mit vielen Fachgenos-
sen hg. von WILHELM SCHNEEMELCHER,
Supplementum 1) Berlin - New York 1980
Siedlungen im deutschen Kstengebiet,
1984,1 und 2
Archologische und naturwissenschaftliche
Untersuchungen an Siedlungen im deut-
schen Kstengebiet vom 5. Jahrhundert
v. Chr. bis zum 11. Jahrhundert n. Chr., 1:
Lndliche Siedlungen, hg. von GEORG
KOSSACK, KARL-ERNST BEHRE, PETER
SCHMID; 2: Handelspltze des frhen und
hohen Mittelalters, hg. von HERBERT JAN-
KUHN, KURT SCHIETZEL, HANS REICH-
STEIN (Acta humaniora) Weinheim 1984
Literaturverzeichnis 247
Sigurds saga, 1972
Sigurds saga i middelalderens billedkunst.
Redaksjon: MARTIN BLINDHEIM.Utstilling
i Universitetets oldsaksamling 1972-1973,
Oslo 1972
ANNA-LEENA SIIKALA, 1978
ANNA-LEENA SIIKALA, The Rite Technique of
the Siberian Shaman, Helsinki 1978
( GERI NG- ) SIJMONS, 1927; 1931
s. GERING - SIJMONS, 1927; 1931
ULLA SILVEN, 1956
ULLA SILVEN, Gotlndsk vapengrav med cha-
ronsmynt? (Gotlndskt Arkiv 28, 1956, S.
97-110)
ERIKA SIMON, 1953
ERIKA SIMON, Opfernde Gtter, Berlin 1953
ERIKA SIMON, 1976
- , Die griechischen Vasen, Mnchen 1976
ERIKA SIMON, 1980
-, Die Gtter der Griechen, 2., durchgesehe-
ne Aufl., Mnchen 1980 ('1969)
JACQUELINE SIMPSON, 1967
JACQUELINE SIMPSON, Everyday Life in the
Viking Age, Batsford 1967
SJBORG, 1791
NICOLAUS H. SJBORG, Topographia Paroe-
cia: Raflunda et Monumentorum, qvae cir-
ca sunt, Lund 1791
SJBORG, 1824
- , Samlingar fr Nordens Fornlskare inne-
hllende Inskrifter, Figurer, Ruiner, Va:rk-
tyg, Hgar och Stensttningar i Sverige och
Norrige 2, Stockholm 1824
SJOVOLD, 1958
THCRLEIF SJOVOLD, Der Osebergfund und
die anderen Wikingerschiffsfunde (Univer-
sitetets Oldsaksamling) Oslo 1958 (Deut-
sche bersetzung von Norman Balk)
SJOVOLD, 1974
- , The Iron Age Settlement of Arctic Nor-
way. A Study in the Expansion of Europe-
an Iron Age Culture within the Arctic Circ-
le, 2: Late Iron Age (Merovingian and Vi-
king Periods) (Troms Museums Skrifter
10, 2) Troms - Oslo - Bergen 1974
SKAARE, 1969
KOLBJORN SKAARE, Haram-funnet: Avtrykk
av romerske mynter (Nicolay 5, 1969, S.
17-20)
Skedemosse 1, 1967; 2, 1967; 3, 1968; 4, 1977
ULF ERIK HAGBERG, The Archaeology of
Skedemosse 1: The Excavations and the
Finds of an land Fen, Sweden. In collabo-
ration with MARGARETA BESKOW. With
geological and zoological contributions by
LARS-KNIG KNIGSSON and JOHANNES
LEPIKSAAR (Kungliga Vitterhets Historie
och Antikvitets Akademien, Monografier
46) Stockholm 1967; 2: The Votive Depo-
sits in the Skedemosse Fen and their Rela-
tion to the Iron-Age Settlement on land,
Sweden. With an excursus on the place-
names by GUNNAR PELLIJEFF (ebd. 46) ebd.
1967; JOACHIM BOESSNECK - ANGELA VON
DEN DRIESCH-KARPF - NILS-GUSTAV GEJ-
VALL, The Archaeology of Skedemosse 3:
Die Knochenfunde von Sugetieren und
vom Menschen (ebd. 47) ebd. 1968; MAR-
GARETA BESKOW-SJBERG, The Archaeolo-
gy of Skedemosse 4: The Iron Age Settle-
ments of the Skedemosse Area on land,
Sweden. With an introduction by ULF ERIK
HAGBERG and a contribution by JOHANNES
LEPIKSAAR (ebd. 57) ebd. 1977
Skjaldedigtning
FINNUR JNSSON, Den norsk-islandske Skjal-
dedigtning. A: Tekst efter Hndskrifterne;
B: Rettet Tekst, je 2 Bde., Kabenhavn
1912-15, Nachdruck 1967-73
SkO, lff., 1958ff.
Sknes ortnamn. Utg. av Sydsvenska ort-
namnssllskapet och Landsmlsarkivet i
Lund. Serie A: Bebyggelsenamn, lff.,
Lund 1958 ff.
INGE SKOVGAARD-PETERSEN,
2
1978
INGE SKOVGAARD-PETERSEN, Oldtid og vi-
kingetid (Danmarks historie 1, hg. von AK-
SEL E. CHRISTENSEN u.a.) Kebenhavn
2
1978
SKOVMAND,1942
ROAR SKOVMAND, De danske Skattefund fra
Vikingetiden og den addste Middelalder
indtil omkring 1150 (Aarboger for nordisk
Oldkyndighed och Historie 1942) Koben-
havn 1942
WENCKE SLOMANN, 1968
WENCKE SLOMANN, Oslotrakten i forhisto-
risk tid (Nicolay 1968, Heft 3, S. 1-9)
WENCKE SLOMANN, 1973
- , Gullhalskjeden fra Toyen p Holand. No-
en tanker om gullfunn (Honos Ella Kivi-
koski = Finska fornminnesfreningens
tidskrift 75, 1973, S. 207-217)
SMITH, 1922
ALISON MOORE SMITH, The Iconography of
the Sacrifice of Isaac in Early Christian Art
(American Journal of Archaeology, 2. Se-
ries, 26, 1922, S. 159-169)
SMITH, 1923
REGINALD A. SMITH, British Museum. A
248 Literaturverzeichnis
Guide to the Anglo-Saxon and Foreign
Teutonic Antiquities, Oxford 1923
SDERBERG - BRATE, SRI 1, 1900-1906
SVEN SDERBERG - ERIK BRATE, lands run-
inskrifter (Sveriges runinskrifter hg. von
Kungl. Vitterhets Historie och Antikvitets
Akademien 1) Stockholm 1900-1906
SO [och lnj
Sveriges ortnamn [gegliedert nach den
schwedischen Regierungsbezirken = ln]
pi offentligt uppdrag utg. av Kungl. ort-
namnskommissionen
SOLBJERG, 1981
BERGLJOT SOLBJERG, Spearheads in the
Transition Period between the Early and
the Late Iron Age in Norway (Acta Ar-
chaeologica 51, 1980 [erschienen 1981] S.
153-172)
SOLHEIM, 1956
SVALE SOLHEIM, Horse-Fight and Horse-Ra-
ce in Norse Tradition (Studia Norvegica 8)
Oslo 1956
GUDRUN SOMMER, 1968
GUDRUN SOMMER, Bilddarstellungen des 1.
Jahrtausends aus Mitteldeutschland (Wis-
senschaftliche Beitrge der Martin-Luther-
Universitt Halle-Wittenberg 1968/3 [L3])
Halle (Saale) 1968
SONDEREGGER, 1982
STEFAN SONDEREGGER, Der Fu im Lichte
von Sprache und Literatur (Orthopdische
Praxis 18, 1982, S. 33-42)
Sptantike und frhes Christentum, 1983
Sptantike und frhes Christentum. Aus-
stellung im Liebieghaus, Museum alter Pla-
stik, Frankfurt am Main 16. Dezember
1983 bis 11. Mrz 1984, Frankfurt 1983
Von der Sptantike zum frhen Mittelalter,
1979
Von der Sptantike zum frhen Mittelalter.
Aktuelle Probleme in historischer und ar-
chologischer Sicht, hg. von JOACHIM
WERNER und EUGEN EWIG (Vortrge und
Forschungen 25) Sigmaringen 1979
SPEAKE, 1971
GEORGE SPEAKE, A Seventh-Century Coin-
Pendant from Bacton, Norfolk, and its Or-
nament (Medieval Archaeology 14, 1970
[erschienen 1971] S. 2-16)
SPEAKE, 1980
- , Anglo-Saxon Animal Art and its Germanic
Background, Oxford 1980
Specvlvm Norroenvm, 1981
Specvlvm Norroenvm. Norse Studies in Me-
mory of Gabriel Turville-Petre, hg. von
URSULA DRONKE - GUDRUN P. HELGA-
DTTI R- GERD WOLFGANG WEBER- HANS
BEKKER-NIELSEN, Odense 1981
SPERLINGIUS, 1700
OTTHO SPERLINGIUS, De Nummorum Brac-
teatorum et Cavorum nostrae ac superioris
aetatis origine & progressu, Lbeck 1700
ISABEL SPEYAkT VAN WO E R D E N , 1961
ISABEL SPEYART VAN WOERDEN, The Icono-
graphy of the Sacrifice of Abraham (Vigi-
liae Christianae 15, 1961, S. 214-255)
SPEYER, 1973
WOLFGANG SPEYER, Die Segenskraft des
>gttlichen< Fusses. Eine Anschauungs-
form antiken Volksglaubens und ihre
Nachwirkung (Romanitas et Christianitas,
Studia Iano Henrico Waszink oblata, hg.
von WILLEM DEN BOER u.a., Amsterdam -
London 1973, S. 293-309)
Staat und Religion, 1981
Staat und Religion, hg. von BURKHARD GLA-
DIGOW, Dsseldorf 1981
STHL, 1970
HARRY STHL, Ortnamn och ortnamnsforsk-
ning, Stockholm 1970, Nachdruck Uppsala
1976
Stadt im Mittelalter, 1973; 1974
Vor- und Frhformen der europischen
Stadt im Mittelalter. Bericht ber ein Sym-
posium in Reinhausen bei Gttingen, hg.
von HERBERT JANKUHN - WALTER SCHLE-
SINGER - HEIKO STEUER (Abhandlungen
der Akademie der Wissenschaften in Gt-
tingen, Philologisch-historische Klasse, 3.
Folge, 83 und 84) Teil 1: Gttingen 1973;
Teil 2: ebd. 1974, Nachdruck 1975
ELISABETH STAEHELIN, 1982
ELISABETH STAEHELIN, gyptens heilige Pil-
lendreher. Von Skaraben und anderen Sie-
gelamuletten, Basel 1982
Germanische Stammeskunde, 1972
Zur germanischen Stammeskunde. Aufst-
ze zum neuen Forschungsstand, hg. von
ERNST SCHWARZ (Wege der Forschung 249)
Darmstadt 1972
STANLEY, 1964-65
ERIC GERALD STANLEY, The Search for Ang-
lo-Saxon Paganism, Cambridge - Totowa
1975 (First published as articles in Notes
and Queries CCIX-CCX, 1964-65)
STAUBACH, 1983
NIKOLAUS STAUBACH, Germanisches Knig-
tum und lateinische Literatur vom 5. bis
zum 7. Jahrhundert (Frhmittelalterliche
Studien 17, 1983, S. 1-54)
Literaturverzeichnis 249
Stedsnavn, 1939
Stedsnavn, utgitt av MAGNUS OLSEN
(Nordisk kultur 5) Stockholm - Oslo - Ko-
benhavn 1939
STEENSTRUP, 1893
JOHANNES JAPETUS SMITH STEENSTRUP, Yak-
Lungta-Bracteaterne (Videnskabernes Sel-
skabs Skrifter 6. R., hist.-phil. Afd. 1,2)
Kopenhagen 1893
STEENSTRUP, 1897
- ,Til Forstaaelsen af Nordens Guldbrakte-
at-Fasnomen og dets Betydning for Nord-
Europas Kulturhistorie (Oversigt over det
Kgl. Danske Videnskabernes Selskabs For-
handlinger, 1897, 1) Kopenhagen 1897
STEFFEN, 1963
UWE STEFFEN, Das Mysterium von Tod und
Auferstehung. Formen und Wandlungen
des Jona-Motivs, Gttingen 1963
STEIN, 1928
ERNEST (ERNST) STEIN, Geschichte des spt-
rmischen Reiches, 1: Vom rmischen zum
byzantinischen Staate (284-476 n. Chr.),
Wien 1928
STEIN, 1949
-, Histoire du Bas-Empire, 2: De la dispari-
tion de l'Empire d'Occident la mort de
Justinien (476-565), hg. von JEAN-REMY
PALANQUE, Paris - Brssel - Amsterdam
1949
FRAUKE STEIN, 1967
FRAUKE STEIN, Adelsgrber des achten Jahr-
hunderts in Deutschland (Germanische
Denkmler der Vlkerwanderungszeit, Se-
rie A, 9) Bedin 1967
VON DEN STEINEN, 1963
WOLFRAM VON DEN STEINEN, Chlodwigs
bergang zum Christentum. Eine quellen-
kritische Studie (Mitteilungen des ster-
reichischen Instituts fr Geschichtsfor-
schung, 12. Erg.-Bd. 1932, S. 417-501;
Sonderausgabe mit Postscriptum: Reihe
Libelli 103) Darmstadt 1963
STENBERGER, 1933
MRTEN STENBERGER, land under ldre
jrnldern. En bebyggelsehistorisk under-
skning (Kungl. Vitterhets Historie och
Antikvitets Akademien) Stockholm 1933
STENBERGER, 1947
- , Die Schatzfunde Gotlands der Wikinger-
zeit, 2: Fundbeschreibung und Tafeln
(ebd.) Lund 1947
STENBERGER, 1951
- , Vikingatidens smyckebrakteater (Forn-
vnnen 46, 1951, S. 66-90)
STENBERGER,1958
-, Die Schatzfunde Gotlands der Wikinger-
zeit, 1: Text (Kungl. Vitterhets Historie
och Antikvitets Akademien) Uppsala 1958
STENBERGER,1977
- , Vorgeschichte Schwedens, Neumnster
1977 (durchgesehene 2. Aufl. der schwedi-
schen Originalausgabe Det forntida Sveri-
ge, Stockholm 1964)
STEPHENS, 1884
GEORGE STEPHENS, Handbook of the Old-
Northern Runic Monuments of Scandina-
via and England, Edinburgh - London -
Kopenhagen 1884
STEPHENS, ONRM 1,1866-1867; II, 1867/68;
III, 1884; IV, 1901
-, The Old-Northern Runic Monuments of
Scandinavia and England, Edinburgh -
London - Lund - Kopenhagen I, 1866-
1867; II, 1867/68; III, 1884; IV, 1901
STEUER, 1970
HEIKO STEUER, Historische Phasen der Be-
waffnung nach Aussagen der archologi-
schen Quellen Mittel- und Nordeuropas im
ersten Jahrtausend n. Chr. (Frhmittelal-
terliche Studien 4, 1970, S. 348-383)
STEUER, 1982,1
-, Frhgeschichtliche Sozialstrukturen in
Mitteleuropa. Eine Analyse der Auswer-
tungsmethoden des archologischen Quel-
lenmaterials (Abhandlungen der Akademie
der Wissenschaften in Gttingen. Philolo-
gisch-Historische Klasse. Dritte Folge. Nr.
128) Gttingen 1982
STEUER, 1982,2
- , Schlsselpaare in frhgeschichtlichen Gr-
bern (Studien zur Sachsenforschung 3, hg.
von HANS-JRGEN HSSLER, Hildesheim
1982, S. 185-247)
(RITA LEJEUNE -) STIENNON, 1966
s. RITA LEJEUNE - STIENNON, 1966
STILES, 1984
PATRICK V. STILES, On the Interpretation of
older Runic swestar on the Opedal Stone
(North-Western European Language Evo-
lution 3, 1984, S. 3-48)
STJERNA, 1906
KNUT STJERNA, Drakskatten i Beovulf (Forn-
vnnen 1, 1906, S. 119-144)
STJERNA, 1912
- , Essays on Questions connected with the
Old English Poem of Beowulf, translated
and edited by JOHN R. CLARK HALL (Vi-
king Club. Society for Northern Research.
Extra Series 3) London 1912
250 Literaturverzeichnis
BERTA STJERNQUI ST, 1951
BERTA STJERNQUI ST, V under jrnldern
(Acta Reg. Societatis Humani or um Litte-
rarum Lundensis XLVII) Lund 1951
BERTA STJERNQUI ST, 1962-1963
- , Prliminarien zu einer Unt ersuchung von
Opferfunden (Meddelanden frn Lunds
universitets hisi.onsk<i i nuscum 1962-1963,
S. 5-64)
BERTA STJERNQUI ST, 1969-1970
- , Zur Frage der Siedlungskontinuitt der
Vl kerwanderungszei t (ebd. 1969-1970, S.
99-149)
BERTA STJERNQUI ST, 1971
- , Besprechung von HACHMANN, 1970
(Fornvnnen 66, 1971, S. 120-125)
BERTA STJERNQUI ST, 1974
- , Das Opf er moor in Hassle Bsarp, Schwe-
den (Acta Archaeologica 44, 1973 [erschie-
nen 1974] S. 19-62)
BERTA STJERNQUI ST, 1977
- , Roman Objects from the Equi pment of a
Scandinavian Warri or of the Second Cen-
t ury A. D. (Scripta Mi nora Regia; Societatis
Humani or um Litterarum Lundensis, Lund
1977-1978, 5, 1977)
BERTA STJERNQUI ST, 1978,1
- , Mount i ngs for Dr i nki ng- Hor ns from a
Grave found at Simris, Scania (Meddelan-
den frn Lunds universitets historiska mu-
seum 2, 1977-1978, S. 129-150)
BERTA STJERNQUI ST, 1978,2
- , The Sutton Hoo Ship-Burial - A Met hodo-
logical Reorganization (ebd. 2, 1977-1978,
S. 151-156)
BERTA STJERNQUI ST, 1983
- , Ett nytt fynd av gul dmynt frn Ski ne (Hi -
storisk tidskrift fr Skneland 3, 1983, S.
3-9)
MARI E S TOKLUND- MOLTKE, 1981
MARI E S TOKLUND- ERI K MOLTKE, Fut harken
- hvorfor str den der? (Det skabende men-
neske. Kulturhistoriske skitser tilegnet P.
V. Gl ob 1, 1981, S. 184-193)
STKL, 1961
GNTHER STKL, Geschichte der Slavenmis-
sion (Die Kirche in ihrer Geschichte. Ein
Handbuch, hg. von KURT DI ETRI CH
SCHMI DT und ERNST WOL F 2, Lieferung E,
Gt t i ngen 1961, S. E75-E91)
STOLL, 1939
HERMANN STOLL, Die Al amannengraber von
Hailfingen in Wrt t emberg (Germanische
Denkml er der Vlkerwanderungszeit, Se-
rie A, 4) Berlin 1939
STOLPE, 1895
HJ ALMAR STOLPE, Tuna-fyndet (Ymer 1895,
S. 217-234)
S T O L P E - A R N E , 1927
- - TRE AL GOT J OHNSSON ARNE, LaNecr o-
pole de Vendel (Kungl. Vitterhets Hi st ori e
och Ant i kvi t et s Akademi en, Monografise-
l i en 17) St ockhol m 1927
STOLTE, 1970
B. H. STOLTE, Persoonsnamen in inscripties
( Naamkunde 2, 1970, S. 100-109)
STORMS, 1948
GODF RI D STORMS, Anglo-Saxon Magic, Den
Haag 1948
STRAUB, 1972
J OHANNES STRAUB, Regeneratio Imperii.
Aufst ze ber Roms Kaisertum und Reich
im Spiegel der heidnischen und christlichen
Publizistik, Darmst adt 1972
( CHRI S TENS EN- ) ELDRI D STRAUME, 1960/61
s. CHRI STENSEN - ELDRI D STRAUME, 1960/61
Strena Buliciana, 1924
Strena Buliciana. Bulicev Zborni k. Naucni
Prilozi Posveceni Franu Bulicu Pri godom
LXXV. Godisnjice Njegova Zivota od
Uceni ka i Prijatelja IV. Okt obr a 1921, Za-
greb - Split 1924
STRM, 1967
KE V. STRM, Indogermanisches in der V-
lusp ( Nvmen 14, 1967, S. 167-208)
STRM, 1980
- , Bjrnfllar och Oden-rel i gi on (Fornvn-
nen 75, 1980, S. 266-270)
STRM - BI EZAI S, 1975
, HARALDS BI EZAI S, Germani sche und
Baltische Religion (Die Religionen der
Menschhei t , hg. von CHRI STEL MATTHI AS
SCHRDER, 19,1) Stuttgart - Berlin - Kln
- Ma i n z 1975
( RI NGGREN - ) STRM, 1959
s. RI NGGREN - STRM, 1959
STRM, 1956
FOLKE STRM, Loki . Ein mythologisches
Probl em (Acta Universitatis Got hobur gen-
sis. Gt ebor gs universitets rsskrift 62,
1956, 8) Gt ebor g 1956
STRM, 1961
- , Nor di sk hedendom. Tr o och sed i frkri-
sten tid, Gt ebor g - Kobenhavn - Hel si ng-
fors 1961
STRMBCK, 1975
DAG STRMBCK, The Conversion of Ice-
land. A Survey. Translated and annotated
by PETER F OOTE (Viking Society for Nor -
thern Research. Test Series 6) London 1975
Literaturverzeichnis 251
MRTA STRMBERG, 1951
MRTA STRMBERG, Schwertortbnder mit
Vogelmotiven aus der Wikingerzeit (Med-
delanden frn Lunds universitets historiska
museum 1950-1951, Lund 1951, S. 99-121)
MRTA STRMBERG, 1961
- , Untersuchungen zur jngeren Eisenzeit in
Schonen. Vlkerwanderungszeit - Wikin-
gerzeit (Acta Archaeologica Lundensia, Se-
ries in 4, 4) 1: Text; 2: Katalog und Tafeln
(hier zitiert), Bonn - Lund 1961
MRTA STRMBERG, 1962-63
- , Kultische Steinsetzungen in Schonen
(Meddelanden frn Lunds universitets hi-
storiska museum 1962-63, S. 148-185)
MRTA STRMBERG, 1963
- , Jmldersguld i Skne (Frn forntid och
medeltid 4) Lund 1963
MRTA STRMBERG, 1965
- , Ein wikingerzeitlicher Kumtbeschlag von
Sinclairsholm in Schonen (Meddelanden
frn Lunds universitets historiska museum
1964-1965, Lund 1965, S. 107-131)
STROHEKER, 1965
KARL FRIEDRICH STROHEKER, Germanentum
und Sptantike (Die Bibliothek der Alten
Welt) Zrich - Stuttgart 1965
Studia Gotica, 1972
Studia Gotica. Die eisenzeitlichen Verbin-
dungen zwischen Schweden und Sdosteu-
ropa. Vortrge beim Gotensymposion
1970, redigiert von ULF ERIK HAGBERG
(Kungl. Vitterhets Historie och Antikvitets
Akademiens handlingar, Antikvariska Se-
rien 25) Stockholm 1972
Studien zur europischen Vor- und Frhge-
schichte, 1968
Studien zur europischen Vor- und Frh-
geschichte, hg. von MARTIN CLAUS - WER-
NER HAARNAGEL - KLAUS RADDATZ, Neu-
mnster 1968
Studier O. Montelius, 1903
Studier tillgnade Oscar Montelius, Stock-
holm 1903
Studies for Einar Haugen, 1972
Studies for Einar Haugen. Presented by
friends and colleagues. Edited by EVELYN
SCHERABON FlRCHOW - KAAREN GRIM-
STAD - NI LS HASSELMO - WAYNE A.
O' NEI L, The Hague - Paris 1972
STUBE, 1924
RUDOLF STUBE, Kvasir und der magische Ge-
brauch des Speichels (Festschrift fr Eugen
Mogk zum 70. Geburtstag, Halle 1924, S.
500-509)
STUHLFAUTH, 1897
GEORG STUHLFAUTH, Die Engel in der alt-
christlichen Kunst (Archologische Stu-
dien zum christlichen Altertum und Mittel-
alter, hg. von JOHANNES FICKER, 3) Frei-
burg i. Br. - Leipzig - Tbingen 1897
STUMPFL, 1936
ROBERT STUMPFL, Kultspiele der Germanen
als Ursprung des mittelalterlichen Dramas,
Berlin 1936
SUNDIN, 1918
OLOF SUNDIN, Om frhistoriska guld- och
silverfynd i Lunds universitets historiska
museum och ngra drmed sammanhn-
gande frgor (Frn Lunds universitets hi-
storiska museum. Skrift utgifven med an-
ledning af museets inflytning i dess nya
hem)Lund 1918
SUNTRUP, 1978
RUDOLF SUNTRUP, Die Bedeutung der liturgi-
schen Gebrden und Bewegungen in latei-
nischen und deutschen Auslegungen des 9.
bis 13. Jahrhunderts (Mnstersche Mittel-
alter-Schriften 37) Mnchen 1978
SUTHERLAND - CARSON, 1967
CAROL HUMPHREY VIVIAN SUTHERLAND,
The Roman Imperial Coinage 6: From
Diocletian's Reform (A.D. 294) to the
Death of Maximinus (A.D. 313), ed. by
CAROL HUMPHREY VIVIAN SUTHERLAND -
ROBERT ANDREW GLENDINNING CARSON,
London 1967
(JUNGNER -) ELISABETH SVRDSTRM, SRI 5,
1940-1970
s. JUNGNER-ELISABETH SVRDSTRM, SRI 5,
1940-1970
(JANSSON - WESSEN -) ELISABETH SVRD-
STRM, SRI 12, 1978
s. JANSSON - WESSEN - ELISABETH SVRD-
STRM, SRI 12, 1978
Sveagold, 1968
Sveagold und Wikingerschmuck. Ausstel-
lung von Statens historiska Museum Stock-
holm vom 12. Juli bis 15. Oktober 1968 im
Rmisch-Germanischen Zentralmuseum
Mainz (Ausstellungskataloge 3) Mainz
1968
Den svenska historien, 1966
STEN CARLSSON - JERKER ROSEN (Hg.),
Den svenska historien, 1: Forntid, vikinga-
tid och tidig medeltid tili 1319, Stockholm
1966
SVERDRUP, 1941
GEORG SVERDRUP, Rauschtrank und Labe-
trank im Glauben und Kultus unserer Vor-
252 Literaturverzeichnis
fahren (Avhandlinger utgitt av Det Norske
Videnskaps-Akademi i Oslo, II. Hist.-fi-
los. Klasse 1940, 5) Oslo 1941
SVERDRUP, 1942
- , Da Norge ble kristnet. En religions-sosio-
logisk studie, Oslo 1942
Sverige, 1, 1929- 5, 1935
Sverige. Geogtafisk besKnvning. Under
medverkan av flera frfattare utg. av OTTO
SJGREN, 5 Bnde, Stockholm 1929-1935
SWENSSON, 1952
HUGO SWENSSON, Skara, Stockholm 1952
( KRUTA- ) SZAB, 1979
s. KRUTA - SZAB, 1979
TAEGER, 1957
FRITZ TAEGER, Charisma. Studien zur Ge-
schichte des antiken Herrscherkultes 1,
Stuttgart 1957, 2, ebd. 1960
TALBOT RICE, 1959
DAVID TALBOT RICE, Kunst aus Byzanz,
Mnchen 1959
TELLENBACH, 1975
GERD TELLENBACH, Zur Geschichte des mit-
telalterlichen Germanenbegriffs (Jahrbuch
fr Internationale Germanistik 7, 1975, S.
145-165)
( DWEL- ) TEMPEL, 1968
s. DWEL - TEMPEL, 1968
Temples, Churches and Religion, 1980
Temples, Churches and Religion: Recent
Research in Roman Britain with a Gazet-
teer of Romano-Celtic Temples in Conti-
nental Europe, ed. by WARWICK ROD-
WELL, 2 Bde. (British Archaeological Re-
ports - British Series 77) Oxford 1980
TENFELDE, 1982
KLAUS TENFELDE, Adventus. Zur histori-
schen Ikonologie des Festzugs (Historische
Zeitschrift 235, 1982, S. 45-84)
Text und Bild, 1980
Text und Bild. Aspekte des Zusammenwir-
kens zweier Knste in Mittelalter und fr-
her Neuzeit, hg. von CHRISTEL MEIER und
UWE RUBERG, Wiesbaden 1980
THEVENOT, 1968
EMILE THEVENOT, Divinites et sanctuaires de
la Gaule, Paris 1968
GERTRUD THIRY, 1939
GERTRUD THIRY, Die Vogelfibeln der Ger-
manischen Vlkerwanderungszeit (Rheini-
sche Forschungen zur Vorgeschichte, hg.
von HERBERT KHN, 3) Bonn 1939
EDIT B. THOMAS, 1970
EDIT B. THOMAS, Diszitett paysdudorok
pannoniban = Ornamented Shield Bosses
in Pannonia (Archaeologiai Ertesit 97,
1970, S. 32-62)
EDIT B. THOMAS, 1971
-, Helme - Schilde - Dolche. Studien ber
rmisch-pannonische Waffenfunde, Am-
sterdam 1971 (bersetzung der ungari-
schen AusgaDe, Budapest 197i, von Otto
Ratz. Durchsicht des deutschen Textes von
G. Ulbert)
THOMSEN, 1820
CHRISTIAN JRGENSEN THOMSEN, Syv kob-
berstukne Tavler henfi0rende til en af afda-
de Conferentsraad C.J.T. paatamkt Af-
handling om Guldbracteaterne, Udfert
1820 (ungedruckt; Aufbewahrungsort:
Den Kongelige Mont- og Medaillesamling,
Kopenhagen)
(THORLACIUS -) THOMSEN, 1820
s. THORLACIUS - THOMSEN, 1820
(THORLACIUS-) THOMSEN, 1827
s. THORLACIUS - THOMSEN, 1827
(THORLACIUS - ) THOMSEN (- MAGNUSEN),
1827
s. THORLACIUS - THOMSEN - MAGNUSEN,
1827
THOMSEN, 1831
CHRISTIAN JRGENSEN THOMSEN, Fortegnel-
se over Georg Friderich Timms udmaerke-
de Mynt- og Medaillesamling. I. Deel: In-
deholdende de tre nordiske Rigers Medail-
ler og Mynter, hvortil er fiet nogle Efter-
retninger om det danske og norske Mynt-
vjesen. Medaillerne og Mynterne i denne
Afdeling bortsadges ved offentlig Auction i
Huset No. 69 i Krystalgaden den 18de Julii
1831 og folgende Dage, Kjbenhavn 1831
THOMSEN, 1833
-, Efterretninger om fundne nordiske Oldsa-
ger, samt om storre Mindesmsrker fra
Oldtiden og Middelalderen (Nordisk
Tidsskrift for Oldkyndighed 2, 1833, S.
169-192)
THOMSEN, 1855
- , Om Guldbracteaterne og Bracteaternes
tidligste Brug som Mynt (Annaler for
nordisk Oldkyndighed udgivne af Det
Kongelige Nordiske Oldskrift-Selskab,
Kopenhagen 1855, S. 265-347; ebd.: Ti l kg
til Afhandlingen om Guldbracteaterne, S.
381-382)
THORBERG, 1975
HAKAN THORBERG, Dateringsfrsk av tv
gravfalt vid Hjulsta by (Fornvnnen 70,
1975, S. 68-76)
Literaturverzeichnis 253
THORDEMAN, 1935
BENGT THORDEMAN, Ein eigenartiges Mnz-
prgegert (Acta Archaeologica 6, 1935, S.
215-228)
THORLACIUS - THOMSEN, 1820
BORGE THORLACIUS-CHRISTIAN JRGENSEN
THOMSEN, Fortegnelse paa de Oldsager,
som fra 1816 til 1820 ved Gave eller KJ0b
ere komne til Museet (Antiqvariske Anna-
ler. Udgivne ved Den Kongelige Commis-
sion i Kjobenhavn for Oldsagers Opbeva-
ring III, 1820, S. 352-410)
THORLACIUS - THOMSEN, 1827
, Fortegnelse paa de Oldsager, som fra 1
Jan. 1820 til 1 Juli 1823 ved Gave eller Kjeb
ere komne til Museet (ebd. IV, 1827, S.
159-266)
THORLACIUS - THOMSEN - MAGNUSEN, 1827
F. MAGNUSEN, Fortegnelse paa de Old-
sager, som fra 1 Juli 1823 til 31 Aug. 1827
ved Gave eller Kjob ere komne til Museet
(ebd. IV, 1827, S. 400-613)
THORNDIKE,
4
1947
LYNN THORNDIKE, A History of Magic and
Experimental Science during the First Thir-
teen Centuries of Our Era, 2 Bde., 4. Aufl.,
New York 1947 ('1923,
2
1929,
3
1943)
THORNE, 1982
PETER F. THORNE, Clubs & maces in the
Bayeux Tapestry (History Today 32, Oc-
tober 1982, S. 48-50)
THRANE, 1976
FIENRIK THRANE, Fynske bronccmenncskcr
fra jernalderen (Fynske Minder 1975 [er-
schienen 1976] S. 7-22)
Thule 1
Edda, bertragen von FELIX GENZMER, 1:
Heldendichtung, Einleitungen und An-
merkungen von ANDREAS HEUSLER und
FELIX GENZMER (Thule, Altnordische
Dichtung und Prosa 1, hg. von FELIX
NIEDNER und GUSTAV NECKEL) revidierte
Neuausgabe mit Nachwort von HANS
KUHN, Darmstadt
4
1975 ('1920, 1. Aufl.
der Neuausgabe 1963)
Thule 2
Edda, bertragen von FELIX GENZMER, 2:
Gtterdichtung und Spruchdichtung, Ein-
leitungen und Anmerkungen von ANDREAS
HEUSLER (Thule, Altnordische Dichtung
und Prosa 2, hg. von FELIX NIEDNER und
GUSTAV NECKEL) Neuausgabe mit Nach-
wort von HANS KUHN, Darmstadt 1963
('1920)
Thule 14
Snorris Knigsbuch (Heimskringla) 1,
bertragen von FELIX NIEDNER (Thule,
Altnordische Dichtung und Prosa 14, hg.
von FELIX NIEDNER) Neuausgabe mit
Nachwort von SIEGFRIED BEYSCHLAG,
Dsseldorf- Kln 1965 ('1922)
Thule 20
Die jngere Edda mit dem sogenannten er-
sten grammatischen Traktat, bertragen
von GUSTAV NECKEL und FELIX NIEDNER
(Thule, Altnordische Dichtung und Prosa
20, hg. von FELIX NIEDNER und GUSTAV
NECKEL) Neuausgabe mit Nachwort von
SIEGFRIED GUTENBRUNNER, Dsseldorf -
Kln 1966 ('1925,
2
1935,
3
1942)
TIMM, 1831
Fortegnelse over Georg Friedrich Timms
udmxrkede Mynt- og Medaillesamling, I.,
Kopenhagen 1831
JOCELYN M. C. TOYNBEE, 1944
JOCELYN M. C. TOYNBEE, Roman Medallions
(Numismatic Studies 5) New York 1944
JOCELYN M. C. TOYNBEE,
2
1963
- , Art in Roman Britain, London
2
1963
('1962)
JOCELYN M. C. TOYNBEE, 1964
- , Art in Britain under the Romans, Oxford
1964
TRAP lff., 1958 ff.
JENS PETER TRAP, Danmark. Femte udgave.
Redigeret af NIELS NIELSEN - PETER SKAU-
TRUP - POVL ENGELSTOFT, 31 Bde., Ko-
penhagen 1958-1972 (1. Aufl. 5 Bde. 1858-
1860)
TRElff., 1977 ff.
Theologische Realenzyklopdie, hg. von
GERHARD KRAUSE - GERHARD MLLER,
Bd. 1 ff., Berlin - New York 1977ff.
TUDOR, 1976
D. TUDOR, Corpus Monvmentorvm Religio-
nis Eqvitvm Danvvinorvm (CMRED), 2:
The Analysis and Interpretation of the Mo-
numents (Etudes Preliminaires aux Reli-
gions Orientales dans l'Empire Romain,
publiees par M. J. VERMASEREN, 13) Leiden
1976 (Translated from the French by Chri-
stopher Holme)
TURVILLE-PETRE, 1953
EDWARD OTTO GABRIEL TURVILLE-PETRE,
Origins of Icelandic Literature, Oxford
1953
TURVILLE-PETRE, 1953-55
- , Hengest and Horsa (Saga Book of the Vik-
ing Society 14, 1953-55, S. 273-290)
254 Literaturverzeichnis
TURVILLE-PETRE, 1964
- , Myth and Religion of the North. The Reli-
gion of Ancient Scandinavia, London 1964
St. Ulrich und Afra, 1977
Die Ausgrabungen in St. Ulrich und Afra in
Augsburg 1961-1968, hg. von JOACHIM
WHFN^P (Mrchner BeiTrgp zw Vor- und
Frhgeschichte, hg. von JOACHIM WER-
NER, 23) Text; Tafeln, Mnchen 1977
ANNA ULRICH, 1981
ANNA ULRICH, Kain und Abel in der Kunst.
Untersuchungen zur Ikonographie und
Auslegungsgeschichte, Bamberg 1981
UNDSET, 1878
INGVALD UNDSET, Norske Oldsager i frem-
mede Museer. En oplysende Fortegnelse,
Kristiania 1878
UNZ, 1972
CHRISTOPH UNZ, ZU den Schwertscheiden-
medaillons aus Vindonissa (Gesellschaft
Pro Vindonissa. Jahresbericht 1972, S. 43-
48)
v. USLAR, 1975
RAFAEL v. USLAR, Germanische Sachkultur in
den ersten Jahrhunderten nach Christus,
mit einem Beitrag von JOACHIM BOESS-
NECK, Kln - Wien 1975
VGSLID, 1974
EIVIND VGSLID, Stadnamntydingar 2, Oslo
1974
VANGGAARD, 1979
JENS HENRIK VANGGAARD, The October
Horse (Temenos 15, 1979, S. 81-95)
VRADY, 1969
LSZL VRADY, Das letzte Jahrhundert Pan-
noniens (376-476), Amsterdam 1960
(bersetzt von Ferenc Gottschlig)
VEBK, 1980
C. L. VEB/EK, rets Danefas-host (Nyt fra
Nationalmuseet, December 1979, Januar
og Februar 1980. Nr. 5, Kopenhagen 1980,
S. 6-8)
VEB^K, 1982
-, Lille mand af guld (Skalk 1982,2, S. 3-4)
VEDEL, 1886
EMIL VEDEL, Bornholms Oldtidsminder og
Oldsager, Kopenhagen 1886
VEDEL, 1897
-, Efterskrift til Bornholms Oldtidsminder
og Oldsager, Kopenhagen 1897
VEECK, 1927
WALTHER VEECK, Alamannische Schmuck-
brakteaten (Beitrge zur sddeutschen
Mnzgeschichte. Festschrift zum 25jhri-
gen Bestehen des Wrttembergischen Ver-
eins fr Mnzkunde, hg. von PETER
GOESSLER, Stuttgart 1927, S. 53-66)
VEECK, 1931
- , Die Alamannen in Wrttemberg, 1: Text-
band; 2: Tafelband (Germanische Denk-
mler der Vlkerwandcungszeit
1
) Ber'ir
- Leipzig 1931
OP DEN VELDE, 1982
WYBRAND OP DEN VELDE, De in Nederland
voorkomende sceatta's (de beeldenaar 6,
1982, S. 40-52)
Vendeltid, 1980
Vendeltid (Historia i fickformat. Statens hi-
storiska museum) Stockholm 1980
VIDMAN, 1965
LADISLAV VIDMAN, Die Isis- und Sarapisver-
ehrung im 3. Jahrhundert u. Z. (Neue Bei-
trge zur Geschichte der alten Welt 2: R-
misches Reich, hg. von ELISABETH CHAR-
LOTTE WELSKOPF, Berlin 1965, S. 389-400)
VIERCK, 1967
HAYO VIERCK, Ein Relieffibelpaar aus Nor-
dendorf in Bayerisch Schwaben. Zur Iko-
nographie des germanischen Tierstils I
(Bayerische Vorgeschichtsbltter 32, 1967,
S. 104-143)
VIERCK, 1970,1
- , Der C-Brakteat von Longbridge in der ost-
englischen Gruppe, in: HAUCK, Sievern,
1970, S. 331-339
VIERCK, 1970,2
- , Zum Fernverkehr ber See im 6. Jahrhun-
dert angesichts angelschsischer Fibelstze
in Thringen. Eine Pioblemskizze, in:
HAUCK, Sievern, 1970, S. 355-395.
( CAPELLE- ) VIERCK, 1971
s. CAPELLE - VIERCK, 1971
(CAPELLE -) VIERCK, 1975
s. CAPELLE - VIERCK, 1975
VIERCK, 1976,1
HAYO VIERCK, Eine sdskandinavische Re-
lieffibel. Zum Feingu im frhen Mittelal-
ter (Mnstersche Beitrge zur Ur- und
Frhgeschichte, hg. von KARL J. NARR, 9,
Hildesheim 1976, S. 137-209)
VIERCK, 1976,2
-, Zwei byzantinische Grtelschnallen und
ihre sdgermanischen Spielformen (ebd.,
9, 1976, S. 115-135)
VIERCK, 1978,1
- , Eine angelschsische Zierscheibe des 7.
Jahrhunderts n. Chr. aus Haithabu (Be-
richte ber die Ausgrabungen in Haithabu,
Literaturverzeichnis 255
12: Das archologische Fundmaterial III
der Ausgrabung Haithabu, Neumnster
1978, S. 94-109)
VIERCK,1980
-, Ein westflisches >Adelsgrab< des 8. Jahr-
hunderts n. Chr. Zum archologischen
Nachweis der frhkarolingischen und alt-
schsischen Oberschichten (Studien zur
Sachsenforschung, 2, hg. von HANS-JR-
GEN HSSLER, Hildesheim 1980, S. 457-
488)
VIERCK, 1981
-, Imitatio imperii und interpretatio
nica vor der Wikingerzeit, in: Byzance,
1981, S. 64-113
Visby-Symposium 1967, 1969
Kirche und Gesellschaft im Ostseeraum
und im Norden vor der Mitte des 13. Jahr-
hunderts (Acta Visbyensia 3: Visby-sym-
posiet fr historiska vetenskaper 1967) Vis-
by 1969
Vita Anskarii
Vita Anskarii auctore Rimberto. Accedit
vita Rimberti, ed. GEORG WAITZ (MGH SS
rer. Germ, in us. schob) Hannover- Leip-
zig 1884; Nachdruck 1977
s. auch Rimbert und Adam
VOGT, 1924
JOSEPH VOGT, Die alexandrinischen Mnzen.
Grundlegung einer alexandrinischen Kai-
sergeschichte, 1: Text; 2: Mnzverzeich-
nis, Stuttgart 1924
VOLBACH, '1976
WOLFGANG FRITZ VOLBACH, Elfenbeinarbei-
ten der Sptantike und des frhen Mittelal-
ters (Rmisch-Germanisches Zentralmu-
seum zu Mainz, Kataloge vor- und frhge-
schichtlicher Altertmer 7) Mainz
3
1976
('1916)
VOLBACH - HIRMER, 1958
MAX HIRMER, Frhchristliche Kunst,
Mnchen 1958
VOLBACH - JACQUELINE LAFONTAINE-DO-
SOGNE, 1968
- - J ACQUELI NE LAFONTAINE-DOSOGNE, By-
zanz und der christliche Osten (Propylen
Kunstgeschichte 3) Berlin 1968
Volksmedizin, 1967
Volksmedizin. Probleme und Forschungs-
geschichte, hg. von ELFRIEDE GRABNER
(Wege der Forschung 63) Darmstadt 1967
HANNA VOLLRATH, 1981
HANNA VOLLRATH, Das Mittelalter in der Ty-
pik oraler Gesellschaften (Historische Zeit-
schrift 233, 1981, S. 571-594)
Voss, 1952
OLFERT VOSS, Der Hesselagerfund. Ein
Schatzfund des 5. Jahrhunderts aus Fnen
(Acta Archaeologica 22, 1951 [erschienen
1952] S. 152-165)
Voss, 1954
-, The Hostentorp silver hoard and its period
(Acta Archaeologica 25, 1954, S. 171-219)
DE VRIES, 1933
JAN DE VRIES, The Problem of Loki (FF Com-
munications, edited for the Folklore Fel-
lows by WALTER ANDERSON, JOHANNES
BOLTE, UNO HARVA, KNUT LIESTOL, C.
W. VONSYDOW, ARCHER TAYLOR, XLIII1,
110) Helsinki 1933
DE VRIES, 1953
-, Das germanische Sakralknigtum (Germa-
nisch-Romanische Monatsschrift 34, NF.
3, 1953, S. 183-189)
DE VRIES, 1954
-, ber das Verhltnis von r und inn
(Zeitschrift fr deutsche Philologie 73,
1954, S. 337-353)
DE VRIES, 1956
-, Das Knigtum bei den Germanen (Saecu-
lum 7, 1956, S. 289-309)
DE VRIES, 1, 1956; 2, 1957
- , Altgermanische Religionsgeschichte, 2
Bde. (Grundri der Germanischen Philolo-
gie 12/1, 2) 2., vllig neu bearbeitete Aufl.,
Berlin 1956; 1957
DE VRIES, 1959
-, Loki . . . und kein Ende (Festschrift fr
Franz Rolf Schrder, hg. von WOLFDIET-
RICH RASCH, Heidelberg 1959, S. 1-10)
DE VRIES, 1960,1
-, Die Interpretatio Romana der gallischen
Gtter (Indogermanica. Festschrift fr
Wolfgang Krause, Heidelberg 1960, S. 204-
213)
DE VRIES, 1960,2
-, Kelten und Germanen (Bibliotheca Ger-
manica) Bern - Mnchen 1960
DE VRIES, 1961,1
-, Forschungsgeschichte der Mythologie
(Orbis Academicus 1, 7) Freiburg - Mn-
chen 1961
DE VRIES, 1961,2
-, Keltische Religion (Die Religionen der
Menschheit, hg. von CHRISTEL MATTHIAS
SCHRDER, 18) Stuttgart 1961
DE VRIES,
2
1962
-, Altnordisches etymologisches Wrter-
buch, 2. verb. Aufl., Leiden 1962 ('1961)
258 Literaturverzeichnis
byzantinischen Goldmnzen (Fornvnnen
44, 1949, S. 257-286)
WERNER, 1950,1
- , Zur Entstehung der Reihengrberzivilisa-
tion. Ein Beitrag zur Methode der frhge-
schichtlichen Archologie (Archaeologia
Geographica 1, 1950, S. 23-32)
WERNER, 1950,2
- , Das alamannische Frstengrab von Wittis-
lingen (Mnchner Beitrge zur Vor- und
Frhgeschichte, hg. von JOACHIM WER-
NER, 2) Mnchen 1950
WERNER, 1951
- , Die Schwerter von Imola, Herbrechtingen
und Endrebacke (Acta Archaeologica 21,
1950, [erschienen 1951] S. 45-82)
WERNER, 1951/52
- , Ein langobardischer Schild von Ischl an der
Alz, Gemeinde Seeon (Oberbayern) (Baye-
rische Vorgeschichtsbltter 18/19, 1951/
52, S. 45-58)
WERNER, 1953
- , Zu frnkischen Schwertern des S.Jahrhun-
derts (Oberlrick - Samson - Abingdon)
(Germania 31, 1953, S. 38-44)
WERNER, 1956,1
- , Frnkische Schwerter des 5. Jahrhunderts
aus Samson und Petersfinger (Germania 34,
1956, S. 156-158)
WERNER, 1956,2
- , Beitrge zur Archologie des Attila-Rei-
ches, A: Textteil; B: Tafelteil (Bayerische
Akademie der Wissenschaften, Abhand-
lungen, NF. 38 A und B) Mnchen 1956
WERNER, 1962
- , Die Langobarden in Pannonien. Beitrge
zur Kenntnis der langobardischen Boden-
funde vor 568 (Bayerische Akademie der
Wissenschaften, Philosophisch-historische
Klasse, Abhandlungen, NF. 55A) Mn-
chen 1962
WERNER, 1963,1
- , Tiergestaltige Heilsbilder und germanische
Personennamen, . . . zu einer Forschungs-
aufgabe (Deutsche Vierteljahresschrift fr
Literaturwissenschaft und Geistesge-
schichte 37, 1963, S. 377-383)
WERNER, 1963,2
- , Zikaden aus dem frnkischen Frauengrab
im Klner Dom (Germania 41, 1963, S.
392-395)
WERNER, 1964
-, Herkuleskeule und Donar-Amulett (Jahr-
buch des Rmisch-Germanischen Zentral-
museums Mainz 11, 1964, S. 176-197)
WERNER, 1965
- , Figrliche Darstellungen im freien Germa-
nien und ihre provinzialrmischen Vorbil-
der (Le rayonnement des civilisations grec-
que et romaine sur les cultures peripheri-
ques, VIII. Congres international d'ar-
cheologie classique, Paris 1963 [erschienen
1965] S. 2
1
3-216)
WERNER, 1966
- , Das Aufkommen von Bild und Schrift in
Nordeuropa (Bayerische Akademie der
Wissenschaften, Philosophisch-historische
Klasse, Sitzungsberichte Jahrgang 1966, 4)
Mnchen 1966
WERNER, 1968
- , Bewaffnung und Waffenbeigabe in der Me-
rowingerzeit, in: Settimane 15, 1968, S. 95-
108
WERNER, 1972
- , Zwei prismatische Knochenanhnger
(Donar-Amulette) von Zlechov (Acta
Musei Moraviae 57, 1972, S. 133-140)
WERNER, 1973,1
- , Bemerkungen zur mitteldeutschen Skelett-
grbergruppe Hassleben-Leuna. Zur Her-
kunft der ingentia auxilia Germanorum des
gallischen Sonderreiches in den Jahren 259-
274 n. Chr. (Festschrift fr Walter Schle-
singer 1, hg. von HELMUT BEUMANN =
Mitteldeutsche Forschungen, Bd. 74/1,
Kln - Wien 1973, S. 1-30)
WERNER, 1973,2
- , Besprechung von PAULSEN, 1967 (Germa-
nia 51, 1973, S. 278-289)
WERNER, 1973,3
- , Langobardischer Mnzanhnger in Brak-
teatentradition von Cividale-S. Giovanni
(Studi Storici in onore di O. Bertolini, Pisa
1973, S. 827-834)
WERNER, 1978
- , Jonas in Helg (Bonner Jahrbcher 178,
1978, S. 519-530)
WERNER, 1979
-, Sptes Keltentum zwischen Rom und Ger-
manien. Gesammelte Aufstze zur Sptla-
tenezeit, hg. von LUDWIG PAULI (Mnch-
ner Beitrge zur Vor- und Frhgeschichte,
Erg.-Bd. 2) Mnchen 1979
WERNER, 1980
- , Der goldene Armring des Frankenknigs
Childerich und die germanischen
Handgelenkringe der jngeren Kaiserzeit.
Mit einem Anhang von LUDWIG PAULI
(Frhmittelalterliche Studien 14, 1980, S.
1-49)
Literaturverzeichnis 259
WERNER, 1982
- , Das Schiffsgrab von Sut t on Hoo. For-
schungsgeschichte und Informationsstand
zwischen 1939 und 1980 (Germani a 60,
1982, S. 193-209)
WESCHE, 1932
HEI NRI CH WESCHE, Das Hei dent um in der
al t hochdeut schen Sprache. I. Teil: Die
Kultsttte, Di ss. Gt t i ngen 1932
WESCHE, 1940
- , Der al t hochdeut sche Wort schat z im Ge-
biete des Zaubers und der Weissagung (Un-
t ersuchungen zur Geschi cht e der deut-
schen Sprache, hg. von T HE ODOR F R I N G S -
ERI CH GI ERACH, 1) Halle 1940
WESSEN, 1923
ELIAS WESSEN, Mi nnen av forntida gudsdyr-
kan i Mellan-Sveriges or t namn (Studier i
nordi sk filologi 14, 1923, S. 1-26)
WESSEN, 1929/1930
- , Schwedische Or t snamen und altnordische
Myt hol ogi e (Acta Philologica Scandinavica
4, 1929/1930, S. 97-115)
WESSEN - J ANSSON, SRI 6, 1940-1943
SVEN BI RGER FREDRI K JANSSON, Upp-
lands runinskrifter, Teil 1 (Sveriges runi n-
skrifter, hg. von Kungl. Vitterhets Historie
och Antikvitets Akademi en 6) Stockholm
1940-1943
WE S S E N- J ANS S ON, SRI 7, 1943-1946
, Teil 2 (ebd. 7) St ockhol m 1943-1946
WESSEN - J ANS S ON, SRI 8, 1949-1951
, Teil 3 (ebd. 8) St ockhol m 1949-1951
WESSEN - J ANS S ON, SRI 9, 1953-1958
, Teil 4 (ebd. 9) St ockhol m 1953-1958
( BRATE - ) WESSEN, SRI 3, 1924-1936
s. BRATE - WESSEN, SRI 3, 1924-1936
( JANSSON - ) WESSEN, SRI 11, 1962
s. J ANSSON - WESSEN, SRI 11, 1962
( JANSSON - ) WESSEN (- ELI SABETH SVRD-
STRM) SRI 12, 1978
s. J ANSSON - WESSEN - ELI SABETH SVRD-
STRM, SRI 12, 1978
WEST, 1983
STANLEY WEST, Gol d Bracteate from Undl ey,
Suffolk (Frhmittelalterliche Studien 17,
1983, S. 459)
Westflische Geschi cht e 1, 1983
Westflische Geschi cht e in drei Text bnden
und einem Bild- und Dokument ar band,
hg. von WI LHELM KOHL, 1: Von den An-
fngen bis zum Ende des alten Reiches,
Dssel dorf 1983
WEVER, 1961
FRANZ WEVER, Das Schwert in Myt hos und
Handwer k (Verffentlichungen der Ar-
beitsgemeinschaft fr Forschung des Lan-
des Nordrhei n-West fal en 91, Kln - Opl a-
den 1961, S. 7-58)
WI DEEN, 1957
HARALD WI DEEN, Gul damul et t en frn Svan-
skog (Vrmland frr och nu 55, 1957, S. 22-
23)
SONJ A WI GREN, 1975
SONJ A WI GREN, Ett grdsgravflt i Sderman-
land - fynd och problem (Fornvnnen 70,
1975, S. 82-86)
Di e Wikinger, 1968
Di e Wikinger, unt er Mitarbeit von BERTI L
ALMGREN, CHARLOTTE BLI NDHEI M, YVES
DE BOUARD, TORSTEN CAPELLE, ARNE
EMI L CHRI STENSEN, KRISTJN ELDJ RN,
RI CFI ARD M. PERKI NS, THORKI LD RAM-
SKOU, PETER SAWYER, Essen 1968
Wi ki nger und Slawen, 1982
Wi ki nger und Slawen. Zur Frhgeschichte
der Ostseevlker, hg. von J OACHI M HERR-
MANN, Neumnst er 1982
( F OOTE - ) WI LSON, 1970
s. F O O T E - WI L S O N , 1970
WI LS ON, 1976,1
DAVI D MACKENZI E WI LSON, The Borre Style
in the British Isles (Minjar og mennt i r, af-
madisrit helga KRI STJNI ELDJ RN, Reyk-
javik 1976, S. 502-509)
WI LS ON, 1976,2
- ( Hg. ) , The Archaeology of Anglo-Saxon
England, London 1976
WI LS ON - KLI NDT- J ENSEN, 1966
O L E KLI NDT- J ENSEN, Viking Art, Lon-
don 1966
WI P F , 1975
K. A. WI P F , Die Zaubersprche im Al t hoch-
deut schen ( Numen 22, 1975, S. 42-69)
Wirtschafts- und Sozialgeschichte, 1980
Handbuch der europischen Wirtschafts-
und Sozialgeschichte, hg. von HERMANN
KELLENBENZ, 2: Europische Wirtschafts-
und Sozialgeschichte im Mittelalter, hg.
von J AN A. VAN HOUTTE, Stuttgart 1980
WI SLOFF, 1966
CARL FR. WI SLOFF, Nor sk kirkehistorie 1,
Os l o 1966
WI SSOWA, 1916-1919
GEORG WI SSOWA, Interpretatio Romana. R-
mische Gt t er im Barbarenlande (Archiv
fr Religionswissenschaft 19,1916-1919, S.
1-49)
WI TTKOWER, 1938-39
RUDOLF WI TTKOWER, Eagle and Serpent. A
260 Literaturverzeichnis
Study in the Migration of Symbol s (Journal
of the War bur g Institute 2, 1938- 39, S. 293-
325)
Wr t er buch der Myt hol ogi e 1, 1965; 2, 1973
Wr t er buch der Myt hol ogi e, hg. von HANS
WI LHELM HAUSSI G, 1. Abt . : Di e alten Kul -
t urvl ker, 1: Gt t er und Myt hen im Vor-
deren O. i cn: , hg. vo:i HANS: WI LHELM
HAUSSI G, Stuttgart 1965; 2: Gt t er und
Myt hen im alten Eur opa, hg. von HANS
WI LHELM HAUSSI G, Stuttgart 1973
WOLANSKI , 1852
TADEUSZ WOLANSKI , Schri ft -Denkmal e der
Slawen vor Christi Gebur t , 2. und 3. Liefe-
rung, Gnesen 1852
WOL F , 1959
ALOI S WOL F , Olaf Tryggvason und die Chr i -
stianisierung des Nor dens (Innsbrucker
Beitrge zur Kulturwissenschaft 6: Ger ma-
nistische Abhandl ungen, hg. von KARL
KURT KLEI N - EUGEN THURNHER, Inns-
bruck 1959, S. 9-32)
WOLFRAM, 1979,1
HERWI G WOLFRAM, Geschi cht e der Got en.
Von den Anfngen bis zur Mi t t e des sech-
sten Jahrhundert s. Ent wur f einer histori-
schen Et hnographi e, Mnchen 1979
WOLFRAM, 1979,2
- , Gotisches Kni gt um und rmisches Kai-
sertum von Theodosi us dem Gr oen bis
Justinian I. (Frhmittelalterliche Studien
13, 1979, S. 1-28)
WOLFRAM - DAI M, 1980
Die Vlker an der mittleren und unteren
Donau im fnften und sechsten Jahr hun-
dert. Berichte des Symposi ums der Kom-
mission fr Frhmi t t el al t erforschung 24.
bis 27. Okt ober 1978, Stift Zwet t l , Ni eder-
sterreich, hg. von HERWI G WOLFRAM -
FALKO DAI M (Verffentlichungen der
Kommi ssi on fr Frhmi t t el al t erforschung,
4 = sterreichische Akademi e der Wissen-
schaften, Phi l osophi sch-hi st ori sche Klas-
se, Denkschriften, 145) Wien 1980
WOLFRAM, Schwert t anz
RI CHARD WOLFRAM, Schwert t anz und Mn-
nerbund, 3 Lieferungen, Kassel o. J. (um
1935)
WORSAAE, 1859
JENS J ACOB ASMUSSEN WORSAAE, Nor di ske
Ol dsager i Det Kongelige Museum i Kj-
benhavn, Kjbenhavn 1859
WORSAAE, 1865
- , Om Slesvigs eller Sanderj yl l ands Ol dt i ds-
minder. En sammenlignende Undersogel -
se, Kopenhagen 1865 (bes. S. 79-87)
WORSAAE, 1870
- , Om Forestillingerne paa Gul dbract eat erne
(Aarboger for nordisk Ol dkyndi ghed og
Historie 1870, S. 382-419)
Wor t und Bild, 1979
Wor* und Bi' d Sy n p o d r r r de? Fa c h b c e x h s
Al t ert um und Kulturwissenschaften zum
500jhrigen Jubilum der Eberhard-Karl s-
Universitt Tbingen 1977, hg. v. HE L L -
MUT BRUNNER - RI CHARD KANNI CHT -
KLAUS SCHWAGER, Mnchen 1979
WRANGEL, 1921
EWERT WRANGEL, Tv praktskrin frn Skne.
En Studie i 1000-talets konsthistoria ( Hi -
storisk tidskrift fr Skneland 7, 1917-
1921, Lund 1921, S. 271-298)
WHRER, 1959
KARL WHRER, Die schwedischen Land-
schaftsrechte und Tacitus' Germani a (Zeit-
schrift der Savigny-Stiftung fr Recht sge-
schichte 89, Germanistische Abt ei l ung 76,
1959, S. 1-52)
YPEY, 1983
J AAP YPEY, Ein Mnnergrab mit D-Brakt ea-
tenbeschlgen des frnkischen Grberfel-
des bei Rhenen, Provinz Ut recht , Ni eder -
lande (Frhmittelalterliche Studien 17,
1983, S. 460-478)
ZAK, " 1962
J AN ZAK, Studia nad kont akt ami handl owymi
spoteezehstw zachodnioslowianskich ze
skandynawskimi od VI do VIII W. N. E.
(Polskie Towar zyst wo Archeol ogi czne.
Biblioteka Archeologiczna 15) Wrocl aw-
Warszawa-Krakw 1962
ZAZOFF, 1983
PETER ZAZOFF, Die antiken Gemmen ( Hand-
buch der Archologie) Mnchen 1983
ZEDELI US, 1973
VOLKER ZEDELI US, ZU den Schmuck- aMn-
zen von Liebenau (Die Kunde NF. 24,
1973, S. 167-173)
ZEI SS, 1941
HANS ZEI SS, Das Heilsbild in der germani-
schen Kunst des frhen Mittelalters (Sit-
zungsberichte der Bayer. Akad. der Wis-
senschaften, Philologisch-historische Kl.
2, B) Mnchen 1941
CAJUS WYPIOR
Kap. 8
BRAKTEATENREGISTER ZUR EINLEITUNG
Das folgende Register erfat alle die in diesem Einleitungsband zu dem Ikonographischen
Katalog = IK erwhnten Brakteaten. Diese sind nach ihren Fundorten in alphabetischer Folge
gereiht. Ihrer Nennung ist die jeweilige IK-Nummer = Nr. vorangestellt.
Nr. 1 bis 211 bezeichnen die Brakteaten in IK 1 Text und Tafeln, Nr. 212 bis 389
bezeichnen die Brakteaten in IK 2 Text und Tafeln. Bei den Hortfunden, die S. 15 ff.
besprochen werden, erscheint gem S. 24 im Register jeweils nur die Nummer ihrer
ersten Nennung.
Nr. n aus IK 3 Text und Tafeln kommen in dieser Einleitung noch nicht vor. Die beiden B-
Brakteaten aus dem neuen Hort Gudme II, das neue Drei-Gtter-Amulett sowie das
Frauengestalt-Amulett haben noch keine Nummern, da sie in IK 3 erst unter den letzten
Neufunden nachgetragen werden.
Die Inhaltsverzeichnisse von IK 1, 2 und 3, in denen die Brakteaten ebenso wie hier nach
Fundorten alphabetisch geordnet erscheinen, sind zugleich als Konkordanzen zu dem bisher
grundlegenden Katalog von Mackeprang, 1952, und dessen Fortschreibung durch Axboe, 1982,
eingerichtet. Das im Kap. 6 dieses Einleitungsbandes vorgelegte Museumsregister fr die
Goldbrakteaten in IK 1 wird in IK 2 fr die dort verffentlichten Exemplare fortgefhrt und in
IK 3 zu einem Museumsregister der ganzen vlkerwanderungszeitlichen Goldbrakteaten erwei-
tert.
1 gedal-C: 15, 20, 52, 68, 103, 104,
107, 109, 118.
2 Agedal-C:52, 110, 142.
3 k-M: 15, 85, 142, 148, 151, 152, 155,
157.
4 karp-C: 16, 20, 28, 29, 52, 63, 107,
108, 109, 123.
5 karp-C: 52, 62, 103, 104, 106, 110,
112 Fig. 24,7, 113, 121, 125.
365,2 Almungs-C: 34.
6 Ars-B: 16, 17, 24, 30, 41,61,110, 138,
146, 149.
7 Ars-B: 12, 133 Fig. 27c, 134, 135, 136,
137, 140.
9 rs(I)-C:52, 61,110, 120, 142.
8 rs(II)-C: 52, 58 Fig. 7,7, 61,109,119,
120.
10 rs-C: 26, 27, 46, 52, 53, 62, 103, 110,
115, 121, 127.
11 sum-C: 17, 27, 28, 51, 54 Fig. 4,1,
68, 100, 104, 106, 109, 142.
Askatorp s. Eskatorp Nr. 241,1.
32,2 Agerskov-C: 15, 16, 17, 29, 30, 51, 63,
103, 106, 109, 115, 124.
12 Raum Alingss-C: 28, 52, 58 Fig. 7,3,
60, 107, 109, 119, 142.
Allerslev s. Revsgrd Nr. 145.
13,1 Alleso-B: 18, 28, 30, 36, 89,97.
14 Aneby-M: 28, 60, 78 Fig. 14,2, 79, 80,
109, 117f., 151, 152, 155, 157.
15 Aschersleben-A: 14, 56, 77.
16 Aschersleben-A: 18, 26, 120, 138, 153,
154 Fig. 30b, e,f, g, 155.
17 Aschersleben-C: 53, 61, 76 Fig. 13,9,
107, 110, 121.
18 Asmundtorp-C: 56, 68, 101 f. Fig.
21,1, 110,124.
214 Austad-C: 32.
19 Bakkegard-C: 21, 51, 58 Fig. 7,8, 61,
100, 110, 119, 120.
20 Beresina-Raum-B: 135, 137, 139, 140,
141, 144 Fig. 29,1 d, 146, 147,148,149,
150, 151.
218,1 Berg-C: 32.
262 Brakteatenregister zur Einleitung
21 Berge-C: 14, 19, 52, 61, 109, 120, 121.
22 Berglokken-C: 52, 54 Fig. 4,3, 61,109,
120.
23 Bifrons-B: 15, 16, 43, 88, 89, 93, 96,
97, 98.
Bjergoy s. Fre Nr. 250.
24 Bjornerud-A: 81 Fig. 15,8, 82, 85, 88,
98, iOl.
25 Bjornsholm-C: 16, 17, 27, 53, 55 Fig.
5,5, 59 Fig. 8,1, 61, 101, 104, 110,120,
121, 127, 142.
219 Bjornsholm-C: 26, 32.
26 Brringe-C: 15, 46, 56, 57 Fig. 6,2, 68,
110, 124.
27 Brringe-C: 56, 68, 110, 124.
28 Brringe-C: 30, 40, 41, 52, 61, 109,
120.
29 Bolbro-C: 16, 17, 52, 54 Fig. 4,5, 61,
103,108,110,117.
30 Bolbro-C: 20, 29, 30, 41, 52, 63f. Fig.
9,8, 107, 108, 109, 123.
13,2 Bolbro(I)-B: 28, 30, 36, 89, 97.
31 Bolbro(II)-C: 20, 52, 68, 100, 104,
107,109, 118.
32.1 Brille-C: 18, 28, 30, 51, 63, 103, 106,
109, 115, 124.
Bringsarve s. Sojs Nr. 178,1
33 Britisches Museum-C: 53, 63, 78 Fig.
14,12, 92 Fig. 17,1, 101, 104, 105, 107,
110, 123.
47.2 Broholm/Oure-A: 19, 30, 36, 138,
153, 155.
34 Broholm/Oure-C: 17, 20, 52, 61, 107,
109, 120.
35 Broholm/Oure-C: 52, 58 Fig. 7,5, 61,
107, 110, 119, 120.
36 Broholm/Oure-C: 20, 52, 63, 107,
110, 122, 123.
37 Bstorf-C: 20, 52, 65 Fig. 10,6, 68, 78
Fig. 14,24, 101 f. Fig. 21,2, 105, 107,
110, 124.
365,3 Burge-C:27, 34.
39 Dnemark(X)-B: 78 Fig. 14,16, 135,
137, 139, 140, 141, 143, 146, 147, 149,
152.
40 Dnemark-B: 139, 140, 141, 142, 143,
146, 147.
Dnemark III s. Unbekannter Fundort
Nr. 199
Dnemark VI s. Unbekannter Fundort
Nr. 198
Dnemark VII s. Unbekannter Fund-
ort Nr. 197
Dalby s. Hojgrd Nr. 82.
Daleim nedre s. Dalum Nr. 230.
38 Dalen-C: 17, 52, 62, 76 Fig. 13,8, 110,
122, 126, 127.
230 Dalum-C: 32.
41.1 Darum(II)-A: 15, 16, 17, 28, 30, 80,
146, 150, 160.
42 Darum(I)-B: 26, 28, 30, 74, 78 Fig.
14,23, 83, 88.
Ib2,2 Darum(IIIj-A.28, 3i , 85.
129.2 Darum(IV)-B: 28, 89, 95, 96, 98.
43 Darum(V)-C: 20, 51, 62, 100, 107,
110, 115, 117.
232 Daxlanden, Scheibenfibel: 89.
182.3 Raum Debrecen-C: 20, 28, 32, 52, 60,
101,107,109,119,157,158.
44 Djupbrunns-C: 19, 52, 61, 109, 120.
45 Ddevi-C: 17, 20, 52, 60, 103, 106,
107, 109, 119, 120.
46 Dokkum(?)-C: 51, 62, 76 Fig. 13,12,
103, 110, 122, 126.
96.2 Dybeck-C: 16, 31, 53, 62, 104, 110,
121.
236 Raum Eckernfrde-C: 62.
47,1 Elmelund-A: 19, 36, 138, 153, 155.
48 Erska Hkonsgrden-C: 30, 52, 67
Fig. 12,1, 68, 101 f. Fig. 21,3,106,109,
125.
241,1 Eskatorp-F: 32.
49 Espelund-C: 17, 41, 52, 67 Fig. 12,3,
68, 69, 109, 125, 126.
50 Raum Esrom S0-C: 11, 16, 53, 56, 61,
78 Fig. 14,8a und b, 101, 105, 110,
112f. Fig. 24,6, 117, 124, 127, 128 Fig.
25,4, 137f., 145 Fig. 29,2g, 149f.
51,1 Fakse-B: 36, 78 Fig. 14,25, 139, 140,
141, 143, 146, 147, 149, 150.
IK 3 Finnekumla-D: 105.
52 Fjllbacka-C: 52, 63, 101, 107, 109,
115, 124.
53 Fjrestad/Gantofta-C: 17, 20, 28, 30,
52,63, 107, 108, 109, 123.
54 Fjrestad/Gantofta-C: 51, 60, 109,
119.
55 Fjrestad/Gantofta-C: 21, 40, 51, 63,
65 Fig. 10,1, 84 Fig. 16,3, 98, 100,103,
105, 106, 109, 124, 126, 159, 160.
56 Fjrestad/Gantofta-C: 27, 51, 68, 103,
109, 120, 124, 125.
243 Raum Frslv-F: 33.
245,1 Freilaubersheim-B: 33.
57,1 Fride-C: 20, 30, 51, 63, 64 Fig. 9,6,
107,109,122,131.
58 Fnen(I)-C: 53, 55 Fig. 5,6, 68, 104,
109, 125, 127.
59 Fnen-C: 52, 59 Fig. 8,3, 61, 110, 117,
118, 157.
Brakteatenregister zur Einleitung 263
250 Fure/Bjergay-A: 26,33. 286,4
60 Furulid-C: 52, 67 Fig. 12,4, 69, 110, 269,1
125, 126. 74
200,2 Grvalds-C: 17, 27, 29, 32, 52, 62,110,
118. 75,2
61 Galsted-B: 15, 17, 87, 92 Fig. 17,4, 97,
98. 75,1
Gantofta s. Fjrestad Nr. 53-56.
253.1 Garpestad-C: 33. 76
62,1 Gerete-C: 17, 20, 27, 28, 52, 54 Fig. 77
4,4, 60, 103, 106, 107, 110, 119, 120,
123, 131, 135, 136,137.
178.2 Gervalds-C: 17, 29, 32, 52, 61, 110, 78
120.
192,2 Gotland-A: 26, 32, 79, 90, 95, 115. 79
63 Gotland-C: 52, 56, 62, 100, 109, 118.
283,2 Gotland-C: 33.
259 Grofahner-B: 33.
64 Grumpan-C: 19, 51, 62, 76 Fig. 13,3, 94,2
82, 110, 122, 126, 127.
269,2 Grumpan-C: 33. 80
65 Gudbrandsdalen-C: 41, 42, 60, 65 Fig.
10,7, 68, 78 Fig. 14,1, 92 Fig. 17,3,
109, 124.
I K3 Gudme II-B (Drei-Gtter-Brakteat): 81
30, 139, 140, 142.
I K3 Gudme II-B (Frauengestalt): 139, 152. 82
Gummersmark s. Magiemose Nr. 122,
299. 83
261 Guldbsk-A: 26, 138.
66 Gummerup-B: 36, 78 Fig. 14,10, 136, 277
139, 142, 143, 146, 147, 148, 149. 279
67 GyIand/0ysteinshaugen-C: 15, 52, 144,2
68, lOlf. Fig. 21,5, 108, 110, 118.
265 Gylar.d/0ysteinshaugen-C: 33. 84
253,2 H gamle prestegrd-C: 33.
286,2 Raum Hablingbo-A: 33. 85
68 Raum Hlsingborg-C: 40, 52, 63, 84
Fig. 16,15, 110, 115, 123. 283,1
69 Hagreda Sdergrd-C: 17, 18, 19 Fig. 284
la, 20, 52, 59 Fig. 8,5, 62, 106, 107, 86
109, 118.
70 Halsskov Overdrev-C: 17, 52, 66 Fig.
11,8,68,103,109,118,119,137. 87
71 ' Hamburg' -B: 30, 84 Fig. 16,5, 89, 93, 285
94 Fig. 18,1, 95, 97,105,136,137,153. 88
266 Hamfelde-(?): 47, 71.
120,2 Haugan-A: 41, 80, 81 Fig. 15,3, 82, 286,1
103. 89
72,1 Hauge-C: 14, 30, 52, 61,106,109, 120.
117.2 Hauge/Rxvehushaugen-A: 26, 31, 77, 90
80. 51,2
73 Hauge/Rsvehushaugen-C: 15, 52, 59 91
Fig. 8,2,61, 110, 120.
286.3 Havor-M: 33. 92
Havor-M: 33.
Raum Hede-C: 33.
Heide-B: 18, 22, 84 Fig. 16,2, 89, 90,
93, 94 Fig. 18,2,95,96,97,98.
Hesselager-C: 30, 53, 62, 64 Fig. 9,2,
104, 109, 116.
Hesselagergrds Skov bzw. Fredskov-
C:30, 53, 62, 104, 109, 116.
Wurt Hitsum-A: 75, 76 Fig. 13,6.
HJ0rlunde Mark/Slangerup-C: 28, 52,
62, 76 Fig. 13,2, 101, 110, 115, 117,
127, 129.
Hjorlunde Mark/Slangerup-C: 28, 52,
61,80, 103, 108, 110,117.
Hjorlunde Mark/Slangerup-C: 28, 53,
59 Fig. 8,4, 61, 80, 103, 105, 108, 110,
117, 127, 128 Fig. 25,1, 130, 137, 138,
149.
HJ0rlunde Mark/Slangerup-C: 27, 30,
35,53,62,105,110,122.
Raum HJ0rring/Stejlbjerg(?)-A: 22,
56, 57 Fig. 6,3, 60, 77, 78 Fig. 14,13,
79, 80, 83, 85, 90, 91, 93,109,114,118,
119, 123.
Raum HJ0rring/Stejlbjerg(?)-C: 52,
61,110,120.
Hojgrd/Dalby-C: 27, 28, 52, 53, 62,
105, 110,118, 127, 128 Fig. 25,5.
Hojstrup Strand-C: 52, 68, 101, 103,
109, 125.
H0jvik-C: 33.
Holmetorp-A: 27.
Holmetorp-C: 16, 27, 31, 51, 67 Fig.
12,6, 69, 109, 125, 126.
Hclmsland-C: 16, 20, 52, 59 Fig. 8,7,
62, 91, 107, 110, 121, 152.
Hove-M: 15, 16, 19, 28, 60, 75, 86,
109, 151.
Hult-C: 33.
Hvolbsk-C: 33.
Inderoy/Vika-M: 14, 60, 109,138, 145
Fig. 29,2h, 149, 150, 151, 152, 155.
Irby s. Welbeck Hill Nr. 387, 388
Jrnskogsboda-C: 30, 52, 61,109, 120.
Jaywick Sands-(?): 71.
Jonsrud-C: 18, 52, 53, 66 Fig. 11,1, 68,
101, 109, 110, 124, 127f. Fig. 25,6.
Klder-M: 33.
Karenslyst-C: 18, 52, 61, 103, 109,
120.
Kejlungs-A: 17, 28, 147, 148, 151.
Killerup-B: 30, 36, 139, 140, 143, 146.
Killerup-C: 15, 52, 62, 63, 110, 122,
127.
Kitnjes I-C: 16, 27, 30, 41, 60, 62, 64
264 Brakteatenregister zur Einleitung
Fig. 9,1, 105, 109, 116, 132, 134, 135,
137, 138, 155.
93 Kitnxs II-C: 16, 27, 30, 35, 40, 52, 55
Fig. 5,1,63, 104,110, 122.
94,1 Kitnxs III-C: 27,30, 35, 53,62, 64 Fig.
9,3, 78 Fig. 14,15, 84 Fig. 16,13, 105,
110, 122.
95 Kjolltrglid-C: 20, 52, 54 Fig. 4,6, 3,
64 Fig. 9,5, 109, 122, 123.
96,1 Klggerd-C: 16, 31, 53, 59 Fig. 8,8,
62, 104, 110, 121.
97 Klggerd-C: 19, 52, 63, 100, 108,
109, 123, 157.
98 Raum K0ge/Seeland II-C: 16, 27, 31,
51, 63, 100, 103, 105, 109, 122, 130,
131, 135,136, 137, 157.
99 Kolby-C: 16, 18, 46, 53, 62, 78 Fig.
14,22, 104, 110, 115, 121,134.
100 Krlin/Korlino-C: 17, 31, 52, 61, 110,
120.
101 Kongsvad -A: 16, 26, 31, 138, 147,
148,151, 153.
Korlino s. Krlin Nr. 100
102 Lngaryd-C: 17, 52, 59 Fig. 8,6, 62,
110, 118.
103 Landegge-C: 17, 19, 31, 52, 62, 104,
110, 122.
104 Lau Backar-B: 37, 43, 56, 74, 88, 89, 92
Fig. 17,5,95,96.
105 Lellinge Kohave-B: 16, 22, 28, 56, 66
Fig. 11,3, 68, 74, 75, 77, 87, 88, 89, 90,
91, 97, 109, 112 Fig. 24,5, 113, 114,
118, 142.
106 Lilla Istad-C: 52, 63, 64 Fig. 9,7, 110,
123.
363.2 Lilla Jored-C: 34.
107 Lilla Jored-M: 19, 28, 75, 80, 147, 148,
152, 157.
178.3 Lilla Vede-C: 17, 19, 29, 52, 61, 110,
120.
108 Lille Kraghede-A: 18, 21,22,26, 56, 57
Fig. 6,4, 68, 79, 83, 84 Fig. 16,8, 89,
90, 91, 93, 110, 114.
109 Lille Skj0r-C: 17, 51, 54 Fig. 4,2, 62,
103,110, 122,126.
110 Lindka;r-C: 18, 53, 62, 63, 78 Fig.
14,6,101, 110,121, 123, 141, 157.
111 Linnestad I-C: 14, 20, 52, 65 Fig. 10,5,
68, 107, 110,124.
112 Linnestad II-C: 53, 56, 60, 68, 92 Fig.
17,2,109, 110, 124.
113 Lista-C: 14, 29, 36, 46, 52, 68, 81 Fig.
15,7,82, 101,107,109,118,130.
114 Longbridge-C: 15, 37, 43, 52, 63, 103,
110, 123.
115 Lundeby-C: 52, 60, 78 Fig. 14,21,101,
107, 110, 119.
296,1 Lunnane-C: 33.
116 Lyngby-C: 20f, 28, 52, 55 Fig. 5,3, 58
Fig. 7,4, 60f., 105ff., 110, 119, 127.
117,1 Madla-A: 15, 17, 26, 31,77, 80.
118 Madla-C: 40, 52, 63, 65 Fig. 10,3,109,
12-r.
119a Madla-C: 51, 63, 109, 124.
119b Madla-C (senrhrenbrakteat): 52,
61.
283,3 Madla-C: 33.
120.1 Maen-A: 16, 31, 81 Fig. 15,6, 82, 85,
88,93,98.
121 Maen-C: 28, 52, 69,101,109, 125,126.
122 Maglemose/Gummersmark-C: 15, 17,
28, 31, 52, 61, 81 Fig. 15,1, 82, 101,
103, 109, 120, 130.
299 Maglemose(I)/Gummersmark-A: 33.
377.2 Raum Mariedam-C: 34.
123 Market Overton-C: 14, 19, 63, 103,
110, 115, 123.
124 Mauland-M: 18, 58 Fig. 7,1, 60, 75, 80,
86, 93, 108, 109, 118, 145 Fig. 29,2f,
146, 149, 150, 151, 152, 155.
125 Mecklenburg-C: 20, 52, 62, 78 Fig.
14,14, 107, 108, 122.
126 Midtmjelde-M: 14, 16, 19, 39, 60, 75,
86, 109, 130, 145 Fig. 29,2e, 146, 149,
150, 151, 152.
127 Moen/Nordfelt-A: 26, 74, 75, 77, 80,
81 Fig. 15,2,82, 120.
306 Morning Thorpe-C: 33.
128 Nebenstedt(I)-B: 17, 89, 95, 96, 98,
157, 159.
129,1 Nebenstedt(Il)-B: 28, 89, 95, 96, 98,
157.
309 Nebenstedt(III)-F: 33, 105.
Nordfeit s. Moen Nr. 127
130 NorraTorlunda-C: 17,20,52,68, 107,
110, 124.
131 Norwegen(?)-B: 74, 76 Fig. 13,11, 88,
90, 91, 95, 157.
72,2 Norwegen(?)-C: 30, 52, 61, 106, 109,
120.
132 Obermllern-B: 15, 22, 26, 56, 57 Fig.
6,6, 63, 88, 90, 91, 98, 114, 118, 123.
311 Oberwerschen-B: 138, 152.
133 jorna/sttorp-C: 16, 17, 51, 63,
101, 104, 110, 122, 142.
134 land-C: 18, 51,63, 109, 124.
135 01st-C:52, 68, 101, 110, 125.
57,2 ster Ryftes-C: 20, 30, 51, 63, 107,
109, 122, 131.
sttorp s. jorna Nr. 133
Brakteatenregister zur Einleitung 265
136 0vr e Tayen-A: 15, 22, 39, 83, 84 Fig.
16,1,89,93.
137 0vr e Teyen-C: 31, 37, 51, 62, 64 Fig.
9,4, 103, 110, 122.
Oysteinshaugen s. Gyland Nr. 67, 265
138 Olovstorp-C: 17, 28, 52, 68, 100, 109,
118, 127.
139 Opstad-C: 16, 19, 52, 63, 65 Fig. 10,2,
110, 115, 124, 129.
Oure s. Broholm Nr. 34-36, 47,2
154,2 Overhornba:k(I)-C: 16f., 31, 53, 62,
104, 108, 110,121, 142.
312,1 Overhornba:k(II)-A: 33.
140 Overhornba:k(III)-C: 15, 17, 21, 52,
62,63, 110, 121,123.
Overton s. Market Overton Nr. 123
141 Penzlin-B: 18, 21, 82, 149, 150, 152.
Raevehushaugen s. Hauge Nr. 7i,
117,2
142 Raum Randers-C: 16, 19, 53, 66 Fig.
11,6,68, 104, 110,125, 142.
143 Ravlunda-B: 16, 21, 22, 31, 56, 66 Fig.
11,4, 68, 74, 84 Fig. 16,10, 87, 89, 90,
91, 93, 97, 110, 114,123, 148.
144.1 Ravlunda-C: 27, 31, 51, 67 Fig. 12,5,
69, 109, 125, 126.
145 Revsgrd/Allerslev-A: 18, 29, 80, 125,
144 Fig. 29,1b, 146, 150.
57,3 Riksarve-C: 20, 30, 51, 63, 107, 109,
122, 131, 157.
146 R0genes-C: 20, 51, 67 Fig. 12,2, 68, 94
Fig. 18,5, 101, 106f., 110, 115.
317 R0mul-C:34.
204.2 Rosendal-A,D: 17, 29, 36, 77, 78 Fig.
14,3 und 4, 79
Ryftes s. ster Ryftes Nr. 57,2
147 Rynkebygrd-C: 16, 17, 20, 21, 53, 66
Fig. 11,5,68, 104,107, 109,125.
148 Sa:dding/Slotsgrden-B: 16, 18, 36, 78
Fig. 14,27, 89, 98, 99, 109.
62.2 Salands-A: 15,27, 136, 137.
149,1 Schonen(I)-B: 16, 22, 31, 56f. Fig. 6,5,
68, 87, 88, 89, 90, 91, 97, 109,114,142.
153 Schonen(II)-C: 52, 53, 61, 109, 120f
122, 127, 128 Fig. 25,2.
152 Schonen(III)-C: 16, 21, 51, 63, 100,
104, 109, 124, 127, 142, 157.
365,4 Schonen(?)(IV)-C: 34.
151 Schonen(?)(VI)-C: 19, 51, 61, 101 f.
Fig. 21,4, 105, 108, 109, 115, 120, 130,
131, 132, 135, 136.
150,1 Schonen-C: 20, 31, 52, 61, 107, 110,
117.
96.3 Schonen-C: 16, 31, 53, 62, 104, 110,
121.
154,1 Seeland(?)-C: 16, 31, 53, 62, 104, 108,
110, 121, 142.
155 Sejerslev Klitter-C: 18, 28, 40, 52, 60,
101,103,107,110,115,119.
156 Sievern-A: 16,17, 27, 75 ff. Fig. 13,5 u.
14,7, 83f. Fig. 16,4, 88, 98, 157f.
157 Sievern-C: 31, 41, 51, 62, 110, 122,
126.
158 Sigerslev-C: 17, 20, 43, 52, 53, 58 Fig.
7,6, 61, 103, 107, 109, 119, 120, 121.
159 Sjndan-C: 16, 17, 18, 31, 52, 66 Fig.
11,7, 68, 109, 112 Fig. 24,8, 113, 118,
119, 137.
160 Skttekr-A: 16, 81 Fig. 15,4, 82, 83,
85, 101.
Skodborg s. Skodborghus Nr. 161
161 Skodborghus/Skodborg-B: 15, 16, 36,
78 Fig. 14,19 und 26, 84 Fig. 16,14, 88,
89, 98, 99, 157.
41,2 Skonager(I)-A: 30, 35, 80, 146, 150,
160.
162,1 Skonager(II)-A: 16, 17, 19, 28, 31, 85.
163 Skonager(III)-C: 19, 20, 21, 31, 53, 63,
65 Fig. 10,4, 100, 105, 107, 110, 124,
127, 130, 131, 132, 135,136.
164 Skonager-C: 51, 68, 78 Fig. 14,11, 101,
104, 110, 125, 126.
165 Skovsborg-B: 16, 32, 35, 36, 78 Fig.
14,9, 84 Fig. 16,12, 139, 140, 141, 142,
143, 144 Fig. 29,1c, 146, 147, 150.
166 Skrydstrup-B: 78 Fig. 14,17, 87, 88, 94
Fig. 18,4,95,96,97,101.
Slangerup s. HJ0rlunde Mark Nr. 77-
79
167 Sietner-B: 15, 17, 74, 88, 89, 97, 98,
154 f. Fig. 30d.
168 Sletner-B:74, 88, 91,97.
169 Sletner-C: 20, 52, 62, 103, 107, 110,
122.
170 Sletner-C: 52, 68, 109, 125.
171 Sletner-C: 20, 52, 55 Fig. 5,2, 68, 107,
110, 124.
172 Sletner-C: 20, 51, 68, 100, 107, 109,
118.
173 Sletner-C: 21, 32, 41 Fig. 2, 53, 56, 60,
65 Fig. 10,8, 68, 109,124, 127, 128 Fig.
25,3.
96,4 Slimminge-C: 16, 31, 53, 62, 104, 110,
121.
365,5 Slitebacka-C: 34.
Slotsgrden s. Sasdding Nr. 148
174 Smland(?)-C: 51, 67 Fig. 12,7, 69,
104, 109, 110, 125, 126.
175 Snesere Overdrev-C: 18, 21, 52, 68,
109, 125.
266 Brakteatenregister zur Einleitung
176 Sderby-B: 32, 40, 56, 74, 76 Fig. 13,7,
88, 89, 92 Fig. 17,6, 95, 96, 154f. Fig.
30c.
Sdergrd s. Hagreda Nr. 69
341 Sonder Rind-B: 34.
177 Sotvet-C: 15, 16, 20, 32, 51, 61, 107,
109,120, 121.
178,1 Sojs/Bnngsarve-C: 16, 29, 32, D2, 6l,
110, 120.
Stejlbjerg(?) s. Raum Hjorring Nr. 80,
81.
179 Stenholts Vang-C: 16, 17, 27, 32, 52,
61,107,110,120.
180 Stenholts Vang-C: 20, 28, 32, 52, 68,
107. 110, 118, 134.
75,3 Sdfnen-C: 30, 53, 62, 104, 109, 116,
157.
365,6 Sutarve-C: 34.
181 Svarteborg-M: 14, 75, 76 Fig. 13,10,
90, 91, 149, 150, 152.
182.1 Szatmr-C: 16, 20, 28, 32, 52, 60, 101,
107, 109, 119, 157, 158.
182.2 Szatmr-C: 16, 20, 27, 28, 32, 52, 60,
101,107, 109, 119,157,158.
184 Tjurk(I)/Mlen-C: 17, 51, 61, 104,
110, 120, 121,160.
185 Tjurk(II)/Mlen-C: 16, 21, 28, 51,
63, 104,110, 124, 142,157.
183 Tjurk(III)/Mlen-A: 17, 19, 75, 76
Fig. 13,1,77,80, 157.
150.2 Tjurk/Mlen-C: 20, 31, 52, 61, 107,
110, 117.
186 Tjusby-C: 37, 43, 52, 60, 110, 119.
Torlunda s. Norra Torlunda Nr. 130
187 Tossene-A: 16, 77, 81 Fig. 15,5, 82, 83,
85, 86.
188 Tossene-C: 29, 36, 52, 63, 78 Fig.
14,18, 101, 110, 123.
355 Tranegilde Strand-C: 103, 130.
189 Raum Trollhttan-A: 16, 79, 80, 142,
144 Fig. 29,1a, 146,149.
190 Raum Trollhtten-B,D: 84 Fig. 16,7,
94 Fig. 18,3, 95, 98,137, 141, 152, 153.
191 Tulstrup-C: 18, 21, 22, 52, 61, 84 Fig.
16,6, 103,110,120.
192.1 Tuna-A: 17, 26, 32, 79, 90, 95, 115.
200.3 Tuna-C: 29, 32, 52, 62, 110, 118.
193 Tunalund-M: 37 Fig. lb, 39, 58 Fig.
7,2, 60, 85, 110, 148, 151,152, 157.
194 Tveitane-C: 15, 21, 22, 52, 55 Fig. 5,4,
56, 63, 84 Fig. 16,11, 103, 106, 107,
110, 123.
296.2 Tysslanda-C: 33.
358 Ullerup Mark-A: 26.
195 Ulvsunda-B: 27, 40, 56, 74, 76 Fig.
13,4, 88, 89, 92 Fig. 17,7, 95, 96, 97,
148.
196 Unbekannter Fundort-A: 16, 26, 32,
41, 77, 81 Fig. 15,9, 82, 85.
197 Unbekannter Fundort/Dnemark-
(VII)-B:40, 136, 137, 138, 141.
149.2 UnDekanntet Fundoit-B. 16, 31, 114.
198 Unbekannter Fundort/Dnemark-
(VI)-C: 20, 52, 62, 78 Fig. 14,20, 101,
103, 107, 110,122.
199 Unbekannter Fundort/Dnemark-
(III)-C: 52, 63, 110.
200.1 Unbekannter Fundort-C: 19, 29, 52,
62, 107. 110, 118.
201 Unbekannter Fundort-C: 20, 52, 63,
lOlf. Fig. 21,6, 107,110,124.
150.3 Unbekannter Fundort-C: 20, 31, 52,
61, 107, 110, 117.
154,3 Unbekannter Fundort-C: 16, 31, 53,
62, 104, 108, 110, 121, 142, 157.
218.2 Unbekannter Fundort-C: 32.
363,1 Unbekannter Fundort-C: 34.
365.1 Unbekannter Fundort-C: 34.
365,7 Unbekannter Fundort-C: 34.
376.2 Unbekannter Fundort-C: 34.
377,1 Raum Vadstena-C: 34.
202 V-C: 28, 52, 61,107, 110, 119.
203 V-C: 28, 52, 60, 61, 110, 119.
V, Brakteatenritzung: 110, Taf. Cl .
204.1 Vnge-A: 17, 28, 29, 36, 77, 78 Fig.
14,5, 79.
241.2 Vsby-F:32.
205 Vstergtland-C: 56, 57 Fig. 6,1, 68,
101, 110, 118.
206 Vrpalota-B: 12, 15, 16, 21, 39, 84
Fig. 16,9, 87, 88, 89, 91, 93, 98, 105,
137, 148, 149.
207 Vatne-C: 53, 66 Fig. 11,2, 68, 110,121,
124, 125.
13,3 Vedby-B: 16, 28, 30, 36, 89, 97.
312,2 Raum Vendsyssel(?)-A: 33.
208 Viglunda-C: 20, 43, 52, 67 Fig. 12,8,
69, 107, 110, 125, 126.
Vika s. Inderoy Nr. 86
209 Vindingland-C: 40, 52, 53, 63, 82, 107,
110, 123.
210 Vinkl-C: 52, 53, 61, 110, 120, 121,
122.
211 Wapno-C: 14, 18, 52, 61,110, 119.
386 Wapno-C: 34.
387 WelbeckHill/Irby-C:47.
388 WelbeckHill/Irby-(?):71.
389 Welschingen-B: 138.
267
Taf. A Drei Consuln bei der Jagd mit Damhirschen, nach MacLagan, 1923, Taf. X
(ca. 1:1,5)
268
Bl
B2
Taf. B, 1) Drei-Gtter-Hmatit (Foto der Staatlichen Sammlungen, Kassel, 4:1)
2) Jonas' Verschlingung. Mosaik der Bischofskirche in Aquileja
(Foto Ediz. Assoc. Naz. per Aquileia)
Taf. C, 1) Nachzeichnung von V-C, Nr. 203, auf Goldblech aus dem V-Fund
(Foto ATA Stockholm, 2:1)
2) Rolands Ro von Notre-Dame-de-la-Regle, Limoges, nach Rita Lejeune-Stiennon, 1966,
Abb. 58
270
D3
Taf. D, 1) Decennalien-Medaillon Konstantins von 315: a) Avers b) Revers
(Foto Staatl. Mnzsammlung, Mnchen, 4:1)
2) Ares- oder Mars-Nicolo (Foto nach AGDS III, 1970, Braunschweig Nr. 25, 4:1)
3) Mars-Nicolo (Foto des Kestner-Museums, Hannover, 4:1)
Taf. E, 1) Jupiter-Ringstein (Foto des Kestner-Museums, Hannover, 4:1)
2) Dioskur aus Carnuntum (Foto des Museum Carnuntinum, Bad Deutsch-Altenburg, 1:1)
3) Bildsteinfragment aus der Kirche von Martebo (Foto ATA Stockholm, ca. 1:8)

Das könnte Ihnen auch gefallen