Was macht große Kunst aus? Darf man Beuys einen Scharlatan nennen? Muss man Botticelli lieben? Mit Leidenschaft, Fachwissen und Witz entführen die beiden Gastgeber einmal im Monat ihre Zuhörerinnen und Zuhörer in die wunderbare Welt der Kunst. Jede Folge widmet sich einem Künstler oder einer Künstlerin, ihren biografischen Wendungen, ihren besten Werken, ihren seltsamsten Ansichten. Überraschende Telefonjoker bieten jeweils neue Einblicke. Und am Ende hat jeder – auch mit geschlossenen Augen ...
…
continue reading
Spannende Debatten, lebendige Reportagen, hintergründige Gespräche: Der ganze Kosmos des Bayern 2-Kulturlebens.
…
continue reading
Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.
…
continue reading
Klarheit gewinnen in komplexen Situationen durch Design Thinking.
…
continue reading
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
…
continue reading
Im Monopol-Podcast "Kunst und Leben" widmen wir uns intensiv und hintergründig einem Thema aus der Welt der Kunst. Neben Monopol-Autorinnen und Autoren kommen darin auch Kurator:innen, Veranstalter:innen oder Kritiker:innen zu Wort. Moderiert wird der Podcast von der detektor.fm-Moderatorin Sara-Marie Plekat.
…
continue reading
Die Sendung «Passage» steht für radiophone Exzellenz auf SRF 2 Kultur. Hier verbinden sich Wort und Musik, Ton und Stille.
…
continue reading
Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten Tiktok-Trend.
…
continue reading
Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat.
…
continue reading
Aktuelles aus der österreichischen und der internationalen Kulturszene.
…
continue reading
Die Bühne als Gesellschaftslabor, als Schauplatz von Zeitdiagnose. Ob großes Theater oder kleine Häuser - Rang 1 diskutiert mit Akteuren über aktuelle Phänomene, Neuentdeckungen und geniale Stellen.
…
continue reading
Die wichtigsten Themen und Ereignisse aus Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft in Kürze.
…
continue reading
Einmal im Monat greift „Der Theaterpodcast“ Debatten rund um das Theater und seine Macher und Macherinnen auf. Darüber sprechen: Susanne Burkhardt vom Deutschlandfunk Kultur-Theatermagazin „Rang 1“ und Elena Philipp vom Online-Portal nachtkritik.de.
…
continue reading
Schöne Ecken. Urbanes, Lukullisches und Ästhetisches rund um Stadtkultur.
…
continue reading
Was muss ich gesehen haben? Wo wird man mich überraschen? Und gibt's auch was für die Kinder? Julie Metzdorf und ihre KollegInnen aus der BR-Kulturredaktion erzählen hier, welche Ausstellungen die Reise wert sind – in Museen und Galerien, in Bayern und darüber hinaus.
…
continue reading
Spannende Geschichten von hier & aus aller Welt – vielschichtig & klangvoll erzählt – jedes Mal eine neue & unerwartete Entdeckung
…
continue reading
Die besten und tollsten Veranstaltungen in und um Berlin, die wir bestimmt verpassen werden.
…
continue reading
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
…
continue reading
kreativ[ge]recht - Der Podcast für Recht, Kreativität & Business - liefert wertvolle Insights zu den wichtigsten rechtlichen Fragen für Kreative, Medienprofis und Unternehmen. In jeder Folge bekommst du praxisnahe Tipps, spannende Cases und exklusive Einblicke in die Welt des Urheber- und Medienrechts. Ob Social Media, KI-generierte Inhalte oder Vertragsgestaltung – hier erfährst du, wie du dein kreatives Business rechtssicher aufstellst.
…
continue reading
Trends und Hintergründe aus der Kulturszene
…
continue reading
Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
…
continue reading
Dieser Podcast sammelt alle Beiträge aus dem Bereich Kultur von detektor.fm.
…
continue reading
Alles zur Fotografie mit Boris und Chris. Egal ob analog oder digital, ob Canon, Nikon, Sony, Olympus, Fuji oder Pentax. Hier lernst Du sehen, egal ob spiegellos oder mit dicker Linse. Wöchentlich kreative und technische Betrachtungen der Fotografie.
…
continue reading
Was erzählen Musicalstars, Regisseure, Komponisten und Autoren zu ihren aktuellen Rollen, neuen Produktionen, den aktuellen Moden und Trends im Showbusiness oder zu ihren ganz persönlichen musikalischen Vorlieben? Auf der Showbühne erfahren Sie es. Und das Schönste: Sie können all das nachhören, wann und wo immer Sie wollen und zwar nicht nur die Ausschnitte aus der Sendung, sondern die Interviews in voller Länge!
…
continue reading
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern.
…
continue reading
Der Podcast der SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT über Kunst und Kultur
…
continue reading
Das Themen-Alphabet reicht von Architektur, Bytes und Comics über Film und Mode bis Zukunftsmusik. Ohne Etiketten wie "U", "E", "Post" oder "Proto" analysiert und diskutiert das tagesaktuelle Magazin Phänomene der Gegenwartskultur. Corso ist alles andere als reine Nacherzählungsberichterstattung oder Terminjournalismus, der nur die Chronistenpflicht erfüllt. Das Popkulturmagazin dreht die Themen weiter, um Mehrwert und Neuigkeitswert zu bieten. Kulturschaffende sind regelmäßig zu Gast im Stu ...
…
continue reading
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
…
continue reading
In unserem Hausbau-Podcast erhaltet ihr jede Menge Tipps rund um den Hausbau mit dem Fokus auf den Fertigbau. Freut euch auf interessante Folgen, bei denen ihr unter anderem tiefere Einblicke in die Bereiche Haustechnik, Förderung, Baurecht und Nachhaltigkeit bekommt. Auch aktuelle Themen und Experteninterviews kommen nicht zu kurz, schließlich ist es unser Ziel, euch bei der Realisierung eures Traumhauses zu unterstützen und euch mit dem notwendigen Hintergrundwissen zu versorgen. Viel Spaß ...
…
continue reading
1
Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling
Kai Behrmann: Visueller Storyteller und Fotograf
Mit Bildern Geschichten erzählen: Im "Abenteuer Reportagefotografie"-Podcast dreht sich alles um das visuelle Storytelling. Was macht eine Geschichte fesselnd und welche Methoden gibt es, sie mit Bildern zu erzählen? Lerne, die Momente deines Lebens, an die du dich erinnern möchtest, visuell festzuhalten. Egal, ob auf Reisen oder vor der eigenen Haustür – und mit welcher Kamera.
…
continue reading
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
…
continue reading
Ein Podcast über Fotografie, Fotos und als objektiv verkaufte subjektive Erfahrungen.
…
continue reading
Hier im Podcast begrüßen Dich die beiden Hosts Michael Dahmen und Falk Frassa jeden Freitagnachmittag mit launigen und teils tiefen Gesprächen über die Fotografie und das, was uns in der Welt der Fotografie "gut tut". Setz Dich gern dazu und hab eine gute Zeit! :) Wichtiger Hinweis: Im Jahr 2024 gab es einen parallelen Podcast, auf dem die ersten Dialogfolgen veröffentlicht wurden. Diesen findest Du hier zum Nachören: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fotografie-tut-gut-archiv-2024/id175 ...
…
continue reading
Der erste Fotografie Podcast, bei dem Fotografie soviel mehr ist, als nur das Auslösen, die Bildbearbeitung und am Ende das fertige Bild. Ich bin seit März 2017 Selbstständig im Bereich Foto & Video, würde mich aktuell eher Content Creator nennen und möchte dir auf ehrliche und authentische Weise näher bringen, dass die Selbstständigkeit nicht immer nur ein Zuckerschlecken und mit Spaß verbunden ist. Themen wie Mindset, Familie, Kommunikation und viele weitere, sind genauso wichtig, wenn nic ...
…
continue reading
Sie kommen aus dem gleichen Dorf. Inzwischen ist die eine Bestsellerautorin - und die andere Künstlerin, Designerin und Makerin mit über 650.000 Abonnent*innen auf Youtube. In diesem Podcast machen Melanie Raabe und Laura Kampf das, was sie ohnehin ständig tun: Sie sprechen bei Kaffee und Kölsch über Kunst, Kreativität, das Freiberuflerinnendasein und alles, was es mit sich bringt: the good, the weird and the ugly.
…
continue reading
Gespräche zum Runterladen (vulg. Podcast)
…
continue reading
Architektur-Podcasts von Bettina Leuchtenberg
…
continue reading
Diskurs zu Medien, Kunst und Wissenschaft
…
continue reading
Fotografieren lernen mit Stephan Wiesner. Das komplette Hörbuch "Nicht glauben, ausprobieren!" Gratis als Podcast. Das Buch gibt es bei Amazon als E-Book und gedrucktes Exemplar. Mehr Informationen, Datenschutz, Impressum, Kontakt https://www.stephanwiesner.de
…
continue reading
netucated - Fotografie, Serien und anderer Nerdkram
…
continue reading
Fotograf Patrick Ludolph
…
continue reading
„Was macht die Kunst?“ Das fragt sich WELTKUNST-Chefredakteurin Lisa Zeitz ab sofort einmal im Monat im WELTKUNST-Podcast.
…
continue reading
In der Kulturviertelstunde von Kulturwoche.at werden Kuenstler/innen und Kulturschaffende zu aktuellen Themen interviewt. Moderation und Produktion Manfred Horak.
…
continue reading
1
Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlagen
Maxim Winkler ist Architekt und Bauherr und unterstützt Laien auf dem Weg zu Bauherren. Egal ob Neubau oder auch ein altes Haus zum sanieren und renovieren - du bekommst allgemeine Tipps und ein sicheres Fundament für dein Haus
Bauherr-werden.de - Die Anlaufstelle für Bauherren und die, die es werden wollen. Dich erwarten hier viele Informationen rund um das Thema Bauen, damit du ein solides Fundament an Wissen hast. Es kommen Folgen zu den wichtigsten Fragen: Was kostet ein Haus? Wie finde ich einen Architekten? Wie kann ich die Kosten reduzieren? ....und vieles mehr! Ich bin Architekt und Bauherr und möchte dir dabei helfen Bauherr zu werden. Viele Freunde haben mir immer wieder die gleichen Fragen gestellt. Mein ...
…
continue reading
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft
…
continue reading
Ein Radio-Projekt mit Kulturwissenschaftshintergrund. In unseren Sendereihen werden mit Gästen oder ohne kulturelle Mirabilia, historische Phänomene und das Leben überhaupt beleuchtet – mal aufreizend-poppig, mal in akademischem Trance.
…
continue reading
Im Wesentlichen Fotografie
…
continue reading
Der Fotopodcast aus dem echten Norden, in dem fotografische Wahrheiten mit norddeutschem Charme besprochen werden.
…
continue reading
..............
…
continue reading
1
Künste im Gespräch: More Merch und: Fazit am Neumarkt
27:40
27:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:40Die Intendantinnen des Theaters Neumarkt blicken auf sechs Zürcher Jahre zurück. Und: Merchandise-Artikel spielen nicht nur in der Musik, sondern auch in der Literatur eine immer wichtigere Rolle. Das Zürcher Theater Neumarkt ist das experimentelle Haus zwischen der Institution Schauspielhaus und der freien Szene. Im Sommer endet hier die sechsjähr…
…
continue reading
1
Cannes: Kino, Kunst, Politik
23:43
23:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:43„Kunst sucht nach der Wahrheit. Kunst umarmt die Vielfalt. Und deshalb ist Kunst eine Bedrohung, sind wir eine Bedrohung für Autokraten und Faschisten.“ Das sagte der 81jährige Robert De Niro, als ihm zu Beginn der Filmfestspiele in Cannes die Goldene Ehrenpalme für sein Lebenswerk verliehen wurde (Foto: imago). Endlich eine prominente Stimme aus H…
…
continue reading
Tief im Stuttgarter Osten, zwischen „Döner-König“, Handy-Shop und Nagelstudio, hat ein neuer Kiosk aufgemacht – wegen der langen Öffnungszeiten „Späti“ genannt. An einem lauen Abend hängt eine Gruppe junger Leute vor dem Laden ab und plaudert beim Feierabendbier.Alles ganz normal soweit – wenn da nicht das bei genauerem Hinsehen doch sehr eigenarti…
…
continue reading
1
Wim Wenders — Welten durch die Linse
35:25
35:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:25Bilder aus dem fernen China und aus dem nahen brandenburgischen Wald — in seiner aktuellen Ausstellung „Nearby and Far Away“ bringt Wim Wenders unterschiedliche Welten zusammen. Ein Gespräch übers Reisen, das Fotografieren und Menschen, die ihr Land und sich selbst durch die Linse kennenlernen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner:…
…
continue reading
Susanne Henn weiß, wo die Chemikalie herkommt und wie gefährlich sie ist
…
continue reading
1
Blick in die Feuilletons mit Amelie Schüle
37:46
37:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:46(00:58) Amelie Schüle, Direktorin des Bieler Photoforums Pasquart, spricht über ihre Leidenschaft für die Fotografie. Weitere Themen:(14:32) 100. Geburtstag Jean Tinguely – Geburtstagsausstellung im Musée Rath in Genf.(18:36) Gruseliges Geburtstagsgeschenk – zum 100. Geburtstag von Jean Tinguely lässt das Museum Tinguely zwei junge Künstler eine Ge…
…
continue reading
1
Sendezeit für Populisten – Wie sollen Medien mit der AfD umgehen?
44:28
44:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:28Sie sitzen in Talkshows, geben Interviews und sind mit ihren Statements in den Nachrichten präsent: Politiker der AfD kriegen in den Medien reichlich Sendezeit. Das sorgt schon seit längerem für Unmut, erst recht aber, seit der Verfassungsschutz die Partei als „gesichert rechtsextrem“ einstuft. „Keine Bühne für Verfassungsfeinde im öffentlich-recht…
…
continue reading
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-682ef8d0432b5"); podlovePlayerCache.add([null, {"url":"https:\/\/happyshooting.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/config\/hs\/theme\/hs","data":{"activeTab":"chapters","subscribe-button":{"feed":"https:\/\/happyshooting.de\/feed","client…
…
continue reading
1
Moral: Klassiker von Ludwig Thoma
1:21:36
1:21:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:36Satire • Das Tagebuch von Madame Ninon enthält peinliche Enthüllungen. Der Vorsitzende des Sittlichkeitsvereins sieht sich zu außergewöhnlichen Maßnahmen gezwungen, um den Ruf einiger Honoratioren zu retten. Satire um öffentliches Ansehen. | Von Ludwig Thoma | Mit Bum Krüger, Else Wolz, Ernst Schlott, Traude Hesterberg u.a. | Komposition: Theo Ross…
…
continue reading
Auf Netflix wird’s heute sektenhaft-geheimnissvoll, denn Julianne Moore verstrickt in „Sirens“ ihre Assistentin in ein Netz aus Macht und Glanz. Bei Prime Video kehrt Nicole Kidman in der zweiten Staffel von „Nine Perfect Strangers“ als spirtuelle Heilerin zurück und in der Arte-Mediathek beginnt in „Nach dem Prozess“ die intensive Suche nach der W…
…
continue reading
In dieser Folge nehmen wir euch mit in unsere letzten Workshops bei Konferenzen, in denen wir von unserem Einsatz von künstlicher Intelligenz erzählt haben: Was passiert, wenn man eine KI in den Design-Thinking-Prozess einlädt? Nicht als Showeffekt, sondern als echtes Werkzeug. Die Antwort erfährt ihr im Design Thinking Podcast.E-Book „Die 8. Ausre…
…
continue reading
1
Teurer Fahren | Episode 6: Der Tunnelkönig, die Geisterzüge und was die Schweiz von uns lernen kann
59:37
59:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:37Wie viel kann ein Tunnelkönig mitreden, wenn es um Tunnelbau in Deutschland geht? Warum kommt ein Gutachten 2010 zu dem Ergebnis, es wäre immer noch besser, VDE 8 abzubrechen? Und welche Vision gibt es eigentlich für die Deutsche Bahn? Schwanau in Baden-Württemberg, Firmensitz der Herrenknecht AG. Hier, wo Tunnelbohrer für die ganze Welt hergestell…
…
continue reading
1
Teurer Fahren | Episode 5: Dinge, die Neubaustrecken teuer machen
44:41
44:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:41Es gibt seltsame Dinge, die Neubaustrecken teuer machen: Ein Kartell hat jahrelang den Preis für Schienen festgelegt. Und warum werden eigentlich so viele Tunnel gebaut? Es gibt seltsame Dinge, die Neubaustrecken teuer machen: Ein Kartell hat jahrelang den Preis für Schienen festgelegt und das ist der Bahn teuer zu stehen gekommen. Was außerdem Neu…
…
continue reading
1
Intern. Booker Prize + WFW "Das letzte Jahr" + Film "Sehnsucht" + Eisenbeton
20:06
20:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:06KUJ 250521 +++ Moderation: Christine Scheucher +++ Banu Mushtaq gewinnt mit "Heart Lamp" den International Booker Prize +++ "Das letzte Jahr" von SIGNA bei den WFW +++ "Oslo-Stories: Sehnsucht" von Dag Johan Haugerud im Kino +++ "Eisenbeton - Anatomie einer Metropole" im Wien Museum
…
continue reading
Ein Forscherteam der Universität Oxford hat im Urwald in Uganda beobachtet, dass die Primaten nicht nur ihre eigenen Verletzungen behandeln, sondern sich auch um andere kümmern. Gabi Biesinger berichtet
…
continue reading
1
Als Pippi nach Deutschland kam: Die Geschichte der berühmtesten Rothaarigen der Welt
14:52
14:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:52Am 21.5.1944, also heute vor 81 Jahren, hat Astrid Lindgren ihrer Tochter Karin die Geschichten um Pippi Langstrumpf in Textform überreicht, die sie ihr bis dahin frei erzählt hatte. Jetzt hat der Deutsch-Schwede Micke Bayart die Geschichte ihrer Veröffentlichung in Deutschland erzählt. Lili Ruge hat das Buch gelesen / Künstler früherer Jahrhundert…
…
continue reading
1
Gesundheitssystem mit Defizit – Was ist noch bezahlbar?
44:35
44:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:35Die Krankenkassenbeiträge in Deutschland steigen, doch das Geld reicht trotzdem nicht. Kranke auf dem Land sind unterversorgt, Termine beim Facharzt kaum zu kriegen, in Krankenhäusern wird Fließbandarbeit geleistet. Jeder Fünfte wünscht sich inzwischen, dass das Gesundheitssystem grundlegend erneuert wird. Wie kritisch ist die Lage? Und was können …
…
continue reading
Lechler, Bernd www.deutschlandfunk.de, CorsoVon Lechler, Bernd
…
continue reading
Fischer, Sigrid www.deutschlandfunk.de, CorsoVon Fischer, Sigrid
…
continue reading
Lechler, Bernd www.deutschlandfunk.de, CorsoVon Lechler, Bernd
…
continue reading
1
Kulturlandschaft Bayern vom 21.05.2025
33:11
33:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:11Ab 22. Mai zeigen Tanz-Produktionen aus aller Welt 11 Tage lang, was für immense Ausdruckskraft im menschlichen Körper steckt: Beim Internationaleren DANCE-Festival 2025 in München. Sylvia Schreiber mit einem Ausblick / Zum ersten Mal eröffnet das Internationale Figurentheaterfestival Erlangen mit einer Eigenproduktion: Das Schauspiel "Bewohner" ha…
…
continue reading
1
Zwischen Glanz und Unerträglichkeit: Cannes auf der Zielgeraden
17:07
17:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:07Besonders ins Auge fiel ihm Alpha, der neue Film der früheren Palme-Gewinnerin Julia Ducournau. „Ich fand ihn interessant und stark und gleichzeitig missglückt“, sagt Suchsland über das vielschichtige Werk.Die Mischung aus Coming-of-Age-Drama und Fantasy über ein Mädchen in einer fiktiven Pandemie sei zwar visuell eindrucksvoll, habe aber Schwächen…
…
continue reading
Janina Schreiber über die Studie des World Resources Institute (WRI), nach der 2024 insgesamt 6,7 Millionen Hektar Tropen-Urwald zerstört wurden. Das entspricht in etwa einer Fläche der Größe Bayerns
…
continue reading
1
Der weisse Turm in Mulegns ist eröffnet
24:43
24:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:43(00:46) Weltweit höchstes Gebäude aus dem 3D-Drucker: Weisser Turm in Bündner Dörfchen Mulegns eröffnet. Weitere Themen:(04:20) Schaffhauser Jazzfestival bietet seit 36 Jahren viele neue Entdeckungen aus der Schweizer Jazzszene.(09:00) Art Basel lanciert Tochtermesse in Katar.(09:59) Erste aufblasbare Konzertbühne am Lucerne Festival.(11:07) Beginn…
…
continue reading
1
Ein Besuch bei Robert Janitz, einem der angesagtesten bildenden Künstler in Mexiko-Stadt
11:10
11:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:10Einer der angesagtesten bildenden Künstler in Mexiko-Stadt ist: ein Deutscher. Robert Janitz gelang etwas, das Künstlern nur selten gelingt: er wurde in seinen 50ern berühmt. An der Städelschule Frankfurt wurde er einst abgelehnt, dann wanderte er aus: zunächst nach Paris, später nach New York - und schließlich nach Mexiko-Stadt. Seine Bilder zeige…
…
continue reading
1
Die Malerin Olga Meerson, Schülerin von Kandinsky - Muse von Matisse
12:08
12:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:08Obwohl Olga Meerson zeitgleich mit Gabriele Münter Schülerin von Wassily Kandinsky in der Münchner Phalanx-Schule war, ihre Ausbildung wenige Jahre später in Paris bei Henri Matisse fortsetzte und schließlich in die großbürgerliche Münchner Familie Pringsheim einheiratete, sind ihr künstlerisches Schaffen und ihre weitverzweigten Lebenswege heute k…
…
continue reading
In seinem neuen Buch „Der Stammheim-Prozess“ fordert Kellerhoff auf, sich die Arbeit der Justiz in dem komplizierten Verfahren erneut anzuschauen.Von einem „Schauprozess“ oder einem „politischen Verfahren“, wie die Vorgänge vor dem OLG Stuttgart ab dem 21.Mai 1975 in manchen Internet-Einträgen bezeichnet werden, könne keine Rede sein, meint Kellerh…
…
continue reading
Eine Kinderperspektive Von ihrer 'Erfinderin' Astrid Lindgren sagt der schwedisch-deutsche Autor Micke Bayart im Gespräch mit SWR Kultur: „Sie hat die Perspektive der Kinder eingenommen. Die Kinder haben Pippi gleich in die Arme genommen.“ Mit ihren Ansichten und ihrer Unangepasstheit habe Pippi sich gegen die Klischees der 1940er Jahre gestellt.St…
…
continue reading
In der ARTE-Mediathek zeigt der Film „Club Zero“, wie aus einem harmlosen Schulkurs eine lebensgefährliche Bewegung wird. Die ARD-Mediathek feiert 25 Jahre Jan Delay mit einer dreiteiligen Doku über sein Musikleben und in der ZDF-Mediathek geht es heute um das System hinter Andrew Tate. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https:/…
…
continue reading
1
Leichen im Keller (24): Labanny - Bettwäsche mit Playboy-Touch
12:14
12:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:14Was verstecken die Museen in den hintersten Ecken? Was bewahren sie auf, würden es aber ihren Besuchern freiwillig nicht präsentieren, weil's irgendwie nicht mehr passt in unsere Zeit oder eigentlich längst schon wieder raus sein sollte aus dem Museumsdepot? Die Frage haben wir uns als Bayern 2-Kulturredaktion vorgenommen - und heute präsentieren w…
…
continue reading
1
#166 - Grundbucheintrag verstehen: Abläufe, Kosten & Tipps
10:45
10:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:45Shownotes zur 166. Episode Jetzt für den Newsletter anmeldenVon BauMentor
…
continue reading
Wahrscheinlich ist der Teufel ein Heiliger. Die Figur im Chorgestühl der Friedberger Stadtkirche, die Andreas Maier jahrelang für den Teufel hielt, stellt tatsächlich wohl eher den heiligen Sebastian dar. Nicht dass die Teufelsfigur damals, in den 1970er und 80er Jahren, allgegenwärtig gewesen wäre.Doch die Welt, in der Maier aufwuchs, war klar und…
…
continue reading
1
Friedrich Liechtenstein: Musiker, Schauspieler und Maître de Plaisir
15:49
15:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:49International bekannt ist er mit der Supergeil-Werbung für Edeka geworden. Zudem ist Friedrich Liechtensteins tiefe Stimme ein Erkennungszeichen. Wenn ich dann tiefer wurde vor Erschöpfung, dann haben mir die Leute eher zugehört und dabei bin ich dann geblieben. Quelle: Friedrich Liechtenstein In SWR Kultur spricht Liechtenstein über sein bewegtes …
…
continue reading
1
Filmneuheit: „Austroschwarz“ + MAK Water Pressure ++ Laura Spinney
20:17
20:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:17Ö1 Kulturjournal 250520 ++ Moderation: Katharina Menhofer Zwei Alben hat Mwita Mataro mit seiner Indie-Rockband „At Pavillon“ bereits veröffentlicht. In „Austroschwarz“ bekommt er ein Filmporträt - Jakob Fessler ++ MAK: Ausstellung „Water Pressure“: Gestaltung für die Zukunft - Sabine Oppolzer ++ Buch: „Der Urknall unserer Sprache“ von Laura Spinne…
…
continue reading
Die Umweltorganisation wirbt dafür, die Öko-Programme an Wasch- und der Spülmaschinen zu nutzen, um Strom und Wasser zu sparen. Was genau diese Programme eigentlich bringen, erklärt Sven Kästner
…
continue reading
1
Plötzlich Funkstille – Warum Kinder ihre Eltern verlassen
44:28
44:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:28In den sozialen Medien und auch sonst berichten immer mehr junge Menschen über einen völligen Kontaktabbruch zu ihren Eltern. Die Motivation ist oft unklar. Während junge Erwachsene ihre Entscheidung häufig als Befreiung bezeichnen, versuchen Eltern, ihr Leid in Selbsthilfegruppen zu verarbeiten. Was geschieht da zwischen den Generationen? Doris Ma…
…
continue reading
Kastrup, Dennis www.deutschlandfunk.de, CorsoVon Kastrup, Dennis
…
continue reading
Luerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, CorsoVon Luerweg, Susanne
…
continue reading
Fließende Übergänge Ist es noch der Kopf? Oder schon der Arm? Bei der „Cellospielerin“ von 1962 geht alles fließend ineinander über, selbst das Cello. Ausnahme: Der rechte Arm, der den Bogen führt. Der bricht die Harmonie, auch die Oberfläche der Bronzeskulptur, die ansonsten glatt ist, wird grobporig. Für Museumsdirektor Marco Hompes passt das zum…
…
continue reading
1
Der Schweizer Flatearther
19:01
19:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:01(01:00) Der Flacherdler Melchior Dönni war überzeugt, dass die Erde eine Scheibe sei. Eine bizarre Geschichte über einen Luzerner Käser, der den Globus mit einem Erdrelief ersetzen wollte. Weitere Themen: (05:37) Erstklassiges Sprechtheater vom Theater Kanton Zürich: Der zeitlose Molière-Klassiker «Der Menschenfeind». (09:38) Ein Tigerhai in Formal…
…
continue reading
Die fleißigen Honigbienen kennen wir. Weniger bekannt sind ihre wilden Schwestern – mit fantasievollen Namen wie etwa Blauschwarze Holzbiene, Buckelseidenbiene oder dunkelfransige Hosenbiene. Zum Weltbienentag eine Liebeserklärung von Dominik Bartoschek
…
continue reading
Vor zehn Jahren hat die Terrormiliz „Islamischer Staat“ die Stadt Palmyra, ihre Kunst und Kulturgüter zerstört. „Es geht nicht um tote Steine, sondern um ein Leben, was in der Altstadt wieder möglich sein soll“, sagt Kristin Helberg, die jahrelang als Korrespondentin aus Syrien berichtet hat.Denn die Stadt soll nun neu wieder aufgebaut werden, vor …
…
continue reading
1
284 - Die richtige Bodengestaltung: Übergangsprofile, Farben und Trends Norbert Lauhöfer von Carl Prinz im Interview
1:01:08
1:01:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:08Entdecke die wichtigsten Tipps zu Bodenprofilen, Sockelleisten und Treppenkanten! Erfahre, wie du Fehler vermeidest und dein Bauprojekt ästhetisch und langlebig gestaltest – direkt vom Profi erklärt! Bauherrenwissen kompakt: Alles rund um Boden- und Treppenprofile – Das große Interview mit Norbert Lauhöfer von Carl PrinzBist du gerade dabei, ein Ha…
…
continue reading
In „Motorheads“ auf Prime Video geht’s mit Vollgas in die Welt nächtlicher Straßenrennen und mitten hinein ins Gefühlschaos eines Teenagers. „Freud — Jenseits des Glaubens“ auf MagentaTV lässt zwei große Köpfe über Leben und Tod streiten und „ARD Crime Time: Der Insulin-Mörder“ erzählt einen echten Fall, bei dem ein Pfleger zum Täter wurde. Hier en…
…
continue reading
1
Mission Impossible 8: Tom Cruise und die finale Abrechnung
17:13
17:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:13Dino Saluzzi ist ein Meister am Bandoneon, mit seinem Instrument hat er den Ethno-Jazz entscheidend geprägt. Heute wird er 90 Jahre als. Sylvia Schreiber mit einem Geburtstagsporträt / Der Einstieg ins Berufsleben ist immer aufregend. Für junge Opernsängerinnen gilt das in besonderem Maß. Justus Flöter hat die Portugiesin Cláudia Ribas bei ersten w…
…
continue reading
1
Die Festivalsaison ist eröffnet: Wie geht’s den bayerischen Musik-Events im Jahr 2025?
29:40
29:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:40Wer organisiert heute noch ein Festival mit Live-Musik? Und warum? Roland Biswurm hat sich in der bayerischen Festival-Szene umgehört / Im Dunkel des Museumsdepots: In unserer Seire "Leichen im Keller" über Museums-Exponate unter Verschluss, fahndet Astrid Mayerle heute nach einer Bettwäsche mit Playboy-Geschmäckle: die Marke Labanny / Ein deutsche…
…
continue reading
Immer mehr Menschen leben allein. Nicht alle leiden darunter. Wer allein ist, muss sich keineswegs einsam fühlen. Aber nicht erst seit der Corona-Pandemie ist offenbar geworden, dass Einsamkeit krank machen kann. Der Soziologe Janosch Schobin hat mit einsamen Menschen in Deutschland, den USA und Chile gesprochen, um das „universelle Gefühl“ Einsamk…
…
continue reading
1
Cannes ++ Radio-Symphonieorchester ++ Teilnehmerinnen Bachmann-Preis
20:15
20:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:15Moderation: Julia Sahlender ++ Seit rund einer Woche laufen die Filmfestspiele von Cannes, und vergangenes Wochenende standen mit den neuesten Werken von Richard Linklater und Lynne Ramsay große Premieren auf dem Programm –auch der neue Spielfilm des brasilianischen Regisseurs Kleber Mendonça Filho hat beeindruckt. Julia Baschiera ++ Mit Werken von…
…
continue reading
Kristin Kielon hat sich angeschaut, was in China in Sachen Klimaschutz passiert
…
continue reading
1
Das gefährdete Dorf – Wie retten wir das Landleben?
44:26
44:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:26Sie können den Trend der Abwanderung in vielen Regionen bisher nicht stoppen, doch nicht erst seit der Pandemie ziehen stetig mehr Menschen aufs Land. Das hat pragmatische Gründe, der Wohnraum ist oft günstiger. Viele Menschen wollen auch weg von Lärm, Dreck und Anonymität, hin zu Ruhe, Natur und der viel beschworenen Gemeinschaft. Die ist allerdin…
…
continue reading