Gefühl
Gefühl (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Gefühl | die Gefühle |
Genitiv | des Gefühls des Gefühles |
der Gefühle |
Dativ | dem Gefühl dem Gefühle |
den Gefühlen |
Akkusativ | das Gefühl | die Gefühle |
Worttrennung:
- Ge·fühl, Plural: Ge·füh·le
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈfyːl]
- Hörbeispiele: Gefühl (Info), Gefühl (Info), Gefühl (Österreich) (Info)
- Reime: -yːl
Bedeutungen:
- [1] Neurologie: das subjektive Erleben von Erregung und hirnchemischer Aktivität
- [2] gefühlsmäßiger Zustand
- [3] Einschätzung, die nicht auf Überlegung beruht
- [4] Intuition, die Fähigkeit, bestimmte Dinge ohne viel Nachdenken richtig einzuschätzen
- [5] Sinneswahrnehmung des Tast-, Temperatur-, Druck-, Schmerz- oder Gleichgewichtssinnes (des so genannten fünften Sinnes) oder die Fähigkeit dazu
Herkunft:
- Ableitung zum Stamm des Verbs fühlen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ge-
Synonyme:
- [1, 2] Emotion
- [?] Gemüt
- [2] Befinden, Stimmung
- [3] Ahnung, Eindruck, Feeling
- [4] Beurteilung, Einschätzung, Empfinden, Feeling, Gespür, Intuition, Sinn (für etwas)
- [1, 5] Empfindung
Gegenwörter:
- [1–4] Geist, Planung, Rationalität, Verstand
- [3, 4] Analyse, Erkenntnis, Wissen
- [5] Gesicht, Gehör, Geruch, Geschmack
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1, 2] Abscheu, Angst, Eifersucht, Ekel, Furcht, Geborgenheit, Hass, Hoffnung, Liebe, Neid, Reue, Scham, Trauer, Zuneigung
- [1, 2] Angstgefühl, Ekelgefühl, Frühlingsgefühl, Geborgenheitsgefühl, Glücksgefühl, Hassgefühl, Hochgefühl, Kummergefühl, Liebesgefühl, Lustgefühl, Muttergefühl, Ohnmachtsgefühl, Phantomgefühl, Schamgefühl, Scheißgefühl, Stärkegefühl, Taubheitsgefühl, Überlegenheitsgefühl, Unlustgefühl, Unruhegefühl, Unsicherheitsgefühl, Vollgefühl, Wohlgefühl, Wonnegefühl
- [2] Elendsgefühl, Fahrgefühl, Freiheitsgefühl, Gemeinschaftsgefühl, Gruppengefühl, Heimatgefühl, Lebensgefühl, Leeregefühl, Machtgefühl, Minderwertigkeitsgefühl, Nationalgefühl, Rachegefühl, Reuegefühl, Schuldgefühl, Selbstgefühl, Selbstwertgefühl, Sicherheitsgefühl, Verantwortungsgefühl, Verbundenheitsgefühl, Wirgefühl/Wir-Gefühl, Zugehörigkeitsgefühl, Zusammengehörigkeitsgefühl
- [2–4] Verkehrsgefühl
- [3] Vorgefühl
- [4] Ehrgefühl, Feingefühl, Fingerspitzengefühl, Formgefühl, Gerechtigkeitsgefühl, Mitgefühl, Pflichtgefühl, Raumgefühl, Rechtsgefühl, Schicklichkeitsgefühl, Sprachgefühl, Stilgefühl, Taktgefühl, Verantwortungsgefühl, Zartgefühl, Zeitgefühl
- [5] Druckempfinden, Gleichgewichtssinn, Schmerzempfinden, Tastsinn, Temperatursinn
- [5] Druckgefühl, Durstgefühl, Hitzegefühl, Hungergefühl, Kältegefühl, Schmerzgefühl, Schwächegefühl, Schweregefühl, Schwindelgefühl, Völlegefühl, Wärmegefühl
Beispiele:
- [1] Der Mandelkern und die Amygdala spielen eine entscheidende Rolle in der Verarbeitung von Gefühlen.
- [2] Meine Gefühle nach diesem Verlust kann ich im Moment gar nicht beschreiben.
- [2] „Alle Teile sind von einer neuen Auswertung von Gefühlen oder Affekten geprägt.“[1]
- [2] „Das Gefühl übermannte mich; doch ich empfand eher Scham als Rührung.“[2]
- [2] „Allein gelassen werden ist ein Gefühl, dass viele der Befragten teilen.“[3]
- [3] Ich habe das Gefühl, dass hier die Falschen getroffen wurden.
- [4] Sie hat ein Gefühl für den richtigen Ton.
- [4] Das Gefühl trog den Jäger nicht: Nahe der Flussbiegung lief ihm ein kapitaler Hirsch vor die Büchse.
- [4] Meinem Gefühl nach kann das nur schiefgehen.
- [5] Ein Gefühl von Wärme überkam sie.
- [5] Da sie nicht sehen kann, flicht sie die Körbe nach Gefühl.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1–3] starkes Gefühl
- [2] intensives Gefühl, mit gemischten Gefühlen, seinen Gefühlen freien Lauf lassen (umgangssprachlich' für: seinen Gefühlen Ausdruck verleihen)
- [3] ein schleichendes Gefühl, das Gefühl haben, dass …
- [4] ein Gefühl für etwas haben
Wortbildungen:
- Adjektive/Adverbien: gefühlig, gefühllos, gefühlsbedingt, gefühlsbestimmt, gefühlsbetont, gefühlsduselig, gefühlsduslig, gefühlsecht, gefühlshaft, gefühlserregend, gefühlskalt, gefühlsmäßig, gefühlsselig, gefühlsstark, gefühlvoll
- Substantive: Gefühlsarmut, Gefühlsabfuhr, Gefühlsaufwallung, Gefühlsausbruch, Gefühlsausdruck, Gefühlsäußerung, Gefühlsbegriff, Gefühlsbetonung, Gefühlsbewegung, Gefühlsding, Gefühlsdruck, Gefühlsduselei, Gefühlseindruck, Gefühlserguss, Gefühlserlebnis, Gefühlserregung, Gefühlsgehalt, Gefühlsimpuls, Gefühlsinhalt, Gefühlskälte, Gefühlskomponente, Gefühlslage, Gefühlsleben, Gefühlsleere, Gefühlsmensch, Gefühlsnerv, Gefühlsqualität, Gefühlsreaktion, Gefühlsregung, Gefühlsroheit, Gefühlssache, Gefühlsschwankung, Gefühlsschwelgerei, Gefühlsschwelle, Gefühlsseligkeit, Gefühlssinn, Gefühlsskala, Gefühlsstau, Gefühlsstimmung, Gefühlssturm, Gefühlstiefe, Gefühlston, Gefühlstube, Gefühlsüberschwang, Gefühlswallung, Gefühlswärme, Gefühlswelt, Gefühlswert, Gefühlswirkung, Gefühlszustand
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Neurologie: das subjektive Erleben von Erregung und hirnchemischer Aktivität
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[2] gefühlsmäßiger Zustand
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[3] Einschätzung, die nicht auf Überlegung beruht
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[4] Intuition, die Fähigkeit, bestimmte Dinge ohne viel Nachdenken richtig einzuschätzen
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[5] Sinneswahrnehmung des Tast-, Temperatur-, Druck-, Schmerz- oder Gleichgewichtssinnes
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
- [1–5] Wikipedia-Artikel „Gefühl“
- [2, 4, 5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gefühl“
- [2, 4, 5] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Gefühl“
- [2, 4] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gefühl“
- [2–5] The Free Dictionary „Gefühl“
- [2–5] Duden online „Gefühl“
Quellen:
- ↑ Helmut Göbel: Elias Canetti. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-499-50585-1, Seite 109 .
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band 1. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 242.
- ↑ Marlene Göring, Rainer Harf, Sebastian Witte, Katharina von Ruschkowski, Roman Pawlowski, Jennifer Daniel: GEO-UMFRAGE – Ist Deutschland wirklich nachhaltig. In: Geo. Nummer 09/2023, August 2023, ISSN 0342-8311, Seite 28 ff. .