Bei Nacht ist die beste Zeit um zu arbeiten. Alle Ideen stehen für dich bereit, weil die anderen schlafen
…
continue reading
Was sind die relevanten Themen für die aktuelle Politik? Die Antworten liefert der Podcast AGENDA: Von den akuten wirtschaftlichen Herausforderungen in Zeiten multipler Krisen über die drängenden Probleme der Versorgungssicherheit bis hin zu anstehenden Veränderungen in den Themenbereichen Gesundheit, Landwirtschaft, Energie, Mobilität, Bildung und Digitalisierung. Der Verlag Der Tagesspiegel lässt dafür im Podcast Agenda Spitzenvertreter aus Politik, Wirtschaft, Verbänden, Think Tanks, Wiss ...
…
continue reading
Wir sind ein Podcast der sich dem Herzen der Spiele widmet. Im Buchclub-Format spielen wir pro Episode ein Spiel durch und prüfen es auf Herz und Nieren. Dabei kommen Klassiker sowie neue Games auf die Agenda. Hört mal rein, lernt neue Spiele kennen und erlebt bekannte Spiele im auditiven Format wieder.
…
continue reading
Was ist im Bundeshaus aktuell und was kommt nächste Woche auf die Agenda? Bundeshausredaktor Dominik Feusi informiert am Freitagnachmittag, was geschehen ist und auf welche Themen und Akteure es in der kommenden Woche ankommt. Und er klärt auf, was dahintersteckt. Als Newsletter auf nebelspalter.ch in Dein Postfach oder hier als Podcast.
…
continue reading
Mit "Trier in Zukunft" zeigt euch die Lokale Agenda 21, was bereits heute für die Stadt von morgen passiert. Nachhaltige Projekte, gute Ideen und starke Meinungen - immer verbunden mit einem Blick über den Tellerrand. Viel Spaß beim Hören! Alle Infos zur Lokalen Agenda gibt es unter www.la21-trier.de oder folgt uns bei Instagram (@lokaleagenda) und Facebook.
…
continue reading
Der Podcast von Übermedien.de, dem Online-Magazin für Medienkritik.
…
continue reading
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
…
continue reading
Wirtschaft im Zusammenhang: Aktuelle Beiträge und Interviews aus Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie aus Unternehmen, ihre Bedeutung für Gesellschaft und Verbraucher, außerdem der Schlussbericht von der Börse.
…
continue reading
1
Handelsblatt Trump-Watch - Der Analyse-Podcast zur zweiten Amtszeit des US-Präsidenten
Nicole Bastian, Christian Lammert
Trump-Watch, der neue Handelsblatt-Podcast zur zweiten Amtszeit von Donald Trump, bringt Licht ins Chaos. Ob Zölle, Druck auf die Ukraine, eine "Riviera" in Gaza oder Elon Musks Kettensägenkurs – dieser Podcast gibt den Überblick zurück und liefert jeden Mittwochnachmittag Hintergründe, Analysen und historische Einordnungen. In jeder Folge mit jeweils einem Schwerpunktthema analysieren die Hosts Nicole Bastian, Co-Ressortleiterin Podcast und Live-Journalismus beim Handelsblatt, und Christian ...
…
continue reading
Ein Podcast. Viele Stimmen. Und jede Menge neue Perspektiven. Das erwartet die Hörer:innen des Kommunikationscafés. Hier tauschen sich die GPRA Young Professionals des Kommunikationsverbands jeden Monat mit Expert:innen aus Unternehmen und der Kommunikationsbranche sowie Professor:innen und Wissenschaftler:innen aus. Auf der Agenda stehen aktuelle Themen, die die Welt der PR beschäftigen.
…
continue reading
Wir wollen über das sprechen, was Menschen wirklich bewegt, ohne auf all das hineinzufallen, was Politiker uns erzählen, um ihre Agenda durchzusetzen. Wir sind der schärfste Widersacher von Spin, erdrückenden Narrativen, Ideologien, Bigotterie und Scheinheiligkeit in der Politik. Wir wollen furchtlos und respektlos über das sprechen, was in unserem Land passiert. Wir freuen uns auf viel Meinung hier: Von uns und von euch. Lasst uns immer wissen, was ihr über unsere Videos und Themen denkt. E ...
…
continue reading
Der Podcast nach der LIVE-Sendung: Immer Montags. Der Berliner Publizist und Arzt Paul Brandenburg diskutiert mit Persönlichkeiten: Offen, direkt, ohne Agenda. Über die Themen, die unsere Zeit bestimmen.
…
continue reading
AMKB - mehr vom Hören
…
continue reading
Béla Anda spricht mit Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder über Aktuelles und Vergangenes, über sein heutiges Leben, seine Erfahrungen und Ansichten. Mit Abstand vom politischen Tagesgeschäft ordnet Gerhard Schröder die wichtigen Themen der heutigen Zeit relevant ein. Mit Erfahrung, Weitblick und Mut äußert er sich zur aktuellen Corona-Krise, Herausforderungen der Wirtschaft, Europapolitik, den kommenden US-Wahlen und zum Thema Bildung in Deutschland. Schröders unverwechselbare Stimme macht d ...
…
continue reading
Wenig lustig, wenig interessant – irgendein A-Promi über den Humor von Josh und Moritz. Kein guter Start eigentlich. In ihrem ersten gemeinsamen Podcast wollen die beiden überzeugten Kommunisten aus ihrer Wahlheimat Davos heraus dennoch ihre Zuhörer vom Gegenteil überzeugen. Zumindest versuchen sie es. Einst in der pulsierenden Metropole Lissabon beim Skibob fahren kennengelernt, stehen heute eher Würfelspiel und roter Vino Rosso auf der Agenda. Umso besser, soll das nun wöchentlich erschein ...
…
continue reading
Geschichten für Kinder ab 2 Jahren in Schweizer Dialekt. Als Gutenachtgeschichten und für den Spracherwerb. ”Theobald und Dodo” verarbeitet die Alltagserlebnisse der kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer zu Kurzgeschichten. Der Podcast verfolgt keine gesellschaftspolitische Agenda. Erzählt von Matthias Meier.
…
continue reading
Das Radiomagazin für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, für Betroffene und Beobachter, für Eltern und Lehrer, Auszubildende und Ausbilder. Reportagen aus Betrieben, Hintergründe, Meinungen, Urteile und Interviews.
…
continue reading
Was beschäftigt die Menschen in Baden-Württemberg? Welche Themen stehen auf der landespolitischen Agenda? Und welche Rolle spielen Entwicklungen woanders in der Welt für den Südwesten? Der Podcast „StZ Feierabend“ fasst für Sie das wichtigste Thema des Tages zusammen – für die Region Stuttgart, Baden-Württemberg und die Welt. Egal ob im Auto, in der Stadtbahn oder zuhause auf dem Sofa: Ab 17 Uhr steht der Podcast von Montag bis Freitag kostenlos für Sie zum Abrufen bereit – und begleitet Sie ...
…
continue reading
Es war ein turbulentes Jahrzehnt, als das Internet groß wurde, wir vom Sommermärchen träumten, als schrille Hüfthosen-Looks normaler Alltag waren und Themen wie Terrorismus oder Hartz IV auf die politische Agenda rückten. Diesem ereignisreichen Jahrzehnt - und insbesondere der Frage, was all diese Ereignisse mit uns gemacht haben, wurde noch viel zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet, finden Dörthe Hanssen und Laura Zacharias. Darum begeben sich "Die Millennials“ hier mit euch alle zwei Wochen au ...
…
continue reading
acTVism Munich ist ein gemeinnütziges und unabhängiges Onlinemedium in deutscher und englischer Sprache. acTVism Munich produziert Videoberichte, organisiert Podiumsdiskussionen und Debatten, übersetzt englische Artikel ins Deutsche und veröffentlicht Gastbeiträge, um die Öffentlichkeit zu informieren und Nachrichten zu Themen von gesellschaftlicher Bedeutung bereitzustellen. acTVism Munich bietet investigativen Journalisten, Akademikern, Analysten, Wissenschaftler, Aktivisten, Künstlern ode ...
…
continue reading
Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.
…
continue reading
Herzlich Willkommen im Wohnzimmerstudio von Nilz Bokelberg! Eingeladen sind all die Menschen, mit denen Nilz schon immer sprechen wollte. Diese Begegnungen folgen keiner Agenda, der Notizblock kann auch mal fliegen und schwungvolle Abzweigungen sind äußerst erwünscht: vom ungefährlichen Dreiviertelwissen über die Vorliebe für Freizeitparks bis hin zu emotionalen Gesangseinlagen. Bei der NBE ist alles möglich! Er liebt den Austausch mit Menschen, skurrile und kuriose Eigenarten und Nischenthe ...
…
continue reading
Im Podcast des Verlags Dr. Otto Schmidt stellen wir ausgewiesenen Expert:innen je 5 Fragen zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management. Einfach und kurz erklärt. Jede Woche neu.
…
continue reading
1
Grad° Global - Der Podcast für Entwicklung und Klima
Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima, Anja Backhaus
In Grad° Global, dem Podcast für Entwicklung und Klima, kommen Menschen zu Wort, die Ideen von einer guten Zukunft haben. Einer gerechten und klimafreundlichen Welt. Dafür müssen wir global denken und global handeln. Am besten schnell und jetzt schon dort wo es akut notwendig ist - in den Ländern der Südhalbkugel. Das heißt wir müssen Entwicklung und Klima zusammendenken. Wie? Darüber sprechen wir unter anderem bei Grad° Global. Der Podcast ist eine Produktion der Stiftung Allianz für Entwic ...
…
continue reading
Management für die Ohren - Das Audiojournal für Führungskräfte
…
continue reading
Die Energiewende, die Mobilitäts- und Rohstoffwende – der Wandel hin zu einem nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsstil ist in vollem Gange. Er muss zügig und konsequent erfolgen, wollen wir die natürliche Tragfähigkeit unserer planetaren Grenzen nicht gefährden. Im Podcast „Wenden bitte!“ des Öko-Instituts beschreiben wir für solche „Wenden“ und weitere drängende Umweltthemen, wie gangbare Wege beschritten werden können. Wir interviewen Wissenschaftler*innen des Öko-Instituts und fragen, wo ...
…
continue reading
Der BLICK News-Podcast ist dein Podcast für daily Nachrichten aus ganz Sachsen. Von Montag bis Freitag geben wir dir täglich brandheiße News und teilen dir mit, was in Chemnitz, Dresden, Leipzig und Umgebung aktuell passiert. Per Audio kannst du uns auf Spotify, Apple Podcast oder auf Blick.de hören und erfährst die wichtigsten guten Nachrichten aber auch negative News in unserer schnellen Zusammenfassung. Eine neue Folge erscheint jeden Vormittag in der Woche. Starte mit uns in den Tag. Uns ...
…
continue reading
Mehr Demokratie – der Name ist Programm. Seit 1988 engagiert sich der Verein für den Ausbau der Bürgerrechte auf allen politischen Ebenen. Er ist eine der größten Nichtregierungsorganisationen, die sich für Demokratieentwicklung einsetzt – unabhängig und überparteilich. Die direkte Demokratie steht im Zentrum unserer politischen Arbeit. Auf Landesund Gemeindeebene haben wir bisher mehr als 20 Reformen der direkten Demokratie angestoßen. Oft haben wir hierfür selbst Volksbegehren gestartet (S ...
…
continue reading
Willkommen beim SpätzlesPress Podcast – Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin Politik muss nicht langweilig sein. Politik geht uns alle an. Wir laden Sie ein zu einem Podcast, der Politik, Kultur und das Leben in THE LÄND verbindet. Ich bin Rudi Hoogvliet, Ihr Gastgeber und Bevollmächtigter des Landes beim Bund, und ich freue mich darauf, Sie durch unseren Politik-Podcast zu führen. Weitere Informationen finden Sie unter https://stm.baden-wuerttemberg.de/de/vertretung-beim-bund. Produktio ...
…
continue reading
Der Debatten-Podcast von Sascha Lobo erscheint wöchentlich sonntags und befasst sich mit kontroversen Themen rund um Soziale Medien, Überwachungstechnologie, Digitalisierung, Internet und Social Media.
…
continue reading
⚔️ Awaken & Evolve ⚔️ IG: @sonicblue95
…
continue reading
Der Rechtspopulismus marschiert Hand in Hand mit dem Neoliberalismus durch das Land. Hinter den Fassaden von Kulturkämpfen, Standortwettbewerb und Deregulierung arbeiten Wirtschaftslobbys zielgerichtet an der Aushöhlung des Sozialstaats und demokratischer Grundfesten. Dieser Podcast beleuchtet die Schnittmengen von Rechtspopulismus und Neoliberalismus: Warum begünstigen sie einander? Welche Rolle spielen die Idee des „freien Markts“ und die Forderung „mehr privat, weniger Staat“? Wie passt d ...
…
continue reading
"The Wolff of Wall Street" wird von dem Wirtschaftsexperten Ernst Wolff moderiert und soll dem Zuschauer als umfassendes, audiovisuelles Finanzlexikon dienen. Komplexe Begriffe und Sachverhalte aus den oft undurchsichtigen Weiten der globalen Finanzwelt, werden auf ihren Wesenskern reduziert und auch für den Laien in verständlicher Weise erklärt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Illegale Migration, Europas Verteidigung und der Zollkonflikt mit den USA: Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hatte bei seinem Antrittsbesuch in Brüssel einiges zu besprechen. Dazu ein Interview mit der CDU-Europaabgeordneten Lena Düpont.Von WDR 5
…
continue reading
1
Papst Leos schwieriges Milliarden-Erbe/ Was Bärbel Bas auf der Agenda hat
24:39
24:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:39Becker, Birgid www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und GesellschaftVon Becker, Birgid
…
continue reading
1
Rubio, Bessent, Vance: Die vermeintlich starken Männer im Team Trump und ihre Agenda
41:23
41:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:23Donald Trump hat Außenminister Marco Rubio kommissarisch zusätzlich zum nationalen Sicherheitsberater gemacht – eine ungewöhnliche Machtfülle. Trump brachte Rubio zuletzt sogar als möglichen Nachfolger im Präsidentenamt ins Spiel. Über ihn und die anderen starken Männer in Trumps Kabinett – und es sind vor allem Männer – sprechen die Hosts Christia…
…
continue reading
1
Hybride Angriffe in Schulen thematisieren & Bayrische KI-Agenda
23:04
23:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:04Desinformation, Spionage, Sabotage - auf hybride Kriegsführung sollte bereits in Schulen vorbereitet werden, meint unser Gast. Außerdem: Milliarden für Hightech-Agenda an Unis - ist Bayern das deutsche Silicon Valley? Und: Scholz war auch erfolgreich. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Ab heute ist Kanzler Olaf Scholz Ges…
…
continue reading
1
Trumps außenpolitische Agenda und ihre dunklen Geschäfte | Mit John Helmer
1:09:44
1:09:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:44Die Trump-Regierung strebt keinen Frieden mit Russland an – das ist die rationalste Schlussfolgerung, die man aus dem Verhalten in der zweiten Amtszeit Trumps ziehen kann, insbesondere aus den wiederholten Forderungen der Regierung, Russland solle einen Konflikt „einfrieren“, den sie als existenzielle Bedrohung ansieht. Dimitri Lascaris spricht mit…
…
continue reading
1
AGN074 – LaberRhabarber51
1:34:39
1:34:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:39Ja, so schnell geht das. Schon wieder ist ein Monat herum. Der Frank hatte heute einen Powertag, darum ist die Sendung nicht „allzu lang“. Zumindest für unsere Verhältnisse. Es gibt also unter anderem: Aufreger, warum man Smartphones im Auto ohne Freisprecheinrichtung nutzt, Aktuelles zur Hanfplantage , Neuigkeiten bezüglich des Audioumbau in Andis…
…
continue reading
1
Garanten für Fortschritt – Die Bedeutung von Ingenieurinnen und Ingenieuren für den Zukunftsstandort Deutschland
30:03
30:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:03Agenda PodcastIn dieser Folge des Tagesspiegel Agenda Podcasts begrüßt Brigitte Theile den Direktor des Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI), Adrian Willig. Herr Willig erläutert, warum der Ingenieursberuf ein echter Zukunftsberuf ist und weshalb Ingenieurinnen und Ingenieure für die anstehenden wirtschaftlichen Transformationen unerlässlich sind…
…
continue reading
Anlässlich des Tags des Schlaganfalls erläutert Judith Wagner, Chefärztin der Klinik für Neurologie und Frührehabilitation am Evangelischen Klinikum Gelsenkirchen, Risiken und Möglichkeiten der Früherkennung eines Schlaganfalls.Von WDR 5
…
continue reading
In Wuppertal gibt ein Cannabis Social Club erstmals legal angebautes Cannabis an seine Mitglieder ab. Über die aktuelle Situation der Cannabis-Clubs in Deutschland und die Auswirkungen der neuen Bundesregierung spricht Hanfaktivist Steffen Geyer.Von WDR 5
…
continue reading
Beim Landesparteitag der NRW-SPD wählen die Delegierten einen neuen Landesvorstand und diskutieren über das desaströse Bundestagswahlergebnis und die künftige Ausrichtung der Partei. Dazu ein Gespräch mit Sarah Philipp, Co-Vorsitzende der NRW-SPD.Von WDR 5
…
continue reading
(c) WDR 2025Von WDR 5
…
continue reading
1
Politik für die Arbeiterklasse & Habemus Kanzler
22:05
22:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:05Es gibt eine gesellschaftliche Spaltung in Klassen, die wir politisch nicht ignorieren sollten, meint unser Gast. Außerdem: Merz ist bei der Wahl für ein Amt gescheitert - mal wieder. Und: Papstmacht nach der Papstwahl. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Wie viel Macht hat ein Papst? Zumal ein amerikanischer? Host Sebasti…
…
continue reading
Wissen was läuft in der Schweizer Politik – das Bundeshaus-Briefing von Dominik Feusi kompakt als Podcast. Das ausführliche Bundeshaus-Briefing als Newsletter hier abonnieren – und nie mehr verpassen, was in Bern läuft: Link Das vollständige Briefing gibt es nur noch für Abonnenten des Nebelspalters. Mit dem Rabattcode «bundeshaus» (ohne Anführungs…
…
continue reading
Der US-Amerikaner Robert Prevost wurde zum neuen Papst gewählt und hat den Namen Leo XIV. angenommen. Dass er in seiner Predigt eine Friedensrede gehalten habe, sei eine eminent politische Botschaft, sagt Theo Dierkes aus der WDR-Religionsredaktion.Von WDR 5
…
continue reading
Eigentlich gebe es ein Verhütungspräparat für den Mann, sagt Mediziner Michael Zitzmann. Aufgrund von Nebenwirkungen habe man dieses aber nie weiterentwickelt. Frauen hingegen mute die WHO vergleichbare Nebenwirkungen durch die Anti-Baby-Pille zu.Von WDR 5
…
continue reading
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) kündigt das Zurückweisen von Asylsuchenden an den Grenzen an. Migrationsforscher Jochen Oltmer sieht darin eine Symbolmaßnahme. Er warnt vor Erwartungen, die nicht erfüllt werden können.Von WDR 5
…
continue reading
Die Linkspartei berät auf ihrem Parteitag in Chemnitz über ihre künftige Rolle in der Opposition. "Ich denke, dass die Linke die Möglichkeit hat, die SPD gerade bei sozialen Themen vor sich herzutreiben", sagt Politologe Jan Philipp Thomeczek.Von WDR 5
…
continue reading
(c) WDR 2025Von WDR 5
…
continue reading
1
Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese: Wie hängt unser Glück mit Vogelgesang zusammen?
31:57
31:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:57Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese ist wissenschaftliche Geschäftsführerin des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung. Für ihre Forschung und ihren engagierten Einsatz für den Schutz der Natur wurde sie mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet.In dieser Folge von Grad° Global, spricht Moderatorin Anja Backhaus mit Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese über…
…
continue reading
1
Neue Feiertage braucht das Land & Druck auf die Hamas machen
22:31
22:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:31Das Weltkriegsende verdient eher einen Feiertag als viele christliche Anlässe, sagt unser Gast. Weniger Israel, vielmehr die Hamas sollte die neue Bundesregierung ermahnen, meint unser Kollege. Unser Host schaut auf Merz' erste Amtshandlungen. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Am Tag eins seiner Amtszeit hat Bundeskanzle…
…
continue reading
1
Trump will Handelsabkommen mit UK, EU plant Gegenzölle
24:51
24:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:51Hammer, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und GesellschaftVon Hammer, Benjamin
…
continue reading
1
Holger ruft an ... wegen Verfassungsschutz
24:56
24:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:56Warum ist das AfD-Gutachten nicht öffentlich? Vergangene Woche hat das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) die AfD als „gesichert rechtsextremistische Bestrebung“ eingestuft. Auch wenn die Behörde diese Einstufung nach einem Rechtsstreit mit der Partei nun vorerst ausgesetzt hat: Es existiert weiterhin ein mehr als tausendseitiges Dokument mit Be…
…
continue reading
Das Projekt "Erzähl mal" hilft Nachfahren bei der Recherche der eigenen Familiengeschichte zur Nazizeit. Viele Menschen hätten zwar erste Ansatzpunkte, aber keine Details über ihre Vorfahren und deren Rollen in der NS-Zeit, sagt Leiterin Karolin Baumann.Von WDR 5
…
continue reading
Bundeskanzler Merz ist zum Antrittsbesuch nach Polen gereist. Merz und Polens Regierungschef Tusk seien auf der gleichen Wellenlänge, sagt Peter Oliver Loew, Deutsches Polen-Institut. Aber beim Thema Migration gebe es Meinungsverschiedenheiten.Von WDR 5
…
continue reading
In den Reihen der Koalition gebe es einen gewissen Unmut gegen Kanzler Friedrich Merz, sagt Journalist Fabian Reinbold. Dieser habe sich in der zunächst gescheiterten Kanzlerwahl geäußert. Jetzt wolle Merz sich beweisen.Von WDR 5
…
continue reading
Am 8. Mai 1945 endete in Europa der Zweite Weltkrieg mit der Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Damals sahen sich viele Deutsche als Opfer, sagt Historiker Jörn Leonhard. Es habe lange gedauert, bis der Begriff der “Befreiung” akzeptiert worden sei.Von WDR 5
…
continue reading
(c) WDR 2025Von WDR 5
…
continue reading
1
Zu wenig C in der CDU/CSU & AfD-Gutachten veröffentlichen
22:36
22:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:36Die Union entfernt sich zunehmend vom Christentum, sagt unser Gast. Außerdem: Das Gutachten des Bundesverfassungsschutzes zur AfD sollte veröffentlicht werden, meint unser Kollege. Unser Host beschäftigt sich mit dem Verhältnis der Union zur Linken. Darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Detail: Um direkt gestern eine zweite Kanzlerwahl …
…
continue reading
1
Amtsübergabe; Unter Top 5 bei Solar; Delivery-Rider unter Hochdruck
25:05
25:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:05Bahner, Eva www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und GesellschaftVon Bahner, Eva
…
continue reading
1
Jüdische Wissenschaftler widerlegen Narrativ vom „weit verbreiteten Antisemitismus an Universitäten“
29:37
29:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:37In diesem Beitrag redet der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Journalist Glenn Greenwald mit zwei von drei jüdischen Wissenschaftlern über einen Artikel, den sie geschrieben haben und der die Erzählung einer weit verbreiteten antisemitischen Krise an US-Universitäten in Frage stellt. Die Wissenschaftler behaupten, dass diese Narrative dazu benu…
…
continue reading
1
BBC enthüllt rassistische Ideologie israelischer Siedler
12:40
12:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:40In diesem Beitrag, der exklusiv auf unserem Kanal in deutscher Sprache veröffentlicht wurde, untersucht der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Journalist Glenn Greenwald eine Dokumentation des britischen Filmemachers Louis Theroux über die israelische Siedlerbewegung im Westjordanland und beleuchtet die extremistischen Ansichten und Handlungen e…
…
continue reading
Was bedeutet die Niederlage im ersten Wahlgang für die Regierung Merz? "Es braucht hier Vertrauensarbeit von Merz und auch Lars Klingbeil", sagt Politikberater Johannes Hillje: "Man muss auf Kritiker in den eigenen Reihen und der Bevölkerung zugehen."Von WDR 5
…
continue reading
Sanae Abdi ist SPD-Bundestagsabgeordnete aus Köln. Wie schätzt sie das Geschehen der Kanzlerwahl ein? "Wichtig ist, dass wir weitermachen konnten", sagt sie: Zu einer Demokratie mit geheimen Wahlen gehöre es dazu, dass es solche Ergebnisse geben kann.Von WDR 5
…
continue reading
Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik ist mit Friedrich Merz ein designierter Kanzler nicht im ersten Wahlgang gewählt worden. "Das wird jetzt durch gute Politik hoffentlich vergessen werden", sagt der CDU-Abgeordnete Jürgen Hardt.Von WDR 5
…
continue reading
1
Kanzlerwahl: "EU über zweiten Wahlgang erleichtert"
11:40
11:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:40Erst im zweiten Wahlgang erhielt Friedrich Merz (CDU) die nötige Mehrheit als Kanzler. "Ich bin mir sicher, dass das in wenigen Tagen keine Rolle mehr spielen wird", sagt David McAllister (CDU), Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten im EU-Parlament.Von WDR 5
…
continue reading
(c) WDR 2025Von WDR 5
…
continue reading
1
Wie nutzen wir Holz nachhaltig?
39:53
39:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:53Wenden bitte! Der Podcast zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen Wir fragen Dr. Klaus Hennenberg: Wie viel Holz verbrauchen wir und wo kommt es her? Wo liegtder Unterschied zwischen stofflicher und energetischer Nutzung? Was ist besser für denKlimaschutz? Speichern junge Bäume genau so viel CO2 wie alte Bäume? Warum ist das Heizenmit Hol…
…
continue reading
1
Denkzettel für Schwarz-Rot & Merz hat das Zeug zum guten Kanzler
21:43
21:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:43Bundeskanzler im zweiten Anlauf - das hat niemand beabsichtigt, meint unser Kollege am Küchentisch. Unser Gast sagt: der Politikertypus Merz könnte genau der richtige für diese Zeiten sein. Unser Host beschäftigt sich mit den Abstimmungs-Abweichlern. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Das politische Berlin ist durchgeschü…
…
continue reading
1
Merz' Fehlstart aus Sicht der Wirtschaft / EU will sich von russischen Gas lösen
24:08
24:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:08Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und GesellschaftVon Schulz, Josephine
…
continue reading
1
Selbstverwirklichung statt Systemrelevanz – arbeiten wir am Bedarf vorbei?
11:34
11:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:34Mehr Menschen in Mangelberufe bringen - mit Druck? Umfrage ++ Wie lassen sich persönliche Potenziale und gesellschaftliche Bedarfe verbinden? Interview mit Psychologin und Jobcoach Svenja Hofert. ++ Pop-up-Stores und Upcycling: Wie die „Olymp“-Urenkelin ihren eigenen Weg ins Modebusiness findet
…
continue reading