Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

show episodes
 
Artwork

1
Tante Louise – Der Motorradpodcast von Louis

Detlev Louis Motorrad-Vertriebsgesellschaft mbH

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Tante Louise ist der neue Motorradpodcast von Louis. Euch erwarten spannende Diskussionen und eine Menge Wissenswertes zum Thema Motorrad! Motorradfahrverbote? Wie funktioniert ein Auspuff? Macht die Motorrad-Drosselung Sinn? René und Kay sprechen drüber und nehmen Euch mit!
  continue reading
 
Artwork

1
Kartoffelquark

Annixashley und Louis

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Hello Friends! Wir sind Louis und Ashley aus Berlin…zusammen sind wir KARTOFFELQUARK…tja, zwei Kartoffeln die euch Quark erzählen! Jeden Sonntag geht es drunter und drüber. Es wird unangenehm, lustig und auf jeden Fall unterhaltsam! Also hör doch einfach mal hinein, wenn es heißt „BAM PODCAST BEGINNT!“ E-Mail: [email protected]
  continue reading
 
Artwork

1
Alles gesagt?

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wir befragen außergewöhnliche Menschen - so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern. Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director der ZEIT und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet - und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo Neben unser ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kreativpause

Pierre Pinisch & Louis Michel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Podcast von zwei jungen Dudes aus Dresden. Humorvoll, tiefgründig und philosophisch beschreibt unsere Gespräche am besten. Hör doch gern einfach mal rein :) Instagram.com/Kreativpause.Podcast
  continue reading
 
Artwork

1
3 Gänge Menü

Louis, Torge und Justin

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Dreifaltigkeit aus cremig, knackigen und gut gewürzten Gedanken dreier Chefs geht in die zweite Staffel und bietet euch weiterhin auditive Sinneswahrnehmung in vollem Umfang und ohne Rücksicht auf Verluste. Lg
  continue reading
 
Artwork
 
In unserem Podcast geht es um Serienmörder, Vermisstenfälle , Gelöste und Ungelöste Mordfälle. Besucht uns auf Instagram : time_forcrime Ich freue mich auf euch . Kati
  continue reading
 
Artwork

1
NZZ Akzent

NZZ – täglich ein Stück Welt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
  continue reading
 
Artwork

1
Klamroths Konter

ntv Nachrichten / Audio Alliance

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Konfrontativ, kritisch, kurzweilig: Das ist Klamroths Konter bei ntv. Talk-Gastgeber ist der Journalist Louis Klamroth. In privater Atmosphäre fühlt er seinen Gästen aus Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft auf den Zahn.
  continue reading
 
Artwork

1
Klamroth Calling

Studio Bummens

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Corona ist mehr als ein Virus: Es verändert unsere Beziehungen, unsere Arbeit, unser ganzes Leben. In "Klamroth Calling" möchten wir reden - über den Ausnahmezustand und was er mit uns macht. Louis Klamroth und sein Team begegnen jeden Tag einem Menschen und fragen, was die Corona-Krise mit ihnen macht. Und wir fragen Expert*innen, was wir jetzt tun können. Jede*r von uns. "Klamroth Calling" - jeden Tag eine neue Begegnung in Zeiten des Ausnahmezustands.
  continue reading
 
Artwork

1
A Lyrical Singers Life

Barbara Marie-Louise Pavelka

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Willkommen zu meinem Podcast "A lyrical singers Life". Hier könnt ihr einiges über das Leben als klassische Sängerin für Lied, Oper und Oratorium erfahren. Ich informiere euch über Projekt und lasse euch hinter die Kulissen schauen! Ebenso werde ich immer wieder Kolleginnen und Kollegen interviewen und den einen oder anderen Proben bzw. auch Aufführungsmitschnitt hochladen. Ihr könnt also in die Höhen und Tiefen einer Sängerin blicken!
  continue reading
 
Ob Bayerns Sturmprobleme, der Höhenflug von Union Berlin oder der nächste Trainerrauswurf im Tabellenkeller, Arnd Zeigler (Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs) und Philipp Köster (11FREUNDE) stimmen jeden Donnerstag temporeich und meinungsstark auf das Fußball-Wochenende ein – mit steilen Thesen und neuen Infos aus der Bundesliga. Endlich sind die beiden Großmeister der Fußballkultur in einem Podcast vereint, geben immer mal wieder Einblicke in ihren Arbeitsalltag und lassen auch regelmäßi ...
  continue reading
 
Hey Leute, mein Name ist Louie und ich bin der Host des "Young Business & Bildungs Podcast"! -> Hier dreht es sich rund um interessante Diskussionen zum Thema Schule, Karriere, Erfolg, Unternehmertum & spannende Fragen wie zum Beispiel: - Muss ich jetzt schon wissen wie ich mir meine Zukunft vorstelle? - Ist Schule der Weg zum Erfolg? - Muss ich meine Eltern wirklich stolz machen? - Träumen oder Machen? - Schule macht doch krank oder?! - Elon Musk ein Idiot? - Sind Schulnoten das A & O? Hört ...
  continue reading
 
Artwork
 
Ein Podcast für Abenteuerlustige und Reiseinteressierte Menschen die an Kanada Interesse haben und sich Kanada gern von enem Deutschkanadier der seit über 20 Jahren in Kanada lebt näherbringen lassen wollen. Hier geht's hauptsächlich um Grundinformation die beim Reiseplanen helfen kann, kulturelle Eigenheiten und grundsätzliche Unterschiede zu Amerika, und vor allem konkrete Reiseideen die den Urlaub in Kanada schmackhaft machen.
  continue reading
 
Artwork

1
Blaubart & Ginster

Blaubart & Ginster

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Kultbücher, Klassiker, spannende Raritäten: Einmal im Monat treffen sich Ralf Schönfelder und Mario Osterland auf ein Bier und einen Podcast, um über Literatur zu sprechen.
  continue reading
 
Artwork

1
Geistergeflüster

Diandra & Katharina

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In diesem Podcast erzählen wir über paranormale Ereignisse wie Geistererscheinungen, heimgesuchte Orte, Besessenheit und andere unheimliche Vorkommnisse, die einem einen Schauer über den Rücken jagen. Regelmäßig lassen wir unsere Hörerinnen und Hörer in unseren Spezialfolgen mit ihren eigenen Geschichten und Erlebnissen rund um das Paranormale zu Wort kommen. Wollt ihr auch eure eigene Geschichte mit uns teilen oder generell mit uns in Kontakt treten? Dann schreibt uns gerne eine E-Mail: gei ...
  continue reading
 
Rätselkrimis für Kinder: Welche unbekannte Macht hat die Zauberflöte gestohlen? Wozu braucht ein Werwolf die Mondscheinsonate? Und wo kommt eigentlich diese gruselige Stimme her? Bei uns wird jede Woche ein neuer, spannender Rätselfall gelöst. Musik spielt immer eine Rolle. Und das Beste ist: Ihr könnt bei allen geheimnisvollen Abenteuern mitraten. Wenn ihr uns eine Nachricht schreiben wollt, dann könnt ihr das hier tun: [email protected]
  continue reading
 
Artwork

1
Im Gespräch

Deutschlandfunk Kultur

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.
  continue reading
 
Artwork

1
Freiwillige Filmkontrolle

Rolling Stone: Sassan Niasseri und Arne Willander

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Film- und Serien-Podcast von Rolling Stone, Deutschlands legendärer Musik- und Kulturmarke! Alle 14 Tage sprechen die Redakteure Sassan Niasseri und Arne Willander über Neuerscheinungen und Klassiker aus der Kino-, TV und Streamingwelt.
  continue reading
 
Artwork

1
Lesen und Lesen Lassen

Martin Moch, Maxe Schwind

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Ein Podcast für Lesebegeisterte, Liebhaber von guten Geschichten und Hobbyautoren. Martin und Maxe besprechen nicht nur Bücher, die sie bewegt haben, sondern gehen den Storys auf den Grund. Was macht sie gut? Wie funktionieren interessante Charaktere? World Building? Achja, und gelegentliche Interviews gibt's auch. Lese-Nerds, vereinigt euch!
  continue reading
 
Artwork
 
Im historischen True Crime Podcast “Früher war mehr Verbrechen” stellen Nina und Katharina jeden zweiten Samstag ein historisches Verbrechen vor und diskutieren seine Hintergründe – von Tyrannenmord bis zur mysteriösen Enthauptung. Dabei besprechen die beiden nicht nur die Relevanz der Fälle für die Gegenwart, sondern schöpfen auch immer wieder aus ihrem großen Vorrat an Humor und (Selbst-)Ironie. Der Respekt vor den Opfern wird jedoch stets gewahrt. Wenn Ihr auch mehr über vergangene Verbre ...
  continue reading
 
Der Titel ist Programm. Buchstäblich „zur Sprache“ kommt alles, was zur Bildung in der sich digitalisierenden Welt beiträgt. Die Beteiligten selbst sowie Expertinnen und Experten aus Medien, Bildungseinrichtungen und Hochschulen kommen in Interviews zu Worte. Die Themenbereiche reichen von Politik, Digitalisierung, Unterrichtsentwicklung, Schulentwicklung, Journalismus, Medienproduktion, bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit. Wir selbst sind Akteure in der Schule und der Lehrkräftefortbildung, i ...
  continue reading
 
Artwork

1
UNF#CK YOUR DATA

Christian Krug

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
„Unfuck your data“ deine Machete im Datendschungel Daten durchdringen immer mehr von uns und unserem Leben. Sowohl privat, als auch beruflich. Für Unternehmen werden sie vom Wettbewerbsvorteil zum Überlebensfaktor. Wer seine Daten nicht effektiv nutzt, geht unter. Es wird höchste Zeit, das Datenchaos in den Griff zu bekommen. Bei „Unfuck your data“ spricht Christian Krug jeden Donnerstag mit Datenprofis darüber, wie du Ordnung in das Datenchaos bringen kannst. So holst du das meiste heraus. ...
  continue reading
 
Artwork

1
Redlektion

Ridal Carel Tchoukuegno

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Redlektion, eine Kombination aus den Wörtern "Reden", "Reflexion" und "Lektion". Es geht um Politik, Gesellschaft und Popkultur aus einer interkulturellen Perspektive. Woher wissen wir, dass wir richtig liegen? Also versuchen wir nicht Kopf oder Zahl zu finden, sondern die Mitte, die beides verbindet. Redlektion, a combination of the words "talk", "reflection" and "lesson". It’s about politics, society and popculture from an intercultural perspective. How do we know we are right? We don't tr ...
  continue reading
 
Lina Larissa Strahl (Bibi), Lisa-Marie Koroll (Tina) und Louis Held (Alex von Falkenstein) sprechen gemeinsam mit Regisseur Detlev Buck (Rubbeldiekatz, Hände weg von Mississippi)) über die Kinoverfilmung der Erfolgsgeschichte BIBI & TINA sprechen im Apple Store, Kurfürstendamm in Berlin. BIBI & TINA erzählt die spannende Geschichte der frechen Hexe Bibi Blocksberg und Ihrer besten Freundin Tina, die während Ihrer Sommerferien auf dem Martinshof allerlei Abenteuer erleben.
  continue reading
 
Artwork

1
Nicht Die Einzigen

Nicht Die Einzigen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Kollege Hartmann und Edgar Einfühlsam polemisieren das große weite Feld der Unterhaltungskulturen und Alltagsphilosophien. Als Grundlage dienen gute Geschichten, schlechte Witze und der stetige Versuch fünfzig Gedanken in eine Aussage zu packen. Wir tun mit euch etwas kleines Gutes und sammeln Geld für wichtige journalistische Arbeit gegen Antifaschismus und Demokratieerhalt. Mehr Information unter folgendem Link: https://www.betterplace.me/nicht-die-einzigen-antifaschisten-2024
  continue reading
 
Artwork

1
Tara sagt was

Tara-Louise Wittwer / Universal Music Podcasts / Schønlein Media

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Unterhaltsam, kritisch und ehrlich: Jeden Donnerstag spricht Tara mit inspirierenden Gäst:innen über bewegende Themen – von Freundschaft Plus bis Burnout. Ein Podcast für alle, die lieben, was Tara sagt. Produziert von Universal Music Podcasts und Schønlein Media, in Zusammenarbeit mit Acast. Host: Tara-Louise Wittwer Executive Producer: André Hofer und Florian Kasten Redaktion: Anna Germek Mischung: Jona Hamann Cover-Foto & Artwork: Pablo Lütkenhaus Creative Consultant: Cornelia Neff Hair & ...
  continue reading
 
Artwork

1
What's Next, Agencies?

Kim Alexandra Notz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Die Agenturbranche erlebt einen radikalen Wandel. Die Zukunftsfähigkeit des Business-Modells von Agenturen ist zum Dauerthema geworden. Der Wettbewerb mit Unternehmens- und IT-Beratungen, Media-Agenturen und Start-ups zieht weiter an. Deshalb braucht die Branche einen intensiveren Austausch zu den Themen der Zukunft. Mein Name ist Kim Alexandra Notz. Ich bin GF und Inhaberin der Hamburger Kreativagentur KNSK. Die Fragen nach zukunftsfähigen Agenturmodellen, Entwicklungen im Marketing und neu ...
  continue reading
 
Artwork

1
ALL YOU CAN STREAM

TV DIGITAL / STREAMING

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Jeden Tag starten neue Serien und jeden Monat ein neuer Streaminganbieter. Ganz ehrlich: Blickst Du noch durch? ALL YOU CAN STREAM erleichtert Dir jetzt Dein Streamingleben. Mit dem Podcast der Zeitschriften TV DIGITAL und STREAMING verpasst Du garantiert keines der kommenden Highlights mehr. Wir sprechen mit Stars und Machern, liefern spannende Hintergrundinfos und verraten, welche Neustarts bei Netflix, Disney+, Amazon & Co. sich wirklich lohnen. Das hier ist nicht der 1000ste Serienpodcas ...
  continue reading
 
Artwork

1
#JFK60

Markus Kompa

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Was wissen wir heute über den Jahrhundertmord? Noch immer rätseln Historiker, warum geschossen wurde, wer wirklich hinter dem Mord steckte und weshalb 4.600 Ermittlungsakten geheim bleiben - obwohl deren Freigabe gesetzlich für 2017 vorgesehen war. Die Publizisten Markus Kompa und Dirk Pohlmann eint ihre Faszination für Geheimnisse des Kalten Kriegs. Gemeinsam zeichnen sie nach, welches Bild die zu 99 % freigegebenen Akten, seriöse Experten und auch Zeitzeugen, die im Alter ihr Gewissen erle ...
  continue reading
 
Artwork

1
Frau Abgeordnete

Laura Baumgarten

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
111 Frauen gehörten während der ersten deutschen Republik zwischen 1919 und 1933 dem Reichstag an. Wer waren sie? Welche Themen brachten sie ins Parlament ein? Was politisierte sie - und welchen Widerständen begegneten ihnen im Reichstag der Weimarer Republik? Über diese spannenden Frauen der Geschichte und ihre Erlebnisse spreche ich im Podcast "Frau Abgeordnete", wie die Politikerinnen der 1920er zeitgenössisch betitelt wurden. Mehr über die Politikerinnen der Weimarer Republik findet ihr ...
  continue reading
 
Artwork

1
Mapping Klee DE

Zentrum Paul Klee

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Paul Klees aussergewöhnliche Bildwelten sind das Resultat einer komplexen künstlerischen Entwicklung. Auf seinen Reisen erhält er entscheidende Impulse. Es sind Erlebnisse mit Langzeitwirkung, die Klee in Tagebüchern, Postkarten und zahlreichen Briefen dokumentiert. Fünf dieser Reisen geben Einblick in Klees künstlerische Entwicklung: vom ratlosen Studenten zu einem der wichtigsten Künstler der Moderne. Der Podcast «Mapping Klee» folgt Klees Spuren durch «Italien 1901», führt den Künstler in ...
  continue reading
 
Artwork

1
Digitale Vorreiter:innen

Christoph Burseg / Vodafone Business

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Willkommen zu DIGITALE VORREITER:INNEN - deinem Digitalisierungspodcast von Vodafone Business. Jeden Montag erwarten dich spannende Einblicke rund um das Thema Digitalisierung: echte Erfolgsgeschichten, Interviews mit Expertinnen und Vorbildern der digitalen Wirtschaft, Best Practices, konkrete Ansätze für dein Business und aktuelle News und Trends. Unser Host Christoph Burseg beschäftigt sich schon über 15 Jahre mit Technologie und Entrepreneurship. Als Unternehmer berät er zu Digitalisieru ...
  continue reading
 
Artwork

1
ER:FOLGE

Clemens

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast über Serien, Filme, Spiele u. v. m. mit Clemens. Nerdige (Selbst)Gespräche, meistens über Medienerzeugnisse, die mich aktuell beschäftigen.
  continue reading
 
Artwork
 
FrauenOrte erzählen Geschichte(n), 52 mal in Sachsen-Anhalt und unter www.frauenorte.net. Der Podcast möchte die markanten FrauenOrte-Tafeln ergänzen, die "Geschichten dahinter" zu Gehör bringen. Akteur*innen vor Ort lassen uns teilhaben an Frauen-Schicksalen, Arbeitswelten und an den historischen Leistungen starker Frauen, die seit dem 10.Jahrhundert in Sachsen-Anhalt gelebt und gewirkt haben. Ergänzt werden diese Geschichten durch Videos auf dem eigenen FrauenOrte YouTube-Kanal.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Bernard Arnault, der reichste Mann Europas, hatte grosse Pläne. 1000 Arbeitsplätze wollte er mit seinem Konzern in Texas schaffen. Der Fall zeigt, woran Trumps «America first» krankt. Heutiger Gast: Janique Weder, Wirtschaftsredaktorin Host: Simon Schaffer Weitere Informationen: https://www.nzz.ch/wirtschaft/louis-vuitton-arnault-und-trump-scheiter…
  continue reading
 
Diese besondere Podcast-Folge wurde direkt vor Ort in Dublin aufgenommen – im Rahmen des Erasmus+-Seminars “Understanding Divisions: Insights from Dublin and Belfast, Brexit, and EU’s History”, an dem Jako gemeinsam mit seinem Kollegen Thomas Döscher teilgenommen hat. Im Gespräch mit Louis Schmidt, dem Seminarleiter der Teacher Academy, geht es um …
  continue reading
 
Schwedenkrimi trifft auf Agathie Christie Erwähnungen Folgende Bücher, Buchreihen, Filme, Serien und Videospiele haben wir in der Folge genannt: Mord im Orientexpress, Agatha Christie: https://bit.ly/4jcZVWh Candy Flurry, Santa Mitarashi: https://bit.ly/3RQzoln Weitere Links Der Passagier der Polarlys, Carlsen Manga: https://bit.ly/3Ep2epS LuLL Rev…
  continue reading
 
Das Böse im Menschen will Louis Lewitan schon als Jugendlicher ergründen und wird Psychologe. Ursachen und Folgen der Shoah werden zu seinem Lebensthema. Als Coach spezialisiert er sich auf die Themen Stress und Resilienz. Sein Motto: Humor hilft. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
  continue reading
 
Wie bringt man frischen Wind in einen traditionsreichen Markt? Louis Mühleck, Geschäftsführer von Olavson, gibt spannende Einblicke in die Welt hochwertiger Kochutensilien und erklärt, wie sich sein Unternehmen durch Qualität, Design und Service vom Wettbewerb abhebt. In dieser Episode erfährst du: Warum Kupfer das Herzstück der Olavson-Produkte is…
  continue reading
 
Marketing often seems like the wild west of data & analytics. Made up Key figures, vendor-provided promises of quick and easy sales. But how do we really create a distinction? And why is marketing even important? In this week’s episode your host Christian Krug interviews Louis Grenier, freelance marketing coach and consultant. Author of the book – …
  continue reading
 
Eine Bilderbuchecke in der Züricher Altstadt. Einmal abbiegen: der Bellevueplatz. Blick auf den Zürichsee, das Opernhaus. Es ist ein warmer Frühlingstag und die Straße ist belebt.Hier treffe ich Nora Osagiobare, vorm Kino Le Paris.Und genau hier beginnt auch „Daily Soap“, Nora Osagiobares Debütroman – mit einer – ich sage mal - Liebesgeschichte. Im…
  continue reading
 
2025-04-19 Beste Team der Hauptrunde gegen bestes Team seit dem 4 Nations Faceoff. Dazu das das Torhüterduell Binnington (Kanada) gegen Hellebuyck (USA). Auch 1 gegen 8 bietet im Westen viel Stoff für eine tolle Serie. NHL BRACKET CHALLENGE ———————————— Werde dauerhaft Supporter Einmalige Unterstützung per paypal Instagram sportpassion.de Host @lar…
  continue reading
 
Es ist so unheimlich: Immer um dieselbe Uhrzeit beginnt bei Pentesilea Lady Faithworth eine Spieluhr zu spielen. Noch 300 Jahre später treibt sie die Menschen in den Wahnsinn. Können die Geisterjäger Lux und Louis der Sache auf den Grund gehen? Eine Geschichte von Katharina Neuschaefer. Dieses neue Geheimnis-Rätsel mit Lux und Louis hat dir gefalle…
  continue reading
 
„Ich muss keine Weltkarriere machen“ Exklusives Interview mit Nicholas Ofczarek (“Der Pass”): Der Schauspieler über seine neue Serie „Drunter und Drüber“, den Friedhof als Drehort und lukrative Angebote aus dem Ausland. Weitere spannende Streaming-Highlights bei ALL YOU CAN STREAM – dem Podcast von TV DIGITAL und STREAMING – in der ersten Mai-Hälft…
  continue reading
 
Barbara John engagierte sich schon früh für Integration. Als erste Ausländerbeauftragte eines Bundeslandes setzte sie Maßstäbe für Asylpolitik. Auch mit Ende 80 ist sie noch aktiv, als Ombudsfrau für die Opfer des NSU. (Wdh. vom 9.5.2024) Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächVon Heise, Katrin
  continue reading
 
Dein Ruf oder deine Marke ist das, was Menschen über dich sagen, wenn du nicht im Raum bist. Aber woran denken sie denn dann? An KI-generierte Action-Figuren? Jap, darum geht’s auch in dieser Folge von Unf*ck Your Data. Denn wie entsteht so ein Ruf? Und was machen so Menschen, die Marketing machen? Host Christian Krug interviewt Dina Brandt, die is…
  continue reading
 
Antonio Rüdiger lebenslang hinter Gitter? Arsenal bereits ausgeschieden? Und Dieter Hecking gnadenlos überschätzt? Unsere beiden Hosts ordnen die kontroversen Großthemen der Woche gewohnt gemütlich sein, wettern wieder über den VAR, staunen über Heiko Westermann beim FC Barcelona und haben nebenher noch Zeit, den Vogelpark Walsrode und den dort hei…
  continue reading
 
André Wiersig war der erste Deutsche, der die sieben berühmten Meerengen „Ocean’s Seven“ durchschwamm – ohne Neopren. Er kämpfte gegen Kälte und meterhohe Wellen, wich Haien und giftigen Quallen aus. Er will auch eine politische Botschaft vermitteln. Marco Schreyl www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
  continue reading
 
Vor 50 Jahren endete der Krieg in Vietnam. Die Folgen sind bis heute verheerend. Aber aus alten Geschichten kann auch neues entstehen, wie der Fall dieses Veteranen zeigt. Heutiger Gast: Andreas Babst, Korrespondent Südostasien Host: Sven Preger Weitere Informationen: https://www.nzz.ch/international/50-jahre-vietnamkrieg-was-bleibt-zurueck-gesprae…
  continue reading
 
Dies ist die gekürzte Fassung unserer Folge mit Philipp Westermeyer. Die Vollversion können Sie bis zum 6.5. exklusiv mit einem Digital- oder Podcast-Abo der ZEIT hören. Allen Infos dazu finden Sie am Ende dieses Textes. Er veranstaltet die größte Messe für die Digitalwirtschaft in Deutschland und ist einer der erfolgreichsten Podcaster des Landes:…
  continue reading
 
Es begann mit Straßenfußball in seiner Heimatstadt Mayen. Bald wurde Winfried Schäfer Profi und war mit 20 Deutscher Meister. Jahrzehntelang hat er auf der ganzen Welt trainiert und gezeigt, wie aus Verlierern Helden werden: mit Disziplin und Kuchen. Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
  continue reading
 
In Yiwu werden 90 Prozent der Weihnachtsdekorationen weltweit hergestellt. Das meiste geht in die USA. Donald Trumps Zölle lösen dort Ängste aber auch Gegenwehr aus. Heutiger Gast: Matthias Kamp, Korrespondent China Host: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/patriotismus-auf-dem-vormarsch-in-der-chinesischen…
  continue reading
 
Florence Brokowski-Shekete, Deutschlands erste schwarze Schulamtsdirektorin, kämpft seit Jahren gegen Rassismus und für Diversität im Bildungssystem. Mit ihren Büchern und dem Podcast „Schwarz-Weiss“ setzt sie sich für Aufklärung und Empathie ein. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
  continue reading
 
Christoph Zöller, CEO von Instaffo, erklärt, wie aus einem digitalen Headhunting-Service eine innovative Recruiting-Plattform wurde – und warum das klassische Jobportal-Modell ausgedient hat. In dieser Episode erfährst du: Wie Instaffo als Marktplatz für Talente funktioniert – und warum Unternehmen nur bei erfolgreicher Einstellung zahlen. Wie KI d…
  continue reading
 
Der Norweger Jakob Ingebrigtsen ist einer der schnellsten Läufer der Welt. Schon als kleines Kind hat sein Vater ihn zusammen mit den älteren Brüdern trainiert. Heute sieht er den Vater nur noch im Gerichtssaal. Heutiger Gast: Christof Krapf, Sportredaktor Host: Jenny Rieger Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/sport/leichtathletik/f…
  continue reading
 
Carla Mittmann liegt im Bett, als das passiert, was ihr Leben für immer verändern wird. Ein Klirren, ein Poltern und dann liegt ein Stein auf dem Holzboden ihrer Zweizimmerwohnung. Jemand hat ihn durchs Fenster geworfen. Und als Carla die Tür öffnet, steht da ein Karton, randvoll mit Dollarnoten. Auf dem Kartondeckel klebte ein Foto. Ein schlechter…
  continue reading
 
Kein Bürostuhl, dafür Ungeziefer in der Wohnung. Von diesen Missständen in Schriftsteller-Residenzen schreiben Autorinnen und Autoren im Jádu Magazin, einer Online-Publikation des Goethe Instituts. Texte über Missstände bei Aufenthaltsstipendien Herausgegeben haben diese Reihe Katharina Bendixen und Slata Roschal. Wie Residenzstipendien funktionier…
  continue reading
 
Einen Roman von Martin Suter zu besprechen, ist eine Herausforderung. Nicht weil die Sprache so schwer zu fassen wäre. Und nicht weil Inhalt, Plot und Figurenkonstellation zu kompliziert wären, um sie angemessen darstellen zu können.Ganz im Gegenteil. Suter verzichtet weitgehend auf ästhetische Wagnisse. Der Stil des Autors lebt von der Verknappung…
  continue reading
 
Abgelatscht und durchgestiefelt – diese Boots haben definitiv etliche Meilen auf dem Buckel: ein Paar schwarze Halbstiefel, die gesamte Fußpartie von den Zehen bis zur Ferse mit silbernem Gaffa-Tape umwickelt. Beim Anblick ihrer Schuhe, „dieser guten Kerle“, schreibt die Schriftstellerin und Lyrikerin Ann Cotten:„Vielleicht waren es meine ersten Sc…
  continue reading
 
Katja Riemann im GesprächNina Wolf: „Nebel und Feuer“: Im Nachwort verraten Sie, eigentlich sollte Ihr erster Roman ganz anders heißen…Katja Riemann: Das Buch ist geschrieben worden über einen relativ langen Zeitraum unter dem Arbeitstitel „Die Welt brennt“, dann haben wir uns umentschieden. Weil wir überzeugt waren, das sei nicht besonders verkauf…
  continue reading
 
Mit einem „Es war einmal“ beginnen die Märchen in diesem Band schon mal nicht. Nein, Angela Carter wirft uns mitten hinein in ihre dunklen, abgründigen Neuerzählungen. Mein Vater hat mich beim Kartenspielen an Das Biest verloren. Von den Kerzen tropfte heißes, beißendes Wachs auf meine nackten Schultern. Ich beobachtete das Geschehen mit dem grimmi…
  continue reading
 
„Kein Tag ohne verbale Beleidigungen und Bedrohungen“: Der Brandbrief der Berliner Friedrich-Bergius-Schule im Wortlaut (Tagesspiegel) "Gewalt und Belästigung: Alarmierender Hilferuf von Berliner Schule" (Morgenpost Berlin) "Berliner Drittklässler haben große Probleme beim Rechnen und Lesen" (RBB) "Gewaltbereite Schüler? "Zehn Prozent sind grenzübe…
  continue reading
 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen