Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

show episodes
 
Artwork

1
Rom-Paris-Erkner

Benjamin, Janek und Toni

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In diesem Reisepodcast findet ihr interessante Tipps und Tricks rund um das Thema Reisen in Deutschland und im Ausland. Was lässt sich mit dem Deutschlandticket entdecken? Wo besteht im Urlaub das Risiko abgezockt zu werden? Und wo befinden sich die streng geheimen Reiseziele? Außerdem erwarten euch spannende Reiseberichte in einem einzigartigen Hörspielformat. Viel Spaß beim Hören! Wenn ihr Fragen, Wünsche oder Anregungen habt, schreibt uns eine E-Mail an: [email protected]
  continue reading
 
Jeden Morgen ab 5 Uhr führen Euch Gordon Repinski und das POLITICO-Team durch die Hauptstadt – kurz, präzise, hintergründig. Mit dabei: das 200-Sekunden-Interview, in dem Politiker auf den Punkt kommen müssen. Und: Die internationale Perspektive mit POLITICO-Kollegen aus Washington, Brüssel, London und Paris. Außerdem: Freitags nehmen wir Euch mit auf Spaziergänge mit Politikern oder in politische Analysen im Kollegen- oder Expeterngespräch.
  continue reading
 
Artwork

1
Notizen aus aller Welt

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
BR24 unternimmt an Feiertagen regelmäßig Streifzüge quer über die Kontinente. Paris, London, New York, Rom, Shanghai, Sydney, Kairo oder etwa Nairobi sind nur einige der Ziele der "Notizen aus aller Welt". Reportagen und Themen jenseits der Alltagsberichterstattung.
  continue reading
 
Unsere Großeltern wollten noch "leben wie Gott in Frankreich". Doch Frankreich als Sehnsuchtsort und Mythos verblasst. Immer weniger Kinder lernen in der Schule Französisch und auch auf politischer Ebene hat das Tandem an Schwung verloren. Ohne Frankreich geht es aber auch nicht: in Politik, Wirtschaft oder Kultur. Der Frankreich-Podcast stellt Fragen und will Antworten liefern: zu französischen Themen und für alle, die sich für unser Nachbarland interessieren.
  continue reading
 
Artwork

1
Europa heute

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
In "Europa heute" wird unser Kontinent konkret. Unsere Reporter betrachten Alltagsphänomene und stellen sie in den großen, politischen Zusammenhang. "Europa heute" erklärt und schildert.
  continue reading
 
Artwork

1
Kulturfragen

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
  continue reading
 
Artwork

1
Antritt – Der Fahrradpodcast

detektor.fm – Das Podcast-Radio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Fahrradpodcast „Antritt“ ist der ideale Soundtrack für alle Fahrrad-Menschen! Hier sprechen die Journalisten Gerolf Meyer und Christian Bollert jeden Freitag mit ihren Gästen übers Radfahren in all seinen Facetten. Denn die Fahrrad-Welt ist voller spannender Themen, Biografien und Geschichten, denen sie intensiv nachgehen. Sport und Technik, Politik und Planung, Geschichte und Alltagsfahrten, Industrie und Rahmenbau haben gleichermaßen Platz. Gravel Bike, Rennrad, Cargo Bike, Mountainbik ...
  continue reading
 
Artwork

1
FLUGMODUS

Krischan, Max & Patrick

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Dürfen Pilot*innen im Cockpit schlafen? Wo gibt es in Porto den besten Portwein? Ist Bukarest wirklich "das Paris des Ostens"? Und was muss eigentlich passieren, damit ein Flugzeug durchstartet? Krischan, Max und Patrick - selbst Verkehrspiloten, Labertaschen und ziemlich dicke Freunde - gehen diesen und vielen weiteren, spannenden Fragen auf den Grund! Gepaart mit viel Humor, einer "Menge" Fachwissen und immer neuen Reiseempfehlungen, abseits der großen Metropolen der Welt, ist dieser Podca ...
  continue reading
 
Artwork

1
Team Deutschland Podcast

Team Deutschland

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Herzlich Willkommen auf der #RoadToMilanoCortina! Paris 2024 liegt hinter uns - Mailand und Cortina 2026 wirft seine Schatten voraus. In dieser Saison werden die Weichen für die Olympischen Winterspiele in Italien gestellt. Auf der #RoadToMilanoCortina sprechen wir mit den besten Athletinnen und Athleten vom Team D und wir schauen voraus auf das große Wintersporthighlight vor unserer Tür. #JetztFürImmer Jetzt hier in deiner Podcast-App abonnieren! Der Team Deutschland Podcast ist eine Produk ...
  continue reading
 
"Schnipsel" nannte Kurt Tucholsky (1890-1935) seine späten Aphorismen. Sein journalistisches, feuilletonistisches und lyrisches Gesamtwerk ist aber weit mehr als das: Ein hochintelligent-pointierter Kosmos seiner Zeit. Der Sprach- und Sprechkünstler Frank Dittmer trägt in diesem Podcast seit 2019 wöchentlich einen neuen Text von Tucholsky vor: über Politik und Liebe, Kunst und Literatur, die Tragik und die Komik des Lebens. Alle haben eine Gemeinsamkeit: Sie sind vor hundert Jahren veröffent ...
  continue reading
 
Artwork

1
heiseshow

heise online

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Immer donnerstags live um 17 Uhr sprechen Anna Kalinowsky, Malte Kirchner und Volker Zota von heise online bei YouTube über die Tech-Themen der Woche. Zum Nachhören gibt es die heiseshow auch als Podcast.
  continue reading
 
Artwork

1
International

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
«International» befasst sich wöchentlich mit internationaler Politik und Gesellschaft. Seit 1978 am Radio und von Anbeginn auch online. Reportagen, Analysen und Geschichten zur internationalen Aktualität, meist erzählt von Auslandskorrespondenten und -korrespondentinnen von Radio SRF.
  continue reading
 
Artwork

1
Radio RTW

Richard Weinzheimer, Tobias Knaup, Max Walscheid

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Richie, Tobi & Max erzählen Geschichten aus dem Radsport. Wöchentlich ist der RTW im Einsatz und rettet verlorene Radsportseelen, die sich nach neuesten Erkenntnissen der Trainingslehre, feinster Technik oder den heißesten Gerüchten aus der WorldTour sehnen.
  continue reading
 
Artwork

1
Sportschau Tourfunk

sportschau.de

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Im Tourfunk der Sportschau werden die aktuellen Themen des Radsports diskutiert und die Hintergründe beleuchtet. Bei der Tour berichten wir täglich über das Wichtigste rund um das größte Radrennen der Welt.
  continue reading
 
Artwork

1
Echo der Zeit

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen
  continue reading
 
Disney Parks und alles was Disney betrifft interessiert Dich? Hier findest Du Guides und Kritik zu allen Bereichen wie Restaurants, Attraktionen, Kinofilmen und vielem mehr. Neben dem erzähle ich auch über andere wichtige Themen wie LGBTQIA+ , Neurodiversität, aber auch lustigere Themen wie peinliche Fails und lustige Momente aus meinem Leben.
  continue reading
 
Viele kennen die wunderbaren großen Epen Homers, die Ilias und die Odyssee. Vielleicht noch eine Oper oder ein Theaterstück. Doch die griechische Mythologie ist unglaublich weit. Es gibt sehr viele Sagen, Mythen und Legenden, die sich alle miteinander kreuzen und verwirren. Für die alten Griechen war das "Chaos" der Ursprung der Welt, aus dem die ersten göttlichen Wesen entstanden sind. Aus denen widerum alles weitere entstanden ist. So sind wir wohl alle, genau wie alle Figuren der griechis ...
  continue reading
 
Artwork

1
CD-Tipp

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Große Solisten, interessante Interpretationen, vielversprechende Newcomer: BR-KLASSIK stellt Ihnen immer werktags neue Klassik-CDs vor – das ausgewählte "Album der Woche" gibt's dann samstags im Klassikmagazin Piazza sowie hier als Podcast.
  continue reading
 
Paris 2024. Die bewegendsten Geschichten. Die größten Emotionen. Das Beste von Olympia. Täglich kommen direkt aus Paris zwei Ausgaben für Euch: Das „Morning Update“, mit allem, was Ihr wissen müsst. Und jeden Nachmittag gibt es Hintergründe, Reportagen und ausführliche Gespräche mit den Stars des Tages – aus dem Herzen der Spiele. Eure Hosts sind Kerstin Hermes und Moritz Cassalette. Das volle Programm: Mit Olympia live seid Ihr in der ARD Audiothek bei jeder Entscheidung live dabei. Vom ers ...
  continue reading
 
Artwork

1
IN YOUR FACE

Basti Doreth & John Angulo

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Zwei alte Freunde, eine große Liebe. EX- Nationalspieler und Bundesligaspieler Basti Doreth und Go-To-Guy John Angulo über Basketball und seine Kultur. Ein Podcast wie Blake über Mozgov.
  continue reading
 
Dieser Podcast soll dich zum Nachdenken inspirieren. Gemeinsam greifen wir verschiedene Themen auf und denken darüber nach, reflektieren, sprechen mit interessanten Menschen und haben einfach eine gute Zeit. Lass dich einfach mal darauf ein und schau, was in deinem Kopf passiert.
  continue reading
 
Artwork

1
Sternzeit

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Jeden Tag eine Geschichte aus den Weiten des Universums. Ist das eine Supernova oder der Mars? Warum toben Stürme auf der Venus? Was war vor dem Urknall? Die Sternzeit streift durch kosmische Nebel, Galaxien, Mythen, Raumfahrt und Astrophysik.
  continue reading
 
Die renommierte Designerin Sabrina Dehoff spricht im Apple Store, Kurfürstendamm mit Mary Scherpe (Stil in Berlin) über die wichtigen Meilensteine ihrer Karriere - vom Modestudium in London, über verschiedene Stationen in Paris bis zur Gründung ihres gleichnamigen Schmucklabels vor fast 10 Jahren. Von ihrer Basis Berlin aus erobern und begeistern ihre bunten Kreationen Frauen weltweit.
  continue reading
 
Ob Mailand, Paris, New York oder Berlin: Sandra Semburg gelingt es, die angesagten Styles auf den Straßen der Welt einzufangen. Die gefragte Fotografin veröffentlicht ihre Bilder regelmäßig in renommierten Magazinen und auf internationalen Onlineplattformen. Sei dabei, wenn Sandra von ihrer spannenden Karriere berichtet, und erfahre, wie sie es schafft, eine Person in voller Natürlichkeit im perfekten Moment abzulichten.
  continue reading
 
Es sind Momente, die die Welt bewegten. Ereignisse, die uns zu Tränen rührten oder erschütterten. Entscheidungen, die den Lauf der Geschichte veränderten. Wir blicken täglich zurück auf die kleinen und großen historischen Wegmarken: Der Stichtag – die Chronik von ARD und Deutschlandfunk Kultur.
  continue reading
 
Artwork

1
Bei Anruf Wettbewerb

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / DICE & IKartR

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Justus Haucap, Direktor des Düsseldorf Institute for Competition Economics, und Rupprecht Podszun, Direktor des Instituts für Kartellrecht (beide Heinrich-Heine-Universität), mögen weder Kartelle noch zu viel Marktmacht bei Unternehmen oder Plattformen. In diesem Podcast fachsimpeln die beiden Experten am Telefon über tagesaktuelle Entwicklungen der Wettbewerbswelt. Schreibt uns Feedback, Themenwünsche oder sonstigen Anregungen: [email protected] www.d-kart.de www.dice.hhu.de
  continue reading
 
Artwork

1
Life is a beach

Karla Borger und Sandra Ittlinger

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Life is a beach - Karla Borger und Sandra Ittlinger treffen sich einmal die Woche um über ihren Alltag als Beachvolleyball Nationalspielerinnen zu sprechen. Insights von Turnieren, Trainingslagern und das ein oder andere Private. Es wird auf jeden Fall nicht langweilig. Zusammen befinden sie sich auf der #roadtoparis - der Qualifikation für die olympischen Spiele 2024 in Paris. Von allem etwas: Leistungssport, Studium, Ehrenamt, Selbstvermarktung, Reisen um die Welt, Erfolge, Niederlagen uvm.
  continue reading
 
Artwork

1
F.A.Z. Podcast für Deutschland

Frankfurter Allgemeine Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
  continue reading
 
Ob Kohlenpott oder Metropole Ruhr, ob Revier oder Ruhrstadt, die Stadt der Städte an Ruhr, Emscher und Lippe ist mit über fünf Millionen Einwohnern der drittgrößte Ballungsraum Europas (hinter Paris und London). Denn mit dem Bergbau im Ruhrpott gingen Zuwanderung und Urbanisierung einher. Auch wenn die Zechen inzwischen stumme Zeugen der Vergangenheit sind, ist der Pott heute lebendiger und bunter als je zuvor. Dies sind die Zeugen der Gegenwart und ihre Geschichten. | mit Michael Holtkamp
  continue reading
 
Artwork

1
ende geek alles geek

Jan Cronauer aka Cron & Alexander Koppin aka Alex

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Ein Podcast über alles, was wir toll finden. Oder auch nicht. Jedenfalls ein Podcast über alles, über das wir reden wollen! Oder zumindest einer von uns …
  continue reading
 
Loading …
show series
 
... und wieso du das auch schaffen kannst In fünf Tagen in Paris kann man mit einem Sprachtrainer im Einzelcoaching gezielt und intensiv Französisch lernen. Die Kombination aus direktem Kontakt zur Sprache im Alltag und individueller Betreuung ist besonders effektiv. Tag 1 – Grundlagen und ZieleAm ersten Tag legt man gemeinsam mit dem Trainer die L…
  continue reading
 
Seinen ersten Arbeitstag verbringt Friedrich Merz mit Reisen. Erst ist er in Paris, dann in Warschau. Gordon Repinski begleitet den neuen Kanzler sowohl in Frankreich als auch in Polen und berichtet aus Paris, wie sich Merz gibt, wo er außenpolitisch erste Akzente setzt und wo sich weiterhin Differenzen zwischen ihm und Emmanuel Macron abzeichnen. …
  continue reading
 
F.A.Z. Podcast für Deutschland Nachdem es im zweiten Anlauf doch geklappt hat mit der Kanzlerwahl von Friedrich Merz, beginnt nun die Arbeit für ihn und seine neue Regierung. Am Mittwoch reist der neu gewählte Kanzler nach Paris und Warschau, am Freitag geht es nach Brüssel zu EU und Nato. Wir sprechen über die drängendsten Aufgaben des neuen Bunde…
  continue reading
 
Ein neues Kapitel beginnt! Rom-Paris-Erkner geht in die zweite Staffel! Damit ihr den Überblick über unser Team nicht verliert oder die Gesichter hinter dem Podcast auch erst neu kennenlernen könnt, gibt es in dieser kleinen Reihe eine Vorstellungsrunde In dieser Folge stellt sich Janek vor. Er ist Urgestein des Podcastes und war der erste der aktu…
  continue reading
 
Vor zwanzig Jahren brannten Frankreichs Vorstädte. Heute wird im Norden von Paris an einer besseren Zukunft gebaut. Rückkehr nach Seine-Saint-Denis, ins ärmste Département Frankreichs, wo 2005 eine beispiellose Welle von Jugendgewalt ihren Anfang nahm. Zehntausende Autos wurden abgefackelt, Schulhäuser, Postgebäude, Polizeikommissariate in Brand ge…
  continue reading
 
Vor seiner heutigen Regierungserklärung hat Friedrich Merz am gestrigen Abend bereits einige seiner Formulierungen testen können. Auf dem Wirtschaftstag der CDU hat er die Abschlussrede gehalten. Wie der Kanzler dort erste Zeichen gesendet hat, berichtet Rasmus Buchsteiner. Im 200-Sekunden-Interview spricht die grüne Fraktionschefin Britta Haßelman…
  continue reading
 
Vinzenz Geiger ist in der vergangenen Saison Gesamtweltcup-Sieger in der Nordischen Kombination geworden. Aus Deutschland ist das zuletzt Eric Frenzel gelungen - 2017.Mit dem Oberstdorfer sprechen wir über die zurückliegende WM, Olympia-Medaillen, die anstehenden Winterspiele 2026 und, wie sich der Sprint-Spezialist im Sommer darauf vorbereitet. Vi…
  continue reading
 
Am 14. Mai 2025 erreicht der Planetoid Juno im Sternbild Schlange seine beste Stellung. Allerdings ist er nur im Fernrohr zu sehen. Nicht weit entfernt in der Waage steht Vesta. Die beiden haben eine astronomisch wechselvolle Geschichte. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, SternzeitVon Lorenzen, Dirk
  continue reading
 
Mitarbeitende bangen, Aktionäre pokern, die Politik zögert - seit Monaten wehrt sich die Commerzbank gegen eine mögliche Übernahme durch die italienische Großbank UniCredit. Doch manche Experten sehen darin auch eine Chance für Europas Bankensektor. Lischka, Gregor www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal 250513 ++ Moderation: Wolfgang Popp Kürzungen im aktuellen Kulturbudget des Bundes: Reaktionen aus der Kulturbranche – Sebastian Fleischer ++ Neuer Spielplan im Landestheater St. Pölten – Katharina Menhofer ++ Mit dem Blindenhund in die Oper London – Gaby Biesinger Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 13.5.2025…
  continue reading
 
Die Zwischenwahlen in den Philippinen gelten als Gradmesser für die Beliebtheit des Präsidenten Ferdinand Marcos Junior. Grosser Gewinner ist allerdings ausgerechnet dessen Vorgänger, Ex-Präsident Rodrigo Duterte. Auch wenn dieser in Den Haag im Gefängnis sitzt. (00:00) Intro und Schlagzeilen(01:37) Nachrichten(06:08) Philippinen: Ex-Präsident wird…
  continue reading
 
Rixa Fürsen spricht mit Hans von der Burchard darüber, wie die Abgeordneten in den vollen Arbeitsmodus zurückkehren. Er meldet sich von der Fraktionsebene im Bundestag. Es herrscht Aufbruch, und Friedrich Merz steht vor seiner ersten Regierungserklärung. Doch Erwartungen an schnelle Einigungen bei Energiepreisen und Mietpreisbremse treffen auf erst…
  continue reading
 
F.A.Z. Podcast für Deutschland Mitarbeit: Michael Götz, Anne Hartmann Mehr zum Thema der Folge Vier europäische Staatschefs in Kiew, ein Anruf bei Donald Trump und trotzdem keine Waffenruhe. Frank Sauer sieht trotzdem „viel Bewegung", Konrad Schuller erzählt von der Reise. Besuch in Kiew: Und dann zückte Macron sein Handy und wählte "Donald Trump" …
  continue reading
 
Mohamed Hiber spielt das Violinkonzert A-Dur, KV 219 von Wolfgang Amadeus Mozart in einer Aufnahme aus dem Jahr 2022 im Rahmen des Musiksommers Wernigerode mit dem MDR-Sinfonieorchester unter der Leitung von Dirigent Michael Balke. Eine Produktion von MDR-Klassik.Von ARD
  continue reading
 
Es ist die berühmteste aller Liebesgeschichten: Das Drama um den Tod von Romeo und Julia! Das Müchner Residenztheater hat sich an eine Neu-Inszenierung gewagt - die zeigen will, wie viel Hass in dieser Familienfehde mit tödlichem Ausgang steckt. Unser Theater-Redakteur Christoph Leibold war bei den Proben dabei.…
  continue reading
 
Eishockey, Giro d'Italia, Kanu-Slalom und noch viel mehr. Willkommen im neuen Team D Update Podcast, in dem wir die heißesten Sport-News der Woche besprechen. Mit dabei immer ein wahrer Experte auf seinem Gebiet! Diese Woche: Vize-Olympiasieger aus 2018 Christian Ehrhoff und wir sprechen über den Start unsere Eishockey-Männer, GOAT-Probleme beim Gi…
  continue reading
 
Friedrich Merz bereitet seine erste Regierungserklärung vor – die Wirtschaftswende steht im Zentrum. Katherina Reiche will die Energiepolitik umbauen und Bürokratie abbauen. Was die ersten 100 Tage der CDU-Wirtschaftspolitik bringen werden, bespricht Gordon Repinski mit Romanus Otte. Der exklusive Testzugang für unser Premium Briefing POLITICO Pro …
  continue reading
 
Das ESA-Weltraumteleskop Integral hat das Universum im Bereich der Gamma- und Röntgenstrahlung beobachtet. Die entsteht beim explosiven Tod massereicher Sterne oder in der Nähe von Schwarzen Löchern. Jetzt wurde der Betrieb des Teleskops eingestellt. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, SternzeitVon Lorenzen, Dirk
  continue reading
 
Er sucht labile Frauen unter dem Chat-Namen Heimu | In Bremen wird eine junge Frau tot aufgefunden – laut Polizei war es Suizid. Doch die Eltern zweifeln: Wurde ihre Tochter über einen Chat in den Selbstmord getrieben? Ein Journalist und eine Kriminalpsychologin machen sich auf die Spur des Sadisten Brunhold S., der schon das nächste Opfer im Visie…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zur ersten Late-Night-Folge von Radio RTW. Tobi nutzt den Hitzschlag seines geliebten Polos, um neue Mechanikerfreundschaften zu schließen, Max konfrontiert den Odenwald mit seiner sonntäglichen Öffnungslosigkeit, und Richie macht sich Gedanken über die öffentliche Panzerinfrastruktur. Nachdem die wirklich wichtigen Themen abgea…
  continue reading
 
Demokratie baut auf der Gewaltenteilung auf. Aber in den USA wird dieses Prinzip ausgehöhlt. Präsident Trump diskreditiert Richter, missachtet deren Urteile, stellt sich über das Recht. Gibt es in Deutschland ähnliche Entwicklungen? Fiebig, Peggy www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Fiebig, Peggy
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal ++ Moderation: Julia Sahlender ++ Talk zur Architekturbiennale in Venedig (Sabine Oppolzer) ++ Berlin: Rekonstruktion des Pergamonaltars (Christine Scheucher) ++ Neu im Kino: „Münter und Kandinsky“ (Julia Baschiera). Eine Eigenrproduktion des ORF, gesendet am 12.5.2025
  continue reading
 
Präsident Donald Trump will in den USA die Preise für verschreibungspflichtige Medikamente senken. Arzneimittel sollen deutlich günstiger werden, versprach er am Nachmittag im Weissen Haus, als er ein entsprechendes Dekret unterzeichnete. Wie genau will Trump diese Preissenkungen möglich machen? (00:00) Intro und Schlagzeilen() Trump präsentiert se…
  continue reading
 
Verkündung mit Signalwirkung: Bärbel Bas soll neue Co-Parteichefin werden, Tim Klüssendorf neuer Generalsekretär – das Duo soll die angeschlagene SPD neu aufstellen und damit auch Klingbeils Erneuerung umsetzen. Kurz nach der offiziellen Verkündung dieser Personalien reist der erstmals als Finanzminister nach Brüssel – scheinbar ohne echte Vorberei…
  continue reading
 
F.A.Z. Podcast für Deutschland Vor der Wahl hatte Friedrich Merz eine Asylwende versprochen, der neue Innenminister Alexander Dobrindt zieht sie durch – aber anders als gedacht.Mit den F.A.Z. Kollegen Mona Jaeger und Timo Frasch besprechen wir die Tragweite der neuen Asylpolitik. Zu Gast ist außerdem der erste Polizeibeauftragte des Bundes, Uli Grö…
  continue reading
 
Es ist der Startschuss für eine historische Entwicklung: Mit der Auflösung der kurdischen Arbeiterpartei PKK beginnt der Friedensprozess zwischen der türkischen Regierung und den Kurden. Vorgesehen sind politische Reformen zugunsten der Kurden. Seibert, Thomas www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Seibert, Thomas
  continue reading
 
... und dein Kind gleich mit Werde Mitglied im Speedlearning Club: https://www.speedlearning.academy/speedlearning-club/ Werde Gedächtnismeister: https://www.speedlearning.academy/gedaechtnismeister/ Bewirb dich für eine Ausbildung zum Speedlearning Coach: https://www.speedlearning.academy/ausbildung-zum-speedlearning-coach/ Du möchtest deine Werbu…
  continue reading
 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen