Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
…
continue reading
- Hundeschule - Hundetraining
…
continue reading
Made in Germany
…
continue reading
RDL Podcast
…
continue reading
Im Podcast „Die Spanischlehrerin“ gibt es viel über Sprachen, Eindrücke einer Chilenin in Deutschland und interkulturelle Betrachtungen zu hören. Natürlich wird die spanische Sprache immer wieder im Mittelpunkt stehen. Denn die Gastgeberin des Podcasts ist Patricia Tapia López. Sie ist Gründerin der renommierten Leipziger Sprachschule Tapia.de, die maßgeschneiderte Englisch- und Spanischkurse nach internationalem Standard anbietet. Ihr Konzept fasst Patricia Tapia López mit zwei Sätzen zusam ...
…
continue reading
Der Weinpodcast von Weinfreunde.de mit Blogger Tobias alias Weinlakai.de am Telefon. Sein Gesprächspartner ist meistens Michael – langjähriger Weggefährte in Sachen Wein und Teil des Redaktionsteams bei Weinfreunde.de. Ab und an spricht Tobias aber auch mit Winzern oder anderen Experten. Doch immer zum Thema Wein und auf möglichst verständliche sowie unterhaltsame Art und Weise. Ganz so, dass auch Wein-Einsteiger viel Wissenswertes mitnehmen können. Alle zwei Wochen – immer dienstags – ersch ...
…
continue reading
Der Podcast über Material-und Energierohstoffe
…
continue reading
📢 Zeitung der Arbeiter:innen & Linken 🌍 Teil der Trotzkistischen Fraktion für die Vierte Internationale 💬 Werdet aktiv bei uns! 🚩 Revolutionäre Internationalistische Organisation (RIO) www.klassegegenklasse.org
…
continue reading
Reden wir über die großen politischen Fragen unserer Zeit. „Rotfunk“ ist der regelmäßige Podcast des Karl-Renner-Instituts. Direktorin Maria Maltschnig führt mit ihren Gästen Gespräche über Politik und Gesellschaft. Ergänzt werden diese Diskussionen durch Lectures, Vorträge von renommierten Expertinnen und Experten, zum jeweiligen Thema. „Rotfunk“, das sind Gedanken über die Soziale Demokratie zum Zuhören – für alle politisch interessierten Menschen.
…
continue reading
Dieser Podcast wurde inspiriert durch eine eigene Reise in viele Länder Südamerikas. Meine Reise begann Ende 2020 und ich bin immer noch glücklich und erfolgreich unterwegs ... Mein Name ist Roman Topp und ich habe im vergangenen Jahrzehnt eines der erfolgreichsten Business-Netzwerke Deutschlands aufgebaut. Dieses Business habe ich nicht nur erfolgreich als Digitaler Nomade mit auf meine Reise genommen, sondern ich bilde auch ständig neue Business-Netzwerker aus, damit Geschäftserfolg und Ne ...
…
continue reading
"Der Buchautor und Publizist Hermann Ploppa erläutert in HIStory kurz und sachlich historische Daten und Jahrestage von herausragenden geschichtlichen Ereignissen. Dabei werden in diesem Format Begebenheiten der Gegenwart, die mit einem Blick in die Vergangenheit in ihrer Bedeutung besser einzuordnen sind, in einen geschichtlichen Kontext gebracht." Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Was geht eigentlich so in der Wissenschaft? Um das herauszufinden, treffen wir uns mit Leuten, die in der Wissenschaft tätig sind auf eine Melange und sprechen mit ihnen über ihre Arbeit. Bei unseren Gesprächen geht es nicht nur um trockene Fakten und Ergebnisse, sondern auch um persönliche Einblicke in den Arbeitsalltag und die Motivation, die hinter der Forschung steckt. Wir wollen zeigen, wie vielfältig und spannend die Welt der Wissenschaft ist und wie sehr sie unser alltägliches Leben b ...
…
continue reading
Der Podcast über Hintergründe in Politik, Zivilgesellschaft und Aktivismus in Lateinamerika. Wir hören den Menschen vor Ort genau zu, reflektieren bestehende Machtverhältnisse zwischen Süd und Nord und setzen den teils unausgewogenen Nachrichten einen kritisch-solidarischen Journalismus entgegen. Berichte über Bewegungen aus Lateinamerika, die sich für Gerechtigkeit engagieren, haben bei uns einen festen Platz. Der Podcast ist ein Gemeinschaftsprojekt vom FDCL e.V. und den Lateinamerika Nach ...
…
continue reading
Viele reden darüber, aber hergestellt werden die synthetischen Kraftstoffe derzeit nur in einer Pilotanlage bei Punta Arenas. Hauptkunde Porsche nutzt sie schon für seine Sportwagensparte. Doch es gibt bereits weitere Pläne für die Verwendung.Von DW
…
continue reading
1
Nationalsozialismus - Die Gründung der SS
46:42
46:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:42Die Geschichte des Nationalsozialismus hätte mit Hitlers Inhaftierung 1923 enden können. Er wird aber früher entlassen und plant aus der Haft bereits den Umsturz. Stets an seiner Seite: SS. Sie sorgt bald in ganz Deutschland für Angst und Schrecken. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:11:31 - Der Historiker und Leiter der Forsch…
…
continue reading
Ang Kami Lama hat eine Hochalphütte in Österreich. Er hat sich damit einen Kindheitstraum erfüllt. Nun hat er einen Pachtvertrag in Österreich und für das Allgäu.Von DW
…
continue reading
Die Papierindustrie braucht sehr viel Energie, die ist teuer und es gibt die ersten Pleiten. Ein Unternehmen in Norddeutschland stemmt sich gegen den Trend und produziert Energie in einem eigenen Biokraftwerk.Von DW
…
continue reading
1
Spektakuläre Entdeckung: von Natur aus alkoholfreier Wein
19:23
19:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:23Heute geht es im Podcast um eine Entdeckung, die das Potenzial hat, unser Bild von Wein auf den Kopf zu stellen: An der Mosel ist man zufällig auf eine bisher unbekannte Rebsorte gestoßen, die von Natur aus einen alkoholfreien Wein hervorbringt – ganz ohne aufwendige Entalkoholisierung. Erforscht wird sie nun von Dr. Andreas Lubenstein – Professor …
…
continue reading
Unsere Daten sind der Treibstoff für die digitale Wirtschaft. Sie liegen in Clouds, die aber brauchen vor allem Serverfarmen. In Aragón, 250 Kilometer nordöstlich von Madrid, sollen nun weitere Datencenter entstehen. Warum ausgerechnet dort?Von DW
…
continue reading
1
Kommunikationsgeschichte - Die Gründung der deutschen Post
37:31
37:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:31Die Gründung der Post im Jahr 1505 markierte einen Wendepunkt in der Kommunikation. Mit festen Routen und strikten Regeln revolutionierte Franz von Taxis den Nachrichtentransport – eine Entwicklung, die eng mit Buchdruck, Handel und politischem Wandel verknüpft war. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:10:29 - Wolfgang Behringer …
…
continue reading
Die Spanischlehrerin Patricia Tapia López gibt Tipps zum Sprachenlernen. Natürlich ist ausführlicher Einzelunterricht die beste Methode. Doch es gibt auch erfolgreiche Wege zum Lernen einer Sprache, die jeder selbst ausprobieren kann. So stellt sie beispielsweise die drei besten Methoden für Fünf-Minuten-Lerneinheiten vor. Die Spanischlehrerin geht…
…
continue reading
Die Insolvenzen in Deutschland sind auf dem höchsten Stand seit zehn Jahren. Immer mehr Unternehmen geht die Puste aus. Warum ist das so? Und was könnte Firmenpleiten verhindern?Von DW
…
continue reading
1
#93 – Live - Ohne Benzin einmal quer über die Anden - Roadtrip-Abenteuer Südamerika
23:11
23:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:11Ein Andenpass von Chile nach Argentinien, endlose Serpentinen und eine entscheidende Frage: Reicht mein Benzin noch bis nach Argentinien? Mitten in den Bergen, umgeben von schneebedeckten Gipfeln und faszinierenden Landschaften, wird meine Fahrt plötzlich zum Nervenkitzel. Zu allem Überfluss gibt es auch noch eine Begegnung mit der argentinischen P…
…
continue reading
1
1920 - Kapp-Putsch und Ruhrkampf
52:22
52:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:22Im März 1920 versuchen Freikorpssoldaten einen Umsturzversuch gegen die junge Weimarer Republik. Der Putsch endet mit einem Generalstreik, der vor allem im Ruhrgebiet große Wirkung entfaltet. Hier ist die Stahlschmiede der Republik. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:02:41 - Matthias von Hellfeld 00:10:10 - Beitrag von Luisa Fi…
…
continue reading
1
Pomerol und Saint-Émilion: Ikonen am rechten Ufer
37:35
37:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:35Saint-Émilion und Pomerol – diese Namen lassen Bordeaux-Fans ins Schwärmen geraten. Doch was macht die beiden Appellationen so besonders? Während im Médoc Cabernet Sauvignon dominiert, stehen hier Merlot und Cabernet Franc im Rampenlicht. Und das mit gutem Grund: Weine wie Petrus, Lafleur, Angélus und Cheval Blanc gehören zu den besten und begehrte…
…
continue reading
1
März 1965 - In Rumänien wird Nicolae Ceausescu Staatspräsident
51:40
51:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:40Der Aufstieg Nicolae Ceaușescus durch die sozialistischen Ränge in Rumänien ist einzigartig. Die rumänische Revolution und seine brutale Entmachtung 1989 sind es auch. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:10:45 - Thomas Kunze 00:21:26 - Johannes Grotzky 00:31:16 - Hannelore Baier 00:42:51 - Thede Kahl ********** Mehr zum Thema be…
…
continue reading
1
2020 - Covid-19 wird Pandemie
47:38
47:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:38Ende 2019 gibt es Berichte über das Covid-19-Virus in China, das sich aus der Millionenstadt Wuhan in kurzer Zeit weltweit verbreitet. 2020 erreicht das SARS-CoV-2-Virus Deutschland. Im März erklärt die WHO eine weltweite Pandemie, mehr als 1000 Menschen sterben in Deutschland. Ein Rückblick. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:…
…
continue reading
Im Wahlkampf hatte US-Präsident Donald Trump niedrigere Ölpreise versprochen. Er will jetzt die Förderung wieder hochfahren. Vorsichtiger Optimismus bei den Mineralölkonzernen trifft dabei auf Bedenken von Umweltschützern.Von DW
…
continue reading
Durch Russlands Überfall auf die Ukraine hat sich die Sicherheitslage verändert. Deutschland soll als Teil der NATO verteidigungsfähiger werden. Und mehr Hightech-Militärgüter wie Kampfpanzer, U-Boote, Luftabwehrsysteme oder Drohnen herstellen.Von DW
…
continue reading
1
Mehr geht nicht: Cabernet Sauvignon
29:17
29:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:17Cabernet Sauvignon ist die weltweit meist angebaute Rebsorte – und trotzdem hält sie noch Überraschungen parat. In dieser Folge von Bei Anruf Wein nehmen Michael und Tobias die Rebsorte genau unter die Lupe: Wo liegt ihr Ursprung? Was macht ihren Geschmack so unverwechselbar? Und in welchen Regionen entstehen heute die besten Cabernet-Sauvignon-Wei…
…
continue reading
1
Mittelalterliches Recht - Der Sachsenspiegel von 1220
36:59
36:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:591220 notiert der sächsische Rechtsgelehrte Eike von Repgow alle Rechtsvorschriften und Gesetze seiner Zeit. Das in Reimform verfasste Werk wird zu dem am weitesten verbreiteten Rechtstext des Mittelalters – mit Abstand. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:05:25 - Deutschlandfunk-Nova-Reporterin Sandra Doedter erinnert an den Beg…
…
continue reading
1
#92 - Live aus dem Thermalbad in Chile - Roadtrip-Abenteuer Südamerika
11:52
11:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:52Eigentlich sollte es ein entspannter Besuch in einem Thermalbad in Chile werden – doch wie so oft auf meinen Reisen wurde es schnell ein amüsantes Abenteuer. Schon die Parkplatzwahl war typisch lateinamerikanisch, und bevor ich überhaupt ins Wasser kam, sorgte eine verzweifelte Schlüsselsuche für unerwartete Aufregung. Im Thermalbad selbst erwartet…
…
continue reading
1
235 n. Chr. - Maximinus Thrax und die Römische Reichskrise
49:09
49:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:09Erst herrschen in Rom die Adoptivkinder, dann kommen die Soldatenkaiser: Maximinus Thrax ist der erste. Er ist nicht der letzte, der umgebracht wird. Seine Herrschaft beginnt mit einem Beutezug im fernen Harz. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:11:14 - Althistoriker Henning Börm beschreibt Maximinus Thrax und erläutert seine Be…
…
continue reading
Die vergleichsweise hohe Inflation in Deutschland hat zu Wohlstandseinbußen geführt. Auch die Wachstumsschwäche der deutschen Wirtschaft kommt im Alltag von vielen Menschen an. Wir haben zwei Familien besucht und nachgefragt.Von DW
…
continue reading
1
#91 - Was ist eigentlich mit Chile - Roadtrip-Abenteuer Südamerika
20:07
20:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:07Chile ist eines der deutsch geprägtesten Länder Südamerikas – doch warum steht es bei Auswanderern kaum auf der Liste? In dieser Episode nehme ich dich mit auf meinen Roadtrip durch den Süden Chiles und teile meine ersten Erfahrungen mit dir. Ich selbst war vor zwei Jahren in Chile, doch damals hinterließ es keinen bleibenden Eindruck. Diesmal führ…
…
continue reading
Die Automatisierung ist in der deutschen Industrie auf dem Vormarsch. Immer mehr wird von Robotern erledigt. Sie arbeiten zuverlässig und fallen unter kein Arbeitsgesetz, sind nicht krank und immer einsatzbereit. Doch viele kleine und mittlere Unternehmen tun sich mit ihrem Einsatz noch schwer.Von DW
…
continue reading
1
WELTjournal +: Made in Germany - deutsche Industrie am Ende?
52:59
52:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:59Ein deutscher Autozulieferer kürzt ein Viertel der Jobs, der andere meldet Insolvenz an. Stahlkonzerne schreiben rote Zahlen. Kein Tag ohne Hiobsbotschaften. Was ist los mit der deutschen Industrie? Bedeutet der frühere stolze Slogan „Made in Germany“ noch etwas? Das "Weltjournal+" zeigt die Dokumentation des deutschen Wirtschaftsjournalisten Flori…
…
continue reading
1
Württemberg: mit Felix Ellwanger im Nebel
45:42
45:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:42Für ein Porträt über das Anbaugebiet Württemberg haben Michael und Tobias den idealen Interviewgast besucht: Felix Ellwanger steht nicht nur einem der besten Weingüter des Remstals vor, er ist außerdem Präsident des VDP-Regionalverbands Württemberg. Mit ihm sprechen sie natürlich über Lemberger und Trollinger, aber auch über Riesling aus Württember…
…
continue reading
1
Was kann man noch wählen? Podiumsdiskussion gegen Rechtsruck und Krieg
2:46:16
2:46:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:46:16Eine Podiumsdiskussion von Klasse Gegen Klasse und Waffen der Kritik in Münster. Es wurde diskutiert, wo die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen in Zukunft hinführen, welche Strategien die radikale Linke in die Lage versetzen könnten, wirksam in diese Auseinandersetzungen einzugreifen und wie es gelingen kann, eine echte politische Alternati…
…
continue reading
1
#90 – Live Interview - Argentinien unter Milei - Vom Chaos zur Chance?
26:53
26:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:53Vor zwei Jahren war Argentinien ein Traumziel für Reisende – wunderschön und extrem günstig. Heute hat sich das Blatt gewendet: Preise in Restaurants haben sich vervierfacht, doch gleichzeitig erlebt das Land einen wirtschaftlichen Umbruch. Was bedeutet das für Einheimische und digitale Nomaden? Ich befrage Quentin, der in Cordoba lebt, zu seiner G…
…
continue reading
Vier Tage statt fünf Tage arbeiten und den gleichen Lohn erhalten. Eine Utopie oder eine umsetzbare Idee? Eine Pilotstudie in Deutschland, an der sich 45 Unternehmen beteiligen, hat das getestet.Von DW
…
continue reading
1
Politische Haft - 1950 übernimmt die DDR das Gefängnis Bautzen
42:25
42:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:25Isolation und Misshandlungen: Dafür wird das Stasi-Gefängnis Bautzen in der DDR bekannt. Seine Geschichte beginnt 1904 als Vorzeigeinstitution. Prominentester Insasse ist der Schriftsteller Walter Kempowski – in einer Zwischenphase der Anstalt. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:11:02 - Silke Klewin, Leiterin der Gedenkstätte B…
…
continue reading
1
#89 – Live Interview - Uruguay als Auswanderungsland – Pro & Contra
27:39
27:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:39Uruguay gilt als stabiles, sicheres Land mit hoher Lebensqualität – doch ist es wirklich ein attraktives Ziel für Auswanderer? Dieser Podcast ist ein Live-Mittschnitt vom 167. Rausabend. Im www.rausabend.de kannst Du mich jeden Sonntag live um 20.00 Uhr dt. Zeit und ohne Anmeldung sprechen und kostenlos Fragen zum Thema Auswandern stellen. Im heuti…
…
continue reading
Der seltene Statuenmarmor, den Michelangelo verwendete, wird in einem toskanischen Mega-Steinbruch abgebaut. In einer Höhe von etwa 1.000 Metern wird der Marmor aus massivem Gestein geschnitten. Wir waren dabei.Von DW
…
continue reading
1
#88 – Live aus Bariloche - Roadtrip-Abenteuer Südamerika
18:06
18:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:06Ein Hauch von Schweiz – mitten in Argentinien. Bariloche, die Stadt der schneebedeckten Anden, glasklaren Seen und dunklen Geheimnisse. Ich nehme dich mit auf eine Reise durch diesen einzigartigen Ort: von beeindruckender Natur über mysteriöse Geschichten bis hin zu kulinarischen Entdeckungen. Warum fühlt sich Bariloche an wie ein Alpenort? Welche …
…
continue reading
Die deutsche Automobilindustrie steht vor komplexen Herausforderungen: Der Weg in die Zukunft erfordert mehr Innovation und Anpassungsfähigkeit. Was ist eigentlich schiefgelaufen, und wie können sich die deutschen Automobilhersteller erholen?Von DW
…
continue reading
1
Islam - Vor 275 Jahren entsteht der Wahhabismus in Saudi-Arabien
48:14
48:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:14Muhammad ibn ʿAbd al-Wahhāb begründet im 18. Jahrhundert den Wahhabismus, eine besonders strenge Auslegung des Korans. Zunächst trifft er auf Widerstände, doch dann unterstützt ihn die Saud-Familie. Saudi-Arabien ist bis heute ein wahhabitischer Staat. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 10:19 - Martin Riexinger 21:11 - Mohammad Gh…
…
continue reading
1
#87 – 3000 Km durch Argentinien - Roadtrip-Abenteuer Südamerika
17:34
17:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:34In dieser Folge nehme ich Dich mit auf meinen epischen Roadtrip quer durch Argentinien –über 3000 Kilometer mit dem Campervan! Von Buenos Aires geht es durch BahiaBlanca, Balneario de las Grutas und San Antonio Oeste bis ins idyllische Bariloche. Unterwegs erlebe ich riesige Distanzen, beeindruckende Landschaften, touristische Highlights und so man…
…
continue reading
1
#45 Gespräch: Einstellungen zu Krieg und Frieden - mit Christos Katsioulis
41:35
41:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:35Wie denkt die Bevölkerung über Sicherheit, Krieg und Frieden? Seit einigen Jahren erhebt die Friedrich-Ebert-Stiftung in mehreren Ländern vergleichende Daten dazu. Sie geben Aufschluss darüber, wie sich die Einstellungen zu Verteidigungspolitik, Sicherheit, Sanktionen und Frieden seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine verän…
…
continue reading
Sie sind teuer und groß - indische Hochzeiten! In Deutschland läuft das Geschäft wegen der Wirtschaftskrise dagegen eher schleppend. Ein internationaler Vergleich.Von DW
…
continue reading
1
Boden und Wein: Kann man ihn wirklich schmecken?
36:33
36:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:33In dieser Folge betreiben Michael und Tobias Grundlagenforschung – im wahrsten Sinne des Wortes. Unser Boden ist die Heimat jeder Rebe, seine Eigenschaften daher prägend für die Entwicklung von Trauben und letztlich auch die Qualität des fertigen Weins. Durch einen Besuch auf dem World Living Soils Forum und einem Gespräch mit der Moët-Chandon CEO …
…
continue reading
1
#86 – Live aus Montevideo: Mein Fazit zur Antarktis-Kreuzfahrt
21:59
21:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:59Das Ende meiner Antarktis-Kreuzfahrt ist gekommen, und ich ziehe ein Fazit. Sei noch einmal live dabei, während wir im Hafen von Montevideo, Uruguay liegen, und erlebe mit mir die letzten Momente an Bord des Kreuzfahrtschiffs. In dieser Folge lasse ich die Highlights und Abenteuer der letzten Woche Revue passieren: die beeindruckenden Landschaften …
…
continue reading
1
Sozialstaat - Die Gründung des Müttergenesungswerks
40:13
40:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:131945 ist Deutschland zerstört, nach dem Krieg muss alles neu aufgebaut werden. Frauen sind auf sich gestellt, weil Männer gefallen oder in Gefangenschaft sind. Wie Antonie Nopitsch und Elly Heuss-Knapp mit der Gründung des Müttergenesungswerks helfen. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:10:30 - Müttergenesungswerk 00:20:38 - Reb…
…
continue reading
Rekordtemperaturen in Indien, Dürren in Südeuropa, Überflutungen in Nepal – die Folgen des Klimawandels sind allgegenwärtig. Für die meisten Unternehmen verheerend! Doch es gibt auch Branchen, die vom Klimawandel profitieren.Von DW
…
continue reading
1
#85 – Live aus der Antarktis: Mein Abenteuer am 7. Kontinent
15:21
15:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:21Ich bin seit einer Woche mit dem Kreuzfahrtschiff unterwegs – und jetzt ist es soweit: Wir sind in der Antarktis angekommen! In dieser Folge nehme ich Dich live mit und schildere meine Eindrücke von dieser faszinierenden Eiswelt. Erlebe mit mir die riesigen Eisschollen, die großen Wale und die neugierigen Pinguine. Ich berichte von den Touren, die …
…
continue reading
Schwimmende Solaranlagen bergen ein enormes Potenzial. Sie kosten mehr als Solaranlagen auf dem Land, aber sind sie effizienter. Doch die Gesetzeslage in Deutschland ist streng, denn ungeklärt ist noch, ob sie das Ökosystem der Seen beeinträchtigen.Von DW
…
continue reading
Über 220 Menschen sind im Oktober 2024 in den Schlammmassen von Valencia gestorben, viele verloren ihre Existenz. Die Regierung stellte 14 Milliarden Euro Soforthilfe zur Verfügung. Doch wie ist die Lage in den kleinen und mittleren Betrieben heute?Von DW
…
continue reading
1
#84 – Mit dem Kreuzfahrtschiff in die Antarktis: Meine Reise zum 7. Kontinent
15:29
15:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:29Es ist soweit – meine allererste Kreuzfahrt führt mich direkt zum 7. Kontinent: die Antarktis! In dieser Folge nehme ich Dich mit an Bord der „Norwegian Star“, einem beeindruckenden Kreuzfahrtschiff mit 300 Metern Länge, und teile meine ersten Eindrücke von diesem einmaligen Abenteuer. Erfahre spannende Details zur Buchung, dem Einschiffen in Bueno…
…
continue reading
1
1945 - Die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz
52:09
52:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:09Bis auf die Knochen abgemagerte Menschen mit leeren Augen – was die Soldaten vor achtzig Jahren in Auschwitz vorfanden, schockierte die Welt und lässt sich mit Worten kaum beschreiben. Am 27. Januar 1945 wird das Vernichtungslager befreit. Es wird zum Symbol für den Holocaust. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:13:05 - Susanne …
…
continue reading
1
#83 – Auf nach Argentinien - Roadtrip-Abenteuer Südamerika
18:43
18:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:43In dieser Folge meines Südamerika-Roadtrips geht es weiter: Ich verlasse Paraguay und überquere die Grenze nach Argentinien. Obwohl ich schon mehrmals in Argentinien war, hat sich in kurzer Zeit einiges verändert. Sei gespannt auf meine neuen Eindrücke, Erlebnisse und Abenteuer mit meinem Camper-Van in diesem faszinierenden, riesigen Land. Auf mein…
…
continue reading
Die Rolle der Sprache bei der Integration von Migranten steht im Mittelpunkt dieser Podcast-Folge. Patricia Tapia López will auch wissen, inwiefern Medien wie Fernsehen, Radio oder Online-Plattformen Migranten dabei helfen können, die Sprache des Gastlandes schneller zu erlernen. Die Spanischlehrerin hat viele Fragen, die sie Frank Thomas Suppee st…
…
continue reading
Portugal verliert seine gut ausgebildeten jungen Leute, die lieber ins Ausland ziehen, um dort zu arbeiten. Jetzt versucht die Regierung, mit Steuergeschenken gegenzusteuern. Wird das gelingen?Von DW
…
continue reading