Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

S Dkde PDF

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 209

Kurt Uehlinger Werner von Allmen

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung


Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet ber http://dnb.ddb.de abrufbar. Copyright 2008 SmartBooks Publishing AG ISBN 13: 978-3-908497-91-2 Lektorat: Korrektorat: Layout: Satz: Covergestaltung: Druck und Bindung: Horst-Dieter Radke Dr. Anja Stiller-Reimpell Peter Murr Susanne Streicher Harald Mller GGP Media GmbH, Pneck

Umwelthinweis: Dieses Buch wurde auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Die Einschrumpffolie zum Schutz vor Verschmutzung ist aus umweltvertrglichem und recyclingfhigem PE-Material. Trotz sorgfltigem Lektorat schleichen sich manchmal Fehler ein. Autoren und Verlag sind Ihnen dankbar fr Anregungen und Hinweise! Smart Books Publishing AG http://www.smartbooks.ch Aus der Schweiz: Aus Deutschland und sterreich: Sonnenhof 3, CH-8808 Pfffikon SZ, E-Mail: info@smartbooks.ch Tel. 055 420 11 30, Fax 055 420 11 31 Tel. 0041 55 420 11 30, Fax 0041 55 420 11 31

Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung der Texte und Bilder, auch auszugsweise, ist ohne die schriftliche Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und strafbar. Das gilt insbesondere fr die Vervielfltigung, bersetzung, die Verwendung in Kursunterlagen oder elektronischen Systemen. Der Verlag bernimmt keine Haftung fr Folgen, die auf unvollstndige oder fehlerhafte Angaben in diesem Buch oder auf die Verwendung der mitgelieferten Software zurckzufhren sind. Nahezu alle in diesem Buch behandelten Hard- und Software-Bezeichnungen sind zugleich eingetragene Warenzeichen oder sollten als solche behandelt werden.

Besuchen Sie uns im Internet!

www.smartbooks.ch www.smartbooks.de

bersicht
Vorwort 11 17 37 65 93 121 149 175 201 205

Kapitel 1 Der Raum, in dem wir wirken Kapitel 2 Leben ist bewusstes Leben Kapitel 3 Wir sind die Macher der Welt Kapitel 4 Weichen auf Erfolg stellen Kapitel 5 Mensch sein unter Menschen Kapitel 6 Den eigenen Wirkungskreis erweitern Kapitel 7 Den Weg der Weisen gehen Schlussgedanken oder der Weg, der nie endet Personenverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
Vorwort 11

Strategien zu Personal Excellence......................................................... 11 Vorwort an die Leser. ............................................................................ 11 Der Weg zu Excellence im Leben.......................................................... 13

Kapitel 1 Der Raum, in dem wir wirken

17

Alles hat seine Ordnung............................................................................. 18 Der Mensch schreibt der Natur die Gesetze vor................................... 19 Alles Lebendige ist einem steten Wechsel unterworfen......................... 20 Vertiefung............................................................................................. 21 Der Mensch bestimmt die Gesetze............................................................. 21 Alles Lebendige ist als Einheit miteinander verbunden........................ 22 Vertiefung............................................................................................. 24 Besser zu sein, das heit, der Vollkommenheit nher zu sein.................... 25 Das Ziel alles Lebendigen ist das Streben nach Vollkommenheit......... 26 Erfolgreiches Leben erfordert entwicklungsrichtiges Denken............... 27 Vertiefung............................................................................................. 28 Nicht unntig gegen den Strom ankmpfen.............................................. 29 In uns selbst entsteht, was sich auen mitteilt...................................... 30 Entwicklungsrichtiges Denken hlt uns im Gleichgewicht................... 30 Vertiefung............................................................................................. 32 Einfluss auf die Entwicklung nehmen....................................................... 32 nderung und Verbesserung beginnt bei uns selbst............................. 33 Die ueren Probleme sind ein Abbild unserer inneren Haltung........ 35 Vertiefung............................................................................................. 35

Kapitel 2 Leben ist bewusstes Leben

37

Konfrontation mit dem Spiegelbild........................................................... 39 Der junge Mensch ist ein Abbild seiner Umgebung.............................. 40 Jeder Mensch besitzt lichte und schattige Seiten. .................................. 43 Bewusst gemachte Eigenschaften fhren zum inneren Gleichgewicht. 44 Vertiefung............................................................................................. 46 Verborgene Energien freisetzen.................................................................. 46 Energien werden frei, wenn wir uns auf uns selbst besinnen............... 48 Die alltglichen Dinge nicht beurteilen, setzt Energien frei................. 49 Vertiefung............................................................................................. 50 Achtsamkeit ist Bewusstsein auf einer hheren Stufe................................ 51 Alles, was wir unternehmen, verdient Achtsamkeit............................. 52

Achtsamkeit auf die Gefhle lenkt das Denken.................................... 54 Vertiefung............................................................................................. 55 Das Leben als bung, bei der Fehler geschehen. ........................................ 55 Das Neue liegt in der Vernderung, die bei uns beginnt...................... 56 Ohne Fehler sind Fortschritte undenkbar............................................ 58 Vertiefung............................................................................................. 59 Innere und uere Lasten abwerfen.......................................................... 59 Negative Gedanken und uerungen belasten das Gemt.................. 60 Innere Strukturen erzeugen Motive, die das Leben steuern................. 62 Vertiefung............................................................................................. 64

Kapitel 3 Wir sind die Macher der Welt

65

Die Welt ist so, wie wir sie wahrnehmen................................................... 67 Die Vorstellung der Welt ist Anschauung und Interpretation.............. 68 Die Welt ist ein Produkt der eigenen Vorstellung................................. 70 Vertiefung............................................................................................. 71 Die oktroyierte Moral hlt uns gefangen................................................... 71 Niemand auer dem Mensch legt ethische Normen fest...................... 73 Gelebte Ethik kommt allein von innen................................................. 75 Vertiefung............................................................................................. 76 Dem Glck entgegen gehen........................................................................ 77 Schnheit zu finden, erfordert Zeit, Ruhe und innere Ausgewogenheit......................................................................... 79 Glck ist in schpferischen Ttigkeiten und Beziehungen zu finden... 80 Dauerhaftes Glck wre Stillstand in der Entwicklung....................... 81 Vertiefung............................................................................................. 82 Die Welt begeistert erleben. ........................................................................ 82 Stress ist eine Reaktion auf eine uere Situation. ............................... 83 Wer sich mit der Arbeit identifiziert, erlebt Stress als positive Herausforderung.................................................................................. 84 Vertiefung............................................................................................. 86 Die Grenzen berschreiten........................................................................ 86 Entwicklung heit, die selbst gesetzten Grenzen zu berschreiten....... 88 Liebe ffnet die selbst gesetzten Grenzen.............................................. 90 Vertiefung............................................................................................. 90

Kapitel 4 Weichen auf Erfolg stellen

93

Der eigene Weg ist der richtige................................................................... 95 Verzettelung durch Entscheidungen einschrnken............................... 96 Sich auf eine Zielgruppe konzentrieren und die Leistung darauf abstimmen............................................................................................ 98 Vertiefung............................................................................................. 99

Das eigene Erfolgsprogramm entwerfen.................................................. 100 Ziele in das eigene zuknftige Umfeld einbetten................................ 101 Ziele begnstigen das Erfolgsdenken.................................................. 102 Vertiefung........................................................................................... 104 Der Erfolg muss im Kopf sein, bevor er sich zeigt.................................... 104 Nicht der Wille ist der Antrieb unseres Handelns, sondern die Vorstellungskraft................................................................................. 106 Sich wiederholende Gedanken setzen sich im Unterbewusstsein fest. 107 Vertiefung........................................................................................... 108 Der Weg zur Meisterschaft....................................................................... 109 Intuition entsteht durch sorgfltige Vorbereitung und Visualisierung............................................................................. 110 Bewusstes Denken aktiviert gleichartige Vorgnge im Unterbewusstsein.......................................................................... 111 Wer klare Ziele hat und sich damit befasst, wird intuitiv das Richtige tun.................................................................................. 112 Vertiefung........................................................................................... 113 Zeit ist das, was wir daraus machen........................................................ 113 Alles, was geschieht, hat seine Eigenzeit............................................. 116 Zukunft und Vergangenheit sind Gedanken der Gegenwart.............. 117 Vertiefung........................................................................................... 118

Kapitel 5 Mensch sein unter Menschen

121

Jeder Mensch ist einmalig, auch Sie!. ....................................................... 123 Menschen haben Angst, sich zu blamieren oder die Zuneigung zu verlieren.............................................................................................. 125 Selbstbewusstsein kann man nicht kaufen, aber stndig frdern....... 126 Vertiefung........................................................................................... 127 Leben ist Begegnung, und Begegnung ist Leben. ...................................... 128 Moderate zwischenmenschliche Spannungen erzeugen Fortschritte.. 129 Menschen wollen als Menschen verstanden werden. .......................... 130 Vertiefung........................................................................................... 131 Der Partner ist der wichtigste Gefhrte................................................... 132 Dem Partner immer wieder besttigen, dass er o.k. ist...................... 134 Partnerschaft ist eine Einheit, zu der wir selbst gehren.................... 136 Vertiefung........................................................................................... 137 Die Kultur der Gemeinschaft................................................................... 137 Die Gruppe unter Erfolgszwang nivelliert die Fhigkeiten der Teilnehmer......................................................................................... 138 Wer sich entwickeln will, muss andere in ihrer Entwicklung frdern.140 Wenn wir andere verstehen, verstehen wir uns selbst. ........................ 142 Vertiefung........................................................................................... 142 Der Nutzen von Netzwerken................................................................... 142

Die Zugehrigkeit zu Netzwerken bringt Vorteile.............................. 144 Netzwerke pflegen Gewohnheiten und Normen, die man einhalten muss..................................................................... 145 Vertiefung........................................................................................... 147

Kapitel 6 Den eigenen Wirkungskreis erweitern

149

Das Umfeld, in dem wir wirken.............................................................. 152 Der Mensch ist Sklave von knstlichen Bedrfnissen. ........................ 153 Vertiefung........................................................................................... 154 Erfolgreiche Fhrung durch Ziele............................................................ 155 Erfolgreiche Fhrungskrfte machen erfolgreiche Mitarbeiter........... 157 Vertiefung........................................................................................... 157 Mitarbeiter zu Unternehmern machen................................................... 158 Die Grundkonzepte sind zentrale Bestandteile der Mitarbeiterfrderung......................................................................... 161 Vertiefung........................................................................................... 162 Kommunikation als zentrale Fhrungsdisziplin..................................... 163 Offene Kommunikation besteht, wenn Gesprche den Entscheidungen voran gehen....................................................... 163 Gegenstze fhren ber die Kommunikation zur Synthese. ............... 165 Vertiefung........................................................................................... 168 Dem Wandel einen Schritt voraus sein.................................................... 168 Die Kultur der Innovation beginnt bei der Fhrung.......................... 169 Vernderungen sind mglich, wenn sie fr Menschen verlockend sind............................................. 171 Vernderungen entstehen durch die Einsicht der Menschen.............. 172 Vertiefung........................................................................................... 172

Kapitel 7 Den Weg der Weisen gehen

175

Die Lebensbereiche ins Gleichgewicht bringen........................................ 178 Lebensbereiche durch Erleben ins Gleichgewicht bringen.................. 179 Ausgleich im Leben erhht die Lebensfreude und die Leistungsfhigkeit. ................................................................. 180 Vertiefung........................................................................................... 182 Die Lehre vom Nicht-Tun ist die Kunst der Weisen................................. 182 Nichthandeln ist Handeln ohne verlangende Absicht........................ 183 Nichthandeln ist praktizierte Liebe.................................................... 184 Vertiefung........................................................................................... 185 Die Kultur der Stille fhrt zu uns selbst................................................... 186 Moral ist fr die Menschen, welche die Mitte verloren haben. ........... 187 Die Mitte ist die Lehre von Halb und Halb........................................ 189 Vertiefung........................................................................................... 190

Was wir suchen und nie finden. ............................................................... 190 Der Sinn des Lebens uert sich in der Struktur der Ereignisse......... 193 Die Antworten auf die Frage nach dem Sinn muss man selbst finden. ...................................................................... 194 Vertiefung........................................................................................... 194 Der Vergnglichkeit bewusst werden....................................................... 195 Der Tod des Menschen beendet alles Individuelle.............................. 195 Freies und glckliches Leben ist bewusstes Leben............................... 197 Vertiefung........................................................................................... 198

Schlussgedanken oder der Weg, der nie endet Personenverzeichnis

201 205

Excellence als Geschfts- und Lebensphilosophie.................................... 203

Die Kunst, das Leben erfolgreich zu gestalten

Strategien zu Personal Excellence

Vorwort an die Leser

Erfolgreich ist, wer die Antworten auf die wichtigen Fragen des Lebens selber findet. Kurt Uehlinger Werner von Allmen

Leben ist vielfltig, bizarr und voller Widersprche. Ein ungeheurer Reichtum an Mglichkeiten und Verlockungen umgibt uns, so dass wir oft verwirrt mitten drin stehen. Wie ein Wirbelwind ziehen die Ereignisse an uns vorbei und lassen uns kaum Zeit, die richtige Wahl zu treffen. Dennoch knnen wir nicht unttig sein und uns vom Zufall tragen lassen. Wir mchten das Leben eigenstndig gestalten, kunstvoll und reich an Erlebnissen. Das fordert tgliche Entscheidungen. Es gibt Menschen, denen scheinbar alles mhelos zufllt, was sie sich im Leben wnschen. Was immer sie anfassen, gelingt auf Anhieb. Intuitiv whlen sie aus der Vielfalt das Richtige. Andere wiederum scheinen von Pech und Unglck verfolgt zu sein, wo immer sie sich befinden. Sie kmpfen jeden Tag vergeblich, um etwas vom reichen Tisch des Lebens abzubekommen. Ist es Zufall oder sind es uere Einflsse, denen man hilflos ausgeliefert ist? Ein Sprichwort sagt: Jeder Mensch ist seines eignen Glckes Schmied. Das hiee, dass die Ursachen fr Erfolg und Misserfolg in uns selbst zu suchen sind. Jedermann htte somit die Chance, sein Leben erfolgreich und zufrieden zu bewltigen. Nun befinden

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

sich wahrscheinlich die meisten Menschen irgendwo zwischen den Extremen. Sie sind durchaus zufrieden mit ihrer Situation, obwohl sie Trume und Wnsche hegen. Alle sehnen sich nach dem Besseren. Denn Leben ist nicht Stillstand, sondern stndige Entwicklung. Darin liegen die Mglichkeiten, die eigene Situation nach seinen Wnschen zu gestalten. Wir haben Denkstrukturen bernommen, die wenig geeignet sind, erfolgreich zu sein. Vereinfacht gesagt: Wir denken wie alle anderen und heben uns dadurch nicht ab. Wir urteilen wie andere, sprechen wie andere und lassen uns von einer Geisteshaltung leiten wie andere. Wer aber ist, wie die anderen, der lebt auch so. Nur wer sich abhebt, nicht der groen Masse angehrt, fr den ffnen sich die Chancen, die das Leben bereithlt. Das setzt eine Wandlung voraus oder die Bereitschaft, sich zu ndern. ndern heit, bisherige Strukturen und Denkweisen durch neue zu ersetzen. Es verlangt, morgen anders zu handeln als heute, Dinge in Frage zu stellen und lieb gewordene Gewohnheiten ber Bord zu werfen. Wer dazu bereit ist, fr den ffnen sich neue Welten und neue Mglichkeiten. Wir entdecken Dinge, die vorher nicht wahrgenommen wurden. Denn wir finden immer nur das, was bereits in uns angelegt ist. Wir sind ein Produkt der Umwelt mit allen Vorurteilen, ngsten und Ansichten. Vieles haben wir nie in Frage gestellt. Diese Strukturen leiten unbewusst unser Denken und Handeln. Wir befinden uns, ohne es zu wissen, in einem Gefngnis, das uns nur beschrnkten Auslauf erlaubt. Wir selbst begrenzen unser Denken auf diese enge Welt. Es ist schwierig und leicht zugleich, diese Grenzen zu berschreiten. So wie wir die Dinge einmal gelernt haben, so knnen wir sie ndern und ersetzen. Dazu mssen wir vieles hinterfragen und verwerfen oder bewusst bernehmen. Das fhrt zu einem neuen Denken. Wir werden die Dinge anders beurteilen, uns selbst kritisch beobachten und berzeugungen bilden, die von der Norm abweichen. Daraus folgt ein anderes Handeln, eine andere Lebensgestaltung. Vor allem aber setzen wir uns externen Einflssen weniger aus und finden zu uns selbst. Wir werden Meister durch eine hhere Selbstndigkeit. Harmonie und Ausgeglichenheit werden sich in hherem Ma einstellen. Jeder sucht den Erfolg, auch wenn dieser unterschiedlich verstanden wird. Der eine gewichtet die materielle Seite, ein anderer bevorzugt geistige Interessen. Aber alle wollen, pauschal ausgedrckt, das Leben erfolgreich bewltigen, zufrieden sein und in einem harmonischen Umfeld wirken. Alle mchten etwas Besonderes sein und das Glck fr sich beanspruchen. Dieser Anspruch ist berechtigt und fair. Ein glckliches Leben ist ein besseres Leben. Auch wenn Rckschlge und Niederlagen nicht ausbleiben, die Bilanz soll positiv sein. Der Mensch ist genial genug, sein Leben zu meistern,
12

Die Kunst, das Leben erfolgreich zu gestalten

Vorwort

wenn er einige grundlegende Prinzipien beachtet und auf seine Situation anwendet. Der Weg ist offen fr alle, die bereit sind, etwas mehr zu geben, um vieles mehr zu erhalten. Wir wnschen Ihnen viel Freude beim Lesen und vor allem Ausdauer und Erfolg in der Umsetzung der Leitstze, damit Ihr Leben zum Kunstwerk wird. Die Autoren

Kurt Uehlinger

Werner von Allmen

Der Weg zu Excellence im Leben


Leben ist ein Prozess der stndigen Entwicklung. Jeden Tag versuchen wir, auf Grund von Wissen und Erfahrung das Umfeld besser zu verstehen, die Probleme besser zu lsen und mit anderen Menschen besser umzugehen. Der Mensch macht das, was der gesamten Natur als Gesetzmigkeit eingegeben ist, nmlich, sich zu entwickeln, um lebenstchtiger zu werden. Wir haben keine Wahl. Leben verlangt, sich stndig zu bewhren und Fortschritte zu erzielen. Der Mensch duldet die Herausforderung nicht passiv. Er setzt seine Fhigkeiten aktiv ein, um eine hhere Lebensqualitt zu erreichen. Er berlegt seine Schritte und lernt aus Erfahrung. Jede Wiederholung bringt mehr Geschick und erhhte Sicherheit. berdenken wir das Vorgehen in den Lebenssituationen, so folgen wir unbewusst einer Methode, die der amerikanische Physiker William Edward Deming Mitte des letzten Jahrhunderts eingefhrt und populr gemacht hat. Sein Vorgehen wurde als DemingKreis oder PDCA-Zyklus1 bekannt und gilt auch heute noch als Geisteshaltung zur stndigen Verbesserung. Dieses Vorgehen knnen wir uns in der Lebensgestaltung zu
13

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Nutze machen. Es ist das Bewusstsein, dass man die Dinge im Leben immer verndern kann. Etwas besser im Fhlen, Denken und Handeln zu machen, das heit, erfolgreicher zu sein. Der Zyklus oder der Deming-Kreis setzt sich aus den vier Phasen Plan Do Check Act zusammen: Plan: Wenn wir uns anschicken, etwas zu tun, befassen wir uns vorerst gedanklich damit. Wir verfolgen eine Absicht und berlegen uns das Vorgehen. Bei wichtigen Dingen entspricht dies einem Plan, bei alltglichen Angelegenheiten einer gedachten Absicht. Do: Beim folgenden Schritt unternehmen wir etwas, sei es die Umsetzung unserer Absicht oder dass wir versuchsweise etwas ausprobieren. Wir handeln; wir setzen das Gedachte um. Check: Wir beobachten das Ergebnis oder bei umfangreichen Ttigkeiten das Vorgehen und was dabei entsteht. Im Erfolgsfall merken wir uns den Vorgang, um ihn in derselben Form zu wiederholen. Wichtige Vorgehen werden im Leben oft notiert, um sie nicht zu vergessen. Act: Die vierte Phase besagt, dass wir den Prozess in der erfolgten Art festlegen oder korrigieren. Notizen, Merkzettel, Checklisten und Anleitungen sind die Mittel. Wir lernen dadurch aus Erfahrung und sind in der Lage, gleiche oder hnliche Dinge zuknftig besser zu machen. Wenn der Vorgang bewusst wird, suchen wir die Ursachen unserer Handlungen in uns selbst. Das ist der Kern zur Vernderung und Entwicklung. Der Kreis ist endlos. Mit erhhter Erfahrung gehen wir an dieselbe oder an hnliche Aufgaben heran. Immer geht es darum, zu lernen und die Dinge besser zu machen. Etwas situativ gut und richtig zu tun, ist Erfolg. Die zahlreichen Handlungen im Leben reihen sich aneinander und fhren zu einem erfolgreichen Leben. Aber es gibt auch Rckschlge und Misserfolge. Aus ihnen zu lernen, ist doppelt wichtig. Sie gehren zum Alltag wie die Erfolge. Die Geisteshaltung der stndigen Verbesserung hat in den letzten Jahrzehnten zu ungeahnten Fortschritten in der Produktion von Gtern gefhrt. Sie ist die Grundlage jeder Art von stndiger Verbesserung, die wir uns fr die Entwicklung unserer Persnlichkeit zunutze machen knnen. Wenn wir die Schritte konsequent vollziehen, entdecken wir neue Potenziale fr unsere Lebensgestaltung. Es wird uns gelingen, aus dem Leben ein Kunstwerk zu formen, auf das wir stolz sein knnen.
14

Die Kunst, das Leben erfolgreich zu gestalten

Vorwort

Act Check

Plan Do

Abb. PDCA-Zyklus nach William E. Deming


1 Deming, W. E.: TQM umsetzen, Autor: Christian Malorny, Schffer-Poeschel Verlag Stuttgart, 1999, S.142.

15

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

16

Kapitel 1 Der Raum, in dem wir wirken


Das traditionelle Weltbild hat den Menschen in den Mittelpunkt gestellt und die Welt zu einem untergeordneten Gebilde degradiert, das nach seinem Willen beliebig genutzt werden kann. Der Mensch hat eine Grenze zwischen sich und der Welt gezogen. Das Ergebnis ist heute fr jedermann sichtbar. Die Medien berichten tglich darber, wie der Mensch seine Vorherrschaft nutzt. Der Irrtum von einem Menschen, der souvern ber alles befindet, muss der Erkenntnis weichen, dass alles Lebendige durch eine universale Energie verbunden und einem stndigen Wandel unterworfen ist. Der Mensch steht nicht isoliert, wie er sich whnt, sondern ist Teil der gesamten Entwicklung. Dadurch ist er den Bestimmungen und Gesetzen dieser Welt unterworfen wie alles Lebendige. Lebenserfolg und Glck fr den Menschen entstehen nicht isoliert und zufllig, sondern unterliegen bestimmten Gesetzmigkeiten. Diese zu kennen und zu beachten begnstigt das Streben nach einem erfllten Leben. Es erfordert jedoch die stndige Bereitschaft, sich zu wandeln und auf vernderte Situationen flexibel zu reagieren. Es setzt die Einsicht voraus, dass wir selbst einen Beitrag zu einem erfolgreichen Leben leisten knnen. Das beginnt damit, unser verstaubtes Denken durch neue Einsichten zu ersetzen. Erfolgt es radikal und grundstzlich, so darf man von einem Paradigmawechsel sprechen. Ein Paradigma ist die Gesamtheit der Gedanken, Wahrnehmungen und Wertvorstellungen, die eine bestimmte Sicht der Wirklichkeit darstellt. Ein Wechsel fhrt zu neuen Einsichten und zu nderungen in der Lebensgestaltung. Kritisches und vorurteilsloses Prfen ist der Begleiter auf diesem Weg.

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Die Art, wie die westliche Denkweise mit der Welt umgeht, beruht weitgehend auf rationalem Verstehen und Handeln. Das fhrt zu technisch auergewhnlichen Fortschritten. Aber es entwurzelt den Menschen und behindert ihn auf dem Weg zu einem harmonischen Leben. Man soll sich dem Fortschritt nicht entziehen, aber ein Gegengewicht in Richtung Harmonie und Menschlichkeit schaffen. Ausgewogenheit in allen Dingen fhrt zu der erstrebten Harmonie. Das heit Verzicht auf bernommene Denkstrukturen und Aufbau eines eigenen Weltbildes. Es erfordert Mut, sich den Einflssen von auen zu entziehen und sich eigene Meinungen zu bilden. Der Weg zum persnlichen Erfolg erfordert aber, traditionelle Denkstrukturen kritisch zu hinterfragen. Was ist unserer Aufmerksamkeit wrdig, wenn nicht das natrliche Umfeld, die Vielfltigkeit der Natur, die wunderbare Ordnung, wie sich das eine harmonisch zum andern fgt? Wenn wir den Blick ausweiten mit stetiger Fortschreitung bis in den Sternenhimmel und die unvorstellbare Unendlichkeit, so ergreift uns ein Erstaunen. Der Philosoph Immanuel Kant empfiehlt: Lasset uns dieser Vorstellung einen Augenblick mit stillem Vergngen nachhngen. Ich finde nichts, das den Geist des Menschen zu einem edleren Erstaunen erheben kann2. Sprengen wir den geistigen Horizont und erkennen uns als kleines Teilchen in einem unfassbar Grossen! Ergreifen wir die Mglichkeiten, mehr aus uns zu machen!

Alles hat seine Ordnung


All diese Vielfalt am Himmel ...; man muss ihn zu den Mustern an Schnheit und Genauigkeit zhlen. Platon, griechischer Philosoph 347 v. u. Zeit Wenn man das Staunen und Bewundern nicht verlernt hat, muss einem der Sternenhimmel in einer klaren Nacht unweigerlich als etwas Unendliches und Erhabenes erscheinen. Und wenn man sich in Erinnerung ruft, dass sich das Weltall seit Jahrmillionen ausdehnt, so gibt es nur Ehrfurcht vor diesem Unfassbaren. Vergeblich sucht man nach Erklrungen, nach Sinn und Zweck allen Seins. Was bleibt, ist der Mensch als winziges Teilchen im Ganzen. hnliche Gefhle mssen Menschen seit jeher gehegt haben, wenn sie nachts nach oben blickten. Vergeblich versuchten sie, die Welt, auf der sie wohnten, in ein zuverlssiges Gesamtbild einzuordnen. Und die Antwort auf die Frage, was Leben wirklich ist, blieb ihnen bis heute verschlossen. Dennoch bestand immer der Wunsch, das Leben zu verstehen und erfolgreich zu bewltigen. Denn alles Wissen ist letztlich
18

Der Raum, in dem wir wirken

K apitel 1

Wissen vom Leben, und alles Erkennen ist Staunen ber das Rtsel des Lebens. Das Verlangen nach Leben sprt jede Kreatur; der Drang danach ist das Gesetz des Lebens selbst. Das Streben nach besseren Lebensbedingungen ist allem Lebenden als Bestimmung eingegeben. Wir Menschen nennen es das Suchen nach dem Lebenserfolg. Heute wissen wir, die Welt ist ein winziger Teil einer unfassbaren Gre. Wir kennen einige Naturgesetze, berechnen die Bahnen der Planeten und befrdern knstliche Gebilde in den Sternenhimmel. Wir verlassen uns auf die kosmische Ordnung, um unsere Berechnungen anzustellen und unser Leben danach auszurichten. Die Naturvorgnge gestatten uns, die Krfte, die das Weltall durchwalten, in unseren Dienst zu stellen. Auch im Kleinen findet sich diese Ordnung, so dass wir der Welt unsere Gesetze zuordnen knnen. Der Mensch bestimmt diese, um zu einem hheren Verstndnis zu kommen. Der deutsche Philosoph Immanuel Kant sagte: Der Verstand schpft seine Gesetze (a priori) nicht aus der Natur, sondern schreibt sie ihr vor.3 Das widersprach der traditionellen Auffassung, nach der die Gesetze Teil der Natur sind. Es ist aber der Mensch, der sie bestimmt und sich danach richtet. Die Beobachtungen und Versuche zeigen wiederholbare Vorgnge, die in Grundstzen und Formeln erfasst werden. Dadurch gestaltet der Mensch seine Welt. Das gilt fr den Makrokosmos wie auch fr den Mikrokosmos. In kleinster Form aber versagen auch diese Regeln. Es scheint, dass sich die Materie unserem Zugriff entzieht und sich in Energie wandelt. Masse wird zu Energie, wodurch sich das gewohnte Weltbild der Dinge im Kleinsten auflst.

Der Mensch schreibt der Natur die Gesetze vor


Bereits die alten Philosophen ahnten gewisse Gesetzmigkeiten. Die Griechen nannten das Weltall Kosmos, von (Welt)Ordnung herkommend. Sie stellten sich vor, dass alles Sichtbare einer einzigen Urkraft gehorcht und von ihr durchdrungen wird. In Indien wurde diese Kraft Prana, in China Chi mit den Aspekten Yin und Yang, und im Islam Baraka (die Segenskraft) genannt. Die Quelle des Lebens und damit der Lebensfhigkeit scheint eine grundlegende Energie, die allgegenwrtige Lebensenergie zu sein. Whrend die alten Philosophen wie Thales von Milet den Stoff, aus dem alles entstanden ist, in der Natur suchten, bezeichnete sein Schler Anaximander das Unendliche als Urprinzip. Er durchbricht damit die Grenzen des Denkens, indem er die Seinsebene verlsst und ein unbegrenztes Prinzip als Ursache annimmt. Bewegung ist in seiner Vorstellung ewig, da es ohne Bewegung weder Entstehen noch Vergehen gibt. Der deutsche Philosoph Arthur Schopenhauer erklrte im 19. Jahrhundert: Das uns belebende Princip mssen wir als eine Naturkraft denken. Diese Naturkraft als Lebenskraft bleibt unberhrt vom Wechsel der Formen und Zustnde, welche das Band der Ursachen und
19

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Wirkungen herbeifhrt, und welche allein dem Entstehen und Vergehen unterworfen sind.4 Die moderne Physik weist in Versuchen nach, dass allein eine Art von Teilchen und eine Kraft existiert, die der Ausgangspunkt fr die Vielfalt der gegenwrtigen Erscheinungen der Welt ist. Sie lsst sich aber nicht als Zusammensetzung von isolierten kleinsten Einheiten verstehen, sondern muss durch ihre wechselseitigen Beziehungen definiert werden. Materie besteht in unserer Vorstellung zwar aus kleinsten Teilchen. Diese offenbaren sich jedoch als flchtige Erscheinung, als Energieform oder kosmische Kraft. Ein Elementarteilchen ist keine fr sich selbst existierende Einheit. Energie und Materie sind Ausdruckformen derselben Kraft. Dabei zeigt sich, dass diese Urkraft nicht zufllig oder gar chaotisch wirkt, sondern trotz stndiger Vernderung einer unsichtbaren Ordnung unterliegt. Auch wenn uns der Anblick der Welt statisch erscheint, vollzieht sich ein stetiger Wandel. Alles Lebendige ist fortwhrend damit beschftigt, sich zu entwickeln, zu entfalten und ein hheres Bewusstsein zu erringen. Durchdrungen von dieser Energie kann es nicht anders als neue Formen zu suchen und sich gleichzeitig den Umweltbedingungen anzupassen. Wir nennen dieses Streben in der Natur Evolution. Energie kann nur verstanden werden als Wandel oder unablssige Vernderung. Alles ist dem Gesetz der Wandlung unterworfen. Darin liegt die Chance fr jedes Individuum, bessere Lebensbedingungen zu finden. Aber auch das Gegenteil, die stndige Bedrohung, ist in jedem Wandlungsprozess wirksam. Vernderung bedeutet auch Gefahr und Vernichtung. Fr den Menschen, der sich bewusst weiter entwickelt, liegt in der Vernderung jedoch die Aussicht, ein erfolgreiches Leben zu fhren. Ein statischer Zustand wrde dies verunmglichen. Nur was sich bewegt, kann gesteuert werden.

Alles Lebendige ist einem steten Wechsel unterworfen


Der Mensch ist, wie alles Lebendige, dem Gesetz der Wandlung unterworfen. Es ist leicht zu verstehen, dass die Jahreszeiten wechseln, auf den Tag die Nacht folgt, die Wetterbedingungen sich ndern, dass sich die Natur immer anders zeigt oder dass unsere Gefhle schwanken. Tglich sind wir neuen Situationen ausgesetzt. Das Umfeld zeigt sich immer in neuen Formen. Kein Moment ist wie der andere. Es wird dann schwieriger, wenn wir uns bewusst machen, dass wir uns selbst ebenfalls ndern mssen. Je besser wir uns in die hhere Ordnung einfgen, desto mehr Energien werden frei fr die eigene Entwicklung. Das bedeutet nicht passives Anpassen, sondern schliet die Mglichkeit der positiven Vernderung ein. Das Vertrauen darauf, dass Dinge verndert werden knnen, ist gleichzeitiges Vertrauen in uns und in das Un20

Der Raum, in dem wir wirken

K apitel 1

endliche. Es fhrt zu Harmonie mit dem bergeordneten Ganzen und begnstigt die eigene Entfaltung. Wenn wir das Gesetz der Vernderung, des ewigen Wandels, anerkennen, verstehen wir besser, wie es in unserem Leben wirkt. Dann verstehen wir, dass Situationen, Probleme und Lsungen nur vorbergehend vorhanden und insofern brauchbar sind. Was heute richtig ist, kann morgen unzweckmig sein. Leben ist stetiger Wandel. These 1: Jede Situation im Leben besitzt nur vorbergehende Gltigkeit. Die Gleichmigkeit der Tage und Wochen in unserem Leben vermittelt zwar das Gefhl der Stabilitt. Doch tuscht dies, und genau diese Tuschung ist die Ursache dafr, dass nderungen den Menschen unvorbereitet treffen. Leitsatz: Machen Sie sich Ihre Gewohnheiten bewusst und verndern Sie absichtlich eingefahrene Eigenheiten. Der stndige Wandel wird dadurch deutlich, und Sie entwickeln eine hhere Anpassungsfhigkeit. Viele Ttigkeiten geschehen unbewusst oder automatisch. Sie entlasten den Menschen und werden Teil seiner Persnlichkeit. Sich bewusst zu werden ber alltgliche Verrichtungen wie Ankleiden, Essen, Auto fahren, eventuell Rauchen usw. hebt die Gewohnheiten auf ein hheres Niveau. Sie knnen nach ihrer Zweckmigkeit beurteilt werden und sind dadurch besser kontrollierbar.

Vertiefung

Der Mensch bestimmt die Gesetze


Auf der Ebene der Formen gibt es keine Einheit. Einheit gibt es nur im Herzen. Swami Prajnanpad (1891 1974) Als Mensch erscheint uns die sichtbare Welt als etwas von uns Getrenntes. Wir erkennen die Vielheit der Dinge und der Lebewesen als eine Summe von einzelnen Gren. Eine dieser Einzelheiten sind wir selbst. Aus dieser Sicht heraus verndern wir unsere Umwelt, um die Lebensbedingungen nach unseren Wnschen zu gestalten. Fritjof Capra, ein sterreichischer Physiker, Systemtheoretiker und Philosoph, tadelt diese traditionelle Sicht, indem er mahnt: Der Mensch sieht sich ber und auerhalb der Natur, als Ursprung aller Werte. Dementsprechend gesteht er der Natur nur einen instrumentellen Wert, einen Ntzlichkeitswert zu.5 In der Tat
21

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

beurteilen wir unsere Umwelt danach, wie dienlich sie fr uns ist. Wir versuchen kaum einmal, den Wert eines scheinbar unntzen Wesens fr die Gesamtheit zu erkennen. Niemand wei, was andere Lebewesen fr sich und im Weltganzen bedeuten. Dadurch, dass wir die Herrschaft ber die Natur beanspruchen, haben wir uns von ihr entfernt. Wir haben zwischen der Natur und uns eine Grenze gezogen und dadurch eine Konfliktlinie errichtet. Jede Grenze aber ist die knstliche Teilung eines Ganzen. Bei tieferer Betrachtung erkennen wir die Abhngigkeit der Einzelwesen untereinander. Keines kann ohne die anderen existieren. In fein abgestimmter Harmonie fllt jedes Individuum eine Nische, in der es sich entwickelt und nach gnstigeren Lebensformen sucht. Alle und alles wird von derselben Lebenskraft durchstrmt. Entsprechend der materiellen Struktur uert sich diese in der Pflanze, in differenzierter Art im Tier und in einem hheren Ma im Menschen. Eine indische Weisheit sagt: Die Einheit schlft im Stein, atmet in der Pflanze, trumt im Tier und erwacht im Menschen. Diese Verbundenheit, wenn wir sie verinnerlichen, vertieft das Verstndnis zu hherem Mitgefhl fr alle Kreaturen. Dadurch entsteht der Auftrag fr den Menschen, den er sich selbst gibt, alles Lebendige zu frdern und nicht zu zerstren. Ohne Mitgefhl ist Lebensweisheit ein leeres Wort. Ohne das Verstndnis einer einzigen lebendigen Einheit kann die Harmonie mit dem Kosmos nicht erreicht werden. Wir erkennen die Lebewesen als sich selbst organisierende Systeme, aber zu einer Einheit gehrend. Lebenskraft und Selbstorganisation sind zwei Aspekte desselben Phnomens, dem Phnomen des Lebens.

Alles Lebendige ist als Einheit miteinander verbunden


Leben ist immer ein nicht optimaler Zustand. Somit sind lebende Systeme fehlerhaft und fehleranfllig, eine Hauptursache fr die Evolution. Das stndige Bemhen um bessere Lebensbedingungen erfordert ein Suchen nach neuen Formen und gleichzeitiges Anpassen an die Umweltbedingungen. Der Wille zum Leben strebt danach, sich in hchstmglicher Vollkommenheit zu verwirklichen. In unendlich vielen Tastversuchen und Varianten ergrndet er die erfolgreichen Wege. Evolution ist daher weniger ein Prozess der Anpassung als eher der Substitution. Was frher vereinfacht als Krieg der Arten und Erfolg des Tchtigen verstanden wurde, ist der Erkenntnis gewichen, dass die Selektion friedlich und ideologiefrei erfolgt. Die gezielte Auswahl des Sexualpartners aufgrund besonders attraktiv erscheinender Merkmale untersttzt die Selektion und stellt eine entscheidende Bedingung fr den Fortpflanzungserfolg dar. Dadurch werden Eigenschaften weitergegeben, die gnstig fr eine erfolgreiche Existenz sind. Im Verlauf der Evolution gewann diese als Partnerwahl bezeichnete Auslese immer strker an Bedeutung. Das Individuum entsteht, versucht seine Lebensaufgabe zu erfllen und stirbt. Es besteht kein Grund zur Annahme,
22

Der Raum, in dem wir wirken

K apitel 1

dass der Mensch davon ausgenommen ist. Anpassung in der Natur bedeutet einerseits Vernderung des Individuums, andererseits Vernderung der Umwelt. Es ist ein gegenseitiger Prozess, auf ewiges Wachstum ausgerichtet. Dadurch erreicht Leben nie einen idealen Zustand, da sich das Bestehende stndig zu hheren und komplexeren Systemen entwickelt. Zur Anpassung und zur aktiven Entwicklung werden alle die Fhigkeiten eingesetzt, die dem Individuum zur Verfgung stehen. Die herausragende Begabung des Menschen liegt in der Mglichkeit, selbstndig zu denken. Wenn wir die unendliche Komplexitt der gegenseitigen Einordnung alles Lebendigen auch nur teilweise verstehen, mssen uns die Vielfalt der Arten und die gegenseitige Harmonie in hchstes Erstaunen versetzen. Wir kommen nicht umhin festzustellen, dass diese Entwicklung gut, sinnvoll und richtig ist. Alles Lebendige, ob Pflanze oder Tier, erfllt eine Aufgabe zugunsten des Ganzen. Die Natur ist derart verschwenderisch in ihrem Angebot, dass die Erhaltung der Arten sichergestellt ist. Lebewesen sind mit allen Fhigkeiten ausgestattet, um die Aufgabe der Gattung zu erfllen, um das berleben zu sichern. Die Komplexitt des Lebens jedoch erfordert auch Fhigkeiten, die dem Einzelnen fehlen knnen. Whrend das beim Tier weitgehend krperliche Anlagen sind, kommen beim Menschen psychische und intellektuelle Eignungen dazu. Dadurch knnen wir nicht einfach das machen, was wir wollen, sondern nur das, wozu wir im Moment fhig sind. Etwas wollen und etwas knnen sind unterschiedliche Dinge. Nicht schlechter Wille ist die Ursache von Versagen, sondern die begrenzten Fhigkeiten, seien sie nun physischer oder psychischer Art. Das fhrt zur Erkenntnis, dass Lebewesen ihre Anlagen und Fhigkeiten so einsetzen, wie sie es zum Zeitpunkt der Handlung knnen. Der Mensch tut in einer Situation immer das, wozu er fhig ist. Diese Einsicht erleichtert es, tolerant zu sein, wenn Menschen nicht so handeln, wie wir es von ihnen erwarten. Aber wir haben die Chance, uns whrend des ganzen Lebens zu entwickeln. Lernen fhrt zu neuen Einsichten und zu Vernderungen. Wer im Leben erfolgreich sein will, muss seine Begabungen frdern und optimal nutzen. Dabei sind geistige, emotionale und physische Fhigkeiten gleichermaen angesprochen. Im Zentrum steht das selbstndige Denken. Es ist das, was den Menschen auszeichnet und ihn ber die anderen Kreaturen hinaus hebt. Es erlaubt ihm, seine Handlungen zu bedenken und der einzelnen Situation anzupassen. Zunehmende Fhigkeiten und Erfahrung knnen den Menschen lebenstchtiger machen. Inmitten der Vielfalt und der scheinbaren Isolation sind wir von Leben umgeben, das ebenfalls leben will. Alles, was ist, ist Wille zum Leben. Durch den Menschen erkennt sich das Lebendige selbst und wirkt aktiv auf die Entwicklung ein, ob positiv oder negativ. Logisches und lineares Denken allein erlaubt nicht, unser Potenzial
23

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

auszuschpfen. Es befhigt uns zwar zu technischen Hchstleistungen. Aber das Leben kann nicht linear geplant und bestimmt werden. Es braucht die Harmonie mit einem greren Ganzen, was das auch immer bedeutet. Es ist der Kosmos, die Natur und die Menschen, die uns umgeben. Aber auch Vorbilder ersparen uns die eigenen Erfahrungen und Rckschlge nicht. Entwicklungsrichtiges Verhalten muss stndig neu gesucht und bestimmt werden. Kein Geringerer als der Philosoph Albert Schweitzer hat diese Denkweise in einem Satz formuliert: Ehrfurcht vor dem Leben. Schweitzer war innerlich berzeugt, dass diese Haltung den Anfang und das Fundament aller Sittlichkeit darstellt. Man kann diese Geisteshaltung aber nicht nur lesend aufnehmen, sondern muss sie immer wieder erfahren. Erst dann trgt man sie in sich und entwickelt sie. Schweitzer verstand die Sittlichkeit als Grundhaltung gegenber allem Lebendigen, nicht nur gegenber anderen Menschen. Jedes kleinste Individuum, jedes noch so unntze Wesen verdiene unsere Achtung und Aufmerksamkeit. Denn in jedem drcke sich der ungeteilte Wille zum Leben aus. Wenn man aufmerksam betrachtet, findet man sich in allem Lebendigen wieder. Man versteht die Angst und die Schmerzen der Individuen und erkennt ihren Kampf um das Dasein. Die Grenze zwischen sich und der Umwelt wird dnn und fhrt zu einem hheren Verstndnis. Durch die Gesinnung Ehrfurcht vor dem Leben gelangen wir in ein geistiges Verhltnis zum Universum. These 2: Der Mensch fhlt sich gegenber der Welt als individuelle Persnlichkeit, abgekoppelt von anderem Leben und von der Natur. Das fhrt zu Isoliertheit und Mangel an Empfinden gegenber Menschen und Tieren. In unserem gedankenlosen Verhalten kommt dieser Mangel zum Ausdruck. Leitsatz: Betrachten Sie die Natur im Groen wie im Kleinen und versuchen Sie, alles Lebendige als sinnvolles Teilchen fr die eigene Existenz zu begreifen. Die Einsicht, durch ein gemeinsames Leben verbunden zu sein, entwickelt das natrliche Mitgefhl fr alles Lebendige. Wenn wir die Natur im Kleinsten betrachten, nicht flchtig und in Eile, sondern aufmerksam, so erstaunt uns ihre Komplexitt und wunderbare Zusammensetzung. Sie lassen uns ahnen, wie harmonisch und gleichzeitig zerstrerisch die Lebenskraft wirkt. Betrachtung macht die Grenze zwischen der Natur und uns durchlssig. Der Reichtum und der stetige Wandel werden dadurch bewusst.
24

Vertiefung

Der Raum, in dem wir wirken

K apitel 1

Besser zu sein, das heit, der Vollkommenheit nher zu sein


Ich denke, wenn wir nicht in irgendetwas nach Vollkommenheit streben, haben wir unser Menschsein verwirkt. Stephen Mac Kenna Die Natur passt sich den ueren Bedingungen scheinbar passiv an. Das ist eine einseitige Betrachtungsweise. Die Natur sucht gleichzeitig unter den gegebenen Umstnden nach den besten Lebensbedingungen und entwickelt sich dadurch. Das gilt fr das kleinste Lebewesen wie auch fr das grte. Entwicklung bedeutet Entstehen, Sein und Untergang; denn was einmal entstanden ist, hat eine begrenzte Lebensdauer. Zeit oder die Lebensdauer ist nur ein Problem fr den Menschen, durch sein Denken an Vergangenheit und Zukunft, rckwrts und vorwrts. Er ist das Lebewesen, das sein Ende voraussehen kann. Zwar nicht den Zeitpunkt des Todes; aber sein Eintreffen ist gewiss. Daraus entsteht die Frage nach dem Sinn des Daseins, nach der Bestimmung des Menschen. Da der Sinn sich nicht offen darlegt, sucht ihn der Mensch im bernatrlichen. Er transzendiert den Zweck seiner Existenz in ein vorgestelltes Jenseits und berschreitet damit den Bereich der sinnlichen Erfahrung. Religionen und Heilslehren bieten Modelle, um die Sehnsucht zu stillen. Es gibt aber keine universale Weltanschauung, aus welcher der Sinn des Daseins begrndet und gerechtfertigt werden knnte. Jeder Mensch ist auf sich gestellt, durch selbstndiges Denken die Wahrheit zu suchen. Man kann sich den Sinn des Lebens hier und jetzt vorstellen oder ins Transzendente projizieren. Beide Ziele weisen Parallelen auf und mssen sich nicht widersprechen. Unser Denken und Handeln ist aber nur whrend unserer Lebensdauer mglich. Wir sind jetzt ins Leben gestellt, um es erfolgreich zu gestalten. Ausgestattet mit Anlagen und Begabungen stellen wir uns den Aufgaben, die das Leben bereithlt. Die Sinnhaftigkeit einzigartiger Fhigkeiten kann ein Hinweis auf die individuelle Lebensaufgabe sein. Jedes Menschen Ziel ist, mehr aus dem Leben zu machen und dem Leben einen hheren Sinn zu verleihen. Das ist ein nie endender Prozess, ein endloser Weg. Es gibt kein Ziel im Sinne einer Ankunft, auer es sei das eigene Lebensende. Es gibt nur ein Vorwrtsschreiten zu immer neuen Erkenntnissen, um das Leben besser und sinnvoller zu gestalten. Dieser Prozess zu immer hheren und besseren Formen kann in der Unendlichkeit nur in Vollkommenheit mnden. Alles, was lebt, strebt dieser Vision der Vollkommenheit entgegen. Stillstand ist nicht mglich, denn die Welt um
25

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

uns herum verndert sich, stellt uns stndig vor neue Aufgaben. Diese Einsicht bietet die groartige Mglichkeit, bewusst an der Vervollkommnung zu arbeiten. Das fhrt zu einer Harmonie mit der Natur und dem Kosmos. Bleiben wir passiv und stellen uns gegen die Vernderung, so stren wir den Wandel. Das Streben nach Vollkommenheit ist sinnvoll, wenn wir uns als Teil eines greren Ganzen verstehen. Wir entwickeln nicht nur uns, sondern gleichzeitig auch das Ganze. Die stndige Vernderung betrifft nicht nur die Lebewesen als Individuen, sondern auch Gruppen, Organisationen und Staaten. Wie kunstvoll und aufrichtig, aber auch wie fehlerhaft das gemacht wird, zeigen die tglichen Berichte aus aller Welt.

Das Ziel alles Lebendigen ist das Streben nach Vollkommenheit


Man kann den Sinn des Lebens nicht suchen oder analysieren. Man muss ihn konstruieren; das ist die Aufgabe des Menschen. Wir alle mssen den Sinn selbst hineingeben, indem wir die gestellten Aufgaben im Leben nach bestem Gewissen und gem unseren Fhigkeiten lsen. Wir tragen dafr die volle Verantwortung. Ziele, Inhalte und Werte werden nicht von einer kosmischen Intelligenz geschaffen, sondern allein vom Menschen. Jeder einzelne Mensch ist angesprochen, seinen Weg zu finden. Wenn wir es nicht tun, und uns von auen einen Sinn aufpfropfen lassen, leben wir aus zweiter Hand. Wir nehmen etwas als richtig an, ohne es selbst untersucht zu haben. Viele Institutionen versuchen ihre Macht auszuben und uns ehrbare Lebensziele und Verhalten vorzuschreiben. Sie treten so auf, als wssten sie, was richtig und was falsch ist. Viele von ihnen beanspruchen fr sich den einzig richtigen und wahrhaften Weg. Erinnern wir uns an den berhmten Ausspruch von Immanuel Kant: Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.6 Einzig durch selbstndiges Denken gelangen wir zum Bewusstsein, um den rechten Weg des Lebens zu finden. Vieles wird schief gehen, nicht auf Anhieb gelingen. Fehler und Versagen sind Teil jeder Entwicklung. Was Kinder lernen, um sich im Leben zurechtzufinden, geht im Erwachsenenalter mit anspruchsvolleren Aufgaben weiter. Lernen ist die stndige Herausforderung. Erziehung wandelt sich zu Selbsterziehung, Unmndigkeit zu Selbststndigkeit und Unsicherheit zu Meisterschaft. Wir sind gefordert, uns stndig zu verbessern, um das Leben erfolgreich zu bewltigen. Dadurch wird Dasein fr alle zu einem stndigen Lernvorgang. Oder wie es Karl Popper sagt: Alles Lebendige sucht nach einer besseren Welt.7 Vollkommenheit anzustreben, ohne jemals vollkommen zu sein, das ist die Herausforderung. Die Dinge perfekt zu erledigen, im Wissen, dass es nie mglich ist. Die Beziehung zu allem Lebendigen zu harmonisieren, in der Gewissheit, dass Strungen Teil jeder Beziehung sind. Wir erleben diese Herausforderung dann als Widerspruch,
26

Der Raum, in dem wir wirken

K apitel 1

wenn sie sich gegen unsere Ziele und Wnsche richtet. Somit gilt es, das richtige Ma in allem zu finden. Die Natur selbst steht zu sich im Widerspruch. Sie erzeugt und zerstrt gleichzeitig. Der universale Wille zum Leben ist gleichzeitig die Kraft, die vernichtet. Leben und Tod bedingen sich gegenseitig, Schpferwille und Zerstrungswille sind dieselbe Kraft, der auch die Menschen unterliegen. Vollkommenheit ist etwas Absolutes und nicht einmal in der Fantasie vorstellbar. Man knnte resigniert aufgeben und nicht darber nachdenken wollen. Auch den richtigen Weg gibt es nicht, selbst wenn viele vorgeben, ihn zu kennen. Es gibt nur den eigenen Lebensweg, der noch nie begangen wurde und von jedem stndig gesucht werden muss. Hindernisse, Verirrungen und Fehler werden die Regel sein. Wer verzagt aufgibt, wird sich anderen anschlieen und sich fgen. Er wird in ausgetretenen Pfaden durch das Leben stolpern. Das eigenstndige Denken bleibt dann auf der Strecke. Nachplappern, was andere sagen, und kritiklos das tun, was andere befehlen, wird zum Inhalt des Lebens. Das Beste, das den Menschen auszeichnet, wird bei dieser Lebenshaltung nicht eingesetzt: das selbstndige Denken. Das, was den Menschen ausmacht und ihn ber die Natur hinaushebt, wird brach liegen. Die Idee der Vollkommenheit weist die Richtung und gibt die Orientierung. Durch eigenstndiges Denken werden wir von Gefhrten mit zunehmender Entwicklung zu Fhrenden. Der sterreichische Industrielle Josef Haid beschreibt die Richtung der Entwicklung als das Aufbauende, Positive, das fundamental Gute. Er schreibt: Gedanken und Handlungen des Menschen, die seine eigene Entwicklung und die seiner Mitwelt frdern, sind mit der kosmischen Entwicklung im Einklang. Sie wirken in ihre Richtung; sie sind entwicklungsrichtig. Gedanken und Handlungen, welche die Entwicklung beeintrchtigen, wirken gegen die kosmische Entwicklung. Sie sind entwicklungswidrig.8 Daher ist entwicklungsrichtiges Verhalten das absolut sichere ethische Richtma.

Erfolgreiches Leben erfordert entwicklungsrichtiges Denken


Albert Schweitzer appelliert an die Menschen, die gleiche Ehrfurcht dem anderen Leben entgegenzubringen wie dem eigenen. Als gut benennt er: Leben erhalten, Leben frdern, entwickelbares Leben auf seinen hchsten Wert bringen; als bse: Leben vernichten, Leben schdigen, entwickelbares Leben niederhalten. Seine berzeugung gipfelt sinngem in der Aussage, Das sei das denknotwendige, universelle, absolute Grundprinzip des Ethischen.9 Von groartigen Menschen kann man lernen, auch das entbindet uns aber nicht von eigenstndigem Nachdenken. Denn nur durch Nachdenken verinnerlichen wir diese Forderung und machen sie zu einem Teil unseres Lebens.
27

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Entwicklungsrichtigkeit ist nicht an eine bestimmte Ideologie gebunden. Als persnliches Richtma ist es gltig fr jede Art von Unternehmung und fr das tgliche Verhalten. Fr Menschen in fhrenden Positionen ist entwicklungsrichtiges Denken und Handeln zwingend, weil sie nicht nur ihren eigenen Erfolg frdern, sondern auch zum Lebenserfolg anderer beitragen. So, wie jedes Individuum bestrebt ist seine Lebensaufgabe zu lsen und ntzlich zu sein, so gilt dies auch fr den Menschen. Nicht durch eine hhere befehlende Macht, sondern durch das Eingebundensein in das Netzwerk der Natur und in die Gesellschaft. Wir haben die Fhigkeit, durch Denken uns die Aufgaben selbst zu stellen. Das ist die Herausforderung, entwicklungsrichtiges Denken, Fhlen und Handeln uns als Gewohnheit anzueignen. Es liegt bei uns, das Leben dadurch glcklicher zu gestalten. Leider verwechseln wir Entwicklung allzu oft mit mengenmigem Wachstum. Grer, mchtiger und mehr scheint die Richtschnur der heutigen Welt zu sein. Wir sind gefangen durch den Einfluss mchtiger Organisationen und verhalten uns als berbeschftigte, ungesammelte und zerstreute Wesen. Wir haben uns daran gewhnt, das Denken anderen zu berlassen. Das Kostbarste geben wir auf, wenn wir es geschehen lassen. Wenn wir die Dinge kritisch hinterfragen, erkennen wir die Leere, mit der wir berschttet werden. Entwicklung ist Vervollkommnung, Anpassung, Integration, nicht ungehemmte Ausdehnung. Der Idee liegt der Gedanke einer kontinuierlichen Vernderung, einer Entwicklung zum Positiven nahe. Wachstum bezieht sich beim Menschen auf die Steigerung seiner Fhigkeiten, sich selbst und das Leben besser zu verstehen. Dieses Bestreben drckt sich in dem Bedrfnis aus, nach dem Grundprinzip des Guten zu forschen. These 3: Der Mensch verrichtet viele Ttigkeiten mechanisch und gedankenlos und durch uere Einflsse diktiert. Auch seine Gedanken flieen unkontrolliert. Er versumt, sein Denken und Handeln kritisch zu prfen, ob sie entwicklungsrichtig sind oder nicht. Stndiges Lernen, wie es das Leben erfordert, bleibt dabei auf der Strecke. Leitsatz: Erledigen Sie wichtige Ttigkeiten besonders sorgfltig und berprfen Sie den Zweck. Denken, Sprechen und Handeln geschehen dadurch bewusster und wirken positiv auf die Lebensqualitt. Eine Arbeit, ein Gesprch oder eine Handlung der tglichen Verrichtungen besonders sorgfltig auszufhren, erhht das Bewusstsein fr Vollkommenheit. Sich etwas
28

Vertiefung

Der Raum, in dem wir wirken

K apitel 1

vorzunehmen, das man mit Hingabe ausfhren will, fhrt unmittelbar zu einem Gewinn in der Lebensgestaltung, auch wenn es nur ein Mosaikstein im Ganzen bedeutet. Durch die Konzentration wirken wir der inneren Zerstreuung entgegen.

Nicht unntig gegen den Strom ankmpfen


Mge der neue Tag dich im Einklang mit dir treffen. Altirischer Segenswunsch

Es gibt Zeiten, in denen wir uns rundum wohl fhlen. Wir empfinden uns in der Mitte, in uns selbst ruhend. Eine innere Gelassenheit dominiert unser Gemt. Wir sind im Einklang mit uns selbst, zufrieden und ohne Wnsche. Wenn auch solche Phasen kurz sind, ffnen sie doch die ganze Schnheit des Lebens. Sie machen uns empfnglich und aufgeschlossen gegenber Neuem, tolerant gegenber anderen. Diese Harmonie ist das Ergebnis von entwicklungsrichtigem Denken und Handeln. Es ist, als wenn unsere inneren Batterien voll aufgeladen wren und wir eine Menge an Lebensenergie an andere abgeben knnten. In diesem Zustand befinden wir uns im Einklang mit dem Kosmos. Dann folgen Zeiten, in denen wir niedergeschlagen und deprimiert sind. Wir reagieren empfindlich auf alle uerlichkeiten und haben Mhe im Umgang mit Menschen und Aufgaben. Auch wenn sich die ueren Umstnde wie gewohnt darstellen, empfinden wir sie negativ und uns zuwiderlaufend. Disharmonie oder das Gefhl, aus dem Tritt geraten zu sein, ist die Folge von entwicklungswidrigem Denken und Handeln. Wir neigen dazu, die Ursachen ueren Umstnden anzulasten. Schlechte Laune, zwischenmenschliche Spannungen oder Streit sind die Ursache, wodurch die Situationen eskalieren. In diesen Phasen sind wir wenig lernfhig, da uns die negativen Ereignisse vllig beanspruchen. Die Gefahr, andere zu schdigen, nimmt zu. Das Gefhl der Verbundenheit wird von Isoliertheit verdrngt. Auch wenn wir die ueren Umstnde nicht beliebig steuern knnen, liegt das Erhalten des inneren Gleichgewichts vor allem bei uns. Whrend wir in unserem Unglck die Schuld anderen oder den Umstnden zurechnen, nehmen wir die eigenen Anstrengungen gerne als Ursache fr glckliche Tage in Anspruch. Etwas vereinfacht dargestellt: Wenn es uns gut geht, haben wir dafr gearbeitet, bei Kummer sind andere schuld.

29

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

In uns selbst entsteht, was sich auen mitteilt


Beginnt man zu verstehen, dass nicht die unmittelbaren Erscheinungen die Ursache fr positive oder negative Auswirkungen sind, sondern die Zusammenhnge zwischen den Dingen, so fllt es leichter, die Ursachen bei sich selbst zu finden. Bei der Suche nach dem inneren Gleichgewicht mssen wir nach den wirklichen Ursachen forschen. Um unseren Krper gesund zu erhalten, achten wir auf Hygiene, dem Wetter geme Bekleidung, auf richtige Nahrung und Bewegung. Vernachlssigen wir etwas, so riskieren wir, krank zu werden. Dasselbe sollte fr das seelische Gleichgewicht gelten: Entwicklungswidrige Gedanken und unlautere Gefhle erzeugen ein Ungleichgewicht, das sich in Form von Unzufriedenheit und Depression kundtut. Vieles, was geschieht, findet nur gedanklich statt. Wenn wir an Menschen, Situationen, Gefahren und Hindernisse denken, konstruieren wir eine virtuelle Welt. Es ist aber die Welt, in der wir leben. Gedanken ngstigen oder machen wtend wie reale Vorflle. Aggressive Absichten sind gleichbedeutend damit, dass der Angriff tatschlich erfolgt. Abflliges Denken, Verdchtigungen, Rachegefhle sind Vorflle, die der Realitt nahe kommen. Wir schdigen im Denken zwar nicht andere, aber uns selbst. Dadurch stren wir die Harmonie mit dem Unendlichen, was immer wir uns darunter vorstellen. Negative Gedanken, die meist unkontrolliert flieen, sind entwicklungswidrige Vorgnge. Es liegt an uns, negative Trugbilder und Fantasien zu unterlassen. Dennoch, das Gleichgewicht vorbergehend zu verlieren, ist ein natrlicher und dynamischer Vorgang im Leben. Es geschieht immer wieder, dass ungute Gefhle negative Gedanken auslsen. Wir mssen uns nur bewusst werden, dass es geschieht. Denn wir tragen die Verantwortung. Es ist bereits viel gewonnen, wenn wir vorerst die bewussten Gedanken und Gesprche entwicklungsrichtig steuern. Die natrliche Ordnung ist ein dynamisches Gleichgewicht zwischen den Extremen. Die Mitte zu finden, das ist Lebenskunst.

Entwicklungsrichtiges Denken hlt uns im Gleichgewicht


Die Natur liebt das Gleichgewicht. In unendlichen Vernetzungen schafft sie stndig den Ausgleich zwischen den Individuen. Da wir diese komplizierten Muster nur unzureichend verstehen, verstoen wir stndig dagegen. Die Auswirkungen fallen auf uns zurck. Je aggressiver wir eingreifen, desto strker stren wir die Harmonie. Je selbstschtiger wir unsere Vorteile wahrnehmen, desto grer die Unordnung. Das gilt nicht nur fr die Natur als Gesamtes, sondern auch fr die Beziehungen unter den Menschen und Vlkern. Solange Gier und Machtgelste dominieren, erzeugen wir chaotische Verhltnisse. Wir sind es, die das Gleichgewicht stren und nachtrglich dafr ben. Unsere egoistischen Forderungen, der Natur unsere eigenen Wnsche und Launen aufzuzwingen, fhren zu Schden, unter denen wir leiden. Wir haben Mhe, uns als Teil der Natur und der gesamten Evolution zu verstehen.
30

Der Raum, in dem wir wirken

K apitel 1

Natrlich besitzen wir nicht immer die richtigen Mittel, um in Einklang zu leben. Es ist nicht immer Sonnenschein. Die Menschen machen nicht immer das, was uns angenehm ist. Alle haben ihre Probleme und Sorgen. Dennoch knnen wir durch entwicklungsrichtiges Denken und Handeln einen wesentlichen Beitrag zu einem glcklicheren und erfolgreicheren Leben leisten. Es gibt drei Muster: nderung des eigenen Verhaltens, nderung der Umwelt, Ausweichverhalten oder Ersatzhandlungen. Das letzte drfte das am meisten angewendete Muster sein, das aber unwillkrlich zu Schwierigkeiten fhrt. Launen und Stimmungen sind als Antrieb fr unsere Handlungen keine zuverlssigen Krfte. Whrend die Tiere durch ihre Instinkte geleitet werden, kommt beim Menschen durch das reflektierende Denken die Vernunft dazu. Er reagiert in seinen Handlungen nicht nur nach ueren Gegebenheiten, sondern lsst sich zustzlich durch seine Gefhle und durch Einsicht leiten. Eine positive Gemtslage lsst angenehme Erfahrungen in unser Verhalten einflieen, whrend ngste, Hass und Zorn auf destruktive Programme zugreifen. Es scheint, als ob Gefhle Zugang zu bestimmten Mustern und Erfahrungen in uns suchten. Gute Gefhle whlen angemessene Verhaltensmuster, eine schlechte Stimmung findet in uns negative Erlebnisse. Entsprechend diesen tragen wir unsere Gefhle nach auen. Die amerikanischen Psychologen Eric Berne und Thomas Harris fanden heraus, dass die Gemtslage, also die Stimmung, der wir momentan ausgesetzt sind, unser Verhalten dominiert. Ist man sich dessen bewusst, so muss man bei schlechter Verfassung vorsichtig sein. Die Gefahr, andere zu beleidigen, autoritr aufzutreten oder andere zu schdigen, vergrert sich deutlich. Wenn wir nicht aufmerksam sind, zeigen wir unkontrolliert das Verhalten, das unserer Stimmung entspricht. Eine positive Gemtslage schafft dementsprechend eine freundliche, eine negative eine feindliche Umgebung. Gem unserer Geisteshaltung nehmen wir auch unsere Umwelt wahr. Wir erhalten immer die adquate Besttigung. Seine Gefhle und sein Verhalten zu beobachten, ist deshalb eine lebenslange Aufgabe. Gleichzeitig ist es Entwicklung und Anpassung. Dadurch entsteht Harmonie mit dem Unendlichen. Das Unendliche ist kein leerer Raum, keine hhere Instanz und auch kein mystisches Wesen. Es ist nicht etwas auerhalb von uns, sondern es ist in uns. Die Psychologie wrde es als das Selbst bezeichnen, bestehend aus Bewusstsein, Unterbewusstsein und Kollektivbewusstsein. Somit enthielte das Unendliche das gesamte Menschheitswissen und alle Erfahrung sowie auch alle offenen Fragen ber Sinn und Zweck des Lebens. Dadurch werden die Gegenstze zwischen auen und innen berwunden. Was in uns entsteht, teilt sich nach auen mit. Entsteht in uns Harmonie, so erzeugen wir Gleichklang. Sind wir konfliktgeladen, so erzeugen wir eine Welt von Gegenstzen und Spannungen. In uns selbst liegen die Ursachen dafr, in Form von
31

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Motiven, Gefhlen und Antrieben. Es gibt auen nichts, das nicht in uns selbst angelegt ist. These 4: Die Ursache von negativen Gefhlen wie Lustlosigkeit, rger und Verdruss suchen wir in ueren Dingen und bei anderen Menschen. Die Welt erscheint dadurch als feindliches Gebilde, das Angst erzeugt oder die Aggressivitt weckt. Leitsatz: Erzeugen Sie in Ihrem Inneren Harmonie, indem Sie bewusst positive Gedanken hegen und auf uere Einwirkungen gelassen reagieren. Denken Sie daran, dass Sie selbst die Welt gedanklich gestalten. Kurzes Nachdenken ber Gedanken und Handlungen zeigt auf, wie das Richtma der Entwicklungsrichtigkeit eingehalten wurde. Die Rckschau ber eine Arbeit, ein Gesprch oder ber das Tagewerk macht bewusst, wie wir das Leben gestalten. Gleichzeitig erzeugt die Reflektion Lebensmut fr den nchsten Tag. Die innere Haltung beeinflusst die uere Realitt.

Vertiefung

Einfluss auf die Entwicklung nehmen


Der Edle strebt nach Harmonie, nicht nach Gleichheit. Der Gemeine strebt nach Gleichheit, nicht nach Harmonie. Konfuzius (551 479 v. u. Zeit) Das traditionelle Weltbild stellt den Menschen in den Mittelpunkt, und die Umwelt ordnet sich ihm unter. Es ist eine Haltung, die alles nichtmenschliche Leben als zweitklassig betrachtet und nur dazu da ist, dem Menschen dienlich zu sein. Er teilt es ein in Ntzlinge und Schdlinge, in gut und bse, in Freund und Feind. Die Erde wird instrumentalisiert, den eigenen egoistischen Zielen untergeordnet. Sie wird ausgebeutet, und der Kampf um die Vorherrschaft ist entbrannt. Das Ergebnis ist Disharmonie und die daraus folgenden Probleme. Wir streben nach einem guten Leben, vergessen dabei jedoch, dass sich gut durch bse definiert. Was immer wir bezeichnen, hat auch sein Gegenstck. Diese Gegenstzlichkeit schafft der Mensch durch seine dualistische Geisteshaltung. Wir mchten das Angenehme ohne das Unangenehme, das Ntzliche ohne das Unntze, das
32

Der Raum, in dem wir wirken

K apitel 1

Schne ohne das Hssliche. Aber das Positive bedingt das Negative. Es sind die zwei Aspekte derselben Realitt. Die Welt wandelt sich deshalb nicht einseitig zum Guten, weil gleichzeitig das Schlechte notwendig ist. Wir knnen zwar Lust von Schmerz unterscheiden, nicht aber voneinander trennen. Menschliches Leben geschieht im Spannungsfeld zwischen den Gegenstzen. In der Verbindung dieser Pole besteht die Kunst des Lebens. Wenn das auch nie vollstndig gelingt, liegt darin dennoch die Herausforderung zur Lebensgestaltung. Es ist ein Irrtum zu denken: Ich bin ein Subjekt und sehe um mich herum eine Welt aus Objekten. Ich schaue mir diese Objekte an und verndere sie. Auch wenn dies das bliche und scheinbar Erfolg versprechende Rezept ist, so sollten wir doch versuchen, die Auswirkungen objektiv zu betrachten. Friede und Eintracht sowie das Verhltnis zur Natur sind massiv gestrt. Wir haben Mhe, jedem Lebewesen seinen Platz zuzubilligen und nichts mutwillig zu zerstren. Wir verndern nach Renditeberlegungen, ohne uns um das Wohl der Individuen zu sorgen. So lange wir nach dem Prinzip der Ntzlichkeit handeln, erzeugen wir Unheil. Unser Handeln ist von Gewalt begleitet und ist dadurch entwicklungswidrig. Im Wissen um diese Zustnde msste man enttuscht resignieren, wre da nicht unsere kleine Welt, in der wir einen bescheidenen Einfluss ausben knnen. So lange wir aber am traditionellen Weltbild festhalten, drfen wir uns nicht beklagen. Denn das einzige, was wir ndern knnen, sind wir selbst. Nicht den Kosmos, nicht die Welt, nicht den anderen Menschen, sondern ausschlielich uns selbst. Ein chinesisches Sprichwort sagt: Bevor du die Welt verndern willst, gehe drei Mal um dein eigenes Haus. Man kann ein Problem nur lsen, wenn man es wirklich verstanden hat. Wir selbst sind das Problem, das es zu verstehen gilt. Die Lsung liegt bei uns selbst, in unseren berholten Denkmustern.

nderung und Verbesserung beginnt bei uns selbst


Einerseits sind wir dem Geschehen unterworfen, das in der Gesamtheit vom Leben gegeben ist. Andererseits sind wir fhig, hemmend oder frdernd, vernichtend oder erhaltend auf das Leben in unserem Ttigkeitsbereich einzuwirken. Wir leben nicht nur fr uns, sondern mit allem, zu dem wir in Beziehung treten. Was von uns ausgeht, kommt wieder zurck. Wir haben die Trennung vollzogen, weil wir uns als von der Welt isolierte Individuen betrachten. Dabei sind wir nur Teil des Ganzen. Zwischen den Dingen, den Menschen und Ereignissen gibt es keine Grenzen. Unser Wirken hat Einfluss auf den Kosmos. Das ist nicht im Sinne einer Manipulation zu verstehen, sondern als harmonische Empfindung. Was wir erreichen oder untersttzen, ist ein Zustand, den wir als Einklang oder Gleichgewicht bezeichnen.
33

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

In Selbsterkenntnis und Selbstnderung liegen unsere Chancen fr eine bessere Welt. Das widerspricht der allgemeinen Praxis, die ausschlielich die Welt nach eigenen Vorstellungen umformt. Wenn auch enorme technische Fortschritte erzielt wurden, hat sich der Mensch selbst nicht gewandelt. Er ist sich zu wenig bewusst, dass er sich selbst entwirft, dass er verantwortlich ist fr das, was ihm widerfhrt. Im Gegensatz zu Tieren stehen ihm hhere Fhigkeiten zur Verfgung. Er kann die Auswirkungen seiner Handlungen weitgehend abschtzen und Irrtmer korrigieren. Er kann in seiner persnlichen Welt Ordnung schaffen, sein Denken kontrollieren und seine Beziehungen in Einklang bringen. Wer aber den Blick nur auf seine eigene Bedeutsamkeit richtet, entwickelt sich nicht. Isoliertes Streben fhrt nicht weiter. Das Umfeld muss in jede Entwicklung eingebunden werden. Das sind Menschen, Organisationen, das Arbeitsumfeld und die Arbeit selbst. Durch die Fhigkeit des Denkens kann der Mensch in der Entwicklung nicht so vorgehen wie die Natur. Sie entwickelt ihre Individuen von kleinsten Elementen zu ihrer vollen Gre in unendlich vielen Varianten. Die Vielzahl der Versuche erlaubt es ihr, wenige richtige zu finden und das berleben der Gattung zu sichern. Sie strebt nicht einem festen Ziel entgegen. Der Mensch hingegen muss in seiner Vorstellung das Resultat erahnen und darauf hinarbeiten. Er kann das Richtige nicht durch unzhlige Versuche und Irrtmer erreichen. Die Idee muss bereits in seinem Denken, in seiner Vorstellung vorhanden sein. Entwicklungsrichtige Ziele sind dadurch das Fundament fr richtiges Denken. Wenn aber das Denken von Gier, Macht und Gewalt begleitet ist, so fhren falsche Ziele zu falschen Manahmen. Wenn der Mensch begreift, dass er hheren Gesetzen, den Gesetzen der Vernderung, untersteht, dann hrt er auf zu kmpfen. Dann gestaltet er durch entwicklungsrichtiges Verhalten seine Welt. Indem wir die innere Haltung zu den Dingen richtigstellen, ndern sich die Dinge. Der eigene Beitrag besteht darin, das Umfeld, auf das wir direkten Einfluss haben, zu ordnen und zu gestalten. Wir knnen damit Teil an der Entwicklung des Unendlichen haben. Das ist bescheiden, aber das Einzige, was uns mglich ist. Das, was wir hinein geben, wirkt auf uns zurck. Das erfordert wachsames Lernen, das Erkennen, wenn wir durch mgliche Probleme aus dem Ruder laufen, unterscheiden, welche Probleme uns betreffen und welche wir nicht angehen mssen. Sich nicht einmischen in die Angelegenheit anderer, keine Ratschlge erteilen und Dinge nicht besser wissen wollen, keinen Widerspruch erzeugen, wo es nicht notwendig ist. Wir mssen die Verantwortung dort bernehmen, wo wir betroffen sind. Nicht andere in die Pflicht nehmen, sondern uns selbst. Dagegen sind Verhaltensweisen, wie wir sie blicherweise anwenden, von Dominanz und Aggressivitt beherrscht. Sie entstammen dem Drang, andere und uere
34

Der Raum, in dem wir wirken

K apitel 1

Umstnde nach den eigenen Wnschen zu ndern, um uns selbst nicht ndern zu mssen. Das gilt nicht nur in der Beziehung von Mensch zu Mensch, sondern auch zwischen den Staaten und Ideologien. Die Welt wird beherrscht von aggressivem Vorgehen, andere nach den eigenen Vorstellungen zu formen. Dabei unterschtzen wir das eigene Potenzial, nicht durch Verlangen und Anordnungen zu wirken, sondern durch entwicklungsrichtiges Verhalten. Wenn das Verhalten von falschen Motiven und materiellen Wnschen geprgt ist, dann weisen auch unsere Ideen und Projekte die Eigenschaften der Zerstrung auf. Arbeiten wir an entwicklungsrichtigen Zielen, indem wir uns und andere frdern, so bewirken wir das Gute. Das wirkt sich auf unsere Geisteshaltung aus und bringt uns in Einklang mit der Welt.

Die ueren Probleme sind ein Abbild unserer inneren Haltung


Einerseits ist der Mensch stndig auf der Suche nach Harmonie und Glck. Andererseits bringt er sich durch fehlgeleitete Motive aus dem Gleichgewicht. Es gibt kein Muster fr richtiges Verhalten in jeder Situation. Das Gleichgewicht muss immer wieder gesucht werden durch Aktivitt und Anpassung, durch das Bewusstsein, dass jede Aufgabe ein angemessenes Verhalten erfordert. Letztlich bedeutet besser leben: Lernen, Entdecken, offen sein fr Neues. Das Verweigern, das Sich-gegen-die-Vernderung-Stellen fhrt zu Leiden, Krankheit und Depression. Diese Entwicklung betrifft sowohl die Lebewesen als Individuen als auch Gruppen, Organisationen und Staaten. Die Erde ist im Kosmos ein unscheinbarer Punkt ohne Einfluss auf die gesamte Entwicklung. Noch unbedeutender ist der einzelne Mensch. Seine Lebensdauer ist ein Nichts. Der Anspruch, auf die Entwicklung einzuwirken, wirkt dadurch eher tricht oder anmaend. Die Bemhung jedoch gestaltet unser gesamtes Leben. Das wiederum ist alles, was wir haben, und es erhlt dadurch die grte Bedeutung. Unser Leben ist das wichtigste Kunstwerk, an dem wir arbeiten. Es in ein greres Ganzes einzufgen, wird sowohl uns als auch unserem Umfeld den grten Segen bringen. These 5: Menschen fhlen sich ihrem Umfeld oft hilflos ausgeliefert. Die Einflsse von auen und die Lebensbedingungen scheinen ihr Leben zu bestimmen. Das fhrt zu Mutlosigkeit und Resignation.

Vertiefung

35

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Leitsatz: Versuchen Sie, bei negativen Vorkommnissen das Positive zu erkennen. Oft erweisen sich unangenehme Ereignisse im Nachhinein als gnstig und umgekehrt. Entdecken Sie die Kehrseite der Mnze. Das Negative bedingt das Positive. Wenn uns Unangenehmes widerfhrt, erkennen wir es als Unglck ohne positiven Anteil. Erst spter entdecken wir, dass sich die Situation zum Guten wendet. Auch das Gegenteil widerfhrt uns, indem sich eine gnstige Fgung spter negativ auswirkt. Wir sind einem stndigen Wandel ausgesetzt. Ein Problem ganzheitlich mit seinen Auswirkungen zu erkennen, das hat zur Folge, dass wir aktiv in die Entwicklung eingreifen knnen.
2 3 4 5 6 Kant, Immanuel: Verfasser, Weischedel Wilhelm: Denken mit Kant, Insel Verlag Frankfurt, 2004, S. 41 Kant, Immanuel: Verfasser, Weischedel Wilhelm: Denken mit Kant, Insel Verlag Frankfurt, 2004, S. 36. Schopenhauer, Arthur: Die Welt als Wille und Vorstellung, Diogenes Verlag Zrich, 1977, S.552. Fridjof, Capra: Lebensnetz, Scherz Verlag Mnchen, 1996, S. 20. Kant, Immanuel: Verfasser, Bchmann Georg: Geflgelte Worte, Berlin, 1972, S. 554. Zitat aus Berlinische Monatszeitschrift 1784, S. 481. 7 Popper, Karl R.: Auf der Suche nach einer besseren Welt, Piper Verlag Mnchen, 1984, S. VII. 8 Haid, Josef: Pro Evo, Asama Verlag Chur, 2000, S.28. 9 Haid, Josef: Pro Evo, Asama Verlag Chur, 2000, S.29.

36

Kapitel 2 Leben ist bewusstes Leben


ber dem Eingang zum Tempel des Apolls in Delphi stand gem berlieferung Gnthi Seautn, oder zu Deutsch: Erkenne dich selbst. Die Aussage, in einem weiteren Sinn gedeutet, besagt: Vervollkommne dich selbst werde, der du bist. Die Aufforderung besitzt fr die Gestaltung des Lebens grte Tragweite. Sie bringt Einsicht in unser Wollen und in das, was wir sind. Wenn wir unsere Vorlieben und Talente, aber auch unsere Schwchen und Defizite annehmen, befreien wir uns von einem Korsett, das die Entwicklung hemmt. Wir finden zu uns selbst und kennen uns dadurch besser. Menschen werden in ihrem Denken und Handeln von Mustern gesteuert, die in frhester Kindheit von Autorittspersonen vorgegeben wurden. Das soziale Umfeld hat einen Menschen nach seinen Vorstellungen geprgt. Es hat ihn in eine Form gezwngt, um ihn zu einem uerlich funktionierenden Mitglied der Gesellschaft zu formen. Die Bedrfnisse des inneren Menschen werden dadurch verdrngt. Wir glauben, frei zu sein in unseren Gefhlen und Gedanken. Dabei passen wir uns nur den Erwartungen der Gesellschaft an und funktionieren nach den Normen der ueren Welt. Der innere und der uere Mensch sind verschieden und stehen im Konflikt zueinander. Hinter dieser Maske verstecken wir uns und tuschen Individualitt vor. Dazwischen ist eine Grenze, an der Auseinandersetzungen stattfinden. Der innere Mensch mchte sich so ausleben, wie er ist. Der uere Mensch ist einem Anpassungsdruck ausgesetzt, der die freie Entfaltung behindert. C.G. Jung bezeichnet den Menschen, wie er sich gegenber der Gesellschaft gibt, als Persona. Er versteckt sich unbewusst hinter einer Maske. So wie Menschen ihr Verhalten ndern, wenn sie in einer Uniform, einer Berufskleidung oder in einem Faschingskostm ste-

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

cken. Die Persona (oder die Hlle) vermittelt einen bestimmten Schutz oder gewhrt Distanz. Ein Polizist kann als Privatperson unsicher und voller Komplexe sein. Sobald er in Uniform auftritt, gibt er sich selbstsicher bis autoritr. Das uere kann bei anderen Menschen Respekt, ja Angst auslsen. Gerade unter der Maske der Autoritt verbirgt der Mensch seine Schwchen. Grundstzlich handelt es sich bei der Persona um ein eingeschrnktes Selbstbild. Der Mensch gibt sich nicht so, wie er eigentlich ist oder wie es seiner Natur entsprche. Die Persona ist ein mehr oder weniger verarmtes Selbstbild. Das ist kein Urteil ber andere; wir alle tragen Masken. Oft kann es klug sein, eine Maske zu tragen. Dann geschieht es aber bewusst. Schwieriger abzulegen sind Masken, die wir nicht kennen. Unsere Gefhle und Stimmungen steuern unsere Handlungen. Wenn wir zu verstehen suchen, warum wir etwas tun oder lassen, erkennen wir die Steuerungsmechanismen schrittweise. Es wird uns deutlich, welche Art Mensch wir sind. Wir entdecken Strukturen, die im Unterbewusstsein wirken. Statt sie trotzig zu verteidigen oder zu verdrngen, heben wir sie ins Bewusstsein. Das ist nicht unproblematisch, da auch unschne Eigenschaften erscheinen, die wir lieber beiseite schieben mchten. Aber man muss lernen, mit seinen lichten und dunklen Seiten zu leben. Erkennt man diese, so kann man die Verantwortung fr sein Verhalten bernehmen. Wenn wir uns mit dem inneren Menschen auseinandersetzen, entdecken wir schrittweise unser Selbst. Das Selbstbild, die eigene, individuelle geistige und seelische Anschauung von sich selbst, ist der Schlssel zur Persnlichkeit und zum eigenen Verhalten. Leben als Mensch ist nur bewusstes Leben in voller Verantwortlichkeit. Der Mensch, der wei, was und warum er etwas tut, der sich nicht von Gefhlen, Instinkten und von Egoismus dominieren lsst, sondern von seiner Vernunft, wird das fr ihn Richtige tun. Er verdrngt seine Gefhle nicht, lsst sich aber von ihnen nicht beherrschen. Er achtet darauf, dass sein Denken und Handeln entwicklungsrichtig ist. Dieser Mensch bentigt keine externe Fhrung, niemand, der ihm sagt, wie er leben und woran er glauben muss. Er denkt nicht als Mitlufer der groen Masse. Er erarbeitet seine berzeugungen, weil er durch eigenes Denken zu Schlussfolgerungen gelangt, die fr sein Leben gltig sind. Das Ziel, Bewusstsein zu entwickeln, ist kein mystisches, sondern bildet die Grundlage fr das Wachstum unserer Persnlichkeit. Es ist ein lebenslanger Prozess zu hherer geistiger Freiheit. Frei sein heit, seinem Denken, Fhlen und Handeln die volle Aufmerksamkeit zu schenken und die Dinge bewusst zu tun. Das macht Energien frei und fhrt uns mit anderen Menschen freundschaftlich zusammen. Das ist gleichzeitig entwicklungsrichtiges Verhalten. Jeder Mensch besitzt das Potenzial, seine ihm entsprechenden Wnsche im Leben zu verwirklichen. Im gleichen Ma, wie er sei38

L eben ist bewusstes L eben

K apitel 2

ne persnliche Freiheit erlangt, realisieren sich seine Ziele. Man kann das Potenzial seinen Fhigkeiten gem ausschpfen, die man sich vorstellt. Nicht nur Kenntnisse ber die Welt und ihre Erscheinungen sind wichtig, sondern vor allem Kenntnisse ber sich selbst. Beobachtung fhrt zur Einsicht darin, was wichtig und unwichtig ist. Viele angelernte und kritiklos bernommene Denkmuster werden hinterfragt und bewusst gemacht. Fr die meisten Menschen gibt es nichts Bedrohlicheres, als die starren Prinzipien zu verlassen. Sie wirken wie feste Handgriffe, die man nicht verlieren will. In Wirklichkeit schtzen sie vor dem eigenen Denken, gegen das man sich strubt. Besser, man behlt das Gewohnte, als sich der Unsicherheit der eigenen Gedanken zu berlassen. Letztlich muss jedermann entscheiden, ob er durch das Spiel des Lebens geschoben werden will, oder ob er selbst bestimmt, was geschieht. Die Faszination liegt in der Selbstbestimmung.

Konfrontation mit dem Spiegelbild


Wer sein Leben grundstzlich an den Gesellschaftszwngen orientiert, baut auf unsicherem Grund. Nur mit eigener Meinung und Selbstvertrauen hat man ein festes Fundament. Willy Meurer Seit frhester Kindheit sammeln wir Wissen und Erfahrung und lernen dadurch schrittweise, uns in der ueren Welt zurechtzufinden. Stndiges ben und Nachahmen fhrt auf natrlichem Weg zum Erfolg in kleinen Dingen. Es braucht viele Versuche. Aber das Kleinkind kennt keine Enttuschung, wenn etwas nicht auf Anhieb gelingt. Voller Selbstvertrauen unternimmt es einen neuen Anlauf, bis sich der Erfolg einstellt. Bald wird der Entdeckerdrang durch Vorschriften, Anordnungen von Erwachsenen und durch Drohungen eingeschrnkt. Was wir selbst ausprobieren mchten, wird uns durch das Geschick der Erwachsenen vorweggenommen. Ihre Frsorge rumt Hindernisse beiseite, bevor sie sich in den Weg stellen, scheinbar zum Wohl des Kindes. Die unbemerkt suggerierte Haltung erzeugt beim Kind die Einstellung: Ich kann es nicht Erwachsene knnen alles. Oder wie es Thomas A. Harris ausdrckt: Ich bin nicht o.k. du bist o.k.1 Viele Versuche, etwas zu tun wie Erwachsene, scheitern aus Mangel an bung und Verstndnis. Das ist natrlich und fhrt oft zu Frustration. Negative Urteile und Vorwrfe verstrken das Gefhl, man sei minderwertig, sei ein Versager. Dadurch beginnen wir, uns anzupassen und zu funktionieren, wie es unse39

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

re Umwelt verlangt. C.G. Jung schreibt: Der Mensch hat eine Fhigkeit, welche fr die Kollektivabsicht die ntzlichste und fr die Individuation die schdlichste ist, das ist die Nachahmung.2 Wir lernen durch Beobachten und Nachahmen und tun Dinge nicht aus Freude, sondern um die Zuwendung nicht zu verlieren. Wir beginnen uns anzupassen und verleugnen dadurch unbewusst unsere Individualitt. Nicht das, was fr unsere Entwicklung wichtig wre, wird gefrdert, sondern das, was das Kollektiv will. Wir beginnen, uns mit anderen zu vergleichen, und treffen immer auf jemanden, der in einer Disziplin besser und gewandter ist als wir selbst. Der Eindruck der Minderwertigkeit verstrkt sich dadurch. Da das Urteilsvermgen in jungen Jahren nicht oder erst wenig ausgebildet ist, nehmen wir alles, was wir bei anderen sehen, als richtig an. Was uns immer geschieht, ob positiv oder negativ, die Welt ist so, wie sie sich uns darstellt. Wir bernehmen die begrenzten Strukturen unseres Umfelds, die unseren Fortschritt hemmen. Wir eignen uns die ngste, die Autoritt und das Verhalten der Erwachsenen an. Die Mentalitt des frhen Umfelds wird zu unserem Denken, so eingeschrnkt oder gewaltttig es auch ist. Die Freunde und Feinde der Umgebung werden auch zu unseren Freunden und Widersachern. Die Sympathie und der Hass bertragen sich gleichermaen. Nicht unser eigenes Denken fhrt uns, sondern uere Einflsse. Wir ahmen die Erwachsenen nach und richten uns nach Vorbildern, ohne zu erkennen, mit welch zweifelhaften Attributen sie ihre Dominanz beweisen.

Der junge Mensch ist ein Abbild seiner Umgebung


Auf diese Art und Weise entsteht eine Vorstellung von der Welt, ein Abbild der Umgebung. Darin liegt die tief verankerte Auffassung von dem, wozu man fhig ist, was unmglich und was erreichbar ist und wie man mit Menschen und der Umgebung umgeht. Wir haben uns mehr oder weniger dem angepasst, was man uns befohlen hat. Wir sind so konditioniert, um in die Norm der Gesellschaft zu passen. Norm heit, sein wie alle anderen. Die Strukturen im Umgang mit Sachen und Menschen haben sich in unserem Unterbewusstsein tief eingegraben, auch ber uns selbst. Ohne uns bewusst zu sein, entsteht ein Bild von der Welt und vom dem Menschen, der wir zu sein scheinen. Das stndige oder sporadisch eintretende Muster heit: Ich bin nicht o.k. Aber Minderwertigkeitskomplexe entstehen nicht durch Tatsachen, sondern durch Einbildung und Suggestion. Sie verstrken sich, wenn wir uns nicht nach den eigenen Mastben messen, sondern nach externen. C.G. Jung: Der Mensch muss nach zwei Seiten angepasst sein, einmal an das uere Leben [] und sodann an die vitalen Erfordernisse seiner eigenen Natur.3 Da wir von Jugend auf so denken wie die Umgebung, fllt die Anpassung an das vertraute Umfeld nicht schwer. Bedeutend anspruchsvoller ist es, der eigenen Natur gem zu leben und verdrngte, unbewusste Bedrfnisse zu beachten. Das Spielerische und der natrliche Drang
40

L eben ist bewusstes L eben

K apitel 2

des Kindes nach Entdeckung werden durch ein rationales Schulsystem im Stundentakt vollstndig beseitigt. Rationale Themen trimmen das Denken auf Ntzlichkeit. Der Wettbewerb beginnt und gliedert die jungen Menschen in ein Spannungsfeld zwischen fhig und unfhig. Die daraus entstehenden Konflikte werden in Sonderschulen oder Nachhilfestunden zu berwinden versucht. Das natrliche Lernen und die Freude am Neuen werden durch eine Abneigung gegenber dem System und den Lehrpersonen erstickt. Lernen wird fortan zur Qual. Im Laufe der Zeit, wenn sich unsere Sichtweise erweitert, bewundern wir Menschen, die scheinbar auerordentliche Fhigkeiten besitzen. ber Fernsehen und andere Medien wird eine Scheinwelt projiziert, die der Wirklichkeit nicht entspricht. Der Wunsch wchst, so zu sein, wie die Stars, die uns vorgefhrt werden; selbstbewusst, schn, reich, mit auerordentlichen Begabungen ausgestattet. Unsere Spakultur kennt nur lachende Gesichter und berlegene Helden. Der Schmerz, die Verzweiflung und Lebensunfhigkeit verbergen sich hinter knstlich aufgemachter Begeisterung. Die Wirklichkeit wird durch Raffinesse und technisches Blendwerk bertncht. Das Verlangen, jemand zu sein und beachtet zu werden, fhrt Menschen in Fanclubs zusammen. uere Attribute und aus der Norm fallende Kleider sind stille Proteste gegen die soziale Ordnung. Der junge Mensch ringt mit allen Mitteln um Beachtung. Die Kehrseite ist das Ablehnen der etablierten Ordnung und das Aufbegehren gegen festgefgte Strukturen. Die Gefhle der Unterlegenheit und berlegenheit sind die zwei Seiten derselben Mnze. Gewalt in frhester Jugend wird zur sinnlosen Zerstrung von allem, was sich in den Weg stellt. Und wir Erwachsene reiben uns verwundert die Augen und beklagen die Disziplinlosigkeit der Jugend. Alle diese Erlebnisse und Vorstellungen erzeugen ein Selbstbild, das weder der Realitt noch der eigenen Persnlichkeit entspricht. Zwischen unserem Inneren und dem ueren Verhalten entsteht eine Konfliktlinie. Der innere und der uere Mensch stehen in einem Spannungsverhltnis zueinander. Ohne uns bewusst zu sein, steuern diese Muster das Verhalten und die Gefhle. Unser Selbstbild harmoniert nicht mit dem Menschen, der wir sind, was zu inneren Konflikten fhrt. Psychisches Unwohlsein, gedrckte Stimmung und Verhalten, die keine echte Freude ausstrahlen, sind Ausdruck dieses Ungleichgewichts. Wir haben nie gelernt, unsere Gedanken fliegen zu lassen, Verrcktes und Unmgliches zu denken, weil man uns zu vernnftigen Menschen erzogen hat. Wir sind nicht ganz der geworden, der wir sein knnten. Wir sind alle etwas angeschlagen, verkrppelt, mit ngsten und Sorgen beladen. Diese schleichende Unzufriedenheit schleppen wir das ganze Leben mit uns herum, wenn wir uns davon nicht befreien. Die seelischen Narben machen empfindlich und
41

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

reizbar gegenber der Umwelt. Wir sind verwundbar. Der Grund bei vielen ist nicht Empfindlichkeit, sondern ein nicht mehr an der Wirklichkeit orientiertes Ideal vom eigenen Ich. Das Bild, das wir von uns machen, wird umso leichter gekrnkt und verletzt, je weiter es sich von der Wirklichkeit entfernt hat. Am strksten verwunden Erfahrungen, die das Ideal krnken, aber der Realitt entsprechen. Unser abwehrendes Verhalten steigert die Ablehnung, wodurch wir die Besttigung erhalten, nichts zu sein. Die stndig wiederholten Botschaften und Lehren von Autorittspersonen in der Kindheit haben uns geprgt. Die Krnkungen fhren nicht zu einer Korrektur des Selbstbildes, sondern meist zu einer Verhrtung. Es hilft nicht, sich positive Dinge vorzunehmen, wenn man sein Selbstbild nicht verndert. Das ist nur der weitere Zwang zur Anpassung. Positive Gedanken lassen sich nicht auf Wunsch bestellen. Positiv denken kann nur der, der ein bejahendes Selbstbild hat. Innen muss beginnen, was sich auen mitteilen soll. Unbewusste Inhalte beeinflussen unsere Stimmungen und Entscheidungen. Um solches Verhalten zu erklren, versuchen die meisten Menschen rationale Grnde anzugeben. Besser wre, das Verhalten zu beachten, ohne nach ueren Ursachen zu suchen. Darber in einer stillen Minute nachzudenken, fhrt uns vielleicht auf verborgene Motive, die man fr sich zur Kenntnis nimmt. Ein kleiner Schritt in Richtung Selbsterkenntnis. Seit langem wei man aus der Schnheitschirurgie, dass viele operative Eingriffe auf die Geisteshaltung des Patienten keinen Einfluss haben. Obwohl sie uerlich verndert und dem Schnheitsideal nher gekommen sind, knnen sich viele dennoch nicht annehmen. Sie sehnen sich weiter nach einer illusorischen Vollkommenheit. Der Schnheitschirurg Dr. Maxwell Maltz schreibt: Minderwertigkeitskomplexe entstehen niemals durch Tatsachen, sie entstehen durch Einbildung von angeblichen Tatsachen, von fehlgeleiteten Meinungen und Gedanken.4 Diese Komplexe entstehen dann, wenn wir uns nicht nach den eigenen, sondern nach fremden Mastben messen. uere Korrekturen knnen die innere Gestalt offensichtlich nicht immer verndern. Im Inneren leben sie weiter, und die Chance ist vertan, sich mit der verdrngten inneren Gestalt auseinanderzusetzen. Hingegen bewirkt die innere Vernderung, dass man sein ueres akzeptieren kann, auch wenn es nicht dem suggerierten Ideal der ffentlichen Meinung entspricht. Ohne Selbstbefreiung werden die ueren Anforderungen zum eigenen Denken und bilden den Mastab fr das Leben. Wir sind unbewusst Teil der ffentlichen Meinung geworden. Zusammenste zwischen dem bewussten Denken und unbewussten Inhalten sind das Ergebnis. Sie zwingen dazu, unser Wesen zu verleugnen. Natrlich haben wir unsere Schattenseiten, entsprechen uerlich und innerlich nicht einem Idealbild. Menschen sind nun einmal nicht perfekt. Schatten sind Eigenschaf42

L eben ist bewusstes L eben

K apitel 2

ten, die wir haben, aber nicht wahrnehmen wollen. Sie entsprechen nicht unserem Ich-Ideal. Wir entdecken die Schatten an anderen Menschen, ohne uns bewusst zu werden, dass sie ebenfalls in uns wirken. Die Psychotherapeutin Verena Kast schreibt sinngem, dass wir an anderen das bemngeln, was in uns selbst als Schatten, als unerwnschte Eigenheit steckt. Anders dargestellt: An anderen stren uns Eigenschaften, an denen wir selbst leiden. Innere Konflikte treten in den Beziehungen nach auen und erschweren den Umgang. Was wir aus Gewohnheit oder Zwang verdrngen, ist ebenso Teil von uns, das sich mitteilen will. Auch das Dunkle, der Schatten, ist Teil der Persnlichkeit. Wenn wir unsere Schatten akzeptieren, weiten wir die Grenzen unserer Entwicklung. Was uns hindert, entfernt sich und bietet Raum zum Wachsen. Die Bereitschaft, auch die weniger erfreulichen Seiten des Charakters anzunehmen, ist eine Voraussetzung fr jede Selbsterkenntnis. Es heit nicht, seine negativen Eigenschaften unkontrolliert auszuleben. Wenn uns aber die Schatten bewusst werden, verlieren sie ihre Wirkung. Sie sind weiterhin existent, werden jedoch durch das innere Gleichgewicht weniger oft und weniger intensiv aktiviert. Die Arbeit an sich selbst beginnt damit, sich besser zu kennen und anzunehmen. Zum Licht gehrt der Schatten, zum Guten das Bse. Aber wir haben es uns leicht gemacht. Alle guten Eigenschaften wurden Gott zugerechnet, alle bsen dem Teufel. So haben wir uns scheinbar mindestens von den bsen Eigenschaften getrennt. Oder wir stellen das Bse in Filmen dar und bertragen es auf andere in eine virtuelle Welt, weil wir es selbst nicht wollen. Durch Projektion verleugnen wir unser Selbstbild.

Jeder Mensch besitzt lichte und schattige Seiten


Wir besitzen alle Eigenschaften der Gesellschaft, angenehme und weniger angenehme. Unerwnschte Charakterzge werden nicht nur unterdrckt, sondern verdrngt. Wir berzeugen uns selbst, dass wir sie nicht haben, obwohl wir sie bei anderen beobachten. Dieses Verdrngen erzeugt Spannungen. Schlechte Laune, depressive Stimmung, Reizbarkeit und andere Gefhle sind Ausdruck davon. Sie wiederum uern sich in Kritik, Verachtung und Beschimpfungen. Akzeptieren wir solche Eigenschaften als Teil der Persnlichkeit, so suchen wir die Ursachen fr die tglichen Probleme nicht bei anderen, sondern bei uns selbst. Entlastung erleben wir durch die Akzeptanz des Schattens, weil wir nicht stndig Dispositionen unserer Persnlichkeit verdrngen mssen. C.G. Jung schreibt dazu: Je mehr man sich durch Selbsterkenntnis und entsprechendes Handeln seiner selbst bewusst wird, desto mehr verschwindet jene dem kollektiven Unbewussten berlagerte Schicht des persnlichen Unbewussten.5 Wenn wir immer jemand anders sein mchten, so verleugnen wir uns und bleiben dadurch unglcklich. Das zeigt sich darin, anderen die Schuld fr unsere Unzufriedenheit zu geben. Stndige Kritik und Beschwerden ber die Lebenssituation sind die Folge. Oder wir reden uns unsere Minderwertigkeit ein, indem wir uns selbst beschimpfen, uns gedanklich mit unserem Versagen beschftigen und uns bemitlei43

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

den. Wir haben Lieblingsrgernisse und reagieren immer wieder barsch auf die gleichen Vorkommnisse. Wir neigen dazu, die Verantwortung fr Probleme nach auen zu verlegen, auch wenn wir selbst Verursacher sind. Die Entschuldigung fr unser Versagen suchen wir bei andern oder bei den Umstnden. Nicht Tatsachen, sondern Einbildung, Suggestion und Minderwertigkeitskomplexe schrnken unsere Mglichkeiten ein. Die unbewussten Muster umgeben uns als geistige Mauern. Wir verschlieen uns vor neuen Ideen und argumentieren, warum etwas nicht funktioniert, obwohl wir es nie versucht haben. Wir verdrngen geheime Wnsche aus Angst, ausgelacht zu werden oder aus Mangel an Selbstvertrauen. Strukturen, die uns nicht bewusst sind, halten uns in unserer Kleinheit gefangen. Im eigenen gedanklichen Kerker gefangen, wagen wir nicht das, was wir an anderen neidvoll bewundern. Ein Mensch mit einem negativen Selbstbild wird immer Mittel und Wege finden, um den Misserfolg herbeizufhren. Im eigenen Selbstbild liegt der Erfolg oder Misserfolg. Es prgt jeden Aspekt im Leben, von den Empfindungen ber die Beziehungen bis zum Beruf. Das Ziel muss sein, das Selbstbild mit den wirklichen Gegebenheiten in bereinstimmung zu bringen. Vereinfacht dargestellt ergeht an uns der Auftrag, ein Selbstbild zu gestalten, das unserer Persnlichkeit entspricht. Gestalten heit: prfen, annehmen, verndern. Das ist der Prozess, dem sich die meisten Menschen widersetzen. Wer aber bereit dafr ist, wird in sich einen neuen Menschen entdecken. Strukturen verndern sich, wenn wir sie durch Beobachtung analysieren. Verhalten, Gefhle und unser Denken zu kontrollieren, verschafft uns nach und nach ein deutlicheres Bild. Wir beginnen, unsere natrlichen Anlagen und Fhigkeiten zu kennen und zu schtzen. Gewisse Verhaltensweisen erscheinen uns richtig, von anderen wollen wir uns trennen. Das ist ein lebenslanger Prozess der Beobachtung und der bewussten Feststellung. Wenn wir etwas beibehalten, so ist es unsere Entscheidung. Wir bekennen uns dazu. Vor allem vergleichen wir uns nicht mit anderen, streben nicht glamoursen Idealen nach. Jede Beschrnkung liegt in uns selbst. Niemand ist berlegen, niemand ist unterlegen, jeder ist sich sein eigener Mastab. Wie notwendig diese Entwicklung ist, zeigt sich in fruchtlosen Streitigkeiten, in denen man sich selbst als jemand darstellt und sich auch so empfindet, der nur das Gute im Sinn hat und die schlechten Eigenschaften auf den anderen projiziert. Man wirft anderen Uneinsichtigkeit, Rechthaberei und andere Eigenschaften vor, ohne zu beachten, dass diese Anlagen in uns selbst sind. Gerade durch sie entstehen kontroverse Diskussionen.

Bewusst gemachte Eigenschaften fhren zum inneren Gleichgewicht


Bei mangelndem Selbstwertgefhl suchen wir Besttigung und Applaus von auen. Wir erwarten, beachtet und bewundert zu werden. Dadurch verbringen wir einen
44

L eben ist bewusstes L eben

K apitel 2

Groteil der Zeit mit Dingen, die Anerkennung einbringen. Wenn Macht, Ruhm und Ehre unsere Motive sind, sind wir fremdgesteuert. Wir engagieren uns, um den Beifall anderer zu erhalten. Nicht Entwicklungsrichtigkeit ist die Motivation, sondern Prestige, Egoismus und Eitelkeit. Erst wenn man sich von ueren Urteilen freimachen kann, hat man zu sich selbst gefunden. Angemessene soziale Anpassung oder Anpassung um jeden Preis sind zwei verschiedene Dinge. Man sollte keine Anerkennung suchen, wohl aber finden. Man kann sich neu programmieren und das Selbstwertgefhl steigern. Es ist der Grad, in dem wir uns selbst mgen und akzeptieren, mit allem, was zu uns gehrt. Ein erster Beitrag liegt darin, auf unser ueres zu achten, wie wir uns pflegen, kleiden und wie wir gegenber anderen auftreten. Das sind Schritte, die wir sofort berprfen und eventuell verbessern knnen. Allmhlich gehen wir tiefer. In unserem Unterbewusstsein ist eine Menge von Mustern, die unser Leben steuern. Sie zeigen sich in unserem Verhalten und in unserer Sprache. Selbstbeobachtung und kritisches Auseinandersetzen fhrt zu uns selbst. Das Ziel ist, immer weniger fremdbestimmt zu sein. Selbst zu sein bedeutet nicht, sich von anderen durch groteskes oder extremes Verhalten und Auftreten zu distanzieren. Wenn Jugendliche solche Phasen durchlaufen, entspringen sie mehr einer Suche nach Identitt als innerer berzeugung. Anders zu sein als die Gesellschaft, entspringt in diesem Alter dem normalen Entwicklungsdrang. Mit zunehmender Selbstsicherheit verliert sich das auffllige Verhalten. Bleibt die Geisteshaltung aber dieselbe, so stockt auch die Entwicklung. Was einmal cool und in war, wandelt sich beim Erwachsenen zum Grotesken. Persnlichkeitsentwicklung, die in Seminaren angeboten wird, geht weitgehend in die Richtung des richtigen Funktionierens. Es werden Fertigkeiten trainiert, die bestimmten Funktionen dienlich sind, wie dem Auftreten, Reden, berzeugen, Verkaufen, Motivieren usw. Das kann ein erster Schritt sein. Diese Seminare setzen aber weniger Lebensenergien frei, sondern definieren nur Regeln und Techniken, wie wir sie seit jeher gehrt haben. Ein tiefer gehendes Vorgehen heit, sich selbst zu beobachten und sich der persnlichen Eigenheiten bewusst zu werden. Ein gesundes Selbstwertgefhl ist das wichtigste Grundkapital des Lebens. Man kann es frdern und dadurch ein hheres Selbstvertrauen erreichen. Eine wertschtzende soziale Umgebung ist vorteilhaft. Wir bentigen Menschen, die uns achten und lieben und denen wir vertrauen knnen. Goethe sagt: Immer strebe zum Ganzen, und kannst du selber kein Ganzes werden, als dienendes Glied schlie an ein Ganzes dich an.6 Gemeinsame entwicklungsrichtige Ziele fhren Menschen zusammen. Sie helfen, unsere Fhigkeiten zu entwickeln und unse45

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

re Ideen einzubringen. Gleichzeitig frdern sie die persnlichen Beziehungen und geben Selbstvertrauen und das Gefhl der Geborgenheit. Als Ergebnis entsteht das wahre Selbstbild, die eigene, individuelle geistige und seelische Anschauung von uns selbst. Es ist der Schlssel zur Persnlichkeit und zu unserem Verhalten. These 6: Der Mensch besitzt lichte und dunkle Eigenschaften, solche, die er gerne zeigt, und solche, die er verdrngt. Die meisten Menschen zwingen sich deshalb stndig, ein anderer zu sein, als sie sind, was zu inneren Spannungen fhrt. Leitsatz: Machen Sie sich Ihre Schattenseiten bewusst und akzeptieren Sie diese als Teil Ihrer Persnlichkeit. Indem Sie diese annehmen, verlieren sie weitgehend ihre Dominanz. Die Analyse des Selbstbildes ist ein ntzlicher Vorgang, um unerwnschte Vorstellungen, Gefhle und Handlungen abzulegen und dadurch die spontanen Reaktionen besser zu verstehen. Statt zu verdrngen, stellen wir nur fest, dass sie da und Teil unserer Persnlichkeit sind. berlegen wir uns vergangene Situationen, so ist es ntzlich, den eigenen Anteil zu erkennen, ohne aber Schuldgefhle zu erzeugen. Dadurch gelangen wir schrittweise zu hherer Selbsterkenntnis und zu einem innerlich gelsten Verhalten.

Vertiefung

Verborgene Energien freisetzen


Entwickle dich zu dem einmaligen, unverwechselbaren, nicht austauschbaren Menschen, der in dir angelegt ist. Pindaros, griechischer Dichter (522 445 v.u.Zeit) Stellen wir uns vor, ein Fernsehteam wrde uns einen Tag lang begleiten. Alle unsere Aktivitten wrden aufgezeichnet. Wir wren stndig unter Beobachtung. Welche Vernderungen wrden eintreten? Wir wrden uns sorgfltig kleiden, pflegen, uns Zeit fr das Frhstck nehmen und zgig, aber ohne Hast zur Arbeit gehen. Wir htten ein freundliches Wort fr die Menschen, lieen dem anderen Autofahrer grozgig den Vortritt. Unsere Miene wrde Lebensbegeisterung ausstrahlen und unser Bewusstsein wre konzentriert. Wir wrden unsere Arbeit aufmerksam ausfhren, htten fr Anliegen anderer ein offenes Ohr, und wir nhmen uns Zeit fr eine Kaf46

L eben ist bewusstes L eben

K apitel 2

feepause und fr das Mittagessen. Was immer wir an diesem Tag unternhmen, wir wrden es aufmerksam und mit angemessenem Engagement erledigen. Wir wrden unsere Rollen sehr viel bewusster wahrnehmen, wren gesammelt und freundlich. Als Ergebnis htten wir einen Tag verbracht mit weniger Stress, mehr Lebensfreude, konzentrierter Arbeit und hherer Befriedigung. Unsere besten Fhigkeiten und Verhalten htten sich gezeigt. Wir wren ein bisschen stolz, einen guten Tag gehabt zu haben. Der Eindruck gegenber anderen Menschen wre positiv. Nun mssten wir uns fragen, warum wir dazu ein Fernsehteam bentigen. Warum ist eine berwachung notwendig? Naschen wir Sigkeiten, wenn es niemand sieht? Nehmen wir gewichtsmig ab, weil es der Arzt sagt? Tun wir Dinge, weil es andere wollen oder sehen? Alle Fhigkeiten schlummern in uns, wir mssen sie nur aktivieren. Wenn es auch nicht immer gelingt, ist jeder Versuch ein kleiner Schritt zu grerer Selbstndigkeit. Sich zwischendurch vorzustellen, dass uns jemand beobachtet, kann tatschlich helfen, ein hheres Ma an Bewusstsein zu gewinnen. Wenn wir so an unserem Selbstbild arbeiten, indem wir uns beobachten, stellen wir fest, dass frher eine Menge Energie nutzlos vergeudet wurde. Tief verwurzelte Gewohnheiten lassen uns auf immer dieselbe Art und Weise reagieren. Wir haben uns so sehr daran gewhnt, dass es uns nicht mehr auffllt. Da auch unsere Umgebung hnliches Verhalten zeigt, werden solche Gewohnheiten als normal eingestuft. Wir leben mit vielen kleinen Plagen, ohne sie als solche zu erkennen. Sorgfltiges Beobachten bringt die Einsicht, dass viele Verhaltens- und Umgangsformen konfliktgeladen bis gewaltttig sind. Das Fernsehprogramm suggeriert in verhngnisvoller Art und Weise, wie Konflikte durch Gewalt scheinbar gelst werden. Wir sind fasziniert von Gewalt und Strke, ohne die Folgen zu bedenken. Der Sieger gewinnt die Sympathie der Zuschauer, sei es im Sport, im Kampf oder im wirtschaftlichen Wettbewerb. Militrische Demonstrationen verherrlichen mit blitzenden Uniformen und gigantischen Waffen den Krieg und schchtern vermeintliche Gegner ein. Eine militrische Flugschau zieht Tausende in ihren Bann. Und der alltgliche Krimi im Fernsehen ist so zur Gewohnheit geworden wie das Essen. Wrde sich die Aggression nicht wie ein schleichendes Gift in der Gesellschaft verbreiten, msste man ob soviel Imponiergehabe nachsichtig lcheln. Dazu besteht aber kein Grund. Wir scheinen als Konsumenten von Gewalt und Zerstrung magisch angezogen zu sein. Wir fordern Beachtung durch aufdringliches und grotuerisches Auftreten. Wir lassen uns von Autos beeindrucken, die Beschleunigung, Spitzengeschwindigkeit und Leistung aufweisen, die jenseits aller Vernunft liegen. Es drngt uns, mit bersteigerten Statussymbolen unsere Minderwertigkeit bis zur Lcherlichkeit zu steigern. Was wir an positiven Gefhlen vermissen, erzeugen wir durch kuflichen Ersatz. Wir tun alles, um unsere Person zur Geltung zu bringen. Diese inneren Antriebe sind subtile Formen der Ehr47

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

sucht oder der Gewalt. Jeder Vorgang zementiert das ungeprfte Weltbild, sei es noch so eng und verworren.

Energien werden frei, wenn wir uns auf uns selbst besinnen
Wenn wir im Wettbewerb der Statussymbole nicht mithalten knnen, so beneiden wir im Stillen den Grenwahnsinn durch unsere Kritik: Wir retten uns in die Illusion, dass wir das alles nicht bentigen und auch nicht wollen. Umso heftiger verurteilen wir, was uns unerreichbar erscheint. Eine nderung tritt ein, wenn wir auf Ereignisse nicht gewohnheitsmig reagieren. Das ist leicht gesagt, sind wir doch gewohnt, die Dinge zu beurteilen, unsere Meinung auszusprechen, andere zu kritisieren oder deren Lebensfhrung abzuwerten. Bevor wir eine Situation prfen, ist unsere Meinung bereits gemacht. Sie uert sich in Angriff, Abwehr oder Argumentation. Da wir nicht alle Einflsse einbeziehen, oder die Informationen nicht in vollem Umfang vorhanden sind, mssen die meisten Urteile als Vorurteile gelten. Urteile sind vor allem destruktiv, wenn sie durch negative Gefhle gesteuert werden, sei es aus Neid, Missgunst, Konkurrenzdenken, Abneigung oder aus einer schlechten Stimmung heraus. In scheinbar harmlosen Gesprchen teilen wir unsere Meinung ber andere mit. Wir verurteilen andere aus Enttuschung oder wegen ihres Verhaltens oder Aussehens. Unsere Gesprche sind voll beladen mit Verblendungen, ungeprften Ansichten oder abflligen Bemerkungen. Aufgrund eines einzigen Vorkommnisses urteilen wir pauschal und endgltig. Selbst ber Gruppen, Rassen, Religionszugehrigkeiten und Nationen haben wir Pauschalurteile. Die meisten dieser berzeugungen haben wir bernommen, ohne uns dessen bewusst zu sein. Wir unterhalten uns mit Vorliebe mit Menschen, die unsere Vorurteile besttigen. Wir konsumieren Inhalte der Medien, die unser bestehendes Weltbild verstrken. Was uns in der Entwicklung ebenfalls hindert, ist der innere Zensor. Es sind die Urteile gegenber den eigenen Gedanken. Was frher Eltern und Erzieher einschrnkend uerten, haben wir bernommen und praktizieren es fr uns selbst. Gute Ideen, auch eigene, werden abgelehnt, bevor sie richtig geboren sind. Wir urteilen schnell und kompromisslos, ob positiv oder negativ. Dahinter verbirgt sich die Geisteshaltung, nichts annehmen zu mssen, das unser momentanes Weltbild gefhrdet. Ablehnendes Verhalten schtzt uns davor, unsere lieb gewordenen Ansichten ndern zu mssen. Wir wehren uns gegen jede nderung, weil sie Gedankenarbeit erfordert. Lieber bleiben wir in den Konflikten stecken als unsere Ansichten zu hinterfragen. Man hat uns dazu erzogen, die Dinge zu akzeptieren, wie sie seit jeher waren. Wir haben nicht gelernt, wirklich zu denken. Deshalb verteidigen wir das bestehende Selbstbild. Wir fragen nicht, wir argumentieren. Unsere Positionen sind bezogen; die Urteile heien ohne Nachdenken: gut bse, ntzlich schdlich, angenehm abstoend, Recht Unrecht usw. Was unserem Selbstbild entspricht, ist positiv, was an48

L eben ist bewusstes L eben

K apitel 2

ders ist, empfinden wir als negativ. Dieses Verhalten kostet uns Lebensenergie, die uns fr unsere Ziele fehlt. Unsere Wahrnehmung ist von Urteilen begleitet, weil wir intuitiv glauben, wir mssten zu allem und jedem eine Meinung haben. Wir beurteilen auch Verhalten, Dinge, Ereignisse, die uns nicht betreffen. Wir bilden uns Meinungen, ohne sie auf ihre Gltigkeit zu untersuchen. Das Beurteilen der ueren Welt entspringt der inneren Disharmonie im Selbstbild. Die Ursache ist nicht auen, sondern in uns selbst zu suchen. Wenn wir uns beobachten, entdecken wir die vielen Vorurteile. Wir haben nicht nur Gewohnheiten, Ansichten, Behauptungen und Vorurteile von Eltern und Erziehern bernommen, sondern auch ihre ngste, Befrchtungen und ihren Aberglauben. Die Konditionierung beeinflusst noch heute weitgehend unser Verhalten. Wir entdecken die schlechten Eigenschaften der Mitmenschen und kritisieren sie. Die Hflichkeit verbietet, dies ffentlich zu tun. Aber es findet in unseren Gedanken statt. An den Mitmenschen stren uns vor allem die eigenen Schwchen. Nur mchten wir uns das nicht zugestehen. Viele Reaktionen werden nicht nach auen getragen. Inneres Schimpfen, Verspotten, Kopfschtteln oder missbilligende Selbstgesprche sind aber genauso schdlich, wie solche, die laut ausgesprochen oder dem Gesprchspartner vorgeworfen werden. Die Menschen betrachten ihre Ansichten als die einzig richtigen. Sie hngen an ihrer Ideologie, an ihren Glaubensstzen und an ihren politischen berzeugungen. Das macht nicht nur rechthaberisch, sondern schliet das notwendige stndige Lernen aus. Menschen versuchen, sich an der Gegenwart festzuhalten, sich mit schtzenden Zunen zu umgeben, um den Wandel fernzuhalten. Zwar sind wir bereit, das Umfeld zu ndern. Aber unsere Anschauungen, unser persnliches Weltbild, mchten wir beibehalten. Wer einer Ideologie anhngt, sei sie politisch oder religis, hat Mhe, andere Ansichten vorurteilslos zu prfen. Gem dem Selbstbild und der Art, wie wir die Welt erleben, haben wir Vorstellungen, Meinungen und Wissen, nach denen wir handeln. Was nicht in dieses Bild passt, lehnen wir ab.

Die alltglichen Dinge nicht beurteilen, setzt Energien frei


Negative Gefhle fhren grundstzlich zu einer Verminderung der Lebensqualitt. Diese Gefhle erzeugen wir selbst durch unachtsames, gedankenloses Verhalten. Einmischen, Recht haben und belehren sind subtile Formen der Gewalt. Es geht immer darum, die eigene Position zu festigen und andere mit Gegenargumenten zu berzeugen. Wenn das im Berufsleben notwendig ist, so ist ehrliche berzeugung zum Nutzen beider Parteien sinnvoll. Wenn es sich aber nicht um Ziele handelt oder wenn es nur zum eigenen Nutzen geschieht, so ist es Manipulation und somit nicht entwicklungsrichtig. Subtile Formen der Manipulation sind das Klatschen, Mobbing,
49

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

das Streuen von Gerchten, Verdchtigungen und ble Nachrede. Scheinbar harmlose Gesprche ber andere, bestehend aus Urteilen, Kritik und Bewertungen, kosten Lebensenergie, ob wir aktiv oder passiv darin verwickelt werden. Aus unberlegten Aussagen entstehen Spannungen und Konflikte, die uns belasten. Die Belastung findet nicht nur whrend einer Auseinandersetzung statt, sondern setzt sich in Gedanken fort. Eine Beleidigung kann uns tagelang beschftigen und gegenber anderen eine Mauer des Misstrauens aufbauen. Beim Selbstbeobachten, im Denken, Fhlen und Handeln entdeckt man, welche Art von Mensch man ist. Dann zeigt sich, wie viel nutzlose Energie wir aufwenden fr Dinge, die unwichtig sind und uns nicht betreffen. Es ist ntzlich, Grenzen zu erkennen, sie zu berspringen oder niederzureien. Denn jede Grenze bildet ein Hindernis und auf der anderen Seite ffnen sich neue Bilder und neue Erwartungen, Einstellungen und Handlungen. Man muss auf der Hut sein vor der instinktiven Abwehrreaktion. Das Abwehrverhalten des Menschen reagiert auf Unbekanntes wie auf eine Gefahr. Diese unbewusste Reaktion werden wir kaum vollstndig kontrollieren knnen, da es sich um eine Schutzfunktion handelt. Wer aber daran arbeitet und sich beobachtet, kann wesentliche Fortschritte erzielen. Die Selbstbeobachtung muss im Anfang der Situation erfolgen und bereits die spontane Gefhlsreaktion aufnehmen. Was man durchschaut und akzeptiert hat, verliert weitgehend an Einfluss auf unser Verhalten. Energien werden frei, wenn wir die Dinge und Ereignisse wahrnehmen, ohne zu urteilen: So, wie wir Musik aufnehmen und auf uns einwirken lassen. So, wie wir in der Natur die Vielfalt aufnehmen, ohne darber eine wertende Aussage zu machen. So, wie wir den Mond betrachten und uns daran freuen. Dann bauen wir in uns die Gewaltbereitschaft ab und lassen unwichtige Angelegenheiten los. Dann lernen wir, Dinge von verschiedenen Seiten zu betrachten. Dann ffnet sich fr uns eine neue Welt. These 7: Unsere Umwelt verbietet, unsere Gefhle und Regungen zu uern, und fordert Souvernitt, Coolness und Beherrschung in jeder Lebenslage. Unsicherheit, Trauer und Ergriffenheit gelten als Schwche und werden mit Enttuschung oder stiller Verachtung bestraft.

Vertiefung

50

L eben ist bewusstes L eben

K apitel 2

Leitsatz: Beachten Sie Ihre Gefhle und erlauben Sie sich, Ihre innere Regungen zu zeigen. Versuchen Sie, Ihre Empfindungen in Worte zu fassen, und sprechen Sie sie aus. Verhalten Sie sich sowohl sich selbst als auch anderen gegenber offen und verstndnisvoll. Mitleid, Ergriffenheit und Trauer unterdrcken wir oft mannhaft. Bereits das Wort mannhaft zeigt, dass unsere Umwelt Weinen, Trnen, innere Erregung, tiefes Mitleid und andere Gefhle, besonders bei Mnnern, als Schwche klassiert. Dabei sind es Reaktionen des inneren Menschen, des Menschen, der wir wirklich sind und nicht nach auen zeigen mchten.

Achtsamkeit ist Bewusstsein auf einer hheren Stufe


Mache jeden Augenblick zum besten deines Lebens. Thich Nhat Hanh, Zen Meister Wenn in der Auenwelt etwas geschieht, werden wir aufmerksam. Es ist eine natrliche Reaktion und entspricht einem ersten Schritt zur Achtsamkeit. Unser Bewusstsein wird auf das Ereignis oder das Objekt gelenkt. Wenn wir hingegen etwas gewohnheitsmig ausfhren, so sind wir gedanklich meist nicht bei der Sache. Unsere Gedanken schweifen unkontrolliert umher. Verhalten, die uns vertraut sind, beachten wir nicht besonders. Sie laufen fast mechanisch ab. Wir tun etwas und sind gedanklich woanders. Wenn uns der Gegenstand interessiert, so vertieft sich die Aufmerksamkeit. Sie befasst sich nicht nur mit den Details, sondern stellt eine Beziehung zum Subjekt des Erkennens, zu uns, her. Das Objekt verbindet sich mit frheren Erfahrungen und Inhalten. Ohne Gedchtniskraft wre die Wahrnehmung ein isolierter Vorgang, wie er wahrscheinlich bei niederen Tieren erfolgt. Ein weiterer Schritt erfolgt durch die Fhigkeit des abstrakten Denkens. Das Objekt assoziiert das Ereignis mit anderen gespeicherten Ereignissen. Es verbindet sich mit Vorurteilen des Gefhls und des Denkens, mit Fehlurteilen und Tuschungen. Es ist ein Prozess, wie ihn die Menschen tglich tausend Male durchlaufen. Die Gedanken wandern unkontrolliert weiter.

51

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

blicherweise wrden wir automatisch mit besttigen, beurteilen, belehren oder argumentieren reagieren, je nachdem, ob wir der Situation annehmend oder abwehrend gegenberstehen. Dann wrde sich die Wahrnehmung in neue Objekte und Gedanken verlieren und das reine Beobachten wre unterbrochen. Was uns aber Einsicht in unsere Person gibt, ist reines Beobachten ohne zu urteilen, Dinge aufzunehmen, ohne sie gedanklich zu verarbeiten. Die Musik ist nach Schopenhauers Verstndnis der Gipfel der Kunst. Er legt dar: In der Kunst ist eine vorbergehende Form der Erlsung vom Weltgetriebe des Willens zu erlangen. Sie ist interesseloses Wohlgefallen, von allen Zielen und Zwecken befreit, sie ist reine Anschauung.7 Anders dargestellt: Wenn wir keine Ziele verfolgen und nicht vom Willen getrieben werden, etwas zu erreichen, so knnen wir die Dinge beobachten, hren, genieen. Wenn wir glauben, Stellung zu etwas beziehen zu mssen, so verlassen wir das Beobachten und wechseln zur Argumentation oder Entschuldigung. Etwas zu wollen, ist immer mit Verlangen verbunden, sei es noch so subtil. Natrlich wollen und mssen wir Zielen zustreben. Sich ein Urteil zu bilden, wenn wir eine Entscheidung treffen, ist sinnvoll. Das Leben fordert das von uns. Aber wir sollten auch unterscheiden, ob uns die unzhligen Ereignisse des Tages fr unsere Absichten dienlich sind. Vom buddhistischen Mnch Nyanaponika lernen wir: Rechte Achtsamkeit entsteht dann, wenn sich der Beobachter rein aufnehmend verhlt, ohne mit dem Gefhl, dem Willen oder Denken bewertend Stellung zu nehmen und ohne zu handeln auf das Objekt einzuwirken.8 Das Urteil und das Handeln werden zurckgestellt. Achtsamkeit frdert das Loslassenknnen. Es regt dazu an, Vorurteile und Abneigungen, unrealistische Wunschvorstellungen oder sorgenvolle ngste, Unzufriedenheit und rger, Enttuschung und Ratlosigkeit hinter sich zu lassen. Auf diese Weise sieht man klarer, kann sich besser konzentrieren, ist handlungsfhiger und kommt leichter voran. Achtsamkeit findet auch in der Bewegung statt. Es ist ein aufmerksamer und konzentrierter Vorgang. Dabei macht man sich klar, wo man steht und konzentriert sich voll und ganz auf jeden einzelnen Schritt. Man wird sich bewusst, dass jeder Schritt durch den vorangegangenen entsteht und den nachfolgenden bestimmt. Jeder Schritt ist ein Ziel, das sich nicht rckgngig machen lsst und das Folgen hat. Fortschritt gibt es nur, weil die Schritte entstehen und vergehen. Achtsamkeit fhrt zu bewusstem und damit verantwortungsvollem Handeln.

Alles, was wir unternehmen, verdient Achtsamkeit


Achtsames Vorgehen findet auf dem Weg der kleinen Schritte statt. Man macht den zweiten Schritt nicht vor dem ersten, macht weniger Riesenschritte und weniger groe Sprnge und konzentriert sich auf das, was unmittelbar ansteht. Ohne das Fernziel
52

L eben ist bewusstes L eben

K apitel 2

zu verlieren, richtet sich das Augenmerk auf das Naheliegende. Das Interesse, mavoll zu handeln, wchst. Das bringt Ruhe und Einsicht in unser Leben. Achtsames Vorgehen lsst sich von der Einsicht leiten, dass der eigene Standpunkt weder feststehend noch endgltig ist, es stets mehrere richtige Sichtweisen gibt und man gut daran tut, Menschen und Dinge aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten. Achtsames Handeln unterscheidet sich von unachtsamem Handeln in einer verlsslicheren Entscheidungsfindung. Diese mehrt die Anzahl der Handlungsoptionen, was ein Merkmal fr grere Kompetenz und Freiheit ist. Freiheit kann nicht bedeuten, dass man das tun kann, was man jederzeit will oder mchte, sondern, dass man das tut, was man selbst als richtig empfindet. Dazu muss man den Lebensvorgang verstehen. Eine vertiefte Stufe der Achtsamkeit entsteht dann, wenn wir nicht Objekte betrachten, sondern unser Denken und Fhlen. Aus Gefhlen und geistigen Vorstellungen entstehen Handlungen. Wir schauen somit auf die Ursachen unserer Handlungen. Wenn wir Freude empfinden, werden wir uns des Gefhls der Freude bewusst. Sind wir ngstlich, so nehmen wir der Angst die Macht durch Beobachten, ohne zu urteilen. Wenn wir in einer bestimmten Art auf Einflsse von auen reagieren, suchen wir in uns den Grund zu entdecken. Auch wenn es schmerzlich ist, stehen wir dazu. Wir nehmen es zur Kenntnis, ohne uns selbst zu belehren oder gar zu beschimpfen. Wir stellen es einfach fest als Tatsache, dass die uere Welt eine Reaktion auf unsere innere Welt darstellt. Achtsamkeit in den zwischenmenschlichen Beziehungen wird als Zuwendung und Respekt wahrgenommen. Das geschieht ebenfalls, wenn wir nicht urteilen, sondern uns nur aufnehmend verhalten. Bei der Schulung des achtsamen Umgangs mit anderen lernt man, uneingeschrnkt prsent zu sein, unvoreingenommen zuzuhren und achtsam zu sprechen, die eigene Position mavoll zu vertreten und Konflikte besonnen zu klren. Das Selbstwertgefhl verbindet sich mit dem Mitgefhl fr andere. Man schenkt dem anderen mehr Beachtung und ist stets auch auf dessen Wohl bedacht. Man entwickelt mehr Gespr fr das, was richtig ist, und handelt nach bestem Gewissen. Dadurch entsteht eine Haltung unmittelbarer Verantwortlichkeit, die keiner ethischen Grundstze, Gebote, Regeln und Prinzipien bedarf. Wir urteilen nicht auf Grund des ueren. Die von auen bernommene Gesetzesethik wandelt sich zu einer bewussten inneren Ethik und damit zur vollen Verantwortlichkeit fr unser Denken und Handeln. Diese innere Ethik ist eine Moral der Selbstverantwortung, sie ist entwicklungsrichtig. Ein Leben, das sich an eigenen geprften Werten orientiert, ist auf lange Sicht gesehen erfolgreicher, als wenn die Wertvorstellungen der Mitwelt unkritisch bernommen werden.
53

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Achtsamkeit in dieser Form wird nicht angewendet in Lebenssituationen, wenn Entscheidungen und planendes Handeln vonnten sind. Aber auch dann lohnt es sich, ein kurzes Halt einzuschalten, um nicht von Vorurteilen geleitet zu werden. Die kurze Zeitspanne erlaubt, tiefer in das Problem einzudringen und zustzliche Einflsse zu erkennen. Da die meisten Menschen auf Situationen gem ihrem Weltbild spontan reagieren, versperren sie sich die Mglichkeit, neue Wege zu beschreiten. Sie verbauen es sich, die eigenen kreativen Fhigkeiten einzusetzen. Das vorschnelle und gewohnheitsmige Bewerten und Behandeln der Dinge versperrt wichtige Erkenntnisquellen.

Achtsamkeit auf die Gefhle lenkt das Denken


Durch Achtsamkeit wird die Leistungskraft des Bewusstseins gestrkt. Das Denken gewinnt an Klarheit und das Handeln an Sorgfalt. Man wei genau, was man sagt und tut. Der klare Verstand wird handlungsleitend. Emotionen wirken produktiv und verwirren nicht mehr. Vorurteile werden abgebaut. Die Unbeherrschtheit lsst nach, die Behutsamkeit nimmt zu. Man verhlt sich konstruktiv und friedfertig. Der gegenwrtige Moment erhlt Prioritt. Die vielen Gedanken an gestern und morgen treten zurck. Man tut, was jetzt erforderlich ist. Man achtet auf jeden Schritt, bevorzugt kleine Schritte und bewahrt sich vor Stress. Das reine Beobachten richtet sich auf die Gegenwart und lehrt, was so viele nicht mehr knnen: bewusst im Jetzt zu leben. Daraus entsteht verantwortungsvolles Handeln. Das Denken wird geschrft und auf die gegenwrtige Situation fokussiert. Die Zeit des Handelns ist die Gegenwart. Bewusste Handlungen geschehen aus der Mitte heraus und bringen Harmonie zum Ausdruck. Die Gegenwart verdient unsere Aufmerksamkeit. Viel Energie wird verschwendet durch fruchtloses Zurcksehnen nach der Vergangenheit, durch ein sinnlos geschwtziges Widerkuen all der Banalitten. Krfte werden vergeudet durch Gedanken an die Zukunft, wie Hoffen und Planen, Frchten und Sorgen. Wir verlieren die Begeisterung fr das Leben durch dstere Zukunftsbilder. Es ist ein Irrtum zu glauben, wir wren frei in den Handlungssituationen und knnten das machen, was wir wollen. Wir handeln immer nach dem aktuellen Selbstbild. Wir werden von Gefhlen und Neigungen gesteuert, ohne es wahrzunehmen. Bei der Achtsamkeit stehen nicht richtig und falsch zur Diskussion, sondern bewusstes und unbewusstes Verhalten. Achtsamkeit weicht ab von der traditionellen Erziehung, sich gewaltsam richtig zu verhalten. Dasselbe gilt fr das Beurteilen in Form von Selbstbeschimpfung und dem Drang nach uerer Anerkennung. Bei der Schulung der achtsamen Lebensfhrung im Alltag lernt man, jegliche Dinge und Vorgnge in der Umwelt aufmerksam wahrzunehmen, praktische Anforderungen achtsam zu erledigen, auch kleine Aufgaben wichtig zu nehmen, mit Schwierig54

L eben ist bewusstes L eben

K apitel 2

keiten gelassen umzugehen und dabei stets achtsam vorzugehen. Die Selbstwahrnehmung wird geschrft und die Selbstakzeptanz grer. Man sieht sich klar und vollstndig, wei genau, wo man steht. Man akzeptiert seine Schwchen und die eigenen Grenzen. Das Wohlbefinden wird gestrkt. Man findet sich in seiner Mitte, lsst sich von Gleichmut tragen und wird von der Zuversicht geleitet, bei dem zu sein, was ist, und mit jedem Schritt zu dem zu kommen, was mglich ist. Dadurch lsst sich eine Haltung der Dankbarkeit entwickeln, die sich im praktischen Sinn als Dienen auswirkt. Aufmerksamkeit entsteht, wenn man etwas mit tiefem Interesse macht, dann ist der Geist bei der Sache. Nur wenn der Geist ruhig ist, kann man wirklich beobachten. These 8: Menschen denken und handeln weitgehend in Automatismen, gesteuert von Gewohnheiten, verinnerlichten Regeln und fremden Vorstellungen. Sie sind sich nicht bewusst, dass sie ihr Bewusstsein und dadurch ihre Denkfhigkeit, Entscheidungssicherheit und Konzentration erhhen knnen. Leitsatz: Lernen Sie, achtsam zu sein ohne inneren Zwang. Beginnen Sie bei den Handlungen und gehen Sie schrittweise tiefer zum Sprechen, zum Denken und letztlich zum Fhlen. Beobachten Sie, ohne zu beurteilen und zu bewerten. Achtsam in ueren Dingen wie Gehen, Krperhaltung, Mimik und Gestik sind erste, einfache Formen der Beobachtung. Vorgnge wie Essen, Trinken und der Umgang mit anderen vertiefen die Selbstbeobachtung. Musik aufmerksam zu hren, ist eine sinnvolle bung, um achtsam zu sein, ohne zu urteilen. Nach und nach entdecken wir bei mehrmaligem Zuhren Einzelheiten und Feinheiten, die uns in die Tiefe und Schnheit eindringen lassen. Eine hnliche Wirkung knnen erbauliche Texte, Bilder oder die Betrachtung der freien Natur erzeugen.

Vertiefung

Das Leben als bung, bei der Fehler geschehen


Wofr leben wir, wenn nicht dafr, das Leben freinander einfacher zu gestalten? George Eliot (1819 1880)

55

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Im Leben kann nicht immer alles gelingen. Im Gegenteil: Da Leben immer ein nicht optimaler Zustand ist, mssen gezwungenermaen mehr Irrtmer entstehen als Erfolgsresultate. Unsere Unvollkommenheit lsst uns Fehler begehen oder Vorgehen in einer nicht idealen Form ausfhren. Auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen, wie es die Natur vormacht, geschehen Missgriffe, Missbruche und falsches Verhalten. Leben ist ein stndiger Prozess der Korrektur und der Verbesserung. In einer bestimmten Situation scheint uns ein Vorgehen richtig, die Erfahrung kann sich aber als Fehlgriff herausstellen. Im Nachhinein ist es leicht, frhere Entscheidungen als Fehler zu erkennen. Im Zeitpunkt der Entscheidung liegen aber nicht alle Informationen vor. Niemand kann in die Zukunft sehen. Man kann nur aus den Erfahrungen lernen und versuchen, die bekannten Fehler in Zukunft zu vermeiden. Da sich die Welt und die Bedingungen stndig ndern, ist jede Entscheidung und Lsung nur vorbergehend richtig. Aber auch Fehler haben nur vorbergehende Bedeutung. Das Leben ist komplex und vielschichtig. Gltige Muster fehlen weitgehend oder sind fr die eigene Lebenssituation nicht anwendbar. Es scheint, dass jedermann seinen eigenen individuellen Weg ertasten muss. Die entwicklungsrichtige Haltung und eine offene Verfassung sind Grundsteine, um die grbsten Fehler zu vermeiden. Kreativitt, Fantasie und neue Ideen werden durch Vorstellungen an vertraute Denkmuster oft blockiert. Das ist normal, aber man muss dennoch dem schpferischen Mechanismus vertrauen. Man muss den Mut entwickeln, Fehler zu machen, wenn daraus keine schwerwiegenden Folgen entstehen. Man muss bereit sein, sich zu blamieren. Nur tief verwurzelte ngste hindern uns, das zu tun, was wir eigentlich mchten. Viele Situationen mchten wir nutzen und scheuen uns wegen einer mglichen Blamage. Die Angst vor einer unbedeutenden Niederlage bringt uns um den Sieg. Fortschritt heit, Fehler zu machen und durch stndiges Verbessern zu neuen Einsichten zu gelangen. Das ist ein Prozess von Versuch und Irrtum, eine Annherung an das Bessere. Es liegt eine gewisse Faszination darin, alles Verrckte, Neue, Progressive zu genieen und vorurteilslos zu untersuchen. Aber man darf Rckschlge, die meist unbedeutend sind, nicht scheuen. Vieles geht verloren, wenn wir nicht offen und aufnahmefreudig sind.

Das Neue liegt in der Vernderung, die bei uns beginnt


Wir entwickeln die Welt, indem wir uns selbst entwickeln. Es braucht stndige Wachsamkeit in einer sich verndernden Umwelt. Wenn wir etwas tun, so besteht ein Unterschied, ob wir wissen, warum, oder ob das nicht der Fall ist. ber etwas, das wir aus Gewohnheit machen, haben wir keine Kontrolle, und es geschehen Fehler. Durch Achtsamkeit knnen wir die Fehler reduzieren. Geschehen sie trotzdem, so muss man sie sich zugestehen und sie nicht werten, keine Schuldgefhle aufbauen. Das Leben ist stndiges Lernen.
56

L eben ist bewusstes L eben

K apitel 2

Da nicht immer alles gelingen kann, muss das Leben als bung verstanden werden. Wenn etwas schief geht, so korrigieren wir es nach bestem Wissen und Gewissen, ohne uns selbst zu beschuldigen. Selbstvorwrfe und Reue nehmen uns Energie, die wir fr die Wiedergutmachung bentigen. Reue bezieht sich immer auf die Vergangenheit, die wir nicht mehr ndern knnen. Sie ist nur ntzlich, wenn wir daraus fr die Zukunft lernen. Das gilt auch fr Fehler von anderen. Wir mssen weder loben noch kritisieren. Die sogenannte konstruktive Kritik ist ein Bewertungsvorgang, der sich ausschlielich auf Sachen und Vorgnge beschrnkt, niemals auf Menschen. Viele uere Dinge betreffen uns nicht oder wir knnen sie aus unserer Position heraus nicht ndern. Ein Urteil in einer Nichtigkeit zu unterlassen, ist meist sinnvoll. Angemessenheit in jeder Beziehung ist das Ziel des Verhaltens. Es entspricht unserer Spakultur, stndig nach dem Kick, dem Neuen und dem Aufregenden Ausschau zu halten. Wir erwarten in einer Art Konsumgier von auen die Bereicherung des Lebens und suchen sie nicht in unseren eigenen Mglichkeiten, die meist brach liegen. Im Gegenteil, durch Bewerten und Vergleichen mindern wir unsere Lebensqualitt. Vergleiche hinken, weil wir immer auf andere treffen, die in einer Disziplin besser sind, und auf solche, die schlechter sind als wir selbst. Den letzten Schliff kann nur der Mensch sich selbst geben, die Gesellschaft kann aus ihm nur ein gesetzlich handelndes Wesen machen. Dabei soll man sich selbst keine Befehle geben. Die vielen: Du sollst du musst verursachen nur ein schlechtes Gewissen. Es sind Muster aus unserer Jugend, die auf uns moralisch einwirken und ein minderwertiges Gefhl erzeugen. Sie fhren nicht zu einer Vernderung. Denken wir immer daran, das Leben ist eine bung. Ohne achtsam zu sein, setzt sich das innere Gesprch fort, wenn wir allein sind. Wir hngen unkontrolliert Gedanken nach und wlzen Probleme. Denken aktiviert die Gefhle. So ngstigen wir uns vor Vergangenem, vor allem aber vor Zuknftigem. Dadurch lhmen wir unsere Tatkraft und Lebensfreude. Solche Gedanken und Gefhle knnen nicht zwanghaft verdrngt werden. Willensanstrengungen helfen kaum weiter. Man muss sie beobachten, dann verlieren sie ihre Wirkung. Vor allem negative Gefhle wie Angst, Neid, Hass zerstren uns innerlich und rauben uns Lebenskraft. Richten wir unsere Aufmerksamkeit auf sie, so mindern wir die Auswirkung. Lebensenergie ist verstanden als Gemtslage, welche die Dinge aufmerksam wahrnimmt, ohne sich innerlich zu engagieren, sei es durch Gefhle oder den inneren Dialog. Es ist zu vergleichen mit der Betrachtung eines Kunstwerks, das wir in uns aufnehmen und dabei verweilen. Dabei ist nicht das Schlendern durch eine Kunstgalerie mit Blick nach links und rechts verstanden. Das ist Zerstreuung oder Unter57

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

haltung. Beobachten erfordert die Anstrengung, sich in den Gegenstand hineinzudenken, ihn voll aufzunehmen und seine Schnheit zu entdecken. Man ist dabei ganz bei der Sache und trotzdem gedanklich nicht angestrengt. Wenn wir ein Bild betrachten, wenn wir Musik hren oder uns ein Theaterstck ansehen, geht es nicht darum, zu beurteilen. Wir gehen hin, um zu hren, zu betrachten, zu genieen und vor allem, um zu verstehen. Wenn wir urteilen, haken wir das Problem ab und nehmen es nicht auf. Es berhrt unser Innerstes nicht. Wir verwehren den Zugang zur Darbietung und bleiben drauen. Wir verweigern unbewusst, zu lernen. Dabei glauben wir, offen zu sein gegenber allem Neuen. Wir bilden uns ein, aufgeschlossene und selbstndig denkende Wesen zu sein. Dabei stehen wir vor einer Mauer und entdecken die Schnheit nicht. Arthur Brhlmeier sagt in seinem Buch Menschen bilden: Bildung bedeutet immer irgendeine Art der Vernderung der Person. Wer durchaus so bleiben will, wie er schon immer war, ist nicht bildungsfhig.9 Wer immer sich etwas Neuem zuwendet, sei es im Beruf oder in der Freizeit, sei sich bewusst, dass eine nderung verlangt wird, um zu verstehen.

Ohne Fehler sind Fortschritte undenkbar


Eine besondere Art von Fehlern sind Verste gegen Normen und Regeln der Gesellschaft sowie gegen religise Gebote. Der Fehlerhafte ist der Missbilligung anderer ausgesetzt. Dabei wird angenommen, dass der betreffende Mensch eine Wahlmglichkeit hatte, den Fehler oder das Vergehen zu vermeiden. Allgemein besteht die Vorstellung, dass ein Ausgleich der Schuld erreicht werden muss. Der Schuldige verrichte Bue oder Shne, leiste Wiedergutmachung oder sorge dafr, dass die Untat des Schuldigen gercht oder vergeben wird. Nach der Shne, Wiedergutmachung, Vergeltung oder Vergebung ist die Schuld dann erloschen. Nach diesen Denkmustern wird die Suche nach dem Schuldigen wichtiger als die Lsung des Sachproblems. Grundstzlich kann nur der Geschdigte dem Tter gegenber ein Vergehen verzeihen. Man kann sich weder selbst entschuldigen, noch knnen es andere bernehmen. Keine bernatrliche Macht wird uns fr unsere Fehler zur Rechenschaft ziehen. Wir haben unsere Probleme hier im Leben zu lsen. Niemand kann sich anmaen, auch wenn es so gelehrt wird, dass Stellvertreter Snden erlassen knnen. Wir mssen fr unsere Handlungen einstehen und die Mglichkeiten der Wiedergutmachung wahrnehmen. Wenn es uns ernst ist, eigenstndig zu denken und nicht als Marionette fremde Meinungen und Lebensarten zu bernehmen, so zeigt sich das in der Bereitschaft, die eigenen Werte zu formulieren. Werte sind grundstzliche Richtungen in Form von
58

L eben ist bewusstes L eben

K apitel 2

Leitstzen. Sie drcken aus, was uns wichtig im Leben ist. Gleichzeitig bilden sie die Grundlage fr Ziele und Strategien. These 9: Menschen haben zu Fehlern und Missverstndnissen eine negative Beziehung, weil sie fr Fehler bestraft wurden und werden. Das fhrt dazu, Fehler zu vertuschen, statt aus ihnen fr die Zukunft zu lernen. Leitsatz: Bestrken Sie sich darin, dass Fehler nicht zu vermeiden sind und immer die Chance beinhalten, daraus zu lernen. Stehen Sie zu Fehlern und seien Sie nachsichtig, wenn anderen solche Fehler unterlaufen. Es ist besser, Fehler zu korrigieren und daraus zu lernen, als die Schuldigen zu suchen und zu bestrafen. Wichtig ist vor allem, dass man sich selbst nicht beschimpft, wenn einem ein Missgeschick unterlaufen ist. Das ist jedes Mal eine persnliche Abwertung, die dem Selbstbild schadet. Auch wenn nicht immer alles gelingt, erinnern wir uns, dass Leben eine bung ist.

Vertiefung

Innere und uere Lasten abwerfen


Um unkontrollierten Strungen und Gedanken wirksam zu begegnen, muss man sie erst durch das reine Beobachten kennen lernen. Nyanaponika, Buddhistischer Mnch Man ist eine bestimmte Art Mensch mit Anlagen, Talenten und erworbenen Fhigkeiten. Vieles, was wir unternehmen, geschieht gewohnheitsmig. Scheinbar bewusste Entscheidungen entsprechen der Struktur unserer Persnlichkeit. Wer eher ngstlich ist, trifft eine andere Wahl als jemand, der unbekmmert durch das Leben geht. Wer innerlich gefestigt ist, handelt anders, als jemand, der verzagt und unsicher ist. Wir gestalten unser Leben danach, wie wir sind. Niemand kann anders, als er oder sie ist. Unsere Aufmerksamkeit wird von tausend Dingen in Anspruch genommen. Wir reagieren bewusst oder unbewusst auf diese ueren Reize. Aber unsere Reaktionen entsprechen immer uns selbst, wie wir sind. Wir knnen dem nicht entfliehen. Dennoch haben wir es in der Hand, einer groen Anzahl von externen Einflssen auszuweichen. Dabei mssen wir uns nicht vom Leben zurckziehen, sondern die
59

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Dinge, die uns interessieren, bewusster whlen. Ein wichtiger Schritt besteht darin, unsere Voreingenommenheit zuzugeben und uns zu beobachten. Schwieriger zu verbannen sind die inneren Reize. Es sind Gefhle, Wnsche, Erinnerungen, Gedanken an die Zukunft und an aktuelle Ziele. Wir werden von unterschiedlichen Motiven geleitet. Sie stehen im Widerstreit zueinander, wobei das strkste Motiv die Oberhand gewinnt. Nicht der Wille steuert unser Verhalten, sondern die Motive. Es hilft kaum, sich willentlich zu etwas zu zwingen, um etwas zu erreichen. Momentan mag das Motiv dahinter stark sein und uns antreiben. Aber man kann dadurch auch gegen seine Natur handeln, was auf Dauer schdigend wirkt. Sich zu beobachten und seine Motive zu erforschen, fhrt uns der Selbsterkenntnis nher. Schritt fr Schritt werden die Beweggrnde transparent. Wir lernen uns besser kennen. Vor allem aber sind wir ungeduldig. Wir wollen, dass etwas sofort geschieht, unsere Wnsche sofort in Erfllung gehen. Wenn etwas getan werden muss, so ist dieses Verhalten richtig. Schlimmes kann dadurch vielleicht abgewendet werden. Wenn uns aber ein negatives Gefhl steuert, so ist Vorsicht am Platz. Spontane Reaktionen entwickeln sich meist negativ, zerstren eine Beziehung oder erzeugen ein Problem. Negative Gefhle lassen uns Dinge sagen oder tun, die wir spter bereuen. Angst ist eine der strksten Blockaden, die den Fluss des Lebens hemmt. Angst ist ein unlustbetonter, mit Beklemmung, Bedrckung oder auch Verzweiflung verbundener Gefhlszustand. Es ist wichtig, die Angstzustnde zu klren und Schicht fr Schicht aufzulsen. Das ist ein innerer Prozess, hnlich der Achtsamkeit. Es ist so gekommen, wie ich erwartet habe, oder: Das habe ich befrchtet, sind gedankenlose Aussagen und verraten die unbewusste Einstellung ber den negativen Ausgang eines Vorhabens. Man muss vorsichtig in den uerungen ber sich selbst sein. Wer sich negativ beurteilt, sich selbst bemitleidet, Leiden und Krankheit vorschiebt, um etwas Unangenehmem aus dem Weg zu gehen, leistet sich keinen Dienst. Wir tragen oft negative Aussagen ber uns in die Gesprche. Wenn wir allein sind, finden sie in unseren inneren Dialogen statt. Sie sind immer eine Bestrkung fr das Unterbewusstsein. Daraus bilden sich negative Vorstellungsbilder.

Negative Gedanken und uerungen belasten das Gemt


Sich etwas lebhaft vorzustellen, ist eine starke Kraft. Sie beflgelt, die Ziele zu erreichen und das Ergebnis geistig zu sehen. Aber sie wirkt auch im negativen Sinn. Wer sich Schwierigkeiten vorstellt, dem begegnen sie. Das hat nichts Geheimnisvolles oder gar bersinnliches an sich. Das hat damit zu tun, dass wir durch Gedanken sensibilisiert werden und das tun, was wir erwarten. Wenn uns etwas missbehagt, sehen wir nur die negative Seite. Wenn wir von anderen Menschen Ungutes erwarten,
60

L eben ist bewusstes L eben

K apitel 2

geschieht es. Durch die innere Bindung an die Vorstellungen blockiert man sich in der Entfaltung der eigenen Mglichkeiten. Nur durch das Loslassen negativer Vorstellungen ffnet man sich gegenber dem, was das Leben schenkt. Unkontrollierte Vorstellungen lsen sich, indem man seine Aufmerksamkeit im Jetzt belsst, statt gedanklich in der Zukunft zu leben. Wenn sie auftauchen, muss man sie beobachten und dadurch bewusst machen. Wird man unangenehme Vorstellungen nicht los, so betrachte man mehrere Mglichkeiten. Bewusst eine andere Beschftigung zu whlen, kann ebenfalls helfen. Es ist angenehm, Tagtrume zu haben und sich schne Dinge vorzustellen. Trumen oder Tagtrumen ist etwas, was zum Menschen gehrt. Man darf sich von ihnen aber nicht beherrschen lassen. Sie drfen uns nicht dominieren und als Flucht vor der Realitt retten. Achten wir bewusst darauf, so verlieren sie ihren Einfluss. Wer aber davon trumt, ein anderer Mensch zu sein, wird immer leiden. Er wird sich selbst bemitleiden und anderen oder den Umstnden die Schuld geben. Illusionen sind Wunschvorstellungen, die nur selten Wirklichkeit werden. Ein Illusionist tuscht seinen Zuschauern etwas als real vor, was in Wirklichkeit anders ist. Illusionen sind irreal, es sind die Realitt verschleiernde Tuschungen und somit Selbsttuschungen. Man darf Wnsche und Ziele haben. Diese stehen aber nicht allein ohne die Bewusstheit, was wir dafr tun mssen, um sie zu realisieren. Illusionen jedoch sind Sehnschte nach Dingen, die man sich geschenkt wnscht, sei es ein Lotteriegewinn, eine glckliche Fgung, ein anderer Mensch zu sein. Engagierte Menschen ziehen Aufgaben und mter an, die in der bereits knapp bemessenen Freizeit zu erledigen sind. Oft macht erst eine ernsthafte Krise oder ein Burnout sichtbar, wie viel man sich aufgeladen hat. Eine ehrliche Analyse zeigt die Motive, die zur Annahme der zahlreichen Nebenbeschftigungen gefhrt haben. Nicht selten sind es Eitelkeit, Prestige, Macht bis zu bermigem Geltungsdrang. Um sich aus den aufgezwungenen Grenzen zu befreien, mssen wir erst viele Dinge loslassen. Jede Analyse beginnt bei sich selbst. Es ist nicht leicht, sich Eitelkeit und Ehrsucht einzugestehen. Man belgt sich nur allzu leicht mit Argumenten wie Pflicht, Verantwortungsbewusstsein, Dienst an der Gemeinschaft usw. Jede Aufgabe beansprucht einen Teil unseres Lebens. Wir knnen zur gleichen Zeit aber nur eine Sache erleben. Ein Inventar zeigt, wie wir die Zeit nutzen. Dabei sind Erholung, Freude, Entspannung ebenso bedeutend wie die scheinbar wichtigen Mitgliedschaften bei allen mglichen Organisationen, Verbnden und Vereinen.
61

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Loslassen fhrt zu einer Vernderung des Lebens und zu innerer Gelstheit. Sie erlaubt uns, ber den Dingen zu stehen. Dann wird es leichter, sich von Gedanken, Gefhlen, Einstellungen und Handlungen, an denen wir festhalten, zu lsen. Tief in uns liegt das, was wir loslassen mssen. Das uere Engagement ist nur Ausdruck unserer Motive. Loslassen bedeutet nicht, alles geschehen zu lassen, sondern sich von Unwichtigem zu trennen und seinen Weg zu gehen. ueres Loslassen ist Entspannung, inneres Loslassen bedeutet, sein Selbstbild zu finden und zu korrigieren. Inneres Loslassen ist Achtsamkeit, ohne zu urteilen.

Innere Strukturen erzeugen Motive, die das Leben steuern


Oft wird man sich mit zunehmendem Alter bewusst, dass man in jngeren Jahren einem Phantom nachgejagt ist. Prestige, Karrieredenken, der Vergleich mit anderen hat zu Aktionen gefhrt, die man spter nachsichtig belchelt. Dennoch muss man vorsichtig sein, da die alten Muster nach wie vor wirken. Das Umfeld und die Aktivitten haben sich vielleicht verndert, aber die Motive sind geblieben. Der Geltungsdrang, der Anspruch, gegenber anderen zu bestehen, sie zu berflgeln, bleibt existent, wenn man nicht wirklich daran arbeitet. Das Leben stellt uns auch vor Situationen, aus denen wir keine Lsung finden. Vereinfacht gesagt, wir wissen nicht, wie wir gegenber einem Problem entscheiden sollen. Richtig ist, sich das Problem bewusst zu machen. Findet sich keine Lsung, so soll man es loslassen, sich bewusst etwas anderem widmen. Man knnte sagen, man bergibt das Problem oder die Suche nach der richtigen Lsung dem Unterbewusstsein. Es wird uns die Lsung mitteilen, wenn wir darauf vertrauen. Das Leben mit seinen widersprchlichen Forderungen kann rational nicht erfolgreich bewltigt werden. Lsungen lassen sich nicht mathematisch ergrnden. Es kann zweckmig sein, ein Problem abends beiseite zu schieben und darauf zu vertrauen, dass am Morgen die Lsung einfllt. Das Vorgehen ist weit zweckmiger, als sich stundenlang zu wlzen und nach Auswegen zu suchen. Es ist leicht gesagt, ein Problem msse man loslassen. Wenn es einen belastet, beherrscht es die Gedanken. Sie lassen sich nicht verscheuchen, und eine Lsung scheint nicht in Sicht zu sein. Dann liegen die Ursachen tiefer. Wir bentigen fr eine Auslegung externe Hilfe. Wir drfen von anderen keine Lsung erwarten. Aber das Gesprch und das Abwgen mehrerer Alternativen bringt uns Klarheit. Loslassen fhrt dazu, dass man schpferisch mit dem eigenen Leben umgeht. Zum Thema des Schpferischen gehren aber immer auch Brachzeiten, manchmal auch Trockenzeiten, das Aushalten von Lebenssituationen, in denen nichts zu werden scheint. Beachten wir die Rhetorik in den ffentlichen Medien, so ist von Kampf die Rede. Wir kmpfen gegen Hunger, Armut, Aids, Umweltverschmutzung und vieles andere.
62

L eben ist bewusstes L eben

K apitel 2

Wir kmpfen gegen alles, was wir selbst verursacht haben. Wir kmpfen fr Gerechtigkeit, Gleichberechtigung, faire Lhne und bessere Lebensbedingungen. Die Liste knnte beliebig erweitert werden. Wir befinden uns in einem stndigen Kampf gegen oder fr etwas. Anstatt auf positive Ziele hinzuwirken, konzentrieren wir uns auf das, was wir nicht wollen: Terror, Drogen, Rauchen, Abtreibung oder Korruption. Jemand muss offenbar den Missstand verursacht haben, der den Kampf provoziert. Aber es ist niemand da als wir selbst. Letztlich kmpfen wir gegen uns selbst, gegen Machthunger, Gier, Neid und alle negativen Eigenschaften des Menschen, die den Missstnden als Ursachen zugrunde liegen. Alles, was geschieht, ist das Ergebnis unseres Inneren. Nachdenken ber diese groteske Situation des Kmpfers kann dazu fhren, uns aus vielem herauszuhalten. Das bedeutet, uns auch gedanklich davon zu befreien. Kluges Abwgen, ob uns ein gefhrter Kampf betrifft oder ob wir einen ntzlichen Beitrag leisten knnen, lsst uns viele Probleme beiseite schieben. Statt Kmpfen setzen wir Nichtkmpfen, statt Handeln whlen wir Nichthandeln und Geschehenlassen, dort, wo unser Einsatz unmglich oder unntz ist. Wir ziehen uns innerlich vom Kampfgetmmel zurck und verwenden unsere Energie dort, wo wir entwicklungsrichtig wirken knnen. Alle weltverbessernden Tendenzen sind schon im Keim zum Scheitern verurteilt, denn man kmpft immer gegen sich selbst. Man kann morgen nicht ein anderer Mensch sein, indem man sich selbst befiehlt, anders zu handeln. Das ist die Methode der Konditionierung, wie es die traditionelle Erziehung fordert. Sie entspricht nicht der Persnlichkeit, sondern fhrt zu einem verspannten oder gezierten Menschen. Der innere und uere Mensch sind nicht im Gleichgewicht. Erkennen wir aber von innen heraus, wie wir denken und fhlen, so werden Verhaltensweisen bewusst. Achtsamkeit ist die Methode, um sich selbst besser zu kennen. Wer achtsam wird, wer ganz bei einer Sache sein kann, der wird frei von allen Vorurteilen und Gefhlsregungen, von allem Werten und Behandeln wollen. Er wird die Wirklichkeit in einer Weise erfahren, wie es ihm bisher nicht mglich war. Achtsamkeit erffnet als reines Beobachten einen neuen Zugang zur Welt. Indem man seine Gedanken, Gefhle und sein Verhalten mit Achtsamkeit begleitet, erlangt man einen klareren Eindruck von seiner Situation. Achtsamkeit ist nicht mit Bewusstsein zu verwechseln, das durch Nachdenken entsteht. Achtsamkeit ist eher Bewusstheit, also eine Form der Wachheit und der Aufmerksamkeit fr das, was in und mit uns vorgeht. Loslassen kann man nur das, was einem bewusst wird.

63

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

These 10: Menschen beschftigen sich gedanklich mit Ereignissen, Problemen, Beziehungen und unzhligen Aktivitten im Beruf und in der Freizeit. Sie unterscheiden dabei nicht zwischen den Dingen, die sie beeinflussen und solchen, die sie nicht beeinflussen knnen. Dadurch verlieren sie ihre Orientierung und belasten sich unntig. Leitsatz: Notieren Sie, was Sie wirklich belastet und was Sie anders haben mchten. Ergrnden Sie die Wichtigkeit und Ihre Motive und bereinigen Sie innere und uere Engagements. Wir unternehmen vieles aus Grnden der Gier, des Neids oder des Prestiges. Titel und Auszeichnungen verleiten besonders aktive Menschen dazu, Engagements einzugehen, die fr die Gesellschaft und fr sie selbst wenig Bedeutung besitzen. Gedanklich engagieren wir uns mit Angelegenheiten, die uns nicht betreffen oder auf die wir keinen Einfluss ausben knnen. Bewusstes Nachdenken ber diese Pflichten und unsere Motive lassen uns unsere Abhngigkeit erkennen.
1 Harris, Thomas A.: Ich bin o.k. du bist o.k., Rowohlt Verlag, 1976, S. 15ff. 2 Jung, C.G.: Die Beziehungen zwischen dem Ich und dem Unbewussten, Walter Verlag Olten, Ex Libris Ausgabe, 1972, S.43. 3 Jung, C.G.: Psychologie und Erziehung, Walter Verlag Olten, Ex Libris Asugabe, 1972, S.39 4 Maxwell, Maltz: Erfolg kommt nicht von ungefhr, Econ Verlag Dsseldorf, 1971, S. 84. 5 Jung, C.G.: Die Beziehungen zwischen dem Ich und dem Unbewussten, Walter Verlag Olten, Ex Libris Ausgabe 1972, S. 70. 6 Goethe, Johann Wolfgang: Verfasser, Georg Bchmann, Geflgelte Worte, S. 246. 7 Schopenhauer, Arthur: Die Welt als Wille und Vorstellung II, Diogenes Verlag Zrich, 1977, S. 299. 8 Nyanaponika: Geistestraining durch Achtsamkeit, Verlag Christiani Konstanz, 1989, S. 26. 9 Brhlmeier, Arthur: Menschen bilden, Baden-Verlag, 2007, S. 88.

Vertiefung

64

Kapitel 3 Wir sind die Macher der Welt


Wir nehmen die Welt als dreidimensionales Gebilde wahr. Die Objekte erscheinen uns rumlich nebeneinander und zeitlich nacheinander. Nach dem Prinzip der Kausalitt lst ein Vorgang einen anderen in endloser Folge aus. Aus Ursachen entstehen Auswirkungen in einer unendlichen Kette. Das ist die Art, wie wir die uere Welt erfassen. Wir sehen das Kind, wie es mit den Baukltzen spielt, und empfinden dieselbe Trennung zwischen uns und der Welt. Wir sind von Objekten umgeben, mit denen wir nach Belieben umgehen. Das ist derart selbstverstndlich, dass wir uns kaum Gedanken darber machen. Durch unsere Ttigkeit versuchen wir, diese Welt nach unseren Bedrfnissen zu gestalten. Wir verndern und ordnen unser Umfeld, um die Lebensbedingungen stndig zu verbessern. Erfolge und Misserfolge lsen sich ab in unseren Bemhungen. Die Fortschritte haben viele Annehmlichkeiten gebracht. Das Leben ist sicherer geworden und weniger von den Launen der Natur abhngig. Neben unserer Arbeit knnen wir uns Ttigkeiten widmen, die interessieren und Spa machen. Wir mssten uns glcklich fhlen mit den unzhligen Behaglichkeiten. Dennoch scheint Glck nicht in dem Ma zu erscheinen, wie es die Erleichterungen versprechen. Das Errungene bringt gleichzeitig Nachteile mit sich, denen wir uns gerne entziehen mchten. Die technischen Fortschritte werden nicht nur fr lebenswerte Projekte eingesetzt, sondern auch fr lebensfeindliche. Wie Goethe in seinem Gedicht vom Zauberlehrling sagt, werden wir die Geister, die wir riefen, nicht mehr los. Das Leben ist vielfltiger und komplexer geworden. Es berfordert nicht nur Politiker und Wirtschaftsfhrer, sondern auch den Mann von der Strae. Die Einflsse von auen scheinen uns oft zu Sklaven unserer eigenen Fortschritte zu machen. Dennoch knnten wir dem etwas entgegenwirken. Durch einen neuen Ansatz, der uns aus dem Kreislauf

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

des bisherigen Denkens herausfhrt, knnen wir eine Vernderung auslsen. Dadurch entsteht ein neues Weltbild. Das Ziel ist, eine zuverlssige Orientierung zu erschaffen und gleichzeitig einen hheren Grad an Freiheit zu erlangen. Unser Innenleben, unsere Gemtslage bestimmt die Wahrnehmung und somit auch die uere Situation. Die Welt zeigt sich nicht als feste Gre, sondern als Interpretation des Menschen. Wir machen sie zu dem, wie sie uns erscheint. Dadurch verndert sie sich, je nachdem, wie wir sie aufnehmen. Der rationale Verstand weigert sich spontan das anzunehmen und spricht von Einbildung oder Tuschung. Ob Einbildung, Tuschung oder Realitt, es ist die Welt, die wir erfahren. Wir entscheiden ber die Qualitt der Auenwelt. Sind wir problembehaftet, so ist es die Welt. Sind wir zufrieden, so erscheint uns die Welt als harmonische Einheit. Es sind immer wir, die das Bild gestalten, niemals umgekehrt. Das, was wir als Glck bezeichnen, finden wir nicht auerhalb von uns. Die Welt reflektiert unser Innenleben. Nichts kommt von auen zu uns herein. Das geschieht im Umgang mit Menschen, Tieren und mit der gesamten Natur. Die Welt neu zu erschaffen, ist keine Illusion, sondern ein gangbarer Weg. Aber wir mssen einen Beitrag dazu leisten. Es liegt in unserem Ermessen. Wir knnen Ordnung in unser Leben bringen, uns weniger fremdbestimmen lassen und bewusst einen sinnvollen Ausgleich in unserer Lebensgestaltung suchen. Vor allem aber mssen wir traditionelle Lehrmeinungen hinterfragen. Das fhrt zu weniger Stress und dadurch zu mehr Lebensgewinn. Wir sind die Gestalter in allen Lebensbereichen. Die Beschftigung mit bestimmten Aufgaben beeinflusst die Denkhaltung. Ein einseitig gefhrtes Leben fhrt zu einer einseitigen Sicht der Dinge. Wir setzen uns dadurch Grenzen. Die Entscheidungen fr die Lebensgestaltung werden aus dieser Befangenheit getroffen. Wir sehen die Dinge so, wie wir sind, auf unsere eigene Art. Ein Kunstwerk kann nach seinem materiellen Wert, nach seiner Seltenheit, nach seiner sthetischen Ausstrahlung oder nach anderen Gesichtspunkten betrachtet werden. Entsprechend der Geisteshaltung erscheint es uns unterschiedlich. Etwas erleben bedeutet nicht nur Anschauung, sondern zustzlich gedankliche Verarbeitung. Immanuel Kant sagt dazu: Der Verstand vermag nichts anzuschauen und die Sinne nichts zu denken. Nur daraus, dass sie sich vereinigen, kann Erkenntnis entspringen.1 Jeder Mensch macht das auf seine persnliche Weise. Er formt seine Welt. Wer sich mit vielen Dingen beschftigt, fr den existieren sie. Wer nur eine Seite kennt, ist fr die andere blind. Wir erhalten immer das, womit wir uns geistig beschftigen. Ausgeglichenheit und Interesse fhren dadurch zu einem hheren Lebensgewinn und zu Weitsichtigkeit.
66

Wir sind die Macher der Welt

K apitel 3

Jedermann wnscht sich ein erfolgreiches Leben, wie das auch immer aussehen mag. Viele scheinbar erfolgreiche Menschen haben trotzdem Mhe, das Leben zu bewltigen. Materieller Wohlstand ist keine Garantie fr anhaltendes Lebensglck. Es braucht nicht nur die Kraft, zu gestalten, sondern auch die persnliche Wandlung im Kontext der Menschen und der Umwelt.

Die Welt ist so, wie wir sie wahrnehmen


Alle Pein entsteht aus dem Wollen heraus, das Erkennen hingegen ist schmerzlos und heiter. Arthur Schopenhauer, deutscher Philosoph Groe Philosophen haben immer wieder dargelegt, dass die Welt fr uns nur als Vorstellung existiert. Was sich dahinter verbirgt, die eigentliche Wahrheit, knnen wir nie erfassen. Platon nannte das Geheimnisvolle die Idee, Kant bezeichnete es als das Ding-an-sich. Schopenhauer erweiterte Kants Philosophie, indem er den Willen als das Unbekannte definierte, das dem Subjekt nicht in der Vorstellung gegeben ist, sondern in der Erfahrung des eigenen Leibes. Die Energie, die alles Lebendige durchstrmt, bezeichnete er als Wille, da wir diesen Willen in unseren Handlungen erfahren. Wenn wir bewusst etwas bewirken, steuern wir den Willen gezielt. Somit erleben wir die Welt als Wille oder Lebenskraft in uns. Die Lebenskraft selbst bleibt ein Geheimnis. Die Welt der Vorstellung, die reine Tuschung, ist dem indischen Denken des Schleiers der Maja verwandt. Es fllt schwer, sich vom Gedanken zu lsen, dass wir nicht von einer Wirklichkeit umgeben sind, die sich uns allen in derselben Art und Weise mitteilt. Wir nehmen Schwingungen auf und wandeln sie in Farben, Tne, Objekte und andere wahrnehmbare Phnomene um. So, wie ein Fernseher keine Bilder von der Station empfngt, sondern elektromagnetische Schwingungen, so knnen wir uns das beim Menschen vorstellen. Er empfngt Energie und formt sie um in Bilder und Tne. Unsere Sinne leiten Signale an das Hirn, wo die uere Welt geformt wird, wie wir sie kennen. Die Information, die wir daraus ziehen, ist von Mensch zu Mensch verschieden. So ungleich, wie die Menschen durch Charakter, Kultur und Bildung sind, so verschieden ist die Welt fr sie. Jeder lebt in seiner eigenen Welt. Objekte in der Welt bedingen das wahrnehmende Subjekt. Das Wahrzunehmende und das Wahrnehmende sind untrennbar miteinander verbunden. Die Welt ist Vorstellung, d.h., sie besteht nur in Beziehung auf das wahrnehmende Subjekt. Ein Objekt an sich ist ein Unding. Kein Objekt ohne Subjekt, kein Subjekt ohne Objekte, mahnt Schopenhauer.
67

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Das uere Bild erscheint den Menschen gleichartig oder mindestens hnlich. Der Unterschied liegt in dem, was sie daraus machen. Vereinfacht dargestellt: Das Objekt ist fr alle dasselbe, die Auslegung ist unterschiedlich. Wenn wir chinesische Schriftzeichen betrachten, so sehen wir das, was der Chinese ebenfalls sieht. Fr uns ergeben die Zeichen keinen Sinn. Fr den, der sie zu deuten wei, enthalten sie eine Botschaft. Fr ihn ffnet sich dadurch eine andere Sicht. Leben ist Anschauung und gedankliche sowie gefhlsmige Verarbeitung. Deshalb lassen uns Lebenserfahrung und Bildung die Welt zunehmend reichhaltiger erleben. Durch unser Inneres wandelt sich das uere. Jeder Mensch lebt dadurch in seiner eigenen Welt, die er gestaltet und dadurch verantworten muss. Es ist, als ob jeder sein persnliches Bild malte. Bezeichnen wir etwas als schn, so tun wir das, weil wir es als schn empfinden. Die Phnomene hinter der sichtbaren Welt sind weder gut noch bse, weder schn noch hsslich, weder freundlich noch feindlich. Sie haben keine Eigenschaften. Wir allein ordnen ihnen diese zu. Nichts kommt von auen, wie es uns erscheint, sondern allein von innen.

Die Vorstellung der Welt ist Anschauung und Interpretation


Das fhrt zum Schluss, dass allein wir die Verantwortung fr alles tragen, wie es sich darstellt. Wir sind zustndig fr eine gute, schne und angenehme Welt, weil wir sie so gestalten: Wir sind verantwortlich fr eine neidvolle, gewaltttige und brutale Welt, weil diese Eigenschaften in uns sind und wir sie als das bezeichnen. Es ist die Sichtweise, die Art, wie wir etwas empfinden. Die uere Welt und der Mensch bedingen sich gegenseitig, d.h., keines kann ohne das andere existieren. Es mag zu Beginn fremd erscheinen, dass die Welt, wie wir sie wahrnehmen, nicht von auen zu uns herein kommt, sondern in uns entsteht und nach auen projiziert wird. Noch befremdender klingt die Aussage, dass jeder in seiner individuellen Welt lebt. Fr den rohen Verstand ist diese Sicht unmglich. Noch abstrakter scheint die Tatsache, dass beim Tod eines Menschen auch seine Welt untergeht. Wir knnen zwar denken, dass sie fr andere weiter besteht. Aber das ist nur ein Gedanke in der Gegenwart. Jeder hat seine Welt, wie er sie gestaltet, und ist dafr zustndig. Die traditionelle Sichtweise bringt den Einwand, wir htten das Verhalten anderer nicht unter Kontrolle. Probleme wren da, und ein Unglck liee sich nicht abwenden. Wir empfinden uns ueren Zwngen ausgesetzt, ohnmchtig selbst etwas zu tun. Es sind die Mchtigen, die Reichen, welche das Geschick der Welt leiten. So ist man geneigt zu resignieren. Das schrt die Versuchung, unangenehme Situationen im Sinne eines durch uere Dinge bestimmten Schicksals zu deuten.

68

Wir sind die Macher der Welt

K apitel 3

Es ist wohl richtig; das Leben stellt an uns Anforderungen. Wir sind ueren Zwngen ausgesetzt, die wir nicht ignorieren knnen. Die tgliche Arbeit fordert unseren ganzen Einsatz. Alle diese Vorkommnisse knnen wir nicht beiseite schieben und uns in unsere Welt zurckziehen. Die Art aber, wie wir diese Probleme betrachten, wie wir mit ihnen umgehen, mit welcher Einstellung wir die Dinge handhaben, das liegt bei uns. Wir projizieren die innere Haltung nach auen. Unsere Gefhle, unser Denken und Handeln sind die Ursachen fr das, was auen geschieht. Vorstellungen und Bilder erregen die Menschen, nicht objektive Tatsachen. Bilder haben die Macht, die Welt zu bewegen. Zerstrerische und gewaltttige Bilder zerstren, entwicklungsrichtige Bilder bauen auf und sind lebensfreundlich. Es ist Zeit, nicht nur fr den einzelnen, sondern fr die Menschen insgesamt, darber nachzudenken, wohin ihre Vorstellungen und Bilder fhren. Die philosophische Betrachtung der Welt bedeutet nicht, die Realitt, die Welt in der wir wirken, zu verneinen. Es ist die Welt, die fr uns verlsslich ist und nach festen Gesetzen funktioniert. Einen anderen Standpunkt einzunehmen, erweitert jedoch die Sicht und zeigt, welche Einflsse wir besitzen, wenn in uns selbst nderungen vorgehen. Die Umkehrung der Dinge fhrt zu einer neuen Grundhaltung. Vieles, was geschieht, knnen wir nicht ndern. Wie wir aber darauf reagieren, liegt in unserer Macht. Ein auf die Leinwand projiziertes Bild entsteht im Computer und wird im Projektor in Licht umgewandelt. Die Leinwand widerspiegelt das Ergebnis. Will man das Bild ndern, so wrde es niemandem einfallen, das auf der Leinwand zu versuchen, sondern dort, wo es entsteht. Im wirklichen Leben aber versuchen wir es dennoch. Wir bemhen uns, die uere Welt, also das Ergebnis, zu verndern, nicht uns selbst. Wir erwarten, dass sich die Menschen und die Umstnde ndern. Das fhrt zu keinen Lsungen, sondern erzeugt stndig neue Probleme. Jeder versucht, auf andere einzuwirken, statt bei sich selbst zu beginnen. Wir vergeuden Krfte, die uns dort fehlen, wo wir wirklichen Einfluss haben. In einer Vielzahl der Flle engagieren wir uns durch Unzufriedenheit, durch Schimpfen und Verurteilen, wo wir nichts ausrichten knnen. Wir erwarten, dass sich die uere Welt unseren Wnschen fgt. Wir haben eine Grenze zwischen uns und der Welt gezogen und schaffen dadurch eine konflikttrchtige Front. Dabei sind wir die Welt selbst. Jede Art von Kampf richtet sich gegen uns. Hier ist Vernderung mglich, um unser Leben einfacher und erfolgreicher zu gestalten. Innere Gelassenheit, eine andere Sichtweise verndert unsere persnliche Welt, weil wir Vorkommnisse anders verarbeiten. Intakte Beziehungen sind das Ergebnis von dem, was wir in uns formen. Das gilt fr die Familie, fr den Arbeitsplatz, den Freizeitverein, den Freundeskreis und alle brigen Situationen, in denen wir mitwirken. Sie erffnet uns die Mglichkeit, die Welt zu formen, wie wir sie uns wnschen. Verndert sich unsere Geisteshaltung, so verndert sich die Welt. Projizieren wir nach
69

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

auen eine ruhige und friedfertige Geisteshaltung, so wird unsere Welt friedfertiger. Erzeugen wir Gewalt, so erleben wir sie. Man darf aber keine Forderung nach Absolutheit stellen. Leben ist ein Entwicklungsprozess und deshalb nie optimal. Massensuggestion in Wort, Schrift und Bild sickern unablssig in unser Unterbewusstsein und zwingen uns Meinungen und Ansichten auf, die wir als unsere eigenen empfinden. Im Wettbewerb um die Gunst des Zuhrers versucht jedes Medium, die Ereignisse radikal und reierisch darzustellen. Wir sind sensibilisiert, negative, aufreizende und sensationelle Vorkommnisse aufzunehmen. Das versperrt eine ausgewogene Sicht und fhrt zu einem Denken, das alles und jedes verurteilt. Die Wahl der Information, die uns zugetragen wird, liegt in unserer Macht. Wenn wir selbst von Gewalt fasziniert sind, tragen wir sie in unsere Welt. Statt spontan etwas anzunehmen, mssen wir die Dinge hinterfragen und uns eine eigene Meinung bilden, dabei aber offen bleiben fr neue Ansichten. Es geht im tiefsten Sinn darum, eine bessere Wirklichkeit zu konstruieren, um ein besseres Wollen zu formulieren. Wir denken und handeln anders, wenn wir die sichtbare Welt durch eine positive Geisteshaltung interpretieren.

Die Welt ist ein Produkt der eigenen Vorstellung


Menschen versuchen sinngem, das Bild auf der Leinwand nach ihren Wnschen zu ndern. Aber sie werden scheitern, weil sie am falschen Ort ansetzen. Die einzige nderung ist bei sich selbst mglich. Denn Menschen reagieren nicht nach festgelegten Eigenschaften, sondern in Reaktion auf die uere Welt. Andere reagieren in Resonanz zu unserem Auftreten, wie wir sie behandeln. Unser Einfluss verndert den anderen. Er ist grer, als wir ahnen. In uns selbst entstehen die Gefhle wie Missgunst, Konkurrenzdenken, Angst und andere Erscheinungen, die das Leben erschweren. In uns entstehen auch die Gefhle fr Freude, Wohlwollen, Wertschtzung und Liebe. Wenn es uns gelingt, einen Teil dieser Ereignisse durch eine neue Sicht zu beeinflussen, wird der Lebensgewinn zunehmen. Gute und ernste Gedanken ber wrdige Gegenstnde lassen sich nicht zu jeder Zeit willkrlich heraufbeschwren. Schopenhauer empfiehlt: Alles was wir tun knnen ist, ihnen den Weg frei halten durch Verscheuchung aller negativen und gemeinen Gedanken und Abwendung aller Flausen und Possen.2 Das ist nicht immer einfach, man ist nicht immer in Hchstform. Schwankungen in der Stimmung und die entsprechende Wahrnehmung der Auenwelt sind normal. Je nach unserer Gemtslage zeigt sich ein anderes Bild. Sind wir traurig, depressiv, so sehen die Tage trbe aus, die Schnheiten sind verborgen. Sind wir aber froh und heiter, so hellt sich auch die Welt auf. Probleme scheinen kleiner und lsbar. Mit zunehmender bung festigt sich unsere Persnlichkeit.
70

Wir sind die Macher der Welt

K apitel 3

Hat sich die berzeugung gebildet, dass wir Einfluss auf die uere Welt haben, so erwchst daraus eine tiefere Art der Verantwortlichkeit. Wir werden aufmerksam auf das, was wir denken und tun. Wir widmen uns den Dingen, die uns betreffen, und befreien uns von fremden Ansichten. Das Umfeld wird immer wieder suggerieren, woran wir glauben sollten, was richtig und falsch sei, welches Verhalten angemessen und welches schdlich sei. Die Mehrzahl der Menschen richtet sich nach solchen Hinweisen, seien sie religis, politisch, werbetechnisch oder anders motiviert. Immer stehen dahinter Machtansprche von Institutionen, die ihre eigenen Ziele verfolgen. Nicht das Wohlbefinden der Menschen ist ihre Absicht, sondern allein ihre Ziele. Diese Einflsse ersetzen wir durch eigenes Denken. These 11: Der Mensch geht davon aus, dass sich die uere Welt fr alle in derselben Art und Weise darstellt. Er ist sich nicht bewusst, dass sich die Darstellung aus Wahrnehmung und Interpretation zusammensetzt und dadurch fr jeden Menschen individuell und einzigartig ist. Leitsatz: Machen Sie sich immer wieder bewusst, dass die Welt so ist, wie Sie sie in Ihrem Kopf gestalten und interpretieren. Dadurch leben Sie in Ihrer eigenen Welt, die Sie beeinflussen knnen. Formen Sie eine lebensfreundliche Welt in Ihrem Inneren. Die Welt ist das Ergebnis von Wahrnehmung und Interpretation. Das erlaubt, Einfluss zu nehmen und die Welt mit zu gestalten. Bildung und Erfahrung lassen uns die Welt vielfltiger erscheinen, weil wir die Dinge und die Beziehungen der Phnomene untereinander besser verstehen. Jeder Mensch versteht die ueren Ereignisse auf seine individuelle Art.

Vertiefung

Die oktroyierte Moral hlt uns gefangen


Wer sein Leben grundstzlich an den Gesellschaftszwngen orientiert, baut auf unsicherem Grund. Nur mit eigener Meinung und Selbstvertrauen hat man ein festes Fundament. Willy Meurer

71

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Wenn der Mensch geboren wird, so besitzt er noch kein Bewusstsein. Vermutlich wird es mit dem Erlernen der Sprache gebildet. Bewusstsein und Sprache wrden sich dann gegenseitig bedingen. Erste Eindrcke im Leben mssen demnach eine besonders nachhaltige Wirkung erzeugen. Sie beeinflussen unser Leben und unsere Vorstellung von der Welt zeitlebens. Das trifft auch auf unsere moralischen Ansichten zu, die wir vom Umfeld lernen. Wir bernehmen die geistigen Werte, nach denen sich unsere Eltern und Erzieher richten. Herrscht ein Klima der Frmmigkeit, so bertrgt es sich auf die Kinder. Sind Gewalt und Hass vorherrschend, so werden diese Eigenschaften verinnerlicht. Wir lernen zu urteilen, was richtig und was falsch, was vorteilhaft und was nachteilig ist. Wir erhalten eine externe Moral aufgepfropft, ohne beurteilen zu knnen, was gut und was lebensfeindlich ist. Der Mensch wird zum Produkt seiner Umwelt und handelt danach. Die Quelle der Ethik wird meist der Theologie zugerechnet. Religion und Ethik sind in unserer Vorstellung miteinander verbunden. Das fhrt zur irrigen Annahme, ohne Religion gbe es keine Ethik. Whrend Ethik grundstzlich das Gute anstrebt und somit entwicklungsrichtig ist, richtet sich die Moral nach den Wertvorstellungen einer Kultur, einer Konfession, nach der Tradition, nach staatlichen Gesetzen und persnlichen Ansichten. Moral wandelt sich gem dem Zeitgeist. Sie hilft dem Menschen, sich sozialkonform zu verhalten und geeignete Entscheidungen fr das Leben zu treffen, um in bereinstimmung mit anderen zu leben. Religise Organisationen sind moralische Systeme. Sie beeinflussen das Leben der Menschen in hohem Ma. Da sie vielfach soziale Aufgaben wahrnehmen, erfllen sie eine ntzliche Funktion. Der Einfluss der Religion beschrnkt sich jedoch nicht auf ihr ueres Wirken. Vielmehr fhlen sie sich als Bewacher ber das Denken der Menschen. Sie beanspruchen das Recht, ber andere zu befinden und darber, wie sie ihr Leben gestalten sollten. Ihre Quellen sind Erzhlungen, alte Geschichten und berlieferungen. Diese Anleitungen zur Lebensbewltigung setzen bei vielen Religionen den Glauben an eine Schpfermacht voraus. Sie geben vor, im Auftrag dieser Macht das Beste fr die Menschen zu tun. Gesetze, Vorschriften und moralische Bindungen sind Einschrnkungen fr das Individuum. Sie sind von Menschen fr die Menschen gemacht. Es sind vereinbarte Regeln des Zusammenlebens. Es gibt keine Instanz, auer der Menschheit selbst, auf die Vorschriften und ethische Normen zurckgefhrt werden knnen. Und es gibt keine Werte auer denen, die der Mensch sich selber als Richtschnur gibt. Allzu hufig wird Moral missbraucht, um Menschen anderer Kulturen und Konfessionen zu drangsalieren, zu verurteilen und zu diskriminieren. Man muss sich vom Gedanken frei machen, dass es Menschen gibt oder jemals gegeben hat, die etwas wissen, was ber den Tod hinausgeht. Jede Form von Gebot, Vorschrift oder Regel stammt von
72

Wir sind die Macher der Welt

K apitel 3

Menschenhand, auch wenn etwas anderes vorgegaukelt wird. Was immer geschrieben oder gesagt wurde, ist Menschenwerk, von keiner hheren Macht eingegeben. Immanuel Kant sagt dazu: Die Metaphysik sieht sich gentigt, zu Grundstzen ihre Zuflucht zu nehmen, die allen mglichen Erfahrungsgebrauch berschreiten und gleichwohl so unverdchtig scheinen, dass auch die gemeine Menschenvernunft damit im Einverstndnisse stehet.3 Das heit, dass Fantasien die Erfahrung ersetzen mssen; oder direkter: Wissen wird durch Spekulation ersetzt, aber so, dass es glaubwrdig erscheint.

Niemand auer dem Mensch legt ethische Normen fest


Die Gesetze eines Landes werden zur Verwaltung an die Staatsorgane delegiert. Vermischen sie sich mit religisen Vorschriften, so ist Vorsicht angebracht. Da der Mensch seine Macht missbraucht, wiegt es doppelt schwer, wenn dies im Auftrag von hheren Mchten geschieht. Der denkende Mensch wei, dass sie allemal auf menschlichen Ideen fuen, auch wenn sie als gttlich ausgegeben werden. Nirgends ist die Diskrepanz von Anspruch und Wirklichkeit, von verkndeter Wahrheit und praktizierter Tuschung, von weltfremden Idealen und dem Alltag so offensichtlich, wie im Falle der Religion. Allerdings sollte man nicht mit rationalen Argumenten dies oder jenes zu beweisen versuchen. Der Mensch ist fr das, was er glaubt, nicht zugnglich durch rationale Logik. Religise Hter sprechen Belohnung und Strafe aus und drohen mit ewiger Verdammnis. Oder sie versprechen ewige Glckseligkeit, um den Menschen willig zu machen. Sie predigen das als richtig und gut, was ihre Macht strkt und die Menschen gefgig macht. Der Missbrauch religiser und pseudoreligiser Organisationen kennt keine Grenzen. Menschen werden im Namen einer hheren Macht gefoltert, geopfert und irregeleitet. Es gibt kaum ein Gewaltmittel, das nicht zur Bekehrung von Menschen eingesetzt wurde. Wer aber Gewalt, und sei es nur subtile Drohung, fr das Gute einsetzt, handelt selbst nicht gut. Es sind Verste gegen die eigenen Moralpredigten. Als Ergebnis wird ein kleiner, verngstigter Mensch geformt, der glaubt und nicht denkt. Auch wenn durch Gleichgltigkeit die Glaubensstze verdrngt werden, bleiben Unsicherheit und Angst bestehen. Sie treten nicht offen zu Tage, sind aber Teil von uns, wenn wir sie nicht bewusst ausrumen. Es ist erstaunlich, wie leicht sich die Menschen geistige Fesseln anlegen lassen. Die UNO legte 1948 die Menschenrechte fest. Es sind grundlegende Ansprche, die allen Menschen in allen Lndern zukommen. Als ethisches Rahmengerst dienen sie der Orientierung fr Regierungen und Vlker. Sie sind weder an eine bestimmte Ideologie noch an eine Religion gebunden. Sie umschreiben einen minimalen Konsens an Rechten. Dennoch verweigern viele Religionen die Anerkennung der Men73

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

schenrechte. Parallel dazu kennt jedes Volk und jede Religion ihre eigene Moral. Was im eigenen Land toleriert wird, steht in einem anderen Land unter Strafe. Was die eine Religion erlaubt, belegt eine andere mit Snde. Die Machtstrukturen von staatlichen und religisen Organisationen erlauben keine, wenn auch nur eine minimale Einigung. Grundstzlich scheinen alle das Gute anzustreben, einen besseren Menschen zu machen, um friedlich zusammen zu leben. Da die Natur frei von jeder Ideologie ist, bestehen weder Vorschriften, noch greift jemand in die Entwicklung ein. Sie verndert und entwickelt sich. Weil diese Entwicklung harmonisch verluft, drfen wir annehmen, sie entwickle sich zum Guten. Der Mensch dagegen muss sich die Vorschriften und Regeln zum Leben selbst geben. Es ist ein Akt der Vernunft, diese in gegenseitiger bereinstimmung festzulegen. Die unterschiedliche Lebensweise fhrt zwar zu Abweichungen, jedoch sind in den verschiedenen Kulturen Parallelen zu finden. Somit msste man annehmen, dass unter den Vlkern ein harmonisches Verhltnis besteht. Die Realitt zeigt ein anderes Bild. Die Ideologien stehen sich feindlich gegenber. Zahlreiche Religionskriege der Vergangenheit und der Gegenwart zeugen von Fanatismus und Verblendung, dass nur die eigene berzeugung die Richtige sei. Die Besessenheit von Macht und Gewalt umhllt sich mit einem religisen Gewand und einem fiktiven Auftrag einer hheren Macht. In diesem Umfeld der Engstirnigkeit und der Gewalt stellt sich die Frage, was nun richtig sei. Es sei festgehalten; niemand besitzt das Recht, sich als geistiger Richter ber andere aufzuspielen. Jeder ist fr sein Tun selbst verantwortlich. Der Mensch, der sich bewusst entwickeln will, wandelt die uere Moral in eine innere Ethik um. Er tut oder unterlsst die Dinge nicht, weil es jemand vorschreibt, sondern aus innerer berzeugung. Er liebt nicht, weil es jemand befiehlt, sondern ist Liebe selbst. Er orientiert sich nicht an fiktiven Zielen, die ihm andere zuweisen. Er tut oder lsst nicht, weil es jemand verlangt oder es Sitte ist, sondern weil es richtig ist. Entwicklungsrichtiges Verhalten, aber auch Verste dagegen, sind ihm bewusst. Eine Ethik von auen fhrt nicht zur Entwicklung des Menschen und zu Frieden. Sie muss durch eine Ethik von innen ersetzt werden. Das erfordert ernsthafte Auseinandersetzung mit den bernommenen Werten. Eine Autoritt mag die Macht besitzen, ihre Befehle durchzusetzen, ohne dass wir Widerstand leisten knnen. Aber wenn es uns physisch mglich ist, unsere Handlungsweisen zu whlen, dann liegt die Verantwortung bei uns. Es mag schwierig sein, sich von den herkmmlichen Strukturen zu lsen. Sie sind tief in unserem Inneren verankert. Aber sie machen uns unfrei in unserem Denken. Wir sind Sklave von fremden und machtgierigen Gedanken. Niemand ist autorisiert, moralisch zu richten. Es gibt nicht Snde, Schuld und Shne. Es sind Erfindungen des
74

Wir sind die Macher der Welt

K apitel 3

Menschen, um die Macht ihrer eigenen Ideologie zu vergrern. Sie versklaven den Menschen und verbieten ihm, selbst zu denken. Wer sich an frh bernommene Moralvorstellungen hlt und diese nicht berprft, lebt aus zweiter Hand. Sein Handeln wird unbewusst von ungeprften Vorstellungen geleitet. Alles Fremde wird ihm als etwas Feindliches erscheinen, das es zu bekmpfen gilt. Er erwartet alles von auen und schiebt die Verantwortung auch nach auen. Nur der religise Glaube kann von Wert sein, der frei angenommen wurde. Das aber setzt voraus, dass man sich damit beschftigt und weder blindlings folgt, noch aus Bequemlichkeit verdrngt. Im Menschen scheint eine innere Sehnsucht nach dem bernatrlichen zu existieren. Sie ist Teil der Persnlichkeit und sollte nicht verleugnet werden. Wir leben in einer Epoche von Rastlosigkeit, Nervositt, Verwirrung und weltanschaulicher Desorientiertheit. Moderne Menschen scheinen einen inneren Widerstand gegen hergebrachte Meinungen und bisherige Wahrheiten zu hegen. C.G. Jung machte in seiner Arbeit mit Menschen im mittleren Alter die Erfahrung, dass die meisten das verloren hatten, was lebendige Religionen ihren Glubigen zu allen Zeiten gegeben haben; die religise Einstellung und dadurch den inneren Halt. Er betont, dass dies nicht die Zugehrigkeit zu einer Konfession oder einer Kirche voraussetzt. Wer darber nachdenkt und gewisse Glaubenstze bewusst annimmt, wird ohne Zweifel eine tiefere Beziehung finden. Dieser Vorgang fhrt dazu, dass sich die innere berzeugung mit den ueren Handlungen verbindet. Ethik wird dadurch zu einer gelebten Wirklichkeit, anstelle eines bequemen Lippenbekenntnisses.

Gelebte Ethik kommt allein von innen


Ziele, Lebensinhalt und Lebensfhrung werden nicht von auen, weder von Menschen noch von Gttern, vorgegeben, sondern kommen allein aus dem Inneren. Wer immer ein Monopol auf die Wahrheit, auf richtige Lebensfhrung fr sich in Anspruch nimmt, bt durch autoritres Auftreten Gewalt aus. Die eigene Unfhigkeit zu leben wird auch den anderen Menschen unterstellt. Deshalb versucht man, sie zu bekehren. Als Richtma fr das grundlegende Denken und Handeln haben wir die Begriffe Entwicklungsrichtig und Ehrfurcht vor dem Leben gewhlt. Um eine innere Ethik zu entwickeln, hinterfragen wir nicht nur unsere Gewohnheiten, sondern auch das uns vertraute Moralgerst. Es ist kein leichtes Unterfangen, sich von einem verinnerlichten autoritren System zu befreien. Unbewusste Bindungen mssen unterbrochen und liebgewordene Vorstellungen beseitigt werden. Zu verurteilen oder zu verdrngen, das ist keine Lsung. Eine Tuschung kann man nicht ausradieren. Man muss sie hinterfragen und als solche durchschauen. Dann verliert sie allmhlich ihre Wirkung. Durch Nachdenken und Beobachten unseres Verhaltens wird das schritt75

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

weise gelingen. Vor allem aber versuchen wir nicht, anderen unsere berzeugung aufzudrngen. Es gibt kein absolutes Richtig und Falsch. Nur wir selbst sind fr unser Leben verantwortlich. Man entscheide sich, ob man sich verndern oder als Marionette von fremdem Denken abhngig sein will. Freiheit im Denken fordert, dass wir Gewohnheiten ablegen und uns unserer Ttigkeiten bewusst werden. Wir wissen, was richtig und was falsch ist oder was entwicklungsrichtig und entwicklungswidrig ist. Danach sollten wir handeln, um in Harmonie mit dem Kosmos und der Umwelt zu leben. Der Versuch, bestimmte Verhaltensformen verstandesmig zu ndern, zeigt nur mige Wirkung. Auch Selbstvorwrfe bringen keine Fortschritte. Es wre Konditionierung und Zwang, wie sie frher stattgefunden haben. Beobachten ohne zu werten ist vorteilhafter. Es wird nicht immer gelingen. Aber das Leben ist eine bung, das viele Versuche notwendig macht. Verinnerlichte Vorstellungen in unserem Leben, die wir loswerden mchten, schwchen sich durch die Selbstbeobachtung schrittweise. Man muss seine berzeugung nicht grundstzlich ber Bord kippen. Aber eine Organisation muss berprft werden, ob sie freies Denken gestattet, ob die Anforderungen an das Verhalten ethisch gerechtfertigt sind oder ob man sich bedingungslos starren Regeln unterwerfen muss. Es gibt kaum eine Glaubensrichtung, in der sich nicht Fanatismus und Fundamentalismus ausbreitet. Kaschiert unter dem Deckmantel tiefer Religiositt treiben sie ihr Unwesen und richten sich gegen jede andere Lebensauffassung. Statt Glck und Segen zu bringen, wie es alle verknden, verursachen sie unsgliches Leid. Durch Denken erhalten wir eine neue Freiheit, weil wir die richtigen Dinge bewusst annehmen und uns von lebensfeindlichen Ansichten befreien. Religiositt ist weder an eine Ideologie noch an eine Konfession gebunden. Religises Empfinden ist nicht identisch mit blindem Glauben. Die Frage nach dem Sinn des Lebens muss nicht von anderen durch mystische Erklrungen beantwortet werden. Wir alle mssen unserem Leben selbst Sinn verleihen. These 12: Menschen lassen sich von auen, durch Lehren, Moralvorschriften und Verbote, beeinflussen. Sie blockieren dadurch das eigene Denken. Nur wer selbstndig denkt und seine persnlichen Werte kennt, macht sich frei.

Vertiefung

76

Wir sind die Macher der Welt

K apitel 3

Leitsatz: Notieren Sie Ihre Werte, an denen Sie sich im Leben orientieren, und bringen Sie sie immer wieder in Erinnerung. Dadurch machen Sie sich schrittweise frei von fremden Vorstellungen und Einflssen. Sie legen dadurch Ihre eigene Orientierung fest. Es ist nicht alles richtig, was wir in der Jugend gelernt und verinnerlicht haben. Viele Vorschriften, Regeln und Werte haben wir kritiklos bernommen. Macht man sich bewusst, was wirklich wichtig und entwicklungsrichtig ist, so entsteht eine eigene Werteskala, die fr den einzelnen Menschen verbindlich ist. Nach ihr orientiert sich das Denken und Handeln. Dadurch befreit man sich von Schuldgefhlen und beginnt, das Leben freier und selbstndiger zu gestalten.

Dem Glck entgegen gehen


Es ist wichtig, glcklich zu sein, zu lcheln, denn ohne ein Lied im Herzen ist das Leben stumpfsinnig. Jiddu Krishnamurti, indischer Philosoph Philosophen versuchen seit jeher zu erklren, was Glck ist. Whrend die einen von einem moralisch einwandfreien Leben reden, verneinen andere die Verbindung zur Ethik. Der griechische Philosoph Epikur wandte sich entschieden dem Diesseits zu. Er erklrte Sinneslust zum obersten Prinzip, wobei er darunter die Abwesenheit von ngsten und Schmerzen verstand. Es ging ihm nicht darum, alles Lustbetonte auszukosten, sondern die Angemessenheit in den Dingen zu suchen. Er lebte mit seinen Anhngern bescheiden und gengsam. Seine Ansprche an das Leben und das, was er daraus machen konnte, versuchte er ins Gleichgewicht zu bringen. Das Ergebnis ist kluges Abwgen und ein bescheidener Verzicht auf alles, was nicht zur Abwehr von Schmerz und Not erforderlich ist. Wir kennen das Mrchen vom Hans im Glck der Brder Grimm: Auf dem Weg nach Hause, versehen mit einem Klumpen Gold, schien dem Hans das Glck darin zu liegen, immer etwas anderes zu wnschen und einzutauschen. Von einem Pferd zu einer Kuh, zu einem Schwein und wiederum durch Tausch zu einer Gans und letztlich zu einem wertlosen Mhlstein, der in einen Brunnen fiel, wodurch Hans sich frei von jeglicher Last fhlte. Das empfand er als hchstes Glck. Von Lasten, welcher Art auch immer, frei zu sein, das ist gem der Geschichte das eigentliche Glck. Das lsst sich auf verschiedene Arten interpretieren.
77

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Kennzeichnend fr die westliche Welt ist die Verbindung von Glck mit Leistung. Der Weg zum Glck wird im produktiven und schpferischen Tun gesucht. Erfolgreiches Meistern der Herausforderungen soll Sinn und Befriedigung bringen. Wer seine Aufgaben frei whlen und bestimmen kann, wird in der Orientierung auf Leistung ohne Zweifel eine hohe Befriedigung finden. Auch wenn die damit verbundenen Pflichten Rckschlge und Hrten mit sich bringen. Glck ist dadurch eine Folge des erfolgreichen Strebens. Nicht Glck als solches ist das begehrenswerte Ziel, sondern die gestellten Aufgaben. Der leistungsorientierte Mensch sucht und findet Erfllung in der Herausforderung seiner Arbeit. Sie dient ihm gleichermaen als Mittel fr seine persnliche Entwicklung. Nun existiert nichts ohne das Gegenteil. Erfolg durch Leistung kann sich bei bermigem Engagement leicht in Misserfolg wandeln. Wer begeistert in seiner Arbeit aufgeht, riskiert, andere Dinge zu vernachlssigen. Probleme in den Beziehungen, gesundheitliche Schden und die Unfhigkeit, das Schne zu erkennen, knnen die Folge sein. Wenn wir nicht auf Ausgewogenheit achten, gehen wir am Glck vorbei, weil unser Verstand auf Ziele fixiert ist, sei es der nchste Termin, eine Arbeit (und sei es nur das Einkaufen), eine Beschftigung, ob interessant oder langweilig. Wir sind stndig damit ausgefllt, irgendetwas scheinbar Notwendiges zu tun. Unser Denken ist bereits mit der nchsten Aufgabe beschftigt. Das Streben nach Status, Wohlstand und Macht kann zwar mit starken Lustgefhlen verbunden sein. Allzu oft ist es aber auch Flucht vor anderen Verpflichtungen oder entsteht aus der Unfhigkeit heraus, sich zu entspannen. Was bei der Ausrichtung auf Leistung fehlt, ist die Mue, zu betrachten, zu genieen, zu hren und sich wohl zu fhlen. Eine ganze Industrie versucht unter dem Begriff Wellness die Ruhe zu bringen, die wir selbst ebenso gut selbst organisieren knnten. Allein scheinen wir nicht in der Lage zu sein. Also geben wir uns der Wellness hin, einer knstlichen Wohlfhlumgebung, die uns fr kurze Zeit Entspannung bietet. Wir bentigen jemanden, der uns stillhlt, der uns die Nahrung in genau dosierter Menge vorschreibt, der uns fr teures Geld zu einer scheinbaren Ruhe und Erholung verhilft. Aber der Versuch, sich durch uere Einwirkung zu verndern, wird dann scheitern, wenn im Inneren keine Wandlung erfolgt. Keine noch so raffinierte Umgebung besitzt den Reiz und die Ausstrahlung der Natur. Und keine dieser Kunstlandschaften vermag die Ruhe und inneren Glcksmomente derart zu erzeugen wie die Natur, die uns umgibt. Nur dort, sei es im Wald, auf einem Berg, an einem See oder anderen stillen Orten, mssen wir uns selbst die Ruhe bringen. Es ist niemand da, der uns zur Entspannung ntigt. Darin liegt aber der Kern der Sache: uns selbst zu kennen und die Frsorge fr uns zu bernehmen. Wenn wir
78

Wir sind die Macher der Welt

K apitel 3

dies nicht knnen, so sind wir weit weg von einer ausgewogenen Selbstentwicklung. Der Sinn der Schnheit in der Natur ist vor allem im japanischen Zen-Buddhismus weit entwickelt. Die Teezeremonie, das Bogenschieen, der Schwertkampf oder das Blumenstecken sollen die Harmonie der bung zum Ausdruck bringen. Die Bettigungen dienen weder einem sthetischen Vergngen noch der Ertchtigung des Krpers, sondern werden verstanden als Schulung des Bewusstseins. Somit sind die ueren Handlungen mit Gegenstnden nur Hilfsmittel, um zum Ziel zu gelangen. Der Zweck ist eine geistige Wachheit, bei der die Gegenstze ineinander bergehen. Auch die Grten sind stark mit dem naturverbundenen Denken der Japaner verbunden. Sie verzichten oft auf Pflanzen und zeigen schlichte Formen, auf denen das Auge ruhen kann. Jedes Element ist Symbol fr eine Geisteshaltung und fr innere Werte. Japanische Grten sind Kompositionen von Menschen, die ein Gefhl fr Harmonie und Ausgeglichenheit besitzen. Sie versetzen den Betrachter in einen Zustand der Eintracht und der Einheit. Die einfachen Formen sprechen den Menschen an und bertragen Ruhe und Friede auf sein Gemt. Aber sie fordern Zeit zur Betrachtung.

Schnheit zu finden, erfordert Zeit, Ruhe und innere Ausgewogenheit


Glck ist auch ein psychologisches Phnomen, eine Qualitt des Bewusstseins, nicht der objektiven Verhltnisse. Wohlstand und materielle Sicherheit sind zwar keine Garanten frs Glcklichsein. Sie stellen aber auch keine Hindernisse dar. Im Gegenteil, sie knnen viele Dinge ermglichen, die anderen nicht zugnglich sind. Menschen vergleichen ihre Situation mit anderen. Wenn solche Vergleiche auch immer hinken und sehr subjektiv sind, zeigen Untersuchungen dennoch, dass die relativ Bessergestellten sich in allen Gesellschaften auch subjektiv besser fhlen. Das eigene Glcksempfinden hngt zum Teil nicht an dem, was wir absolut gesehen besitzen, sondern was wir im Vergleich zu anderen besitzen. Es scheint unabhngig vom absoluten Wohlstandsniveau zu sein. Wenn es uns materiell gegenber unseren Nachbarn und Freunden besser geht, so fhlen wir uns auch besser. Wre unsere Nachbarschaft reicher als wir, so wrde das unser Wohlbefinden schmlern. Neid, auch wenn er nicht offen zutage tritt, ist somit ein Glcksdmpfer. Glck ist nicht nur eine Empfindung, sondern auch ein Urteil. Es hngt davon ab, wie wir es bewerten und welche Ansprche wir haben. Whrend eine materielle oder andere Zuwendung als glckliche Fgung den einen in Hochstimmung versetzt, empfinden es andere als Nebenschlichkeit. Das gilt nicht nur fr uere, sondern auch fr innere Gter. Geringfgige Verbesserung der Gemtslage kann fr jemanden, der nicht verwhnt ist, durchaus als Glck empfunden werden.

79

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Glck ist in schpferischen Ttigkeiten und Beziehungen zu finden


Ein gewisses Grundvertrauen in die Welt und in sich selbst ist wichtig fr die Zufriedenheit. Bildung und eine positive Einstellung sind wesentliche Faktoren. Meist sind wir nicht einfach glcklich oder unglcklich, sondern glcklich oder unglcklich ber etwas. Ein gesundes Selbstvertrauen lsst uns das Gefhl des Unglcklichseins leichter berwinden, weil wir dem Sachverhalt weniger hilflos gegenberstehen. Wer Vertrauen in seine Fhigkeiten hat, ist nicht so leicht zu erschttern. Nietzsche nahm an, dass nicht Unglck oder Leiden das Gegenteil von Glck sin, sondern Abstumpfung und Mangel an Vitalitt. Tagtrume und Fantasien, in die wir unbewusst versinken, versetzen uns in eine angenehme Wunschwelt. Wir verlassen vorbergehend unsere begrenzte Umgebung und geben uns angenehmen Gedanken hin. Sie erzeugen ein wohltuendes Gefhl. Wunschdenken verfhrt aber nicht nur leicht zu falschen Gedanken, sondern auch zu falschen Wnschen. Das riesige Angebot an Gtern weckt in uns die Begierde, zu besitzen. Wir whnen uns glcklicher, wenn wir dies und jenes htten. Ist der Hunger gestillt, so schauen wir nach neuen Begehrlichkeiten. Nach vielen Dingen sehnen wir uns, weil andere sie auch haben. Niemand mchte zurckstehen. Ohne uns dessen bewusst zu sein, lassen wir uns fremdbestimmen. Wenn wir das machen, was andere empfehlen, sind wir unmndig. Dann essen wir vernnftig, weil es der Arzt empfiehlt, kleiden uns in einer bestimmten Weise, weil es Mode ist, pflegen unser ueres, weil zahlreiche Produkte dafr werben, tun oder unterlassen etwas, weil es in den Sternen steht, kaufen ein Statussymbol, weil es unsere Position erfordert. Wir fallen in fest gefgte Muster, weil eine bestimmte Ideologie es vorschreibt. Wenn wir unser Leben ehrlich analysieren, so entdecken wir die Abhngigkeit von der ueren Welt in tausend Facetten. Alle Einflsse wollen uns zu einem Menschen machen, der wir nicht sind. Das Ergebnis ist Dauerstress und das Gefhl der Unzufriedenheit. Unser eigenes Programm bleibt auf der Strecke, ein Programm, das wir kaum kennen. Es uert sich nur hin und wieder durch kurze Sehnschte nach scheinbar illusorischen Ttigkeiten, Ruhe, Friede, Musik, Entspannung. Vielleicht liegt das Glck darin, sich bewusst den einfachen Dingen zuzuwenden ohne Absicht, ohne Hoffnung auf Belohnung, Anerkennung oder Wertschtzung durch andere. Das klingt einfach, scheint jedoch schwieriger in unserer hektischen Welt zu sein, als angenommen. Glck liegt vor allem in der Begegnung mit anderen Menschen und mit der Natur. Aber man darf keine Anforderungen stellen. Bedingungen machen den anderen zum Sklaven, weil er oder sie Dinge tun oder unterlassen muss, die nicht seiner Persnlichkeit entsprechen. Entweder akzeptieren wir die Menschen, wie sie sind, oder wir
80

Wir sind die Macher der Welt

K apitel 3

brechen die Beziehung zu ihnen ab. Entwicklungsrichtiges Handeln zeigt sich, wenn wir andere im Rahmen unserer Mglichkeiten frdern. Wirkliche Zuwendung ist da, wenn wir anderen ntzen. Knnen wir das nicht, so wollen wir mindestens nicht schaden. Um andere zu frdern, mssen wir nicht zwingend sozial ttig sein. Es beginnt mit ehrlicher Wertschtzung. Das Wohlwollen, das wir den Mitmenschen entgegen bringen, wird sich positiv auf unsere Stimmung und unsere Ttigkeiten auswirken. Und es bringt andere in ein Umfeld, in dem sie sich entwickeln knnen. Man muss fr sich Glck definieren, herausfinden, was fr das eigene Wohlbefinden wichtig ist. Das ist nicht einfach fantasievolles Wnschen aus einer Laune heraus. Lebensfreude, gute Beziehungen und die Fhigkeit, sich selbst Aufgaben zu stellen und sie zu lsen, sind Bestandteile dieser Haltung. Da eine stndig positive Geisteshaltung nicht mglich ist, erinnern wir uns, dass Leben als bung zu verstehen ist. Schwankungen in der Stimmung sind normal. Leben ist stndiges Finden nach der Mitte, stndiges Suchen nach dem inneren Gleichgewicht. Jede Form von Lebensglck hat zu tun mit erfreulichen Gedanken, mit Schnheit und Harmonie. Zusammengefasst ist es der Einklang mit einem hheren Ganzen.

Dauerhaftes Glck wre Stillstand in der Entwicklung


Was immer wir anstreben, um glcklich zu sein, endet bei entwicklungswidrigem Verhalten. Glck darf nicht illusionr sein. Das scheinbare Glck im Rauschzustand oder unter Drogen kann nicht das Gesuchte sein. Manipuliertes Glck unter Anwendung von Tricks, Nachteilen fr andere oder gar kriminellen Machenschaften hat keinen Bestand. Es stellt sich keine anhaltende Zufriedenheit ein, wenn wir ethische Werte missachten. Echtes und wahres Glck beruht nicht auf Unwissenheit oder Zufall, sondern auf Wissen, Verstndnis und Einsicht. Glck kann man weder suchen noch wnschen. Es fliet aus Aktivitten, die beglcken. Nicht die Anzahl der positiven Gefhlszustnde ist ausschlaggebend, sondern ob jemand sein Gefhlsleben, gem seinem persnlichen Wertmastab, als befriedigend beurteilt. Wir fordern das Recht auf ein glckliches Leben. Das Glcksgefhl, das durch Schnheit erzeugt wird, ist ein elementares Bedrfnis der menschlichen Natur. Aber diese Forderung richtet sich an uns, nicht an andere oder an eine bersinnliche Vorstellung. Glck muss zwischendurch gezwungenermaen durch Probleme oder Herausforderungen abgelst werden. Denn nur aus einer Abweichung heraus arbeiten wir an uns selbst. Wer mit einer positiven Geisteshaltung diese annimmt, bringt sich wieder ins Gleichgewicht. Jede schpferische Ttigkeit, auch in bescheidener Form, ist ein Beitrag zur inneren Zufriedenheit.

81

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

These 13: Glck und Unglck kommen nicht von auen, sondern werden in uns erzeugt. Was wir an Gefhlen in die Welt tragen, kommt zurck und lsst das Leben als das erscheinen, was es ist. Glck bedingt auch das Gegenteil und kann kein Dauerzustand sein. Leitsatz: berwachen Sie Ihre Stimmungen und versuchen Sie, ein angemessenes Ma an Begeisterung in Ihre Tage zu bringen. Jeder Tag soll durch eine bewusste Aufforderung zu einem guten Tag werden. Man kann sich frhmorgens bewusst auf den Tag freuen und sich etwas vornehmen, das erledigt werden soll. Dabei helfen positive Aussagen als Suggestion, whrend verneinende Aussagen das Gegenteil bewirken. Wer sich stark fhlt, lsst sich nicht leicht aus dem Gleichgewicht bringen. Sich bewusst etwas vorzunehmen, eine Arbeit, ein Gesprch, das Lsen eines Problems, beeinflusst die Stimmung im positiven Sinn.

Vertiefung

Die Welt begeistert erleben


Entwickle dich zu dem einmaligen, unverwechselbaren, unaustauschbaren Menschen, der in dir angelegt ist. Pindaros, griechischer Dichter (522 445 v.u.Zeit) Beruflich erfolgreich sein, das erfordert, mit einem Phnomen umgehen zu knnen, das allgemein als Stress bezeichnet wird. Der Begriff stammt von Hans Selye, dem bekannten kanadischen Stressforscher. Er bezeichnet Stress als eine unspezifische Reaktion auf Ereignisse, die eine Anpassung erfordern. Der Organismus empfindet Reize positiv oder negativ und reagiert entsprechend darauf. Negative Einwirkungen werden als bedrohlich eingestuft, worauf der Krper mit Abwehr reagiert. Das kann Gegenangriff oder Verteidigung, Flucht oder Totstellen bedeuten. Abwehr ist eine berlebensfunktion von Tieren und Menschen. Obwohl der Mensch in der Regel nicht in gefhrliche Situationen gert, reagiert er, als ob er tatschlich bedroht wrde. Spannungsfelder entstehen zwischen den Ansprchen des Berufs und der Familie, zwischen Norm und Wirklichkeit, zwischen Wollen und Mssen oder zwischen Sollen und Knnen. Stndiger Arbeitsdruck, das Gefhl, seinen Aufgaben nicht gewachsen zu sein, ein unangenehmes soziales Umfeld und hnliche Zustnde knnen Dauerstress bewirken. Dasselbe geschieht durch Langeweile und Monotonie. Was einmal eine berlebenswichtige Schutzfunktion war, ist heute fr viele eine Belastung.
82

Wir sind die Macher der Welt

K apitel 3

Alle Lebewesen sind im Lebenskampf Belastungen aller Art ausgesetzt. Bei allen sozial organisierten Sugetieren, insbesondere beim Menschen, ist der psychosoziale Konflikt die hufigste Ursache fr die Aktivierung von Stress. Vor allem unkontrollierter Stress spielt im Leben des Menschen eine besondere Rolle. Eine weitere Ursache fr unkontrollierten Stress ist das Nichterreichen von vorgestellten Zielen und Nichterfllen von Wnschen. Das wirkt sich besonders aus, wenn andere Menschen als Hindernis im Wege stehen. Stress wird begleitet von rger, Wut und Hass. Negative Gefhle verursachen grundstzlich negativen, also schdlichen Stress. Aber auch Vorstellungen lsen ngste und Stress aus. Sich gedanklich in unangenehme Situationen zu versetzen, lst eine Wirkung aus, als sei das Vorgestellte real. Da diese Situationen nur in der Vorstellungswelt existieren, haben Menschen oft keine Bewltigungsstrategien dagegen. Um zu berleben, werden Umweltreize stndig dahin geprft, ob sie eine Gefahr darstellen. Ereignisse werden als bedrohlich, aber auch als positiv oder nicht relevant eingestuft. Besitzt das Lebewesen die Fhigkeiten, die Situation zu meistern, so wird keine Stressreaktion ausgelst. Menschen und Tiere gewhnen sich an sich wiederholende Ereignisse, wenn sie keine Gefahr darstellen. Man kann sich aber nicht an alles gewhnen. Lrm, Hektik und stndige berforderung zehren an den Krften und versetzen den Menschen in Dauerstress.

Stress ist eine Reaktion auf eine uere Situation


Der Mensch hat weitgehend die Wahl, womit er sich beschftigt. Gelingt es ihm, Beziehungen und Arbeitsverhltnisse zu schaffen, die seinen Neigungen und Fhigkeiten entsprechen, so bleibt er vor schdlichem Stress weitgehend verschont. Es werden jedoch immer wieder Situationen eintreten, die den Menschen kurzzeitig berfordern. Wir sind aber gengend resistent, um auch extreme Ereignisse zu berstehen. Denn wirkliche Entwicklung kann nur stattfinden, wenn wir an unsere Grenzen gefhrt werden. Wenn aber das Ma solcher Einwirkungen an Hufigkeit und Intensitt berschritten wird, besteht Gefahr. Angst und Gefhle der Unterlegenheit nagen an unserem Selbstvertrauen. Wiederholte Stresssituationen fhren uns in den Teufelskreis der stndigen Belastung. Dadurch wird wertvolle Energie gebunden. Man vergegenwrtige sich, welcher Ballast an ngsten, Unsicherheiten, Sorgen und Problemen damit verbunden sind. All dies sind Stressfaktoren fr die Psyche. Auch wenn sich die innere Beklemmung nicht nach auen mitteilt, ist sie trotzdem wirksam. Der Mensch verliert die Mitte, kommt aus dem Gleichgewicht, trotz aller Anstrengung. Die Abweichung zehrt auf Dauer an den eigenen Krften. Alle Arten von Gesundheitsstrungen, von Leistungsschwche und Mdigkeit bis zur ernsthaften Erkrankung, sind die Folge.
83

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Wir erleben die Welt so, wie wir sie interpretieren. Das gilt auch fr Situationen, die in uns Stress auslsen. Nicht der Stressor allein ist zu beurteilen, sondern die Art, wie wir darauf reagieren. Nicht die Menschen, der Arbeitsdruck und die tglichen Probleme allein sind Auslser, sondern unsere Sicht darauf. Da wir die uere Welt nicht nach Belieben ndern knnen, beginnt die Arbeit bei uns selbst. Was in uns abluft, ist wichtig. Wie wir etwas empfinden, entscheidet ber das Ma der Stressbelastung. Wenn die eigenen Gefhle ausgesprochen werden, kann man sich von der Stress situation besser lsen. Man konzentriert sich dadurch auf das Gefhl und nimmt ihm die Kraft, unkontrolliert zu wirken. Die inneren Regungen werden wirklich und kontrollierbar, wenn man sie vor sich ausbreitet. Wer in seiner Arbeit und seinen Verpflichtungen keinen Sinn mehr findet und sich ohne Begeisterung und inneres Feuer abrackert, ist gefhrdet. Es macht sich langsam in einzelnen Situationen bemerkbar: Eine innere Mdigkeit, Unlustgefhle, schleichende Gedanken nach Rckzug sind erste Anzeichen. Sie verursachen schdlichen Stress und rauben Lebensenergien. Nicht das pltzliche Ausbrechen oder Aufbegehren in schwierigen Situationen ist gefhrlich. Es ist das kontinuierliche, kaum wahrnehmbare Unlustgefhl, das belastend wirkt und schdigt. Verpflichtungen, die einem lstig werden, das Gefhl, dass es keine Vernderung gibt, Dinge sich nicht entwickeln, der Zwang, gewisse Arbeiten erledigen zu mssen, brennen den Menschen aus und fhren ihn in Lebenskrisen. Es ist sinnvoll, die ersten Warnzeichen zu beachten: keine freien Termine, keine Zeit fr andere, lange Brostunden, innere Belastung in der sprlichen Freizeit, wenig Erholungspausen usw. Eine Krise in diesem Sinne uert sich als pltzliche oder fortschreitende Verengung der Wahrnehmung, der Wertesysteme sowie der Handlungs- und Problemlsungsfhigkeiten. Eine Krise stellt bisherige Erfahrungen, Normen, Ziele und Werte in Frage und hat oft fr die Person einen bedrohlichen Charakter. Es hilft nur wenig, sich verstandesmig vorzunehmen, sich nicht aufzuregen. Wenn es uns gelingt, nach auen keine Regung zu zeigen, so findet der Prozess innerlich dennoch mit der entsprechend negativen Auswirkung statt. Wir haben dann lediglich von der Verteidigung in die Flucht oder in das Totstellen gewechselt. Den rger hinunterzuschlucken, wie es der Volksmund sagt, ist mindestens so schdlich wie eine lautstarke Reaktion.

Wer sich mit der Arbeit identifiziert, erlebt Stress als positive Herausforderung
Viel Stress entsteht dadurch, dass man Situationen falsch einschtzt und dadurch falsche Entscheidungen trifft. Das heit, die Reaktionen und Handlungen sind der Situation nicht angemessen. Es findet eine ber- oder Unterreaktion statt. Es ist ein
84

Wir sind die Macher der Welt

K apitel 3

Irrtum zu glauben, man knne sich schonen, indem man sich an seinem Arbeitsplatz weniger einsetzt. Dienst nach Vorschrift ist keine Lsung, sondern eine Protesthaltung, die Energie kostet. Eine Verlierer-Situation entsteht fr beide Parteien. Es gibt kaum Schdlicheres, als Nachteile in Kauf zu nehmen, um anderen zu schaden. Die Identifikation mit der Arbeit und der Sinn dieser Arbeit gehen verloren. Man sitzt seine Stunden ab und leidet innerlich durch Rachegefhle. Wir rgern uns ber den Stau auf der Strae. Dabei sind wir Mitverursacher. Wir selbst sind der Stau. Wir klagen ber den Druck am Arbeitsplatz, ber Globalisierung, ber die Forderungen der Wirtschaft. Dabei sind wir es selbst, die solche Forderungen stellen. Was wir beklagen, erzeugen wir stndig. Stress zu reduzieren, erfordert einen anderen Denkansatz als eine uere Kraftanstrengung. Stressauflsung bedeutet, die Gegenstze aufzulsen und die Mitte zu finden. Die tglichen Situationen in unserem Leben, die wir negativ empfinden und eventuell kritisieren, belasten uns, weil wir uns innerlich nicht von ihnen lsen knnen. Konflikte entstehen durch Wahrnehmung und mangelnde Anpassung. Das heit nun nicht, alles gleichgltig geschehen zu lassen. Wenn wir aber die Situationen loslassen, die unwichtig sind oder die uns nicht betreffen, dann ist bereits ein Groteil eliminiert. Wenn es uns zustzlich gelingt, den inneren rger nicht auf andere zu bertragen, so fllt ein anderes Teil weg. Infolge der stndigen Beschftigung mit ueren Aspekten des Lebens sind der Kontakt und das Verstndnis fr die Tiefen des eigenen Wesens verloren gegangen, genauso wie der Sinn des Lebens. Die Symptome werden durch Willensanstrengung oder gar mit hochpotenten Mitteln niedergerungen. Man kann etwas dagegen tun, wenn man sich der eigenen Handlungen bewusst wird. Was ist der Stressor und wie ist unsere Reaktion darauf? Welche Gefahr besteht wirklich? Wieweit sind wir selbst betroffen? Wenn uns die Situation bewusst wird, beginnen wir unsere Reaktion zu verstehen. Die innere Haltung beginnt sich zu ndern, und wir beginnen, gelassener auf scheinbare Angriffe von auen zu reagieren. Die Erfahrung zeigt, dass wir immer wieder dieselbe Situation als bedrohlich empfinden. Wenn es gelingt, sie zu analysieren, nehmen wir ihr die Kraft. Zu Beginn folgt eine Analyse erst nach der Reaktion, d.h. nachdem die Stressreaktion bereits abgelaufen ist. Das nachtrgliche Nachdenken und eventuell Korrigieren der Situation hilft jedoch, das nchste Mal anders zu reagieren, die Situation frher richtig einzuschtzen. Wichtig, um Stress zu reduzieren ist die Erkenntnis, dass der Auslser nicht allein die uere Welt ist, sondern die Art, wie wir darauf reagieren. Wir reagieren empfindlich gegenber bestimmten Menschen, Verhalten und Problemen. Obwohl wir es wissen, fallen wir immer wieder darauf herein und geben anderen die Schuld an unserem rger.
85

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Das Tagesgeschft, was es auch sei, verursacht eine bestimmte Grundbelastung. Wir nehmen das kaum wahr, weil wir damit vertraut sind. Die Notwendigkeit nach einem Ausgleich zur Arbeit drngt sich nicht unmittelbar auf. Eine kleine Zusatzbelastung kann jedoch bereits eine Reaktion in Form von Kopfschmerzen, Schnupfen, Nervositt usw. auslsen. Auch das scheint normal zu sein. Es ist aber oft ein stilles Alarmzeichen dafr, dass wir an die Grenze unserer Mglichkeiten gelangt sind. Wenn wir die Tage nicht mit einer inneren Begeisterung beginnen, so fehlt ein Stck Lebensfreude. These 14: Stress im Alltag ist mehr eine Folge der inneren Verfassung und Unsicherheit als die Reaktion auf uere Ereignisse. Stress abzubauen, liegt somit bei uns und nicht in der nderung des Umfelds. Leitsatz: berprfen Sie Ihre Reaktion auf uere Stressoren und beurteilen Sie die Angemessenheit Ihres Verhaltens. Oft sind wir nicht betroffen, knnen die Situation nicht beeinflussen oder haben das Ereignis gar provoziert. Besprechen Sie keine wichtigen Angelegenheiten unter Stress. Die innere Unsicherheit, stndige Belastung und eine schlechte Stimmung sind die Ursachen dafr, auf uere Ereignisse unangemessen zu reagieren. Viele scheinbare Attacken von auen erweisen sich als harmlos oder nicht beabsichtigt. Es ist die Art, wie wir darauf reagieren und uns dabei unter Stress setzen. Stress erschwert die Suche nach Lsungen. Ein ruhiger Moment bietet bessere Voraussetzungen.

Vertiefung

Die Grenzen berschreiten


Jeder sieht die Grenzen seines Gesichtsfeldes als die Grenzen der Welt an. Arthur Schopenhauer, deutscher Philosoph (1788 1860) Eine amerikanische Werbung, die ber das Radio verbreitet wurde, lautete: Kennen Sie den Unterschied zwischen Millionen von Menschen und den Menschen mit Millionen? Ganz einfach: Die Menschen mit Millionen hatten den Wunsch, Millionen zu besitzen. Alles beginnt mit dem Wunsch und der Idee, etwas zu erreichen. Verlangen Sie eine Gratis-CD mit Informationen, wie auch Sie zu den wenigen Menschen mit Millionen gehren knnen. Das klingt verfhrerisch und ist
86

Wir sind die Macher der Welt

K apitel 3

typisch amerikanisch, denken die meisten Menschen und widmen sich wieder ihrer Ttigkeit. Es ist in der Tat einfach zu sagen, man msse nur den Wunsch haben und knne ihn jederzeit in die Realitt umsetzen. Auch die Aussage, dass jedermann in der Lage sei, beliebige Ziele nach seinen Wnschen zu realisieren, geht an der Wahrheit vorbei. Erfolg, in welcher Art auch immer, unterliegt Einflssen, die nicht der eigenen Kontrolle unterstehen. Somit knnten wir das Versprechen der Werbung als berzeichnetes Lockangebot abhaken. Dennoch steckt ein Krnchen Wahrheit in der vereinfachten Aussage. Vielleicht legen die Menschen den Gedanken zu frh beiseite. Zwar hegen sie Wnsche, sind sich aber bewusst, dass Werbung den Auftrag hat, zu verfhren. Wir haben um uns herum einen geistigen Bereich abgesteckt, in welchem wir uns gedanklich bewegen. Es ist der Raum, wo die Dinge als machbar und realistisch erscheinen. Der Kreis stellt unser Selbstbild und unser Weltbild dar. Informationen, die innerhalb dieses Bereichs liegen, nehmen wir auf. Sie ordnen sich problemlos in unsere Denkstrukturen ein. Es sind Inhalte, die wir spontan annehmen, ohne deren Ntzlichkeit und Wirkung zu berprfen. Wir glauben sie, weil sie unseren Vorstellungen entsprechen. Unabhngig davon, wie sinnvoll Informationen sind, nehmen wir sie an, weil sie unserem Weltbild entsprechen. Was viele Menschen sagen und was wir oft hren, wird pltzlich zur eigenen berzeugung. Menschen bewegen sich gedanklich noch in einem weiteren Bereich, dem Bereich der Wnsche und Trume. Es ist der Raum, der dem einen verschlossen scheint, obwohl er fr andere die Realitt darstellt. Wir kennen diese Welt der Reichen und Privilegierten und der Prominenten aus den Medien. uere Reize, verlockende Angebote, Fantasien und Trume erinnern uns daran, dass wir heimlich nach dem Besseren, dem Schneren trachten. Die Fantasien schaffen eine innere Sehnsucht oder Unzufriedenheit. Der innere Zensor trennt aber die Bereiche der Realitt und der Wnsche und errichtet zwischen ihnen eine Grenze. Diese Grenze ist selbst gesetzt. Sie ist willkrlich und hindert daran, andere Gedanken als die gewohnten zu denken. Der Volksmund sagt: Man kann nicht ber den eigenen Schatten springen. Wir sind konditioniert, so zu denken, wie es viele tun. Einige Menschen aber halten sich nicht daran. Sie legen sich keine Verpflichtung auf, die Grenzen zu akzeptieren. Sie berschreiten sie, um das Glck zu versuchen. Zurck zur Werbung mit der Gratis-CD. Die meisten Menschen prfen den Gedanken nicht, weil sie die Werbung als das beurteilen, was sie ist, nmlich ein verlockendes Angebot mit zweifelhaftem Wahrheitsgehalt. Die Information lst keine Reaktion aus, weil sie auerhalb ihres gewohnten Denkens fllt. Wenn wir nicht bereit sind fr eine Botschaft, kann sie nicht Wurzeln fassen. Wenn sie nicht unserem Welt87

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

bild entspricht, bleibt sie ungehrt. Zwar dringt die Information in den Bereich der heimlichen Wnsche ein, ist aber nicht stark genug, eine Wirkung auszulsen. Wenn sich der Gedanke festgesetzt hat, dass man etwas nicht kann, wird es nicht versucht. Eine kleine Anzahl an Menschen wird die Werbebotschaft dennoch erreichen. Sie werden reagieren und die Gratis-CD anfordern. Dahinter mgen sich Trume, Wnsche oder der Gedanke verbergen: Anhren kostet nichts. Oder die Neugierde treibt sie dazu, mehr zu erfahren. Welche Zuflle und Motive eine Wendung im Leben auslsen, ist nicht bekannt. Der erste Schritt bedeutet, seine Grenzen zu berschreiten. Damit ist noch nichts gewonnen, aber alle Mglichkeiten stehen offen. Es werden sich weitere Grenzen auftrmen. Jedes Mal braucht es berwindung und Mut, sie zu durchbrechen.

Entwicklung heit, die selbst gesetzten Grenzen zu berschreiten


Die Werbebotschaft verspricht, dass jeder in der Lage ist, mehr zu erreichen. Im Leben geht es nicht darum, wie gut und zweckmig Anleitungen, Vortrge, Geschftsmodelle oder Seminare sind, sondern darum, was wir daraus machen. Nicht das, was gesagt wird, ist entscheidend, sondern das, was es in uns auslst. Alles Wissen steht zur Verfgung. Man muss es sich so erarbeiten, dass es praktisch umgesetzt werden kann. Man muss bereit und sich bewusst sein, dass man mit jeder nderung Grenzen berschreiten will. Das heit seinen Denkbereich auszuweiten, um mehr Mglichkeiten zu entdecken. Der erste Schritt zu einem Wunschziel ist ein geistiger Vorgang. Analysiert man den Lebenslauf erfolgreicher Menschen, so zeigt sich irgendwo ein Knick in der Lebenskurve. Ein einschneidendes Ereignis, eine Entdeckung oder eine Begegnung lsen einen Sinneswandel aus. Diese Menschen berschreiten die gewohnten Denkgrenzen und streben einem Ziel entgegen. Sie brechen aus ihrem Gefngnis aus, ob freiwillig oder gezwungen, und tauschen ihre bisherige Sicherheit gegen Unsicherheit und Risiko ein. Das kann schief gehen, aber auch erfolgversprechend sein. Menschen wachsen in der Krise und vollbringen Leistungen, die sie sich selbst nicht zugetraut htten. Wir bestaunen die Ergebnisse erfolgreicher Unternehmer und vergessen, dass sie in einer Garage, am Kchentisch oder in sonstigen bescheidenen Verhltnissen ihre Laufbahn eingeleitet haben. Wir vergessen, dass sie materielle und gesellschaftliche Risiken und Entbehrungen eingegangen sind, um ihren Traum zu verwirklichen. Erst werden sie belchelt, dann geduldet, dann bewundert. Alles beginnt mit einer Idee und dem Glauben, daraus etwas machen zu knnen. Nebst geistigen Grenzen kennen wir gefhlsmige und krperliche Grenzen. Wie man durch krperliche Aktivitt und Sport seine Grenzen ausweitet, ist leicht ver88

Wir sind die Macher der Welt

K apitel 3

stndlich. Was zu Beginn unmglich erschien, rckt durch ausdauerndes Training immer nher. Die geistige Verfassung ndert sich und beeinflusst die manuellen Fertigkeiten. An der Spitze der Athleten sind die Unterschiede dermaen klein, dass nur noch geistige und mentale Strken ber den Sieg entscheiden. Grenzen der Gefhlswelt und der Beziehungen sind komplexer. Man sagt, wenn eine Arbeit oberflchlich ausgefhrt wurde, sei sie nicht mit Liebe gemacht. Eine schlechte Mahlzeit sei nicht mit Liebe zubereitet. Ein billiges Produkt sei lieblos gefertigt. Wir vermissen die innere Schnheit, die Ausstrahlung und die sthetik einer Sache. Immer dann, wenn wir etwas bemngeln, scheint uns das zu fehlen, was als Liebe bezeichnet wird. Es ist die Zuwendung, das Vertrauen, die Hingabe daran, etwas Wertvolles zu gestalten. Etwas Schnes zieht uns an und versetzt uns in Harmonie, sei es ein Gegenstand, ein Kunstwerk oder Musik. Es strahlt einen Hauch der Vollkommenheit aus. Eine Art Kommunikation findet statt, auch wenn es ein Alltagsgegenstand ist. Es ffnet uns und macht uns empfnglich. Liebe wird meist gedankenlos verwendet und dadurch in der Bedeutung herabgesetzt. Sie wird schwrmerisch bentzt und dadurch diskriminiert. Hier ist Liebe als Gre verstanden, die dem Schpferischen die Krone aufsetzt. Sie ist die innere Kraft, die sich durch Sorgfalt, menschliche Wrme und Zuneigung mitteilt. Sie verleiht unserem Tun Sinn und Wrde. Sie versetzt das Alltgliche ins Besondere, das Gewhnliche ins Einmalige. Liebe ist die Brcke zwischen den Menschen, zur Natur und zu den Verrichtungen des Tages. Sie ist das, was von uns ausgeht, wenn wir im Einklang mit uns selbst sind. Liebe und Achtsamkeit sind nicht zu trennen, das eine bedingt das andere. Gedanken, Gefhle und Handlungen, die nicht von Liebe begleitet sind, verursachen Disharmonie und machen krank. Arbeit verliert ihren Sinn ohne Liebe. Wenn der Mensch Elemente in sich eindringen lsst, die nicht in Harmonie mit dem eigenen Wesen schwingen, nicht mit dem Umfeld im Gleichklang sind, entsteht Chaos. Es zeigt sich in allem, was wir schaffen. Es wirkt zerstrerisch auf das Umfeld und auf das eigene Wohlbefinden. Wenn wir uns aber entschlieen, die Grenze der Gefhle zu berschreiten, und Liebe in unseren Alltag bringen, verndert sich das Leben. Was wir mental ausstrahlen, kommt auf uns zurck und wirkt sich in unserer Arbeit, im Verhalten und Wohlergehen aus. Es braucht den Mut, die eigenen Gedanken und Gefhle zu berwachen und das Gewohnte hinter sich zu lassen. Dann stellen sich Gleichgewicht, Friede und Harmonie ein. Man muss den Mut haben, auch Gefhlsgrenzen zu berschreiten.

89

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Liebe ffnet die selbst gesetzten Grenzen


Es gibt viele Ursachen, warum sich Menschen unglcklich und freudlos fhlen. Vielfach beeinflussen uere Umstnde das Leben. Diesen allein die Schuld zuzurechnen, wre aber einseitig. Die Welt verndert sich durch uns. Freudlose Gedanken sind zu ersetzen, feindliche Gefhle zu berprfen, zaghafte Aktionen mutig anzufassen. Dabei riskieren wir, die bisherige trgerische Sicherheit aufzugeben, erhalten aber die Chance, den Alltag freudiger zu gestalten. Wir gehen anders auf die Menschen zu, berwinden Vorurteile und Abneigungen. Oft kann es ntzlich sein, sich vorzustellen, wie eine Situation wre, wenn wir sie ins Gegenteil umkehrten. Eine Feindschaft, eine unliebsame Arbeit, ungnstige Bedingungen, negative Gefhle. Wie prsentiert sich die Situation aus einer gegenteiligen Betrachtung heraus? Vor allem aber muss man sich einer Sache mit dem ganzen Herzen widmen, wenn Groes entstehen soll. Wenn wir die alltgliche Arbeit auf das rein Handwerkliche reduzieren, so kann Routine zu einem guten Ergebnis fhren. Aber die innere berzeugung fehlt. Der Mensch wchst nicht mit seinem Werk. Er erledigt die Arbeit, geht aber nicht in ihr auf. Sobald Achtsamkeit und Hingabe dabei sind, erhlt die Arbeit einen hheren Wert. Pablo Casals, der weltbekannte Cellist, berichtet in seinen Memoiren von dem Ereignis, als er in einem spanischen Antiquariat sechs unbekannte Solo-Suiten von Johann Sebastian Bach fr Violoncello entdeckte. Er erzhlt, dass er nach Hause geeilt sei und die Melodien mit unbeschreiblicher Erregung angespielt htte. Er war damals dreizehn Jahre alt. Ich studierte sie und arbeitete an ihnen die nchsten zwlf Jahre, Tag fr Tag, ehe ich mit fnfundzwanzig den Mut aufbrachte, eine jener Suiten in einem Konzert ffentlich vorzutragen. Bis dahin hatte kein Geiger, kein Cellist jemals eine der Bachsuiten ungekrzt gespielt.4 Kritiker klassierten die Bachsuiten als Etdenkram ohne musikalische Wrme, bevor sie Casals hrten. Casals Urteil war: Wie konnte ein Mensch sie kalt finden, sie, die Poesie, Wrme und Raumgefhl frmlich ausstrahlen. Es gibt kaum ein besseres Beispiel, um aufzuzeigen, wie man durch Liebe in seiner Arbeit die persnlichen Grenzen ausweiten kann. Pablo Casals war einer der ganz groen Musiker und eine weltweit geachtete Persnlichkeit. These 15: Menschen sind in selbst gesetzten Grenzen gefangen und verschlieen sich dadurch von der Vielzahl der Mglichkeiten, die fr ein reichhaltiges und Erfolg versprechendes Leben wichtig sind.

Vertiefung

90

Wir sind die Macher der Welt

K apitel 3

Leitsatz: berwinden Sie immer wieder Ihre inneren Hemmungen, indem Sie sich etwas vornehmen, das Mut und Risikobereitschaft voraussetzt. Sie entdecken dadurch neue Mglichkeiten der Entwicklung und nutzen Ihr inneres Potenzial. Unser Denken ist geprgt von Gewohnheiten und Vorurteilen, die wir in Gesprchen und in unserem Verhalten ausleben und nie in Frage stellen. Wir scheinen genau zu wissen, was mglich und was nicht mglich ist, ohne den Sprung gewagt zu haben, etwas auszuprobieren. Jeder Lebensgewinn ist mit Risiken verbunden, die aber meist klein sind. Wir brechen dadurch aus dem engen Kreis der Gewohnheiten aus und betreten faszinierendes Neuland.
1 Kant, Immanuel: Verfasser, Weischedel, Wilhelm: Denken mit Kant, Insel Verlag Frankfurt a.M. 2004, S. 37. 2 Schopenhauer, Arthur: Parerga und Paralipomena II, Diogenes Verlag Zrich, 1977, S. 63. 3 Kant, Immanuel: Verfasser, Weischedel, Wilhelm: Denken mit Kant, Insel Verlag Frankfurt a.M. 2004, S. 23. 4 Casals, Pablo: Verfasser Albert E. Kahn: Pablo Casals, Ex Libris Zrich, 1970, S. 37.

91

Kapitel 4 Weichen auf Erfolg stellen


Das Leben stellt uns immer wieder vor Entscheidungen und verlangt, die Weichen richtig zu stellen. Wer darauf verzichtet, bleibt stehen oder berlsst die Richtung dem Zufall. Entscheidungen bedeuten immer, sich von der bisherigen Situation wegzubewegen, Neuland zu erforschen. Alte Gewohnheiten werden verlassen, um sich neue, Erfolg versprechende anzueignen. Niemand garantiert diesen Erfolg. Nur eigenes Denken und Selbstvertrauen sind die Mittel, die wir einsetzen. Wer Entscheidungen trifft, sucht Chancen, geht aber gleichzeitig Risiken ein. Chance und Risiko ist dasselbe mit unterschiedlichen Vorzeichen. Sie sind untrennbar verbunden. Entscheidungen fhren auf Wege, wo wir in unserer Lebensgestaltung allein sind. Sie sind Ausdruck dafr, dass wir eine eigene Wahl getroffen haben und die Folgen verantworten. Ohne eigenstndige Entscheidungen ist eine Entwicklung nicht mglich. Niemand lst fr uns die Probleme des Lebens. Erfahrungen von anderen knnen als Hilfe, nicht aber als Erfolgsgaranten beigezogen werden. Die berufliche Leistung ist Teil eines erfolgreichen Lebens. Sie ist nicht nur materiell zu beziffern, sondern vor allem darin, welche Befriedigung und Erfllung daraus entsteht. Eine Ttigkeit, die nicht dem eigenen Wesen entspricht, versagt einem die Schtze und Mglichkeiten, die die Arbeit in sich bergen kann. Wer seine Arbeit als notwendiges bel sieht, wird immer unglcklich sein. Die Wiederholung macht stumpf und fhrt zu Langeweile. Er oder sie wird immer den Feierabend herbeisehnen. Wer aber mit seiner Arbeit ein Bedrfnis abdeckt, fr den bieten sich tglich neue Herausforderungen. Der Unterschied liegt darin, ob man mechanisch und lustlos eine Ttigkeit ausfhrt oder eine Aufgabe ganzheitlich lst. Der Sinn liegt in der Aufgabe, im Lsen eines Problems, das in einem greren Zusammenhang steht. Das setzt Identifikation und Verstndnis voraus. Ein Meister wird, wer seine Arbeit liebt

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

und nicht als bloen Broterwerb beurteilt. Die geistige Einstellung macht den Unterschied. Menschen wollen erfolgreich sein und sich selbst als wichtig und ntzlich empfinden. Was damit angesprochen ist, mag sehr unterschiedlich sein, wird aber meist auch den materiellen Aspekt enthalten. Um das zu garantieren, sind klare Vorstellungen ber die eigenen Ziele ntzlich. Das ist fr viele ein Problem. Sie warten auf die groe Idee, trumen vom geschftlichen Erfolg und beginnen nie. Der Widerspruch liegt darin, dass man erst wei, was man wirklich will, wenn man es tut. Viele erfolgreiche Unternehmungen entstehen scheinbar zufllig. Recherchiert man tiefer, so entdeckt man Neigungen, Fhigkeiten oder Liebhabereien, die frh begonnen wurden. Was spielerisch betrieben wurde, entwickelt sich oft zu einer beruflich erfolgreichen Ttigkeit. Aber es braucht Mut, diesen Schritt bewusst zu vollziehen, um aus dem, was man gerne tut, einen Beruf zu machen. Erfolg hat viele Seiten. Whrend die Mehrzahl materielle und prestigetrchtige Fortschritte als begehrenswert erachten, streben andere nach einem ausgeglichenen Leben ohne Aufregung. Wieder andere machen sich keine ernsthaften Gedanken, was sie vom Leben erwarten. Wnsche und Begierden, Glcksmomente und Frustration wechseln stndig, so dass sich keine klare Vorstellung festsetzen kann. Die wenigen, die sich fr etwas entscheiden, werden es erreichen. Nicht immer in der genau erwarteten Form; aber sie werden sich deutlich von der Mehrheit abheben. Jeder bewussten Handlung geht ein Gedanke voraus. In der Vorstellung wird geboren, was sich realisieren soll. Lsst man diese Vorstellung wachsen und untersttzt sie durch aktives Wirken, so festigen sich die Absichten zu klaren Zielen. Ziele wiederum lenken die Aufmerksamkeit auf Chancen und Aktivitten. Intuition und Kreativitt werden angeregt. Der berufliche Erfolg liegt in der Tiefe, nicht in der Breite. Durch vertiefte Kenntnisse verbessert sich die Qualitt, handle es sich nun um Produkte, Dienstleitungen oder die Arbeit in einem Unternehmen. Wer hingegen etwas teilnahmslos macht, bleibt an der Oberflche. Seine Leistung unterscheidet sich nicht von der anderer. Er ist einer von vielen. Organisationen wie Unternehmen, Parteien und staatliche Institutionen orientieren sich an Zielen. Der Mensch ist durch seine Mitarbeit diesen Zielen verpflichtet. Andererseits mchte man seine eigenen Absichten verwirklichen. Wenn bergeordnete Ziele und die eigenen im Einklang stehen, besteht Gewhr fr die Entfaltung der eigenen Fhigkeiten und der Persnlichkeit. Ist das nicht mglich, so kann keine Identifikation erreicht werden. Ziele besitzen immer auch eine geistige Komponente, indem man sich mit ihnen identifiziert. C.G. Jung sagt: Ein geistiges Ziel, das ber
94

Weichen auf Erfolg stellen

K apitel 4

den blo natrlichen Menschen und seine weltliche Existenz hinausweist, ist unbedingtes Erfordernis fr die Gesundheit der Seele. Denn es ist der archimedische Punkt, von dem aus allein die Welt aus den Angeln gehoben und ein natrlicher Zustand in einen kultrlichen verwandelt werden kann.1 Als Seele versteht Jung den ganzen Menschen, seine bewussten und unbewussten Inhalte. Aus diesem tieferen Sinn heraus wandelt sich die manuelle Ttigkeit ins Geistige und hebt sie dadurch auf eine hhere Ebene. Die berzeugung, sich in einem greren Verbund entwickeln zu knnen, hebt die Gemtslage und die Einstellung zur Arbeit. Wenn durch innere Stabilitt Gesundheit, Freude und Zufriedenheit dominieren, entstehen qualitativ berdurchschnittliche Ergebnisse. Die Arbeit nimmt die Qualitt der persnlichen Verfassung an. Im Inneren muss entstehen, was sich auen als Ergebnis zeigen soll.

Der eigene Weg ist der richtige


Lasse nie ab von der berzeugung, dass das Leben besser sein knnte dein eigenes und das der andern. Andr Gide, franzsischer Nobelpreistrger 1947 Wir treffen tglich Entscheidungen. Tun wir es bewusst, so whlen wir aus mehreren geprften Alternativen. Wir versprechen uns davon, dass der gewhlte Weg der richtige sei, obwohl die Auswirkungen in der Zukunft nicht absehbar sind. Das macht Entscheiden schwierig. Ist der Weg eingeschlagen, so verzichten wir auf andere Mglichkeiten. Entscheidungen schlieen aus und erzeugen dadurch Unsicherheit. Es entstehen Vor- und Nachteile, Freuden und Pflichten. Deshalb vermeiden die Menschen klare Entschlsse und schieben Probleme vor sich her. Sie lassen sich treiben in der Hoffnung, die Angelegenheit erledige sich selbst. Oder sie handeln aus der momentanen Situation heraus, wenn es die Zeit erfordert. Der Zufall und die momentane Stimmung sind dann die unberechenbaren Einflussgren. Das heutige Angebot an Waren, Dienstleistungen, beruflichen Mglichkeiten und Freizeitvergngen berfordert den Menschen. Die Vielzahl der Optionen macht es schwierig, das eine oder andere bewusst zu whlen. Wir stehen in jeder Beziehung an einem Selbstbedienungsbuffet mit einer unendlich groen Auswahl. Das Resultat ist, dass wir mit den zur Verfgung stehenden Ressourcen ziemlich unvernnftig umgehen. Die Auswahl verleitet uns, von einem Ort zum nchsten zu springen, um mglichst nichts auszulassen. Wir sind gedanklich berall und mchten mehrere Dinge auf einmal erledigen. Wir haben das Gefhl, immer genau auf der falschen Party zu sein.
95

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Die Einflsse von auen nehmen dem Menschen das Vertrauen in das eigene Denken. Von allen Seiten und auf vielerlei Art wird auf ihn eingewirkt, dass er die Wahrheiten und berzeugungen, derer er zum Leben bedarf, von dominierenden Organisationen oder Meinungsfhrern bernehmen soll. Es uert sich in allem, was er hrt und liest, im Kontakt mit den Menschen, in Parteien und Vereinen, im Berufsalltag und in den Verhltnissen, in denen er lebt. Der Geist der Zeit, von Konsumgier und Wettbewerb geprgt, lsst ihn nicht zu sich selbst kommen. Wir whnen uns zwar frei zu sein in der Wahl, die wir fr unser Wohlergehen und unsere Erfolge bentigen. Aber die Techniken der Verfhrung durchschauen wir lngst nicht mehr. Auch wenn sie uns hin und wieder bewusst sind, verfehlen sie ihre Wirkung nicht. Die Illusion, nur das zu tun, was wir wollen, begleitet uns zeitlebens. Welcher unserer konkurrierenden Wnsche sich als Wille herausbildet, hngt von ueren Einflssen in Verbindung mit unserer Persnlichkeit ab. In einem Entscheidungsmoment ist es nicht mglich, unterschiedliche Dinge zu tun. Es gibt in einer konkreten Situation fr eine Person nur eine Handlungsalternative. Wir knnen zwar vieles denken, aber nur eines tun. Somit leiten uns unsere geheimen Wnsche und Neigungen, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Mssten alle Entscheidungen bewusst gefasst werden, wren wir von der Flle der Informationen von Zweifeln berwltigt. Viele lebenswichtige Entscheidungen werden kurzfristig getroffen, so dass langes Abwgen nicht mglich ist. Unser Charakter sowie uere Einflsse bestimmen unser Handeln. Dasselbe gilt fr unsere Ziele. In einer freien Marktwirtschaft bieten sich unendlich viele Optionen. Zwar werden sie durch persnliche Neigungen und Fhigkeiten eingeschrnkt. Jedoch stehen immer noch viele Angebote zur Wahl. Wer sich nicht festlegt, pendelt hin und her und lsst sich vom Zufall bestimmen. Sind wir unschlssig, was wir wollen, in welcher Disziplin wir uns vervollkommnen mchten, so berlassen wir es anderen. Wer auf die Chance wartet, wird sie nie erhalten, da er sie nicht als solche erkennt. Der Zufall kommt nicht von auen, sondern wird in uns geboren. Indem wir unsere Ziele festlegen, geben wir dem Leben eine Richtung.

Verzettelung durch Entscheidungen einschrnken


Um unseren Weg selbstndig zu whlen, sind einige grundstzliche berlegungen ntzlich, die der Orientierung dienen. Man kann von anderen lernen, denn erfolgreiche Menschen haben ausgeprgte Eigenschaften kultiviert. Sie orientieren sich an Zielen, vertrauen auf ihre Fhigkeiten und wissen, wem ihre Leistung ntzt. Untersuchen wir, welches Gewicht das Knnen und welches die Persnlichkeit als Erfolgsbedingung haben, dann zeigt sich, dass Erfolg nur in Ausnahmefllen vorwiegend auf fachlichem Knnen und auf menschlichen Werten wie Ehrlichkeit, Anstand und Integritt beruht. Nicht, dass diese Werte keine Bedeutung htten. Sie sind wichtig, aber sie berwiegen nicht.
96

Weichen auf Erfolg stellen

K apitel 4

Der Faktor Persnlichkeit, abgestimmt auf das Umfeld, nimmt die dominante Stellung ein. Das verlangt, dass der Mensch von denen anerkannt wird, die seine Dienste in Anspruch nehmen. Voraussetzung dazu ist die eigene berzeugung, um andere zu berzeugen und die Art, wie man auftritt. Man muss eine Persnlichkeit anbieten, die gefragt ist. Das bedeutet einerseits Anpassung, andererseits muss man man selbst sein. Es kann ntzlich sein, Persnlichkeiten zu studieren, die in einem gewhlten Bereich besonders erfolgreich sind. Nicht um sie zu kopieren, sondern um gleichzeitig die Abnehmer der Leistung besser zu kennen. Erfahrungen anderer sind ntzlich, wenn sie den eigenen Werten und Vorstellungen entsprechen. Kurz gefasst: Erfolgreiche Menschen wissen, wer ihre Fhigkeiten oder Leistungen bentigt. Sie kennen ihren Marktwert und knnen ihn umsetzen. Die Bedrfnisse eines Abnehmers, sei es ein Kunde oder ein Arbeitgeber, werden oft nicht in die eigenen berlegungen einbezogen. Dennoch sind sie ebenso wichtig wie die Leistung. Die vage Vorstellung, dass der andere ebenfalls erfolgreich sein will, zielt zwar in die richtige Richtung, ist aber zu allgemein. Je konkreter wir verstehen, was gefragt ist, desto genauer knnen wir auf die Lcke zielen. Finden wir diesen Zwischenraum, so ist die Grundlage fr den Erfolg gesichert. Was wir an Fhigkeiten anbieten, wird fr den Abnehmer zu einem wertvollen Gut. Ausgehend von unseren Neigungen, Fhigkeiten und Talenten reduziert sich die Anzahl der mglichen Ziele, wenn wir uns nicht in Wnschen verlieren. Jedoch soll man seine Trume nicht zu frh verwerfen. Nicht, was andere sagen, wie andere denken, ist magebend. Sie knnen uns keine Anleitung liefern, was fr uns richtig ist. Noch weniger, wie der Erfolg zu erreichen ist. Wir kennen unsere Talente und wissen, wo unsere Neigungen liegen. Das ist der Bereich, in welchem wir erfolgreich sein knnen. Erfolg kann als eigene schpferische Vervollkommnung in einem gewhlten Gebiet bezeichnet werden. Die weitere Fhigkeit bezieht sich auf das Wollen oder die Zielfestigkeit. Flchtige Wnsche fassen nicht Wurzel in unserem Unterbewusstsein. Sie werden von ngsten und Zweifeln dominiert und verlieren sich wieder. Wirkliches Wollen ist ausdauernd und verfolgt unbeirrt den eingeschlagenen Weg. Das hat mit einem starken Willen, wie es der Volksmund glaubt, nichts zu tun. Man kann nicht wollen. Es ist die Motivation und das Vertrauen in sich und seine Ziele, die das Wollen frdern. Erfolgreiche Menschen zeichnen sich durch eine unbeirrbare Motivation aus, die auf ein Ziel ausgerichtet ist. Die zentralen Fragen sind somit: Welche Fhigkeiten und Neigungen besitze ich? Womit kann ich mich identifizieren? Was biete ich an? Wer bentigt meine Leistung? Welcher Nutzen entsteht durch meine Leistung?
97

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Die kybernetische Managementlehre von Wolfgang Mewes 2 empfiehlt, sich in seinen beruflichen Aktivitten zu konzentrieren. Das ist nicht Spezialisierung auf eine Arbeit oder gar auf einzelne Arbeitsvorgnge. Spezialisierung ist eine Einengung des Angebots, eine einzelne Ttigkeit. Sie kann durch neue Methoden und Techniken pltzlich nicht mehr gefragt sein. In einem raschen Wandel werden Arbeiten durch Maschinen und Automaten ersetzt und machen dadurch eine einzelne Ttigkeit wertlos. Konzentration hingegen zielt auf ein anhaltendes Bedrfnis einer Zielgruppe. Der Unterschied ist wesentlich. Ein Produkt wird durch ein anderes abgelst, ein menschliches Bedrfnis bleibt auch in einer sich rasch wandelnden Welt bestehen. Das besttigt die Wichtigkeit, die Zielgruppe zu kennen.

Sich auf eine Zielgruppe konzentrieren und die Leistung darauf abstimmen
Mewes pldiert dafr, das eigene Angebot nicht in die Breite, sondern in die Tiefe zu entwickeln. Wer sich in die Tiefe entwickelt, lst die Probleme der Zielgruppe besser und meist kostengnstiger. Man verzettelt sich nicht und bietet berall seine Leistung an. Trotzdem herrscht die Ansicht vor, sich offen zu halten fr alle mglichen Arbeiten und Produkte oder Arbeitsstellen. Man will flexibel sein und sich nichts verbauen. Mit dem Resultat, dass berwiegend durchschnittliche Produkte und Dienstleistungen angeboten werden. Unzhlige Produkte mgen technisch richtig sein, fr den Menschen aber unpraktisch. Die komplizierte Bedienung von Gerten und Apparaten zeugt davon, dass die technische Lsung und nicht der Mensch als Orientierung gewhlt wurden. Dasselbe trifft fr Angestellte im Unternehmen zu. Durch enges Denken fhlen sich viele nur fr ihre Teilarbeit verantwortlich, nicht fr das Ganze. Die Problematik der Zielgruppe wird im Allgemeinen zu wenig konkret definiert. Man glaubt gerne an seine eigenen Fhigkeiten, bersieht jedoch, dass Menschen berzeugt werden mssen, diese zu kaufen. Im Marketing heit eine der Redewendungen: Es ist besser, einen Markt als ein Produkt zu besitzen. Dahinter steht die Erkenntnis, dass erst der erfolgreiche Absatz der Leistung den materiellen Erfolg garantiert. Viele Menschen suchen eine Arbeitsstelle, um ihre Existenz zu sichern. Sie interessieren sich kaum fr die konkreten Bedrfnisse des Arbeitgebers. Ihr Denken hrt bei den eigenen Anliegen auf, statt sich um das zu kmmern, was den Gesamterfolg ausmacht. Sie versuchen nicht, die Anforderungen des Arbeitgebers zu verstehen, um dann zu prfen, ob und wie sie ihre Fhigkeiten optimal einsetzen knnen. Wenn Anforderungen und Leistungen genau bereinstimmen, entsteht eine win-win Situation, von der beide Seiten profitieren. Dasselbe gilt fr die Grndung neuer Unternehmen: Man besitzt ein Produkt oder eine Dienstleistung und sieht sich bereits als erfolgreicher Unternehmer. Den Markt oder die mglichen Abnehmer scheint man zu kennen. Dabei besitzen diese bereits
98

Weichen auf Erfolg stellen

K apitel 4

ihre Lieferanten, denen sie vertrauen. Es gibt fr sie keine Notwendigkeit, Risiken mit einem neuen Partner einzugehen. Es sei denn, sein Angebot verspricht deutlich und nachweislich hheren Erfolg. Das aber setzt wiederum voraus, den genauen Bedarf der Abnehmer zu kennen. Es scheint, als ob Erfolg im weitesten Sinn nur ber andere mglich ist. Ziele stehen nicht isoliert im Raum. Sie beeinflussen das Umfeld und werden ebenso von diesem gelenkt. Ist Erfolg mehr als nur Gelderwerb, so haben lebensfeindliche Ziele, auf lange Sicht gesehen, schlechte Chancen, zu berleben. Die Jagd nach Geld als zentrale Orientierung liegt nicht in bereinstimmung mit den Naturgesetzen. Sie ist nicht entwicklungsrichtig. Der Lebenserfolg bentigt ein gnstiges Umfeld. Dadurch entsteht das, was man als Fgung bezeichnet. Unternehmen, die der Gesellschaft einen Nutzen bringen, sind bei guter Leitung erfolgreich. Der materielle Lohn ist die Folge von nutzbringendem Denken und Handeln. Das gilt gleichermaen fr Unternehmen wie fr Angestellte. Beachten wir diese Bedingungen, so ist das eigene Potenzial hher, als wir uns selbst zutrauen. Allen Idee wohnt inne, sich zu manifestieren, sich darzustellen. Somit mssen wir uns klar werden, was wir wollen. These 16: Menschen haben Wnsche und Trume, aber keine Ziele. Sie lassen sich treiben und treffen lieber keine weittragenden Entscheidungen. Dadurch treffen andere die Entscheidungen, was zu Abhngigkeit und Fremdsteuerung fhrt. Leitsatz: berlegen Sie, was Ihnen im Leben wichtig ist und welche Fhigkeiten Sie besitzen. Stellen Sie beide Gren einander gegenber. Notieren Sie Ihre Gedanken, damit Sie an Ihrem Lebenskonzept arbeiten knnen. Ihr persnliches Umfeld ist Teil Ihres Konzepts. Eine Standortbestimmung hilft, die Richtung im Leben zu berprfen und neu zu bestimmen. Dabei zhlen nicht nur Ziele, sondern auch Fhigkeiten, Beziehungen und Hinweise zu dem, was man nicht will. Dadurch entwickeln sich die Werte und Gren, die einem wirklich etwas bedeuten und an denen man arbeiten will.

Vertiefung

99

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Das eigene Erfolgsprogramm entwerfen


Nichts Starkes, nichts Neues, nichts Dringendes geht in das Denken eines Menschen ein, ohne auf Widerstand zu stoen. Henri de Lubac, franzsischer Theologe (1896 1991) Das Groartige des selbstndig denkenden Menschen liegt darin, sich im Leben seine Aufgaben selbst zu stellen und sie mit Begeisterung und Fachkompetenz zu lsen. Arbeit wird dadurch zu einem dominanten Feld der persnlichen Entwicklung. Der Produktive leitet das Gefhl seiner Identitt davon her, dass er sich als Handelnder erlebt. Das vermittelt ihm ein positives Selbstgefhl und eine hohe Motivation. Andererseits bestehen Abhngigkeiten, sowohl fr den freien Unternehmer als auch fr Angestellte. Fremde Ziele sind mit den eigenen Vorstellungen in Einklang zu bringen. Um sich einem bermigen Einfluss von auen zu entziehen, sind klare Vorstellungen ber die eigene Richtung notwendig. Meist sind mehrere Alternativen gedanklich zu entwickeln, wenn anfangs Unsicherheit besteht. Ziele beziehen sich auf das Verhltnis zwischen unserem Angebot und dem Abnehmer. Sie mssen uns und anderen gleichermaen entsprechen. Die traditionelle Art der Planung besteht aus Situationsanalyse, Zielsetzung und Manahmen. Diese starke Vereinfachung entspricht weder der Wirklichkeit noch der Komplexitt. Die Verbindung zur momentanen Situation limitiert das freie Denken. Es ist der Weg der kleinen Schritte, der Weg der Realisierung, nicht aber der schpferischen Entwicklung. Gedanken mssen frei von der Ausfhrung sein. Ansonsten bewerten wir jede Idee spontan auf ihre Durchfhrbarkeit. Einer der grten Feinde ist die eigene Zensur, die erste Ideen vorschnell als unmglich aburteilt. Der kreative Prozess darf durch die momentane Situation nicht erdrckt werden. Wir bentigen eine Vision, ein zuknftiges Bild, wo wir in fnf oder zehn Jahren stehen, als Mensch, als Fhrungspersnlichkeit, als Mitarbeiter, Unternehmer usw. Diese Vision, auch wenn sie noch so khn ist, dient als erste Orientierung. Sie zu beschreiben, erfordert Mut und Denkarbeit. Je vollstndiger unsere Gedankenskizzen sind, desto klarer entsteht das zuknftige Bild. Zahlen sind keine Visionen, Zahlen sind Ergebnisse. Visionen drfen weder flchtige Trume noch von Zahlen belastet sein. Sie betreffen uns als Mensch und sind Stckwerk, wenn sie nur den geschftlichen Fortgang beschreiben. Wir haben nur ein Leben. Es geht beim Festlegen von Visionen um die Konstruktion des eigenen Lebenswerkes. Die eigene Persnlichkeit steht im Mittelpunkt. Der Mensch ist Gestalter seines Lebens als Teil der Gesellschaft und Teil eines greren Ganzen. Das Umfeld,
100

Weichen auf Erfolg stellen

K apitel 4

die Mglichkeiten und die Einflsse von auen sind zu beachten. Zwischen jetzt und der Vision entsteht eine Lcke, eine Spannung. Sie ist die Kraft, die vorwrts treibt.

Ziele in das eigene zuknftige Umfeld einbetten


Nichts kann fr sich allein bestehen. Elemente knnen nur in Beziehung zu anderen Elementen beurteilt werden. Ziele stehen in Bezug zu anderen Zielen, zu uns selbst, zu Abnehmern und zu den Menschen, die davon betroffen sind. Das fhrt zu einem Netzwerk, das gegenber der Realitt immer noch eine vereinfachte Struktur darstellt, aber der Wirklichkeit etwas gerechter wird. Man soll keine Grenze zwischen den eigenen Zielen und den Anforderungen des Umfeldes setzen. Grenzen schaffen Konflikte. An Grenzen findet immer ein Kampf statt. Wir bentigen das Umfeld als Untersttzung. Die Vision enthlt unsere Leistung, uns selbst, die mglichen Abnehmer, die Menschen, die uns nahe stehen. Daraus ergibt sich ein Bild aus vielen Teilen, die sich gegenseitig beeinflussen. Aufgrund dieser gedanklichen Darstellung entsteht schrittweise Klarheit ber das, was wir anstreben und als wichtig im Leben betrachten. Unabhngig davon, ob Unternehmer oder Angestellter, volle Identifikation mit dem Beruf ist Voraussetzung. Je besser die Ziele eines Berufs oder einer Ttigkeit definiert sind, umso einfacher ist die bereinstimmung mit unserer Person. Gestalten kann als Strategie, als Weg zum Ziel, betrachtet werden. Eine Strategie ist ein lngerfristig ausgerichtetes, planvolles Anstreben einer vorteilhaften Lage oder eines Ziels. Eine Strategie ist hier das Aufstellen von Etappen. Denken wir daran, dass die Dinge um uns herum komplex und instabil sind. Zu detailliertes Festlegen von Zwischenzielen kann die Initiative eher lhmen als frdern. Der Versuch, in eine turbulente Welt eine Art trotzige Ordnung und Regelhaftigkeit zu bringen, ist eher schdlich. Die eigene Persnlichkeit, Menschen, Umstnde und soziale Verpflichtungen sind Teil der Strategie. Sie beanspruchen Zeit und Zuwendung. Jede Einseitigkeit vernachlssigt die Entwicklung der Persnlichkeit. Die kybernetische Managementlehre3 von Mewes zeigt ein Vorgehen auf, das als Leitfaden dienen kann. Sie wird auch Engpassstrategie genannt. Dahinter steht der Gedanke, dass jede Entwicklung von einem Engpass behindert wird. Erst wenn dieser beseitigt oder erweitert wird, kann weiteres Wachstum geschehen. Wie eine Pflanze nur gedeiht, wenn sie die Mineralien erhlt, die sie bentigt. Fehlen diese, so hilft auch hufiges Begieen nicht. Wer sich in einem unternehmerischen Prozess befindet, unabhngig von seiner Position, soll deshalb nach dem Engpass suchen, der die Entwicklung behindert. Nur wenn dieser berwunden wird, treten die wnschbaren Vernderungen ein. Die Kunst ist, den Engpass zu erkennen und ihn zu beseitigen.
101

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Das ist mglich, wenn die Ziele bewusst gewhlt sind. Dadurch zeigen sich Wege und Engpsse. Die engpasskonzentrierte Strategie baut auf vier Prinzipien auf: 1. Konzentration der Krfte auf Strkenpotenziale, Abbau von Verzettelung 2. Orientierung der Krfte auf eine eng umrissene Zielgruppe 3. Dort in die Lcke (Marktnische) gehen, wo sich nicht die Mehrheit tummelt 4. Sich in die Tiefe der Problemlsung entwickeln und die qualitative Marktfhrerschaft anstreben Ausgehend von der Vision sind die Entwicklungsphasen: 1. Ist-Situation feststellen, Strken und Neigungen als Kernkompetenz ermitteln (auch im Vergleich zum Wettbewerb): Worin sind wir wirklich gut? Was kann ich? 2. Das Geschftsfeld erarbeiten, das den grten Erfolg verspricht: Worin liegen die grten Chancen und womit kann das eigene Unternehmen den grten Nutzen stiften? In welchem Unternehmen kann ich den grten Nutzen erbringen? 3. Die Zielgruppe erarbeiten, die den meisten Erfolg verspricht: Wer kann unsere Leistungen am besten gebrauchen und wer passt zu uns als Kunde? In welcher Position im Unternehmen arbeite ich am besten? Wer sind meine internen Kunden? 4. Den grten Engpass der Zielgruppe (Kundengruppe) ermitteln und lsen: Welches Problem knnen wir in dieser Kundengruppe lsen, technisch, wirtschaftlich, sozial, gesellschaftlich? Was hindert mich am Weiterkommen? 5. Innovieren, basierend auf dem Bestreben, weitere Lsungen fr die Probleme der Kundengruppe zu schaffen. Neue Engpsse gilt es frhzeitig zu erkennen und ebenfalls zu lsen. 6. Durch die notwendige Konzentration auf die Kernkompetenz werden Kooperationen eingegangen. Hierbei sind es aber immer synergetische Kooperationen, d.h. sich ergnzende Formen der Zusammenarbeit.

Ziele begnstigen das Erfolgsdenken


Ziele, die sich in unserem Denken festgesetzt haben, verndern die Welt. Je klarer sie sind, desto deutlicher ist ihre Wirkung. Nachdem bewusst ist, dass wir die Welt durch unsere Sichtweise gestalten, erscheint uns diese Vernderung nicht als etwas Mysti102

Weichen auf Erfolg stellen

K apitel 4

sches. Es ist die zwingende Folge aus Ursache und Wirkung. Was wir denken, wird uns vermittelt. Beabsichtigt jemand, ein Geschft, ein Restaurant, ein Serviceunternehmen oder hnliches zu betreiben, so ndert sich die Wahrnehmung hinsichtlich dieses Vorhabens. Ist sich jemand bewusst, welche Leistungen er einem Unternehmen als Angestellter bietet, so erkennt er deutlicher, wo diese gefragt sind. Das Interesse ist grer. Feinheiten, die vorher nie aufgefallen sind, treten ins Bewusstsein. Die Welt scheint sich in Bezug auf das Ziel zu verndern. Es ist naheliegend, die Dinge zu sehen, die unser Interesse wecken. uerlich scheint sich die Welt auf wundersame Weise zu fgen. Zunehmend erfahren wir Hilfe von auen durch ntzliche Hinweise, durch Menschen, die uns ihre Hilfe anbieten, durch Kenntnisse, die uns das Ziel klarer erkennen lassen. Probleme lsen sich scheinbar von selbst. Der Erfolgsmechanismus braucht ein Ziel, eine Richtung. Sind unsere Signale auf Erfolg eingestellt, wenn Zweifel ausgerumt sind, so beginnt der Mechanismus zu arbeiten. Die Zuflle hufen sich, die Dinge ordnen sich neu. Sie waren zwar schon vorher da, aber wir haben sie nicht gesehen. Alles fgt sich in Richtung unserer Ziele. Das ist weder wunderbar noch geheimnisvoll, sondern die Folge richtigen Denkens. Wir machen die Welt, wir beeinflussen die Kausalitt, wir schaffen die Voraussetzungen. Menschen sind in ihrem Denken oberflchlich und ungenau. Was heute erstrebenswert ist, verliert am nchsten Tag die Attraktivitt. Neue Wnsche verdrngen das Bestehende. Diese widersprchlichen Informationen strzen auf das Unterbewusstsein ein. Eine Ausrichtung, ein Sammeln der Krfte ist unmglich. Es ist, wie wenn in einem Ameisenhaufen jede Ameise ihre Last an einen anderen Ort schleppt. Um dieser Unstetigkeit entgegenzuwirken, werden Strategien schriftlich fixiert. Auch wenn zu Beginn die Klarheit fehlt, entwickeln sich aus ersten Notizen zunehmend deutlichere Aussagen. Man muss den Mut aufbringen, sich festzulegen. Korrekturen sind immer mglich. Es ist ein Irrtum anzunehmen, man knne nur gedanklich ein Ziel formulieren und dann daran arbeiten. Das Ziel selbst ist Teil des Problems und muss immer wieder genauer gefasst werden. Gleichzeitig entwickeln sich dadurch Entschlossenheit und eine zunehmende Motivation. Schriftlich gefasste Visionen, Strategien und Ziele bieten den Vorteil, dass sie immer wieder berprft und neuen Gegebenheiten angepasst werden knnen. Instabilitt und Vernderungen des Umfelds zwingen dazu, die Strategien darauf zu berprfen, ob sie noch zeitgem sind oder den aktuellen Begebenheiten angepasst werden mssen.

103

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Rckschlge und Irrtmer sind normal im Leben. Jeder erfolgreiche Mensch berwindet immer wieder Hindernisse. Jedem groen Vorhaben stellen sich Widerstnde in den Weg. Wer keine Ziele hat, der kennt keine Schwierigkeiten. Er lsst sich treiben, weil keine Richtung bestimmt ist. Seneca sagt sinngem: Wer kein Ziel hat, dem ist jeder Hafen recht. Ohne Ziele kann man keine Ansprche stellen, nicht darber klagen, dass nichts gelingt. Die Gleichung, etwas gegen nichts zu erhalten, drfte kaum aufgehen. Obwohl weder die Talente noch die Bedingungen fr alle gleich sind, steht hinter dem Erfolg das persnliche Engagement. Erfolgreiche Menschen sind begnstigt, weil sie sich durch Strungen und Blockaden nicht von ihrer Richtung abbringen lassen. Sagt man doch: Erfolg ist oft das Ergebnis von Ausdauer, Arbeit und etwas Glck. These 17: Menschen glauben, genau zu wissen, was sie wollen und was ihnen wichtig ist, obwohl sie weder Absichten noch Ziele formuliert und schriftlich festgelegt haben. Durch unstetes Denken verlieren sich Ideen und machen anderen Platz. Diese Unstetigkeit verhindert die persnliche Entwicklung. Leitsatz: Formulieren Sie Ihre Ziele schriftlich und definieren Sie Ihre Interessengruppen. Jede Arbeitsleistung ist nur so viel wert, wie sie von anderen nachgefragt wird. Bestrken Sie sich mit der Vision, Ihr Angebot zur Perfektion zu entwickeln. Die Vision, wo man in zehn Jahren sein mchte, gibt die Richtung fr die nahen Ziele vor. Dabei ist das Umfeld zu beachten, da Ziele nie isoliert, nur auf die eigenen Bedrfnisse ausgerichtet sein drfen. Nahestehende Menschen sowie Interessengruppen, die von Ihren Absichten betroffen werden, sind ebenfalls Teil der berlegungen.

Vertiefung

Der Erfolg muss im Kopf sein, bevor er sich zeigt


Wenn du aus dem Leben etwas machen willst, musst du manchmal Abstand von ihm nehmen, jenseits aller Masse. Du musst manchmal Visionen und Trumen folgen. Bede Jarret Kinder sind in der Lage, mit allen mglichen Gegenstnden zu spielen. Ein Stein wird zu einem Auto, ein Holzstck zu einem Haus oder zu einer Puppe. Die Fantasie macht
104

Weichen auf Erfolg stellen

K apitel 4

aus einfachen Dingen die gewnschten Objekte. In der Vorstellung werden Bilder lebendig und verwandeln das Spiel zu echten Szenen des Lebens. Mit dem Spielzeug und der Fantasie entsteht eine Geschichte. Sie erweitert den Horizont und weckt die Kreativitt. Die Vorstellungskraft eilt der Wirklichkeit voraus. Diese Fhigkeit des Menschen ist ntzlich. Er kann sich Dinge vorstellen, die in der wirklichen Welt nicht oder noch nicht existieren. Das fhrt zu ungeahnten Mglichkeiten. Projekte, Erfindungen und Konzepte entstehen in der Fantasie und werden realisiert. Wir kennen die utopischen Entwrfe von Designern, die der Entwicklung von Produkten vorangehen. Wenn sie auch nie genauso realisiert werden, weisen sie doch in die Richtung. Diese Gabe der Vorstellungswelt, der Fantasie, kann man sich zunutze machen. Bevor sich Projekte realisieren, sind sie in geistiger Form vorhanden. Die gedankliche Ausfhrung geht der wirklichen Aktivitt voran. Eine Vorstellung von dem zu entwickeln, was wir wollen, ist fr den Erfolg entscheidend. Sich von den Zielen und Ergebnissen ein geistiges Bild zu machen, hat mit Suggestion zu tun. Sie wirkt dann, wenn sie von Gefhlen begleitet ist. Man muss erst an den Erfolg glauben, bevor er Wirklichkeit wird. Weil die Vorstellung einen starken Einfluss auf Denken und Handeln ausbt, drfen sich weder Zweifel noch negative Gedanken einmischen. Deshalb sind Ziele und Projekte positiv zu formulieren. Gegen etwas zu kmpfen, um erfolgreich zu sein, schadet. Eine chinesische Weisheit sagt: Wenn der Wind in dieselbe Richtung weht wie dein Weg, ist dir Erfolg beschieden. Feindliche oder ngstliche Gedanken gegenber mglichen Hindernissen sind sinngem als Gegenwind zu verstehen. Das Wiederholen eines Gedankens, ob negativ oder positiv, macht aus einer ersten kleinen Idee eine mchtige Kraft. Beachten wir deshalb, dass die Gedanken aufbauend sind. Menschen bewundern Talente, erfolgreiche Unternehmungen und groe Leistungen. Was die meisten Menschen nicht erreichen, verehren sie zumindest. Ihre Trume und Hoffnungen projizieren sie auf andere. Sportgren und Stars werden als Idole verehrt. Wir sehen bei anderen aber meist nur die Ergebnisse. Das nicht Sichtbare sind Anstrengung, Ausdauer und Risiken auf dem Weg zum Erfolg. Wir vergessen leicht, dass Rckschlge, Niederlagen und Zweifel Begleiter auf jedem Weg sind. Es gibt keine Siege ohne Niederlagen. Besinnen wir uns auf unsere eigenen Strken und bauen sie zielbewusst aus. Das geschieht durch die gedankliche Vorarbeit. Wer sich ungengend konzentrieren kann, spreche seine Gedanken laut aus. Sprechen ordnet die Gedanken und beeinflusst das Unterbewusstsein besonders stark.

105

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Was vor allen Ergebnissen steht, ist das geistige Werk. In der Vorstellung ist vorhanden, was Wirklichkeit werden soll. Undeutliche Bilder entwickeln sich zu handfesten Ideen und strken gleichzeitig das Vertrauen. Dieser Prozess entsteht durch die mentale Vorarbeit. Die Vorstellungskraft ist die Quelle, die zur Vollendung der Dinge fhrt. Emil Cou, der franzsische Arzt sagt: Jeder Gedanke, der unseren Geist ausschlielich beherrscht, wird fr uns zur Wahrheit und drngt darauf, Wirklichkeit zu werden.4

Nicht der Wille ist der Antrieb unseres Handelns, sondern die Vorstellungskraft
Was immer wir denken und innerlich als Wirklichkeit bejahen, wird sich uerlich darstellen, wird unser Schicksal. Das will nicht heien, wir knnten alles, wenn wir es uns nur fest genug wnschen. Das wre zu einfach. Menschen sind verschieden, und jede Fhigkeit stt an ihre Grenzen. Aber wir knnen mehr, als wir uns im Allgemeinen zutrauen. Ein sich wiederholender Gedanke wird vom Unterbewusstsein aufgenommen und setzt sich fest. Emil Cou sagt zu diesem Vorgang: Der Gedanke muss Wurzel fassen5. Daraus entsteht eine tiefe berzeugung, die Handlungen beflgelt. Gedanken sind stark, wenn sie gefhlsbetont sind. Es ist absolut zerstrerisch zu denken und sich einzureden, man knne etwas nicht. Wer Zweifel hat, setzt Grenzen und stellt Barrikaden auf, die den Weg zum Ziel behindern. Da das Unterbewusstsein unkritisch jeden Gedanken aufnimmt, ist es nicht gleichgltig, wie wir ber unsere Ziele denken und sie uns vorstellen. Fehlendes Vertrauen, Zweifel und Ungewissheit sind Feinde fr den Erfolg. Nicht Anstrengung fhrt zum Ziel, wie es der Volksglaube sagt, sondern die Vorstellung. Wir mssen unseren Gemtszustand beobachten und unser Denken kontrollieren. Kritisches, abwgendes Prfen bei Entscheidungen ist richtig. Aber das Vertrauen in das Gelingen darf nicht wanken. Wenn wir es nicht allein schaffen, so schlieen wir uns mit anderen zusammen. Ziele sind zu Beginn Trume, unwirklich noch und nicht realisierbar. Es wre falsch, solche Trume achtlos beiseite zu schieben. Wenn wir glauben, dass uns eine Absicht entspricht und wir auch die entsprechenden Fhigkeiten besitzen, so sollten wir weiter trumen. Aus ersten vagen Ideen entwickeln sich konkrete Absichten und daraus Ziele. Trume sind wichtig. Wenn sie fehlen, kann man sich das Bessere nicht vorstellen. Die Vorstellungskraft entwickelt sich zunehmend mit dem berarbeiten unserer Plne. Sie unterliegen einer stndigen Erfolgskontrolle und Verbesserung. Das frdert die Klarheit und weckt Bilder in unserem Unterbewusstsein. Die Vorstellung zuknftiger Situationen aktiviert die Kreativitt. Wir entwickeln ein Sensorium fr Dinge, die unsere Ziele begnstigen. Auch wenn nicht alles sofort realisiert werden kann, halten wir es fest. Dadurch entsteht eine Sammlung von Ideen, Mglichkeiten und Chancen. Ohne Zweifel werden wir die meisten Gedanken nicht umsetzen
106

Weichen auf Erfolg stellen

K apitel 4

knnen. Aber Goldkrner knnen im Gemenge und in der Ansammlung von Ideen nicht sofort erkannt werden. Pltzlich entsteht eine Verbindung, die wir als intuitiven Gedankenblitz wahrnehmen. Dann knnen wir auf die gesammelten Ideen zurckgreifen. Unsere mentalen Modelle bestimmen nicht nur die Art und Weise, in der wir die Welt interpretieren, sondern auch die Art unseres Handelns. Wir bewegen uns in einem durch das Denken festgelegten Kreis, den wir rational nicht berschreiten. Um diese Schranken zu durchbrechen, kann es hilfreich sein, die Ziele als erste Idee extrem oder berspitzt zu formulieren. Will man die Produktion einer Maschine steigern, so liegt das gedankliche Ziel nicht bei zehn oder zwanzig Prozent mehr Leistung, sondern bei einer Verdoppelung oder um ein Vielfaches mehr. Man darf gedanklich nicht immer das Realistische ansteuern, sondern das unmglich Erscheinende. Die Realitt setzt die Grenzen frh genug. Gunther Luedecke ermunterte seine Fhrungskrfte: Genieen Sie es, verrckte Dinge auszudenken und sich vorzustellen. Zwingen Sie sich dazu, allgemeine Ansichten, Vorurteile und klischeehafte Ansichten einzustellen. Denken Sie selbst und erlauben Sie sich, alles zu hinterfragen. Machen Sie sich nicht fremde Ansichten zu eigenen, es sei denn, Sie htten sie selbst durchgedacht. Vor allem seien Sie auf der Hut vor Ihrem eigenen Zensor, der Ihnen immer wieder zuflstert: Unmglich! Es ist erlaubt, Gedanken zu notieren, die sich nicht realisieren lassen. Wenn wir es nicht zulassen, bewegen wir uns in einem zu engen Umfeld. Alles, was realisiert wird, entsteht zuerst in der Vorstellung. Vorstellungskraft zu entwickeln und die eigenen Grenzen zu durchbrechen, das ist die Quelle zu schpferischem Schaffen. Grundstzlich mssen wir den Glauben und die berzeugung gewinnen, dass alles mglich ist, aber nicht nur als Wunsch, sondern als Realitt. Die Fertigkeiten der Reflexion und die Fertigkeiten des Erkundens verlangen, die Denkprozesse zu verlangsamen, nicht an der Oberflche zu bleiben, sondern uns mit unseren Plnen intensiv zu beschftigen. Erst mag etwas als unrealistischer Traum erscheinen. Durch den Gedanken: Was ist, wenn soll er aber konkretisiert werden und zur Reife gelangen. Bevor kein Plan oder berzeugter Gedanke festgelegt ist, kann man weder das Ziel noch die Machbarkeit beurteilen.

Sich wiederholende Gedanken setzen sich im Unterbewusstsein fest


Unser Unterbewusstsein kmmert sich nicht um unsere Wirklichkeitskategorien. Es macht keinen Unterschied zwischen Vorstellung und Realitt. Es zeichnet Erfolge und Misserfolge gleichermaen auf. Wirklich ist, was wirkt, wie es auch immer beurteilt wird, ob positiv oder negativ. Geistig erzeugte Bilder sind den ueren Bildern berlegen, deshalb mssen wir der Visualisierungstechnik mehr Aufmerksam107

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

keit widmen. Die meisten Menschen haben Vorstellungen davon, was sie erreichen und was sie nicht erreichen knnen. Sie trauen sich zu wenig zu und beschrnken dadurch ihre Mglichkeiten. Sie wissen bereits im Voraus, welche Schwierigkeiten die Umsetzung einer Idee bringt, und werden verzagt. Dadurch verharren sie bei ihren Trumen oder versuchen, das Glck im Spiel zu erzwingen. Was immer wir denken und innerlich als Wirklichkeit bejahen, wird sich uerlich darstellen, wird unser Schicksal. Kritik von auen zerstrt die Vision, rationale Ziele tun dasselbe. Es ist aber vor allem die Selbstkritik an den eigenen Gedanken. Man mchte Sicherheit und keine Zweifel, man will Resultate und keine Experimente, ohne dabei zu sehen, dass nur durch Zweifel Sicherheit und nur durch Experimente Resultate entstehen. Selbst im schpferischen Prozess der Entwicklung gibt es Trockenzeiten und Brachzeiten, die man aushalten muss. Intuition hat keine Chance, wenn wir von morgens bis abends gehetzt den Terminen nachjagen. Es braucht die Stille, die Ruhe und das Nachdenken, um den rationalen Verstand zurckzustellen. Das Notieren von Stichworten erleichtert die Konzentration und fhrt in die Tiefe. Vieles wird sich nicht als ntzlich erweisen. Aber Notizen sind keine Resultate, sondern Wegmarken, die weiterfhren. Im Geist arbeiten wir wie die Natur mit vielen Tastversuchen. Man ist nie sicher, welche Idee sich erfolgreich weiterentwickeln lsst. Lautes Aussprechen von Gedanken fhrt ebenfalls zu konzentriertem Denken. Die Gedanken bleiben bei der Sache und irren nicht unkontrolliert umher. Ntzlich kann ein Gesprchspartner sein, dem wir uns mitteilen. Es gibt aber wenig Menschen, die zuhren und vertiefende Fragen stellen knnen. Die meisten fhlen sich aufgefordert, zu beurteilen und ihre eigene Meinung kundzutun. Das unterbricht den eigenen Gedankenstrom und das Gesprch verliert sich ins Ungewisse. These 18: Menschen sind sich nicht bewusst, dass sich wiederholende Gedanken in der Wirklichkeit realisieren, seien sie positiv oder negativ. Sie gehen deshalb oft sorglos mit den Gedanken und verbalen uerungen um. Leitsatz: Visualisieren Sie in regelmigen Abstnden Ihre Ziele und Ergebnisse. Lesen Sie Ihre Aufzeichnungen oder sprechen Sie sie laut durch. Geben Sie Ihrem Unterbewusstsein positive Signale.

Vertiefung

108

Weichen auf Erfolg stellen

K apitel 4

Man kann das Glck wie auch das Unglck herbeireden. Man kann sich auf Positives freuen oder aber Probleme und Schwierigkeiten erwarten. Dadurch programmieren wir uns auf kommende Ereignisse. Positiv formulierte Ziele und Vorgehen festigen die Vorstellungskraft und ben eine starke Motivation aus. Das ist besonders wichtig in Phasen, in denen es nicht wunschgem vorwrts geht.

Der Weg zur Meisterschaft


Das Auerordentliche geschieht nicht auf glattem, gewhnlichem Wege. Johann Wolfgang von Goethe Wer mchte nicht ber geheime Krfte verfgen und ein bisschen zaubern knnen? Etwas Neues, nie Dagewesenes zu schaffen, ist ein schpferischer Prozess, der fasziniert. Pltzlich stoen andere Menschen auf Ideen, die auch in uns htten geboren werden knnen. Sie erscheinen logisch und einfach, wenn sie da sind. Wir wundern uns, dass der Funke nicht in uns gezndet hat. Heute werden mehr Erfindungen gemacht als jemals zuvor. Obwohl wir glauben, es knnte nichts mehr erfunden werden. Diese Zauberei steckt in jedem von uns und kann sogar entwickelt werden. Neue Ideen sind nicht zufllig. Sie fallen einem nicht zu wie ein Treffer in der Lotterie. Die Wahrscheinlichkeit erhht sich mit der Vorarbeit. Wenn Ziele und Konzepte vorliegen, ist ein wesentlicher Teil der Planungsarbeit vollbracht. Wir sehen im Geist die Ergebnisse. Eine Vorstellung von dem, was man erreichen will, bermittelt dem Unterbewusstsein entsprechende Signale. Man darf darauf vertrauen, dass sich diese Botschaften mit frheren Erfahrungen verknpfen. Das Feld wird dadurch grer und vernetzter und verbindet sich mit Informationen, zu denen wir keinen direkten Zugang besitzen. Das kann zwar nicht nachgewiesen werden. Aber ein kreativer Mensch wei, dass Unwillkrlichkeit die wesentliche Eigenschaft des schpferischen Gedankens ist. Gem C.G. Jung stehen unbewusste Vorgnge in einem kompensatorischen Verhltnis zum Bewusstsein. Sie ergnzen sich gegenseitig zum ganzen Menschen, zum Selbst. Somit geht es darum, unsere Plne nicht nur rational zu erstellen, sondern auch durch das Unterbewusstsein bearbeiten zu lassen. Das ist kaum etwas, das sich erzwingen lsst. Aber man kann den Boden vorbereiten und Intuition durch bewusste Planungsarbeit und Visualisierung zulassen. Die Begriffe Innovation und Intuition verbinden sich durch Gedankenassoziation mit neuen Produkten und auergewhnlichen Ideen. Aber man vergisst, dass fr viele Alltagssituationen, Probleme und Arbeitsablufe ebenso neue Lsungen wnschbar
109

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

sind. Nur wer sich mit einem Problem beschftigt, kann hoffen, auf neue Ideen zu stoen. Das Unterbewusstsein bentigt ein Ziel oder eine Aufgabe, um zu arbeiten. Wer sich bei einem Unternehmen um eine Stelle bewirbt, mchte prfen, ob das Angebot den Wnschen entspricht. Gehen wir mit einem Katalog von Fragen zum Vorstellungsgesprch? Stellen wir uns das Gesprch und die Situation vorgngig vor? Oder berlassen wir es dem Zufall? Wer als Verkufer einen Kunden besucht, muss ber Informationen verfgen, um Vorschlge zu unterbreiten. Kennen wir die Fragen, die wir stellen mssen oder beginnen wir mit unserer Argumentation, wie es viele tun? Sind wir am Produkt des Kunden interessiert, um ihn besser zu verstehen? Wenn wir diese Zusatzarbeit nicht auf uns nehmen, knnen wir nichts Zustzliches erreichen. Viele Lebenssituationen erfordern Gedankenarbeit, um sich abzuheben. Das Visualisieren einer kommenden Situation lsst uns die Realitt klarer sehen und Chancen besser erkennen. Intuition wirkt nur dort, wo eine Vorarbeit geleistet wurde.

Intuition entsteht durch sorgfltige Vorbereitung und Visualisierung


Gegenber der Intuition nehmen wir eher eine kritische Haltung ein. Wir sind rational geprgt und versuchen, alles mit dem Verstand zu erfassen. Das heit messen, teilen, ordnen, berechnen und Theorien entwickeln. Mit immer feineren Methoden versuchen wir komplexe Zusammenhnge zu verstehen und zu steuern. Wir entwickeln Systeme, um die Welt zu kontrollieren und uns gefgig zu machen. Je schwieriger und undurchsichtiger ein Problem ist, desto strker verlassen wir uns auf rationale Daten. Die moderne Informationstechnologie hat diesen Hang zum verstandesmigen Erfassen und Kontrollieren explosionsartig vergrert. Ohne Zweifel wurden dadurch enorme Fortschritte erzielt. Aber es wurde auch eine naive Zahlenglubigkeit erzeugt. Der Mensch hat keine andere Wahl, als die Welt verstandesmig zu durchdringen. Er ist gezwungen, sein Leben immer sicherer und besser zu entwickeln. Es gibt keinen Weg zurck, und es wre auch nicht erstrebenswert. Wir knnen nicht warten und vor uns hin trumen, bis etwas geschieht. Aber die rationale Seite der Welt ist nur ein Teil der Wahrheit. Resultate und Analysen wiegen uns in vielen Bereichen in falscher Sicherheit. Denn jede Analyse, jedes Denkmodell und jede Theorie stellt einen Ausschnitt und dadurch eine Vereinfachung dar. Zudem strzen tglich so viele Informationen auf uns ein, dass wir nicht bei jeder Entscheidung den Computer abfragen knnen. Wir mssen intuitiv handeln, die Auswirkungen erahnen. Denn die Vergangenheit lsst sich nicht in die Zukunft projizieren. Voraussagen ber dynamische Systeme, seien es das Wetter, die Aktienbrse oder politische Vernderungen, verlieren mit zunehmendem Zeithorizont an Genauigkeit. Dennoch klammern wir uns daran und verdrngen dadurch die ganze Realitt. Je komplexer das Umfeld, desto schdlicher ist Rationalitt, desto unzuverlssiger sind Analysen und Berechnun110

Weichen auf Erfolg stellen

K apitel 4

gen. Es sind nicht die Methoden, die das Genie von der Masse abheben, sondern die Intuition und die Fantasie.

Bewusstes Denken aktiviert gleichartige Vorgnge im Unterbewusstsein


Intuition ist Wahrnehmung ber das Unterbewusstsein. Wir haben eine Idee. Wenn wir, zumindest in groben Zgen, den Weg zurckverfolgen, der uns zu dieser Idee fhrte, so halten wir sie fr das Resultat rationalen Denkens, fr ein Produkt der Logik und Erfahrung. Wir glauben gerne an systematisches Vorgehen und rationale Entscheidungen. Ist diese Idee aber pltzlich da, so wissen wir nicht, woher sie kam. Dann sprechen wir von Intuition. C.G. Jung schreibt ber Intuition: Gewisse Inhalte entstammen einer Psyche, die vollstndiger als das Bewusstsein ist. Sie enthalten oft eine berlegene Analyse oder Einsicht oder Wissen, welche das Bewusstsein nicht hervorzubringen vermag.6 Jeder Mensch verfgt ber Ideen, die er nicht analytisch gewonnen hat. Meist aber machen wir uns keine Gedanken, wie diese entstanden sind. Ein Ereignis, ein Wort im Gesprch oder eine Wahrnehmung kann der Auslser eines intuitiven Gedankens sein. Das Unterbewusstsein besitzt nicht nur mehr Daten, sondern kann in kurzer Zeit mehr Eindrcke verarbeiten als der Verstand. In wenigen Sekunden filtert es aus einer riesigen Datenflut alles Unwichtige heraus und zieht aus dem Rest ein Fazit. Die unbewusste Intelligenz greift auf eigene Erfahrungen zurck, die in unserem Leben von Bedeutung waren und die deshalb mit emotionalen Markern versehen wurden. Werden wir mit einer neuen Situation konfrontiert, wird diese mit bereits abgespeicherten Mustern verglichen. Wie ein Phantombild, das im Computer eine Datenbank mit Gesichtern durchluft. Das Komfortable daran: dieser Prozess dauert manchmal nur einen Wimpernschlag und er strt unsere Aufmerksamkeit nicht. Am Ende steht eine Ahnung, ein Gefhl oder sogar die Lsung fr ein Problem. Bei den meisten unserer Ideen und Einsichten handelt es sich allerdings um Mischprodukte aus rationalen und intuitiven Elementen. Wird das Sonnenlicht durch einen Hohlspiegel eingefangen, so erzeugt die Konzentration auf einen Punkt eine hohe Hitze. hnlich funktioniert die Vorstellungskraft. Herumstreunende Gedanken erzeugen keine Brennpunkte. Je gesammelter wir uns ein Vorhaben vorstellen, desto klarer tritt es ins Bewusstsein, desto grer ist die Wirkung an Selbstvertrauen und desto eher wird es Wirklichkeit. Das Unterbewusstsein bentigt Zeit, es lsst sich nicht drngen. Zwischen der gedanklichen Vorbereitung und einem wichtigen Ereignis muss ein gengend groer Zeitraum liegen. Sich kurz vor einer Prfung, einem wichtigen Gesprch oder einer Verhandlung vorzubereiten, bringt nicht den erwnschten Erfolg. Unsere Intuition bentigt Ruhephasen dazwischen, um zu wirken. Ein schpferischer Prozess ist ein Ablauf, in dem sich kreative
111

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Phasen mit Ruhephasen ablsen. Wer sich frh und in Abstnden mit einer kommenden Herausforderung befasst, ist gut beraten. Man knnte den Prozess der Ideenfindung oder Erkenntnisgewinnung mit einer Wanderung vergleichen: Mitunter folgen wir einer Strae, wechseln dann auf Feldwege, biegen in Pfade ein, durchmessen schlielich wegloses Gelnde oder schlagen uns auch einmal ins Unterholz. Manchmal folgen wir einer Karte, gelegentlich schauen wir sogar auf den Kompass oder nach dem Stand der Sonne, nicht selten verirren wir uns oder streunen ziellos umher und folgen immer der Nase. Manchmal erreichen wir unser Ziel oder wir verfehlen es. Hin und wieder ist auch der Weg das Ziel. Die Muster der geistigen Bewegung haben sich bei unseren Vorfahren, die Nomaden, Sammler und Jger waren, vermutlich entsprechend den Mustern ihrer physischen Bewegung entwickelt. Es mag sein, dass dieses Erbe immer noch in uns lebendig ist. Vielleicht empfinden daher viele Menschen eine instinktive Abneigung gegen einseitig rationale, aber auch gegen einseitig irrationale Formen des Denkens. In der bergroen rationalen Klarheit [] liegt wahrscheinlich ein Quantum Dummheit. Je komplexer das Umfeld, desto schdlicher ist Rationalitt.7 Kein geringerer als ein Top Manager, Gunther Luedecke, kommt zu diesem Schluss. Seine Aussage beruht auf jahrelangen Erfahrungen und Beobachtungen. Er stellte immer wieder fest, dass ein kreativer Prozess im Unternehmen durch rationale Argumente zerstrt wurde. Dadurch festigte sich die Meinung, dass rationales Denken im falschen Moment der Feind der Intuition ist. Intuition kann nicht auf Befehl abgerufen werden. Man kann nicht darauf vertrauen, dass die groe Idee wie ein Blitz einschlgt. Vor allem entsteht kaum eine Idee, ohne dass wir uns intensiv mit der Materie auseinandergesetzt haben. Die Annahme, man knnte auf einem fremden Gebiet durch eine Idee durchschlagenden Erfolg haben, ist weltfremd. Auch wenn der Zufall ein Zeichen gibt, kann man es ohne tiefere Erkenntnisse kaum realisieren. Wir trumen nicht von Dingen, die wir nie gedacht, gesehen, gehrt oder erlebt haben. Somit lsst sich zwar die Intuition auf Ziele hin kanalisieren, aber nicht abrufen. Verfolgt man den Weg eines Knstlers oder Designers, so entdeckt man oft einen langen Weg von den Anfngen bis zum Durchbruch. Auch bei der Entwicklung von technischen Produkten bleiben die groen Sprnge aus. Es scheint, als werde jede bedeutende Idee langsam geboren.

Wer klare Ziele hat und sich damit befasst, wird intuitiv das Richtige tun
Die einzigen erfahrbaren Dinge der Welt sind die Inhalte des Bewusstseins. Wir haben keine andere Mglichkeit, als unser Leben bewusst zu planen. Dadurch aber heben wir uns bereits von der groen Masse ab. Das Bewusstsein ist nur wie der
112

Weichen auf Erfolg stellen

K apitel 4

Lichtkegel einer Lampe, die einen kleinen Ausschnitt aus einer riesigen Landschaft heraushebt und sichtbar macht. Das Unterbewusstsein wirkt dort, wo wir ttig sind. Man darf darauf vertrauen, dass es sich mit ntzlichen Ideen bemerkbar macht. Gefhle und Gefhlsurteile knnen ebenso vernnftig und logisch sein wie das Denken. Dem Denktypus kommt diese Tatsache befremdlich vor. Aber bei Denkern ist die Gefhlsfunktion meist nicht ausgeprgt entwickelt. Der Mensch hat alles unter das unerbittliche Gesetz des Verstandes gezwungen. Durch die Macht seines Intellekts ist der Mensch ein Denker, der alles in Begriffe ordnet. Der kreative Mensch wei, dass Unwillkrlichkeit die wesentliche Eigenschaft des schpferischen Gedankens ist. Vermutlich funktioniert die Intuition eher bei Menschen, die sich fr vieles interessieren. Durch ihre Kenntnisse, auch auf Gebieten auerhalb des Berufs, stehen ihnen Inhalte zur Verfgung, die dem einseitig ausgerichteten Menschen fehlen. Was man bt, vollzieht sich in einer Situation automatisch. Man tut das Richtige, sei es in einer Notsituation, in einem Entscheidungsprozess oder bei spontanen Reaktionen auf uere Ereignisse. These 19: Menschen erledigen auch wichtige Angelegenheiten ohne Vorbereitung. Dadurch entspricht ihr Verhalten, ihre Gesprchsfhrung oder die Ausfhrung einer Arbeit dem Durchschnitt. Wer sich vorbereitet, ist gerstet, Dinge zu tun, die sich von der Masse abheben und dadurch eine hhere Beachtung finden. Leitsatz: Bereiten Sie sich auf wichtige Ereignisse gedanklich vor. Tun Sie es frhzeitig, damit sich das Unterbewusstsein damit beschftigen kann. Vor allem zur Lsung schwieriger Aufgaben ist frhe Vorbereitung wichtig. Vorbereitung und Entwicklung mit Hilfe der Intuition erfordern stille Zeiten des Nachdenkens, schriftliche Notizen und ein Vorgehen in Schritten. Wer sich fr vieles interessiert, erzeugt ein vielfltiges Feld fr das Unterbewusstsein. Diese Flle lsst uns beim Eintreten von wichtigen Ereignissen das Richtige tun.

Vertiefung

Zeit ist das, was wir daraus machen


Alles hat seine Zeit: Winter und Sommer, Herbst und Frhling, Jugend und Alter, Wirken und Ruhe. Johann Gottfried von Herder 1744 1803
113

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Der Begriff Zeitmanagement suggeriert, dass Zeit etwas sei, mit dem man wie mit einem Ding umgehen knnte. Sie lsst sich regulieren, bearbeiten, kontrollieren und nach unseren Wnschen gefgig machen. Unsere Alltagssprache kennt viele Redewendungen dazu, wie man mit der Zeit umgeht. Wir nutzen, brauchen, vertrdeln sie oder schlagen sie gar tot. Wir sprechen von Zeitdieben, Zeitfressern, Zeitkillern und freuen uns ber Zeitgewinne oder beklagen Zeitverluste. Unser Leben ist durchdrungen von der Idee des Zeitsparens, als ob man sie stapeln und in beliebigen Mengen abrufen knnte. Eine lange Liste von zeitsparenden Instrumenten und Methoden steht fr die Bewltigung des knapp bemessenen Tages zur Verfgung. Dennoch scheint es, als ob wir immer weniger Zeit htten. Physikalisch gesehen ist die Zeit eine feste Gre, immer gleichbleibend in ihrem Verlauf. Wir knnen sie verlsslich in unsere Berechnungen einsetzen oder uns nach ihr richten. Diese Betrachtung geht davon aus, dass Zeit etwas ist, das auerhalb und unabhngig von uns ist. Die Zeit ist die messbare Gre, die zusammen mit dem Raum die Dauer von Vorgngen und die Folge von Ereignissen darstellt. Isaac Newton beschreibt das Phnomen der Zeit mit den folgenden Worten: Die absolute, wahre und mathematische Zeit verfliet an sich und vermge ihrer Natur gleichfrmig und ohne Beziehung auf irgendeinen ueren Gegenstand.8 Das ist die mathematische Darstellung, die, wie wir seit Einstein wissen, berholt ist. Nach Immanuel Kant ist die Zeit, ebenso wie der Raum, eine reine Anschauungsform des inneren Sinnes. Sie ist unser Zugang zur Welt, gehrt also zu den subjektiv-menschlichen Bedingungen der Welterkenntnis. Wir knnen die Zeit aus unserer Erfahrung nicht wegdenken. Somit ist Zeit nicht etwas, das fr sich selbst besteht, sondern eine Bedingung, wie wir die Welt wahrnehmen. Das fhrt zu einer anderen Betrachtung. Die Zeit ist dann nicht etwas, das gleichbleibend fliet, sondern so verluft, wie wir empfinden. Einmal haben wir das Gefhl, die Zeit rase, ein andermal scheinen uns Minuten Ewigkeiten zu dauern. Nicht Zeit an sich kann folglich gemanagt werden, sondern unser Sinn dafr. Wenn wir Zeit mit einer Schale vergleichen, die man mit beliebigen Gegenstnden fllen kann, so wird deutlich, dass das Volumen begrenzt ist. Wenn etwas hinein gelegt wird, ob ntzlich oder minderwertig, muss etwas anderes drauen bleiben. Es liegt an uns, die Schale mit Schrott oder mit vernnftigen Dingen zu fllen. Nicht die Zeit steht zur Diskussion, sondern der Mensch mit seinen Wnschen und Bedrfnissen. Wir haben kein Mengenproblem, sondern ein Qualittsproblem. Dennoch ringen wir tglich vergeblich darum, mehr in der gleichen Zeit zu erledigen, mehrere Dinge zugleich zu tun. Diese bereilung verursacht Fehler und erzeugt das Gefhl, immer hintennach zu sein. Wer immer auf der berholspur ist, dem geht
114

Weichen auf Erfolg stellen

K apitel 4

alles zu langsam. Von nichts ist er so durchdrungen wie von der Vorstellung, dass Zeit knapp sei. Man realisiert nicht, dass jeder Zuwachs an Beschleunigung mit Weltverlust zu tun hat. Was dem Leben an Lnge abgeht, soll durch Schnelligkeit wettgemacht werden. Das ist die Illusion des Eiligen. Die Zeit vergeht so schnell, wie wir das empfinden. Zwar knnen wir sie nicht anhalten, aber sinnvoll nutzen. Denn wer sich Zeit fr etwas nimmt, fr den luft sie langsamer. Die Aufmerksamkeit und die innere Sammlung lassen uns Resultate schneller und sicherer erreichen. Langsamkeit verlngert subjektiv die Lebensdauer. Langsamkeit ist nicht Trgheit oder Miggang, sondern Besonnenheit und Liebe zum Detail. Langsamkeit erlaubt aufmerksames Beobachten in der Natur, bei der Arbeit, im Umgang mit Menschen. Langsamkeit erhht die Sicherheit und die Qualitt des Lebens. Wer gehetzt durchs Leben geht, fr den luft die Zeit schnell. Wartezeiten, auch wenn es nur Minuten sind, werden als Verschwendung angesehen. Sie sind im Tagesplan nicht vorgesehen. Man trifft sich auf die Minute genau oder mit etwas Versptung. Das verursacht Stress, auch wenn Professionalitt vorgetuscht wird. Es beginnt bereits am frhen Morgen, auf dem Weg zur Arbeit, zu jedem vereinbarten Termin. Immer steht zu wenig Zeit zur Verfgung. Man gibt sich gerne als beschftigt und gefragt, indem man den Tag in Minuten gliedert. Unser Leben ist geprgt von Dringlichkeit und Zeitprioritten. Aber Eile verkrzt das Leben. Andererseits gilt der nichts, der gengend Zeit fr seine Aufgaben hat. Man macht sich verdchtig, nicht jede Minute des Tages geplant zu haben. Eile ist in unserer Vorstellung ein Erfolgsfaktor. Wer es nicht eilig hat, ist zur Bedeutungslosigkeit verdammt. Er oder sie gilt nichts. Sein Umfeld unterstellt, dass er die Zeit verplempert, nicht nutzt. Das will sich niemand gerne nachsagen lassen. Besser man reagiert mit der stereotypen Ausrede: Keine Zeit. Zeitmanagement wird somit zum Selbstmanagement, das als ein Konzept fr sinnvolle und erfolgreiche Lebensfhrung verstanden wird. Es bedeutet, Wichtiges planvoll und systematisch auf selbst gesetzte Ziele hin auszurichten. Unter dem Eindruck, Zeit zu sparen, geraten wir leicht in die Dringlichkeitsfalle. Man tut das, was dringend ist, unabhngig von dessen Wichtigkeit. Unbemerkt unterliegt die gesamte Planung nur noch der Zeit, d.h. der Dringlichkeit. Was nicht sofort erledigt werden muss, wird verschoben, bis es sich aufdrngt. Es entsteht das Gefhl, dass alles Wichtige zugleich dringlich ist. Der Mensch kmpft gegen einen Berg von Aufgaben, der sich weiter trmt und Resignation bis Verzweiflung auslst.

115

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Zeitmanagement ist der falsche Ausdruck, da Zeit nicht gemanagt werden kann. Wir managen Angelegenheiten, Problemlsungen, Aufgaben. Diese besitzen eine gewisse Tragweite oder Wichtigkeit. Zeitmanagement bedeutet somit Management der Wichtigkeit von Aufgaben. Erst wenn diese festgelegt ist, kommt die Reihenfolge der Bewltigung. Das bedeutet, dass wir eine gewisse Zeit des Tages fr wichtige Dinge verwenden, unabhngig von deren Dringlichkeit. Die kritischen Fragen, ehrlich beantwortet, verndern das Tagesgeschehen: Muss ich das wirklich tun? Mchte ich das tun? Bevor wir den Umstnden die Schuld zuschieben, halten wir inne und denken ber die Zeiten nach, ber die wir selbst verfgen knnen. Die Natur hat ihre Eigenzeiten, denen auch der Mensch ausgeliefert ist. Wir bentigen Zeit zum Ein- und Ausatmen, zum Essen, Verdauen, Schlafen, zum Arbeiten und Erholen. Anstrengung und Ruhe wechseln sich ab. Wenn wir diese Eigenzeiten nicht beachten, erschpfen wir uns auch in der Freizeit. Unproduktivitt und Arbeitsunlust sind die Folge. Wenn wir auf einer Bergtour langsam jeden Schritt nach dem anderen aufsetzen und dem inneren Rhythmus gem gehen, erbringen wir die grte Leistung. Schauen wir zurck, so erstaunt die zurckgelegte Strecke. Stolz genieen wir, was wir durch ein angemessenes Schritttempo erreicht haben, ohne uns dabei berfordert zu haben. Angemessenheit und Konzentration sind die Kriterien, nicht Hast und Eile.

Alles, was geschieht, hat seine Eigenzeit


Was tun wir in Wirklichkeit? Wir verletzen die natrlichen Eigenzeiten. Das Wachstum von Frchten und Gemse wird beschleunigt. Die Aufzucht von Nahrungs- und Nutztieren wird mit allen Mitteln angetrieben, damit sie ihr Schlachtgewicht in kurzer Zeit erreichen. Unsere Gier missachtet die Gesetze der Natur. Wir fallen ihr tglich selbst zum Opfer. Unsere Lebensqualitt und Erlebnisvielfalt degeneriert zu einer Art von Qualitt, vergleichbar mit hochgezchteten Frchten, die auen vorteilhaft aussehen, aber im besten Fall nach Wasser schmecken. Aber es gibt auch eine andere Betrachtungsweise der Zeit: Wir gliedern Zeitrume aus Gewohnheit in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die Vergangenheit besteht aus Erinnerungen an frhere Ereignisse. Solche Betrachtungen sind nicht die Wirklichkeit. Die Erinnerung findet jetzt und hier statt. Denken wir an gestern, so sind es weder Dinge noch Handlungen oder Erlebnisse, sondern nur gegenwrtige Erinnerungen. Somit findet auch das, was wir dem Gestern zuordnen, jetzt unmittelbar statt. Wir knnen in der Vergangenheit weder etwas beeinflussen, noch etwas tun. Es ist immer die Gegenwart, obwohl wir ihr blicherweise nur einen Augenblick zugestehen.
116

Weichen auf Erfolg stellen

K apitel 4

Wenn wir uns die Zukunft vorstellen, sind es Ideen und Bilder, die wir im Geist schaffen. Es ist nicht die Wirklichkeit, die wir abbilden. Denn die Wirklichkeit ist der momentane Zeitpunkt. Wir erzeugen diese zuknftigen Bilder in der Gegenwart. Sie sind weder in der Zukunft, noch wissen wir, ob sie jemals stattfinden. Sie sind nur hier und jetzt, in der Gegenwart. Wenn aber sowohl die Vergangenheit als auch die Zukunft jetzt stattfindet, so ist immer Gegenwart. Wir denken und handeln jetzt. Vergangenheit ist Erinnerung der Gegenwart, und die Zukunft besteht aus Vorstellungen, die ebenfalls in der Gegenwart stattfinden. Es ist immer Gegenwart. Es gibt das, was wir Zeit nennen, nicht. Somit ist die Ewigkeit hier und jetzt. Gregory Bateson, der bekannte amerikanische Anthropologe, mahnt: Die Landkarte ist nicht das Land.9 Unsere Gedanken und Absichten sind nicht die Handlungen, obwohl wir sie mit der Wirklichkeit immer wieder verwechseln. Wir stellen uns die Vergangenheit als eine unendlich lange Zeitperiode vor. Wir denken zurck bis zur Entstehung der Erde. Dabei gab es nie einen Anfang, nur Gedanken ber einen scheinbaren Beginn. Die Zukunft gar transportieren wir in die Ewigkeit. Aber es gibt nie ein Ende. Man kann sich zwar schwer davon lsen, dass es Zeit ohne den Menschen nicht gibt. Zeit ist ein innerer Sinn, eine Funktion des Gehirns. Die Gegenwart, glauben wir, sei eingeklemmt zwischen Vergangenheit und Zukunft. Sie wechselt von Augenblick zu Augenblick. Deshalb leben wir nicht in der Gegenwart. Wir belasten uns mit Vorfllen der Vergangenheit und mit zuknftigen Ereignissen. Die Welt um uns herum verblasst, weil unsere Gedanken sich mit Phantomen befassen. Erkennen wir aber, dass Vergangenheit und Zukunft knstliche Gebilde unseres Hirns sind, in Wirklichkeit nicht existieren, so knnen wir uns strker auf die Gegenwart konzentrieren. Wir investieren unsere Krfte in Fantasien von Erinnerungen und Erwartungen und vergessen die lebendige Gegenwart. Denn unsere Sorgen sind Fantasiegebilde der Zukunft. Die ngste finden in der Gegenwart statt. Es gibt keine Zeit auer dem Jetzt.

Zukunft und Vergangenheit sind Gedanken der Gegenwart


Nun fragt man sich, welche praktische Auswirkung diese Betrachtungsweise der Zeit mit sich bringt. Fr eine Antwort mssen wir zum Kapitel ber das Selbstbildnis zurckblttern: Wenn wir uns von anderen unter Druck gesetzt fhlen, so ist das eine Projektion. Weil wir selbst Druck erzeugen, aber nicht zugestehen mchten, projizieren wir den Druck nach auen auf den Kunden, die Umstnde, den Vorgesetzten oder auf andere Personen. Der Druck kann Symptome erzeugen wie Kopfschmerzen, Unwohlsein, Depressionen oder gar Wut gegen andere. Gefhle des Unvermgens, der Minderwertigkeit und das Gefhl, herumgeschoben zu werden, knnen uns beschleichen. Die Empfindung, nie an ein Ende zu kommen, schwcht und demotiviert.
117

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Diese Gefhle fhren zu zwischenmenschlichen Spannungen, die uns weiter belasten. Aber diese Symptome zu verneinen, zu leugnen oder gar mit Medikamenten zu bekmpfen, schafft die Projektion nicht aus der Welt. Wir schieben die Schuld auf andere und die Umstnde, ohne zu bedenken, dass wir die anderen, die Umstnde sind. Wir glauben uns getrieben, sind jedoch selbst die Antreiber. Projektionen sind Grenzen, an denen gekmpft wird. Dabei ist es immer ein Kampf gegen uns selbst. Wenn wir uns eingestehen knnen, dass in uns selbst die Ursache zu finden ist, so entlasten wir uns. Machen wir uns bewusst, dass wir selbst den Druck erzeugen, weil wir etwas leisten wollen. Akzeptieren wir einfach, dass wir uns bestimmte Ziele gesetzt haben und diese erreichen mchten. Wir selbst sind der Macher oder Antreiber. Nehmen wir das als Teil von uns an, so fhlen wir uns etwas entlastet. Man darf aber nicht erwarten, dass sich eine jahrelange Gewohnheit einfach wegblasen lsst. Das Ziel bleibt bestehen, seine beruflichen und privaten Lebensziele zu definieren und eine gesunde Balance zwischen allen Lebensbereichen herzustellen. Nur ein Mensch, der nicht hinter seinen Aufgaben und Pflichten her rennt, kann Handlungssouvernitt erreichen. These 20: Menschen fhlen sich von der Auenwelt angetrieben und reagieren darauf mit Stress. Zwischen Wichtigkeit und Dringlichkeit wird oft nicht unterschieden. Dabei sind wir selbst der wichtigste Teil des Systems, das uns antreibt. Leitsatz: Nehmen Sie sich tglich etwas Wichtiges vor, auch wenn es nicht dringend ist, und arbeiten Sie mit Sorgfalt und ohne Druck daran. Befreien Sie sich bewusst vom Getriebe des Alltags, damit Ihre Intuition frei arbeitet. Die Zeit ist eine Funktion des Gehirns und hngt somit vom Empfinden des Menschen ab. Langsamkeit, Sorgfalt und Hingabe dehnen die Zeit und nehmen den Druck aus dem Alltag. Da niemand immer allein darber verfgen kann, wie und wozu er die eigene Zeit verwendet, sollte jeder eine Zeitspanne aussparen, in der er konzentriert das macht, was ihm selber wichtig ist.

Vertiefung

118

Weichen auf Erfolg stellen


1 2 3 4 5 6 7 8 9

K apitel 4

Jung, C.G.: Psychologie und Erziehung, Walter Verlag Olten, Ex Libris Ausgabe, 1972, S.32. Mewes, Wolfgang: Kybernetische Managementlehre (EKS), Frankfurt a.M. 1982. Die Seite fehlt Mewes, Wolfgang: Kybernetische Managementlehre (EKS), Frankfurt a.M. 1982. Die Seite fehlt Cou, Emil: Die Selbstbemeisterung durch bewusste Autosuggestion, Schwabe Verlag Stuttgart, 1966, S. 21. Cou, Emil: Die Selbstbemeisterung durch bewusste Autosuggestion, Schwabe Verlag Stuttgart, 1966, S. 13. Jung, C.G.: Zum Wesen des Psychischen, Walter Verlag Olten, Ex Libris Ausgabe 1972, S. 59. Luedecke, Gunther/Gerken, Gerd: Die unsichtbare Kraft des Managers, Econ Verlag Dsseldorf, 1989, S. 30. Wikipedia: Isaac Newton: Mathematische Prinzipien der Naturlehre, London 1687. Bateson, Gregory: Mind and Nature, New York, 1979, S. 117.

119

Kapitel 5 Mensch sein unter Menschen


Schauspieler erzhlen im Theater eine Geschichte. Sie verkrpern die zugeteilten Rollen und versuchen, diese mglichst echt zu spielen. Die Zuschauer bewerten die Schauspieler weitgehend danach, wie authentisch es ihnen gelingt, die Rollen zu verkrpern. Das trifft vor allem dann zu, wenn Persnlichkeiten nachgeahmt werden, die gelebt haben und von denen Aufzeichnungen in Bild und Ton bestehen. Wir erwarten als Zuschauer eine mglichst natrliche und wahrheitsgetreue Nachahmung der Sprache und des Verhaltens. Authentizitt wirkt glaubwrdig und berzeugend. Aber welches Verhalten gilt als Vorbild, wenn nicht bestimmte Personen nachgeahmt werden? Woran orientieren sich die Schauspieler? Einmal verkrpern sie einen Detektiv, einen Arzt, einen Vagabunden. Ein andermal schlpfen sie in die Rolle eines Seelsorgers, eines Familienvaters oder eines gewhnlichen Brgers. Immer besteht die Herausforderung, gewisse Eigenheiten zum Ausdruck zu bringen. Das eine Mal dominieren Strenge und Gewalt, ein andermal wird Macht, Gehorsam oder Angst durch die Rolle ausgedrckt. Schauspieler mssen alle menschlichen Regungen, wie es die Rolle fordert, berzeugend wiedergeben. Als Vorbild dienen Beobachtungen von lebenden Personen, Vorstellungen und eigene Erfahrungen. Der Schauspieler spielt nicht so, wie es seinem Wesen entspricht, sondern so, wie es die Rolle verlangt. Im wirklichen Leben spielen wir ebenfalls Rollen. Einmal sind wir Mitarbeiter, Erzieher, Eltern. Ein andermal Vereinsmitglied, Fhrungskraft oder Kollege. Wir nehmen ein Verhalten an, von dem wir glauben, dass es richtig und zweckmig der Rolle entspricht. Als Vorbild dienen andere Menschen, vor allem aber die Vorbilder aus unserer Jugend. Wir haben das Rollenverhalten von Eltern und Erziehern sowie anderen Personen durch Beobachtung verinnerlicht. Bereits als Kind haben wir im Spiel die

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Rollen so dargestellt, wie wir sie gelernt haben. Diese Muster sind in den Grundstrukturen immer noch wirksam. Sie entsprechen nicht in allen Teilen unserem Inneren. Wenn die Verschiedenheit zwischen Rolle und unserem Wesen auch nicht so deutlich ist wie beim Schauspieler, so besteht dennoch keine volle bereinstimmung. C.G. Jung nennt die uere Persnlichkeit mit ihrem normalen sozialen Verhalten die Persona. Wir alle besitzen eine Persona im Umgang mit anderen. Wir haben gelernt, uns in der Gesellschaft anzupassen, um akzeptiert zu sein. Durch diese Maske verleugnen wir unser Wesen. Was ist dieses Wesen? Wer sind wir? Das ist wohl eine der schwierigen Fragen, die wir uns selbst stellen. Obwohl wir uns im Laufe des Lebens verndern, empfinden wir doch, wir seien immer dieselbe Person. Wir machen zwar Fortschritte, halten aber an unserem Ich fest. Psychologen gehen davon aus, dass der Mensch einen unvernderlichen Kern durch Vererbung besitzt. Die Erziehung prgt seinen Charakter und formt die individuelle Persnlichkeit. Dazu kommen erlernte Verhaltensweisen, die durch Vorbilder der Gesellschaft dargestellt und bertragen werden. Dabei dominieren Verhaltensweisen wie Gehorsam, Fgsamkeit und Artigkeit von frhester Jugend an. Eltern, Erzieher und Institutionen scheuen nicht davor zurck, diese Verhaltensweisen mit Macht und Gewalt zu erzwingen. Die Konditionierung macht uns zu Menschen, die nicht ihr Wesen ausleben knnen, sondern gem den Normen der Gesellschaft funktionieren. Menschen werden auf subtile Art in Formen gepresst, in die sie nicht (immer) passen. Sie nehmen knstliches Rollenverhalten an, um akzeptiert zu sein. Wer bin ich in einer bestimmten Funktion? Wie spiele ich die Rollen in meinem Leben? Ob die Frage angenehm ist oder nicht, sie wird im Leben mehrfach gestellt. Denn immer wieder wird unsere Eignung fr eine bestimmte Rolle hinterfragt. Wie geben wir uns als Eltern, als Erzieher, als Fhrungskraft oder Mitarbeiter? Viele Rollen sind kulturell normiert und unterliegen einem Wandel. Unser Umfeld stellt entsprechende Anforderungen an das Rollenverhalten. Konflikte sind dann voraussehbar, wenn sich das Verhalten und die Normen oder Erwartungen widersprechen. Wiederum wird nicht nach unserem Wesen und unseren inneren Neigungen gefragt. Gefordert sind Persnlichkeiten, welche die Eigenschaften der Rolle verkrpern. Ziele geben vor, was zu erreichen ist, mit welchen Mitteln auch immer. Durchsetzungsvermgen, Konfliktbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein sind die erwnschten Eigenschaften. Hrte und Entscheidungssicherheit zeichnen in unserer Vorstellung den tchtigen Manager aus. An unserem eigenen Wesen, unseren Neigungen und Vorlieben ist niemand interessiert. Dadurch gehen die inneren Konflikte weiter. Es wird uns verwehrt, wir selbst, ausgeglichen und authentisch zu sein. Unser wahres Wesen bleibt immer hinter der Persona versteckt.
122

Mensch sein unter Menschen

K apitel 5

Dennoch sind sich die Menschen weitgehend einig, dass eine gefestigte, in sich ruhende Persnlichkeit das erstrebenswerte Ziel darstellt. Jedermann behauptet, der Mensch stehe im Mittelpunkt. Sobald aber die menschlichen Bedrfnisse sich mitteilen, dominieren rationale und stereotype Verhaltensweisen. Wir fallen in die alten Muster entgegen unserer inneren berzeugung zurck. Zwischen theoretischer Einsicht und praktischer Ausfhrung klafft eine Lcke. Es ist eine weitere Grenze, die Konflikte sind vorprogrammiert. Jeder Mensch ist eine bestimmte Art Mensch mit Strken und Schwchen. So wie unser Krperbau uns fr sportliche Leistungen prdestiniert oder einschrnkt, lsst sich vorstellen, dass dies fr geistige und psychische Aufgaben ebenso gilt. Man eignet sich besser oder schlechter fr bestimmte Funktionen. Ein kontaktscheuer Mensch wird als Verkufer unglcklich sein. Der Mensch mit hohem Bedrfnis fr Kontakte, wird als Buchhalter nicht das finden, was er ersehnt. Wer wie andere berhmt und bekannt werden will, seinem Wesen nach aber anders geartet ist, tut sich selbst Gewalt an. Er erzeugt unbewusst Hass und Gewalt gegen sich selbst, die sich nach auen mitteilen. Man kann sich zwar entwickeln und Nachteile weitgehend kompensieren. Was der eine von Natur aus besitzt, muss ein anderer mhsam erarbeiten. Aber wir stoen an Grenzen und mssen diese akzeptieren. Man kann Fhigkeiten entwickeln und die Grenzen ausweiten. Aber es lohnt sich vor allem dort, wo unsere Vorlieben und Talente liegen. Wir knnen zwar Verhalten, aber nicht unseren inneren Kern verndern. Die Frage, wer wir sind und wie wir mit Menschen umgehen knnen, wird dadurch zu einer Schlsselfrage. Jeder Mensch besitzt Entwicklungspotenzial, das er nicht ausschpft. Im zwischenmenschlichen Bereich liegen die Reserven im Verhalten, in der Gesprchsfhrung und der Empathie. Denn wer Zugang zu den Menschen findet, ffnet gleichzeitig das gesamte Wissenspotenzial.

Jeder Mensch ist einmalig, auch Sie!


Unterlegen ist man im Leben erst dann, wenn man seine Selbstachtung verloren hat. Marcel Proust (1871 1922) Der Begriff Management hat sich in vielen Disziplinen eingebrgert. Man spricht von Personalmanagement, Zeitmanagement, Stressmanagement und Selbstmanagement, um einige Begriffe aus einer Vielzahl aufzufhren. Management ist Steuerung und geplantes Handeln auf ein Ziel zu. Der Mensch wirkt auf etwas ein,
123

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

um es zu lenken und um bestimmte Absichten zu verwirklichen. Die Problematik, von auen auf die Dinge einzuwirken, wurde bereits besprochen. Es ist im weitesten Sinn Anwendung von Gewalt. Weil aber Gewalt als Strke und Mitgefhl als Schwche gilt, bemerken wir es nicht. Sprechen wir von Zeitmanagement, Stressmanagement oder Selbstmanagement, so wird die Problematik besonders deutlich. Wir tun so, als ob wir eine Sache steuern und kontrollieren knnten. Dabei handelt es sich um abstrakte Phnomene, da Zeit, Stress oder Selbst mit unserem inneren Sinn zusammenhngen. Letztlich sind wir diese Sache selbst. Wir sind Handelnde und Kontrollierende zugleich. Und wenn wir steuern, so verwenden wir dieselben Instrumente, die andere gegenber uns angewendet haben und noch immer anwenden. Es sind die Instrumente der Autoritt, der kritischen Beurteilung, der Krnkung, Erniedrigung und Abwertung. Wir orientieren uns an den erfolgreichen Menschen in Politik und Wirtschaft und verherrlichen insgeheim ihre zweifelhaften und oft menschenverachtenden Methoden. Wir bernehmen die Werteskala der Gesellschaft, die auf Macht, Kampf und Wachstum ausgerichtet ist. Wer unsicher ist, neigt eher dazu, autoritr aufzutreten als bescheiden. Man will Strke zeigen und den vermeintlichen Gegner in die Knie zwingen. Wir sind zu oft gedemtigt worden. Ein Heer von Erziehern und falschen Idolen macht vor, wie Gefhle des Schmerzes und Mitleids ausgeblendet und durch gesellschaftliches, politisches und wirtschaftliches Streben ersetzt werden. Es scheint, dass Menschen ein polares Verhalten zeigen. Dort, wo sie sich durch Strke behaupten knnen, tun sie es. Wo es nicht mglich ist, nehmen sie ein hriges Verhalten an und beugen sich der Autoritt, ohne zu hinterfragen. Es sind die Muster aus der frhen Kindheit, die oft und oft durchgespielt wurden. Die Angst, sich zu blamieren, sitzt bei vielen Menschen tief. Ebenso die Angst, die Zuneigung und Sympathie gewisser Leute zu verlieren. Sie whlen lieber ein angepasstes Verhalten, als ihre Meinung darzulegen. Sie schweigen lieber, als dass sie sich auf dnnes Eis hinauswagen und etwas Falsches sagen. Sie beginnen, Situationen aus dem Weg zu gehen. Sie verstecken sich in ihrer sicheren Hlle, wagen nichts Neues und verwehren sich selbst die Chancen zum Erfolg. Sie wagen nicht, jemanden anzusprechen, sich zu exponieren, ihre Meinung darzulegen. Sie wenden Fremdsprachenkenntnisse nicht an, aus Angst, sich zu blamieren. Sie limitieren sich selbst unbewusst, weil sie Fehler um alles in der Welt vermeiden wollen. Es ist der Mangel an Selbstvertrauen oder Zivilcourage. Geraten sie in eine vermeintlich heikle Situation, so errten sie, verlieren die Sprache oder versuchen die Peinlichkeit durch knstliches Gehabe zu berspielen. Sie rechtfertigen Fehler und geben den Umstnden die Schuld.
124

Mensch sein unter Menschen

K apitel 5

Jeder von uns gert in solche Situationen. Oft verbietet die Klugheit zu schweigen. Dann aber sollten wir uns unserer Handlung bewusst sein. Kaum jemand ist beschlagen genug, um jede Situation zu meistern.

Menschen haben Angst, sich zu blamieren oder die Zuneigung zu verlieren


ngste verlieren einen Teil ihrer Kraft, wenn wir sie uns bewusst machen. Sagen wir uns selbst oder anderen, wie wir uns fhlen, so ist dies nicht nur hilfreich, sondern bringt uns die Sympathie der anderen ein. Die Offensive, eine ungewohnte Herausforderung, anzunehmen, verursacht zwar ein vorbergehendes Problem, bringt aber nicht nur Sicherheit, sondern meist den gesuchten Erfolg. Es entstehen weit weniger peinliche Situationen, als wir uns vorstellen. Treten solche ein, so schmunzeln wir ber uns selbst und stehen zu dem, was wir fhlen. Haben wir gar den Mut zu sagen, wir htten uns blamiert, so ist der Spuk vorber. Deshalb gilt, was an vielen Seminaren gesagt wird: Blamiere dich tglich! Wer den Sprung nicht wagt, kommt nicht ans andere Ufer. Wer immer in seinem Huschen bleibt, lernt die Umgebung nicht kennen. Wer aber die Herausforderung annimmt, gewinnt. John Naisbitt, Zukunftsforscher und Autor des bekannten Bestsellers Megatrends rt: Nutzen Sie die Kraft, nicht recht haben zu mssen. Wenn wir diese Idee erweitern, bedeutet sie (in einer bergeordneten Funktion) nicht zu versuchen, bessere Fhigkeiten, mehr Geschick, hhere Ausbildung oder berlegenheit vorzugeben. Es zeugt von Gre, bessere Mitarbeiter im Team zu fhren, als man selbst ist. Es ermglicht, Ideen und Vorschlge auch von untergeordneter Stelle vorurteilslos zu prfen. Niemand verlangt, dass man als Vorgesetzter in allen Teilen besser ist. Das Wesentliche liegt darin, seine Persnlichkeit zu entwickeln und sich nach entwicklungsrichtigen Zielen zu orientieren. Das anzustrebende Ziel ist, man selbst und dadurch echt zu sein. Fr Menschen in leitenden Positionen heit die Herausforderung nicht, ihre Rollen perfekt zu spielen, sondern ihre Persnlichkeit zu entwickeln. Ein ausgeglichener Mensch, der sich selbst vollumfnglich annehmen kann, ist im Gleichgewicht. Er neigt in seinen Ansichten nicht zu Extremen. Fr ihn gilt nicht ein Entweder-oder, sondern ein Sowohl-als-auch. Er ist nicht geprgt von feststehenden Urteilen und Ansichten. Diese Haltung erlaubt ihm, sich den Umstnden flexibel anzupassen. Zuhren und Verstehen werden zur Gewohnheit. Selbstbeobachtung und offene Selbstbeurteilung fhren schrittweise zu hherer innerer Sicherheit. Wir mssen den Mut aufbringen, die Werteskala der Gesellschaft zu hinterfragen. Menschliche Eigenschaften wie Mitgefhl, Verstndnis und Liebe stehen ber rationalen Zielen, weil Ziele nur dann Bedeutung erlangen, wenn sie von diesen Werten begleitet sind.
125

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Unser Ziel ist, wir selbst zu sein. C.G. Jung spricht von Individuation. Es beschreibt den Prozess als einen Vorgang zu etwas Einzigartigem hin. Im Individuationsprozess wird der Mensch zu dem, was er wirklich ist. Dieser Vorgang beinhaltet die Entfaltung der eigenen Fhigkeiten, Anlagen und Mglichkeiten. Sein Ziel ist die schrittweise Bewusstwerdung, um sich dadurch als etwas Eigenes und Einmaliges zu erkennen und zu verwirklichen. Eine autonome Persnlichkeit besitzt zweierlei Arten von Weisheit: die allgemeine und die persnliche. Allgemeine Weisheit umfasst die kognitiven Fhigkeiten, das Wissen ber die Welt. Bildung und Interesse am Geschehen sind die Grundlagen. Das betrifft weniger Schulwissen als eher Wissen vom Leben oder die Verbindung von Wissen und Erfahrung. Persnliche Weisheit bildet sich aus den Kenntnissen ber sich selbst. Die Arbeit am Selbstbild und stndige Achtsamkeit sind die Instrumente. Erst muss in uns das entstehen, was wir auf andere bertragen. Dazu mssen wir unsere Gefhle zulassen, uns ihrer bewusst werden und sie als Teil unserer Handlungen anerkennen. Es ist oft hilfreich, Gedanken auszusprechen und Gefhle zu benennen. Sie werden dadurch bewusster und zeigen uns selbst, wie wir eine Situation bewltigen. Persnlichkeitsentwicklung wird begnstigt, wenn wir uns von Zeit zu Zeit zurckziehen und nachdenken. Dabei lernen wir mit den gegenstzlichen Forderungen, wie sie das Leben stellt, fertig zu werden, ja sie zu akzeptieren. Wer tief in sich verinnerlicht hat, dass die vielen Situationen des Alltags dem stndigen Wechsel entsprechen und demnach eine Normalitt sind, wird mit einer anderen Geisteshaltung auftreten. Wer sich bewusst ist, dass Spannungen und Konflikte in einem turbulenten Umfeld natrlich sind, wird sie besser wahrnehmen und bewltigen. Fehler, Niederlagen, missglckte Aktionen und Probleme sind Elemente des Lebens und dadurch das Leben selbst. Leben ist kein stiller See mit einer ruhigen Oberflche, sondern ein Fluss in stndiger Bewegung.

Selbstbewusstsein kann man nicht kaufen, aber stndig frdern


Selbstbewusstsein lsst sich kultivieren. Nicht durch uere Steuerung, sondern durch einen inneren Wandel. Treten im Leben Vernderungen ein, sei es durch neue Aufgaben, durch Unfall oder einschneidende Erlebnisse wie Arbeitsverlust, Pensionierung und so weiter, so sind wir einem neuen Umfeld ausgesetzt. Die bisherigen Verhaltensmuster sind nicht mehr gltig. Die Identitt als gesunder Mensch, als Angestellter oder als alles andere, als das wir uns gesehen haben, geht verloren. Was unserem Leben bisher Sinn verliehen hat, scheint verloren. Das fhrt zu einer Strung oder gar einer Krise. Sie zwingt uns, eine neue Identitt anzunehmen. Michael Mary empfiehlt, diese Strung wahrzunehmen und in ihr einen neuen Sinn zu sehen. Die Krise macht uns aufmerksam, dass die neue Situation einen anderen
126

Mensch sein unter Menschen

K apitel 5

Menschen verlangt. Unser Inneres wird sich dagegen auflehnen und sich jeder Vernderung widersetzen. Aber der innere Kampf, sich in der neuen Situation zurechtzufinden, fhrt zu neuen Verhaltensweisen. Wir bentigen neue Ziele, eine neue Orientierung, an die wir uns halten knnen. Wir brauchen eine neue Identitt. Die Identitt eines Menschen ist die Summe der Merkmale, die ihn von anderen unterscheiden. Wenn ein Mensch sich mit neuen Ideen und Zielen identifiziert, sie verinnerlicht, so verndert er sich. Sein Denken, Fhlen und Handeln verndern sich. Man kann sich mit einer Organisation, einer Gruppe, mit der Erwerbsttigkeit oder etwas anderem identifizieren. Man ist eine bestimmte Art Mensch durch diese Identifikation. Die Arbeit kann und ist oft wesentlicher Bestandteil der Lebensgestaltung. Der Verlust fhrt gezwungenermaen zu einer Krise. Joseph Basile spricht davon, dass Menschen von Format Bildung, Kultur und Herzenswrme besitzen. Fachliche Kenntnisse und die Fhigkeit, sich im Berufsleben durchzusetzen, sind auf Zweckmigkeit ausgerichtet. Aber das Merkmal von Kultur besteht darin, sich darber zu erheben und auf die Stufe des Ethischen und sthetischen zu heben. Alles, was zweckmig ist, besitzt hhere Dimensionen, die den kultivierten und gebildeten Menschen ausmachen. So, wie wir mit uns selbst umgehen, so behandeln wir andere. Akzeptieren wir uns ohne Wenn und Aber, so gelingt dies leichter im Umgang mit anderen. Sind wir stolz auf uns und unsere Arbeit, so anerkennen wir auch die Leistungen anderer. Lieben wir uns im Sinne von Respekt und Selbstachtung, so projizieren wir diese Zuneigung auch auf andere. Zweifeln wir aber an uns, so bertragen wir diese Unsicherheit auf andere. Wir beurteilen sie als zweitklassig, als unfhig und belegen sie mit einem zweifelhaften Ruf. Das sind Projektionen unserer eigenen Beurteilung. Wir knnen andere nicht mehr Achtung entgegenbringen, als wir uns selbst zukommen lassen. Beginnen wir somit, uns selbst zu mgen. Damit schaffen wir die Bedingungen dafr, mit anderen in Harmonie zu leben, unsere Beziehungen zu festigen und uns selbst weiter zu entwickeln. These 21: Menschen verhalten sich weitgehend nach bernommenen Rollen und verstecken sich hinter der Maske eines Biedermanns. Sie hemmen nicht nur die Entfaltung ihrer Fhigkeiten, sondern auch ihrer Gefhle der Lebenslust und Freude.

Vertiefung

127

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Leitsatz: Verhalten Sie sich in Ihren Lebensrollen Ihrer Persnlichkeit entsprechend, ohne ein knstliches Verhalten anzunehmen. Drcken Sie sich nicht vor der Verantwortung, nach Ihren persnlichen Werten zu handeln, auer es sei bewusst und notwendig aus Klugheit. Bleiben Sie sich selbst treu und bringen Sie Ihr Wesen zum Ausdruck. Man darf sagen, wenn man beleidigt ist, sich rgert oder sich ungerecht behandelt fhlt. Gefhle auszusprechen, klrt eine Situation und zeigt dem Gesprchspartner, wie wir etwas verstehen und empfinden. Gleichzeitig wird uns die Situation bewusster und unser Verhalten angemessener.

Leben ist Begegnung, und Begegnung ist Leben


Wofr leben wir, wenn nicht dafr, das Leben freinander einfacher zu gestalten? George Eliot (1819 1880) Menschen sind darauf angewiesen, Achtung und Wertschtzung von anderen zu erfahren. Allein sind wir nichts, wir brauchen die Gesellschaft. Wir sind nur Mensch durch die anderen. Ohne Kontakte und Beziehungen sind wir verloren. Die Menschen werden immer eine Umgebung aufsuchen und andere treffen wollen, wo sie Anerkennung erhalten. Es ist vllig uneinsichtig zu glauben, man sei nicht auf freundschaftliche Beziehungen und Zuwendung von anderen angewiesen. Ein ganzer Mensch ist nur, wer mit anderen zusammen eine harmonische Ganzheit bildet. Der einzelne mag uns gleichgltig sein. Aber der Mensch als Wesen besitzt den hchsten Stellenwert. Und so kommen wir nicht darum herum, den anderen in der Begegnung freundschaftlich und angemessen zu behandeln. Beziehungen werden vielfach nach dem Ntzlichkeitsprinzip geknpft. Nicht der Mensch selbst wird gesucht, sondern sein uerer Wert. In dem Ma, wie uns der materielle Erfolg und uere Anerkennung wichtig sind, knnen berufliche Beziehungen wertvoll sein. Im Geschftsleben sind sie unentbehrlich. Ihr Wert nimmt zu, wenn sie tiefer gehen, als es die Notwendigkeit erfordert. Wenn wir beim Geschftspartner auch den Menschen mit seinen Nten und Sorgen sehen, nicht nur die Hlle, so entsteht fr uns beide ein doppelter Gewinn.

128

Mensch sein unter Menschen

K apitel 5

Nachdem Konflikte unter Menschen eine alltgliche Erscheinung darstellen, knnte man davon ausgehen, dass es abgesicherte Methoden gbe, um sie abzubauen oder erst gar nicht entstehen zu lassen. Es msste im Interesse aller sein, miteinander mglichst konfliktfrei umzugehen. Da wir aufeinander angewiesen sind, mssten unsere Bemhungen vor allem auf Harmonie abzielen. Die Erfahrung zeigt ein anderes Bild: Das Prinzip der Bewegung gilt nicht nur fr biologische Systeme, sondern auch fr soziale Gruppen. Spannungen, Differenzen und Ungleichgewichte sorgen fr Bewegung, Vernderung, Kreativitt und Fortschritt. Dagegen fhren Gleichfrmigkeit, Ausgewogenheit und Harmonie zu Unbeweglichkeit. Wir selbst fhren durch unser natrliches Verhalten den stndigen Wechsel herbei. Vernderung innerhalb von Gruppen ist notwendig. Dabei kommt es darauf an, dass Spannungen beherrschbar bleiben, um nicht destruktiv zu wirken. Das richtige Ma, eine angemessene Dynamik ist der Schlssel fr harmonisches Zusammensein. Das erfordert Toleranz und das Ertragen von Abweichungen. Um Kreativitt und konstruktives Miteinander zu erzeugen, mssen Spannungen erzeugt und ausgehalten werden. Moderate Konflikte, gegenstzliche Meinungen, Provokationen und Herausforderungen drfen nicht in Streit eskalieren. Das Bewltigen von Kontroversen und Konflikten muss gebt werden, damit Spannungen nicht destruktiv wirken.

Moderate zwischenmenschliche Spannungen erzeugen Fortschritte


Die Filmwelt tuscht uns tglich vor, wie Konflikte scheinbar gelst werden. Missverstndnisse, gegenteilige Ansichten und Verdchtigungen fhren zu Auseinandersetzungen, die durch Drohen, Anschreien, Beschuldigen und Ttlichkeiten berwunden werden. Es scheint, dass man wegen jeder kleinen Auseinandersetzung gleich die Nerven verlieren und Gewalt einsetzen msste. Dabei wissen wir aus Erfahrung, dass ein hartes Wort als Ausdruck von Gewalt und Aggressivitt zu Gegenreaktionen fhrt. Es ist kaum verwunderlich, wenn im Alltag zwischenmenschliche Spannungen erzeugt werden. Radikales Umdenken von blichen Schemata ist hier vonnten. Nicht der Gewaltttige ist der Starke, wie es die Filmwelt suggeriert, sondern der berlegene. Der Starke kmpft nicht. Der berlegene kann sein Urteil zurckstellen, sich der drohenden Gefahr der Auseinandersetzung bewusst sein und schweigen. Um unseren Einfluss auf andere optimal auszuben und selbst die Mitte nicht zu verlieren, sind einige Gesetzmigkeiten fr Gesprche ntzlich. Die Art, wie wir anderen gegenbertreten, beeinflusst die Beziehung und das Gesprch. Wir vergessen oft die einfachsten Dinge, wie wir dem Gegenber etwas geben knnen. Eine buddhistische Weisheit sagt: Man kann auch als armer Mann dem anderen etwas geben. Das ist Wohlwollen als innere Haltung, ein freundlicher Blick, ein Lcheln, ein gutes Wort. Unsere Mimik und Haltung verraten unsere Ab129

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

sicht und unser Interesse am Gegenber. Wenn wir seinen Namen nach Sekunden bereits wieder vergessen haben, kann Zuwendung kaum als freundschaftlich bezeichnet werden. Wenn uns die Begegnungen mit Menschen bewusst werden, wandelt sich der Vorgang in ein natrliches und aufmerksames Verhalten. Jedermann glaubt zuhren zu knnen bis der Gesprchspartner etwas sagt, mit dem wir nicht einverstanden sind. Dann beginnt die Argumentation, in der jeder seinen Standpunkt darlegt. Zuhren, auch wenn man mit dem Gesagten nicht einverstanden ist, ist eine Kunst. Man fhlt sich herausgefordert, seine Meinung der des Partners entgegenzusetzen. Ansichten sind aber nie grundstzlich richtig oder falsch. Sie basieren auf persnlichen Erfahrungen und Vorurteilen des Menschen mit einer bestimmten Grundhaltung. Zuhren heit nicht, dem anderen sachlich zustimmen zu mssen, sondern seinen Standpunkt zu verstehen. Der Versuch, die Sicht des andern einzunehmen, fhrt zu neuen Einsichten. Beim Zuhren nehmen wir die Gedanken an, denen wir zustimmen, und lehnen das ab, was nicht unserer Meinung entspricht. So urteilen wir stndig und hren nicht wirklich zu. Auch wenn wir keine Stellung zum Gesagten nehmen, arbeitet unser Verstand durch Abwgen, Bewerten und Urteilen. Was nicht unseren Ansichten entspricht, gewichten wir strker als das, dem wir zustimmen. Wir hren nicht das Gemeinsame, sondern nur das Trennende und treten darauf ein. Die Opposition in unserem Verhalten ist weitaus sensibler als die Annahme einer Idee. Wir verwehren dadurch das Aufnehmen neuer Erkenntnisse. Einsichten werden nicht umgesetzt, weil sie tief verwurzelten inneren Vorstellungen vom Wesen der Dinge widersprechen, den Vorstellungen, die uns an vertraute Denk- und Handlungsmuster binden. Wirkliches Zuhren verlangt, die Worte des Gesprchspartners ohne Bewerten zu betrachten, so wie wir Musik hren. Vor allem aber sind Ratschlge zu unterlassen. Nur zu schnell sind wir bereit, dem anderen zu sagen, was er tun oder lassen soll. Man glaubt dabei dem Gesprchspartner einen Dienst zu erweisen. Aber Fragen helfen mehr als Ratschlge. Fragen fhren zum Nachdenken.

Menschen wollen als Menschen verstanden werden


Menschen wollen verstanden werden, nicht sachlich, sondern menschlich. Unterscheiden wir zwischen Sache und Beziehung, so ist die Beziehung die dominierende Ebene. Zustimmen und Verstehen bedeutet somit, dass wir den Standpunkt des anderen verstehen. Auch wenn wir dem Verhalten oder dem Sachverhalt nicht zustimmen, bleibt das Verstndnis fr den anderen bestehen. Inhalte ohne Grund abzulehnen, zu widersprechen, bedeutet fr den anderen, ihn als Mensch abzulehnen. Wirkliches Verstehen erfordert im Gesprch die Zustimmung zur Person.
130

Mensch sein unter Menschen

K apitel 5

Jemanden verstehen heit, seine Sichtweise mit allen Nten und ngsten zu empfinden. Es ist kein intellektueller Vorgang, sondern ein tiefes Mitfhlen der fremden Situation. Dies kann zwar nur teilweise gelingen, weil wir nie ins Innere des Partners eindringen knnen. Aber es gelingt in hherem Ma als blich, wenn wir uns bemhen, Mitfreude und Mitleid zu empfinden. Schopenhauer sagt in diesem Zusammenhang: Bei jedem Menschen, mit dem man in Berhrung kommt, unternehme man nicht eine objektive Abschtzung desselben nach Wert und Wrde, ziehe also nicht die Schlechtigkeit des Willens, noch seines beschrnkten Verstandes in Betrachtung, da das leicht Hass oder Verachtung erwecken knnte. Man fasse allein seine Leiden, seine Not, seine Angst, seine Schmerzen ins Auge, da wird man sich mit ihm verwandt fhlen, mit ihm sympathisieren und Mitgefhl empfinden.1 Das fhrt zum Schluss, dass wir keine Ansprche an die Freunde, keine Erwartungen an andere stellen, die wir nicht selbst erfllen. Es gibt kein wirkliches Verstehen ohne Mitgefhl. Die Selbstbeobachtung und ehrliche Kritik an unserem Verhalten in einer stillen Minute deckt unsere eingefahrenen Gewohnheiten auf. Eine harmonische Beziehung enthlt ein weiteres Element. Die minimale Interaktion zwischen zwei Gesprchspartnern besteht nicht nur aus Aktion und Reaktion, sondern enthlt eine dritte Komponente: die Verstrkung. Verstrken bedeutet nicht nur Zuhren, Verstehen und eventuell Zustimmen, sondern drckt deutlich die Wertschtzung gegenber dem Gesprchspartner aus. Der amerikanische Forscher Gregory Bateson argumentiert: Jede Begegnung hat nicht nur zum Zweck ber etwas eine Lsung zu finden, sondern vor allem menschlich auf eine hhere Ebene zu gelangen.2 Anerkennende Worte, respektvolles Verhalten sind verstrkende uerungen, welche die persnliche Bindung festigen und den Wert des Gesprchspartners steigern. Das ist keine taktische Manahme, um sich beliebt zu machen. Zustimmen und Verstrken entsprechen tiefen menschlichen Bedrfnissen. Sie mssen ehrlich angewendet werden, bis sie Teil des Verhaltens sind. Somit besteht eine Interaktion zwischen zwei Gesprchspartnern nicht nur aus Rede und Antwort, sondern zustzlich aus einer Verstrkung als Reaktion auf die Antwort (Stimulus Response Reinforcement). Man kann es sich zur Gewohnheit machen, Wertschtzung auszusprechen. Sie soll aus einem Gefhl heraus entstehen, nicht aus taktischer berlegung. These 22: Menschen verfolgen egoistisch ihre eigenen Ziele und pflegen die Beziehungen auf der Basis des gegenseitigen Nutzens. Dabei entsteht die Gefahr, dass der Mitmensch Mittel zum Zweck wird und dass die Menschlichkeit verloren geht.
131

Vertiefung

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Leitsatz: Versuchen Sie in Ihrem Gesprchspartner den Menschen zu erkennen, der seine Nte und Sorgen hat und das Bedrfnis, sein Leben erfolgreich zu gestalten. Tragen Sie zu diesem Erfolg durch Anerkennung und Wertschtzung bei. Die Konzentration auf den Sachverhalt ist im Gesprch zwar wichtig, aber die Verbindung zum Menschen darf nicht untergehen. Unabhngig davon, ob man eine gemeinsame Lsung findet, sollte man menschlich eine hhere Verstndigung erreichen. Das ist schwierig, weil bei gegenstzlichen Interessen der Mensch unwichtig wird.

Der Partner ist der wichtigste Gefhrte


Doch die meisten von uns vermeiden oder verdrngen die Spannung in einer Beziehung und bevorzugen die Leichtigkeit und Bequemlichkeit einer befriedigenden Abhngigkeit. Jiddu Krishnamurti, indischer Philosoph Unser Leben bewegt sich zwischen den Extremen Stress und Langeweile. In diesem Spannungsfeld finden sich einerseits interessante Herausforderungen, andererseits haben sich lieb gewordene Gewohnheiten eingenistet. Ein angemessenes Ma an Anregung und Abwechslung hlt das Interesse wach. Ein ebenso sinnvolles Ma an Gewohnheiten entlastet den Alltag. Beides hat seinen Platz. Die Mitte zu finden, Dinge in das richtige Verhltnis zu setzen, ist das Bemhen im tglichen Leben. Was wir an frei gewhlter Aktivitt nicht selbst erzeugen, konsumieren wir von auen. Konsumieren bedeutet aber vielfach, allein mit sich selbst zu sein, auch wenn wir unter Menschen sind. Oder es ist Zerstreuung, Abwendung von der Realitt. Jedes Zuviel oder Zuwenig an Anregung empfinden wir als unangenehm. Die Breite der Schwankungen ist aber individuell. Whrend der eine Mensch bei hohen Anforderungen auflebt, ist ein anderer berfordert. Wer sich selbst beschftigen kann, kennt kaum Langeweile. Andere wiederum wissen nicht, womit sie den Tag ausfllen, wenn Impulse von auen fehlen. hnlich steht es um langjhrige Beziehungen. Sind die aufregenden Erlebnisse vorbei, so macht sich Gewohnheit breit. Was frher attraktiv erschien, beginnt Alltag zu werden. Das Heimkino erspart einem den Aufwand, selbst aktiv zu sein. Die Bequemlichkeit fhrt leicht zu einer Konsumhaltung, die sich durch ein riesiges An132

Mensch sein unter Menschen

K apitel 5

gebot an Dienstleitungen festsetzt. Jede Monotonie stumpft den Menschen ab und wird zu Langeweile. Daraus entstehen Konflikte, die zu Spannungen und zu Stress tendieren. Partnerschaften geraten in eine Krise, wenn die Beziehung anhaltend aus dem Gleichgewicht gert, sei es durch Monotonie oder Streit. Man wendet sich ab und geht eigene Wege. Neue Beziehungen versprechen Abwechslung und neue Glckgefhle. Bis sich in der neuen Beziehung hnliche Abnutzungserscheinungen zeigen. Dann beginnt das Spiel von Neuem, wenn nicht Resignation die Folge ist. Eine Beziehung ohne Auseinandersetzung durch verschiedene Meinungen ist ebenso gefhrdend wie ein Zuviel an Spannung. Die Kunst liegt darin, mit kontrollierbaren Kontroversen zusammenzuleben und die gemeinsamen Interessen zu frdern. Leben ist Bewegung und Herausforderung. Es braucht die Schwankungen in einem angemessenen Rahmen. So wie jeder Mensch seine Gewohnheiten und Schwchen besitzt, so entstehen Muster in einer Partnerschaft. Der amerikanische Psychiater Eric Berne schildert in seinem Buch Spiele der Erwachsenen, wie typische Gesprche zwischen den Menschen stattfinden. Spiele weisen bestimmte Strukturen auf, auch wenn sich der Inhalt verndert. Die Tragik dieser Gesprchsmuster liegt darin, dass sie immer destruktiv enden. So lsst sich beobachten, wie Beziehungen stndig belastet werden, ohne dass die Ursache bewusst wird. In jeder Partnerschaft gibt es Themen, die, wenn sie angesprochen werden, zu Konflikten fhren. Dann spricht Berne von Spielen, weil es sich meist nicht um wesentliche Dinge handelt. Spiele entstehen aus der negativen Stimmung eines Partners heraus. Wenn es uns gut geht und wir innerlich gefestigt sind, so ertragen wir vieles. Trifft das Gegenteil zu, schlechte Laune, etwas Unwohlsein oder hnliches, so ist es, als ob wir einen kleinen Teufel in uns htten, der heraus will. Wir beginnen mit dem nchsten Menschen ein Gesprch, das scheinbar harmlos beginnt. Vielleicht liegt eine Provokation in unserer Frage oder der Partner versteht sie so. Seine Antwort kann ausfallen, wie sie will, wir entdecken darin etwas, das wir kritisch hinterfragen. Rede und Gegenrede folgen sich, bis sich in uns der anfangs leichte rger in Aggressivitt umwandelt. Die Regeln des Zusammenlebens lassen dieser inneren Feindseligkeit nicht immer freien Lauf. Das Gesprch endet mit Abbruch, mit gegenseitigen Vorwrfen, mit der Charakterisierung der Person oder mit offenem Streit. Eric Berne fhrt diese Erscheinung auf die Kindheit zurck. Mangels Zuwendung seitens der Eltern provoziert das Kind seine Umgebung. Erst versucht es, sich liebenswert zu geben, um Aufmerksamkeit zu erhalten. Berne spricht von Streicheleinhei133

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

ten. Gelingt dies nicht, weil sich die Eltern keine Zeit nehmen, so rebelliert das Kind instinktiv. Jetzt nehmen sich die Eltern Zeit, weil ein Teller oder eine Fensterscheibe in Brche ging. Sie bestrafen das Kind durch Zurechtweisen, Schimpfen oder Schlagen. Diese negative Zuwendung scheint fr ein Kind besser zu sein als nichts. Negative Gefhle sind wenigstens Gefhle. Sie sind willkommener als Nichtbeachtung. Hat das Kind diese Taktik als mglichen Ausweg aus Vernachlssigung entdeckt, so wird es das Vorgehen immer wieder whlen. Selbst im Erwachsenenalter entwickelt sich das Spiel zur Strategie, um Gefhle im Partner und in sich selbst zu aktivieren. Wenn auch die Dialoge versteckt und raffinierter ablaufen, bleibt das Vorgehen dasselbe. Es beginnt harmlos, endet jedoch zuverlssig in einer zwischenmenschlichen Tragdie. Im Streit glaubt sich jeder im Recht und den Partner im Unrecht. Die eigenen Argumente berzeugen, die des anderen erscheinen unsinnig. Spiele kann man nur beenden, indem man sie als solche erkennt. Je frher man sich zurckzieht oder dem Partner das Spiel aufzeigt, desto besser. Menschen spielen ihre Spiele dort, wo es ihnen gelingt, ihre eigene Minderwertigkeit zu beweisen. Denn der negative Ausgang ist eine Besttigung, dass man minderwertig ist. Oder wie es Eric Berne ausdrckt: Ich bin nicht o.k. In einer laufenden Auseinandersetzung kann man das Problem der Spiele nicht lsen. Aus einer Abwehrhaltung heraus lassen sich weder Einigungen noch Erkenntnisse erreichen. Ein emotionales Problem kann man nicht in einer Stresssituation lsen. Das gilt auch in der Erziehung. Es braucht dazu eine gefestigte Verfassung, um gemeinsam ein Verhalten zu diskutieren. Es ist ein Gesprch ber ein Spiel, ein Metagesprch, zu dem beide Partner bereit sein mssen. Unabhngig davon, welches Spiel besprochen wird und welcher der beiden Partner das Spiel beginnt, gilt, dass sich beide ndern mssen. Der Vorwurf, wer ein Streitgesprch begonnen hat, ist so oder so unsinnig. In Partnerschaften ist man stets in einem Kreislauf, bei dem es keinen Anfang gibt.

Dem Partner immer wieder besttigen, dass er o.k. ist


Es braucht Mut, miteinander ber die Beziehung zu sprechen. Wir haben nicht gelernt, eine Partnerschaft zur Diskussion zu stellen. Wie lebt man miteinander? Was bereichert die Partnerschaft? Was gefhrdet oder belastet sie? Was lsst sich dagegen oder dafr tun? Ein Gesprch darf nicht in Erwartungen oder gar Forderungen mnden, die der Partner nicht erfllen kann. Es gengt, wenn sich beide bewusst sind, was die Beziehung bereichert. Es muss weiterhin erlaubt sein, Fehler zu machen, ohne Vorwrfe zu riskieren. Der Partner muss wissen, dass wir ihn so, wie er ist, lieben. Wie mit dem Wort Liebe umgegangen wird, muss jeder Mensch fr sich entscheiden. Wer sein Auto, seinen Sportverein und vieles andere liebt, lsst die Bedeutung der Liebe verkommen. Wer sich jedoch ehrlich fragt, welche Verhalten die Beziehungen bereichern oder belasten, ist auf dem richtigen Weg.
134

Mensch sein unter Menschen

K apitel 5

Strungen in einer Partnerschaft sind derart normal, dass man Ratschlge und Verhaltensanweisungen fr eine harmonische Partnerschaft kritisch betrachten muss. Sie betreffen meist den fehlbaren Partner, als ob einseitige Verfehlung mglich ist. Strungen sind Anzeichen, dass sich die Partnerschaft nicht bewegt. Unstimmigkeiten sind ntig, um zu signalisieren, dass eine Vernderung notwendig ist. Beide Partner sind gleichermaen betroffen. In einer Partnerschaft, die eine Einheit bilden, ist nur gegenseitige Vernderung mglich. Einer muss dem anderen helfen und entgegen kommen. Wenn etwas getan werden muss, betrifft dies beide. Gefhle im Sinne gegenseitiger Wertschtzung und Liebe mssen Teil der Vernderung sein. Ein rationales Abkommen kann im Geschftsleben richtig sein. In einer Partnerschaft wirkt es zerstrend. Es versetzt beide Partner in eine Beobachtungssituation und fhrt zu Kritik, wenn einer gegen die Vereinbarung verstt. Ein gelstes Problem muss man abhaken, nicht wieder aufwrmen. Nachtragend zu sein, ist schdlich fr eine Beziehung. Es heit, dass man dem Partner nicht verziehen hat. Er steht in der Schuld des andern und bemht sich vergeblich, die Harmonie wieder herzustellen. Man muss den Partner aus dieser Zwangslage entlassen. Das stndig schlechte Gewissen, durch subtile Art wiederbelebt, zerstrt auf lange Sicht die Gemeinschaft. Dalai Lama, das Oberhaupt der tibetischen Buddhisten, beobachtet sorgfltig, wenn er sagt: Wenn zwischen den Partnern ein Problem besteht, soll man das Gesprch darauf beschrnken. Verallgemeinerungen und Aufzhlen frherer Verhalten weiten die Problematik aus und lassen keine Lsungen zu.3 Die Aussage enthlt eine tiefe Weisheit. Nur allzu leicht erinnern wir den Partner an frheres Fehlverhalten, das wir ihm als schlechte Gewohnheit unterstellen. Oder noch schlimmer, wir bezeichnen den Partner als eine bestimmte Art Mensch wie Rechthaber, Egoist, Dickkopf oder Besserwisser. Ein Fehlverhalten kann sich ndern, ein Dickschdel bleibt ein Dickschdel. Deshalb noch einmal ein Zitat des Dalai Lama: Man soll in einer Auseinandersetzung immer nur den vorliegenden Sachgegenstand behandeln. In einer Partnerschaft versteht man die Grundhaltung des andern. Man darf ihm bei einem Fehlverhalten nicht schlechte Motive unterstellen. Man vertraut darauf, dass der Partner nicht Dinge tut oder sagt, um bewusst zu schdigen oder zu beleidigen. Unbedachte Worte oder Verhalten aus einer Gefhlsreaktion heraus sind mit der Grundhaltung eines Menschen zu verbinden, nicht isoliert zu betrachten. Bei Fehlern oder Versagen sind wir nur allzu schnell bereit, anderen schlechte oder feindliche Absichten zu unterstellen. Wir suchen, wie der Volksmund sagt, das Haar in der Suppe. Wir begehen eben Fehler. Wenn man sich sicher ist ber die positive Grundhaltung des Partners, so verzeiht man leicht seine Fehler oder gar Beleidigungen. Das bedeutet nun nicht, alles hinnehmen zu mssen. Man muss darber spre135

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

chen, aber nicht im Sinne des Vorwerfens. Dinge zu bereinigen, erfordert beidseitige Toleranz.

Partnerschaft ist eine Einheit, zu der wir selbst gehren


Ganzheitliches Denken suggeriert uns, nicht einzelne Objekte oder Personen zu betrachten, sondern strker das, was zwischen ihnen geschieht. Also nicht eine Person steht im Zentrum unserer Betrachtung, sondern das, was zwischen den Menschen geschieht. Die Beziehung und das Sachproblem stehen dabei zur Diskussion. Dadurch wird erkennbar, dass beide Einfluss auf die Beziehung ausben. Mein Verhalten beeinflusst das Verhalten meines Partners. Weichen unsere Meinungen voneinander ab, so erscheine ich ihm ebenso uneinsichtig wie er mir. Es ist deshalb fragwrdig, ob wir den andern als stur, rechthaberisch oder ungelehrig bezeichnen drfen. Dasselbe Recht kann der andere in Anspruch nehmen, da sich im Moment jeder im Recht whnt. Es ist nicht entscheidend, wer sachlich Recht hat, sondern, wer glaubt im Recht zu sein. Da wir nie alle Informationen zu einem Thema besitzen, muss jede Ansicht als ungeprfte Meinung gelten. Recht und Unrecht ist so oder so ein relativer Begriff, d.h., von unterschiedlichen Standpunkten kommt man zu verschiedenen Schlussfolgerungen. Die Beurteilung von allem, was wir wahrnehmen, vor allem von Menschen, kann nicht isoliert betrachtet werden. Jede Art von Urteil muss das Umfeld beachten. Das Umfeld beeinflusst das Verhalten. Wenn auch dieses Verhalten die Persnlichkeitsstruktur widerspiegelt, sind Urteile zu unterlassen oder vorsichtig zu formulieren, besonders fr Menschen und Menschengruppen. Gregory Bateson meint: Eine Beziehung ist immer ein Ergebnis aus zwei Elementen.4 Er przisiert, dass es unsinnig ist, einer Person bestimmte Dispositionen vorzuwerfen, da solche Eigenschaften immer das Ergebnis zwischen den Personen ist. Natrlich reagiert der Mensch nach seinen ihm eignen Mustern. Deshalb gibt es typisches Fehlverhalten, das sich wiederholt. Man kann es aber in einer Auseinandersetzung nicht lsen. Anders dargestellt: Wenn ein Problem auftritt, kann man nur dieses eine Problem gemeinsam lsen, nicht ein charakteristisches Verhalten. Gesprche drfen nicht darauf hinaus laufen, den Partner zu ndern. Jede nderung einer Partnerschaft beginnt bei sich selbst. Wenn ich den andern ndern will, muss ich mir bewusst sein, dass auch ich mich ndern muss. Wenn ich in der Erziehung meiner Kinder etwas anders haben will, muss ich mich ndern. Menschen sind keine Objekte, an denen man beliebig herumbasteln kann. Es gibt keine isolierte Korrektur des Verhaltens, auch wenn es noch so verfhrerisch erscheint. Wie wir eine Sache auch immer auslegen, wir sind beteiligt und tragen die Verantwortung.

136

Mensch sein unter Menschen

K apitel 5

These 23: Die Beziehung mit dem Lebenspartner ist die wichtigste Bindung fr ein ausgeglichenes und produktives Leben. Dennoch wird die Beziehung oft vernachlssigt und als Gewohnheit geduldet. Das gegenseitige Interesse weicht der Gewohnheit. Leitsatz: Sprechen und beraten Sie mit Ihrem Partner, wie man die Beziehung beleben und attraktiv gestalten kann. Das Vorgehen reit beide aus der Routine und fhrt zu berraschenden Ergebnissen. Langjhrige Beziehungen schleifen sich ab und drohen zur Monotonie zu werden. Die Partner bringen sich gegenseitig wenig Aufmerksamkeit entgegen. Alles nimmt seinen tglichen Lauf. Dagegen etwas zu tun, das ist leicht, braucht aber das Einverstndnis beider.

Vertiefung

Die Kultur der Gemeinschaft


Wer zu stolz ist, Lehrling sein zu wollen, ist es nicht wert, Meister zu werden. Hermann Fischer 1867 1945 Wer im Internet die Begriffe Gruppengeist, Teamgeist, Kooperation oder hnliche Suchbegriffe eingibt, wird erstaunt sein, auf Musikformationen aller Art zu stoen. Tatschlich ist eine Musikband eine Gruppe, in der eine schpferische Zusammenarbeit besteht, die weitgehend ohne Fhrung funktioniert. Die Lernfortschritte entstehen weniger aus Instruktion als eher aus der wechselseitigen Ergnzung und der kreativen Konkurrenz. Entscheidend fr ihren Erfolg sind die gemeinsame Arbeit an einem selbst gewhlten Thema sowie die gleichberechtigte Entscheidung ber den Arbeitsprozess und die Beteiligung am Erfolg. Die Entwicklung hoher Fhigkeiten erfordert intensives Lernen. Es wird aber kaum mit dem traditionellen Lernen gleichgesetzt. Es erfolgt spielerisch im wahrsten Sinn des Wortes. Dadurch entsteht ein organisch gewachsenes, sich selbst regulierendes Feld. Es ist oft erstaunlich, ber welch virtuelle Fhigkeiten junge Menschen verfgen. Fhigkeiten, die sie sich selbst angeeignet haben. bertrgt man die Situation in ein Unternehmen, so werden Fhrungskrfte zu Begleitern ihrer Mitarbeiter. Ihre Aufgabe liegt darin, gnstige Rahmenbedingungen zu gewhren. Das Modell der Musikerformation zeigt, welches unerschlossene Potenzial an Selbstlernkompetenzen in selbstorganisierten Gruppen steckt.
137

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Wie ist es aber mglich, dass die Band aus sich heraus ein effizientes Arbeitsteam bildet und Resultate erzeugt? Wie entsteht eine schpferisch gestaltende Gemeinschaft ohne Fhrung? Trotz theoretischer Kenntnisse und Anstrengungen in Unternehmen bemht man sich oft vergeblich, produktive Arbeitsgruppen zu initiieren. Nun mag man einwenden, eine Band entstehe aus persnlichen Interessen ohne Druck von auen. Um selbst einen Beitrag zu bringen, be jeder auf seinem Instrument im Hinblick auf das Zusammenspiel. Zudem finde das gemeinsame ben in einem geschtzten Raum statt. Man kann sich diesen Raum als kreatives Feld vorstellen, das die Teilnehmer aktiviert und inspiriert. Die Erfahrung zeigt, dass die Zusammenstellung von Musikgruppen oft einen lngeren Suchprozess erfordert. Die Mitglieder wechseln zu Beginn, bis sich eine geeignete Formation bildet. Eine Gruppe nach Gutdnken oder fachlichen Qualitten zusammenzustellen, funktioniert meist nicht. Jeder muss in die Gruppe passen. Mentale Eigenschaften sind nicht nur beim Menschen, sondern auch in Gruppen und Gesellschaftssystemen vorhanden. Etwas Undefinierbares umgibt Menschen, die sich zu einer Gemeinschaft zusammengeschlossen haben. Man spricht von Gruppengeist oder Teamgeist. Neue Gruppen bentigen Zeit, um sich zu finden und Vertrauen aufzubauen. Das aber sind genau die Bedingungen, wenn es um freiwilliges Lernen und um schpferische Prozesse geht. Freiwilligkeit, Interesse an der Sache und die Mglichkeit, sich zu uern, sind die Regeln. Dort, wo Menschen sich als wichtig und ntzlich empfinden, wo sie geachtet werden, entstehen berdurchschnittliche Resultate. Das Risiko, dass ein solcher Prozess letztlich keine nennenswerten Resultate erzeugt, ist ebenfalls dabei. Da wir aber Resultate erwarten, gehen leitende Personen oft den Weg, Aktionen und Manahmen vorzugeben, obwohl die innere Bereitschaft zur Vernderung nicht vorhanden ist. Gleichzeitig erwartet man von der Gruppe einen Synergieeffekt, wodurch Ergebnisse dem Einzelergebnis berlegen seien. Das hrt man in der Redewendung: Die Gruppe ist mehr als die Summe der einzelnen Mitglieder. Umso grer ist die Enttuschung, wenn keine Resultate entstehen.

Die Gruppe unter Erfolgszwang nivelliert die Fhigkeiten der Teilnehmer


Lsungen fr ein Problem erfordern Zeit. Schnelle Manahmen, wie wir sie gerne htten, liegen nicht an der Oberflche. Vor allem, wenn das Problem nicht allseitig bekannt ist, geht jedes Mitglied von einer anderen Sicht aus. Der Prozess der Problemfindung oder Problemdefinition ist gleichzeitig ein Vorgang, sich menschlich zu finden. Harmonieren die Mitglieder untereinander, so findet eine gegenseitige Frderung statt. Man beginnt zu spren, wie andere denken und empfinden. Dadurch geht man besser aufeinander ein. Wiederum dient die Musikband als Vorbild. Jeder
138

Mensch sein unter Menschen

K apitel 5

stellt sich auf den andern ein, um den Fluss zu frdern. Kritik wird durch Hilfe und Vorschlge ersetzt. Alternativen erffnen neue Mglichkeiten. Die Entwicklung der eigenen Persnlichkeit ist kein isolierter Prozess. Die stndige Auseinandersetzung mit dem Umfeld ist notwendig. Die wahrscheinlich wirkungsvollste Methode, wenn man den Begriff hier verwenden darf, ist die Frderung anderer Menschen. Wer Gelegenheit erhlt, Menschen in ihrem Wachstum zu untersttzen, dem bieten sich die besten Voraussetzungen fr sich selbst. In dem Ma, wie es gelingt, andere zu frdern, entwickeln wir uns selbst von innen heraus. Die Motivation, die Talente von Menschen zu entwickeln, lenkt von selbstschtigen Absichten ab. Ergebnisse, welcher Art auch immer, sind Ergebnisse von Gruppen. Man darf die Menschen, die in unsere Verantwortung gegeben sind, nicht bevormunden. Ziele vorgeben, Manahmen diktieren, diskriminieren und andere demtigende Vorgehen sind Methoden, mit denen nur die eigene berlegenheit demonstriert wird. Selbst die Begegnung in berlegener Manier und das stillschweigende Einfordern von Dankbarkeit sind in einer Beziehung Lehrer-Schler unangebracht. Auch in einer bergeordneten Position darf die Bescheidenheit nicht fehlen, dass man selbst Lernender oder Lernende ist. Spren die Mitglieder einer Gruppe, dass der Moderator, Erzieher, Lehrer oder die Person in der bergeordneten Funktion nicht selbst lernen will, so entstehen innere Widerstnde. Menschen spielen im Leben nicht nur mehrere Rollen, sondern sind auch in verschiedene Hierarchien eingebettet. Whrend man in einem Unternehmen eine untergeordnete Rolle einnimmt, besitzt man als Elternteil eine leitende Position. berall wo sich Menschen treffen, entstehen Hierarchien in Form von ber- und Unterordnung. Wenn die menschliche Ebene auch auf allen Stufen als gleichwertig betrachtet wird, so verndern sich die Anforderungen an Fhigkeiten und Verhalten dennoch. Dadurch entstehen fr jede Person Situationen, in denen Fhrungsfhigkeiten erforderlich sind, sei es durch Lebenserfahrung oder durch Delegation von Kompetenzen in einer Organisation. Damit ist die Verantwortung verbunden, die anvertrauten Menschen zu frdern. Das kann auf unterschiedliche Art geschehen. Es bedeutet nicht, andere zu erziehen, sie zu korrigieren und anzuweisen. Es heit, ihnen eine Plattform zu geben, auf der Entwicklung mglich ist. Sie anzuregen, zu ermutigen und zu frdern in dem Ma, wie es die Situation zulsst. Es heit aber auch geschehen lassen, zusehen, wie etwas entsteht. Entwicklung heit uneingeschrnkte Wertschtzung und Anerkennung, nicht nur der Leistungen, sondern des Menschen selbst. Das frdert das Selbstvertrauen. Allein der Gedanke, dass sich Menschen in einer gnstigen Umgebung entwickeln,
139

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

kann uns selbst fr diese Aufgabe sensibilisieren. Geistige und gefhlsmige Untersttzung ist der materiellen Hilfe vorzuziehen. Materielle Untersttzung fhrt zu Abhngigkeit. Wenn auch einzelne Projekte hilfreich sein knnen, fhrt das nicht an der Tatsache vorbei, dass jede Art von materieller Hilfe in Organisationen und in der Welt die Probleme nicht lsen kann. Ein chinesisches Sprichwort sagt: Gib einem Hungernden einen Fisch, und er wird einmal satt, lehre ihn fischen, und er wird nie wieder hungern.

Wer sich entwickeln will, muss andere in ihrer Entwicklung frdern


Anderen die Entwicklung zu begnstigen, fhrt zum Vorteil der eigenen Entwicklung. Vereinfacht gesagt, wer selbst wachsen will, muss andere entwickeln. Achtung: Nicht ndern, nicht korrigieren, nicht in das Leben eingreifen und bevormunden, sondern wohlwollende Begnstigung gewhren! Die Versuchung ist gro, zu diktieren, wie man leben soll. Unser rationales Denken bersieht immer wieder, dass es auch andere Lebensformen gibt, die sich bewhrt haben. Fhrung wird in der Praxis oft mit Kritik verbunden in Form von Beurteilen und Bewerten. Organisationen verfgen ber ausgeklgelte Bewertungssysteme. Dabei wird kaum bercksichtigt, dass Menschen durch ihr Umfeld geprgt werden. Eine unpassende Arbeit, ber- oder Unterforderung, Organisationsmngel und schlechte Fhrung verndern das Verhalten der Menschen und fhren zu Fehlbeurteilungen. Gregory Bateson sagt dazu: Eine Beurteilung von Menschen muss gezwungenermaen zu unsinnigen Ergebnissen fhren. Abhngigkeit, Aggressivitt oder Stolz sind keine Eigenschaften des Menschen, sondern das, was aus der Beziehung zwischen Menschen hervorgeht.5 Beide Parteien sind verantwortlich fr das, was zwischen den Personen entsteht. Jede Beurteilung anderer wird dadurch zu einer Selbstbeurteilung. Jedes Urteil ist ein Urteil ber sich selbst, jedes Verurteilen ebenso. Wird dies erkannt, so wird auch die Problematik einer Beurteilung bewusst. Ein weiteres Problem besteht darin, dass Menschen mit Zielvorgaben unter Druck gesetzt werden. Nicht die Ziele an sich stellen das Problem dar, sondern die Entstehung der Ziele und deren Messbarkeit. Je unsicherer das Klima in einem System ist, desto rationaler werden die Ziele formuliert. Noch glauben wir gerne, dynamische Systeme mit rationalen Methoden beherrschen zu knnen. Je grer die Unsicherheit, desto enger die Methoden. Wir haben oft ein Maschinen-Weltbild, statisch und geordnet. Die Versuche, Ordnung und Systematik in eine turbulente Welt einzubringen, sind eher schdlich und stiften Verwirrung. Das Ma an Demotivation durch Bevormundung ist kaum messbar. Was auf der einen Seite ein hartes Controlling bewirkt, wird auf der anderen Seite vernichtet. Wir vergessen, dass Zielen bergeordnete Werte oder Visionen vorangehen, welche den Zielen Sinn und Zweckmigkeit verleihen. Sind diese nicht bewusst, so geben wir Ziele vor, die der Organisation und allenfalls
140

Mensch sein unter Menschen

K apitel 5

den vorgesetzten Stellen ntzlich sind, kaum aber denen, die sie erreichen mssen. Wenn Mitarbeiter nur zum Zweck entwickelt werden, um bessere Leistungen zu erbringen, dann denken wir zu kurz und werden scheitern. Menschen knnen Wunder vollbringen, wenn sie wissen, wofr sie arbeiten und welchen Nutzen sie erzeugen. In sportlichen Disziplinen ist es erstaunlich, wie leicht sich Kinder und Jugendliche entwickeln. Wo Erwachsene sich rational bemhen, Bewegungen einzuben, lassen es junge Menschen einfach geschehen. Sie gebrauchen instinktiv nur die Muskeln, die notwendig sind, whrend Erwachsene sich verkrampfen und abmhen. Das knnte zur Einsicht fhren, dass das Selbstlernpotenzial deutlich hher ist, als wir annehmen. Wenn Menschen an einer Sache interessiert sind, entwickeln sie unglaubliche Fhigkeiten und Fertigkeiten. Sie lernen intuitiv richtig. Das bezieht sich nicht nur auf krperliche Ttigkeiten. Es gibt auch geistige und psychische Denkblockaden. Erfahrungen zeigen, dass wir das Lernen eher verhindern als begnstigen. Wir richten uns nach Lehrplnen, Zielen und setzen Messmethoden ein. Wir schaffen Systeme, die Langsamere diskriminieren, weil es Schnellere gibt. Die Regeln des Wettbewerbs sind das Ma, nicht die Menschen mit ihren unterschiedlichen Fhigkeiten. Lehren heit nicht eintrichtern, sondern die Rahmenbedingungen setzen. Lehren heit beraten, hinweisen und Mglichkeiten aufzeigen. Es heit ermuntern und mit dem Lernenden an den Erfolg glauben. Aber Menschen in einer erzieherischen oder leitenden Funktion beeinflussen die Lernfhigkeit durch ihre Erwartungshaltung. Erwarten wir wenig, so erhalten wir nur wenig. Je frher wir die Menschen in Intelligenzklassen kategorisieren, desto eher halten wir sie darin fest. Getreu nach der khnen Aussage von Jrg Jegge: Dummheit ist lernbar6, lehren wir nicht zu denken, sondern Auftrge nach Anweisung auszufhren. Im guten Glauben und in einer frsorglichen Haltung rumen wir bereits dem Kind die Hindernisse aus dem Weg. Stellt es sich ungeschickt an, greifen wir ungeduldig ein. Wir nehmen ihm die Chance, zu lernen und selbstndig zu werden. Dadurch konditionieren wir zwar Verhalten und Fertigkeiten, entwickeln aber keine Persnlichkeiten. C.G. Jung sagt: Jeder Erzieher, im weitesten Umfang dieses Begriffs, sollte sich stets die Frage vorlegen, ob er das, was er lehrt, auch an sich selber und in seinem Leben nach bestem Wissen und Gewissen erflle.7 Nicht Schulwissen ist gefragt, sondern die Fhigkeit, Wissen im Leben richtig einzusetzen und kreativ auf die Situation anzuwenden. Sonst produzieren wir Menschen, die funktionieren, aber nicht lernfhig sind, wie es das Leben fordert.

141

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Wenn wir andere verstehen, verstehen wir uns selbst


Lernen geschieht aus unterschiedlichen Positionen heraus sowie durch unterschiedliche Methoden. Das Ziel ist, einen bestimmten Wissens- und Erfahrungsgrad zu erreichen. Jeder Mensch bringt verschiedene Voraussetzungen und Anlagen mit sich. Feste Lerneinheiten und Methoden tragen dieser Tatsache nicht gengend Rechnung. Wir bevormunden dadurch die reife Persnlichkeit und drngen ihr ein System auf, das ihr nicht entspricht. Demotivation oder Langeweile sind die Folgen. Eine zeitgeme Bildung orientiert sich ausschlielich an Lernzielen. Man berlsst es dem Kandidaten, wie er diese erreicht, bietet ihm aber verschiedene frei whlbare Methoden an. Damit diese Form des Lernens stattfinden kann, mssen die Strukturen entsprechend gestaltet sein. Veraltete hierarchische Strukturen behindern die Lernprozesse. These 24: Menschen in einer bergeordneten Funktion als Eltern, Lehrer, Erzieher oder Fhrungskraft bevormunden die ihnen anvertrauten Menschen, indem sie enge Vorgaben geben und dadurch die Selbstlernfhigkeiten blockieren. Leitsatz: Geben Sie als leitende Persnlichkeit den Menschen, die Ihnen anvertraut sind, weiten Spielraum und Vertrauen fr ihr Verhalten und ihr Tun. Dadurch frdern Sie auch die eigene Entwicklung, denn Vertrauen zu geben, heit Selbstvertrauen entwickeln zu helfen. Erfolg im Leben ist immer Erfolg ber andere. Niemand besteht fr sich; jeder Mensch ist auf andere angewiesen. Unsere Grundhaltung, andere erfolgreich zu machen, wirkt sich in tglichen Begegnungen im Privat- und Geschftsleben vorteilhaft fr alle Beteiligten aus. Gute Gefhle werden durch anerkennende Worte und andere menschliche Zuwendungen bertragen.

Vertiefung

Der Nutzen von Netzwerken


Der wirkliche Reichtum eines Menschen ist der Reichtum seiner wirklichen Beziehungen. Karl Marx 1818 1883, deutscher Philosoph

142

Mensch sein unter Menschen

K apitel 5

Die Ausrichtung auf Ziele ffnet unsere Wahrnehmung fr Chancen, weil wir die Dinge aus der Sicht unserer Wnsche sehen. Es ist natrlich, das wahrzunehmen, was interessiert und ntzt. Voraussetzung ist, die Gedanken zu fokussieren und nicht unkontrolliert schweifen zu lassen. hnliches geschieht im Umgang mit Menschen. Die gedankliche Ausrichtung fhrt zu neuen Kontakten. Wir kommen mit Menschen zusammen, die hnliche Ziele anstreben. Was scheinbare Zuflle sind, basiert auf der Gesetzmigkeit, dass man das erkennt, was in uns gedanklich vorhanden ist. Wer seine Sinne auf die uere Welt richtet, erkennt sie in seiner eigenen Art. Wer sich gleichzeitig seiner Ziele bewusst ist, verbindet das Umfeld mit seinen Absichten. Unter Menschen werden gemeinsame Interessen sichtbar, und es findet eine gegenseitige Bereicherung statt. Gedanken werden ausgetauscht, die uns in unseren Absichten weiter bringen. Mehr Menschen sehen mehr und nehmen die Dinge aus unterschiedlicher Position wahr. Das kann man sich zunutze machen. Dadurch weitet sich der Horizont und neue Ideen treten ins Bewusstsein. Man knnte nun spontan annehmen, dass Menschen mit gleichen Zielen eher als Wettbewerber zu meiden sind. Ideen knnten von ihnen gestohlen und schneller realisiert werden. Das Gegenteil ist meist der Fall. Es ist zwar richtig, dass man seine Ziele nicht jedermann preisgibt. Aber berall dort, wo Ansammlungen von Interessen stattfinden, beschleunigt der Wettbewerb die Fortschritte. Die Konzentration von Ideen und Mglichkeiten beflgelt die eigene Aktivitt. Man nennt diese Ballungen Cluster. Der Begriff stammt aus dem Englischen und bedeutet Bschel, Traube oder Haufen. Er ist aber durchaus verwandt mit dem deutschen, nicht mehr gebruchlichen Wort Kluster. Ein Kluster bildet ein Netzwerk, das vielfltigen Nutzen bringt. Da Menschen im Allgemeinen hilfsbereit sind, finden wir durch Empfehlung neue Kontakte. Diese tragen uns weiter und erlauben, ein Netz von Menschen aufzubauen, von dem wir getragen werden. Empfehlungen sind etwas vom Wertvollsten, wenn wir auf die Untersttzung durch andere angewiesen sind. Jedes groe Ziel entsteht aus einem Netzwerk von Menschen mit gleichen Interessen. Wenn wir Beziehungen bentigen, so gilt das auch fr andere. Ein Netzwerk funktioniert nur, wenn wir selbst aktiv sind. Was wir von anderen erwarten, erhoffen sie von uns. Somit muss man ein Netzwerk pflegen. Das verlangt, sich fr die anderen zu interessieren, um selbst zu neuen Einsichten zu kommen. Beziehungen verblassen, wenn sie nicht aktiviert werden. Ohne Vorleistung wird kaum ein Ergebnis entstehen. Erfahrungen auszutauschen, Empfehlungen zu geben, sich fr den andern zu interessieren oder gar gemeinsame Projekte zu realisieren, das sind die Vorleistungen. Sie entstehen aus gegenseitigem Vertrauen. Wir vertrauen darauf, dass eine Empfehlung nicht missbraucht wird. Wir vertrauen, dass das, was wir in ein Netzwerk einbringen,
143

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

fr uns ebenfalls einen Nutzen abwirft. Wenn auch das Vertrauen missbraucht werden kann, erwarten wir einen positiven Ausgleich. Einer der grten Nachteile fr die Realisierung unserer Ziele knnte darin bestehen, dass wir sie nicht mit den richtigen Menschen verbinden. Ist man sich ber seine Absichten klar, so wird deutlich, welche Menschen uns untersttzen und welche nicht geeignet sind. Das bedeutet nicht, Beziehungen nur nach dem Prinzip der Ntzlichkeit aufzubauen. Es bedeutet aber, sich klar darber zu sein, dass auch der beste Freund keine Hilfe fr das sein kann, was uns im Leben wichtig ist.

Die Zugehrigkeit zu Netzwerken bringt Vorteile


Der Begriff Cluster wird auch fr eine Assoziationsmethode von Gabriele L. Rico verwendet. Aus einem Schlsselwort werden durch Gedankenverbindung Begriffe notiert. Dadurch entsteht eine Kette von Begriffen, die schriftlich festgehalten werden. Die Methode ist dem Brainstorming vergleichbar, unterscheidet sich aber dadurch, dass keine Systematik entsteht, sondern nur Begriffe, die zueinander in Beziehung stehen. Die Methode kann durchaus fr unsere Ziele verwendet werden. Steht in der Mitte des Blattes das Ziel, so suchen wir nach Menschen, die wir kennen oder kennen mchten. Diese wiederum stehen in Beziehung zu anderen, so dass sich ein theoretisches Netzwerk von Personen ergibt. Wichtig bei diesem Vorgehen ist, dass wir die Einflle nicht spontan bewerten und wieder verwerfen. Gerade darin liegt der Wert der Methode. Sind wir von jemandem nicht berzeugt und streichen ihn wieder durch, so bricht die Kette ab. Fllt uns eine Person ein, die nicht in die Kette passt, so beginnen wir vom Zentrum aus eine neue Kette. Die spontane Entwicklung fhrt zu berraschenden Ergebnissen. Wir stoen auf vergessene Bekannte, deren Beziehung wertvoll sein kann. Die Vorlage wird dann ntzlich, wenn wir sie systematisch umsetzen und erweitern. Fachliche Kompetenz ist ohne Zweifel eine wichtige Gre fr den Lebenserfolg. Henry Ford, der amerikanische Autohersteller, verfgte nur ber eine bescheidene Schulbildung. Er wurde deswegen oft mit Fragen konfrontiert, die diese Schwche offenlegen sollten. Ford antwortete auf eine solche Frage: Ich kenne die Antwort nicht. Aber auf meinem Schreibtisch ist eine Tastatur mit Knpfen. Wenn ich etwas wissen will, drcke ich auf einen der Knpfe und rufe eine Person, die mir jede beliebige Frage beantworten kann. Whrend Henry Ford sich noch mit einigen wenigen Knpfen begngen musste, stehen uns heute deren unendlich viele zur Verfgung. Das Internet gibt Auskunft zu jeder beliebigen Frage. Es ist das grte und umfassendste Netzwerk an Wissen. Das Wissen der Menschheit steht praktisch abrufbereit auf unserem Schreibtisch. Es hat nie eine Zeit gegeben, in der es so bequem und schnell mglich war, fehlende Kenntnisse aufzuarbeiten.
144

Mensch sein unter Menschen

K apitel 5

Es ist nicht nachgewiesen, dass der Dialog mit Ford in dieser Art stattgefunden hat. Er zeigt aber auf, dass fehlendes Wissen jederzeit beschafft werden kann, wenn man die richtigen Leute kennt. Anders dargestellt: Beziehungen sind wichtiger als Fachwissen fr den Lebenserfolg. Albert Einstein soll gesagt haben: Phantasie ist wichtiger als Wissen. Wenn wir die Aussagen dieser beiden groen Mnner zusammenfassen, so knnte die Formel heien: Beziehungen und Fantasie sind die Schlssel zum Erfolg. Netzwerke entstehen meist zufllig durch Geschftsbeziehungen, durch die Zugehrigkeit zu einem Verein oder einer Interessengruppe. Die gemeinsame Ausbildung kann zu neuen Gruppenbildungen fhren. Die meisten Kontakte gehen wieder verloren, wenn sie nicht regelmig aufgefrischt werden. Man lernt neue Leute kennen und vergisst andere. Erst in einer schwierigen Lebensphase erinnert man sich an Menschen, die helfen knnten. Dann wird einem bewusst, was man versumt hat. Das Netzwerk fehlt, um einen Rat oder eine Erfahrung zu erhalten, um eine attraktive Arbeitsstelle zu finden oder von einem anderen Nutzen zu profitieren. Die Teilnahme an Fachtagungen oder Kongressen geschieht meist weniger wegen der Inhalte als vielmehr wegen der Kontakte. Erfolgreiche Menschen suchen bewusst Gelegenheiten, wo sie in kurzer Zeit viele Beziehungen erneuern knnen. Sie wissen um die Wichtigkeit von Kontakten zu einflussreichen Persnlichkeiten und bauen ihr Netzwerk systematisch aus. Bezogen auf die eigenen Interessen kann jedermann Beziehungsarbeit leisten. Eine Kartei kann ein wertvoller Helfer sein. Ein Nebenprodukt von Netzwerken besteht in der gegenseitigen Anerkennung und Wertschtzung der zugehrigen Personen. Man begegnet sich freundschaftlich und fhlt sich gleichwertig. Das erhht die Lebensfreude und vertieft das gegenseitige Vertrauen. Es entsteht dadurch ein echter Lebensgewinn. In einem Netzwerk, wie auch in einer Gruppe, entstehen Erwartungen und Normen. Bei der Auswahl der Beziehungen ist zu prfen, ob man diese erfllen kann und will. Die Integration und volle Akzeptanz verlangt, sich an die ungeschriebenen Normen zu halten. Je enger die Beziehungen sind, desto strker wird diese Erwartung. Integritt ist eine wesentliche Voraussetzung zur Akzeptanz. Unbewusst werden Menschen nach ihrer Art zu denken und zu handeln beurteilt und eingestuft. Daraus resultiert, ob man jemandem vertraut und wie weit man selbst als vertrauenswrdig eingestuft wird. Wenn Menschen Untersttzung oder Rat suchen, so whlen sie intuitiv jemanden aus, bei dem die besten Aussichten auf Erfolg zu erwarten sind.

Netzwerke pflegen Gewohnheiten und Normen, die man einhalten muss


Eine besonders enge Beziehung entsteht durch die Zusammenarbeit in einer Gruppe mit gemeinsamen Zielen. Ist die Gruppe von einer Vision beseelt, so entstehen
145

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

berdurchschnittliche Leistungen. Carl Rogers, der bekannte amerikanische Psychotherapeut, nennt die Gruppe eine der grten sozialen Entdeckungen im zwanzigsten Jahrhundert. Er will damit nicht aussagen, dass es frher keine Gruppen gab und dass die Menschen nicht auch in Gruppen gelebt und gewirkt htten. Aber er versteht die Gruppe als etwas Besonderes, in welcher bestimmte Erfahrungen gemacht werden. In einer Gruppe lsst sich ein psychologisches Klima der Sicherheit herstellen, in dem sich nach und nach die Freiheit des Ausdrucks und die Reduktion der Abwehr einstellen. Diese grere Freiheit und verbesserte Kommunikation fhren zu neuen Ideen, neuen Konzepten und neuen Richtungen. Innovation wird eher zu einer wnschenswerten als zu einer bedrohlichen Mglichkeit. Die Ergnzung der Gruppenmitglieder zu einem Ganzen fhrt zum Kompetenzteam. Die Beteiligten kennen das Ziel und sind auf Vernderungen eingestellt, weil zuknftige Ereignisse sie vor immer neue Situationen stellen. Ein Projektteam muss somit innovativ sein und viele Ideen und Vorschlge prfen. Nicht jedermann eignet sich, um im Team mitzuarbeiten. Besserwissen, spontane Beurteilung oder Verurteilung von Ideen mssen der Entwicklung von Alternativen und der Weiterfhrung von Gedanken weichen. Der wirkliche Wert einer solchen Gruppe entsteht, wenn Ideen vorurteilslos von allen angenommen und sorgfltig geprft werden. Das setzt sowohl Kritikfhigkeit als auch Akzeptanz der beteiligten Personen voraus. Wenn statt Opposition eine Synthese aus Vorschlgen entwickelt wird, dann entstehen durch die Gruppenenergie Ergebnisse, die hher stehen als die Ideen der einzelnen Mitglieder. Das Ziel in der Gruppe, wie es Carl Rogers versteht, besteht darin, das Wesen der Interaktion mit anderen und den Gruppenprozess als Ganzes zu beobachten und das eigene Funktionieren in einer Gruppe besser zu verstehen. Ein weiteres Ziel ist, schwierige Situationen zwischen Personen leichter zu bewltigen und weniger mit Gewalt zu reagieren. Es ist bekannt, dass die Ausbildung der Fhigkeit zu menschlichen Beziehungen eine wichtige, aber vernachlssigte Kategorie der Erziehung in der modernen Gesellschaft ist. Das psychische Niveau und die Harmonie einer Gruppe sind Voraussetzungen fr berdurchschnittliche Ergebnisse. Als Person in einer leitenden Funktion wie der einer Fhrungskraft, eines Moderators oder Projektleiters stehen immer Ziele an, die man gemeinsam erreichen will. Nebst diesen rationalen Anforderungen erwartet jeder Beteiligte eine Identitt innerhalb des Projekts. Er oder sie will nicht nur zur Lsung etwas beizutragen, sondern auch innerhalb der Gruppe anerkannt sein. Dieses Gefhl der Sicherheit und Akzeptanz erst mobilisiert sein Engagement. Das ist weitgehend Aufgabe des Leiters des Kompetenzteams.

146

Mensch sein unter Menschen

K apitel 5

Im Produktmarketing versuchen Unternehmen, mit ausgeklgelten Strategien ihre Marken bekannt zu machen. Sie gehen davon aus, dass Konsumenten vorzugsweise die Produkte kaufen, an die sie sich erinnern. Gem diesen Mustern konsumieren und kaufen wir immer wieder dieselben Dinge, weil sie uns vertraut sind. Neue Produkte haben es schwer, an den Konsumenten zu gelangen. hnliches geschieht, wenn Personen fr einen Auftrag, eine Arbeitsstelle oder eine Befrderung gesucht werden. Bei Menschen, die man kennt, geht man weniger Risiken ein. Zudem ist es bequemer, jemanden aus seinem Umfeld anzusprechen. Dazu dient das Netzwerk. Gehrt man dazu, so besteht eine weit grere Chance, bercksichtigt zu werden. Was im Produktmarketing zum Erfolg fhrt, hilft auch im eigenen Marketing. Wer sich in der ffentlichkeit zeigt, sei es durch Vortrge, Interviews oder Fachartikel, wird bekannt. Wer sich an Beziehungen erinnert und sie auffrischt, gert weniger in Vergessenheit. Wenn wir spielerisch ein Soziogramm skizzieren und die Beziehungen bewerten, so zeigen sich nebst starken und schwachen Linien auch Unterbrche. Sie zeigen unsere abgebrochenen Verbindungen zu Bekannten. Ein Soziogramm ist eine grafische Darstellung einer Gruppe, die die Beziehung der Mitglieder untereinander aufzeigt. Die Positionen der Mitglieder innerhalb der Gruppe sowie gegenseitige Sympathien und Antipathien knnen sichtbar gemacht werden. Das Instrument kann dadurch auch Unheil anrichten, weil Auenseiter erkennbar werden. Fr uns eingesetzt, knnen aber Erkenntnisse entstehen, vernachlssigte Kontakte zu beleben. These 25: Menschen nutzen die Kenntnisse und Erfahrungen anderer oft zu wenig, sei es ber persnliche Kontakte oder ber andere Informationskanle. Fast alles, was wir denken oder planen, wurde in gleicher oder hnlicher Form gedacht. Diese Quellen zu nutzen, erleichtert die Fortschritte. Leitsatz: Suchen und pflegen Sie Beziehungen zu Menschen, die Sie im Erreichen Ihrer Lebensziele frdern knnen. Schlieen Sie sich zu einem Kompetenzteam zusammen und tauschen Sie Erfahrungen aus. Verfahren Sie mit Ihrem Wissen grozgig und lassen Sie andere daran teilhaben. Ziele und persnliche Interessen geben Hinweise, welche Beziehungen und Informationen ntzlich sind. Man muss selbst aktiv sein und entsprechende Beziehungen suchen und pflegen. Menschen sind im Allgemeinen hilfreich in der Weitergabe ihrer Erfahrungen.
147

Vertiefung

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

1 Schopenhauer, Arthur: Parerga und Paralipomena II, Diogenes Verlag Zrich, 1972, S. 221. 2 Bateson, Gregory: Mind and Nature, New York, 1979, S. 144. 3 Dalai Lama: Verfasser: Cutler Howard C. Die Regeln des Glcks, Bastei Lbbe, Bergisch Gladbach, 2004, S. 174. 4 Bateson, Gregory: Mind and Nature, New York, 1979, S. 142. 5 Bateson, Gregory: Mind and Nature, New York, 1979, S. 142. 6 Jegge, Jrg: Dummheit ist lernbar, Zytglogge Verlag Bern, 1976, Buchtitel. 7 Jung, C.G.: Psychologie und Erziehung, Walter Verlag Olten, Ex Libris Ausgabe, 1972, S. 130.

148

Kapitel 6 Den eigenen Wirkungskreis erweitern


Menschen in Fhrungspositionen wirken durch ihre Aufgabe in einem greren Umfeld. Sie sind fr andere verantwortlich und beeinflussen deren Erfolg mageblich. Fhrung ist die logische Folge, die aus der eigenen Entwicklung wchst. Zu den persnlichen Zielen kommen solche der Unternehmung und der Mitarbeitenden. Die Gewichtung der Ziele beeinflusst die Art der Fhrung. Mehr noch; der unternehmerische Erfolg ist langfristig nur ber die Mitarbeitenden erreichbar. Denn jeder Einfluss der Fhrung ist Einwirkung auf die Menschen im eigenen Verantwortungsbereich. Der unternehmerische Wettbewerb und der Arbeitsdruck erzeugen eine Geisteshaltung, die die Bedrfnisse der Menschen vernachlssigt. Strategien und Ziele des Unternehmens dominieren das Denken. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf die unmittelbar anstehenden Aufgaben, und der Blick fr das Ganze geht verloren. Diese Einseitigkeit im unternehmerischen Alltag zwingt alle Betroffenen in die Rolle des Mittels zum Zweck. Ist die Ausrichtung zu eng auf die betrieblichen Probleme fixiert, so verengt sich der Raum fr Gedanken ber die eigenen Ziele und das private Umfeld. Peter Senge vertritt die Ansicht: Unsere traditionellen hierarchischen Organisationen sind nicht darauf angelegt die hheren menschlichen Bedrfnisse nach Selbstachtung und Selbstverwirklichung zu erfllen. Im Management wird es weiterhin gren, bis sich die Organisationen mit diesen Bedrfnissen bei allen Mitarbeitern auseinandersetzen.1 Das weist darauf hin, dass Fhrung weit ber die Ziele der Organisation hinausgehen und sich mit den eigenen Anliegen sowie denen der Mitarbeitenden befassen muss.

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Menschen wollen aufsteigen, zu den Gewinnern gehren. Wer als Fhrungskraft weitsichtig handelt, der wei, dass er von den anderen abhngig ist. Der persnliche Erfolg ist eng verknpft mit dem Erfolg der Mitarbeitenden. Menschen lieben die Sieger. Ein Teil von ihnen zu sein ist ihnen wichtig, besonders wenn sie mitwirken und wenn ihre Untersttzung anerkannt wird. Joseph Basile sagt: Ganz unbewusst wird der Mensch immer demjenigen folgen, der ihm dazu verhilft, sich selbst zu erkennen und seine Tatkraft, sein Selbstbewusstsein zu erhhen.2 Fhrung muss das Beste anstreben, die beste Arbeitsgruppe, die beste Abteilung, das beste Unternehmen. Das Zweitbeste als Vision gengt nicht. Nur groe Gedanken machen sensibel fr nderungen, fr hohe Qualitt und fhren letztlich zur Zufriedenheit der Mitarbeiterschaft. Hohe Erwartungen und das Vertrauen, dass diese erfllt werden, ist die Gesinnung guter Fhrung. Fhrungskrfte optimieren ihre Wirksamkeit durch Bildung. Es ist der Weg zu einer selbstbestimmenden Persnlichkeit, die sich mit vielen Aspekten des Lebens befasst und zu einer Kultur, die sich in einem selbstsicheren und dennoch bescheidenen Auftreten uert. Diese Festigkeit erlaubt einzugreifen, wenn es notwendig ist, und im richtigen Ma gewhren zu lassen, Vertrauen zu geben, um selbst Vertrauen zu erhalten. Joseph Basile betont die immerwhrende Bedeutung einer allgemeinen und umfassenden Kultur und Geistesbildung als Grundlage des menschlichen Verstehens. Wir sind es gewohnt, direkt in die Dinge einzugreifen und nach unserem Willen zu gestalten. Aber immer deutlicher wird, dass dies nicht zu den erwnschten Resultaten fhrt, sei es durch die Umstnde oder den Widerstand anderer Menschen. Erfolgreiche Einwirkung geht den indirekten Weg: vom Mitarbeiter zur Sache. Nicht der Mensch passt sich der Aufgabe an. Nicht starre Vorgaben zwingen, kein vorgegebenes Schema versklavt den Menschen, sondern umgekehrt. Der Mensch ist das Ma der Dinge. Das erfordert, die Mitarbeitenden als gleichwertige Partner zu behandeln und gemeinsam nach Lsungen zu suchen. Aber Fhrung ist ein Leben mit Zielkonflikten. Letztlich mssen Entscheidungen getroffen werden. Sie resultieren nicht aus guten und schlechten Alternativen, sondern aus Mglichkeiten, die Vorund Nachteile enthalten. Fhrungskrfte mssen entscheiden, die Richtung aufzeigen und berzeugen. Aber sie mssen auch offen sein fr Kritik und unliebsame Probleme, fr Anliegen, welche die eigenen Ansichten stren. Nur aus dieser Vielfalt heraus entstehen Vorgehen, die wir als Steuerung aus einem Bauchgefhl bezeichnen und sachlich nicht immer begrnden knnen. Als Fhrungskraft steht man hher und wird dadurch sichtbar. Erfolge und Misserfolge werden gleichermaen deutlich. Ihre Vorbildfunktion wird nachgeahmt, ob sie positiv oder negativ ist. Man ist verantwortlich fr den Erfolg aller. Drckt man sich
150

Den eigenen Wirkungskreis erweitern

K apitel 6

davor, so ahmen es die Mitarbeitenden nach. Hlt man sich nicht an die Wahrheit, so schummeln auch die Untergebenen. Werden Fehler vertuscht, so verheimlichen alle ihre Fehler. Das fhrt zu einer Kultur des Misstrauens. Man selbst sein, keine gespielte Rolle der Perfektion und des Besserwissens, das setzt sich erfolgreich durch. Der Einfluss auf die Menschen ist in einer leitenden Funktion bedeutend. Diese Tatsache sollte nicht unterschtzt werden. Auch wenn man allein ist, muss Selbstbeobachtung gebt werden. Das Verhalten kann nicht je nach Situation umgestellt werden, sonst geben wir eine Rolle vor, die wir nicht sind und auch nicht spielen knnen. Fhrung stt bei den Mitarbeitenden nicht immer auf Zustimmung. Ihre Aufgabe besteht nicht darin, berall beliebt zu sein, sondern sich Achtung und Respekt zu verschaffen und mit den Mitarbeitenden gemeinsame Ziele zu erreichen. Aber das kann nicht autoritr geschehen, sonst erhlt man nach auen hin Zustimmung und nach innen Resignation als Arbeitsmoral. Beachten wir:

Menschen wollen gute Arbeit machen und darauf stolz sein. Je ganzheitlicher das

Ergebnis, desto mehr berzeugung vermittelt es. Stckwerk ohne Sinn fr das Ganze verliert die Kraft der Motivation. Die Menschen wollen etwas zum Ganzen beitragen. Das vermittelt Sinn und Nutzen. Fhrung kann die Brcke durch die Kommunikation bauen. die bergeordnete Stelle. Von oben verzerren sich die Bilder. Die Strategien mgen klar sein, aber die Details verlieren sich. Nur zu oft fehlt das Vertrauen, dass die Arbeit auch ohne Einwirkung von oben richtig gemacht wird. Gleichzeitig sind natrlich klare Ziele die Voraussetzung fr jede gute Ttigkeit.

Menschen kennen die Probleme im Zusammenhang mit ihrer Arbeit besser als

Menschen wollen in einer Disziplin zu den Besten gehren. Man muss sie dazu

befhigen und die Bedingungen dafr schaffen. Fhrung verpflichtet, die Menschen zu frdern und sie wachsen zu lassen. Das grte Hindernis ist der Vorgesetzte, der aufhrt, sich selbst zu entwickeln. Wenn man nicht mehr das Beste will und aufhrt, das Beste zu verlangen, dann resigniert die Mannschaft. Dann begngt sie sich mit dem gut genug. Dann ist der Abstieg programmiert, und die besten Krfte springen ab.

Es sind einfache Grundstze, aber man muss sie konsequent befolgen. Es ist die Vision, die auf Vollkommenheit ausgerichtet ist.

151

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Das Umfeld, in dem wir wirken


Alles, was der Gesellschaft, das heit dem Menschengeschlecht und der Welt ntzt, ist ehrenvoll. Alles, was ihr schdlich ist, schndlich. Gottfried Wilhelm Freiherr von Leibniz uerlich gesehen arbeiten Menschen, um sich ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Dieser Zwang hat die Arbeit zu etwas Bedrckendem und zu einem notwendigen bel abgestempelt. Sie wird zu einem Tauschhandel, in welchem der Arbeitgeber mglichst wenig bezahlen, der Arbeitnehmer mglichst viel fr seine Leistung einfordern will. Diese gegenteiligen Interessen lassen einen ersten Konflikt in einem System, das auf Gewinnmaximierung ausgelegt ist, entstehen. Das macht Fhrung grundstzlich schwierig. Deshalb wurden und werden immer neue Methoden geschaffen, um die Konflikte und die mentalen Grenzen der Hierarchie zu berbrcken oder zu verdrngen. Vor dem Hintergrund einer rationalen Wirtschaftspolitik, die durch Profitstreben geprgt ist, gert der Mensch leicht zwischen die Fronten. Menschlich in einem unmenschlichen Umfeld zu sein, ist eine Herausforderung, die nur schwer erfolgreich zu bewltigen ist. Wenn Gewinn und menschliche Bedrfnisse einander gegenber stehen, wenn zwischen Spardruck und Lohnkosten Fronten entstehen, so werden Entscheidungen schwierig. Albert Schweitzer sagt dazu: In aller Ttigkeit darfst du nie unpersnliche Energie, Ausfhrungsorgan irgend einer Sache, Beauftragter der Gesellschaft sein, sondern du musst dich in allem mit deiner persnlichen Sittlichkeit auseinandersetzen, so unbequem, so verwirrend es fr dich ist, und versuchen, in allem, was du tun musst, nach der Menschlichkeit zu verfahren und die Verantwortung fr das Los, das du einem andern Menschen bereitest, zu tragen.3 Der Appell richtet sich an alle Entscheidungstrger, einerseits die Geschicke der Organisation erfolgreich zu leiten und andererseits ethische Werte nicht zu verletzen. Ein Spagat in einer Gesellschaft, die von Wettbewerbsgeist, Erfolgsstreben und Macht durchsetzt ist. Eine Unmglichkeit, wenn die Organisation entwicklungswidrige Produkte fertigt. Ist die Ausrichtung falsch gewhlt, so sind es auch die Aktivitten. Robert Solomon argumentiert: Richtig und falsch zu unterscheiden ist im Allgemeinen nicht schwierig. Die Schwierigkeit liegt darin, die eigene Bequemlichkeit und Feigheit zu berwinden und fr das Richtige einzustehen.4 Wir stehen in einem globalen Wettbewerb, in dem die Regulierung von Angebot und Nachfrage ein gltiges Dogma darstellt. Nicht nur realen Bedrfnissen wird entsprochen. Neue Anreize werden geschaffen, so dass der Mensch zum Sklaven von knstli152

Den eigenen Wirkungskreis erweitern

K apitel 6

chen Bedrfnissen wird. Unmengen von Produkten berschwemmen den Markt, die weder ntzlich noch sinnvoll sind. Schon das Spielzimmer unserer Kleinen strotzt vor Spielzeug, das ein Mal gebraucht schnell seine Faszination verliert und neue Wnsche auslst. Bei den Erwachsenen steigert sich die Sucht weiter. Es ist nicht allein der Besitz, der Reiz liegt im Kaufakt. Wir kaufen, weil uns etwas gefllt oder weil es besonders gnstig ist, unabhngig davon, ob wir es bentigen. Shopping ist zu einer Freizeitbeschftigung geworden. Es verschafft dem Menschen Vergngen durch die mit Waren berfllten Shopping Centers zu schlendern und sich am Reichtum des Unsinnigen zu erfreuen. Es wird von Sokrates erzhlt, als er durch den Markt von Athen spazierte, solle er ausgerufen haben: Bin ich ein glcklicher Mensch, dass ich all die Dinge, die angeboten werden, nicht zum Leben bentige. Wie viel zutreffender wre die Aussage ber das heutige Angebot gegenber den Waren vor zweitausendfnfhundert Jahren. Aber dem Glitter und Glanz knnen sich die Menschen nur mhsam entziehen.

Der Mensch ist Sklave von knstlichen Bedrfnissen


Sind die Unternehmen verantwortlich? Ist es der Konsument oder das System? Im Teufelskreis der Erzeugung und Befriedigung der Bedrfnisse lsst sich kein Verantwortlicher mehr ausmachen. Sind alle verantwortlich, so ist es keiner mehr. E.F. Schumacher schreibt in seinem Buch ber Die Rckkehr zum menschlichen Ma: Die Hinwendung zu und knstliche Schaffung von Bedrfnissen sind im Gegensatz zu Vernunft und ebenso zu Freiheit und Frieden. Jede Zunahme von Bedrfnissen erhht die Abhngigkeit des Menschen von ueren Mchten und somit seine Existenzangst.5 Er appelliert damit sowohl an die Erzeuger als auch an die Konsumenten. Nur der einzelne kann sich aus dem System zurckziehen. Aber je mehr man dem System verpflichtet ist, desto schwieriger ist ein Rckzug. Nebst der Erzeugung von knstlichen Bedrfnissen und einer Wirtschaft, die dem Gewinn huldigt, steht Wachstum als dritter Fetisch in unserem Wirtschaftssystem. Die Zunahme an Umsatz und Gre ist ein Kennzeichen erfolgreicher Unternehmen. Der Begriff Kriegskasse zur bernahme von anderen Firmen verdeutlicht die Mentalitt des Wachstums. Gro sein verleiht Macht gegenber der Konkurrenz. Wer einen Wettbewerber verschlingt, stt auf weniger Widerstand und kann seine Absichten besser verwirklichen. Gre bringt den imaginren Vorteil, dass echte Innovation ntzlicher Gter durch einen starken Marktauftritt kompensiert werden kann. Nicht das beste Produkt setzt sich durch, sondern das am besten vermarktete. Gre ist die trgerische Voraussetzung fr den Kampf im globalen Umfeld. Qualitatives Wachstum, die Verbesserung von Bedingungen und Produkten, ist schwieriger, als mit Zahlen zu rechnen. Aber gerade hier ffnen sich Mglichkeiten, das System menschlicher und lebenswerter zu gestalten.
153

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Lsungsanstze der heutigen Fhrung sind mglich, wenn wir Arbeit anders interpretieren als Broterwerb. Arbeit im tiefsten Sinn ist Identifikation mit der Gesellschaft, mit der Familie, dem Freundeskreis und mit der ffentlichkeit. Sie erlaubt den Menschen, durch etwas Gemeinsames aus dieser Ichbezogenheit mit anderen in Kontakt zu treten und etwas Sinnvolles zu tun. Sie nhrt und belebt den Menschen und drngt ihn, das Beste von sich zu geben. Arbeit ist fr die Mehrzahl das einzige Feld der persnlichen Entwicklung. Ist der Mensch ohne Arbeit, so entzieht man ihm nicht nur die Grundlage seiner Existenz, sondern beraubt ihn seiner Werte. Wenn in Entscheidungen tatschlich der Mensch als Mensch und nicht als Kostenverursacher beachtet wird, so erhalten Entscheidungen in Organisationen eine andere Dimension. Dann wandelt sich Fhrung zu einer Aufgabe, die sich am Menschen orientiert. Voraussetzung sind eine gefestigte Persnlichkeit und Lebenserfahrung. Wer die bisher beschriebenen Grundstze und Werte berdacht hat, wird an der neuen Bestimmung weiter wachsen, am Dienst an der Mitwelt. Der harte Wettbewerb ist eine Realitt. Sich dagegen aufzulehnen, ist ebenso nutzlos wie es ist, sich abzukoppeln. Jede Form von Leben muss sich entwickeln. Entwicklung im Wirtschaftsleben verlangt, wie im evolutionren Prozess, stndige Wandlung. Dabei ndern sich sowohl der Mensch als auch das Umfeld. Bleibt eine der Gren starr und unbeweglich, so scheitern beide. Fhrung in einer Organisation heit somit sowohl die Organisation selbst als auch die Menschen darin zu entwickeln. Jeder Tag wird dadurch zu einer Herausforderung, vor der sich niemand verschlieen kann. Es gibt nur den Weg, die Dinge morgen besser zu machen als heute. Denn Mitarbeiter wollen stolz auf sich selbst und das Unternehmen sein. Menschen wollen erfolgreich sein. Sie sind bereit, dafr zu arbeiten, wenn sie ihre Talente einsetzen knnen und wenn die Bedingungen richtig sind. Das ist Aufgabe der Fhrungskrfte. Denn Fhren verlangt, den Wandel und die Entwicklung der Menschen und der Organisation voran zu treiben, um im Wettbewerb zu bestehen. Fhrung wird dadurch zu einer innovativen Aufgabe. These 26: Das globale Wirtschaftssystem ist auf die Maximierung von Macht, Gewinn und Wachstum ausgerichtet und gefhrdet dadurch das menschliche Ma. Der Mensch luft Gefahr, das Mittel eines Systems zu werden, das weder seine Bedrfnisse beachtet noch Erfllung fr ein reichhaltiges Leben verspricht.

Vertiefung

154

Den eigenen Wirkungskreis erweitern

K apitel 6

Leitsatz: Machen Sie sich als Fhrungskraft bewusst, welche Verantwortung mit Ihren Entscheidungen und Handlungen verbunden ist. Bercksichtigen Sie die Anliegen der Mitarbeiter, um den Erfolg fr alle langfristig zu sichern. Nicht nur das Wirtschaftssystem ist von Gewinnmaximierung geprgt, sondern auch unser alltgliches Konsumverhalten. Ohne uns ber die Folgen bewusst zu sein, trachten wir nach Maximierung beim Nutzen und nach Minimierung bei den Kosten. Wird uns das Verhalten bewusst, so flieen zustzlich andere, qualitative Kriterien in unsere Entscheidungen. Wir finden das richtige Ma.

Erfolgreiche Fhrung durch Ziele


Habe deine Ziele als Ganzes vor Augen und lasse dich im Einzelnen durch die Umstnde bestimmen. Johann Wolfgang von Goethe Um die Welt zu verstehen, ordnet und kategorisiert der Mensch alle Erscheinungen. Auch das, was er denkt, seien es Theorien, Erkenntnisse oder Vorstellungen, versucht er in einen Rahmen zu stellen. Dasselbe geschieht in Unternehmen. Die Gliederung in Bereiche, Abteilungen, Gruppen und Arbeitsteams fhrt zu einer hierarchischen bersicht. Als Anleitung zur Fhrung steht eine Vielzahl an Fhrungstheorien bereit. Diese Ordnungssysteme sind zwar ntzlich, aber sie tragen den Charakter der Erstarrung und Eindeutigkeit in sich. Wren das Umfeld und die Bedingungen stabil, so liee sich die Organisation durch feste Strukturen perfektionieren. Vorgnge wren messbar und dadurch steuerbar. Das dynamische Umfeld und der Mensch bilden die Gegenseite. Neue Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen sowie die verschiedenen Eigenschaften des Menschen stehen der festen Ordnung gegenber. Der Mensch ist kreativ, oft undiszipliniert, er ist Launen und Stimmungen unterworfen. Er sucht Vernderung, Freiheit in der Gestaltung. Er mchte beachtet und respektiert sein, seine Meinung kundtun und letztlich eigene Ziele erreichen. Er passt nicht in eine starre Organisation, weil es nicht seinem Wesen entspricht. Beide Seiten widersprechen sich, sind aber dennoch eine Realitt, mit der sich Fhrung befassen muss. Die Praxis zeigt, dass mit zunehmender Gre eines Unternehmens die Tendenz zur klaren Organisation zunimmt. Der Mensch sucht intuitiv die Sicherheit in der Ord155

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

nung. Junge Unternehmen operieren oft chaotisch mit hoher Dynamik, verbunden mit entsprechend hohen Risiken. Mit zunehmender Gre geht die bersicht verloren und organisatorische Manahmen drngen sich auf. Sie wiederum tendieren zur Regulierung und Erstarrung, die den Menschen in ein Muster zwingen. Fhrung verlangt, zwischen diesen Polen das richtige Ma zu finden und zu erhalten, eine flexible Gre, die stndig neu ertastet werden muss. Am einen Ende steht die Vision, eine Leistung in hoher Qualitt zu schaffen, am anderen Ende stehen Manahmen, wie etwas zu tun ist. In diesem Spannungsfeld finden sich Strategien, Ziele und Vorgehen. Alles hat situationsabhngig seine Berechtigung. Menschen suchen Orientierung durch Ziele. Nichts ist deprimierender als ein Weg ohne Ende und ohne Ankunft. Es gleicht einer schnurgeraden Strae, die nie endet. Motivation und Krfte schwinden, Ermdung setzt ein, ohne dass eine Leistung erbracht worden wre. Wenn Ziele fehlen, verlieren sich die Menschen. Sie brauchen eine Vision, die grer und hher ist, als sie selbst denken knnen, und sie verlangen Ziele. Dann erscheinen unmgliche Dinge machbar. Die nchste Wegstrecke ist in Sichtweite. Der Glaube an den gemeinsamen Erfolg wird Realitt und spornt an. Ziele beschrnken sich nicht auf das Unternehmen, sondern schlieen die Interessen des Menschen ein. Das fhrt zu periodischen Fragen in der Fhrung: Was hat der Mitarbeiter gelernt? Welche Erfahrungen und welches Wissen hat er sich zustzlich angeeignet? Welche Vernderungen und Fortschritte hat er am Arbeitsplatz erzielt? In welchem Ma ist die Arbeit interessanter geworden? Welche Absichten hat er in Zukunft? Denn Fhren heit, Menschen und dadurch sich selbst zum Erfolg fhren. Mitarbeitergesprche und andere Fhrungsinstrumente mssen gleichwertig die Interessen der Mitarbeitenden und des Unternehmens bercksichtigen. Ein menschliches Umfeld und hohe Leistungen stehen nicht im Widerspruch zueinander. Im Gegenteil, sie bedingen sich. Der Mensch wchst an Zielen, auch wenn Bedingungen an sie geknpft sind. Vereinbarungen sind dabei von allen Parteien, Organisation, Vorgesetzter und Mitarbeiter, einzuhalten. Das sind die Spielregeln. Erfolgreiche Fhrung erlaubt groen Spielraum, spricht aber deutlich und kompetent die Erwartungen aus. Hohe Forderungen und eine klare Orientierung sind Zeichen kompetenter Fhrung. Sie stehen nicht im Lehrbuch. Sie uern sich nicht durch Methoden und Fhrungsstile. Sie entspringen nicht einer starren Organisation. Sie zeigen sich in der Fhigkeit, in allen Dingen das richtige Ma zu finden. Sie zeigen sich in der Weitsicht, sowohl die Mitarbeiter als auch das Umfeld aufeinander abzustimmen.

156

Den eigenen Wirkungskreis erweitern

K apitel 6

Jede Ttigkeit im Unternehmen dient einem Gesamtziel. Viele Aufgaben sind von diesem Ziel aber so weit entfernt, dass die Verbindung zu diesem Ziel abbricht. Die Arbeit verliert dadurch ihren Sinn. Die Mitarbeitenden vergessen, dass sie einem gemeinsamen Zweck dienen. Die endlose Strae bietet keine Erfolge. Die tgliche Tretmhle wird nur durch den Feierabend unterbrochen. Fortschritte bleiben verborgen, wenn Ziele und deren Realisierung fehlen. Es ist Teil der tglichen Fhrungsarbeit, ber Ziele zu sprechen, sie verstndlich zu machen und die Fortschritte aufzuzeigen. Sie mssen wohlberlegt und korrekt ausgelegt werden. Entscheidungen orientieren sich an Zielen. Sie sind Ausdruck der Freiheit. Sie ffnen den Weg, die Arbeit auf die eigene Art und Weise zu machen. Sie vermitteln Gestaltungsfreiheit. Sie frdern nicht nur das Denken und die Innovation, sondern auch die Freude an der Arbeit. Ziele besitzen visionren Charakter und reduzieren sich nicht auf Gren in Zahlen. Ziele beschreiben Richtung und Ergebnis zugleich. Manahmen dagegen schreiben vor, wie etwas zu erreichen ist. Man nimmt dadurch den Mitarbeitern die Mglichkeit, selbst zu denken und selbst zu bestimmen. Aber selbst getroffene Entscheidungen enthalten eine grere berzeugungskraft als vorgegebene Manahmen. Diese lhmen die Initiative, weil den Mitarbeitern die Entscheidungen abgenommen werden.

Erfolgreiche Fhrungskrfte machen erfolgreiche Mitarbeiter


Je mehr Unsicherheit in der Fhrung besteht, desto enger werden die Vorgaben, desto strker ist die Kontrolle. Man beginnt, die Mitarbeiter als unmndig zu behandeln. Jemanden, der innerlich hoch motiviert ist, muss man nicht antreiben. Wer die Verbindung zwischen seiner Arbeit und dem Gesamtziel erkennt, braucht keinen ueren Druck. Er entwickelt sich in seiner Arbeit, er strebt nach Selbstverwirklichung. Gute Fhrung ermglicht das. Selbstverwirklichung kann verstanden werden als Individualitt, Talententfaltung, Kunstfertigkeit, Kreativitt und Gestaltung. Arbeit und Freizeit flieen strker ineinander. Menschen mchten ihr Leben als Ganzes empfinden, nicht Arbeit als Selbstentfremdung und Freizeit als Verwirklichung. Die grte Sinnkrise liegt immer noch in der Arbeitswelt. Es reicht nicht, mit einer Liste von Manahmen, die die Motivation frdern sollen, die Mitarbeitenden bei Laune zu halten. Fhrung muss sich von rationalen Modellen zu geistigen und gefhlsbetonten Anstzen wandeln. Fhrung beginnt beim Menschen und schafft ein Umfeld, in dem die unternehmerischen Ziele erreicht werden. These 27: Mitarbeiter sind sich der Ziele, die mit ihrer Arbeit verbunden sind, nicht immer bewusst. Die fehlende Orientierung erschwert die Entscheidungen und verschiebt die
157

Vertiefung

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Verantwortung auf die hhere hierarchische Ebene. Die Selbstndigkeit und die Entwicklung der Mitarbeitenden sind dadurch gehemmt. Leitsatz: Geben Sie Ihren Mitarbeitenden klare Ziele fr ihren jeweiligen Aufgabenbereich und erklren Sie, wie diese mit den bergeordneten Zielen des Unternehmens vernetzt sind. Sie ermglichen den Mitarbeitern dadurch, ihre Entscheidungen whrend der Arbeit richtig zu treffen. Die Ziele einer Organisation sind fr viele Mitarbeiter nicht in dem Ma verstndlich, dass sie erkennen, welchen Beitrag sie dazu leisten knnen. Ohne Zielbewusstsein verliert die Arbeit aber ihren Sinn. Das wirkt sich demotivierend auf die Mitarbeitenden aus und erschwert, eigene Entscheidungen zu treffen.

Mitarbeiter zu Unternehmern machen


Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann rufe nicht die Menschen zusammen, um Holz zu sammeln, Aufgaben zu verteilen und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem groen, weiten Meer. Antoine de Saint-Exupery Es ist bisher nicht gelungen, zuverlssige Erfolgsgren fr unternehmerische Erfolge zu benennen. Ansonsten knnte man sie gezielt ausbilden und erfolgreiche Fhrung definieren. In dieser Unsicherheit halten sich Fhrungskrfte oft einseitig an Zahlen. Nach dem Motto: Was nicht messbar ist, lsst sich nicht steuern, umgeben sie sich mit einer Vielzahl von Indikatoren, die aber nur die Vergangenheit darstellen. Je vielschichtiger und dynamischer sich das Umfeld erweist, desto mehr Zahlen werden angehuft. Doch sie sind eine Momentaufnahme, die im nchsten Augenblick bereits ungltig ist. Gunther Luedecke sagt dazu: Je komplexer, wackliger und instabiler eine Situation um uns herum ist, umso schdlicher ist ein derartiges Verhalten, mag es noch so klug, berlegt und generalstabsmig aussehen.6 So ntzlich Standortbestimmungen sind, um darauf das weitere Vorgehen festzulegen, so sicher stellen sie nur eine Seite der Mnze dar. Die andere Seite heit Intuition, Erfahrung, Gespr. Es ist die unsichere Gre, die durch keine Formel erfassbar ist und dennoch in alle unsere Entscheide einfliet. Sie wirkt dann, wenn Ausbildung durch Bildung ergnzt wird. Fast wre man geneigt zu sagen: Herzensbildung. Einen Sinn fr das Schne, sthetische und Gute zu entwickeln. Sich bewusst Ttigkeiten zuzuwenden, um der Natur, den Menschen und deren vielseitigen Wechselwirkun158

Den eigenen Wirkungskreis erweitern

K apitel 6

gen nher zu kommen. Eine Kultur des Menschseins zu entwickeln. Das Verstndnis fr die Dynamik des Umfelds nicht nur intellektuell zu kennen, sondern im Erleben zu erfahren. Dadurch nimmt die Informationsflle im Beurteilen von Situationen unbewusst zu und beeinflusst die Entscheidungen. Sie werden ausgewogener und entsprechen der aktuellen Situation genauer. Darin liegt keine Garantie, nur das Vertrauen in sich und in andere. Es bertrgt sich auf die Mitarbeitenden und weckt das Interesse fr eine ganzheitliche Weiterbildung, die nicht auf die Fhigkeiten der heutigen Arbeit reduziert ist. Die European Foundation for Quality Management (EFQM) in Brssel hat 1988 mit namhaften Unternehmen ein Modell fr Organisationen entwickelt, das sich mit ganzheitlicher Unternehmensfhrung befasst. Wir haben das Modell fr Excellence frher in zwei Bchern TQM live und TQM Praxis zum Einsatz in der Fhrung und zur Beurteilung von Organisationen beschrieben. Die Geisteshaltung, die dem Excellenc-Modell zugrunde liegt, liefert einen wertvollen Ansatz fr eine umfassende Weiterbildung. Sie wird in acht Grundkonzepten beschrieben und vermittelt einen Eindruck ber die Frderung aller Mitarbeitenden in einer Organisation. Diese Konzepte heben das Bewusstsein fr:

Ergebnisorientierung Ausrichtung auf den Kunden Fhrung und Zielkonsequenz Management mittels Prozessen und Fakten Mitarbeiterentwicklung und Mitarbeiterbeteiligung Kontinuierliches Lernen, Innovation und Verbesserung Entwicklung von Partnerschaften Soziale Verantwortung
Ein Grundkonzept ist nicht eine feste Gre, die man kognitiv lernt. Es umfasst die Wechselwirkung zwischen dem Menschen und der ueren Welt. Beide Gren beeinflussen sich durch die Einwirkung und sind dadurch der Vernderung unterworfen. Die Grundkonzepte frdern das Verstndnis fr die eigene Ttigkeit im Zu159

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

sammenspiel mit anderen Menschen und Aufgaben. Dadurch gewinnt der eigene Einfluss an Bedeutung und die Arbeit an Ausfhrungsqualitt. Ergebnisorientierung: Jedes Ergebnis ist Teil eines Ganzen. Ist es mangelhaft, so ist das Gesamtresultat fehlerhaft. Dieses Ganze zu kennen, erzeugt eine geistige Einstellung, die mit Verantwortung verbunden ist. Niemand ist dazu da, ungengende Resultate auszubessern. Ergebnisorientierung ist das Verstndnis der Wechselwirkung zwischen der eigenen Ttigkeit und dem Gesamtergebnis. Ausrichtung auf den Kunden: Die Bedrfnisse des Kunden nehmen eine besondere Prioritt ein, um im Wettbewerb erfolgreich zu bestehen. Der Kundennutzen und seine zuknftigen Erwartungen stehen im Vordergrund. Als Kunden sind auch interne Abnehmer in der Leistungskette angesprochen. Kundenorientierung ist das Verstndnis der Wechselwirkung zwischen dem Abnehmer der Leistung und dem Mitarbeiter als Lieferanten. Fhrung und Zielkonsequenz: Unternehmen orientieren sich an Visionen, Strategien und Zielen und teilen diese Ausrichtung ihren Mitarbeitenden und ausgewhlten Partnern mit. Das Konzept von Excellence beinhaltet, diese Zielkonsequenz auf allen Stufen zu realisieren und eine Kultur der ethischen Verantwortung zu frdern. Zielorientierung ist das Verstndnis der Wechselwirkung zwischen den eigenen und den bergeordneten Zielen der Organisation. Management mittels Prozessen und Fakten: Fhrungskrfte und Mitarbeitende bestimmen die Arbeitsablufe, die Art und Weise, wie die Arbeit getan wird. Frhindikatoren erzeugen einen Regelkreis zwischen Zielvorstellung, Arbeitsschritten, Ergebnis und mglicher Verbesserung. Dadurch zeigen sich Innovationspotenziale in Arbeitserleichterung und Leistungssteigerung. Es besteht eine Wechselwirkung zwischen der eigenen Leistung und anderen Prozessen. Das Management stimmt die Prozesse sinnvoll aufeinander ab, um die Wertschpfung zu optimieren. Als Prozesse sind dabei auch Fhrungsvorgnge zu verstehen. Mitarbeiterentwicklung und Mitarbeiterbeteiligung: Mitarbeitende haben ihre eigenen Lebensziele. Sie stehen in direkter Beziehung zu den Zielen ihrer Arbeit und zum Arbeitsumfeld. Excellence bedeutet, den Beitrag der Mitarbeitenden durch angemessene Frderung zu optimieren und eine angemessene Beteiligung zu sichern. Die Weiterbildung geht ber die Anforderungen der unmittelbaren Ttigkeit der Mitarbeitenden hinaus und umfasst auch das unternehmerische Denken und Handeln.
160

Den eigenen Wirkungskreis erweitern

K apitel 6

Kontinuierliches Lernen, Innovation und Verbesserung: Die Chancen der Vernderung liegen beim Menschen. Die Bereitschaft, das Bestehende in Frage zu stellen, steht nicht im Widerspruch zum festgelegten Arbeitsablauf und zur Organisation. Vernderung betrifft nicht einseitig organisatorische Manahmen, sondern beachtet das Umfeld und das Wohlergehen der Mitarbeitenden. Lernen und die Bereitschaft der Vernderung erfordern das Verstndnis der Wechselwirkung zwischen dem Menschen und der dynamischen Umwelt. Entwicklung von Partnerschaften: Externe Partner ergnzen mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung die eigenen Kernkompetenzen und optimieren durch die Zusammenarbeit die Ergebnisse der Organisation. Synergetische Verbindungen beschleunigen Forschung und Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen. Partnerschaften mit Beteiligten aus mehreren Fachgebieten verbessern die Weitsicht in den Mrkten und erlauben dem Unternehmen, sich frhzeitig auf diese Mrkte einzustellen. Soziale Verantwortung: Die Verankerung der Organisation in der Gesellschaft verlangt, die Gesetze und Regeln sowie die Anforderungen der gesellschaftlichen und kologischen Umwelt zu bertreffen. Eine fortschrittliche Organisation erbringt Nebenleistungen fr die Gesellschaft in den Bereichen Sport, Kultur, Unterhaltung, je nach Gre und Art der Geschftsttigkeit. Dadurch entstehen Beziehungen mit der ffentlichkeit, was zu einem positiven Image fhrt. Den Konzepten liegt die Idee zugrunde, dass Fortschritte aus einer Vernderung des Menschen entstehen. Es erfordert immer, die Dinge anders zu betrachten und visionr eine Idee zu kreieren. Wir knnen die Vorgnge im Unternehmen nicht isoliert betrachten. Sie stehen immer in Verbindung zum Menschen. Deshalb ist die Wechselwirkung zwischen Ttigkeiten und Menschen zu beachten. Daraus resultiert eine Kultur, die auf den Menschen ausgerichtet ist und sich nicht einseitig an Umsatz, Gewinn und Wachstum orientiert. Diese Grundkonzepte bilden das geistige Fundament der Mitarbeiterfrderung. Sie leiten die Mitarbeitenden an, unternehmerisch zu denken. Die Prinzipien sind visionr, d.h. in ihrer Ganzheit nie vollstndig zu erreichen. Excellence ist ein Weg zur Vollkommenheit.

Die Grundkonzepte sind zentrale Bestandteile der Mitarbeiterfrderung


Dem rational denkenden Manager wird die Fhrung mit Visionen unsicher und schwammig erscheinen. Visionen verkrpern eine Geisteshaltung. Sie basiere auf der berzeugung, dass Menschen grundstzlich das Bestreben haben, Arbeiten effizient und qualitativ richtig auszufhren. Wenn Fhrungskrfte statt Druck zu erzeugen, mit den Mitarbeitenden nach Entlastung streben, dann wird sich die Geisteshaltung
161

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

verndern. Anstze in der Praxis finden sich in den Begriffen Weiche Fhrungsfaktoren (soft skills) und SozialeKompetenz. Das Bewusstsein dafr, dass Einfhlungsvermgen, Verstndnis, Vertrauensbildung und andere menschliche Eigenschaften notwendig sind, ist bei vielen Fhrungskrften zwar vorhanden. Es besteht aber die Gefahr, dass man beginnt, diese Eigenschaften zu messen und zu bewerten. Die weichen Faktoren werden dadurch instrumentalisiert und wandeln sich wiederum zu harten Gren. Wenn Begriffe wie Tugend, Liebe, Migung keinen Platz im Wirtschaftsvokabular finden, sind wir mit diesen abstrakten Gren, die aber das wirkliche Leben prgen, auch nicht vertraut. Solange wir den Menschen in wnschbare und nicht wnschbare Eigenschaften gliedern, handeln wir nach dem rationalen Zweck und benutzen ihn als Mittel. Die Zukunft von Unternehmen liegt im geistigen Potenzial der Mitarbeitenden. Wenn diese Auffassung richtig ist, wird die Frderung und Entwicklung dieses Potenzials zur wichtigsten unternehmerischen Aufgabe. Die Bildung der Mitarbeitenden und damit die Kultur von Excellence entstehen durch eine kluge Mischung aus organisierter Information, Untersttzung, Ausbildung und persnlicher Kommunikation. Seminare, in denen die Geisteshaltung der Zusammenarbeit zur Diskussion steht, lassen sich ohne Untersttzung der Vorgesetzten nicht an externe Institute delegieren. Erst die wirkungsvolle Zusammenarbeit fhrt zu den gewnschten Ergebnissen. Dadurch verbindet sich theoretisches Wissen mit der Arbeitspraxis. These 28: Mitarbeiterfrderung beschrnkt sich vielfach auf die Frderung von Fhigkeiten und Techniken, die in direkter Verbindung zur Arbeit stehen und vor allem die Ziele der Organisation begnstigen. Unternehmerisches Denken wird gewnscht, aber nicht ausgebildet. Leitsatz: Frdern Sie sich und Ihre Mitarbeitenden durch eine ganzheitliche Bildung, indem Sie eine Kultur der Gemeinsamkeit, der Zusammenarbeit und der Fairness frdern. Vertrauen Sie dabei auf die Selbstorganisation der Mitarbeiter und erweitern Sie den Rahmen der Mitentscheidung und Gestaltung. Die Leistung einer Organisation ist abhngig von der Leistungsbereitschaft der Mitarbeitenden und den umgesetzten Ideen. Das setzt voraus, dass Mitarbeitende mitdenken, an ihrem Arbeitsplatz zielorientierte Entscheidungen fllen und Ver162

Vertiefung

Den eigenen Wirkungskreis erweitern

K apitel 6

nderungen als tgliche Herausforderung verstehen. Das wiederum setzt eine Geisteshaltung und Kultur des Mitgestaltens voraus.

Kommunikation als zentrale Fhrungsdisziplin


Was er kann, zeigt der Steuermann nicht bei schnem Wetter, sondern in Sturm und Ungewitter. Petrus Chrysologus, Bischof von Ravenna (380 450) Das Leben ist geprgt von Widersprchen. Das zeigt sich auch im unternehmerischen Alltag. Nicht nur die Anforderungen sind kontrovers, auch die Ansprche der Menschen. Nur allzu leicht reagieren wir mit Unmut, wenn die Dinge nicht so laufen, wie wir sie uns wnschen. In unserem Denken nach Ursache und Wirkung greifen wir in das Geschehen ein, um kurzfristig nderungen zu bewirken. Die Gefahr, autoritr die eigenen Ideen durchzusetzen, macht sich tglich bemerkbar. Entscheidungen und daraus entstehende Manahmen gehen den vermeintlich leichteren Weg. Sie erzeugen aber Widerstand und Protest. Der Mensch wehrt sich intuitiv gegen oktroyierte nderungen. Nicht die Entscheidung an sich ist Ursache des Protestes, sondern die Missachtung, nicht einbezogen zu werden. Der vermeintlich direkte Weg, etwas zu erreichen, erweist sich dadurch als der lngere. Mitarbeiter wehren sich nicht gegen Erneuerungen, sondern dagegen, von auen verndert zu werden. Die Menschen sind nicht bereit, denen zu folgen, die ihre Ansichten missachten. Als Fhrungskraft muss man sich bewusst sein, dass man bei gegenstzlichen Meinungen immer Teil des Problems ist. Dass man sich in seinen Entscheidungen dem Unternehmen verpflichtet fhlt, ist keine Entschuldigung. Jeder Mitarbeitende kann dies ebenfalls fr sich beanspruchen.

Offene Kommunikation besteht, wenn Gesprche den Entscheidungen voran gehen


Widersprche lassen sich nur durch das Mittel der Kommunikation auflsen oder fr die Beteiligten annehmbar machen. Es ist der anspruchsvolle Weg. Leben ist ein Prozess von Kompromissen, von Geben und Nehmen. Beispiele erfolgreicher Unternehmer zeigen, dass eine Synthese zwischen den Zielen der Organisation und denen der Mitarbeitenden mglich ist. Kein politisches und wirtschaftliches System ist ideal. Somit gilt es, in der Fhrung den wechselnden Situationen und den vielfltigen Anforderungen mglichst angemessen zu entsprechen. Die Gefahr entsteht, sich den vordergrndigen Problemen zu widmen und dabei die wichtigen Aspekte fr den langfristigen Erfolg sowie die Kommunikation zu vernachlssigen. Man lebt im Tagesgeschft, wodurch die Gesamtsicht verloren geht, und es setzt ein Reparaturver163

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

halten ein, das zwingend zu berlastung und Frustration fhrt. Das gilt fr den privaten wie fr den beruflichen Alltag. Als verantwortlicher Mensch bentigen wir einen umfassenden Ansatz, der, einem Netzwerk hnlich, viele Einflsse bercksichtigt. Meinungen der Mitarbeiter sind Teil davon. Sie zu beachten, erweitert die Sicht und macht Entscheidungen ausgewogen. Je vielfltiger die Information ist, je mehr Standpunkte sie enthlt, desto zuverlssiger arbeitet unsere Intuition, desto sicherer sind die Entscheidungen. Dieses wechselseitige Denken ber wichtige Aspekte im Leben allgemein und im beruflichen Alltag besonders und die daraus resultierenden Entscheidungen geben Vertrauen in die Selbstfhrung sowie in die Fhrung von Menschen. Ziel ist, in allem eine hhere Perfektion und dadurch eine hhere Lebensqualitt fr alle Beteiligten zu erreichen. Wertschtzung, Sicherheit und Vertrauen bilden die Grundlage der Kommunikation. Sie geben den Mitarbeitern das Gefhl, gebraucht und jederzeit fair behandelt zu werden. Kommunikation findet im persnlichen Kontakt, auf elektronischem Weg oder ber Printmedien statt. Sie kann nicht dem Zufall berlassen werden, sondern erfordert ein eigentliches Management. Ausgewhlte Inhalte werden geplant und regelmig bermittelt. Das signalisiert Verlsslichkeit. Alle Beteiligten wissen, was wo zur Sprache kommt und wie sie ihre Anliegen einbringen knnen. Wichtig ist, dass keine hierarchischen Hrden den Gedankenaustausch behindern. Damit dies allen bewusst ist und Hindernisse abgebaut werden, hat auch die Meta-Kommunikation ihren Stellenwert: Man muss hin und wieder darber diskutieren, wie man spricht, wie man miteinander umgeht und in welchem Ma die gegenseitigen Bedrfnisse bercksichtigt werden. Wer die Regeln der Kommunikation kennt, kann zur Kommunikationspolitik einen ntzlichen Beitrag leisten. Fhrungskrfte mssen eine Gesprchskultur aufbauen, die von Ehrlichkeit, Glaubwrdigkeit und Wertschtzung geprgt ist. Kommunikation wird dadurch zu einem zentralen Qualittsaspekt. Eine hochstehende Unternehmenskultur ist nicht denkbar ohne funktionierende Kommunikation. Mitarbeitende wollen auf dem neuesten Stand der Information sein. Mitwissen bedeutet, dabei zu sein, als Mensch beachtet zu werden und die Sicherheit zu erhalten, sich frei uern zu drfen. Informierte Mitarbeiter sind zu erheblich mehr Leistung bereit. Sie knnen mitdenken, Schwierigkeiten besser meistern und sich selbst strker entwickeln. Motivation entsteht von innen heraus. Natrlich knnen wir Widersprche im Leben nicht aus der Welt schaffen. Die unterschiedlichen Anforderungen der Menschen lassen sich nicht leugnen. Kontroversen und Konflikte unter den Menschen und Interessengruppen sind eine alltgliche Er164

Den eigenen Wirkungskreis erweitern

K apitel 6

scheinung. Besonders im Wirtschaftsleben driften, geprgt durch den Wettbewerb, die Ansichten auseinander. Leben ist ein stndiger Prozess, Kompromisse und Synthesen zu finden. Das Mittel dazu ist die Kommunikation in allen Formen. Nur ber die Verstndigung gewinnt man Menschen. Nur der stndige Kontakt strkt die Beziehungen und frdert die Einigkeit.

Gegenstze fhren ber die Kommunikation zur Synthese


Kommunikation wird verstanden als unmittelbarer Austausch von Informationen zwischen den Gesprchspartnern. Vor allem bei schwierigen oder unangenehmen Informationen ist das persnliche Gesprch ratsam. Fr allgemeine Informationen bieten sich Intranet und alle Arten von Printmedien an. Im Weiteren muss unterschieden werden, ob die Kommunikation institutionalisiert, d.h. regelmig und geplant stattfindet oder zufllig erfolgt. Was ist zu tun, damit die Information tatschlich zum Mitarbeiter kommt? Ein Selbsttest gibt Aufschluss. Die Fragen stellen sich bezglich folgender Aspekte: Inhalt: Welche Inhalte werden kommuniziert? Gesprchsplattform: In welchem Rahmen findet die Kommunikation statt? Medium: Welches Mittel wird eingesetzt? Zeitpunkt: Wann und wie oft erfolgt die Kommunikation? Aus den Kriterien des Excellence-Modells knnen Anforderungen an die Kommunikation in der Fhrung abgeleitet werden. Durch eine Selbstbefragung werden persnliche Verbesserungspotenziale sichtbar. Fhrung: Mission, Visionen und Grundstze der Unternehmensfhrung Die Mitarbeitenden

kennen die Vision, Mission und die ethischen Grundstze der Organisation wissen, wie sie auf eine Kultur der Qualitt Einfluss nehmen knnen erfahren frhzeitig von geplanten Vernderungen der Organisation und der
Fhrung

165

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

werden aufgefordert, Stellung zu Methoden und Instrumenten der Fhrung zu


nehmen

wissen, in welchen Bereichen Verbesserungen mglich sind und wie sie bei Vorschlgen vorzugehen haben Politik und Strategie: Strategien und Ziele der Organisation Die Mitarbeitenden

sind sich der Wichtigkeit von Informationen aus dem Markt bewusst und haben
die Gelegenheit, Beobachtungen weiterzugeben

kennen die Politik und die Strategien der Organisation verstehen die aus den Strategien abgeleiteten Ziele und die Auswirkungen auf
ihren Arbeitsbereich

sind ber die Fortschritte und nderungen des Unternehmens informiert


Mitarbeiter: Auswahl und Frderung von Fhrungskrften und Mitarbeitenden Die Mitarbeitenden

zeigen Interesse an persnlicher Weiterbildung und bringen ihre Wnsche ein kennen die Mglichkeiten und Bedingungen der Weiterbildung kennen die Regeln der Kommunikation, der Konfliktlsung und der Teamarbeit knnen Kontroversen und Konflikte im offenen Gesprch austragen und Beschwerden in angemessener Form entgegennehmen

erhalten Informationen, die sie betreffen, vor anderen Interessengruppen


Partnerschaften und Ressourcen: Zusammenarbeit und Wissensentwicklung Die Mitarbeitenden und externe Partner

166

Den eigenen Wirkungskreis erweitern

K apitel 6

arbeiten zusammen und wissen, wie die Beziehungen nutzbringend gepflegt werden,

wissen, wie sie gemeinsam zur Steigerung der Wertschpfung beitragen knnen erkennen die Wichtigkeit, sich gegenseitig ber alles Bedeutende sowie potenzielle Probleme frhzeitig zu informieren

arbeiten in Teams mit externen Partnern fr spezifische Aufgaben erfahren Rckmeldungen von externen Partnern ber die Qualitt ihrer Arbeit
Prozesse: Arbeitsablufe Die Mitarbeitenden

besitzen die Fhigkeit, ihre Arbeit erfolgreich zu bewltigen kennen sowohl ihre Lieferanten als auch ihre Kunden und fhren Gesprche
mit ihnen

sind informiert ber Inhalt und Qualitt der Vorleistungen ihrer Prozesse sind sich bewusst ber die Qualitt der Ergebnisse ihrer Prozesse bezglich Ausfhrung und Termin

sind informiert ber die Wertschpfung ihrer Prozesse sprechen unter sich regelmig ber die Prozessttigkeiten wissen, dass sie potenzielle Probleme, Schwierigkeiten und Vorschlge fr Erleichterungen anbringen knnen selbst beurteilen

kennen die Messkriterien in den Prozessen und knnen dadurch ihre Leistung erfahren Hilfe durch das Fhrungsteam zur Koordination der Prozesse mit anderen Abteilungen und externen Partnern

167

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Jede Partnerschaft beruht auf einem gemeinsamen Engagement fr Wertvorstellungen, Probleme und Ziele. Die Art der Kommunikation bringt den Charakter der Beziehung zum Ausdruck. Darin spiegelt sich das Bestreben, vom traditionellen Vertrag Arbeit gegen Lohn wegzukommen und Mitarbeitende als gleichwertige Partner zu behandeln. Kommunika-

tion in dieser umfassenden Art ist nicht nur als Ergnzung zur Fortbildung zu verstehen, sondern ist Weiterbildung an sich.

These 29: Entscheidungen in Unternehmen fhren oft zu Kontroversen zwischen der Fhrung und den Mitarbeitern. Vielfach fehlt die vorausgehende Kommunikation, die sich nicht nur mit den Zielen der Organisation, sondern auch mit denen der Mitarbeiter befasst. Dadurch entstehen Fronten, die jede Vernderung erschweren. Leitsatz: Analysieren Sie Ihren Umgang und die Kommunikation in der Fhrung aus der Sicht Ihrer Mitarbeiter. Ordnen Sie die als ntzlich erkannten Inhalte bestimmten Plattformen zu. Fhrung ist weitgehend Kommunikation. Kommunikation erfordert Themen, eine Plattform und Zeit, um das Verstndnis zu vertiefen. Listen wir die notwendigen Themen auf, so zeigt die bersicht, wie und wann wir diese mit den Mitarbeitern behandeln. Dadurch wissen Mitarbeiter, wo sie ihre Anliegen zur Sprache bringen knnen. Es wird ersichtlich, wo Defizite vorhanden sind und wo Verbesserungspotenziale liegen.

Vertiefung

Dem Wandel einen Schritt voraus sein


Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lsst, das verstehe ich. Konfuzius, chinesischer Philosoph, (551 479 v. u. Zeit) Der Begriff des Verbesserns begleitet uns seit frhester Jugend. Er assoziiert mit der Tatsache, dass etwas falsch gemacht wurde. Bereits in der Schule mussten Aufstze und Rechenergebnisse verbessert werden, weil sie nicht richtig waren. Verbessern und Fehler sind in unserem Denken miteinander verkoppelt und mit negativen Erlebnissen verknpft. Bei aufgetretenen Fehlern werden Schuldige gesucht. Dieses verinnerlichte Schema betrachtet Fehler als etwas Negatives, wofr man bestraft wird. Es
168

Den eigenen Wirkungskreis erweitern

K apitel 6

ist fr die meisten Menschen nicht leicht, sich von langjhrigen Mustern zu trennen. Sie konzentrieren sich auf ihre Arbeit und fhlen sich fr ihren Bereich verantwortlich. Das fhrt zu einer Situation, in der die Lernvorgnge des Unternehmens blockiert sind. Was als kontinuierlicher Verbesserungsprozess geplant war, funktioniert nicht, weil jedermann berzeugt ist, seine Arbeit richtig zu machen. Unbewusst errichtet jeder Mitarbeitende um sich einen Schutzwall, der ihm die Sicht auf das Ganze versperrt. Man passt sich der ueren Situation an, denn ein System nivelliert die Menschen, die Struktur erzeugt das Verhalten. Deshalb ist jeder Fortschritt nur durch eine nderung der Struktur zu erwirken. Betrachten wir das Verndern als natrlichen Prozess, so gelingt es, sich vom traditionellen Denkschema zu befreien. Wir ersetzen den kontinuierlichen Verbesserungsprozess KVP, wie er in Systemen zur Qualittssicherung beschrieben wird, durch den kontinuierlichen Entwicklungsprozess KEP. Wir verbessern nicht, sondern entwickeln und kommen dadurch der Idee der Innovation nher. Wir erweitern die Sicht vom einzelnen Arbeitsplatz und vom einzelnen Prozess auf das System. Wir versuchen, das Ganze als dynamisches Gebilde wahrzunehmen, in welchem die Einzelvorgnge das Gesamtergebnis beeinflussen. Das beginnt damit, dass jeder Mitarbeitende fr das Ganze verantwortlich ist. Vernderungen im einzelnen Bereich stehen in Beziehung zum Gesamtergebnis. Der Vernderung liegt die Vision der Vollkommenheit zugrunde. Es entspricht der natrlichen Entwicklung. Die Bedingungen der Arbeit, das Wohlbefinden der Mitarbeitenden und die Ergebnisse sind gleichermaen betroffen. Fhrung muss diesen Gedanken leben und nach auen vertreten. Das berufliche Umfeld wird durch die Gedanken der Fhrung geprgt. Eine gute Einstellung gegenber dem Unternehmen, den Mitarbeitern und der eigenen Arbeit ist notwendige Voraussetzung. Sie uert sich in der Art, wie wir sprechen, Ziele darlegen und Auftrge erteilen. Die persnliche Evolution und diejenige des Umfelds beginnen mit den Gedanken. Die Dinge um uns herum sind nicht feste Gren, sondern so, wie wir sie interpretieren. Wir sind Teil des Systems, das wir dynamisch gestalten. Sich seiner Gedanken und Worte bewusst zu sein, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Gunther Luedecke sagt dazu: Wenn ein Manager nicht in der Lage ist, ein Bewusstsein ber sich selbst zu bilden, und wenn er nicht in der Lage ist, sein eigenes Denken zu berwachen, dann ist er im Prinzip auf dem Weg zum Missmanagement.7 Die Kultur der Innovation und der Vernderung zu erzeugen, ist eine zentrale Fhrungsaufgabe.

Die Kultur der Innovation beginnt bei der Fhrung


Fhrung basiert auf Vertrauen, Selbstfhrung und Selbstvertrauen. Einem Menschen, dem man Vertrauen schenkt, sagt man nicht: Tu dies und jenes! Man projiziert nicht
169

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

ein Zukunftsbild und zwingt ihn, es zu realisieren. Vertrauen schliet das Wissen und die Hoffnung ein, dass der andere die Fhigkeiten besitzt, sich zu entwickeln. Er muss es selbst wollen. Denn Vertrauen ist eingebettet in Beziehung und Bezogenheit. Selbstvertrauen ist grundstzlich dasselbe. Ein uerer Befehl oder ein Selbstbefehl bringt uns in die unangenehme Situation, anders zu sein. Dieses anders ist eine Vorstellung oder eine Sammlung scheinbar idealer Fhigkeiten, die ein einzelner Mensch nicht allein auf sich vereinigen kann. Man wird keine bessere Fhrungskraft durch Selbstbefehle. Sie setzen uns unter Druck und reduzieren unsere geistigen und mentalen Fhigkeiten. Genau das Gegenteil von dem, was wir beabsichtigen. Unzufriedenheit ber die momentane Situation hilft allein nicht weiter. Es ist ein Zustand, der sich stndig wandelt und somit nur vorbergehend ist. Auch die nchste Situation ist nicht ideal. Wir stehen immer in einem System, das sich verndert. Das ist weder Resignation noch Kapitulation, sondern die Geisteshaltung, sich des Umfelds und der Mglichkeiten bewusst zu werden. Gregory Bateson sagt dazu sinngem: Es geht darum, die gesellschaftliche und persnliche Wirklichkeit, in der wir leben, zu akzeptieren; sie weder zu verleugnen noch uns darin zu erschpfen, sie verbessern zu wollen, sondern in der Prsenz des Augenblicks zu verankern.8 Man muss sich als Fhrungskraft bewusst sein, dass man Menschen nicht ndern kann. Man kann fr sie da sein, ihnen helfen, sie untersttzen und ihnen das Vertrauen vermitteln, dass sie die Dinge richtig tun. Man muss dieses Vertrauen aussprechen. Dadurch gewinnen wir Abstand von den Aufgaben und Problemen. Die Lsung liegt in der Umkehr, in der Achtsamkeit, in der Ruhe der Begegnung und in der Langsamkeit. Den Augenblick verankern, wie es Bateson sagt, das heit, ihn erleben und nicht in den nchsten Zielen gedanklich gefangen zu sein. Ein erster Schritt zu dieser inneren Freiheit geschieht durch die Zurcknahme unserer Wnsche und Projektionen, wie die Welt sein sollte. Man kann nur zufrieden sein, wenn man die Dinge um sich herum akzeptiert, auch wenn sie nicht vollkommen sind. Nicht die Dinge gewaltsam ndern, sondern die Einsicht zur Vernderung frdern. Vereinfacht dargestellt: Nicht die Wirklichkeit ndern, sondern sich mit den Menschen wandeln. Es ist aber schwieriger, gemeinsam an der Geisteshaltung zu arbeiten, als organisatorisch einzugreifen. Der Mensch verndert dann etwas, wenn er eine Situation als Problem erkennt. Da wir aber stndig Probleme lsen, muss das, was wir ndern wollen, deutlich erscheinen. Der Leidensdruck muss gro genug sein. Sonst gewhnen wir uns an die Gegebenheiten, sei es eine schlechte Arbeitsstellung, ungeeignete Werkzeuge, Versptungen oder rger mit anderen. Es scheint, dass wir durch die vielen und komplexen Situationen derart abgestumpft sind, dass wir sie nicht mehr als Problem wahrnehmen. Es sind die zahlreichen Stressoren des Alltags, die wir erdulden. Die Folge sind
170

Den eigenen Wirkungskreis erweitern

K apitel 6

Unlust und eine reduzierte Leistungsfhigkeit. Fhrungskrfte tragen eine besondere Verantwortung bezglich der Realisierung von Vernderungen. Es braucht eine Kultur der Vernderung. Vereinfacht lsst sich dies in einigen Kernstzen zusammenfassen:

Sich und andere sensibilisieren, um etwas als Problem zu erkennen. Diese Sensi-

bilisierung entsteht aus der Denkweise heraus, dass sich grundstzlich alles verndern lsst.

Mitarbeiter fr Standards und Regeln gewinnen, die sie selbst festlegen und

fr die sie sich verpflichten. Dies geschieht innerhalb fester Randbedingungen, denen der Produktionsprozess untersteht.

Das Bewusstsein schulen, dass etwas Fehlerhaftes nie weitergegeben werden darf.

Verhindern das bisweilen die Umstnde, so soll der Fehler oder Mangel gekennzeichnet werden. und mit anderen darber spricht, wie man arbeitet und welche Ergebnisse daraus entstehen.

Regelmig Abstand von der Arbeit nehmen, indem man darber nachdenkt

Sich bewusst machen, dass bei einer nderung der Arbeitsmethode, der Arbeitsprozesse oder der Einrichtungen ein verlockendes Ziel winkt. Es verspricht dem Menschen ein Fortschritt in seiner persnlichen Situation.

Wenn Vernderungen auf das Wohlbefinden aller Menschen, Fhrungskrfte und Mitarbeiter, treffen, beeinflussen sie die Leistungsfhigkeit und als Folge die Ergebnisse der Organisation.

Vernderungen sind mglich, wenn sie fr Menschen verlockend sind


nderungen in der eigenen Fhrungsttigkeit geschehen, indem man sich selbst wahrnimmt. Keine krampfhafte Selbstbeobachtung wie ein Zensor, sondern von Zeit zu Zeit, von Augenblick zu Augenblick wahrnehmen, ohne zu urteilen. Man msste immer wieder den Versuch wagen, zu gehen und zu beobachten; durch den Wald, durch eine Ausstellung, durch das Unternehmen. Beobachten, ohne zu urteilen, ohne die Dinge ndern zu wollen, einfach nur betrachten. Das Erlebnis ist ein anderes, als wir es gewohnt sind. Wenn wir als Fhrungskraft mit den Mitarbeitern ber die Arbeit sprechen, lehren wir sie zu beobachten und Probleme zu erkennen. Probleme erscheinen dann positiv, weil unsere Vorstellung bereits das Bessere erahnt. Diese Vorstellung entwickelt sich, wenn wir das Bestehende als flchtigen Prozess be171

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

trachten. Die persnliche Entwicklung und die Evolution unserer Welt geschehen aktiv durch Vorstellungen. Der Gedanke eilt der Realitt voraus. Unbewusst versprechen wir uns eine Besserung der Bedingungen. Es wre aber eine Illusion zu glauben, dieser nchste Zustand wrde uns dauerhaftes Glck bescheren. Es ist wieder nur eine Realitt, die beim nchsten schpferischen Gedanken berholt ist. Leben ist ein stndiger Prozess im Streben nach dem Besseren.

Vernderungen entstehen durch die Einsicht der Menschen


Als Fhrungspersnlichkeiten haben wir es mit Menschen zu tun, die nicht perfekt sind und die Fehler machen. Menschen, die lustlos und zerstreut sind. Das bringt uns als verantwortliche Person in Unruhe. Doch diese Unruhe ist nichts anderes als rger und Missachtung. Wir greifen ein, weil wir ungeduldig sind. Wir befehlen, wie etwas zu tun ist, weil uns das Vertrauen fehlt, dass es der andere selbst entdeckt. Wir fallen aus der Rolle und lassen einer alten Gewohnheit freien Lauf. Dieses Unbehagen bertragen wir auf andere. Wir vermischen die Idee der Verbesserung mit der fehlerhaften operativen Arbeit. Man kann natrlich nicht alles tolerieren und Dinge beliebig geschehen lassen. Ist die Sicherheit oder die Gesundheit gefhrdet, so muss man eingreifen. Entstehen fehlerhafte Ergebnisse, so sind nderungen zwingend. Konflikte unter den Menschen sind zu bereinigen und offen zu besprechen. Aber Appelle oder Anordnungen an die Menschen von auen fhren selten zum Erfolg. Es braucht den Gedankenaustausch, der den Ausgleich zwischen den Parteien schafft. Menschen bentigen eine Plattform, auf welcher sie ihre Anliegen und Schwierigkeiten darlegen knnen. Die Plattform Innovation bietet sich an fr Vernderungen. Im Gesprch entsteht die Einsicht der stetigen Wandlung. Wenn den Zielen und Verbesserungen eine Haltung zugrunde liegt, die sich auf das Wohl der Menschen richtet, so erhht sich nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Leistungsbereitschaft. Die Ergebnisse werden besser. Wie in vielen Fllen im Leben mssen wir den Mut aufbringen, eingefahrene Denkweisen umzukehren, um eine andere Sicht zu erhalten. Gewinn in Unternehmen kann nicht erzeugt werden. Nur das indirekte Einwirken auf die Menschen, auf die Qualitt der Vorgnge und auf die Zusammenarbeit knnen Ergebnisse erzeugen, die sich letztlich in einer hheren Wettbewerbsstrke niederschlagen. Somit muss jede Art von Fhrung auf soziale Systeme wirken und das Gefhl der Gemeinsamkeit als Geisteshaltung in sich tragen. These 30: Verbesserungen und Konzepte fr kontinuierliche Verbesserungsprojekte in Unternehmen betreffen meist die Organisation, die Arbeitsablufe oder die Ergebnisse.
172

Vertiefung

Den eigenen Wirkungskreis erweitern

K apitel 6

Vorteile fr das Unternehmen haben Prioritt und drngen den Menschen in den Hintergrund. Leitsatz: Verbreiten Sie durch Ihre Fhrungsttigkeit eine Geisteshaltung der stndigen Evolution, ohne die aktuelle Situation als negativ zu empfinden. Sprechen Sie mit Ihren Mitarbeitern regelmig ber Vernderungen als natrlichen Prozess. Dadurch lassen sich drastische Eingriffe weitgehend vermeiden. Klare Vorstellungen ber die Ziele, die alle Parteien bercksichtigen, erzeugen Vorstellungen ber neue Methoden, Prozesse und Produkte. Aufgaben knnen sich als berflssig oder nicht mehr zweckmig herausstellen. Man muss den Menschen Mut machen, diese neuen Vorstellungen zu realisieren, auch wenn damit Risiken verbunden sind. Die Kommunikation bei nderungen, besonders wenn sie fr die Betroffenen nicht angenehm sind, ist wichtig.
1 2 3 4 5 6 7 Senge, Peter M.: Die fnfte Disziplin, Verlag Klett Cotta Stuttgart, 1996, S. 172. Basile, Joseph: Der neue Fhrungsstil, Herder Verlag Basel, 1967, S. 102. Schweitzer, Albert: Was sollen wir tun? Verlag Lampert Schneider, Heidelberg, 1986, S. 83. Solomon, Robert C.: Ethics and Excellence, New York, 1993, S. 5. Schumacher, E.F.: Small is beautiful, Rowohlt Verlag Hamburg, 1985, S. 29. Luedecke, Gunther/Gerken, Gerd: Die unsichtbare Kraft des Managers, Dsseldorf 1989, S. 30. Luedecke, Gunther/Gerken, Gerd: Die unsichtbare Kraft des Managers, Dsseldorf 1989, S. 72. Das liee sich auch mit ebd, S. 72 zitieren. 8 Bateson, Gregory: Mind and Nature, New York, 1979, S. 158.

173

Kapitel 7 Den Weg der Weisen gehen


Menschen gehen im Leben ihre eigenen Wege. Die Mehrheit hinterlsst keine Spuren; sie gert bald in Vergessenheit. Nur wenigen ist vorbehalten, ihre Lehren durch mndliche berlieferung oder durch Aufzeichnungen der Nachwelt zu bermitteln. Um sich selbst Klarheit ber das Rtsel des Lebens zu verschaffen und ihren Mitmenschen Anleitung zu geben, haben sie ihre Botschaften durch Wort und Schrift vermittelt. Sie dienen dem Menschen als Orientierung fr seine eigene Lebensgestaltung. Viele Einsichten und Erfahrungen finden sich in Form von Beispielen, Metaphern und Gleichnissen. Sie sind voller Geheimnisse und scheinbaren Widersprchen. Unsere Sprache kann die sinnliche Welt nach logischen Gesetzen beschreiben. In der Welt der Erfahrung und Empfindung versagt sie aber weitgehend, so dass wir die Botschaften in einer Form vorfinden, die sich sprachlich nicht direkt ausdrcken lsst. Unsere Kenntnisse ber geistige Erfahrungen, Ekstasen, Visionen und mystische Erlebnisse sind zu beschrnkt, um klren zu knnen, was sich hinter solchen Geschichten verbirgt. Viele der frhen Erkenntnisse wurden im Lauf der Zeit verndert, entstellt und fr eigene Zecke zurechtgeformt. Deshalb kann keine Erkenntnis ohne eigene Prfung bernommen werden. Die moderne Zeit fordert immer eine Anpassung. Wer aber versucht, nur mit Hilfe des Verstandes einzudringen, wird kaum Erfolg haben. Wer die Sprache des Herzens nicht spricht, kann nicht verstehen. Wer blind ist, kann Schnheit nicht erfassen. Wir verstehen nur das, was bereits in uns ist. Blindlings zu glauben, wre ebenso tricht wie vollstndige Ablehnung. Eine Ahnung sagt, dass das geschftige Ich, das in die Ttigkeit des Alltags verstrickt ist, nicht unser ganzes Wesen darstellt. Wir frchten, etwas verloren zu haben, wenn wir dem Le-

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

bensgeschft Tag fr Tag hinterher laufen. Das weckt die Sehnsucht nach dem Richtigen, dem eigentlichen Leben, ohne zu wissen, was damit gemeint ist. Wir suchen das Unbekannte, Befreiende, ohne Einsicht zu haben, wo und was es ist. Die innere Unzufriedenheit sehnt sich nach Freiheit, nach Leichtigkeit, ohne Vorstellung, was uns fehlt und bedrckt. Wir mchten das Ganze, Unermessliche verstehen, ohne zu wissen, wonach uns der Sinn steht. Es gibt Bcher, die man nicht lesen kann wie einen Roman. Die Bibel, das Tao-teking, die Bhagavadgita und viele andere gehren dazu. Man trgt sie mit sich herum oder nimmt sie zwischendurch aus dem Regal. Einige Stze knnen gengen, um sich lngere Zeit damit zu beschftigen. Sie enthalten Weisheiten, die oft genau zur richtigen Zeit erfolgen. Fast scheint es, als ob eine hhere Macht einen dazu bewegt, eine bestimmte Stelle zu lesen, weil sie ntzliche Gedanken fr die aktuelle Situation auslsen. Der Nutzen liegt darin, dass man sich durch eine Aussage, eine Erfahrung oder einen Spruch geistig aufrichten kann. So wie ein Gesprch mit einem guten Freund in einer Angelegenheit weiterhilft, kann auch ein ausgewhltes Buch wertvolle Dienste leisten. Trotz vieler Beispiele, Hinweise und Belehrungen muss man die Antworten auf die wichtigen Fragen des Lebens selbst finden. Was aber sind diese Fragen? Immanuel Kant hat aus seiner Sicht die vier berhmten Fragen formuliert.

Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch?
Was kann ich wissen? Kant hat eine strenge Grenze gezogen zwischen dem, was der Mensch durch Erkenntnis und Erfahrung wissen und dem, was er nur glauben kann. Fr Kant erfolgt Erkenntnis durch Urteile, die ein Subjekt und ein Prdikat enthalten. In diesen Urteilen wird die Anschauung durch die Sinne mit der Vorstellung des Verstandes verbunden. Sinnlichkeit und Verstand sind die beiden einzigen gleichberechtigten und voneinander abhngigen Quellen der Erkenntnis. Er betont: Gedanken ohne Inhalt sind leer, Anschauungen ohne Begriffe sind blind. Es ist der Mensch, der die Welt wahrnimmt und in Worte fasst. Was ber die Wahrnehmung und Verarbeitung durch den Verstand hinaus erfolgt, ordnet Kant dem Glauben zu. Wir wissen nichts ber das, was nach dem Tod geschieht. Kant muss hierzu in der Metaphysik das Wissen aufheben, um dem Glauben Platz zu machen. d.h. die Grenze
176

Den Weg der Weisen gehen

K apitel 7

des Wissens aufzeigen, um klarzustellen, bei welchen Vorstellungen keine Erkenntnis mehr mglich ist, weil ihr Inhalt jenseits allen Erkenntnisvermgens liegt. Wissen im eigentlichen Sinn ist gesicherte, auf Erfahrung gegrndete eigene Erkenntnis, nicht nur der Tatsachen, sondern auch ihrer Ursachen und Zusammenhnge. Dem Erkennen steht zwar das Wissen gegenber, aber dem Glauben das Ungeklrte, das Geheimnis. Dennoch stellt sich der Mensch Fragen, die ber das irdische Leben hinausgehen. Auch wenn keine nachweisbaren Antworten mglich sind, bleiben die Fragen dennoch stehen. Antworten sind zwar nicht beweisbar, aber an den Glauben geknpft, dass sie mglich sind. ber diesen Glauben lsst sich rational nicht diskutieren. Beweise und Gegenbeweise fehlen. Die Frage: Was soll ich tun? ist eine ethische Frage, die nach allgemein gltigen Werten sucht, nach denen man sein Leben ausrichtet. Ethik wurde bereits als sinnschpferisches Handeln im Sinne der Evolution als Richtma dargestellt. Der Mensch besitzt eine intuitive Wahrnehmung fr Gerechtigkeit, Fairness und Mitgefhl anderen gegenber. Richtigerweise verlsst er sich auf seine innere Stimme, wenn er sie auch oft verdrngt. Dennoch wird die Ethik nicht mit der Geburt mitgeliefert. Arthur Schopenhauer erkennt als einzige natrliche Veranlagung des Menschen das Mitleid als Grundlage der Liebe. Wenn auch viele Meinungsfhrer in Politik und Wirtschaft, die auf der Sonnenseite des Lebens sind, die Liebe als bloe Gefhlsseligkeit sentimentalisieren, sollte sie alle unsere Handlungen begleiten. Dann mssen wir uns nicht nach ueren Theorien und autoritren Systemen orientieren. Wir wissen, wann wir richtig handeln und wann nicht. Was darf ich hoffen? Wenn wir nicht beschreiben knnen, was der Sinn des Lebens ist, so hoffen wir doch, dass es einen Sinn hat. Das, was wir nicht wissen knnen, ist fr das menschliche Dasein nicht einfach bedeutungslos. Menschliches Tun und Denken richtet sich auf die eine oder andere Weise immer auf etwas, das auerhalb seiner Wahrnehmung und seines Wissens liegt. Kant ist darin Recht zu geben, dass dies keine Sache des Wissens, sondern der Hoffnung ist. Wir knnen nur hoffen, dass sich unser Leben als etwas erweist, das zweckvoll war. Was ist der Mensch? Das ist eine anthropologische Frage. Der Mensch sollte sich aber nicht in jener traditionellen Art in den Mittelpunkt der Schpfung stellen, die ihn auszeichnet und das brige Leben als zweitklassig zur Nutzung betrachtet. Er ist verpflichtet, Leben in jeglicher Form zu respektieren. Wie entwickelt sich der Mensch und was macht er aus seinem Leben? Auf sich selbst bezogen gewinnt die Frage grte Bedeutung. Wir besitzen Anlagen und Talente zur Entwicklung, die erlauben, aus dem Leben etwas Wertvolles zu gestalten. Dabei muss man sich wohl auf das beschrnken, was einem mglich ist und sinnvoll erscheint.
177

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Die Lebensbereiche ins Gleichgewicht bringen


Harmonie in allem ist das Ziel, dem der Mensch eifrig nachstreben soll. Wie im Weltall, soll sie auch im Menschen, gleichsam einer Welt im Kleinen, vorhanden sein. Pythagoras von Samos, griechischer Philosoph (570 500 v.u.Z.) Der griechische Philosoph Archimedes soll gesagt haben: Gebt mir einen festen Punkt, und ich will die Welt aus den Angeln heben. Diese Aussage leitet sich von den Hebelgesetzen ab, die er formulierte. Wre der Punkt fest und der Hebel beliebig lang, knnte er jedes Gewicht bewegen. Im bertragenen Sinn bruchte man eine absolute Wahrheit oder Tatsache, um davon ausgehend die Welt zu erklren. Diesen Bezugspunkt aber, den man fr seine berlegungen als feste Gre annehmen kann, gibt es nicht, Wir mssen uns damit begngen, Annahmen zu treffen und sie kritisch zu berprfen. So besitzen wir fr die Lebensgestaltung kein gltiges Muster, kein anerkanntes Schema, nach dem man sich orientieren knnte. So verfhrerisch es oft wre, erfolgreiche Menschen nachzuahmen und es ihnen gleich zu tun, so verhngnisvoll sind solche Wnsche. Nicht nur ist jeder Mensch verschieden, auch die Lebenssituationen verndern sich stndig. Fr alle ist aber erstrebenswert, das Gleichgewicht im Leben zu finden. Es bedeutet Harmonie, Ausgleich oder die Vereinigung von Gegenstzen wie Aktivitt Ruhe, Erregung Besinnlichkeit. Wir empfinden Harmonie als Eintracht, als gegenseitiges Verstehen, als Einklang oder Ebenma. uerlich entdecken wir die Harmonie in der Musik, in den Proportionen eines Kunstwerks oder in stiller bereinstimmung mit anderen Menschen. Die tglich wechselnden Ereignisse erfordern Anpassung, um das innere Gleichgewicht zu halten. Das innere Gleichgewicht ist die Synthese von Widersprchen, die wir selbst herbeifhren. Wir haben mehr Nahrung denn je, aber kein Mitleid mit den Hungernden. Wir haben technische Erleichterungen und dennoch keine Zeit fr uns. Wir besitzen Kommunikationsmittel, aber verstehen einander immer weniger. Wir haben mehr Besitz und weniger Werte. Die uere Welt bietet alle Annehmlichkeiten fr das Leben. Aber innerlich sind wir verarmt, de und leer. Wir leben mit dem Verstand und der Vernunft und lassen die Gefhle drauen. Wir sind halbe Menschen, die sich mit der Hlfte begngen. Wir wissen, dass es noch eine andere Hlfte gibt. Aber wir sind nicht in Stimmung, nicht aufnahmefhig, nicht zugnglich fr die andere, die wirkliche Hlfte. Leben heit Erleben. Jedes glckliche Erleben ist mit freudigen Gefhlen verbunden. Aber die innere Gelassenheit und Harmonie verdrngen wir durch Hektik.
178

Den Weg der Weisen gehen

K apitel 7

Lothar Seiwert schlgt vier Lebensbereiche vor: Krper/Gesundheit Arbeit/Leistung Familie/Kontakte Sinn/Kultur, die in ein Gleichgewicht zu bringen sind. Das ist eine Arbeitshypothese. Man darf erwarten, dass ein Gleichgewicht zwischen Aktivitt und Entspannung, zwischen rationalen und emotionalen Engagements zustzliche Lebensenergie erzeugt und uns dadurch lebensfhiger macht.

Lebensbereiche durch Erleben ins Gleichgewicht bringen


Die innere Unruhe macht es schwer, sich Zeit fr einfache Dinge zu nehmen. Man lst sich ungern von einer faszinierenden Arbeit, um etwas scheinbar Unntiges und Unproduktives zu tun. Der Drang zur Leistung, durch welche Motive oder Umstnde auch immer gesteuert, verdrngt die Mue. Die Leitwerte der heutigen Tempogesellschaft heien Networking, Performance, Speed und Stress. Als typisch amerikanische Begriffe strahlen sie eine gefhrliche Faszination aus. Gesundheit und krperliche Fitness sind ohne Zweifel wichtige Grundlagen fr den persnlichen Erfolg. Bewusstes und angemessenes Ertchtigen beeinflusst auch die Ernhrung gnstig. Voraussetzung ist, dass wir die Dinge bewusst tun. Lesen whrend des Essens, ein Fernseher vor dem Fitnessgert, Musik beim Joggen entsprechen dem Zeitgeist, Dinge parallel auszufhren, um Zeit zu sparen. Der Markt bietet Gerte, die das natrliche Krpertraining von Stunden auf wenige Minuten reduzieren. Dadurch wird, was Freude und Entspannung bringen soll, auf das rein mechanische herabgesetzt. Der Geist ist nicht dabei, der Mensch ist nicht bei sich. Er degradiert sich zu einer Maschine. Das Resultat ist eine trgerische Entspannung, deren Motive die der Leistungsgesellschaft sind. Es ist, als ob wir im Laufschritt alle Lebensbereiche aufnehmen wollten, um nichts zu verpassen. Einseitigkeit in der Lebensgestaltung erzeugt einseitige Ziele, schafft einseitige Beziehungen und fhrt zu einseitigem Denken. Die materielle Ausrichtung lsst uns die Dinge nach ihrem kommerziellen Wert betrachten, sei es ein Kunstwerk, ein Wein oder auch ein sportlicher oder sonstiger Anlass. Menschen werden nach ihrer materiellen Potenz eingestuft. Unser Denken hlt uns in den Grenzen, in denen wir uns mehrheitlich beschftigen. Joseph Basile schreibt in seiner Fhrungsphilosophie: Der Wert eines Menschen in leitender Stellung hngt zum Groteil davon ab, wie er seine Zeit auerhalb des Berufs verbringt. Man knnte sagen, dass sein wahrer Wert am besten in seinen Muestunden zu erkennen ist.1 Wenn wir neue Gedanken nicht mehr prfen, droht unser Weltbild zu erstarren. Einseitigkeit bringt diese Gefahr mit sich, denn Einseitigkeit heit, dass andere Seiten verden. Der Ausgleich in den vier beschriebenen Bereichen wirkt sich vorteilhaft auf unsere Lebensgestaltung aus. Wir glauben zwar, viele Dinge parallel erledigen zu knnen.
179

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Der Geist jedoch kann sich nur auf ein Ding konzentrieren. Wenn wir die Lebensbereiche beliebig vermischen, verlieren sie ihren positiven Einfluss weitgehend. Businesslunch, Essen am Arbeitsplatz, eine Golfrunde mit Geschftsfreunden aus Motiven des Geschfts, die stndige Erreichbarkeit in den Ferien mgen zwar modern und schick sein. Aber auf Dauer sind sie eher schdlich. Das eigentliche Erlebnis steht hinter den Zielen und Absichten zurck. Die Wahrnehmung ist auf den Zweck gerichtet, nicht auf Genuss. Es ist nicht dasselbe, ob man einen Berg aus Rekordsucht unter Zeitdruck besteigt oder aus Freude und Entspannung. Krperlich wird zwar dieselbe Arbeit verrichtet, geistig besteht ein qualitativer Unterschied. Leben ist nicht nur Leistung, sondern Erfahrung und Freude. Oder wie es heit: Der Weg ist das Ziel. Erleben und Genieen sind keine rationalen Prozesse. Wer mit Pulsmesser, Computer und Ergometer seine Pflichtbungen absolviert, mag darin eine gewisse Befriedigung ber sein Leistungspotenzial erhalten. Der Applaus der Masse ist ihm sicher. Ob seine Psyche ebenso aufgetankt ist, bleibt eine andere Frage. Beziehungen, die nicht auf gegenseitigen Nutzen abzielen, sportliche Ttigkeit ohne Leistungsma, kulturelle und philosophische Zeitverwendung, besitzen eine Qualitt, die aus der tglichen Arbeit nicht zu gewinnen ist. Sie verndern den Menschen und beeinflussen seine Entscheidungen. Die dem Ausgleich der Lebensbereiche zugrunde liegende Idee ist, dass aus rechter Gesinnung das rechte Handeln hervorgeht, und dass es keine Heilung und keine Lebensverbesserung gibt, die nicht beim Individuum selber angefangen hat. Aber wir drfen den kritischen Fragen nicht ausweichen. Jeder stelle sich diese selbst und suche ehrliche Antworten. Wenn eine Korrektur notwendig erscheint, so kann dies der Weg zu einem reichhaltigeren Leben sein. Es gibt eine Zeit fr das Ernstsein, eine Zeit fr Spa und Humor, eine Zeit fr Leistung, eine fr Faulenzen, eine Zeit fr Familie und eine Zeit fr Freunde. Alles hat eine Zeit. Nichts soll vernachlssigt oder verdrngt werden.

Ausgleich im Leben erhht die Lebensfreude und die Leistungsfhigkeit


Es gibt kein verlssliches Muster. Dennoch lohnt sich das Nachdenken, mit welchen Menschen und Ttigkeiten wir uns beschftigen. Welche Verpflichtungen eher eine Last darstellen und was uns Freude bereitet. Jede Begegnung und jede Beschftigung hat seine Zeit im Leben. Viele Dinge lassen sich nicht nachholen. Der Psychiater C.G. Jung, der berufsmig mit vielen Lebenssituationen seiner Patienten konfrontiert war, stellte fest: Die wenigsten Menschen sind Lebensknstler. Die Lebenskunst ist die vornehmste und seltenste aller Knste. Wem gelnge es, den ganzen Becher der Schnheit zu leeren?2 Eine nderung der Zuteilung der Lebensbereiche setzt eine nderung der eigenen Denkgewohnheiten voraus. Man ist versucht, dem hektischen Umfeld die Schuld zu180

Den Weg der Weisen gehen

K apitel 7

zuweisen. Aber man ist dieses Umfeld selbst. In unserem Denken schaffen wir die Abhngigkeit von Personen und Dingen, und wir selbst machen andere von uns abhngig. Aber wir mssen die Bereiche fr sich selbst erleben, nicht beliebig vermischen. Ein chinesisches Sprichwort sagt: Wenn ich esse, dann esse ich. Wenn ich gehe, dann gehe ich. Wenn ich schlafe, dann schlafe ich. Man kann sich nicht einfach selbst befehlen, ein anderes Leben zu fhren und morgen anders zu sein. Man ist eine bestimmte Art Mensch mit eigener Identitt. Niemand gibt seine Identitt ohne Notwendigkeit auf. Nur aus einer Krise heraus sind wir bereit, uns zu ndern, denn nderung bedeutet nicht einfach, anders zu handeln, sondern anders zu sein. Entweder erzeugen wir die Krise, indem wir uns der Schwierigkeiten bewusst werden, oder wir unternehmen nichts und lassen sie an uns herantreten. Das volle Bewusstsein ber ein Problem lsst uns nach und nach automatisch die richtigen Handlungen vollziehen. Wenn wir von einem Lebensbereich Zeit borgen, so erzeugen wir Schwche. Wir vernachlssigen Beziehungen, Mue, Erholung oder wichtige Ttigkeiten. Wir knnen das Problem nicht mit den gleichen Denkgewohnheiten lsen, wie wir es erzeugt haben. Es braucht eine grundstzliche nderung. Interessant ist, dass Menschen solche nderungen dann herbeifhren, wenn sie gesundheitliche Probleme bekommen. Es scheint, dass viele warten, bis das Unangenehme geschieht. Dann ndert sich nicht nur eine Gewohnheit, sondern oft der Lebenswandel und somit die Identitt. Wir besitzen aber die geistige Freiheit, vorgngig Korrekturen einzuleiten. Das Bewusstsein, wer wir sind und wie wir leben, ffnet die Chance zu einer anderen Identitt, weil ein anderes Denken zugrunde liegt. Anders dargestellt: Eine feste Absicht zwingt uns, die bisherige Identitt aufzugeben und eine neue zu suchen. Die Absicht, das Rauchen aufzugeben, verstrkt den Druck, von der Identitt Raucher zur Identitt Nichtraucher zu wechseln. Die inneren Widerstnde zeigen, wie schwierig es sein kann, seine bisherige Identitt oder seine Gewohnheiten gegen neue auszutauschen. Auch das Ausweichverhalten ist keine Lsung. Erfolge in einem Lebensbereich knnen die Vernachlssigung in anderen Bereichen nicht kompensieren. Der grte Feind der Fremdbestimmung sind nicht andere Menschen, sondern die eigenen eingefahrenen Gewohnheiten, die sich aus der Motivation herleiten lassen. Eine nderung setzt voraus, dass wir die Motive berprfen. Sind es Existenzngste, Prestigedenken, die Faszination, in der Arbeit Neues zu entdecken, der Drang, anderen etwas zu beweisen? Suchen wir den Beifall anderer, so befinden wir uns in einer gefhrlichen Abhngigkeit. Es geht nicht darum, die Prioritten besser zu setzen, sondern einen Schritt zurck zu treten und die Gesamtheit zu betrachten. Wenn wir darber nachdenken, wie unsere Tage strukturiert sind, so erkennen wir den Menschen, der wir sind. Gehen wir gedanklich tiefer, so offenbaren sich die Motive, die unser Handeln leiten. Andererseits entdecken wir Neigungen und Wnsche. Zugeschtte181

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

te Trume und Sehnschte treten ins Bewusstsein. Die Hektik des Tages drngt sie normalerweise in den Hintergrund oder wir selbst verurteilen sie als Illusion. Die Gegenfrage, ob man in seiner Lebensgestaltung etwas ndern will, knnte lauten: Will ich den momentanen Zustand whrend den nchsten zehn Jahre oder lnger beibehalten? Die Antwort knnte den Beginn einer Wandlung zu einem anderen Menschen auslsen. These 31: Aktive und scheinbar erfolgreiche Menschen haben ihre Schwche oft in einer sterilen Einseitigkeit. Der Mensch mit seinen Bedrfnissen wird von der Sache verdrngt, der Verstand dominiert die Gefhlswelt. Mitgefhl und ein tieferes Verstndnis fr die Menschen und deren Anliegen verkmmern. Leitsatz: Gewichten Sie Ihre Lebensbereiche und Lebensrollen und setzen Sie die Prioritten entsprechend Ihrem Lebensplan. Betrachten Sie dabei die Situation ganzheitlich, indem Sie die Mitmenschen in Ihrem nahen Umfeld einbeziehen. Der Wechsel in den Lebensbereichen zu einem gesunden Ausgleich fordert, dass auch der Geist ganz dabei ist. Die heutige Lebensweise vermischt oft Arbeit, Beziehungen, Spiel und Entspannung miteinander. Das lsst uns an der Oberflche verharren. Aber man soll bei allem, was man tut, geistig bei der Sache sein.

Vertiefung

Die Lehre vom Nicht-Tun ist die Kunst der Weisen


Darin liegt die hchste Anerkennung, die man der Weisheit spenden kann: dass sie unabhngig ist und sich in der Beurteilung dessen, worin das gute und schlechte Leben besteht, von uerlichen Dingen nicht beeinflussen lsst. Marcus Tullius Cicero, rmischer Redner und Staatsmann (106 43 v.u.Z.) In einer Welt voller Aktivitt und Hektik erscheint Nichthandeln als reiner Anachronismus. Die moderne Zeit verlangt Menschen, die sich dem Leistungswettbewerb stellen. Erfolg wird gleichgesetzt mit Macht und Geld. Wer nicht mithalten kann, bleibt auf der Strecke und ist zu bedauern. Das ist die unerbittliche globale Forderung, die nicht zur Diskussion steht. Wer sich ihr beugt, ist dabei und kann sich ein Stck vom Kuchen des Wohlstands abschneiden, welcher Preis dafr auch immer zu bezahlen ist.
182

Den Weg der Weisen gehen

K apitel 7

Um zur Besinnung zu kommen, muss man eine Sache oftmals gedanklich in ihr Gegenteil umwandeln. Begehren, Denken und Handeln sind die Ttigkeiten, die uns als Tugenden gelehrt wurden. Wir haben sie kritiklos als Notwendigkeit akzeptiert. Wer nicht nimmt, berlsst es den anderen. Was sich aus dem einfachen Wunsch des einzelnen Menschen entwickelt, wird zum Verlangen des Kollektivs. Es wandelt sich vom Sein zum Haben. Nur wer etwas vorweisen kann, ist jemand. Das Begehren und der Trieb, zu besitzen, durchsetzen die Gesellschaft. Habgier ist zur Normalitt des Alltags geworden und die Gewinne der Unternehmen und Konzerne zur obersten Maxime. Ein Krieg nach allem, was man noch nicht besitzt, ist weltweit entbrannt. Dennoch stellt sich keine Befriedigung ein. Der Drang nach mehr ist nicht zu stillen. Jeder ist gezwungen, im Wettlauf so schnell zu sprinten, wie er kann. Er setzt dazu seine halbe Lebenszeit, seine Fhigkeiten, seine Freizeit und seine Gesundheit ein. Die meisten sind zu Fu unterwegs. Andere fahren mit dem Auto und einige wenige sind privilegiert, sich den Jet zu leisten. Die Unterschiede in der Fortbewegung spiegeln die Besitzverhltnisse wider. Will man in diesem ungleichen Rennen das Tempo selbst bestimmen oder sich von der Konkurrenz mitziehen lassen? Legt man seinen Lebensrhythmus durch eigene Entscheidungen fest oder will man sich dem Diktat des Wettbewerbs beugen? Es ist die Frage nach dem Handeln oder Nichthandeln. In vielen alten Schriften findet sich das Nicht-Handeln als Empfehlung, ausgeglichen und in Harmonie mit sich selbst zu sein. Wir verstehen Nichthandeln als Gegenteil von Handeln, da wir die Welt in Gegenstzen interpretieren. Im indischen Weisheitsbuch Bhagavadgita verkndet der Erhabene: Wer in der Tat das Nichtstun schaut und in dem Nichtstun grad die Tat, der ist ein einsichtsvoller Mensch, andchtig tut er jede Tat. Nicht durch Vermeidung jeder Tat wird wahrhaft man vom Tun befreit, noch durch Entsagung von der Welt gelanget zur Vollendung man.3 Nicht die eigentliche Ttigkeit soll dem Nichtstun weichen, sondern die Motive des Wollens sind zu prfen. Der blinde Drang, zu besitzen, die Wnsche und die Habgier sollen dem Handelnden bewusst werden. Darauf weist der Erhabene in der Bhagavadgita hin. Das ist Handeln ohne Aussicht auf Belohnung, ohne Anerkennung, ohne Lob als primres Ziel, sondern einfach, weil es aus innerer berzeugung getan wird. Nichtbegehren ist eine Haltung, die zu Nichthandeln fhrt. Der Geist soll nicht vom Denken nach uerem Beifall getrbt sein.

Nichthandeln ist Handeln ohne verlangende Absicht


Im Tao heit es sinngem: Nicht-Handeln meint nicht den ganzen Tag wie ein toter Baumstumpf zu sitzen. Vielmehr ist jegliches hektische und bereifrige Handeln zu vermeiden und nur aus Notwendigkeit aktiv zu sein. Es erfordert lebhaft zu sein, aber nie verkrampft auf den eigenen Vorteil bedacht.4 Das steht im Widerspruch zum wirtschaftlichen Denken, das im Zentrum den eigenen Vorteil
183

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

ansteuert. Wer seine Aktivitten ausschlielich auf eigene Ziele richtet, geht am Sinn des Tao vorbei. Die Harmonie von Yin und Yang wird gestrt. So das Denken der chinesischen Weisen. Das Denken, gefangen von Nutzen und Ertrag, ist Handeln im gewohnten Sinn. Die Arbeit der Menschen wird in die Kategorien wirtschaftlich und unwirtschaftlich gegliedert. Der Wert einer Arbeit bemisst sich nach dem, was sie einbringt. Unrentable Arbeit wird verachtet, nicht honoriert, unabhngig davon, welchen inneren Wert sie fr die Gesellschaft bringt. Das ist die Geisteshaltung des Handelns. Handeln aus Vorteilsberlegungen ist mit Gewalt verbunden. Denn alles, was wirtschaftlich keinen Nutzen bringt, ist schdlich, seien es Pflanzen, Tiere oder Menschen. Zwar spricht man bei Menschen nicht davon, dass sie schdlich sind, aber man bezeichnet sie als Parasiten der Gesellschaft. Man kann sie im Wirtschaftsgetriebe nicht brauchen; sie sind berflssig. Nichthandeln ist Handeln in Freiheit. Es ist die Kraft, sich nicht vom Willen nach ueren Besitztmern treiben zu lassen. Wenn wir es so verstehen, fhrt Nichthandeln zum Fortschritt. Wer nach dem Prinzip des Nichthandelns verfhrt, untersttzt dort, wo es ntig erscheint. Er zeigt den Weg auf und unterlsst Anweisungen, was und wie etwas zu tun ist. Er wartet, bis die Bereitschaft vorhanden ist, eine Fhigkeit auszuben. Er hrt auf die Stimmen der anderen, auch wenn sie eine niedere Position einnehmen. Nichthandeln ist Handeln, ohne autoritr einzugreifen, ist Anordnen, ohne den bergeordneten zu spielen, ist Sprechen, ohne sich zu brsten. Der Nichthandelnde wei, dass Handeln den Rhythmus anderer Menschen strt. Es wre, wie wenn der Reiter dem Pferd befehlen wrde, wie es zu gehen hat. Wie wenn er dem Vogel das Fliegen beibringen mchte, der Katze vorschreibt, wie sie Muse fngt. Zu oft glauben wir, Recht zu haben, etwas besser zu knnen, nach unseren Methoden Dinge erledigen zu lassen. Eingreifen in das Leben anderer ist Handeln und somit Ausdruck von mangelndem Vertrauen. Erkennt man das Nichthandeln, so verlangt man vom Pferd, was ihm angeboren ist. Man lernt in Bescheidenheit, was die Eleganz des Vogelflugs ausmacht. Man bestaunt die Eigenschaften der Katze und achtet ihr angeborenes Geschick. So erkennt man in jedem Individuum die besonderen Fhigkeiten und Talente, um sie fr die Gemeinschaft zu nutzen. Dadurch entsteht Wohlstand und Glck fr alle. Dadurch fhlen sich Menschen anerkannt und finden den Sinn in ihrem Leben.

Nichthandeln ist praktizierte Liebe


In allen Bereichen des menschlichen Lebens finden wir Aktivitten, welche die Weisen als Nichthandeln bezeichnen. Es ist Zuwendung zur Natur, zu Mensch und Tier ohne Absicht der Nutzenoptimierung. In Erziehung, Bildung und Arbeit, aber vor allem in der Freizeit, kann sich der Mensch aus Freude bettigen, ohne egoistische oder
184

Den Weg der Weisen gehen

K apitel 7

konomische Interessen. Wir bezeichnen diese Zuwendung als ttige Liebe. Sie bezeichnet ein Ideal, dem wir nur selten ganz nahe kommen. Wenn wir den Begriff Liebe aber nur statisch verstehen und auf alles anwenden, was uns gefllt, dann wird Liebe verkannt. Liebe ist letztlich das, was alles verbindet. Von Liebe erfllt zu sein, das heit, sich eins zu fhlen mit dem Unendlichen. Sie ist nicht eine Projektion auf etwas ganz Bestimmtes, sondern allumfassende Einheit. Wie alles Mystische, so lsst sich auch die Liebe nicht vernunftmig verstehen. Sie basiert auf dem Nichtbegehren und auf der inneren Freude, ntzlich im menschlichen Sinn zu sein. Dschuang Dsi, der chinesische Poet und Denker, sagt: Wer nicht handelt, dem steht die Welt zur Verfgung. Wer handelt, der steht der Welt zur Verfgung und hat Mangel.5 Wir knnen die uere Welt nicht ndern, indem wir uns verweigern oder unsere Macht einsetzen. Nur in uns selbst knnen wir ndern. Hher zu streben, ist die einzige Form der Vernderung. Wir knnen nur selbst das fr uns richtige Ma suchen und in rechter Einsicht handeln. Prof. Karl Heinz Brodbeck sagt: Ziel ist es, das eigene Handeln zu erkennen und darauf aufbauend als freiwillige Konsequenz auf negative Handlungen zu verzichten.6 Wenn wir stndig mehr wollen, unter dem Eindruck glcklicher zu werden, kann niemand helfen. Wenn wir uerlich reicher und innerlich rmer werden, steht uns niemand bei. Wenn wir Dinge kaufen, obwohl wir sie nicht bentigen, so hlt uns niemand davon ab. Nur wir selbst knnen uns aus diesem Zwang befreien. Keine fremde Macht erlst uns von unserer Gier, von den Ansprchen und unserer Hektik. Die Entscheidung liegt bei uns. These 32: Menschen gefhrden ihren Lebensplan, wenn ihre Aktivitten von Gedanken der Gier, des Haben- und Besitzenwollens besetzt sind. Die Weisheit liegt darin, die Aufgaben aus berzeugung und Freude auszufhren, ohne an Lohn zu denken. Leitsatz: Beschftigen Sie sich im Leben wenigstens mit einer Disziplin, in der Sie fr Ihr Engagement keinen Lohn, keine Anerkennung und keinen Dank erhalten. Das ist Nichthandeln. Freizeitaktivitten und unentgeltliche Ttigkeiten zeichnen sich durch eine besondere Qualitt aus, weil sie nicht gegen Belohnung geleistet werden. Dabei ist nicht die Ttigkeit als solche magebend, sondern die Geisteshaltung, mit der sie ausgefhrt
185

Vertiefung

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

wird. Sie verhindert, dass wir alles unter dem Gesichtspunkt der Rentabilitt und der ueren Anerkennung betrachten.

Die Kultur der Stille fhrt zu uns selbst


Wenn Wissen und Gelassenheit sich gegenseitig ergnzen, entstehen Harmonie und Ordnung. Dschuang Dsi, taoistischer Philosoph (350 275 v.u.Z) Der japanische Bogenmeister verneigt sich und ruft aus: Soeben hat Es geschossen. Der Schler ist erfreut ber den Erfolg, aber der Meister tadelt ihn sogleich: Was ich gesagt habe, war kein Lob, nur eine Feststellung. Ich habe mich auch nicht vor Ihnen verbeugt, denn Sie sind ganz unschuldig an diesem Schuss. Sie verweilten vllig selbstvergessen und absichtslos in hchster Spannung, da fiel der Schuss von Ihnen wie eine reife Frucht. ben Sie weiter, als wre nichts geschehen.7 Die Geisteshaltung des fernstlichen Zen ist uns im Westen weitgehend fremd. Wenn wir etwas bewusst tun, verfolgen wir einen Zweck. Nichts ist schlimmer, als zwecklos zu agieren. Denn zwecklos ist nutzlos und vergeudete Energie. Was immer wir unternehmen, auch in der Freizeit, unterliegt der Absicht, zu gewinnen. Wir mchten einander mit unseren Abenteuern und Rekorden imponieren. Der Drang, sich zu profilieren, steckt wie eine Krankheit in uns. Nur in lichten Augenblicken ffnet sich fr Momente ein Fenster und lsst etwas absichtslos erscheinen. Sei es eine Idee, eine sportliche Bewegung oder den Blick in die Tiefe eines Menschen. Dabei haben wir uns weder konzentriert, noch angestrengt nachgedacht, noch gesucht. Gerade diese Absichtslosigkeit hat den Funken gezndet. Aber, wie Eugen Herrigel sagt, der Zugang ist nur denen vergnnt, die reinen, um Nebenabsichten unbekmmerten Herzens sind.8 In der chinesischen Philosophie nimmt das Streben nach der Mitte einen hohen Stellenwert ein. Selbst auf die Moral bezogen warnen die chinesischen Weisen. Ein Leben im Einklang der Natur ist fr sie das hchste Richtma. Das Lange ist aus dieser Sicht nicht berflssig, das Kurze nicht ungengend. Das, was von Natur aus lang ist, soll man nicht krzen. Was kurz ist, soll man nicht strecken. Wer des Guten zuviel tut, verletzt die Gesetze der Natur. Wer zu wenig tut, verletzt sie ebenfalls. Die Menschen, die im Einklang mit der Natur leben, bentigen keine Moral. Sie sind ruhig und gewissenhaft und befolgen die Gegebenheiten der Natur auf natrliche Art und Weise ohne Zwang. Wenn aber die Moralisten kommen, stellen sie ein kompliziertes Gerst von Regeln und Gesetzen auf. Diese verwirren den Menschen und bringen ihn in Not. Er ist ngstlich darauf bedacht, die Regeln nicht zu brechen, nicht gegen sie zu
186

Den Weg der Weisen gehen

K apitel 7

verstoen. Es sind aber deren so viele, dass er stndig strauchelt. Es erscheint das Gute und das Bse in der Welt, und die Menschen beginnen fr das, was sie als richtig erachten, gegeneinander zu kmpfen. Dschuang Dsi ruft aus: Ach, wie widerspricht doch die Moral der menschlichen Natur. Was verursacht doch diese Moral fr viele Schmerzen! Die moralischen Menschen von heute jammern ber die Leiden der Welt. Die unmoralischen lassen ihre Natur verkmmern und gieren nach Reichtum und Ehre. Darum halte ich dafr, dass die Moral etwas ist, was nicht der menschlichen Natur entspricht. Was hat sie doch seit Anbeginn der menschlichen Geschichte fr Verwirrung angerichtet! 9 Die Geschichte berichtet von groen Menschen, die in ihrem bescheidenen Auftreten einfache und lehrreiche Gedanken mitgeteilt und entsprechend gelebt haben. Dann hat sich um die einfache Lehre eine Organisation gebildet, die unermdlich Regeln, Vorschriften und Dogmen ausgearbeitet hat. Ein Dickicht von Anweisungen und Verboten ist entstanden, bis der Mensch sich hoffnungslos darin verfangen hat. Man hat ihm das Denken genommen, ihm die Antworten vorgegeben und ihn dadurch unter das Joch einer Ideologie, eines blinden Glaubens gezwungen.

Moral ist fr die Menschen, welche die Mitte verloren haben


Chinesische Philosophen sprechen in Geheimnissen und dennoch klar fr die, die verstehen wollen. In der Vorstellung liegt das Natrliche in einem Zustand der Harmonie, nach der sich der Mensch sehnt. Die Empfindungen schwingen im Gleichklang mit sich und der Umgebung. Bewegungen verlaufen harmonisch und ohne Kraft. In allem zeigt sich eine Wandlung, die unsichtbaren Strmungen folgt wie ein Stck Holz, das den Fluss hinunter schwimmt. Hindernisse werden umgangen und dadurch nicht als solche empfunden. Krfte werden nicht eingesetzt, um keine Widerstnde zu erzeugen. Dennoch ist alles ein Kampf auf Leben und Tod, eine geistige Auseinandersetzung mit sich. Aber der Kampf wird nicht als solcher wahrgenommen, weil Leben und Tod keine zeitlich begrenzten Zustnde sind. Sie existieren nicht. Aber der Mensch hat die Frchte vom Baum der Erkenntnis gegessen. Er hat sich dadurch verurteilt, zu denken und die Welt mit den Sinnen zu erfassen. Er hat damit die Zeit geschaffen und das Gesetz der Ursache und Wirkung in die Welt gesetzt. Das zwingt ihn, nach den eigenen Gesetzen zu denken und zu handeln. Mit dem Zeitempfinden sind die ngste der Vergangenheit und der Zukunft eingekehrt. Der Mensch beginnt, sich zu sorgen. Er sieht sich vor, vor wirklichen und eingebildeten Gefahren. Dadurch entsteht das berflssige, das nicht Notwendige, die Abweichung von der Natur. Das Gerade wird gekrmmt, das Krumme gerichtet, das Runde eckig gemacht, das Getrennte zusammengefgt, das Zusammengefgte getrennt. Alles wird so gestaltet, dass es den knstlichen Bedrfnissen des Menschen entspricht. Es beginnt der
187

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Wettlauf. Denn Gre ist Macht, Macht ist Ruhm, und Ruhm ist Anerkennung. Aber alles fhrt zum Untergang. Noch ist es nicht so weit. Aber in der Not werden sich die Menschen besinnen und erkennen, dass sie sich durch ihre Gier selbst ausrotten. Sie knnen nicht mehr zurck und werden verzweifelt die Mitte suchen. Um sich selbst reinzuwaschen, werden sie den Zustand als Strafe einer hheren Macht auslegen. Einige werden einsichtig und demtig. Andere werden unbeirrt ihre Schtze anhufen. Krieg und Kampf werden das Resultat sein, bis beide Seiten erschpft sind. Dann beginnt der Kreislauf von neuem. Die jungen Menschen werden aus den Erfahrungen der Alten nicht lernen. Sie werden mahnend den Finger heben, aber heimlich ihre weltlichen Schtze in Sicherheit bringen. Die Sehnsucht nach dem Gleichgewicht und nach Harmonie wird verdrngt, aber dennoch wirksam bleiben. Denn der Mensch ist ein Produkt der Natur, welche diese Sehnsucht in sich trgt. Der Weise hlt sich aus dem Kampf heraus. Er handelt, wenn es die Zeit erfordert. Er ruht, wenn er der Ruhe bedarf. Er nimmt das, was er bentigt. Er lsst anderen das, was sie bentigen. Er denkt ber Gewalt nach, um sanft zu sein. Er sieht den Reichtum der Natur, um bescheiden daran teilzunehmen. Er vernimmt den Gleichklang, um mit ihm zu schwingen. Er frchtet weder das Leben noch den Tod. Er nimmt beides als das, was sie sind, Zustnde, dem Wandel unterworfen. Es kehrt innere Ruhe ein. Sie kennt weder ein Hoch noch ein Tief, sondern vllige Gelassenheit. Ist das Gemt in gehobener Stimmung, so berzieht man leicht bei Freundschaftsbezeugungen. Zeigt sich Missstimmung, so bertreibt man den Ausdruck der Abneigung. Der Verlust der Harmonie bringt auch die Welt aus dem Gleichgewicht. Deshalb ist die Mitte das richtige Ma. Der Vogel im Flug, das Tier im Sprung halten durch instinktive Achtsamkeit die Mitte. Sie knnen nicht anders, weil sie eingebettet in die Natur und dadurch in der Mitte sind. Fr sie gibt es kein Zuviel und kein Zuwenig. Nur der Mensch hat diese Mitte verloren, hat sich von der Natur getrennt und eine knstliche Umgebung geschaffen, jenseits des Natrlichen. Seit Anbeginn der Weltgeschichte gibt es niemand auf der Welt, der nicht durch die Auendinge sein Wesen verschieben liee. Der Gemeine gibt sein Leben her um des Gewinnes willen; der Gerechte um des Ruhmes willen; der Heilige um der Welt willen. Alle diese Herren ben eine unterschiedliche Beschftigung aus. Aber was die Verletzung der Natur und Preisgabe des Lebens betrifft, sind sie alle gleich.10 Rckzug ist keine Lsung. Sich auf den Wandel mit starren Prinzipien und Ansichten einzurichten, sich von der Welt abzusondern, hohe Reden zu fhren und bittere Urteile zu fllen, ist Menschenverachtung. Von Liebe und Pflicht zu reden, von Treu und Glauben, von Ehrfurcht und Migkeit und dabei die Gensse der Welt im berma genieen, ist selbstgefllige Moral. Von groen Werken zu reden, sich einen Namen zu machen und die Regeln zwischen Vorgesetzten und Untergebenen
188

Den Weg der Weisen gehen

K apitel 7

zu definieren und sich dabei die Privilegien zu sichern, ist berechnende Klte ohne Menschlichkeit. Der Buddha lehrte, Extreme zu meiden und einem mittleren Weg zu folgen. Nur dieser Weg knne Erkennen, Einsicht und Erleuchtung bewirken. Er enthlt die acht Weisheiten: richtiges Wahrnehmen, richtige Gedanken, richtiges Sprechen, richtiges Verhalten, richtige Lebensfhrung, richtige Anstrengung, richtige Geisteshaltung und richtige Konzentration. Zusammengefasst entspricht dies einem angemessenen und entwicklungsrichtigen Lebensstil. Lin Yutang, ein Denker aus unserer Zeit, formuliert es einfach: Keine Philosophie, weder im Altertum noch in der Neuzeit, die sich mit den Problemen des Menschenlebens abgab, hat eine tiefere Wahrheit zu entdecken gewusst als die Lehre vom wohlgeordneten Leben zwischen den beiden Extremen die Lehre vom Halb-und-Halb.11 Die Sehnsucht nach einer Mitte, aus der heraus sich leben lsst, kann nicht ungestraft durch lange Jahre ohne Erfllung bleiben. Wer aus dem Gleichgewicht gert, strzt frher oder spter. Der Verlust der Mitte, die Unfhigkeit, das richtige Ma zu halten, ist bei engagierten Personen weit verbreitet. Sie verlieren sich leicht im Machen und reduzieren ihr Weltbild und ihre menschliche Kompetenz.

Die Mitte ist die Lehre von Halb und Halb


Das Denken des aufgeklrten Menschen ist rational und wissenschaftlich. Er akzeptiert, was sich nachweisen lsst. In den Phnomenen sucht er die Ursachen und die wirkenden Gesetze. Er hebt das Konkrete auf die Stufe des Abstrakten. Er betrachtet eine Sache dann als verstanden, wenn er sie kausal erklrt und in sein Denksystem eingeordnet hat. Aber das streift nur die Oberflche des Lebens. Das nicht Erklrbare und letztlich das Wesentliche eines tieferen Begreifens bleibt dadurch vor der Tr. Das Ansehen einer Musikpartitur erschliet nicht die Musik. Worte allein vermitteln nicht das Gefhl der Erbauung beim Anhren eines Gedichts. ber Gefhle zu sprechen oder sie durch Hirnstrme zu messen, vermittelt nicht das Erlebnis selbst. Der Versuch, ber das Unerklrbare nachzudenken, verndert uns als Mensch, indem es uns ein tieferes Verstndnis, aber auch eine ruhige Gelassenheit ber das Geheimnis Leben ahnen lsst. Die gedachte Welt bersteigt die sinnliche Welt. Man kann nicht ohne Aufmerksamkeit in die Tiefe dringen. Und Aufmerksamkeit erfordert Ruhe und Freisein von Zerstreuung. Die Taoisten sagen: Um zu deinem wahren Sein zurckzukehren, musst du ein Meister der Stille werden. Aktivitt um der Gesundheit willen, die niemals zur beranstrengung fhren darf, muss mit vollkommener Stille abwechseln. Sitze regungslos wie ein Stein und lasse deinen Geist ruhig werden.12 Der moderne Mensch fragt nach dem Nutzen. Das tiefere Verstndnis, die Rckkehr zum menschlichen Ma, drngt nach auen und manifestiert
189

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

sich in unseren Entscheidungen und Handlungen. Vielleicht liegen darin mehr Verstndnis, mehr Wohlwollen und Mitgefhl. Vielleicht eine grere Einsicht in die Zusammenhnge des Geschehens und dadurch ein bewusstes Vorgehen im Alltag. Letztlich auch ein intensiveres Lebensgefhl und ein tieferes Erleben. These 33: Die Hektik des Alltags zerstrt die wertvollen Eigenschaften des Menschen wie Mitgefhl, Verstndnis, inneres Wohlbefinden sowie Kreativitt, Neugierde und die Lust an der Vielfalt. Nur Innehalten und Abstand befreit vom Weltgetriebe. Leitsatz: Ziehen Sie sich regelmig in die Stille zurck und denken Sie ber Ihr Leben nach. Dadurch gewinnen Sie Ruhe, neuen Lebensmut und innere Strke. Gestatten Sie sich, fr Dritte nicht erreichbar zu sein. Moderne Kommunikationsmittel machen uns jederzeit fr jedermann erreichbar. Falsche Motive der eigenen Bedeutung halten uns gefangen. In der Stille und der Zurckgezogenheit entwickeln sich menschliche Eigenschaften. Sie fhren zu tiefen Einsichten und einem reichhaltigen Leben. Man darf jedoch keine bersinnlichen Erlebnisse anstreben oder erwarten.

Vertiefung

Was wir suchen und nie finden


Wenn einer sich voller Selbstvertrauen aufmacht, seine Trume zu verwirklichen, und danach trachtet, das Leben zu fhren, das er sich gewnscht hat, wird er damit greren Erfolg haben, als gemeinhin angenommen. Henry David Thoreau, US-amerikanischer Philosoph (1817 1862) Der Mensch trgt in sich eine Sehnsucht nach dem bernatrlichen. Niemand ist ganz frei von Gedanken an ein Jenseits, auch wenn jegliches Erkennen unmglich ist. Dadurch bilden sich Meinungen und Glaubensstze, die meist einer Religionslehre entstammen. Auch wenn wir uns kaum damit beschftigen, sind sie doch verborgen vorhanden. Andere Menschen sind von anderen Glaubensinhalten geprgt. Dadurch entstehen Kontroversen, obwohl niemand einen Beweis fr die Richtigkeit antreten kann. Was man selbst als richtig annimmt, lsst sich auch durch berzeugung nicht wegdiskutieren. Weil religise Gesprche in Streit ausarten knnen, werden solche Diskussionen vermieden. Das aber ist nicht Toleranz, sondern Duldung oder
190

Den Weg der Weisen gehen

K apitel 7

Nichtbeachtung. Seinen Grundstzen treu zu bleiben und sich fr fremde Ansichten nicht zu interessieren, fhrt Menschen nicht zusammen. Die Gre der Geisteshaltung liegt darin, andere Ansichten als ebenso richtig zu betrachten, wie die eigenen. Mehr noch: Toleranz zeichnet sich dadurch aus, dass wir versuchen, andere so zu verstehen, dass wir von ihnen lernen knnen. Wenn wir davon ausgehen, dass wir nur einen Teil der Wahrheit besitzen, so entdecken wir einen weiteren Teil bei anderen Ansichten und Religionen. Sie geben uns zustzliche Antworten auf wichtige Fragen, ohne die eigene Meinung zu verleugnen. Selbst in der Physik gibt es Gesetze, die sich widersprechen und dennoch richtig sind. Denn letztlich sind alle Lehren Versuche, etwas zu erklren. Auch gegenstzliche Theorien knnen fr eine Erklrung richtig sein und uns eine neue Sicht ffnen. Etwas als richtig und etwas anderes als falsch zu erklren, ist engstirnig und fatal. Vor allem entzweit es die Menschen und klassiert sie in Glauben und Irrglauben, in Religionen und Sekten, in Theisten und Atheisten usw. Dieses Denken ist auf Konfrontation gerichtet und hat Krieg in allen Formen zur Folge. Philosophen und groe Persnlichkeiten der Vergangenheit haben allgemeine und unvernderliche Gesetze des Lebens festgestellt, ber die man nicht hinweg sehen kann. Sie fhren zu einem besseren Weltverstndnis, einer greren Voraussicht und dadurch zu einem hheren Geschick in der Kunst des Lebens. Die Welt hat sich uerlich verndert. Aber innen ist der Mensch derselbe geblieben mit seiner Sehnsucht nach dem Sinn des Lebens. Weil dieser Sinn nicht uerlich gefunden werden kann, liegt er im Inneren. Wenn wir die Natur betrachten und nach dem Sinn und Zweck eines Lebewesens fragen, so erkennen wir, dass jedes eine Lcke im Ganzen ausfllt. Vieles mag uns rtselhaft erscheinen und uns den Zweck und die Ntzlichkeit nicht erkennen lassen. Dennoch knnen wir ableiten, dass alles Lebendige genau dorthin platziert ist, wo es hingehrt. Sonst knnte es nicht existieren. Fehlt es, so entsteht Unordnung oder eine Strung, und andere Lebewesen sind betroffen oder gefhrdet. Bei schweren Strungen kann das System zusammenbrechen und der Sinn des Ganzen ist bedroht. Somit msste man zur Erkenntnis kommen, dass das Leben eines jeden Individuums einen Sinn hat. Deshalb ist der Leitsatz von Albert Schweitzer Ehrfurcht vor dem Leben , gleichbedeutend wie Respekt vor jedem Lebewesen. Erst die Summe der individuellen Leben macht das Geheimnis Leben aus. Zerstren wir nur Teile davon, so gefhrden wir den Sinn. Stren wir die Harmonie, so gert das Ganze aus dem Gleichgewicht. Geschichten ergeben einen Sinn, wenn Situationen und Handlungen sich sinnvoll reihen und aufeinander abgestimmt sind. Im Text folgen sich Wrter und Zeichen
191

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

in einem geordneten Zusammenhang und erhalten dadurch Bedeutung. Aus dem Ganzen erwchst ein verstndlicher Inhalt. Wren die Buchstaben wild durcheinander gestreut, so ginge der Sinn verloren. Wrter stnden nichtssagend im Leeren. Es ergbe sich ein zufllig durcheinander geworfenes Chaos. Der sinnvolle Text braucht einen Zusammenhang in Inhalt und Struktur. Jeder Buchstabe und jedes Wort muss richtig und zweckmig gesetzt sein und trgt dann einen Teil zum Ganzen bei. Dadurch entsteht eine Geschichte mit einem Anfang und einem Ende. Wir verstehen in Texten den Sinn in der erkennbaren Struktur. Wie steht es mit dem Sinn des Lebens fr den Menschen? Tiefgreifende Erfahrungen, vor allem leidvoller Art, drngen diese Frage ins Bewusstsein. Solchen Ereignissen einen Sinn abzutrotzen, fhrt kaum zu einer befriedigenden Antwort. Es ist fraglich, ob man in einem Unglck nach dem Sinn suchen sollte. Wenn Menschen in Lebenssituationen leiden, durch Krankheit heimgesucht werden, durch Naturereignisse gettet, verwundet oder sonst wie geschdigt werden, so besteht zwar eine Ursache, aber kein Sinn. Es ist abwegig zu behaupten, alles habe einen Sinn, wir mssten ihn nur entdecken. Es gibt Sinnloses, Sinnwidriges und Unsinniges, fr das es keine Erklrung gibt. Es ist hilfreicher und ehrlicher, das Sinnlose als sinnlos und lebenswidrig stehen zu lassen, statt krampfhaft einen hheren oder tieferen Sinn hinein zu deuten. Sonst laufen wir Gefahr, dem Verursacher, dem Tter, seine Tat als zweckmig anzuerkennen. Wenn wir ihn gar als Vollstrecker einer hheren Macht achten, so wre ein solches Denken uerst problematisch. Zum Leben gehrt das sinnlose bel, das Gegenteil zum Guten, Zweckmigen und Sinnvollen. Es gibt Lebenslagen ohne Sinn und ohne Trost, Ereignisse ohne Vershnung. Ebenso problematisch ist, im ganzen Geschehen einen geheimen Plan zu vermuten, den wir nicht durchschauen knnen. All das Elend, die Gewaltttigkeiten und Grausamkeiten bekmen dann einen geheimen Sinn, und wir mssten nicht dagegen kmpfen, mssten sie nicht verurteilen, sondern einfach dulden. Es drfte weit zweckmiger sein, das Gute und Entwicklungsrichtige in unserem Umfeld zu frdern, wo immer es mglich ist. Sinnvoll wird ein Leben, wenn es nicht nur aus zuflligen Fakten, Ablufen und Ereignissen besteht, sondern wenn diese Ereignisse in einem vernnftigen Zusammenhang stehen. Nur als Ganzes geben sie einen Sinn. Wenn die Zusammenhnge sichtbar sind und ineinander greifen, entsteht das Gefhl der Zweckmigkeit. Die einzelne Handlung mag unzweckmig sein, Fehler mgen sich einschleichen. Wir finden nicht immer den richtigen Weg. Irrtmer gehren zum Leben wie sinnvolle Aktionen. Wenn wir daraus lernen, fhrt der Irrtum zum Fortschritt. Die eine Handlung bringt uns zu anderen Handlungen. Durch Erfahrung und Lernen entsteht eine Struktur und gibt dem Leben Sinn.
192

Den Weg der Weisen gehen

K apitel 7

Die Sinnhaftigkeit setzt voraus, dass die Lebensphasen und Ereignisse zu einer Einheit strukturiert sind. Sinn offenbart sich nicht isoliert, sondern nur in einem greren Zusammenhang. Auch der Mensch kann nicht auf sich selbst bezogen seinem Leben Sinn geben. Er ist Teil der Welt, Teil der Gesellschaft. Er gehrt zu Gruppen und wirkt zusammen mit anderen. Er teilt Interessen und wird Mensch durch andere. Der Lebenssinn ist fr den einzelnen Menschen im Kontext mit seinem Umfeld zu suchen.

Der Sinn des Lebens uert sich in der Struktur der Ereignisse
Um Ereignisse, die von Denken und Handeln begleitet sind, zu einer Einheit zu strukturieren, orientieren wir uns an Werten. Widersprchliches Denken und Handeln sowie chaotisches Verhalten sind Anzeichen, dass ein Leben ohne tieferen Sinnzusammenhang verluft. Sobald wir gegen Werte verstoen, besteht diese Gefahr. Es mag Strungen und Krisen geben, die aber nur signalisieren, dass wir diese Einheit vorbergehend verlassen haben. Da dies ein stndiger Prozess ist und wir im Leben Fehler machen, ist die Suche nach dem Sinn des Lebens ein fortwhrendes Bemhen. Es wird erst mit dem Tod abgeschlossen. Die Sinnfindung ist das Ziel aller Bildung, ganz besonders auch fr die Selbstbildung13, so formuliert Ruppert Lay. Er fhrt aus, dass der zur Persnlichkeit gebildete Mensch seinen Lebenssinn gefunden hat, selbst wenn er ihn nicht artikulieren kann. Aber immer dann, wenn wir eine Formel oder Erklrung finden, die den Sinn des Lebens einfangen soll, entzieht er sich. Es ist fraglich, ob wir einen Sinn fr unser Leben von anderen bernehmen sollten. Religionen, Ideologien, Sekten und Weltverbesserer versuchen auf ihre Art zu erklren, was sinnvoll ist und zu einem sinnerfllten Leben fhrt. Unzhlige Angebote buhlen um die Gunst des Kunden. Aus tiefster berzeugung und kommerziellen Interessen wird uns von Organisationen und Einzelpersonen Hilfe und Anleitung aufgedrngt. Scheinbare Tatsachen, Erfolgsberichte und wahre Wunder locken Tausende an, die einen ausgetretenen Weg suchen. Sie lassen sich aus skurrilen Analysen sagen, wer sie sind, um dann die positiven Eigenschaften zur Kenntnis zu nehmen und die negativen, wenn solche enthalten sind, weiter zu verdrngen. Dadurch erhlt jede Prognose Gltigkeit, wenn sie auf einen hrigen Menschen trifft. Die Glcksritter und selbsternannten Weisen existieren, weil sie gengend leichtglubige Anhnger finden, die den bequemen Weg suchen. Jedes Versprechen von Auenstehenden, durch Anleitung, durch magische Objekte oder andere heilbringende Verfahren zu hheren Einsichten zu gelangen, muss als kommerzielle Annherung beurteilt werden. Auch wenn Kartenleser, Horoskop-, Orakel- und Sterndeuter, Geistheiler und vieles andere Hochkonjunktur haben, ist dies nur ein Beweis, dass Menschen sich weigern, an sich selbst zu arbeiten und ihre Persnlichkeit zu entwickeln.
193

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Eine unbersichtliche Zahl sogenannter Eingeweihter, die marktorientiert um neue Adepten werben, verspricht eine spirituelle Vervollkommnung, ohne zu sagen, was das ist. Der okkulte Kontext bietet mit seinen Verweisen auf subjektive Erfahrungen keine Mglichkeit fr die Korrektur von Selbsttuschungen und Irrtmern. Heute hat der Aberglaube den Namen Esoterik angenommen. Das klingt geheimnisvoll und vielversprechend und fhrt zu einer weit um sich greifenden Volksverdummung. Das eigene Fortschreiten im Leben kann nicht delegiert werden. Wer sich zurckzieht, um ber sich und das Leben nachzudenken, darf dabei keine Ziele verfolgen. Um sich selbst nher zu kommen und sich zu verstehen, muss die Absicht, einen bestimmten Zustand zu erreichen, zurckstellen. Der Weg nach innen ist ein zweckfreier und zeitloser Weg. Man darf nicht gespannt warten, dass sich etwas Besonderes einstellt, ein hheres Bewusstsein, eine Erleuchtung oder hnliches.

Die Antworten auf die Frage nach dem Sinn muss man selbst finden
Die Erwhnung von stlichen Weisen und Lehren, wie Sie sie auf den vorangegangenen Seiten dieses Buches gefunden haben, hat einen besonderen Grund: Diese Menschen waren und sind nicht einem berirdischen Wesen verantwortlich oder durch eine feste Lehre eingeengt und sie hngen keiner esoterischen Weltsicht an. Sie ermglichen grte Toleranz gegenber anderen Meinungen. Toleranz nicht im Sinne des Duldens, sondern des Interesses an anderen Auffassungen. Dadurch ist Denken und Suchen ohne Begrenzung mglich. Vor allem aber wird Sinn und Zweck nicht auerhalb des eigenen Ichs gefunden, sondern in sich selbst. Der Sinn des Lebens besteht in der eigenen Suche und in den eigenen Antworten auf die wichtigen Fragen des Lebens. These 34: Menschen sind leichtglubig und fasziniert von allen Arten der Vorhersage, die mittels dubioser Methoden und Hilfsmittel gegen Geld angepriesen werden. Denn irgendwie scheinen wir alle auf der Suche nach dem Geheimnisvollen zu sein, ohne zu wissen, was es ist. Leitsatz: berprfen Sie von Zeit zu Zeit Ihr Leben durch eine Rckschau und machen Sie sich bewusst, was wichtig und sinnvoll ist. Sehen Sie die einzelnen Ereignisse in einem greren Zusammenhang, in einer vernetzten Struktur. Den Menschen in industrialisierten Demokratien geht es im Allgemeinen sehr gut. Dennoch sind unsere Tage oft angefllt mit Klagen und Verbitterung ber das Um194

Vertiefung

Den Weg der Weisen gehen

K apitel 7

feld. Zwischendurch kann es ntzlich sein, sich der vielen Mglichkeiten und Annehmlichkeiten zu besinnen und bewusst eine innere Zufriedenheit zu erzeugen.

Der Vergnglichkeit bewusst werden


Der Tod ist uns so nah, dass stets sein Schatten auf uns fllt. Johann Geiler von Kaysersberg (1445 1510) Wer sich in einem dichten Dschungel bewegt, verliert bald einmal die Orientierung. Er kmpft sich vorwrts, nimmt Mhen und Sorgen auf sich und trifft jeden Tag auf die gleichen Hindernisse. Ringsum bietet sich dasselbe Bild, undurchdringliches Gewirr von Pflanzen und Bumen. Er rumt sie weg, nutzt alle seine Mglichkeiten, um sich einen Weg zu bahnen. Der Dschungel ist nicht nur unendlich gro, sondern verwehrt die Sicht. Nur hin und wieder gibt es lichte Stellen, die eine Richtung erahnen lassen. Was fehlt, ist ein hoher Ausguck, der den Blick freigibt und die persnliche Richtung bestimmen lsst. Hacken wir, symbolisch gesehen, Zweige und Bume ab, um uns den Weg durchs Leben zu bahnen oder besinnen wir uns auf uns selbst? Kmpfen wir gegen das endlose Gewirr oder verweilen wir zwischendurch und denken an uns selbst? Wer sich von der Hektik des Alltags zurckzieht, nimmt einen solchen Beobachterposten vorbergehend ein. Was sich dabei zeigt, wenn man zum Nachdenken bereit ist, sind Abgrnde auf allen Seiten. Wo immer wir hinsehen, zeigt sich das Ende unserer Wanderung. Alles bleibt zurck, was wir erworben haben, Wissen, Erfahrungen und alle Macht, alle mter, alle Gter. Von allem nehmen wir Abschied, was uns lieb geworden ist. Denken wir an unsere Groeltern, Eltern und Freunde, die ihren Weg zu Ende gegangen sind.

Der Tod des Menschen beendet alles Individuelle


Nur die Unsicherheit bleibt, was dann geschieht. Wer sich allein als Individuum empfunden hat, stirbt in dieser Art. Wer sich als Teil eines groen Ganzen, als winziges Element des Lebendigen, empfindet, wei, dass dieses Fragment zwar stirbt, dass Leben aber endlos ist. Denn bereits jetzt ist man schon alles, die Welt, die Totalitt des Erlebens. Der Zustand als Teil eines Ganzen ist der Zustand der Allbewusst-Einheit. Wir konstruieren nicht nur die reale Welt, in der wir uns bewegen, durch Anschauung und Interpretation. In kindlicher Vorstellung konstruieren wir auch Welten, in die wir nach dem irdischen Dasein eingehen. Unsterblichkeit ist das Verlangen, das uns zu diesen geistigen Vorstellungen verleitet. Der Himmel ist der Ort, wo alle guten und
195

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

positiven Eigenschaften angesiedelt sind. Die Hlle enthlt in unserer Vorstellung die Kehrseite. Alle schlechten Eigenschaften wie Leiden, Qual und Schmerzen werden ihr zugeordnet. Und so nhrt der Mensch den heimlichen Wunsch, sein Selbst sei von Dauer, unvernderlich, unerschtterlich und unverwstlich. Er legt eine Grenze zwischen den Krper und sein Ich, einem Ich, das jeden Bezug zu seinem Tod weglsst. Deutlich wird dies in der Art, wie wir mit dem Tod umgehen. Verstandesmig akzeptieren wir zwar, dass wir sterben mssen. Doch emotional wollen wir diese Tatsache nicht akzeptieren. Wir leben jedenfalls so, als wrden wir niemals sterben. Die meisten Menschen versuchen mit allen Mitteln, der Unausweichlichkeit menschlicher Vergnglichkeit zu entgehen. Anhufen von Besitztmern, Gesundheits- und Schnheitskulte und der Glaube an eine bernatrliche Existenz sind Zeichen dieser Verdrngung. Die verstandesmige Einsicht in die Vergnglichkeit lsst die Emotionen und Handlungen der meisten Menschen weitgehend unbeeinflusst. Sie ndert nichts an der grundlegenden Verblendung, dem Festklammern an unrealistischen Wunschvorstellungen. Bevor wir das Groe verstehen, mssen wir uns den einfachen Dingen zuwenden. Wenn wir die Kreatur achten, ffnet sich das Tor zur Natur. Wenn wir die Natur begreifen, stehen wir an der Pforte zum Menschen. Wenn wir den Menschen ins Herz schlieen, ffnet sich die Tre zu uns selbst. Wenn wir uns selbst erkennen, verstehen wir die Welt. Dann erinnern wir uns an die chinesische Weisheit: Mit seinem Erkennen haltmachen an der Grenze des Unerforschlichen, ist das Hchste. Unsere Weitsicht ist begrenzt, das Unerforschte ist unendlich. Sich mit dem Begrenzten dem Unendlichen zu nhern, ist zwecklos. Es fhrt in die Irre. Es bringt uns mit Menschen zusammen, die von sich behaupten, den richtigen Weg zu kennen. Der Weg ist ihr Geschft. Aber jedes Geschft ist durch Verlangen und Macht gekennzeichnet. Der jeweilige Weg kann hilfreich oder hinderlich sein. Er kann befhigen, die persnliche Richtung zu finden, oder aber verwirren. Fremde Wege knnen unsere Suche begnstigen, bergen aber die Gefahr der Versklavung in sich. Nur die eigene Intuition kann der Fhrer sein, das zu beurteilen. Wer hinterher trottet, verliert sich und wird abhngig. Abhngigkeit fhrt zur Verkmmerung der eigenen Krfte. Wer sich begngt, auf seinem Weg soweit zu gehen, wie es ihm mglich ist, hat alles erreicht. Andere mgen weiter kommen als er. Aber niemand garantiert, ob sie die richtige Richtung eingeschlagen haben. Was ntzen weite Wege, wenn sie in die Irre fhren? Was ntzen Versprechen, wenn sie die Freiheit der Gedanken verwehren? Wer seinen Grundstzen treu bleibt, jedem Leben die Mglichkeit lsst, sich zu entfalten und sorgsam auf seinen Weg achtet, kann ruhigen Gemts alleine gehen. Er wird im richtigen Ma handeln oder nicht handeln, gehen oder anhalten, gestalten oder betrachten. Oder wie es Jiddu Krishnamurti empfiehlt: Alles, was Sie tun kn196

Den Weg der Weisen gehen

K apitel 7

nen, ist, den Raum sauber zu halten. Das heit, tugendhaft zu sein, ohne zu fragen, was es einbringt, gesund, vernnftig und ordentlich zu sein.14 Die Gesinnung, ohne dem Willen freien Lauf zu lassen, wird sich auf die Menschen bertragen. Denn Sprechen wird nicht gebraucht, um sich zu beweisen, Zuhren nicht eingesetzt, um Argumente zu finden. Verstehen wird nicht angestrebt, um der Sache nherzukommen, sondern um den Menschen zu kennen. Um das zu begreifen, was in der Lcke zwischen den Dingen stattfindet. Zwischen den Individuen, zwischen den Menschen und dem Unerforschten. Das ist der Weg, um vom Wollen zum Nichtwollen, vom Handeln zum Nichthandeln, vom Festhalten zum Loslassen zu gelangen. Wenn man fhig ist, nichts mehr erreichen zu wollen, aber dennoch der groen Vision der Vollkommenheit entgegengeht, werden die Ziele zum Nichts. Sie bieten sich an, ohne dass wir nach ihnen greifen. Sie erscheinen in einer Form, dass auch andere Menschen daran teilhaben. Sie stehen nicht isoliert als feste Gren, an denen wir uns messen. Sie sind nur Wegmarken, die Sicherheit geben. Sie verlieren ihre Bedeutung, weil sie selbst bedeutungslos sind. Menschen begleiten uns auf dem Weg, solange sie den eigenen noch nicht gefunden haben. Das brdet Verantwortung auf die Schultern, die wir mhelos tragen. Denn Verantwortung, im Vertrauen darauf, das Richtige zu tun, ist leicht wie eine Wolke. Sie wiegt nur schwer, wenn wir vom Weg abweichen oder wenn wir anderen unsere berzeugung aufdrngen. Wenn wir von Gier, Verlangen und Ehrsucht geleitet werden, wird Verantwortung zur Brde. Deshalb soll man mit sich selbst erst ins Reine kommen. Es ist heilsam, sein Leben vom Ende aus zu betrachten und zu berlegen, von welchen Werten aus wir es fhren, welche Dinge uns wirklich wichtig sind. Wer gelernt hat, selbstndig zu denken, und sich weder von Heilsversprechen noch von der groen Masse fhren lsst, kommt kaum an der buddhistischen Lehre vorbei. Einer der wirklich groen Menschen hat vor mehr als 2500 Jahren Hinweise fr das Leben gegeben. Nun knnte man annehmen, dass das, was damals richtig war, heute lngst berholt sein msste. Aber was als Religion bezeichnet wird, ist eine Weisheitslehre zu einem freien und glcklichen Leben.

Freies und glckliches Leben ist bewusstes Leben


Wer sich mit der Lehre des Buddhismus befasst, stellt fest, dass es eine Lehre ist, die weder Glauben noch Zwang und Rache kennt. Dadurch bilden sich weder Fanatismus noch Kampf gegen Andersdenkende. Der Buddhist kennt nur klares Denken und tiefes Schauen und schpft daraus die unendliche Liebe und Gte zu allen Wesen und die Kraft fr den wunderbaren Weg, der zur vlligen berwindung allen Leidens fhrt. Das Zentrale im Buddhismus heit nicht Glauben, sondern Erken197

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

nen. Buddha warnte seine Anhnger, blindlings zu glauben: Geht, [] nicht nach Hrensagen, nicht nach berlieferungen, nicht nach Tagesmeinungen, nicht nach der Autoritt heiliger Schriften, nicht nach bloen Vernunftgrnden und logischen Schlssen, nicht nach erdachten Theorien und bevorzugten Meinungen, nicht nach dem Eindruck persnlicher Vorzge, nicht nach der Autoritt eines Meisters! Wenn ihr aber, [] selber erkennt: Diese Dinge sind unheilsam, sind verwerflich, werden von Verstndigen getadelt, und, wenn ausgefhrt und unternommen, fhren sie zu Unheil und Leiden, dann mgt ihr sie aufgeben.15 Wer sich mit seinem Tod auseinandergesetzt hat, kann sich dem Leben zuwenden und es genieen. Frei im Denken und in der berzeugung, zu wissen, was richtig ist, kann man alle Heilsversprechen und ueren Vorschriften beiseite lassen. Wer dennoch von den Weisen lernen mchte, halte sich an die einfachen Dinge:

allen mit Freundlichkeit, Offenheit und Wohlwollen begegnen grozgig handeln und geben Partnerbeziehungen auf Liebe und Achtsamkeit grnden Ehrlichkeit, Offenheit und achtsame Rede pflegen immer gegenwrtige Achtsamkeit und Bewusstheit ben
Diese frei wiedergegebenen Grundstze aus der Lehre von Gautama halten jeder noch so strengen zeitgemen Moralvorstellung stand. Deren Durchleuchtung der Wirklichkeit gengt den hchsten Ansprchen in religiser und philosophischer Hinsicht. These 35: Menschen leben und raffen materielle Gter, als ob sie ewig leben wrden. Sie verdrngen den Tod, der vieles, was im Leben erreicht wird, klein und unwichtig macht. Sie wehren sich mit allen Mitteln gegen die Vergnglichkeit des Lebens. Leitsatz: Versetzten Sie sich gedanklich an das Ende Ihres Lebens und denken Sie darber nach, was Sie noch erleben, ordnen oder bereinigen mchten. Tun Sie es jetzt.

Vertiefung

198

Den Weg der Weisen gehen

K apitel 7

Der Gedanke an den eigenen Tod macht bewusst, dass Zeit das wertvollste Gut darstellt, das uns zur Verfgung steht. Wichtige Fragen im Leben lassen sich nicht wie eine mathematische Aufgabe beantworten. Man muss in sich hineinhorchen, nicht rational auslegen und Fr und Wider begrnden. Wenn wir eine feste Meinung besitzen, versperren wir den Weg zu tieferen Einsichten. Antworten zu finden ist wie Beten ohne Worte, wie Betrachten, ohne besitzen zu wollen, wie ein Fhlen, ohne an etwas zu haften.
1 Basile, Joseph: Der neue Fhrungsstil, Herder Verlag Wien, 1967, S. 125. 2 Jung, C.G.: Seelenprobleme der Gegenwart, Walter Verlag Olten, Ex Libris Ausgabe 1972, S. 191. 3 Bhagavadgita: Indische Weisheit, Diederichs Verlag Jena, Ex Libris Ausgabe 1975, S. 42. 4 Blofeld, John: Der Taoismus, Diederichs gelbe Reihe, Mnchen, 1994, S. 32. 5 Wilhelm, Richard: Dschuang Dsi, Diederichs Verlag Mnchen, 1969, S. 146. 6 Brodbeck, Karl Heinz: Internet, Buddhistische konomie, Lay Report 2/2001, S. 2ff. 7 Herrigel, Eugen: Zen in der Kunst des Bogenschiessens, Barth Verlag Weilheim, 1972, S. 66. 8 Herrigel, Eugen: Zen in der Kunst des Bogenschiessens, Barth Verlag Weilheim, 1972, S. 13. 9 Wilhelm, Richard: Dschuang Dsi, Diederichs Verlag Mnchen, 1969, S. 104 f. 10 Wilhelm, Richard: Dschuang Dsi, Diederichs Verlag Mnchen, 1969, S. 106. 11 Yutang, Lin: Weisheit des lchelnden Lebens, Rowohlt Verlag Hamburg, 1994, S. 132. 12 Blofeld, John: Der Taoismus, Diederichs gelbe Reihe, Mnchen, 1994, S. 33. 13 Lay, Ruppert: Meditationstechniken, Langen Mller/Herbig Verlag Mnchen, 1976, S. 214. 14 Krishnamurti, Jiddu: Einbruch in die Freiheit, Lotos Verlag Mnchen, 2004, S. 35. 15 Internet: Sammlung der Angliederungen, www.palikanon.com/angutt/a04_191-195.html, Kapitel A.IV 193.

199

Schlussgedanken oder der Weg, der nie endet

Ein Blick zurck in die Menschheitsgeschichte zeigt, dass immer wieder bedeutende Persnlichkeiten gelebt haben und den Menschen als Vorbild dienten. Karl Jaspers, der deutsche Philosoph, hat aus der Vielzahl einige herausgegriffen und ihren Einfluss auf die Menschheit dargestellt. Als magebliche Menschen bezeichnete er Sokrates, Buddha, Konfuzius und Jesus. Sie alle haben keine Lehre gepredigt, sondern eine bestimmte Geisteshaltung vertreten und gelebt. Um ihre Person haben sich im Laufe der Jahre Legenden und Mythen entwickelt. Aus einfachen Vorbildern wurden Gtter und komplizierte Organisationen mit Vorschriften, Regeln und Geboten. Dabei wurde das Wesentliche durch diese Organisationen und vielerlei Zustze verdrngt. Machstrukturen sind entstanden. Aber wo Macht entsteht, ist die Gewalt nicht weit. Sich da selbst wieder auf das Wesentliche zu besinnen, tut Not. Wir haben zusammen eine Reise durch viele Themen des Lebens unternommen und die Dinge von verschiedenen Seiten betrachtet. Wir wollten dadurch den geistigen Horizont ausweiten und zu eigenem Denken anregen. Vielleicht sind wir mit unseren Ansichten hin und wieder auf Unverstndnis gestoen. Gleichzeitig aber betonen wir: Man soll etwas nicht leichtglubig annehmen, es aber auch nicht vorschnell verwerfen. Die eigenen Gedanken fhren zu persnlichen berzeugungen. Auch diese knnen morgen bereits berholt sein durch neue Erkenntnisse und Erfahrungen. Denn die Welt wandelt sich stndig. Geistig wache Menschen knnen sich der Vernderung anpassen. Sie wissen, dass jedes Problem, jede Lsung etwas Vorbergehendes ist. Sie knnen die Dinge von verschiedenen Seiten aus betrachten und aktivieren dadurch ihre Intuition und Kreativitt. Diese Beweglichkeit im Denken lsst einen Menschen Chancen, aber auch

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Gefahren im Leben eher erkennen. Man kann immer argumentieren, dass der eigene Beitrag im Zusammenleben der Menschen vllig bedeutungslos sei. In Betrachtung der Gre und Komplexitt der Welt ist das tatschlich so. Aus der Sicht der eigenen Existenz jedoch ist das verschwindend Kleine, das jeder bewirken kann, fr den Menschen selbst und seine Umwelt das Grte und Bedeutsamste. Die Moderne ist eine Zeit des Handelns. Das Handeln entsteht aus dem Fhlen und Denken. Sind diese beiden unkontrolliert, so ist es auch das Handeln. Wir wollten aufzeigen, wie man bei den Wurzeln, den Gefhlen und Gedanken, beginnt. Denn rechtes Handeln entsteht aus rechten Gefhlen und rechtem Denken. Wir hoffen, Sie haben einige Antworten auf wichtige Fragen im Leben gefunden und sind dazu angeregt, weitere zu finden.

202

S chlussgedanken oder der Weg, der nie endet

Excellence als Geschfts- und Lebensphilosophie


TQM Forum Schweiz das Kompetenzzentrum fr Excellence Excellence umfasst Organisationen in Wirtschaft und Verwaltungen und richtet sich an den Menschen als individuelle Persnlichkeit. Das TQM Forum beschftigt sich mit dieser Ganzheit und geht davon aus, dass Menschen, die systematisch an ihrer persnlichen Entwicklung arbeiten, ein harmonischeres Leben fhren und dadurch eine hhere Zufriedenheit erlangen. Besonders Fhrungskrfte, die fr andere verantwortlich sind, potenzieren den gesellschaftlichen Nutzen durch ihre ausgeglichene Persnlichkeit. Die Themenschwerpunkte des TQM Forums Schweiz gliedern sich in die Bereiche Business Excellence, Business Ethics und Personal Excellence.

Business Excellence beschftigt sich mit der nachhaltigen Verbesserung der

Wettbewerbsstrke von Unternehmen und Verwaltungen zur Erreichung berdurchschnittlicher Ergebnisse. Auf der Basis des Excellence-Modells der European Foundation for Quality Management EFQM untersttzt das TQM Forum Schweiz Organisationen auf ihrem Weg zu Excellence. sensibel fr die eigenen Entscheidungen und deren Auswirkungen. Das TQM Forum Schweiz verleiht alle 2 Jahre den Swiss Award for Business Ethics. Ausgezeichnet werden Projekte, die in der Wirtschaft neue ethische Mastbe setzen und als Vorbild dafr dienen, wie sich konomische und ethische Kriterien komplementr ergnzen lassen.

Business Ethics weitet das Feld der persnlichen Verantwortung aus und macht

Die Themenschwerpunkte von Personal Excellence beschftigen sich mit der

Entwicklung der eigenen Persnlichkeit. Im Zentrum der Zielsetzung steht die erfolgreiche Gestaltung des Lebens. Die Vorteile wirken sich einerseits in einer hheren Zufriedenheit des Einzelnen und anderseits im privaten, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umfeld zum Nutzen aller Beteiligter aus.

Das Angebot des TQM Forums Schweiz umfasst:

Seminare und Workshops fr Fhrungskrfte und Mitarbeitende Assessments und Analysen nach dem Excellence-Modell der EFQM fr Organisationen in Wirtschaft und Verwaltung
203

SmartBooks

Die Kunst erfolgreicher Lebensgestaltung

Veranstaltungen zu aktuellen Excellence-Themen und Networking Best Practice und Benchmarking Untersttzung und Begleitung von Organisationen und Einzelpersonen Verleihung des Swiss Award for Business Ethics Benchmarking-Projekte
Das Forum ist als Verein organisiert und verbindet verschiedene Interessengruppen in einem Netzwerk. Die Mitglieder profitieren von zahlreichen Vergnstigungen und haben Zugang zum gesamten Wissenspool des TQM Forum Schweiz. TQM Forums Schweiz Tel. 041 417 10 16 www.tqm-forum.ch excellence@tqm-forum.ch

204

Personenverzeichnis

Archimedes 178 Basile, Joseph 127, 150, 179 Bateson, Gregory 117, 131, 136, 140, 170 Berne, Eric 31, 133-134 Brodbeck, Karl Heinz 185 Brhlmeier, Arthur 58 Buddha 189, 198, 201 Capra, Fritjof 21 Casals, Pablo 90 Chrysologus, Petrus 163 Cicero, Marcus Tullius 182 Cou, Emil 106 Dalai Lama 135 Deming, William E. 13, 15 Dschuang Dsi 185-187 Eliot, George 55, 128 Fischer, Hermann 137 Ford, Henry 144-145 Gide, Andr 95 Goethe, Johann Wolfgang von 45, 65, 109, 155 Grimm, Brder 77 Haid, Josef 27 Harris, Thomas 31, 39 Herder, Johann Gottfried von 113 Herrigel, Eugen 186 Jarret, Bede 104 Jegge, Jrg 141 Jung, Carl Gustav 37, 40, 43, 75, 94-95, 109, 111, 122, 126, 141, 180 Kant, Immanuel 18-19, 26, 66-67, 73, 114, 176177 Kast, Verena 43 Kaysersberg, Johann Geiler von 195 Konfuzius 32, 168, 201

Krishnamurti, Jiddu 77, 132, 196 Lay, Ruppert 193 Leibniz, Gottfried Wilhelm Freiherr von 152 Lubac, Henri de 100 Luedecke, Gunther 107, 112, 158, 169 Mac Kenna, Stephen 25 Maltz, Maxwell 42 Marx, Karl 142 Meurer, Willy 39, 71 Mewes, Wolfgang 98, 101 Naisbitt, John 125 Newton, Isaac 114 Nyanaponika 52, 59 Pindaros 46, 82 Platon 18, 67 Popper, Karl 26 Prajnanpad, Swami 21 Proust, Marcel 123 Pythagoras von Samos 178 Rico, Gabriele L. 144 Rogers, Carl 146 Saint-Exupery, Antoine de 158 Schopenhauer, Arthur 19, 67, 70, 131, 177 Schumacher, Ernst Friedrich 153 Schweitzer, Albert 24, 27, 152, 191 Seiwert, Lothar 179 Seneca, Lucius Annaeus (genannt Seneca der Jngere) 104 Senge, Peter 149 Sokrates 153, 201 Solomon, Robert 152 Thich Nhat Hanh 51 Thoreau, Henry David 190 Yutang, Lin 189

ratschlag24.com
Das neue Ratgeber-Portal ratschlag24.com liefert Ihnen tglich die besten Ratschlge direkt auf Ihren PC. Viele bekannte Autoren, Fachredakteure und Experten schreiben tglich zu Themen, die Sie wirklich interessieren und fr Sie einen echten Nutzen bieten. Zu den Themen zhlen Computer, Software, Internet, Gesundheit und Medizin, Finanzen, Ernhrung, Lebenshilfe, Lernen und Weiterbildung, Reisen, Verbrauchertipps und viele mehr. Alle diese Ratschlge sind fr Sie garantiert kostenlos. Testen Sie jetzt ratschlag24.com Auf diese Ratschlge mchten Sie nie wieder verzichten. ratschlag24.com ist ein kostenloser Ratgeber-Dienst der eload24 AG www.eload24.com

eload 24

Viel guter Rat ab 3 Euro monatlich Die neuen Flatrate Modelle von eload24

Das ist ein Wort: Sie bekommen freien Zugang zu allen eBooklets und eBooks bei eload24. Sie knnen alles laden, lesen, ausdrucken, ganz wie es Ihnen beliebt. Eine echte Flatrate eben, ohne Wenn und Aber. Sie werden staunen: Unser Programm mit ntzlichen eBooklet-Ratgebern ist gro und wird laufend erweitert. Der Preisvorteil ist enorm: 24 Monate Flatrate fr nur 72, E (3, E monatlich) 12 Monate Flatrate fr nur 48, E (4, E monatlich) 6 Monate Flatrate fr nur 36, E (6, E monatlich) Selbst wenn Sie nur zwei eBooklets der preiswertesten Kategorie im Monat laden, sparen Sie im Vergleich zum Einzelkauf. Tausende Kunden haben dieses Angebot schon wahrgenommen, profitieren auch Sie dauerhaft. Wenn Sie nach Ablauf des Flatrate weitermachen wollen, dann brauchen Sie nichts zu tun: das FlatrateAbonnement verlngert sich automatisch. Bis Sie es beenden. Kaufen Sie jetzt die Flatrate Ihrer Wahl. Und schon einige Augenblicke spter stehen Ihnen hunderte toller Ratgeber uneingeschrnkt zur Verfgung: Packen Sie mal richtig zu!

www.eload24.com/flatrate

Das könnte Ihnen auch gefallen